Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 4. April 1932. S. 2
5. auf Blatt 17 565, betr die Firma Edmund Becker in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8
6 auf Blatt 20 461, betr. die Firma JInelinex⸗Vertrieb Carl Glock in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 29. März 1932. Driesen. 5 1
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 folgendes eingetragen worden:
Graguwa beschränkter
Fahrzeugbaugesellschaft mit Haftung in DTDriesen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Vertrieb von Fahr⸗ eugen aller Art, deren Zubehörteile 2— aller in die Fahrzeug⸗ und Elektrobranche einschlägigen Artikel sowie auch sämtlicher Artikel aus der Holzbranche, ferner Ausnutzung sämt⸗ licher Rechte aus den über die Graguwa Fahrzeugen erteilten Auslandspatenten, soweit an diesen Karl Groschke betei⸗ ligt ist. Stammkapital 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist 1932 abgeschlossen. Geschäftsführer sind Ingenieur Alex⸗ ander Fischer und Kaufmann Karl Groschke, beide in Driesen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Driesen, den 19. März 1932. Das Amtsgericht.
Diisseldorf. —
In das Handelsregister A wurde am 24. März 1932 eingetragen: 4
Nr. 9378. Offene Handelsgesellschaft in Firma Heckel 8 Co., Sitz: Düssel⸗ dorf, Gräulinger Straße 109/115. Ge⸗ sellschafter: Adalbert Heckel, Chemiker, und Egon Raders, Kaufmann, beide in Düsseldorf⸗Gerresheim. Die Gesellschaft hat am 10. März 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.
Bei Nr. 279, Paul Reissert & Sohn, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist August Backes, Wirt⸗ schaftsberater und Treuhänder in Düsseldorf. Die Prokura der Hermann Reissert ist erloschen.
Bei Nr. 826, L. Ernst, hier: Dem Konrad Schumann in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
Bei Nr. 4939, Wilhelm Hintzen, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Kauffräulein Maria Hintzen in Düssel⸗ dorf veräußert, die es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.
Bei Nr. 6164, Norbert Mildenberg, hier: Die Prokura des Albert Spieß und des Hans Meyer ist erloschen.
Bei Nr. 7985, Hoff & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Vei Nr. 8397, Westdeutsche Mühle Hermann Wertheimer, hier: Die Firma und die Prokura des Adolf Wertheimer und des Wilhelm Färber sind erloschen.
Bei Nr. 8794, „Universal“ Reklame⸗ Gesellschaft Fuchs & Co., hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9037, Wilhelm Kasten Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist aufge⸗ hoben und ihre Fiema erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [450]
In das Handelsregister B wurde am 29. März 1932 eingetragen:
Bei Nr. 190, Frowein & Nolden Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Klaus Frowein in Wuppertal⸗ Elberfeld ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
Bei Nr. 510, Nordost Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, hier,
Bei Nr. 770, Hausverwertungsgesell⸗ schaft Grunerstraße 1 mit beschränkter Haftung, hier,
Bei Nr. 771, Hausverwertungsgesell⸗ schaft 3 mit beschränkter Haftung, hier, un
Bei Nr. 772, Hausverwertungsgesell⸗ schaf Kühlwetterstraße 1 mit be⸗ chränkter Haftung, hier: Herman Gerrit Christophel Treep ist nicht mehr Ge⸗ schästsführer.
Bei Nr. 2164, Geschäftsstelle Deut⸗ cher Verzinkereien Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier: Eduard Gold⸗ chmidt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 3226, Chemische Fabrik Kossack Aktiengesellschaft, hier: Kauf⸗ mann Friedrich Lücke in Berlin⸗Lichter⸗ felde und Kaufmann Franz Wenzel in Düsseldorf, dessen Prokura erloschen ist, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Bei Nr. 3390, Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Société Générale Al⸗ wg. de Banque Filiale Düsseldorf:
ie Zweigniederlassung Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.
Bei Nr. 3584, Rheinische Apparate⸗
bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ““ Düsseldorf: Anton Nieraad ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß des Amtsge⸗ vichts Duisburg vom 9. Juni 1931 ist Kaufmann Peter Otto in Düsseldorf⸗ Heünese zum Geschäftsführer bestellt. eine “
rokura ist erloschen.
448]
am 14. Januar
Frau
. Bei Nr. 4046, Kurt Schleh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist auf⸗
gehoben.
22 Nr. 4149, Maytag⸗ Wasch⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisheri Geschästsführer Kaufmann Alex Miese in Düsseldorf ist Liquidator.
