Zweite Zentra mhandelsregisterbeilage RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 12. April 1932. S. 4
3204] schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks d. I Herne beschränkt. „Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Der Geschäftsanteil beträgt 400 RNM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1932 sind die Sta⸗ tuten neu gefaßt. Herne, den 6. April 1932.
Das Amtsgericht.
—— ————
Bruchsal. Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 45, Bäuerl. Bezugs⸗ & ũwAbsatz⸗ henossenschaft Langenbrücken e. G. m. H. in Langenbrücken: Die — — cchaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ mmlung vom 3. 1. 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Josef Kuhn, Bürgermeister, und Eugen Dickgießer, Landwirt in Langenbrücken, bestellt. Bruchsal, den 4. April 1932. Amtsgericht. I.
Waldkirch, Breisgau. [3184] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 47 — Firma Gebrüder Klausmann, Wald⸗ kirch, o. H.⸗G. —:
Der Gesellschafter Karl Klausmann, Brauereibesitzer in Baldeisch i. Br., ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Frau Brauereibesitzer Karl Klaus⸗ mann Witwe Klara geborene Hoch in Waldkirch i. Br. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Dem Karl Klausmann, Betriebs⸗ leiter in Waldkirch i. Br., ist Prokura erteilt.
Waldkirch i. Br., 1. April 1932. Bad. Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. [3185] Handelsregister A Band II O.⸗Z. 12 — Firma Vits & Wagner, Sägewerk, offene Handelsgesellschaft, Oberprech⸗ tal —: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. . Waldkirch i. Br., 1. April 1932.
Bad. Amtsgericht.
Waltershausen. [3186]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 282 ist heute die Firma Central Drogerie Anna Rost, Friedrichroda, und als deren Inhaber Anna Rost geb. Fickewirth in Friedrichroda eingetragen worden.
Waltershausen, den 6. April 1932.
Thür. Amtsgericht.
schaft mit beschränkter Haftung“ in Oeflingen. Der 21ö82 ist am 15. Oktober 1931/7. Marz 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Sterilisierartikeln und Einrichtungen jeder Art, welche der Selbstbereitung von Konserven im ushalt dienen insbesondere von onservengläsern, Gummiringen und Apparaten, Marke „Norma“, sowie allgemein von Glas, Porzellan, Haus⸗ und Küchengeräten. Die Gesellschaft darf insbesondere im In⸗ und Ausland für ihre Zwecke Be⸗ teiligungen an —4— die haupt⸗ sächlich Konservengläser herstellen, ein⸗ gehen, sie darf auch Zweigniederlassun⸗ een und Verkaufsstellen im In⸗ und Ausland errichten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Albert Hackelsberger, Fabrikant, Oeflingen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn nur ein Geschäfts⸗ ührer ist, durch den Ge⸗ schäftsführer, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch mindestes zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Säckingen, 4. April 1932. Amtsgericht.
Schreiber & Honer, Aktiengesellschaft in Mühlhausen, Thüre. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Treuhänder Hans Clauß in Erfurt, Kantstraße 1. 8
Bei Nr. 129 am 19. März 1932, Firma „Union“ Aktiengesellschaft für Bau⸗ u. Hriadnftn⸗ in Eisenach: Der Sitz der Aktiengesellschaft ist von Eise⸗ nach nach Mühlhaufen, Thür., verlegt
Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Neuss. [3170] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 986 wurde am 6. Kprn 1932 bei der Firma Josef Cohen Margarine⸗ 113 Neuß, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.
zum Deutschen
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
Berlin, Dienstag, den 12. April
4. Genoffenschafts⸗ register.
Rastenburg, Ostpr. [3217] In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 1. 4. 1932 bei dem Langheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Langheim eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 15. 2. 1932 aufgelöst. Amtsgericht Rastenburg.
