1932 / 88 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 15. April 1932. S. 4

Weida. [4342] Ins Handelsregister A wurde ein⸗ getragen bei: Nr. 182, Firma Kläffling & Eichler, Münchenbernsdorf, Nr. 241, Firma Moritz Preller, Getreidehandlung in Weida, Nr. 213, Firma Edmund Fischer in Weida, Nr. 14, Firma Edwin Pritzke, Metallwarenfabrik in Weida: Die Firma ist erloschen. Weida, den 29. März 1932. Thüringisches Amtsgericht. Wuppertal. [4343] 1. Stadtteil Barmen.

Am 5. April 1932 Abt. B Nr. 73 (Ba) bei Firma Bar⸗ mer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen der⸗ selben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg übergegangen ist.

Am 7. April 1932.

Abt. A Nr. 2000 (Ba) bei Firma Brüssel & Co.: Die Prokura Arthur Muns ist erloschen.

Nr. 3633 (Ba) bei Firma Ahr, Krath & Co.: 1 Kommanditist ausgeschieden.

Gelöscht sind die Firmen: 1260 (Ba) Hermann Weiß, 3151 (Ba) Fritz vom Hagen, 5651 Kreditwacht Angust Butt⸗ gereit.

Nr. 3488 (Ba) bei Firma Gebr. Scharpenack: Die Firma ist geändert in Walter Scharpenack.

Nr. 5756 die Firma Wuppertaler Kraftfutterwerke Steinhoff & Co., Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Emil Steinhoff und Georg Schütte, beide in W.⸗Barmen. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen 1. April 1932. 12 Komman⸗ ditisten.

Abt. B Nr. 9 (Ba) bei der Firma Rheinische Möbelstoffweberei vorm. Dahl & Hunsche Aktiengesellschaft: Die Prokura Carl Biedendorf ist durch Tod erloschen.

Nr. 388 (Ba) bei Firma Wilh. Leke⸗ busch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Lekebusch ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura Gustav Söling ist erloschen.

Nr. 552 (Ba) bei Firma Wwe. Carl Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Februar 1932 wird die Geseffschaft fortgesetzt.

Nr. 866 (Ba) bei Firma Bergisch Sächsische Strumpfwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 962 (Ba) bei Firma Verkaufs⸗ kontor des Verbandes bergischer Eisen⸗ garnfabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäftsführer Heinrich Borchers ist gestorben. Ernst Goebel, Kanfmann in W.⸗Barmen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1177 die Firma Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Carl Rasche, Rechtsanwalt in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1932 festgestellt. Nicht ein⸗ getragen: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Stadtteil Elberfeld.

Abt. A Nr. 2132 bei Firma Ernst Zöll: Jetziger Inhaber We. Ernst Hugo Zöll: Jetziger Inhaber Wwe. Ernst Hugo

Gelöscht sind: 4948 Kirschbaum & Co. 5599 Vera Reklame Kommanditgesell⸗ schaft Zick & Co,, diese beiden nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft, 5051 Grone⸗ mevyer & Co.

Nr. 5456 bei Firma Sahne⸗Schmitz Johann Schmitz: Jetziger Inhaber Frau Susanne Schmitz geb. Spoo in W.⸗ Elberfeld. Dem Kaufmann Johann Schmitz in W.⸗Elberfeld ist Prokura er teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Susanne Schmitz ausgeschlossen.

Nr. 5761 bei Firma Lewin & Weyl: Der kaufm. Angestellten Eva Weyl in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 5797: Die Firma Frau Pauline Hampel und als deren Inhaber die Frau Paul Otto Hampel, Pauline geb. Blume in W.⸗Elberfeld.

Nr. 5798: Die Firma Hans Schom⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Schomburg in W.⸗Elber⸗ feld. Geschäftszweig: Großhandel in Be⸗ dachungsartikeln.

Abt. B Nr. 195 bei Firma Wupper⸗ thaler Textil⸗Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Kauffmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Dr.⸗Ing. Erwin Schütz in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 391 bei Firma Märkische Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 19. März 19232 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Hermann Busch⸗ haus, Kaufmann in W.⸗Elberfeld, dessen Prokura erloschen ist.