Bei Nr. 4389, Gronemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: ; Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ facer bestellt, so vertreten zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der jetzige Geschäftsführer Eugen Grone mann kann aber die Gesellschaft allein vertreten, auch wenn später mehrere Geschäftsführer bestellt werden sollten Sigmund Strisower hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 4399, Cafe Wien Wirtschafts⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe⸗ 8c vom 22. März 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [451]
In das Handelsregister B wurde am 30. März 1932 eingetragen:
Bei Nr. 40, Otto Steinscher Grund⸗ besitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist Krbe
Bei Nr. 655, 8 & Walzwerk Actiengesellschaft, Düsseldorf⸗Reisholz: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Februar 1932 ist der Gesell schaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 716, Gressart & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Wilhelm Rath ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Bei Nr. 837, Pahl'sche Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf⸗Rath: Hans Pahl ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Bei Nr. 2443, Grundstücksverwaltungs Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Fritz Klein, Kaufmann in Düsseldorf, bestellt. Die Prokura des Nikolaus Konz ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 2563, Frowein & Nolden Aktiengesellschaft, hier: Dem Klaus Frowein in Wuppertal⸗Elberfeld ist Prokura derart erteilt, daß er die Ge sellschaft in Gemeinschaftt mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Bei Nr. 2657, Geundstücksverwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft Düsseldorf, Bil⸗ kerstraße 5, 7, 9 und Poststraße 4, 5, 6, hier: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 18. März 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Arthur Hauth und Curt Hauth⸗Worlitzer, Kaufleute in Düsseldorf, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder von ihnen ist allein zur Ver⸗ tretung der s befugt.
Bei Nr. 2954, National Film Ver⸗ leih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Se h luß vom 12. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Generaldirektor Philip Kauffman in Berlin.
Bei Nr. 4044, Graf & Schumacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Hans Goering ist erloschen.
Bei Nr. 4145, Gasheizapparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen (Ruhr) verlegt. Friedrich Addicks hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Fritz Rottmann, Ingenieur in Bochum⸗Gerthe. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben gemeinsam oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Solange Alois Schirp oder Fritz Rottmann Geschäftsführer sind, sind sie einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Bei Nr. 4448, „Derutra“ Deutsch⸗ Russische Lager⸗ und Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Paul Woinow ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ man Alexander Nedrit in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [452]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 23. März 1932:
Unter B Nr. 1903 die Firma Loh⸗ ve Gesellschaft mit beschränkter Haftung in DTuisburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb des Nachlasses des weiland E“ Wilhelm Loh in Duisburg und des sonstigen Lohschen Familienvermögens. Die Gesellschaft kann auch andere Vermögenswerte er⸗ werben und sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, darf aber eine gewerbliche Tätigkeit irgendwelcher Art nicht ausüben. Pas Stammkapital be⸗
trägt 800 000 RM. Lebetsfasen ist der Fabrikant Hans Loh in Duisburg. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Witwe Margarete Loh geb. Bergs und Fabrikant Hans Loh, beide in Duisburg, 815 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 1000 Reichsmark der Duisburger Margarine⸗ Fabrik Schmitz & Loh Aktiengesellschaft in Duisburg in die Gesellschaft ein. Fr Sacheinlage ist für jeden Gesell⸗ schafter auf je 400 000 RM bewertet und feagess Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Am 26. März 1932:
Unter A Nr. 4257 die Firma Martin Kersten in Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann Martin Kersten in Ham⸗ born. Amtsgericht Duisburg.
Essen, Ruhr. 454] In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. März 1932 unter Nr. 2176 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Dr. Heinrich Schulze Treuhand⸗ und Organisationsgesellschaft mit beschränkter Haäaftung mit dem Sitz in Essen eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Treuhand⸗, Organisations⸗ und Revisionsgeschäfte aller Art sowie Steuerberatung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Treuhänder Dr. rer. pol. Heinrich Schulze in Essen und Kaufmann Dr. Konrad Volkerborn in Seidenberg, O. L. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
—
Essen, Ruhr. [453]
In das Handelsregister Abt. B ist am 26. März 1932 eingetragen:
Zu Nr. 978, betr, die Firma Woh⸗ nungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen; Die Prokura der Jo⸗ sepha Krüper ist erloschen.
Zu Nr. 919, betr. die Firma Tonwerke Allendorf Aktiengesellschaft. Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert hinsichtlich des § 4 (Grundkapital), § 17 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) und § 21 (Vergütung des Aufsichtsratsz). Auf Grund des bereits durchgeführten Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Februar 1932 ist das Grundkapital in erleich⸗ terter Form durch Einziehung von 500 Aktien Nr. 101 bis 600 zum Nennbetrag von je 500 RM um 250 000 RM herab⸗ gesetzt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 50 000 RM. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 100 Inhaberaktien zu je 500 RM.
Zu Nr. 1787, betr. die Firma Ruhr⸗ as Aktiengesellschaft, Essen: Durch Be⸗ schkuß der Generalversammlung vom 4. Mai 1931 ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapital) geändert. Auf Grund des bereits durchgeführten Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 4. Mai 1931 ist das Grundkapital um 2 000 000 RM erhöht. Das Grundkapi⸗ tal beträgt nunmehr 27 000 000 RM. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 25 000 Aktien zu je 100 RM und 24 500 Aktien 2 je 1000 RM. Die 20 000. neuen Aktien sind zum Nennwert aus⸗ gegeben. Amtsgericht Essen. Gelsenkirchen. [455]
In unser Handelsregister A ist am 22. März 1932 eingetragen: 8
Unter Nr. 609, Firma Jakob Göhl in Gelsenkirchen: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Emma Göhl geborene Hundt in Gelsenkirchen. Dem Kaufmann Carl Göhl in Gelsenkirchen ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Emma Göhl geb. Hundt in Gelsenkirchen ausgeschlossen.
