1932 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8

32. S. 2

vorm. 10 ½ Uhr, Archivstr. 1517I, Saal 208, bestimmt. Dex Antrag auf Eröffnung 8 Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Thal-IIciligenstein. Beschluß.

Vergleichsverfahren der Firma Gieße & Schmidt, Metallwarenfabrik in Ruhla/Thür. Eröffnung am 4. April 1932, vorm. 9 Uhr. Vertrauensperson: Bücherrevisor Ernst Braun, Eisenach, Karlstraße 6. Verhandlungstermin: Donneretag, den 28. April 192 , vorm. 10 ½ Uhr.

Thal⸗Heiligenstein, den 4. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

[3643

Waiblingen. [3644 Ueber das Vermögen des Albert Molt, Kaufmanns in Waiblingen, In⸗ habers einer Baustoffgroßhandlung da⸗ selbst, ist auf Antrag des Schuldners am 8. April 1932, nachm. 6 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Dipl.⸗Kaufmann Schön⸗ berg in Firma Württ. Treuhand G. m. b. H. in Stuttgart. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 25. April 1932, vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Waiblingen bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Waiblingen. [3645] Weferlingen, Prov. Sachsen. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kannicht & Co. offenen Handels⸗ gefellschaft in Weferlingen ist am 8. April 1932, 10,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Rump in Weferlingen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 2. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Weferlingen, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt⸗

Weferlingen, den 8. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Weida. [3744]

Zur Abwendung des Konkurses ist über das Vermögen der Firma Otto Crienitz in Wünschendorf a. Elster, allein. Inhaber Erich Crienitz, daselbst, heute, am 8. April 1932, nachm. 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag, gegebenenfalls auch über Bestellung eines Ueberwachungsausschusses mit treuhänderischen Vollmachten ist auf Mittwoch, den 4. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Vertrauensperson ist der vereidigte Buchsachverständige und Bücherrevisor Paul E. May, Gera, Burgstr. 4. Sämtliche Unterlagen liegen auf der hiesigen, Geschäftsstelle I zur Einsicht aus

Weida, den 8. April 1932.

Thüring. Amtsgericht.

Weiden. [3646]

Das Amtsgericht Weiden, Opf., hat am 8. April 1932, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Confal & Meier, Südfrüchtehandlung in Weiden, Allein⸗ inhaber Franz Confal, Kaufmann in Weiden, eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde Rechtsanwalt Dr. Gailer in Weiden, ferner wurde ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Samstag, den 7. Mai 1932, vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Weiden, Opf., bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Vergleichsvorschlägen und allen übrigen Anlagen und Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Weiden, Opf., am 9. April 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[3647

Weissenburg, Bayern. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Weißenburg i. B. hat heute, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Franz Reutter in Weißenburg i. B. das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und als Vertrauens⸗ person den Diplomkaufmann Panl Etschel in Weißenburg i. B. bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 21. April 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Weißenburg i. B. anberaumt. Die Unterlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weißenburg i. B. zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weißenburg i. B., den 9. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augsburg. 3648]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 7. April 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Wil⸗ helm Drexler, Inhaber der Firma Richard Wiedemanns Nachf., Lederhand⸗ lung in Augsburg, Schmiedberg C 160, nach Bestätigung des Vergleichs als be⸗ endet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Kissingen. [3649]

Das Amtsgericht Kissingen hat am 2. April 1932 das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Leopold Rosenthal, o. H.⸗G. in Bad Kissingen, Geschäft für Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte in Bad Kissingen, Lud⸗ wigstraße 11, Gesellschafter: Frau Klara Rosenthal, Kaufmannswitwe in Bad Kissingen, und Herr Albert Schott, Kaufmann in Bad Kissingen, nach Be⸗ stätigung des geschlossenen Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.

Berlin. 3650

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Seidel, Berlin NW 7, Friedrichstr. 104 104 a, Herrenartikelgeschäft, ist am 6. April 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [3652]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Landwirts Otto Krüger, Berlin⸗Marienfelde, Berliner Str. 62, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. 8. V. N. 2/32. Berlin, 8. 4. 1932. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Berlin-Charlottenburg. 3651 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Groß⸗Garagen Kurfürstendamm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Charlottenburg, Dahlmannstraße Nr. 14, ist nach Abnahme und Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs durch Be⸗ schluß vom 4. April 1932 aufgehoben. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.

—— ——

Böblingen. [3653] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ernst Brechtel, Inhabers eines Schuhgeschäfts in Böblingen, wurde am 6. April 1932 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Böblingen.

Darkehmen. [3654] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Weiß in Kowarren ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 30. März 1932 aufge⸗ hoben. Darkehmen, den 1. April 1932. Das Amtsgericht.

Darkehmen. [3655] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lörzer in Gr. Karpowen ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 4. April 1932 aufgehoben. Darkehmen, den 4. April 1932. Das Amtsgericht. Düsseldorf. [3656] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Neukirchen & Co. G. m. b. H., Düsseldorf, Lützowstr. 26, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben worden. Düsseldorf. den 6. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14 a. Düsseldorf-Gerresheim. (3657] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zuckerbäckers Heinrich Mudersbach in Hilden: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 29. März 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Düsseldorf⸗Gerresheim, 29. 3. 1932. Das Amtsgericht. Eschwege. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters R. Schimpf in Eschwege ist nach Bestäti⸗ gung des im Termin vom 6. April 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. (VN 1/32.) Eschwege, den 7. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Essen, Ruhr. [3659] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Kall⸗ waß in Essen, Alfredstraße 10, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Margarine⸗Vertrieb für den Rheinisch⸗Westfälischen Milch⸗ handel Robert Kallwaß in Essen sowie des Vertriebes von Molkerei⸗ und Milchhandelseinrichtungen und Bedarfs⸗ artikeln, elektriscautomatischen Kühl⸗ schränken. Bavaria⸗Kühlanlagen, ist durch Beschluß vom 6. April 1932 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Amtsgeri t Essen.

Dritte Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Ttaatsauzeiger Nr. 85 vom 12. April 19

eeb“] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Warschauer in Forst (Lausitz), Berliner Straße 31, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Das Amtsgericht Forst i. L., den 9. April 1932.

Frankfurt, Main. Beschluß. Der Antrag des Kaufmanns Christian Ambron, Frankfurt am Main West, Ohmstraße 8/16, über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, da der Antragsteller nicht zahlungsunfähig ist. Es ist ein außergerichtlicher Vergleich zustande ge⸗ kommen. Zugleich war daher wegen Nich vorliegens der Voraussetzung der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners auch die Eröffnung des Konkursverfah⸗ rens abzulehnen. Frankfurt am Meain, 5. April 1932. 4 Amtsgericht. Abt. 44.

[3661]

Göttingen. 3662] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Meyer, Wagenfabrik in Göttingen, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Göttingen, den 8. April 1932. Amtsgericht Göttingen. Gotha. [3663] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Lobenstein, Keru & Co., Gotha, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 19. März 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Gotha, den 24. März 1932. Thüring. Amtsgericht. 2.

Hamburg. 3664]

Das über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Emil Johannes Gustav Brinck, wohnhaft Hamburg 36, Holstenwall 9 II, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich nung G. Brinck, Geschäftslokal: Ham⸗ burg 36, Valentinskamp 54, Geschäfts⸗ zweig: Lischlerei, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 7. April⸗ 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [3665]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Frehe, als alleinigen Inhabers der Firma „Friedrich Frehe“, Fachgeschäft für Haus und Küche, in Hannover⸗ Kleefeld, Kirchröder Straße 106, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 5. April 1932. IIildburghausen. [3666]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Zapf, Akzidenz⸗Druckerei und araphische Kunst⸗ anstalt, Inhaber Kaufmann Ernst Zapf in Hildburghausen, wird aufgehoben, nachdem der Vergleichsvorschlag ange⸗ nommen worden ist.

Hildburghausen, den 7. April 1932. Thüring. Amtsgericht. Abt. II. Kappeln, Schlei. [3667)]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann P. Rann in Gelting ist infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 23. März 1932 aufgehoben.

Kappeln, 30. März 1932.

Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. [3668] Vergleichsverfahren über das Vermögen des Elektroinstallateur⸗ meisters Herrmann Zilian in Königs⸗ berg, Pr., Hufenallee 66, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

31. März 1932.

Das

Königsberg, Pr. [3669] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Witt & Svendsen in Königsberg, Pr., Weidendamm 29, ist nach Bestäti⸗

gung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

1. April 1932. Lage, Lippe. [3670] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Raabe & Kuhl⸗ mann, Eisenwarenhandlung in Lage, und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Gustav Kuhlmann in Lage, ist noch Bestätigung des Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom heutigen

Tage aufgehoben.

Lage, den 6. April 1932. Das Amtsgericht.

Leipzig. [3671] Das am 3. März 1932 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Eisenberg in Leip⸗ zig C 1, Humboldtstr. 12, Alleininhabers einer Tuchhandlung unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „S. Eisenberg“ in Leipzig C 1, Nord⸗ straße 14, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 6. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 8. April 1932.

„. 2*

1

Leipzig. [3672]

Das am 8. März 1932 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Grimme & Trömel“, Buchdruckerei in Leipzig C1, Windmühlenstraße 39, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 6. April 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 8. April 1932.

Leipzig. 3673] Das am 8. März 1932 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren znecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Willi Schlesinger in Leip⸗ zig W 32, Antonienstraße 7, Allein⸗ inhabers einer Strumpf⸗ und Trikot warenhandlung unter gleichnamiger, handelsgerichtlich nicht eingetragener Firma in Leipzig C1, Frankfurter Straße 22, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 6. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 8. April 1932.

Menden, Kr. Iserlohn. 83674.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Fritz Briel in Menden ist nach Bestätigung des Vergleichsvorschlags vom 12. März 1932 een. VN 3/32.

Menden, Kr. Iserlohn, 8. April 1932. Das Amtsgericht. München. Bekanntmachung. [3675] Vergleichsverfahren über das

Kunstschmiedmeisters Frohnsbeck, München, Inhabers einer Eisen⸗ und Bronze⸗ kunstschmiede in München, Amalien⸗ straße 51, ist am 6. April 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Das Vermögen des Franz Albert

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. Bekanntmachung. (3676

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Baugenossenschaft „Ru⸗ pertusheim“ e. G. m. b. H., München, Bergmannstr. 33/I, ist am 7. April 932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. 8

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Eheleute Jakob Heimberger, Metz⸗ ger, und Charlotte geb. Hauck, früher in Haßloch, jetzt in Neustadt a. d. H. wohn⸗ haft, wurde nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs mit Gerichts⸗ beschluß vom 8. April 1932 aufgehoben.

Neustadt a. H., den 9. April 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(Vergl.⸗Ger.)

Oberhausen, Rheinl. [3678]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Georg Wahl, Ober⸗ hausen, Marktstraße, wird nach Bestäti⸗ gung des am 7. April 1932 angenom⸗ menen Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.,

7. April 1932.

3677]

Pirmasens. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 5. April 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Firma Wilhelm Servas, 8 ene Han⸗ delsgesellschaft, Schuhfabrik in Rodal⸗ ben, 2. deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter: a) Robert Servas, b) Ferdi⸗ nand Servas, beide Schuhfabrikanten allda, nach Bestätigung des abgeschlosse⸗ nen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

13679]

Pirmasens. [3680] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mil Beschluß vom 4. Aprril 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Berta Wagner, Inhaberin eines Lebens⸗ mittel⸗ und Kolonialwarengeschäfts in Pirmasens, Landauer Str. 16, nach Be⸗ stätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rastenburg, Ostpr. [3681] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Elektroingenieurs Kurt Teike in Rastenburg ist nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 7. April 1932 aufgehoben. 1 Amtsgericht Rastenburg, 8. April 1932.

Schivelbein. Beschluß. (3682]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der Firma W. Holtzhüter Inh. Ernst Neumann, 2. der Frau Margarete Neumann geb. Holtzhüter in Schivelbein wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. März 1932 auf⸗ gehoben.

Schivelbein, den 31. März 1932.

Amtsgerich

Schorndorf. [3683 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Fink, Farben⸗ & Lackfabrik in Plüderhausen, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 29. März 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Schorndorf.

Speyer.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 6. April 1932 wurde das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ge⸗ meinnützigen Handwerkerbaugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Speyer a. Rh., nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.

Speyer, den 7. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stargard, Pomm. [3685]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Bank für Handel und Grundbesitz, e. G. m. b. H. in Stargard i. Pomm., wird die Vergütung der Ver⸗ trauensperson, des Bücherrevisors Borch in Stargard i. Pomm., auf 3559 RM. festgesetzt. Stargard i. Pomm., den 6. April 1932. Das Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [3686]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Grab⸗ und inhabers Heinrich Bruno Rößler in Niederwürschnitz, ba,er. 8 in Stollberg i. Erzgeb., ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 6. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß von diesem Tage aufge⸗ hoben worden.

Amtsgericht Stollberg, 7. April 1932. Stuttgart. 3687]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Autohaus „Vompa“ G. m. b. H., Stuttgart, Cannstatter Str. 46, Schwabengarage, und Kronenstr. 3, wurde durch Beschluß vom 8. April 1932 nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Traunstein. [3688] Das Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 2. April 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Oberdorfer in Traun⸗ stein nach Bestätigung des angenom⸗ menen Vergleichs aufgehoben. Traunstein, den 8. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Villingen, Baden. [3689] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fichter & Hacken⸗ jos, K. G. Fabrik für Feinmechanik in Villingen, Schw., wurde nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs vom 31. März 1932 aufgehoben. Villingen, den 8. April 1932. Bad. Amtsgericht. I. Werneck. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Werneck hat mit Beschluß vom 26. Februar 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bau⸗ geschäftsinhabers und Baumaterialien⸗ händlers Bonaventura Keller in Eß⸗ leben nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Werneck, den 29. März 19232. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[3690]

Wernigerode. 3691] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fölsch in Wernigerode, Burgstraße 21, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Fölsch in Wernigerode, wird nach Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 6. April 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Wernigerode, 6. April 1932.

Wildeshausen. 183692] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Kramer, ““ ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Wildeshausen, den 4. April 1932. Amtsgericht.

Wolkenstein. [3693] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesitzers Rudolf Göbel in Wolkenstein, alleinigen e der Firma Rudolf Göbel, in Wolkenstein, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 5. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 5. April 1932 auf⸗ gehoben worden. VV 1/32. Amtsgericht Wolkenstein, 7. April 1932. Wuppertal-Elberfeld. 3694] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. A. Schmahl jr., Sägen⸗ und Werkzeugfabrik in Wupper⸗ tal⸗Sudberg, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 31. März 1932 angenommenen Vergleichs am 7. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.

3684]

8

sanzeig

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,70 ℛℳ. Alle

SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Nl,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 Tw. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

G

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Nℛ.ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 hℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch 2 m strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge

Fettdruck (zweimal unter⸗

1“ Berlin, Mittwoch, den 13. April, abends.

Posftscheckkonto: Berlin 41821.

1932

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilungen, betreffend die Verleihung der Rettungsmedai

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

Preußen. lle am Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

—2

Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Ruhrsera und

Tetanussera.

Bekanntmachung, betreffend die Landeswahlvorschläge. Im Nichtamtlichen Teil ist

ein Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat Februar des Rechnungsjahres 1931. veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich. b“ Auf Grund des § 1 der Ersten Durchführungsverord⸗

nung zum Gesetz über die Abwicklung der Aufbringungs⸗ umlage Industrieobligationen (Industriebankgesetz) vom 21. April 1931 (RGBl. II S. 401) ist dem Gerichtsassessor Dr. Hein⸗ rich Dörge der Charakter als Urkundsperson der Bank für deutsche Industrieobligationen verliehen worden.

und die Neugestaltung der Bank für deutsche

Berlin, den 11. April 1932. Der Reichswirtschaftsminister. Warmbold.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung Ansprüchen,

von Hypotheken und sonstigen die auf Feingold (Goldmark) lauten . (7SBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. April 1932. für eine Unze Feingodd = 109 sh 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. April 1932 mit NM 15,96 umgerechnet.. = RM 87,3145, für ein Gramm Feingold demnmnahch ü= pence 42,2139, in deutsche Währung umgerechnvne. = RM 2,80723. Berlin, den 13. April 1932. Steatistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

vom 11., 12. und 14. März

Preußen. 8 1 . 8—

Der Regierungsrat Dr. Parisius in Bolkenhain

um Landrat ernannt worden.

Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses 1932 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: Erich Arndt, Untersekundaner, Rhein, Kreis Lötzen, August Mieling, Landwirtssohn, Abbau Damsdorf, Kreis Bütow,

Johannes Ellendt, Techniker, Königsberg, Pr.,

Martin Wöske, Kassengehilfe, Rotenburg, Bez. Kassel,

Helmut Ottlinger, Glasmacher, Döbern, N. L., Kreis ISonr Sorau,

Alfred Deutschmann, Guhrau,

Kurt Sonnemann, Polizeioberwachtmeister, Schneide⸗ mühl,

Ludwig Grube, Kaufmann, Paulister bei Pernambuco (Recife), Brasilien.

Mechaniker, Nahrten, Kreis

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus

Gefahr an: Johann Luyten, Landwirtschaftsgehilfe, Kreis Geilenkirchen, Peter Beumers, Landwirtschaftsgehilfe, Kreis Geilenkirchen, Peter Metzgergeselle, Hastenrath,

Hastenrath, Hastenrath, Kreis

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses

vom 21. März 1932 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande ant

Erich Urbscheit, Tapezierergehilfe, Königsberg, Pr.

Di

e Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Wilhelm Scharnow, Maurermeister, Bad Polzin, Joachim Klett, Schüler, Berlin⸗Wilmersdorf,

Fritz Czarnowske, Stadtassistent, Berlin⸗Treptow.

164 hundertvierundsechzig aus der J.

8 Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.

Die Ruhrsera mit den Kontrollnummern 149 bis geschrieben: Einhundertneunundvierzig bis Ein⸗ G. Farbenindustrie

A.⸗G., Höchst a. M.; 71 geschrieben: Einundsiebzig aus

den

Behringwerken in Marburg a. L.; 46 geschrieben:

Sechsundvierzig aus der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt; 13 geschrieben: Dreizehn aus dem Serum⸗

inst

itut „Bram“ in Oelzschau i. Sa. sind wegen Ablaufs der

staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmtt..

bis

Berlin, den 11. April 1932. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 2738 2808 geschrieben: Zweitausendsiebenhundertachtund⸗

dreißig bis Zweitausendachthundertacht aus der J. G. Farbenindustrie in Höchst a. M.; 1671 bis 1679 und 1681 bis 1684 geschrieben: Eintausendsechshunderteinundsiebzig bis Eintausendsechshundertneunundsiebzig und Eintausendsechs⸗

hurn

nderteinundachtzig bis Eintausendsechshundertvierund⸗

achtzig aus den Behringwerken in Marburg a. L.; 30 geschrieben: Dreißig aus dem Serumlaboratorium Ruete⸗ Enoch G. m. b. H. in Hamburg 39, Ulmenstr. 38/40; 58 bis

60

geschrieben: Achtundfünfzig bis Sechzig aus dem

Pharmazeutischen Institut L. W. Gans in Oberursel a. T.;

38

„B

geschrieben: Achtunddreißig aus dem Seruminstitut ram“ in Oelzschau i. Sa.; 1 geschrieben Eins aus

der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung be⸗

stin

192

z uU

12

8öübö9äbä,eeeee

b0

„Ryneck geb.

Grimme,

Hanna,

GIIDSH Lang,

umt. Berlin, den 11. April 1932. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Pr. Schopohl.

Bekanntmachung.

02

Gemäß § 21 der Landeswahlordnung vom 29. Oktober 4 hat der Landeswahlausschuß die nachstehenden Landeswahlvorschläge

für die am 24. April 1932 stattfindende Wahl

m Preußischen Landtag zugelassen.

Landeswahlvorschlag Nr. 1.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Dr. Braun, Otto, Preußischer Ministerpräsident, Berlin⸗ Zehlendorf⸗West, Dessauer Str. 3. Severing, Carl, Staatsminister, Linden 73. Grzesinski, Albert, Polizeipräsident, Berlin⸗Grunewald, Forst, Im Hornisgrund Nr. 9. Adolf, Staatsminister,

Berlin, Unter den

Berlin⸗Zehlendorf, Hakenheide 78. 1

Hörsing, Otto, Oberpräsident z. D., Magdeburg, Große Diesdorfer Str. 21/22. 2 Gertrud, Sekretärin, Berlin⸗Tempelhof, Braun⸗ schweiger Ring 69.

. Dr. Chajes, Benno Prof. Dr. med., Berlin⸗Schöneberg Drügemüller,

Willy, Geschäftsführer, Niederlehme,

Kreis Beeskow, Winkelmannstr. 8.

Dr. Rosenfeld, Siegfried, Ministerialdirigent, Berlin⸗

Neutempelhof, Adolf⸗Scheidt⸗Platz 8.

Schmidt, August, Verbandsvorsitzender, Bochum, Wiemel⸗ hauser Str. 38 a. . Josef, Verbandssekretär, Berlin⸗Johannisthal, Weststraße 7. . Josef, Verbandssekretär, Eichwalde, Kr. Teltow, Schmöckwitzer Str. 65. Staegemann, Onkel⸗Bräsig⸗Str. 51.

Elfriede, Berlin⸗Britz,

Kotzur, Theodor, Verbandsvorsitzender, Berlin⸗Mahlsdorf,

5. Klingelhöller,

. Wildun Fritz, Geschäftsführer, Berlin⸗Steglitz g, Fritz, Geschäftsführer, Berlin⸗Steglitz

Theodorstraße 44.

Emil, Kriminalrat, Berlin⸗Dahlem, Grillparzerstraße 8 a.

41 Schön⸗ hausstr. 17 a. 8

Wellmann,

Reinhold,

3. Gillmeister,

DBr. von

5. Borck,

Rüfsfer,

Logemann,

. 1 ö Dr. Maretzky, Oskar, Bürgermeister a.

EEI

Dr. Holzapfel, Friedrich,

st

Dr. Oestreich,

Rawengel,

„Hillenbrand, Karl, Gewerkschaftssekretär,

Sübe

Hünerfeld, Georg, Fabrikant, Glatz, Wilhelmstraße 2.

Schwarz, Julius, Gewerkschaftsangestellter, Saarbrücken,

Am Homburg 27.

Alwine, Osnabrück, Rudolf⸗

ee Buchhalterin, raße 30. Redakteur,

Walter, Berlin⸗Treptow, Neue

Krugallee 72.

Scharfschwerdt, Otto, Lokomotivführer, Berlin⸗Hohen⸗

neuendorf, Viktoriastr. 8.

„Hildebrandt, Ernst, Polizeiobersekretär, Berlin⸗Marien⸗

dorf, Chausseestr. 203.

Müller, Carl, Geschäftsführer, Hameln a. W., Bennigsen⸗

straße 2.

Max, Stadtinspektor, Berlin⸗Treptow,

Kiefholzstraße 46.

Landeswahlvorschlag Nr. 2.

Deutschnationale Volkspartei. S Winterfeld, Friedrich, Rittergutsbesitzer, Hauptritterschaftsdirektor, Neuendorf b. Neustadt (Dosse).

2. Dr. Spohr, Elisabeth, Studienrätin, Berlin SW 61, Groß⸗

beerenstraße 68.

Schwecht, Ludwig, Gutsbesitzer, Haus Dirlau Gemeinde

Sivernich, Kr. Düren.

Dr. von Waldthausen, Wilhelm, Bankdirektor a. D.,

Essen /Ruhr, Kaiserstr. 52.

Eldor, Polizeimajor

Haberlandstraße 11. xr. Hoffmann, Otto,

a. D., Berlin⸗Schöneberg,

Universitätsprofessor, Münster,

Westfalen, Maximilianstr. 6—1. 8 „Ebersbach, Emil, Reichsbahnobersekretär, Berlin⸗Pankow,

Wollankstraße 75/76. Paul, hanniterstraße 5.

Dietrich,

Sulingen, Nr. 10.

SW 61, Jo⸗

Kreis

Arbeitersekretär, Berlin

Landwirt, Rathlosen,

D. Winckler, Friedrich, Landrat a. D., Rittergutsbesitzer,

Generaldirektor a. D., Salsitz, Kreis Zeitz.

1 8 5 7 5 5 . 8 Janssen, Johannes, Kaufmann, Wuppertal⸗Barmen, Rathenaustraße 38.

2. Kickhöffel, Karl Hans, Volksschullehrer, Jeeser, Kreis

Grimmen.

von Kries, Wolfgang, Landrat a. D., Potsdam, Seestr. 28. D., Berlin⸗Char⸗

lottenburg, Schlüterstr. 42.

Richard, Oberpostsekretär, Liegnitz, Ritter⸗

traße 20 II.

von Watter, Helene, Aerztin, Potsdam,

Schwertfegerstraße 3.

Weissermel, Franz, Oberlandeskulturrat, Geh. Regie⸗

rungsrat a. D., Berlin⸗Wilmersdorf, Geisbergstr. 23.

r. Dieckmann, Alexander, Wissenschaftl. Assissent,

snabrück, Martinstr. 30.

v. Faltz, Richard, Zahnarzt, Berlin SW 68, Friedrich⸗

traße 240.

Forschbach, Edmund, Rechtsanwalt,

holzstraße 9. 3

Heß, Fritz, Arbeitersekretär, Berlin⸗Lichterfelde,

burgdamm 46.

D 2 L —₰ T2 9

Dortmund, Burg⸗ Hinden⸗ Geschäftsführer der Hand⸗ werkskammer, Bielefeld, Obernstr. 4K. ““ Jaeger, Paul, kaufmännischer Angestellter, Essen / Ruhr, Reginenstraße 51. ““

Justi, Heinrich, Landwirt, Lützelwig, Kreis Homberg.

Dr. Klinkenberg, Heinrich, Schriftleiter, Berlin⸗Karls⸗ horst, Cäsarstr. 1 a. Klopfer, Oskar, Verbandsdirektor und Berlin⸗Tempelhof, Hohenzollernkorso 42 a. 8 Dr. von Lilienthal, Franz, Oberregierungsrat, Berlin⸗ Schöneberg, Am Park 23. Machni, Eberhard,

Grottkau, O. S

Schriftleiter,

Landwirt, Johnsdorf, Kreis

Mylius, Helmuth, Schriftsteller, Frankfurt a. M., Wolf⸗

gangstraße 151. 11“ Paul, Verleger, Berlin⸗Wilmersdorf, Anna Therese,

brücken, Petersburger Str. 34.

Katharinenstr. 5.

Studienprofessor, Saar⸗

2. Schulze, Paul, Lehrer, Berlin SW 61, Teltower Str. 16.

Wischnövski, Gustav, Verbandsvorsitzender, Berlin⸗

Steglitz Heesestr. 12.

Landeswahlvorschlag Nr. 3.

Preußische Zentrumspartei.

„Dr. jur. Schmidt, Hermann, Staats⸗ und Justizminister,

Berlin W 8, Wilhelmstraße 65.

Wronka, Gertrud, Oberstudienrätin, Allenstein, Garten⸗ traße 15. shraß Saarbrücken, Hindenburgstraße 50. 8 Bernhard, Vorsitzender des Gesamtverbandes d. christl. Gewerkschaften Deutschlands, Berlin⸗Charlottenburg, Neiden⸗ burgallee 15.

5. Lübke, Karl Heinrich, Hauptgeschäftsführer der Deutschen

Bauernschaft, Berlin⸗Marienfelde, Emilienstraße 16.

Breddemann, Johannes, Verbandsgeschäftsführer, Essen, Hauxplatz Nr. 3.

Schuling, Hermann, Oberpostmeister, Amern St. Georg,

Bahnstraße 19.

9. Stieler, Georg, Regierungspräsident, Aachen, Ursuliner⸗

straße 6. 1 8 b