“
.
Reichs⸗ und Staatganzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1932. S. 4
Oslo, 23. Februar. (W. T. B.) London 18,35, Berlin 127,00, Paris 21,10, New York 534,00, Amsterdam 216,00, Zürich 104,50, Helsingkors 8,60, Antwerpen 74,50, Stockholm 103,00, Kopenhagen 101,50. Rom 28,00,. Prag 16,25, Wien —,—.
Moskau, 23. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 669,77 G., 671,11 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,95 G., 46,05 B.
— —
London, 23. Februar. (W. T. B.) Silber (Kasse) 19¹5 Silber auf Lieferung 20 ½. —
(W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutichland —,—., London 88,22, New York 25,41 Belgien 353,75. Spanien 196 talien 132.10 Schweis 496 00 Kopen⸗ hagen —.—. Volland 1026,75, Oslo 478,00 Stockholm 487,00 Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—. Belgrad 45,40, Warschau 28,55.
Paris, 23. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—. Prag —,—, Wien —,—, Amerika —,—. England 88,40, Belgien 353,75, Holland 1027,25 Italien 131,90, Schweu —,—, Spanien 196,75, Warschau —,—, Kopenhagen —,— Oslo —,—, Stockholm —,—,
Paris, 23. Februar. Obl. 1950 39.00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband l
30,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—. Amsterdamsche 103,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 8973 A.⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 37,000. R. Bosch Dollarobl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. s. 7. % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,25, 7 % Mitteld. Sta werke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union m. Op. 1946 30 ⅛, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 75,00 Verein. Stahlwerfe Obl. 1951 30,75. Norddeutsche Wollkämn⸗ ertifikate J. G. Farben Aktien 80,00, 7 % Rhein.⸗Weß
[schein Nr. 16 461 E ist verloren⸗ segangen. Falls binnen 2 Monaten ein 8. bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos
[101588]. -bö
gemäß § 5 Abs. I der Ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen
[1016211 Kronenbrauerei Wiener Aktiengesellschaft vorm. Gebrüder Wiener, Darmstadt. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
*†
Aufenthalts, Beklagten, auf Auszahlun einkassierter und dhnun eeahr 8 tener Gelder mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 259,50 RM
v. Oeffentliche
Belgrad —,—. 8 “ 1“ Elektr
Amsterdam, 23. Februar. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin Klektr. 2475 ¾, Paris 9,74, Brüssel 34,45, Madrid 19,10, Oslo 46,65, Kopen⸗ hagen 47,40, Stockholm 47,85, Wien 35,25, Budapest —,— Prag 732,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Vokohama
58,87 ½, London 8,61, New York Schweiz 48,27 ½. Italien 12,90,
—,—, Buenos Aires —,—.
Zürich. 24. Februar. (W. T. B.) Brüssel 71,45, Mailand 26 65, Madrid 39,50, Berlin 122,08, Wien —,—, Istanbul 245,00. (W. T. B.) New York 524,50, Berlin 124,60, Paris 20,75, Antwerpen 73,00, Zürich 102,30, Rom 27,40, Amsterdam 212,25, Stockholm 100,90, —,—, Oslo 98,75, Helsingfors 8,32, Prag 15,70, Wien —.,—. —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—. Amsterdam, 23. Februar. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 46,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 34 ⅛, 7 % Bremen 1935 39,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 27,50, 7 % Dresden Obl. 1945 39,50, 7 % Deutsche Rentenbank
London 17,85, New Yort 512,75,
Kopenhagen, 23. Februar. Stockholm, 23. Februar.
Rom 27,50 nom., Prag 15,75 nom.I
(W. T. B.) London 18,05 nom., Berlin 124,50 nom., Paris 20,75 nom., Brüssel 73,25 nom., Schweiz. Plätze 102,25 nom., Amsterdam 211,50 nom., Kopenhagen 99,50 nom., Oslo 98,25 nom., Washington 521,00 nom. Helsingfors 8,25 nom., Wien —,—.
(Amtlich.) Paris 20,19,
London 18,16,
Prager Eisen —.—, Rimamurany —,—, Skodawerke —,—,
Februarrente —,—
Wertpapiere.
Wien, 23. Februqgr. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 124,25, do. 500 Dollar⸗Stücke 125,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 2,90, 4 % Vorarlberger Bahn 3,10, 3 % Staatsbahn 91,10, Türkenlose 16,10, Wiener Bankverein 11,40, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 17,95, Dynamit A.⸗G. 586.00, A. E. G. Union 12,95, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 146,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 13,40, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Steyr. Werke (Waffen) Steyrer Papierf. 75,25. Scheidemandel
bl. 1950 53,75, 6 % Eschweiler Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 148,00, Kre⸗ 126,50, Montecatini —,—, —,—, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl.
6 % Siemens u. Halske
Felten u.
wollauktion wird am
300 Ballen Kenpa, 20 100
Offentliche
r Anzeiger.
