1932 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeuntralhandelsregisterbeilage

zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 12. April 1932

Nr. 34 598 H Automobil

mbH. Nr.

Spedition 1 Nr. 35 118

Landgesellsch Dr. Gesky, tungen, Fi⸗ Nr. 0⁸

Nr. 37 167

triebs Gesellschaft mb H. Generalvertrieb der B. F. Motoren⸗

Gesellschaft stätten Gmb H. Nr.

rationsbetriebs.

Nr. 38 836 Gmb H. Nr. 4 Nr. 40 723 D. serven und Gmb H.

Rot⸗Verlag sellschaft für dels⸗ und mbH. Nr. automatische 425 Erd

22 338

gesellschaft mb H.

Berlin, de Amtsgericht

Berlin.

In unser Handelsregister

eingetragen

Landsberger⸗Chaussee,

gesellschaft tung: Carl. daher nicht Bei Nr. 26

Grundstücksgesellschaft

schränkter Lang ist Obersekretär.

Berlin⸗Neukölln bestellt.

führer

Deutsche Di

sellschaft mit beschräunkter Haftung: Beschluß vom Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, Gegenstandes

Laut

des

des Stamm.

jahres und der

Die Firma

platten Gesellschaft mit beschränkter

G fort

Haftung. mens ist

der Vertrieb von

und Verstärk nahme von Schallträger; trägern, teilen; Pachtung, von kommer Unternehmen. die Verwirkl gebenen sind. Das S Reichsmark Die Geschäf Gruner sind schäftsführern Mayer,

Bielschowsky, zwar derart, meinsam mit führer zur V befugt ist.

walderstraße 3

b. H.: Hans liski sind Direktor Kan⸗ zu Berlin,

Adrian in Berlin⸗Neukölln sind zu Ge⸗

schäftsführern Schenker &

schränkter Haftung: Richter

gang Doehring i und dem

und der

zwar f Gesellsch

brofsty in Berlin⸗Steglitz, Ettinger in Berlin⸗Pankow,

Georgii in Ferdinand

Lankwitz, dem dem Georg L

dem R Pankow ist

schränkung ar niederlassung kuristen vertr sam mit eine Nr. 45 679 Herrenkleidn schränkter führer

Kaufmann P.

zum Geschäf Nr. 46 146 Margarine

schräukter Haftung:

Waschkau ist führer

Terrain⸗Ges Storkow Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung:

Berlin, de Amtsgericht

Brandenburg,

In das Ha getragen:

Abt. hütte (Havel):

Nr.

Die 1026, in Färberei Brande nenrg

ist npgelöst.

36 604 B. . droschkenbetriebsgesellschaft

des

Nr. schriften⸗Verlag GmbH. Bohm Bau GmbH.

Industriefinanzierungen

nicht

Sprechmaschinen, Gründung, Vermietung

Zwecke notwendig oder nützlich

auf

Schlachtensee, G Schwab, Charlottenburg, Direktor Hans

nicht

Walter Friedrichshagen für das

Meschenmoser

er Haftung: Gustav

A Nr.

Firma „Märkische Wirkerei und Ploetner

ispano⸗Tuiza Deutsche Verkaufsgesellschaft 34 906 Gesellschaft für und Transport mbH. Berlin⸗Wilmersdorfer aft mbH. Nr. 36 321 Immobilien, Verwal nanzierungen, GmbH. K. D. Berliner Klein⸗ mb H. Automobil⸗Be⸗

Nr. 37 190

Brüntax

521 Gast⸗ Westens

mb H. Nr. 38 Berliner 38 775 Herkules Restau⸗ Gesellschaft mbH. Berliner Preßwerk 0 653 Dominaunt Gmb H. ietrich & Hewald Kon Marmeladen⸗Fabrik 40 917 Berliner Zeit⸗ Nr. 40 964 Nr. 41 400 Blau⸗ (GmbH. Nr. 41 664 Ge Vermittlung von Han

12 173 Gesellschaft für Apparate mb H. Nr. a Film⸗Produktions

April 1932. Abt.

n 5. Berlin⸗Mitte 92 [3116] ist heute Nr. 9773 Terrain Haf und

B worden: Bei⸗ beschränkter Reim ist verstorben mehr Geschäftsführer. 324 NRosenstraße mit be Hans René Geschäftsführer. Adrian in Geschäfts Nr. 28 740 übilier⸗Kondensator Ge

mit

20,

Haftung: mehr Gottfried.

ist zum Bei

. 2 22 3.

. 1932 ist der des Unternehmens, kapitals, des Geschäfts Vertretung abgeändert. lautet fortan: Schall⸗ egenstand des Unterneh an: die Herstellung und Aufnahmeapparaturen ern für Zwecke der Auf Schall⸗Phänomenen auf Musikplatten, Schall⸗ Zubehör⸗ Erwerb, Verkauf, und Betrieb industriellen die für ange⸗

oder’ Snden. vorher

ziellen in allen ichung der

Stammkapital ist um 99 500 100 000 RM erhöht. tsführer Neumann und abberufen. Zu neuen Ge⸗ sind: Direktor Dr. Emil Direktor Martin

Cladow, bestellt, und daß jeder von ihnen ge⸗ einem anderen Geschäfts zertretung der Gesellschaft Bei Nr. 32 520 Schön 1 Grundstücks⸗ G. m. René Lang und Heinz Ka mehr Geschäftsführer. fmann Friedrich Mandelik

Obersekretär Gottfried

bestellt Bei Nr. 45 540 Co. Gesellschaft mit be⸗ Dr. jur. Wolf in Berlin, dem Fritz i Berlin⸗Charlottenburg Schmidt in Berlin⸗ ist Prokura erteilt, Gesamtunternehmen Dem Johann Do dem David dem Max Berlin⸗Schöneberg, dem in Berlin⸗ 1 Otto Peters in Berlin, Schlörb in Berlin⸗Wittenau⸗ ichard Selge in Berlin⸗ Prokura erteilt mit Be⸗ uf den Betrieb der Haupt⸗ Berlin. Jeder der Pro⸗ itt die Gesellschaft gemein m Geschäftsführer. Bei „Record“, die gute ung Gesellschaft mit be⸗ Geschäfts verstorben.

aft.