5. Musterregifter.
Hamburg. [3197] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5503. Firma Draisinenbau „Freund“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Modell einer auf Schienen fahrbaren Draisine (photo⸗ is Abbildungen), Muster für be Erzeugnisse, Fabriknummer 27 M, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 9. März 1932, 8 Uhr. Nr. 5504. Architekt Wilhelm Brünicke, Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 23 Muster, und zwar von 1. einem Baukasten, 2. einem Modellier⸗ bogen, 3. einer Liste der Bauskeletteile, 4. 20 Bauzeichnungen, zu 2—4: Flächen⸗ muster, zu 1: Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: zu 1: 101, zu 2: 102, zu 3: 103, zu 4: 104 — 123, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1932, 9 Uhr 45 Minuten. mittags 3,03 Uhr, Priorität für den Nr. 5505. Firma „Franko“ Ferien⸗ Beginn der Leipziger Frühjahrsmesse: und Reise⸗Gesellschaft mit beschränkter 6. 3. 1932 beansprucht. 1 H un H bur ff s Bad. 2 sgerich 26; M ei ieder Ball und die Betreuung 888 EEEE——,., Bad. Amtsgericht, F. G. 4. Mannheim. Kleinwohnungen im eigenen Namen von 1. einem Bild⸗ und Wortzeichen Olbernhan. [3199] innerhalb des Bezirks Ko berg. 2. einem Wortzeichen, 3. einer Werbe⸗- 2 A Reg. 69/32. In das Muster⸗ Amtsgericht. 6 6. einem transparenten .. “ 58 BGlakat, 7. einem Plakat aus Pappe, verfertigter in Niederneuschönberg bei Lancdeben, Nr rhe. svarn 8. einem Plakat aus Blech. Flächen, Olbernhau, Spielkartenpresse in Scha⸗ Genossesoe muster, Fabriknummern: zu 1: 141290, tullenform aus allen Holzarten und in Gn.⸗R. 144 — Gemeinnützige Wo zu 2: 141291, zu 3: 141292, zu 4: 141293, allen Größen, offen, Geschäftsnummer nungsbau⸗Genossenschaft, eingetragene zu 5: 141294, zu 6: 141295, zu 7: 141296, 28, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Genossenschaft mit beschränkter 8 zu 8: 141297, Schutzfrist drei Jahre, Jahre, angemeldet am 17. März 1932, pflicht in Landsberg (Warthe): Durch angemeldet am 21. März 1932, 14 Uhr nachmittags 4 Uhr 30 Min. b Beschluß der Generalversammlung vom 30 Minuten. 3 Amtsgericht Olbernhau, 7. April 1932. 24. Februar 1932 ist das Statut voll⸗ Nr. 5506. Firma Johann Thoodoror — — ständig neu gefaßt. Gegenstand des Clasen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Osnabrück. 2839] Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ tung, in Hamburg, ein offenes Kuvert, In das hiesige Musterregister ist ein⸗ nen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ „Holsten⸗Konsum“, Flächenmuster, Fa⸗ Nr. 74. nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb briknummer 1502, Schutzfrist drei Jahre, Gesellschaft, 1 innerhalb des Bezirks Stadt⸗ und Land⸗ angemeldet am 24. März 1932, 12 Uhr 78 Mustern für Sporthemden und kreis Landsberg (Warthe) beschränkt. 8 30 Minuten. Schlafanzüge, zweifach versiegelt, Ge⸗ Landsberg (Warthe), 21. März 1932. Nr. 5507. Kaufmann Edmund Köster, schäftsnummern: Sportflanell hell Nrn. Das Amtsgericht. 401, 411, 451, 461, 501, 511, 551, 561, 601, 611, 651, 661, 701, 711, 751, 761,
in Hamburg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ 801, 811, 851, 861, 901, 911, 951, 961,
haltend 8. Modelle, und zwar 1. zwei ortenberg, Hessen. Modelle für Kräne zu Spiel⸗ und Lehr⸗ Beschluß. 1001, 1011, 1021, 1051, 1101, 1151, 1201,
zwecken, als Ergänzung zur Geschmacks⸗
Nr. 607. Firma Carl Fester, Tuch⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. B., ein mit fünf Privatsiegeln verschlossener Umschlag mit einem Muster für Damen⸗
mantel⸗ und Kleiderstoffe von rein⸗ Vergleichssachen.
wollenem, stückfarbigem Velour, Cotelé, Lugsburg. b 2 1aaender am 21. März 1932, vorm. Edelpelz⸗Kaninchenzucht⸗Genossenschaft, Nr. 608. Firma R. Tröltzsch 4 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Sohn in Reichenbach i. V., ein mit schränkter Haftpflicht in Augsburg Bindfaden verschlossener Umschlag, ent⸗ 0) 168 am 5. April 1932, nachm. 4 Uhr, haltend 10 Muster für Klei — den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Besatzstoffe, Fabriknummern 6021 bis 1“ 2, in Angs⸗ 8030, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist A —1 üt 8 E“ 2 Jahre, angemeldet am 30. März 1932, Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel⸗ vorm. 10,45 Uhr. 8 An 2* ekurssosbermng6s bis Amtsgericht Reschenbach, 1. April 1932. anderen Verwalters 22 nt gines 8 Pherxas 88 eines Gläubigerausschusses, zur Be⸗ . —„en. — ; 13200] schlußfassung über die in ben 88 132, .42 üsterregister ist eingetragen 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen so E“ wie allgemeiner Prüfungstermi 1ih,s Sre Fer bo v Kurt Donnerstag, 12. veß ““ 1. Holzdofen zur “ f. Pr Sitzungssaal 1V des Justiz⸗ Rechts t8 r Kaise Bis⸗ Schmuc⸗ und Nähsachen bunsfarbi gebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzler⸗ ist V“ aifer: His⸗ bemalt, Geschäftsnummern: 675 676, “ Uer flrhe s 2 nn 9 meldeftist bis 677, 6 78, 679, 680; 2 Stehender Weih⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Z“ EEEEEe nachtsengel mit offenem Mantel als dersammlung am 6. Mai 1932, Chorsänger, Sternträger und als Gra⸗ 16 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ tulant mit Blumenstock, Geschäfts⸗ termin am 24. Mai 1932, 16 ½ Uhr, vor nummern: 681, 682, 683; 3. Kniender dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ Weihnachtsengel mit offenem Mantel, straße 34, Zimmer 101. desgleichen als Sternträger und Gratu⸗ Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 11a. lant mit Blumenstock, Geschäfts⸗ b v“ nummern: 684, 685, 686; 4. ein⸗, zwei⸗, drei⸗ und vierteiliger Lichthalter als Sockel für Weihnachts⸗ und Gratu⸗ lantenengel, Geschäftsnummern: 687, 688, 689, 690, 691, 695, 696, 697, 698; 5. eine buntfarbig bemalte Geschenkdose als Sockel für Beüihenchte. und Gratu⸗ lantenengel, Geschäftsnummer 692; 6. ZX“ mit 6 verschiedenen Instrumenten, Geschäftsnummer 693; 7. Weihnachtsengel aus flachen Holz⸗ teilen zusammengesetzt, Geschäfts⸗ nummer 694; 8. rotbemalter Spar⸗ kasten, auf dem Deckel eingefräster Kreis mit Hakenkreuz, Geschäftsnummer 699, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1932, nachmittags 4 Uhr.
