Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 2. April 1932.
S. 4
Straße 71, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Sauset, ebenda, wird eute, am 29. März 1932, 16,20 Uhr, das vergleichsversohren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der E Dr. Metzeler in Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗Str. 225, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird bestimmt auf Montag, den 25. April 1932, 10,30 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244. Das Amtsgericht, Abt. 14 a, Düsseldorf. Fürstenfeldbruck. 594] Ueber das Vermögen des Landwirts Martin Kistler in Puchheim ist zur Abwendung des Konkurses am 29. März 1932, nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Von der Aufstellung einer Vertrauens⸗ person wurde vorerst Abstand ge⸗ nommen. Vergleichstermin ist anbe raumt auf den 25. April 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Ametsgericht, Sitzungssaal. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 10/I, auf. Amtsgericht Fürstenfeldbruck, 29. 3. 32.
Hamburg. [596] Ueber das Vermögen des Kaufmanns John Joseph Cohen, Hamburg, Rother⸗ baumchaussee 17 0/E., alleinigen In⸗ habers der Firma Ph. Daltrop Nachf., Hamburg, Billhorner Röhrendamm 100, Laden und I. Stock, und Hamburger Srraße 201, Laden, Kleinhandel mit Herrengarderoben und Herrenmoden, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 30. März 1932 um 12 Uhr 45 Minuten eröffnet worden. Zu Ver⸗ trauenspersonen sind bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor Max Deutsch⸗ länder, Hamburg, Mönkedamm 7, und der Bücherrevisor Joseph Rendsburg, Hamburg, Klosterallee 25. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 28. April 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, 1. Stock, Anbau, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Iannover. [597 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Sonnemäker in Hannover, Welfenstraße 4, als alleinigen Inhabers der Firma Louis Sonnemäker, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren, daselbst, wird heute, am 30. März 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröftnet. Der Büchersachver⸗ ständige H. Bleckmann in Hannover, Steintorstraße 10, wird zum Ver trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am Dienstag, den 26. April 1932, 11 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das rgebnis etwaiger weiterer Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abtetlung 62 a, zur Ei sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
senhagen-Hankensbüttel. V. N. 3/32. Ueber das Vermögen des aufmanns Karl Franke in Brome heute, am 30. März 1932, 7,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur bwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Pulch in Wittingen wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 22. April 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 6, anberaumt. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, den 30. März 1932.
tIzchoe. [599] 8 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Th. H. Jansen Nachfolger, Inhaber: Kaufmann August Zenner in Itzehoe, Gr. Paaschburg 10/12, ist am 22. März 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der beeidigte Bücherrevisor Robert Hagedorn in Itzehoe ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 21. April 1932, 10 Uhr, vor dem Ametsgericht in Itzehoe, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Itzehoe, den 22. März 1932.
Das Amtsgericht. Köln. Vergleichsverfahren. [600]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Berger, Köln, Alteburger Straße 334, Alleininhabers der Firma Beleuchtungshaus Martin Schiffgen, Köln, In der Höhle 8—414, ist am 29. März 1932, 12,55 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröff⸗ net worden. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Israel, Köln, Waidmarkt 4. Vergleichstermin am 29. April 1932,
“
12 Uhr, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der am 9. März 1932 bei Gericht ein⸗ ging, nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der vom Gericht angestellten Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 29. März 1932. Amtsgericht. Abt. 78.
Leonberg. [601] Am 29. März 1932, vormittags 9 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Heinz Frank, Verlag Deutsche Bauten in Gerlingen, O.⸗A. Leonberg, eröffnet worden. Vergleichs⸗ termin: Donnerstag, 21. April 1932, nachmittags 3 Uhr, vor dem hies. Umesgerihe (Sitzungssaal). Vertrauens⸗ person: r. Wilhelm Schmidt, ber. Volkswirt, Stuttgart, Zeppelinbau. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er gebnis der weiteren Ermittlungen liegen zur Einsicht bei der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts auf. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Lüneburg. 602 Ueber das Vermögen der Firma Adolf Schickler⸗Lüneburg, Inhaber: Kauflente Aron genannt Adolf und Harry Schickler, beide in Lüneburg, wird heute, am 29. März 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Wilh. Gampe, Lüneburg, Klostergang 10, wird zur Vertrauens person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläüubigerausschusses werden bestellt: Deutsche Gummischuh⸗Vertriebsges. m. b. H., Berlin NO 843, Fa. Cohn & Gerschlowitz, Berlin C 2. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Donnerstag, den 21. April 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Lüneburg, Zimmer 55, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur⸗ Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Lüneburg. Mettmann. 3 V N 1/32. Ueber das Vermögen des Sattlers und Polsterers Heinrich Laetsch in Haan, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Jakob Laetsch Söhne, daselbst, ist am 29. März 1932, 12,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Syndikus Dr. jur. Meckenstock in Wuppertal⸗ Vohwinkel, Roonstr. 10. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 25. April 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Unterlagen liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten offen. Amtsgericht Mettmann.
