Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 88 vom 15.
April 1932. Z. 4
[105995] „Ziegelei Augsburg“ mit dem Sitz in Augsburg. Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 11. Februar 1932 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschast von RM 500 000,— auf RM 100 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. im Verhältnis von 5:1 auf Reichsmark 100 000,— herabzusetzen und das herab⸗ gesetzte Kapital um bis zu Reichsmark 250 000,— auf bis zu RM 350 000,— — unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre — wieder zu erhöhen durch Ausgabe von auf In⸗ haber lautenden Aktien zu RM 500,— und RM 100,— mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Juli 1932.
Die Kapitalerhöhung gilt als erfolgt, wenn bis zum Ablauf des 1. Juni 1932 die Aktionäre sich verpflichtet haben, mindestens bis zu RM 200 000,— junge Aktien abzunehmen.
Der Beschluß der Generalversamm⸗ lung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und die Durchführung sind in das Handelsregister eingetragen.
I. Zusammenlegung. Dritte Aufforderung.
Wir fordern hierdurch unsere Aktio⸗ näre zum dritten Male auf, ihre Aktien über 300, 500, 600 und 900 RM mit den zugehörigen laufenden Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Mai 1932 einschließlich
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und
Wechsel⸗Bank, Augsburg, München oder Nürnberg, oder
bei dem Bankhaus Friedrich Würth
in Augsburg zwecks Zusammenlegung und Umtauschs während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Je nach der Höhe des eingereichten Betrages an alten Aktien erhalten die Aktionäre für je nom. 100 RM alte Aktien eine zusammen gelegte Aktie über nom. 20 RM bzw. das Vielfache hiervon mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgehändigt.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision berechnet.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. Juni 1932 ein⸗ schließlich zur Zusammenlegung ein⸗ gereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden zusammengelegten Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten, nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
II. Bezugsangebot.
Der Uebernehmer der jungen Aktien bietet den Inhabern der zusammen⸗ gelegten Aktien die jungen Aktien im Verhältnis 1:1 zum Bezuge von 100 % an.
Wir fordern die Inhaber von zu⸗ sammengelegten Aktien unserer Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht zur Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 31. Mai 1932 einschließlich
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und
Wechsel⸗Bank, Augsburg, München oder Nürnberg, oder
bei dem Bankhaus Friedrich Würth
in Augsburg während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der zusammengelegten Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Mäntel werden mit dem Stempel⸗ „Bezugsrecht 1932 ausgeübt“ versehen und den Einreichern zurückgegeben. Die Aktionäre verpflichten sich gleichzeitig, bis längstens 31. Mai 1932 den Gegen wert der von ihnen bezogenen jungen Aktien zuzüglich der Börsenumsatzsteuer bei den obengenannten Bezugsstellen einzuzahlen.
Die Verpflichtung zur Uebernahme der bezogenen jungen Aktien erlischt, facs nicht bis zum 1. Juni 1932 ein⸗ chließlich mindestens 200 000 RM junge Aktien bezogen worden sind. Bei Er⸗ löschen der Verpflichtung werden die für die Bezüge der jungen Aktien be⸗ reits eingezahlten Beträge wieder zurück⸗ erstattet; weitere Rechtsansprüche der Bezugsinteressenten bestehen nicht.
Die Verpflichtungsscheine zur Ueber⸗ nahme der jungen Aktien sind nicht übertragbar.
Der Bezug der jungen Aktien erfolgt kostenfrei, sofern er an den Schaltern der Bezugsstellen ausgeübt wird: andernfalls wird die übliche Provision berechnet.
Die Auslieferung der jungen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erstellten Kassenquittungen, die nicht übertragbar sind. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittung zu prüfen. Göggingen⸗Augsburg, 15. April 1932.
Der Vorstand. 8
[375] Badische Essigwerke A.⸗G. vorm. Fr. Frank, Lahr i. B. Bekanntmachung. (Kapitalherabsetzung.)
