1932 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Bartenstein, Ostpr. [5620] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Gustav Thiergart in Bartenstein, Ostpr., ist am 13. April 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Herr Fritz Godusch in Barten⸗ stein ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Montag, den 9. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier Zimmer Nr. 5 —, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ametsgericht Bartenstein, Ostpr.

ber, Kr. Gelnhausen. 75621] Beschluß.

Ueber das Vermogen des Kaufmanns Peter Müller in Lohrhaupten (Kreis Gelnhausen) wird heute, um 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Von der Be⸗ stellung einer Vertrauensperson wird wegen der Einfachheit der Verhältnisse abgesehen. Termin zur - über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 1, bestimmt. Der

28

Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗

verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗

gebnis der weiteren Ermitklungen ist in

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Bieber, Kr. Gelnhausen, 8. April 1932. Amtsgericht. Reeslan. 5622] leber das Vermögen der offenen Heutdelsgesellschaft Emanuel Gräupner in Zreslan, Ring 35, persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Bruno Rbodius und Emil Zemene in Breslau⸗ Kweetern, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Lion⸗Levy und Galewski in Breslau, wird heute, am 14. Avril 1932, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Dr. Alfred Hirschfeld in Breslau, Theaterstr. 1, wird zur Vertrauens⸗

person ernannt. Termin zur Verhand⸗

lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. Mai 1932, vormittags 11 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Breslau, Mnseumstr. Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle 41, Zimmer Nr.⸗ 314, im II. Stock, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ((41. V. N. 20/32.) Breslau, den 14. April 1932. Amtsgericht. Coburg. 165623]

Das Amtsgericht Coburg hat mit Be⸗ schluß vom 14. April 1932, nachmittags 6 ¼ Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Dietrich & Sühne in ECreidlitz das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag bestimmt auf den 12. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 23 des Amtsgerichts. Zur Vertrauensperson ist Bücherrevisor Reinhold Büchner in Ketschendorf be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 223, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Coburg, den 14. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Duderstadt. [5624] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Diekmann und Co. Nachf. Schäfers Erben und ihrer Inhaber Else, Irmgard, Horst, Ursula, Karl⸗Heinz, Waltrand Schäfer in Duderstadt wird heute, am 8. April 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldner zahlungsunfähig ge⸗ worden sind. Der Buchhalter Ruppert in Duderstadt wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: Prokurist Peter Kehr in München⸗ Gladbach, Kaufmann Ernst Kamp⸗ hausen in Kassel, Schomburgstraße 11, Kaufmann Otto Pingel in Göttingen und Kaufmann Wilhelm Rühling in Göttingen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 9. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht an⸗ beraumt.

Duderstadt, den 9. April 1932.

Amtsgericht. 8

isenach. [5625]

Vergleichsverfahren.

Auf den am 17. Februar 1932 ein⸗ gegangenen Antrag des Kaufmanns Edmund Seyfarth in Eisenach, Gold⸗ schmiedenstraße 14, ist zur Abwendung des Konkurses am 12. April 1932, 16 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Bücherrevisor Ernst Braun Eisenach. Vergleichstermin: 1932, 10 Uhr, im Zimmer 52

52.

Thür. Amtsgericht Eisenach.

Verhandlung

Göttingen. [5626] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Diekmann & Co., Herrenkonfektion, in Göttingen, Inhaber Kaufmann Georg Kentopf in Göttingen und Kaufmann Carl Tubbe⸗ sing in Göttingen, ist am 14. April 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherprüfer Rühling, Geschäftsführer der Deutschen Buch⸗ stellen⸗ & Treuhandgesellschaft m. b. H. in Göttingen, Barfüßerstraße, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Donnerstag, den 2. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Göttingen, Wilhelmsplatz 2, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und dem Er⸗ gebnis weiterer Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle 9 des Amtsgerichts, Wilhelmsplatz, Zimmer 19, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt. Göttingen, den 14. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lamburg. 5627]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dawid Groß, Hamburg, Grindelhof 19 I, alleinigen Inhabers der Firma Groß & Co., Hamburg, Alter Stein⸗ weg 64, Erdg., Textilwarenkleinhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 13. April 1932, um 10 Uhr 57 Minuten, eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen hrh bestellt worden: 1. Beeidigter Bücherrevisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänse markt 22, und 2. Rechtsanwalt Dr. Albert Wulff, Hamburg, Rathaus⸗ markt 5. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 12. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiggebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder gelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

9 2.