Nr. 1001, Firma Wilhelm Boll, Gel⸗ senkirchen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1488, Firma Karl Wirtz jun., Handelsvertreter der Lebensmittelbranche und Großhandlung in Kolonialwaren, Weinen und Spirituosen in Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gera. Handelsregister Abt. B. 1456]
Unter Nr. 57, betr. die Firma Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Ak⸗ tiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Die durch die Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 (Ges. S. 493 fl. Teil I) nach Artikel VIII außer Kraft getretenen §§ 11, 14 und 19. des Gesellschaftsvertrags werden in der bisherigen Fassung auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 16. März 1932 in den Gesellschaftsver⸗ trag wieder neu aufgenommen.
Gera, den 29. März 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Geseke. [457]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma
„Excelsior“ —— eingetragen: Das Kontursperfahren ist durch Ausschüttung der Mäße beendet und daher aufge⸗ hoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Geseke, 1. Februar 1932. Gladbach-Rheydt. [458] Handelsregistereintragungen.
Am 21. 3. 1932. H.⸗R. A. 1143 (Rheydt), Firma Wilhelm Häring & Co., Rheydt: Die (Gesamt)⸗Prokura des Kaufmanns Otto Männicke ist erloschen.
Am 24. 3. 1932: H.⸗R. Aà 955, Firma Weinvertretung Hermann Stumpf, Rheydt: Firma erloschen.
Am 29. 3. 1932: H.⸗R. B 61, Firma Kühn, Vierhaus & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Rheydt: Kurt Vierhaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Bernhard Schmitz in Rheydt ist erloschen.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach. Gladbach-Rheydt. Handelsregistereintragung.
Am 22,. März 1932. H.⸗R. A. 2601 Odenkirchen). Firma Josef Hurtz, Otzenrath. Firma erloschen.
Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gladbach-Rheydt. [460] Handelsregistereintragungen.
Am 24. März 1932. H.⸗R. A 1695, Firma Carl Suren, M.⸗Gladbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 16. März 1932 begonnen. Dieselbe ist geändert in Firma Carl Suren Nachf., M.⸗Gladbach. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Hans Suren und Ludwig Boms, beide Kauf⸗ leute in M.⸗Gladbach. Dem Kaufmann Carl Suren in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
R. A 2602, Firma G, Corsten, M.⸗Gladbach: Die Sitz der Firma ist nach Solingen verlegt.
H.⸗R. A 2913, Firma Peter Driehsen, M.⸗Gladbach. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hubert Bolten in
[4589 [459]
8
M.⸗Gladbach. Der Frau Hubert Bolten,
Anna geb. Driehsen, ist Prokura erteilt. Die beim Erwerbe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sind durch den Hubert Bolten ausgeschlossen.
H.⸗R. B 37, Firma Volksvereins⸗Ver⸗ lag Ges. m. b. H., M.⸗Gladbach: Die Prokura des Kaufmanns Paul Schläger in M.⸗Gladbach ist erloschen.
Am 29. März 1932. H.⸗R. A 1998, Firma Heinrich Lohmanns, M.⸗Glad⸗ bach. Firma erloschen.
Gladbach⸗Rheydt. 1 Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gmünd, Schwäbisch. [461] Handelsregistereintragung vom 30. März 1932 im Register sür Gesellschafts⸗ firmen neu die Firma Wohlfeile Han⸗ delsgesellschaft „Woha“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Schwäb Gmünd. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Waren aller Art, die Beteiligung und der Erwerb an und von Unternehmungen ähnlicher Art sowie die Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen, auch die Uebernahme von Vertre⸗ tungen für andere Firmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Zur FeWäfts. Frung sind bestellt Karl Drexel, Kaufmann in Cannstatt, Karl Kißling, Kaufmann in Stuttgart, Leinß, Bankbeamter in Schorn⸗ dorf. Jeder der “ hat das Recht, die Gesells gast gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer zu vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1932 abgeschlossen worden.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Göttingen. [462]
In das Handelgregister B Nr. 147 ist bei der Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlossung in Göt⸗ tingen am 30. März 1932 eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 27. Juni 1931 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden, und zwar § 6 Abs. 1 Satz 2 (Einteilung des Grundkapitals), § 21 neuer Absatz 1 (Stimmrecht), der bisherige Text des § 21 wird fortan Absatz 2, § 24 (Verteilung des Rein⸗ gewinns); hinter § 6 werden die §§ 6a und 7 Gö der Vorzugsaktien und Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien) eingefügt, der bisherige § 7 wird § 8, der bisherige § 8 wird gestrichen, dem Gesellschaftsvertrag wird ein § 28 (Verteilung des Vermögens bei Auflösung der Gesellschaft) hinzugefügt.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 52 000 Stammaktien zu je 1000 RM, 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.
