1932 / 90 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

I—

Nicolopulo B. Nicolopulo Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Nico⸗

„Defaka“

Deutsches Steinsalz⸗Syndikat

biee

Alois Weiss.

Internationale

1““

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1932. S. 4

der [ H. H. A. Risse und A. P. G. Kessler ist beendet. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1932 ist der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt.

Hinrich Miesner. Inhaber: Hinrich Wilhelm Miesner, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Robert Walter Miesner.

Werner & Pieper. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist anfgelöst worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausnahme des um Gesellschaftsvermögen gehören⸗ en Grundstücks, belegen Rahlstedt, Schillerstraße 17, eingetragen im Grundbuch von Neu Rahlstedt Band IV Blatt 132, von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Julius Ernst Franz Werner übernommen worden.

Hermaun Röder. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Georg Raschke. loschen.

Textilindustrie Thaun Offermann Köster. Inhaberin ist jetzt Witwe Gretchen Mariane Rudolphine Offermann, geb. Henningsen, zu Hamburg. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen

Conrad Karthäuser. Inhaberin ist jetzt Witwe Auguste Caroline Char⸗ lotte Karthäuser, geb. Howoldt, zu Hakmburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

W. Heitemeyer. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Edgar Heinrich Albert Heitemeyer. Die an F. R. Baden erteilte Prokura bleibt bestehen.

Voget, Rose & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1932. Gegenstand des Unter nehmens ist der Vertrieb von Seiden⸗ band sowie Bändern und Putzartikeln aller Art, ferner alle Geschäfte, die die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so können nur je zwei gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Geschäftsführer: Otto Georg Gaa, Kaufmann, zu Köln.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

13. April 1932. Freères Suce.

Die Firma ist er⸗

Const.

lopulo Frères Succ. Const. B. Nicolopulo zu Antwerpen. Inhaber: Constantin Basilie Nicolopulo, Kauf⸗ mann, zu Berchem⸗Antwerpen. Eigen⸗Versicherungs⸗Ge⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1932 ist der 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. Dr. W. Behrens ist nicht mehr Geschäftsführer.

sellschaft

Cheese Producers e: )

mit beschränkter Haftung. Dur Beschluß vom 8. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des § 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Käse⸗Pro⸗ duzenten⸗Gesellschaft (Cheese Producçers Company) mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Milchprodukten sowie sonstigen Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln aller Art im In⸗ und Ausland. Berthold Nathusius, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Ge⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. R. Voss ist nicht mehr Ge schäftsführer. Carlos Ziese, Direktor, zu Bernburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Villi Lehmann & Co. Gesellschafter: Willi Felix Lehmann, Kaufmann, und Ehefrau Martha Johanna Lehmann, geb. Schneider, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.

ois Die an Ehefrau C. S. E. Pilz, geb. Niels, J. H. O. Halben und Ehefrau H. Weiss, geb. Seckel, erteilten Prokuren sind erloschen. Apparate⸗Bau⸗An⸗ stalt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Firma ist erloschen.

sellschaft

Speidel Handels⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung.) Wladimir Wolzonn, Kauf⸗ mann, zu Berlin, ist zum weiteren Liquidator bestellt worden. Jeder der beiden Liquidatoren ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt.

Behrmann & Reinhardt. Prokura ist erteilt an Fritz Hermann Wilhelm Meyn.

Jürgen W. Siedhoff. Die Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Han⸗

nover verlegt worden.

Friedrich Weidenhausen. Die Firma ist erloschen.

Barlage, Knapp & Co. Die an F. O. C. Weitling erteilte Prokura ist erloschen.

Nordmann, Nassmann & Co. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Frau Elise Margarethe Ida Siegmund, geb. Böhme, und Walter Brandt. Die an M. H. Barth erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Kausfhaus Dittmer Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats mit den aus dem notariellen Protokoll ersicht⸗ lichen Aenderungen von neuem in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen und der § 24 (Rechnungsprüfer) ge⸗ strichen worden. Die §§ 25 29 haben die Ziffern 24—28 erhalten.

Werbe⸗Zugkraft Hamburg Dora Lüneburg. Inhaberin: Dora Frida Lüneburg, zu Hamburg.

Balhorn & Co. Das Feschäft ist von Hans Nicolaus Kröger, Kaufmann, zu Altona, und Oswald Ludwig Reinhold Pfeiffer, Kaufmann, zu Wohldorf⸗Ohlstedt, übernommen wor⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Die in Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Hans RNisch AR Co. Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf Georg Schammer. Die an W. B. M. Lühmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

W. B. Levy. Die Firma ist erloschen.

Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗ secheete het. Alne0⸗enschefs. (Bweig. niederlassung.) Die Prokura des H. O. Winter ist erloschen.

M. Stromeyer Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Februar 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 50 000 RM auf 100 000 Reichsmark erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bzw. neu ge⸗ faßt worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Konstanz verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen, insbesondere in festen und flüssigen Brennstoffen jeglicher Art, in Nutz⸗ holz, Düngemitteln und verwandten Artikeln, der Betrieb von Reederei⸗ geschäften und die Brikettfabrikation sowie der Erwerb von und die Be⸗ teiligung an verwandten und anderen dem Gesellschaftszweck dienlichen Unternehmungen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder zwei stellvertretende Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer bzw. stell⸗ vertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, soweit nicht einzelnen Geschäftsführern Ein⸗ zelververtretungsbefugnis erteilt wor⸗ den ist. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer H. G. Ahls und A. Steinert 1st beendet. Die Pro⸗ kura des H. Wangelin ist erloschen.

Geräte⸗Bau Jeß Huxoll Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. Februar 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Ausnutzung und die Verwertung der zum Deutschen Reichspatent und zum Deutschen Reichs⸗Gebrauchs⸗ muster angemeldeten Erfindung des Herrn Jeß, betreffend Gerät zum Einwachsen und Bohnern von Fuß böden, wie der Erwerb und die Aus⸗ nutzung anderer Erfindungen sowie Geschäfte jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Rudolf August Jeß, Ingenieur, zu Hamburg, und Ernst Friedrich Karl Huxoll, Kaufmann, zu Bremen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Jeß bringt in die Gesellschaft die unter § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags genannte Erfindung, betreffend Gerät zum Einwachsen und Bohnern von Fußböden, ein. Der Wert der Einlage ist auf 10 000 RM. estgesetzt und dieser Betrag dem Ge ellschafter Jeß in voller Höhe auf seine worden.

Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen

Aktiengesellschaft zu Hamburg.

In der Generalversammlung der

Aktionäre vom 31. März 1932 ist be⸗

schlossen worden, das Grundkapital

gemäß der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 in erleichterter Form um

50 000 RM auf 100 000 RM in der

Weise herabzusetzen, daß an Stelle

der alten 300 Aktien zu je 500 RM

100 neue, auf den Inhaber lautende

Aktien zu je 1000 RM treten. Die

Herabsetzung des Grundkapitals ist

erfolgt. In derselben Generalver⸗

sammlung ist ferner beschlossen worden, das auf 100 000 RM herab⸗ gesetzte Grundkapital um 200 000 RM auf 300 000 RM durch Ausgabe von

200 auf den Inhaber lautende Ak⸗

tien zu je 1000 RM zu erhöhen. Die

Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch

Generalversammlungsbeschluß vom

31 März 19232 sind die beiden ersten

Sätze des § 3 des Gesellschaftsver⸗

Stammeinlage angerechnet

trags (Grundkapital und Einteilung)

und der § 10 e. nch Ceeg'an

eehobenen Bestimmungen des Gese scests Bestellung und Vergütung

11 und 16, in unveränderter wieder aufgenommen worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Amtsgericht in Hamburg.

Harburg-Wilhelmsburg. (5100] Im Handelsregister A 980 ist heute bei der Firma Jwan Budnikowsky in Harburg⸗Wilhelmsburg Die Prokura Henni Budnikowsky und Otto Seelig sind erloschen. Der Ort der Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Die Firma ist erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 6. April 1932. Amtsgericht. IX.

Herne. Bekanntmachung. 5101] In das Handelsregister wurde heute unter Nummer 696 neu eingetragen die Firma Wilhelm Rüger, Armaturen und Rohrleitungen für Gas, Wasser, Dampf und Preßluft in Herne i. W. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Rüger in Herne, Vödestraße 152. Herne, den 12. April 1932. Das Amtsgericht. 8

Se eeehesee8e. 8s2 en 8

Kaiserslautern. [5102] I. Betreff: Firma Zschocke⸗Werke Kaiserslautern Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Ernst Heilmann, Diplomingenieur in Kaiserslautern, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied 1“

1 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Kittelberger“, Sitz Kaiserslautern, hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft Beton⸗ und Eisenbetonbau, Hoch⸗ und Tiefbau, Fabrikation von Kunststeinen und Ze⸗ mentwaren, Vertrieb dieser und anderer baufachlicher Materialien ist mit Ak⸗ tiven und Passiven an den Gesellschafter Wilhelm Kittelberger junior, Bau⸗ meister in Kaiserslautern, Mozartstr. 34, übergegangen, der dasselbe unter Bei⸗ behaltung der Firma am gleichen Sitz weiterführt. Prokurist: Johann Nonne⸗ macher, Kaufmann in Kaiserslautern.

III. Betreff: Firma „Jamaica“ Ba⸗ nanen⸗ und Früchtevertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweig⸗ niederlassung, Sitz Kaiserslautern (Hauptniederlassung in Bremen): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 16. März 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. Firma geändert. Die Firma der Zweigniederlassung lautet nunmehr: „Jamaica Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Kaiserslautern“; die Firma der Hauptniederlassung: „Ja⸗ maica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Friedrich Karl Heesch, Kaufmann in Köln, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaiserslautern, 12. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Kiel. [5104] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 7. April 1932 bei der Firma Nr. 502, Fried. Krupp Germania⸗ werft Aktiengesellschaft, Kiel: Laut Beschluß vom 10. März 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Der Diplomingenieur Ernst Emmerich in Kiel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Oberingenieur Ernst Herkt in Kiel ist Prokurg in der Weise erteilt worden, daß er zusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 8 Amtsgericht Kiel

Kiel. [5105]

Eingetragen in das Handelsregister am 9. April 1932 bei den Firmen: Abt. A Nr. 1200, Heinrich Witt, Kiel: Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Hans Thoms in Kiel ist er⸗ loschen. Nr. 1113, A. Stephau Rucki, Kiel, Nr. 1307, Anton Heeckt, Kiel, und Nr. 1289, Wilhelm Böhling, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2272, Münz und Tellermann, Kiel: Der Kaufmann Bernhard Münz in Kiel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist dessen Ehefrau, die Witwe Rosa Münz geb. Brachfeld in Kiel, als alleinige Erbin des Ver⸗ storbenen in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist sodann aufgelöst. Der Kaufmann Gottfried Kaestner in Kiel ist zum Liquidator bestellt. Nr. 2324, Holstenhaus Robert Goldmann, Kiel: Der Ehefrau Johanne Goldmann geb. Leipziger in Kiel ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 2638. Albrecht & Möller, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm N. Möller in Kiel. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Möller in Kiel ist erloschen. Abt. B Nr. 710. Chr. Donath Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Geschäftsführer Verlagsdirektor Ernst Schultze ist aus⸗ geschieden. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. März 1932 ist der Kaufmann Kurt Schultze in Kiel, dessen Prokura erloschen ist, zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Das Amtsgericht Kiel.

8 Kiel. geändert sowie die durch Gesetz auf⸗

scchaftsvertrags über die Zusammen⸗

des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 9, Form

eingetragen:

(5106] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 12. April 1932 bei der Firma Nr. 865. Franz Kühl, Kiel: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Peter Meyer und Hell⸗ muth Alfred Klett, beide in Rüstringen. Die Gesellschaft hat am 4. April 1932 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. 8 Amtsgericht Kiel.

Kirchen. 5107]

In unser Handelsregister A Nr. 210 ist heute folgende offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden: Modenhaus Winter, Inhaber Max und Josef Win⸗ ter, Betzdorf.

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Max Winter und Kaufmann Josef Winter, beide in Mörs. Rosalie Winter in Betzdorf und Julie Winter in Betzdorf ist Gesamtprokura erteilt. Beide sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1932 be⸗ gonnen.

Kirchen, den 6. April 1932.

Das Amtsgericht.

Köln. 5108]

In das Handelsregister wurde am 12. April 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 12 098. „Sally Meyer“, Köln, Schlachthof, und als Inhaber: Sally Meyer, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 95, „Gotthelf Berger Nachf.“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 582, „Albert Geyr“, Köln: Dorothea Elisabeth Geyer ist jetzt Ehefrau Hans Neven Du Mont in Köln, Lilly Josefine Geyer ist jetzt Ehefrau Adolf Hecker in Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt auch der Gesellschafter Albert Geyr er⸗

mächtigt.

8.R. A 3031, „Auton Sauerwald Kgl. rumän. Hoflieferant“, Köln: Cornelius Haentjes ist als Liquidator abberufen worden. Als neuer Liqui⸗ dator ist Diplomkaufmann Josef Arens zu Köln bestellt worden.

H.⸗R. A 3586, „Gebr. Gasten“, Köln⸗Deutz: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist an Frau Martin Schönau, Katharina geborene Tillmanns, Köln, verpachtet. Der Uebergang von For⸗ derungen und Schulden ist ausgeschlossen.

H.⸗R. ½ 4218, „Gardinenhaus Richard Rosenberg“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 4887, „M. Lilienthal & Co.“, Köln⸗Ehrenfeld: Der Kaufmann Karl Ernst Teutsch in Köln⸗Ehrenfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ehefrau Julie Lilienthal geb. David, Kauffrau, Köln⸗Ehrenfeld, ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.

H.⸗R. A 4887, „M. Lilienthal & Co.“, Köln⸗Ehrenfeld: Der Kaufmann Moses genannt Max Lilienthal in Köln⸗Ehrenfeld ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Ernst Teutsch in Köln⸗ Ehrenfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 6911, „Fischer & Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 7047, „Peter Charles“, Köln⸗Mülheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 7353., „Ernst Gober“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 8038, „Delbrück von der Heydt & Co.“, Köln: Die Gesamt⸗ prokura des Karl Kiefer ist erloschen.

H.⸗R. A 9097, „Lorenz Karsch, Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Hermülheim“, Hermülheim: Die Zweigniederlassung in Hermülheim ist erloschen.

H.⸗R. A 9733, „Forsbach & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 10 518, „Deftillerie & Likörfabrik Hans Antwerpen“, Köln: Die Firma ist erloschen. .

H.⸗R. A 11 991, „Grinzing & Heurigen Schenke Toni Schäfer“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 3393, „Maschinenfabrik Sürth, Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft“, Sürth: Ernst Vol⸗ land ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.⸗R. B 4988, „Kölner Kassen⸗ Verein Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Krazt gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder (§§ 14, 19) wiederhergestellt bzw. neugefaßt.

H.⸗R. B 5439, vchifgahris⸗ und Speditions Aktiengesellschaft Damco Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1931 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Geschäftsjahr, geändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1931 ist der Gesellschafts⸗

vertrag geändert und neu gefaßt wor⸗

vorhanden, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Leendert Antonie van Gunsteren ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Uebernahme von Agen⸗ turen und Vertretungen in⸗ und ausländischer Transportunternehmen so⸗ wie die gewerbliche Ausübung der Schiffahrt auf dem Rhein, seinen Neben⸗ flüssen und auf den mit diesem Strom⸗ gebiet jetzt oder später in Verbindung ebrachten natürlichen und künstlichen

asserstraßen sowie auf den hollän⸗ dischen, französischen und belgischen Ge⸗ wässern, die Uebernahme aller damit direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte, namentlich auch von Versicherungen aller Art und die Beteiligung an solchen Geschäften, ferner die Uebernahme von Speditionen und Lagerungen aller Art, die Ausübung von Umschlagsbetrieben sowie die Errich⸗ tung von Lagerhäusernn und Um⸗ schlagsanlagen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Dezember 1931 ist das Grundkapital um 550 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 50 000 Reichs⸗ mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bestellung des aus einer oder mehreren Personen bestehenden Vorstands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Benehmen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 Reichsmark.

H.⸗R. B 5882, „Rheinische Ver⸗ kehrsgesellschaft Aktiengesellschaft“, Köln: Georg Thomas ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.⸗R. B 6563, „Jamaica Bauanen⸗ und Früchtevertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremen mit Zweigniederlassung in Köln“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma. Friedrich Carl Heesch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Firma lautet fortan: „Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ und die Zweig⸗ niederlassung in Köln: „Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln a. Rh.“.

H.⸗R. B 6787, „Modesalon Margot Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Sally Kaufmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Julius Rödel⸗ heimer, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6810, „Rollmann K. Mayer Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung (§§ 10—13), wiederhergestellt.

H.⸗R. B 7390. „Bandagenfabrik Weisweiler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Mastrichter Straße 24. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Bandagen zur Kranken⸗ behandlung und die Verwertung der der Gesellschaft zustehenden Schutzrechte und Schutzrechtansprüche auf dem Gebiete der Krankenpflege und der Zahnheil⸗ kunde. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Mechtilde Weis⸗ weiler geb. Frank, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. September 1931, 18. März 1932, 4. April 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit eiem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen bringt die Gesellschafterin Mechtilde Weisweiler, vorgenannt, in die Gesellschaft ein: die deutschen Ge⸗ brauchsmuster Nummern: 1 064 704, 1 069 260, 1 069 261, 1 143 275 Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 1000 Reichsmark festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. M

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Krefeld. Handelsregister.

Eingetragen Abteilung B am 13. Apri 1932:

Nr. 564 bei Firma Bauunter⸗ nehmung Gottfried Lürken G. m. b. H., Krefeld: Die Eintragung vom 29 2. 1932, daß Jakob Lürken als Ge⸗ schäftsführer abberufen ist, ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 643 bei Firma Gesellschaft für Velvet Industrie m. b. H., Krefeld: Wilhelm Schums ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist Jean Sne0sc, Kaufmann Krefeld, zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Krefeld.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow. 8 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

den. Sind mehrere Vorstandsmitglieder

Hierzu rine 1 Beilage.

8

Zweite Zentra chandelsregisterbeilage

5

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich K Berlin, Montag, den 18. April

Nr. 90. 1. Handelsregifter.

Kamenz, Sachsen. [5103] Auf Blatt 96 des Handelsregisters die Firma Heinrich Braeter in Kamenz betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Heinrich Emil Braeter in Kamenz ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Ernst Kurt Werner in Kamenz Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Amtsgericht Kamenz, den 13. April 1932

Laage, Mecklb. [5110] In das hiesige Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen „Walter Maybauer“. Das Geschäft be⸗ trifft Handel mit Getreide und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsstoffen. Laage, den 13. April 1932. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Lauban. 4 H.⸗R. A 340, Begräbnisinstitut

„Zum Frieden“ Oskar Ullrich in

Görlitz: Die Zweigniederlassung in

Lauban ist aufgelöst.

Amtsgericht Lauban, den 7. April 1932.

[5111]

Lauenstein, Sachsen. [5112]

Auf Blatt 219 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Ludwig Osthusheurich, Zweigniederlassung, Glashütte in Glashütte, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, die beiden Kommanditisten ausgeschieden sind und der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer Heinrich Ludwig Friedrich Osthushenrich das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fortführt.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), am 8. April 1932.

Leck. [5113]

In das Handelsregister A Nr. 32 ist bei der Firma Emil Schiller in Leck folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Leck, den 21. März 1932.

Das Amtsgericht. Leipzig. [5114]

Auf Blatt 27 199 des Handelsregisters ist heute die Firma Adolf Petzold Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Schönau, Lützener Straße) und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertraäa ist am 1. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die pachtweise Uebernahme und Fort⸗ führung der von der offenen Handels⸗ gesellsc4haft unter der Firma Adolf Petzold in Leipzig⸗Schönau betriebenen Rauchwarenzurichterei und ⸗färberei mit der Firma Adolf Petzold. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikbesitzer Paul Arthur Petzold und Karl Willy Petzold, beide in Leip⸗ zig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft allein vertreten. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 12. April 1932. Leipzig. [5115]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 3158, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig: Carl Bern⸗ hard Westphal ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

2. auf Blatt 27 200 die Firma Wom⸗

mer „Lipsia“ Fleischereimaschinen Kom.⸗Ges. in Leipzig W 35, Philipp⸗ Reis⸗Straße 83. Gesellschafter sind Marie Emma Klara verehel. Junghans geb. Wommer in Leipzig, der Kauf⸗ mann Wilhelm Ludwig Karl Wommer in Großlehna und der Kauf⸗ mann Alfons Erich Fritz Müller in Leipzig als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. März 1932 errichtet worden. Prokura ist dem Ingenieur Johannes Simon Junghanz in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit „Lipsia“ Fleischereimaschinen System Wommer⸗Werk und mit deren Ersatzteilen sowie mit Fleischereigeräten und einschlagenden Artikeln.) 3. auf Blatt 27 201 die Firma Rudolf turm in Leipzig (Großmarkthalle). Der Kaufmann Hermann Rudolf Sturm in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten und Kar⸗ toffeln.)

4 auf Blatt 26 687, betr. die Firma Fritz Stein⸗Film⸗Verleih, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. März 1932 im § 1

sS D 2

abgeändert worden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. 3

Amtsgericht Leipzig, am 12. April 1932.

Löbau, Sachsen. [5117] Im Handelsregister (Landbezirk) ist heute auf Blatt 82 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma isel Hoffmann in Niedercunnersdorf einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Gesellschafter Carl Deisel und Reinhold soffagsnn beide in Nieder⸗ cunnersdorf, sind ausgeschieden. In⸗ haber ist Frau Hildegard Sidonie ver⸗ ehel. Deisel geb. Hoffmann in Nieder⸗ cunnersdorf, die das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Löbau, am 12. April 1932.

Löwenberg, Schles. [5118]

Im Handelsregister K ist heute unter Nr. 250 die Firma Richard Klatle, Zobten, Bez. Liegnitz, und als deren Inhaber der ““ Richard Klatte in Zobten, Bez. Liegnitz, einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Löwenberg, Schles., 12. April 1932. Mannheim. [5119] Handelsregistereinträge vom 13. April 1932. Vereinigte Speyerer Ziegelwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim: Die Gene⸗ ralversammlung vom 22. März 1932 hat die Wiederinkraftsetzung der den Aufsichtsrat der Gesellschaft betreffenden §§ 11, 12, 13, 14, 15 und 16 des Ge⸗

sellschaftsvertrags beschlossen.

Rath & Co., Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma itt auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter artha Rath geborene Bauer, Ehefrau des Kaufmanns Max Rath, in Mannheim übergegangen.

Jacob & Rauscher, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Moses Weißberger, Mannheim: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt der Firma ist auf den Gesellschafter Kaufmann Moses Weißberger in Mannheim übergegangen. Neer Wallenstein, Mannheim: Der Geschäftszweig ist erweitert auf den Handel mit Lebensmittel, Sämereien und Futtermittel.

Wilhelm Gudehus, Mannheim. In⸗ haber ist Kaufmann Wilhelm Gudehus, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Rohtabaken.

Karl ictrich, Mannheim. Inhaber ist Karl Dietrich, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Großhandel mit Kurz⸗ und Materialwaren. Blumenhaus Tattersall Margaretha Klinkenberg, Mannheim. Inhaberin ift Margaretha Klinkenberg geborene Ni laus, Witwe des Kaufmanns Hermann Klinkenberg, Mannheim.

Nizza Parfümerie Gustav Rennert, Mannheim. Inhaber ist Gustav Ren⸗ nert, Kaufmann, Mannheim. Der Gusta Berta Rennert geborene Giniger in Mannheim ist Prokura erteilt.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

5120]

Im Handelsregister A Nr. 600 ist

heute die Firma „Willy Radziwill

Marienburg/ Wpr.“ und als deren In⸗

haber der Kaufmann Willy Radziwill in Marienburg eingetragen worden.

Amtsgericht Marienburg, 8. April 1932.

Meissen. [5121]

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 694, die Firma Kaufhaus Schocken Handelsgesellschaft in Meißen betreffend, eingetragen: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Simon Schocken in Zwickau ist ausgeschieden. Künftig ist nur der Ge⸗ sellschafter Sallmann Schocken in Zwickau noch vertretungsberechtigt.

Meißen, den 13. April 1932.

Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr.

Mergentheim. [5122]

Im Handelsregister wurde am 13. 4. 1932 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft S. Rosenheimer in Archs⸗ hofen und die neue Einzelfirma S. Rosenheimer, Sitz in Archshofen, Inhaberin: Rosalie Rosenheimer geb. Levite, Witwe des Isak Rosenheimer in Archshofen, sowie die Prokura des Sieg⸗ fried Kofenheimer, Kaufmanns in Archshofen, eingetragen.

Amtsgericht Mergentheim.

Mörs. 5123]

In unser Handelsregister A Nr. 313. ist bei der Firma „Central⸗Drogerie Eberhard Scheelen, Drogen⸗, Farben⸗ und Materialwarenhandlung in Mörs,

folgendes eingetrager

Drogerie Eberhard Scheelen, Inhaber 81 Wilhelm Scheelen in Mörs. Mörs, den 19. März 19832. Amtsgericht.

Mörs. 11“

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist bei der Firma „Kaufhaus Germania Wilhelm Oberheuser in Mörs“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Hans Oberheuser in Mörs übergegangen.

Mörs, den 4. April 1932.

Amtsgericht.

Die Firma ist geändert in Central⸗

6

[5125]

Zucker⸗ .B 3

Nauen.

Bei der Alktiengesellschaft fabrik Nauen in Nauen H.⸗R ist heute folgendes eingetragen:

Durch cschtuß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1932 sind die §§ 4, 12, 16, 17, 23, 25, 27, 30 abgeändert bzw. Zusätze dazu beschlossen. 8.

Nauen, den 2. April 1932.

Das Amtsgericht. Neumünster. [5126]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Karl Wachholtz, Neumünster, vermerkt worden, daß die Prokura des Max Schaaf erloschen ist.

Neumünster, den 12. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neusalza-Spremberg. [5127]

Auf Blatt 183 des Handelsregisters, betr. die Firma C. A. Zimmer in Beiersdorf, O. L., ist am 7. April 1932 eingetragen worden: Die Erbengemein⸗ schaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Gottfried Zimmer in Beiersdorf, O. L., führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 13. April 1932.

Neustadt, Schwarzwald. [5128]

Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 23 wurde bei der Firma „Holz⸗ industriewerke Josef Benz, Aktiengesell schaft in Baffingen., heute eingetragen: Direktor Josef Benz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Dr. Oskar Langenbacher ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 12. März 1932 mit dem Recht der Alleinzeichnung bestellt. Als Prokuristen sind am 12 März 1932 die Kaufleute Walter Benz und Konrad Höhn in Löffingen bestellt worden. Die Zeichnung der Firma durch die Prokuristen erfolgt entweder gemeinsam oder zusammen mit dem Vorstand. Neustadt, Schw., den 11. April 1932. Bad. Amtsgericht.

Oppenheim. [5129] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: ie Firma Frankensteiner Hof⸗ Kellerei Wilhelm Wallot in Oppen⸗ heim und deren Inhaber Wilhelm Wallot, Weingutsbesitzer, in Oppenheim wohnhaft. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Weinhandlung.)

Oppenheim, den 10. Apul 1932. Hessisches Amtsgericht. Oschatz. [5130. Auf Blatt 169 des Handelsregisters Landbezirk über die Firma Chemische und Seifenfabrik R. Baumheier, Ak⸗ tiengesellschaft in Zschöllau, ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Dr. Erich Baumheier in Zschöllau ist Prokura erteilt worden. Er ist berechtigt, die Firma allein zu

vertreten. Amtsgericht Oschatz, am 12. April 1932.

Paderborn. [5131]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. April 1932 zu Nr. 133 bei der Firma „Jamaica“ Bananen und Früchtevertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremen Zweig niederlassung Paderborn folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1932 ist die Firma der Gesellschaft in „Jamaica 8 Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert worden; ferner ist der Kaufmann Friedrich Karl Heesch als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Paderborn.

Peiskretscham. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 89. ist heute bei der Firma Kurt Scheyer eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Peiskretscham, 1. 4. 1932. 921]

Pirna. [5133] Auf Blatt 763 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma apier⸗ und Kartonfabrik Köttewitz Ge⸗

[5132]

mit beschränkter Haftung & o/. (J. G. Toelle⸗Köttewitz) eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Köttewitz. Gesellschofter sind: a) die Papier⸗ und Kartonfabrik Köttewitz Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Köttewitz, b) die Wildenfelser Papier⸗ fabrik vormals Gustav Toelle Alktien⸗ sellschaft in Langenbach. Die Gesell⸗ sba ist am 1. April 1932 errichtet worden. Amtsgericht Pirna, den 12. April 1932.

Potsdam. [5134] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1329 die Firma Zigarrenhaus Albert Feist, Potsdam, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Feist in Potsdam eingetragen. Potsdam, den 4. April 1932. Amtsgericht. Abteilung 8.

Ragnit. [5135] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 219 eingetragenen Firma Geschwister Freutel, Budwethen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, den 8. April 1932. Renutlingen. [5136]

Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 11. 4. 1932 zur Firma Carl Votteler Nachfolger, Hauptniederlassung, hier: Firmaände⸗ rung. Friedrich Gastl.

Amtsgericht Reutlingen. Rummelsburg, Pomm. 5137]

H.⸗R. A 140: Firma Walter Neitzke, Rummelsburg, ist erloschen. Rummels⸗ burg, den 13. April 1932. Amtsgericht. Schirgiswalde. [5142]

Auf Blatt 307 des Handelsregisters, die Firma Union⸗Ostsächsische Textil⸗ werke Aktiengesellschaft in Liqu. mit dem Sitz in Kirschau betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der bisherige Vorstand und Liquidator Dr. Glenck ist ausge⸗ schieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Kurt Zenker in Bautzen. Amtsgericht Schirgiswalde, 13. 4. 1932. Schönebeck, Elbe 5138]

In das Handelsregister A ist ** unter Nr. 415 die Firma „Hugo Schröter Chemische Fabrik keramischer Farben“ in Schönebeck⸗Bad Salzemen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schröter Taselbft eingetragen.

Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 11. 4 32.

Das Amtsgericht. Schweinfurt. 5143] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Fichtel & Sachs Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Schweinfurt: Wilhelm Wittig, Fabrikdirektor in Schweinfurt, Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen und vertretungsberechtigt mit einem Vorstandsmitglied.

Gebrüder Rheinfelder, Sitz Gerolz⸗ hofen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Schweinfurt, den 12. April 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. [5139] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 887 ist am 16. März 1932 bei der Firma Timmy'’s Seifenmagazin Josef Drewes in Gevelsberg folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Josef Drewes, b lung“; zugleich ist der Sitz nach Pader⸗ born verlegt. Die bisherige Haupt⸗ mederlassung in Gevelsberg ist in eine Hveicmilderla un umgewandelt unter der Firma So Drewes, Waschmittel⸗ großhandlung, Filiale Gevelsberg“. Amtsgericht Schwelm.

Solingen. [5140] Eintragungen in das Handelsregister.

Bei der Firma C. O. Bangert in So⸗ lingen, H.⸗R. A 53, am 6. 4. 1932: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Zu⸗ schneider Fheodor Drescher in Solingen übergegangen. Die Haftung des Er⸗ werbers für die in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ist ausgeschlossen.

Die Firma Grünol⸗Putzmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Wald, H.⸗R. B 403, am 11. 4. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ und Herdputzmitteln jeder Art sowie verwandter Artikel. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art zu be⸗ teiligen. Stammkapital 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1932. festgestellt. Die Bestellung und Ab⸗ berufung von Geschäftsführern erfolgt durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft und allein zur Zeichnung der Firma be⸗

Kaufmann Curt Luchtenberg in So⸗ lingen⸗Wald bestellt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bei der Firma Kotthaus & Cie. in Solingen, Kommanditgesell Hast 8,R. A 418 am 13. April 1932: Es sind zwei Kommanditisten ausgeschieden. Solingen, den 13. April 1932

Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. (5141] In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:

1. Am 19, März 1932 bei Nr. 43 Firma Mathäus Wilhelm Häfner Sohn in Steinbach⸗Hallenberg Inhaber: Kaufmann Oskar Häfner in Steinbach⸗ rn;

2. Am 7. April 1932 bei Nr. 132 Firma Friedrich August Lehmann und Söhne in Steinbach⸗Hallenberg —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg.

Striegan. [5144] In das Handelsregister A Nr. 349 ist heute bei der Firma Hermann Hauke, Sägewerk und Holzhandlung, Laasan, eingetragen worden: Durch Erwerb des Anteils des Miterben Paul Hauke sei⸗ tens der übrigen Miterben wird das Geschäft nur noch von den nachstehend aufgeführten in ungeteilter Erbenge⸗ meinschaft fortgeführt: Hoffmann, Emma, geb. Hanke, verehel. Schmied, Laasan, Hauke, Adolf, Säge⸗ werksbesitzer, Laasan, Hauke, Bruno, Sägewerksbesitzer, Laasan, Heilmann, Metag. geb. Hauke, verehel. Kaufmann, Puschkau, Przybilla, Frieda, geb. Hauke, verehel. Kaufmann, Rauske. Striegau, den 15. März 1932.

Das Amtsgericht. 8

Stuhm. 5145] Im Handelsregister A Nr. 235 ist die

Firma Anton Ruoß, Moikereibesther⸗

Straszewo, gelöscht.

Amtsgericht Stuhm, den 12. April 1932.

Swinemünde. [5146] Handelsregister A Nr. 373. Firma David Busacker in Swinemünde ist er loschen. Swinemünde, den 2. April 1932. Das Amtsgericht. 3 Taucha, Bz. Leipzig. 5147] Auf Blatt 265 des Handelsregisters, die Firma Alfred Fietsch in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Taucha, den 6. April 1932.

Urach. [5148] Handelsregistereintrag vom 8. April 1932: Karl Knauer, Komm.⸗Ges., Sitz Dettingen a. E. Beginn der Gesell⸗ schaft: 7. Dezember 1931. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Karl Knauer jr., Kaufmann in Dettingen a. E. Be⸗ teiligt sind 3 Kommanditisten. Dem Kaufmann Gotthilf Knauer in Det⸗ tingen a. E. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Urach. Weimar. [5149] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 6 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Thüringische Werke in Weimar eingetragen worden: Der Ministerialdirektor Dr. Karl Rauch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Ministerialrat Gerhard Schmid Burgk, 2. Oberbaurat Dipl.⸗Ing. Her⸗ bert Kyser, beide in Weimar. Weimar, den 9. April 1932. Thür. Amtsgericht.

Weissenfels. 151538]1 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 33 bei der Firma Verkaufs⸗ gesellschaft der Michelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gr. Kayna am 17. März 1932: Dem Kaufmann Otto Heßler in Halle, S., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mi einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [5154] In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 61 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Fillale Weißenfels“ eingetragen worden: Moritz Schultze, Carl Goetz, Neuerbourg und Albert Pursche sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Weißenfels, den 18. März 1932. Das Amtsgericht.

8 8

86

Weissenfels. [5150]

Eintragung in das Handelsregister X Nr. 847 am 30. März 1932: Firma Hilde Bergk, Sitz in Weisenfels, In⸗ haber Kaufmannsehefrau Hilde Bergk geb. Weber in Weißenfels, Lebensmittel⸗

rechtigt. Zum Geschäftsführer ist der

Fessbandenag Geschäftsraum: Pfeffer⸗ gasse 2. Amtsgericht Weißenfels.