Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ un
11. März 1932. Der Zweck der Genossen⸗ chaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Backnang (Württ.). Bottrop. Bekanntmachung. 11386)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetra⸗ genen „Gemeinnützigen Wohnungsbau⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ scaß mit beschränkter Haftpflicht in Bottrop“ eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Bottrop, den 22. März 1932.
Das Amtsgericht.
Drossen. [1388]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma „Hegehof“, eingetragene Siedlungsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Drossen“ mit dem Sitz in Drossen eingetragen worden. Statut vom 8. März 1932. Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinschaftliche Erwerb und die gemeinschaftliche Be⸗ siedlung von Bau⸗, Garten⸗ und Acker land, die gemeinschaftliche Verwertung sowie der Absatz der gewonnenen Er zeugnisse und die gemeinschaftliche Er richtung von Wohn⸗ und Wirtschafts gebäuden.
Drossen, den 22. März 1932.
Das Amtsgericht. ““ Eitenheim. 1387]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. III Nr. 17 bei Bezugs⸗ und Absatzgenossen schaft des Bauernvereins Altdorf, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs genossenschaft Altdorf, Amt Ettenheim, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht.“ An Stelle des alten Statuts ist das am 1. Juni 1930 neugefaßte Statut getreten.
Ettenheim, den 25. März 1932.
Bad. Amtsgericht. kfurt, Main. Beröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Gemeinnützige Straßenbahner Baugenossenschaft Fraukfurt a. M. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen in ei genem Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe trieb innerhalb der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. beschränkt.
Statuten sind geändert und neu gefaßt durch Beschluß der außerordentlichen “ vom 18. Dezember
31.
Frankfurt a. M., den 30. März 1932.
Amtsgericht. Abteilung 41.
20] [1389]
IIeinsberg, Rheinl. 1390]
Bei dem im Genossenschaftsregister ünter Nr. 7 eingetragenen Schalbrucher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schalbruch ist heute einge tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1931 aufgelöst. Liquida toren sind Heinrich Busch, Michael Küsters und Reiner Dressen, alle Land⸗ wirt in Schalbruch.
Heinsberg, 29. März 1932.
Amtsgericht.
Kempten, AIllgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Altringenberg⸗ Birkach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Alt⸗ ringenberg, Gde. Gestratz: Die General versammlung vom 7. Febr. 1932 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.D Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. März 1932. Kempten, Allgäu. [1392)] Genossenschaftsregistereintrag. Milchverwertungs ⸗Genossenschaft Unterreitnau u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Unterreitnau. Das Statut ist vom 6. März 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. März 1932. Lörrach. 1393] Genossenschaftsregistereinträge:
Vom 22. März 1932, „Gemeinnützige Baugenossenschaft Lörrach e. G. m. b. H.“, Lörrach: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Februar 1932 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Lörrach beschränkt. 29. März 1932, „Milchgenossenschaft Amt Lürre e. G. m. Rümmingen, Amt Lörrach: vom 2. Februar 1932. Der
Rümmingen 1 Statnt
zember
1391)
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 3 29. März 1932, „Milchgenossenschaft Wyhlen Amt Lörrach e. G. m. b. H.“, Wyhlen, Amt Lörrach: Statut vom 29. Januar 1932. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf —. Rechnung und Gefahr.
Bab. Amtsgericht Lörrach. Magdeburg. [1394] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 106 bei der Genossenschaft „Bank für Handel und Grundbesitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Magdeburg ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1932 geändert worden ist.
Magdeburg, den 30. März 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Neustadt, Holstein. [1395]
Am 1. April 1932 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 38 ein⸗ getragen:
Mobilien⸗ und Immobilien⸗Ent schuldungs⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt, Holstein, mit dem Sitz in Neustadt i. Holstein. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von zins⸗ losen Darlehen zur Beschaffung von Mobilien, Motorfahrzeugen, landwirt⸗ schaftlichen und anderen Maschinen und sonstigen beweglichen Gegenständen sowie zur Entschuldung zu besonderen Bedingungen an die Mitglieder. Das Statut ist am 22./28. März 1932 fest⸗ gestellt.
Neustadt i. Holst., den 1. April 1932. Das Amtsgericht. Neustadt, Scharzwald. 1396] Zum Genossenschaftsregister Band II O.-Z. 3 wurde die Firma „Milch⸗ genossenschaft Neustadt (Schwarzwald) Amt Neustadt i. Schw., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Neustadt (Schwarzwald), Amt Neustadt i. Schw., eingetragen. Statut vom 25. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Neustadt i. Schwarzwald, den 24. März 1932.