Manchester. 23. Februar. war die Nachfrage weiter recht ermutigend und in Geweben recht beträchtliche Umsätze getätigt. Preisbewegung uneinheitlich.
London, 23. Februar. (W. T. B.) Die
am 18. März beendet werden. serie 148 600 Ballen Wolle, darunter 5 Ballen Neuseeland⸗ und 3500 Ballen Capwollen.
Am Garnmarkt
1. März eröffnet Katalogisiert sind für die
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche geiallschoaften. 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
(W. T. B.) Am Woll
G. B
e war
—
Bergw. Obl. 1952 49 uger u. Toll A. .J Obl. 2 Emission) 8
mark wurd
zweite Kolonig und soll voraussicht! e Auktion 2 700 Ballen Austral⸗, 700 J pwol Ferner gelang 00 Ba Ballen südamerikanische und 2000 Bal einheimische Wollen zur Versteigerung.
E11““ 1““
3. Aufgebote.
[101567] Das am 22. 12. 1931 erlassene Aufgebot nebst Zahlungssperre betreffs der Schuld⸗ verschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 464 331. über 500 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleibe Gr. 2 Nr. 65 031 über 500 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. — F. 666. 31. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[101568] Aufgebot.
Die evangelische lutherische Kirchen⸗ gemeinde in Gielde, vertreten durch den Kirchenvorstand, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Amrhein in Salzgitter, hat das Aufgebot der Obligationen Lit. F Nr. 4840 über 300 ℳ des Calenberg⸗Göttingen⸗ Grubenhagen⸗Hildesheimschen ritterschaft⸗ lichen Kreditvereins beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. November 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg Nr. 1, Zimmer 409 a, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 18. Februar 1932. Das Amtsgerscht. 27.
[101569] Das Amtsgericht Abensberg erläßt folgendes Aufgebot: Poschenrider, Rudolf, in Neustadt a. D., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Regler in Abensberg, hat das Aufgebotsverfahren zwecks Kraftloserklärung eines angeblich vernichteten bzw. verlorengegangenen Wechsels über 109 RM, Zahlungsort Offenstetten, Aussteller Karl Frey in Neustadt a. D., Akzeptant Rupert Lins⸗ meier in Offenstetten und Girant Ru⸗ dolf Poschenrider in Neustadt a. D., be⸗ antragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 22. November 1932, vorm. 8 ½¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Abensberg, 11. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abensberg.
[101570]
Der Vorstand der Stadtsparkasse zu Witten hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefs über im Grundbuch von Witten Band 29
Art. 30, Abteilung III Nr. 1 für die Stadtsparkasse eingetragene Hypothek von 9500 ℳ, aufgewertet auf 1995,06 Goldmark, beantragt. Der Feae er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juni 192 2, vor⸗ nittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 18, anberaum⸗ en Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Witten, 17. Februar 1932. Amtsgericht.
N
Die Ehefrau Elise Borkowski, verw. Timmermann, geb. Schaper, in Mustin, Kreis Herzogtum Lauenburg, hat bean⸗ tragt, ihren Ehemann, den verschollenen Arbeiter Josef Borkowski, geboren am 26. April 1880 zu Stühntsborf, Kreis Stuhm, zuletzt wohnhaft in Mustin,
1“““ u
Kreis Herzogtum Lauenburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 8. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ratzeburg, den 6. Februar 1932. Das Amtsgericht.
[101572] Aufgebot. „Der Abwesenheitspfleger Kurt Grenz in Bad Nenndorf hat beantragt, den verschollenen Karl August Christian Amand Schmidt, zuletzt wohnhaft in Bad Nenndorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den November 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 5 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, hetetens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Rodenberg, 4. Febr. 1932.
[101573]
Durch Nunschruurtein von heute haben wir für kraftlos erklärt den verloren⸗ gegangenen Brief der Hypothek III,* von 2300 GM auf Blatt Nr. 634 des Grund⸗ buches von Luckenwalde auf dem dem Konditormeister Unger in Luckenwalde gehörigen Grundstück Wilhelmstcaße 17. Gläubigerin ist die Witwe des Rentners Emil Behnisch, Anna Behnisch, geb. Voigtländer, in Dahme (Mark).
W Luckenwalde, den 18. Februar 1932. — 3. F. 5/31.
