1932 / 93 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1

Dritte Zentralhande

sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 21. April 1932. S. 2

ind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht 2 Beteiligten niedergelegt.

rburg⸗Wilhelmsburg, 16. 4. 1932. 8 heaeee des Amtsgerichts.

Johanngeorgenstadt. [6798]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Karl⸗Heinz Klenke in Johanngeorgenstadt wird heute, am 18. April 1932, vorm. 10 Uhr, das ge richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am Freitag, den 13. Mai 1932, vorm. 10 Uhr. Ver⸗ tranensperson: Herr Bücherrevisor Kör⸗ ner in Schwarzenberg. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. 2

Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

den 18. April 1932. Lauterbach, Hessen. [6799] Vergleichsverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Julius Guittard in Lauterbach (Hessen) ist am 15. April 1932, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Seitz in Lauterbach (Hessen) ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Dienstag, den 10. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Lauterbach (Sessen), Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Lauterbach (Hessen), 16. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Hess. Amtsgerichts.

Liegnitz. [6800] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ werke Gubisch A. G. in Liegnitz wird am 14. April 1932, 17 Uhr, das

Cergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Ueberschuldung und Zahlungseinstellung vorliegen. Der Rechtsanwalt Hans⸗Hilger Seiffert in Liegnitz wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Der Kauf⸗ mann Hugo Giemla in Liegnitz, 2. der Kaufmann Egon Siedmann in Liegnitz, 3 der Direktor Frost in Liegnitz. Ter⸗ min zur Berhandlung über den Ber⸗ gleichsvorschlag wird auf den 18. Mai 1932, 9 ½¼ Utr, vor dem unten bezeich

neten Gericht. Zimmer 129, anberaumt.† Folgende Verfügungsbeschränkungen wer⸗

den der Schuldnerin auferlegt: Es wird ein allgemeines Veränßerungsgebot nach § 51 Vergl.⸗Ordnung erlassen. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 4 zur Einsicht der Be tetligten niedergelegt. Amtsgericht Liegnitz, den 14. April 1932. Lippstadt. [6801] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Zunkley zu Lippstadt wird heute, am 18. April 1932, 10,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schulte zu Lippstadt wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvor⸗ schlaa wird auf den 13. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebft Unterlagen ist auf Zimmer Nr. 19 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lippstadt, den 18. April 1932.

Das Amtsgericht. Loitz. Beschluß. 6802]

Ueber das Vermögen der Firma H. Grube in Leitz, Fabrik und Handlung landwirtschaftlicher Maschinen, ist heute um 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist der Diplomkauf⸗ mann Oskar Dubs in Loitz bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ber⸗ gleichsvorschlag wird auf den 17. Mai 1932, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Bergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗

1—

gelegt. 1 Loitz, den 18. April 1932. Das Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. Beschluß. (6803] Auf Antrag der Witwe Alma Schmidt geh. Timmermann aus Mölln Ge⸗ nesungsheim —, Lindenweg 8, wird heute, am 18. April 1932. vormittags 9,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über ihr Ber⸗ mögen eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist, insbesondere ihre Zahlungen eingestellt hat, und da die erforderliche Mehrheit der an dem BVer⸗ beteiligten Gläubiger ihr Einver⸗ ändnis erklärt hat. Zur Bertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Karl Kibbel in Mölln i. Lbg. ernannt. Es wird zur Berhandlung über den Ber⸗ gleichsvorschlag auf den 13. Mai 19232, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ v Gericht, Zimmer Nr. 3, T anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur

gereichte Gläubigerverzei

Verfahren beteiligte Gläubiger, 1 Forderungen in das vom Schuldner ein⸗ chnis nicht auf⸗ genommen sind, werden bei der Ab⸗ stimmung über den Ver leichsvorschlag nur berücksichtigt, wenn sie ihre Forde⸗ rungen bis pum Beginn der Abstim⸗ mung schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle gemäß § 60 der Ver⸗ gleichsordnung anmelden. 8 Mölln i. Lbg., den 18. April 1932. Das Amtsgericht.

