1932 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger

Nr. 80 vom 6. April 1932. S. 4

Berlin. 11787] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Silber⸗ mann in Berlin 0 27, Blumenstr. 7, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs am 30. März 1932 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. [1788]

Berlin. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Lewy in Berlin C 2, Spandauer Straße 39, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 1. April 1932 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153. Berlin-Neukölln. [1789]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Berkin⸗Rudower Dachpappenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Rudow, Stubenrauchstraße Ecke Stxraße 7, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Landgerichts II Berlin vom 9. März 932 aufgehoben. 21. N. 18/32.

Berlin⸗Neukölln, den 4. April 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Sspandan. [1790] 8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dr. Willi Schories, Inhabers der eingetragenen Firma Carl Schories Nachf. in Berkin⸗ Spandau, Diedenhofener Straße 11 und Heidereuterstraße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohben. 7. N. 20. 30. Spandau, den 30. März 1932.

Das Amtsgericht. s Braunschweig. [1791] Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Beamtenwirtschaftsbundes Braunschweig e. G. m. b. H., hier, ist an Stelle des gestorbenen Kaufmanns Wilhelm Schreinert der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Friedensallee 72, zum Konkursverwalter bestellt. Wahl⸗ termin, Rechnungslegungstermin und besonderer Prüfungstermin für nach⸗ gemeldete Forderungen am 15. April 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer 6.

Braunschweig, den 24. März 1932. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. Castrop-Rauxel. [1792]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Karl Plaßmann, Agnes geb. Werth, in Castrop⸗Rauxel 1, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Dezember 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Castrop⸗Rauxel, den 2. April 1932.

Das Amtsgericht. Castrop-Rauxel. [1793]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buch⸗ und Schreibwaren⸗ händlerin Lina Wienpahl in Castrop⸗ Rauxel 2, Kaiserstraße 20, wird, nach dem im Vergleichstermin vom 10. März 1932 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eastrop⸗Rauxel, den 2. April 1932.

Das Amtsgericht. Dessau. [1794]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwirts Hermann Mei ling in Hinsdorf ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden.

Dessau, den 30. März 1932.

Anhaltisches Amtsgericht. Elsterberg. [1795]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Franz Theo⸗ dor Krumm in Elsterberg, Lange Straße 16, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Theodor Krumm, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben. 8

Elsterberg, den 4. April 1932. Erfurt. [1796]

Das Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Ernst Geiß in Erfurt, Inhabers der Firma Geiß & Schumann, Ingenieurbüro, Erfurt, Hirschlachufer Nr. 20, wird mangels Masse eingestellt.

Erfurt, den 5. März 1932. 8

Das Amtsgericht. Abt. 16. [1797]

Erfurt.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Bohn⸗ hardt in Erfurt, Anger Nr. 9, früheren Inhabers der Firma Heberlein, Thöne & A. Gückel, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgehoben. Die Firma ist jetzt an den Kaufmann Max Rübbert in Erfurt, Reichardtstr. Nr. 20, verkauft. Erfurt, den 30. März 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Finsterwalde, N. L. [1798]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Weltspiegel⸗ Lichtspiel⸗GmbH. in Finsterwalde, N. L., haben die Geschäftsführer der

Gemeinschuldnerin gemäß § 202 der Konkursordnung die ——emn Konkursverfahrens beantragt. Hieser Antrag und die zustimmenden Er⸗ klärungen der Konkursgläubiger sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Finsterwalde, den 2. April 1932. Das Amtsgericht.

Geru. [1799] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachermeisters Fried⸗ rich Kaufmann in Gera ist nach Vor nahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Gera, den 2. April 1932. 1 Das Thüringische Amtsgericht.

Grossenhain. [1800] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Friedrich Franz Besser in Gröditz, der dort als alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Kaushaus Otto Besser Nachfolger ein Ladengeschäft mit Textilwaren be⸗ trieb, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Amtsgericht Großenhain, 1. April 1932.