[101574
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 22. Januar 1932 s folgende Hypotheken⸗ bzw. Grundschuldbriefe: 1. über die im Grundbuch von Seegefeld Bd. 55 Blatt Nr. 1674 in Abt. III Nr. 4 für den Werkmeister Wilhelm Tietz in Falkensee eingetragenen 2500 Goldmark — 4 F 17. 31 —, 2. über die im Grundbuch von Pichelsdorf Bd. 2 Blatt Nr. 37. Abt. III Nr. 21 für Frau Giesela Weinrich, geb. Karger, eingetragene Grundschuld von 6800 Mark — 4 F. 14. 31 —, 3. über die im Grundbuch von Bötzow Bd. Ia Blatt 45 Abt. III Nr. 4 für die Arbeiter G Fal⸗ kenberg und Friedrich Falkenberg einge⸗ tragenen 1867 Goldmark 4 F. 16. 31 —, 4. über die im Grundbuch von Seegefeld für die verw. Frau Re⸗ gierungsrat Charlotte Ahlemeyer, geb. Schmilinsky, eingetragenen Hypotheken Bd. 7 Blatt Nr. 236 Abt. III Nr. 4 d 6750 ℳ = 1687,50 GM, Bd. 10 Blatt Nr. 327 Abt. III Nr. 4 7000 ℳ = 1750 Goldmark, Bd. 39 Blatt Nr,. 1190 Abt. III Nr. 1 3000 ℳ = 750 GM — 4 F. 13. 31 —, 5. über die im Grund⸗ buch von Seegefeld Bd. II Blatt 83 Abt. III Nr. 1 für die unverehel. Hulda Frensche, jetzt verehelichte Kühl, in Berlin NW 21 eingetragenen 4000 ℳ = 1000 GM — 4 F. 15. 31 — für kraft⸗ los erklärt worden.
Spandau, den 10. Februar 1932. Amtsgericht.
[101576] Beschluß.
In der Nachlaßsache des am 9. 1921 zu Hamburg verstorbenen Johann Richard Heinrich Jacob stedt wird der Teilerbschein 26. März 1926 für kraftlos erklärt
Hümnsas. dern 15. Februar 1932.
Amtsgericht.
mit dem Antrag auf: I. Einwilligung in die Auszahlung der beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte unter H. L. F. 51. 30 hin⸗ terlegten 521,93 RM nebst aufgelau⸗ vom fenen Hinterlegungszinsen an die Klä⸗ 8 ger zu Händen des Generalbevollmäch⸗ tigten Dr. Wallis, II. Verurteilung von 228,71 RM nebst 2 % Zinsen über den
April Carl Rem⸗
[101577]
Oeffentliche Bekanntmachung. Die Witwe des Berginvaliden Kle⸗ mens Netthöfel, Anna geb. Gretenkord,
in Dortmund⸗Huckarde hat die
Sattlermeister Wilhelm Düber in Dort⸗ Generalvoll⸗ machtsurkunde vom 7. Juli 1923 für
mund⸗Huckarde erteilte
kräftlos erklärt.
Dortmund, den 19. Februar 1932.
Das Amtsgericht.
jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit Klagezustellung an den Generalbevoll⸗ mächtigten Dr. Wallis, III. Kosten⸗ tragung, IV. vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils hilfsweise gegen Sicherheitsleistung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 12/15, I. Stockwerk, Quer⸗ gang 7, Zimmer 180/181, auf den 10. Mai 1932, vormittags 10 Uhr,
dem
[101575] Durch Ausschlußurteil vom bruar 1932 ist der am 10. März
in Liebenrode geborene Karl Pfeiffer
Als Todestag
ist der 31. Dezember 1925 festgestellt. Ellrich, den 15. Februar 1932.
für tot erklärt worden.
Das Amtsgericht.
15.
geladen. Berlin, den 16. Februar 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
——
Fe⸗ 1871 [101578] Oeffentliche Zustellung.
Das entmündigte Fräulein Elisabeth Reußner in Teupitz /Mark, vertreten durch ihren Pfleger, Oberkonsistorialrat
Hans Besig in Berlin⸗Steglitz, Beyme⸗
4. Heffentliche
Zustellungen.
[101035] Oeffentliche Zustellung.
Pauline Scheuer geb. Schillin eilbvonn, N., klagt gegen Fri⸗ cheuer, Schlosser, unbekannten enthalts, früher in Heilbronn,
Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Sie mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer
ladet den Beklagten zur des Landgerichts auf Freitag, 13. Mai 1932, vormittags 9
Heilbronn, den 19.
Geschäftsstelle des Landgericht [101582]
Die am 25. — Döring in Frankfurt Nuhnen 14, vertreten durch Pfleger, Rechtsbeistand Otto in Frankfurt a. O., klagt den Arbeiter Alfred Döring, f in Frankfurt a. O., wegen halts mit dem pflichtige “ des Beklagten zur un richtenden Unterhaltsrente von 30 ab 25. April 1931. Zur münd
d.
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗
furt a. O., Logenstr. 6, Zimmer N üuf den
18. April 1932, 10 geladen. — Frankfurt a. O., 22. Februar
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
101sao Seffentliche Zustellung. VDVer Zehlendorf, Scharfestr.
geb. Heise, Zehlendorf,
— D. Dr. in Berlin⸗Zehlendorf,
ten: Oberstleutnant a. Wallis
hedrich
“ 1932.