603]
Monschau. [604] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Maria Chantraine Nachf., Inh. Juliane Breuer in Monschau, Eschbachstr. 216, ist am 26. März 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur “ des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an die Schuldnerin ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot - worden. Der Kaufmann Edmund Ja⸗ cobi aus Monschau ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. April 1932, 11 ½% Uhr, vor dem Amtsgericht in Monschau, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Monschau, den 26. März 1932.
8 Das Amtsgericht. Osnabrück. 1[605]
Ueber das Vermögen der Firma Leo Keller und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Leo Keller in Osna⸗ brück, ist am 29. März 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor und Bank⸗ prokurist a. D. Küppers, Osnabrück, Natruper Str. 109. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: 30. April 1932, 11 Uhr, Zimmer 256. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf dem Amtsgericht, Zimmer 28. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Osnabrück
Schivelbein. . 606] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ seph Mannheim in Schivelbein wird heute, am 30. März 1932, 11 %½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Beckmann in Schivelbein wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 22. April 1932, 9 ½ Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitte⸗ lungen wird auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schivelbein, den 30. März 1932. Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [607] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfer⸗ meisters Ludwig Waßter in Senften⸗ berg ist am 29. März 1932, 9 Uhr 17 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus ist zur Vertrau⸗ ensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. April 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Senftenberg, N. L., Zimmer Nr. 13I, anberaumt.
Senftenberg, N. L., 29. März 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stolp, Pomm. [608] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kolbe in Groß Garde ist am 24. März 1932, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf mann Willy Seefeldt in Stolp, Reit⸗ bahn 1, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. April 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle 5, Zimmer Nr. 26, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stolp, den 24. März 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Themar. [609 Ueber das Vermögen der Möbel⸗ fabrik Lengfeld, e. G. m. b. H. in Lengfeld, wird heute, am 29. März 1932, vormittags 11 Uhr, zur Abwen⸗ dung des Konkurses das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Herr Peter Reise⸗ witz in Themar wird als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Donnerstag, den 21. April 1932, vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt mit folgen⸗ den Mitgliedern: Gemeindevorsteher Karl, Lengfeld, Josef Hahn, Unsleben, Walter Köohler, Weimar, August Hoh⸗ mann, Coburg, Walter Witter, Lichtenaun. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens samt Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Themar, den 29. März 193323. Thüringisches Amtsgericht. Türlcheim, Schwaben. [610] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Türkheim hat am 29. März 1932, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen des Wagnermeisters Franz Scherer in Derndorf das TEöö“ Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Herr Xaver Klughammer, Bücherrevisor in Mindel⸗ heim, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist be⸗ stimmt auf Freitag, den 15. April 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Türk⸗ heim. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Türkheim zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8
Türkheim i. Bay., den 30. März 1
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Türkheim.
8
611.
Uelzen, Bz. Hann. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krüger in Uelzen, Inhabers einer Bürstenwaren⸗ und Parfümerie⸗ handlung in Uelzen, wird heute, am 30. März 1932, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da er zahlungsunfähig geworden ist. Der Wirtschaftsberater Friedrich Wilhelm Kirsch in Uelzen wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. April 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. sgericht Uelzen, 30. März 1932.
