1932 / 89 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 89 vom 16. April 1932.

S. 4

Rechte aus dem zwischen Ernst Reichelt und dem Fiskus geschlossenen Pachtver⸗ trage über das Grundstück Gleiwitz, Brennecke Straße Nr. 3, zum Preise von 5000 RM eingebracht. Die Bekannt⸗ machungen durch: Deutschen Reichsanzeiger, Berlin, ve Wanderer, Gleiwitz, und Oberschlesif Volksstimme, Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitn, den 7. April 1932.

Gleiwitz. [4679] In unserem Handelsregister B 78 ist heute bei der Firma „Nordische Erz⸗ vertretung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 55 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. April 1932.

Giciwitz. 4680] In unserem Handelsregister B 123 ist heute bei der Firma Gräflich Schaff⸗ gotschische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Gleiwitz eingetragen worden: Die Prokura des züterdirektors Georg Lengsfeld in Schomberg ist erloschen. Dem in Diensten der Gräflich Schaffgotsch'schen Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, in Gleiwitz stehenden Benno Hensel in Gleiwitz ist Gesamtprokura derart erteilt, vc⸗ er gemeinschaftlich mit einem der schon bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen zur Vertre⸗ Wung der Gräflich Schaffgotsch'sche Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gleiwitz befugt ist. Er ist insbesondere auch befugt, zusammen mit einem der übrigen Prokuristen Grund⸗ stücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten. Er ist aber nicht berechtigt zur Veräußerung und Belastung ganzer Bergwerke und ganzer Rittergüter. Amtsgericht Gleiwitz, 7. April 1922.

(HlIeiwitz. [4681] In unserem Handelsregister B 290 ist heute bei der Firma Kraftverkehr Oberschlesien, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, mit Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Jacob ist erloschen. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 8. April 1932. CQnoien. 4682 Handelsregistereintrag vom 12. 4. betr. die Molkerei G. m. b. H., Gnoien: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 9. 4. 1931 sind § 3 Satz 1 und § 7 letzter Absatz des Vertrages, wie aus Anlage zu [74, ge⸗ ändert. Stammkapital jetzt 31 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. 1. 1932 ist an Stelle es Gutsbesitzers Kurt Seeger zu Kl. Nieköhr der Gutspächter Ernst Thürkow zu Gottesgabe als Geschäfts führer gewählt. 8 Amtsgericht Gnoien.

Gollnow. 4683] Die im Handelsregister A unter Nr. 74 ingetragene Firma August Knüppel in

Gollnow ist heute gelöscht worden.

Amtsgericht Gollnow, 11. April 1922.

IHamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden:

9. April 1932.

Hammer⸗Park Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 22. März 1932 ist dem § 6 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) ein

mwweiter Absatz hinzugefügt worden. Hammonia, Spirituosen⸗Gesellschaft mit beschränkter Hafiung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Albert Carl Julius Bahr, Kauf

mann, zu Hamburg. 8

Brun 8⸗ Möllendorff. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Alfred Leonhard Bruns. Die an O. H. Spörke erteilte Prokura bleibt bestehen.

Nussbaum & Co. Die offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

William Bernard Nussbaum.

„Grüne Mappe“ Lesezirkel Aktien⸗

Gesellschaft. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. März 1932 sind die auf Grund der Bestim⸗ mungen der Aktiennovelle aufge⸗ hobenen §§ 5— 7 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend den Aufsichtsrat, in unveränderter Form neu beschlossen worden.

Seehandels⸗Aktiengesellschaft. Durch

Generalversammlungsbeschluß vom 29. März 1932 sind die auf Grund der Bestimmungen der Aktiennovelle auf⸗ gehobenen §§ 6—9 und 15 (2 b) des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, die §§ 6—8 und 15 (2 b) in unveränderter Form und der § 9 Abs. 8 mit der aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Aenderung neu⸗ beschlossen worden.

Woermann⸗Linie, Aktiengesellschaft. Die an A. H. Sönksen, P. T. E. Eggers und C. G. Vogt erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. Die an A. H. Sönksen, P. T. E. Eggers und C. G. Vogt erteilten Prokuren sind erloschen.

Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗

gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. März 1932 fi d die durch die Aktiennoveste auf⸗

gehobenen Bestimmungen der 10, 14, 15 und 23 Ziffer 4 des ell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, in unveränderter Form wieder aufgenommen und die §§ 2 und 11 (Gegenstand des Unternehmens und Berufung der Aufsichtsratsversamm⸗ lungen) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Prü⸗ fung und wirtschaftliche Beratung von Unternehmungen und Einrich⸗ tungen aller Art.

Salvatore Cappiello. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Enrichetta Cappiello, geb. Vassia

Ascher Handelsgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 31. März 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats von neuem in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommen worden. 3

Hanseatische Acetylen⸗GGasindustrie Aktiengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. März 1932 sind die durch Gesetz aufge⸗ hobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats von neuem in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden

Hamburger Lebeusversicherung Ak⸗ tiengesellschaft. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 5. April 1932 sind die auf Grund der Bestim⸗ mungen der Aktiennovelle aufge⸗ hobenen §§ 12—416 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in unveränderter Form neu be⸗ schlossen worden.

Nordamerika Import⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Trabrenn⸗Gesellschaft Hamburg⸗ Farmsen mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers J. Giese ist durch Tod beendet. Georg Paul Fahr, Kauf⸗ mann zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

„Centrumhaus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators Dr. F. von Bülow ist beendet.

Palmolive⸗Binder & Ketels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des A. Burkardt ist er⸗ loschen.

Günther Euglisch. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Sophie Caroline Englisch, geb. Schreyer, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

M. J. Emden Söhne. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist die Komman⸗ ditistin durch Tod ausgeschieden. Ihre Vermögenseinlage ist auf ihre Erben, in Erbengemeinschaft lebend, über⸗ gegangen. Die Erbengemeinschaft 2 als Kommanditistin aus der Gesel schaft ausgeschieden. In die Gesen. schaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.

Paetau & Co. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter P. C. B. Holzgraefe ausgetreten.

Schümann & Wenke. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Redgwen

Die Firma ist erloschen.

Brechtenkampb & Hagelberg. Die Firma ist erloschen.

Haus des Ostens Friedrich Nie⸗ buhr. Das Geschäft nebst Zubehör ist mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1931 und dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Gesellschaft unter der Firma Haus des Ostens Friedrich Niebuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

Haus des Ostens Friedrich Nie⸗ buhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. März 19232. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tee, China⸗, Japan⸗, Orientwaren und verwandten Ar⸗ tikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Hamburg unter der Firma Haus des Ostens Friedrich Niebuhr bestehenden, bisher dem Kanfmann Friedrich Niebuhr gehörenden Er⸗ werbsgeschäfts. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, sowie sie für den Geschäftsbetrieb erforderlich sind. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. bP. Fried⸗ rich Wilhelm Adolph Niebuhr, Kauf⸗

mann, zu Bergedorf, und Bernhard Carl Matthias Roth, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Niebuhr bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der Firma Haus des Ostens Friedrich Niebuhr in Hamburg be⸗ triebene Handelsgeschäft nebst Zu⸗ behör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31 Dezember 1931 und dem Recht zur Fortführung des Firmennamens⸗ und zwar der⸗

gestalt, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1932 ab als auf —22 er Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert der Einlage ist laut An lage zum Gesellschaftsvertrag auf 5000 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter Niebuhr auf seine Stammeinlage als volleingezahlt angerechnet worden.

Gemeinnützige Wohnstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Harburg (Elbe). In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 23. März 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert bzw. neu⸗ efaßt worden. Die Firma der Ge⸗ senf aft lautet nunmehr Gemein⸗ nützige Wohnstätten Aktiengesell⸗ schaft Harburg (Elbe). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Ver⸗ träge über die Vermietung von Woh⸗ nungen sind nach einem von der zu⸗ ständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemein⸗ nützigen Wohnungsunternehmen an zuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen fest⸗ gesetzt. Bei Veräußerung von Aoh⸗ nungsbauten ist gemäß der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihren Aus⸗ führungsbestimmungen eine Siche⸗ rung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ erhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem Uheunen serneswnen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder oder, falls Prokuristen bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebenen Brief mit einer Frist von mindestens zwei Wochen.

Fritz Ehrath & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 6. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in Hamburg am Stein⸗ damm belegenen Restaurants „Zum Würzburger Hofbräu“, bisher be⸗ trieben von Fritz Ehrath als Pächter. Stammkapital: 20 000 RNM. Ge⸗ schäftsführer: Friedrich auch Fritz Wilhelm Ehrats Restaurateur, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Ehrath bringt in die Gesellschaft ein: 1. sein von ihm als Pächter betriebenes Restaurant „Zum Würzburger Hofbräu“ in Hamburg, Steindamm 9, 2. sämtliche Ansprüche aus dem Pachtvertrage vom 8. Juni 1931 nebst Nachträgen vom 30. Dezember 1931 und 14. März 1932. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 15 000 RM festgesetzt und dem Gesellschafter Ehrath in dieser c. auf seine Stammeinlage rechnet worden. Im übrigen ist der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten des Ehrath aus seinem früheren Geschäftsbetrieb aus⸗ geschlossen.

Isomur⸗Compagnie mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. H. Trutter ist beendet.

Euge. Cellier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers O. E. B. J. Krempin ist durch Tod beendet. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Ernst Pieper, Karl Emil Neteband und Franz Hieronymus. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinsam zeich⸗ nungsberechtigt.

„Capitol Lichtspieltheater“ Dänecke & Heeschen. Das Gericht hat die Liquidatoren Dänecke und Heeschen abberufen und Max Stoop, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg, zum Liquidator

bestellt. 11. April.

Franz Fischer, techn. Bedarfs⸗ artikel. Inhaber: Franz Friedrich Fischer, Kaufmann, zu Hamburg.

Finanz⸗ und Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. März 1932 sind die auf Grund der Bestimmungen der Aktiennovelle aufgehobenen §§ 5. und 12 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, in unver⸗ änderter Form neu beschlossen worden.

F. W. Lieckfeld & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter C. L. M. Bürger aus getreten.

Arno Rosenlöcher. Aus der Kom manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

Michaölkuchen Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 31. März 1932 ist der § 9 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsratsvergütung) geändert worden.

2

„Deabe“ Deutsche Allgemeine Be⸗ amten⸗Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Paul Warsany ist nicht mehr Liquidator.

Franz Kathreiners Nachfolger Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. C. Baumeister 9, durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Adolf Rtngelmann, Direktor, zu München, sowie Adolf Wilhelm und Hans Helm, Direktoren, zu München, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Die Pro⸗ kura des Hans Helm ist erloschen.

Brasch Rothenstein Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die für die Zweigniederlassung an Paul Adler erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.

Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vor⸗ mals J. Hevecke) in Hamburg. Durch 1.“ vom 31. März 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 10, 13 und 19 Ziffer 3, unverändert in den Gesellschaftsvertrag wieder auf genommen und der § 11 Satz 3 (Be⸗ rufung der Aufsichtsratssitzung) ge⸗ ändert worden.

Sylter Inselbahn Aktiengesellschaft. Prokura ist erteilt an Boy Fried⸗ richsen. Er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberech⸗ . Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. März 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die drei letzten Absätze des § 7, in unveränderter Form wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.

„Baujac“ Frucht⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma geändert worden. ie Firma lautet nunmehr: Ehnimbs & Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers G. F. Zeyen ist beendet. Hermann Leo Ehnimb, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ 89 bestellt worden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Gustav Adolph Krippner und Bruno Mizgalski.

Amtsgericht in Hamburg.

Hanan. 4685]

Handelsregister.

Abteilung A.

1. Nr. 85, Fa. G. A. Korff in Hanau: Der Frau Therese . geb. Ohl in Hanau ist Prokura erteilt.

2. Nr. 266, Fa. Nathan Heß Hanau: Die Firma ist erloschen.

3. Nr. 347, Fa. J. Sator in Hanau: Die Firma ist erloschen.

4. Nr. 348, Fa. Fr. Frank in Hanau: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bis⸗ herige e⸗ ter Emil Korff ist alleiniger Inhaber der Firma.

5. Nr. 737, Fa. Kilb und Thiele in Hanau: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Kurt Mühleisen in Hanau übergegangen, jedoch sind die im Betrieb des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten beim Uebergang auf Mühleisen aus⸗

geschlossen. Abteilung B.

6. Nr. 4, Fa. Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nikolav A. G. in Hanau: Der Rechtsanwalt und Notar Dr

Oskar Klau in Frankfurt a. M. ist als

elpertretgrdes Vorstandsmitglied be⸗

in

tellt mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist.

7. Nr. 68, Fa. Kraftwagenzentrale Hanau G. m. b. H.: Die Firma ist er⸗ loschen. 3

8. Nr. 93, Fa. Zeh und Schien G. m. b. H. in Hanau: Die Prokura des Ernst Lehmann ist erloschen.

9. Nr. 116, Fa. Silberwarenfabrik Josef Neumann i. L. G. m. b. H. in Großkrotzenöurg: Die Firma ist er⸗

loschen. 10. Nr. 167, Fa. AkFütengesellschaft für Industrie⸗ und Baubedarf i. L. in Hanau: Die Firma ist erloschen. Einträge zu 1 vom 22. 2. 1932, zu 2 vom 24. 3. 1932, zu 3 vom 18. 3. 1932, zu 4 vom 2. 4. 1932, zu 5 vom 23. 3. 1932, zu 6 vom 7. 4. 1932, zu 7 vom 21. 3. 1932, zu 8 vom 8. 4. 1932, zu 9 vom 24. 3. 1932, zu 10 vom 26. 3. 1932. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Hersfeld. [4686]

Im Handelsregister A Nr. 119 sür Rehn & Co. (Tuchfabrik), Hersfeld, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist seit 1. 2. 1932 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Rehn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hersfeld, den 4. April 1932.

Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 4687] In unser Handelsregister Abt. K ist am 22. März 1932 unter Nr. 983 die Firma Betten⸗Gold Inhaber Leopold Gold, Spezialgeschäft für Bettfedern, Wäsche und Bekleidung in Hindenburg, O. S., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Gold in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute die Firma Adam Eckel II. zu König i. Odw. gelöscht. Höchst i. Odw. den 9. April 1932. Hess. Amtsgericht.

IIof. Handelsregister. [4689] „Säge⸗ und Hobelwerke Schwar⸗ zenhammer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schwarzen⸗ hammer, A.⸗G. Kirchenlamitz: m 11. 4. 1932 aufgelöst; Liquidator: Berta Schoberth, Sägewerkbes.⸗We. in Schwar⸗ zenhammer. Die Vertretungsbefugnis des bisher. Geschäftsführers Chro. Schoberth ist infolge Ablebens beendigt. Amtsgericht Hof, 11. April 1932.

HIorn, Lippe. [4690] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Teutonia⸗Werk, G. m. b. H., in Horn i. Lippe eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Horn i. Lippe, den 7. März 1932. Lippisches Amtsgericht.

Ibbenbüren. [4691]

In das Handelsregister A Nr. 172 ist am 9. 4. 1932 die Firma Hermann Schäfer, Kommanditgesellschaft Ibben⸗ büren, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter, die nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Fa. be⸗ rechtigt sind, sind die Banunternehmer Hermann Schäfer jun. und Karl Schäfer, beide zu Ibbenbüren. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Jannar 1932 be⸗ gonnen. ““

Amtsgericht Ibbenbüren.

Köthen, Anhalt. Unter Nr. 704 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Fritz Sobel in Köthen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Sobel in Köthen ein⸗ getragen. Köthen, den 9. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5

(4688]

4692]

[4693 8. Apri

Krefeld. Handelsregister.

Eingetragen Abteilung A am 1932:

Nr. 288 bei Firma Freund & Co. in Krefeld: Karl Freund ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Mathias Saers ist er⸗ loschen.

Nr. 932 bei Firma Wm. von Elten in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1695 bei Firma Barten & Cie. Nachf. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Walter Hoeger, Krefeld, ist jetzt Alleininhaber.

Nr. 2819 bei . Carl Gresers in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3234 bei Firma Elsberg & Gompertz Kommanditgesellschaft, Krefeld: Kaufmann Fritz Leven, Kre⸗ feld, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

Eingetragen Abteilung B am 8. April 1932: Nr. 385 bei Firma Paul Lawa⸗ ezeck & Co., G. m. b. H. in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Krefeld. Leipzig. 4697]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 400, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Kamm⸗ garn⸗Spinnerei zu Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1932 in den §§ 14 und 15 abgeändert worden. Soweit die bisherigen §§ 14 und 15 durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 Art. VIII außer Kraft getreten sind, sind die neuen Bestimmungen an ihre Stelle ge⸗ treten.

2. auf Blatt 3634, betr. die Firma Karl Krause in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Ingenieur Heinrich Friedrich Karl Biazosch, der Kaufmann Curt Richard Hans Biagosch und der Diplomingenieur Paul Hugo Heinrich Biagosch, sämtlich in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Gebrüder Biagosch i. L. 1““

3. auf Blatt 17 128, betr. die Firma Wilhelm Jeute, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Hugo Meyer ist als Liquidator ausgeschieden. Von Amts wegen: Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Reinhard Teget⸗ meyer in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 23 083, betr. die Firma Paul Kuppe Aktiengesellschaft Rauchwaren⸗Zurichterei und Fär⸗ berei in Leipzig: Simon Beilin ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

5. auf Blatt 26 924, betr. die Firma Max Krolop Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arno Kneisel und Pauk Schobes sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Schobes in Leipzig und der Fabrikant Max Krolop in Borsdorf sind zu Liquidatoren bestellt.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

Amtsgericht Leipzig, am 11. 4. 1932.

tretung

w

Deutschen

1. Handelsregister.

Leipzig. [4696]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 718, betr. die Firma Rudolf Weiß in Leipzig: Hedwig Anna verehel. Diedemann verw. gew. Ullmann geb. Büttner ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Max Richard Moritz Stetefeld in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 12 890, betr. die Firma Franz Schlobach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz⸗ Ehrenberg: Die Prokura des Wilhelm Ehrlinger und des Dr. Felix Paeck ist erloschen.

3. auf Blatt 18 402, betr. die Firma Franz Schlobach in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg: Die Prokura des Adolf Demisch und des Wilhelm Ehrlinger ist er⸗ loschen.

4. auf Blatt 24 665, betr. die Firma Vereinigte Sägewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. April 1932 in den §§ 5, 6, 7, 15, 19, 20, 21 und 22 abgeändert worden. Die §§ 8 bis 14, 16 und 23 sind weggefallen und die §§ 15 und 17 bis 22 haben die Bezeichnung §§ 8 bis 14 erhalten. Friedrich Johannes Marbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Bankbevollmäch tigte Richard Graedner in Leipzig bestellt. 3

5. auf Blatt 27 198 die Firma Wil⸗ helm Schneider & Co. Filiale Leipzig in Leipzig (C 1, Wettiner⸗ straße 2), Zweigniederlassung der in New York unter der Firma Wilhelm Schneider & Co. bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Elias Sheinker in New York ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Fruchtessenzen, Aromen und Drogen.)

Amtsgericht Leipzig, am 11. 4. 1932.

Liegnitz. [4698] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 87 ist heute bei der Firma „Ver⸗ lagsgesellschaft Liegnitzer Volkszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liegnitz“, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 3. 1932 ist das Stammkapital auf 40 000 RM erhöht. Amtsgericht Liegnitz, 11. April 1932.

Lübechk. [4694]

Am 5. April 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Hugo Stoldt, Lübeck, Holstenstraße 19. Inhaber: Hugo Hein⸗ rich Stoldt, Kaufmann, Lübeck 2. bei der Firma Norddeutsche Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Februar 1932 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 14 000 RM auf 40 000 RM erhöht und dementsprechend der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) abge⸗ ändert worden. 3. bei der Firma Villeroy & Boch, Keramische Werke Aktiengesellschaft Steingutfabrik Dä⸗ nischburg, Lübeck⸗Dänischburg (Haupt⸗ niederlassung: Breslau⸗Deutsch Lissa i. Schl.): Der Generaldirektor Eduard Knauer ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ lied. An seine Stelle ist Direktor

lichael Roscher in Dresden als solches bestellt. 4. bei der Firma Wilhelm Bong⸗Schmidt, Lübeck: Der Kauf⸗ mann Heinrich Erich Degenhardt in Lübeck ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1932 be⸗ gonnen. Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Erich Degenhardt ist erloschen. 5. bei der Firma Parfümerie Mignon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmanns Berthold Sternfeld ist beendet. Die Firma ist erloschen. 6. bei der Firma Sallo Holzblatt, Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [4695]

Am 8. April 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Georg Harder Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft, Lü⸗ beck: Die Gesamtprokura des Ingenieurs Otto Lawaetz ist erloschen. 2. bei der Firma Gesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Bückerrevisors Carl Kinkel ist be⸗ endet. Der Kaufmann Johannes Kranz in Lübeck ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. 3. bei der Firma Hjal⸗ mar Suominen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ sbefugnis des Kaufmanns Fried⸗

chandelsregifterbeilage

rich Fick ist beendet. Der Kaufmann Karl Lütjohann in Lübeck ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. 4. bei der Firma Fritz Mohr, Lübeck: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Käthe Mohr geborene Kronsbein in Lübeck unter Ausschluß der Aktiven und Passiven übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Fritz Mohr in Lübeck ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. 5. bei der Firma Tamm & Co., Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lüdenscheid. [4699] In das Handelsregister A 1006 ist bei der Firma Otto Horn, Das Haus für Bürobedarf in Lüdenscheid, heute eingetragen: Dem Kaufmann Otto junior in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, 8. April 1932. Das Amtsgericht.

Mayen. 4700] In unser, Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei dem „Mayener Bürger⸗ verein, Aktiengesellschaft“ in Mayen, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen herigen Vorstandsmitglieder sind der Grubenbesitzer Theodor Schütz und der Bankbeamte Hans Keuser, beide in Mayen, zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Mayen, den 9. April 1932. Amtsgericht.

65 4 bis⸗

Meissen. Im Handelsregister Blatt 109, die

14701] ist heute auf Ble Firma Vereinigte Zünder⸗ und Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft in Meißen betr., einge⸗ tragen worden: Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hans Harter in Klotzsche. Er ist berechtigt, gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Max Bruno Gerstenberg in Meißen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die General⸗ versammlung vom 21. März 1932 hat laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Wiederherstellung der §§ 16 bis mit 25 und des § 33 e des Gesell⸗ schaftsvertrags in ihrer bisherigen Fassung beschlossen.

Meißen, den 9. April 1932.

Das Amtsgericht. Memmingen.

Handelsregistereinträge.

1 Firma Julius Gutmann, Strumpfwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Memmingen: Die Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1931 hat in erleichterter Form durch Zusammen⸗ legung der Aktien eine Herabsetzung des Grundkapitals um 304 050 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun: 101 350 RM und ist eingeteilt in⸗ 250 Stammaktien zu je 300 RM, 25 Stammaktien zu je 1000 RM und 15 Vorzugsaktien zu je 90 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. 8

2. Firma Erich Markowski Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Memmingen: Der Geschäftsführer Erich Markowski ist ausgeschieden. Oskar Umer ist nun alleiniger Geschäfts⸗ führer.

3. Firma Lindor⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buxheim bei Memmingen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 29. März 1932 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Schmelz⸗ und Frisch⸗ käse sowie anderen Lebensmitteln und die Beteiligung der Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen, auch die Pachtung von solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist: Edwin Hermann Ken⸗ worthy, Kaufmann in Hamburg, Grö⸗ ninger Straße 23/25. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Memmingen, den 2. April 1932.

Amtsgericht. Münster, Westf. .14703]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: 3 3

A Nr. 773 am 12. April 1932 bei der Firma „Paul Wielers zu Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen.

B Nr. 554 am 11. April 1932 bei der Firma „Gesellschaft zur Regelung amerid kanischer Nachlaßverfahren mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Firma ist geändert in „C. Leim⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. April 1932.

B Nr. 378 am 12. April 1932 bei der Firma „Jamaica Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bremen, Zweigniederlassung Münster i. W.“: Die Firma der Hweig⸗ niederlassung ist geändert in: Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Müster i. W.

[4702]

§ 1 des Gesellschaftsver⸗

trags (Firma) ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. März 1932 entsprechend geändert. Der Kauf⸗ mann Friedrich Carl Heesch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Muskau. 4704]

In unserem Handelsregister B ist heute bei der Nr. 10 eingetragenen Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft Keula Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Keula, O. L., eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1932 aufgelöst ist und die Kaufleute Wilhelm Böhne in Berlin⸗Charlotten⸗ burg und Richard Meißner in Keula Liquidatoren sind.

Muskau, O. L., den 29. März 1932.

Amtsgericht.

Muskau. s4705] In unserem Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 85, offene Handelsgesell⸗ schaft Raetsch, Schier u. Co., Muskau, eingetragen worden: Dem Ingenieur Karl Düsedau in Muskau ist Prokura erteilt. Muskau, O. L., den 12. April 1932. Amtsgericht.

Neisse. 4706] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 52 ist bei der Firma Städtische Be⸗ triebswerke Neisse G. m. b. H., Neisse, heute eingetragen worden: Dem kauf⸗ männischen Leiter Franz Stralka in Neisse II, Rochusallee 35, und dem Oberingenieur Paul Fichtner in Leisse, Bahnhofstraße 12, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Neisse, den 31. März 1932.

Neisse. [4707] In das Handelsregister Abt. A 536 ist bei der „Offenen Handelsgesellschaft Gebr. Reichelt in Neisse“ am 7. April 1932 eingetragen; Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Reichelt ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Neisse, den 7. April 1932.

Neisse. [4708] Handelsregister A Nr. 321 bei der Firma Paul Rother, Neisse, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in ungeteilter Erbengemeinschaft überge⸗ gangen auf:

a) die Witwe Marie Rother geb. Rother in Neisse, 957 Fräulein Elisabeth Rother Neisse,

c) Kaufmannsfrau Hedwig Hagedorn geb. Rother in Breslau.

Zur Vertretung der Firma ist die Witwe Marie Rother nur allein be⸗ rechtigt.

Amtsgericht Neisse, den 9. April 1932.

in

Neusalz, Oder. 4709] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30, betr. Firma „Bauhütte Niederschlesien Nord, Baugesellschaft m. b. H. in Grünberg i. Schles.“ mit einer unter der Firma „Bauhütte Niederschl. Nord, Bauges. m. b. H.“ ein⸗ tragenen Zweigniederlassung Neusalz (Oder) eingetragen worden: Der Maurermeister Erich Koß ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. An seine Stelle ist der Maurermeister, Albin Höfer, z. Zt. in Bunzlau, Niedermühlstr. 30, getreten. Neusalz (Oder), den 8. April 1932. Amtsgericht. Neustadt, O. S. [4710] In unser Handelsregister A Nr. 337 ist heute bei der Firma Claus Graf v. Tiele⸗Winckler eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Tiele⸗Winck⸗ ler'sche Verwaltung. Amtsgericht Neu⸗ stadt, O. S., den 9. April 1932. Offenburg, Baden. [4711] Eintrag in das Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 50 zu Firma K. Martin in Offenburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ludwig Konrad Mensdorf in Offenburg ist erloschen. Offenburg, den 8. April 1932. Badisches Amtsgericht. III.

oldenburg, Oldenburg. (4712]

In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Eintragungen erfolgt:

1. am 5. d. Mts. unter Nr. 1422 als neue Firma: Hans F. E. Meentzen in Oldenburg. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Friedrich Emil Meentzen in Oldenburg.

2. heute unter Nr. 341 zur Firma Thien & Frerichs, Oldenburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Jetziger Inhaber: Kaufmann Johann Diedrich Kolwey, Oldenburg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts der offenen Han⸗ delsgesellschaft begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Diedrich Kolwey ausge⸗ schlossen.

Oldenburg, den 9. April 1932.

Amtsgericht. Abt. IV.

6. April

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 1

Oppenheim. [4713] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: 1. Bei der Firma August Nödling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung, Weinbrennerei und Spirituosengroß⸗ handlung in Oppenheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer August Nödling in Oppenheim bestellt. 2. Bei der Firma August Nödling in Oppenheim: Die Firma ist erloschen. Oppenheim, den 1. April 1932. Hessisches Amtsgericht.

Oranienburg. [4714]

H.⸗R. B 77, Firma Wandlitzer Terraingesellschaft m. b. H. in Wandlitz: Die Gesellschaft ist aufeglöst. Die beiden Geschäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Oranienburg, 4. April 1932. osthofen, Rheinhessen. 4717] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Philipp Bretzer“ in Alsheim und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Bretzer in Alsheim eingetragen.

Osthofen, den 1. April 1932.

Hessisches Amtsgericht. Paderborn. 4718]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. 4. 1932 zu Nr. 613 bei der Firma Wilhelm Reinhard Kommandit⸗ gesellschaft in Paderborn eingetragen, daß an Stelle des persönlich haftenden Gesellschafters Richard Textor der Kauf⸗ mann Albert Zecher in Paderborn ge⸗ treten ist. Es sind jetzt zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.

Amtsgericht Paderborn.

Potsdam. [4719] 8. H.⸗R. B 352. Verlag Großdeutsche Heimat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam. Gegenstand des Unternehmens: die Errichtung und der Betrieb von Verlagsgeschäften von deutschem Schrifttum aller Art und Nebengewerben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Diplom⸗ volkswirt Dr. Wilhelm Sahlbach, Berlin⸗ Charlottenburg. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Dezember 1931 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, je zwei derselben oder ein zeschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Zeitschrift „Großdeutsche Heimat“. Potsdam, den 2. April 1932. Amtsgericht. Abteilung 8.

Querfurt. [4720] Eintragung im Handelsregister A bei Nr. 218, Carl Fuchs, Querfurt: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt und führt jetzt die Bezeichnung Carl Fuchs, Inhaber Carl Fuchs und Max Buschner, Querfurt. Gesellschafter ermächtigt. Querfurt, den 22. März 1932. Amtsgericht. Rathenow. 8 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 855 die Firma Karl Scharnbeck (Fabrik optischer Waren), Rathenow, und als deren alleiniger In⸗ aber der Fabrikant Georg Karl August Scharnbeck in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 12. April 1932. Amtsgericht.

Ratibor. 8

Am 1. April 1932 ist in unser Han⸗ delsregister A bei Nr. 923 die Firma Isak Herbet in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Isak Herbet in Ratibor eingetragen, Die Firma Her⸗ mann Preiß in Ratibor, H.⸗R. A 57, ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.

[4722]

22]

Rendsburg. 3 [4723] Im Handelsregister B 58 ist heute bei der Schleswig⸗Holsteinischen Elektrizi⸗ täts⸗Versorgungs⸗G. m. b. H. in Rends⸗ burg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. Rendsburg, den 8. April 1932. as Amtsgericht.

Riesa. 114724] In das hiesige Handelsregister ist am 11. April 1932 eingetragen worden auf Blatt 741, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Stahlwerke, Aktiengesellschaft in Riesa: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Meier in Lauchhammer. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Riesa, den 12. April 1932.

Saalfeld, Saale. [4725]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 327 bei der Firma Schu⸗ mann's Elektrizitätswerk in Saalfeld

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

23. März

heute eingetragen worden: Max Lange ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Paul Sänger in Krölpa in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Saalfeld, Saale, den 8. April 1932. Thür. Amtsgericht.

14726] Schmiedeberg, Riesengeb.

In das Hand.⸗Reg. Abt. B Nr. 41, betr. die Fa. „Traugott Weiß“, G. m. b. H., hierselbst, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § IV (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) geändert.

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 11. April 1932. Schweidnitz. [4728] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6 (Zuckerfabrik Puschkau G. m. b. H. in Puschkau, Kreis Schweidnitz) ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschaftsführer Otto Priem ist ge⸗ storben. In seiner Stelle ist der Be⸗ triebsleiter Gustav Helmke in Puschkau

zum Geschäftsführer bestellt.

Schweidnitz, den 30. März 1932.

Amtsgericht. Sensburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 98 eingetra⸗ genen Firma Joseph Borchert, In⸗ haberin Susi Borchert, Sensburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Sensburg, den 4. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 1.

[4727]

Sondershausen.

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 253 vermerkten Firma „Neues Lichtspielhaus Sondershausen, Ernst Göthling“ eingetragen, daß diese jetzt „Vereinigte Lichtspiele Sonders⸗ hausen Schloßtheater und Neues Licht⸗ spiel⸗Haus Ernst Göthling“ lautet.

Sondershausen den 6. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht. 2.

Sprottau. [4730] Im Handelsregister A Nr. 191 ist bei der Firma Albert Hirsch⸗Waltersdorf in Gießmannsdorf heute eingetragen wor⸗ den, daß dieselbe erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, 7. April 1932.

Steinach, Thür. [4731]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 383 die Firma Arno Weschenfelder⸗Felder in Lauscha, Th. W., und als deren Inhaber der Glasaugenfabrikant Arno Weschen⸗ felder⸗-Felder in Lauscha, Th. W., ein⸗ getragen worden. 8

Steinach, Th. W., den 8. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Stettin. [4733] In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist eingetragen am 1932 bei Nr. 963 (Firma Grote & Co. G. m. b. H. in Stettin): Richard Ries ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ingenieur Ger⸗ hard Grote in Stettin ist Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Raue in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Unter Nr. 1130: Rheinhold & Co. Ver⸗ einigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin mit der Zweignieder⸗ lassung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Isoliermaterialien und mit Bau⸗ materialien sowie mit den Neben⸗ materialien dieser Artikel, die Aus⸗ führung von Arbeiten aller Art ver⸗ mittels der vorgenannten Materialien, das Betreiben von sonstigen Handels⸗ geschäften, ferner die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art, insbesondere die Fortfüh⸗ rung der von den Kommanditgesell⸗ schaften Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗Gesellschaft in Bremen, Breslau, Dresden, Erfurt, Frankfurt a. M., Königsberg 1. Pr., Leipzig, Stuttgart betriebenen Ge⸗ schäfte, des Montagegeschäfts der Kom⸗ manditgesellschaft Rheinhold & Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ und Korkstein⸗ Gesellschaften in Berlin und in Han⸗ nover und der Zweigniederlassung letzterer Firma in Hamburg. Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Ingenieur Karl Döhler und Kaufmann Karl Marwede, beide in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Dr.⸗Ing. Joseph Sebastian Cammerer in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1930 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei ge⸗