April 1930 geborene
Unter⸗ Antrag auf kosten⸗ und vorläufig vollstreckbare
einer monatlich im voraus zu ent⸗
rau Anna Heise geb. Groche, 4/6, 2. Ober⸗ ingenieur Martins Heise, Braunschweig Dörnbergstr. 2, 3. Frau Elfriede Wallis Sophie⸗Char⸗ lotte⸗Str. 5, 4. Frau Katharina Kalahne geb. Heise, Stendal, Am Dom 5, treten durch den Generalbevollmächtig⸗
Sophie⸗ Charlotte⸗Str. 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Scheuermann de Castro in Berlin SW 68, Zimmer⸗ straße 19, klagen gegen Traim Tweg, früher in Berlin, Kurfürstendamm 217,
straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt d'Oleire in Berlin W 8, Wil⸗ helmstraße 46, klagt gegen: 1. die Ehe⸗ frau Vera Appin pp., 2. deren Ehe⸗ mann Ernst Appin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Schleswiger Ufer, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Einwilli⸗ ung in die Wiedereintragung einer ypothek, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu 2 zu verurteilen, die wangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden, soweit sie in diesem Rechts⸗ fereit verurteilt worden ist, darin zu willigen, daß die 8 die Klägerin im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom Brandenburger Torbezirk Band 14 Blatt 411 (Schleswiger Ufer Nr. 15) in Abteilung III unter Nr. 9 bislang eingetragene Hypothek von 30 000 Papiermark zugunsten der Kläge⸗ rin ein Betrag von 3000 RM (drei⸗ tausend Reichsmark), jedoch nicht mehr als 3000 GM (dreitausend Goldmark), wieder eingetragen wird und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 11/13, auf den 21. Aprit 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 19. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
g in Auf⸗ auf
den Uhr.
8.
. O., ihren Jäkel gegen rüher
Zah⸗
RM lichen
r. 10, Uhr,
1932. [101039] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Freiwald & Co., Inhaberin Frau Martha Dresing, Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstr. 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring, Charlottenburg, Kantstr. 4ü, klagt gegen die Frau Else Exner, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Charlottenburg, Rönnestr. 22 bei Stamm, wegen Kaufpreises einer Couche, grün Rips, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 93,40 ℳ nebst 2 % jährlicher Zinsen seit dem 1. 12. 1930 sowie die durch den beantragten Zahlungsbefehl ent⸗
ver⸗
Erich
und
standenen Kosten von 8,08 ℳ zu zahlen.
Zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits wird die Beklagte vord Amtsgericht in Charlottenburg, Am gerichtsplatz, auf den 18. April 193
vormittags 9 Uhr,
geladen.
Zimmer 1
Charlottenburg, 17. Februar 19. Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt
. 10.
[101581]) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bärwald & Sohn, Berl
C 2, Spandauer Str. 28, klagt geg
den Friedrich Schwarz, z. Zt. unk kannten Aufenthalts, früher in Berli⸗ 49, weg. 104,81 RM mit dem Antrag auf koste und vorläufig vollstreckbe Verurteilung des Beklagten, zur 84 lung von 104,81 RM nebst 7 vH Zins Zur mün Rechtsstre
Wilmersdorf, Uhlandstr.
pflichtige
seit dem 1. Januar 1930. lichen Verhandlung des
wird der Beklagte vor das Amtsgeri⸗
den 18. Mai 10 Uhr, geladen. Berlin, den 12. Februar Die Geschäftsstelle
1932.
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[101044] Oeffentliche Zuste Der Eij
in Königsberg, Pr., Vorstädt
gasse 31, Proze
anwalt Dr. E
llung.
ische La
klagt gegen den Arbeiter Otto Ka
zur eit unbekannten
Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15, 1 1932, vormitta
senbahnarbeiter Joseph Saruk
ßbevollmä tigter: Recht eonst Siehr in Königsbe
Aufenthal
wegen einer Bürgschaft mit dem A trag, den Beklagten kostenpflichtig u vorläufig vollstreckbar zu verurkeile
an den Kläger 84,20 RM
nebst 9
Zinsen seit dem 1. August 1990
ahlen.
Hansaring Nr. 14/16 1932, vormittags Nr. 297, geladen. Königsberg, Die Geschäftsstelle des Am
auf den
Zur mündlichen des Rechtsstreits wird der Beklagte das Amtsgericht in Königsberg, 1
19. Ap
9 Uhr, Zim Pr., 15. Februar’ 19
tsgerich
1
[101037] Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Wirt, jetzt geschäftsg Wilhelm Stuhl in Wuppertal⸗Barm Karolinenstraße 6, Prozeßbevollmä
tigte: Rechtsanwälte Dr.
ahl
Dr. Strasmann in Wuppertal⸗Barm.
klagt gegen den
Kaufmann
Meißner, früher in Hösel bei Dü dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts,
mit dem A
Grund Leihe, Herausgabe
kostenfällige papieren oder 1 3000 RM nebst Zinsen. ladet den Beklagten zur
ntrag 2
von We Wertersatz in Höhe Der
hüid mündlich
Verhandlung des Rechtsstreits vor!