Nr. 415 bei Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale

Schmidt in W.⸗Elberfeld ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 524 bei Firma Cosman, Vill⸗ brandt & Zehnder Alktiengesellschaft, vereinigte Gummibandfabriken: Edgar Cosman ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Nr. 549 bei Firma Wohnhaus⸗Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 19. März 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst, der Kaufmann Hermann Buschhaus in W.⸗Elberfeld zum Liqui⸗ dator bestellt, dessen Prokura erloschen ist.

Nr. 889 bei Firma Rhenus Trans⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ludwig Böhm ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Nr. 1178 die Firma Kredithilfe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung fremder Vermögen sowie die Gewährung und Vermittlung von Dar⸗ lehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Be⸗ teiligungen an anderen Unternehmun⸗ gen vorzunehmen. 20 000 RM Stamm⸗ kapital. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1932 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Jansen in Essen und Wilhelm Gerhard Weber in W.⸗ blberfeld. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zeitz. [4344]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Bauhütte Zeitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zeitz, heute folgen des eingetragen worden:

Die Prokura des Architekten Willy Ferdini ist erloschen. 8

Zeitz, den 7. April 1932.

Das Amtsgericht.

Zeitz. 4345]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Kranz⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zeitz, heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Krafiwagenführer Alfred Kranz in Zeitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zeitz, den 11. April 1932.

Das Amtsgericht

Zeven. [4346]

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Friedrich Burmester in Zeven folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zeven, 24. Februar 1932.

4. Genossenschafts⸗ regisfter.

Allstedt, Helme. 4539]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Heygendorf⸗Schaafsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Heygendorf⸗ Helme“ folgendes eingetragen worden:

a) An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Schäffer in Hey⸗ gendorf ist Bernhard Keßler in Heygen⸗ dorf getreten.

b) § 37 des Statuts vom 17. 9. 1930 ist dahin geändert, daß für je 1000 RM steuerlich veranlagten Vermögens je ein Geschäftsanteil erworben werden kann. Die Höchstzahl der zu erwerbenden An⸗ teile ist von 100 auf 70 herabgesetzt.

Allstedt, den 11. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Bückeburg. [4540]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Landwirtschaft⸗ liche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Bückeburg ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2. ge⸗ meinsamer Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 26. Fe⸗ bruar 1932.

Bückeburg, den 11. April 1932

Das Amtsgericht. II.

Clausthal-Zellerfeld. [4541]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen die Milchverwertungsgenossenschaft Lauten⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lautenhal. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 27. Februar 1932.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,

5. April 1932.

Essen, Ruhr. [4542]

Elberfeld: Moritz Schultze, Carl Goetz, Friedrich Neuerbourg, Albert Pursche sind ans dem Vorstand der Gefellschaft ausgeschieden. 1

Nr. 501 bei Firma Otto Spaethe Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Paul Spaethe hat sein Amt, als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Daniel Augnust

1

In das Genossenschaftsregister ist am 7. April 1932 zu Nr. 16. betreffend die Genossenschaft Essener Bank eingetra gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1932 ist die Satzung geändert Gegenstand des Unternehmens

ist jetzt: der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Essen. Flensburg. [4543]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 149 am 11. April 1932 bei der Genossenschaft „Viehver wertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Sörup:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen und ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20. de⸗ bruar 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 58 bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft Eulo G. m. b. H. ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert in Baun und Betreunung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen, beschränkt auf den Bezirk der Gemeinde Eulo. Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 dieser Verordnung und Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Ein neues Statut ist am 24. 10. 1931 festgestellt. Amtsgericht Forst (Lausitz), 7. 4. 1932.

Grossrudestedt. 4545]

In das Genossenschaftsregister ist Henne unter Nr. 19 bei dem Mittel⸗ äuser Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Mittelhausen, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Land wirts Edmund Hülle in Mittelhausen ist der Landwirt Walter Schmidt in Mittelhausen in den Vorstand gewählt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1931 ist der Ge⸗ schäftsanteil für jeden Genossen von 10 GM auf 20 GM erhöht worden, die in Vierteljahrsraten zu zahlen sind.