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaf: vom 26. September 1931 hat u a. beschlossen, das Aktien⸗ kapital durch Znsammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4:1 auf RM 55 000,— herabzufetzen. Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Stücke nach einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis mit den Gewinnanteil⸗ scheinen und Talons bis zum 20. Mai 1932 einschließlich bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Lahr i. B. einzu⸗ reichen Gegen Einlieferung eines Nennbetrages von nom. RM 400,— bisheriger Aktien wird eine gültig ge⸗ bliebene, mit entsprechendem Stempel⸗ aufdruck versehene Aktie im Nennbetrag von RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und Erneuerungsschein ausgegeben. Bezüglich der eingereichten Aktienbeträge, die nicht durch 400 teil⸗ bar sind, wird, da die Ausgabe von Aktien à RM 20,— nicht mehr gestattet ist, die Gesellschaftskasse bemüht sein, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Bei Ein⸗ reichung der Aktien bei unserer Gesell⸗ schaftskasse wird eine Provision nicht berechnet. Aushändigung der gültig ge⸗ bliebenen Aktien erfolgt nach Durch⸗ führung. Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis 20. Mai 1932 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für eventuelle Spitzenbeträge. “
Lahr, den 1. April 1932.
Der Vorstand der Badischen Essigwerke A.⸗G.
vorm. Fr. Frank, Lahr i. B. varhi irvER Ix; OB SAAüRMlsaa. Ers A Hei.-Unneaxnsaiescsstas. [1598
Gartenbauzentrale Aktien⸗ gesellschaft, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 78. Bilanz zum 31. Dezember 1931.
Aktiva. RMN [F₰, ““ 141 38 Postscheck . 1 253 30 Debitoren. 7 732 56 Waren. 2 150/30 Einrichtung 9 558— Fastagen . . 5 360 Beteiligung 200 Verlust.. 54 8215
101 217
Passiva. Aktienkapital.. cZZ“ Kreditoren . . Akzepte ..„
55 000 24 203 21 686 326,4, 101 217 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1931.
RM 8, 21 140/48 111 434/12 2 712 94
5 854 83 17 795/88 22 094 89 11 932 92 9 363 79 202 329 85
Aufwand.
Verlustvortrag.. Allgemeine Unkosten . Fracht und Fuhrlöhne C37325258 Abschreibung a. Fastage . Abschreibung a. Einrichtung Abschreibung a. Debitoren Differenzzen.
Ertrag. Provisionen 11151565 Deckenfabrikation ... . Forderungsnachlaß des
Hauptgläubigers. . veee“
97 683 06 8 342 29 482 94
41 000— 54 821 56
202 329/85
Vorstehende Bilanz wurde in der gestrigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung einstimmig genehmigt.
Die auf Grund der Aktienrechtsnovelle aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren:
Robert Bloßfeld, Potsdam, Vorsitzender,
Bankdirektor H. A. Raapke, Steglitz,
stellvertr. Vorsitzender,
Johs. Boettner d. J., Frankfurt (Oder),
Fritz Gabbert jr., Friedrichsfelde,
Bruno Kärger, Werder (Havel),
Carl Naschke, Guben,
Wilhelm Niemetz, Neukölln, Direktor Hans Tenhaeff, Berlin, wurden einstimmig zu Mitgliedern
Aufsichtsrats wiedergewählt.
Berlin C 2, 1. April 1932.
Gartenbauzentrale A.⸗G. Der Vorstand. Schlemmer.
10. Gesellschaften [2666] m. b. H.
Gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes wird hiermit bekanntgemacht, daß lt. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1932 die Mandelnuß⸗ fabrik Hansa Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg, mit dem 31. Ja⸗ nuar 1932 in Liquidation getreten ist. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg, den 4. April 1932.
Mandelnußfabrik Hansa G. m. b. H. i. L.
Der Liquidator: Otersen.
des
[5031] Bekanntmachung.
Die Pankower Grunderwerbsges. Straße I Parz. 92 m. b. H. zu Ber⸗ lin ist am 12. April 1932 aufgelöst. Gläubigerforderungen sind anzumelden beim Liquidator Wilhelm Böhm, Bln.⸗ Pankow, Stubnitzstr. 30.
[3080]
Die „Cafasö“ Konditorei⸗Café G. m. b. H., Frankfurt a. M., ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen sofort bei mir an⸗ melden.
Der Liquidator: Heinrich Schneider, Frankfurt a. M., Holbeinstraße 46.
[1769]
Die Firma F. W. Böhmer G. m. b. H., Gelsenkirchen, ist am 21. März aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der beeidigte Bücherrevisor Eberbard Lafeld und der Kaufmann Wilhelm Böhm sen., Gelsenkirchen. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.
Gelsenkirchen, den 4. April 1932.