Worbis. [612] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufleute Hans Bode in Hundeshagen und des August Fraatz in Teistungen, Inhabers der Firma Fraatz und Bode, Teistungen. wird heute, am 30. März 1932, 16,10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldner ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan haben. Der Rechtsanwalt Dr. Moritz in Worbis wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. April 1932, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 6, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren
Ermittlungen sind in der Geschäfts⸗
Goldap.
stelle, Zimmer 3, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Worbis, den 30. März 1932. Amtsgericht. Dr. Ludolph. Wuppertal-Barmen. [613] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Paul⸗ Hausemann, Alleininhabers der Firma Staats & Co. in W.⸗Barmen, Clefer⸗ straße 59/59 a, Papiergroßhandlung, wird heute, am 30. März 1932, 12 Uhr 10 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Bernards in W.⸗Barmen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 30. April 1932, 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedan⸗ straße, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens mit Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Sedanstraße, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Bad Nauheim. 614] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma W. Umsonst Witwe in Bad Nauheim, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 12. März 1932 ange⸗ nommenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Bad Nauheim, den 19. März 1932. Hess. Amtsgericht.
Berlin. [615] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bialer & Co. in Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 51, und deren Ge⸗ sellschafter Moszek gen. Moritz Bialer und Jacob Bialer, Strick⸗, Galanterie⸗, Kurz⸗ und Lederwaren engros, ist am 23. März 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin. 8 [616] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Arbeitsgemeinschaft des Groß⸗Berliner Bauhandwerks zur För⸗ derung des Wohnungsbaues, Gemein⸗ nützige Akt.⸗Ges., Berlin SW. 61, Groß⸗ beerenstraße 13, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. — 8. V. N. 43/31. — Berlin, den 23. 3. 1932. s Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Düsseldorf. 8 [617] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lieber⸗ mann, alleiniger Inhaber der Firma Max Liebermann, Textilwarenhandlung in Düsseldorf, Bilker Allee 19, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs heute aufgehoben worden. Düsseldorf, den 24. März 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14 a.
Gemünd, Eifel. 618] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Poensgen, Scheibler und Co. G. m. b. H., Holzwarenfabrik und Lei⸗ terbau in Gemünd, Eifel, ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 18. März 1932 aufgehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt wor⸗ den ist.
Gemünd, Eifel, den 18. März 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 2.
[619]
V. N. 1/32. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Grohs in Kiauten ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 18 März 1932 aufgehoben.
Goldap, den 24. März 1932
Amtsgericht Gottesberg. 8 Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zux Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Kaufmann Cäcilie Batscheck in Gottesberg, Schl., ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben.
Gottesberg, den 22. März 1952.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 621]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Levy Frankenthal, wohn⸗ haft: Hamburg, Schulterblatt 128 II, alleinigen Inhabers der Firma J. Frankenthal, Geschäftslokal: Hamburg 6, Schulterblatt 134, Geschäftszweig: Ein⸗ zelhandel mit Wäsche und Kurzwaren, eröffnete gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 24. März 1932 auf⸗ gehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [622]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Claus Carl Hans Holst, wohn⸗ haft: Altona⸗Klein Flottbek, Elbchaussee Nr. 170, alleinigen Inhabers der Firma Erdmann & Kähler, Geschäftslokal: Hamburg 8, Gr. Reichenstraße 19/23, Geschäftszweig: Weingroßhandlung, er⸗ öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 24. März 1932 aufge⸗ hoben worden.
Das Amtsgericht i
6620]
Geschäftsstelle des
Hasselfelde. [623] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kallmeyer, Stiege, ist, nachbem der Zwangsver⸗ gei angenommen und bestätigt ist, ur vom 23. 1932 aufgehoben. eschäftsstelle des Amtsgerichts Hasselfelde (Harz).
Krefeld. [624]
Das “ über das Hans
Vermögen des Kaufmanns Schminke in Krefeld, Münker Straße Nr. 34— 38, handelnd unter der einge⸗ tragenen Firma gleichen Namens (Lack⸗ und Farbenfabrik), wird aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und be⸗ stätigt worden ist. 3 Krefeld, 24. März 1932. Amtsgericht. Abt. 6.
Liegnitz. 5] Das Vergleichsverfahren Wilhelm
Schlesinger in Liegnitz, Ring 1, wirt
nach Bestätigung des Vergleichs vom
30. 3. 1932 aufgehoben.
Amtsgericht Liegnitz, 30. März 1932.
