—. — —
tsanzeiger Nr. S1 vo
m 7. April 1932.
[112454]. Bd. Blumenfeld Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 1931.
RM ₰ 620 200 —
Aktiva. Wasserfahrzeuge.. Fuhrparbt 801, — Lvahmm . . . .„ 62 000— Auventar 1— Warenbestände.. 180 800/ 46 Kasse und Bankguthaben. 53 678 58 Wechselbestad. 3 142 20 Effekten “; 500, — Beteiligungen. 24 420/ 12 114* 450 526 90 Avale 103 000,—
Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Verlustvortrag aus 1930 311 277,87 Verlust in E““
100 524,16 y411 802,03 “ 807 872 29 Pasffiba. e“*“ 000 000 — Kapital des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters . JI Rückstellungen: Dubiose. 16 000,— Klassifikation 60 000,— 11114A4*““ Avale 103 000,—
1 807 872/ 29
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
—
120 000 — 14 200 —
76 000—
297 672 29
RM 9 23 590 29 14 982 50 77 100
17 764 99
133 43778
Verlust. Soziale Abgaben. 11X4“ Abschreihungen.. Verlust a. Reedereikonten
Gewinn. Gewinn auf Warenkonten Gesamtherlust .....
32 913 62 100 524/16 133 437 78
Hamburg, im März 1932.
Der persönlich haftende Gesellschafter. Otto Blumenfeld. Aufsichtsrat geprüft
Vom und ge⸗ nehmigt.
Essen, den 10. März 1932.
Klotzbach.
Der gesamte Aufsichtsrat ist zurück⸗ getreten. Jetzige Aufsichtsratsmitglieder sind: Herr Direktor Dr. Klotzbach, Herr Dr. Benthaus, Herr Dr. Joeden, sämtlich in Essen, Herr Dr. Kauffmann und Frau Ebba Blumenfeld in Hamburg.
Der Geschäftsinhaber: Dtto Blumenfeld.
10. Gesellschaften m. b. H.
zur Gesellschafterver⸗
„Eintracht“ Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft m. b. H., Wel⸗ zow, N. L.
Hierdurch beehre ich mich, zu einer Gesellschafterversammlung der „Ein⸗ tracht“ Siedlungs⸗Gesellschaft m. b. H. am Freitag, den 15. April 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, im Gasthof Staude in Welzow, N. L., ergebenst ein⸗ zuladen.
Die Tagesordnung lautet wie folgt: Verlesung und nach Bedarf Er⸗ örterung der Niederschrift der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Mai 1931.
Geschäftsbericht.
3. Verlesung und Genehmigung des Jahresabschlusses sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931.
4. Entlastung des Verwaltungsrats und der Geschäftsführung.
5. Genehmigung des Haushaltsplans 1932.
6. Aufnahme neuer Mitglieder.
7. Verschiedenes und freie Anträge.
Welzow, N. L., den 29. März 1932 Vorsitzender des Verwaltungsrats der „Eintracht“ Siedlungs⸗Gesell⸗ . schaft m. b. H.:
Killmann.
[212] Einladung sammlung der
[112105] Die Gräfl. Grote’sche Verwal⸗ tungs G. m. b. H. in Varchentin ist in Liquidation getreten. Der unter⸗ zeichnete Liquidator fordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche umgehendst bekanntzugeben. Varchentin, den 24. März 19232. Friedrich Franz Graf Grote. [75 Die Ares
Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit
beschräunkter Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Bürovorsteher Fritz Ketz⸗ ler, Berlin⸗Zehlendorf, Grunewald⸗ allee 181, zu melden.
[217]
Die Firma The International Bottle Co. G. m. b. H., Berlin W 57, Potsdamer Str. 61, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1932 aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch gemä . G. m. b. H.⸗Gesetz aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
[1116160 Dreher A Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Gerresheim. Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1932 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren: 1. Frau Ch. A. Dreher, Düsseldorf, Hindenburgwall 4, 2. Carl Paul Thywissen, Neuß, Erftstraße 90 zu melden. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 23. März 1932. Dreher & Sohn, G. m. b. H., in Liquidation. Frau Ch. A. Dreher. Carl Paul Thywissen.
[107954]1 Bekanntmachung.
Die Metallwerke Klein Tschansch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bres⸗ lau, Klein Tschansch, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, Klein Tschansch, den 14. März 1932.