F. W. Böhmer G. m. b. H. Eberhard Lafeld. Wilh. Böhm.
[5032²]
Lissow Grundst.⸗Verwaltgs. G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Liquidator: Fr. Dora Lissowski, W 15, Kurfürstendamm 25.
Berlin, 14. April 1932.
[5043] Bekanntmachung.
Die Firma Sturm und Heise Photogroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg⸗ Hamborn hat in der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Februar 1932 be⸗ schlossen, daß das Stammkapital von 50 000 RM auf 20 000 RM herab⸗ gesetzt wird. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[2676] —
Unter Geschäftsnummer 92 H.⸗R. B 36 081 wurde bei der Firma Deutscher EEEEö“ G. m. b. H. am 2. April 1932 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Werlogöbuchhändler August Arnz, Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, bestellt. Gläubiger⸗ forderungen an unsere Firma sind bal⸗ digst zu erheben. Deutscher Zeit⸗ schriften⸗Verlag G. m. b. H. i. Liqu. [1894]
Die Firmen „Uebersee⸗Llgentur G. m. 8 H.“ in Neuß und „Oel⸗ saaten⸗Kommission G. m. b. H.“ in Neuß sind aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator fordert zur Anmeldung et⸗ waiger Forderungen auf.
Neuß, den 2. April 1932.
Hermann Haas.
[4225] Bekanntmachung.
Die Georg Müller Verlag A.⸗G. zu München ist auf Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Februar 1932 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung umgewandelt worden. Die Gläu⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden.
Albert Langen — Georg Müller
Verlag G. m. b. H. Pezold. Floerke. —
[4197] 1 Die Firma Deutscher Taunhufeisen⸗ Verband Gmb H., Berlin NW 4h, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Berlin NW 40, Alt Moabit 133, den 11. April 1932. Dr. Oskar Bormann, Liquidator.
[216]
Die Bangesellschaft der Bischöf⸗ lichen Methodistenkirche G. m. b. H., Berlin SW 68, Junkerstr. 5/6, hat in der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1932 ihre Auflösung be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden.
Die Liquidatoren:
Alfred Hammer. Franz Zuther. [2667]
Gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes wird hiermit bekanntgemacht, daß laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1932 die Robert Hof⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, mit dem 31. Januar 1932 in Liquidation getreten ist. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg, den 4. April 1932. Robert Hofmann G. m. b. H. i. L.
Der Liquidator: Otersen.
[4245] Die Firma Hammonia⸗Spirituosen⸗
Gesellschaft m. b. H. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, den 1. April 1932.
Der Liquidator: Albert Bahr.
[1633] Rotella Speisefettfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui⸗ dator anzumelden.
Fürstenwalde, den 29. März 1932.
4 Die
Hermann Stüber, Liquidator.
2 1 1u“]
11. Genossen⸗ „ schaften.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 77, Dezember 1931 ist die Auflöslung der Heimstätten⸗ siedlungsgenossenschaft e. G. m b. H. Hüttengrund⸗Blechhammer beschlossen worden. Etwaige Gläubiger der Genossen⸗ schaft wollen ihre Forderungen bis späte⸗ stens 31. Oktober bei den Unterzeichneten einreichen. Die Liquidatoren:
Louis Welsch und Karl Frey.
[4971]
Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 4. Mai 1932, 20 Uhr, im Gewerbehaus, Holstenwall, Zimmer Nr. 76. Tagesordnung:
Protokollverlesung.
2. Bekanntgabe der Bilanz.
3. Entlastungserteilung von Vorstand
und Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes und Abbau.
Hamburg, den 11. April 1932.
Schiffsbewachungsgesellschaft
e. G. m. b. H.
Der Vorstand.
[50344 Wir laden hiermit unsere Genossen zu der am Montag, den 9. Mai 1932, 8 Uhr abends, in unseren Ge⸗ sellschaftsräumen in Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 48/9, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1931. 2. Beschlußfassung über die vorzu⸗ legende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes. Gesellschaftshaus⸗Genossenschaft des Westens e. G. m. b. H. Schlome. Marburg.
[2668]. Preußische Landwirtschafts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Berlin W 35. Bilanz vom 30. September 1931.
