8 und Staatsanzeiger
Nr. 83 vom 9. April 1932.
Molzminden. 8 Vergleichsverfahren. .
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kaufmanns Fritz Gronemann in Brückfeld b. Boffzen ist am 2. April 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet worden. Der Steuerbevollmächtigte Otto Schudrowitz in Holzminden, An den Teichen Nr. 7, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Holzminden, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Holzminden, den 2. April 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lungenselbold. 2969 Heute wurde über das Vermögen des Metzgers und Gastwirts Johann Kon rad Göbel in — Ravolz häuser Straße 10, das Vergleichsver fahren eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Daube in Langenselbold. Termin am 2. Mai 1932, vormittags 10 Uhr. Antrag mit Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Langenselbold, den 5. April 1932 8 Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 2970
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 6. April 1932, nachm. 3 ½¼ Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kauf manns Nestor Straus, Inhaber der Firma Rheinische Mützenfabrik Nestor Straus, Ludwigshafen a. Rh., Ludwig⸗ straße 83, das Vergleichsverfahren er öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Mittwoch, 27 April 1932, nachm. 3 Uhr, im Zim mer Nr. 208 des Amtsgerichts. Ver trauensperson ist Hermann Fahrbach, beeid. Bücherrevisor, Lnydwigshafen a. Rh., Bleichstr. 35. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
„ch. Vergleichsverfahren. 2971]
7 V. N. 3/32. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Graap in Lyck, K ⸗W.⸗Straße, wird heute, am Montag, den 4. April 1932, 19 ¾ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet, da er zahlungs unfähig geworden ist. Der Kaufmann Erich Baltrusch in Lyck wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor schlag wird auf Dienstag, den 26. April 1932, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 113 (Erdgeschoß), anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 316, II. Stock, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. —
Lyck, den 4. April 1932.
Amtsgericht
Lyck. Vergleichsverfahren. [2972.
7 V. N. 4/32. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Hoeft in Lyck wird heute, am Montag, den 4. April 1932, 19 ¾ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Erich Baltrusch in Lyck wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Dienstag, den 26. April 1932, 10 % Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 113 (Erdgeschoß), anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 316, II. Stock, zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt.
Lyck, den 4. April 1932. 4
Amtsgericht.
— UA—
Ly ck. Vergleichsverfahren. 2973]
7 V. N. 2/32. Ueber das Vermögen des Bankiers Paul Kummetat in Lyck, In⸗ habers der Deutschen Masurischen Bank Zaul Kummetat in Lyck, wird heute, am 5. April 1932, 9 ½¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie zahlungs⸗ unfähig ist. Der Bücherrevisor Franz Wisniewski, Lyck, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 26. April 1932, 9 ¼ Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 113 (Erdgeschoß) an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 316. II. Stock, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Lyck, den 5. April 11329.
Amtsgericht.
Neidenburg. . 12974]
Ueber das Vermögen der Firma Adolf Lewin Nachf. Fritz Flakowsfi, Inhaber Kaufmann Fritz Flakowski in Neidenburg, ist heute, am 4. April 1932, 18 Ubr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Erich Hirsch in Neidenburg. Gläubigeraus⸗ schußmitglieder: Kaufmann Julius Marchlowitz in Neidenburg und Direk tor Maletzki in Königsberg, Kaiser⸗ straße 47. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Diens tag, den 3. Mai 1932, 10 Uhr, Zim⸗ mer 4. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und Vergleichsvorschlag liegen im Zimmer 3 zur Einsicht der Beteilig ten aus.
Amtsgericht Neidenburg.
Neidenburg. 2975]
Ueber das Vermögen der Firma Burgdrogerie, Inhaber Kurt Merkisch zu Neidenburg, ist hente, am 5. April 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Walter Lissy in Neidenburg. Gläubigeraus⸗ schußmitglieder: Direktor Maletzki zu Königsberg, Kaiserstr. 47, Direktor Kurt Schäfer zu Allenstein, Bahnhofstraße, und Kaufmann Leopold Lackner zu Neidenburg. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Mon⸗ tag, den 9. Mai 1932, 10 Uhr, Zimmer 4. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und Vergleichsvorschlag liegen in Zim⸗ mer 3 zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Neidenburg. Nidda. Vergleichsverfahren. 2976]
Ueber das Vermögen des Gustav Schultheiß in Echzell ist am 5. April 1932, 14 Uhr 35 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Ramge, Nidda. Vergleichstermin: Montag, den 2. Mai 1932, 16 Uhr. Der Antrag auf Er öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Nidda, den 5. April 1932.