Mannheim. 626
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Samuel Nitke, In⸗ haber Samuel Nitke, Kaufmann in Mannheim, G. 2. 12, wird Rechtsanwalt Dr. Walter Reidel in Mannheim, L. 2. 14, Telephon 20 425, als Ver trauensperson bestellt. Mannheim, der 30. März 1932. Amtsgericht. B.⸗G. 7 Menden, Kr. Iserlohn. 627
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Philipp Hufnagel zu Menden ist beut nach Bestätigung des Vergleichsvo schlags vom 16. Februar 1932 aufge hoben. — VN 2/32.
Menden, Kr. Iserlohn, 23. März 1932.
Das Amtsgericht. Menden, Kr. Iserlohn. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl Hennemann, Menden, ist heute nach Bestätigung, des Vergleichsvorschlags vom 15. März 1932 aufgehoben. 8 Menden, Kr. Iserlohn, 24. März 1932
Das Amtsgericht. — VN 1/32. Bekanntmachung. 629.
Neheim. 5291 über das Ver⸗
In dem Verfahren
mögen der 8 Heinrich Desch, offene (Handelsgesellschaft in Hüsten, ist der an
9
genommene Vergleich am 21. März 1932 bestatigt und das Verfahren aufgehoben. Neheim, den 29. März 192 Das Amtsgericht. Nordhausen. 630]1 Der Beschluß des Amtsgerichts Nordhausen vom 21. März 1932 wird dahin berichtigt, daß es heißen muß Das gerichtliche Vergleichsverfahrer ur Abwendung des Koönkurses über zus Vermögen der Aktiengesellschaf H. Anger’'s Söhne ist nach Bestätigung des vorgeschlagenen Vergleichs aufge⸗ hoben. Im übrigen bleibt der Beschluß vom 21. März 1932 bestehen. Nordhausen, den 29. März 193 Preuß. Amtsgericht. Rahden, Westf. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Drogisten Otto Baumer in Rahden ist nach Bestätigung des geschlossenen Vergleichs vom 23. März 1932 aufgehoben worden. Rahden, den 30. März 1932. Amtsgericht.
Riesenburg. [1632]*
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Bardohn in Riesenburg ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 17. Mär 1932 aufgehoben.
Riesenburg, den 22. März 1932
Das Amtsgericht.
Rosenheim.
Das Amtsgericht Rosenheim hat das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hans Meirandres, Inhaber der Firma Hans Meirandres, Ingenieurbüro, Zentralheizungen, sanitäre S Kupfer⸗ und Kesselschmiede in Rosen⸗ heim, und das angeordnete Ver äußerungsverbot nach Bestätigung des Vergleichs am 29. März 1932 aufge hoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schwetzingen. 634
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Hans Glaser, Inhaber
des Schuhhauses Glaser in Schwetzingen, wurde nach Bestätigung des am 22. März 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. (I K. 1/32.) Schwetzingen, den 26. März 1932. Bad. Amtsgericht. 1
Steinau, Oder. 168s Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Steinauer Seifen⸗ werke Aktiengesellschaft vormals Rudolf Martin in Steinau (Oder) ist nach Be stätigung des Vergleichs eeh.s einau (Oder), den 24. März 1932. Amtsgericht. (4 V. N. 1⁄32.)
—
Beschluß hiesigen Amtsgerichts
Erequaturerteilungen.
1628]8
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,70 ℛℳ. Alle
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Tf,
einschließlich des Portos abgegeben.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 TM. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
6
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛ.ℳ. telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen, oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
einer drei Geschäfts
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
0
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
vF1e“
“
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
1932
Verlin, Montag, den 4. April, abends.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 30. März 1932.
Deutsches Reich.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Einberufung des Landtags der Provinz Westfalen. Verlängerung eines Zeitungsverbots. Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
1““
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulat der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika in Berlin, John F. Stone, ist namens des Reichs unter dem 23. März 1932 das Exequa⸗ tur erteilt worden.
Dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin, Donald C. Dunham, ist namens des Reichs unter dem 23. März 1932 das Exequa⸗ tur erteilt worden.
Dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulat der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika in Dresden, Howard Elting, ist namens des Reichs unter dem 23. März 1932 das Exequatur erteilt worden.
Dem Vizekonsul bei dem Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Leipzig, Paul J. Reveley, ist namens des Reichs unter dem 23. März 1932 das Exe⸗ quatur erteilt worden. 9 8—
Dem spanischen Konsul in Bremen, Miguel de Aldasoro y Villamazares, ist namens des e unter dem 29. März 1932 das Exequatur erteilt worden.
