—
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 19. April 1932. S. 4
Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗
stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Kncspgericht Rastenburg, 16. April 1932.
Regen. 15940] Am 13. April 1932, vorm. 9 Uhr 15 Min., wurde über das Vermögen der Lagerbierbrauerei Adam Janka, Zwiesel, Alleininhaberin Katharina Janka, Branuereibesitzerswitwe in Zwiesel, sowie das Vermögen der Brauereibesitzerswitwe Katharina Janka in * auf deren Antrag das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Rechtsanwalt JZustizrat Fischer in Passau bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 11. Mai 1932, vorm. 8 ⅛. Uhr, im Sitzungssaale des Amts gerichts Regen Nr. 13/I. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis er etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regen.
Suayda, Erzgeb. [5941] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Konditorsehefrau Gertrud Margarete Geißler geb. Thiele in Sayda wird heute, am 8. April 1932, nittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 3. Mai 1932, nachmittags 2 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (VV 2/32.) Amtsgericht Sayda, den 8. April 1992.
Schneidemühl. [5942] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Hermann Hoenig, alleinigen Inhabers der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Hermann Hoenig in Schneidemühl, ist am 14. April 1932, 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Rosenthal in Schneidemühl ist zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schneidemühl, Friedrichstraße 28, Zimmer Nr. 10, an beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen undodas Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schneidemühl, den 14. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
“ [5948)
— ——;
Solingen. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma F. von Brosy⸗Steinberg in Solingen⸗ Gräfrath und deren persönlich haftenden Gefellschafter: a) Hans Schöpp, b) Hans von Brosy, beide in Solingen⸗Gräfrath, wird heute, am 14. April 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Fritz Wolf in Solingen⸗Foche, Dahler Straße 1, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Diens⸗ tag, den 10. Mai 1932, 17,30 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Saal 36, anberaumt.
Solingen, den 14. April 1932.
Amtsgericht. Stargard, Pomm. [594 1
Ueber das Vermögen der Firma H. Rosenthal in Zachan, Textilwaren⸗ und Getreidegeschäft, wird heute, am 15 April 1932, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Konkursverwalter Ernst Kunz, Stettin, Kantstr. 7, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Veraleichsvor⸗ schlag wird auf den 13. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Star gard i. Pomm., den 15. April 1932. Das Amtsgericht. 8 Stargard, Pomm. 8 [5945]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Walter Sümnich in Stargard i. Pomm, wird heute, am 15. April 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Bruno Borch in Stargard in Pomm. bestellt. Temin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Amtsgericht Stargard in Pomm., den 15. April 1932.
Stolp, Pomm. 5946] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Macholl, Textilwarengeschäft in 8 ngow, Kreis Stolp, ist am
13. April 1932, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurtes eröffnet worden. Der Kaufmann Willy Seefeldt in Stolp, Reitbahn 1, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 12. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 5, Zimmer Nr. 26, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Stolp, den 13. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Suhl. 1“ [5917] Ueber das Vermögen des Klempners Reinhold Tügend in Viernau ist am 14. April 1932, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Emmrich, Suhl, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 6. Mai 1932, 10 Uhr (Zimmer 15), vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ trag des Schuldners auf Eröffnung des Veꝛgleichsverfahrens liegt mit Ankagen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 8, hier zur Einsicht der Be⸗
teiligten aus. (1 V. N. 2/32.) Amtsgericht Suhl, den 14. April 1932. Treuburg. Beschluß. Ueber das Vermögen des Gerberei⸗ besitzers Karl Jaschewski in Treuburg wird heute, am 13. April 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Keyser in Treuburg wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Dienstag, den 10. Mai 1932, 9 ¼ Uhr, vor dem üunterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Treuburg, den 13. April 1932. Amtsgericht. “
[5948]
UIm, Donau. [5949]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Heinrich Mittelberger, Allein⸗ inhabers der Fa. Hochlehnert u. Co. Ge⸗ schäfts⸗ und Durchschreibebücherfabrik in Ulm, ist am 15. 4. 1932, 18 ¼ Uhr, er⸗ iftas worden. Vertrauenspersonen: Dr. A. Mayer und R. Scholl, Wirtschafts⸗ trenhänder, Ulm, Heimstraße 27. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag: Samstag, 7. 5. 1932, 9 Uhr, Saal 36. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Ulm a. D.
Urach. [5950
Ueber das Vermögen der Firma Richard Horst & Co. in Urach, Fabrik hydraulischer Preßpumpen, wurde das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses heute, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, eröffnet. Bezirks⸗ notar Zeller in Urach wurde als Ver⸗ trauensperson bestellt. Vergleichstermin ist agf Montag, 9. Mai 19232, nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, worden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der aelgeiteeets zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Urach, 14. April 1932.
Württ. Amtsgericht.
8 [5951] Wittenberge, Bz. Potsdam.
Ueber das Vermögen der Firma Richard Mörcke und Sohn in Witten⸗ berge (Möbelfabrik), Inhaber Richard Mörcke sen. und Richard Mörcke jun., ist am 14. April 1932, 22,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Frankenstein in Witten⸗ berge ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 20, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wittenberge, den 14. April 1932.
Amtsgericht.
Zwickau. [5952]
Zurx Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fmma Zwickauer Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Zwickau, Reichenbacher Str, 25 — 27, wird heute, am 15. April 1932, nach mittags 4 ½½ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Dr.⸗Ingenieur F. Döhne in Dresden⸗A. 19, Stübelallee 75, jetzt in Zwickau, Mittelstraße 12 I. Ber⸗ gleichstermin am 12. Mai 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickau, 15. April 1932.
Zwönitz. [5953] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Eugen Hermann Spindler „Erzgebirgsschänke“ in Gornsdorf i. E., wird heute, am 14. April 1932, nachm. 2 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Hofmann in Thalheim i. Erzgeb. Vergleichstermin am 3. Mai 1932, vor⸗ mitkags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwönitz, 14. April 1932.
Achim. [5954] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Adam
in Hemelingen, Bahnhofstraße 6, ist am
11. April 1932 aufgehoben, da der Ver⸗ gleichsvorschlag des Schuldners vom 16. Februar 1932 angenommen und der Vergleich vom Amtsgericht in Achim bestätigt ist.
Amtsgericht Achim, den 12. April 1932.
Aschersleben. [5955 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma G. Biedermann & Co., Inhaber Kaufmann Hugo Buch⸗ mann in Aschersleben, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs im Termin vom 5. April 1932 aufgehoben. Amtsgericht Aschersleben, 6. April 1932.
Augsburg. [5956] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. April 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Leonhard Dirr, Kurz⸗ und Schnitt⸗ warenhändlers in Augsburg, Augs⸗ burger Str. 7, nach Bestätigung des Vergleichs als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Balingen. [5957] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Otto Wohnhas jr., Inh. einer mech. Küferei in Ebingen, wurde nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 9. 4. 1932 aufgehoben. Amtsgericht Balingen. Berlin. [5958]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Rietschel & Henneberg G. m. b. H. in Berlin S 42, Branden⸗ burgstr. 881 — Zentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen — und Zweignieder⸗ lassungen in Dresden, Karlsruhe, Nürn⸗ berg, Wiesbaden, Konstantinopel und Königsberg i. Pr., ist am 13. April 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Berlin, den 13. April 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Beuthen, O. S.
Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ell guth in Beuthen, O. S., Tarnowitzer Straße 20, Inhabers der Firma Josef Ellguth in Beuthen, O. S., ist infolge Bestätigung des Vergleichs am 7. April 1932 v worden.
Amtsgericht in Beuthen, O. S.
————
Abt. 81.
Beuthen, O0. S. hPPoö Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Paul Müller
in Miechowitz, O. S., Stollarzowitzer
11, ist infolge Bestätigung des Vergleichs am 7. April 1932 8ee; worden.
Amtsgericht in Beuthen, O. S. Beuthen, O. S.
Vergleichsverfahren.
Das ren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Schmidt in Beuthen, O. S., Dyngos⸗ traße 61, ist infolge Bestätigung des Bergleichs am 8. April 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht in Beuthen, O. S.
Bochum. [5962] Bekanntmachung in dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Kurzberg, In⸗ habers der Firma gleichen Namens, Möbel⸗ und Textilkredithaus in Bochum, Kortumstraße: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. April 1932 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Bochum, den 15. April 1932. Das Amtsgericht. .
[5961]
Braunschweig. 15963] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Braun⸗ schweigische Maschinenbauanstalt, hier, ist infolge Bestätigung des angenom menen Vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.
Breslau. [5964] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Menzel & Nagel in Breslau, Höschenstr. 36/40 (Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten), persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Menzel, Lorenz Nagel und Hubert Peterek, sämtlich in Breslau, ist nach Bestätigung des an⸗ ——,— Vergleichs heute aufge⸗ hoben worden. — 42 V. N. 85/31. Breslau, den 11. April 1932. Amtsgericht.
Breslau. [5965]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Franke in Breslau, Herrenstr. 16, als Inhaber der Firma Franke & Lichteblau in Breslau, ist nach B tätigung des an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. — 41. V. N. 7/32.
Breslau, den 15. April 1932.
Amtsgericht.
Bruchsal. [5966] Nach Bestätigung des Vergleichs
wurde das Vergleichsverfahren über
das Vermögen der Firma Ludwig Geismar, Eisenhandlung in Bruchsal, aufgehoben. (§ 69 V.⸗O.) Bruchsal, den 14 April 1932. Amtsgericht. IV. Chemnitz. [5967] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schokoladengroßhändlers Max Emil Scheibner in Chemnitz, Adorfer Str. 40, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 11. Aprs⸗ 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 13. April 1932. —ö——
Düsseldorf. [5968] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Tannenbaum & Co. zu Düsseldorf, Schadowstraße 80, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben worden. Düsseldorf, den 9. April 1932. Amtsgericht. Abt. 14 a.
Düsseldorf. 5969]
Das Vergleichsverfahren über die Vermögen: 1 der Eheleute Kaufmann Franz Vogt und Helene geb. Stang, beide in Düsseldorf, Corneliusstr. 35/41, 2, der Firma H. Sartorius Nachf., Kom. Ges. in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Str. 49/53, Werkzeug⸗ und Maschinen handlung, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs worden.
Düsseldorf, den 12. April 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14 a.
Erlangen. [5970]
Das Amtsgericht Erlaugen hat mit Beschluß vom 14. April 1932 in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Bruno Fischer in Erlangen, Schenkstr. 10, den Vergleich vom k. Februar 1932 gerichtlich be⸗ stätigt und das Vergleichsverfahren auf gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Freiberg, Sachsen. [5971]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arno Gasch in Frei⸗ berg, allein. Inhabers der Firma Hermann Rau, Baumaterialien und Kohlenhandlung, Freiberg, ist zugleich mit der Bestatigung des im Vergleichs⸗ termin vom 13. April 1932 angenomme⸗ nen Vergleichs durch Beschluß vom 13. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Freiberg, 15. April 1932.
Hadamar. [5972]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Wüst in Niederzeusheia, Inhaber Peter und Alois Wüst, daselbst, wird das Ver⸗ gleichsverfahren nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Hadamar, den 12. April 1932.
Amtsgericht.
Halle, Saale. [5973]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Koch, Inhabers der Firma Gebr. Koch, Groß⸗ handlung für Industrie⸗ und Handels⸗ bedarf in Halle a. S., Forster Str. 54, ist bei Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden.
Halle a. S., den 15. April 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. [5974]
Das über das Seesgeess der Witwe Helene Wilhelmine Adolfine Ringklib, geb. Tietmeyer, wohnhaft Hamburg, Fruchtallee 19, alleinigen Inhabers der Firma Carl Stelling, Geschäftskotal: Hamburg, Rödingsmarkt 81, Geschäfts⸗ zweig: Handel mit pharmazeutischen Utergitien eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 9. April 1932 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Heilbronn, Neckar. [5975]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Siebein Metallwarensabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn wurde am 16. April 1932 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Heilbronn.
Hildesheim. (5976]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma N. Rothschild in Hildesheim, Hoher Weg Nr. 12, ist in⸗ folge Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben worden.
Hildesheim, den 11. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 8 des Amtsgerichts.
¶15977]
IIfeld. Beschluß. „ 15977]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Drogisten Max Herold aus Ilfeld wird der sich aus dem Ver⸗ gleichsvorschlag des Schuldners vom 8. März 1932 ergebende Vergleich hier⸗ durch bestätigt. Für den Vergleich hat im Vergleichstermin am 13. April 1932 die Mehrheit der stimmberechtigten Gläubiger, deren Forderungen gleich⸗ zeitig mehr als % der Forderungen sämtlicher am Verfahren beteiligten Gläubiger betragen, gestimmt. Gründe
gemäß § 68 des Gesetzes, den Vergleich
zu verwerfen, liegen nicht vor.
verwe liege Gleich⸗ zeitig wird ——2 das Vergleichsver⸗ fahren aufgehoben. Ilfeld, den 14. April 1932. Preußisches Amtsgericht.
Jever. 1 [5978]
Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ludwig Mendel⸗ sohn in Jever ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. 1“
Jever, 15. April 1932. .
Amtsgericht Jeven.
Karlsruhe, Baden. [5979]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Lützerath, Buch⸗, Papier⸗ und Schreibwarenhand⸗ lung in Karlsruhe, Gabelsberger Str. 1, wurde nach Bestätigung des im Termin vom 23. März 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Das allgemeine Veräußerungsverbot verliert damit für die Zukunft seine Kraft. Karlsruhe, den 5. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 4.
Köslin.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedbert Heldt in Köslin, Grünstr. 3, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 12. 4. 1932 aufgehoben. Amtsgericht Köslin, den 12. April 1932.
Leipzig. [5981] Das am 12. März 1932 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Carl Müller & Comp.“ Möbelfabrik und Handlung in Leipzig C 1, Goethe⸗ straße 7 (Gesellschafter: die Kaufleute Emil und Dr. Max Frommann in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. April 1932 abgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 16. April 1932.
Ludwigshafen, Rhein. [5982] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 15. April 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Heinrich Lauth, off. Handelsges., Möbelhandlung und Polsterwarenfabri⸗ kationsgeschäft, Ludwigshafen a. Rh., Feishs Peasenftr. 52, nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lüdenscheid. [5983] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Herrmann & Co. in Lüdenscheid ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 7. März 1932 aufge⸗ hoben. 8 Lüdenscheid, den 14. April 1932.
Das Amtsgericht. S.
Stendal. [5984]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Storbeck in Stendal, Bis⸗ markstraße 27, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Stendal, 15. April 1932. Straubing. [5985] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 16. April 1932 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Malermeisters Karl Prasch in Strau⸗ bing, Viktualienmarkt 3, nach Bestäti⸗
gung des Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Vorsfelde. [5986]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Wilhelm Blume in Gr. Sisbeck ist nach Bestäti⸗ fang des Zwangsvergleichs durch Be⸗
chluß vom 5. April 1932 ensge ben. 1“
Das Amtsgericht Vorsfelde.
Wettin. [5987.]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Wil⸗ helm Born in Wettin ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 18. Februar 1932 aufgehoben.
Wettin, den 14. April 1932.
Das Amtsgericht.
Wuppertal-Elberfeld. 5988] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Deubel, Alleininhabers der Firma Hch. & Ed. Deubel in Wuppertal⸗Elberfel⸗ Haarhausstraße 18, ist infolge Bestät zung des in dem Vergleichstermin vom 4. April 1982 angenommenen Ver⸗ gleichs am 14. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
Wuppertal-Elberfeld.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Simon, Alleininhabers der Konfektions⸗
irma S. Simon in Wuppertal⸗Elber .“
eld, Schwanenstraße 28, ist infolge B. tätigung des in dem Vergleichstermin vom 14. April 1932 angenommenen Vergleichs am 14. April 1932 aufge hoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
[5980]
1
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,70 ℛℳ. Alle
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛ‧gh,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
1 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Pettttefle 1,10 67 , espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛ.ℳ.
einer drei telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Geschäfts sind auf einseitig insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur — strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗
“
21 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1 8
Postscheckkonto: Berlin 41821.
unter der
[5989)
Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
Erlöschen einer Exequaturerteilung. 1 8
Bekanntmachung der Kaliprüfstelle, betreffend Festsetzung einer Beteiligungsziffer.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. *
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I, und der Nummer 11 des Reichsgesetz⸗ blatts, Teil II.
Preußen.
Amtliches.
Deutsches RMeich.
Dem französischen Konsul in Düsseldorf, Noöl Henry, ist namens des Reichs unter dem 9. April 1932 das Exequatur erteilt worden.
Das dem bisherigen französischen Konsul in Düsseldorf, F. E. Génoyer 21. Januar 1922 erteilte Exequatur
Die Kaliprüfun 1932 entschieden:
Die Beteiligungsziffer des Kaliwerkes Hohenfels wird gemäß § 83 Absatz 5 der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 bzw. 22. Oktober 1921 in der bisherigen Höhe vom 1. April 1932 ab neu festgesetzt.
Berlin, den 15. April 1932. Die Kaliprüfungsstelle. v1
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und e. Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (NSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. April 1932 8 für eine Unze Feingoodd = 110 sh 0 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurz für ein englisches Pfund vom 20. April 1932 mit RM 15,89 umgerechnet . = RM 87,’3950, für ein Gramm Feingold demmnach = pence 42,4390, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,80981. Berlin, den 20. April 1932.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
telle hat in ihrer Sitzung am 1. April
1 9„„9„9.
Die am 19. April 1932 ausgegebene Nummer 23 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:
die Verordnung des Reichspräsidenten über die Devisen⸗ bewirtschaftung, vom 15. April 1932, 8
die Elfte Verordnung zur Verordnung über die Devisen⸗ bewirtschaftung, vom 14. April 1932, 1
die Verordnung über Zahlungen aus dem deutsch⸗ungarischen Warenverkehr, vom 18. April 1932,
die Fünfte Verordnung über die Veröffentlichung von Kursen, vom 11. April 1932,
die Zehnte Verordnung zur Uebertragung von Zuständigkeiten auf den Reichsfinanzhof, vom 14. April 1932, —
die Verordnung zur Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten zur Aenderung der Wertberechnung von Hypo⸗ theken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten, vom 15. April 1932 1
die Verordnung über Zolländerungen, vom 15. April 1932,
die Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung, vom 15. April 1932, und 83 3
die Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereini⸗ gungsgesetzes, vom 16. April 1932.
Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ sendunglgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 20. April 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
1“ “ Die am 19. April 1932 ausgegebene Nummer 11 de Reichsgesetzblatts Teil II enthält: die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An⸗ wendung des Abkommens zwischen dem Deutschen Reich und 1““ 11“ ““ “
8 “ “ .
sendungsge
b Reichspräsidenten
dem Königreich Ungarn über die Zahlungen aus dem deutsch⸗ ungarischen Warenverkehr, vom 18. April 1932, und 1b die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 13. April 1932. beesfeng⸗ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ ühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 19. April 1932. 8 8 Reichsverlaggamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. dekannhnechh
Ich verbiete auf Grund der §§ 12, 1 Absatz 1 Ziffer 2 und 13 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 28. März 1932 in Ver⸗ bindung mit der Zweiten Durchführungsverordnung des Reichsinnenministers vom 30. März 1931 und der Preu⸗ ßischen Ausführungsverordnun vom 2. April 1932 sowie auf Grund der Preußischen guständigkeitsverordnung vom 30. März 1931 Ziffer II das Erscheinen der „Osna⸗ brücker Zeitung“ auf die Dauer von einer Woche, von Sonnabend, den 16., bis einschließlich Freitag, den 22. April 1932, so daß die erste Nummer nach dem Verbot am Sonn⸗ abend, dem 23., mit Datum vom 24. April 1932 wieder er⸗ 2 kann. Gegen dieses Verbot ist die Beschwerde an en 4. Strafsenat des Reichsgerichts gegeben. Die Be⸗ schwerde ist bei mir mit 4 beglaubigten Abschriften einzu⸗ reichen; sie hat keine aufschiebende Wirkung.
Hannover, den 15. April 1932. 8
e4e“*“]
8 Noske.
ekanntmachung. Auf Grund des § 4 des 7. Teils der 3. Verordnung des zur “ von Wirtschaft und Fi⸗ nanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 6. 10. 1931 (RGBl. 1 S. 537) in Verbindung mit § 12 Abs. 2 und 13 der Verordnung zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) ver⸗ biete ich das Erscheinen der Kampfzeitung der NSDAP., Bezirk Osnabrück, „Das neue Preußen“ in Osnabrück auf die Dauer von 5 Tagen, vom 19. bis 23. April 1932 einschließlich. Gegen dieses Verbot ist auf Grund des Abs. 3 des § 4 in der angezogenen ersten Verordnung die Beschwerde an den 4. Strafsenat des Reichsgerichts gegeben. Die Be⸗ schwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Sie ist bei mir unter Beifügung 4 beglaubigter Abschriften einzureichen. Hannover, den 18. April 1932. Der Oberpräsident.
Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 1 Abs. 1 Ziffer 2, 12 Abs. 2, 13 und 15 der Verordnung des Reichspräsidenten zur Be⸗ kämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 und des § 2 der Zweiten Verordnung des Reichspräsidenten vom 10. August 1931 habe ich durch Erlaß vom heutigen Tage die in Wiesbaden und in Frankfurt a. M. erscheinenden nationalsozialistischen Tageszeitungen „Nassauer Volks⸗ blatt“ und „Frankfurter Volksblatt“ für die Zeit vom 19. bis 28. April 1932 einschließlich verboten.
Kassel, den 18. April 1932. 8 Der Oberpräsident. Haas.
Nichtamtliches. SDSDeutsches Reich. 8 der Tagesordnung der Sitz
Auf
ung des Reichsrats am Donnerstag stehen im wesentlichen nur die Vorlagen, die am letzten Donnerstag abgesetzt werden mußten, da die Ausschüsse ihre Arbeiten noch nicht beendet hatten. Es handelt sich um die Aenderung der Verordnung über Warnungstafeln für den Kraftfahrzeugverkehr sowie um eine weitere Seresehs über Aenderungen der Rege⸗ r
lung des Kraftfahrzeugverkehrs überhaupt, ferner um den Antrag Preußens auf Erlaß einer Verordnung zur Ueber⸗ leitung des Steuerbeitreibungsrechts, um die Nstsetzung des Pauschbetrags der Reichspost zur gre⸗. der Verwaltungs⸗ ostenzuschüsse im Rechnungslahr 1932 und endlich um den Ersatz der Kosten der Gemeinden beim ersten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl 4
Parlamentarische Nachrichten. Der Aelteste urat des Reichstags ist nunmehr zu einer Sitzung auf Dienstag, den 26. April, nachmittags 5 Uhr,
einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht die Festsetzung des Termins der nächsten Reichstagssitzung.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 20. April 1932.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brifetts im Ruhrrevier: Am 19. April 1932: Gestellt 13 301 Wagen.
Die Elektrolytkupfern otierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 20. April auf 56,25 ℳ (am 19. April 57,25 ℳ)
Berlin, 19. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 37,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 31,00 bis 32,00 ℳ. Haferflocker 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggen mehl 0 — 70 % 32,00 bis 33,00 ℳ, Wetzengrieß 45,00 bis 46,00 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ, Weizenmehl 36,00 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 42,00 bis 46,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 46,00 bis 55,00 2 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,00 bis 34.00 ℳ, Linsen, mittel. letzter Ernte 35,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 40,00 bis 68,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 32,00 bis 36,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 44,00 bis 59,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 100,00 bis 106,00 ℳ Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 54 00 bis 58,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 100,00 bis 104,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 98,00 bis 100,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 204,00 bis 216,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 238,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bie 230,00 ℳ Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200,00 bis 210,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 225,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 338 00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 406,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 468,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 56,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee glasiert, in Säcken 46,00 bis 49,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69 00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74.00 bis 76,00 ℳ. Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 80,00 bis 100,00 ℳ, Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68 00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ k 84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 115,05 bis 120 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 87,00 bis 92 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 88,00 bis 93,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 77,00 bis 78,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 77,00 bis 78,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 99,00 bis 103,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ. II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 256,00 bis 264,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 302,00 bis 308,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 312,00 bis 318,00 ℳ, Speck, inl., ger., 124,00 bis 143,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 112,00 bis 120,00 ℳ, echter Edamer 40 % 112,00 bis 120,00 ℳ, echter Emmenthaler, 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,50 bis 19,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl⸗ ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ. 8
—
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 19. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,15 G., 57,26 8 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,12 G., 57,24 B. Telegraphische: London G., —,— B., Paris —,— G., —,— & New York 5,08,87 G., 5,09,88 B., Berlin
„ 7 ö1“
G., 8*
8
vollfett