Badisches Amtsgericht. YNXNordenham. [1397]
In das hiesige P.segesetssse. Nr. 4 ist am 1. April 1932 zur Ge⸗ nossenschaft Molkerei⸗Genossenschaft Nordenham, e. G. m. u. H. in Norden⸗ ham, eingetragen:
Gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die “ und der Be⸗ trieb einer Molkerei zur bestmöglichsten Verwertung von Vollmilch und Eiern auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Nordenham, den 1. April 1932.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Ottmachau. 11398]
Heute ist in das Genossenschaftsregister Nr. 65, Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Klein⸗Carlowitz, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. De⸗ 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Wirtschaftsbesitzer Emanuel Bruckuf, 2. Wirtschaftsbesitzer August Krautwald, 3. Wirtschaftsbesitzer Julius Kaupert, sämtlich aus Klein⸗Carlowitz.
Ottmachau, den 1. April 1932.
Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. [661] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Wassergenossen⸗ schaft Wandritsch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wandritsch eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung einer Wasserleitungsanlage. Statut vom 3. März 1932. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ en zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 3 Gn.⸗R. 59. Amtsgericht Steinau (Oder), 23. 3. 1932.
Vilbel. [1399)] In unser Genossenschaftsregister Band IV wurde heute unter Nr. 55 eingetragen: „Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Obereschbach. Das Statut ist am 21. Dezember 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. 1 Vilbel, den 30. März 1932. Hessisches Amtsgericht. Waldbröl. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 143 die Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Helzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
11400)
errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten.
Waldbröl, den 31. März 1932. Amtsgericht. Wuppertal-Elberfeld. 11401] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 90 (Ba) ein⸗ getragenen Baugenossenschaft der Kinderreichen in Wuppertal mit dem Sitze in W.⸗Barmen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. 4. 1931 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet. minderbemittelten, kinderreichen Familien, Familien Kriegsbeschädigter und solchen, die nach den gesetzlichen Bestimmungen diesen gleichzustellen sind, gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen
Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Zella-Mehlis. 1402] Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragene Baugenossenschaft Zella⸗Mehlis, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in⸗ Zella⸗Mehlis soll gemäß §§ 2, 4 der Cerordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 (-7GBl. I S 248) von Amts wegen als nichtig gelöscht werden. Alle Personen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, werden deshalb hier⸗ durch 8eSe. einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Zella⸗Mehlis, den 1. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) EIbe. 1 11365] ins Musterregister am
Altona, Eintragung 22. März 1932: M.⸗R. 681, Paul Merkle, Altona, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Metallschale mit Adler und Kreuz, Geschäftsnummer 1137, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1932, vormittags
11*Uhr. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Bad Sooden-AIllendorf. 1366] In das Musterregister ist Sees. Nr. 17. Firma Niederhessisch
fabrik Stern & Co., Bad Sooden⸗Allen⸗
dorf, offene Henel9 en chaft 2 Mo⸗
delle für Tische, Fabriknummern 69 u.
1020, plastische Erzeugnisse, Fehuß se
3 Jahre, angemeldet am 11. März 1
15 Uhr 30 Minuten.
Bad Sooden⸗Allendorf, 31. 3. 1932. Das Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 729. Firma Ernst Berndt G. m. b. H. in Leutersdorf, O. L., ein offenes Paket mit 44 Mustern Baumwollgewebe: a) F Dess. Csch, Cst, OT. CU, CW, CX, Cx,
DJ, DK, DL, DN; b) Fabrikmark „Iduna“ Dess. 7750, 7759. 7771, 7775;
158, 159, 169, 170, 171,
Dess. 458—461; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. März 1932, vormittags 8 Uhr.
Heidenheim, Brenz. Musterregistereinträge im Monat März 1932.
257.
Nr.
1932, vorm. 8 Uhr 15 Min. Nr.
Originalkarton, Fabriknummern
1932, vorm. 8 Uhr 10 Min. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Hof. A. In das hiesige Bd. II ist folgendes eingetragen: Nr. 937 u. 938.
1 verschnürten je 50 Dessins: m. 3709, 3711, 4514 m. 4521,
3714 m. 4525,
3712, 4523 6343
m. 5501, 6309, 6338.
am 2. 1932,
pflicht, in Helzen eingetragen worden.
Das Statut ist am 19. Februar 1932
angemeldet 9,20 Uhr.
terial, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
e Tisch⸗
Grossschönau, Sachsen. 1367)]
für abrikmarke „Lisa“
C2Z2., DA, DB, DD, DE, DF, DG, DH, Fabrikmarke
c) Fabrikmarke „Ada“ Dess. 8001; d) Fa⸗ brikmarke „St. Moritz“ Dess. 155, 156, 181, 183, 185, 196 — 201; e) Fabrikmarke „Sport⸗Cord“ Flächenerzeugnisse, am
Amtsgericht Großschönau, 1. April 1932. 1368]
Firma Margarete Steiff, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Gien⸗ gen a. Brz., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend weichgestopfte Stoffspielwaren u. Holzspielwaren, Fabriknummern 1357 bis 1372, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März
258. Firma Margarete Steiff, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Gien⸗ gen a. Brz., ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend weichgestopfte 1“ 37* bis 1374, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. März
11369] Musterregister
Friedr. Schoedel Aktiengesellschaft in Münchberg, in je und versiegelten Paket a) 1211 m. 1213, 3695 m. 39727. 5478, 5481 m. 5484; b) 5484 m. 5495, 5497 m. 6373; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vorm.