RM ₰. 9 240 10 27 80553 1 726 20
Aktiva. Barbestände Forderungen Warenbestand
3877183
“ 8
Genossenanteile.. 5 400 — Schulden . .. 16 598 45 Reservefonds.. 8 822 08 Kreditoren, Genossen ⸗ 7 951/˙30 38 771 83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM [₰ 11 843/87
20 961 67
1 Verlust. Unkosten Reingewinn per 30. 9. 1931.
Gewinn. b Bruttogewin. . 32 805 54
32 805 54
Stand der Mitglieder:
Am 30. September 1930 . .
anenee“
Ausgeschieden E1616166 “ Stand am 30. September 19313 20.
Die Gesamthaftsumme beträgt am 30. September 1931 RNc 54 000,—.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der Generalver⸗ sammlung am 3. Februar 1932 genehmigt worden.
Berlin, den 6. April 1932.
Der Vorstand. Graf von Schlieffen. Vedder.
20
13. Bankausweise.
15361 Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 7. April 1932. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengohnd sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfunnd fein zu RM 1392,— gerechnet) 10 549 236,83 Deckungsfähige Devisen. —,— Sonstige Wechsel u. Schecks 15 499 982,06 Deutsche Scheidemünzen. 119 432,64 Noten anderer Banken 331 100,— Lombardforderungen 4188 647,33 v111—11“ Sonstige Aktira .34 930 380,64 Passiva. Grundkapital 77 000 000,— Reservefonds . . 2 441 000,— Umlaufende Noten.. . 21 528 850,— Täglich fällige Verbindlich⸗ h˙˙˙˙e898-888 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 18 788 556,18 Sonstige Passiva 2 5 454 085,55 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 103 000,—. Zinsvergütung auf Girokonto 2 ½ % p. a.
14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
[5033] Beschluß.
Dem Kinde Adelheid Loewenau in Spremberg wird auf Grund der Allge⸗ meinen Verfügung des Justizministers vom 21. 4. 1920 gestattet, an Stelle seines bisherigen Rufnamens Adelheid den Vornamen Margarete als Ruf⸗ namen unter Fortfall des bisherigen Vornamens Grete zu führen.
Spremberg, den 5. April 1932. Das Amtsgericht. Bekanntmachung. 8
Die schwedische Staatsangehörige Anne⸗Marie Lindblad, geboren am 8. Dezember 1907 in Bürgel, Thürin⸗ gen, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Willy Heinrich Claus, geboren am 23. Juni 1906 in Eschwege, und gegenwärtig wohnhaft in Eschwege, im Deutschen Reiche die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind spätestens am 27. April 1932 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden.
Berlin, den 13. April 1932. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[4233] Bekauntmachung.
Wir berufen die diesjährige ordent⸗ liche Mitgliederversammlung hierdurch ein, die stattfindet am 3. Mai 1932, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, in München, Hotel Union, Barerstraße 7.
Tagesordnung:
[4976]
32 805/54
1. Vorlage des Berichts des Vorstands unnd Aufsichtsrats sowie der Jahres⸗ rechnung nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung für das Rechnungsjahr 1931 und der Vorschläge über die
Verteilung des Ueberschusses.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Ueber⸗
schusses. 3
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Aenderung des § 11 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen für Versicherun⸗ gen auf den Todes oder Erlebensfall.
6. Beschlußfassung über Aenderung der §§ 10, 11 und 16 der All⸗ gemeinen Versicherungsbedinqgungen
ür die Sterbegeldversicherung (Be⸗ gräbnisversicherung).
Zur Teilnahme an der Mitalieder⸗ versammlung ist jedes Mitglied be⸗ rechtigt, das eine vom Vorstand gemäß § 5, Ziffer 2 der Satzung ausgestellte, auf den Namen lautende, nicht über⸗ tragbare Eintrittskarte vorweist. Katholischer Begräbnisverein, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit München, den 11. April 1932. G
Für den Aufsichtsrat: Laturner. Der Vorstand. Waechter. Renner. [4972]
VoHlk Krankenversicherungsa stalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Am Mittwoch, dem 11. Mai 1932, um 12 Uhr mittags, findet im „Cäcilien⸗Saal der Kammersäle (im Gebäude der Handwerkskammer zu Ber⸗ lin), Berlin SW 61, Teltower Straße Nr. 1/4, die diesjährige ordentliche Hauptversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Verlesen der notariellen Nieder⸗ schrift über die ordentliche Haupt⸗ versammlung vom 8. April 1931.
Trennungsbeschluß der Lebens⸗ und Krankenversicherung per 1. Januar 1931.
Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1930.