Der Fabisch ist aul Harting in Berlin ist bestellt Bei Pommersch Märkische Gesellschaft mit be⸗ Kaufmann Otto mehr Geschäfts⸗ Nr. 884 See⸗

41 3 ellschaft

tsführer

nicht Bei 2 Hubertushöhe⸗

Die Firma ist erloschen. n 5. April 1932. Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Havel. [3119] ndelsregister ist heute ein

961, Fa. „Elisabeth⸗ Krüger“, Brandenburg Firma ist erloschen.

offene Handelsgesellschaft

& Rabe“, (Havel): Die Gesellschaft Die Firm ist erloschen.

Fa. „Willibald Damengarderoben Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Brandenburg (Havel): Schneider⸗ meister Gustav Anders in Brandenburg (Havel) ist nicht mehr Geschäftsführer.

Brandenburg (Havel), 30. März 1932.

Amtsgericht.

Abt. D Nr. 1792 Roetz Herren⸗

Braunschweig. [3120] In das Han delsregister ist am 6. April 1932 bei der Firma Max Lippert in Braunschweig eingetragen: Neuer In⸗ haber: Kaufmann Carl Gustav Lippert in Braunschweig. Die Prokura des Carl Gustav Lippert ist erloschen. Amtsgericht Braunschwei

Cuxhaven.

Eintragung in das tse ns. Cuxhavener Fischmehl⸗ und Dampf⸗ tran⸗Werke Aktiengesellschaft in Cuxhaven: Direktor Georg Schmoe, Cuxhaven, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Cuxhaven, den 6. April 1932.

Das Amtsgericht.

8 3122] 1100 des Handelsregisters daß Inhaberin

Dessan. Unter Nr. Abt. A ist eingetragen, der Firma „Wilhelm Bürger“ in Qnellendorf die verw. Frau Marie Bürger geb. Steuer in Quellendorf ist. Dessau, den 29. März 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [3123]

Nr. 1549 des Handelsregisters Abt. A ist daß die Firma „Kronen⸗Drogerie Bruno Briedigkeit“ in Dessau erloschen ist.

Dessau, den 31. März 1932.

Anhaltisches Amtsgericht. 8 [3124]

Handelsregister ge⸗ Hermann Uhlmann, Restaurant u. Café⸗ Friedrich Hoffmann, und Silber⸗Scheide⸗ anstalt Hahn & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, sämtlich in Dessau, sowie die Prokura der Frau Elsbeth Hahn für letztigenannte Firma sind von Amts wegen gelöscht. 8

Dessau, den 4. April 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau.

Die im hiesigen führten Firmen: Reinhold Speler, Vaterland Inh. Anhaltische Gold⸗

Dessau. [3126]

Unter Nr. 1518 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Christian Höhne, Lieferant sämtlicher Molkerei⸗ produkte“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Dampfmolkerei Dessau⸗Süd Christian Höhne“ lautet. 1

Dessan, den 6. April 1932

Anhaltisches Amtsgericht.

Detmold. [312

In das Handelsregister B Nr. 35 Küchenmöbelfabrik Huxholl & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Alfred Fehler in Detmold ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Detmold, den 5. April 1932.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. [3127]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2076, betr. die Actien⸗ Gesellschaft Hôtel Bellevue in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1922 ist in § 22 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. März 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die durch Art. VIII des 1. Teils der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 15 und 16 sind durch Beschlü derselben Generalver⸗ sammlung laut derselben notariellen Niederschrift von neuem beschlossen worden.

2. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dres⸗ den: Gesamtprokura ist erteilt den stell⸗ vertretenden Direktoren Richard Chotzen, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Freund, Dr. Leopold Gutmann, Alfred Hahn, Erich Kleiber, Rechtsanwalt Dr. Alfred Mosler, Rechtsanwalt Walter Nadolny⸗ und Franz Nebel, den Abteilungsdirek⸗ toren Gustav Böhm, Kurt Claus, Otto Hirsch, Erich Kuüuhne, Paul Leers, Arthur Oppenheimer, Max Ostrowsky, Rechtsanwalt Ewald Raaz, Hans Sie mens, Julius Schulze, Paul Warnatzsch und Ludwig Weber sowie den Bank⸗ beamten Richard Arlt, Wilhelm Beiers⸗ dorf, Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Leo⸗ pold Garvens, Paul Gille, Edmund Grünwald, Fritz Guggenheimer, 218. Helgenberger, Rechtsanwalt Dr. Alfred Jacoby, Samuel Komaiko, Alfred Kriech, Hans Kroell, Hugo Emil Laaß, Bernhard Marko, Geora Marx, Hans Meyer, Erich Müller, Georg Nickel, Hermann Rachelmann, Hugo Reinacher, Hugo Ritter, Hugo Sommer, Hans Schmidt, Ernst Schmidt, Fri iedrich Schroetter, Paul Strychewski, Dr. Hermann Tepe, Kurt Tiede, Erwin Trebes, Friedrich Wagner, August Weeber, Karl Winter und Paul Wiske, sämtlich in Berlin, und dem Bank⸗ beamten Franz Marschner in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit, einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

3. auf Blatt 17 957, betr. die F. G. Sohre, Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Prokura ist erteilt für die Haupt⸗ niederlassung dem Kaufmann Rudolf Emil Bruno von Vorkampff⸗Laue in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 17 773, betr. die Dresd⸗ ner überland⸗Verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Baurat Direktor Erich Nier ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Direktor Johann Zehnder in Dresden.