Dem panischen Konsul in Frankfurt a. M., Urbano Feijoode Sotomayory Feijoode Sotomayor, ist namens des Reichs unter dem 29. März 1932 das Exe⸗ quatur erteilt worden.
Bekanntmachung
zu der dem Internationalen Ueber⸗ einkommen über den Eisenbahnfracht⸗ verkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1932), wird wie folgt geändert:
I. Im Abschnitt „Italien“ wird mit Wirkung vom 8. April 1932
1. an Stelle der bisherigen Nummer 17 gesetzt:
17. Die von der „Società Anonima Italiana per le Ferrovie del Sud⸗est“ [Roma (Rom))] betriebenen Linien: a) Bari — Taranto mit der Zweiglinie Mungivacca — 1 Putignano; 8 b) Martina voli —Lecce; c) Lecce —Zollino-—Gallipoli; “ 1
Franca — Francavilla Fontana — No⸗
8
d) Novoli — Nardd Centrale — Gagliano Leuca; e) Casarano —Gallipoli; “ f) Zollino — Maglie — Gagliano Leucak; g) Maglie — Otranto. 8 2. als neue Nummer 22 a nachgetragen: 22 a) Die von der „Società Anonima Ferrovie e Tranvie Padane“ [Milano (Mailand) betriebene ““ Eisenbahn Ferrara — Codigoro. II. Im Abschnitt „Schweiz“ wird mit Wirkung vom 15. April 1932 unter Ab als neue Nummer 49 a nachgetragen: 49 a) Solothurn⸗Niederbipp⸗Bahn (Betriebsdirektion in SolothurnI. Berlin, den 30. März 1932.
Der Reichsverkehrsminister.
8 1.“
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (7GBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. April 1932 für eine Unze Feingold 109 «ch 11 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. April 1932 mit RM 15,85 umgerechnet . = RM 87,1090, für ein Gramm Feingold demnach =ü= pence 42,4068, in deutsche Währung umgerechne = RM 2,80062. Berlin, den 4. April 1932. Sereatistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 30. März 1932.
Ver⸗ änderung
1913 = 100
1932 23. März 30. März
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel “ 3. Vieherzeugnise 4. Fntterttlel. . Agrarstoffe zusammen . II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle
121,9 65,8 93,6
100,2 95,8
88,8
0do0n
—
—
08SSonbo 90.8 .—.8.—
—
“ 1 116, 116,3 .Eisenrohstoffe und Eisen. 102,6 102,6 .Metalle (außer Eisen). 51,2 51,2 . Textilien. 11“ 65,6
Häute und Leder. 64,8
—
SSSSS öö
Chemikalien))). 106,2 Künstliche Düngemittel 72,2 .Technische Oele und Fette 97,8 1.““ 5,6 5. Papierstoffe und Papier. 100,6 V11212“* 111,8 Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen . 90,4 90,2 IV. Industrielle Fertigwaren.
17. Produktionsmitte.. 119,6 119,6 18. Konsumgüter 6“ 121,0 120,5
Industrielle Fertigwaren zu⸗ 120,4 120,1 99,5 99,3
—
’1 SSSSS!
—
—
—
1“
—₰
1I 11““
*) Monatsdurchschnitt Februar.
Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche mit 0,2 vH leicht zurückgegangen. Die Indexrziffer für pflanzliche Nahrungsmittel ist be⸗ sonders infolge von Preiserhöhungen für Weizen und Weizen⸗ mehl gestiegen; die Kartoffelpreise sind teilweise zurück⸗ gegangen. An den Schlachtviehmärkten haben sich die Preise für alle Viehgattungen überwiegend erhöht. Von den Vieherzeugnissen sind Milch, Butter und Eier im Preis ge⸗ sunken. In der Gruppe Futtermittel haben die Preise für Hafer und Trockenschnitzel angezogen, während die Preise für Sojaschrot und zum Teil für Oelkuchen zurückgegangen sind.
Bei den industriellen Rohstoffen und Halbwaren wurden in der Gruppe Nichteisenmetalle Preisrückgänge für Blei, Zink und Zinn durch eine Preiserhöhung für Kupfer aus⸗ geglichen. Von den Textilien sind Baumwolle, Baumwollgarn und Flachs im Preis gesunken; der Preis für Leinengarn war dagegen leicht befestigt. Im übrigen waren Preisrück⸗ gänge für Palmöl, Talg und Holzstoff zu verzeichnen.