Amtsgericht Göttingen.
Goslar. . [463] In das hiesige Handelsrgister A ist heute unter Nr. 618 E die Bhen Gummi⸗Böker, Goslar, und als Inhaber Kaufmann Louis Böker in Goslar. 8 Amtsgericht Goslar, 24. März 1992.
Grossschönan, Sachsen. 464]
Auf Blatt 551 des Handelsregisters, die Firma Fünfstück & Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spitz⸗
8
kunnersdorf betreffend, ist heute ein⸗ — worden, daß der Geschäfts⸗ —— Gottlob Müller in Dresden aus⸗ geschieden ist.
Amtsgericht Großschönau, 24. März 1932. Gf
Güstrow. Handelsregistereintrag zur Fa. Dr. med. E. Krull und Co., . Laboratorium Güstrow, vom 29. März 1932: Die Prokura des Kaufmanns Krampitz ist erloschen. 1 Amtsgericht Güstrow.
1465]1
Hohenlimburg. ’
In unser Handelsregister Abt. B 122 unter Nr. 76 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma Johann Kersthold & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe bruar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbau⸗ arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen G r&à α vertreten. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts führer sind der Bauführer Josef Kerst⸗ hold und der Baningenieur Mathäus Kersthold, beide zu Hohenlimburg. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Keernmburg. den 22. März 1932. Das Amtsgericht.
Husum. [467)
In das Handelsregister A Nr. 100 ist bei der offenen Handelsgesellschaft H. W. Werner Nachfl., Husum, heute folgendes eingetragen: Kaufmann Ru⸗
dolfs Kunzmann ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Husum, den 29. März 1932. Das Amtsgericht.
Jülich. In das Handelsregister
468) A Nr. 49
wurde am 24. März 1932 bei der Firma
Drahtwerk Beeck 8 Felder in Jülich folgendes eingetragen: Dr. August Görg und Frau Martha Görg in Bonn sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Jülich.
Jülich. 1469] In das Handelsregister A Nr. 139 wurde am 24. März 1932 bei der Firma Kaufhaus Franz Kolf, Groß⸗ und Kleinhandel, in Jülich folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jülich.
Jülich.
In das Handelsregister 4 Nr. wurde heute die Firma Kaufhaus Franz Kolf zu Jülich und als ihre Inhaberin die Ehefrau Franz Kolf, Franziska geb. Stöcker, aus Jülich eingetragen. Gegen stand des Unternehmens: Kleinhandel mit Lebensmitteln, Haush 8 Textil⸗ und Spielwaren.
Jülich, den 24. März
Amtsgericht.
Kaiserslautern. I. Betreff. Firma „Druckfeuerung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Si 1 Die Vertretungsbefugnis des Liqui dators ist beendigt; die Firma ist er
loschen. ““
II. Betreff. die Aktiengesellschaft Firma „Gasanstalt Kaiserslautern“, Sitz in Kaiserslautern: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 19. März
1932 sind die durch Gesetz außer Krast
getretenen Bestimmungen des Gesell
schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats, und zwar Art. 25, 33, 34 und 35 unter Fortfall des Art. 36, in der aus
in Kaiserslautern:
oder mehrere Ge⸗ „
5
dem notariellen Protokoll — 8
Fassung wieder in den Gesellschaftsver⸗ trag aufgenommen. Art 35. enthält Aufnahme einer neuen Bestimmung über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats. Kaiserslautern, 26. März 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslantern. 1472] I. Die Firma „Toni Keßler, Sprech⸗ apparate u. Platten“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Eisenbahnstr. 10, ist erloschen. II. Betreff. Firma „H. Hanauer & Söhne“, Sitz Winnweiler: Karl Heinrich Hanauer, Ingenieur in Winnweiler, ist als Erbe aus der Erbengemeinschaft, welche als Firmeninhaberin in Betracht kommt, ausgeschieden. Kaiserslautern, 30. März 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Kiel. [473] Eingetragen in das Handelsregister Abt. Bam 26. März 1932 bei der Firma Nr. 369, Holdorf und Richter, Kieler Fischräucherei und Fischkonserven⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Kiel: Jonsson und Model sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; der Kaufmann Paut Lübcke in Altona ist zum al igen Vorstandsmitglied bestellt Amtsgericht Kiel.