Der Liquidator der Metallwerke Klein Tschansch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Curt Feind, Liquidator.
[107810] Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Journalist Louis P. Lochner, Berlin SW 68, Zimmerstr. 28, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 10. März 1932. Paeisic and Atlantic Photos Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqui. Der Liquidator: Louis P. Lochner. [108] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Maschinenfabrik Rehau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rehau, vom 1. Februar 1932 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 54 000 RM. herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Rehau, den 30. März 1932. Der Geschäftsführer der Firma Maschinenfabrik Rehau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rehau; P. Weber.
[1236] Bekanntmachung. Vereinigte Hartsteinplatten⸗ Gesellschaft m. b. H., Breslau 10,
Verl. Niedergasse. Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Prokurist Arthur Korsawe zum Liquidator bestellt wor⸗ den. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Breslau, den 31. März 1932. Arthur Korsawe.
Durch
[11235
“ Beschluß der Gesellschafter der Holzhandels⸗Gesellschaft m. b. H. jetzt Grundstücksgesellschaft Leipzig⸗ Kleinzschocher m. b. H. in Leipzig vom 29. Februar 1932 ist das Stamm kapital der Gesellschaft um 20 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Leipzig, den 31. März 1932.
Der Geschäftsführer: Mostowlansky.
[111708]
Laut Beschluß unserer Gesellschafter vom 16. 3. 1932 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Fr. Hezinger G. m. b. H. i. Liquid.
Konstanz. Die Liquidatoren: Fritz Hezinger. Alfons Rommelspacher.
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
[1896] Sektion IV der Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft. Die Wahl der Mitglieder des Sek⸗ tionsvorstands und ihrer Vertreter er⸗ folgt in der am Freitag, dem 20. Mai 1932, 15 ½¼2 Uhr, im Sitzungssaal der Berufsgenossenschaf zu Düsseldorf, Kreuzstraße 45 I, stattfindenden Sek⸗ tionsversammlung. Nach §§ 26/27 der Satzung sind fünf Mitglieder zum Sektionsvorstand und 5 stellvertretende Mitglieder zu wählen. Die Liste der Wahlberechtigten mit dem Zusatz der jedem Mitglied zustehenden Stimmenzahl sowie der Wahlvorschlag des Wahlvorstands, der in Fühlung⸗ nahme mit der Vereinigung der nieder⸗ rheinisch⸗westfälischen Arbeitgeberver⸗ bände, Düsseldorf, aufgestellt worden ist, liegen vom 8. April 1932 ab in dem Geschäftszimmer der Sektion IV, Düssel⸗ dorf, Kreuzstr. 45, Erdgeschoß, während der Geschäftsstunden zur Einsicht offen. Die Einreichung weiterer Vorschlags⸗ listen durch wirtschaftliche Vereinigun⸗ gen von Arbeitgebern oder durch Ver⸗ bände solcher Vereinigungen ist statt⸗ haft. Es können jedoch nur solche Vor⸗ schlagslisten berücksichtigt werden, die spätestens vier Wochen vor dem Wahl⸗ tage beim Wahlvorstand eingereicht sind.
[Vorschlagslisten eingehen sollten, können
sie von den Wählern ebenfalls im Sek⸗ tionsbüro eingesehen werden. Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste können bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln beim Wahlvorstand ein⸗ gelegt werden. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗und Stimmberechtigung eines jeden Wählers bei der Wahlhand⸗ lung zu prüfen. Im übrigen gelten für die Einreichung weiterer Vor⸗ schlagslisten die Bestimmungen der Reichsversicherungsordnung und der E Gemäß § 5 Abs. 1 der Wahlordnung kann die Wahl eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Die Wahlhandlung findet nicht statt, wenn weitere Vorschlagslisten nicht eingereicht werden. Entsprechende Be⸗ kanntmachung wird an dieser Stelle erfolgen. Düsseldorf, den 8. April 1932. Der Wahlvorstand.
Ernst Lueg, Vorsitzender.