HIamm, Westf. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Kropp & Albrecht (Tabak⸗ und Schokoladengroßhandlung) in Hamm ist am 11. April 1932, 10 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankdirektor a. D. Carl Gutschmidt in Hamm ist zur Vertrauensperson er nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Mai 1932, 11 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamm i. W., Zimmer Nr. 122, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Hamm, den 11. April 1932.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O0. S. [5629]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Herzka, Hindenburg, Oberschl., Kronprinzenstraße 284, Inhabers der Firma Eugen Herzka, Textilwaren, ebendort, 88 am 13. April 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Georg Cohn, Hinden⸗ burg, O. S., Kronprinzenstraße 282, ist zur HE““ ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 20. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hindenburg, O. S., Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 6 V. N. 13⁄1

Amtsgericht in Hindenburg, O. S., den 13. April 1932.

22 2—.

IHusum. [5630]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. Hans Peter Schmidt in Husum, Alleininhabers der Firma C. J. Schmidt in Husum, wird heute, am 14. April 1932, 20,25 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wiro anberaumt auf Sonnabend, den 14. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Theodor⸗Storm⸗Straße Nr. 5, Zimmer Nr. 7. Zu Vertrauenpersonen werden der Rechtsanwalt Thomas Thomsen in Husum und der Geschäfts⸗ füßner Henning Cordsen in Husum be⸗ tellt. Der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen des Gerichts liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein sicht der Beteiligten aus.

Husum, den 14. April 1932.

Das Amtsgericht Husum.

Karlsruhe, Baden. 6

Ueber das Vermögen des Walter Hertenstein, alleinigen Inhabers der Firma Walter Hertenstein, Autohaus

5631]

10. Mai in Kirlsruhe, Ritterstraße 13/17, und des Hotels Bahnpost in Karlsruhe, Am

Stadtgarten, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses eröffnet. trauensperson ist Otto Marx, Bücher⸗ revisor, hier, Bad. Handelshof. Ver gleichstermin ist am Montag, den 23. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 4, II. Stock, Zimmer Nr. 131. Karlsruhe, den 13. April 1932. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. A 3. Koblenz. [5632] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Bernd, Einrichtungs⸗ und Kunst⸗ gewerbehaus in Koblenz, Löhrstr. 30, ist am 14. April 1932, 11 Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Bankdirektor a. D. Küster in Koblenz. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 28. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6. V. N. 6/7892.

Koblenz, den 14. April 1932.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 7.

Köln. Vergleichsverfahren. [5633] Ueber das Vermögen der Firma Hoch⸗ spannungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Köln⸗Zollstock, Hönningerweg 115/131, Zweigniederlassung in Frankfurt am Main, ist am 14. April 1932, 13,20 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er öffnet worden. Vertrauensperson: Dipl.⸗Kaufmann Dr. Ernst Knorr, Köln, Unter Sachsenhausen 10/12. Ver⸗ gleichstermin am 13. Mai 1932, 12 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Er⸗ össnung des Verfahrens, der am 17. März 1932 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Er mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt Köln, den 14. April 1932. Amtsgericht. Abt. 78. Lage, Lippe. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Tell⸗

büscher & Arend⸗Schneider in Lage und

der persönlich haftenden Gesellschafter, Tischlermeister August Tellbüscher in Lage und Tischlermeister Wilhelm Arend⸗Schneider daselbst, ist am 8. April 1932, nachmittags 5 Uhr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher revisor Wiese in Bielefeld ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 2. Mai 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Lage i. L. anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Lage i. L., den 8. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Leutkirch.

Ueber das

[5635] Eheleute Wagner

Vermögen der Lorenz und Agathe Dodel, meister und Inhaber eines Krämer ladens in Kirchdorf, ist am 13. April 1932, 3,15 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Lauber, Memmingen. Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf Freitag, 13. Mai 1932, 4 ¼ Uhr. Der Antrag nebst Anlagen ist niedergelegt. Den 13. April 1932. Württ. Amtsgericht Leutkirch. München. Bekanntmachung. 5636) Am 13. April 1932, nachm. 3,30 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Diamand, Inh. der Fa. Max Diamand, Herrenkleidergeschäft, München, Bayerstr. 13, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensper son ist Justizrat Dr. Herbert Jacobi, München, Theatinerstr. 32, bestellt. I Vergleichstermin ist bestimmt auf Frei⸗ tag, 6. Mai 1932, vorm. 8 ½¼ Uhr, im Geschäftszimmer 713/I, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗

8 o Der

gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in Mänchen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle

des Vergleichsgerichts München.

Säüäckingen. [5637]

Ueber das Vermögen der Firma Hüssn & Künzli, Aktiengesellschaft, Buntweberei und Elastie⸗Weberei in Säckingen, wird hente, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Wil⸗ helm Wieler, Syndikus bei der Schwä⸗ bischen Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stuttgart, Seestr. 10, wird als Ver⸗ trauensperson ausgewählt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf Dienstag, 10. Mai 1932, nachm. 3 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Säckingen, II. Stock, Zimmer Nr. 21. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Säckingen, Zimmer 23, zur Einsicht auf.

Säckingen, den 12. April 1932 Ametsgericht. 8

Ver⸗

Schöppenstedt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kolle in Hessen (Br.) ist am 8. April 1932, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Martin Simon, Hessen⸗Damm ist zur Vertrauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 2. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schöppenstedt, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schöppenstedt, den 8. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Pyrmont. [5639] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Weber jun. in Bad Pyrmont, als In⸗ haber der Firma Weber in Bad Pyrmont, ist nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs heute aufgehoben. Amtsgericht Bad Pyrmont, 11. 4. 1932.

Berlin. [5640]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Heinemann geb. Gohlke, Inhaberin der Firma Schüler u. Heinemann in Berlin NW 6, Karlstr. 5 a, ist am 30. März 1932 ein⸗ gestellt und das Konkursverfahren nicht eröffnet, da eine die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. 154. N. 92. 32.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Bielefeid. [5641] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Klar⸗ horst in Bielefeld wird der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 2. April 1932 ange⸗ nommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben.

Bielefeld, den 13. April 1932. Das Amtsgericht.

Bielefeld. [5642]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Witwe Henriette Klarhorst geb. Vinke in Bielefeld wird der in dem Vergleichstermin vom 24. März und 1. April 1932 angenom⸗ mene Vergleich hierdurch bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben.

Bielefeld, den 1. April 1932

Das Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [5643] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Konditoreibesitzers Otto Schulze in Brieg, Burgstr. 1, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 9. April 1932 aufgehoben worden. 6 VN 2/32. Amtsgericht Brieg, 12. April 1932.

15644]

Darmstadt. Vergleichsverfahren.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des August Heil, zugleich als Allcininhabers der Firma Philipp Heil Söhne, Papierfabrik in Eberstadt bei Darmstadt, ist der in dem Vergleichs⸗ termin vom 6. April 1932 angenommene Vergleich bestätigt worden. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Darmstadt, den 9. April 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Eisenach. [5645]

Das am 19. Februar 1932 eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses in Ansehung des Kaufmanns Paul Kallenbach in Eisenach, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Kallenbach Söhne in Eisenach, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 17. Februar mit Verbesse⸗ rung vom 7. März 1232 heute aufge⸗ hoben worden.

Eisenach, den 12. April 1932.

Thür. Amtsgericht.

Feuchtwangen. [5646]

Das Amtsgericht Feuchtwangen hat am 15. März 1932 das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns

9 . * Felix Oppenheimer in Feuchtwangen als durch Zwangsvergleich beendei auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [5647]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Weber in Frankfurt am Main, Braubachstraße 6, Alleininhabers der Firma Westahl⸗Sägen Otto Weber daselbst: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 8. April 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt am Main. 11. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 44.

Hamburg. [5649]

Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Willi Ferdinand Paul Neoubert, wohnhaft Hamburg, Abend⸗ rothsweg 21, in nicht eingetragener Ge⸗ schäftsbezeichnung Gustav Neubert, Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Goßlerstraße 55, Geschäftszweig: Kleinhandel mit Spiel⸗ waren, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 12. April 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

[56388 Hannover.

[5648] as Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meyer, als alleinigen Inhabers der Firma Carl Friedrich Meyer, Butterengros⸗ geschäft in Hannover, Kronenstraße 30, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hannover, 8. April 1932.

2

Heidelberg. . [5650]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Elektroinstallateurs Emil Koch in Heidelberg, Ingrimstr. 20 a, wurde nach Bestätigung des Vergleichs heute auf⸗ gehoben.

Heidelberg, den 9. April 1932.

Amtsgericht. A 5.

Hungen. 5651] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Karl Dieffenbach Ehe⸗ leute in Berstadt wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 4. April 1932 angenom⸗ menen Vergleichs aufgehoben.

Hungen, den 5. April 1932.

Hessisches Amtsgericht. Königsberg, Pr.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Bergmann in Königsberg, Pr., Magister⸗ straße 58, ist nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 4. 4. 1932.

Konstadt. [5653] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Georg Hoppe, Baugeschäft und Sägewerk, und seines Inhabers, Regierungsbaumeister a. D. Georg Hoppe, Konstadt: 1. Der in dem Vergeichstermin vom 14. März 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben. Amtsgericht Konstadt, 12. April 1932.

Ludwigshafen, Rhein. 5654]

Das Amtsgericht Ludwigshafen, Rh., hat am 13. April 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Lina Ulrich Inh. d. Fa. Kaufhaus K. A. Ulrich u. Eo., Klein⸗ u. Groß⸗ handelsgesch. in Herren⸗ u. Damenkon⸗ fektion in Oggersheim, Pf., Speyerer Straße 83, nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[5652

Lüdenscheid. [5655]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lembech & Windfuhr in Loesen⸗ bach bei Brügge ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 24. März 1932 auf⸗ gehoben.

Lüdenscheid, den 14. April 1932.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. [5656] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Abrahams in Rosenberg, Westpr., in Firma J. Ed. Abrahams. Inhaber Johannes Abrahams in Rosenberg, Westpr., ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 7. April 1932 aufgehoben. Rosenberg, Westpr., 7. April 1932. Das Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. [5657] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Ofensetzmeisters Karl Philipp in Schwarzenberg, Annaberger Straße 23, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 6. April 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Die Vergütung für die Vertrauens⸗ person ist auf 240 RM und der Be⸗ trag der ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 70,03 RNM festgesetzt

worden. (VV 4/32.) Amtsgericht Schwarzenberg, den 14. April 1932.

Schwelm. 75658] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Weiß⸗ und Wollwaren⸗ händlers Hugo Hedtstück in Gevelsberg, Mittelstraße 25, ist infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 9. April 1932. [5659] Wicehl, Kr. Gummersbach. In Sachen betreffend das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des August Wirths in Wiehl wird infolg der Bestätigung des Vergleichs da aufgehoben. 8 Wiehl, den 1. April 1932. Amtsgericht.

e 8

Zeitz. [5660] 8 VN 6/32. Beschluß in dem Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hartschlag, Zeitz, Goethestr. 10, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Hartschlag & Co. in Zeitz: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 5. April 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 1 Zeitz, den 5. April 1932. DSDOOas Amtsgericht.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,70 ℛℳ. Alle

SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛgf,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Ei einzelne Beilagen kosten 10 ℛf. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitseile 1,85 hℳ. Anzeigen nimmt an die

Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Alle Druckaufträge

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 19. April, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1932

1 ““ Deutsches Reich. Exequaturerteilungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Königlich dänischen Konsul in Flensburg, Dr. Lauritz C. Larsen, ist namens des Reichs unter dem 13. April 1932 das Exequatur erteilt worden.

Dem Wahl⸗Konsul von Guatemala in Dresden, Joseph Rosenstein, ist namens des Reichs unter 8. April 1932 das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (-GBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. April 1932 für eine Unze Geingold. 109 ch 3 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 19. April 1932 mit RM 15,97 umgerechne. = für ein Gramm Feingold demmnach.. in deutsche Währung umgerechnve. Berlin, den 19. April 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 87,2361, pence 42,1496, RM 2,80470.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Reichsrat tritt am Donnerstag, dem 21. April 1932, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Voll⸗ sitzung zusammen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Haushaltsausschu des ist jetzt zu Dienstag, dem 26. April, einberufen worden. Er findet eine umfangreiche Tagesordnung vor, die nicht weniger als 24 Punkte umfaßt. Zunächst soll die Aussprache über die ober⸗ schlesische Eisenindustrie fortgesetzt werden. Weiter finden sich auf der Tagesordnung Berichte des Rechnungsunterausschusses, u. a. über die Haushaltsrechnung für 1930, sowie Denkschriften des Rechnungshofs u. a. über das Branntweinmonopol. An den ständigen Unterausschuß sollen überwiesen werden Dar⸗ legungen der einzelnen Reichsminister über reichseigene Grund⸗ stücke, Förderung des öffentlichen Luftverkehrs usw. Dann steht der Antrag Breitscheid (Soz.) auf Aenderung der Notverordnung über die Sicherung der öffentlichen Finanzen und der Antrag Morath (D. Vp.) über das gleiche Thema zur Debatte. Weiter will man sich mit Gutachten des Sparkommissars u. a. über das Reichsverkehrsministerium, mit einer Vorlage des Reichswehr⸗ ministers über die Gesundheitsverhältnisse und die Selbstmord⸗ statistik in der Reichswehr beschäftigen. Vor allem aber stehen zahlreiche dem Haushaltsausschuß vom Reichstagsplenum über⸗ wiesene Anträge der einzelnen Fraktionen auf Aufhebung oder Aenderung von Notverxordnungen zur Debatte, darunter Anträge auf Aufhebung der Bürgersteuer, auf Einführung einer Gold⸗ Prämienanleihe usw. Zuletzt ist eine vertrauliche Aussprache über Darlehnsgewährungen des Reichs angesetzt. Die Beratungen des Haushaltsausschusses werden danach einige Zeit in Anspruch nehmen, wobei nochmals daran erinnert sei, daß auch andere Reichstagsausschüsse, wie bereits gemeldet, ihre Arbeiten jetzt wieder aufnehmen.

8 Handel und Gewerbe. Berlin, den 19. April 1932.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 18. April 1932: Gestellt 13 437 Wagen.

„Bern, 18. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 15. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. April 1932) in 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 2 438 613 (Zun. 3), Golddevisen 111 334 (Zun. 1210), Wechselbestand 47 890 (Abn. 5317), Lombards 43 009 (Abn. 3536), Wertschriften 34 016 (Abn. 214), Korrespondenten 11 996 (Zun. 2785), Sonstige Aktiven 25 615

Reichstags

1“

(Zun. 3907).

Passiva.

8

Eigene Gelder

1

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

35 500 (unverändert), Notenumlauf 1 462 280 (Abn. 27 789), täglich fällige Verbindlichkeiten 1 185 673 (Zun. 25 283), sonstige Passiven 29 022 (Zun. 1344).

Canada . Istanbul.. ER1151 Eee“ London... New York.

Amsterdam⸗

werpen . Bucarest.. Budapest Danzig... Helsingfors Italien

E“ Paris .„ L1“ Reykjavik (Island) Schweiz.. Sösaa

Buenos⸗Aires.

Rio de Janeiro Uirugnahx ..

Rotterdam . Athh Brüssel u. Ant⸗

Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und

Oporto..

.. 100 Latts

Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, 11“

1““

1 Pap.⸗Pes.

. 1 kanad. 2

. 1 türk. Pfund

. pf

. 1 ägypt. Pfd. 1 ½£

.18q 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

. 100 Belga .100 Lei

. 100 Pengö 100 Gulden . 100 Fmk.

. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100

100 isl. Kr. . 100 Frs.

. 100 Lewa 100 Peseten 100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

19.

Geld

1,048 3,786 2,008 1,399

16,37 15,95

4,209 0,279 1,808

170,68

5,495

58,98

2,522

82,67

7,343

21,63

7,423

42,06 87,16

14,54 77,92

16,605 12,465

70,23

79,72

81,77

3,057

33,27 77,52

109,39 50,45

April

Brief 1,052 3,794 2,012 1,401

16,41

15,99 4,217 0,281 1,812

171,02 5,505

59,10 2,528 65,06 82,83 7,357 21,67 7,437 42,14 87,34

14,56 78,08 16,645 12,485

70,37 79,88 81,93 3,063 33,33

77,68

109,61 50,55

un d

Geld 1,048 3,786 2,008 1,389

16,32

15,90 4,209 0,279 1,798

170,68 5,495

59,01 2,522 62,94 82,62 7,343 21,63 7,423 42,06 87,01

14,49 79,92 16,605 12,465

70,23 79,72 81,82 3,057 32,67

78,17

109,39 49,95

18. April

Brief 1,052 3,794 2,012 1,391

16,36

15,94 4,217 0,281 1,802

171,02

Banknoten.