[474] In das Handelsregister wurde am 29. März 1932 eingetragen: H.⸗R. A 2649, „J. Marx & Cie.“, Rodenkirchen: Der Sitz der Firma ist
Köln.
nach Köln⸗Bayenthal verlegt. Der
Alktiengesellschaft“, Rieinartz ist nicht mehr Vorstandsmit⸗
Unternehmens: An sondere über Ereignisse in der Levante.
schäftsführer:
für
26. März 1932:
Co. in
1“
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 4. April 1932. S. 3
hefrau Isidor Marx, Henriette geb Stein, Köln⸗Bayenthal, ist Prokura
H.⸗R. A 3876, „Peter Flesch“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6743. „Josef Huth“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7240, „Siegfried Falk“ in Düsseldorf mit Zweigniederlassung n Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben. Das Vermögen sowie ie Rechte und Pflichten der Zweig⸗ niederlassung sind auf die Hauptnieder⸗ lassung in Düsseldorf übertragen. H.⸗R. A 8040, „Friedrich Geropp“, Köln: Die Firma ist erloschen. H. ⸗R. A 11 201, „Heinrich Heller“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 11 350, „Griebner & Schmahl“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 11 389, „Agea Strumpf⸗ waren⸗Gesellschaft A. Böheimer“, Köln: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Damit ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. H.⸗R. B 4058, „Kölner Addier⸗ und Buchhaltungs⸗Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. . 932 ist die Gesellschaft auf gelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Hermann Schütter in Köln unter der Firma „Kölner Addier⸗ und Buchhaltungsmaschinen Hermann Schütter“ weitergeführt. Jetzt einge⸗ tragen unter H.⸗R. A 12 089. H.⸗R. B 7291, „Aufbau Bausparkasse Köln: Wilhelm Dr. und
glied. Georg Schombardt
Ernst Moll, Kaufmann, Köln, sind zu
Vorstandsmitgliedern bestellt.
H.⸗R. B 7383, „Levante⸗Film⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gülichsplatz 3, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Die Herstellung, der und Verkauf von Filmen, insbe⸗
Stammkavital: 20 000 Reichsmark. Ge Gustav Adolf Töbel⸗ mann, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗
vertrag vom 22. Dezember 1928, 25. Fe⸗
bruar 1932. Jeder Geschäftsführer ist sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent
liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht. Abt. 24, Köln. —
Königsberg, N. 3M3WM. Bekauntmachung. In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 191 eingetragenen
Firma G. Kasten, Inhaber R. Knob⸗ loch in Bad Schönfließ, N. M., folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Königsberg, N. M., 4. März 1932. Das Amtsgericht. .“ [476] Im Handelsregister A Nr. 262 ist eingetragen, daß die Firma Willy Amtsgericht Köslin, 24. März 1932.
—
März, Köslin, erloschen ist.
Krefeld. Eingetragen
[477] Abteilung A am Nr. 1749 bei Firma B. Mahler & Krefeld: Inhaber ist jetzt:
Alexander Schürgers, Schriftsetzer,
Krefeld.
Nr. 2994 bei Firma Gebr. Cox in
Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Look ist Alleininhaber.
Nr. 3301 die Firma Alfred Schnei⸗
der, Krefelb⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld. Inhaber ist Alfred Schnei⸗ der, Kaufmann, Krefeld.
Eingetragen am 26. März 1932:
Nr. 733 bei Firma Landwirtschaft⸗
Abteilung B
8 liche Absatz⸗Vereiuigung G. m. b. H.
in Krefeld: Die Vertretungsbefugnis des E“ Conrad Sippel 8 beendet. Durch Beschluß der Gesel schafterversammlung vom 15. Mai 1931 ist Direktor Friedrich Duffing, Kre⸗ feld, zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 737 bei Firma Cappel & Sy⸗ monds, Filiale der Cappel & Co. Motorwagen⸗ und Tractoren⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft, Aktiengesellschaft in Krefeld: Fritz Foerster ist aus dem Vorstand ausageschieden.
Nr. 785 bei Firma Eugen Vogel⸗ sang Aktiengesellschaft in Krefeld: Karl Albert Erasmus, Kaufmann, Krefeld, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Wilhelm Roloff, Kaufmann, Krefeld, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Amtsgericht Krefeld.
Handelsregister.
Kreuzburg, O. S. 478] Im Handelsregister ist heute bei der Firma J. Edelmann in Kreuzburg, -. S., folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinz Lauterbach und dem Kaufmann Adalbert Schroeter, beiden von hier, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein Prokurist — auch der bereits früher bestellte Prokurist Georg Edelmann von hier — nur ge⸗ meinschaftlich mit einem der beiden anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 26. März 1932.
Lahr, Baden. [479] Handelsregistereintrag Lahr Abt. A Bd. I O.⸗Z. 259. Firma Carl Nestler in Lahr: Die Einzelprokura des ns Lehmann in Lahr ist erloschen, dem⸗ selben ist Gesamtprokura erteilt, er ist nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Lahr, den 29. März 1932. Bad. Amtsgericht.
(480)
der im Handelsregister Abt. B
unter Nr. 6 eingetragenen Firma
Leerer Heringsfischerei Aktiengesell⸗
schaft, Leer, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Direktor Georg Gerdes und der Direktor Fritz Klippert in Grohn⸗ Vegesack sind am 1. Februar 1932 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Leer, den 5. März 1932. “
Das Amtsgericht. I.
Leipzig. [481]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9296, betr. die Firma Leipziger Immobiliengesellschaft — Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Fn Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Dr. jur. Rudolf Müller⸗Lucanus in Oetzsch⸗Markkleeberg und der Direktor Paul Johannes Merz in Leipzig.
