1932 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrag am 14. August 1931 geschlossen ist. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. 8

Amtsgericht Hildesheim, 31. März 1932.

Hohenwestedt, Holstein. [1175] Am 30. März 1932 ist in das Han⸗ delsregister bei der Todenbütteler Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H. in Toden⸗ büttel, folgendes eingetragen worden: Der Landmann Claus Martens sen. in Haale ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Land⸗ mann Claus Holm in Beringstedt zum Geschäftsführer bestellt. Hohenwestedt, den 30. März 1932. Das Amtsgericht. Holzminden. 1176 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Fa. C. Peters, Möbelhandlung, hier, eingetragen: Das 8— ist von dem bisherigen Inhaber Möbelhändler Carl Peters auf den Möbelhändler Reinhold Küster, hier, mit sämtlichen Aktivis und Passivis übertragen und wird unter Firma C. Peters, Inh. Reinhold Küster, Möbel, Innendeko⸗ ration, Polsterwaren, fortgeführt. Holzminden, 29. März 1932. Amtsgericht. Hoyerswerda. 1177 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 30, Firma Baugeschäft Müller, G. m. b. H. in Hoyerswerda, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Hoyerswerda, O. L., 19. März 1932. Amtsgericht.

IImenau. [1178 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 106 ist bei der Firma IJlep Ilme nauer Einheitspreis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Ilmenau heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. März 1932 ist § 1 des Gesellschafts vertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Ilep Klein preisgesellschaft mit beschränkter Haf tung.“ Ilmenau, den 30. März 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [1179] Fa. Peter Schoöoͤngen Hoch⸗ und Tiefbannnternehmung, Kempen, Rh.: Das Handelsgesch. ist auf die Ehefr. Schongen, Meta geb. Stahn, überge gangen. Der Uebergang der in dem Betr. des Gesch. begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Gesch. durch die Ehefr. aus. eschlossen Dem Bauuntern. Peter Schongen ist Prokura erteilt. Kempen, den 1. April 1932 Amtsgericht.

Koblenz. [1180]

In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

In Abteilung A am 5. unter Nr. 1353 bei „E. Angrick“, Berlin, lassung Koblenz⸗Lützel: Die Zweig niederlassung Koblenz ist aufgelöst, die Firma in Koblenz erloschen.

In Abteilung B am 23. März 1932 unter Nr. 338 bei der Firma „Jakob Drouven & Co.“, Aktiengesellschaft, Koblenz: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Dezember 1931 soll das Grundkapital von 50 000 Reichsmark auf 5000 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden.

Amtsgericht Koblenz.

März 1932 der Firma Zweignieder⸗

Königsberg, Pr. [1181 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 31. März 1932: Nr. 5159. Martha Balzuweit. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Kauf⸗ mannsfrau Martha Balzuweit, geb. Colmsee, in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Firma betreibt ein Handarbeitsgeschäft. Die Geschäfts

räume befinden sich Münzstraße 23. Am 1. April 1932: Nr. 5160. Franz Komv. Ort der Niederlassung: Königs berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Franz Komp in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Hindenburgstraße 34. Am 1. April 1932 bei Nr. 4632 Dörflein & Co. —: Die Prokura des Ernst Korittki ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist augfgelöst. Die Firma ist

erloschen.

Am 1. April 1932 bei Nr. 806 Johs. Dikti —: Das Geschäft nebst Firma ist wieder auf den Kaufmann Johannes Dikti in Königsberg i. Pr. übergegangen.

Am 1. April 1932 bei Nr. 171 Otto Hölzer vormals Friedrich Krüger —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Hölzer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 1. April 1932 bei Nr. 4543 Reform⸗Wäscherei W. Geils & Co. —: Durch einstweilige Verfügungen der 6. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg i. Pr. vom 10. März 1932 und 16. März 1932 6 0 38/32 ist dem Oberingenieur Willy Geils seine Vertretungs⸗ und Geschäftsführungs⸗ befugnis einstweilen entzogen. An dessen Stelle ist der Bücherrevisor Felix Rut⸗ kowski in Königsberg i. Pr. zur Ver⸗ retung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Gerhard Krohm

Eingetragen in Abteilung B am 31. März 1932 bei Nr. 554 Maschinengesellschaft Siebert & Co. mit beschränkter Haftung —: Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

Am 1. April 1932 bei Nr. 1279 Allgemeine Bangesellschaft Lenz & Co. „Gesellschaft) Zweignieder⸗ assung Königsberg, Pr. —: Emil Schultze ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokura für Franz Brötz ist erloschen.