Großrudestedt, den 8. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Hamburg. 4546] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 11. April 1932. Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 18. Juli 1931 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts See, wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Stadt Bergedorf beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Amtsgericht in „n n,

Herne. Bekanntmachung. 4759]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Eingetragenen Genossenschaft „Rote Erde“ mit be⸗ schränkter Haftung in Herne folgendes eingetragen: Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. November 1931 geändert und neu⸗ gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb des Bezirks Herne beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen.

Der Sitz der Genossenschaft ist in Herne. 8 Herne, den 8. April 1932.

Das Amtsgericht. Holzminden. [4547]

In unserem Genossenschaftsregister ist am 7. April 1932 bei der Holz⸗ mindener Baugenossenschaft e. G. m. b. H. (Nr. 25) eingetragen: Das be⸗ schlossene Statut datiert vom 18. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Amts⸗ gericht Holzminden. 8

Kirchhain, N. L. 114548] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist am 9. April 1932 bei der Nr. 26, Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Zeckerin, e. G. m. b. H. eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1932 aufgelöst

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Kirchhain, N. L., 9. April 1932.

e1’ Amtsgericht.

Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 6. April 1932 unter Nr. 40 bei der Genossenschaft „Beamten⸗Woh⸗ nungsverein zu Koblenz“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Koblenz folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. März 1932 ist der § 1 der Satzungen wie folgt geändert: § 2, Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen in eigenem Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Stadt⸗ und Landkreis Koblenz be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Koblenz. Königsberg, Pr.

Genossenschaftsregister des gerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 8. April 1932 bei Nr. 1814 Treuhandgesellschaft ost⸗ preußischer beeidigter Bücherrevisoren eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1930 aufgelöst.

Am 9. April 1932 bei Nr. 283 Fischerei⸗Genossenschaft Pillkoppen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Januar 1932 aufgelöst.

[4552] Amts⸗

Königstein, Taunus. [4551] Bei der unter Nr. 56 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Kauf⸗ kraft⸗Sparkasse der Selbsthilfe der Arbeit in Kelkheim im Taunus e. G. m. b. H. ist am 24. März 1932 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1931 aufgelöst. Königstein i. Taunus, 24. 3. 1932. Amtsgericht. Krefeld. 4550]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 113 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Osterath e. G. m. b. H. in Osterath:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1931 sind die Satzungen durch Annahme einer neuen Satzung geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Gemeinde Osterath beschränkt. Sein Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den für ge⸗ meinnützige Bauunternehmungen gesetz lich vorgesehenen Umfang begrenzt. Amtsgericht Krefeld, am 4. April 1932. Leipzig. [4553]

Auf Blatt 99 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Spar⸗ und Darlehnsbank für Haus⸗ und Grund⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Leip⸗ ziger Grundbesitzerbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist, die wirtschaftliche L2age ihrer Mit⸗ glieder durch Betrieb von Kredit⸗ und Bankgeschäften zu fördern sowie den Sparsinn in weitesten Kreisen zu er⸗ wecken und zu stärken.

Leipzig, am 11. April 1932.

Amtsgericht. Abt. II P

1

Leipzig. [4554] Auf Blatt 262 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Gemeinnützige Siedlungs Baugenossenschaft „Leipzig⸗ Südost“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Leipzig, am 11. April 1932. Amtsgericht. Abt. II B. München. [4555] Genossenschaftsregister.

1. Bau⸗Berein Wohnungshilfe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

2. Verein für Wohnungskultur eingetragene Genossenschaft mit be schräukter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

3. Baugenossenschaft der Kinder

45491 gebung eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Wolfratshausen. Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 9. April 1932. Amtsgericht.