Nr. 939. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Umschlag Blatt Abbildungen des Tafelservices und Kaffeeservices Form „Weimar“, Fabriknummer 570, für alle Größen, ür die Herstellung in Porzellan, Fayance, Steingut und jeglichem Ma⸗
5 Jahre, angemeldet am 4. 3. 1932, vorm. 7 ½¼ Uhr.
Nr. 940. Friedr. Schoedel Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Paket: 50 Dessins: 6374 m. 6408, 3710, 3713, 3728 m. 3731, 4522, 5496, 580 m. 586, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 3. 1932, vorm. 9 ½ Uhr.
Nr. 941. Porzellaufabrik Hein⸗ rich & Co. in Selb, in 1 versiegelten Umschlag 1 Zeichnung der Form H, Fabrikations⸗Nr. 631, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. 3. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 942. Dieselbe, in 1 versiegelten Umschlag 1 Zeichnung der Form „Cora“, Fabrikations⸗Nr. 632, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. 3. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 943. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, im Bahn⸗ hof Selb, offen, 1 Photographie der Form 180 (Kaffeekanne, Zuckerdose, Gießer, Tasse), herstellbar in jeder Größe, Schutzfrist 15 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. 3. 1932, vorm. 7 ½ Uhr.
Nr. 944, 945. Weberei Zschweigert Kommanditgesellschaft in Hof, in je 1 verschnürten Paket: Nr. 1 = 30 Muster, Fabrik⸗Nr. 801/1/2/3, 802/1/2 /3, 803/ 1/2/3, 804/1/2/3, 805/1/2/3. 806/1/2/3, 807/1/2/3, 808 /1/2/3, 809/1/2/3, 810/ 1/2 /8, Nr. 2 30 Muster, Fabrik⸗ Nrn. 811/1/2/3, 812/1/2/3, 813/1/2/3, 814/1/2 /3, 815/1/2 /3. 816/1/2 /3, 817 / 1/2/3, 818/1/2 /3, 819/1/2 /3, 820/1/2/3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1932, vorm. 10 % Uhr.
Amtsgericht Hof, am 1. April 1932.
Hohenstein-Ernstthal. 1370] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 476, Halpert & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal, Zweignieder⸗ lassung der in Gera unter derselben Firma als offene Handelsgesellschaft bestehenden Hauptniederlassung, ein verschlossenes Paket mit 32 Mustern für Tischdecken und Dekorationsstoffe, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 632 fortlaufend bis mit 664, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1932, nachmittags 3 Uhr 23 Min. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. April 1932.
ĩ1371] Musterregister ist heute worden: Nr. 137. Por⸗ Schönwald, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik Kahla, Schönwald, je eine Zeichnung von Nr. 1321, Zigarettenascher. Nr. 1322, Kombination von Zigarren⸗ und Zi⸗ garettenascher, Nr. 1323, Zigaretten⸗ ascher, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 21. 3. 1932, angemeldet am 23. 3. 1932, 8,50 Uhr. Kahla, den 30. März 1932. Thür. Amtsgericht.
Kahla. In unser
eingetragen
zellanfabrik
Lahr, Baden. [(1372 Musterregister Lahr, Bd. II O.⸗Z. 8 Firma Schad & Blank in Lahr, ange⸗ meldet am 23. März 1932, nachm. 3 Uhr, eine Abbildung eines Stuhles, Fabrik⸗Nr. 1900, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Lahr, 24. März 1932. Amtsgericht. [1373] In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: . Nr. 674. Fritz Zimmer, Druckerei⸗ besitzer, i. Fa. Zimmer & Munte in Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster eines Geduld⸗ spiels mit 2 Behältern, vlastische Er⸗ zeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 29232, Schutz⸗ frist dre; Jahre, angemeldet am 1. März 1932, 8 Uhr. 1 Nr. 675. Saccharinfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg: ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster einer Flasche, plastische Erzeugnisse, Geschöfts⸗Nr. 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1932, 9 Uhr. Nr. 676. Gertrud Strack geb. Glimm, Ehefrau, Magdeburg, vier Muster von Geschenkpackungen aus 3 Staubtüchern, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ Nr. 101 bis 104, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1932, 12 Uhr. Magdeburg, den 1. April 1932. Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
Neuss. 8 1374]
In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: ““
Unter Nr. 119 am 4. März 19232 bei der Firma Karl Kammerich K Sohn in Neuß, 1 Tüte mit einem Muster für Vollgummiabsätze, Tag der Anmeldung: 8. Februar 1932, mittags 12 Uhr 20 Minuten, Fabriknummer 2/1932, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. 8 . Unter Nr. 120 am 17. März 1932 bei der Firma P. F. Feldhaus in Neuß,
schlag eine Albumseite mit Bildchen be⸗ sitzt, Tag der Anmeldung: 17. März 1932, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Fabriknummer 1932 II, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 15 Jahre. Amtsgericht Neuß.