Von den industriellen Fertigwaren sind die für Konsumgüter (Hausrat und Kleidung) weiter zurückgegangen.
Berlin, den 2. April 1932.
Statistisches Reichsamt. A.: Dr. Eppenstein.
I—
8S
—
Preußen. Justizministerium. Senatspräsident Dr. Müller bei dem Oberlandes⸗ gericht in Stettin ist gestorben.
Oberstaatsanwalt Dr. Rogivue bei der Staats⸗ anwaltschaft des Oberlandesgerichts Naumburg a. S. ist nach Magdeburg versetzt.
Erster Staatsanwalt Rahmel in Marienwerder ist zum Oberstaatsanwalt in Glogau ernannt.
Bekanntmachung des Oberpräsidenten.
Das Preußische Staatsministerium hat den 78. Landtag der Provinz Westfalen zum 13. April 1932 nach der Stadt Münster berufen.
Der Landtag wird an diesem Tage um 12 Uhr im Landes⸗ hause in Münster i. W. eröffnet werden.
Der Landtags⸗Kommissar, der Oberpräsident der Provinz Westfalen.
er §§ 1 Absatz 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (-GBl. I S. 79) ver⸗ längere ich das Verbot der „Neuen Kreis⸗Zeitung“ in Bad Liebenwerda auf die Dauer von weiteren 5 Tagen, und zwar für die Zeit vom 4. April bis zum 8. April 1932 einschließlich.
Nach § 12 Absatz 3 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) umfaßt dieses Verbot jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Magdeburg, den 2. April 1932.
Der Oberpräsident der Provinz Sachsen Dr. Falck.
1 Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 samml. S. 357) sind bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. De⸗ zember 1931 über die Verlängerung des durch Erlaß vom 8. August 1928 dem Elektrizitätsverbande Stade (Zweckverband) in Bremen für die Errichtung von Anlagen für die Leitung und Verteilung des elektrischen Stromes verliehenen Enteignungs⸗ rechts bis zum 31. Dezember 1934 durch die Amtsblätter der Re⸗ gierung in Stade Nr. 7 S. 21, ausgegeben am 13. Februar 1932, und der Regierung in Lüneburg Nr. 10 S. 36, ausgegeber am 5. März 1932,
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. Jannar 1932 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Gummersbach für die Erweiterung des Ge⸗ meindefriedhofs durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 12 S. 41, ausgegeben am 19. März 193232.
(Gesetz⸗
Nichtamtliches
Deutsches Reich.
Der Königlich dänische Gesandte Zahle hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Bolt⸗Jorgensen die Geschäfte der Gesandtschaft.
„Nr. 14 des Reichsministerialblatts (FZentralblatt für das Deutsche Reich) vom 1. April 1932 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen, Erlöschen von Exequaturerteilungen. — 2. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über den Zeitpunkt, zu dem die Aufhebung des
Finanzamts Homberg (Oberhessen) in Kraft tritt. — Verord- nung über Aenderung der Eisenbahnzollordnung. — Biersteuer Durchführungsverordnung. — Aenderung der Muster zu den Biersteuer⸗Durchführungsbestimmungen. — Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Darmstadt. — Verordnung über Feneienn des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. — Ver⸗ ordnung über Aenderungen von Zollordnungen. — Verordnung über Aenderung des Taratarifs. — 3. Verkehrswesen: Verordnung zur Errichtung von Köperschaften des öffentlichen Rechts (Schisser⸗Betriebsvelbänden), — Verordnung zur Errich⸗ 8 von Frachtenausschüssen. — 4. Versorgungswesen: Aenderung von Versorgungsamtsbezirken. — Aenderung der Zu⸗ ammenstellung der Behörden, die über die Besarzunblanspeihe er Versorgungsanwäter zu entscheiden haben und die Ver⸗ sorgungsscheine ausstellen. — 5. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — 6. Finanzwesen: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1931 bis 29. Februa
1932. — 7. Beilage. Medizinal⸗ und Veterinär
wesen: Verzeichnis der zur Annahme von Praktikanten ermäch tigten Krankenhäuser und medizinisch⸗wissenschaftlichen Institute.
“