5996] Aktiengesellschaft
für Licht⸗ und Kraftversorgung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag,
den 10. Mai 1932, mittags 12 Uhr, in München, Barerstr. 15/I, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1931. 3
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Abschlusses und über die * des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 1
Bekanntgabe des Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen in München, wonach deren Ver⸗ mögen im Wege der Fusion als Ganzes ohne Liquidation gemäß §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. auf die Aktien⸗ gesellschaft für Licht⸗ und Kraftver sorgung in München übergeht.
4. Beschlußfassung über die den Auf⸗
sichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags (§ 15 Ab⸗ satz 5, § 20.) 8 Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, die in der Generalver sammlung Anträge stellen oder das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktienmäntel oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens bis zum 6. Mai 1932 in München bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. oder bei der Bayerischen Staatsbank oder bei der Bayerischen Vereinsbank oder bei der Dresdner Bank, Filiale München, in Leipzig bei der Thüringer Gas gesellschaft, in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei den örtlichen Kassenvereinen (Giroeffektenbanken) für deren Mit glieder während der bei den genannten Stellen üblichen Geschäfsstunden zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen. München, den 18. April 1932. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Pollmann. Marschner. W˙˙˙˙˙— [6217] Schleswig⸗Holsteinische Treuhand⸗ A.⸗G., Altona. Bilanz vom 31. Dezember 1931.
Vermögen. Bankkonto 8
Schulden. Aktienkapital Rücklagen.
20 000 — 5 550 —
25 550—
Bemäß § 224 H.⸗G.⸗B. machen wir be⸗ kannt, daß dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft folgende Herren angehören: Bankdirektor D. Claussen, Hochkamp; Ziegeleibesitzer Herm. Eyler, Elmshorn; Bankdirektor G. Hormann, Ahrensburg; Hofbesitzer H. Tiessen, Meldorf.
Altona, den 16. April 1932. Der Vorstand. Bindemann.
10. Gesellschaften
Die Diamant Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik in Zittau, Bahnhof⸗ straße 32, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Zittau, den 8. April 1932.
Der Liquidator der Diamant Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik in Zittau in Liquidation: Woldemar Richter, dresden⸗N., Wahnsdorfer Str. 21.
[103664]-% Bekanntmachung.
Die Peter Hinkel G. m. b H. Mühl⸗ heim a. Main in Offenbach a. M. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Offenbach a. Main, 28. Februar 1932.
Der Liquidator der Peter Hintel G. m. b. H.: Carl Neuwirth.
[5692]
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Kurt Berndt Baugesellschaft m. b. H. i. Liqu., Berlin. Schielke. Dr. Heller.
[1234
Die Elektrizitäts Gesellschaft Auerbach, G. m. b. H., in Auerbach bei Hengersberg ist aufgelöst. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Als Liquidatoren sind die Geschäfts⸗ führer bestellt.
18 Die Geschäftsführer: Siedersberger. Grubmüller.
Die Rostocker ODelmühle Metz⸗ macher & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, ist auf⸗ gelöst. Gesellschaftsgläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Rostock, den 14. April 1932.
Der Liquidator: Dr. H. Stuewer, Hamburg, Woltmannstr. 13.
[6893] Bekanntmachung. 1 Die „Fruka“ Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 16. April 1932.
Die Liquidatoren der „Fruka“ Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Jutta Pick. Dr. Herbert Schlesinger. Rudolf Katz.
11. Genossen⸗ [6230] schaften.
Generalversammlung: Freitag, 29. April 1932, abends 8 Uhr, Frankfurt, Main, Restaurant Kaiser⸗ keller. Tagesordnung:
Erhöhung von Geschäftsanteil und
Haftsumme. Baubund Fortuna e. G. m. b. H., Frankfurt, Main. Dr. Schwemmer. Rosenfeld.