Halle, Saale. [1801]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Automobilhändlers Otto Kühn, alleinigen Inhabers der Firma Otto Kühn, Fabrik für Kraftfahrzeuge, in Halle, S., Merseburger Str. 40, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 26. April 1932, 10 Uhr, Preußenring 13, Zim⸗ mer 45, berufen mit folgender Tages⸗ ordnung: 1. Festsetzung von Mindest preisen für den Verkauf der zur Kon kursmasse gehörigen Grundstücke: Merse burger Straße 32, Merseburger Straße 151, Gutenbergstraße 18/19, Delitzscher Straße 41. 2. einen Vergleich bezügl. Auseinandersetzung mit Frau⸗ Leutert wegen der gegenseitigen An⸗ sprüche aus dem angefochtenen Grund stücksverkauf Burgstraße 33, 34, 35. 3. Festsetzung des für ca. 700 cbhm geschnittenes Buchenholz, lagernd auf dem Hachelbicher Kopf bei Sondershausen. 4. Vergleich mit der Firma Karosseriewerk Kühn & Co. Kom⸗ mandit⸗Ges. wegen der Ansprüche aus Front ends, die der Firma Ford eigen tümlich gehören.

Halle, Saale, den 2. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Höxter. Beschluß. 1802] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. D. Flotho G. m. b. H. in Höxter wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Höxter, den 1. April 1932. Das Amtsgericht.

Kamen. 1803] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Jabs in Bergkamen wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kamen, den 30. März 1932. Das Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. 1804] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bankiers Carl Jensen, als Alleininhabers der eingetragenen Firma Jensen & Schnaar in Kiel, Kehden straße 30, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a N. 79/28. Kiel, den 31. März 1932. Das Amtsgericht. Abt. 25 a. Köthen, Anhalt. 1805] Konkurs Teppich, Köthen. Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen am 16. April 1932, 10 Uhr, hier, Zimmer 5. Köthen, den 1. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Liegnitz. (1806]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischwarenhändlers Gustav Herrmann in Poselwitz wird Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, Festsetzung der Entschädigung des Gläubigerausschusses und Prüfung nach träglich angemeldeter Forderungen an beraumt auf den 4. Mai 1932, 12 Uhr, Zimmer 129.

Amtsgericht Liegnitz, 2. 4. 1932.

Marknenkirchen. [1807] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konfektionsgeschäftsinhaberin Friederike Luise verw. Dörfel geb. See⸗ burg in Markneukirchen wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K. 9/31. Amtsgericht Markneukirchen, 31. 3. 1932. Nienburg, Weser. [1808] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Schneider meisters Heinrich Löffelholz in Nienburg a. d. Weser wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Nienburg a. W., 1. 4. 1932. Saalfeld, Saale. [1809] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Pflänzel in Saalfeld wird nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Saalfeld, Saale, den 30. März 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Schweidnitz. 1 [1810] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Friedrich Ludwig in Tampadel, Kreis Schweid⸗ nitz, ist der Schlußtermin auf den 6. Mai 1932, 8 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Der Termin dient zur Prüfung der verspätet angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Schweidnitz, den 2. April 1932.

Amtsgericht.

Stuhm. 1811]

In der Konkurssache Paul Tucholski, Stuhm, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Nachdem bereits 1945,92 bevorrechtigte Forderungen voll bezahlt wurden und auf die nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen eine Abschlags⸗ zahlung von 5674,77 geleistet wurde, slehen zur Verteilung noch 8986,56 zur Verfügung, denen noch 13,70 bevorrechtigte und 124 668,24 nicht bevorrechtigte Forderungen gegenüber⸗ stehen. Das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen liegt beim hiesigen Amts⸗ gericht zur Einsicht aus.

Stuhm, den 31. März 1932. Aug. Misdalski, Konkursverwalter.

Treysa, Bz. Kassel. [1812]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Propfe in Treysa wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schluß⸗ termin steht an am 27. April 1932, 10 Uhr. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters wird auf 300 RM fest⸗ gesetzt. N. 4/31.