5. Zivilkammer des
Wuppertal auf
Landgeric 31. März 19.
vormittags 9 % Uhr, Zimmer 90,1
der Aufforderung, diesem Gericht
sich durch einen ugelassenen Re⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten!
treten zu lassen.
Brinkmann, Justizinsvelter,
als Urkundsbeamter der
Geschäf
des Landgerichts Wuppertal.
Verantwortlich für Schrif und Verlag: Direktor Me⸗ in Berlin⸗Pankow
tleitung naeri
Druck der Preußischen Dr und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Wilhelmstraße 92.
Drei Beilagen
(einschließlich zwei Zentralhandelsregister
beilagen
5 RM.
mündlichen esstreits wird der Beklagte vor das
ssttr. 115, Kläger, klagt neter Hans Janssen,
zuftellungen.
„Oeffentliche Zustellung.
lagt die Firma Wesselmann — „ & Co. A.⸗G. in Gera⸗Zwötzen, sbevollmächtigter: Rechtsanwalt nat Gustav Koch in Chemnitz, in, gegen den Kaufmann Ernst band, früher in Chemnitz, jetzt nnten Aufenthalts, Beklagten, rausgabe von Policen. Die Klä⸗ zeantragt daher: Der Beklagte rerurteilt, an die Klägerin die i der Versicherungsscheine der
und Stuttgarter Verein zu zart über eine Lebensversicherung 1 26 983 Ringelband über eine , und Unfallversicherung Nr. und Nr. 26 982 herauszugeben e Kosten des Rechsstreits zu tra⸗ Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bvor das Landgericht Chemnitz, pmmer für Handelssachen, auf nabend, den 9. April 1932, 19 Uhr, mit der Aufforderung, gerh einen bei diesem Gericht zuge⸗ zen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ügten vertreten zu lassen. kürkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
Oeffentliche Zustellung. Natscher, J., sen., Bezirksdirektor, when, Goethestr. 30 I, 2. Matscher, jun., Bezirksdirektor, München, hestr. 30 I, Kläger zu 1 und 2, ver⸗ durch Otto Hufeland, Versiche⸗ zangestellter, ebenda, Klagepartei, ngegen 1. Kleinhuber, Josef, jenoberaufseher, Niederaudorf, Dberaudorf, 2. Kleinhuber, Wally., fenoberaufsehersgattin, früher in eraudorf, Post Oberaudorf, jetzt knnten. Aufenthalts, 3. Fink, Versicherungsinspektor, früher in mau, Burggraben Nr. 51, jetzt kannten Aufenthalts, beklagte Par⸗ pegen Forderung, mit dem Antrag, alennen: I. Die beklagte Partei samtverbindlich verurteilt, an die wpartei 1905,41 RNM Provisions⸗ züsse und nicht abgerechnete In⸗ nebst 2 % Zinsen über den jewei⸗ (Reichsbankdiskont seit 25. 3. 31. 350 RM Mahnspesen zu zahlen. die beklagte Partei hat die Kosten Kechtsstreits zu tragen. Die be⸗ ie Partei zu 2 und 3 wird hiermit mündlichen Verhandlung des sestreits auf Freitag, den April 1932, vorm. 8 ½ Uhr, mgssaal 15 II, vor dem Arbeits⸗ it, München, Elisenstraße 2, ageladen. ünchen, den 17. Februar 1932. seschäftsstelle des Arbeitsgerichts uchen. Kaufm. Angest.⸗Kammer. 999/ Oeffentliche Zustellung.
k Moölkereibesitzer Ernst Schulze in renbrück, Prozeßbevollmächtigter: ksanwalt Peters in Bad Lieven⸗ a, klagt gegen den Milchhändler Müller, unbekannten Aufent⸗ früher in Lautawerk, wegen enforderung, mit dem Antrag, den agten kostenpflichtig und vorläufig. neckkar zur Zahlung von 986,80. smark nebst 12 vom Hundert n seit dem 17. November 1928 rurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ zung des Rechtsstreits wird der agte vor das Amtsgericht in stenberg. N. L., Zimmer Nr. 16, den 15. April 1932, 9 Uhr,
enftenberg, N. L., 19. Febr. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
883] Oeffentliche Zustellung. ePutzer: 1. Max Hoffmann, Berlin⸗ shof, Waldstr. 13, 2. Reinhold ermann, Berlin⸗Neukölln, Ilse⸗ e2 III, 3. Max Reimann, Berlin⸗ lämln Hermannstr. 177, 4. Anton er, Berlin⸗Neukölln, Jonasstr. 45, Bilhelm Zestermann, Berlin⸗Neu⸗ „ Ilsestr. 2, Pes enmächtigte: Eericke und Otto Krüger, Berlin ll, Großbeerenstr. 96, klagen gegen nhaber eines Baugeschäfts Richard nel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts ande, früher in Berlin N 113, r. 1, wegen Restlohns mit dem ing, den Beklagten eee zrurteilen, an die Kläger zu 1 un 66,05 RM, an den Kläger zu 3 an die Kläger zu 4 und 5 120 RM zu zahlen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlung des
tsgericht in Berlin W 8, Wilhelm⸗ *81/87, auf den 30. März 1932, dittags 9 4 Uhr, Zimmer 126,
derlin, den 18. Februar 1932.
geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 664 eense.