Oelsnitz, Vogtl. [1375] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1325. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von Mustern für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik⸗ nummern 1932, 1933, 1940, 8220, 8227, 8228, 8229, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1932, nachmittags 4 ¾ Uhr . Amtsgericht Oelsnitz, den 1. April 1932.
Seligenstadt, Hessen. In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 88. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein Auheim, drei Päckchen mit je fünfzig Mustern und ein Päck⸗ chen mit dreißig Mustern Flaschen⸗ etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4327, 4774 a, 4795 a, 5110 5485, 5486, 5505, 5520, 5521, 5524, 5 5528, 5529, 5532, 5533, 5537, 5538, 55 5590, 5600, 5610, 5617, 5619, 5622, 5673, 6000, 6040, 6041, 6042, 6043, 6045, 6046, 6047, 6057, 6058, 6059, 6071, 6077, 6098, 6099, 6100, 6101, 6103, 6104. 6105, 6106, 6107, 6108, 6114, 6115, 6117, 6123, 6124, 6127, 6151, 6154, 6155, 6156, 6157, 6158, 6217, 6226, 6534, 6583, 6649, 6762, 6804, 6812, 6836, 6840, 6849, 6854, 6907, 6908, 6933, 6935, 6945, 6946, 6948, 6953, 6956, 6968, 6969, 6970, 6972, 6976, 6977, 6985, 6990, 6995, 7000, 7002, 7003, 7004, 7007, 7010, 7013, 7014, 7016, 7017, 7025, 7027, 7029, 7030, 7031, 7043, 7044, 7045, 7053, 7055, 7056, 7058, 7059, 7060, 7063, 7070, 7073, 7076, 7082, 7085, 7091, 7093, 7112, 7121, 7124, 7133, 7135, 7136, 7137, 7141, 7144, 7159, 7184, 7185, 7186, 7187, 7188, 7189, 7191, 7192, 7193, 7194, 7195, 7196, 7995, 8031, 8032, 8033, 8034, 8069, 8077, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1932, vormittags 11 Uhr. Seligenstadt, den 14. März 1932. Hessisches Amtsgericht.
7
6060, 6102, 6109, 6148, 6216, 6764, 6901, 6947 6971 6999 7012²2 7028 7048, 7081, 7086, 7134, 7166, 7190, 7986, 8072,
7 7 7 1
7
Siegen. 1377]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 9. Firma Siegwerk Ge⸗ brüder Schuppener, Siegen, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend drei Muster für plastische Erzeugnisse, näm⸗ lich von Dekors für Deckel zu emaillier⸗ ten Brotkästen, Fabriknummern 7100/65, 7100⁄66 und 7100/67, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1932, mittags 12 Uhr. Siegen, den 31. März 1932.
Das Amtsgericht. Solingen.
Eintragungen
in das Musterregister.
Nr. 4505. Firma Odiso⸗Stahlwaren, G. m. b. H. in Solingen⸗Wald, in einem verschnürten Paket das Muster eines Löffels mit neuartig ausgebildetem Stiel und Laffe in jeder Größe und aus beliebigem Material, vernickelt, ver⸗ chromt oder versilbert, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 4009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1932, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4506. Oscar Flügel in Solingen. Eintrachtstr. 12, in einem verschnürten Paket das Muster einer Gebäck⸗ und Konfektzange sowie die dazu gehörenden Artikel, Muster für plastisches Erzeug⸗ nis, Fabriknummer 1200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1932. 12 Uhr 08 Minuten. 1
Nr. 4507. Aug. Knecht in Selingen, Friedrichstr. 55, in einem verschlossenen Umschlag drei Muster für Scheren aus einem Stück geschlagen mit damaszierten, v5 oder gestempelten Schenkeln, ausgelegt und nicht ausgelegt, in allen Größen, Ausführungen, Farben und Metallfärbungen, gerade und gebogen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 7315, 7317, 7319, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1932, 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4508. Firma Gebr. Grah, Odysseuswerk A. G. in Solingen, in einem offenen Umschlag das Muster einer Gabel, zu einem Besteckmodell Nr. 2638 in einer eigenartigen künstleri⸗ schen Verzierung. Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 8. März 1932, nachmittags 3 Uhr 27 Minuten.