Hessisches Amtsgericht. Olbernhau. [2977]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Georg Schneider, Möbelfabrik, in Niederneu⸗ schönberg i. Erzgeb. wird heute, am 6. April 1932, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Curt Zenner in Olbern hau wird als Vertrauensperson bestellt. Vergleichstermin am 2. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus Amtsgericht Olbernhau, 6. April 1932. Stralsund. 2978]
Ueber das Vermögen der Firma Max Lehmann, Inh. Kaufmann Max Leh⸗ mann, in Stralsund ist heute, um 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Vertrauensperson ist der Kauf⸗ mann Otto Bliefert in Stralsund be⸗ stellt. Vergleichstermin ist auf den 30. April 1932 um 12 Uhr, an Gerichts⸗ stelle auf Zimmer 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts gerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stralsund, den 31. März 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Straubing. [2979] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 6. April 1932, 4 Uhr nachm., über das Vermögen der Firma „Paul Bauer, offene Handelsgesellschaft in Straubing“ das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Dr. A. Peters in München, Maffeistr. 3. Gläubigeraus⸗ schuß: Gutmann, Ernst, in München, Schwanthalerstr. 31, Weinmann, Max, Geheimrat n. Generalkonsul, in Mün⸗ chen, Paul⸗Heyse Str. 10, Friedrich, N., in München, Landwehrstraße 32 c, Brunkow, Reinhold, in München, Tro⸗ gerstraße 15, Rößle, Karl, in München, Neuturmstr. 1 Termin zur Verhand lung über den Vergleichsvorschlag: Samstag, den 7. Mai 1932, 8 Uhr vorm., Zimmer Nr. 2/0. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Weida. [2980]
Zur Abwendung des Konkurses ist über das Vermögen der Firma Nann⸗ dorf & Poser, Aktiengesellschaft für Teppichfabrikation in Münchenberns⸗ dorf, Thür., heute, am 6. April 1932, nachmittags 16 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverf oren eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗
gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den
Mai 1932, vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Arno Gottbehüt in Weida, Markt. Sämtliche Unterlagen negen auf der hiesigen Geschäftsstelle I zur Einsicht aus. Weida, den 6. April 1932. Thüring. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 2981] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Johann Schillinger in Amberg ist unter Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 17. März 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß des Amtsgerichts Amberg vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amberg, den 4. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Angermünde. [2982]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Brunnenbaumeisters Ernst Erichson in Angermünde ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 1. April 1932 aufgehoben.
Angermünde, den 1. April 1932.
Das Amtsgericht.
Bad Wildungen. [2983]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Wil⸗ helm Schäfer zu Wellen wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht, Bad Wildungen, 2. April 1932. Belgard, Persante. Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schmieder in Belgard a. Pers. ist nach Bestätigung des Vergleichs am 14. März 1932 aufgehoben.
Belgard a. Pers., den 14. März 1932.
Das Amtsgericht.
2984
¹
Breslanun. [2985] Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kau manns Wilhelm Fuchs in Breslau, Movitzstr. 2, allei⸗ niger Inhaber der Firma Wilhelm Fuchs in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 13, ist nach Bestätigung des an genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41. V. N. 79/31.) Breslau, den 5. April 1932. Amtsgericht.