1 [18977 Sektion IV — der Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft. Gemäß § 6 der Satzung sind für die Sektion IV 23 Vertreter zur Genossen⸗ schaftsversammlung sowte 23 Ersatz⸗ männer von den nach § 7 a. a. O. wahlberechtigten Sektionsmitgliedern zu wählen. Die Wahl findet statt am Freitag, dem 20. Mai 1932, 15 % Uhr, im Sitzungssaal der Berufsgenossenschaf zu Düsseldorf, Kreuzstraße 45 I. Die Liste der Wahlberechtigten mit dem Zusatz der jedem Mitglied zu⸗ stehenden Stimmenzahl sowie der Wahl⸗ vorschlag des Wahlvorstands, der in Fühlungnaqme mit der Vereinigung der niederrheinisch⸗westfälischen Arbeit⸗ geberverbände,. Düsseldorf, aufgestellt worden ist, liegen vom 8. April 1932 ab in dem Geschäftszimmer der Sektion 1V, Düsseldorf, Kreuzstraße 45, Erdgeschoß. während der Geschäftsstunden zur Ein⸗ sicht offen. Einsprüche gegen die Wählerliste sind gemäß § 5 Abs. 3 der Wahlordnung bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag bei dem unterzeichneten Wahlvorstand unter Beifügung der Be⸗ weismittel vorzubringen. 1
Es wird anheimgegeben, noch weitere Wahlvorschläge einzureichen; diese haben jedoch nur dann Gültigkeit, wenn sie bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahl⸗ tag beim Wahlvorstand eingehen und den im § 7 der Wahlordnung auf⸗ gestellten Erfordernissen genügen.
Die für die Wahl zugelassenen Wahl⸗ vorschläge können bis zum Tage vor der Wahl in dem oben bezeichneten Ge⸗ schäftszimmer der Sektion eingesehen werden.
Bei der Wahlhandlung erfolgt die Stimmabgabe gemäß §§ 10/11 der Wahlordnung durch Stimmzettel von weißer Farbe in der Größe von 10 mal⸗ 13 -cm, die im Wahlraum zur Ver⸗ fügung stehen. Stimmzettel, die in Farbe und Größe abweichen, sind ungültig, wenn die Abweichung die Ab⸗ sicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. 1.
Der Wähler kann nur einen solchen Wahlzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt: an Stelle der Auf⸗ zählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahl⸗ vorschlags. 2
Es wird darauf hingewiesen, daß die Wahl 1 Stunde nach ihrem Beginn ge⸗ schlossen werden kann. Ferner ist der Wahlvorstand berechtigt, die Wahl⸗ berechtigung eines jeden Wählers zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen einwandfreien Ausweis zur Wahlhand⸗ lung mitzubringen.
Düsseldorf, den 8. April 1932.
Der Wahlvorstand. Ernst Lueg, Vorsitzender.
13. Bankausweife.
12518 Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 31. März 1932. Aktiva. Reichsmark
Goldbestand (Barrengod
sowie in⸗ und ausländische
ööö“
fein zu RI öäx 8
gerechnet)) . .10 549 236,83 Deckungsfähige Devisen. —,— Sonstige Wechsel u. Schecks 15 451 041,10 Deutsche Scheidemünzen 38 496,34 Noten anderer Banken . 589 920,— Lombardforderungen.. 4 020 323,42 ee“ 4 027 211,82 Sonstige Aktira 35 596 003,25
Passiva.
Grundkapital 7 000 000,— Reservefondndsssdss 2 441 000,— Enesssenge 5 dlch 21 979 800,— Täglich fällige Verbindlich⸗
. 183 848 677,29 An Kündigungsfrist ge⸗ 8
bundene Verbindlichkeiten 20 099 776,71 Sonstige Passiva b 5 402 978,83
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 74 100,—.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[2305] Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung des Reichsjustizministers vom 24. 10. 1928 (R.⸗G.⸗Bl. Teil I Nr. 38) wird hiermit
—2 140 .
bekanntgemacht, daß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte der aufgewerteten Industrieobligationen unserer Anleihe aus dem Jahre 19220 sich ebenso wie im vorigen Jahre auf 6209 RM beläuft. 8
2
Richterich b. Aachen, 4. April 1932.
Anthrazitgrube im
Gewerkschaft Carl Friedrich, Wurmrevier. Der Grubenvorstand.
5635ů. —————-—
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1931. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre.
a) Vorbeiträge:
2. von Verbandsmitglieder b) Nachschußbeiträge:
1. von Einzelmitgliedern .