Ausländische Geldsorten

Sovereigns

Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger. . Estnische.. Finnische..

ranzösische

olländische

Norwegische

Rumänische:

Schweizer:

1

5

20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische 1 kanad. 5 Cnglicss soraß⸗ 1 £ u. darunter Türkischea..

Italienische: gr.

100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Oesterreich.: gr.

100 Sch. u. dar.

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische. gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *) . . Tschecho⸗low. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

*) nur abgestempelte Stücke.

Milreis

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

“““

100 Lei

100 Lei

. 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 100 100 Pengö

19.

Geld 20,38 16,16

4,185

4,20 4,20 1,00 0,23 3,76 15,91 15,91 1,99 58,82

86,98 82,48 108,78 7,28 16.56 170,31 21,76 21,76 7,31

April Brief 20,46 16,22 4,205

4,22 4,22 1,02 0,25 3,78 15,97 15,97 2,01 59,06

87,32 82,82 109,22 7,32 16,62 170,99 21,84 21,84 7,35

41,93 78,05

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 1,00 0,23 3,76 15,86 15,86 1,99 58,85

86,83 82,43 108,78 7,28 16,56 170,31 21,76 21,76 7,31 41,77 79,74

2,49 2,46 77,99 81,64 81,64 32,63

12,41 12,41

18. April

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 4,22 1,02 0,25 3,78 15,92 15,92 2,01 59,09

87,17 82,77 109,22 7,32 16,62 170,99 21,84 21,84 7,35

41,93 80,06

2,51 2,48 78,31 81,96 81,96 32,77

12,47 12,47

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 19. April auf 57,25 (am 18. April 58,50 für 100 kg. .“ 8

Nach dem Geschäftsbericht der Gebrüder Roeder, Aktiengesellschaft, Darmstadt, über das Geschäfts⸗ jahr 1931 begann das erste Halbjahr mit unzureichendem Auf⸗ tragsbestand, verlief dann einigermaßen befriedigend; auf die Bankenkrise im Juli folgte eine zunehmende Schrumpfung der Aufträge bei verstärktem Druck auf die Preise. Die Nachfrage des Auslands nach den Erzeugnissen der Gesellschaft war im Berichts⸗ jahr sehr lebhaft. Die Auslandsaufträge haben gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Der Gesamtumsatz blieb gegenüber 1930 um etwa 20 vH zurück. Die Verluste nahmen zu und waren zum Teil durch Versicherungen gedeckt. Die Bestände an Roh⸗ materialien, Halb⸗ und Fertigfabrikaten wurden bis zum Jahres⸗ schluß soweit wie möglich aufgebraucht. Einschließlich eines Vor⸗ trags in Höhe von 10 803 RM betrug der Reingewinn 27 324 RM, die bis auf 350 RM als 7 vH Dividende für 5000 RM Vorzugs⸗ aktien vorgetragen werden.

Berlin, 18. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 31,00 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 32,00 bis 33 00 ℳ, Weizengrieß 45,00 bis 46,00 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ. Weizenmehl 36,00 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 42,00 bis 46,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 46,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 40,00 bis 68,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 32,00 bis 36,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 44,00 bis 59,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 100,00 bis 106,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 54,00 bis 58,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 100,00 bis 104,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 98,00 bis 100,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 204,00 bis 216,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 238,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200,00 bis 210,00 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 225,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 338,00 ℳ, Rohlaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 406,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 468,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 49,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 80,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ¼ kg 84,00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ¼, und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 87,00 bis 92,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 88,00 bis 93,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 77,00 bis 78,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 77,00 bis 78,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 99,00 bis 103,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lös. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ,. II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter I1a ge⸗ packt 256,00 bis 264,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 302,00 bis 308,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 312,00 bis 318,00 ℳ, Speck, inl., ger., 124,00 bis 143,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 112,00 bis 120,00 ℳ, echter Edamer 40 % 112,00 bis 120,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,50 bis 19,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

18. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger 100 Zloty 57,14 G., 57,25 B.,

D. anzig, Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Deutsche Reichsmark —,— —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 19,21 ½ G., 19,25 ½ B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,11 G.,

57,23 B. Telegraphische: London

19,22 G., 19,26 B., Paris