△ Das
Breslau. [2986] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Schuhhaus Gräb⸗ schen Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Breslau, Gräbschener Str. 50, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41. V. N. 11/32.) Breslau, den 5. April 1932. Amtsgericht. Cham. [2987] Das Amtsgericht Cham hat mit Be⸗ schluß vom 30. März 1932 das über das Vermögen der Brauereibesitzerseheleute Mayx und Anna Kolbeck in Loifling er⸗ öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Cham, am 6. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Chemnitz. 2, Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Willy. Friedländer in Chemnitz, Annaberger Straße 14, Privatwohnung: Chemnitz, Zschopauer Str. 249 b, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 4. April 1932 angenomme⸗ nen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 21, den 6. April 1932. Detmold. [2989] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Fritz Schröder sen. in Detmold, Bruchstr. 23, 2. der Firma Fritz Schröder, Fabri⸗ kation und Großhandlung chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte in Detmold, ist nach der am 4. April 1932 erfolgten Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 8. Februar 1932 aufgehoben worden. Detmold, den 4. April 1932 Das Amtsgericht. I.
Dömitz. [2990]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers der Firma Paul E. Blunck in Dömitz, des Kaufmanns Karl Blunck, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.
Dömitz, den 5. April 1932. Amtsgericht. Duisburg. 2991] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Welsing & Schürmann In haber Gert. W. Welsing in Duisburg, Börsenhaus, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und am 5. April
1932 bestätigt worden ist Amtsgericht Duisburg. Frankfurt, Main. [2992] Beschluß in dem Vergleichsverfahren
über das Vermögen der Frankfurter Flugzeugbau Max Gerner G. m. b. H in Frankfurt am Main, Flughaf
1. Der in dem Vergleichstermin vom 21. März 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Frankfurt am Main, 30. März 1932. Amtsgericht. Abt. 44. Frankfurt, Main. [2993] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hohl & Co. in Frankfurt am Main, Kleiner Hirschgraben 8, Inhaber Kaufmann Ferdinand Hohl in Frankfurt am Main, Wittelsbacherallee 164, und⸗ Kaufmann Hans Jacob in Frankfurt am Main, Friedrich⸗List⸗Straße 21: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 23. März 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das
Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 30. März 1932. Amtsgericht. Abt. 44.
Goldap. Das Vergleichsverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Franz Schmeng in Gr. Rominten ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom heutigen Tage hiermit aufgehoben. Goldap, den 1. April 1932. Amtsgericht.
[2994]
Hagen-Haspe. [2995]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Karl A. Kaiser in Vörde (Ennepe⸗Ruhrkreis), wird nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hagen⸗Haspe, 6. 4. 1932. Hamburg. 2996]
Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bast & Hildebrandt, Geschäftslokal: Hamburg 3, Mühlenstrvaße 34, Geschäftszweig: Zy⸗ linder⸗ und Kurbelwellenschleiferei, er⸗ öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist gemäß § 791 Nr. 1 Vergleichsord nung am 20. Februar 1932 eingestellt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [2997]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Friedrich Emil Wolgast, alleinigen Inhabers der Firma Otto Wolgaft⸗ Wohnung und Geschäftslokal: Hamburg, Diagonalstraße 21, Ge⸗ schäftszweig: Fournituren⸗ und Ketten⸗ handlung, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 26. März 1932 . worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [2998]
Das über das Vermögen des Kürsch⸗ ners Victor Hermann Fürstenberg, wohnhaft Hamburg, Lübecker Str. 51, in nicht eingetragener Geschäftsbez. Victor Fürstenberg, Geschäftslokal: Hamburg, Lübecker Straße 51, Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von und Klein⸗ handel mit Pelzwaren, eröffnete gericht⸗ liche Vergleichsverfahren ist nach ge⸗ richtlicher Bestätigung des Vergleichs am 31. März 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg [2999]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Theodor Hermann Heinrich Schmidt, wohnhaft Hamburg, Bram⸗ felder Straße 17, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichuung Hermann H. Th. Schmidt, Geschäftslokal: Hamburg, Farmsener Straße 28, Geschäftszweig: Kohlenhandlung, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 2. April 1932 aufgehoben worden
Das Amtsgericht in Hamburg.