2. von Verbandsmitgliedern. . c) Verbandszuschlalg Nebenleistungen der Versicherten: a) Porto (§ 42 der Vers.⸗Bed.) . b) Ausfertigungsgebühren.. . Kapitalerträge: a) Zinsen (Art. 43a der Satzung) b) WW c) Stundungszinken Gewinn aus Kapitalanlagen:
realisierter Kursgewinn. Sonstige Einnahmen:
d) Versicherungssteuer (s. B. 9 ))
rücklage . 1“
“ Entschädigungen:
2. Schätzungskosten.. . . Verbandszuschlag: Zur Hauptrücklage:
““ Abschreibungen auf Forderungen.. Verlust aus Kapitalanlagen:
a) buchmäßiger Kursverlust
7. Verwaltungskosten:
9. Sonstige Ausgaben:
b B“ c) Versicherungssteuer (s. A. 6 0i )
2. Beiträgeeinnahme abzügl. der Rückschreibungen:
1. von Einzelmitgliedernrn
2) für d. Hauptrücklage n. Art. 43 b der Satzung. b) Beiträge wegen unterlassener Antragstellung c) aus abgeschriebenen Forderungen... Fehlbetrag, gedeckt durch Entnahme aus der Haupt⸗
ö Gesamteinnahme:
a) für regulierte Schäden aus dem Vorjahre .
b) für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre c) Schadenrücklage aus dem laufenden Jahre
auf Nachschuß verrechnet.
a) nach Art. 43a der Satzung, Zinsen.. “ b) nach Art. 43 b der Satzung, Beiträge, 20 % des
b) Rückstellung für Entwertung der Wertpapiere . a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) sonstige Verwaltungskosten 8. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen
8) Vartsinen und Provisiovnhen
Gesamtausgabe: II. Bilanz.
EENI
10 931G
922 106/75 65 5 80 223 90 3 512 253 25 304 964 70
4 819 548[60 80 223[90
18 357 90 32 929 — 51 286ʃ9
57 696/19 11 981 59 27 140/ 66
201 259 30 12 846/82 17 690/ 78 30 243 80
262 040]ʃ7
1
286 317
5 607 29052
55 70 08070 4 169 871 118964 80 223
634 80 1
57 696 19
258 955 352 936
201 259 30
21 467/50 75 000 —
96 467*5
218 487 74 225 751 24
—
444 238 9
12 0008 31 467 30 18 800— 30 243/80 80 511
5 607 290/[52
A. Aktiva. 1. Forderungen: 8 a) Rückstände der Versicherten..
d) Guthaben auf Bankkontto e) Nachschuß 1931 1“
2. Kassenbestand 1111414*“ 3. Kapitalanlagen: a) Wertpapiere (nom. ℳ 791 671,73) . b) Genossenschaftsanteeell.. e) WWoodtche
B. Passiva. Sonstige Passiva:
b) Guthaben der Bank (Akzeptkredit)
Hauptrücklage:
Iu
Wertpapiere⸗Entwertungsrücklage
Verbandsrücklage:
Bestand am 1. 1. 19331313 Hierzu sind getreten...
Davon sind verausgabt... .
Leipzig, den 18. Februar 1932.
Die Direktion.
gutsbesitzer auf Tollmingkehmen (Ostpr.)
(Kr. Schivelbein).
b) Ausstände bei Generalagenten und Agenten c) Guthaben auf Postscheckkontoͤo...
f) im folg. Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig kb eee.“];
Ueberträge für das nächste Jahr: Schadenrücklage. 14““
c) Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften.. d) noch nicht abgehobene Entschädigungen aus 1931.
Bestand am 1. 1. 1931 (bei Beginn des Rechnungs⸗ Hierzu sind getreten gemäß Art. 43a u. b der Satzung Zusammen
Davon sind gemäß Art. 44 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendetrt . .
Gesamtbetrag: .
.
7
Zusammen
RM 9 RMN ₰ 231 320/ 36 53 039 64 14 479 52 35 250 — auf 1 234 060/10 4 030 02
4 605—
729 72650
1 967 816 62
8 8 9 080 70 8
128 545 — 500 000 — 27 196/59 18 519 30
674 260*8
1 231 894 27 258 955 49
1 490 849 76 286 317 98 bleiben 28 314 25
iee he ght csscs z⸗ 28 314 25
23 371 —
1 204 531/7 75 000]—
bleiben
4 943 25
1 967 81662
Gefellschaft zu gegenfeitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. .