Geschäftsbericht für das Jahr 19311
a) Bericht des Vorstands,
5) Bericht des Aufsichtsrats, 2) Beschlußfassung über die winnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.
.Beratung und Beschlußfassung über eingegangene Anträge,
„Aenderungen von Satzung, Ver⸗ sicherungsbedingungen und Tarifen. Neuwahl der ehrenamtlichen vor⸗ standsmitglieder.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern gemäß § 9 der Satzung.
.Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat. H. Brandt, Vorsitzender. Der Vorstand. Kammer. Jahnke.
—, ——
Ge⸗
Siering. [4975]
Die in der Generalversammlung am 22. Dezember 1931 mit dem 31. De⸗ zember 1931 beschlossene Auflösung und Uebertragung des gesamten Versiche⸗ rungsbestandes sowie sämtlicher Aktiven und Passiven der Sächsischen Vieh⸗Ver⸗ sicherungs⸗Bank in Dresden auf die Vaterländische Vieh⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in Dresden ist am 12. 2. 1932 durch das Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung genehmigt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank, Dresden. u““
Aldenhoven.
“
zum Deutschen zugleich Zentralha
8 Erste Zentralhandelsregifterbeilage v““ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ndelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 15. April
preis monatlich 1,35
Erscheint an jedem Wochentag abends.
nehmen Bestellungen an, auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 232.
Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ Å.. Alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ⸗ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
+
0
FEg5o
.
90292
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. E
üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
0
Ahrensbölc. 1 In das hiesige Handelsregister A teilung A ist unter Nr. 15, betr. die Firma H. Jungelaußen in Ahrensbök, heute folgendes eingetragen worden: Neuer Inhaber: Jungelaußen, Julius Cäsar, Kaufmann in Ahrensbök. Die Prokura des Kaufmanns Julius Cäsar Jungelaußen ist erloschen. Die Witwe Marie Jungelaußen geb. Stölting ist aus der Firma ausgeschieden. Ahrensbök, 8. April 1932. 8 Amtsgericht.
“
4276] In das Handelsregister A ist unter Nr. 21 bei der Firma Gebrüder Moll, Aldenhoven, am 26. März 1932 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Gesen. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Moll ist alleiniger Inhaber der Firma. Er setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Aldenhoven. “ 1 Allenstein. [4277] Im Handelsregister A Nr. 456 wurde heute die Firma Karl Bredlaun, Allen⸗ stein, gelöscht. Amtsgericht Allenstein, 6. April 1932. Altena, Westf. [4278] Handelsregistereintragungen: 1. vom 6. April 1932 zu A 159 (Hermann Friedrich Künne, Altena): Die Prokura des Kaufmanns August Brink in Altena ist erloschen. 2. vom 8. April 1932: zu B 124 (Pickhardt & Gerlach, G. m. b. H., Werdohl): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29 März 1932 ist die Satzung in § 9 (Geschäftsführer) und § 10 (Ver⸗ gütung der Geschäftsführer) geändert und durch einen Zusatz (Genehmigung von Nen⸗ und Umbauten im Werte von über 3000 RM, Anschaffung und Ver⸗ äußerung von Maschinen pp. im Werte von 3000 RM, je im Einzelfalle) er⸗ gänzt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, b) wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschafr befugt sind. Die beiden zeitigen Geschäftsführer W. Pickhardt und Fr. Gerlach sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt. b) zu A 483 (Westf. Speditionsgesell⸗ schaft Neutert & Co., Kommanditge⸗ sellschaft, Altena): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. c) zu A 431 (Friedrich Mühlhoff, Altena): Die Witwe Kaufmann Fried⸗ rich Mühlhoff, Elise geb. Lienke, Altena, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Willy Mühl hoff ist Prokura erteilt. Amtsgericht Altena i. Westf. Bassum. [4279] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die Firma Bernhard Kramer Autovermietung Twistringen, eingetragen. Versönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Mechanikermeister Bern⸗ hard Kramer in Twistringen. Amtsgericht Bassum, 24. März 1932.