Leipzig. 11183] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6928, betr. die Firma

Hilbig ist als Inhaber ausgeschieden. Elisabeth Agnes Charlotte verehel. Hilbig geb. Rosenhagen in Leipzig ist Inhaberin, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗ herigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. 2. auf Blatt 8297, betr. die Firma Bernhard Frauke in Leipzig: Jo⸗ hanne Hermine Katharine verw. Franke geb. Lemke ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Der Buchhändler Johannes Willy Buske in Leipzig ist Inhaber. 3. auf Blatt 14 078, betr. die Firma Erste Russische Drahtseilbahnfabrik Bleichert & Eichner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr.⸗Ing. h. c. Max Adolf von Bleichert, Heinrich Julius August Siede und Dr.⸗Ing. Adolf Rubin sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Direktor Arthur Boskamp in Leipzig, der öffent⸗ liche Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Voß in Berlin und der Rechtsanwalt Dr. Woldemar Wimmer in Leipzig. 4. auf Blatt 18 310, betr. die Firma „Eltkauf’“ Elektro⸗Großhändler Einkaufsgesellschaft mit beschränk ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1932 im § 5 abgeändert, § 182a ist gestrichen worden. 5. auf Blatt 20 895, betr. die Firma J. M. Biehl Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 5 abgeändert wor⸗ den. Arthur Faber ist als Geschäfts⸗ führer“ ausgeschieden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf ein jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten. 6. auf Blatt 23 319, betr. die Firma Adolf Bleichert & Co., Personen⸗ Drahtseilbahnbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Heinrich Siede, Dr.⸗Ing. h. c. Max Adolf von Bleichert und Dr.⸗Ing. Adolf Rubin sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Arthur Boskamp in Leipzig, der öffentliche Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Wilbelm Voß in Berlin und der Rechtsanwalt Dr. Woldemar Wimmer in Leipzig. 1 7. auf Blatt 25 860, betr. die Firma Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung der Firma Grohmann & Frosch in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 abgeändert worden. Arthur Scholze ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Dr. phil. Fritz Dickhäuser auf Gut Lindenanu bei Augs⸗ burg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. 8. auf Blatt 26 293, betr. die Firma Betonwerk Grafe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Stobbe und Walter Kühnast sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Paul

Liqunidator ist der Kaufmann Meinhold in Leipzig bestellt. b

9. auf Blatt 26 457, betr. die Firma Bleichert⸗Kabelbagger⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Heinrich Julius Angust Siede und Dr.⸗Ing. Adolf Rubin sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Direktor Arthur Boskamp in Leipzig, der öffent⸗ liche Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Voß in Berlin und der Rechtsanwalt Dr. Woldemar Wimmer in Leipzig.

10. auf Blatt 26 505, betr. die Firma Belzer & Strieder Gesellschaft mit beschränkter Haftung Metallwaren⸗ fabrik in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 1932 auf dreißigtausend Reichsmark erhöht worden.

11. auf Blatt 26 828, betr. die Firma Continentale Teerstraßen⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. De⸗ zember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6, 7, 8 abgeändert, die §§ 9, 10, 11, 12 sind gestrichen worden; § 13 wird § 9. Amtsgericht Leipzig, am 31. März 1932.

Leipzig. [1182]

Co. sschaft mit beschränkter Haftung in 8. Leipzig ie weiter Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ Scharfenberg in Wandsbek bringen zum 2 Annahmewert

Forderungen ein. beiden am Vermögen der letzteren be⸗

vember 10. November 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Färberei von Rauchwaren. Das Stamm⸗ kapital zweiunddreißigtausend Reichsmark. Ge führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. stellt der Chemiker Artur Perlmutter ,99 vetr. bi und der Kaufmann Erich Eulitz, beide in Hermann Hilbig in Leipzig: Hermann2

Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

Rauchwarenfärberei Gesell⸗

22

—2,

(N Krosigkstr. 9/13) und folgendes eingetragen worden:

1931 sen und am

abgesch

beträgt tause Sind mehrere Geschäfts⸗

Zu Geschäftsführern sind be⸗

(Hierüber wird noch bekannt⸗

dhoipezi Leipzig. d - Die Bekanntmachungen der

gegeben:

schen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 31. 3. 1932.

Lychk. [1184] Die im hiesigen Handelsregister unter A 558 eingetragene Firma Franz Zbikowski, Lyck, Inhaber Kaufmann Franz Zbikowski, soll gemäß § 31 Abs. 2. H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Lyck, den 26. März 1932. Amtsgericht.

Melle. 11187) In unser Handelsregister ist zur Firma Ewald Menzefricke, Automobile, Melle, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Melle, 16. März 1932.

S

Mittenwalde, Mark. [1188] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 87 eingetragenen Firma Bezet⸗ Werk Hermann Buchholz, Motzen, ist folgendes eingetragen worden. Die Prokura des Wilhelm Rhau ist erloschen. Mittenwalde (Mark), 25, Febr. 1932. Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [1189] Handelsregister A. Neueintraaung. Firma Hans W. Voß in Binau. Inhaber der Kaufmann Hans Werner Voß in Binau. Mosbach, 29. März 1932. Bad. Amtsgericht. München. [53] Neu eingetragene Firmen.