b) unter Nr. 381, Hegewald, Curt Leopold, Spielwarenthersteller in Heidel⸗ berg Nr. 66 i. Erzgeb., Miniatur „Norag“ Auto, Geschäftsnummer 499/1, und Miniatur „Mirag“ Auto, Ge⸗ schäftsnummer 499/2, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1932, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. (A Reg. 77/32.) Joec) unter Nr. 382, Firma Paul Hübsch in Seiffen, Puppenküchenmöbel in allen Größen mit imitiertem Linoleumbelag, hergestellt aus allen Holzarten in roh und verschiedenartiger Lackierung, Ge⸗
Düsseldorf. 3751] Ueber das Vermögen der Ehefrau Willi Kreitz, Elfriede geb. Hammesfahr, in Düsseldorf⸗Eller, . empgensweg 68, Inhaberin eines Lebensnteigeschäfts wird heute, am 4. April 1932, 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist: Dr. jur. Arthur Kesseler, Gartenstr. 83 in Düsseldorf 2 Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 10. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1932, 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244. Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 11 a.
der Firma Jean Hiedemann, Köln, Prägemuster, versiegelt im Brief⸗ umschlag, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3526, 3660, 3681, 3685, 3585 3687, 3726, 3746, 3788, 3789, 3792, 3793, 3794, 3795, 3798, 3799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1932, 9 Uhr 25 Minuten. Nr. 3055. Kraemer & van Elsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Plakat, offen, plastisches Erzeug⸗ nis, Fabriknummer 109, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1932, 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 3056. Horn und Horn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗ Ehrenfeld: a) 1 mehrfarbig bedrucktes Etikett „Zweihorn“, dienend zum Be⸗ kleben von Blechflaschen, b) 1 mehr⸗ farbig bedruckte Blechdose „Zweihorn“ mit Oeffnungsvorrichtung, dienend als Packung für Bodenpflegemittel ver⸗ schiedenster Art, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer zu a: 1 und zu b: 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1932, 9 ¼ Uhr. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Mannheim. [3198] Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim⸗Neckaran, ein versiegeltes Paket, enthaltend acht Originalmuster von Zelluloidspielwaren mit den Fa⸗ briknummern 1918 — 1925, — ausführ⸗ bar in verschiedenen Farbenausstattun⸗ gen und Größen —, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1932, nach⸗
7. Konkurse und
Cuxhaven. (3194] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Cuxhavener Krabbenverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Cux⸗ haven: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Willibald Callsen ist der Kaufmann Heinrich Westphal,
Kenzingen. Genossenschaftsregister. Bei Bäuerl. Bezugs u. Abs. Genossenschaff Riegel wurde eingetragen: Die Genossenschaft ist —— ig. 1—2 8 u. „5 Cuxhaven, vom Aufsichtsrat zum Vor⸗ kaufsgenossenschaft Riegel, e. G. m. b. H. danbacen, nn büe. und von der in Riegel. Gemeinschaftlicher Einkauf Generalversammlung bestätigt. svon Verbrauchsstoffen und Gegenständen Cuxhaven, den 5. April 1932. des landwirtschaftlichen Betriebs. Ge⸗ — Das Amtsgericht. meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ 8E Sershitch. licher Erzeugnisse. An Stelle des seit⸗ herigen Statuts tritt das Statut vom 12. April 1931. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern im Bad. landw. Genossen⸗ schaftsblatt zu Karlsruhe. Kenzingen, den 5. April 1932. Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. [3171] In das Handelsregister A Nr. 43 ist bei der Firma J. H. Kurth, Hasselburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt i. Holst., den 30. März 1932. Das Amtsgericht.