Berlin. [4280] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 8. April 1932 folgendes eingetragen: Nr. 213 Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft: Die Prokuren für Dr. Paul Cohn, Sigmund Lewin, Curt Lorenz, Ernst Riecke sind erloschen. — Nr. 31 479 Boa⸗Lie⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 11 und § 22 abge⸗ ändert. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [4281]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr 4350 Steffens & Nölle Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kuren des Heinrich Baumgarten und des Willi Laubisch sind erloschen. — Nr. 28 183 Kalko Aktiengesellschaft für Kalk⸗ und Gips⸗Vertrieb: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10, März 19232 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator bestellt ist
Dr. Ludwig Mareuse, Berlin, und das bisherige Vorstands⸗ mitglied Robert Neumann. — Nr. 29 506 Schwedenstraße 11 Grund⸗ stückeverwertungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 33 217 vormals Abprath’sche Wollhandelsaktiengesellschaft in Li⸗ quidation: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 8. April 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
Kaufmann
89 b.
Berlin. [4282]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 9655. Möbel u. Woh⸗ nungs Ausstattungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf fertiger Möbel an Privatkundschaft so⸗ wie Innenausstattung und Innenaus⸗ bau von Wohnräumen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1931 abgeschlossen und am 30. November 1931 und 20. Fe⸗ bruar 1932 abgeändert. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist Kaufmann Kurt Löbel, Berlin. Er ist von den Ein⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Ferner: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Kurt Löbel: a) die im § 3 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichneten Möbel und Büroeinrichtung, b) seine Rechte aus dem mit der Möbelfabrik Felzer u. Stahl in Berlin abgeschlosse⸗ nen Miet⸗ und Provisionsvertrag vom 7. 3. 1931. Die Einlage wird zu a mit 4000 RM, zu b mit 5000 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Bei Nr. 2715 Julius Schnmacher Frie⸗ denan, Transportgesellschaft mit beschräunkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. März 19232 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 10 (Genehmigung der Ge⸗ sellschafterversammlung zu Handlungen der Geschäftsführer) geändert. — Bei Nr. 3357 Röhrig Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Gertrud Röhrig in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Fräulein Anneliese Röhrig in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Die Prokuren des Carl Freudling und des Fräulein Frieda Strache sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 28 056 Rödertal Büromaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Felix Stasiewsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Franz Weinitschke in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 742 Signaldienst für Luftverkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der bisherige Geschäfts⸗ führer Friedrich Herath. — Bei Nr. 40 210 Ostdeutsche Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Huthmacher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 40 676 Spi⸗ dolin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. März 1932 ist der § 1 (Sitz) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Der Sitz ist nach Hamburg verlegt. Fritz Heydkamp ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist Kaufmann Werner Göldnitz in Hamburg. — Bei Nr. 41 271 „Masana“ Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Otto Huthmacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 43 966 Speisefett⸗Industrie Elbe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Otto Huthmacher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 44 712 Mar⸗ garinegesellschaft vormals Terborg Co. mit beschränkter Haftung: Otto Huthmacher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 40 275 „Monos“ Fahrzeugfabrik GmbH., Nr. 41 467 Imaec Internationale Motor⸗ und Antomobil⸗Compaguie, GmbH., Nr. 43 023 Portus Grundstücksver⸗ waltungs⸗GmbH. und Nr. 43 942 Neuköllner Gesellschaft für Bau⸗ und Immobilieninteressen m. b. H.
Berlin, den 8. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. 14283] einge⸗
Burgstädt. 1 In das Handelsregister ist tragen worden: 1. am 7. April 1932 auf Blatt 557, betr. die Firma Karl Winkler in
Burgstädt: Die Firma ist erloschen.
2. am 9. April 1932 auf Blatt 929 die Firma Chemische Fabrik Elektro, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Diethensdorf bei Burg⸗ städt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Chemikalien für die NüFlenindußtrie und deren ver⸗ wandten Industrien und der Handel mit diesen. Die Gesellschaft ist weiter befugt, alle Geschäfte vorzunehmen, welche geeignet sind, die Geschäfts⸗ zweige der sellschaft zu fördern, ins⸗ besondere auch Generalvertretungen und Agenturengeschäfte für andere Unter⸗ zu übernehmen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗ lande in jeder Rechtsform zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 — zwanzig⸗ tausend — Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. April 1932 ab⸗ geschlossen worden.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Chemiker Dr. Hans Dehe in Burg⸗ städt, b) Diplomvolkswirt Dr. Fritz Reith in Burgstädt.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinschaftlich durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Burgstädt, 11. April 1932.
Dessau. 4284]
Bei der unter Nr. 185 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma „Ber⸗ lin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akrien⸗ gesellschaft Dessau, Zweigniederlassung der Bamag⸗Meguin“ in Dessau ist heute eingetragen, daß Dr. Werner Siebert, Ingenieur⸗Chemiker in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt ist.