5. auf Blatt 21 989. betr. haus Bautzner Straße 22 Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Dres sden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 22 425 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Hager in Dresden. Gesellschafter sind die leute Herbert Paul Theodor Hager und Friedrich Gustav Alfred Hager, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am

Oktober 1913 begonnen. (Handel mit Industriebedarf und Industrieabfällen; Behrischstraße 26.)

7. auf Blatt 17 582, betr. die offene Handelsgesellschaft Koks⸗ und Kohlen⸗ Kontor Haus und Gotthold Schön⸗ herr in Dresden: Die Gesellschafter Karl Johannes Schönherr und August Gotthold Schönherr sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist verpachtet. Als Pächterin ist die Kaufmannsehefrau Linda Hilde⸗ gard Lotze geb Frohne in Freiberg In haberin. Die Firma lautet künftig: Koks⸗ u. Kohlen⸗Kontor Hildegard Lotze.

8. auf

die ole

K

Blatt 8555, betr. offene Handelsgesellschaft Kaden Comp. in Dresden: Die Prokura des Ge⸗ schäftsführers Emil Max Gustav Hein ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Carl Ernst Lorenz in Dresden.

9. auf Blatt 22 423 die Firma Leh⸗ mann & Krüger Nchf. in Dresden früher in Freiberg. Der Kaufmann Heinrich Curt Krüger in Dresden ist Inhaber. (Fabrikation und Vertrieb von Matten und Läufern Marke „Fuma“, Alt Striesen 29.)

10. auf Blatt 22 424 die Firma Er⸗ hard Schlenker in Dresden. Der Kaufmann Paul Erhard Schlenker in Dresden ist Inhaber. (Brennmate⸗

rialiengroßhandlung; ee Kreuz weg 6.)

11. auf Blatt 18 564, betr. die Firma „Oleon“ Köhler & Co. in Dresden: Die Inhaberin Johanna gesch. Soli⸗ man⸗Khalil geb. Marquardt ist jetzt eine vhl. Lohse.

12. auf Blatt 16 796, betr. die Firma Albert Schwarze in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Max Richard Kunze ist erloschen.

13. auf Blatt 7307, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Hauer in Dres Sden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 6. April 1932.

Dresden. 3128] Auf Blatt 22 426 des Handelsregisters ist heute die Ankerliek chemisch⸗tech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Die Kündigung der Gesellschaft darf innerhalb der ersten drei Jahre, das laufende Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen. Von da an steht sie jedem Gesellschafter für den Abschluß eines Geschäftsjahres mit sechsmonatiger Frist zu. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Richard Bulge in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter, der Kaufmann Paul Richard Bulge in Dresden, bringt als Sacheinlage seine Rechte zur Ausnutzung des von ihm beim Reichspatentamt zum Patent an⸗ gemeldeten Pelzkaschierverfahrens Aktenzeichen des Reichspatentamts: B 149 983 VII/28 b in die Gesell⸗ schaft ein, und zwar im Betrage von 15 000 RM, so daß damit seine Ein⸗ lage belegt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Schu⸗ bertstr. 22.) Amtsgericht Dresden, am 6. April 1932.

Düsseldorf.

In das Handelsregister B wurde am 4. April 1932 eingetragen:

Nr. 4469. Gesellschaft in Firma Greiffenstein & Blumberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1932. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Erfindungen,

——.)

13129]

Patenten und Musterschutzen sowie die 1 und

Verwertung derselben im In⸗ Auslande, 1.ae. der Vertrieb von Waschmaschinen und Waschappa⸗ raten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen, Patente, reih und Erfindungen zu erwerben und solche im In⸗ und Auslande wieder

die Auto⸗

Kauf⸗

August Gerhard Reinken in

weiter zu veräußern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Karl Greiffenstein, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be kanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Birkenstraße 82

Bei Nr. 1779, Emil Wolsdorff Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in

Düsseldorf ist aufgehoben.

Bei Nr. 1794, Ant. Peters Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Georg Trinkle ist erloschen.

Bei Nr. 3199, Handelsgesellschaft für Landwirtschafts⸗ und Industvie Be⸗ darfsartikel mit beschränkter Haftung, hier: Manfred Zimmermann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Ge selschasterbeschluß vom 12. März 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Anton Trippe in Düsseldorf ist Liquidator.

Bei Nr. 3990, Fenestra⸗Cristall Ak⸗ tiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Februar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem oder mehreren Vorstandsmit⸗ gliedern Einzelzeichnungsrecht für die Gesellschaft zu geben. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Curt Patzschke, Ingenieur in Leipzig. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Bei Nr. 4249, „Aufbau und Verwal⸗ tung“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Februar 1932 ist der Gesell schaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg verlegt.

Bei Nr. 4337, Rudolf Kempkes, Automobile, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter beschluß vom 30. März 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist bestellt Karl Ruhland, Diplomvolkswirt in Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf. Diisseldorf. 3130]

In das Handelsregister B wurde am

April 1932 eingetragen:

Nr. 4470. Gesellschaft in Firma Ge⸗ treide⸗Agentur Wilhelm Meyer Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom

April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Alle Arten von Agentur⸗, Kommissions⸗, Import⸗ und Export⸗ geschäften in Getreide⸗ und Mühlen⸗ fabrikaten, Sämereien, Lebens⸗ und Futtermitteln, die Beteiligung an gleich⸗ artigen Untern nehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Meyer, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel, Hans Georg Kux, Kaufmann in Düsseldorf. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Bismarck⸗ straße 44/46.