Nr. 4509. Firma Gebr. Hrah, Odysseuswerk A. G. in Solingen, in einem offenen Umschlag das Muster einer Gebäck⸗ und Kosen geng in einer eigenartigen Form, Muster für plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabriknummer 1000 7012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1932, nachmittags 3 Uhr 27 Minuten. 1
Nr. 4510. Firma Overbruck & Co., Besteckfabrik in Solingen, in einem ver⸗ schossenen Umschlag das Muster eines Tafellöffels, Modell Baroc Nr. 44, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mär 1932, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4511. Firma Gebr. Ohliger, Me⸗ tallwarenfabrik in Solingen, in einem versiegelten Umschlag zwei Muster für
11272 1378]
Schokoladenpackung, welche als Um⸗
Kaffeelöffel mit besonderen Verzie⸗
rungen für die Griffe, Hefte und Stiele von Messern, Löffeln und Gabeln, Muster für plastische Erzeugisse, Fa⸗ briknummern 204 und 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 4512. Willi Bals, Kauf⸗ in Solingen, einem ver⸗ schlossenen Umschlag das Muster eines Zelluloidkastens zur Unter⸗ bringung von Manikure⸗Instrumenten, als: 1. Feile, Lanzette, Nagelmesser, Drücker, oder 2. Feile, Schere, Nagel⸗ messer, Drücker, Muster für plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 8480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1932, 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 4513. Firma Blasberg & Co. in Solingen, in einem verschlossenen Um⸗ schlag die Abbildung des Musters eines Kartonetuis für Bestecke, Muster für plastisches Erzeugnis, Geschäftsnum⸗ mer 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1932, 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 4514. Firma Gebr. Lungenstraß in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag das Muster eines Messerheftes aus Kunstharz in allen Fassons mit seit⸗ lichem Schichtmantel in allen Farben für Obst⸗ Dessert⸗ und Tafelmesser⸗ klingen sowie für alle Beseecarsen, Muster für plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1932, 11 Uhr 40 Minuten. Solingen, den 1. April 1932. Amtsgericht.
Sorau, N. L. 11229] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 319. Firma Erdmann Hoffmann A. G. Tuchfabrik, Sorau, N. L., 1 Paket, versiegelt, mit Mustern von Damen⸗ Mantel⸗ und Kostümstoffen für Winter⸗ saison 1932/1933, Brigitte, Marga, Evelyne, Gerda, Greta, Elfriede, Gitta, Dolly, Cilly, Marlene, Flächenerzeug⸗ Uisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. März 1932, 9 Uhr. Amtsgericht Sorau.
in
Stuttgart. 1379]
8 Musterregistereinträge
vom 31. März 1932. Nr. 4121. Firma José del Monte,
Stuttgart, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 11 Modelle, und zwar Patent⸗ schachteln: Nr. 266 Sechseck, Nr. 267 Dreieck, Nr. 268 Häuschen, Nr. 269 Kleeblatt, Nr. 270 Tiara, Nr. 271 Pa⸗ gode, Nr. 272 Omega, Nr. 273 Drei⸗ spitz, Nr. 274 Rhombus, Nr. 275 Mi⸗ tropa, Nr. 276 Stern, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1932, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 4122. Otto Hennemann, Stntt gart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 8 Abbildungen von Möbel⸗ beschlägen, Serie, Gesch.⸗Nrn. 202 bis 209, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1932, nachmittags 5 Uhr.
„Nr. 4123. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Abbildungen von Mo⸗ dellen, und zwar: Fabr.⸗Nr. 1699 zu einem Knabenpullover, Nr. 1700 zu einem Mädchenkleid, Nr. 1701 zu einem Knabensweater, Nr. 1702- zu einer Knabenweste, Nr. 1703 zu einem Damenpullover, Nr. 1704 und Nr. 1705 zu einem Damenkleid, Nr. 1706 zu einer Mütze, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, aͤngemeldet am 4. März 1932, nachmittags 3 Uhr 30 Min. Nr. 4124. Firma Wilhelm Kvnoll, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag Nr. 74, enthaltend 20 Abbildungen von Modellen, und zwar Sitzmöbel: Fabr.⸗ Nrn. 854 — 860, 3769 — 3774, 168, 169 Sessel, S0. 161 Sofa und Sessel, 80. 162, 80. 163 Sessel, Nr. K. 35 Stahlrohrtischchen, Nr. K. 36 Stahl⸗ rohrtischchen, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1932, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4125. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Plakate, Pro⸗ spekte, Inserate, Kalender, Schaufenster, Dekorationen usw., Fabr.⸗Nr. 1707 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1932, nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4126. Mech. Buntweberei Bren⸗ net, Stuttgart, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster: 80 em Mira, Dessin 2004, 2008 und 2013 in jeder Farbausführung, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1932, vormittags 8 Uhr. Nr. 4127. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Sessel, Nrn. 861, 862, 3775, 80 164, Couch Nr. 80 165, Tisch Nr. 80 166, K. 38, Stuhl Nr. 80 167, komb. Tisch und Sessel Nr. K 97, Kamintisch Nr K. 39, Sofa Nrn. 632, 757, 785, 3764, Stahlrohrsessel Nrn. 66, 70 bis 72, Stahlrohrstuhl mit Rohr⸗ geflecht . 67, Stahlrohrsessel mit Rohrgeflecht Nrn. 68 und 69, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. März 1932, nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 4128. Firma Jos. Biesinger, Stuttgart, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend eine Biesingerol⸗Tube, Tuben⸗ kopf rotgefärbt, Gesch.⸗Nr. 83, plasti⸗
angemeldet am 22. März 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Min.