Zustellung. Ingenieur
Keune, Bremen, egen den rüher in
edurg wohnhaft, jetzt unbekannten
nebst 9 % Zinsen seit dem 1 3. 1931 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht izu Bremen, Gerichts⸗ haus, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 53, auf Dienstag, den 12. April 1932, vormittags 10 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 20. Februar 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[(101928] Widerruf.
Die Ausschreibung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 218 vom 18. 9. 1931 B Nr. 52954 wird widerrufen.
München, den 19. Februar 1932.
Polizeidirektion.
[101586]
Der Versicherungsschein Nr. 64 545, auf das Leben von August Saager aus⸗ gestellt ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tage Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
Mannheimer
Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G.,
Berlin W 8, Krausenstr. 9/10.
[101585] Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Kraftloserklärung einer Police. Police Nr. 3 759 754 (Germania) zur Lebensversicherung des Herrn Adolf Weigelt ist angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie tritt außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. “ Berlin, den 19. Februar 19322. Der Vorstand.
[101053] Aufgebot. 1“
Herr E“ a. D. Richard Brummer hat unter Nr. 250 499, 252 252, 255 305 im Jahre 1912 3 Lebensversicherungen über insgesamt 10 000 ℳ bei der Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗ gesellschaft a. G. zu Halle a. S., abge⸗ schlossen. Diese Versicherungen unter⸗ liegen der Aufwertung. Der Inhaber dieser Urkunden wird hiermit aufge⸗ fordert, seine Rechte innerhalb einer Frist von 2 Monaten von heute ab bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen, andernfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden.
Berlin SW 68, den 19. Februar 1932.
Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicher ungs⸗Aktiengesellschaft.
[101054]
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen.
Folgende Versicherungsscheine sind ab⸗ handen gekommen: Nr. Freia 12 654 Aw. 201 923 auf das Leben des Herrn Karl Hänel, Schuhmachermeister in Annaberg, geboren am 21. Juni 1864, Nr. Wilhelma 111 868/71 644 Aw. 311 769 auf das Leben des Herrn Carl Schlotzhauer, Baumeister, Wommen, Kr. Eschwege, Nr. Freia 28 608 Aw. 202 343 auf das Leben des Hermann Schulz, Kolonieverwalter, Viescherhöfen b. Hann., Herringer Weg 210, Nr. Freia 33 072 Aw. 202 784 auf das Leben des Herrn Rudolf Eduard Bischoff, Gera, Thür., Nr. Wilhelma 10 883 auf das Leben des Herrn Hein⸗ rich Fr. Wiesing, Ackendorf, Post Magdbg. I⸗Land, Nr. Wilhelma 125 859 Aw. 312 274 auf das Leben des Roman Hauke, Lehrer, Stal — Betsche, Kr. Meseritz, Grenzmk., Nr. Wil⸗
Leben des Herrn Eduard Brües, Kauf⸗ mann in Aachen, Bismarckstr. Nr. Freia 74 793 Aw. 207 833 auf das
Gastwirt in Ebersbach, Post Tanten⸗ beinr Bez. Hespzig Die Inhaber werden iermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank u melden, andernfalls die Ver⸗ sich rungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 19. Februar 1932. Der Vorstand. 9
[101055] Aufgebot. ““ Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police. Der von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Hütten⸗ direktors Friedrich Amende in Max⸗ hütte⸗Haidhof unterm 1. 2. 1912 aus⸗
gefertigte Papiermark⸗Versicherungs⸗
errn Ernst
helma 674 438 Aw. 314 786 auf das 127, Leben des Herrn Robert Emil Schmidt,
erklärt. Lübeck, den 20. Februar 1932.
Die Liquidatoren. [101056] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation.
Kraftloserklärung einer Police.
Der von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank ga. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, auf das Leben des jetzt ver⸗ storbenen Kaufmanns Banino Arbib in Paris ausgefertigte Papiermark⸗ Versicherungsschein Nr. S 77 370 ist ver⸗ lorengegangen. Falls binnen 2 Mo⸗ naten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt.
Lübeck, den 20. Februar 1932.
Die Liquidatoren.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
8 S
[101929-1/ Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am 15. März 1932 fälligen Jahreszahlungen der bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗ Institute aufgenommenen Roggenpfand⸗ briefsdarlehen wird nach einem Durch⸗ schnittswert des märkischen Roggens von RM 9,72 je Zentner berechnet werden.