[6529 Eüllabung des Bau⸗ und Sparver⸗ eins „Knesebeck“ e. G. m. b. H. zu Berlin zu der am 29. April 1932, abends 7,30 Uhr, im Gesellschafts⸗ haus Willi Becker, Britz, Chaussee⸗ straße 97, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Verlesung und Genehmigung des Ge⸗ neralversammlungsprotokolls vom 30. April 1932.
2. Bericht des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
lastung des Vorstands.
4. Gewinnverteilung für 1931.
5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes. Der Vorstan Schruth. Liedtke. Hartmann. [3593].
Wirtschaftsbund gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungen Deutsch⸗ lands eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
167 709ʃ81
Aktiva.
Geld⸗, Bank⸗ und Postscheck
““ Warenbestände.. 286 822 59 Kontokorrentschuldner 1 400 327 56 Beteiligungen.. 26 000 ne““ 1 Einrichtungen .. 900 Fihiwhork .. 91 495 Grumndstük... 38 800 Autoverrechnungskonto 4 786 2 016 842
Passiva. Geschäftsguthaben d. Mit⸗ ö1“ Guthaben ausscheidender Mitalieber. Gesetzl. Reservefonds .. Sonstige Reserven.. Guthabenkonto: a) 560 566,36 b) 193 829,25 Bankverbindlichkeiten... Kontokorrentgläubiger .. Rückstände, Verpflichtungen (soziale Abgaben, Steuern IZ332 Atzeptekbonto .... 122 063 78 Gewinnvortrag 1930 —. 1 774 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto 518 07
2 016 842 67 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RMN 9 Unkosten. 1 004 710/29 Fuhrparkunkosten 130 089/92 Zinsenkonto .. 54 133 40 Abschreibungen . 77 Bilanzkonto..
496 400
4 600 — 155 0005— 15 835/80
754 395 61
62 468 42 380 503 03
b 23 283 66
07 1 291 823 45
Haben. Kommissionskonto. . 1 291 823 45
Mitgliederbewegung im Jahre
Bestand am 31. 12. 1930: 1624 Mit⸗ glieder, 2410 Anteile, RM 2 410 000,— Haftsumme, Zugang im Jahre 1931: 26 Mitglieder, 113 Anteile, Reichsmark 113 000,— Haftsumme. Abgang im Jahre 1931: durch Kündigung 17, durch Ueber⸗ tragung 6, durch Ausschluß 9, durch Tod 4, durch Auflösung 1 = 37 Mitglieder, 41 Anteile, RMN 41 000,— Haftsumme. Bestand am 31. 12. 1931: 1613 Mit glieder, 2482 Anteile, RMN 2482 000,— Haftsumme. Das Geschäftsguthaben hat sich gegenüber dem Vorjahre um Reichs⸗ mark 14 400,— erhöht und die Haftsumme Öum RM 72 000,—.
Berlin N 24, Dranienburger Straße 13/14, den 5. April 1932.
Der Vorstand. 8
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
[6944] Bekanntmachung.
Die Neuwahl der Vertreter und ihrer Ersatzmänner für die Genossenschafts⸗ versammlung der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossenschaft findet für die Mitglieder der Sektion III. dieser Genossenschaft in der Sektions⸗ versammlung am Donnerstag, den 2. Juni 1932, nachmittags 3 Uhr, im „Weißen Saale des Märkischen Hofes“, Altena (Westf.), Bahnhof⸗ straße 1, statt.
Gemäß § 6 der Satzung sind 11 Ver⸗ treter und 11 Ersatzmänner zu wählen. — Anschließend an diese Wahl, jedoch frühestens nachmittags 4 Uhr, findet die Wahl der Mitglieder des Sektions⸗ vorstands und ihrer Ersatzmänner statt. Gemäß § 27 der Satzung sind 5 Mit⸗ glieder und 5 Ersatzmänner zu wählen. Es wird darauf hingewiesen, daß die Wahlen eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden können. — Die Liste der Wahlberechtigten und der ihnen ge⸗ mäß § 7 Abs. 3 a. a. O. zustehenden Stimmenzahl liegt von heute ab in den Geschäftsräumen unserer Sektion zur Einsicht offen. Einspricche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind gemäß § 5 Abs. 3 der v bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag unter Bei⸗ fügung von Beweismitteln anzubringen.
Die Vorschlagslisten des Wahlvor⸗ stands liegen ebenfalls in den Geschäfts⸗ räumen unserer Sektion zur Einsicht⸗
nahme offen. Lrngnr Vorschlagslisten, die den Be⸗
entsprechen müssen, können durch wirt⸗ schaftliche Vereinigungen von Arbeit⸗ gebern oder Verbände solcher Vereini⸗ gungen bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag bei dem Wahlvorstand unter der Anschrift der Sektion III. der Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft in Altena (Westf.) eingereicht werden.
Der Wahlvorstand ist befugt, die
stimmungen des § 7 der Wahlordnung
Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. 8
Die Stimmabgabe ist an die zuge⸗ lassenen Vorschlagslisten gebunden. Diese können bis zum Wahltag in den Geschäftsräumen der Sektion eingesehen werden.
Werden außer der Vorschlagsliste des Wahlvorstands auf gültigen Vorschlags⸗ listen keine weiteren Bewerber vorge⸗ schlagen, so gelten L. § 9 der Wahl⸗ ordnung die in der Vorschlagsliste des Wahlvorstands bezeichneten Bewerber als gewählt. In diesem Fall findet eine weitere Wahlhandlung nicht statt.
Altena (Westf.), 19. April 1932.
Der Wahlvorstand. Meese, Vorsitzender.
[6210] Sektion IV der Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft. Bekanntmachung.
Außer den Vorschlagslisten des Wahl⸗ vorstands für die Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und für die Wahl des Sektionsvorstands sind Vorschlagslisten nicht eingereicht worden. Die in den Wahlvorschlägen des Wahl⸗ vorstands aufgeführten Herren gelten somit nach § 9 der Wahlordnung als gewählt. 18
Die für die Wahlhandlung auf Frei⸗ tag, dem 20. Mai 1932, angesetzte Sek⸗ tionsversammlung findet daher nicht statt.
Die diesjährige ordentliche 50. Sek⸗ tionsversammlung findet statt am Frei⸗ tag, dem 29. April 1932, 16 Uhr, zu Düsseldorf, Kreuzstraße 45 I.
Tagesordnung: 1 1. Verwaltungsbericht über das Jahr 1931.
2. Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ schaftsberichts über die Ausgaben der Sektion im Jahre 1931. Ent⸗ lastung des Vorstands.
3. Aufstellen des Verwaltungskosten⸗ voranschlags für das Jahr 1933. 4. Beratung und Beschlußfassung über
etwaige Anträge seitens der Sek⸗
tionsmitglieder gemäß § 25 Abs. 7.
der Satzung.
5. Verschiedenes. Düsseldorf, den 21. April 1932.
Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen. Es empfiehlt sich deshalb, einen
[6510] 5 Einnahme.
8 „Ernst Lueg, Vorsitzender des Wahlvorstands und des Sektionsvorstands.
h⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1931.
Maschinenbau und Kleineisen industrie⸗Berufsgenossenschaft Sektion V. 8 (Reichsunfallversicherung.) Bekanntmachung. S Für die Wahl der Vertreter zur Ge⸗ nossenschaftsversammlung und für die Wahl des Sektionsvorstands neben der Liste des Waͤhlvorstands eine Vor⸗ schlagsli tten eingereicht worden. Die in den Wahlvorschlägen des Wahlvorstands rten Herren gelten somit nach § 9 der Wahlordnung als gewählt. Die auf Donnerstag, den 12. Mai 1932, festgesetzte Wahlhandlung findet nicht statt. Remscheid, den 21. April 1932. Der Wahlvorstand. .A.: Heinrich Reinoldt, Vorsitzender.