Neisse. 4556] In das Genossenschaftsregister Nr. 153 ist bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft m. b. H., Friedenthal⸗Giesmanns⸗ dorf, Kreis Neisse, in Liquidation“ am 31. März 1932 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. Ok⸗ tober und 19. November 1931 aufgelöst. 4. Gn.⸗R. 153. Amtsgericht Neisse, den 31. März 1932. Ottmachau. 4557] In das Genossenschaftsregister Nr. 61. Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Koschpendorf ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom 1932 aufgelöst. Die Herren Wilhelm Walter Josef Franke sind die Liquidatoren. Ottmachau, den 11. April 1932. Das Amtsgericht. Gen.⸗R. 61.

Beschluß 3. April

und

Tangermünde. 4558]

In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 16 folgendes ein⸗ getragen:

Siedlungsgenossenschaft „Eigenheim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tangermünde. Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqnidatoren erloschen.

Tangermünde, den 7. April 1932.

Das Ametsgericht. 2

Trier. [4767]

Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 129 eingetragene Ge⸗ nossenschaft „Wirtschaftsverein Wasser⸗ liesch⸗Reinig eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wasserliesch ist im Genossenschafts⸗ register gelöscht.

Trier, den 30. Jannar 1932. Amtsgericht. Abt. 11. Trier. [4768] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 177 die Genossen⸗ schaft „Milchverwertungsgenossenschaft für Welschbillig und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Welschbillig“ einge⸗ tragen worden. Statut vom 14. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder erzeugten Milch für ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Trier, den 16. März 1932.

Trier.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 8. April 1932 unter Nr. 178 die Genossenschaft „Milchverwertungs⸗ genossenschaft für Zemmer und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zemmer“, eingetragen. Statut vom 6. März 1932. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der in den Wirtschaften der Mitglieder erzeugten Milch für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr

Amtsgericht Trier. 11 Wernigerode. 2 7

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft ein⸗ getragen worden: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schmatzfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schmatzfeld. Das Statut ist am 3. März 19232 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. die Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, 3. der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Absatz der landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse derselben, 4. die Erfüllung der sonstigen der Förderung der Wirtschaft der Mitglieder dienenden Aufgaben. Die Haftsumme beträgt 100 RM, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 100.

Amtsgericht Wernigerode, 12. 4. 1932.

Zeitz. [4559]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 59 a ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Theißen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Theißen fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 12. Februar 1932 ist jetzt auch Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie gemeinschaftlicher Absatz der landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse derselben.

Zeitz, am 31. März 1932.

Das Amtsgericht.

reichen Wolfratshausens u. Um

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin

Wilhelmstraße 32. 18

utschen zugleich Zentra

8 fe8 * 7 *

Zweite

5. Musterregifter.

Böblingen. (4530] Musterregistereinträge vom 9. April 1932.

Bei der Firma J. C. Leifried, Sindel⸗ finen. Nr. 167, ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 1 Flächenmuster „Nop⸗ pena“, Fabriknummer 4669 (Stickerei⸗ stoff aus Baumwolle mit eingewebten Noppen), Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 8. April 1932, 15 Uhr.

Bei der Firma Wilhelm Renz, Böb⸗ lingen, Nr. 168, ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Blatt photographische Ab⸗ bildungen von Möbeln (zus. 19 Modelle) nebst Nummernverzeichnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. April 1932, 18 Uhr. Amtsgericht Böblingen.

Burg, Bz. Magdeb. [4531]

In unser Musterregister ist unter Nr. 39 bei der Firma Tuchfabriken A. Paasche A. G., Burg b. M., heute eingetragen: 12 Muster Kammgarn⸗ anzugstoffe in versiegeltem und ver⸗ schnürtem Umschlag, Fabriknummern 635 bis 646, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Februar 1932, vorm. 9 ¾ Uhr.

Burg b. M., den 5. April 1932.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeburg. 4532)]

In unser Musterregister ist unter Nr. 40 bei der Firma Tuchfabriken A. Paasche. A. G., Burg, heute ein⸗ getragen: 69 Muster Damen⸗Winter⸗ mantelstoffe in versiegeltem und ver⸗ schnürtem Umschlag, Fabriknummern 1005, 1006, 1007, 1 108ö1081, 1022, 1024, 1040, 1041, 1042, 1043, 1070, 1071, 1072, 1078, 1140, 1141, 1143, 1144, 1146, 1149, 1150, 1161, 1162, 1163, 1164, 1166, 1100, 1101, 1102, 1103, 1104, 1115, 1116, I, 1186, 1188, 1200, 1202, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1213, 1214, 1215. 1216, 1300, 1301, 1302, 1303, 1304, 1305, 1306, 1307, 1308, 1309, 1310, 1311, 1312, 1314, 1340, 1341, 1342, 1932, 1933, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 19. März 1932, vorm. 11,40 Uhr.