Berlin, den 23. Februar 1932.
Kur⸗ und Neumärkische Haunpt⸗Ritterschafts⸗Direktion. von Winterfeld.
[101589]. Leipziger Stadtanleihe vom Jahre 1929, Reihe I.
Der Zinsfuß der vorbezeichneten Leip⸗ ziger Stadtanleihe ist auf Grund der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 8. Dezember 1931, Erster Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, §§ 1 und 12 (Reichsgesetzblatt Teil I Seite 702/4) mit Wirkung vom 1. Januar 1932 ab von 8 %
auf 6 % herabgesetzt worden.
Für den am 1. März 1932 fälligen Zinsschein Nr. 6, der sich auf die Zeit vom 1. September 1931 bis 29. Februar 1932 erstreckt, werden folgende Beträge gezahlt:
Buchst. A: 183,33 NRM statt 200 RM,
Buchst. B: 36,67 RM statt 40,— RM,
bei den bekannten Zahlstellen. Den 16. Februar 1932. Der Rat der Stadt Leipzig.
[101587]. Ritterschaftliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg in Celle. Kündigung von ausgelosten Ab⸗ findungspfandbriefen.
Wir kündigen hiermit zur Rück⸗ zahlung am 1. April 1932 folgende Nummern unserer 5 %igen (ab 1. 1. 1932: 5 ½ igen) Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) Buchstabe D. die bei der Auslosung vom 19. Februar d. J.
gezogen worden sind:
Serie I über 2000,— GM: Nr. 102 144 152 204 269.
SFerie II über 1000,— GM: Nr. 219 492 552 555.
Serie III über 500,— GM: Nr. 21 51 131 170 182 292 388 523 556.
Serie IV über 200,—,.GM: Nr. 68 328 418 454 535 714 740.
Serie V über 100,— GM: Nr. 214 322 347 384 793.
Serie VI über 50,— GM: Nr. 134 156 189 209 212 216 256 350 380 574 601 799 849 902.
Die Stücke werden vom 1. April 1932 ab an unserer Kasse in Celle, Schloßplatz Nr. 6a sowie bei unseren Einlösungsstellen
in Hannover: bei der Darmstädter
und Nationalbank und der Hannover⸗ schen Bank,
in Celle: bei der Darmstädter und
Nationalbank und der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zum Nennwert in Reichsmark eingelöst.
Folgende zum 1. April v. J. aus⸗ geloste Stücke sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
Serie III über 500,— GM: Nr. 318.
Serie V über 100,— GM: Nr. 79 391 506.
Celle, den 22. Februar 1932. Ritterschaftliches Kreditinstitut des
Fürstentums Lüneburg.
Buchst. C: 18,33 RM statt 20, — RMR,
landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kredit⸗ anstalten, von Stadtschaften, Pfandbrief⸗ ämtern und gleichartigen öffentlich⸗recht⸗ lichen Kreditanstalten für den städtischen Grundkredit und von Landeskulturrenten⸗ banken, vom 10. Dezember 1925. Pfandbriefteilungsmasse:
1. Ansprüche aus bestehenden Hypo⸗ theken am 31. Dezember 1931 einschließlich rückständiger Hypothekenzinsen von Reichs⸗ mark 7600,86 . GM 678 533,28 2. Der Teilungsmasse sind zugeflossen: Barein⸗ gänge als Bankguthaben und in Goldpfandbriefen angelegt
„ 121 411,20 GM 799 944,48
3 Außerdem eine Vergleichsrestforderung im Betrag von Zloty 720 000.—, au
eingegangen sind.
Der Teilungsmasse steht der aufwer⸗ tungsberechtigte Pfandbriefumlauf mit PM 19 139 600,— = GM 19 139 600,— gegenüber.
Vom 7. Juli 1931 ab erfolgte die 1. Teil⸗ ausschüttung von 3 ¼ % a. GM 19 139 600 im Betrag von RM 622 037,— in bar.
Berlin, den 24. Februar 1932.
Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen
Sitz Berlin.
7. Aktien⸗ gesellschaften. [98356]
Wülfing, Dahl & Co. Aktien⸗ gesellschaft, in Liquid., Wuppertal⸗Barmen.
Die Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Barmen, ist aufgelöst. Zum Liquidator ist das
bisherige Vorstandsmitglied, Herr Fa⸗
brikdirektor Dr. Max Brüggemann, Leverbusen⸗J. G. Werk, bestellt. Forde⸗ rungen sind bei demselben anzumelden.
[101933 Sächsische Bauk zu Dresden (Sächsische Notenbank).
Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 19. März 1932, mittags 12 Uhr, in das Bankgebäude zu Dresden⸗A., Schloßstraße 7 I, hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1931 und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Gewinnverwendung für 1931.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des
Auf⸗ sichtsrats.