Dessau, den 7. April 1932.
Anhaltisches Amtsgericht.
Eilrich. 4285] A 278, Feinkosthaus Friedrich Wöllert, Bad Sachsa: Inhaber ist jetzt Kauf⸗ mann August Weick, Bad Sachsa. Ellrich a. Harz, den 5. April 1932. Das Amtsgericht.
Eltville. Bekanntmachung. 4286] In das Handelsregister B9 ist heute bei der Firma Chem. Werke Brockhues A. G. in Niederwalluf eingetragen wor⸗ den: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. 10. 1931 wird das Grundkapital von 4 000 900 RM auf 2 000 000 RM herabgesetzt. Eltville, den 8. April 1932. Amtsgexicht.
Emden. [4287] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 131 — Firma J. Graepel jr in Emden: Der bisherige Gesellschafter Heije Heikens ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ferner in Abteilung B:
Bei Nr. 11 — Firma Borkumer
Kleinbahn⸗ und Dampfschiffahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Emden: Die §§ 6 und 7 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 3. 1932 geändert. Bei Nr. 12 — Firma Heringsfischerei Dollart, Aktiengesellschaft in Emden: § 21 Abs. 2 der Statuten ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1932 geän ert.
Bei Nr. 16 — Firma Großer Kur⸗ fürst, Heringsfischerei⸗Aktiengesellschaft in Emden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Februar 1932 ist § 20 Abs. 2 der Satzung geändert.
Bei Nr. 22 — Fürma Emder Herings⸗ fischerei⸗Aktiengesellschaft in Emden:
20 Abs. 2 der Satzung ist durch Be⸗ hosß der Generalverasmmlung vom 19. Februar 1932 geändert.
Bei Nr. 188 — Firma Molkerei Em⸗ den, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Emden: Walter Callmus ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Berend Heerema ist nunmehr alleiniger Ge⸗ schäftsführer.
Amtsgericht Emden, 7. 4. 1932.
Essen-Steele. [4288]
In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen — Handelsgesellschaft Union Brauerei Bäuminghaus 8 Co. zu Horst (Ruhr) am 16. März 1932 eingetragen:
“
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen⸗Steele.
Flatow, Grenzmark. 4289]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 296 die offene Han⸗ delsgesellschaft S. Drucker Söhne in —— und als deren Inhaber die Kaufleute Willy und Leo Drucker in Flatow eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen. Zux Vertretung der Gesell⸗
schaft ist ein jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt. 8 Amtsgericht Flatow, 16. März 1932. Lausitz. 4290] Handelsregister.
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 712 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Franz Her⸗ gesell Tuchfabrik in Forst (Lausitz), und
as Erlöschen der Firma.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 4. April 1932.
Forst.
Fraustadt. 4291]
In unser Handelsregister B 2 ist bei der Grubenfelder⸗Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, Zweigniederlassung in Fraustadt, heute eingetragen worden:
Kaufmann Georg Greiser in Han⸗ nover ist als Geschäftsführer abberufen, Rechtsanwalt Otto Peters in Blanken⸗ burg am Harz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Fraustadt, 7. April 1932. Freiburg, Breisgau. [4292] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. I O.⸗Z. 356: Inhaber der Firma Jakob Eck in Freiburg ist jetzt Jakob Eck Witwe, Lina geb. Mühle, in
Freiburg. Am 16. 4. 1932.
A Bd. X O.⸗Z. 163: Freiburger Lack⸗ und Farbenfabrikation Eugen Guhl in Freiburg. Inhaber ist Kauf⸗ mann Eugen Guhl in Freiburg. Am 7. 4. 1932.
A Bd. IV O.⸗ Ackermaun, Freiburg, ist Am 8. 4. 1932.
A Bd. X O.⸗Z. 164: Seidenhaus Josephine Ackermaun in Freiburg. Inhaberin ist Hans Ackermann Ehefrau, Josephine geb. Kurz, Freiburg. Deren Ehemann Hans Ackermann hat Pro⸗ kura. Am 8. 4. 1932.
A Bd. IV O.⸗Z. 294: Firma Anna Wiehl, Freiburg, ist geändert in „Anna Wiehl Nachf“. Inhaberin ist jetzt Gottlob Otter Ehefrau, Gretel geb. Meier, in Freiburg. Deren Ehemann Gottlob Otter hat Prokura. Am
B Bd. V. O.Z. 82: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Firma „Die Kommenden“, Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, ist beendet, die Firma er⸗ loschen. Am 5. 4. 1932.
Freital. 14293] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 645, betr. Firma M. Klahre & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Freital: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Friedrich Milius in Freital ist Liquidator. Amtsgericht Freital, am 8. April 1932.
Freital. (4294] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 658, betr. Dresdner Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung Freital, eingetragen worden: Dresdner Wach⸗ und Schließ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, “ Freital, mit dem Sitze in Freital, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Gesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. März 1913 ab⸗ geschlossen worden. Abänderungen sind erfolgt am 21. Januar 1925, am 13. Juni 1929 und am 5. April 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Häusern, in Dresden und an anderen DOrten, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Dresdner Wach⸗ und Schließ⸗ Zesellschaft Stupp & Cie. in Dresden bestehenden gleichartigen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt vensg.
3. 313: Firma Haus erloschen.
tausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Direktor
b) der Kaufmann Artur Braun in
Dresden, c) der Rechtsanwalt Dr. jur.
Peter Theodor Joseph Stupp in
Dresden. Der Geschäftsführer zu a ist
berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten. Jeder der Geschäftsführer unter
b und ec ist bexechtigt, die Gesellschaft
nur in Gemeinschaft mit dem unter a
genannten Geschäftsführer zu vertreten.
Sobald die Geschäftsführung des unter
a genannten Geschäftsführers erlischt,
sind die Geschäftsführer zu b und e nur
gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Prokura ist erteilt der Ingenieursehefrau Selma Ida
Ortner geb. Maiwald in Dresden.
Prokura für die Zweigniederlassung
Freital ist erteilt dem Inspektor Her⸗
bert Kurze in Freital.
Amtsgericht Freital, den 8. April 1932. Hamburg. 96] Handelsregister.
Es ist eingetragen worden: 7. April 1932.
Transoceanic Forwa rding Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg. Der Geschäfts⸗ führer C. E. Kuederli ist verstorben. Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ 259 worden.
Ehnimb & Co. Die an G. A. Krippner und B. Mizgalski erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
F. Harriefeld Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Heinrich Hermann Fried⸗ rich Wilhelm Harriefeld, Architekt, zu Harburg⸗Wilhelmsburg. Die an J. Ahrens und C. F. E. W. Schmidt erteilten Prokuren sind erloschen.
Albert Mund, Hamburg. (Zweig⸗ niederlassung.) Die Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Gesellschafter: Adolf Mund, Ingenieur, zu Magde⸗ burg, Hans Mund, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Albert Mund. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jannar 1932 begonnen. Die Gesamtprokuren des Otto Max Heinrich Meyer und des Friedrich Ernst Wegener bleiben bestehen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Mund.
Ferdinand Apel. In das Geschäft ist Anton Jernas, Kaufmann, zu Düne⸗ berg, Post Geesthacht, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Apel & Jernas. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers find nicht über⸗ nommen worden.
Rohstoff⸗Gefellschaft mit ter Haftung. Der Sitz 1 schaft ist von Halle a. d. Saale nach Hamburg verlegt worden. Durch Be⸗ schluß vom 17. März 1932 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Export⸗Reform Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind Exportberatung, Inkasso ausländi⸗ scher Forderungen, Devisen⸗Clearing, Vermittlung von Kompensations⸗ geschäften mit dem Auslande und alle ahnlichen damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Dr. jur. Alfred Emmerich Maria Reinhold, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Paul Pusch. Inhaber: Paul Elfried Pusch, Kaufmann, zu Hamburg.
Dittmer & Barckhan. Inhaber ist jetzt Bernhard Heinrich August Ni⸗ colaus Kriepke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Versandhaus „Familienhilfe“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers M. Jacobowfki ist durch Tod beendet.
Dingler & Voss. Gesellschafter: Theodor Friedrich Karl Dingler und Robert George Henry Voss, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 20. März 1932 begonnen. 5
Schill & Seilacher. In die offene Handelsgesellschaft ist Dr. Eugen Carl Otto Henssler, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura und die Prokura des R. Bangerter sind erloschen. G Tritonwerke ⸗Bamberger, Leroi
beschränk⸗ der Gesell⸗
Theodor Joseph Stupp in Dresden,
Aktiengesellschaft. Die an H. Alt⸗