2. auf Blatt 11 198, betr die Fimme⸗ Heinrich Kreinert in Leipzig: Fried⸗ rich Heinrich Kreinert ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Otto Stengel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
3. auf Blatt 15 507, betr. die Firma Dr. Max Gehlen in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditeinlage ist herabgesetzt worden.
4. auf Blatt 16 723, betr. die Firma Th. Lenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
5. auf Blatt 20 840, betr. die Firma Magnus Keucher Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura von Arthur Otto Matthes ist erloschen.
6. auf den Blättern 21 233, 21 689 und 26 727, betr. die Firmen Gold & Co., Hugo Metz und Leo W. Gel⸗ horn, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 26 001, betr. die Firma Theodor Nonn, Parkett⸗ u. Stab⸗ fußböden in Leipzig: Georg Theodor Nonn ist als Inhaber ausgeschieden. Olga verehel. Nonn geb. Sachs in
Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht
für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.
8. auf Blatt 26 639, betr. die Firma Alfred Klemm in Leipzig: Prokura ist an Erika Wanda Elsa ledige Langhein⸗ rich in Leipzig erteilt.
9. auf Blatt 27 114, betr. die Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syn⸗ dikat 1932 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1932 im § 11 abgeändert worden.
10. auf Blatt 27 182 die Firma Henry Münster, Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig (Weststr. 89), Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma Henry Münster eingetragenen Hauptniederlassung. Der Kaufmann Georg Henry Münster in Hamburg ist Inhaber. Prokura ist dem Schlachter⸗ meister Martin Behrmann in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schlachthausprodukten und Gewürzen.)
Amtsgericht Leipzig, am 29. März 1932.
[482] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 233 ist bei der Firma Liegnitzer Gemüseversteigerung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Arno Hartmann ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 21. März 1932.
Liegnitz.
Löbanu, Sachsen. 483]
Im Handelsregister (Stadtbezirk) ist auf Blatt 435 bei der Ostsachsen Druckerei mit beschränkter Haftung in Löbau heute eingetragen worden, daß Ernst Lorenz als Geschäftsführer ausgeschieden und dafür Adolf Kirch in Löbau zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Löbau, 29. März 19232. Lüben, Schles. [484]
In unser Handelsregister A sind am 21. März 1932 als Inhaber der Firma Paul Paschke in Lüben: a) die verwit⸗ wete Kaufmann Helene Paschke geb. Scholz, b) die volljährige Gymnastik⸗ lehrerin Herta Paschke, c) die volljährige Haustochter Johanna Paschke, d) die volljährige cand. phil. Margarete Paschke, e) der am 2. Au ust 1917 ge⸗ borene Schüler Günther Paschke, zu a, c und e in Lüben, zu b in Salem, Kreis
—*
—q zu d in Breslau, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft eingetragen worden.
Amtsgericht Lüben, 29. März 1932.
Mannheim. Handelsregistereinträge vom 30. März 19232:
Zwick & Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Licquidation, Mannheim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. März 1932 wurde der Beschluß vom 28. März 1929 über die Auflösung der Gesellschaft auf⸗ gehoben. Der bisherige Liquidator Oskar Gaßer in Speyer ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der An⸗ und Verkauf von Maschinen aller Art, Ver⸗ wertung und Verwaltung von still⸗ liegenden Fabriken und Gebäuden und die Betätigung aller Geschäfte, die ge⸗ eignet sind, das Unternehmen zu för⸗ dern. Durch 8 elseftereeschin vom 8. März 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Tebppichhaus J. Hochstetter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Die Prokura des Heinrich Engel⸗ hardt ist erloschen.
Heinrich Huttel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige stellvertretende Geschäftsführerin Anna Huttel geborene Haug in Mannheim ist Liquidatorin. Die Firma ist erloschen.
ohannes Gerwig, Mannheim: Hans Gerwig in Mannheim ist als Einzel⸗ prokurist bestellt.
Leopold Schaffner, Mannheim⸗ Seckenheim: Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Mansfeld. [486] „In unser Handelsregister A Nr. 79 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Warning und Kirchner, Kloster⸗ mannsfeld, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mansfeld, 26. März 1932.
Markneukirchen. 487]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 432 die Firma Bach⸗ mueller — Karl Müller in Mark⸗ neukirchen und als deren Inhaber der Instrumentenbaumeister Karl Müller in Markneukirchen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung, Reparaturen und Versand von Musikinstrumenten aller Art (Spezialartikel). Geschäfts⸗ lokal: Albertstraße 6.)
2. auf Blatt. 433 die Firma Carl Aug. Schreiber jun. in Markneukirchen und als deren Inhaberin Marie verw. Schreiber geb. Peterhänsel in Mark⸗ neukirchen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Versand von Böhmflöten. Geschäftslokal: Breiten⸗ felder Straße 4.)
Amtsgericht Markneukirchen,
aam 90. März 1932.
Meinerzhagen.
