Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1932. S. 2
Firmen sind gelöscht: Nr. 7723 Grund⸗ stücksgesellschaft an der Berlin⸗Pan⸗ kower Weichbildgrenze mbH. Nr. 10824 Grundstückserwerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft Steglitz Bismarckstraße 65 Gmb H. Nr. 13 108 Grunderwerbsgesellschaft mb H. „Alt Moabit 63“ zu Berlin. Nr. 13 631 Adigwerk GmbH. Darm⸗Import. Nr. 16 772 Hanseatic Gesellschaft für Grundstücks⸗ und Baufinanzie⸗ rungen mb H. Nr. 17 664 Bernhard Hehmke GmbH. Nr. 19 645 Grund⸗ stücksgesellschaft Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Markgraf Albrecht⸗Straße 2 mb H. Nr. 24 465 Karl Giesen Gmb H. Nr 26 629 Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft „Metropol“ mbH. Nr. 26 732 Grundstücksgesellschaft Solms stvaße 34 mb H. Nr. 27 327 Wilhelm Gudell GmbH. Nr. 27 836 Grund stücke Verwaltungsgesellschaft „Stet tin’ Gmb H. Nr. 28 718 Paul Eggert & Co. Gmb H. Nr. 28 898 Holz⸗ und Baumaterialienhandlung Emil Krü ger Gmb H. Nr. 29 826 Grundstücks⸗ gesellschaft Wexstraße 20 mb H. Berlin, den 11. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [5069 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 971. „Sichel“ Zei⸗ tunge⸗Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Herstellung, Herausgabe und Vertrieb von Zeitungen und sonstigen Druckerzeugnissen, ins besondere einer Tageszeitung „S. A. Z. (Sozialistische Arbeiter ⸗ Zeitung)“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1932 abgeschlossen und am 19. März 1932 abgeändert. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Frau Ruth Seydewitz, ge borene Lewy, Berlin. Sie ist berech tigt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte zu tätigen. Nr. 46 972. Kowo Tonfilm Pro duktion Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmers: Die Herstellung und der Vertrieb von Tonfilmen sowie der Be⸗ trieb von Geschäften, die mit dem vor⸗ genannten Zweck im Zusammenhang stehen oder demselben zu dienen ge eignet sind, auch die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge meinschaf mit einem Prokuristen verteten. Zum Geschäftsführer bestellt ist Filmregisseur und Kaufmann Carl Heinz Wolff, Berlin. Nr. 46 973. Merkur⸗Verlag Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verlag und Herausgabe sowie Vertrieb von Zei⸗ tungen, Zeitschriften und sonstigen Verlagswerken. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1932 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer bestellt sind: 1. Kauf mann Dr. rer. pol. Friedrich Karl Herrmann, Berlin, 2. Hans Wening, Berlin. Sie vertreten entweder gemein⸗ sam oder jeder mit einem Prokuristen. Prokurist: Heinz Mänz, Berlin. Er vertritt mit einem Geschäftsführer. Ferner wird bei Nr. 46 971 bis 46 973 als nicht eingetragen noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 38 471, Johnswill⸗Virginia ⸗ Cigarettes Company mit beschränkter Haf⸗ tung: Julius Heyum ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 565 Verchromungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 22. März 1932 ist in den Gesellschaftsvertrag als § 8 die Bestimmung aufgenommen worden daß die Geschäftsführer von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit sind. — Bei Nr. 40 205 Werkstoff⸗ tagung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Diplom⸗ ingenieur Graf Paul Vitzthum und Professor Dr.⸗Ing. e. h. Conrad Mat schoß, beide in Berlin, bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 11 500 Werkzeuggesellschaft Fruchtstraße 36 mb H. zu Berlin, Nr. 43 634 Wirtschaftsstelle Leut⸗ scher Rauchtabakfabriken GmbH. und Nr. 45 310 Werbedienst GmbH. Berlin, den 11. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
55
Beuthen, O. S. 5077] In das Handelsregister A Nr. 315 ist bei der Firma „Gummi⸗Zentrale Arthur Frankenstein“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Dem Peter Spyra i Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O S., 11. April 1932. Beuthen, O. S. 5076] In das Handelsregister A Nr. 1864 st bei der in Beuthen, O. S., einge tragenen Zweigniederlassung in Firma „Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik
und Eisengießerei Bochum Zweig⸗ niederlassung Beuthen, O. S.,“ ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. 11. April 1932.
S.,
Beuthen, O0. S. 5078]
In das Handelsregister A Nr. 221 ist bei der Firma „ET. Glaß jun.“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Clara Mendel geb. Glaß, jetzt verehelichte Simenauer in Beuthen, 8 ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Berthold Simenauer in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. April 1932.