1. Fuva Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz München, Rosenheimer Straße 17. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am Februar 1932. begenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung der bisher unter der Firma Funk & Vatter, offene Handels⸗ gesellschaft, betriebenen Metallwaren⸗ fabrik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Chemikalien aller Art, insbesondere von solchen, die für das Friseurgewerbe be⸗ stimmt sind, ferner die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie der Erwerb und die Verwertung von technischen Neuheiten jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Friedrich Funk, Kauf⸗ mann, und Josef Vatter, Techniker in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die beiden Gesellschafter und Geschäftsführer bringen zum Gesamt⸗ annahmewert von 20 000 RM ein das von ihnen unter der Firma Funk & Batter, offene Handelsgesellschaft in München, betriebene Handelsgeschäft samt allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe der Uebernahmebilanz per 29. Februar 1932.

2. Albert Langen Georg Müller Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Hubertus⸗ straße 27. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. März 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ lagsbuchhandel, insbesondere der Fort⸗ betrieb der bisher unter der Firma Georg Müller Verlag Aktiengesellschaft in München betriebenen Verlagsbuch⸗ handlung. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übernimmt das ge⸗ samte Vermögen der Aktiengesellschaft, die zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung aufgelöst worden ist, und zwar mit allen Aktiven und Passiven nach dem jetzigen Zeitpunkt, wobei jedoch auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 27. Februar 1932 das Geschäft nach Maßgabe der bisherigen Bilanz schon ab 1. Juli 1931 als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung geführt zu erachten ist. Stammkapital: 1 200 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gustav Pezold, Dr. Hanns Floerke, Dr. Reinhold Geheeb, diese in München, Korfiz Holm in Pasing, Otto Friedrich in München. Prokurist: Georg Fritzsche,

27.

bestellt worden.

ist heute die Firma Perlmutter &

Auf Blatt 27 185 des Handelsregisters

Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗

folgen durch 2 ie anzeiger. Die Aktionäre der aufgelösten Aktiengesellschaft, die Kaufleute Fried⸗ rich f in §.

den Deutschen Reichs⸗

Stoffers in Hamburg und Otto.

RM der

240 000

je Anteil

Der

von

trägt je 330 000 NM und sind ihre Stammeinlagen auch je zu diesem Be⸗ trage gedeckt. 3. Johann Lessel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Mittererstraße 4 a RG. II St. r. (bisher Mainz⸗Kostheim). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. August 1920; die Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. März 1932 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 5000 RM auf 20 000 RM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein in⸗ und ausländischen Ursprungs. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführerin Maria Vogel gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Markus Hertz, Kaufmann in München. 4. Albert Maier Mineralöl⸗Pro⸗ dukte Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München, Kobellstraße 8. (bisher Altona⸗Stellingen). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Januar 1929 und geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 22. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Mineralölprodukten, Wachs, Tran und anderen einschlägigen Ar⸗ tikeln für eigene oder fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Albert Maier, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. 5. Wenzl & Hilgarth. Sitz Mün⸗ chen, Kirchenstraße 38/0. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1932. Lebensmittelgroßhandlung. Ge⸗ sellschafter: Franz Wenzl, Kaufmann in Untermenzing, und Rudolf Hilgarth, Kaufmann in Fasanerie⸗Nord. Diese sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. 6. Josef Paintner & Sohn. Sitz München, Emil⸗Geiß⸗Straße 270. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1924. Großhandel mit Luxuspapierwaren. Gesellschafter: Josef Paintner und Fritz Paintner, Kauf⸗ leute in München. 7. Franz Beierl. Sendlinger Straße Franz Josef Beierl, Kaufmann in München. Handel mit Büromöbeln, Büromaschinen und Bürobedarf. Pro⸗ kuristin: Elisabeth Beierl.8 8. Carl Stohrer. Sitz München, Sonnenstr. 9. Inhaber: Karxl Stohrer, Kaufmann in München. Handel mit Werkzeugen und Werkzeugmaschinen. Prokuristin: Babette Stohrer.. 9. Ernst Bustin. Sitz München, Ludwigstraße 6. Inhaber: Ernst Bustin, Kaufmann in München. Großhandel mit Blechen, Eisenwaren, Werkzeugen und Maschinen. II. Veränderungen eingetragenen Firmen.

1. „Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Neubestellte Vorstandsmitglieder: Robert Heinrich Ahlf in Cuxhaven und Wilhelm Berthold Thorwald Roloff in Bremen. Prokura des Robert Heinrich Ahlf gelöscht. Neubestellter Prokurist: Wilhelm August Gerhard Reinken, Gesamtprokura nrit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten.

2 Terrain

Sitz München, 49/0. Inhaber:

bei

5. Aktiengesellschaft München⸗Nymphenburg. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 9. März 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschafrsvertrags beschlossen. 3 Gebrüder Stollwerck Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 1. März 1932 hat eine Aendexrung des § 7 des Gesellschaftsvertrags sowie die Herabsetzung des Grundkapitals um 7450 000 RM beschlossen.

4. Münchener Kassen⸗Verein Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 10. März 1932 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. 8 8 8 Merian⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Emil Ober⸗ netter gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Hans Obernetter, Kaufmann in München.