In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 174 die Kommandit⸗ -.. in Firma Listertaler Stein⸗ brüche Nobel & Co. K.⸗G. mit dem Sitz in Hunswinkel eingetragen worden. Persönlich be Gesellschafterin ist die Ehefrau Bankdirektor a. D. Hein⸗ rich Nobel Elisabeth geb. Witte in Lüdenscheid. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1932 begonnen.
Amtsgericht Meinerzhagen den 23. März 1932.
Meissen. [490]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
J. auf Blatt 998, die Firma Curt Jobst in Meißen betreffend: Der In⸗ haber Kaufmann Reinhold Curt Jobst in Meißen ist gestorben. Seine Erben sind. Marie Louise verw. Jobst geb. Herzog und die unmündigen Ge⸗ schwister Kurt Heinz, Gertrud Reinhild, Margarethe Luise und Herbert Kurt Jobst, sämtlich in Meißen. Sie be⸗ treiben das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma weiter.
II. auf Blatt 912, die Firma Edwin Zönnchen Möbel⸗ und Stuhl⸗Fabrik in Meißen betreffend: Die Firma ist erloschen.
Meißen, den 24. März 1932.
Das Amtsgericht.
Merseburg. [489] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 66 ist heute bei der Firma Allge⸗ meine Land⸗ und See⸗Transport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, Zweigniederlassung Merse⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. August 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 18 000 RM auf 24 000 RM erhöht sowie der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden. Der Geschäftsführer Alois Fritsch in Gar misch ist gestorben. Die Zweignieder lassung ist aufgehoben. Merseburg, den 23. März 1932. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [491] Handelsregistereintragungen bei den Firmen ‚„Handelsgesellschaft der Thyssen⸗ schen Zechen Gesellschaft m. b. H.“, „Bayrische Vertretung der Thyssen⸗ werke G. m. b. H.“, „Heinr. Reiter
G. m. b. 9.2, „Transportkontor Vulkan G. m. b. H.“ und „Thyssen’'sche Eisen⸗ ern-a⸗e c— m. b. H.“ zu ül⸗
im, Ruhr: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma der Gesellschaft erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 29. März 1932.
Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [492] In unser Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma Adolf Loewe⸗Rasten⸗ burg am 23. 3. 1932 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Adolf Loewe Inh. Max Leß⸗Rastenburg. 8 Amtsgericht Rastenburg.
Schneeberg. 493] Auf Blatt 455 des Handelsregisters, die Firma Johannes P. Weck in Albernau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Jo⸗ hannes P. Weck Inh. Gerhard Weck lautet, daß Johannes Paul Weck als — ausgeschieden und daß der Kaufmann rhard Felix Weck in Albernau Inhaber geworden ist. Amtsgericht Schneeberg, 29. März 1932.
Schweidnitz. [494]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 72 (Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Schweid⸗ nitz m. b. H. in Schweidnitz) einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen mit Beschrän⸗ kung auf die in § 6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist in neuer Fassung am 13. Februar 1932 errichtet. Schweidnitz, den 17. März 1932. Amtsgericht.
Schweidnitz. [495]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der Firma „Fritz Staͤehr“ in Schweidnitz einge⸗ tragen worden. Schweidnitz, den 19. März 1932. Amtsgericht.
Stuttgart.
Handelsregistereintragungen 24. März 1932:
Neue Einzelfirma:
Gustav Döring, Stuttgart (Schloß⸗ straße 31). Inhaber: Gustav Döring, Kaufmann, hier.
Veränderung bei den Einzelfirmen:
Bebe⸗Herrenschuhe Alfred Behr, Sitz Stettin, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart: Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben.
Württembergische Sicherheits⸗ und Zeitdienst Apparatebau Oskar Lehmann, Stuttgart: Prokura Karl Konrad erloschen.
Löschung der Firmen:
Markus Nomwytarger; Uhrenhaus di Centa Willi di Centa, je in Stuttgart.
Neue Gesellschaftsfirma:
Uhrenhaus di Centa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Eberhardstraße 2). Vertrag vom 26. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ handel in Uhren und Goldwaren jeder Art sowie die Vornahme von Repa⸗ raturen an solchen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Willi di Centa, Uhrmacher⸗ meister in Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
Siegfried Friedmaun, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft anfgelöst. Liquidator: der seitherige Gesellschafter Manfred Nußbaum, Kaufmann. hier.
Auskunftei für Handel und Indu⸗ strie Siber & Co. Komm. Ges., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.
Kieser & Dessecker, Sitz Stuttgart: Firma erloschen.
Döring & Hirschfeld, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ loschen.
Vereinigte Landesproduktenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Christian Haller ausgeschieden.
„Quelle“ Allgemeine Zweckspar⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Zum Ver⸗ mögensverwalter gemäß § 87 Abs. 2 Gef. über die Beaufsichtigung der pri⸗ vaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen ist bestellt: Dr. Erich Drucker, Syndikus, Stuttgart.
UT⸗Motorrad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Vaihingen g. F.: Gesellschaft aufgelöst; Liqui⸗ datoren: Hans Dietzsch, Kaufmann, Stuttgart, Heinrich Nonnenmann, Kaufmann, Rohr a. F.