Beschnidt.
Der Verwaltungsrat besteht vom neuen Geschäftsjahr ab aus solgenden Herren: Exzellenz Graf von Kanitz, Rittergutsbesitzer auf Saskoschin (Freist. Danzig), Ehren⸗ vorsitzender; Siegfried von Lüttichau, Rittergutsbesitzer auf Bärenstein (Bez. Dresden), Vorsitzender; Wolf Graf von Baudissin, Berlin, (Stellvertreter des Vorsitzenden und Mitglied des Ausschusses); Alexander Graf von Rex, Rittergutsbesitzer auf Friedrichs⸗ thal bei Berggießhübel i. Sa. (Mitglied des Ausschusses); Hardnak von Vogelsang, Kammerherr, Rittergutsbesitzer auf Hovedissen ei Bielefeld; Dr. Otto Rothe, Ritter⸗
Max Puschendorf, Rittergutspächter,
Wolfersdorf bei Weida (Thür.); Dr. Siegfried Crusius, Rittergutsbesitzer auf Sahlis (Bez. Leipzig); Dr. Arnold Sinning, Oekonomierat, Gutsbesitzer in Dörnhagen (Bez. Kassel); Fritz Schlote, Oekonomierat, Rittergutsbesitzer auf Charlottenhof bei Klützkow
Die Stimmabgabe ist an diese Vor⸗
schlagslisten gebunden. Falls weitere
Zinsvergütung auf Girokonto 3 % p. a.
zum Deutschen
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
preis monatlich 1,35
Erscheint an jedem Wochentag abends.
nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
A.ℳo. Alle Postanstalten
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
„
8. Versch edenes.
Inhaltsübersicht. K [Eob
üterrechtsregister, Vereinsregister, . Genossenschaftsregister, Musterregister, 8 Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Aachen. [1638]
H.⸗R. A 3189. In das Handelsregister wurde eintragen am 31. März 1932:
Die Firma „Alexander Otten“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Otten, daselbst. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Großhandelsver⸗ tretungen. Geschäftsräume: Friedrich⸗ straße 63;
Die Firma „Heinrich Vonderbank“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Vonderbank, da⸗ sebst. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Vieh⸗ und Fleisch-roßhandlung, Agentur sowie Im⸗ und Export. Geschäftsräume: Metzgerstraße, Schlachthof;
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder E. & R. Lataire“ in Aachen: Die Prokura des Peter Del⸗ haes ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell⸗ schafter Edmund Cäsar Lataire und René Peter Lataire, beide Industrielle zu Eecloo (Belgien);
Bei der Firma „Ign. Koelman“ in Aachen: Die Gesamtprokuren von Ignaz Koelman junior und Julius Koelman sind erloschen. Dem Julius Koelman in Aachen ist nunmehr Einze
prokura erteilt;
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Karl Kreutzer & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;
Bei der Firma „Karl Schefer“ in Aachen: Die Firma ist erloschen;
Bei der Firma „Tuch⸗Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Ahlen, Westrf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist bei der Firma „Haja“ Motor⸗ radbau G. m. b. H., Sendenhorst, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ahlen, den 12. März 1932 Das Amtsgericht 1
(1639]
Angermünde. 1640] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 14 ist heute eingetragen die Firma J. Steinecke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Angermünde. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Steinecke, Angermünde. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. März 1932 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Sämtliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Angermünde, den 31. März 1932.
Das Amtsgericht.
Arnstadt. Handelsregister. [1641]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist bei der offenen Handels⸗ gegellschafr in Firma Arnstädter Malz⸗ abrik H. & S. Windesheim in Arnstadt eingetragen worden: Die Prokura des Wolfgang Troitzsch, des Otto Kahlert und des Otto Fiebig ist erloschen.
Arnstadt, den 30. März 1932.
Thür. Amtsgericht.
Arnstadt. [1642] „In unter Handelsregister Abt. A Nr. 536 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Carl Schmidt in Arnstadt eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 30. März 1932. Thür. Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [1643]
Das unter der Firma Friedrich Für⸗ hoff (Nr. 323 des Handelsregister Abt. A) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Friedrich Fürhoff, Franziska geb. Hummel in Bad Oeynhausen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Buad Oeynhausen, 1. April 1932.