Nr. 4129. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster, und zwar: Fabr.⸗ Nrn. 1708 bis 1711, Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Dia⸗ positive usw., Hebts ee 1712, Muster zu einer Lichtbildreklame, Flächen⸗ erzeugnisse, Sund 4 Abbildungen von Modellen zu einer Schaufensterdeko⸗ ration, Fabr.⸗Nrn. 1713 bis 1716, plastische Erzeugnisse, Flächenerzeug⸗ nisse und plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1932, vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Nr. 4130. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Dessinmuster für gestrickte Baskenmütze, Fabr.⸗Nr. 62/32, und 1 Dessinmuster für Ausputz an gestrick⸗ ter Kleidung, Fabr.⸗Nr. 60/32, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Min.
Zu Nr. 3646, Modelle der Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart: Schutzfrist bezüglich der Modelle Nrn. 443, 444 und 466 um weitere drei Jahre ver⸗ längert, angemeldet 8. März 1932.
Amtsgericht Stuttgart I.
Weiden. Bekanntmachung. 11380)
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Bd. II Nr. 224. Porzellanfabrik Jo⸗ hann Seltmann, Sitz Altenstadt bei Vohenstrauß, ein offener Karton, ent haltend Zeichnungen der Muster Tafel⸗ service 1517, und zwar Terrine klein, Sauciere, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1932, nachmittags 2 Uhr 39 Min.
Weiden i. d. Opf., 31. März 1932.
Amtsgericht — Registergericht. Wetter, Ruhr. Bekanntmachung.
In unser Musterregister getragen:
Am 9. März 1932. Firma Aug. Bre⸗ micker Söhne in Volmarstein unter Nr. 122, 1 Paket mit 10 Mustern für Vorhangschlösser, Fabriknummern 444 I. oder 444/5, 444 NL oder 444/3, 444 Cd, 444 LN oder 444/6, 444 NK oder 444/4, 444 MN oder 444/7, 444 KN oder 444/1, 444 KL oder 444/2, 444 LK oder 444/8, Nr. 444 oder 444 N, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 8. März 1932, 15,45 Uhr.
Am 12. März 1932. Wilhelm Schroe der, Wetter (Ruhr), Schöntalerstr. 1, unter Nr. 123, Vorhangschlösser N 1932, L 1932, K 1932, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. März 1932, 10,30 Uhr.
Am 24. März 1932. Wilhelm Schroe⸗ der, Wetter (Ruhr), Schöntalerstr. 1, unter Nr. 124, Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 300, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. März 1932, 9,50 Uhr.
Lüling, Volmarstein, unter Nr. 125.
Am 30. März 1932. Firma F. Wilhelm eesaecschloß, Fabriknummer 111, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 25. März 1932, 10 Uhr. Amtsgericht Wetter (Ruhr).
11381]
ist ein
Wiesbaden. 1382] 1 Mufterregistereintrag vom 29. März 932: Nr. 266. Firma „Söhnlein Rhein⸗ gold Aktiengesellschaft“, Wiesbaden⸗ Schierstein: Die Schutzfrist für das Muster Deklarationszettel für Schaum⸗ weinflaschen ist um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 22. März 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Zweibrücken. 1383] In das Musterregister des Amts gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 124. Schuhfabrik Langer⸗ mann G. m. b. H. in Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Modellzeichnungen für Damenschuhe, Nrn. 756, 757, 758, 759, 760, 761, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr. Zweibrücken, den 1. April 1932. Amtsgericht.
Zwönitz. 1384] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 267. Firma A. Robert Wie⸗ land in Auerbach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 25 Petinetflächen⸗ muster für alle Artikel der Strumpf⸗ branche, Fabriknummern 12540 bis 2550 und 12554 bis 12567, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. März 1932, vorm. 8 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 209. Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hin⸗ sichtlich der Muster Nrn. 12031, 12032, 12035, 12036, 12037, 12038, 12039, 12040, 12041, 12042 und 12043 die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet am 7. März 1932, vorm. 8 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 210. Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hin⸗ sichtlich des Musters Nr. 12 059 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet am 7. März 1932, vorm.