6. Bayerische Petroleum⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Her⸗ mann Lubinus und Werner Muffey gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Wilhelm Krauß, Rechtsanwalt in Berlin⸗Schöneberg.

7. Flektrizitäts⸗ Wasserversor⸗ Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Franz Leßmann gelöscht. bestellter Geschäftsführer:

Gesellschaft tung.

Geschäftsführer: w von Tucher, Gutsbesitzer in Nürnberg.

English

gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Neu⸗ Wilhelm Schüring, Betriebsingenieur in Mün⸗

8. „Monoris“ Trockenfutterwerk, mit beschränkter Haf⸗ Sitz München: Geschäftsführer Julius Pauly gelöscht. Neubestellter Christoph Freiherr

9. „Olex“ Bayerische Petroleum⸗

Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Hermann Lubinus Geschäftsführer:

Sitz München: Geschäftsführer Pelöscht neubestellter Dr. Willy Lands⸗ berger, Direktor in Berlin⸗Schöneber 10. Edward Jacobs & Sons, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: gechästsfahre⸗ Benedetto Lombardo und Frank Philip gelöscht; neubestellter Ge⸗ schaäftsführer: Hans von Breunig in München.

11. Bayerische Motoren Aktiengesellschaft. Sitz München: T Generalversammlung vom 19. März 1932 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im beson⸗ deren die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 000 RM., beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 000 000 RM, eingeteilt in 15 000 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM. 12. Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft in München⸗Berlin. Sitz München: Vorstandsmitglied Dr. Josef Wieden⸗ hofer gelöscht.

13. Georg Müller Verlag Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation zum Zwecke der Umwandlung in die Albert Langen Georg Müller Verlag G. m. b. H. in München beschlossen. Damit ist die Firma erloschen. Prokuren des Otto Friedrich, Korfiz Holm, Georg Fritzsche gelöscht. 8 14. A. & H. Riffelmacher. Sitz München: Gesellschafter Hans Riffel⸗ macher gelöscht; neu eingetretene Ge⸗ sellschafterin: Elise Riffelmacher, Kauf⸗ mannswitwe in München. Der Aus⸗ schluß der Vertretungsbefugnis der Gesellschafterin Marie Riffelmacher ist aufgehoben.

15. Karl u. Faber, 1 Literatur⸗Antiquariat. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Dr. Georg Karl, Hauptmann a. D. in München. 8 8 16. L. Fischer & Comp. Sitz München: Neu eingetretener weiterer Gesellschafter: Ernst Fischer, Kaufmann in München. Dessen Prokura gelöscht. 17. Eugen Gruber. Sitz Erding. Eugen Grüber als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Franziska Gruber, Fabrikantenswitwe in Erding. 18. Kurhaus Bad Tölz Karl Roß. Sitz Bad Tölz: Geänderte Firma: Carl Roß.

19. Kreditbauk Deutscher aus⸗ und Grundbesitzer Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. 81 20. Deutsche Hauptbank für Hypothekenschutz Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. 1

21. Landebauk bayerischer Grund⸗ Sund Hausbesitzervereine, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 11. März 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 1 III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Eugen Hoffmann & Co. Außen⸗ handels Aktiengesellschaft in Liqni⸗ dation. Sitz München.

2. Münchener Maschinen⸗ Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. März 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Emil Sachs, Kaufmann in München. Firma er⸗

loschen. 5 Ludwig Forster Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz

mit

München.

115 Sitz Münchent Firma

Werke

Die

Kunst⸗ u.

—. —1

98

4. Funk & Vatter. t Die Faetaa ist aufgelöst. erloschen. .

5. Albert Langen. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 8

6. Josef Graf Textil⸗Großhandel. Sitz München. 8

7. Brüder Bernsdorf. Sitz Mün⸗ chen: Gelöscht, weil Kleinbetrieb.

8. Haus Randolf. Sitz München.

9. Wilhelm Bachmair. Sitz Erd s.

10. Valentin Humplmayr. Si Ebersberg.

Amtsgericht München, 24. März 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil 8 i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 8 HPilhelmstraße 82.

führer. Die Bekanntmachungen

er⸗

chen.

Hierzu eine Beilage.

88*

zum Deutsche

ch Zentralha

Zweite Zentralhandelsr

S

egisterbeilage

ndelsregister für das Deutsche Reich 8 Berlin, Mittwoch, den 6. April

8 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleit

1932

1. Handelsregister.

Malchin. [1185

In unser eingetragen:

C665 schaft mit beschränkter Haftung, Malchin Gegenstand Unternehmens: Herstellung der Vertrieb

Handelsregister ist

des und

Artikeln. 230 000 RM. stellt sind:

Kaufmann Fritz Lemm

Berlin, und Fabrikant Hermann Bruns⸗ Der Gesellschaftsvertrag 11. 1931 abgeschlossen und Die Ge⸗ t wir ouch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Dem Richard

wig, Malchin. st am 12. am 11. 3. 1932 abgeändert. sellschaft wird vertreten

mit einem Prokuristen. Schulz in Malchin ist Prokura erteilt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ den Deutschen Reichs⸗

folgen nur dure anzeiger. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Hermann Brunswig in Malchin das von ihm unter der Firma J. F. Bruns⸗ wig betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven mit der Einschränkung, daß eine Schuld des Herrn Brunswig aus seinem Vergleich gegenüber der Mecklen⸗ burgischen Depositen⸗ und Wechselbank im Betrage von etwa 20 000 RM nicht mit eingebracht wird. Der Wert dieser Stammeinlage beträgt 50 000 RM. Malchin, den 18. März 1932. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

[1186]

Markranstädt. Im Handelsregister ist heute auf Blatt 75, betr. die Firma Hermann Arland Nachf. Kurt Hünniger in Mark⸗ ranstädt, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Albert Curt Hünniger in Markranstädt ist infolge Todes ausgeschieden. Frau Carola Helene verw. Hünniger geb. Wege in Markranstädt ist Inhaber zufolge Erb⸗ ganges. Nacherben sind: a) der Kauf⸗ mann Bernhard Hünniger in Leipzig, b) der Kaufmann Herbert Hünniger in Leipzig, c) die Ingenieursehefrau Dora Götze geb. Hünniger in Markranstädt, d) die am 24. 2. 1913 geborene Char⸗ lotte Martha Dora Hünniger in Mark⸗ ranstädt. Amtsgericht Markranstädt, 16. 3. 1932. Neuhaldensleben. (1190] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Albert Rosentbal in Neuhaldensleben (Nr. 30 des Registers) am 16. März 19232 folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuhaldensleben.

Neumagen. [1191] Bekanntmachung. B Heute wurde in unser Handels⸗ register A unter Nr. 111 bei der Firma St. Laurentius⸗Kellerei Clüsserath⸗ Möhn in Trittenheim folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Fräulein Katharina Schumann in Laubenheim ist erloschen Neumagen, den 21. März 1932. Amtsgericht.

Neuruppin. ’98]

Eintragung Handelsregister B.

Nr. 41, betr. Fa. Reitsema & Bölke

G. m. b. H, Neuruppin: Die Liquida⸗

tion ist beendet. Firma erloschen.

Neuruppin, den 30. März 1932. Amtsgericht.

Northeim, Hann. [1193]

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist zur Firma Zuckerfabrik zu Nörten in Nörten⸗Hardenberg am 18. 3. 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1931 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 120 000 RM auf 795 000 RM erhöht worden § 3 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages ist entsprechend geändert. Ferner ist § 15 der Satzung geändert.

er Vorstand besteht nunmehr aus 20 Mitgliedern. Als weitere Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Oberamtmann Rabbethge, Einbeck, Generaldirektor Hans Mette, Oschersleben, Ritterguts⸗ besitzer Friedhelm von Dassel⸗Hoppen⸗ sen in Hoppensen, Landwirt August Bode, Odagsen, Hofbesitzer Ferdinand Berkenbusch, Immensen, Post Kreien⸗ sen⸗Land. § 19 der Satzung ist durch Zusatz geändert.

Amtsgericht Northeim.

Northeim, Hann. [1194] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist zur Firma Zuckerfabrik, Gesellschaft mit eschränkter Häaftung in Nörten⸗Harden⸗ berg am 18. 3. 1932 folgendes eingetra⸗ gen worden: .

E. von Alten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom

heute

F. Brunswig, Gesell⸗

Geschäfte. 20 000. mann

berg worden.

] als worden.

Die rs und von Seifen, Parfümerien und verwandten Das Stammkapital beträgt Zum Geschäftsführer be⸗

hausen,

2

Oberha

&

Die Gese

ebenda.

Oppeln. FFSN. b genen Norbert S. Stelle sind Dr. jur. F Wollnitza i

gemeinsam

zur Firma Lerbach i.

getragen: Osterode a.

und August Amtsg

Peine.

gen: Die Hämke Inh haber der

Amtsgericht

Pößneck ist Pößneck, Th 8. H.⸗R. geb. Kober geschieden.

nuar 1932.

treten. Potsdam, Amts 8. H.⸗R. lagen aller

Potsdam,

schränkter stellung

schaftlichen elektrischen sowie

b.

Ernst Stegemann in Nörten⸗Harden⸗

estgestellt.

In der Generalversammlung vom 23. Juni 1928 ist E. Stegemann Geschäftsführer

Amtsgericht Northeim. Oberhausen, Rheinl.

Eingetragen am 25. 2.

und Kaufmann hausen, Wehrstr. 17.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Eingetragen am 30. Mär das H.⸗R. A Nr. 1236 bei Fa. Ober⸗ hausener Lack⸗ und Farbenvertrieb Boes Rösmann, herige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Boes ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Rös⸗ mann ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen,

Oberhausen, Rheinl

Eingetragen H.⸗R. A Nr. 1247 die Firma „Korkstein und Kieselgur⸗Werke Robert Kempchen“ in Oberhausen, Rhld., haber der Kaufmann Robert Kempchen

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

heute bei der unter Nr. 133 eingetra⸗ Firma zeitung, GmbH., in Oppeln eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer

Oppeln und Dipl.⸗Kaufmann Reinhold beide Geschäftsführer die Gesellschaft nur gericht Oppeln, den 24. März 1932.