Deutsche Ferrozell⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt; Firma erloschen.
Krystallglas⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft Gutzke & Wißmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Treuhandgesellschaft des Goethe⸗ anum Dornach mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Süddeutsche Festwertbank Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Das Vor⸗ standsmitglied Dr. Hermann Günther ist ausgeschieden.
Anmerkung: Die Klammern be⸗ deuten „nicht eingetragen“.
1496] vom
Amtsgericht Stuttgart I.
Treuburg. [497] In unser Handelsregister Abteilung ist am 23. März 1932 bei Nr. 1, der offenen Handelsgesellschaft Nebelung & Co. Brennereigenossenschaft zu Du⸗ neyken, Ostpr. eingetragen, daß die verwitwete Frau Rittergutsbesitzer Betty Nagel geb. Seydel durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Treuburg. Varel, Oldenburg. 498] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 497 die Firma August Frerichs, Altjührden, und als deren Inhaber der Landwirt August Frerichs zu Altjührden eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Geschäft mit Getreide und Futtermitteln. Varel i. Oldbg., 22. März 1932. Amtsgericht. Abt. II.
Wertheim. 499]
Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 12 zu Firma Naturwetzsteinwerk Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Niklashausen Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1931 wurde das Grundkapital um 16 000 RM er⸗ mäßigt, es beträgt jetzt 16 000 RM. Wertheim, 29. März 1932. Amtsgericht.
Wismar. 500] In das Handelsregister ist bei der irma Vieh⸗Spedition⸗Wismar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lismar, eingetragen: In der General⸗
versammlung vom 10. März 1932 est
an Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers Anders Christensen Herr Bodo
Jäde zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Wismar, 23. März 1932. Wismar. 501]
In das Handelsregister ist bei der Firma Maschinenfabrik Podeus Aktien⸗ gesellschaft hier eingetragen: Das Grundkapital ist auf 50 000 RM her⸗ abgesetzt. Das auf 50 000 RM herab⸗ gesetzte Grundkapital ist auf 100 000 Reichsmark erhöht.
Amtsgericht Wismar, 29. März 1932.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. 502] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 die Firma „Georg Rabe“ in Wolmirstedt und als ihr In⸗ haber der Schuhwarenhändler Georg Rabe, ebenda, eingetragen worden. Der Inhaber betreibt unter der Firma einen Schuhwarenhandel. 1
Wolmirstedt, 14. März 1932.
Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [503]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 1577, betr. die Firma Gebrüder Jacob in Zwickau: Robert Paul Jacob und Eduard Curt Jacob sind ausgeschieden. Die Prokura der Kaufleute Robert Berger, Richard Friedrich und Oskar Wutzler ist er⸗ loschen. Die Firma lautet künftig: Gebrüder Jacob Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist in Zwickau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Dezember 1931 ab⸗ geschlossen und am 17. März 1932 ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) die Herstellung und der Handel mit Metall⸗ und Emaillier⸗ waren jeder Art, Metallschläuchen sowie allen sonstigen Gegenständen dieser Branche, und zwar sowohl auf eigene wie auch fremde Rechnung, b) der Er⸗ werb und die Fortführung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, und zwar sowohl käuflich oder pachtweise, wie in jeder anderen Form, evtl. unter Uebernahme und Fortführung der bis⸗ herigen Firma der übernommenen Unternehmungen, c) der Abschluß von Interessengemeinschaften mit Unte nehmen gleicher oder ähnlicher Art mit und ohne Kapitalbildung, d) die Be⸗- teiligung an anderen Geschäften gleicher Art, Vertretung derselben usw. Zu diesem Zweck können auch Zweig⸗ niederlassungen gegründet werden, ins⸗ besondere bei Uebernahme bereits be⸗ stehender Geschäfte mit der bisherigen Firma, soweit zulässig, unter Ver⸗ wendung der bisherigen Firma. Dies alles ist sowohl im Inland als auch im Ausland zulässig. Das Stammkapital beträgt 200 000 RNM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Diplomingenieur Herbert Jacob und der Fabrikdirektor Oskar Wutzler, beide in Zwickau. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter: a) Fabrikbesitzer Paul Jacob, b) Ilse Landmann geb. Jacob, c) stud. jur. Gerhard Jacob, d) Frl. Marianne Jacob, sämtlich in Zwickau, bringen in die Gesellschaft das ihnen gemeinsam gehörige Vermögen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Jacob in Zwickau mit der Firma und allen Aktiven und Passiven nach der bei den Register⸗ akten befindlichen Vermögensübersicht vom 30. April 1931 unter den ange⸗ gebenen Bedingungen ein. Den vor⸗ genannten Gesellschaftern werden dafür auf ihre Stammeinlagen in Anrech⸗ nung gebracht zu a: 100 000 RM, zu b und c je 30 000 RM und zu d: 40 000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Erfolgt die Be⸗ kanntmachung durch den Verwaltungs⸗
rat, so wird dieselbe von dem Vor⸗