Unter Nr. 268. Firma A. Trommler in Zwönitz i. Erzgeb., 7 Modelle für Spangenschuhe, offenkantig, und zwar 2 Stück mit andersfarbiger Blattver⸗ zierung, je 1 Stück mit zweifarbiger Blattverzierung, mit beiger Blattzier⸗ stepperei, mit andersfarbig unterlegter Blattverzierung, ohne Futter mit Blatt⸗ lochung und blinder Zierkappe, ohne Futter mit blinder Ziersteppkappe, Blattlochung und farbiger Flechtver⸗ zierung, Fabriknummern 505 bis 509, 554, 555, 3 Modelle für Spangenschuhe, gebuggt, und zwar je 1 Stück mit andersfarbiger Flechwverzierung und Stepperei auf Blatt, mit andersfarbiger Blattauflage und Zierstepperei, mit andersfarbiger Blattverzierung, Fabrik nummern 620, 621, 622, 2 Modelle für Derbyschuhe, offenkantig, und zwar je 1 Stück ohne Futter mit blind gesteppter Zierkappe und Blattlochung, mit zwei⸗ farbiger Zierstepperei auf Quartier, Fabriknummern 802, 803, 2 Modelle für Derbyschuhe, gebuggt, und zwar je 1 Stück mit zweifarbiger Zierstepperei auf Quartier, mit eeere grober Zierstepperei auf Blatt und Hinterteil, Fabriknummern 811, 812, in einem offenen Briefumschlag niedergelegt, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1932, vorm. 11 Uhr 40 Min. Amtsgericht Zwönitz, 1. April 1932.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. 1770] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Lewin in Berlin W8, Fried⸗ richstraße 97 (Herrenartikel), Wohnung: Berlin⸗Charlottenburg, Cauerstr. 6, ist heute, am 2. April 1932, 12,05 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 153. N. 74. 32. — Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis 30. April 1932. Erste Gläubiger⸗ “ am 2. Mai 19232, 10,90 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1932, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 15, III. Stock, Zim⸗ mer 253/255, Quergang 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. 153. Breslau. 1771] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Falke, Beleuchtungs⸗, Elektro⸗ und Radiogroßhandlung in Breslau I, Ring 58, wird am 2. April 1932, mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hein⸗ rich Chrometzka, Breslau, Flurstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 18. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung a) über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) über die Stelle, bei welcher sowie über die Bedingungen, unter welchen die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten hinterlegt oder angelegt werden sollen, d) über die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursord⸗ nung am 2. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1932 einschließlich. (41. N. 31/32.) Breslau, den 2. April 1932.. Amtsgericht.
11773]
Eberswalde. G Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Willi Quast in Eberswalde, Kirchstr. 24, ist am 2. April 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Blauermel in Eberswalde, Eisen bahnstr. 15. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 23. April 1932. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1932, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Verwalter bis zum 23. April 1932. Eberswalde, den 2. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [1774] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf von Soosten, Inhaber der Hansa⸗Garage in Frankfurt a. M.⸗ W. 13, Basaltstraße 1—3, ist heute, am 1. April 1932, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hoeniger, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 5 a, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Mai 1932. Frist zur An⸗
meiner Prüfungstermin: 3. Juni 1332, 11 ½ Uhr, hier, Starkestr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21. Frankfurt a. M., den 1. April 1932. Amtsgericht. Abt. 43.
Frankfurt, Main. [1775 Ueber das Vermögen des Rudolf Koch, Messerschmiede und Stahlwaren⸗ handel, Frankfurt a. M., Kronprinzen straße 51, ist heute, am 2. April 1932, 10,15 Uhr, das er⸗ öffnet worden. Der Bücherrevisor Otto J. Wolff in Frankfurt a. M., Böhmer⸗ straße 20, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. April 1932. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 29. April 1932. Bei Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 22. April 1932, 11 % Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 6. Mai 1932, 84 Uhr, hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 2. Amtsgericht. Abt.
April 1932. 42.
Frankfurt, Main. 11776] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Möbus (Eisen⸗ warenhandlung) in Frankfurt a. M., Friedberger Landstraße 38, ist heute, am 2. April 1932, 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Frau Rechtsanwalt Dr. Dillmann in Frank⸗ furt a. M., Liebfrauenberg 31, ist zur Konkursverwalterin ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April 1932. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 3. Mai 1932. Bei An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 26. April 1932, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Mai 1932, 10 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den 2. April 1932. Amtsgericht. Abt. 42. Grevesmühlen, Mecklb. 1777] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Spitzfaden in Grevesmühlen, Wismarsche Straße, wird heute, am 4. April 1932, vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Schuhr, Grevesmühlen. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung: 3. Mai 1932, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 14. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht. Grevesmühlen, den 4. April 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Guben. Konkursverfahren. 1778] Ueber das Vermögen des Wagen⸗ fabrikanten und Automobilhändlers Friedrich Haigold, Guben, Bahnhof⸗ straße 12, Inhabers der Firma „Fried⸗ rich Haigold“, ist am 2. April 1932, 11 Uhr 51 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Kaufmann Carl Müntz in Guben ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldetermin bis 23. April 1932. Glänbigerversammlung mit Prüfungstermin am 2. Mai 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest nit Anzeigepflicht bis 23. April 1932. Guben, den 2. April 1932.
Das Amtsgericht. Hildesheim. 1116 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johannes Könnecker in Groß Algermissen ist heute, am 30. März 1932 um 12,30 Uhr, das Konkursoer⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Stolte in Hildesheim, Krähenberg Nr. 22. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1932 um 10,30 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1932 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. April 1932. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1932. Amtsgericht Hildesheim, 30. 3. 1932.
Hildesheim. 1780] Ueber das Vermögen der Firma Samassiegele Moorberg G. m. b. H. in Sarstedt ist heute, am 1. April 1932 um 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1932 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1932 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. April 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1932.
Amtsgericht Hildesheim, 1. 4. 1932.
Kiel. Konkursverfahren. 11781] Ueber das Vermögen der Zentral⸗ Bank für Grundbesitz, Handwerk & Handel e. G. m. b. H. in Kiel, ist heute, am 2. April 1932, um 14 Uhr nach Ablehnung des Vergleichsantrags ge⸗ mäß § 24 Vergleichsordnung das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. jur. Emcke in Kiel, Martensdamm 2. Es ist ein vor⸗ läufiger Gläubigerausschuß aus 5 Mit⸗ gliedern bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1932; An⸗ meldefrist bis 29. Juni 1932. Termin
meldung der Forderungen bis zum 18. Mai 1932. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗
sche Erzeugussse, Schutzfrist drei Jahre,
8 Uhr, 30 Min.
forderlich. . länbigerversamm⸗ lung: 3. Mai 1932, 11 ¼ Uhr.
Allge⸗ 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den
zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung den 12. Mai 1932, vorm.
am 41.
versammlung und der Prüfungstermin werden im großen Saal des „Colosseum“ Exerzierplatz, abgehalten. (25 a N 32,92
Kiel, den 2. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Köln. Konkurseröffnung. 1782] Ueber das Vermögen der „Aufbau“ Allgemeine Bauspargemeinschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln, Hohe Pforte 4, ist am 31. März 1932, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heinr. Boden⸗ heim, Köln, Hansaring 32 (Fern⸗ ruf: 21 11 44). Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. April 1932. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1932, 16,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 321, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1932, 10,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223 Köln, den 31. März 1932. Amtsgericht. Abt. 78. Kosel, O0. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Zellner, alleiniger Inhaber der Firma Bobrowsky & Zellner in Kosel, O. S., wird heute, am 1. April 1932, 10,30 Uhr vorm., im Anschluß an das Vergleichsverfahren das Konkursver fahren eröffnet, da das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon kurses gemäß § 79 1 V.⸗O. am gleichen Tage eingestellt worden ist, weil der Schuldner den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zurückgenom⸗ men hat (§§ 80 V.⸗O.). Der Bank⸗ beamte Artur Morzinek in Kosel, O. S., wird zum vorläufigen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1932 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 30. April 1932, 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 24, Termin anberaumt. AÄllen Personen, welche eine zur Konkursmasse
1775
Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner su verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. April 1932 Anzeige zu machen
Kosel, O. S., den 1. April 1932.
Das Amtsgericht. Rosslau. Anhalt. 1783] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Inhaber eines Zigarren⸗ und Kon⸗ fitürengeschäfts) Robert Melsheimer, Roßlau, Friedrich⸗Ebert⸗Str. Nr. 143, ist April 1932, 10 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgericht das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (Aktz. 4 N 1/32.) Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Willing, Roßlau. Frist zur Aumeldung von Konkursforderungen bis 30. April⸗ 1932. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitiger E“ am 4. Mai 1932, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis 30. April 1932.
Roßlau, den 4. April 1932.
Anhaltisches Amtsgericht. sSchneidemühl. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ inhabers Arthur Kühn in Schneide⸗ mühl, Bismarckstraße 16, ist am 1. April 1932 das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buchholz in Schneide⸗ mühl ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Friedrichstraße 28, Zimmer 40. Amtsgericht Schneidemühl, 1. 4.
1784]
1932.
Schweinfurt. 1785] Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 2. April 1932, vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Fritz Paul, In⸗ habers eines in Schweinfurt⸗Obern⸗ dorf, Werkstr. 10, betriebenen Tapezier⸗ geschäfts, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Heurung in Schweinfurt. Offener Arrest ist er⸗ lassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. April 1932 fest⸗ gesetzt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 19. April 1932 einscht. Termin zur Beschlußfassung über die eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den §§ 132 und 18† der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie üllgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. April 1932, 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 50. Schweinfurt, den 2. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
vorm.
21. Juli 1932, vorm. 8 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht. Die Gläubiger⸗
gehörige Sache in Besitz haben oder zur 8