B Beschlußfassung über Aenderungen
der Satzung: a) auf Grund der Verordnung
Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt
des Reichspräsidenten über Aktien⸗ recht usw. vom 19. September 1931: 88§ 15 bis 21 (Bestimmungen über die Zusammensetzung und Be⸗
stellung des Aufsichtsrats und über
die Vergütung seiner Mitglieder), „b) § 30 A0. 2 und § 31 (Ver⸗ öffentlichung der Wochenausweise und Bekanntmachungen).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktionäre bis zum 16. März 1932 bei einer der nach⸗ stehenden Anmeldestellen ihre Aktien hinterlegen oder den von der Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes ausgestellten öHinter⸗ legungsschein einreichen. Anmelde⸗ stellen sind: 8
die Niederlassungen unserer Bank in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen i. V., Zwickau i. Sa., Reichenbach i. V., Zittau, Meerane und Anna⸗ berg i. Erzgeb. und
Dresden: Allgemeine Deutsche
Credit ⸗Anstalt, Abteilung
Dresden,
Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresdner Bank, Sächsische Staatsbank, Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Dresdner Bank, Sächsische Staatsbank, in Berlin: Bankhaus Gebr. Arnhold, Bankhaus S. Bleichröder, Dresdner Bank,
Köln: Bankhaus Sal. Oppen⸗
heim jr. & Cie.
Die von den Anmeldestellen aus⸗ gestellten Bescheinigungen sind zum Nachweis des Stimmrechts in der Ge⸗ neralversammlung vorzuweisen.
Die Aktionäre können den Geschäfts⸗ bericht vom 2. März d. J. ab bei den Anmeldestellen entnehmen.
Dresden, am 24. Februar 1932.
Sächsische Bank zu Dresden.
Dr. Dehne. Heuschkel.
in
in
in
Firma Wülfing, Dahl & Co.
sellschaft zur Teilnahme an der orden lichen Generalversammlung für Dienstag, den 15. März 1932, 10 Uhr vormittags, im Brauerei⸗ Ausschank zur goldenen Krone in Darm⸗ stadt, Schustergasse 18, ein, Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichts. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Beschlußfassung über die Entlastung 8½ Vorstands und des Aufsicht rats.
Diejenigen Aktionäre die an der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 26 unseres Gesellschaftsvertraqg ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinter⸗
flegungsschein nebst Nummernverzeichnis welche Anfang Januar 1932 ZI. 240000,— i .
über deren bei einem deutschen Notar oder einer anerkannten Großbank er⸗ folgten Hinterlegung spätestens am Freitag, den 11. März 1932, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Darmstadt, Die⸗ burger Straße 93, oder bei der Darmstädter und bank in Darmstadt oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Darmstadt oder bei der Darmstädter Volksbank in Darmstadt oder bei der Hessischen Handwerker⸗Zen⸗ tral⸗Genossenschaft in Darmstadt zu hinterlegen und bis Schluß der Gene⸗ ralversammlung daselbst zu belassen. Darmstadt, den 20. Februar 1932. Der Vorstand. 3 Merkt. Carl Müller.
101325]
Joh. Wilh. Weber Aktiengesell⸗ schaft, Schloß⸗ u. Metallwaren⸗ fabrik, Velbert (Rheinland). Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am 17. März 1932 um 17 Uhr im Hotel Wuppertaler Hof, Wuppertal⸗-⸗ Barmen, stattfindenden ordentlichen
National⸗
Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1931 sowie des Berichts
f des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Barmer Bankverein Hins⸗
berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien in Velbert hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die von dem Notar über die Hinterlegung ausge⸗ stellte Hinterlegungsbescheinigung spä⸗ testens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.
Velbert, den 24. Februar 1932.
Der Vorstand.
[101934] Leipziger tiengesellschaft vormals Werner & Stein i. Leipzig C 1. Die Aktionäre der Leipziger Schnell⸗ n A.⸗G. vormals Schmiers, erner & Stein i. Liqu., Leipzig, wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 14. März 1932, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebände der Gesellschaft stattfindenden 34. ordent⸗ lichen Geueralversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1931 samt Bericht des Liquidators und des Aufsichts⸗ rats hierzu. B
1 Beschlußfasfung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. “
„Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Liquidators sowie des Aufsichtsrats,
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die an der
Generabversammlung und an den Abstimmungen teilnehmen wollen, haben sich über ihren Akltienbesitz spä⸗ testens bis zum 11. März 1932 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Bayer & Heinze, Abteilung Leipzig, Leipzig C 1, Schulstraße 1, oder bei einem deutschen Notar durch
Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen
und die hierüber erteilte Eintrittskarte
mit Nummernvergeichnis der Aktien in der Generalversammlung vorzulegen.
Leipzig C 1, den 23. Februar 1932.
Leipziger Schnellpressenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft vormals Schmiers, Werner & Stein i. Liqu.
Der Liquidator: Bodenberger..
Schmiers, Liqu.,
11““ .
Schuellpressenfabrik Ak-: