Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1932. S. *
[5745) C. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 11. Mai 1932, vormittags 11 ½% Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Behrenstr. 46, eingeladen.
Tagesorduung:
1. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Stimmrechts der Aktien Lit. B auf das 15 fache.
Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931, 5. Teil, Kapitel II, sowie Beschlußsassung über die Auflösung von Reichsmark 366 000,— des Reservefonds und über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in —2 Form um RM 3 660 000,—8 im Verhältnis von 2:1 und deren Durchführung
Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Durchführung der Kapitalherabsetzung.
Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1931 unter Be⸗ rücksichtigung der Beschlüsse zu Punkt 2 der Tagesordnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 3 sowie über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Satzungsänderungen:
a) Soweit sie durch die Beschluß⸗ fassung zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung erforderlich werden (§ 3 Abs. 1 und § 9).
b) Streichung von § 8 letzter Ab⸗ satz und des §. 37.
6. Wahl der Bilanzprüfer Geschäftsjahr 1931/1932.
7. Beschlußfassung gemäß § Satzung.
Zu Punkt 1, 2 und 5 der Tagesord⸗ nung findet getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum 9. Mai 1932 Aktien oder Depotscheine der Giroeffektendepots einer Effektengirobank deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäfts⸗ stunden 1
bei der Kö⸗ penick,
bei der Bank Berlin,
bei der Dresduner Bank zu Berlin nioderlegt. Im übrigen wird auf § 8 der Satzung verwiesen.
Berlin, im April 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Hirte.
für das
13 der
Gesellschaftskasse in
Commerz⸗ und Privat⸗ Aktiengesellschaft zu
5701] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit auf Mittwoch, den 11. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, nach Berlin in die Geschäftsräume des Bankhauses Delbrück Schickler & Co., Mauerstraße 61/65, zur ordentlichen Gencralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1931.
Genehmigung der Bilanz und Be⸗
schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Por⸗ standes.
Beschlußfassung
bestimmungen: a) Wiederherstellung (vgl. Not⸗ verordnung vom 19. 9. 31) der §§ 18, 19, 20, 24 Absatz 1 und 32 Absatz 3; Streichung des § 24 Ab⸗ satz 2. b) Aenderung des § 21 Absatz 2
der Satzungen entsprechend § 244 a des Hondelsgesetzbuchs.
5. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1932.
6. Aufsichtsratswahlen.
Gemäß § 26 der Satzungen unserer Gesellschaft bezeichnen wir als Hinter⸗ legungsstellen, bei welchen die Hinter⸗ legung der Aktien geschehen kann:
in Berlin: Bankhaus Delbrück
Schickler & Co.⸗,
Bankhaus Gebrüder Schickler,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,
in Berlin und Breslau: Deutsche
Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank,
in Frankfurt a. M.: Metallgesell⸗ schaft A.⸗G.,
in Köln a. Rh.: Bankhaus Delbrück
von der Heydt & Co.,
in Beuthen, O. S.: Hauptkasse der
Gesellschaft.
Außerdem kann die Hinterlegung bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze stattfinden.
Die Hinterlegung hat spätestens am 6. Mai d. J. bis zum Ende der Schalterstunden nach Maßgabe des § 26 unserer Satzungen zu erfolgen.
Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotquittungen gibt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank nicht mehr das Recht zur Stimmrechtsausübung.
Beuthen, O. S., den 15. April 1932. Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten⸗
Aktiengesellschaft. G Der Vorstand. —
über Satzungs⸗
[5754]
Gold⸗Kredit Akt.⸗Ges., Berlin.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 2. April 1932 wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Direktor Ernst Venzy, Berlin⸗Westend, Bayernallee 14, Gartenbaudirektor Georg Potente, Char⸗ lottenhof b. Potsdam, Kaufmann Fer⸗ dinand Richard Wilm, Berlin⸗Neu⸗ westend, Mecklenburgallee 18, General⸗ direktor Carel J. A. Begeer, Wassenaar in Holland.
Der Vorstand. H. Julius Wilm.
[5752]
Durch die mn“ der Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1932 ist die Auflösung und Liquidation der unter⸗ zeichneten Aktiengesellschaft beschlossen worden. Die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Berlin, er⸗ olgte am 26. März 1932 unter 89 b H.⸗R. B 41 415. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die 34 hiermit aufge⸗ fordert, sich bei der Aktiengesellschaft zu melden.
Berlin, den 15. April 1932. Interessengemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗ und Har⸗ monium⸗Fabriken Aktiengesellschaft i. Liqu.
Pickert. Teckenberg.
[5748]
Gebrüder Stollwerck A.⸗G., Köln. Aufforderung zum Umtausch der alten Stammaktien in neue zu⸗
* sammengelegte Aktien.
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. März 1932 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital von nom. RM 16 450 000,— durch Einziehung von nom. RM 1 450 000,— eigenen Ak⸗ tien sowie durch Zusammenlegung des Restkapitals von RM 15 000 000,— im Verhältnis von 10:6 auf nom. Keichs⸗ mark 9 000 000,— herabznsetzen.
Nachdem die Eintragung dieser Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein hat bis zum 30. Juli 1932 einschließlich
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Köln, Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, Köln, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim
jr. & Cie., Köln,
bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Berlin während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß für je nom. RM 500,— eingereichte alte Aktien oder ein Viel⸗ faches hiervon je nom. RM 300,— neue Aktien oder ein Vielfaches hiervon in Stücken zu je nom. RM 1000,— und je nom. RM 100,— ausgereicht werden. Den Aktionären wird von den Ein⸗ reichungsstellen eine nicht übertragbare Quittung über die zur Zusammenlegung eingereichten Stücke erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden nach Fertigstellung ausgereicht werden.
3. Die Zusammenlegung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet, Mäntel und Bogen, mit einem Anmeldeschein, für den Formulare bei den genannten Banken erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ein⸗ reichung im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die mit der Zusammen⸗ legung beauftragten Stellen die übliche PLovision und die entstehenden Spesen berechnen.
4. Die Aktien sind in solchen Nenn⸗ beträgen und in solcher Stückelung ein⸗ zureichen, daß die Zusammenlegung gemäß Ziffer 2 möglich ist.
Die vorgenannten Bankstellen sind bereit, die einzelnen Aktionären etwa fehlenden bzw. überschießenden Aktien⸗ nennbeträge durch An⸗ oder Verkauf an der Börse zu regeln bzw. etwa er⸗ forderliche Spitzenverrechnungen nach Möglichkeit vorzunehmen.
5. Diejenigen Aktien, die bis zum 30. Juli 1932 nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für diejenigen Aktien, die von einem Aktionär in einer An⸗ zahl oder Stückelung eingereicht wer⸗ den, die zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung in der oben angegebenen Form nicht ausreichen und die der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind.
Die Kraftloserklärung der im vor⸗ hergehenden Absatz erwähnten Aktien wird hiermit ausdrücklich zum ersten Male angekündigt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten für die Berechtigten hinterlegt.
Köln, den 15. April 1932.
[4261]. 8 Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1931. RMNM 720 000, — 12 531 66 2'565 2 000 — 730 52156 17 531 66 5000—
Aktiva. Grundstücke und Gebäude
Zugang „
Abganng Abschreibug
Maschinen 573 000,— Zugang 80 693,89 653 693,89 Abschreibung 83 693,89 Utensilien... Zugang 151 15 Abschreibung . 1 5 Mobilien . . Zugang 1 115,50 1 116,50
Abschreibung 1 115,50 V “ 2 519 21 Wechsel und Schecks.. 19 730/72 Wertpapiere „ 1 943 60 Pebibren .... 454 972 79 Vorräte an Rohmaterial,
Halbfertig⸗ und Fertig⸗
fabrikaten. .8 Verlustvortrag aus 1930
14 728,90 V Verlust 1931 . 136 351,17 151 08007 22454 538 79
1, 4, ĩ55,7 14,7
5 1,—
541 290 40
Passiva. Aktienkapital „ 2„ 9 22 272„ Goldmarkteilschuldverschrei⸗
bungen(durch Sicherungs⸗ hypothek gesichert).. 248 706/ 60 Krebitoren 1188 611 39 Teilschuldverschreibungs⸗ 1b b1“ 16 238 96 Rückständige Gewinnanteil⸗ 77 45 44 292 64
scheine. 18““ Rückstellungen. 2 454 538 79 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
Soll. RM ₰ Allgemeine Unkosten. 184 165/08 Abschreibungen auf: “
Gebäude . „ 17 531,66 Maschinen 83 693,89 Utensilien . 1 514,77 Mobilien . 1 115,50
Verlustvortrag aus 1930—.
805 000,— 154 611 75
103 855 82 14 728 90 302 749 80
Haben. Fabrikationsüberschuß.. 151 669/73 Verlustvortrag aus 1930 V
14 728,90 Verlust 1931 136 351,17 151 08007
302 749 80
Bamberg, im März 1932. Bamberger Kalikofabrit Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. J. Rebsamen.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher in Ueberein⸗ stimmung befunden.
Dresden, im März 1932. 9 Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Kreidl. ppa. Schneider.
In ber heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden fol⸗ gende Beschlüsse gefaßt:
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung wird genehmigt, der ausge⸗ wiesene Verlust wird aus dem Reserve⸗ fonds gedeckt.
§ 15 Abs. 6 der Satzungen erhält folgende Fassung: Die Einberufung zu einer Sitzung des Aufsichtsrats erfolgt nach Bedarf durch den Vorsitzenden oder unter Anwendung der Bestimmungen des § 244a des Deut⸗ schen Handelsgesetzbuchs (vgl. Notver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 Art. IV).
§ 16 Abs. 4 der Satzungen soll künftig lauten: Zur Gültigkeit eines Beschlusses ist erforderlich, daß sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats unter Angabe der Tages⸗ ordnung zur Sitzung berufen oder zur Ab⸗ stimmung aufgefordert wurden und daß mindestens drei von der Generalversamm⸗ lung gewählte Mitglieder des Aufsichtsrats in der Sitzung anwesend sind oder bei schriftlicher, telegraphischer oder telepho⸗ nischer Absti imung sich an der Abstim⸗ mung beteiligt haben.
Sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats sind gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931 zurückgetreten.
Die Neuwahl des Aufsichtsrats ergab⸗ die bisherige Zusammensetzung, nämlich die Herren: Dr. Kurt Arnhold, Rechts⸗ anwalt und Bankier, Dresden, Direktor Mark Brickhill, Manchester, Geheimer Justizrat Dr. Fofef Schmitt, Bamberg, Geheimer Rat Adolf Wächter, München, Justizrat Dr. Albert Wassermann, Bam⸗ berg.
Von der Belegschaft sind die Herren:
Johann Förth, Gaustandt, Heinrich Deuber,
Bamberg, als Aufsichtsratsmitglieder ab⸗
geordnet. “
Bamberg, den 9. April 1932.
Bamberger Kalikofabrik
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. J. Rebsa⸗
Robert. Dr. Werner.
Der Vorstand.
8889 Nachtrag.
Unsere Tagesordnung vom 7. Mai 1932 ist noch durch folgenden Punkt er⸗ gänzt:
Satzungsänderung: Wiederaufnahme der bisherigen Bestimmungen über den Aufsichtsrat.
Magdeburg, den 18. April 1932. Kosmos⸗Mühlenbau A.⸗G.
Der Aufsichtsrat.
[6197] Goerig & Co. Aktiengesellschaft, Mannheim. Einladung zu der ordentlichen Generalversammlung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zu der am Montag, den 9. Mai 1932, nachmittage 17 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notar Justiz⸗ rat Senff, Berlin W 8, Französische Straße 57/58, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit der nachfolgenden Tagesordnung ein:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
3 Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über das Ergebnis der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Wahl der Aufsichtsratsmitglieder.
Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig, d. h. mindestens acht Tage zuvor angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
7. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Ak⸗ tien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bis 15 Uhr bei dem Vorstand unserer Gesellschaft an⸗ melden. Als Bestätigung der erfolgten Anmeldung gelten die von der Gesell⸗ schaft auszufolgenden Stimmkarten.
Mannheim, den 16. April 1932.
Goerig & Co. Aktiengesellschaft,
Mannheim.
Der Vorstand. EisMterrarsisaregageEsaI2Re ms Ses gvs BefS dnranaecsea Fnnbeeng [5394].
Bilanz für den 30. September 1931.
RMN 9, 204 380,—
Aktiva. Grundstüce,... Gebäude 244 540,— Maschinen und Inventar⸗. 73 600,— Fuhrpaeark 11 250,— 1““ 7 878 86 Postscheckguthaben „ 7 956 07 Wechsel.. . 16 648 15 Bankguthaben - 10 060/07 Warenvorräte ’ 535 037 30 Debitoren. „ 521 840/ 90 Hypothek .. ö“ 7 462/11 Avale und Bürgschaften
RM 159 000,—
1 640 653 46
Passiva. 8 Aktienkapital: Stammaktien 530 000,—
Vorzugsaktien 20 000,— 550 000— Reservefonds. . 100 000— Hypotheken 155 481 02 Bankschulden 374 935 74 Akzepte. 79 987 34 Kreditoren . 300 134 40 Darlehen . 33 299 54 Noch nicht e
Dividende.. Interimsposten.. Gewinnvortrag 26 847,47 25 457,41
Verlust
1930/31.. 1 Avale und Bürgschaften RM 159 000,—
chobene
+₰ 2 2 22 22
645 48 44 779 88
1 390 06
1 640 653 46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Seprember 1931.
Soll. RMN ₰ Unkosteen 605 213 4 Steuerr „ 57 841,56 Zinsen und Diskont. 01 Abschreibungen auf:
Gebäude. 5 360,—
Maschinen und
Inventar 17 166,64
Fuhrpark. 14 246,— Gewinnvortrag 26 847,47
Verlust 1930/31. 25 457,41
06 784 694 74 Haben.
Gewinnvortrag Warenbruttogewin...
26 847 47
784 694 74 Leipzig, im März 1932. Handelsvereinigung Dietz & Richter — Gebrüder Lodde Aktien⸗Gesellschaft. Lodde. Flach. Töpelmann. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Handelsvereinigung Dietz & Richter — Gebrüder Lodde Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig, bescheinigen wir hiermit. b Leipzig, den 29. März 1932. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth. Erdmann. Aufsichtsrat: Konsul Georg Priem, Dresden, Vorsitzender; Staatsbankdirektor Wilhelm Schaumburg, Leipzig, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Generalmajor a. D. Friedrich Karl Freiherr v. Wechmar, Potsdam; Dr. jur. Rudolf Keller, Leipzig.
757 8472277
[5990] Reform⸗Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Einladung zur General⸗ 3 versammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 9. Mai 1932, 17 Uhr, in unse⸗ ren Geschäftsräumen, Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, Eisenbahnstr. 8/10, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingelaben.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Geschäftsberichte für
1930 und 1931. Beschlußfassung über die Jahresabschlüsse für die Geschäftsjahre 1930 und 1931. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wiederaufnahme der nach Ar⸗ tikel VIII der Aktienrechtsverord⸗ nung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder. 8 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Anzeige nach § 240 H.⸗G.⸗B. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktienmäntel bei der Gesellschaftskasse, bei der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig, Dittrichring 24, bei der Stadt⸗ boank Leipzig in Leipzig, Otto⸗Schill⸗ Straße 4, bei dem Leipziger Kassenver⸗ ein A. G., Leipzig, Richard⸗Wagner⸗ Straße 1, oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der General⸗ versammlung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, hinterlegen und die recht⸗ zeitige Hinterlegung durch Hinter⸗ legungsscheine nachweisen. Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, den 16. April 1932.
Der Vorstand. ˙˙˙‧]] [5391]
Bilanz am 31. Dezember 1931.
6 249 928 29 17 469 384 87 137 646 476 46 167 365 780 62 zerfallend in: Gaswerksanlagen.. 37 713 057/7 Wasserwerksanlagen. 44 685 672 67 Elektrizitätswerksanlag. 72 777 395/13 Heizwerksanlagen. 6 189 664 08 161 365 789 62 1 172 136 46 5 710 014—
Sand“ Gebäude 0556 352 Betriebsanlagen..
Halbfertige Bauten. Beteiligungen.. Wertpapieer.. 428 995/04 Darlehnsforderungen. 2 959 532 39 Außenstände “ 5 629 659 23 Bankguthaben... 170 935/08 Kassenbestände... 63 013 98 Vorre66 1 852 806/71 Vorauszahlungen.. 3 326 272 30 182 679 154 81 AztienkapitalH 70 000 000 — Reservefondss.. 1 450 000 — Sonderrücklage für die Wasserversorgung . 1 390 000— Ruhelohnfonds.. 160 000— Abschreibungten.. 63 802 493 86 Anleihedarlehen... 29 676 736 99 Sonstige Darlehen.. 3 351 216 47 Hypotheken . . 5 995 15 Kurzfristige Verbind⸗ Itheiteenin 1 573 283 60 Hinterlegte Sicherheiten 2 174 034 77 Stiftungben. 39 814 77 Rückstellungen und Uebergangsposten . Reingewin..
2 498 057 ,92 6 557 521 28
182 679 154/81 Gewinn⸗ und Verlustrech nung.
20 625 590 73 3 569 692 37 1 795 780 26 2 000 000—
EF063 56 7913 427,19 1 866 396,54
Betriebskosten.. Verwaltungskosten.. Oeffentliche Beleuchtung Vertragliche Abgaben .
Abschreibungen.. Smnen Sonderrücklage für
Wasserversorgung. Reingewin..
1 203 000 — 6 557 521 28 45 531 408 37
28 549 83 45 502 858 54 45 531 408 ,37 Dresden, den 16. März 1932. Dresdner Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke A.⸗G. Der Vorstand. 8 Dr. Grün. etzdorff. 6 Vollmar. Dr. Wengner.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, den 16. März 1932.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Köhler. Nicklaus.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Oberbürgermeister Dr. Wilhelm Külz, Bürgermeister Dr. Eduard Bührer, Stadtbaurat Dr.⸗Ing. e. h. Lud⸗ wig Wahl, Bankdirektor Dr. Johannes Krüger, Bäckerobermeister Hugo Kuntzsch, Geschäftsführer Richard Rösch, Baumeister Hans Wägner, Kaufmann Karl Best, Fabrikbesitzer Alfred Bösenberg, Ge⸗ heimer Rat Bankdirektor Dr. Julius Dehne, Lehrer Wilhelm Franke, Re⸗ gierungsrat Rudolf Friedrichs, Kassierer Robert Leuthold.
Vortrag aus 1930 . Betriebseinnahmen .
“ 11“ 1
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1932. S. 3
Albteilung Derendorf u.
Halbfabrikate RM 2 118 874,13, Fertig⸗
[5749) Rheinische Volksbank, Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zur 61. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 19. Mai 1932, 12 Uhr, im Vortragssaale der Bürgergesellschaft zu Köln (Eingang Appellhofplatz).
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses⸗ und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Verwendung des Ueberschusses.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung der bisherigen Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung sowie Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats unter Herabsetzung der Mindestzahl der Mitglieder.
5. Neuwahl zum Aufsichtsrat und zur Revisionskommission.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, die sich spätestens am zweiten
Werktage vor der Generalversammlung
beim Vorstand angemeldet und von
diesem auf Grund ihres nachgewiesenen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktienbesitzes eine entsprechende Stimm⸗ karte ausgestellt erhalten haben. Köln, den 15. April 1932. Der Aufsichtsrat. J. A.: Rechtsanwalt Dr. Edmund Wirtz, Vorsitzender. rt : VARFMHNe v vxMRET xA eRn r vF ee [5440]. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf. Bilanz zum 30. Juni 1931.
S n;
Aktiva. I. Anlagewerte. Grundstücke:
Rath 5 252 461,— Abgang 227 760,— Abteilung Unterlüß 1 368 126,— 298 457,67
5 024 701
1 666 583 67 6 507 284 67 130 840 67 5 560 447 —
Zugang
Abschreibung.
Gebäude und Gebäudezu⸗ behör:
Abteilung Derendorf u. Rath „4 653 085,— Zugang 68 105,85
172150,85 6 019,47
7175171,38
Abgang
Abteilung Unterlüß 180 645,— Zug. 1,— 180 640,— Abg. 5 869,33
I11.“
174 776,67 1880 978,05 Abschr. 240 986,05 Maschinen und sonstige An⸗ 8 374 060,— 633 296,54 9007 356,57 126 467,69 8 880 888,85 Abschr. 1 607 777,85 Im Bau befindliche An⸗ “ Patente und Gebrauchs⸗ muster.. 1,— Zugang .61 925,84 571 926,87 Abschreibung 61 925,84 8 II. Vorräte’').. . III. Verschiedenes. Kasse, Postscheck⸗ u. Reichs⸗ bankguthaben . . . . . Wechsel⸗ und Scheckbestand Wertpapiere und Beteili⸗ gungen²) ö-95 Hebitoren) Transitorische Posten.. Avalkonto 5 603 455,50
4648 962
Zugang. Abgang . 7 273 111
62 074
5 524 715
127 930 402 787
1 521 331 9 524 644 140 422 1
35 786 425 Passiva. B21eeZZ“ Reservefonddd. . Obligationen¹) (für Altbesitz ausgegebene Genuß⸗ scheine RM 66500,—). Langfristige Darlehen, da⸗ von hypothekar. sicher⸗ gestellt RM 751 917,20 3 129 311/21 Kreditoren 9 074 469 57 Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende aus früheren Ge⸗ schäftsjahren.. Akzepte 111““ Transitorische Posten.. Gewinnvortrag 1929/30 .D Gewinn 1930/31
Avalkonto 5 603 455,50
8 35 786 425 ,67 1) Roh⸗ und Hilfsstoffe RM 2314200,82,
20 000 000 1 500 000
273 889 36
1 419 30
1 360 351 04 51 222 96 289 875 67 105 886 56
fabrikate RM 1091 640,15, RM 5 524 715,10.
2²) In der Hauptsache die Beteiligung an der Rheinischen Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik Sömmerda A.⸗G.
³) Darin Bankguthaben RM 14741,89, Forderungen an RM 464 023,53, Hypotheken Reichsmark 522 866,35.
⁴) Vier Aufwertungsanleihen aus den
zusammen
Tochtergesellschaften †
zum 30. Juni 1931.
Soll. RMN 9 Abschreibungen 2 041 530/41 Handlungsunkosten 2 046 309/59 böö6. 807 714 10 eöe. 376 658 75 Zur Verfügung stehender Gewinn: Gewinnvortrag aus 1929/30 289 875,67 8
Gewinn 1 1930/31 105 886,56 395 762 23 5 667 975 08
Haben. X
’ Gewinnvortrag a. 1929/30 289 875 67 Saldo des Faebrikations⸗ I kontos und sonstige Ein⸗ 5 378 099 41
nahmen 119] 5 667 975,08
¹) Weitere RM 650 372,62 Steuern
sind über Fabrikationskonto verbucht.
Düsseldorf, den 20. März 1932.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Max von der Porten, Vorsitzender. Der Vorstand. Luther. Weßig. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung haben wir geprüft und
mit den Ausweisen der ordnungsgemäß
geführten Geschäftsbücher in Ueberein⸗ stimmung gefunden.
Berlin, den 1. Dezember 1931. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.
Dr. Adler. Sichel.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. April 1932 werden vom Rein⸗ gewinn von RM 395 762,23 verwandt:
zur Erhöhung des Reservefonds Reichs⸗
mark 200 000,—, zum Vortrag auf RM 195 762,23.
An Stelle des verstorbenen Herrn Bankier Dr. jur. Karl Sulzbach, Frank⸗ furt a. M., wurde Herr Geheimrat Dr.⸗ Ing. e. h. Peter Klöckner, Duisburg, und an Stelle des auf seinen Wunsch aus⸗ scheidenden Herrn Bankier Jakob Gold⸗ schmidt, Berlin, Herr Bankdirektor Samuel Ritscher, Berlin, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.
Vom Betriebsrat wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren Wilhelm Hillemann, Werkmeister, Düsseldorf, Josef Wölki, Ofenmann, Düsseldorf.
Düsseldorf, den 11. April 1932.
Der Vorstand. Luther. Weßig.
bb˙˙˙‧—
1208]
Christoph Walter Aktiengesellschaft, Mühlhausen i. Thür..
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. Mai 1932, nachmittags 3 ½¼ Uhr, in Mühlhausen i. Thür., Feldstraße 125, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: b
1. Vorlegung des Geschäftsberichts
und seine Genehmigung sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1931.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. Herabsetzung des Stammkapitals von 960 000,— Reichsmark auf 620 000,— Reichsmark durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien von 3 zu 2. Der herabgesetzte Betrag wird zur Verminderung des Ver⸗ lustvortrags benutzt. Wiederaufnahme der auf Grund Artikel VIII der Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ den des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Buchprüfers (Bilanz⸗ prüfers) für das Jahr 1932.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G., Mühlhausen i. Thür., spätestens bis zum 30. April 1932 Aktien hinter⸗ legt haben.
Der Vorstand. Die tz. H. Wagner.
SAFEWSA Nn N.NETNKEeN weeeedekaasKai [5001]. Gustav Lichdi A.⸗G., Heilbronn (Neckar). Bilanz am 30. Juni 1930.
Aktiva. RM Immobilien.. 203 565 Anlagen und Einrichtungen 298 425 Kasse und Postscheck.. . 1 899 % Waren und Außenstände. 502 449
1 006 338
neue Rechnung
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds... Verbindlichkeiten. Gewinn .
400 000 50 000 485 817
70 521 70 1 006 338 /89 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Allgemeine Unkosten, Steuern, Abschreibungen Gewin..
841 273 05 70 521/70 911 794 75
Warenkonto einschl. Vortragf 911 794 75
J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. Main. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 10. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Frankfurt a. Main, Grüne⸗ burgplatz, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Grundkapitals um RM 110 000 000,— durch Ein⸗ ziehung eigener Stammaktien ge⸗ mäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zu entsprechender Aende⸗ rung des § 5 des Gesellschaftsver⸗
trags. über folgende
1 Veschlußfassung Aenderungen des Gesellschaftsver⸗
trags:
5 Neufestsetzung der Aufsichts⸗ ratstantieme (§ 13 Ziffer 6);
b) Verringerung der Za der stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats von drei auf zwei (§ 20 Abs. 1);
e) Streichung von § 21 Abs. 2 und § 25 Abs. 2.
Wiederaufnahme der sopstioen, nach der Aktienrechtsnovelle vom
19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergü⸗ tung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.
Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1931 und Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß.
Gewinnverteilung.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des ’
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932 gemäß der Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 30 des Ge⸗ sellschaftsvertrags nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 6. Mai 1932 einschtießlich bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die von diesem hierüber aus⸗ zustellende Bescheinigung bis spätestens am 7. Mai 1932 bei einer unserer unten bezeichneten Gesellschaftskassen einzu⸗ reichen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, Geschäftsbericht des Vorstands und der Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats liegen vom 25. April 1932 ab in unserem Verwaltungsgebäude, Frank⸗ furt (Main), Grüneburgplatz, zur Ein⸗ sicht aus. “
Anmeldestellen sind: die Gesellschaftskassen:
bei unserer Zentralfinanzverwaltung, Berlin NW7, Unter den Linden 78,
bei unserer Bankabteilung, Frank⸗ furt (Main), Grüneburgplatz,
sowie bei unseren Werken:
Berlin 80 36, Frankfurt (Main)⸗ Höchst, Leverkusen b. Köln, Lud⸗ 83b 1B—8. a. Rh., Uerdingen a. Niederrhein,
die Firma Kalle & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Wiesbaden⸗Biebrich, ferner nach⸗ stehende Banken und deren deuts⸗ Zweigniederlassungen:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Deutsche Länderbank
schaft, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft gesellschaft, Berlin,
S. Bleichröder, Berlin,
Delbrück, Schickler & Co., Berlin,
J. Dreyfus & Co., Berlin,
Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin,
Hugo Oppenheim & Sohn Nachf., Berlin,
Metallgesellschaft Aktiengesellschaft, Frankfurt (Main),
Gebrüder Bethmann, —
J. Dreyfus & Co., Frankfurt (Main),
Georg Hauck & Sohn, Frankfurt (Main),
M. M. Warburg & Co., Hamburg,
A. Levy, Köln a. Rh., 8
Sal. E jr. & Cie., Köln a. 8*
J. K. Stein, Köln g. Rh., .
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, —
Bayerische Vereinsbank, München,
H. Aufhäuser, München, rdy & Co., München,
Merck, Finck & Co., München,
nur 8s Leipzig: , 1
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt —
Sächsische Staatsbank, Leipzig, endlich die Effektengirobanken eines eeg. Wertpapierbörsenplatzes für die Mitglieder des Effektengiroverkehrs.
Der Fussichtsrat hat gemäß § 31 Ab⸗
Aktiengesell⸗
Aktien⸗
Frankfurt
frist auf zwei Wochen herabgesetzt.
Frankfurt a. Main, 16. April 1932.
satz 3 der sgene Einberufungs⸗
eilbronn (N.), den 3. Dezbr. 1930.
Jahren 1897, 1902, 1920 und 1922.
er Vorstand. Gustav Lichdi.
Der Aufsichtsrat. [5991] Dr. C. Duisberg, Vorsttzender.
[5436]. Zahnräderfabrik Zuffenhausen, Gebr. Metzger A.⸗G. in Stuttgart⸗Zuffenhausen. Bilanz per 31. Dezember 1931. RMN [₰ 17 666, — 44 945 /90 75 731 76 7 265 49 5 625, —
68 295 23 246 55 281 59 500 — 211 05
Grundstücke
Immobilien Maschinen Vorräte. 1.“ Debitoren
Postscheck
Kafse. Anteile .. Reichsbank. Verlust 1931 —+ Vortrag.
13 943,99
1 413,91 12 530 ,08
233 298 65 150 000 — 3 000 — 15 000— 8 000 — 17 941 17 1 219 83 24 — 36 000 — 2 113 65 233 298 65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RMN ₰ Betriebs⸗ und Handlungs⸗ Steuern. 11 967 12 Abschreibungen 15 840— 129 039 67
Aktienkapital Delkredere. Reservekonto Reservekonto Kreditoren.. ee“*“ Transitorische. Hypotheken . Steuerrücklagen
½ 2 „ 2½ 2½ 2*
„ 2 2 2 92 2 2 2 „ 2 2 29 22222222 „
Nicht beanspruchte Delkre⸗ dere. 314 96 27 Fabrikation 114 78072 Verlust 13 943 99 Der Verlust wird gedeckt aus dem Reservekonto II mit RM 8000,—; zum Rest wird er auf neue Rechnung vor⸗ getragen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankier Lichtenberg, Fabrikant Stotz und Direktor Laib, sämtlich in Stuttgart. Der Vorstand. August Metzger. Albert Metzger. meNExxexexNsegAanvAMa EienxAxxre-Ses. [5429]. Bilanz am 31. Dezember 1931.
Besitz. RM 9,
Grundstückkontio. 192 000 — Gebäudekonto. ” beeg 8.
E1“— E
oooo111“
Bahnanschlußkonto 86 1 Maschinenkonto... 166 000— Oefen⸗, Werkzeug⸗ und
Utensilienkonto.. Fuhrwerkskonto. . Beteiligungenkonto Materialienkonto Fabrikatekonto. Kontokorrentkonto. Wertpapierekonto Kassekonto „ Wechselkonto. „
1— “ 74 545, — 234 393 —
303 143,34
. e% 22292 2 —⸗ .222 22 ⸗
1 290 424
Verpflichtungen. 1
Aktienkapitalkonto: Stammaktien.. 1 000 000 5 000
Vorzugsaktien.. 1 005 000
110 000 40 000 44 550
90 29 612
Gesetzliche Rücklagekonto’. Freie Rücklagekonto.. . Rückstellungenkonto. . Dividendekonto, noch nicht abgehobene Dividende. Kontokorrentkonto. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1930 . 22 381,85 Reingewinn in 1931. 38 790,26
61 172 1 290 424/56
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1931.
Soll. RM Generalunkostenkonto. 199 561 Abschreibungen. 32 000 Bilanzkonto:
Gewinnvortrag
aus 1930 .22 381,85 Reingewinn in 1931. .
61 172 292 733
——
38 790,26
Haben. Bilanzkonto: Gewinnvor⸗ trag aus 1930 .. Betriebsüberschuß in 1931 Zinsenkonto: Ertragszinsen i19öö.
22 381 85 268 245/10
2 106,16 292 733711
Den gesetzlichen Bestimmungen ent⸗ sprechend hat eine Neuwahl des Aufsichts⸗ rats stattgefunden. Dieser besteht nun⸗ mehr aus folgenden Mitgliedern: Diplom⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Zell, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Vorsitzender; Bankherr Dr. Curt Steckner, Halle (Saale), stellvertretender Vorsitzender; Bankherr Karl Pank, Halle (Saale), stellvertretender Vorsitzender; Justizrat Albert Herzfeld, Halle (Saale); Fabrikbesitzer Paul Rabe, Halle (Saale); Bankherr Felix Wachsmuth, Querfurt.
Für das Geschäftsjahr 1931 gelangt die Dividende von 4 % bei der Dresdner Bank, Filiale Halle (Saale), vom 14. d. M. ab zur Auszahlung.
Halle (Saale), den 13. April 1932.
Hallesche Röhrenwerke
Guthaben der Teilungs⸗
Vortragskontit..
[5698] Einladung.
Am Sonntag, den 8. Mai 1932, findet die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Niederlausitzer Hefe⸗ fabrik A.⸗G., Cottbus, nachmittags 3 Uhr, im Restaurant „Stadtpark“, Cottbus, mit folgender Tagesordnung statt, zu welcher hiermit frdl. eingeladen
wird. Der Aufsichtsrat. Richard Bein, Vorsitzender. Tagesordnung: 1b
„Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichsrats.
Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Eftsjahr 1931.
ntlastung des Vorstands und Auf⸗ über
sichtsrats. Beschlußfassung die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Neuwahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ setzung der Entschädigung. Wahl eines Bilanzprüfers. .Beschlußfassung über den Erwerb der nominal 20 000 Vorzugsaktien unserer Gesellschaft von der Hefe⸗ senossenschaft zu einem Ueber⸗ assungspreis von 60 % des Nenn⸗ dieser Aktien Herabsetzung des nominal
betrags, Einziehun und entsprechende Aktienkapitals um diese 20 000,— RM.
8. Beschlußfassung über sonstige recht⸗
zeitig eingegangene Anträge.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien der Gesellschaft bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung in unserer Geschäftsstelle hinterlegt werden oder die von einem Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine vorliegen. Ver⸗ treter benötigen eine beglaubigte Ab⸗ schrift. NBMHeeeexeEKRneer ;s Dar een Iüne emMa
Süddeutsche Bodencredit bank.
Bilanz für 31. Dezember 1931.
V 9
Aktiva. RM Goldhypothekdarlehen: a) im Goldhypotheken⸗
register eingetragen b) sonstige Hypotheken Rentenbank⸗Kredit⸗
anstalt⸗Hypotheken. Pebiirtemn . ... . bb“¹“]; Effektenkonto .. 8 Effektenkonto des Pen⸗
sionsfonds Wechselkonto.. a) Immobilienkonto b) Mobilienkonto . Vortragskonti ..
p 237 226 271 91 459 510/,85
2 931 731 25 6 913 524 65
167 319 84 3 969 932 78
348 755 35 2341 —
1 646 603 85 1—
3 167 681 54 256 833 674 02
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservekontii Goldpfandbriefkonti „ Guthaben der Deutschen
Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt. ..
Kreditoren .
8 005 000— 2 900 000 — 232 601 240 —
2 931 731 25 3 199 767 76
85 966 69
3 567 198 48 350 000 — 2 302 975 58
Eö“ Couponskonto . Pensionsfondskonto „
Gewinn⸗ und Verlust⸗ V b“ 889 794 26 256 833 674 02
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1931.
Soll. RM Pfandbriefzinsen 114 979 316/88 Pfandbriefdisagio 1 102 080/10 Kontokorrentzinsen..
100 118/04 Abfindung auf Kommunal⸗ obligationden.. 322 40 Abschreibung auf Mobilien 7 227 70 Geschäftskosten 1 266 819 40 Steuern und Abgaben... 429 506 91
Abschreibung auf Zinsrück⸗ 130 670 /60
““ Gewinnsaldo. 889 794 26 18 905 856,29
Haben. 1 Gewinnvortrag aus 1930. 173 300 54 Hypothekzinsen 16 858 280/03 Hypothek⸗Darlehenspro⸗
visionen eeinschließlich 1 Disagioersatzz)z.. Sonstige Einnahmen ..
787 031119 1 087 244 56 18 905 856 29 München, den 14. April 1932.
Süddeutsche Bodencreditbank. Bonschab. Dr. Ulsamer.
[5434]. Süddentsche Bodenecreditbank. Die heutige Generalversammlung hat
die Dividende für 1931 auf 5 °0 fest⸗
gesetzt; dieselbe gelangt gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 5 unserer
Aktien
zu RM 1000,— mit RM 50,— 200,— „ „ 10,—
9 „ 100,— n„ „ 5,— 8 vom 15. April l. J. ab bei den nachbezeich⸗ neten Stellen unter Abzug der 10% Kapitalertragsteuer zur Einlösung:
bei unserer Kasse in München,
bei den sämtlichen Bayerischen Staats⸗ banken,
bei der Dresdner Bank und deren ämtlichen Niederlassungen,
bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München.
eenn * 14. April
n 77
an
Ze e⸗ schaft
üie Direktion.