Treysa, den 1. April 1932. Amtsgericht. 8

Berlin. 1813] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Dannenbaum, alleinigen In⸗ habers der Firma Gebr. Dannenbaum, Berlin NW 21, Alt Moabit 85 b, Groß⸗ handel in Futterstoffen und Schneider⸗ artikeln, ist am 2. April 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 152 V. N. 16. 32. Vertrauensperson: Kaufmann G. von Kathen, Berlin C, Alexanderstraße 71. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 29. April 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zim⸗ mer Nr. 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergeb⸗ nissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bielefeld. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Fritz Fislake, offene Handelsgesellschaft, Auto⸗ handlung, Bielefeld, Große Kurfürsten⸗ straße Nr. 82, wird auf deren Antrag vom 1. Februar 1932 heute, am 18. März 1932, 17 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 16. April 1932, Uhr, Ge⸗ richtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. Der Bücherrevisor R. Wolko⸗ witz, Bielefeld, Fröbelstraße Nr. 74, wird zur Vertrauensperson bestellt. Der Eröffnungsantrag usw. ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 6 des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht Bielefeld.

[1814]

Bielefeld. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Dötzer, Inhabers der Firma Walter Dötzer in Bielefeld, Gütersloher Straße Nr. 82, wird auf dessen Antrag vom 8. Februar 1932 heute, am 31. März 1932, 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und Termin zur Ber⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 30. April 1932, 9 ½¼ Uhr, Ge⸗ richtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. Der Bücherrevisor Karl Schmidt in Bielefeld, Teutoburger Straße Nr. 26, wird zur Vertrauens⸗ person bestellt. Der Eröffnungsantrag usw. ist auf der Geschäftsstelle des Ge⸗ richts zur Einsicht der Beteiligten jedergelegt. Das Amtsgericht Bielefeld. Bielefeld. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Carl Falkeisen, Inhabers der Firma Carl Falkeisen in Bielefeld, Niedernstraße Nr. 3, wird auf dessen Antrag vom 4. Februar 1932 heute, am 1. April 1932, 11 ¼ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

[1816]

min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf den 30. April 1932, 10 ½% Uhr, Detmolder Straße Nr. 9, Nr. 23, anberaumt. Der echtsanwalt Huber in Bielefeld wird ur Vertrauensperson bestellt. Der Er⸗ offnungsantrag usw. ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht Bielefeld.

Breslau. [1817] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Beyer, als Inhabers der Firma Lichthaus Beyer Inhaber Adolf Beyer in Breslau, Ohlauer Str. 78, wird heute, am 1. April 1932, mittags 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot er⸗ lassen worden Der Herr Max Fabig in Breslau, Karlstr. 46, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 26. April 1932, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle 41, Zimmer Nr. 314 im II. Stock, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 41. V. N. 4/32. . Breslau, den 1. April 1932. Amtsgericht. 16 Eisenach. 8 [1818] Auf den am 16. März 1932 einge⸗ gangenen Antrag des Kaufmanns Erich Kreutzburg in Eisenach, alleinigen In⸗ habers der Firma Erich Kreutzburg, Eisenach, ist am 30. März 1932, 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: der Bücher revisor Rudolf Bäucker in Eisenach. Vergleichstermin: 30. April 1932, 10 Uhr, im Zimmer 52.. Thür. Amtsgericht Eisenach. 11819] des Tischler⸗ Herbert

Frankfurt, Oder. Ueber das Vermögen meisters, Zimmermeisters 5 Bogula in Frankfurt (Oder), Grena⸗ dierstr. 15, wird heute, am 24. März 1932, das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Scholz in Frankfurt (Oder), Grüner Weg 1, wird sür Vertrauens⸗ person ernannt. Ein G äubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. April 1932, 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht Frank⸗ furt, Große Oderstraße 53/54, Zimmer Nr., 10, Vorderhaus, 1 Treppe, an⸗ beraumt. 3 Frankfurt (Oder), den 24. März 1932. Das Amtsgericht.