— 8 — —. S.,
Blankenhain, Thür. 5071] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 165 wurde heute bei der Firma Export & Handelshaus Ott & Schütze in Tannroda eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen. Blankenhain, den 9. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. 5072] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 170 wurde heute bei der Firma Tonwerk Garve, Kommandit⸗ gesellschaft in Bad Berka eingetragen: Der Kaufmann Hellmuth Garve in Herrnhut ist aus der Firma ausge⸗ schieden. Blankenhain, den 12. April 1932 Thüringisches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [5073]
Im hiesigen Handelsregister ist am 11. April 1932 eingetragen worden:
a) auf Blatt 82 (betr. die Firma Robert Noske in Borna),
b) auf Blatt 238 (betr. die Firma Universitäts⸗Verlag von Robert Noske in Borna): Der Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Curt Robert Noske in Borna ist infolge Ablebens ausgeschieden. Else verw. Noske geb. Becker in Borna ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Ernst Beyer in Borna. Gesamtprokura ist er⸗ teilt der Kassiererin Frieda Kunde und dem Buchhändler Otto Veit, beide in Borna.
c) auf Blatt 337 (betr. die Firma Bücherstube am Markt Robert Noske in Borna): Der Buchdruckereibesitzer Curt Robert Noske in Borna ist infolge Ab lebens ausgeschieden. Else verw. Noske geb. Becker in Borna ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhändler Otto Veit in Borna.
Borna, den 12. April 1932
Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [5079]
In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen:
Nr. 22, „W. A. Scholten Stärke⸗ Wund Syrup⸗Fabriken Aktiengesell⸗ schaft“”“, Brandenburg (Havel): Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind Luitzen Wiersma in Berlin, Karl Schlieter in Wepritz bei Landsberg be⸗ stellt.
Nr. 24, „Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Courad &£ Patz Aetiengesell⸗ schaft“ in Liquidation in Brandenburg (Havel): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1932 ist die Satzung geändert.
Brandenburg (Havel), 6. April 1932.
Amtsgericht.
Braunschweig. 5080]
In das Handelsregister ist am 12. April 1932 eingetragen: bei der Firma Holzheuer & Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: An Stelle des Benno Holzheuer ist der Chemiker Dr. phil. Friedrich Wilhelm Barich in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Bei der Firma Franz E. Meyer, Dampfziegelei in Querum: Der Gesellschafter Heinrich Schröder ist am 28. September 1931 gestorben und dadurch aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Bremen. [5074]
(Nr. 30.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 8. April 1932:
Bremer Kreditbank Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1932 ist in⸗ halts [59] d. A. die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats beschlossen.
„Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers P. Woinow ist beendet. Der Kaufmann Alexander Nedrit in Ham⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Feuer⸗ und Lebensversicherungs Aktien⸗Gesellschaft Skaͤne, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Eintxragung ist gelöscht.
E. F. Schellhaß Söhne Rauch⸗
tabak⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Rauchtabakwaren sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie Ver⸗ pachtung des Unternehmens im ganzen oder Betrieb des Geschäfts auf Grund von Interessengemeinschaftsverträgen ähnlicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1932 abgeschlossen und am 7. April 1932 ab⸗ geändert. Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Hermann Wendel⸗ stadt, Friedrich Christoph Hinrich Fischer und Diedrich Pundsack. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft sind jeweils zwei Geschäftsführer er⸗ forderlich und genügend. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolat Liqui⸗ dation durch die von der Gesellschafter⸗ versammlung erwählten Geschäftsführer, falls sie durch Beschluß der Gesellschafter nicht anderen Personen übertragen wird. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen, soweit sie gesetzlich er⸗ forderlich sind, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin E. F. Schellhaß Söhne Aktiengesellschaft bringt in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einloge ihre Rauchtabak⸗Vertriebs⸗ abteilung als Sacheinlage in die Gesell⸗ schaft ein, und zwar auf Grund der in Anlage 1 des Gesellschaftsvertrags vom 2. April 1932 beigehefteten Anlage und in dem dort verzeichneten Umfange. Die Einbringung der Sachwerte erfolgt ohne jede Gewähr. Die Gesellschaft übernimmt die Verpflichtung, die somit übernommenen Passiven der F. E. Schellhaß Söhne Aktiengesellschaft gegen⸗ über der August Reiners & Co. Aktien⸗ gesellschaft Bremen, baldmöglichst ab⸗ zutragen. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage wird unter Berücksichtigung der mit übernommenen Schulden festgesetzt auf 19 000 RM. Als Gegenwert für diese Einbringung gewährt die Gesell schaft der E. F. Schellhaß Söhne Aktien gesellschaft eine Stammeinlage zum Be⸗ trage von 19 000 RM. Damit ist die von der letzteren übernommene Stamm⸗ einlage beglichen. Geschäftslokal: Hafer⸗ kamp Nr. 25.
Tischleramts schaft mit beschränkter Bremen: Hermann Heinrich höfer ist als Geschäftsführer ausge schieden. Der Tischlermeister Friedrich Ibendahl in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
„A. Wessel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung“, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Licnidator ist der Kaufmann Carl Ger⸗ hard Schwecke in Oldenburg.
Zigarrenhaus „Columbus“ Emil Hüpper, Bremen: Die Firma ist am
November 1930 erloschen.
Am 9. Aprib 1932. „Verkaufskontor der Kammgarn⸗ spinnereien Delmenhorst, Eisenach und Mühlhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hein⸗ rich, genannt Heino, Ludolf Schild ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Richard Paul Griessing in Eisenach ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Windschild & Langelott Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Dr.⸗Ing. h. c. M. W. Langelott ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Der Regierungsbaumeister Albert Freudigmann in Königsberg i. Pr. ist, unter Erlöschen seiner Pro⸗ kura, zum Vorstand bestellt.
Musik⸗ u. Radiohaus Warnke Friedrich Warnke, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Arnold Warnke in Bremen. Geschäftszweig: Musikinstrumente und Radivartikel, Hutfilterstraße 10.
Johann Ehler Meyer, Bremen: Der Kaufmann Carl Max Josephs in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 8. April 1932 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Carl Max ZJosephs Ehefrau, Roese, geb. Birnbaum, in Bremen ist Prokura erteilt.
Rösener & Co., Bremen: Das Ge⸗ schäft ist mit dem Firmenrecht auf die Rösener & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Bremen über⸗ gegangen. Die Uebernahme der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten durch die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen.
Rösener & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des von dem Kaufmann Hein⸗ rich Müller unter der Firma Rösener & Co. eingebrachten Kaffeeversand⸗ geschäfts sowie alle mit dem Betriebe eines Kaffeeversandgeschäfts in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Die Uebernahme der im Betriebe der einge⸗ brachten Firma Rösener & Co., Bremen, begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1932 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Heinrich Müller und Johann Friedrich Rohlfing. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗ zember 1933 bestimmt. Wir —
Möbellager Gesell⸗ Haftung, Weiden⸗
25
schaft zu diesem Zeitpunkt oder zu einem späteren Jahresende nicht recht⸗ zeitig gekündigt, so läuft sie auf jeweils ein weiteres Jahr weiter. Eine Kündi⸗ gung ist rechtzeitig, wenn sie spätestens am 20. Juni eines Jahres auf Schluß desselben durch eingeschriebenen Brief erfolgt. Eine Kündigung kann aber nur durch die Gesellschafter erfolgen, die zu⸗ sammen mindestens 8000 RMN Stamm⸗ einlage besitzen. Falls ein Gesellschafter die Gesellschaft kündigen sollte, hat der andere Vertragsteil (dieses Vertrages) das Recht, die Anteile des oder der Kündigenden bis spätestens zum 15. Dezember des betreffenden Jahres mit dem Bilanzwert per 31. Dezember zu erwerben und die Fortführung der Gesellschaft zu beschließen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Müller hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage das von ihm unter der Firma Rösener & Co. betriebene Kaffeeversandgeschäft nebst Firma mit Kundenmaterial, aus⸗ schließlich der Passiven, mit folgenden Aktiven: 1 Schreibtisch, 1 Herren⸗ zimmerschrank, 1 Sessel, 2 Stühle, ein Kartothekschrank eingebracht. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage ist auf 8000 Reichsmark festgesetzt. Damit gilt die von dem Gesellschafter Müller über⸗ nommene Stammeinlage als voll ge⸗ leistet. Geschäftslokal: Georgstr. Nr. 48.
John. D. Behrens, Bremen: An⸗ Hans Günther Hafeken in Bremen ist Prokura erteilt
Dörgeloh & Lohmann, Bremen: Heinrich Lohmann ist am 31. Dezember 1931 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Werner Friedrich Heinrich Dör⸗ geloh das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
E. & M. Bollmann Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 22. März 1932 ist inhalts [54] d. A. die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen Bestimmungen der §§ 10 und 14 des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats beschlossen.
Amtsgericht Bremen. Coswig, Anhalt. [5081]
Die Firma Papierfabrik Fiedler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig ist im Handelsregister gelöscht worden.
Coswig, den 11. April 1932.
Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. In das Handelsregister A Nr. Firma J. A. Erda, Detmold, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.“ 3 Detmold, den 9. April 1932. Das Amtsgericht. I.
Dresden. [5084]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 18 809, betr. die Picking⸗ Lampen⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Die Firma lautet künftig: „Janos⸗ Lampen⸗Aktiengesellschaft.“ Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4. April 1923 ist in § 1 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden.
2. auf Blatt 21 93¹, betr. die Ortho⸗ sana Fußpflege Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 7. August 1930 ist in § II durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage geändert worden. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen an anderen Orten Deutschlands zu errichten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden. 2
3. auf Blatt 19 298, betr. die Gesell⸗ schaft Breitenfeld & Scholz, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1919 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1932 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Dahlem verlegt worden.
4. auf Blatt 21 242, betr. die Vor⸗ brücke⸗Autohandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Richard Moser in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. “
5. auf Blatt 22 432 die offene Han⸗ delsgesellschaft Pretzschner & Wagawa in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Alfred Pretzschner und Otto Paul Wilhelm Wagawa, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 31. März 1932 begonnen. (Fabrikation und Handel mit chemischen Produkten; Reißiger Straße 24.)
6. auf Blatt 13 402, betr. die Firma Max Friedrich Merkel in Dresden: Die Firma lautet künftig „Gläubiger⸗
hilfe“ Direktor Max Friedrich Merkel.
dem Kaufmann Zatschler in Dres⸗ 35.)
Prokura ist erteilt Otto Rudolf Herbert den Grunaer
7. auf Blatt 9800, betr. die Firma Fürsten⸗Apotheke Johannes Klose in Dresden: Der Apotheker Johannes Reinhold Klose ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Die Apothekenbesitzerswitwe Johanne Margarete Klose geb. Michauck in Dresden ist Inhaberin.
8. auf Blatt 4006, betr. die Firma Julius Blüthners Pianomagazin in Dresden: Die Prokura des Geschäfts⸗ führers Ernst Walter Käppler ist er⸗ loschen.
9. auf Blatt 21 337, betr. die Firma Ernst Engler in Dresden: Das Handels⸗ geschäft ist mit der Firma an die Ernst Engler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden mit der Maßgabe, daß die Erwerberin nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers haftet.
10. auf Blatt 5608, betr. die Firma P. & H. Hofmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 16 732, betr. die Firma Kohlmann & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 12. April 1932.
Dresden. 5083] Auf Blatt 22 431 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Ernst Engler Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14 März 1932 abgeschlossen und am 6. April 1932 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Mühlenprodukten, Bäckereibedarfs⸗ artikeln und sonstigen Lebensmitteln, insbesondere der Erwerb und der Fort⸗ betrieb des bisher unter der Firma Ernst Engler in Dresden betriebenen Handelsgeschäfts. Der Gesellschafts⸗ vertrag unterliegt einer halbjährlichen Kündigung, die nur für den Schluß eines Geschäftsjahres zulässig ist und für keinen früheren Zeitpunkt als den 31. Dezember 1937 erklärt werden darf. Erfolgt die Kündigung nicht für diesen einen nach dem nachstehend Gesagten zulässigen Zeitpunkt, so verlängert sich der Gesellschaftsvertrag jeweils wieder derart, daß die Kündigung mit der Halbjahresfrist frühestens für den Schluß des nächsten 5. Geschäftsjahres zulässig ist. Die Gesellschaft haftet nicht für die in dem bisher unter der Firma Ernst Engler in Dresden geführten Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft nur zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist berechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Emil Paul Kotte in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Nöthnitzer Straße 1.) Amtsgericht Dresden, 12. April 1932.
Dresden. 5461]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 251, betr. die Dresd⸗ ner Güterverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresdenz Die Prokura des Kaufmanns Arthur Gröber ist erloschen;
2. auf Blatt 20 198, betr. die Deut⸗ scher Benzol⸗Vertrieb der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Vincent Amsinck ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. Hans Karl von Borries in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten;
3. auf Blatt 6669, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Gebr. Cüppers in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Cüppers ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Der Familienname und Stand einer Kom⸗ manditistin sowie die Einlagen von drei
Kommanditistinnen haben sich geändert; 4. auf Blatt 13 908, betr. die offene
Handelsgesellschaft F. August Hertel in Dresden: Der Gesellschafter Fried⸗ rich August Hertel ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Eduard Rudolf Peschke in Dresden in die Ge⸗ sellschaft eingetreten;
5. auf Blatt 22 252, betr. die Firma Carl Hirschmann in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Margarete Lerche geb. Hennig ist als Inhaberin ausge⸗
schieden. Der Dipl.⸗Ing. Reinhold Ru⸗
dolf Gottfried Vetter in Dresden ist In haber.
Er haftet nicht für die im Be-
triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten der früheren Inhaberin; es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen ihn über;
6. auf Blatt 10 173, betr. die Firma Robert Berndt Söhne, Unter⸗ nehmung für Eisenbahn⸗ Beton⸗ und Tiefbauten in Dresden: Die Pro⸗ kuren des Kaufmanns Oswald Alfred
Richter und des Oberingenieurs Karl
Adolf Albert Wartner sind erloschen; 7. auf Blatt 22 166, betr. die offene Handelsgesellschaft Händler & Sickan in Dresden: gelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 13. April 1932.
auf
—
Die Gesellschaft ist auf⸗
Erste Zeutralhandelsreg gerbeilage zum Reichs⸗
und
Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1932.
2. 3
Düren, Rheinl. Handelsregistereintragungen:
6. 4. 1932: A 707, Firma Josef Schwackenberg, Düren: Die Firma ist erloschen.
B 94, Firma Prinz Friedrich Karl. Export Bierbrauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren: Die Gesell⸗ ve ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ äftsführer Peter Stollenwerk in TDüren ist Liquidator.
B 135, Firma Gewerkschaft Düren, Düren: Die Liquidatoin ist beendigt, die Firma erloschen.
7. 4. 1932: A 324, Firma „Delta“ Papierwaren⸗ und Filter⸗Fabrik Schleicher & Co., Düren: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [5087]
In das Handelsregister A wurde am 8. April 1932 eingetragen:
Bei Nr. 4622: Papierfabril Hermes & Cie. Kommanditgesellschaft, hier: 8 ; ☛ — 5 2 Ingenieur Franz Schmidt, dessen Pro⸗ kura erloschen ist, und Kaufmann Julius Caesar, beide in Düsseldorf, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft oder ein persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Einlagen der Kommanditisten sind her⸗ abgesetzt. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten.
Bei Nr. 7891, Braun & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6827: Fetzer & Koch Alpacca⸗ waren und Versilberungs⸗Anstalt, hier.
Bei Nr. 7264: Wilhelm Bleckmann Nachf., hier.
Bei Nr. 8638: Martin Bauer,
Bei Nr. 8712, Oswald Martin hier.
Bei Nr. und
Bei Nr. 9224, Wäscherei „Thor“ Otto Schroeder, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf “
hier. Nfl.,
9120, H. Books & Co., hier,
15460) wurde
Düsseldorf.
In das Handelsregister B eingetragen:
Am 8. April 1932: bei Nr. 4035, Oberbauschrauben Gesellschaft mit be schränkter Haftung, hier: Die Prokura des Karl Kleinmann ist erloschen. Dem Wilhelm Buschhausen in Düsseldorf⸗ Gerresheim ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku risten erteilt.
Bei Nr. 4066, Klauer'sche Fein⸗ bäckerei und Konditorei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 19. Dezember 1931 und vom 24. Februar 1932 geändert. Die Firma ist geändert in: Rörig⸗Brot Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe bruar 1932 ist das Stammkapital um 15 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist Bäckermeister Alwin Rörig senior in Düsseldorf bestellt. Ernst Klauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4311, Heilmann & Littmann Bau und Immobilien⸗Aktiengesellschaft in München⸗Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf: Dr. Josef Wiedenhofer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 13. April 1932: bei Nr. Gebrüder Goedhart hier: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 5. April 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 1904, Max Weil Aktiengesell schaft für Jute und Sackindustrie, hier: Sali Loeb und Franz Günzburger sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Nr. 3387, Stahlschmidt & Co. Aktiengesellschaft, hier: Durch die Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse vom 1. Fe⸗ bruar 1932 und 14. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Vertrieb der Produktionen der Remy⸗ Stahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen sowie aller ein⸗ schlägigen Stahl⸗ und Eisenwaren und von sonstigen verwandten Erzeugnissen. Gemäß durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 1. Februar und 14. März 1932 ist das Grundkapital um 225 000 Reichsmark auf 75 000 Reichsmark herabgesetzt und dann um 75 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt nunmehr 150 000 Reichsmark. Falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die neuen 75 Inhaber⸗ aktien von je 1000 RM werden zum Nennwert ausgegeben. Das Grund⸗ kapital besteht nunmehr aus 150 In⸗ haberaktien von je 1000 RM.
Bei Nr. 3621, Neukirchen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist bestellt Karl beratender Volkswirt in Dässel⸗ orf. .
Nr. 386, Aktiengesellschaft,
Amtsgericht Düsseldorf.
5085]1 Duisburg. 65086]
In das Handelsregister ist einge⸗
tragen: Am 7. April 1932:
Unter A Nr. 1605, bei der Firma Autobetrieb Keller & Co. in Duisburg: Die Prokura des Adolf Schultheis ist erloschen.
Am 8. April:
Unter B Nr. 446, bei der Firma Rheinisch⸗Westfalische Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Fritz Krawinkel ist erloschen. Dem Carl Meyer junior in Duisburg ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Unter B Nr. 808, bei der Firma Franz Haniel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Am 9. April:
Unter B Nr. 1560, bei der Firma Maschinenbau⸗Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 sind außer Kraft ge⸗ tretene Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt.
Unter B Nr. 1906, die Firma Nieder⸗ rheinische Kies⸗ und Sandwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewin⸗ nung und der Vertrieb von Kies und Sand jeder Art sowie die Beteiligung an derartigen geschäftlichen Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Beate Flammersfeld in Duisburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Amtsgericht Duisburg. Ebersbach, Sachsen. [5088]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 601, die Ostsachsen⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Neugersdorf, betr., ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Karl Friedrich Rudolf Aurich in Neu⸗ gersdorf erloschen und daß dem Kauf⸗ mann Karl Emil Goldberg in Neu⸗ gersdorf Prokura erteilt worden ist. Goldberg ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und auch Grundstücke zu veräußern oder zu belasten.
Amtsgericht Ebersbach, 12. April 1932.
Eilenburg. [5089] In das Handelregister A Nr. 247 ist am 7. April 1932 bei der Firma S. u. M. Crohn, Inh. Paul Bittner in Eilenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Eilenburg.
Einbeck. 5090] In das Handelsregister A ist am 11. April 1932 zu der unter Nr. 7 einge⸗ tragenen Firma Joseph Kayser & Co. in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Einbeck.
Einbeck. [5091] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Einbecker Hosenträger⸗, Rucksack⸗ und Peitschenfabrik Stern & Krieger Nach⸗ folger mit dem Sitz in Einbeck, offene Handelsgesellschaft, am 11. April 1932 eingetragen worden: Der Ehefrau Minna Fuchs geborene Strauß in Einbeck ist Prokura erteilt. Amtsgericht Einbeck. Eisenach. 5092] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gbdr. K. & L. Kehl in Eisenach (Nr. 348 des Registers) am 1. April 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 1. April 1932. Thüring. Amtsgericht. Eisenach. [5093] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma J. Zimmermann Nachfolger Walter Bergfeld in Eisenach (Nr. 286 des Registers) am 7. April 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 7. April 1932. Thüring. Amtsgericht.
Elbing. 5094] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: a) Am 9. April 1932. 1. Unter Nr. 1066 die Firma Elbinger Schulmöbel⸗Fabrikate Arnold Remy in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Remy in Elbing. 2. Unter Nr. 1067 die Firma Max Liedtke, Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann Magx Liedtke in Elbing. b) bei Nr. 252 am 11. Aprif 1932 bei der Firma Paul Kuster in Elbing: Die Prokura der Frau Gertrud Kuster ist erloschen. Amtsgericht Elbing, 12. April 1932.
Essen, Ruhr. [5095]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2178 ist am 2. April 1932 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 16. März 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Heß & Hülsen Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Essen. Gegenstand des
Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗
trieb von Kaminen, Kachelöfen und ähnlichen Artikeln sowie der Vertrieb und die Vertretung verwandter Er⸗ zeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Ehefrau Martha Heß in Essen, Ehefrau Luise Hülsen in Essen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Esslingen. Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Reg.: am 4. April 1932 bei der Firma Otto H. Borst in Eßlingen: Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen; Pro⸗ kuren von Helene Borst und Gertrud Nitsche sind erloschen (s. Ges.⸗F.⸗Reg.). „Am 11. April 1932 bei der Firma Hermann Henger Nachf. in Eßlingen: Neuer Firmawortlaut: Hermann Henger Nachf. Inh. Hut⸗ & Pelz⸗Haug Richard
Haug. Gesellschaftsf.⸗Reg.: am 4. April 1932 die Firma Okto H. Borst in Eß⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Januar 1931. Gesellschafter: Fräu⸗ lein Helene Borst und Gertrud Nitsche geb. Borst, Witwe des Alfred Nitsche, je Kaufmann in Eßlingen (l. Einzelf.⸗ Reg.). . Am 5. April 1932 bei der Firma L. H. Lorch Aktiengesellschaft in Eß⸗ lingen: Prokura des Moritz Foerster
erloschen. April 1932 bei
[5096]
Am 6. der Firma Deutschauto⸗Sparkauf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juli 1930 wurde die Gesellschaft aufgelöst und zum Liqui⸗ dator bestellt Anton Richardt, Prokurist in Aalen.
Amtsgericht Eßlingen.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
4A 10 956. Gebrüder Zentgraf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 50644. Erwin Roelker: Wilma Schiller geb. Roelker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1932 umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Dürrstein und Wilhelm Kiderer, beide zu Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Georg Dürr⸗ stein jr. ist Prokura erteilt.
A 5976. Stabil⸗Union W. L. & G. Wolf: Der Kaufmann Wilhelm Wolf ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden.
A 3709. Gebrüder May: Inhaber ist der Kaufmann Julius May, Frankfurt a. M.
A 5974. Silber⸗Radler Carl Jaenicke: Die Firma ist erloschen.
A 8999. L. Meinhold & Co.: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen haftenden Gesell⸗ schafter Ludwig Meinhold übergegan⸗ gen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Gesamtprokura Arthur Kindler ist erloschen. Die Gesamtprokura Karl Hebig wird als Einzelprokura erweitert.
A 4776. Sänger & Friedberg: Neue Inhaberin: Frau Rebecka Sänger geb. Hirsch, Frankfurt a. M., ihre Pro⸗ kura ist erloschen.
A 12 478. Stutz & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. März 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Hans Stutz, 2. Friedrich Renfer, beide Frankfurt a. M.
A 10 425. Zimmerlein, Bauer & Co.: Der Kaufmann Friedrich Zim⸗ merlein ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
A 11 753. Südd. Plissebrennerei J. Balthasar Schade, Inh. Adolf Fischer: Neue Inhaberin ist jetzt: Frau Anna Fischer in Frankfurt a. M.
A 6989. Horbach & Schmitz, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
A 1960. Carl Straus: Die Firma
ist erloschen.