Bei Nr. 20, Aktiengesellschaft Ober⸗ bilker Stahlwerk, hier: Die Prokura des Wilhelm Schmitz ist erloschen.

Bei Nr. 485, Amsterdamsch Vracht kantoor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hugo van Lennep ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jan Lameyer in Düsseldorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bei Nr. 655, Preß & Walzwerk Ak⸗ tiengese llschaft, Düsseldorf ⸗Reisholz: Die Prokura des Ernst Merckens und des Wilhelm Schmitz ist erloschen.

Bei Nr. 1804, Gießereimaschinen⸗ Fesellscaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation, ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4468, Otto Stolpp Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Josef Petsch in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf. Elze, Hann.

Firma Tilo Brandis Nachfolger, In⸗ haber Kaufmann Gustav Wagener in Nordstemmen (Hann.): Die Firma ist

erloschen. 8 Amtsgericht Elze (Hann.), 2. 4. 1932. 33]

Erfurt. 6 13. 508 Deutsche Hoch⸗

In unser Handelsregif ter B Nr. ist heute bei „Nordsee“ seefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Erfurt in Erfurt (Hauptniederlassung Ham burg) eingetragen: Kaufleute Robert Heinrich Ahlf in Cuxhaven und Wil⸗ helm Thorwald Roloff in Bre⸗ men sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokura des öe“ Hein⸗ rich Ahlf ist erloschen. Dem Wilhelm Abbehausen ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prok⸗ gnh zu vertreten.

Erfurt, den 4. April 1932.

Das Amts ggericht. Abt. 14.

Erfurt. [3134] In unser Handelsregister A Nr. 2745 ist heute die offene Handelsgesellschaft FKohlenkontor Erfurt Schwahr u. Fuhrmann“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗ schafter sind Moritz Schwahr in Leipzig⸗ Neustadt und Frau Elisabeth Fuhrmann geb. Schwahr in Erfurt. Die Gesell⸗

[3132]

schaft hat am 1. Dezember 1931 be⸗ gonnen Erfurt, den 5. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [3135] In unser Handelsregister B Nr. 254 ist heute bei der „Erfordia, Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft“ in Erfurt einge⸗ tragen: Die Prokura von Fritz Wiese und Erich Jung, hier, ist erloschen. Dr.⸗ Ing. Heinz Meyersberg, hier, ist aus dem Vorstand aus sgeschieden. Kaufmann Arthur Beckmann in Berlin⸗Weißensee ist zum neuen Vorstand bestellt. Erfurt, den 6. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.

33131] ist am

Essen, Ruhr.

In das Handelsregister Abt. B 5. April 1932 eingetragen:

Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des § 19 (Bezüge des Aufsichtsrats) geändert.

Zu Nr. betr. die Firma Emil Wolsdorff lktiengesellschaf: Haupt⸗ niederlassung in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Essen: Die Zweignieder⸗ lassung in Essen ist aufgehoben.

Zu Nr. 617, betr. die Firma Ka⸗ rosserie⸗Werke van Eupen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1035, betr. die Firma Meyer & Rindskopf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Zu Nr. 1051, betr. die Firma Ha⸗ geda Handelsgesellschaft Deutscher Apo⸗ theker Aktiengesellschaft Berlin Zweig⸗ niederlassung Essen: Dem Fritz Stechel, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Essen. 3136] Abteilung 4 Nr. 2138 ein⸗

Flensburg.

In das Handelsregister ist am 4. April 1932 unter getragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Biehl & Co. mit dem Sitz in Flensburg. Persönlich Gesellschafter sind die Ehefrau Marie Biehl und die Feke Gertrud Baur, beide in Flensburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. März 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Den Kaufleuten Hermann Biehl und Ernst Baur, beide in Flens⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 3137]

Eintragung in das Handelsregister B unter 19 am 4. April 1932 bei der Firma „Flensburger Brauereien Aktien⸗ gesellschaft“ in Blensburg.

Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Februar 1932. ist das Grundkapital um 30 000 RM. herabgesetzt und beträgt jetzt 630 000 Reichsmark. Der Kaufmann Karl Un⸗ glaube ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Dem Kaufmann Johann Hoch⸗ reuter in Flensburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Flen nsburg.

Flensburg. 31 8 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 41 am 4. April 1932 bei der Firma „Flensburg⸗Ekensunder Dampf⸗

schiffsgesellschaft“ in Flensburg:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1932 sind die Be⸗ stimmungen der §§ 13, 14 und 19 des Gesellschaftsvertrags, die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt sind, düs herhohtög. Der

§ 13 hat eine andere Fassung erhalten. In Ausführung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 9. März 1932 ist das Grundkapital um 417 5070 RM herabgesetzt worden und beträgt 232 500 RM.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg.

in das Handelsregister B unter Nr. 45 am 5. April 1932 bei der Firma „Flensburger Dampfercompag⸗ nie“ Aktiengesellschaft in Flensburg:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1932 sind die durch Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats aufrechterhalten bis auf die Bestimmung über die Amtsdauer des Ersatzmanns, die auf 3 Jahre festgesetzt ist. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1932 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM. herabgesetzt werden.

Amtsgerricht Flensburg.

Fle usburg. [3140]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 64 am 5. April 1932 bei der Firma „Ozean, Dampfer G hces schaft“ in lensburg: 8

jetzt

3139]

4

Erste Sentrashantelsreginerbeage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 12.

April 1932. S.

Durch den Beschluß der Generalver

E vom 15. 2 8

urch Artikel vom 19. gesetzten Be schaftsvertrag und Bestellu

VIII der

stimmungen s über ng des

des

1932 sind die Notverordnung September 1931 außer Kraft

Gesell⸗

Zusammensetzung Aufsichsrats

und

über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats aufrechterhalten bis auf die vvu. über die Amtsdauer des die auf 3 Jahre festgesetzt

Ersatzmanns, ist. versammlung

vom 15.