Guben. Vergleichsverfahren. 1820]

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Emil Wuttke, Zement⸗ und Maschinen⸗Fabrik in Guben, Kauf⸗ manns Peter Jochimsen in Guben ist am 29. März 1932, 20 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Oskar Scheffler in Guben ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Dienstag, den 26. April 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Guben, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Guben, Zimmer Nr. 22 Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Guben, den 29. März 1932.

Das Amtsgericht.

zur

22*

Liegnitz. 1821] Vergleichsverfahren. 2

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Heinrich Gärtner in Liegnitz, Friedrichstr. 22, ist am 31. 3. 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Otto Mrosek in Liegnitz, Lindenstr. 8, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist 9 den 4. Mar 1932, 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Liegnitz, Zim⸗ mer 129, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Amtsgericht Liegnitz, 31. 3. 1932.

[1822]

Schwarzenberg, Sachsen. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Aug. Zschiedrich in Beierfeld i. Sa., Metallwarenfabrik, wird heute, am 2. April 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Min., das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson Herr Bücherrevisor Her⸗ mann Max Körner in Schwarzenberg. Vergleichstermin am 4. Mai 1932, vorm. 9 ¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der

Beteiligten aus. VV. 6/32.

Amtsgericht Schwarzenberg, 2. 4. 1932. (1823]

Michael

Uerdingen. 8 8 Ueber das Vermögen des

Hüren, Spezialhaus für Herrenmoden, in Uerdingen, Niederstraße, ist am 2. April 19332, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Stalherm in Uerdingen trauensperson ernannt. zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 25. April 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uer⸗ dingen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst a Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Uerdingen, den 2. April 1932. Amtsgericht. 1

8

Augustusburg, Erzgeb. 11824] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters und Konfektions⸗ und Mannfaktur⸗ warenhändlers Martin Stiehl in Leubs⸗ dorf, Nr. 97, eröffnet worden ist, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermine vom 30. März 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom selben Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 2. April 1932.

Berlin. 1825]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Schmidt & Lorenzen Aktien⸗ gesellschaft in Berlin W. 8, Leipziger Straße 33/35, ist am 30. März 1932 nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden 1

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Crossen, Oder. 1826] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma A. Körner G. m. b. H. in Crossen a. O.: Der in dem Vergleichstermin vom 31. März 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Crossen a. O., den 31. März 1932 Amtsgericht.

Hammerstein. [1827] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Krüger in Hammerstein ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 21. März 1932 aufgehoben. Amtsgericht Hammerstein, 30. 3. 1932 Hannover. 118281 Das Vergleichsverfahren über das Bermögen des Möbelhändlers Henry Grawi als alleinigen Inhabers der Firma J. Grawi in Hannover, Nord⸗ I 15 A, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 22. 3. 1932.

Hirschberg, Riesengeb. 1829. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Max Eisenstaedt in Hirschberg im Riesengebirge, Inh Kaufmann Albert Händler in Hirsch⸗ berg i. Rsgb., Schildauer Straße 22, wird der Bestätigung des Ver⸗ gleichs hiermit aufgehoben. Hirschberg i. Rsgb., 30. März 1932 Amtsgericht.

Kronach. [1830]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Albrecht Lindner, Elektroinstallation in Küps, wurde nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben Die angeordnete Verfügungsbeschränkung v

Kronach, den 2. Apri 32. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach

Pyritz. [1831 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Isaaesohn, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Isaaesohn in Pyritz, wird aufgehoben. Pyritz, den 2. April 1932. Das Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [1832] VV 1/32. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Konfektionsgeschäfts⸗ inhabers Alfred Kämpf in Oelsnitz i. Erzgeb. ist zugleich mit der Bestäati⸗ gung des im Vergleichstermin vom 30. März 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß von diesem Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Stollberg, 31. März 1932 Uetersen. 1833 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Frese, offene Handels⸗ gesellschaft in Uetersen, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 9. Mär 1932 aufgehoben. Uetersen, den 10. März 1932. Amtsgericht.