IIamburg. [3000]
Das über das Vermögen des In⸗ habers eines Baugeschäfts Johann Wil⸗ helm Steen, in nicht eingetragener Ge⸗ schcftsbezeichnung Johann Steen, Farm⸗ sen, Eckerkoppel 2, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 2. April 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Königsberg, Pr. [3001] Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Arthur Guhl
in Königsberg, Pr., Lindenstr. 23/24,
ist nach erfolgter Bestätigung des Ver⸗
gleichs aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 31. 3. 32.
Kötzschenbroda. [3002] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Automobilhändlers Max Emil Leu⸗ old in Coswig, Bez. Dresden, Carola⸗ traße 1, der unter der Firma Auto⸗ verkaufsbüro Max Leupold in Coswig, Bez. Dresden, Dresdner Str. 17, den Handel und die Vertretung mit Auto⸗ mobilen und Zubehör und eine Re⸗ paraturwerkstatt betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 4. April 1932 angenom menen Vergleichs durch Beschluß vom! 4. April 1932 aufgehoben worden. Amesgericht Kötzschenbroda. 7. 1
1ns. Mannheim., 1 8 13003]% In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Badische Elek I
Osnabrück.
Stolzenau.
Vermögen
—8 12 Aalh in den Bestätigung — igleichs das Verfahren aufgehoben. Mannheim, den 31. März 1932. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 5.
trizitäts fünecgenes Mannheim,
München. Bekanntmachung. 3004]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Rosner u. Seidl, o. H.⸗G., Wäsche⸗ und Ausstattungs⸗ geschäft in München, Dienerstr. 21, ist
am 5. April 1932 nach Bestätigung des
Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
XNcheim. Bekanntmachung. ,5005) In dem Verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Atlas Maschinenbau G. m. b. . in Neheim ist der ange⸗ nommene Vergleich am 25. Januar 1932 bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Neheim, den 6. April 1932. Das Amtsgericht.
Neidenburg. 3006] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Zorawski in Neidenburg ist der am 1. April 1932 angenommene Vergleich bestötigt und das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Neidenburg, 5. April 1932. Oberhausen, Rheinl. [3007] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Bauaktiengesell⸗ schaft Bahnhofsvorplatz Oberhaufen in Oberhausen, Rhld., wird nach Bestäti⸗ gung des am 1. April 1932 ange⸗
nommenen Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.,
5. April 1932.
Olpe. [3008] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Wigger Nachf., Inhaber Kaufmann Ludwig Wacker in Olpe in Westf., ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 29. August 1931 angenommene Vergleich bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Olpe, den 15. März 1932.
[3009] Das Vergleichsverfahren A. Koten⸗ berg Nachf., Osnabrück, ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. April 1932 beendet. Amtsgericht Osnabrück. Passau. [3010] Das Amtsgericht Passau hat mit Be⸗ schluß vom 2. April 1932 das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Michael Spann sen. in Passau, nachdem der im Vergleichstermin vom 16. März 1932 angenommene Vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. Passau, 5. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.
Raithenow. [3011] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Lieber, Rathenow, jetzt Fried⸗ rich⸗Lange⸗Straße 3: Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 5. April 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs f gehoben. Rathenow, den 5. April 1932. Das Amtsgericht.
Socst. [3012] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Markthalle Soest, Inhaber Kaufmann Franz Weiß in Soest, wird gemäß § 69 V.⸗O. zugleich mit der gerichtlichen Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Soest, den 4. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[3013] Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Lampe in Loccum Nr. 234 ist nach bestätigtem Vergleich am 1. Apri 1932 Amtsgericht Stolzenau, 2.
Das
Tuttlingen. 3014] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Simon Hauser, Kaufmanns in Tuningen, O.⸗A. Tutt⸗ lingen, Inhabers der Firma Simon Hauser, Magnetspulenfabrik, daselbst, wurde heute nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Tuttlingen, den 5. April 19326 — Amtsgericht.
UIlm, Donau. 3015] Die Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der Fa. Eugen Stückle, G. m. b. H., Herrenkleiderfabrit in Ulm, 2. des Heinrich Neher, Korbmacher⸗ meisters in Ulm, sind am 5. April nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.
wesel. WE’
Das Bergleichsverfahren über das des Bierbrauereibesitzers Karl Stams sen., Wesel, als Inhaber der ½ Wwe. J. Stams 8 Söhne, Wesel, ist, nachdem der Vergleich gericht⸗ lich bestätigt ist, aufgehoben.