Mörs. [6804] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Becker, Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts in Homberg⸗Hochheide, Mörser Straße 228, wird heute, am 13 April 1932, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Treuhänder Otte König in Mörs, Haagstr. 14, er⸗ nennt. Termin zur Abstimmung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. Mai 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 22 des Amtsgerichts Mörs anberaumt Mörs, den 13. April 1932. Amtsgericht.

Mörs. . Ueber das Vermögen der Firma Julius Bloch in Mörs, Steinstraße 13, Zigarrenhandlung, wird heute, am 9 April 1932, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Ab⸗ stimmung über den Bergleichsvorschlag wird auf den 6. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Mörs, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Zur Vertrauens⸗ person wird der Buchsachverständige Rudolf Bertelt in Mörs, Hopfenstraße, ernannt. B Mörs, den 9. April 1932. Amtsgericht. G 8 Neurode. [6806] Ueber das Vermögen der Handels⸗ leute Geschwister Anna und Hugo Rofenberger in Königswalde ist heute, am 13. April 1932, 16 Uhr 50 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Hans Amsel in Neu⸗ rode ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 12. Mai 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebs seinen Anlagen liegt in der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Neurode, den 13. April 1932. Amtsgericht. Neuwied. 16907] Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Schmidt, Inhaberin Frau Witwe Heinrich Schmidt, Neuwied, ist am 15. April 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person ist Treuhänder Rudolf Siebörger, Neuwied, Friedrichstr. 25. Termin zur Verhandlung über den eingereichten Vergleichsvorschlag am 14. Mai 1932, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermannstraße 39, Zimmer 9. Der Eröffnungsbeschluß nebst Unter⸗ lagen liegt zur Einsicht der Beteiligten offen bei der Geschäftsstelle 6. Amtsgericht Neuwied. ẽOpladen. 16808] Neber das Bermögen der Firma Chemische Fabrik Opladen, G. m. b. H. in Opladen, wird am 16. April 1982, 12 ¼ Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Diplom⸗ kaufmann Max Müller in Opladen, Düsseldorfer Str. 137, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 11. Mai 1932, 12 Uhr, Zimmer 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten offen. 1 Amtsgericht Opladen. 2 VN 5732.

Rotenburg, Fulda. [6809] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters und Möbelhändlers David Plaut zu Rotenburg a. F. wird heute, am 16. April 1932, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Von der Bestellung einer Vertrauensperson wird abgesehen neher des geringen Umfangs des Geschäfts. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 21. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der Er⸗ oͤffnungsantrag nebst Anlagen und dem Ergebnis der Ermittlungen find auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Ein⸗ sicht für die Beteiligten niedergelegt. Rotenburg a. F., den 16. April 1932. Amtsgericht.

Siegen. Vergleichsverfahren. 6810] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Junkersfeld in Siegen ist am 16 April 1932, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Hubbert in Siegen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvor⸗ schlag wird auf den 12. Mai 19232,