Wohlau. 1834]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Heinrich Borrmann ist nach Bestätigung des heute angenom⸗ menen Vergseichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. G

Amtsgericht Wohlau, 23. März 192

Michael

dung des Konkurses eröffnet und Ter⸗

Hüren, Inhabers der Firma

verfahren zur Abwendung des Konkurses 1

ist zur Ver⸗ Termin

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,70 ℛ⁴.ℳ. denas f

8 SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 , Sie werden nur gegen einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

b Postanstalten neh Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 f. bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Deutsches Reich.

kunntma hung über die Notenausgaberechte der Privatnoten⸗ vanken. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennig⸗ münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1932.

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ stofferlaubnisscheinen. Aufhebung eines Zeitungsverbots.

AESHFRTInxxeNü. IMExm MMRrN eE ehen Shsene HeR-g eeeheeen Fenet. Fegnseaes Eerses

B erlin, Donnersta

des Privatnotenbank

S. 246) für die Bayerische Notenbank. Sächsische Bank zu Dresden. Württembergische Notenbank Badische Bank . Berlin, den 6.

g, den 7. April,

tsanzeiger.

1“

s

r0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Nℳ, s einer eige paltznen Einheitszeile 1,85 ,ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, 2—1 Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

abends.

0

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

——

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung

Notenausgaberechte

r

** De r0 V

April -r Reichswirtschaftsminister. .A.: Dr. Reichardt.

1932

2 —⸗

über die Notenausgaberechte der Privat⸗ orbnung vom 10. Oktober 1981

notenbanken. 8 sgabe der Privatnotenbanken für 2. Kalendervierteljahr 1932 betragen gemäß § 3 Abs. 2 und 3 gesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. II 70 Mill. RM in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. Mill. RM Mill. RM Mill. RM.

70 27

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ zur Aenderung der g von Hypotheken und sonstigen die auf Feingold (Goldmark) lauten

(RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. April 1932 für eine Unze Feingoldd. . = 109 sh d,

Wertberechnung

b Ansprüchen,

kurs für ein englisches Pfund vom 7.2 „1932 mit RM 16,00 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach.. in deutsche Währung umgerechnet.. Berlin, den 7. April 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank Speer.

RM 87,2000, pence 42,0532, RM 2,80354

1“

Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen

Münzstätten bis Ende März 1932.

1. Im Monat März 1932 Fünf⸗ sind geprägt worden in 81u RM

Silbermünzen

Drei⸗ Reichsmark⸗ stücke RM

Zwei⸗ Reichsmark⸗ stücke RM

Ein⸗

Reichsmark⸗

stücke RM

Nickelmünzen, A. Fünfzig⸗ Reichspfennig.] Reichspfennig⸗ stůcke

luminiumbronzemünzen Zehn⸗ Fünf⸗ Reichspfennig⸗ stůcke stücke RM

Kupfermünzen Zwei⸗ Reichspfennig⸗ stücke RM

Ein⸗ Reichspfennig⸗ stücke

RM

Vier⸗ Reichspfennig⸗ stücke RM

Seee

München.

Muldenhütten

Stuttgart ..

Karlsruhe. . 86

Hamburg.. .“

40 470 100 9 648 73 2 307 450 7 500 000 4 200 000 6 208 170

4 096 023 168 720 89 400

98 040

70 334 450 586 958 545

8 Summe Vorher waren geprägt*) ..

4 452 183 261 088 857

295 000 000

453 223,— 50 592,24 13 000,— 10 000,— 32 400— 71 000,—

3 773,08 10 000,— 2 000,—

8 400,—

73 202 574,50

64 810 464,20

633 215,24

3 083,20

8 400,— Irg. 8 18 400, 5 773,08

5 000 800,02 5 381 818,80

Gesamtprägung .. 18

- 1 8 öö16.“ 657 292 995 Hiervon sind wieder eingezggen

102 315

265 541 040 2 025 891

295 000 0 38 536 418

900

73 267 12 480,50

64 828 864,20

636 298,44

5 000 800,02 2 532,12

5 387 591,88

1 291,74

16 353,

ͤ1141A16“X“ *) Vgl. den Reichsanzeiger vom Berlin, den 5. April 1932.