Ermsleben. [3205] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Endorf eingetragen worden: Herr Ottomar Bröse und Herr Her⸗ mann Hühne sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihrer Stelle die Herren Landwirt Albert Dette und Gast⸗ 8 wirt Ernst Keitel in den Vorstand ge⸗ Wansen. [3187] wählt.
Die Firma „Breslau Warenhaus“ Amtsgericht Ermsleben, 30. 3. 1932. Inh. e Namm, hmsen. . heute 8 188 im Handelsregister gelöscht worden. dg . a1 32 Amtsgericht Wansen, den 6. April 1932. 8 Ee“ 83206]
esrgesa 13188] aus dem Genossenschaftsregister.
8 Gn.⸗R. 287: In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist heute eingetragen wor⸗ den: ee 1 zur “ nen b ’ 8 5 von Zweck⸗ und Bauspar⸗Ein⸗ und Aus⸗ Flschaft n- beschränkter Haftung 88 enen 4 Genossenschaft “”“ folgendes eingetragen mit I“ Haftpflicht 8 ens⸗
u“ 28 8 „ffurt a. M. Gegenstand des Unterneh⸗ eöafdetan ist beendigt, die shens “ b 53 - er ir 1-a⸗ en, welche dem Mitglied den Abschluß Werder Hadeh, den 1932. von Zweck⸗ und Sa und as Amtsgericht. die damit verbundenen Einzahlungen ermöglichen auf bankmäßiger Grund⸗ lage. Statut vom 15. März 1932. Frankfurt a. M., den 4. April 1932. Amtsgericht. Abt. 41.
oOberhausen, Rheinl. [3172] Bekanntmachung.
Eingetragen am 7. April 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 148 bezgl. Firma Karl Miebach, Metallgießerei G. m. b. H., Oberhausen, Rhld.: Karl Miebach sen. ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. oldenburg, OIldenburg. 3173]
In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:
Am 23. März 1932 in Abt. Nr. 29 zur Firma Diedrich Sünder⸗ mann, Oldenburg: Jetzige Inhaber sind: 1. Uhrmacher und Juwelier Adolf Harms, Oldenburg, 2. Goldschmied Otto Herda, Oldenburg, 3. Goldschmied Emil Schnittger, Oldenburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1932 begonnen. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handels⸗ gesellschaft ausgeschlossen.
Am 29. März 1932 in Abt. A unter Nr. 1275 zur Firma A. Wollering Ww., Oldenburg: Kaufmann Kurt Korne⸗ mann, Oldenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellechaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931. begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Willi Kornemann ermächtigt.
Am 30. März 1932 in Abt. B unter Nr. 221 zur Firma Kraftfahrzeug⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oldenburg: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Wollversandhaus Libelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. e des Ger r e Handel⸗ . te a ideren „4 3 1 I“ 8 mitn gsgabe Im hiesigen Handelsregister A unter zeugen und Zubehörteilen. Der Kauf⸗ Nr. 151 ist heute folgendes eingetragen
mann Peter Schütte, Oldenburg, ist worden:; LECEC“ zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ,G. Bernhard K Cie., Baustoffe in
Düsseldorf. 3752²] Ueber das Vermögen des Deutschen Sparerbundes für Eigenheime eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird heute, am 5. April 1932, mittags 12,45 g das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter
Salder. [3177]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Braunschweiger Portland⸗Cementwerke in Salder am 14. 3. 1932 eingetragen: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaßt beträgt 400 000 Goldmark. Es besteht aus auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien, und zwar aus: 3998 Stück zu je 100 Gold⸗ mark und 10 Stück zu je 20 Goldmark. Die Goldmark ist gleich einer Reichs⸗ mark. Das gleiche gilt für alle in der neuen Satzung jeweils vorkommenden Beträge. Je 20 Goldmark Stamm⸗ aktien gewähren eine Srimme. Der 1., 5., 6. und 7. Abs. des § 2 der Satzung sind gestrichen. Der § 7 (Aufsichtsrat) ist geändert.
Amtsgericht Salder.
Sangerhausen. [3178]
Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft in Sangerhausen, ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Vorstandsmitglieds Rein⸗ hold Neumann und die Prokura des Adolf Fleischhauer sind erloschen. 1
Im Handelsregister A Nr. 222 ist bei der Firma Otto Wolf, Sangerhausen, eingetragen worden: Der ÜUhrmacher und staatlich geprüfte Optikermeister Otto Wolf jun. ist als hee .e tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.
Sangerhausen, den 5. April 1932.
Das Amtsgericht.
3212]
Königsberg, Pr. Amtsge⸗
Genossenschaftsregister des richts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 31. März 1932: Nr. 398. Milchgenossenschaft Groß Lin⸗ denau eingetragene Genossenschaft mit in beschränkter Haftpflicht. Sitz Groß Lin⸗ denau. Statut vom 22. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens: die ge⸗ meinsame Milchverwertung 8
Bad Reinerz. [3746]
Ueber den Nachlaß des in Bad Reinerz verstorbenen Kaufmanns Jo⸗ hann Pascheck wird am 7. April 1932, mittags 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: der Kauf mann Heinrich Pfitzner in Bad Reinerz. Frist zur. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 29. April 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 9. Mai 1932, vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1932 einschließlich. (2. N. a 3/32.)
Bad Reinerz, den 7. April 1932.
Amtsgericht.
A unter
Werder, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 33. ist bei der Firma Schellwa⸗Werke Ge⸗
Kolberg. 3213]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 83 die Genossenschaft unter der Firma „Eigenheim“ e. G. m. b. H. in Kolberg, Ostseebad, eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 4. 3. 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens
Düsseldorf. 3753] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Müller, Inhabers des unter der Bezeichnung Dusseldorfer Schirmfabrik Hans Müller betriebenen Geschäfts⸗ unternehmens, Düsseldorf, Hütten⸗ straße 115, wird heute, am 6. April 1932, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt P. Mehl, Königsallee 76 in Düsseldorf. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1932, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 244. Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a.
Wesel. [3189] Hen8 greget zesung. bei der Firma Jan Dijksma zu Wesel, H.⸗R. & 442: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der im Betrieb begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Ehefrau Adele Janshen, Wesel, Hinden⸗ burgstraße, . en. Die Firma lautet jetzt: Jan Dijksma, Nachfolger. Wesel, 1. 4. 1932. Amtsgericht. Worbis. (3190] In das Handelsregister A ist am 1. April 1932 unter Nr. 116 bei der Firma Textilwerke Albert Fuhlrott, Bernterode (Untereichsfeld), eingetragen: Die Prokura des Joachim Rudolph, des Karl Rumpf, des Ernst Müller und der Mathilde Voigt ist erloschen. Amtsgericht Worbis.
—
—— 8
Beuthen., O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Pfeiffer in Beuthen, O. S., In⸗ habers der Firma Oberschlesisches Kauf⸗ haus Willi Pfeiffev in Beuthen, O. S., ist am 5. April 1932, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahreen eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bankier Hugo Seemann in Beuthen, O. S., Bahnhofstr. 32. An⸗ meldungsfrist bis 21. Mai 1932. Erste 1 Gläubigerversammlung und Termin zur hausen, Gde. Nordhausen, am 9. April Beschlußfassung über die im § 132 der 19392, 10 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ zirksnotar Leix in Lauchheim. Offener stände am 4. Mai 1932, 11 Uhr; Prü⸗. Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ fungstermin am 30. Mai 1932, 11 Uhr, frist bis 30. April 1992. Erste Gläu⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zim bigerversammlung mit Tagesordnung mev 25, im Zivilgerichtsgebäude gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und 8 (Stadtpark). Offener Arrest mit An⸗ fungstermin: Samstag, 7 Mai 1932,
3747)
Gelsenkirchen. [3207]
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. März 1932 bei Nr. 146, Gemein⸗ nütziger Heimstättenbauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wanne⸗Eickel, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Wanne⸗Eickel beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungsbe⸗
Ellwangen. 8 3754] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Alois Erhardt, Landwirts F. H. Hammersen, Actien⸗ und Baumaterialienhändlers in Hart⸗ Osnabrück, 1 Paket mit
St. Goar. 3183]
1
Zella-Mehlis. ([3191]
In das Handelsregister B ist heute 3216]
Heinrich Brau und Paul Schütte sind St. Goar, offene Handelsgesellschaft. als Geschäftsführer ausgeschieden. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zeichnungsberechtigt. In der Ge⸗ sellschafterdersammlung vom 5. Sep⸗ tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 3 (Gegenstand des Unternehmens), 7 (Geschäftsführer) und 8 (Organe der Gesellschaft) geändert. Oldenburg, den 30. März 1932. Amtsgericht. Abt. IV.
Perleberg. [3174]
H.⸗R. A 221: Fa. Georg Wrede (Fell⸗ handlung), Perleberg, ist erloschen.
Perleberg, den 31. März 1932.
Das Amtsgericht Plettenberg. 8
In unser Handelsregister ist des eingetragen worden:
Am 4. 3. 1932 bei der Firma Brock⸗ zu Oesterau (H.⸗R. A 193):
die Prokura der Herren August Kil⸗ wing und Heinrich Gilbert ist erloschen.
Am 5. 3. 1932 bei Abt. B Nr. 20, Kückelheimer Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Ges. m. b. H. zu Kückelheim: Die Firma ist erloschen.
Am 16. 3. 1932 bei B Nr. 56, Lehn⸗ hauser Stanz⸗ und Hammerwerk G. m. b. H., Plettenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishevige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator.
Am 31. 3. 1932 bei der Firma Che⸗ G. m. b. H. zu
[3175] folgen⸗
mische Fabrik Siesel
Eiringhausen — B Nr. 9 —: Die Firma
ist erloschen. 8 Das Amtsgericht Plettenberg.
Reutlingen. [3176] Handelsregistereintragungen vom 5. 4. 1932: Einzelfirmenregister: Zur Firma C. M. Zwissler, Hauptniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen. EEE1A“ ur Firma Mechanische Strickerei Gesell 8298 mit beschränkter Haftung, Sitz Mägerkingen: Gesamtprokura für Emma Krumm, geborene Früholz, Ehefrau des Julius Krumm, Kaufmann, e Dött⸗ ling, Kaufmann, beide in Mägerkingen. Amtsgericht Reutlingen.
Sückingen. [3179]
irma
Gesellschafter sind der Architekt Gott⸗ lob Bernhard in St. Goar und dessen Ehefrau Martha geb. Storck, ohne be⸗ sonderen Beruf, in St. Goar. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen.
St. Goar, den 5. April 1932.
Das Ametsgericht.
63180) Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 243 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Deutsche Mar⸗ kierungsgesellschaft Treutler & Co.“ mit dem Sitz in Schmiedeberg i. R. ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Werner Treutler in Schmiedeberg i. R. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Frau Alice Treutler geborenen Bauer ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 12. März 1932 begonnen. Schmiedeberg i. R., 26. März 1932. Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [3108] Im Handelsregister ist heute das Er löschen der Firmen Wünsche & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sebnitz (Blatt 630), und Wal⸗ ter Vollmann in Sebnitz (Blatt 680) eingetragen worden. Amtsgericht Sebnitz, am 7. April 1932.
Stade. [3181]
Im Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 64 eingetragenen Firma A. Fitschen Nachfolger, Stade, einge⸗ tragen worden: Inhaber der Firma ist Kaufmann Helmuth Schumacher in Stade. Die Prokura des Helmuth Schumacher ist erloschen. Der Erwerber Helmuth Schumacher haftet für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers Amtsgericht Stade, den 6. April 1932.
Stadtoldendorf. [3182] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 122 ist heute bei der Firma Hosta⸗Werk Stadtoldendorf, Inhaber Friedrich Hoffmann, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Stadtoldendorf, den 29. März 1932. Amtsgericht
Nr. 8, betr. die Firma Werkzeuge⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zella⸗Mehlis, eingetragen worden:
Fräulein Frieda Röhm ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Zella⸗Mehlis, den 6. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.
bei
Zwickau, Sachsen. [3192]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 1362, betr. die Firma Albrecht & Co. in Zwickau: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Max Guido Hofmann und Karl Hugo Gruner, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1932 errichtet worden. Die den Vorgenannten erteilte Prokura ist erloschen.
2. Auf Blatt 1188, betr die Firma Röhrenwerk Zwickau Paul Richter jun. in Zwickau, und auf Blatt 2873, betr. die Firma Alfred Lohse in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 7. April 1932.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Ansbach. [3203
Genossenschaftsregistereintragung.
Bei dem Darlehenskassenverein Wie⸗ seth eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wieseth wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗ Vers. vom 30. August 1931 wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder 9 erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
schaft der Eisenbahnbediensteten in Glo⸗ gau e. G. m. b.
ändert und neu gefaßt worden.
— Abt. B,
„Norma Konservenglasindustrie Gesel
Ansbach, den 7. April 1932. A sericht.
stimmungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den
Ausführungsbestimmungen bezeichneten u.
— —
In unser Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 38 bei dem Effolderbacher Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m.
H. zu Effolderbach eingetragen
Geschäfte betreiben. Neues Statut vom worden: 8
31. Januar 1932.¼. Amtsgericht Gelsenkirchen. Glogau. [3208] In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 92 bei der Siedlungsgenossen⸗
H. eingetragen:
Das Staut vom 3. Nov. 1919 ist durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 23. 1. 1932 abge⸗ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Glogan beschränkt.
Amtsgericht Glogau, den 1. April 1932. Hamburg. 3209]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 5. April 1932.
Motorschiffahrts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 138. März 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Vermittlung von Stückgut sowie anderen Transporten auf Binnenwasser⸗ straßen und Küstengewässern auf ge⸗ meinsame Rechnung und deren Aus⸗ führung mit eigenen Fahrzeugen der Genossen und angemieteten Fahrzeugen, die Beschaffung von Betriebsmaterialien usw. wie auch die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen für die Mitglieder zwecks Wahrnehmung der besonderen wirt⸗ schaftlichen und Standesinteressen der Genossen.
Amtsgericht in Hamburg.
Herne. Bekanntmachung. 3210] In unser Genossenschaftsregister wurde eute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Wohnungsverein Herne, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herne, folgendes eingetragen: 3 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ Fr. im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗
eingetragene Gen lit b. schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Warburg eingetragen worden.
eigenen Namen und für
Nach Verteilung des Genossenschafts⸗
vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Die Genossenschaft ist erloschen.
Ortenberg, den 14. November 1931. Hessisches Amtsgericht.
Warburg. Bekanntmachung. [3218)
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 40 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverkaufs Ge⸗
nossenschaft Warburg und Umgegend 88 Geno enschaft mit be⸗
Das Statut ist am 10. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Vermittlung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro⸗ vision. Geschäfte der Genossenschaft im
eren Rech⸗ nung sind ausgeschlossen.
Warburg, den 16. März 1932.
Amtsgericht.
Ziesar. [321 In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Rottstock eingetragene schaft mit beschränkter Haftung zu Kott⸗ stock eingetragen: Die Genossenschaft ist
durch die Generalversammlungsbeschlüsse
vom 28. Februar und 4. März 1932 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Paul Frühauf, Görzke, der Schneidermeister Stahl, Rottstock, der Landwirt Karl Wegner, Rottstock, sind die Liquidatoren. Amtsgericht Ziesar, den 12. 3. 1932.
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil 3 i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 323.
Hierzu zwei Beilagen. —
musteranmeldung 501, 2. ein Modell für Segeljacht zu Spiel⸗ und Lehrzwecken, 3. drei Modelle für Oelfässer zu Lehr⸗ und Spielzwecken, 4. zwei Modelle für Spielzeugschuten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu I: 501/68 a und d, zu 2: 502/9 b, zu 3: 501/70, 501/71, 501/72, zu 4: 1460, 1461, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1932, 12 Uhr. Hamburg, den 7. April 1932. Amtsgericht in Hamburg.
1251, 1301, 1311, 1351, 1361, 1401, 1411, 1451, 1461, 1501, 1551, 1601, 1751, 1801, 1811, 1821, 1851, 1861, 1871, 1901, 1911, 1921, 1951, 1961, 1971, 2051, 2101, 2151, 2301, 2351, 2401, 2451, 2461, 2601, 2561, 2701, 2751, 2801, 2811, 2851, 2861, 2901, 3201, 3251, 3301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1932, 11,45 Uhr. Amtsgericht Osnabrück.
1 — 8 Quakenbrück. [2844] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 16, Firma Schade & Co., Quakenbrück, 1 Muster einer Bürste zum Reinigen von Vogelkäfigen, Fabrik⸗ nummer: Schaco Nr. 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 14. März 1932, 10 Uhr.
Amtsgericht Quakenbrück, 14. 3. 1932.
Klingenthal, Sachsen. 2847)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
„Nr. 996. Maria vhl. Doerfel geb. Wolff, Brunndöbra, 2 Zeichnungen eines Liliput⸗Radio⸗Empfängers in Koffer⸗ und Standgehäuseforee mit 1 und 2 Röhren, Fabriknummern 800/900, plastisches Erzeugnis, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1932, 2 ¼ Uhr nachm.
Nr. 997. Firma Hans Rölz in Klingenthal, 5 Stück Applausklappern mit verschiedenartig bedruckten Metall⸗ papieren, in allen Formen, wie Cham⸗ Hegnerflasche Weinglas, Sektglas usw., herstellbar, Fabriknummer: Serie 500. plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1932, vorm. 9 ½¼ Uhr.
Amtsgericht Klingenthal, 31. März 1932.
Küln. [2838]
In das Musterregister wurde im Monat März 1932 eingetragen:
Nr. 3052. Firma Jacobs und Gramm, Köln⸗Sülz, Schirmstange aus Stahl, vorzugsweise vernickelt oder vermessingt, wovon ein Teil mit einem farbigen Ueberzug versehen ist, im versiegelken Briefumschlag, lastisches Erzeugnis, Fabriknummer Artikel 226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar
1932, 13 Uhr.
Nr. 3053. M. Steinberg, Gummi⸗ warenfabrik, Köln⸗Braunsfeld, zwei Schürzen aus Gummiplatte mit und ohne Rüsche mit breitem Gürtelbesatz, in versiegeltem Paket, Flächenerzeug⸗ nisse, Fa riknummern Art. 3101 und 3102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1932, 12 Uhr 25 Min.
Reichenbach, Vogtl. [288 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 604. Firma Carl Fester, Tuch⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. V., ein mit fünf Privatsiegeln verschlossener Umschlag mit 9 Mustern für rein⸗ wollenen, gemusterten, stückfarbigen Damenmantel⸗ und Kleiderstoff, Fabeik⸗ nummern 3465, 3473—3478, 3480/81, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1932, nachm 12,20 Uhr. Nr. 605. Firma R. Tröltzsch & Sohn in Reichenbach i. V., ein mit Bindfaden verschlossener Umschlag mit einem Muster für Damenmantelstoff, Fabriknummer 5983, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1932, vorm. 10,45 Uhr.
Nr. 606. Firma Hermann Schrei⸗ terer junior, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Neichenbach i. V., ein mit Bindfaden verschlossenes Paket mit 43 Mustern für Mantel⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 6108, 6111, 6115, 6128, 6131 — 6136, 6139, 6140, 6142, 6146, 6149, 6151, 6153 bis 6160, 6163, 6164, 6166, 6168, 6169, 6176, 6179, 6193, 6200, 6202, 6212, 6213, 6220 bis 6222, 6223— 6226, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
6— 412/1, 415/1, offen, Faßtische Erzeugnisse, — drei Jahre, angemeldet am 31. März 1932, vormittags 10 Uhr. (A Reg. 87/32.)
Amtsgericht Sayda, den 5. April 1932.
Sobernheim. [2846] Im Musterregister ist unter Nr. 48 bzgl. der Firma Fr. Melsbach, Sobern⸗ eim, eingetragen worden: Die Schutz⸗ rist ist bzgk. der Fabriknummern 30347, 30350, 30355, 30356, 30357, 30358, 30371, 30372, 30373, 30874, 30375, 30377, 30378, 30379, 30380, 30381, 30382, 30384, 30385 und 60588 um weitere drei Jahre verlängert worden.
Sobernheim, den 4. April 1932.
Das Amtsgericht. Tharandt. [3201] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 83. Firma Hugo Schubert & Co., Sitzmöbelfabrik, ein offener Brispumschlag enthaltend eine photo⸗ graphische Abbildung von Schuh⸗ schränkchen, Fabriknummern: 47, 48, 49, und sechs Abbildungen von Flurgarde⸗ roben, Fabriknummern: 51, 53, 54, 55, 56, 57, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1932, nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (A Reg. 48/32.) Amtsgericht Tharandt, d. 8. April 1932.
Waldenburg, Schles. 3202] In unser Musterregister Nr. 497 ist am 7. April 1932 eingetragen:
Porzellanfabrik C. Tielsch & Co., Aktiengesellschaft in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Dekore folgender Bezeich⸗ nungen: Marcia grün, Marcia braun, Klara, Celia, Conchita, Leonora, Pa⸗ tricia, Paulina, Dora, Gloria, Toska, Rita, Celia grün, Anita, Vorginia, Rhoda, Cynthia, Thelma, Cyrilla, Cla⸗ rissa, Eliza, Prezeilla, der Schutz er⸗ streckt sich auf die Herstellung dieser Dekoration in allen Farben auf Por⸗ zellan und sonstigen keramischen Gegen⸗ ständen aller Art in Band, Rand und Flächenausführung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1932, 10 ¼ Uhr.
Nr. 3054. Hans Hiedemann, Inhaber! am 21. März 1932, vorm. 11,45 Uhr.
zeigepflicht bis 2. Mai 1932. Amtsgericht in Beuthen, O. S.
Chemnitz. [3748 Ueber das Vermögen des eingetrage⸗ nen Vereins „Turnverein Niederher⸗ mersdorf“ in Niederhermersdorf wird heute, am 7. April 1932, vormittags 11 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richtev Bruno Pietz ch, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Mai 1932. Wahlter⸗ min am 9. Mai 1932, vormittags 9 ½% Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1932. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A. 21.
Dresden. [3749] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Friedrich Carstensen in Dres⸗ den, Wittenberger Str. 43, der Pill⸗ nitzer Str. 5 unter der Firma Nikolaus Carstensen einen Handel mit Schnei⸗ dereiartikeln betreibt, wird heute, am 8. April 1932, nachmittags 2 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter, Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 30. April 1932. Wahltermin: 3. Mai 1932, vormittags 8,30 Uhr. Prüfungstermin: 17. Mai 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1932.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
[3978
Düsseldorf. [3750] Ueber den Nachlaß des am 6. 12. 1931 in Duüsseldorf verstorbenen Schlossereibesitzers Adolf Leckner in Düsseldorf, Grafenberger Allee 107, wird heute, am 2. April 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Oestreich, Sterustr. 14 in Düssel⸗ dorf. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 7. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1932, 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
1
9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ellwangen. Amtsgericht Ellwangen. Essen, Ruhr. 3755]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Moses in Essen, Rottstraße 12, alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Möbel⸗ haus Moritz Dublon Nachf., Essen, 1 Bebrürche 21, ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Albert Drolshagen, Essen, Am Handelshof 1, ist zum Konkurs⸗ verwakter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1932. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai 1932, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 23. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, Zimmer 32 des Amtsgerichts Essen. Essen, den 8. April 1932. .
Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 3756] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kluska in Frankenstein i. Schles., Inhabers der Firma Josef Kluska, Kolonialwaren: und Lebensmittel⸗ geschäft in Frankenstein i. Schles., Gartenstraße Nr. 1, ist am 6. April 1932 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Prokurist a. D. Georg Casper zu Frankenstein. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Mai 1932 um 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Juni 1932 um 9 Uhr, Zimmer Nr. 6. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit n⸗ zeigepflicht bis zum 5. Juni 1932. Amtsgericht Frankenstein, Schles.
Frankfurt, Main. [3757]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schaffner, Frankfurt a. M., Marbachweg 322, ist heute, am 7. April 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Heyum, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 583, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1932. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis — 19. Mai 1932. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich.
Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14 a.
Erste Gläubigerversammlung: 6. Mai