deren weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗

schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Siegen, den 16. April 19322. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sproftau. [6811] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wolf Jablonsti, Inhaber Kaufmann Gerhard Jablonsti, in Sprottau ist am 19. April 1932, 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Seijert in Sprottau ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Bergleichsvorschlag ist auf den 11. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, Zimmer Nr. 6, anberaumt, Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Sprottau, den 19. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sprottau. [6812] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Paul Teichler, Inhaber Kaufmann Paul Teichler, in Primkenau ist am 19. April 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau ist zur Bertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, Zim⸗ mer 6, anberaumt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt die Herren: Kaufmann Adolf Mofes in Glogau, Kaufmann Otto Boehm in Breslau, für Firma M. Forell & Co., Breslau, Josef Weber in Breslau, Roß⸗ markt 11. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sprottau, den 19. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stolzenan. 16813] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schnelle in Nendorf mit der Firma Fritz Schnelle in Nendorf ist am 19. April 1932, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet worden. Der Buchprüfer Beushausen in Stolzenau ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ chlag ist auf den 12. Mai 1932, Uhr, vor dem Amtsgericht in Stol⸗ zenan, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Stolzenau, den 19. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wuppertal-Barmen. [6814] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Kirchner & Co., W.⸗Barmen, Pösibrüͤcke 6, Kommission Export, wird heute, am 18. April 1932, 12 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Behling in Wuppertal⸗Barmen wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Samstag, den 14. Mai 1932, 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Berlin. 6815] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff, Inhabers der Firma Gustav Adolf Rady in Ber⸗ lin W, .“ 13/14, Detail⸗Wein⸗ handlung, Privatwohnung: Berlin⸗ Schöneberg, Großgörschenstr. 7, ist am 15. April 1932 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Bergleichs aufgehoben worden. 3 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin-Lichterfelde. 76820] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Erna Reifenrath, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Kaufhaus Reifenrath in Groß⸗ beeren (Mark), wird nach Bestätigung des Vergleichs das Verfahren aufge⸗ hoben. 11 (9) V. N. 1/32. Berlin⸗Lichterfelde, 12. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Schöneberg. [6821]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma E. Lanub'’sche Ver⸗ lagsbuchhandlung G. m. b. H., Berlin, Gleditschstr. 6, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 9 V. N. 7. 32.

Berlin⸗Schöneberg. 14. April 1932.

10 Uhr, vor dem Amtsgericht Siegen, Zimmer 13, anberaumt. Der Antrag

2

auf Eröffnung des Berfahrens nebst

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Am

seinen Anlagen und das Ergebnis der

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bochum. 6816] Bekanntmachung in dem Vergleichs⸗

druckers Walter Kipp in Bochum, Kor⸗

tenpfand 6: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 16⸗ April 1932 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben. Bochum, den 16. April 19322.

Das Amtsgericht.

Bremerhaven. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Ofensetzermeisters Reinhold Kalk⸗ stein in Bremerhaven, Bürgermeister⸗ Smidt⸗Straße Nr. 109, ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Bremerhaven vom 13. April 1932 aufgehoben, da der Vergleich angenommen und bestätigt ist. Bremerhaven, den 13. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[6818]

6817]

Breslau. 8 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma London & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Oderstraße 5 (Vertrieb und Fabrikation von Bürsten⸗ und Reini⸗ gungsartikeln). Geschäftsführer⸗ die Kauflente Paul London und Rudolph Loewy in Breslau, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute auf⸗ gehoben worden. (42 V. N. 6/32.) Breslau, den 13. April 1932. Amtsgericht.

16819]

Brieg, Bz. Breslau. über das

Das Bergleichsverfahren uü⸗ Bermögen des Kaufmanns Eugen P. Tischler. Inh. der Firma „Bazar Si⸗ lefia“, Schuhwaren⸗ und Herrenartikel in Brieg, Zollstraße Nr. 9, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 16. April 1932 aufgehoben worden. (6. V. N. 1/32.) Amtsgericht Brieg, 16. April 1932.

Chemnitz. [6822] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Faehser in Chemnitz, Annaberger Straße 14 und Kronenstr. 6, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 11. April 1932 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom 14. April 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, 16. April 1932.

Delitzsch. 8 [6823] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Preller in Delitzsch ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 9. April 19382 aufgehoben. Delitzsch, den 9. April 1932. Das Amtsgericht.

Dortmund. .16824] In dem Vergleichsverfahren über das Bermögen des Sattlermeisters Emil Raabe in Dortmund⸗Bövinghausen, Provinzialstraße 392, ist neuer Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf den 29. April 1932, 11 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121,

anberaumt. Doremund, den 16. April 1932.

Das Amtsgericht.

Dresden. [6825] Das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Josef Max Ploner, der unter der eingetragenen Firma „Josef Ploner“ den Adam'’schen Gasthof in Eisenberg⸗Moritzburg bei Dresden be⸗ wirtschaftet, Wohnung: daselbst, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 13. April 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden. Abt. II,

den 18. April 19232.

Düsseldorf. 8 G Das Vergleichsverfahren über das Bermögen des Eduard Will, Allein⸗ inhabers der Textilwarengroßhandlung Eduard Will in Düsseldorf, Kölner Str. Nr. 125, ist nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Vergleichs heute aufge oben worden. Düsseldorf, den 13. April 1932. Amtsgericht. Abt. 14 a.

[6826]

Ebersbach, Sachsen. [6827 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Nolte, Inhabers einer Wollwarenfabrik in Ebersbach, Sa., ist zugleich mit der Bestätigung des im Bergleichstermin vom 18. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 18. April 1932 aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht Ebersbach, Sa., den 18. April 1932. Ehingen, Donan. [6828] Das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Schreinermeisterseheleute Martin und Theresia Dicknöther in Erbach wurde am 13. April 1932 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Bergleichs aufgehoben. 8 Amtsgericht Ehingen a. D.

Gleiwitz. [6829]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Offenen Handelsgesell⸗ schaft S. Glücksmann in Gleiwitz, Nikolaistraße Nr. 29, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 5. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Glei⸗

Görlitz. [6830] Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Richard Pauer und deren Inhaber Hans und Frau Anna Rosenbaum geb. Hermann in Görlitz ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. (14 VN 3/732.) Görlitz, den 18. April 1932. Amtsgericht. 1

Haigerloch. 166881] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hell⸗ stern in Firma Josef Hellstern, Möbel⸗ fabrik in Dettingen (Hohenzollern), ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 1. April 1932 aufgehoben. Haigerloch, den 11. April 1932. Amtsgericht.

Kassel. Vergleichsverfahren. 6835] Das Bergleichsverfahren über das Bermögen der Firma Bauhütte Kur⸗- hessen G. m. b. H. in Kassel ist infolge Pefütiguns des Vergleichs aufgehoben. el, den 18. April 1932. b Amtsgericht. Abt. 7.

Kelheim. Bekanntmachung. [6836] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen das Kaufmanns Alois Hilner in Kelheim ist am 14. April 1932 nach Zestätigung des Vergleichs augfgehoben worden.

Kelheim, den 14. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kelheim.

Liebenwalde. [6837 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Lebensmittelhändlers Martin Schumann in Liebenwalde ist nach bestätigtem Zwangsvergleich am 16. April 1932 aufgehoben. Liebenwalde, den 18. April 11 Das Amtsgericht. Lübeck. Beschluß. 6838] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl. 8—9 all. Inh. des Steinmetzgeschäfts J. G. Rechtglaub Nachf. in Lübeck, Israels⸗ dorfer Allee 34, wird nach Bestätigung des am 15. April 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben. 1 Lübeck, den 18. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mannheim. 168399 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Sigmund Klinger, Inh. eines Möbelgeschäfts in Mann⸗ heim, S. 2. 6, wurde nach Bestätigung

Potsdam. 16840]1 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. G. Selle,

geb. Meyerheine, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Potsdam, den 14. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 8. Preussisch Friedland. 6841] Bekauntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Uhrmacherwitwe Maria Konitzer in Pr. Friedland ist nach Be⸗- stätigung des Vergleichs vom 16. April 1932 aufgehoben worden.

Pr. Friedland, den 16. April 1932. Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 66842 Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Thürkow in Fa. Wilhelm Rath, hier: Der in dem Vergleichstermirn heute angenommene Vergleich wird hiermit bestätigt und das Vergleichs⸗

verfahren aufgehoben. Rostock, den 12. April 1932. Amtsgericht.

Sangerhausen. 16843] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Emil Bindernagel in Sangerhausen, Töpfersberg Nr. 33: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 14. April 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. t des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 1 Sangerhausen, den 14. April 1932. Das Amtsgericht.