Burg b. M., den 5. April 1932.

Das Amtsgericht.

Hanau. Musterregister. 5433]

1. Nr. 3035. Fa. H. Zwernemann in Hanau, 38 Abbildungen von Silber⸗ waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ Nru. 2513 2525, 302 326, plastische Erzeugnisse, Schutzfvist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 5. März 1932, nachm. 12 Uhr 15 Minuten.

2. Nr. 3036. Fa. Drescher und Kiefer in Hauau, 3 Schlösser, 4 Auflagen, 4 Ecken, 1 Abheber, 1 Garnitur, 1 End⸗ beschlag, 3 Schließe in versiegeltem Um⸗ schlag, Geschäfts⸗Nrn. 1683, 1688 1693, 1696 1698, 1701 1703, 1706. 1708, 1712, 1714, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 11. März 1932, vorm. 11 Uhr.

3. Nr. 3037. Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Akt.⸗Ges. in Hanau, 7 Modelke, Laufflächen in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 770091, 770092, 765103, 763285, 765331, 764245, 765332, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 12. März 1932, vorm. 10 Uhr.

4. Nr. 3038. Fa. E. G. Zimmermann in Hanau, 4 Abbildungen von Marmor⸗ waren in versiegeltem Umschlag, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 4598 4601, plastische Er⸗ zeugmisse. Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗

ung vom 29. März 1932, vorm. 11 Uhr 30 Minuten. 1

5. Nr. 3039. Fa. Folien⸗ und Flitter⸗ fabrik A. G. in Hanau, 11 Muster als Velour und mit Filz kaschierte Folien in versiegeltem Umschlag, Geschäfts⸗Nru. 1 bis 11, plastische und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 31. März 1932, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Lübeclk. [4534] In das Musterregister ist eingetragen: M.⸗R. 455. W. Th. Wengenroth Lübecker Lakritzfabrik, offene Han⸗ delsgesellschaft, Lübeck, zwei Muster „Röllchen aus Lübecker Lakritz“ und „Hampelmänner aus Schaumgelatine“, bestehend aus je 6 Teilen in je einem verschnürten und versiegelten Umschlag, Geschäftsnummern 26 und 27, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. April 1932, 9 ¼ Uhr. Amtsgericht Lübeck.

München. Musterregister. [4535] In das Musterregister wurde ein⸗ etragen: A. Unter Nr. 3665, J. Reit⸗ amer & Sohn, offene Handels⸗ gesellschaft in München, 1 Muster eines Fußabstreifers Nr. 122, 1 Muster eines neugotischen Gitters Nr. 123 und 1 Muster eines germanischen Zier⸗ gitters Nr. 124, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1932, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Unter Nr. 3666, Rudolf Buder, Kaufmann in München, 1 Muster

eines ausgeschnittenen Bildes, beider⸗ seitig bemalt, bedruckt oder photo⸗ graphiert, zwischen Glas. Gesch.⸗Nr. 44088, offen, Flöchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1932, vormittags 11 Uhr.

Unter Nr. 3667, Anton Riemer⸗ schmid, offene Handelsgesellschaft in München, 1 Muster eines Etiketts, Gesch.⸗Nr. 70, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1932, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Unter Nr. 3668, Deutschvolk, ein⸗ getragener Verein in München, 1 Muster eines Deutschvolk⸗Brief⸗ papiers, Gesch.⸗Nr. 164, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1932, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 86 Landgericht München II, Georg Brameshuber, Wachswaren⸗ fabrikant in Fürsteufeldbruck, sieben Muster von Zierkerzen Nr. 80—86, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1932, nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

B. Bei Nr. 3481, Credit Minier D. R. Petroleumvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mün⸗ chen: Schutzfrist verlängert um weitere sieben Jahre.

München, den 1. April 1932.

Amtsgericht München.

Radeberg. [4536.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 286. Firma Sächsische Glas fabrik August Walther & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft in Radeberg, sechs Muster⸗ zeichnungen für gepreßte Glasgegen⸗ stände, versiegelt, Fabriknummern 621 bis 626, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1932, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 287. Dieselbe Firma, eine Muster⸗ zeichnung für eine aus 5 Teilen be⸗ stehende Küchenbeleuchtung aus Glas, versiegelt, Fabriknummer 627, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1932, nachm. 4 Uhr 30 Min.

Nr. 288. Dieselbe Firma, 18 Muster⸗ zeichnungen für geblasene Glasgegen⸗ stände, versiegelt, Fabriknummern 628 a, b, c, 626 a, b, c, 630 a, b, c, 631 a, b, c, 632 a, b, c, 633 a, b, c, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1932, nachm. 4 Uhr 30 Min.

Das Amtsgericht Radeberg.

Schmalkalden. [4537]

In das Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 303. Firma Rensing & Co. in Schmalkalden, ein mit 5 Privatsiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend das Muster einer Sperrholzplatte, welche als Unterlage für abnehmbare Werk⸗ zeug⸗ und Laubsägegarnituren dienen soll, Geschäftsnummer 473, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. März 1932, 15 Uhr 45 Min., Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Schmalkalden, den 7. April 1932. Das Amtsgericht. Warstein. 4538] In unser Musterregister ist folgendes

eingetragen:

Für die Warsteiner u. Herzoglich⸗ Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Warstein, angemeldet am 20. Februar 1932, vorm. 11,45 Uhr, mit einer Schutzfrist von drei Jahren.

Nr. 67. Versiegelt übergebenes Licht⸗ bild des „Jrischen Dauerbrandofen“ Nr. 195, 196 und 197, plastische Er⸗ zeugnisse.

Nr. 68. Versiegelt übergebenes Licht⸗ bild des „Amerikanischen Dauerbrand⸗ ofen“ Nr. 206, 207 u. 208, plastische Er zeugnisse.

Warstein, den 4. April 1932.

Das Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. 124751]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 363 eingetragen worden:

Firma Meyer⸗Kauffmann, Textil⸗ werke A.⸗G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1 Muster Noppendecke, Dessin 375, 13 Muster Tischdecke 4118, Dessin 377 bis 389, 4 Muster Bettuch Kriemhild 3132 bis 3135, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1932, 8,25 Uhr.

Wüstegiersdorf, den 11. April 1932.

Das Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Altenburg, Thür. 4811] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Louis Friedrich in Altenburg, Inhabers

der „Urania“⸗Isolierflaschenfabrik, ist

heute, vormittags 10 ¼ ÜUhr, das Kon⸗

Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Sta chandelsregister für das Deutsche Reich

rlin, Freitag, den 15. April

———

kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wunderlich in Altenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Mai 1932. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung: 4. Mai 1932, vormittags 11 Uhr Aülgemeiner Prü⸗ fungstermin: 10. Juni 1932, vormittags 11 Uhr. Altenburg, am 11. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [4812]

Ueber das Vermögen der Firma Hugo Seul, Hausstandsgeschäft, Altona, W 2 renfelder Straße 70/72, Inhaber: Kauf⸗ mann Hugo Seul, Altona, Christian⸗ straße 37, wird heute, am 12. April 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufm. Sachver⸗ standiger und beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Bahnhofstraße 2. Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1932 einschließlich. Anmeldefrist bis 15. Mai 1932 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni 1932, 9 % Uhr. (7 a N. 37/32.)

Altona, den 12. April 1932.

Amtsgericht Konkursgericht.

Bautzen. 4813] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Johann Günther in Bautzen, Moltkestraße 7, wird heute, am 12. April 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Christoph, hier. An⸗ meldefrist bis zum 11. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Wahltermin am 11. Mai 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1932. Amtsgericht Bautzen, 12. April 1932 Bitterfeld. [4814] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fischer als Inhabers der nicht⸗ eingetragenen Firma Adolf Fischer, Textilwaren in Greppin, Ackerstr. 16, ist mit Beginn des 9. April 1932 von dem Amtsgericht Bitterfeld das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 7 N 8/32. Konkursverwalter ist der Diplomkauf⸗ mann Teutschbein, Bitterfeld, Bismarck⸗ straße. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 23. April 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 27. April 1932, 9 ½% Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1932.

Amtsgericht Bitterfeld.

Breslau. 4815] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Max Lemberg (Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik) in Breslau, Junkernstraße 11 (Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Günter Ham⸗ burger und Max Pohl) zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Ueber das Ver⸗ mögen der vorbezeichneten Schuldnerin ist am 9. April 1932 um 13 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Bayer in Breslau, Schloßstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4. Mai 1932. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am Freitag, den 6. Mai 1932 um 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 20. Mai 1932 um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. Mai 1932 einschließ⸗ lich. (42 N. 33/32.) Breslau, den 9. April 1932. Das Amtsgericht. Burgstädt. [4816] K 6/32. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Töpfer & Eichler, Handschuhfabrikation in Hart⸗ mannsdorf b. Chemnitz, wird heute, am 13. April 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Lorenz in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 30. April 1932. Wahltermin am Mon⸗ tag, den 2. Mai 1932, nachmittags 2 ½ Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 23. Mai 1932, nachm. 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1932. Amtsgericht Burgstädt, 13. April 1932.

Chemnitz. [4817]

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Eckardt & Sohn Fabri⸗ kation von Möbelstoffen, Decken und Dekorationsstoffen in Chemnitz, Wilhelmstr. 9, wird heute, am 11. April 1932, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗

atsanzeiger

„*

verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Rudolf Müller, hier.

nmeldefrist bis zum 7. Juli 1932. Wahltermin am 12. Mai 1932, vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1932, vormittagis 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1932.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.

Chemnitz. 4818]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Liebich in Chemnitz, Wilhelm⸗ straße 7 I, all. Inh. d. Fa. B. Arens & Co. Fabrikation von Plüschen und Moketten daselbst, Wilhelmstr. 12, wird heute, am 11. April 1932, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rudolf Müller, hier. An⸗ meldefrist bis zum 7. Juli 1932. Wahl⸗ termin am 12. Mai 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1932, vormittags 11 ¾¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1932.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21. Cottbus. Konkursverfahren. 4819.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Julius Erling in Cottbus, Dresdener Straße 56, wird heute, am 12. April 1932, 18,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Regierungsrat a. D. Dr. Simon in Cottbus, Johann⸗Mantel⸗Straße 10. Anmeldefrist bis 21. Mai 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai⸗ 1932. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1932, 12 Uhr⸗ allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 4. Juni 1932, 10 Uhr, Zimmer 69. Amtsgericht Cottbus.

Dillenburg. 4820]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Lehr in Straßebersbach (Ge⸗ mischtwaren) ist am 9. 4. 1932 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kirschbaum. Wahltermin: 30. 4. 1932, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. 6. 1932. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. 6. 1932, 9 Uhr. Amtsgericht Dillenburg.

Dorfen. [4821] Ueber das Vermögen des Land⸗ und Gastwirts Johann Eigner in Dorfen wurde am 11. April. 1932, nachmittags 3,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Gewerbeobersekretär a. D. Andreas Preis, Mühldorf. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeige⸗ frist bis 28. April 1932 ist erlassen. Frfft zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts bis 28. April 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 6. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, Z. 1771. 8 Dorfen, den 11. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Düsseldorf-Gerresheim. 4822] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Lux in Düsseldorf⸗Holthausen, Bonner Str. 5, wird heute, am 8. April 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Marpmann in Düsseldorf⸗Benrath wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1932. Ablauf der Anmeldefrist am 7. Mai 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Mai 1932, vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Mai 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten ge⸗

richt, Zimmer Nr. 17.

Düsseldorf⸗Gerresheim, 8. April 1932.

Amtsgericht.

EIbing. [4823]

Ueber das Vermögen des Papier⸗ warenhändlers Geora Klein in Elbing, Johannisstr. 29, ist heute 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksrevisor i. R. Kurt Urban in Elbing, Fichtestr. 20. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. Mai 1932, 9 Uhr, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 19. Mai 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 121. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Mai 1932.

Elbing. den 12. April 1932. 8

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. [4824]

Ueber das Vermögen der einaetra⸗ genen Genossenschaft in Firma „Roh⸗ stoffgenossenschaft der Sattler und Pol⸗ sterer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Essen, Turm⸗ straße 4, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Budweg, Essen, Kindlinger Str., ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Mai 1932. An⸗ meldefrist bis 13. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung den 19. Mai

Konkursverwalter:; 1932, vormittags 11 Uhr.

Prüfungs⸗ termin den 23. Juni 1932, ——* 11 ½% Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 32. 5 Essen, den 11. April 1932. Amtsgericht.

Fulda. 14825]

Ueber das Vermögen der Firma Max Himmelreich, Metall⸗ und Eisengießerei in Fulda, ist am 11. April 1932, 17,30 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Francken in Fulda. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. Mai 19232, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai 1932, 9 Uhr, beide Termine vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 11; Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 10. Mai 1932. (5 N 13/32. ulda, 11. 4. 1932. Amtsgericht. Abt. 5.

Fulda. 4826] Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1932 in Fulda verstorbenen Kaufmanns Adam Reinhardt ist am 11. April 1932, 11,50 Uhr das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter: Wr nungsrat Justizoberinspektor i. 2 Appel in Fulda. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. Mai 1932, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 11; Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. April 1932. (5 N 12/32. Fulda, 11. 4. 1932. Amtsgericht. Abt. 5.

Fulda. [4827] Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Stickelbrucks in Fulda ist am 11. April 1932, 9 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Oswald Milker in Fulda. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1932, 10 ½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 9. Mai 1932, 9 Uhr, beide Termine vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 11; Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 1932. (5 N 11/32.) Fulda, 11. 4. 1932. Amtsgericht. Abt. 5.

Fulda. 4828]

Ueber das Vermögen der Firma Dro⸗ gerie Wohlgemuth, Inh.: Hugo Wohl⸗ gemuth in Fulda, Langebrückestr. 4, ist am 11. April 1932, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann H. N. Müller in Fulda. Erste Gläubigerversammlung den 25. April 1932, 9,30 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 9. Mai 1932, 9,30 Uhr, beide Termine vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 11; An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. Mai 1932. (5 N 10/32.) Fulda, 11. 4. 1932. Amtsgericht. Abt. 5.

Gnoien. Konkursverfahren. 48291

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Fischer in Gnoien ist am 12. April 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Max Auer in Teterow. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle.

Amtsgericht Gnoien.

Günzburg. (4830] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Günzburg vom 8. April 1932, nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Min., wurde über das Vermögen des Rauchwarengeschäfts⸗ inhabers Julius Neuburger in Ichen⸗ hausen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungsrat Kon⸗ rad Pargent, v a. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 29. April 1932, vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer 4/1. des Amtsgerichts, mit der Tagesordnung: Bericht des Konkursverwalters gem. § 131 K.⸗O., Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und wegen der in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen. Prüfungstermin: Freitag, 20. Mai 1932, vormittags 8 ½¼ Uhr, Zimmer 4/I des Amtsgerichts. Anmeldefrist: 2. Mai 1932. Anzeige⸗ frist: 22. April 1932.

Günzburg, den 11. April 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hildesheim. 4831]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns und Bandagisten Karl Robert Kaye in Hildesheim, Altpetristraße Nr. 5/6, Wohnung: denssen ra⸗ Nr. 28, ist heute, am 9. April 1932 um 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwaltern Diplom⸗Kaufmann Dr. Ewald Gronau in Hildesheim, Goslarsche Straße 8. Erste Gläͤubigerverseüemlung am 7. Mai 1932 um 9,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1932 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1932. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. April 1932.

Amtsgericht Hildesheim, 9. April 19232.

““