657 190 680

263 515 149

4. März 1932 Nr. 54.

213 661 53

4

256 463 582

73 255 094,—

8

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. J. V.:

64 812 510,80

28 048 423,25 636 298,44 4 998 267,90

5 386 300,14

Krug.

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung Sprengstofferlaubnisscheinen. Die in der anliegenden Zusammenstellung aufgeführten Sprengstofferlaubnisscheine werden hiermit für ungültig Berlin den 26. März 1932. 1 1 8 8 Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Wasmuht. Der Minister des Innern. J. A.: Schopohl.

von

Aussteller GR. = Gewerberat BR. = Bergrevier⸗ beamter des Scheines

3

GR. BR. GR. BR.

Muster, Name und Wohnort des Nr.

Inhabers

Altenkirch, K., Aulhausen Anhalt, A., Frimmersdorf Appel, H., Beilstein Augustin, Gerthe⸗Hiltrop

Wiesbaden Köln⸗West Dillenburg Bochum⸗Nord

Bartsch, T., Baudach Becker, A., Bottenhorn Becker A., Marienberg Becker, H., Bicken Beinlich, A., Raumnitz Bender, F., Wirbelau Benner, H., Littfeld Berghoff, J., Stockum Berghoff, K., Leuchtenbirken Bernhardt, J. G., Heistenbach Beschorner, A., Herrnsdorf Bethan, H., E.⸗Rellinghausen Betz, E., Münchhausen 110/27 Beyer, B., Neu Stöbnitz 81 Biederbeck, H., Bochum 2 Bieler, E., Rehe 189/26 Bieler, R., Löbejün 33/30 Bierwisch, H., Repelen 3 Biet, J., Obertiefenbach 122/28 Biet, J., Obertiefenbach 129/28 Blank, W. A., Rennerod B 95/27 Blieder, G. A., Bicken C 99/25 Bockemühl, F., Lieberhausen A 17 89/27

GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR GR GR. BR. GR. BR. BR. GR. GR. BR. GR. GR. GR. GR. GR. GR.

Forst Dillenburg Dillenburg Dillenburg Glatz Dillenburg Siegen Arnsberg Gummersbach Limburg Glatz

Werden Dillenburg West⸗Halle Bochum⸗Nord Dillenburg Halle

Krefeld Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Gummersbach

Name und Wohnort des Inhabers

M

üster,

Nr.

Aussteller

GR. = Gewerberat BR. = Bergrevier⸗

beamter

des Scheines

2

3

Aussteller GR. = Gewerberat BR. = Bergrevier⸗ E“ des Scheines

3

8 3. Muster, Name und Wohnort des Nr

Inhabers

Brandts, Brandts, Brandts,

Christ, F.,

DToae 2 Dacol, L.,

Diehl, W.,

hausen

Braas, K., Medenbach B Braas, Th., Wissenbach B 137/28

Dillenburg Dillenburg

GR.

Fenske, E.,

Brahm, J.

A., Villmar

R., Weißstein R., Weißstein R., Weißstein Braun, A., Breywisch, Clausthal⸗Zellerfel Brinkmann, W., Medenbach Brügge, G., Gerthe⸗Hiltrop Brüggemann, A., Altenbüren

Dillenburg

Cestonaro, H., Langenaubach Chemnitz, H., Aschersleben

Welkenbach

Christ, J., Niederselters Cremer, J., Aschersleben Cromm, K.,

Cubach

Waldernbach

Deiß, W., Langenaubach Deuker, Th., Langenbach Deuker, W., Langenbach Deuster, Th., Rodenroth Dicke, F., Borgholzhausen Diehl, A., Essershausen Diehl I, A., Medenbach Diehl, E., Medenbach

Medenbach

Diehlmann, A., Medenbach Dietrich, L. Dill, H., Villmar Dittmann, A., Flammersbach Dittmer, E., Wesermünde⸗G. Döbbecke, A., Kiel

Dönges, H., Höchstenbach Dörner, P.

