1932 / 92 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 20. April 1932.

S. 2

Geschäftsführer Eugen Commerell aus⸗ geschieden; neuer Geschäftsführer: Gustav Bremer, Treuhanddirektor a. D., Stuttgart. Kaffee Fürstenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Bau⸗ rat Georg Staehelin, Stuttgart. Kielmeyer & Co. Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt; Firma erloschen.

Peter Harkort & Sohn, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,

Zweigniederlassung in Stuttgart: Zweig⸗ niederlassung Stuttgart aufgehoben.

Kontorhaus Merkur Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ Bersammlungsbeschluß vom 2. März 1932 sind die nach Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 9 und 16 Abs. 1 Satz 2 Ges.⸗ Vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats wieder hergestellt.

Landeswirtschaftsstelle für das württembergische Handwerk, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch

Generalversammlungsbeschluß vom 1. April 1922 sind die nach Art. VIII V.⸗O. über Akt.⸗Recht vom 19. Sep⸗

mber 1931 außer Kraft getretenen

Bestimmungen des Ges.⸗Vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats wieder hergestellt worden. Haus⸗Rosengarten Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ ersammlungsbeschluß vom 22. März 1932 sind die nach Art. VIII V.⸗O. über Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 8 und 12 des Ges.⸗Vertrags diesem in neuer Fassung wieder eingefügt worden.

Württembergisch⸗Hohenzollern’sche Brauereigesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Karl Schöllkopf erloschen.

b) Das Registergericht beabsichtigt, solgende Firmen von Amts wegen zu löschen:

Karl Löb, Stuttgart; Gustav Albert Creuz, Stuttgart; Eugen Wein⸗ brenner, Stuttgart.

Hiervon werden die Beteiligten be⸗ nachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt.

Aumerkung: Die Klammern bedenten „nicht eingetragen“. 8

Amtsgericht Stuttgart I.

8

8— 8

vinlingen, Baden. 5854] Handelsregister.

Eintrag A Band I O.⸗Z. 4, Wilhelm Oberle, Sattlerei und Aussteuergeschäft in Villingen. Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus Wilhelm Oberle Nachf. Inhaber ist Frau Hildegard Schwind in Villingen. Franz Schwind, Kauf⸗ mann in Villingen, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Frau Hildegard Schwind ausgeschlossen.

Villingen, den 14. April 1932.

Bad. Amtsgericht. I. Waldkirch, Breisgau. 5855]

Handelsregister A Band II O.⸗Z. 24 Firma Gebr. Reich, Waldkirch i. Br., o. H.⸗G. —:

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

Waldkirch i. Br., 11. April 1932.

Bad. Amtsgericht.

aufgelöst. Die

Waltenscheid. [5856]

In unser Handelsregister A ist am 6. April 1932 eingetragen worden:

Bei der unter Nr. 137 stehenden Firma Möbelhaus Genius, Inh. Witwe Wilhelm Kanne in Wattenscheid: Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus Genius, Wattenscheid.

Bei der unter Nr. 251 stehenden Firma W. Schürmann & Co., Watten⸗ scheid: Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister B bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma F. W. Böhmer G. m. b. H., Gelsen⸗ kirchen, Zweigniederlassung Watten⸗ scheid, am 7. April 1932: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Böhm und Bücherrevisor Eberhard Lafeld sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Wattenscheid.

[5857] Handelsregister Abt. B. Bd. III Nr. 51 ist heute eingetragen worden die Firma „Heka“, Hepprich und Kabisch, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Einrichtung eines Geschäfts in Weimar und evtl. auch anderswo für Artikel aller Art, insbesondere für den täglichen Be darf, und der Verkauf sämtlicher Artikel, die für diese Geschafte in Betracht kommen, sowie der Abschluß von Ver⸗ trägen aller Art, welche für diese Zwecke dienlich sind. Das Stammkapital beträgt 60 000 RM. Geschäftsführer sind: . Fhan mann Kurt Hepprich in Weimar,

Weimar. In unser

2. Kaufmann Kurt Kabisch in Zeitz. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Hisceis Der 1— er Pestevertea ig am 4. März 1932 abgeschlossen und rch Nachträge vom 18. März und 11. Arpil 1932 hins. § 4

(Stammkapital), hins. § 1 (Firma) sowie

hins. § 6 (Bertretungsbefugnis) abge⸗

andert worden. Jeder der beiden Ge⸗ —2—2 ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft vor und außer Gericht berechtigt. Weimar, den 14. April 1932. Thür. Amtsgericht.

80*

WMesermünde-Lehe. 5858] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 51 eingetragenen Firma W. Rogge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremerhaven, Filiale Wesermünde, folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Diplomingenieur Georg Rogge ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, den 30. März 1932.

Wismar. [5859] In das Handelsregister ist das Er⸗

löschen der Firma Paul Gröger, hier,

eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 21. März 1932.

Wismar. [5860] Es wird beabsichtigt, die Fa. „Max Tellesch“, Schwerin, Zweigniederlassung in Wismar, von Amts wegen zu löschen. Die Inhaber der Fa., Max Tellesch und Karl Westphal, werden aufgefordert, binnen drei Monaten gegen die beab⸗ sichtigte Löschung Widerspruch zu er⸗ eben. Wird innerhalb der genannten Frist kein Widerspruch erhoben, so er⸗ folgt Löschung der Fa. gem. § 141 F.⸗G.⸗G.

Amtsgericht Wismar, 5. April 1932.

Witten. [5861] Witten, den 8. 4. 1932. A 626. Betten⸗ spezialhaus Beck & Co., Witten. Per⸗ sönlich haftende 8 Kauf⸗ mann Haus Beck und Fräulein Eugenie Sassenhoff, beide Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 6. 4. 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Amtsgericht.

Zweibrücken. G““ Handelsregister. Nachstehende Firmen sind erloschen: 1. Jacob Wagner, Sitz: Landstuhl. 2. Eugen Koch, Sitz: Landstuhl. 3. Pfäl⸗ zische Kartonnagenfabrik Hoffmann u. Böttcher, Sitz: Zweibrücken. 4. Daniel Grosklos, Sitz: Zweibrücken. 5. Fritz Frey Nachf. Karl Vollmar, Sitz: Zwei⸗ brücken. 6. Wendelin Schenk, Sitz: Zwei⸗ brücken. 7. Heinrich Decker, Sitz: Zwei⸗ brücken. 8. Georg Ritter, Sitz: Zwei⸗ brücken. 9. Kurt Zoeller, Sitz: Zwei⸗ brücken. 10. Friedrich Frisch, Sitz: Mörsbach. 11. Otto Reichardt, Sitz: Zweibrücken. 12. Heinrich Butzer, Sitz: Zweibrücken. 13. Jakob Ipser, Sitz: Niederauerbach. 14. Facob üäche.

[5862]

Sitz: Zweibrücken. 15. Oswald Kiefer, Zweigniederlassung in Felbr en. 16. Max Ed. Moog, Sitz: Zweibrücken. Zweibrücken, den 13. April 1932. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister Blatt 404, betr. die Firma Zwickau⸗ Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗ verein in Zwickau eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Gotthilf Paul Hochmuth ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Materialverwalter Eduard Richard Zimmermann in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Zwickau, den 15. April 1932.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Anachen. 6012]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 8. April 1932 bei der Genossenschaft „Familiengarten⸗Ver⸗ ein Erholung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. Februar 1931 ist das Statut vollständig neu⸗ gefaßt. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. Andernach.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 36 wurde bei der „Bauernkasse Kruft, e. G. m. b. H.“ folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. 2. 1932 ist das Statut, betreffend Firma, Sitz und Gegenstand des Unternehmens, ge⸗ ändert. Die Genossenschaft heißt dem⸗ nach: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kruft.

Andernach, den 9. April 1932.

Amtsgericht. Augsburg. 6014] Genossenschaftsregistereinträge:

1. bei „Molkereigenossenschaft Langen⸗ neufnach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Langenneufnach: Die Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1929 hat Aende⸗ rung des Statuts Firma be⸗ schlossen. Firma lautet nun: Molkerei⸗ genossenschaft I Langenneufnach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht.

2. „Bezirksbaugenossenschaft Schwabmünchen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz

8 [5863] ist heute auf

[6013]

Schwabmünchen: Die Generalversamm⸗ lung vom 9. Dez. 1931 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.

Amtsgericht Augsburg, 18. März 1932.

Augsburg. 6015] Genossenschaftsregistereinträge:

1. bei „Baugenossenschaft Göggingen und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Göggingen: vom 21. November 1931 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.

2. bei „Langenreichener Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht“, Sitz Langenreichen: Die Gene⸗

ralversammlung vom 17. März 1932 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1I. die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. 2

Amtsgericht Augsburg, 14. April 1932.

Bamberg. 6016] Genossenschaftsregistereintrag: Ebermannstädter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Ebermannstadt: Die Mit⸗ gliederversammlung vom 7. Dezember 1930 hat Aenderung und Neufassung des

Statuts beschossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensge⸗ schäfts, um den Mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlicen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu über⸗ lassen. 1 3

Bamberg, 14. April 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. 6017]

In das 8E des Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen: 2

1. Baugenossenschaft Pegnitz, e. G. m. b. H., 81 Pegnitz: 18. 39. 1932. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1932 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 2. Januar 1932 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er werbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ irks Pegnitz beschränkt. Der Zweck des mer erehe ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu an⸗ gemessenen Preisen zu verschaffen. 2. Gemeinnützige Baugenossenschaft Weidenberg e. G. m. b. H., Sitz Weiden⸗ berg: 31. 3. 1932. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1931 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 16. 8. 1931 da⸗ tiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Weiden⸗ berg beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen.

3. Bauverein Bayreuth des bayr. Verkehrspersonals e. G. m. b. H. Sitz Bayreuth: 11. 4. 1932. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 3. 1932 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 19. März 1932 datiert ift. Gegenstand des Unter⸗ v82 ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Kreis⸗ regierung von Oberfranken beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1930 und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen.

Bayreuth, den 15. April 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Die Generalversammlung

Berleburg. [6018] Oeffentliche Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung zu Nr. 22, Konsumverein für Erndtebrück und Umgegend e. G. m. b. H., Erndte⸗

brück:

Die Genossenschaft ist mit dem Kon⸗ sumverein für Siegerland und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Eiserfeld⸗Sieg verschmolzen.

Berleburg, den 13. April 1932.

Pr. Lmtsgericht.

Berlin. (6019)]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 319, Wilmersdorser Bank, e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft unterhält eine Sparkasse. Bei Nr. 2083, Veltener Baugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H.: Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Velten be⸗ schränkt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 4. April 1932.

Berlin. [6020] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1435, Gemeinnützige Siedlung Püttgrund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 5. April 1932. 6021]

ene gesatchafe est ist —— bei Nr. 1144, Gemeinnützige augenossenschaft am Nordbahnhof Berlin⸗Wittenau, e. G. m. b. H., fol gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts betrieb innerhalb des Bezirks der Ge meinde Berlin beschränkt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 7. April 1932.

Berlin. 6022]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2142 die durch Statut vom 22. Januar 1932 und geändert am 22. Februar 1932 und 18. März 1932 er⸗ richtete Genossenschaft Bootshaus⸗ Baugenossenschaft „Dahme“, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb von Bootshausgelände, Erbauung von Bootshäusern und Be⸗ schaffung von Sportgeräten sowie deren Verpachtung an Wassersportvereine. Die Genossenschaft betätigt sich nur im Ge⸗ biet der wendischen Spree (Dahme). Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 8. April 1932.

Berlin. In das

Berlin. P9988 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1805, Bau⸗ und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: In dem Berlin und die Provinz Brandenburg umfassenden Gebiete Personen in nicht eschlossener Mitgliederzahl zusammenzuschließen um ihre Förderung mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs auf folgenden Gebieten zu bewirken: 1. Im Spar⸗, Vorschuß⸗ und Kreditwesen, 2. im Siede lungs⸗ und Heimstättenwesen und der damit zusammenhängenden Beschaffung von Gegenständen, 3. zur Behebung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit sowie von Notfällen durch gemeinschaftliche Hilfe, 4. zur Förderung der zinslosen Wirtschaft. Das Bau⸗ und Zwecksparen im Sinne des Gesetzes über die Beauf⸗ sichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 ist ausgeschlossen. Dieses hat während der Dauer des Ver⸗ trags zwischen der Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft e. G. m. b. H. Berlin und der Bauwirtring Aktien Gesellschaft, Sitz Bremen, zu erfolgen, nach Maßgabe dieses Vertrags. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 12. Aprik 1932. Berlin. [6024] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1803, Hausbauverein Brandenburgia, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1932. Amtsgericht Verlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 14. April 1932.

Clausthal-Zellerfeld.

In das Genossenschaftsregister ist g unter Nr. 26 eraibe die Milchverwertungsgenossens haft Ribecka eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Riefensbeek⸗ Kamschlacken. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung der Mitgliedschaft bei der Osteroder Mol kerei in Osterode a. Harz zwecks Milch⸗ lieferung an diese und die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 11. Februar 1932.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 5. April 1932. Coswig, Anhalt. 166025) In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Griebo bei Coswig e. G. m. b. H.

[6026]

eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens auch der und Verkauf landwirtschaftl. Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe sowie Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder umfaßt. Coswig, den 14. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Düsseldorf. 8 Bekanntmachung.

Die Genossenschaft Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗Genos rschaft der Dachdecker von Düsseldorf Stadt und Land e G. m. b. H. in Düsseldorf, Nr. 108 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1932 aufgelöst.

Düsseldorf, den 14. April 1932

Amtsgericht.

(6027]

Duisburg. 6028] In das Genossenschaftsregister ist am 13. April 1932 unter Nr. 119 bei der Genossenschaft Hamborner Milchhändler⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamborn folgendes eingetragen worden:

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 20. November 1931 und 11. März 1932 ist das Statut ge⸗ andert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Einkauf von Milch⸗ bzw. Molkereiprodukten im großen und Verkauf an die Genossen gegen Bar⸗ zahlung zum Zwecke des Weiterverkaufs.

Amtsgericht Duisburg.

Dilenburg. 6029] In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Doberschütz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Doberschütz, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. März und 31. März 1932 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Landwirt Max Klöber in Battaune, Landwirt Alfred Fritzsche in Doberschütz Landwirt Wilhelm Dietrich, daselbst. Die Willenserklärung und Zeichnung für die E“ er⸗ folgt rechtsverbindlich durch zwei Liqui⸗ datoren.

Eilenburg, 15. April 1932.

Amtsgericht.

1114* eans ““ Euskirchen. 6030]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Firma Rheinische Zweckspar⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen mit dem Sitz in Euskirchen, eingetragen worden. Die Satzung ist am 5. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hergabe von Darlehn zum Erwerb und zur Umschuldung von ganzen Wohnungseinrichtungen oder Teilen davon an die Mitglieder sowie die Anlegung von vorhandenen Geld⸗ beständen durch Hergabe von Darlehn an Sparer, die Nichtmitglieder sind.

Euskirchen, den 15. April 1932.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [6031] Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 10:

Der Ländliche Creditverein u. Spar⸗ kasse Opfingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Opfingen, hat durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. März 1932 die Satzung neugefaßt und die Firma ge⸗ ändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Opfingen.

Freiburg, den 13. April 1932.

Bad. Amtsgericht.

8

Gladbach-Rheydt. [6032] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 (Konsumverein Einigkeit für Giesen⸗ kirchen und Umgegend e. G. m. b. H. in Giesenkirchen): Die Firma ist in „Konsumverein Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, geändert. Das geänderte Sta⸗ tut ist am 18. 11.1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur 1“ des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnun⸗ gen erfolgen. Auch können für die Ge⸗ nossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden. Gladbach⸗Rheydt, den 7. April 1932. Amtsgericht M. Gladbach.

Hannover. 8 166033]

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist heute unter Nr. 314 eingetragen die Genossenschaft Gemeinnützige Siedlungs⸗Gesell⸗ schaft zur Behebung der Arbeits⸗ losigkeit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Erwerb von Ländereien durch Kauf, Pacht oder auf andere Weise und Kultivierung von Oedländereien zur Vergebung zu Sied⸗ lungszwecken an Mitglieder, b) Be⸗ schaffung von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsarkikeln aller Art und Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse,

e) Schaffung von Musterwirtschaften zur Anzucht von Zuchtvieh und Ge⸗ lügel sowie Obstbäumen, Beeren⸗ strduchern und dergleichen, d) Ver⸗

anstaltung von Schulungslehrgängen zur Ausbildung der Mitglieder in allen einschlägigen Fächern der land⸗ wirtschaftlichen Betriebe, e) kostenlose Belehrung und Aufklärung der Mit⸗ lieder in allen Fragen der Landwirt⸗ scaft⸗ Siedlungskunde und verwandter Gebiete, f) unentgeltliche Beratung der Mitglieder in allen Rechts⸗ und Wirt⸗ schaftsfragen. Das Statut ist am 27. November 1931 und 5. März 1932 errichtet.

Amtsgericht Hannover, 14. April 1932.

Karlsruhe, Baden. [6034] Genossenschaftsregistereintrag. Gemeinnützige Baugenossenschaft Bu⸗ lach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe⸗Bu⸗ lach: Aenderung und Neufassung des Statuts am 21. November 1931. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betrenung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Amtsbezirks Karlsruhe beschränkt.

12. April 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kassel. 6035]

In das Genossenschaftsregister ist am 12. April 1932 eingetragen:

Zu Gen.⸗R. 12. Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse Cassel⸗Wilhelmshöhe e. G. m. u. H. Kassel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. November 1930 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ .gn Haftpflicht umgewandelt und ie Firma geändert in: Spar⸗ & Dar⸗ Kassel⸗Wilhelmshöhe e. G.

lehnskasse m. b. H. 8 Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

[6036] Amts⸗

Königsberg, Pr.

Genossenschaftsregister des gerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 12. April 1932 bei Nr. 162 Neuendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1932 aufgelöst.

Meseritz. 6037] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Elektrizitätsverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Scharzig eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1932 aufgelöst ist. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt die Landwirte Josef Paech, Julius Zerbe und Gustav For⸗ brich, sämtlich aus Scharzig. Amtsgericht Meseritz, 12. April 1932.

München. 5680]

Baugenofsenschaft München⸗Moo sach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

München, den 13. April 1932. Amtsgericht. Offenburg, Baden. 6038] Eintrag in das Genossenschaäfts⸗ register Bd. I O.⸗Z. 43 zu Firma Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Durbach e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Sep⸗ tember 1931 wurde das Statut geändert und neu aufgestellt. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Durbach, Amt Offenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Durbach, Amt Offenburg. Gegenftand des Unternehmens ist: 1. vemneinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Offenburg, den 14. April

1932. Badisches Amtsgericht. III.

Oldenburg, OIldenburg. [6039] In das Genossenschaftsregister if heute zu Nr. 134 Bezugsgenossenschaft Ohmstede⸗Bornhorst, e. G. m. u. H. in Ohmstede folgendes eingetragen:

„Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist veendet. Die Firma ist er⸗ loschen.“

Oldenburg i. Oldbg., 15. April 1932.

Amtsgericht. Abt. IV.

Oppeln. [6040]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 171 eingetragenen Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Gr. Kottorz eGGmbH. heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Oppeln, den 8. April 1932.

Prenzlau. Bekanntmachung. [6041] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 104 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ henossenschaft Schönermark (Kreis Prenz⸗ au), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schönermark eingetragen worden.

Die Satzung ist am 14. März 1932 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ee Milchverwertung; der Ge⸗ chäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt.

Prenzlau, den 13. April 1932.

Amtsgericht.

Staufen. 6042] Gen.⸗Reg. Band II O.⸗Z. 2 (Neuein⸗ tragung): Dreschgenossenschaft II in Biengen, Amt —⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage, Unterhaltung und der Betrieb einer maschinellen Drescherei auf gemeinschaftlichen Gewinn und Ver⸗ lust, um den F e auf einem raschen, billigen und be⸗ quemen Wege den Ausdrusch zu ermög⸗ lichen. Statut vom 24. Januar 1932. Staufen, den 14. April 1932. Bad. Amtsgericht. Stranbing. 6043] Genossenschaftsregister. „Gemeinnützige Baugenossenschaft Freiland Straubing für Kleinwohnun⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Straubing: In der Generalversammlung vom 11. Oktober 1931 wurde die Abänderung des Statuts durch Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Straubing, den 14. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Stuttgart. [5686] Genossenschaftsregistereintrag vom 12. April 1932. Gemeinnützige Bauspar⸗ und Kre⸗ ditgenossenschaft für Reichs⸗, Staats⸗ und Gemeindebeamte „Eigenheim und Wohlstand“ (Ewo) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Firmenwortlaut nunmehr: „Ewo“, Gemeinnützige Bauspar⸗ und Kreditgenossenschaft „Eigenheim und Wohlstand“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8 Amtsgericht Stuttgart I. Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag 16. April 1932. Versicherungsgenossenschaft zu Stutt⸗ gart eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst; Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen. Amtsgericht Stuttgart I.

6044] vom

Trier. [6045]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft „Ralinger Sprudel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Faft slicht“ in Ralingen wurde am 30. Januar 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Novem⸗ ber 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Maria Brenzinger in Trier und Eduard Fabian in Trier.

Amtsgericht Trier. 11.

Wattenscheid. [6046]

Bei der unter Nr. 4 des Gen⸗Reg. eingetragenen Genossenschaft „Gemein⸗ nütziger Wohnungsverein Wattenscheid u. Umgegend zu Wattenscheid e. G. m. b. H. ist folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 18. Dezember 1931 ist am 1. Januar 1932 ein neues Statut errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb des Bezirks Wattenscheid be⸗ schränkt.

Wattenscheid, den 11. April 1932.

Das Amtsgericht.

Wipperfürth. 8 6048] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elekerizitisgenafsenschaft Scharde, e. G. m. u. H. in Scharde, folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Januar 1932 ist die Firma in „Elektrizitätsgenossenschaft Scharde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, zu Vorder⸗ und Hinterscharde bei Marienheide“ ge⸗ ändert.

Wipperfürth, den 14. April 1932.

Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. [6002] In das Musterregister wurden ein⸗ getragen: 1 Nru. 2346 u. 2348 2351. Firma Struch & Guttentag, Tuchfabrik in Aachen, 5 versiegelte Umschläge mit 31 bzw. 27 bzw. 13 bzw. 16 bzw. 11 Tuch⸗ mustern, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, Fabriknummern: 4407/1, 2, 3, 4414/1, 2, 3, 4, 4415/1, 2, 3, 4, 4416/1, 2, 3, 4, 4417/1, 2, 3, 4418/1, 2, 3, 6001/1, 2, 3, 6002/1, 3, 3, 6003/1, 2, 3, 4, an⸗ emeldet am 1. März 1932, 12 Uhr, 1980/1, 2, 2144/1, 2, 2405/1, 2, 8, 4218/1, 2, 3, 4219/1, 2, 3, 2420/11 4404/11, 4405/1, 4406/1, 4408/1, 4410/1, 2, 4424/1, 2, 6004/1, 2, 791011, 2, 9149 , angemeldet am 8. März 1932, 10 Uhr 45 Minuten, briknummern: 4221/1, 4222/1, 4420/1, 1421/1, 4422/⁄1, 4425/1, 2, 6101/1, 2, 3, 7380/⁄11, 2, 7911/1, angemeldet am 14. März 1932, 11 Uhr 50 Minuten, Fabriknummern: 2605/1, 4223/1, 2, 3, 4,

4400/4, 4409/1, 4426/1, 4965/1, 4967/1, 6100/1, 9150/1, 9151/1, 2, 9152/1, 2, an⸗ emeldet am 23. März 1932, 11 Uhr 5 Minuten, Fabriknummern: 4224/1, 2, 4412/2, 4427/1, 4432/1, 4433/1, 4966/1, 9153/1, 2, 9154/1, 2, angemeldet am 29. März 1932, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 2347. Firma Marx & Auerbach,

Tuchfabrik in Aachen, 1 versiegelter uemschlag mit 36 Mustern der Herren⸗ stof mode, Fabriknummern: 357, 358, 518/1, 518,2, 3, 5504/1, 2, 3, 5505/1, 2, 7804/1, 2, 7816/1, 2, 7817/1, 2, 3, 7821/3, 7828/1, 2, 3, 7830/1, 2, 7831/1, 2, 3, 7836/1, 2, 9269/1, 2, 3, 9270/1, 2, 3, 9271/1, 2, Flächenmuster, Schutzfrist 1 88 angemeldet am 1. März 1932, 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. b Frankfurt, Main. 6003] Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 4520. Firma S. Bienes in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 12 Mustern sur Pressungen auf Leder und 4— Material, wie Kunstleder und der⸗ gleichen, in verschiedenen Farbtönen gespritzt, Flächenmuster, Fabriknummern B 1, B 2, B 3, B 4, B 5, B 6, B 7, B 8, C 1, C 2, C 3, 8 1 Moderna 1932, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1932, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4521. Fabrikant Hermann Kappenmacher in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗

dellen für . Decken, Babyhäubchen,

Kaffeewärmerhaube aus Wolle mit Pompons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnase, Fabriknummern 530, 531, 532, 533, 534, 535, 538, 537, 536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1932, 13 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4522. Firma R. & W. Nathan in Ffm.⸗Höchst, Paket mit Modellen für Spangenschuhe Artikel Lore und Artikel Kitty, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 597 und 596, Schu frist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. März 1932, 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4523. Firma S. Preßburger in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für Panamagewebe, Flächenmuster,

siegelt, nummern 724, 719 714, 4984, 4979,

Sonneberg, Thür.

Fabriknummern Panette üeixr; Panette 1637/a —g, Nattella 2902/1/2 3/4/11/12/13/14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1932, 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4524. Firma S. Preßburger in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern für Calicot indanthren fond gefärbt mit Indanthren Aufdruck und Kunst⸗ seide Indanthren Fond Peäret mit Indanthren Aufdruck, Flächenmuster, Fabriknummern Mille fleurs 1249, 1250, 1243/30,31/32/33/34/80, Kunstseide „Venezia“ 1257, 1258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1932,

9 Uhr 10 Minuten. 1 Philektra A. G.

Nr. 4525. Firma in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Modellen für drei Lautsprechergehäuse, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2043, 2044, 2045, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. März 1932, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4526. Firma Dr. M. Albers⸗ heim in Frankfurt a. M., Paket mit Modellen für 1 achteckige Schiebehülse mit eingravierter Bezeichnung „Lippen⸗ stift 15 bzw. „Lippenstift dunkel“ zur eines Lippenstiftes und 1 achteckige Schiebehülse mit ein⸗ ravierter Bezeichnung „Augenbrauen⸗ s braun“ bzw. „Augenbrauenstift chwarz’“ zur Aufbewahrung eines Augenbrauenstiftes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7779, 7455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1932, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4101. Firma H. Fuld & Co. in Frankfurt a. M., Schutzfrist für Mo⸗ dell T 615 um 12 Jahre verlängert.

Nr. 4088. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Schutzfrist bezgl. Muster Nr. 4812 b um weitere 7 Jahre verlängert.

Frankfurt a. M., den 11. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 41. Gladbach-Rheydt. [6005] Musterregistereintragungen. Am 30. 3. 1932: M.⸗R. 1944. Firma H. Pferdmenges jr. & Co. G. m. b. H., Mech. Buntweberei, Rheydt, angemeldet am 30. 3. 1932, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Gewebemuster, Fa⸗ riknummer 2000, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre.

Am 8. 4. 1932: M.⸗R. 1945. Firma Rheinische Wollwerke A.⸗G. vorm. H. Kloeters & Co., Rheydt, angemeldet am 7. 4. 1932, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 4 Dessins Fabriknummern 621/1, 2, 3, 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 15. 4. 1932: M.⸗R. 1946. Firma Wezel & Naumann G. m. b. H., Mül⸗ fort, angemeldet am 14. 4. 1932, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern: 1. Stummer Verkäufer „Villosa“ Frucht⸗ drops, 2. Faltschachtel „Götterspeise“, Geschäftsnummern 174, 175, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 8

Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. [6004]

Limbach, Sachsen. einge⸗

In das Musterregister ist

vneens

r. 877. Firma Otto Schönfeld in Pleißa, 2 Muster für Stoffhandschuhe aller Art aus kunstseidenem, drei⸗

maschigem Trikotstoff mit eingewirktem,

- Baumwollfutter oder eingewirktem, langgestreiftem Baum⸗ woll⸗ und Acetatseidenfutter, ver⸗ schlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummern 11332 und 11333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. März 1932, 11 Uhr.

Nr. 878. Firma Heinze & Sohn in Limbach, Sa., 18 Muster für Ketten⸗ wirkware aus Baumwolle und Kunst⸗ seide zu Artikeln der Bekleidungs⸗ branche, versiegelt, plastisches Erzeug⸗ nis, Fabriknummern 1255, 1258, 1268, 1272, 1274, 1275, 1276, 1278, 1279, 1281, 1296, 1297, 1348, 1351, 1352, 1368, 1370, 1371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. März 1932, 11,30 Uhr.

Nr. 879. Gustav Semmler, Fabri⸗ kant in Limbach, Sa., Bergstr. 6,

langgestreiftem

24 Muster für Raschel⸗ und Kettenfilet

in Seide, Wolle und Baumwolle, ver⸗ plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗

4954, 4949, 4199, 4194, 4189, 4184, 3874, 3864, 3854, 3844, 3779, 3759, 3709, 3174, 3139, 3839, Schutzfrist 3 Jehre, angemeldet 16. April 1932, 10,30 Uhr. Amtsgericht Limbach, Sa.

4974, 4964, 4959,

Oberweissbach. 6006]

Im Musterregister ist unter Nr. 437 eingetragen:

Firma Glasindustrie Alemania, Arno Sauerteig, Meuselbach i. Th., ein plombiertes Kästchen, enthaltend ein Modell Nr. 285, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1932, vorm. 8 Uhr.

DOberweißbach, den 7. April 193.

Thüringisches Amtsgericht.

8

8

(6007) In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

1. Nr. 739. Firma Gebr. Döring in Hüttensteinach, kriechende Puppen, Fabr.⸗Nr. 1060, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 2. 1932, vormittags 10 ½ Uhr.

2. Nr. 740. Ingenieur Georg Witt⸗ mann & Co. in Sonneberg, Vakuum⸗ tauchsieder mit einem Außenmantel aus Glas, Fabr.⸗Nr. 400, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. 3. 1932, vorm. 9 Uhr 45 Min.

3. Nr. 741. Fabrikant Georg Blech⸗ schmidt in Forschengereuth, Weihnachts⸗ mann mit Schlitten und Sack in Kar⸗ ton unter Zellophan, Fabr.⸗Nr. 286, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Fahre⸗ angemeldet am 12. 3. 1932, vorm. 9 ½ Uhr.

4. Nr. 742. Spielwarenfabrikant Gustav Sieder in Hämmern, Stehauf⸗ figuren aller Art mit Zitteraugen und Wackelaugen aller Art, Fabr. Nummern 201 und 202, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 3. 1932, 11 Uhr 45 Min. vorm.

Sonneberg, den 15. April 1932.

Thür. Amtsgericht. Abt. I. Thal-Heiligenstein.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 74 eingetragen worden: Firma Schenk & Kürschner in Thal⸗ Heiligenstein, versiegelter Umschlag mit bildlichen Darstellungen von Stand⸗ und Weckeruhren als Bleistiftspitzer aus Blech und Kunstharz oder sonst geeig⸗ neten Materialien, Nrn. 5265, 5266, 5267, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 23. März 1932, 12,30 Uhr.

Thal⸗Heiligenstein, 8. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

(6008]

Thal-Heiligenstein. 6009] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 76 eingetragen wor⸗ irma Schenk & Kürschner in Thal⸗ Heiligenstein, versiegelter Umschlag mit bildlicher Darstellung von Kinderarm⸗ banduhren, Nr. 5269, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1932, 11 Uhr. Walzheiligenstein, den 8. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Thal-Heiligenstein. 6010] In unser Mustercegister ist heute unter Nr. 76 heute eingetragen wor⸗ den: Firma Schenk & Kurschner in Thal⸗Heiligenstein, versiegelter Um⸗ sghle mit bildlichen Darstellungen von Bleistiftipitern in Form von Tisch⸗ uhren, Nrn. 5247, 5248, 5257, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1932, 11 Uhr. Thal⸗Heiligenstein, den 8. April 1992. Thüringisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [6402]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theo Coßmann, Alleininhabers der Fa. S. Michaelis junior, Berlin SW 19, Leipziger Straße 66 (Tüll, Spitzen und Wechraren engros), Wohnung: Berlin⸗ Wilmersdorf, Eislebener Str. 13, ist b 13,15 Uhr, von dem Amtsgericht

erlin⸗Mitte das Kontur heragren er⸗ öffnet worden. (81. N. 70. 32.) Ver⸗ walter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneider⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der

8

Konkursforderungen bis 31. 5. 1932. Erste Flünbiserwersammilung am 13. 5. 1932, 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 18. 7. 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer Nr. 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. 5. 1932 Berlin, den 16. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin. (6404] Ueber das Vermögen des Töpfer⸗ meisters Hans Reinicke, Berlin⸗Rei⸗ nickendorf⸗West, Eichbornstr. 34, ist am 16. April 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Fritz Wallischprinz, Berlin⸗Wittenau, Hauptstr. 55. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Mai 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 90 III. Prüfungstermin ebenda am 25. Mai 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1932. (27 N 31. 32.) Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding. Abt. 27. Berlin-Neukölln. 6403] Ueber das Vermögen Firma Küßner⸗Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗Neukölln, Weigandufer 28, ist heute um 1124¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N 4, Chausseestr. 7 II. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Mai 1932, 2 ½% Uhr, Prüfungstermin am 9. Juni 1932, 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Berliner Str. 65/69, Zimmer 70. (24. N. 33/32.) Berlin⸗Neukölln, den 18. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Blankenhain, Thür. 6405] Ueber das Vermögen der Firma Harf & Veit G. m. b. H. in Bad Berka ist am 16. April 1932, mittags 12 ½½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heckmann in Bad Berka. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1932, vorm. 8 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle. Blankenhain, den 16. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Weber und Sürth, Likörfabrik und Weinhandlung in Brandenburg (Havel), Deutsches Dorf 13, wird heute, am 16. April 1932, um 13 Uhr 30 Min. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Behrens in Brandenburg (Havel), Neust. Markt 2, wird zum Konkucs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 7. Pcai 1932 um 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Steinstr. 61, Zimmer 41 II. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 4. Juni 1932. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1932 um 10 Uhr ebenda.

Brandenburg (Havel), 16. April 1932.

Amtsgericht.

Eutin. Konkursverfahren. 6407)

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Max Setter in Eutin, Lübecker Straße, wird heute, am 18. April 1932, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. Verwalter: Privatmann Karl Witt in Eutin. An⸗ meldefrist bis zum 2. Mai 1932 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1932, vormittags 11 Uhr.

Eutin, den 18. April 1932.

6406]

Falkenstein, Vogtl.. 6408] Ueber das Vermögen der Emilie Pauline verw. Bühring verw. gew. Fischbach geb. Dammer in Falkenstein i. B., Karolaplatz 13, Inhaberin der die Lohnstickerei betreibenden Firma Emil Bühring in Falkenstein, wird hente, am 16. April 1932, nachmittags 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reichenbach in Falkenstein i. V. An⸗ meldefrist bis zum 12. Mai 1932. Wahl⸗ und Prüfunastermin am 19. Mai 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1932. Amtsgericht Falkenstein i. V., 16. 4. 1932.

Gehren, Thür. 6409]

Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Oskar Enders. Alleininhabers der Firma Adolph Harraß Nachf., Por⸗ zellanfabrik in Großbreitenbach, wird heute, am 12. April 1932, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor,. Emil Halbritter, Gehren. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 25. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1932, vorm. 8 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1932, vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1932.

Gehren, den 12. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.