13. Bankausweise.
1³⁴1¶ Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. April 1932. Aktiva. Reichsmark
Goldbestand (Barrengood
sowie in⸗ und ausländische
Goldmünzen, das Pfund
fein zu RM 1392,— 1
gerechnet) 10 549 236,83 Deckungsfähige Devisen. —,— Sonstige Wechsel u. Schecks 15 018 851,73 Deutsche Scheidemünzen . 133 833,62 Noten anderer Banken.. 685 095,— Lombardforderungen. 3 634 664,09 Effekten. TA8I“ Sonstige Aktiva .35 009 838,45 1 Passiva. Grundkapital.. .. Reservefonds... 2 441 000,— Umlaufende Noten . . . . 21 776 900,— Täglich fällige Verbindlich⸗ b
ö“*“ An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 20 630 448,08 Sonstige Passiva . 2 259 533,09
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 66 800,—.
Zinsvergütung auf Girokonto 2 ½ % p. a.
88
7 000 000,—
M.
Ausgabe.
RM 1. Vortrag aus dem Vorjahre 2. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Für nichtverdiente Prämien:
1. Viehlebensversicherung.
2. Nichtmitgliedervers...
b) Schadenreserore.. c) Reserve für Nachschußausfälle
3. Prämieneinnahme: ..“
a) Vorprämien: “
1. Viehlebensversicherung.
2. Nichtmitgliedervers... b) Nachschußprämien. 4. Nebenleistungen d. Versicherten:
a) Viehlebensversicherung:
1. Nebenleistungen..
2. Zuschläge für Ratenzah⸗ I1““
3. Reichsvers.⸗Steuern..
b) Nichtmitgliederversicherung:
1. Nebenleistungen..
2. Reichsvers.⸗Steuern..
5. Erlös aus verwertetem Vieh: 1. Viehlebensversicherung.
8— 8
91 476 19 839 199 533
66 832 122 455
1 150 1 536
13 235 2. Nichtmitgliedervers... 1 353
E—
schäftsjahr:
2. für Ausfälle
6. Kapitalerträge: Zinsen...
1 559
7. Zuschuß aus dem Reservefonds (gemäß § 3 der Satzung)..
Aktiva.
a) Zinsen.
569 120,50 Bilanz 1931.
1. Entschädigungen: a) Für regulierte Schäden: 1. aus dem Vorjahre.. 28 2. aus d. laufenden Jahre: 2 118 40 a) Viehlebensversicherung. 32 315 b) Nichtmitgliedervers. .. b) Schadenreserve: 1. Viehlebensversicherung. 2. Nichtmitgliedervers. .. 317 Ueberträge auf das nächste Ge⸗ 8 I 1
1. für noch nicht verd. Prämien: a) Viehlebensversicherung. b) Nichtmitgliedervers. ..
„Regulierungskosten für lebensversicherung.. Zum Reservefonds: 5 % der Vorprämie von RNM 199 533,60 Abschreibungen:
auf Forderungen. auf Inventar Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger.. Verwaltungskosten: a) Provisionen: 1. Viehlebensversicherung. 2. Nichtmitgliedervers. .. b) Verwaltungskosten: 1. Viehlebensversicherung. 2. Nichtmitgliedervers...
.Steuern und ähnliche Abgaben Reichsversicherungssteuern.. Sonstige Ausgaben:
b) zurückgezahlte göste Stuten
RM [ RM
27 948 15
150 139 83 “ 39 852 18 217 940 16 29 000 29 317 56
86 917/70 1 043 30
87 961— “ 17 378 37 Vieh⸗ 11 675,71
9 976 68
31 063 66
Prämien für
.
1 869 87 569 120 50 Passiva.
1. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten b) Ausstände b. Generalagenten i5D“ c) Guthaben bei Banken, Post⸗ scheck u. verschied. Schuldnern 19 d) Von den Versicherten als Nachschuß einzufordern ...
2. Kassenbestand 3. Kapitalanlagen: a) Hypotheken
schulben..
31
und Grund⸗
4. Inventar SE“
Vietor. Sendker.
122 455
11 500 — 9 b) Wertpapiere.. 2 558 95] 14 058 95
Barkautiön .
Reservefonds: 3 79677
davon
233 749,47
1. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Prämienüberträge:
8 1. Viehlebensversicherung.
510 2. Nichtmitgliedervers... b) Schadenreserve:
143 1. Viehlebensversicherung⸗
1 2. Nichtmitgliedervers... 317
c) Reserve für Ausfälleä..
Sonstige Passiva:; Reichsversicherungssteuer Verschiedene Gläubiger..
Bestand am 1. Januar 1931 2 Hinzugetreten gemäß § 39 der b11““
sind gemäß § 3 der Satzung zur Deckung der 8 Ausgaben verwendet .
RMN 9 NMN .„
86 917 1 043
29 000
134 356 93 5 000 —
17 378
. 2 441 19 056
233 7494
Bieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. M. Der Vorstan
1“
Deutschen
8
e Zentralhan
8
delsregisterbeilage
Berlin, Donnerstag, den 21. April 8
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Schwerin, Mecklb. 6735]
Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Hans Wilck in Schwerin (Mecklb.), Wladimir⸗ straße 9. Gläubigerversammlung am 27. April 1932, 12 ¼ Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Tagesordnung: a) Anhörung der Gläubiger über
einstweiligen Verfügung und b) über die Verwertung oder Freigabe des dem Gemeinschuldner zustehenden Anteils an dem Hausgrundstück Wladimir⸗ straße 9 in Schwerin (Meckeo.). c) Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen.
Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Freuburg. Beschluß. 6737] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Fleischer in Treuburg wird Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 10. Mai 1932, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumt. Der Termin dient gleichzeitig zur Prüfung der verspätet angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Festsetzung der Auslagen und Vergütungen für den Kontursverwalter und die Gläubiger⸗ ausschußmitglieder. Treuburg, den 14. April 1932 Amtsgericht. Narel, Oldenb. vI11“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers August Brunken in Obenstrohe bei Varel i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Varel, den 14. April 1932. — Amtsgericht. Abt. I.
vor dem
1 die Erhebung einer Räumungsklage oder Erwirkung einer
Vorden, Aller. 6739]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Friedrich Meyer in Blender, Kr. Verden, ist auf Sonnabend, den 7. Mai 1932, 12 Uhr, eine ⸗ ssgerheseshnn anberaumt, in der über die Wahl eines Gläubigerausschusses und anderes be⸗ schlossen werden soll.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Verden, Aller, den 15. April 1932.
Verden, Aller. Beschluß. 6740] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Blievernich in Verden, Inhaber Wilhelm Bliever⸗ nich und Fritz Blievernich in Verden, ist auf Montag, den 9. Mai 1932, 12 Uhr, eine Gläubigerversammlung einberufen, in der über die Verwertung der Masse Beschluß gefaßt werden soll. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verden. Aller, den 18. April 1932. 66741] Wichl, Kr. Gummersbach.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Gabel, Maurer und Landwirt in Wirtenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Februar 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wiehl, den 8. April 1932.
Amtsgericht. Wurzen. 6742]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Klinkhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftun Maschinenfabrik in Wurzen, wird auf gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 31. März 1932 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 31. März 1932 be⸗ stätigt worden ist. — K. 6/30. Amtsgericht Wurzen, den 19. April 1932.
Wuppertal-Barmen. 6743]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Korth, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Ernst Korth, Hosenträgerfabrik und Barmer Artikel in W.⸗Barmen, Reichsstraße 19, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht W.⸗Barmen.
Zwickau, Sachsen. [6744] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Albin Doß, Inhaber der die Zigarrenherstellung und den Tabakwarengroßhandel betrei⸗ benden Firma Albin Doß in Planitz⸗O., Lengenfelder Straße 13, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 16. April 1932.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 16. April 1932, vormittags 10 Uhr,
1“ 1“
[6778]
12. Mai 1932, nachmittags 3 Uhr mer Nr. 82. Der Antrag auf Eröffnung
Fernannt. b b 1 über den Vergleichsvorschlag wird au
über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Gutmann in Aschaffenburg, Inhaber der Firma „Siegfried Gut⸗ mann“ allda, das Vergleichsverfahren eröffnet und als v den Rechtsanwalt Dr. Albert Stühler in Aschaffenburg bestellt. Vergleichstermin ist auf Dienstag, den 10. Mai 1932, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 54 bestimmt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag nebst Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 84, zur⸗ Einsichtnahme der Beteiligten nieder gelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Aschafrfenburg. 8
Bekannt machung.
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 16. April 1932, mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Leschhorn, Meßwerkzeug⸗Gesell⸗ chaft m. b. H. in Aschaffenburg, das Vergleichsverfahren eröffnet und als Vertrauensperson den Rechtsanwalt Friedrich Dilg in Aschaffenburg bestellt. Vergleichstermin ist auf Dienstag, den 3. Mai 1932, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 54 bestimmt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag nebst An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 84, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bamberg. [6780]
Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 16. April 1932, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen des Hans Trapp, Elektro⸗ und Radiogroßhandlung in Bamberg, obere Brücke 8, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Götz in Bamberg bestellt. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Zim⸗
des Vergleichsverfahrens samt Anlagen ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. 6782]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Oelßner, Inhaber des Versand⸗ haus Arbeiterkult — Einzelhandel mit kommunistischen Propagandaartikeln, Sportartikeln u. Schallplatten, Berlin N 54, Linienstr. 11— 12, ist am 16. April 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (83. V. N. 7. 32.) Vertrauens⸗ person: Kaufmann Zettelmeyer, Ber⸗ lin, Burgstr. 28. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 6. Mai 1932, 12,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 — 14, III. Stock, Zimmer Nr. 170 — 172, Quergang 7. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermitt⸗ lungsergebnissen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 1
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin-Köpenichk. 6783]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lewin, Echchäasraganden Berlin⸗Friedrichshagen, Friedrichstr. 98, ist heute, 10 Uhr 50 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Paul Wallach, Berlin W 62, “ 21. Vergleichstermin am 18. Mai 1932, 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Hohenzollernplatz 1, Zimmer 39. Der Vergleichsvorschlag ufw. ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht nieder⸗ gelegt. (5. V. N. 18/32.)
Köpenick, den 15. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.
Breslau. 6784]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gloger in Breslau, Nikolai⸗ straße 65/68, Photohandlung, wird heute, am 16. April 1932, 11 ¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Max Weiner in Breslau X, Drabicius⸗ straße 3, wird zur Vertrauensperson Termin zur
Dienstag, den 10. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Ge⸗ richt in Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 41, Zim⸗ mer Nr. 314 im I1. Stock, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Breslau, den 16. April 1932. Amtsgericht. (41. V. N. 14/32.)
1.“ 1 8
Brüel, Mecklb. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Otto Schmidt, Hoch⸗ und Tiefbau, vorm. F. Schmidt & Sohn, in Brüel i. Meckl, ist am 16. April 1932, 12 ¾ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ beistand Joachim Lüth in Warin ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 17. Mai 1932, vorm. 10 ¾% Uhr, vor dem Meckl.⸗ Schwer. Amtsgericht in Brüel anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Brüel, den 16. April 1932. Amtsgericht. Burgstädt. 6786] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma C. E. Poppitz Nachf., Trikotagen⸗ und Strick⸗ warenfabrik in Claußnitz, Bezirk Leip⸗ zig, wird heute, am 19. April 1932, vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ leichsverfahren eröffnet. Der Diplom⸗ aufmann Dr. Hermann Esenwein in Chemnitz, Lange Straße 27, wird als Vertrauensperson 8 Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Mittwoch, den 18. Maig 1932, nachmittags 2 x¼ Uhr, vor dem Ammesgericht Burgstädt bestimmt. Amtsgericht Burgstädt, 19. April 1932.
8785] 6785]
Dannenberg, Elbe. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Karl Wegener in Dannenberg und deren alleinigen Inhaberin Witwe Antoni Wegener geb. Kummer in Dannenberg wird heute, am 18. April 1932, 10 ½ Uhr, auf ihren zulässigen Antrag das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsbeistand Schinkel in Dannen⸗ berg wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird den 18. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Unterlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 3, zur Einsicht niedergelegt. Dannenberg, den 18. April 1932. Das Amtsgericht.
6787]
Dessau. [6788] Ueber das Vermögen der Firma „Junkers⸗Flugzeugwerk A. G.“ in Dessau, Metallflugzeugbau, ist am 16. April 1932, 10 ¾ Uhr, das Ver⸗ Lleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses erösfnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen ist. Dr. Wil⸗ helm Adlev in Berlin W 8, Tauben⸗ straße Nr. 46, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, im Saale des eeee Vereinshauses in Dessau, Leopoldstraße Nr. 17/18, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt in der Geschäftsstelle 6a des Amts⸗ gerichts, Zimmer Nr. 45, zur Einsicht der Beteiligten aus. . Dessau, den 16. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Dülken. Beschluß. [6789] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Schmitz, Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Lith. Kunstanstalt Reinhold Schmitz in Süchteln, wird heute, am 16. April 1932, 11,47 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Wolters in Dülken bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. Mai 1932, 11 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. S Dülken, den 16. April 1932. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. 6790]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Ströhlein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Düsseldorf und mit Zweignieder⸗ lassungen unter derselben Firma in Braunschweig, Hamburg und Stuttgart, wird heute, am 14. April 1932, 17 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Dr. Emmerich in Düsseldorf,
1“
Scheibenstraße 51, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf Montag, den 9. Mai 1932, 11 1¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, simmer 244.
Das Amtsgericht, Abt. 14 a, Düsseldorf.
Elmshorn. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich von Döhren jr. in Elmshorn, alleinigen Inhabers der Firria Hein⸗ rich von Döhren jr., Ela shein⸗ Gärtnerstr. 63, Tabakwarengroßhand⸗ lung, wird heute, am 16. April 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Jacob Thordsen in Elmshorn wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 18. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht an⸗ beraumt.
Elmshorn, den 16. April 1932
. Das Amtsgericht. Frankfurt, Oder. 6792] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Löschgold & Fried⸗ länder in Frankfurt (Oder) wird heute, am 14. April 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor⸗ Walter Lehnick, Frankfurt (Oder), Breite Str. 14/15, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 6. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Frank⸗ furt (Oder), Gr. Oderstraße 53/54, Zim⸗ mer Nr. 10, anberaumt.
Frankfurt (Oder), 14. April 1932.
Das Amtsgericht.
6791]
Fürstenfeldbruck. 6793] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Weichsberger in Fürstenfeldbruck ist zur Abwendung des Konkurses am 18. April 1932, vormittags 10 Uhr 20 Min., das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet worden. Vertrauensperson: S. Oppenheimer, Treuhänder in Mün⸗ chen, Schubertstr. 8. Vergleichstermin ist anberaumt auf den 12. Mai 1932, nachmittags 3 Uhr, im Ametsgericht, Sitzungssaal. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 10)I, auf. Amtsgericht Fürstenfeldbruck, 18. 3. 1932. Gummersbach. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Heinrich König in Berg⸗ neustadt ist am 13. April 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor E. Mörchen, Die⸗ ringhausen, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 11. Mai 1932. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gummersbach Zimmer 6, anberaumt. Der Antrog auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschöfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gummersbach, den 13. April 1932. Amtsgericht.
6794]
Gummersbach. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen 1. der Firma Ernst Pickhardt, offene Handels⸗ gesellschaft in Kloster b. Derschlag, 2. der Wwe. Rudolf Siebert, Gum⸗ mersbach, Mitinhaberin der Fa. Ernst Pickhardt in Kloster b. Derschlag, 3. des Kaufmanns Arthur Siebert in Gummersbach, Mitinhabers der Fa. Ernst Pickhardt in Kloster b. Derschlag, 4. des Kaufmanns Paul Siebert in Kloster b. Derschlag, Mitinhabers der 8 Ernst Pickhardt in Kloster b. Der⸗
6795]
schlag, ist am 16. April 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder A. H. Catrin in Gum⸗ mersbach ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Don⸗ nerstag, den 12. Mai 1932, anberaumt, und zwar bzgl. der Schuldnerin zu 1 auf 10 Uhr, der Schuldnerin zu 2 auf 11 Uhr, des Schuldners zu 3 auf 1024 Uhr und des Schuldners zu 4 auf 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Gummersbach, Zimmer 1. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst einen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Gummersbach, den 16. April 1932. Amtsgericht.
Hamburg. 6832] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Andreas Brodersen, Wandsbek, Feldstraße 6, in nicht eingetragener Ge⸗ schäftsbezeichuung: Radio⸗Brodersen, Hamburg, Süderstraße 321, Kleinhandel mit Radio⸗ und Photoartikeln und Schallplatten, ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 18. April 1932 um 11 Uhr 15 Minuten eröffnet wor⸗ den. Zu Vertrauenspersonen sind be⸗ stellt worden: 1. Syndikus Dr. F. E. Gercke, Hamburg, Ferdinandstraße 15/II, 2. beeidigter Bücherrevisor Georg Berg⸗ mann, Hamburg, Mönckebergstraße 7. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 19. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz⸗ gebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. 6833] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Heinrich Meyer, alleinigen In⸗ habers der Firma Hugo P. H. Meyer, Hamburg, Reeperbahn 81, Galanterie⸗ waren, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren am 18. April 1932 um 12 Uhr 10 Minuten eröffnet wor⸗ den. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23 — 31. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 21. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiggebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. 6834] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Henry Voß, in nicht eingetra⸗ gener Geschäftsbezeichnung August Voß, Wohnung und Geschäftslokal: Hamburg, Sachsenstraße 18, Erdgeschoß, Weiß⸗ warenanfertigung und Kleinhandel, ist zum Zweck der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 18. April 1932 um 12 Uhr 15 Minuten eröffnet worden. Zu Ver⸗ trauenspersonen sind bestellt worden: 1. Beeidigter Bücherrevisor Adolph Per⸗ sihl, Hamburg, Mönckebergstraße 31, 2. Bücherrevisor Leopold Pein, Ham⸗ burg, Hohe Bleichen 8 —-10. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 21. Mai 1932, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht Hamburg, Ziviliustizge⸗ bäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebsr seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 730, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 6796] Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters und Kunsthändlers Carl Koch in Hannover, Marienstraße 6. wird heute, am 18. April 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Buchprüfer Reinhold Schulz in Hannover, Breite Straße 30, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Sonnabend, den 7. Mai 1932, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32. Erd⸗ geschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 62 a, zur Einsicht der Be⸗ teiligen aus. Amtsgericht Hannover.
Harburg-Wilhelmsburg. 6797] Vergleichsverfahren. (V. N. 83
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers und Mechanikers Gustav Staufenbiel, hier, Hermannstr. 12, ist am 16. April 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor E. Nöhre, hier, Wilstorfer Straße 34, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 9. Mai 1932 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, Buxtehuder Straße 11, Ge⸗ bäude III, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗
nebst seinen Anlagen und das Irgebnis der weiteren Ermittlungen