„Gonderbach

„Enspel

Ebertshäuser, H., Gutenacker Eckhardt, R., Nanzenbach Engelmann, K., Merenberg Engländer, L., Schönbach Ewers, H., Essen⸗Relling⸗

Fabretto, J., Dillenbur Fasel, A., Salz 8

Gassen

Fesser, J., Groß Stein

B B B B B B B B

B B 0 0 B B

822

FUUNSASOSASA

2

8*

B C

64/24 1/28 2/28 5/28

33/29 4,29

236/25

9

152/28

372/25

34/28

100/25 279/25

35,28 83/27

121/26

76/28 34/26 78/25 58/28 18/31 47/28

97/27

27

338/25

86/27 79/,26 1

60/27 73/25 7/31 2/31 49/28 81/27

C 155

B 133/25 B 299/25 B 94/28

B 97 B 11/24

GR. BR. BR. BR. GR. BR. GR. BR. GR.

GR. BR. GR. GR. BR. GR.

GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. BR. GR. GR. GR. GR. GR. GR.

GR. GR. GR. GR.

GR. GR.

GR. GR.

GR.

Dillenburg

Waldenburg⸗Mitte Waldenburg⸗Mitte Waldenburg⸗Mitte

Dillenburg

Clausthal⸗Zellerfld.

Dillenburg

Bochum⸗Nord

Arnsberg

Dillenburg Halberstadt Dillenburg Dillenburg Halberstadt Dillenburg

Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Bielefeld Dillenburg

Dillenburg

Dillenburg 8 Dillenburg Dillenburg Müsen Dillenburg Dillenburg

Wesermünde

Lingen Dillenburg Dillenburg Limburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg

Dillenburg Limburg Forst

Oppeln

GR. GR. GR. BR. GR. GR. GR. BR. GR. GR. GR. GR.

an Fiebig, / Fiebig, J., Fiene, G.,

Obertiefenbach B 240/25 Obertiefenbach B 113/29 Stukenbrock 26/26 Flügel, W., Deuben

Franke, J., Niederbergheim Franz, A., Uckersdorf Franz, J., Villmar Friedrich, H., Lohrheim Frische, A., Büren

Fritz, H., Schadeck Fuhrländer, A., Odersberg Funk, F., Waldaubach

Dillenburg Dillenburg Paderborn Zeitz Arnsberg Dillenburg Dillenburg Diez Paderborn Dillenburg Dillenburg Dillenburg

2 26/29 40/26

82/27

ðUSAGUUNNENNN d

Dr., Mölke

W., Nanzenbach Gail, W., Nicolausstollen Gath, H., Altenkirchen Geis, V. J., Obertiefenbach Gelzenleuchter, W., Bischoffen Georg, A., Bicken

Gerber, W., Merenberg Gessert, W., Burgerstollen Gnatzy, F., Ahlem

Göbel, W., Seelbach Goeke, F., Niedersorpe Gorges, M., Kehrig Gorzel, J., Ottmütz

Gräb, W., Mademühlen Grassi, J., Schönbach Grätz, W., I Griebling, K., Wied Grimm, O., Königsaue Groß, W., Holzappel Grün, L., Altendiez

Haag, F., Gusternhain Haas II, E., Gusternhain Haas, M., Gusternhain Haas, M., Gusternhain Haas, W., Homber Habicht, A., Eibach Habicht, A., Eibach Hadasch, Th., Alt Budkowitz Hahn, K. W., Obershausen Hammel, F., Hardt Hanke, K., Chronstau b

Gaertner, Gail, W

BR. BR. BR. GR. GR. GR. GR. GR. BR. GR. GR. GR. BR. GR. GR. GR. BR. GR. BR. GR. GR.

Ost⸗Walden Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Hannover⸗Linden Dillenburg Arnsberg Koblenz Oppeln Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Halberstadt Koblenz Limburg

d8US2ASG

82

ENANNNE;̃ N'E G-

GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR. GR.

D illenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Dillenburg Oppeln Dillenburg Dillenburg Oppel

294/25 293/25 116/26 180/26 138/28

5bSUESSESSSAS