Wesel, 5. April 1932.
Amtsgericht.
wird das Verfahren anf⸗
18. Konsumgüter
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,70 ℛℳ. Alle
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Tpf,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Tp. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Geschäfts sind auf
vor dem
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 N.ℳ.
insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
1 3 2 Anzeigen nimmt an die stelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
Einrüͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Nr. 84. Reichsbankgirokonto.
herlin, Montag, den 11. April, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Exrequaturerteilung.
Erlöschen von Exequaturerteilungen. 8
Fünfte Verordnung über die Veröffentlichung von Kursen. Vom 11. April 1932.
Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 6. April 1932.
Berichtigung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Wahl⸗Konsul von Panama in Wuppertal, Richard Blecher, ist namens des Reichs unter dem 1. April 1932 das Exequatur erteilt worden.
Das dem litauischen Wahl Generalkonsul in Berlin, Dr. h. c. Hans Fischer, namens des Reichs unter dem 18. Juni 1926 erteilte Exequatur ist erloschen.
dem schweizerischen Wahl⸗Konsul in Dresden, Andreas S utter, namens des Reichs unter dem 6. No⸗ vember 1920 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das
Fknsie Verordnung b über die Veröffentlichung von Kursen. Vom 11. April 1932.
Auf Grund des § 2 Nr. 2 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über die Wiederaufnahme des Zahlungsverkehrs nach Bankfeiertagen, den Verkehr mit Devisen und über Kursveröffentlichung vom 15. Juli 1931 (RGBl. I S. 365) wird verordnet:
Die Vierte Verordnung über die Veröffentlichung von Kursen vom 3. Oktober 1931 (RGBl. I S. 570) tritt mit Wirkung vom 12. April 1932 außer Kraft.
Berlin, den 11. April 1932.
Der Reichswirtschaftsminister Warmbold. Der Reichsminister der Finanzen. H. Dietrich.
L —
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 6. April 1932.
Ver⸗ änderung in vH
1913 = 100
1932 30. März 6. April
Indexrgruppen
1. Agrarstoffe.
. Pflanzliche Nahrungsmittel
Vieh “ 65,8
. Vieberzeugnise. 93,6
bbö1“.“ 100,2
Agrarstoffe zusammen.. 95,8 II. Kolonialwaren “ 88,8 III. Industrielle Rohstoffe
und Halbwaren. Kohle 1 . Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) .
. Terxtilien G“
3 Häute und Leder “ ““ Künstliche Düngemittel .
3. Technische Oele und Fette
Kautschuk “
Papierstoffe und Papier.. Baustoffe
Industrielle Rohstoffe und
Halbwaren zusammen . . IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel . . ..
121,9 123,1 63,0 90,5
100,5 94,7 88,3
II
116,3 102,6 51,2 64,4 64,8 106,2 ¹) 72,2 97,7 5,6 100,3 111,8
90,2
119,6 120,5
114,9 102,8 49,4 64,0 64,1 106,0 ²) 72,2 97,7 5,6 99,8 110,1
89,5
119,5 1— 120,1 —
—
— S.S.DS,.— — œ bo do*
—
Ii1I1
SSSS SSSS
—
88 H — O00
—₰
88 0o 88
Industrielle Fertigwaren zu⸗
“ 120,1 119,8 —
V. Gesamtindex “ 99,3 98,6 —
¹) Monatsdurchschnitt Februar. — ²) Monatsdurchschnitt März.
Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um
0,7 vH gesunken. An diesem Rückgang sind die Indexziffern für alle Hauptgruppen beteiligt.
Im einzelnen wirkten sich in der Indexziffer für pflanz⸗
liche Nahrungsmittel Preiserhöhungen für Brotgetreide,
Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung poli⸗ tischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. 1 S. 79)
91 An
Mehl und Zucker aus. den Schlachtviehmärkten lagen vor allem die Schweinepreise niedriger als in der Vorwoche; daneben haben die Preise für Kälber und Schafe nachgegeben, während die Bewegung der Rinderpreise nicht einheitlich war. Von den Vieherzeugnissen sind insbesondere Butter und Eier im Preis gesunken; für Schmalz und Speck waren gleichfalls Preisrückgänge zu verzeichnen. In der Gruppe Futtermittel wurden Preiserhöhungen für inländisches Futtergetreide, Weizenkleie und Trockenschnitzel durch Preisrückgänge für Futterkartoffeln nicht voll ausgeglichen.
Von den Kolonialwaren lagen die Preise für Reis und Erdnußöl niedriger als in der Vorwoche, während sich die Preise für Kaffee und Kakao leicht erhöht haben.
Der Rückgang der Indexziffer für Kohle ist durch Sommerpreisabschläge für rheinische und mitteldeutsche Braunkohlenbriketts verursacht. Am Eisenmarkt sind die Preise für Schrott in Westdeutschland gestiegen. Im übrigen waren Preisrückgänge für Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Wolle, Flachs, Hanf, Jute, Rindshäute, Kalbfelle, Unterleder, Druck⸗ papier und — unter den Baustoffen — für Mauersteine, Dachziegel, Zinkblech und Bauholz zu verzeichnen.
Die Preise der industriellen Fertigwaren sind weiter ge⸗ sunken. ““ “
Berlin, den 9. April 1932. —
“ Statistisches Reichsamt.
11ö1I1“
Berichtigung. In dem erläuternden Text zur Indexziffer der Groß⸗ handelspreise im Monatsdurchschnitt März 1932 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 82 vom 8. April 1932) muß es im letzten Satz des zweiten Absatzes heißen: „die Butterpreise haben nachgegeben. Die Futtermittelpreise haben sich fast auf der ganzen Linie erhöht“. 14X“
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗
Eund von Abschnitt II der Preußischen Zuständigkeitsver⸗ ordnung vom 30. März 1931 sowie des § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 (RGBl. I S. 436) in Verbindung mit Abschnitt II der Ver⸗ ordnung des Preuß. Ministers des Innern vom 18. Juli 1931 (Preuß. Gesetzsamml. S. 133) verbiete ich die in Bochum erscheinende Wochenzeitschrift „Westfalenwacht“ auf die Dauer von vier Wochen. Das Verbot beginnt mit Sonn⸗ tag, dem 10. April, und endet mit Ablauf des Sonnabend 7. Mai 1932. 1 Münster, den 9. April 9332. 8 “ Oberpräsident der Provinz Westfalen. Gronowski.
1““
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 Abs. 1 Nr. 3 und § 12 Abs. 2 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung poli⸗ tischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) und von Abschnitt II der Preußischen Zuständigkeitsver⸗ ordnung vom 30. März 1931 sowie des § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 10. August 1931 (RGBl. I S. 436) in Verbindung mit Abschnitt II der Ver⸗ ordnung des Ministers des Innern vom 18. Juli 1931 (Preuß. Gesetzsamml. S. 133) verbiete ich die Zeitung „Westfälischer Beobachter“, Amtliche Tageszeitung des Gaues Westfalen⸗Nord der NSDAP. nebst den Kopf⸗ blättern „Herforder Beobachter“ und „Biele⸗ felder Beobachter“ auf die Dauer von drei Tagen. Das Verbot beginnt mit Montag, dem 11. April, und endigt am Mittwoch, dem 13. April 1932. 1 1u“
Münster, den 9. April 1932.
Der Oberpräsident der Provinz Westfalen Gronowski.
ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und —— Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. April 1932 für eine Unze Feingoddld = 109 sh 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. April 1932 mit RM 15,97 umgerechnet = RM 87,3026, für ein Gramm Feingold demmackh = pence 42,1817, in deutsche Währung umgerechnte = RM 2,80684. Berlin, den 11. April 1932.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.
Preußen. “ 8
8 1 8 “
Ich verbiete auf Grund des § 5 Abs. 1 Ziff. 1 und § 1 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 (RGBl. S. 91) in Verbindung mit Ziff. II der Preußischen Verordnung vom 29. März 1930 (Gesetzsamml. S. 47), ferner auf Grund des § 1 Abs. 1 Ziff. 2 und des § 12 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. S. 79) in Ver⸗ bindung mit § 13 der genannten Verordnung und der Preu⸗ ßischen Verordnung “ vom 30. März 1931 Ziff. II das Erscheinen des im Verlag „Hildesheimer Abendblatt“, Hermann Schriever, heraus⸗ kommenden und in der Nordwestdeutschen Druckerei G. m. b. H., Hannover, gedruckten „Hildesheimer Abend⸗ blatt“ auf die Dauer von einer Woche, vom Sonnabend, dem 9. April 1932, bis einschließlich Freitag, dem 15. April 1932, so daß das nächste Blatt am 16. April 1932 mit dem Datum des 17. April 1932 erscheinen kann.
Gegen dieses Verbot steht dem Betroffenen die Be⸗ schwerde an den 4. Strafsenat des Reichsgerichts zu. Sie ist bei mir unter Beifügung vier beglaubigter Abschriften der Beschwerdeschrift einzulegen und hat keine aufschiebende Wirkung.
Hannover, den 9. April 1932. —
Der Oberpräsident der Provinz Hannover.
. Noske.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat tritt am Donnerstag, dem 14. 1932, 5 Uhr nachmittags, Vollsitzung zusammen.
8 April im Reichstagsgebäude zu einer
Parlamentarische Nachrichten.
1“
Der Preußische Landtag ist am Sonnabend mittag telegraphisch
zu einer Plenarsitzung für Dienstag, den 12. April, mittags
12 Uhr, einberufen vorden. Auf der Tagesordnung stehen nur
zwei Gegenstände, und zwar erstens die Aenderung des § 20 der
Geschäftsordnung üͤber die Wahl des Ministerpräsidenten und
zweitens der Antrag, der sich gegen angebliche Wahlbeeinträchtigung der Kommunistischen Partei wendet.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. April 1932.
8 ““ „Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 9. April 1932: Gestellt 13 328 Wagen. — Am 10. April 1932: Gestellt 1097 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 11. April auf 56,00 ℳ (am 9. April 56,00 ℳ) für 100 kg. —
— Nach dem Verwaltungs⸗ und Geschäftsbericht der Deut⸗ schen Rentenbank für das Geschäftsjahr 1931 sind der dem Reich auf Grund des § 37 des Bankgesetzes angefallene Anteil am Reingewinn der Reichsbank aus 1930 im Betrage von 18 034 493 Reichsmark v8 rückständigen Grunbschulbzinsen im Betrage von 1 107 692 RM dem Rentenbankscheintilgungsfonds zugeflossen. Um diese Beträge von insgesamt 19 142 186 RM ermäßigten sich gleicherweise das Darlehn an das Reich wie der Umlauf an Rentenscheinen am 31. Dezember 1931 auf je 427 344 020 RM. Der Vorstand schlägt vor, den Reingewinn von 512 010 RM der Gewinnreserve zuzuführen.
— Nach dem Verwaltungs⸗ und Geschäftsbericht der Deut⸗ schen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) im Geschäftsjahr 1931 wurde die Anstalt im Per⸗
Bekanntmachung. 1 Nr. 3 und 12 Abs.
Auf Grund der §§ 1 Abs. 2 der
sonalkreditgeschäft im Berichtsjahre infolge der allgemein gestiegenen Kreditnot der Landwirtschaft in erhöhtem Maße in Anspruch genommen. Der Stand der Personalkredite belief sich am Bilanzstichtage auf insgesamt rund 300 Millionen RM, so daß mehr als * des Vermögens der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt für Zwecke des Personalkreditgeschäftes arbeiteten.
Während des Berichtsjahres wurden u. a. 7 ½¼ Millionen Renten⸗
ü 8 . .
G . » „ 2 2 - . Z . 8 * * 88 * Se— 8 . 1 2„ W WWW“