1

Walkenried. [6844] über das Vermögen des Kaufmanns Otto Sandvoß, Braunlage: Der in dem Bergleichstermin vom 9. März 1932 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. B Bergleichs wird das - * gehoben. Das Amtsgericht Walkenried.

Weissenfels. 16845]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Meißner in Weißenfels, als alleinigen Inhabers der Firma Schuh⸗ haus Gustav Meißner in Weißenfe a. S., Gr. Burgstraße Nr. 7, ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. 8

Weißenfels, den 7. April 1932.

verfahren über das Vermögen des Buch⸗

witz, 12. April 1932. (20. . 4/32.)

Amtsgericht. Abt. 3.

11“

des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 15. 4. 1932. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

Potsdam, Inhaberin Witwe Anna Selle 5

Infolge der Bestätigung

Beschluß in dem Vergleichsverfahren

Infolge der Bestätigung e

utsche

1

n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

93.

r0 preis monatlich 1,35

auch die Geschäftsstelle Einzelne Nummern kost

Erscheint an jedem Wochentag abends.

nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

9. Alle Postanstalten

SW. 48, Wilbhelmstraße 32. en 15 pf. Sie werden nur

Berlin, Donnerstag, den 21. Apri

r0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der

Konkurse und Verschiedenes.

¹ Geschäftsstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. Handelsregüger 2 üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, 8 Urheberrechtseintragsrolle,

Vergleichssachen,

1. Handelsregifter.

Alverdissen. 6250] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr 48 eingetragenen Firma Hugo Katz u. Söhne in Barntrup ist ein⸗ getragen: Der Viehhändler Rudi Katz in Barn⸗ trup ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Abverdissen, den 15. April 1932. Lippisches Amtsgericht. Amberg. 6260] Handelsregistereintrag bei Eisenwerk⸗ Gesellschaft Maximilianshütte, A. G., Sitz: Rosenberg, bei Sulzbach i. Opf.: Neue Vorstandsmitglieder sind: Arthur Hennecke, Hüttendirektor in Branden⸗ burg, Havel; Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Koppenberg, Hüttendir., Riesa, Elbe; Friedrich Möller, Hüttendir., Riesa, Elbe; Otto Steinbrinck, Dir., Berlin. Amberg, den 16. April 1932. Amtsgericht Reg.⸗G

Annaberg, Erzgeb. 6261]

Auf Blatt 1374 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Erzgebirgische Brauereiaktiengesellschaft mit dem Sitz in Annaberg betr., ist eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Georg Richard Strauß ist erloschen. Als Vor⸗ standsmitglieder sind die Kaufleute Ernst Hoppe in Chemnitz und Richard Strauß in Annaberg bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemeinsam durch beide Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Annaberg, 16. April 1932. Augsburg.

1 [6262] Handelsregistereinträge:

1. „Produktenvertrieb Rheinischer Weizenmühlen Paul Fäßler“, Sitz: Augsburg, Kapellenstr. 42. Inhaber: Fehler, Paul, Kaufmann, Augsburg.

andel mit Mühlenprodukten.

2. „Samuel Gutmann“, Sitz: Augs burg H 117 a b. Inhaber: Gutmann, Samuel, Kaufmann, Augsburg. Roh⸗ produktenhandel.

3. bei „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ Zweigniederlassung Augsburg, Halderstr. 15 (Hauptnieder⸗ lassung Bremen): Die Gesellschafterver⸗ H Tung vom 16. März 1932 hat Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags Firma beschlossen. Firma lautet nun: Jamaica Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Augsburg. Friedrich Carl Heesch als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

4. bei „Industriewerke Landsberg ga. Lech“, Sitz: Landsberg: Die Gene⸗ vom 11. April 1932 hat Wiederaufnahme der außer Kraft getretenen Bestimmungen bzw. Aende⸗ rung der §§ 11, 16, 17 und 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Aufsichtsrat betr.

nach v1. des eingereichten Protokolls beschlossen. 5. bei „August Riedinger Ballon⸗ fabrik Augsburg, Aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: Die Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1932 hat Wieder⸗ inkraftsetzung der §§ 8, 11, 17 Abs. 2 c und Aenderunag des § 10 Abs. 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowi Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Endras Clemens als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Das weitere Vorstandsmitglied Hans cherle wurde als Liquidator bestellt. Prokura Anton Mittler gelöscht.