Nach dem Beschluß der General März 1932 soll

das Grundkapital um 800 000 RM her abgesetzt werden. 1““ Amtsgericht Flensburg.

Celsenkirchen-Buer. Bekauntmachung.

In unser

Handelsregis

ster

Abt. A

8 Nr. 90 ist heute bei der Firma Hermann Schlatholt in Gelsenkirchen⸗Buer folgen

des eingetrag Offene sellschaft hat gonnen. Kaufleute beide in

Die Adolf

en: am 1.

und

Handel sgesellschaft. Januar Gesellschafter Otto Schlatholt, Gelsenkirchen Buer.

Die Ge 1932 be sind die

Adolf

Schlatholt ist allein, Otto Schlatholt ist nur in Gemeinschaft mit einem Hand⸗

lungsbevollmächtigten

der Gesellscha

ft befugt.

zur

Vertretung

Gelsenkirchen, den 4. April 1932. Das Amtsgericht.

Glanchau. Auf dem für die offene Handel sgesell

schaft

führten Blatt 156 des

ist heute eingetragen worden:

kura des

Kaufmanns

Otto

8 3142

Kratz & Burk in Glauchau ge⸗ Handelsregisters

Die Pro⸗

Hermann

Förster in Glauchau ist .

Amtsgericht

votha. In das

Glauchau,

Handelsregister

Apr

il 1932. 13143

A wurde

heute die Firma Hugo Umbreit, Gotha, und als Inhaber der Kaufmann Hugo Umbreit in rb* eingetragen.

Gotha, den

Thür.

zotha. In das heute die Gotha und meister weiter Seeber

botha, den

Thür.

Firma

Arthur eingetragen: in Gotha ist Prokura erteilt.

4. April 1932. Amtsgericht.

Handelsregister Arthur Inhaber

als Seeber,

Der

5. April 1932. Amtsgericht.

2

dasel

Frau

9

R

iitersloh. In das E Abt. B Nr. 88

ist am 5.

R.

[3144]

A wurde Seeber

in

Mechaniker⸗

bst, und Marie

3145

April 1932 das Erlöschen der

Firma Einheitspreisgesellschaft mit be⸗

schränkter

Haftung

zu

Zweig⸗

niederlassung Gütersloh eingekragen. In das Handelsregister Abt. B Nr. 84

ist am 5.

Haftung“ mi eingetragen.

ist am 8 März 1932

richtung eine und evtl. au oder auch aller Art,

April 1932 die hei tspreis⸗ Gesellschaft

mit t dem Sitz

Der

nternehmens s Geschäfts sch anderer

andererwärts insbesondere solcher

bes

„Erwege Ein⸗

chränkter

in Gütersloh

ist

Gesellf chaftsvertrag errichtet.

Gegen⸗

in Gütersloh

Geschäfte dort für

Artikel zu Ein⸗

heitspreisen bis zu 6 RM im Einzel⸗

falle, Artikel,

und

der

der Verkaun die für solche Geschäfte in Be⸗

ämtlicher

tracht kommen, sowie der Abschluß von

“] al

Eö“ tausend) wird durch schäftsführer führer berg in Bielef xechtigt,

vertreten zeichnen.

Reichsmark.

ler Art, l beträgt

einen oder vertreten.

feld bestellt.

Firm

Dies

6a (

welche den För. bezeichneten, Zwecken dienlich sind. 30 000 (dreißig⸗ Die Gesellschaft mehrere Zum Geschäfts⸗ ist der Kaufmann Eduard Gold⸗

T Da S

Ge⸗

er ist be⸗

die Gesellschaft stets allein zu und die Dem Kaufmann Erich Gold⸗

llein

zu

berg zu Bielefeld ist Einzelprokura er⸗

teilt. die am 31. Janu⸗ punkt an ist 5 auf den

ar 1942.

kündigung der Schluß des mit dem 31. Januar endenden Geschäftsjahrs zulässig.

Die Gesellschaft ist gegründet für Dauer von zehn Jahren und endet Von diesem Zeit⸗ Gefellschaft

Die

Kündigung muß mindestens ein Jahr

vorher

ausgesprochen werden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft dur

ch den

anzeiger erfolgen. 3 Amtsgericht Gütersloh.

HIeidelberg.

Handels O.⸗Z. 154: in Erich Rempel

öreg

berg: An Theodor

Karl Fischer O.⸗Z. 83:

Hei delberg

ister

und die

Abt. A

sind Lerloschen.

Abt. B Band I O.⸗Z. 33 zur Firma Marienhaus Aktiengesellschaft in Heidel⸗ verstorbenen

Stelle des

Gätschenberger

wurde

Deutschen Reichs⸗

[3147

Band VI Die Firma Friedrich Bürger Prokura

des

Dr.

in Heidelberg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Die Firma

Vir

ile Ver⸗

triebsgesellschaft industrieller und land⸗ Erzeugnisse schränkter Haftung in Heidelberg ist von

wirtschaftlicher

Amts wegen

gelöscht.

mit be⸗

Heidelberg, den 6. April 1932.

Amtsgericht.

Hennef, Sieg. Im Handelsregister A wurde bei der Firma Zaun

unter 47 & Bellinghauf tragen:

He nnef, den

eingetragenen Uthweiler Die Firma ist erloschen.

isen in

21. März Amtsgericht.

1932.

[3148]

einge⸗

Hennef, Ssieg 183149] Im Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Albert Klink in Hausen bei Seelscheid eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hennef, den 23. März 1932. Amnesaerche

—- Hirsc hberg, Riesen 311 50] In unser HFandelsregister ist bei Nr. 281 eingetragen worden, 82 das unter der Firma Georg Vangerow in di irschberg i. Rsgb. betriebene Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Erich Meider in Hirschberg i. Rsgb. über⸗ gegangen ist, der das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Ebenda ist eingetragen, voaß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Meider ausgeschlossen ist. Hirschberg i. Rsgb., den 1. April 1932. Das Amtsgericht. Hor. Handelsregister. 3151] „Militzer und Münch“, Haupt niederlassung: Hof, Zweigniederlassg.: Münchberg und Selb: Prokura des Ernst Köppel in Wiesan erloschen. Amtsgericht Hof, 2. April 1932. „Rosenberg, Loewe & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Nach dem notar. Gesellschaftsvertrag v. 8. 3. 32 mit Nachtrag o. 1. 4. 32 ist Gegenstand des Unternehmens: Spe⸗ ditionen aller Art, so besonders bahn⸗ amtl. Rollfuhr, Möbeltransport, Sam⸗ melverkehr, internationale Transporte, Lagerung, Verzollung, Reexpedition, Großtransporte, Transportversicherung, Passagevertretung, Reisevermittlung. Die Firma kann Niederlassungen, die den gleichen Geschäftszwecken dienen, an anderen Orten errichten. Geschäfts⸗ führer: Kfleute Ernst Köppel in Wiesau (Oberpfalz) u. Christian Schirmer in Marktredwitz. Die Vertretg. erfolgt dch. die beiden Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn sie nur 1 Geschäfts⸗ führer hat, durch diesen vertreten. Sind 8 Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretg. dch. mindestens zwei Geschäftsführer. Stammkapital: 20 000 RM. Hierauf bringen Ernst Köppel, Kfm. in Wiesau, Oberpfalz, die auf Bahngrund stehende Speditions⸗ halle am Güterbahnhof Marktredwitz, Hs. Nr. 207, weiter 1 Möbellastzug, bestehend aus Motorwagen u. Anhänge⸗ wagen, 24 Speditionsfahrzeuge, 3 à 5 m Bahnmöbelwagen u. 4 Pferde im Ge⸗ samtwertsanschlag von 19 000 RM und Christian Schirmer, Kfm. in Markt⸗ redwitz einen 5 m Bahnmöbelwagen im Werte von 1000 RM als Sacheinlage ein. „Rosenberg, Loewe & Co.“ in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Einzel⸗ firma u. Prokura des Wilh. Pöhlmann erloschen. Amtsgericht Hof, 5. April 1932. Kerpen, Bz. Köln. Bekanntmachung In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Rheinische Glaswerke Weber & Fortemps m. b. H. vermerkt worden: Der Geschäftsführer Richard For⸗ temps ist abberufen und an seiner Stelle Karl Kirchheim, Ingenieur in Aachen, zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Leopold Erwig For⸗ temps, Otto Weber, Anton Fries, Josef Schmidt, Richard Kleditz und Karl. Kirchheim ist erloschen. Kerpen, den 18. März 1932 Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsg Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 4. April 1932;. Nr. 5161. Karl Glas. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Karl Glas in Königsberg i. Pr. Der Frau Martha Flag geb. Hoeser, in Königsberg i. Pr. st Prokura erteilt. Nicht eingetragen: die Geschäftsräume befinden sich Trag⸗ heimer Kirchenstraße 69. Am 5. April 1932 bei Nr. 2350 Meta Müller —: Die Prokura der Ida Müller ist erloschen. Die Firma ist er⸗

loschen.

Am 5. April 1932 bei Nr. 1248 P. Brostowfki⸗ Die Prokura des Kurt Westerhausen ist erloschen.

Am 6. April 1932: Nr. 5162. Faerber: Putz, offene Handelsgesellschaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1932. Versöng ich haftende Gesellschafter: Kauf⸗

eute Benno Faerber und Benno Falk, beide in Königsberg i. Pr. Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich K üetfra 11 pc.

Am April 1932 bei Nr. 4998 Robert (doelling —: Die Einzelprokura der Frau Lina Doelling, geb. Hasen⸗ bein, ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 7. April 1932 bei Nr. Marie Laschke Hutmanufaktur —: Firma ist erloschen.

Am 7. April 1932 bei Nr. 4747 Emil Kelling (Zweigniederlassung) Ernst Friedrich Purschian jun., Werfin: und Franz Purschian, Berlin, sind jetzt Einzelprokuristen.

Eingetragen in Abteilung B am 5. April 1932 bei Nr. 226 Carl Siede, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Der Kaufmann Otto Kolwitz und der Käaufmann Paul Ahrens, beide

3154] erichts

1966 Die

Am 6. April 1932 bei Nr. 835 Ostpreußische Landwirtschafts⸗ und Industriefilm⸗Aktiengesellschaft —: Das Grundkapital ist um 70 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 30 000 Reichsmark.

Am 7. April 1932 bei Nr. 67 Koenigsberger Allgemeine Zeitung und Verlags⸗Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung —: Dem Dr. Martin Müller in Königsberg, Pr., ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Am 7. April 1932 bei Nr. 1132 Absatzfinanzierung Aktiengesellschaft Nach dem Beschluß der e e sammlung vom 30. März 1932 soll das Grundkapital um 10 000 Reichsmark herabgesetzt werden.

[3155 4 118: Die Firma Hermann Labes, lautet jetzt: Hermann Kienast, Inhaber Georg Birr, Labes. Eingetragen am 29. Oktobev 1931. Amtsgericht Labes.

Labes. Kienast,

Landshut. 3156] Moritz Roer, Großvieh u. Immo⸗ bilien. Sitz Landshut: Firma erloschen. Landshut, 30. 3. 1932. Amtsgericht.

Landshut. [3157] Hugo Hahn. Sitz L Inhaber nun Paul Hahn. Landshut, 1. 4. 1932. Amtsgericht.

Landshut:

Leipzig. 3158] Auf Blatt 2 27 191 des delsregisters ist heute die Firma Emil Kelling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Lößniger Straße 13 b) ein getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am Februar 1932 abgeschlossen Gund am 26. Februar 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen. Das Stammkapital beträgt fünfundvierzig⸗ tausend Reichsmark. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Ingenieure Max Saupe in Leipzig und Hugo Tittmann in Zuckelhausen. (Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 5. 4. 1932.

Leipzig. 3159]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3621, betr. die Emil Wilbrand Nachf. in Leipzig. Firma lautet künftig: Emil Wilbrand.

2. auf Blatt 27 176, betr. die Firma heatoen⸗ Wagner & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden. Johanne Gertrud verehel. Wagner geb. Müller führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaberin fort.

g. auf Blatt 27 192 die Firma Martin Reinel in Leipzig (Arnoldstraße 23). Der Kaufmann Fehann Martin Reinel in Leipzig ist Inhaber. In das Han delsgeschäft ist der Kaufmann Max Richard 8 in Leipz jig eingetreten. Die Ges sellschaft ist am März 1932 er⸗ richtet worden. Sie He n nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Allein⸗ inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Martin Reinel & Co. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Leimen und verwandten Artikeln.)

Amtsgericht Leipzig, am 6. 4.

Han

Firma

gis Die

1932.

Leipzig. [9160)]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6275, betr. die Firma Carl Müller & Comp. in Leipzig: Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Der persönlich haftende Gesellschafter Max Frommann ist Kaufmann und führt den Titel Dr. rer. pol.

2. auf Blatt 8175, betr. die Firma

Mautner & Ahlswede in Leipzig:

Die Prokura des Walter John ist er⸗ loschen. Prokura ist dem Kaufmann Paul⸗ Heinrich Westphal in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku risten vertreten.

3. auf Blatt 9981, betr. die Firma Emil Kelling in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Firma kommt auf diesem Registerblatt in Wegfall, nachdem das unter dieser Firma als Zweignieder⸗ lassung betriebene Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht auf die auf Blatt 27 191 dieses Handelsregisters unter der Firma Emil Kelling Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung eingetragene, in Leipzig be⸗ Gesellschaft übergegangen ist.

4. auf Blatt 12 154, betr. die Firma Richard Locke in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 23 985, betr. Odeon⸗Parlo . Musikhaus Curt Witt in Leipzig: Firma lautet künftig: Musikhaus Curt Witt.

6. auf Blatt 26 831, betr. die Firma Neureklame Kraus & Co. in Leipzig: Die weenscaßt ist aufgelöst und die Firma erloschen

die Firma

in Königsberg i. Pr., sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Amtsgervicht 6 Ten. am 6. 4. 1932.

Limbach, Sachsen. 8 Auf Blatt 701 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Beyersdorff in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Johannes Paul Beyersdorff ist durch Tod ausgeschieden. Woldemar Emil Wilhelm Beyersdorff ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Amtsgericht Limbach, Sa., 6. 4. 1932. Limburg:. Lahn. [3162) In das Handelsregister B 19 ist bei der Firma Ble⸗ echwarenfabrik G. m. b. H. in Limburg heute eingetragen worden: Die Kaufleute Hermann Deidesheimer in Godesberg und Otto Häßlein in Limburg sind zu stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura der Genannten ist erloschen. Limburg (Lahn), den 21. März 1932. Das Amtsge richt.

Lörrach. Handelsregistereinträge. März „Seidenbandweberei göntach G. b. H.“, Lörrach: Die Vertrekungsbefugnis der Geschäftsführer Dr. Rudolf Sarasin⸗Vischer, Karl Wackernagel⸗ Vischer und Matthis R. Sarasin⸗Hoffmann, Fabrikanten in Basel, ist beendigt. Reiß, des

Vom 31. März 1932: „J. Brombach: Die Prokura Emil Herzog in Brombach ist erloschen.

Vom 2. April 1932: „Wybert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Tum⸗ ringen: Durch Gesellschafterbeschluß ² vom 23. März 1932 wurde die Bestim⸗ mung in § 9 des Gesellschaftsvertrags über die Bestellung der Geschäftsführer geändert: Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so⸗ vertritt jeder der Geschäftsführer die Gesellschaft selbständig. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt Dr. Her⸗ mann Geiger, Apotheker in Basel, und Emil Wagen, Direktor in Basel. Diese Geschäftsführer sowie der Geschäfts⸗ führer Direktor August Veil in Tum⸗ ringen haben jeder für sich allein das Recht, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Vom 2. April 1932: „Eigenheim Ent⸗ schuldungs⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lörrach: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1932 festgestellt und enthält einen Nachtrag vom 22. März 1932. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Geschäfte einer Zwecksparkasse: Die Ge⸗ sellschaft sammelt die Einzahlungen ihrer Sparer auf einem Sperrkonto, das unter Aufsicht eines Treuhänders steht, und gewã hrt hieraus den Sparern zi insfreie bzw. niedrig verzinsliche Dar⸗ lehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, in Deutschland und in andern Ländern gleichartige Unternehmen zu errichten oder bestehende zu erwerben oder auch sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Voß in Lörrach. Dem Kaufmann Karl Niedling in Neu⸗ stadt a. H. ist Einzelprokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Auflösung der Gesell⸗ schaft kann auch unter den im Gesell⸗ schaftsvertrag bestimmten Voraussetzun⸗ gen im Wege der Kundigung erfolgen.

Vom 2. April 1932: „Hug & Co., Zürich, Zwei gniederkaffung in Lörrach“: Die Zweignieder rlassung S . unter Aenderung der Firma in „Hug und Co. Nachfolger Richard Rütschle“, Lörrach, zur Hauptniederlassung erhoben. In⸗ haber der abgeänderten Firma ist der Kaufmann Richard Rütschle in Lörrach

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Luckenwalde. 3164] H.⸗R. B 78. Gaswerk Luckenwalde, Aktiengesellschaft, in Luckenwalde: Die Prokura des Hermann Tietz ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 2. April 1932. Ludwigshafen, Rhein. 3165)

Handelsregister.

1. Neueintragungen.

1. Berg⸗ und Hüttenprodukte Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. 45. Geschäftsführer sind: a) Otto Köhler, b) Samuel Silbermann, beide Kauf⸗ leute in Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1930 er⸗ richtet und abgeändert am 13. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mineralien, Erzen, Me⸗ tallen und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen und solche kauf⸗, miet⸗ oder pachtweise übernehmen. Die Gesellschaft kann ee im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten. Der Betrieb von Bankgeschäften ist aus⸗ geschlossen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch vgtsehtens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Frank furt a. M.

2. Curt A. Mayer offene Handels⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.,

13163)

F.

13161]

Hartmannstr. 43. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. März 1932 zum Betrieb eines Handels mit Brennstoffen, Bau-⸗ stoffen und ——, von Kraft⸗ transporten. Gesellscha aftex sind: 1. Curt A. Mayer, 2. Carl Hoffmann, beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Zur Vertret ung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma sind Gef sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

3. Karl Wässa & Sohn in Speyer a. Rh., Werkstr. 3. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. Februar 1932 zum Be⸗ trieb eines Handels mit Farben und Lacken. Gesellschafter sind: 1. Karl Wässa, 2. Georg Wässa, beide Kaufleute in Speyer a. Rh.

4. J. Vogel & Co., Feuerlösch⸗ geräte⸗ und Armaturenfabrik, Me⸗ tallgießerei in Speyer a. Rh., Duden⸗ hoferstraße 2. Kommanditgesellschaft seit 15. März 1932 zum Betrieb einer Feuerlöschgeräte⸗ und Armaturenfabrik, Metallgießerei. Gesellschafter ist: Josef Vogel, Fabrikant in Speyer. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

2. Veränderungen

1. Auto⸗Islinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Neu⸗ stadt a. Hdt. in Neustadt a. H., Haupt⸗ sitz in Mannheim: Die Zweignieder⸗ lassn ng Neustadt a. ist aufgehoben.

2. Fritz Müller & Co. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven auf

Luise Müller geb. Dreikluft, Ehefrau von Fritz Müller in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, welche es unter der Firma „Fritz Müller & Co. Inh. Luise Müller“ weiterführt. Dem Kauf⸗ mann Fritz Müller in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt.

3. Süddeutsche Metallwarenfabrik Kommanditgesellschaft in Mußbach: Die Prokura des Ludwig Doerzapf ist erloschen.

4. Philipp Jacob Voelcker in Neu⸗ stadt a. H.: Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den Goldschmied Voelcker in Neustadt a. H. übergegar ,der es un⸗ verändert weiterführt.

5. Klein, Schanzlin & Becker Ak⸗ tiengesellschaft in Frankenthal:; Die Prokura des Jakob Saß ist erloschen.

6. Bayerische Notenbank in Lud⸗ wigshafen a. Rh, Hauptsitz in Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 20. Februar 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.

7 Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch in Frankenthal: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 ist das Grundkapital um 160 000 RM auf eine Million vierhun⸗ dertvierzigtausend 1 440 000 RM herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der 1eee Nieder⸗ schrift in § 3 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) geändert. Nach Herab⸗ setzung ist das Grundkapital eingeteilt in 14 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. 16

Ludwigshafen a. Rh., 2. April 19

Amtsgericht Registergericht.

H

Meiningen. 3166]

In unser Handelsregister Abt. 8 wurde heure unter Nr. 4 bei der Firma „Vereinigte Brauereien Aktiengesell⸗ schaft“ in Meiningen eingetragen: Durch den Beschruß der Generalversammlung vom 15. Februar 1932 ist der 5 24 des Ge sellschaftsvertrags geändert. Direftor Heinrich Georgii ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Direktor Emil Eusewig ist jetzt alleiniger Vorstand.

Meiningen, den 31. März 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Meuselwitz.

Im hiesigen

3168] Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist bei der Firma Mitteldeutsche Lichtspielbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meuselwit einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Der Kaufmann Paul Kruppa in

Meuselwitz ist als Geschäftsführer aus⸗ ge⸗ schieden.

Als Geschäftsführer sind bestellt wor⸗ den: a) Gertrud verehel. Lehmann ge⸗ borene Reinhardt, b) der Lehrer Martin Lehmann, c) der Kaufmann Erwin Böker, sämtlich in Meuselwitz.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. November 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 Be⸗ fugnisse des Geschäftsführers abge⸗ ändert worden.

Meuselwitz, den 5. April 1932.

Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Mühlhausen, Thür. S Sengen. Abt. A unter Nr. 884 am 30. März 1932: Firma Fevifton. u. Treuhand⸗ büro für das thüringisch⸗hessische Wirt⸗ schaftsgebiet Dipl.⸗Kfm. Walter Rauhe in Mühlhausen, Thür. Fnhaber⸗ Di⸗ plomkaufmann Walter Rauhe daselbst. Bei Nr. 660 am 4. März 1932, Firma Isidor Abraham in Mühlhaufen⸗ Th.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Isidor Abraham ist alleiniger Inhaber der

Firma. 74 am 21. März 1932

Abt. B bei Nr. Firma Thüringer Schuhwarenfabrik

13169]