Osterode, Harz. In das Handelsregister B Nr.

sellschaft mit beschränkter Haftung, in Fabrikant Ernst Müller in

Geschäftsführer sind Georg Müller und August Bolte in Freiheit bestellt.

Prokura des Fabrikanten Georg Müller

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Hämke, Peine (Nr. 249 des Registers), heute eingetra⸗

Arthur Hämke in Peine.

Pössneck. Die Firma Gertrud Morgenroth in

Potsdam. A 498. Co., Potsdam: Frau Ella Schwetasch

zember 1931 aus der Ge⸗

Schwetasch ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗

Potsdam. Potsdam: Die Herabsetzung der Ein⸗ stattgefunden.

Amtsgericht.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Badberger Maschinenfabrik, Gesellschaft

Gegenstand des Unternehmens: und Vertrieb

Heizungs⸗ sorgungsanlagen, ferner der An⸗ und Verkauf solcher Gegenstände sowie die Reparatur Gegenstände und die damit verbundenen Das Stammkapital beträgt

August Medeke Prokurist: Pächter Arnold Netheler in Wulften

13. Juni 1925 der Klostergutspächter schefegaertrag ist am 5. Februar 1932

Geschäftsführer wieder gewähl

Bekanntmachung.

Nr. 1243

als alleiniger Georg Reichert jr., Ober

usen, Rheinl. Bekanntmachung.

11195

1932 Oberhausen.

llschaft ist aufgelöst.

Bekanntmachung.

dnt 90 8. 19982

und als ihr In⸗

[1198] Handelsregister Abt. B ist

Oberschlesische Tages⸗

alb ist abberufen, an seiner zu Geschäftsführern bestellt riedrich Herbert Colbatzky in

i Berlin in der Weise, daß

vertreten können. Amts⸗

[1199] er B 77 ist Lerbacher Eisengießerei, Ge⸗ 24. 3. 1932 ein⸗

H. am

H. ist verstorben. Als neue

Die

Bolte ist erloschen. ericht Osterode (Harz).

[1200]

Firma lautet jetzt Heinrich A. Hämke. Alleiniger In⸗ Firma ist der Kaufmann

Peine, den 21. März 1932.

Handelsregister. [1201] erloschen.

den 30. März 1932. üring. Amtsgericht.

[1202] Otto Schwetasch &

ist mit 82 8 De⸗ ellschaft aus⸗ Herbert

Der Kaufmann

in die Gesellschaft einge⸗ den 15. März 1932. gericht. Abteilung 8.

8

1203] A 189. C. J. Kallabis,

drei Kommanditisten hat den 16. März 1932. Abteilung 8.

[1204]

mit be⸗ Badbergen. Her⸗ von landwirt⸗ und Geräten, Kraftanlagen Wasserver⸗

Haftung in Maschinen

Licht⸗ und und

sämtlicher vorbenannten

Geschäftsführer: Kauf⸗ in Badbergen.

Badbergen. Der Gesell⸗

[1196]

1932 in das die Firma Georg Reichert jr. Tabakwarenvertrieb, Ober⸗ Inhaber

in

Der bis⸗

in

gewählt der Prokurist sind ein jeder von beiden allein und selbständig zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt. t Amtsgericht Quakenbrück, 21. 3. 1932

Rathenow. In unser Handelsregister Abt.

Aktiengesellschaft Rathenow eingetragen worden:

gelöst. ⸗[Liquidation.

Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Rathenow, den 31. März 1932. Das Amisgericht.

——

Ratingen.

Nr.

unter 22 eingetragene

händler und Dachziegelfabrikant Jakob Großkemm in Breitscheid bei Mintard war, und die daselbst unter Nr. 163 eingetragene Firma Jac. Wilhelm Roland, Warenvertriebshaus „Merkur“ in Breitscheid, deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wilhelm Roland zu Breitscheid, Post Hösel, war, sollen ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Ratingen, den 22. März 1932. Amtsgericht. Regensburg. [1207] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rudolf Pfannenstiel, Landmaschinen und Geräte, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Regens⸗ burg, Geschäftslokal: Neue Waaggasse 1. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 9. Januar 1932 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel nit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten sowie die Unterhaltung einer Reparaturwerkstätte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Max Pfannenstiel und Albert Reisinger, Kauflente in Regensburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. II. Bei der offenen Handelsgesellschaft „Rudolf Pfannenstiel“ in Regens⸗ burg: Die Firma wurde geändert in „Gebrüder Pfannenstiel“. III. Der Konditoreibesitzer Otto Kneitinger in Abensberg betreibt unter der Firma „Otto Kneitinger“ mit dem Sitz in Abensberg eine Konditorei und einen Zuckerwarengroßhandel. IV. Die Firma „Werner Schmie⸗ del“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 1. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Rhein, Ostpr. 1208] In unfer Handelsregister A ist bei der Firma Julius Reimann, Rhein, unter Nr. 32 am 24. 3. 1932 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Rhein, den 24. März 1932. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 1209] In das Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Reimer Dampfmolkerei, Warnemünde, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Wilhelm Reimer in Warnemünde eingetragen worden Rostock, den 23. März 1932. Amisgericht.

Rudolstadt. [1210] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde eingetragen: Am 28. 1. 1932 zu Nr. 209 bei der Firma Ernst Eltze, Rudolstadt: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 12. 2. 1932 zu Nr. 167 bei der Firma Otto Mark, Rudolstadt: Dem Gerhard Mark in Rudolstadt ist Prokura erteilt. Am 19. 2. 1932 unter Nr. 680 die Firma Hans Fischer in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Fischer daselbst.

Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt.

Rüdesheim, Rhein. 1211]

In unser Handelsregister Abt. H Nr. 80 ist heute die Firma Kabinets⸗ vertrieb der Fürst von Metternich'’schen Domäne Schloß Johannisberg Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Johannisberg i. Rheingau eingetragen

Der Geschäftsführer und

b Nr. 80 ist bei der Firma Kornhaus folgendes

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 14. 3. 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ Die Gesellschaft befindet sich in Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt die Herren Direktor Dr. Otto Pfannenberg in Berlin und Direktor Richard Knappe in Rathenow, die die

(1206] Die im hiesigen Handelsregister A - Firma Großkemm, Jakob, in Breitscheid bei Mintard, deren Inhaber der Frucht⸗

ist der Vertrieb der nannten Kabinet⸗Weine und Herrschafts⸗Weine aus dem Privatkeller der in dem Namen der Gesellschaft genannten Domäne so⸗ wie überhaupt von Schloß Johannis⸗ berger Weinen. Das Gesellschaftskapital h 20 000 RM. Geschäftsführer ist eingroßhändler Kommerzienrat Max Fromm aus Bingen a. Rhein. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 15. Februar 1932 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Rüdesheim a. Rhein, 31. März 1932.

Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [1212] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 485 die Firma „Peka⸗ cid⸗Betrieb Albert Pfeiffer“ in Saal⸗ feld (Saale) und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Pfeiffer, ebenda, ein⸗ getragen worden. Saalfeld⸗Saale, den 31. März 1932. Thür. Amtsgericht. Schleswig. [1213] In das Handelsregister A ist unter Nr. 458 bei der Firma Christian Kuh berg, Baugeschäft in Schleswig, heute folgendes eingetragen: Inhaber ist jetzt der Wolfgang Kuhberg

Callisenstraße 1. Schleswig, den 8. März 1932. Das Amtsgericht. III.

Bauunternehmer in Schleswig,

Selters, Westerwald. [1214] Im Handelsregister A ist unter Nr. 23 als Inhaberin der Fa. Heinrich Koch in Mogendorf heute die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Möller, Amanda geb. Koch in Mogendorf, eingetragen worden, deren Prokura erloschen ist. Selters (Westerw.), den 1. März 1932. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. (1215]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: 1. 3. 1932: A Nr. 422 der Firma Winde & Co., Sorau, N. L.: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Martin Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 14. 3. 1932: A Nr. 281 der Firma Gustav Schnell, Holzhandlung, Christian⸗ stadt a. B.: Der Ort der Niederlassung 5 von Christianstadt nach Sorau ver⸗ egt. A Nr. 3 der Firma C. Kaiser, Sorau, N. L.: Einzelkaufmann: Drogerie⸗ 5 Julius Hoffmann in Sorau, N.ä LK

17. 3. 1932: A Nr. 424. Drogerie am Wächterturm, Hermann Teuber, Sorau, N. L. Einzelkaufmann: Kauf⸗ mann Hermann Teuber, Sorau, N. Amtsgericht Sorau. Stolberg, Rheinl. 1216] In Firma Williant Prym, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stol⸗ berg, Rhld., ist folgendes eingetragen worden: a) Die den Büroangestellten Peter Krümmel, Paul Pommerrenig, Hermann Langer, Erich Binder, Folkert Müntinga und Dr. Kurt Eckemann, alle in Stolberg, Rhld., wohnhaft, er⸗ teilte Prokura ist auf die Hauptnieder⸗ lassung in Stolberg, Rhld., beschräukt. Die denselben sowie den in Stolberg,

8.

glied

Weimar. 1220]

In unser Handelsregister a4t B Bd. I Nr. 70 ist Heue e der Firma Verband Deutscher Fabriken für Ge⸗ brauchs⸗, Zier⸗ und Kunstporzellan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Die dem Dr. Georg Mumme in Weimar erteilte Prokura ist erloschen.

Weimar, den 31. März 19

Thür. Amtsgericht.

Weissenfels. [1221] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 784 bei der Firma Thüringische Gummi⸗Industrie Alfred Hoffmann u. Conrad Schumann in Weißen⸗ fels ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Alfred Hoffmann, Sitz in Weißenfels. M Weißenfels, den 16. März 1932. Amtsgericht.

Wetzlar. [1222 Im Handelsregister B Nr. 37 ist bei Firma Stahlwerke Röchling⸗Buderus, Aktiengesellschaft, Wetzlar, eingetragen: Die dem Kaufmann Ernst Hanke in Wetzlar erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Wetzlar, den 31. März 1932. Amtsgericht.

Wohlau. [1223] Im Handelsregister A Nr. 197 (Licht⸗ spielhaus Capitol, Klara Krauske, Inh. Friedrich Krauske, Wohlau) ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, 31. März 1932. Zehdenick. [1224] „In unser Handelsregister A Nr. 100 ist heute bei der Firma „M. A. Kiewe, Zehdenick“ als Inhaberin die Frau Bertha Rosenkranz geb. Kiewe in Zeh⸗ denick eingetragen worden. Ebenda ist heute eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Bertha Rosenkranz ausgeschlossen. Zehdenick, den 9. März 1932. Das Amtsgericht. Ziegenrück.

„In das Handelsregister A ist eingetragen worden: tr. 15. Holzstoff⸗Fabrik hütte Hugo Wolkenstein i

hütte bei Ziegenrück. Nr. 23. Ziegenrück Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Hugo Wolkenstein, Ziegenrück: Die Firma ist auf die Witwe Marie Wolkenstein geb. Fetzer in Ziegenrück durch Erbgang über⸗ gegangen. Dieselbe führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Geschäftsräume befinden sich noch in der Ludwigshütte bzw. in der sogen. Pappenfabrik in Ziegenrück. Inhaber ist die Witwe Marie Wolkenstein geb. Fetzer in Ziegenrück. Ziegenrück, den 29. März 1932

Das Amtsgericht. Zschopau. [1226] Auf Blatt 123 des Handelsregisters, betr. die Firma Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik in Ditters⸗ dorf, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Schuncke ist ausgeschieden. Der Fabrik⸗ direktor Dr. jur. Ernst Andreas Hugo Schuncke in Dresden⸗Blasewitz ist Mit⸗ des Vorstands. Amtsgericht Zschopau, den 1. April 1932.

Ludwigs⸗

in Ludwigs⸗

Rhld., wohnhaften Prokuristen Alexan⸗ der Braun, Ernst Kleingarn und Edu⸗ ard Tooren erteilte Gesamtprokura be⸗ rechtigt jeden derselben zur Vertretung der Hauptniederlassung in Gemeinschaft entweder mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. b) Die Pro⸗ kura des Dr. Adalbert Fürer in Berlin⸗ Wilmersdorf ist auf die Zweignieder⸗ lassung in Berlin beschränkt. Amtsgericht Stolberg, Rhl.

Torgau. [1217] In das Handelsregister A ist bei Nr. 236, Firma „Paul Urban“ in Tor⸗ au, eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang unverändert übergegangen auf die Frau verw. Kaufmann Gertrud Urban geb. Tamm in Torgau.

Amtsgericht Torgau, 29. März 1932. Waldshut. [1218]

Handelsregistereintrag zur Firma Heinrich Honegger, mech. Baumwoll⸗ pinnerei und Weberei, G. m. b. H. in

Hamburg.

27

217. burger d * Hamburg, ist durch Beschluß vom Fum Liquidator ist Alfred Zaun, Ham⸗

Das Amtsgericht Hamburg. 1 für das Vereins⸗ u. Güterrechtsregister.

ẽOsterholz-Scharmbechk.

beckstotel, mit dem Sitz in eingetragen.

3. Vereinsregifter.

[1364] Eintragung in das Vereinsregister: Februar 1932. Der Verein Ham⸗ Wassersportfreunde, e. V., Februar 1932 aufgelöst worden. urg, Rudolphiplatz 1 III, bestellt.

Abteilung

[1363] In das hiesige Vereinsregister ist

heute unter der lfd. Nr. 39 der Stier⸗

altungsverein Werschenrege⸗Scharm⸗

eerschenrege,

Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, 23. März 1932.

Tiengen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Henry Scheibli, Fabri⸗ kant in Zollikon, der sein Amt nieder gelegt hat, ist beendigt. Waldshut, den 19. März 19232. Bad. Amtsgericht. II.

Waldshut. 11219]

EE zur Firma Ze⸗ ment⸗ und Kalkfabrik Weizen J. Gäng in Weizen: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 23. März 1932

2 0

worden. Gegenstand des Unternehmens

Backnang.

4. Genossenschafts⸗

regifter.

1385 Im Genossenschaftsregister wurde am 1. März 1932 eingetragen:

Milchlieferungsgenossenschaft Althütte

und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit

Bad. Amtsgericht. II.

Sitz in Althütte. Statut vom