6. bei „Margarete Weller“,

Augsburg: Firma erloschen. „7. bei „E. Dyckhoff“, Sitz: Augsburg: Prokura Werner von Külmer gelöscht. Amtsgericht Augsburg, 15. April 1932. Bad Liebenwerda.

[6263] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist bei der Firma Otto Frahm in Bad Liebenwerda eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma durch Erb⸗ hang übergegangen ist auf: 1. Witwe

una Frahm geb. Lindwurm, 2. Kauf⸗ mann Paul Frahm, 3. Kaufmann Hel⸗ mut Frahm, alle in Bad Liebenwerda.

Bad Liebenwerda, den 14. April 1932.

Amtsgericht.

Sitz

Bassum. [6264]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 193 zu der Firma Bernhard Kramer, Autovermietung, Twistringen,

gliedern.

Der Mechanikermeister Bernhard Kramer in Twistringen ist ausgeschie⸗ den. Die Ehefrau Erna Kramer geb. Meineke in Twistringen ist alleinige Inhaberin der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Kramer aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Bassum, 9. April 1932.

Belzig. [6265] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 19, Verkaufsstelle der Belziger ⸗Niemegker und Treuen⸗ brietzener Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niemegk, folgendes eingetragen worden: Die Ziegeleibesitzer Wilhelm Henkel, Jo⸗ hannes Lehmann und Wilhelm Strüber, sämtlich aus Niemegk sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Amtsgericht Belzig, den 14. April 1932.

Bensberg. 6266] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 139 bei der Firma Josef Broich in Rösrath folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bensberg, den 11. April 1932. Das Amtsgericht. Bensheim. Veröffentlichung aus dem Handelsrggister Abt. A. „A. Reiling zu Bensheim“: Daniel Reiling ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Bensheim, den 14. April 1932. Hessisches Amtsgericht.

Berlin. [6268] In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. April 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77752. Ludwig Werner, Berlin. Inhaber: Ludwig Werner, Architekt, Berlin. Nr. 77 753. Her⸗ mann Matthes, Berlin. Inhaber: Hermann Matthes, Kaufmann, Berlin⸗ Charlottenburg. Bei Nr. 7124. Sieg⸗ mund Pincus: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 74 115. Verlag Dr. F. Seibert & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaberin jetzt: Gabriele Seibert, Kaufmannsfrau, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Gabriele Seibert ausge⸗ schlossen. Nr. 77 743. Emma Müller⸗ Youhill: Prokura: Johannes Müller, Berlin⸗Pankow. Nr. 71 948. Schlawe & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 53 927. Franz Rosenblum und Nr. 74 833. Arthur Schelz Nach⸗ folger Inhaber Erwin Daugs.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.

[6267]

Beuthen, 0. S. [6278] In das Handelsregister A Nr. 1673 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Schweitzer, Freund & Co.“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Pro⸗ kura des Hugo Blana ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. April

1932.

Birkenfeld, Nahe. In das hiesige Handelsregister A Nr. 122 ist heute zur Firma Gebr. Röchling Bank, Zweiganstalt Birken⸗ feld, eingetragen worden:

Die Prokura des Fritz Britzius in Birkenfeld ist erloschen. Birkenfeld, den 12. April 1932.

Amtsgericht.

(6279

[6280] einge⸗

Braunschweig.

In das Handelsregister ist tragen am 15. April 1932: Firma „Brunsviga Niedersächsische e. Sitz: Braun⸗ schweig. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. November 1931 mit Nachtrag vom 5. März 1932. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kreditgeschäften mit Ausnahme solcher Geschäfte⸗ welche unter § 112 des Reichsgesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Bausparkassen fallen. Vorstand: 1. Rentner Ernst August Ulrich, 2. Kaufmann Alwin Schumann, beide in Braunschweig. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mit⸗ Die Gesellschaft wird stets

treten. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark, eingeteilt in 500 Inhaberaktien zu je 1 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Wahl der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Dieser bestimmt auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands. Die Einladung zur Generalversammlung muß spätestens * Wochen vor dem Termin veröffent⸗ icht sein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Braunschwei⸗ gischen Landeszeitung. Die Gründer der H sind: 1. Rentner Ernst August Ulrich, 2. Studienrat Dr. Emil Heinemann, 3. Kaufmann Albert Heintze, sämtlich in Braunschweig, 4. Kreismaurermeister Carl Thiele in Lehre, 5. Landwirt Hermann Deume⸗ land in Flechtorf. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die Gründer der Gesell⸗ schaft mit Ausnahme des Herrn Ulrich. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Braun⸗ schweig Einsicht genommen werden.

Firma Niedersächsischer Beobachter Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Zweigniederlassung der in Hannover Ffnaschen Haupt⸗ niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Verlagsgeschäften aller Art, insbesondere die Herausgabe und der Verlag der Wochenschrift „Niedersäch⸗ sischer Beobachter“, ferner der Vertrieb von Büchern und Zeitschriften im Groß⸗ und Kleinhandel. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Busse in Han⸗ nover⸗Döhren. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer die Gesellschaft. Die Gesellschafterversammlung ist jedoch be⸗ rechtigt, jeden Geschäftsführer zu er⸗ mächrigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stammkapital: 40 000 RM. Dem Kaufmann Bernhard Mertens ist für die Zweigniederlassung Braun⸗ schweig Prokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hannoversche Tageblatt in Hannover.

Bei den Firmen Braunschweig Schöninger Eisenbahn⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft in Braunschweig und Oschers⸗ leben⸗Schöninger Eisenbahngesellschaft in Braunschweig: Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Direltor Carl Stoephasius in Berlin⸗Spandau, Eisen⸗ bahndirektor Carl Wülbern in Braun⸗ schweig. Gesamtprokura ist erteilt dem Regierungsbaumeister a. D. Walter Hübner in Berlin⸗Baumschulenweg, dem Dr. jur. Karl⸗Otto Klingender in Berlin⸗Karlshorst. dem Johannes Gauger in Berlin⸗Charlottenburg, dem Richard Gärtner in Berlin. Ein jeder kann gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft vertreten.

Bei der Firma Wilhelm Krüger in Wenden: Die Firma ist erloschen.

Am 16 April 1932: die Firma Bruno Matthiesen. Inhaber: Kaufmann Bruno Matthiesen in Braunschweig. Sitz: Braunschweig.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. (Nr. 31.) eingetragen: Am 12. April 1932: Bremer Drahtseil Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist er⸗

loschen.

„Bremer Piauo⸗ und Musik⸗ instrumenten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Graf⸗ Ernst von Rittberg ist am 31. Dezember 1931 als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Hanns Schulze in Berlin⸗Neukölln ist am 31. März 1932 an Stelle des bisherigen Geschäfts⸗ führers zum Geschäftsführer bestellt. „Atlantis“ Kaffeehandel⸗ und Rösterei Otto Hoppe, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Hoppe in Bremen. Schwachhauser Heerstr. 96. Biermann, Pfauth & Co., Bre⸗ men: Die Witwe des Kaufmanns Leopold Biermann, Alix geborene Ruete

[6281] In das Handelsregister ist

als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden und eine Kommanditistin beigetreten. Seitdem ö. schaft. Der Kaufmann Fritz Theodor Otto Gollmer in Hamburg ist als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die über die Vertretung bleiben unver⸗ ändert.

Walter A. Falke, Bremen: Der Kaufmann Karl Heinrich Wiegand in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Ja⸗ nuar 1932 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Karl Heinrich Wiegand Ehefrau, Charlotte Marie geb. Höfle, ist Prokura erteilt.

Krohn & