1932 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Ze stralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 14. April 1932.

„Leinenhaus Leibstein Wilbelm Leibstein“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3766 am 1 April 1932 bei der Firma „E. Allissat offene Han⸗ delsgesellschaft’“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [3972]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1453 am 7. März 1932 bei der Firma „Treuhand⸗ und Wirtschafts⸗Beratungs⸗Aktiengesell chaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß ees Aufsichtsrats vom 1. März 1932 ist der Treuhänder Dr. jur. Otto Thomas⸗ hoff in Düsseldorf zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dem Diplom⸗ kaufmann Quirin von der Banck in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Nr. 182 am 18. März 1932 bei der Firma H. & G Großmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund: Die Prokura des Wilhelm Heine ist erloschen. Nr. 790 am 22. März 1932 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Hamburg, mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Theodor Althoff, In⸗ haber Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft in Tortmund: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1931 ist die Aenderung des Gesellschafts vertrags beschlossen worden, und zwar § 6 Absatz 1 Satz 2 (Einteilung des Grundkapitals), § 21 neuer Absatz 1 (Stimmrecht), der bisherige Text des § 21 wird fortan Absatz 2, § 24 (Ver teilung des Reingewinns); hinter § 6 werden die §§ 6a und 7 (Einziehbarkeit der Vorzugsaktien und Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien) ein⸗ gefügt, der bisherige § 7 wird § 8, der bisherige § 8 wird gestrichen, dem Ge⸗ sellschaftsvertrag wird ein § 28 (Ver teilung des Vermögens bei Auflösung der Gesellschaft) hinzugefügt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 52 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Nr. 1704 am 21, Januar 1932 bei der Firma „Ru dolph Karstadt Aktiengesellschaft, Apler⸗ beck, Zweigniederlassung der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg“ zu Dortmund⸗Aplerbeck: Kaufmann Karl Emil Gerstenberg in Neusalz a. O. und Bankdirektor Paul Spethmann in Hamburg sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Am 22. März 1932 bei derselben Firma: In der General versammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1931 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, und zwar § 6 Absatz 1 Satz 2 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals), § 21 neuer Absatz 1 (Stimmrecht), der bisherige Text des § 21 wird fortan Absatz 2, § 24 (Verteilung des Reingewinns); hinter § 6 werden die §§ 6a und 7 (Ein ziehbarkeit der Vorzugsaktien und Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien) eingefügt, der bisherige § 7 wird § 8, der bisherige § 8 wird ge⸗ strichen, dem Gesellschaftsvertrag wird ein § 28 (Verteilung des Vermögens bei Auflösung der Gesellschaft) hinzu⸗ gefügt. Das Grundkapital ist einge teilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark, 52 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lau⸗ tend. Nr. 1709 am 22. März 1932 bei der Firma „Westfälische Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Prokura des Dr. Kropp ist erloschen. Nr. 1116 am 23. März 1932 bei der Firma „Wilms & Wurster Industriebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Kaufmann Eugen Wurster in Dortmund ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Eugen Lachenmann in Reutlingen ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1134 am 24. März 1932 bei der Firma „Wilhelm Böhmer Ak tiengesfellschaft für Elektrobedarf“ zu Dortmund: Die Prokurg des Emil Krause ist erloschen. Nr. 601 am 29. März 1932 bei der Firma „S. Oß⸗ wald, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesöllschafter ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Nr. 1553 am 29. März 1932 bei der Firma „Dyckerhoff & Wid mann, Aktiengesellschaft“ zu Wiesbaden mit einer unter der Firma „Dyckerhoff & Widmann, Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Dortmund“ betriebenen Zweig niederlassung in Dortmund: Diplom⸗ ingenieur Hugo Voß in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 1267 am 31. März 1932 bei der Firma „Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Hoesch⸗ Köln⸗Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Die Kaufleute Willy Kux und Franz Krahn, beide in Dortmund, sind als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Rudolf Vincent Amsinck in Dortmund ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Nr. 1762 am 31. März 1932 die Firma „Torwesten & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Mühlenstr. 8. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. März 1932 fest gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren aller Art. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen be⸗

teiligen und solche in sich Sie kann ferner Filialen errichten und auch die Fabrikation einzelner der vor⸗ erwähnten Artikel betreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann Kroos in Iserlohn und Franz Torwesten in Dortmund. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 3973]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 469, betr. die „Dresd⸗ ner Kassen ⸗Verein Aktiengesell⸗ schaft“ in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Februar 1925 ist in § 2 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch die Vornahme von Depotrevisionen bei Banken und Ban⸗ kiers. Die durch Art. III des 1. Teils der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 14 und 19 sind durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut derselben notariellen Niederschrift von neuem beschlossen worden.

2. auf Blatt 15 000, betr. die Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt nder Diplomkaufmann Fried⸗ rich Augnst Gerhard Böhme in Dresden.

3. auf Blatt 19 566, betr. die P. Brotzeller & H. Tappeiner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 21 886, betr. die Oskar Krüger Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresden: Der Kaufmann Alfred Krüger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

5. auf Blatt 22 428: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Königsheim⸗Garagen Ing. Rose & Hamann in Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Fried⸗ rich Wilhelm Rose und der Kaufmann Ernst Max Hamann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam berechtigt. (Garagenbetrieb so⸗ wie Handel mit Betriebsstoffen, Auto⸗ mobilen und Zubehörteilen, Blasewitzer Straße 74 a/76.)

6. auf Blatt 13 293, betr. die offene Handelsgesellschaft Welt⸗Wachs⸗Werk Egbert Günther Söhne in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Bernhard Hiekel ist erloschen.

7. auf Blatt 18 077, betr. die offene Handelsgesellschaft A. H. W. Auto⸗ Haus Weidlich Ingenieur Georg Weidlich & Co. in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.

8. auf Blatt 22 429: Die Firma Hugo Liebig in Dresden. Der Kaufmann Adolf Alfred Jentzsch in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem nicht einge⸗ tragenen Kaufmann Hermann Hugo Liebig in Dresden erworben. (Handel mit Möbeln, Pennricher Straße 32.)

9. auf Blatt 16 330, betr. die Firma Städt. Ausstellungspalast Nichard Arnold in Dresden: Die Prokura der Gastwirtsehefrau Irma Louise Arnold geb. Hartmann ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 8. April 1932.

Duderstadt. 3974] Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 35 eingetragenen Firma C. G. L. v. Wehren in Duderstadt ist heute folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Gerhard von Wehren in Duderstadt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Duderstadt, 6. April 1932.

—'

Durlach. [3975]

Handelsregister A. Eingetragen am 8. April 1932 zur Firma Karl Mössinger & Co. in Durlach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Friedrich Karl Mössinger in Durlach ist jetzt Allein⸗ inhaber der Firma. Amtsgericht Durlach. Eichstätt. [3977)

I. Betreff: Raab & Cie., o. H 1 Weißenburg i. B.: Gesellschafter Max Raab ausgeschieden. II. Firma „Lud⸗ wig Hirschbeck“, Pappenheim, erloschen. Eichstätt, 7. April 1932. Amtsgericht.

.„

ax

Eppingen. 3976]

Handelsregister: Die Firma Adam Huber in Eppingen ist erloschen. Ep⸗ pingen, den 7. 4. 1932. Bad. Amtsgericht.

Erfurt. 3978]

In unser Handelsregister A Nr. 3 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „A. Krüger“ in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kauf⸗ mann Erich Fischer, Fabrikanten Gustav und Karl Krüger, sämtlich in Erfurt.

Erfurt, den 7. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. [39795 In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. April 1932 bei der Firma S. Wolf in Eschwege (Nr. 127 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden:

eingetragen

1. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Kurt Wolf ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. Die Prokura der Wolf ist erloschen.

Das Amtsgericht, Abt. I. Eschwege. Falkenstein, Vogtl. [3980)]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 297: Die Firma Franz Louis Pohland Nachf. in Falkenstein ist erloschen;

b) auf dem Blatt der Firma Hugo Zöphel in Trieb, Nr. 786: Der In⸗ haber Alban Hugo Zöphel ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juni 1931 ab auf zehn Jahre ver⸗ pachtet. Als Pächterin ist Linda Frieda Zöphel geb. Schenker in Trieb In⸗ haberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

Amtsgericht Falkenstein i. B., den 8. April 1932.

Ehefrau Eva

Flensburg. 3981] In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. April 1932 unter Nr. 2139. worden die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Ipsen & Co. mit dem Sitz in Flensburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Gastwirt Broder Ipsen in Flensburg. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 be⸗ gonnen. Der Ehefrau Cathariene Ipsen⸗ in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg. Frankenberg, Sachsen. (3982]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 629, die Firma Christian Dierig Aktiengesellschaft, Zweigwerk Hammerbleiche, in Frankenberg betr.: Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Rudolf Betensted und Georg Jakob, beide in Langenbielau. Jeder der vorgenannten Prokuristen ist be⸗

rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft

einem Vorstandsmitglied, einem anderen Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten zu vertreten. Dr. phil Carl Lipp in Langenbielau ist als Mitglied des Vorstands bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitglied oder Zeichnungs⸗ berechtigten ermächtigt. 2

2. auf Blatt 267, die Firma Stehfest & Deußen in Gunnersdorf bei Franken⸗ berg betr.: Die Prokura des Kauf⸗ manns Johannes Carl Siemon ist er⸗ loschen und die Beschränkung der Pro⸗ kura der Anna Charlotte vhl. Stehfest geb. Baxthel in Frankenberg als Ge⸗ samtprokura aufgehoben worden. Pro⸗

mit

kura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich.

Theodor Horst Stehfest in Frankenberg. Amtsgericht Frankenberg, Sa., 8. 4. 32.

Fürstenwalde, Spree. [3983] In unserem Handelsregister ist unter B 67 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: M. Piesker, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Chemische Reinigung, Färberei, Dampfwäscherei Berlin⸗Fürstenwalde, Spree, mit dem Sitz in Berlin. Fürstenwalde, Spree, 17. März 19282. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 8 In unser Handelsregister 4. April 1932 eingetragen: Bei B unter Nr. 242, Firma Stein⸗ bach & Sirges, Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen⸗ kirchen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. September 1931 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 60 000 Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag vollständig geändert und neu gefaßt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 5 (Vertretungsbefugnis) geändert, der § 8 (Aufsichtsrat) ist gestrichen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsbefugt. Kauf⸗ mann Wilhelm Becker in Gelsenkirchen ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Nr. 320, Firma F. W. Böh⸗

[3984] ist am

mer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Gelsenkirchen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Wilhelm Böhm und Bücher⸗ revisor Eberhard Lafeld, beide in Gelsenkirchen, sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Jeder Liquidator ist allein ver⸗ tretungsbefugt. Bei A unter Nr. 1292, Firma Frau Sofia Lück, Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen. Gladbach-Rheydt. Handelsregistereintragungen.

Am 5. April 1932, H.⸗R. A 35, Firma Voege & Meimberg, M. Gladbach: Dem Kaufmann Kurt Meimberg, M. Glad⸗ bach, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 994, Firma Vereinigte Fischhandlung Visser & Co., Kleinen⸗ broich: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R A 1440, Firma Gustav Drie⸗ scher, M. Gladbach: Firma erloschen.

Am 6. April 1932, H.⸗R. A 1131, Firma Bertram Weller, M. Gladbach: Firma erloschen.

Das Erlöschen der Firma Gerhard Wetzels, Kokosweberei, M. Gladbach,

3985]

H.⸗R. A 2653, soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen 3 Monaten geltend zu machen.

Am 8. April 1932, H.⸗R. A 2905, Firma Dampfwaschanstalt Edelweiß Spanier & Steinfartz, M. Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

H.⸗R. B 216, Firma Heinr. Hermes, Aktiengesellschaft, M. Gladbach: Durch bereits durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschkuß vom 20. Februar 1932 ist das Grundkapital um 100 000 Reichsmark auf 100 000 RM herab⸗ gesetzt worden.

Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M. Gladbach.

Glatz. 3986] Handelsregister B Nr. 58, Schlesischer Hausfleiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Glatz: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1931 ist das Stammkapital um 5000 RM. auf 25 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Glatz, den 19. März 1932.

Glatz. [3988, Im Handelsregister A Nr. 213 ist heute bei der Firma Kgl. privilegierte Hirschapotheke Glatz, Theodor Mende'’'s Nachfolger Max Lewy, eingetragen worden: 2 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die jetzt „Kgl. privilegierte Hirschapotheke, Theodor Mende's Nach⸗ folger Dr. Fritz Lewy, Glatz“ lautende Firma ist auf den Apotheker Dr. Fritz Lewy in Glatz als Inhaber über⸗ gegangen. 1 1 Amtsgericht Glatz, 23. März 1932.

Glatz. [3987] Im Handelsregister A Nr. 257 ist heute bei der Firma Andreas Ernst, Glatz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Glatz, 23. März 1932. Glatz. 3989 Im Handelsregister A ist unter Nr. 479 die Firma Adolf Ernst, Glatz, und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Adolf Ernst in Glatz einge⸗ tragen worden. 8 Amtsgericht Glatz, 26. März 1932.

Gleiwitz. 3993] In unserem Handelsregister B 314 ist heute bei der Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven, Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Gleiwitz, eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Ahlf ist erloschen. Dem Wil⸗ helm August Gerhard Reinken in Abbeshausen ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Robert Heinrich Ahlf, Kaufmann zu Cuxhaven, und Wilhelm Berthold Thorwald Roloff, Kaufmann zu Bremen, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, 4. April 1932. Gotha. [4295]

In das Handelsregister A Nr. 542 wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Bug Brand & Grasemann Nachf. in Gotha einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Brand & Grasemann Nachf.“.

Gotha, den 8. April 1932.

Thür. Amtsgericht. Grabow, Mecklb. [3990]

Handelsregistereintrag vom 4. April 1932 zur Firma „Panl Schröder, Ma⸗ schinen⸗ und Brunnenbauerei“ in Grabow: .

Der bisherige Gesellschafter Karl Schröder ist alleiniger Firmeninhaber.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Grabow, den 4. April 1932 Amesgericht.

Greifenberg, Pomm. [3991] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 136 ist bei der Firma Albert Dahlke in Greifen⸗ berg i. Pomm. heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Albert Dahlke Inh. Albert Dahlke und Paul Daum. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Albert Dahlke und Paul Daum, beide in Greifenberg i. Pomm. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗

geschlossen. Greifenberg i. Pomm., 23. 3. 1932. Amtsgericht. 4296] Bei der unter Nr. 19 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Rats⸗ buchhandlung Ludwig Bamberg⸗Greifs⸗ wald“ ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ratsbuchhand⸗ lung und Universitätsverlag L. Bam⸗ berg⸗Greifswald. Amtsgericht Greifswald, 8. April 1932.

Greiz. 1[3992] In unser Handelsregister Abteilung A

Bei Nr. 155, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Albin Dinger & Co. in Greiz betreffend: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma s erloschen.

Bei Nr. 277, die Firma Gebr.

Schulze in Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 581 die Firma Elisabeth Weinmann, Greiz, und als deren Inhaber Frau Elisabeth verehel. Wein⸗ mann geb. Schlott, daselbst. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich in Greiz, Elsterstraße Nr. 76. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agenturgeschäft in Garnen und anderen Webereiartikeln.

Greiz, den 8. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. Grevenbroich. 3994] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Josef Schmitz, Inhaber Heinrich Schmitz in Priesterath, eingetragen, daß der Sitz der Firma

nach Jüchen verlegt ist.

Grevenbroich, den 1. April 1932. Amtsgericht. Gütersloh. 3995] In das Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist am 8. April 1932 bei der Firma „Otto Fricke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in

Gütersloh eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Duhme zu Gütersloh ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft im Rahmen der Befugnisse eines Prokuristen vertritt.

Amtsgericht Gütersloh.

Gummersbach. 4297]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 110 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Verunda, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ und mit dem Sitz in Ründeroth eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezem⸗ ber 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werbemitteln für Apotheken sowie die Fortführung des bisher von Apothekenbesitzer Karl. Gissinger der Aeltere in Ründeroth unter der Firma Verunda betriebenen Unternehmens. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Apothekenbesitzer Karl Gissinger der Aeltere und die Ehefrau Karl Gissinger, Gertrud geb. Dürscheidt; jeder Geschäfts⸗ führer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Gummersbach, den 6. April 1932. Amtsgericht.

[3997] einge⸗

Hannover. 8 In das Handelsregister tragen in:

ist Abteilung A:

Dem Dr. Heinz Berberich in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 534, Firma Friedr. Hen⸗ necke: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2064, Firma Wilhelm Funke vorm. Otto Binder: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2734, Firma Klieber & Co.: Es ist ein Kommanditist in das Ge⸗ schäft eingetreten; die dadurch begrün⸗ dete Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Die Prokura des Hermann Paarz ist erloschen. Dem Diplomingenieur Wilhelm Hammer in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 3381, Firma Lister Kauf⸗ haus Carl Cohnheim: Kaufmann Heinz Cohnheim in Hannover ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. 8

Zu Nr. 3789, Firma Heinrich Scheffler: Die Prokura des Otto Wil⸗ kens ist erloschen.

Zu Nr. 3817, Firma Hannoversches Musikhaus Edmund Fritze: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Rudolf Czybulka in Hannover über⸗ gegangen.

Zu Nr. 7138, Firma Fritz Rauten⸗ burger: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7300, Firma Heinr. F. Hart⸗ mann: Das Geschäft ist an die Ehefrau Frieda Hartmann geb. Thieß in Han⸗ nover veräußert; dieselbe führt das Ge⸗ schäft unter der Firma Heinr. F. Hartmann Inhaber Frieda Hart⸗ mann unverändert fort. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei Uebertragung des Ge⸗ schäfts durch Frieda Hartmann ausge⸗ schlossen. .

Zu Nr. 7306, Firma Lüder & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7510, Firma Erbe & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Zu Nr. 7892, Firma Wilhelm Spor⸗ leder: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8533, Firma L. F. Georg Wernicke: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9061, Firma Papier⸗Bähre Ludolf Bähre: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9220, Firma Autohalle Steintor Dietrich Prinz zu Wied und Kurt Cron: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9909, Firma Restaurant⸗ Café, Wein & Schoppenstube Tria⸗ non Amand Brandt: Die Firma ist erloschen. 8 3

Zu Nr. 9943, Firma Karl Conradi: Das Geschäft ist zur Fortführung unter

ist heute eingetragen worden:

unveränderter Firma an den Archi⸗

Zu Nr. 74, Firma Wilh. Eichhorn:

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 14

„April 1932. S. 3

tekten Carl Käseberg in Hannover ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Architekten Carl Käseberg ausge⸗ schlossen. Dem Bauunternehmer Karl

Conradi in Hannover ist Prokura erteilt. 9944 die Firma Restau⸗

Unter Nr. rant Horrido Karl Troesch mit Niederlassung in Hannover, Bahnhof⸗ straße 4, und als Inhaber der Restau⸗ rateur Karl Troesch in Hannover.

Unter Nr. 9945 die Firma Hauno⸗ versche Friedhofskunst F. Rauchbach * Co. mit Sitz in Hannover, Simrock⸗ straße 6, und als persönlich haftende Gesellschafter Architekt und Bau⸗ ingenieur Fritz Rauchbach und Fräulein Elisabeth Frenzel in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen.

Unter Nr. 9946 die Firma Blumen⸗ Kaiser Hermann Kaiser mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Breite Str. 1, und als Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Kaiser in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 65, Firma Wollwäscherei und Kämmerei in Döhren bei Han⸗ nover: Durch Beschluß der General versammlung vom 22. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 13, 14, 15, 19, 20 und 28 Ziffer 2 (Auf⸗ sichtsrat) gemäß der Niederschrift zu dem notariellen Protokoll vom 22. März 1932 geändert worden.

Zu Nr. 210, Firma Gebr. Körting Aktiengesellschaft: Die Prokura des Ludwig Gentzeen ist erloschen.

Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Heinrich Hintze ist erloschen.

Zu Nr. 1722, Firma Deutsche Wein⸗ und Spirituosengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1832, Firma Bode⸗Panzer Geldschrankfabriken Akiengesell⸗ schaft: Kaufmann Ludwig Thiemann in Berlin ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Zu Nr. 2203, Firma Nordwest⸗ deutsche Bank Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1931 ist beschlossen worden, das Vermögen der Gesellschaft im ganzen an die „Nordwestdeutsche Genossen⸗ schaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ jetzt: „Beamtenbank Hannover eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft in Hannover zu veräußern.

ie Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Telegraphenobersekretär Karl Korte, Brandkasseninspektor Karl Nordhorn Bankdirektor Friedrich Lange und Ober⸗ steuersekretär Ernst Engelke, sämtlich in Hannover, sind nunmehr Liquidatoren.

Zu Nr. 2824, Firma Wäsche⸗Gold⸗ schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Dezember 1931/17. März 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 40 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Dezember 1931 geändert worden in den §§ 3 (Stammkapital), 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 7 (Bekanntmachun⸗ gen) ist jetzt § 11; neu aufgenommen in den Gesellschaftsvertrag sind die §§ 7 (Bindung eines Reservefonds), 8 (Ver⸗ faheen bei Stimmengleichheit in der Ge⸗ ellschafterversammlung), 9 (Recht auf Einsicht in die Geschäftsbücher), 10 (Be⸗ schränkung der Rechte des Geschäfts⸗ führers).

Zu Nr. 3073, Firma Raupenschlep⸗ pervertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Oppenheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Pro⸗ kurist Alex Hoeft in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt.

Unter Nr. 3144 die Firma Merkur Textilhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Schillerstr. 10. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Wäsche⸗ artikeln und Textilwaren jeder Art, mit Kurz⸗, Galanteriewaren und Partie⸗ waren und Durchführung ähnlicher Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Hönig in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1932 geschlossen. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3145 die Firma Softly Papier Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Ferdi⸗ nandstraße 14. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fortführung des bisher unter der Firma „Softly Adolf Schmidt“ in Hannover betriebenen Papiergeschäfts sowie Erwerb, Fort⸗ führung von und Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Schmidt in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1932. geschlossen. Nicht eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Adolf Schmidt in . bringt sein daselbst unter der

irma „Softly Adolf Schmidr“ be⸗

triebenes Papiergeschäft in die Gesell⸗ schaft ein, womit seine 15 000 RM be⸗ tragende Stammeinlage beglichen ist. Die Bekanntmachungen der Prhencghf erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 8. April 1932. Hann. Münden. [3998]

Handelsregistereintragung H.⸗R. A 261 zur Firma Henne & Hüsing in Haun. Münden: Kaufmann Wilhelm Henne, hier, ist verstorben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Holzhändler Wil⸗ helm Hüsing führt das Geschäft als Einzelfirma fort.

Hann. Münden, den 31. März 1932. Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. [4298]

In das Handelsregister A Nr. 563 ist am 8. April 1932 die Firma Gustav Demmler in Hattingen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Demm⸗ ler senior in Hattingen eingetragen.

Amtsgericht Hattingen.

schaft lautet nunmehr: „Schreiber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.

Kaiserslautern, 8. April 1932.

Amtsgericht Registergericht. Karlsruhe, Baden. [4006] Handelsregistereinträge.

1. Ludwig Wiedemann, Karlsruhe; Die Firma ist erloschen. 5. April 1932.

2. „Motrep“ Leuprecht 8& Co., Karls⸗ ruhe: Hans Rehm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Bruno Lange, Karls⸗ ruhe, ist zum Liquidator bestellt.

3. Carl August Nieten & Co., Karls⸗ ruhe: Die Prokura des Wilhelm Klus⸗ mann ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Kniebes, Karlsruhe, ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist berechtigt, gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 6. April 1932. 4. Fritz Röll, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 6. April 1932. 5. Gebrüder Ziegler, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn

Havelberg. 4299] H.⸗R. A 170: Die Firma Alfred Büttner Inhaber: Elektrotechniker Alfred Büttner in Havelberg ist er⸗ loschen. Amtsgericht Havelberg, 21. März 1932. Herborn, DilHlkr. 4300] Handelsregister B, Firma Schmidt & Co., G. m. b. H., Hirschberg (Dillkr.): Die Firma ist erloschen. Herborn, den 14. März 1932. Amtsgericht. 8 Hermsdorf, Kynast. [3999] In unser Handelsregister A Nr. 267 ist bei der Fa. Georg Szewezyk, Holz⸗ großhandlung (Baumaterialien) in Hermsdorf (Kynast) folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Hermsdorf (Kynast), 2. April 1932. Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. 4000] Im Handelsregister A 299 ist heute bei der Fa. Bruno Menzel, Baugeschäft, Schreiberhau i. R., als deren Inhaber der Bauführer Erhard Menzel aus Schreiberhau eingetragen worden. Hermsdorf (Kynast), 6. April 1932. Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 4301] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 517 einge⸗ tragenen Firma Landesprodukten⸗ Großhandlung Import und Export Fritz Salm in Herne folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 6. April 1932. Das Amtsgericht.

Hildburghausen. 4001] Die Firma Ernst Leffler, vormals August Leffler, Baugeschäft in Hildburg⸗ hausen (H.⸗R. A Nr. 141) ist gelöscht worden. Hildburghausen, den 8. April 1932. Das Thür. Amtsgericht.

Itzehoe. [4004]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Th. H. Jansen Nachf. Inhaber Kaufmann August Zenner in Itzehoe eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Otto Vogt in Itzehoe ist erloschen. Der beeid. Bücherrevisor Robert Hagedorn in Itze⸗ hoe ist als Beauftragter der Geschäfts⸗ gläubiger und des Inhabers der Firma allein befugt, Geschäftsverbindlichkeiten einzugehen.

Itzehoe, den 5. April 1932.

Das Amtsgeicht.

Jauer.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 36 eingetragene Firma H. Lauterbach in Jauer ist erloschen. Das Geschäft wird trotz der Löschung in der bisherigen Weise weiter geführt. Jauer, den 6. April 1932. Amtsgericht.

Jena. [4302]

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Jenaer Glaswerk Schott und Gen. in Jena eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Emil Ludwig Friedrich Paul Rödiger, Hans Paul Fritz Christoph und Paul Hugo Krause, sämtlich in Jena, ist derart geändert, daß jeder von ihnen berech⸗ tigt ist, die Firma gemeinsam mit jedem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen.

Jena, den 8. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. Johannisburg, Ostpr. [4003]

In unser Handnelsregister B trugen wir bei der Johannisburger Zeitung G. m. b. H. ein:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1932 auf 19 500 RM fest⸗ gesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist durcht Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1932 geändert und neu⸗ gefaßt.

Johannisburg, den 6. April 1932.

Amtsgericht.

4002]

Kaiserslautern. 44005

Betreff: Firma „B. Elbert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Kaiserslautern: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl.

Firma geändert. Die Firma der Gesell⸗;

am 1. Januar 1932. Kaufmann Jo⸗ hannes Asmussen, Karlsruhe, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, dessen Prokura ist erloschen. 9. April 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

4007]

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

1. Diplomingenieur Wilhelm Hassel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. rer. pol. Otto Puckel⸗ waldt ist beendet. Maria Köpfer, Jock⸗ grim, ist zum Liquidator bestellt.

2. Verwaltungsgesellschaft Kaiserallee 121 mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. rer. pol. Otto Puckel⸗ waldt ist beendet. Maria Köpfer, Jock⸗ grim, ist als Geschäftsfuhrerin bestellt.

3. Gesellschaft für neue Bauweisen (Geneba) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Dr. Otto Puckelwaldt ist beendet. Maria Köpfer, ist als Geschäftsführerin be⸗

ellt.

4. Lichtspiele Hans A. Kasper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1932 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) geändert und durch Beifügung des § 12 (Schiedsgericht) er⸗ gänzt. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Alfred Spier, Kaufmann, Karls⸗ ruhe.

5. Deutsche P. H.⸗Lampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 und 2 Abs. 1 geändert. Hier⸗ nach ist die Firma geändert in: Sistrah⸗ Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Beleuchtungskörpern aller Art, insbesondere der Vertrieb und die Her⸗ sseeng von Sistrah⸗Geleuchten. 7. April 1932.

6. Süddeutsches Dental „Depot G. Nobile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen. 8. April 1932.

7. „Rheinische Schwemmstein⸗Indu⸗ strie Friedr. Chr. Kiefer Erben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Karls⸗ ruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1931 und 11. März 1932 wurde das Stammkapital um 5100 RM auf 20 100 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 4 entsprechend ge⸗ ändert. Arthur Brunisch, Regierungs⸗ baumeister a. D., Karlsruhe, ist zum Geschäftsführer bestellt. 9. Aprir 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kehl. 4008] Handelsregister: Firma Kehler Frucht Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Prokura der Frau Elisabeth Zeitlinger in Kehl ist erloschen. Kehl, 30. März 1932. Amtsgericht. II.

Kirn. [4303]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist

bei der Firma Carl Simon Söhne in

Kirn eingetragen worden: Ein Kom⸗

manditist ist durch Tod ausgeschieden. Kirn, den 11. April 1932. Das Amtsgericht.

Koblenz. 4009]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde folgendes eingetragen:

1. am 24. März 1932 unter Nr. 692 bei der Firma „Karl Schad“, Schloß⸗ hotel, Kapellen⸗Stolzenfels: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Hotelier Berthold Schad in Kapellen⸗Stolzenfels übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

2. am 29. März 1932 unter Nr. 1494 die Firma „Foerster & Co.“ in Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Foerster in Pfaffendorf, Hochstraße 3 a. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 29. März 1932 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Koblenz.

Köln. In das Handelsregister 8. April 1932 eingetragen: H.⸗R. A 12 096, „B. V.⸗Vogel⸗ futter⸗Vertrieb Peter J. Braun“, Köln, Weißenburgstr. 22, und als In⸗ haber: Peter Josef Braun, Kaufmann,

4010] wurde am

H.⸗R. A 12 097, „Haus Müller, Maggi’s Erzeugnisse und Lebens⸗ mittel⸗Groshandlung“, Köln, Beet⸗ hovenstr. 21, und als Inhaber een genannt Hans Müller, Kaufmann, Köln. 3 H.⸗R. A 36, „Kölner Kunstfiguren⸗ fabrik H. & M. Löhnberg“, Köln⸗ Ehrenfeld: Die Prokura der Frau Martha Löhnberg geb. Lipper ist er⸗

loschen.

H.⸗R. A 320, „Deutsche Auto⸗ maten⸗Gesellschaft Stollwerck & Co.“, Köln, 1 Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und 1 Kom⸗ manditist ist neu eingetreten.

H.⸗R. A 4334, „Hermann Kuth“, Köln: Die Firma ist erloschen. Söhne“, Köln⸗Mülheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Dr. Gottfried Wirtz, Chemiker, in Köln⸗ Mülheim bestellt.

H.⸗R. A 7001, „Kölner Papier⸗ vertrieb Strauß & Frohwein“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 10 258, „Valerius Kranen⸗ berg“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 10 261, „Wilhelm Freh⸗ ner“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 216, „Hubert Bähr“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 883, „Apostelbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Fritz Heymann, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 2252, „Hansahaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Carl Moritz ist nicht mehr Geschäftsführer. Marietheres Moritz, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 2644, „Boden⸗ und Han⸗ delsgesellschaft, Aktiengesellschaft“, Köln: Hubert Daverkausen, Büro⸗ direktor, Köln, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

H.⸗R. B 4391, „E. Leybold’s Nach⸗

folger Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert durch die Wieder⸗ inkraftsetung, unter teilweiser Neu⸗ fassung der auf Grund der Notverord⸗ nung vom 19. 9. 1931 Art. VIII außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 12 bis mit 15, betr. die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats. H.⸗R. B 4820, „Kölner Handels⸗ bank Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 soll das Grundkapital um 100 000 RM auf 500 000 RM. herabgesetzt werden. Durch denselben Beschluß sind die seitherigen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags in §§ 12 bis 17, betr. die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats, die auf Grund der Notverordnung vom 19. 9. 1931 Art. VIII außer Kraft getreten waren, wieder in Kraft gesetzt worden.

H.⸗R. B 4853, „Hageda“, Handels⸗ gesellschaft Deutscher Apotheker Ak⸗ tiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln. Fritz Stechel, Berlin, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 5598, „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft Köln⸗Bayenthal Zweigniederlassung der Bamag⸗Meguin Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Dr. Werner Siebert, Ingenieur⸗Chemiker, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.

H.⸗R. B 6633, „Alfred Decker jr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 6674, „Obergäriges Brau⸗ haus Im Kaiser Wirtschaftsbetriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Gegenstandes des Unternehmens 3) geändert. Fortan: Betrieb von Gaststätten für den Ausschank ober⸗ gärigen Bieres in eigenen oder gepach⸗ teten Räumen, Großhandel in Bier. H.⸗R. B 6696, „Humboldt⸗Deutz⸗ motoren Aktiengesellschaft“, Köln: Emil Meißner, Franz Schultz und Dr. Hermann Bartsch sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Dr. Adolf Welling, Köln, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokuren von Al⸗ brecht Riesenbeck, Dr. Max Krukow, Wilhelm Fladung und Hans Neumann sind erloschen.

H.⸗R. B 7264, „Mathor Reinigungs⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. März 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 9, betreffend die Konkurrenzklausel, geändert.

H.⸗R. B 7389, „Metropolis Ver⸗ mögens⸗Verwaltung mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Vermögensverwaltung, Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung sowie sonstige Treuhandgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 KNM. Geschäftsführer: Dr. Max Paul Schneider, Syndikus, Köln⸗Bickendorf. Gesellschaftsvertrag vom 5. April 1932. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Schneider ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗

Köln.

folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗

schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Besstene Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 6. April 1932.

H.⸗R. B 7388, „Allianz Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gereonshof 24. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Finan⸗ zierung und Tätigung von Spar⸗ und Darlehnsverträgen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Friedrich Leibeling, Kaufmann, Köln, Christine Wermelskirchen, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. April 1932. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekantmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königslutter. 4011]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma „Roto⸗ und Debego⸗Werke Aktiengesellschaft“ in Königslutter fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1932 ist a) der Fa⸗ brikdirektor Karl Hueg aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, b) der § 9 Satz 3 der Statuten dahin abgeändert:

Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig bei der Anwesenheit eines Aufsichtsratsmit⸗ gliedes und entscheidet im übrigen nach Stimmenmehrheit. Bei Stimmen⸗ gleichheit entscheidet der Vorsitzende.

Amtsgericht Königslutter.

Konstanz. Handelsregister. [4012] B Band II O.⸗Z. 63: Chima S. A. (Aktiengesellschaft) in St. Gallen, Zweigniederlassung in Konstanz. Ak⸗ tiengesellschaft nach schweizerischem Recht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines chemischen Labora⸗ toriums und die Fabrikation chemischer Spezialitäten sowie der Handel mit diesen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleichen Charakters des In⸗ und Auslandes beteiligen nder die Vertretung solcher Firmen für den Kanton St. Gallen, größere Kreise voer die ganze Schweiz übernehmen. Das Grundkapital beträgt 100 000 Franken, eingeteilt in 100 auf den Namen lau⸗ tende, unteilbare Aktien von je 1000 Franken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1928 festgestellt und am 10. Oktober 1929 geändert worden. Alleiniges Verwaltungsrats-⸗ (Vor⸗ stands⸗) mitglied ist Dr. Franz Kal⸗ berer, Rechtsanwalt in St. Gallen. Der Verwaltungsrat (Vorstand) besteht aus 1 bis 3 Mitgliedern. Er wird für eine dreijährige Amtsdauer von der General⸗ versammlung gewählt. Er bestimmt die⸗ jenigen seiner Mitglieder, welche zur Firmenzeichnung befugt sein sollen, und etzt Art und Form der Zeichnung für die Gesellschaft fest. Dem Paul Theodor Rüsch, Kaufmann, und Max Tiepner, Chemiker, beide in St. Gallen, und der Margarethe Susanne Fischer, Filial⸗ leiterin in Konstanz, ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß jeder derselben die Zweigniederlassung nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten darf. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Die Einberufung der Generalversammlung geschieht durch den Verwaltungsrat durch eingeschriebenen Brief unter Beobachtung einer Frist von 14 Tagen. Alle Bekanntmachun⸗ gen an die Aktionäre erfolgen durch ein⸗ eschriebenen Brief. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch das Schweizerische Han⸗ delsblatt in Bern und den Deutschen Reichsanzeiger. 1. 4. 1932.

A Band 1 O.⸗Z. 140, Alfred Ellegast, Holz⸗ u. Kohlenhandlung und Obst⸗ weinkellerei in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 31. 3. 1932.

A Band VN O.⸗Z. 32: Bernheim 8 Wolf in Konstanz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Wolf ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und diese daher aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Jakob Bernheim übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. 31. 8. 1932.

A Band V O.⸗Z. 204, Josef Böhler, Obst⸗ u. Gemüsegroßhandlung in Rei⸗ chenau⸗Mittelzell. Inhaber: Josef Böhler, Gemüsegärtner in Reichenau⸗ Mittelzell. Gegenstand des Geschäfts ist der Großhandel mit Obst und Ge⸗ müse. 2. 4. 1932.

Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz.

Lahr, Baden. 4013] Handelsregister Lahr AII O.⸗Z. 260. Firma Furnierschälwerk Karl Sauer, Inhaber Karl Sauer, Maschinentech⸗ niker in Oberweier.

Lahr, 1. 4. 1932. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [4014] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Fritz Vollmann in Neviges ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Cuno Beckort erloschen ist.

Langenberg, Rhld., den 8. April 1932.

Amtsgericht.

Lauban. 4 H.⸗R. A 514,

[4015] Firma Laubaner

„Drei Türme“ Leinenhaus, Otto Friebe