Das Amtsgericht.
Berlin. [ĩ1850] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am
30. März 1932 folgendes eingetragen: Nr. 29 524 Getreide⸗Kreditbank Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. März 1932 abge⸗ ändert in § 11, § 15 und § 23. — Nr. 17 409 Deutsche Schiffahrtsbank Aktiengesellschaft und Nr. 28 280 Grundstücksgesellschaft „Feuerbach⸗ straße 18“ Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. 1644. In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. März 1932 eingetragen worden: Nr. 77 726 Kreutz & Co., Duisburg, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Kreutz & Co. Zweigniederlassung Berlin⸗Char⸗ lottenburg 4. Inhaberin: Witwe He⸗ lene Kreutz geborene Pullen, Duisburg. — Bei Nr. 6918 Janovsky & Schwarz: Der Kaufmann Ivan Ja⸗ novsky ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 36 609 Johann John: Inhaber jetzt: Paul Schmidt, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Paul Schmidt ist erloschen. — Nr. 74 335 Jacob Knoop Söhne: Inhaber jetzt: Willy Caspary, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Willy Caspary ausgeschlossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
[1645] Handelsregister Abteilung A ist am 30. März 1932 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 71 915 Aifres Hart⸗ brodt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Lipp⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Bernhard Lippmann vorm. Alfred Hartbrodt. — Nr. 13 232 Westphal & Aben⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 4576 August Müller & Co. und Nr. 4627 V. Manheimer. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. [1648]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 31. März 1932 folgendes eingetragen: Nr. 11 407 Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Viktor Coumont ist erloschen. — Nr. 14 337 Berndorfer Metall⸗ warenfabrik Arthur Krupp Aktien⸗ gesellschaft Niederlage Berlin: Die von der Generalversammlung am 20. Mai 1931 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 3 000 000 Schil⸗ ling ist durchgeführt. Es beträgt jetzt 15 000 000 Schilling. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mat 1931, genehmigt durch Erlaß des Bun⸗ deskanzleramts vom 12. Dezember 1931, ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1 250 000 Inhaber⸗ aktien zu je 12 Schilling. — Nr. 19 198 „Diamco“ Aktiengesellschaft für Glühlicht und Nr. 20 478 Diamant Gasglühlicht Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 9 abgeändert. Dr. Willy Saulmann ist nicht mehr Vorstand. sichtsrats vom 2. März 1932 ist das Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Hans Pahl, Berlin, zum Stellvertreter des Vorstands bestellt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt und entlassen; er besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder aus mehre⸗ ren Mitgliedern. — Nr. 25 975 Che⸗ mische Fabriken Dr. Joachim Wier⸗ nik & Co. Aktiengesellschaft: Fried⸗ rich Blech ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. — Nr. 26 456 Berliner Müll⸗ abfuhr Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8, § 13 und § 14 geändert. — Nr. 34 757 Bank für deutsche Industrie⸗ Obligationen: Dr. Hans von Dadel⸗ sen, Bankdirektor, Klein Machnow, Dr. Otto Heinrich, Bankdirektor, Potsdam, Martin Theuerkauf, Bankdirektor, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, sind zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Berlin. In das
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Durch Beschluß des Auf⸗
Berlin. [1649) In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 40 171 Kodak Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ eeführten Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 13. Januar 1932 ist das Grundkapital um 1 000 RM erhöht und beträgt jetzt 16 000 000 RM. Zum Vorstand bestellt ist Fabrikdirektor Frank Robinson, Berlin; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1000 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 16 000 Inhaberaktien zu 1000 RM Berlin, den 31. März 19832. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [1647) In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. März 1932 eingetragen worden: Nr. 77 727 „Branden⸗ burgia“ Eiervertrieb Hans Lim⸗ mer, Berlin. Inhaber: Hans Lim⸗ mer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 77 728. Willy Basser, Berlin. Inhaber: Willy Basser, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 8082 Oscar Heimann & Co.: Die Prokura der Elise Rütter geb. Millarg ist erloschen. — Nr. 13 496 Alfred Grünwald Nachf.: Die Ge⸗ sellschafter haben nach Abschluß des Zwangsvergleichs und der Aufhebung des Konkursverfahrens die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. — Nr. 77 455 „Katja“ Vertriebsgesellschaft Gan⸗ zer & Co.: Der bisherige Gesell⸗ schafter Geoorg Ganzer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 74 670 Deutsche Stago⸗Gesellschaft Kuhlmann K Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 58 434 Marie Jaensch: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. [1646] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. März 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 46 157 Pumper⸗ nickelfabrik „Westfalia“ Friedrich Kleist: Prokura: Heinrich Naumann, Berlin. — Nr. 65 878 Transport⸗ gesellschaft F. Meyer & Co. Kom⸗ manditgesellschaft: Eine Komman⸗ ditistin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 76 625 Vereinigte Spandauer Lichtspiele Karl Bode, Hermann Leichter, Gustav Traut⸗ schold, Hermann Wienstruck: Der Kaufmann Karl Bode ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Fophie Bode geb. Ries in Spandau als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. — Nr. 9521 J. P. Sauer & Sohn, Suhl, Zweigniederlassung Berlin: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91. [1652]
—
Berlin.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 923. Dr. Fuchs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Verkauf von Nährmitteln, Marken⸗ und ähnlichen Artikeln, insbesondere unter Benutzung der von Herrn Dr. Walter Fuchs und Herrn Dr. Paul Stamberger auf dem Gebiete der Nährmittelindu⸗ strie bisher und künftig entwickelten, geschützten und ungeschützten Erfin⸗ dungen, Herstellungsverfahren und Her⸗ stellungsanweisungen (Rezepte). Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Popper, Nikolassee, Chemiker Dr.⸗Ing. Paul Stamberger, Weißensee Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1931 bzw. 22. März 1932 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Karl Popper und Dr. Paul Stamberger hat Alleinvertre⸗ tungsbefugnis. — Nr. 46 924. P. und C. Habig, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Detailhandel mit Hüten, Bekleidungs⸗ stücken und Toilettegegenständen aller Art für Herren und Damen sowie der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Hutfabrikant Carl Habig, Wien,
Hutfabrikant Peter Habig, Wien, Kauf⸗
mann Peter Aichinger, Berlin. Ernst Rother hat derart Prokura, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten darf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1932 bzw. 18. März 1932 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer zusammen oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 46 925. Willi Gu⸗ stiné Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Einzel⸗ handelsgeschäften der Bekleidungs⸗ branche. Stammkapital: 20 000 RM Geschäftsführer: Kaufmann Willi Gu⸗ stins, Pankow. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Februar 1932 abge⸗ schlossen. Der Geschäftsführer Willi Gustiné ist stets alleinvertretungsbe⸗ rechtigt. — Nr. 46 926. Aldenta All⸗ Ueeesaven Dental Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: die Fa⸗ brikation und der Vertrieb, insbesondere der Import und Erport zahnärztlicher Artikel (Dentalerzeugnisse) aller Art, insbesondere unter der Bezeichnung „Aldenta“. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Abraham Kokotek, Berlin, Kaufmann Sergius Deull, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. März 1932 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat minde⸗ stens zwei Geschäftsführer, welche die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter: a) Fried⸗ rich C. Reiser & Co. A.⸗G.: Waren laut Anlage I des Gesellschaftsvertrags zum festgesetzten Werte von 8500 NM, b) A. Kokotek: Waren laut Anlage II des Gesellschaftspertrags zum festge⸗ setzten Werte von 6500 RM. — Zu Nr. 46 923 bis 46 926: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6758 Wilh. Hebebrand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin: Emil Thomas ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Rudolf Schulz in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9440 Hansa Handels⸗ und Immobiliengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. März 1932 sind: a) Direktor Paul Teidel, Berlin, b) Di⸗ rektor Johannes Ziehl, Berlin, zu Geschäftsführern aus § 29 B. G.⸗B’ mit gemeinsamer Vertrertungsbefugnis ve⸗ stellt. — Bei Nr. 19 703 „Ahage“ All⸗ gemeine Hotelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Dezember 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Vertretung und sonst abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft we:. Geschäftsführer und bei Bestellung von Prokuristen auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum neuen weiteren Geschäftsführer ist Direktor Dr. Adolf Schick, Charlottenburg, be⸗ stellt. — Bei Nr. 29 164 Dacapo Film⸗ Verleihh und Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Generaldirektor Philip Kauffman, Berlin. — Bei Nr. 38134 Gebrüder Havenaar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Helena Havenaar geb. Rembacz in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39 184 D. B. L., der bunte Laden, Spezial⸗ geschäft für Wollgarn, Strumpf⸗ waren und Trikotagen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Liebmann ist abberufen, zum neuen Geschäftsführer und Liquidator ist Kaufmann Paul Schneider, Bran⸗ denburg a. H., bestellt. — Bei Nr. 41 517 Gesellschaft für Bühnenauf⸗ führungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Leo Gorselanczyk ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Grunow in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 41 909 Ala⸗
deych „g: Carch .
baster Handelsgesellschaft mit be⸗
8
schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Jo⸗ hannes Schuch, Neukölln. — Bei Nr. 46 049 Franz Abbé, Bauausführun⸗ gen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1932 ist der Geschäftsführer Franz Abbé von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 42 377 Gesellschaft zur Verwertung des David Riese'’schen Warenlagers mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 30. März 1932. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92. Brandenburg, Havel. 1655]
In das Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 1060 die offene Handels⸗ gesellschaft in Fa. „Eduard Süsß⸗ kind, Brandenburg (Havel), Zweig⸗ niederlassung der Firma „Eduard Süßkind“ Hauptniederlassung: Berlin“ eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Eduard Süß⸗ kind, Marcus genannt Max Süßkind, Kaufleute, beide in Berlin⸗Neukölln.
Brandenburg (Havel), 24. März 193
Amtsgericht. Bremen.
(Nr. 27.) eingetragen: 8 Am 30. März 1932. 8
Gustav Schibli Norddeutsche Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1932 ist die Firma abge⸗ ändert in Gustav Schibli Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (12]d. A.)
Bremer Zigaretten⸗Automaten⸗ Gesellschaft Karl Grimm Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, Bremen. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Februar 1932, unter Beteiligung einer Komman ditistin. Persönlich haftender Gesell schafter ist der Kaufmann Karl Grimm in Hannover, Ellhornstr. 35.
Engelhardt & Rübe, Bremen: Die Gesellschaft ist am 26. März 1932 aufge⸗ löst worden. Eine Liquidation findet nicht statt. Die an Meta Schlüter Ehe frau erteilte Prokura ist am 26. März 1932 erloschen. Die Firma ist seitdem erloschen.
Hermann Klages & Co., Bremen Die Gesellschaft ist am 26. März 1932 aufgelöst worden. E Liquidation
In das Handelsregister ist
Eine t findet nicht statt. Die an Meta Schlüter Ehefrau erteilte Prokura ist 26. März 1932 erloschen. Die Firma is seitdem erloschen. ZBremer Vulkan Maschinenfabrik, Generalversammlung 1932 ist die Weitergeltung Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung
Schiffbau⸗ und Vegesack: In der vom 22. März
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
11659]
am
der durch
11““
und Vergütung des Aufsichtsrats inhalts
[215] d. A. beschlossen.
Bremer Kaufhaus, Bremen: In der
Generalversammlung vom 18. März
1932 ist die Weitergeltung der durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗
stimmungen
des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung
und Bergutung des Aufsichtsrats in⸗
halts [160] d. A. beschlossen. Amtsgericht Bremen. Diepholz.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma St. Jacobi⸗ Brauerei Ges. m. b. H. in Jacobidrebber eingetragen: Nach Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögenz ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und die Firma erloschen. . Amtsgericht Diepholz, 24. März 19232.
Düsseldorf. [1667] In das Handelsregister B wurde am 1. April 1932 eingetragen: Nr. 4467. Gesellschaft in Firma Treuhand⸗ und Wirtschafts⸗Beratungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Dortmund und einer Fweigniederlastung in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai, 2., 5. und 13. Juli 1926, abgeändert am 1. November 1927 und 31. März 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Wirtschaftsberatung für Industrie, Handel und Landwirtschaft, insbeson⸗ dere: 1. Beratung, Organisation und Sanierung von Unternehmungen sowie alle damit zusammenhängenden Tätig⸗
[1665]
132vs osoin 1e
* uzash . à FvSE . 2 4.2 1 2 NMN