A 13 318. Fritz Ewald, Nachf.: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Rudolf vom Ende, Frankfurt a. M.⸗ Höchst. Seine Prokura ist erloschen.
A 8207. J. Dreyfus & Co.: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Brandeis in Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen.
A 6117. Friedrich Bachmann: Die Firma ist erloschen.
A 12 479. Jacob Heberer: In⸗ haber: Metzgermeister Jacob Heberer, Frankfurt a. M.
A 12 480. Chemisches rium „Barbola“ Dr. Alexander Lusztig. Inhaber: Tierarzt Dr. med. vet. Alexander Lusztig, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 9. April 1932.
Amtsgericht. Abt. 41. Geislingen, Steige. [5097]
Am 12. April 1932 wurde in das
Handelsregister Abteilung Einzelfirmen
Frau
Neuer Erich
Laborato⸗
Band I Blatt 132 bei der Firma Albert Kohn in Geislingen eingetragen: Der bisherige Inhaber Albert Kohn ist gestorben. An seine Stelle sind die Erben getreten: 1. die Witwe Luise Kohn geb. Gunzenhauser, 2. Erwin Kohn, Kaufmann, 3. Eugen Kohn, Kauf⸗ mann, sämtliche in Geislingen Zur Vertretung der Firma ist unter Aus⸗ schluß der anderen Erben die Witwe Luise Kohn allein berechtigt. Amtsgericht Geislingen, Steige.
Giessen. Bekanntmachung. 5098] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 12. April 1932 bei der Firma „Heimstättenbau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gießen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 13. April 1932 Hessisches Amtsgericht.
Guhran, Bz. Breslau. 5099] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 118 einge⸗ tragenen Firma Reinhold Schebitz in Guhrau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. (4 H.⸗R. A 118.)
Amtsgericht Guhrau, 12. April 1932.
Halle, Saale.
In das Handelsregister tragen worden unter
Abt. B Nr. 1040: Sächsisch⸗Thürin⸗ gische Straßenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Hauptsitz in Weimar und einer Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. April 1931 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Ausführung aller mit dem Straßen⸗ und Seee zusammen⸗ hängenden Bauarbeiten, insbesondere die Herstellung von neuzeitlichen Fahr⸗ bahnen unter Verwendung von bitu⸗ minösen und anderen Bindemitteln. Ferner die Gewinnung, Aufbereitung und Veredelung von Straßenbaustoffen sowie deren Kauf und Verkauf. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Oberingenieur Friedrich Grothkarst in Weimar. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Hierzu wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Abt. B Nr. 195, Radeweller Roh⸗ pappenfabrik, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Ammendorf: Die Prokura an Wilhelm Gerischer ist erloschen.
Abt. B Nr. 204, Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung, Halle a. S.: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 ist das Grundkapital um 100 000 RM auf 400 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1932 ist das Grundkapital um 100 000 RM. auf 400 000 RM herabgesetzt und dem⸗ entsprechend § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Ferner sind die §§ 11 bis 13 und 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, Vergü⸗ tung usw.) entsprechend der Nieder⸗ schrift neu beschlossen worden.
Abt. B Nr. 300, Rhederei der Saale⸗ Schiffer Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Die Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1932 hat die 8§ 8, 9, 10, 11, 12 und 21 c der Satzung (Bestellung des Aufsichtsrats, seine Vergütung usw.) entsprechend der Niederschrift geändert bzw. neu beschlossen.
Abt. B Nr. 561, Kunstmarmorfabrik, Gesellschaft m. beschr. Haftg, Halle a. S.: Paul Hourte ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Zu Geschäftsführern sind mit der Maßgabe, daß beide ge⸗ meinschaftlich die Firma zu vertreten berechtigt sind, Kaufmann Albert Schlott und Generalagent Friedrich Manthey, beide in Halle a. S., bestellt.
Abt. B Nr. 896, „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Ak⸗ tiengesellschaft, Halle a. S.: Kaufmann Robert Heinrich Ahlf, Cuxhaven, und Kaufmann Wilhelm Berthold Thorwald Roloff Bremen, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Die Prokura des R. H. Ahlf ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Wilhelm August Gerhard Reinken; er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Abt. B Nr. 913, Haflema, Hallesche Fleischsalat⸗ und Mayonaisenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftg., Halle a. S.: Die Eintragung des Erlöschens der Firma wird nach § 142 des Reichs⸗ gesetzes über die Angelegenheit der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht.
Abt. B Nr. 921, Lebensmittelgesell⸗ schalst Saale mit beschr. Haftg., Halle a S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Februar 1932 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 18. Dezember 1931. (Geschäftsführung) dahin ergänzt: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch je einem Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen“. Ernst Kneipp ist nicht mehr Geschäftsführer, zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Carl Lüdeke, Hamburg, Rudolf Ernst Krause, Hamburg, und Joseph Schäfer, Halle a. S., bestellt. An Fräulein Frieda Brüsch, Hamburg, ist Prokura
5476]
ist einge⸗
erteilt. Sie vertritt die Gesellschaft ge⸗
meinsam mit einem oder einem weiteren Prokuristen.
Abt. B Nr. 952, Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft
Teutschenthal: Bruno Böttge ist nicht mehr Geschäftsführer. Für ihn ist Haupt⸗ buchhalter Werner Vogt, Eisleben, be⸗ stellt.
Abt. B Nr. 1013, „Elkinoplast“, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Werner Barthel in Halle a. S.
Abt. B Nr. 1018, Mitteldeutsche Kreftstoff⸗Gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Alexander Hiller ist als Geschäftsführer abberufen, Kaufmann Leonid (Leo) Kahan, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Abt. B Nr. 1019, Hallesche Bahn⸗ spedition, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Februar 1932 hat unter Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts, insbesondere die Uebernahme und Führung des bahn⸗ amtlichen Rollfuhrdienstes, und der Ab⸗ schluß und die Durchführung von Ver⸗ kehrsführerverträgen unter Ausnutzung der Möglichkeiten, die sich aus dem zwi⸗ schen der Deutschen Reichsbahngefell⸗ schaft und der Deutschen Bahnspedition G. m. b. H. in Berlin geschlossenen Vertrag vom 4./5. Februar 1931 er⸗ geben. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Februar 1932 ist das Stammkapital auf 30 000 RM er⸗ höht worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Februar 1932 sind entsprechend der Niederschrift die §§ 6 (Vertretung) und 7 (Geschäfts⸗ führer) geändert worden. Neu hinzu⸗ gefügt sind die §§ 10 (Gewinn⸗ und Verlustrechnung) und 11 (Kundenschutz). Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Im Falle vor⸗ übergehender Behinderung eines Ge⸗ schäftsführers wird derselbe durch ein Mitglied des Aufsichtsrates vertreten. Kaufmann Hans Reichert, Halle a. S., ist zum Geschäftsführer, die Aufsichts⸗ ratsmitglieder Julius Husemeyer und Bankdirektor Dr. Richard Hennig, der erstere unter Abberufung als Geschäfts⸗ führer, als stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt.
Abt. A Nr. 4233, Jacobs & Wilke, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Diplom⸗ Ingenieur Willi Jacobs und der Bau⸗ ingenieur Wilhelm Wilke, beide in Halle a. S.
Abt. A Nr. Albert Martick Nachf., Inh. Richard Ziemer, Halle a. S.: Dem Peter Eckertz, Halle a. S., ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Abt. A Nr. 902, Max Welsch, Halle a. S.: Curt Welsch ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dr. Alfred Welsch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, dadurch ist die Gesellschaft aui⸗ gelöst
Abt A
— — .8 —
622
Nr. 1118, Halle a. S.: Balthasar Döll ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird durch die bisherigen Gesell⸗ schafter fortgesetzt.
Abt. A Nr. 1515, Germania⸗Drogerie Apotheker Carl Kuhnt, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Germania⸗Drogerie Apotheker Carl Kuhnt Inh. Paula Kuhnt. Inhaberin ist jetzt die Witwe Paula Kuhnt geb. Bedrich, Halle a. S.
Abt. A Nr. 2421, Hans Bergemann & Co., Halle a. S.: Die Prokuren an Walter Ackermann und Max Schöne sind erloschen. 1
Abt. A Nr. 2887, Georg König, Groß⸗ handlung für Druckereibedarf, Halle g. S.: Die Firma ist geändert in: Georg König Nachf., Großhandlung für Druckereibedarf, Spezialhaus für Ver⸗ lagsreklame.
Abt. A Nr. 3466, Richard Strobel, Halle a. S.: Inhaberin ist jetzt die Ehe⸗ frau Gertrud Strobel, geborene Künzel, Halle a. S. Der Uebergang der For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausdrücklich ausge⸗ schlossen. An Richard Strobel, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.
Folgende Firmen sind erloschen:
Abt. A Nr. 2819: Rudolf Kochanski, Halle a. S.
3436: Dempwolff Halle a. S. “
3934:. Hallisches Seifenhaus Renner, Halle a. S.
4033: Mühlhausen Halle a. S.
4101: Wilhelm Creuzberg, Halle a. S.
Folgende Firma ist von Amts wegen gelöscht:
Abt. A Nr. 3668: E. May & W. Knöchel, Halle a. S.
Halle a. S., den 14. April 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
& Bennemann, Otto
&K Herrmann,
Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 12. April 1932. J. E. Bernard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. W Groenwoldt ist beendet. S. Pearson & Co. Stahlwaren⸗ exportgesellschaft mit beschränkter
Haftung. Die Vertretungsbefugnis
Balthasar Döll,
“
Geschäftsführer
-8
igsgesel Unter⸗Teutschenthal, Gesellschaft mit beschr. Haftg., Unter⸗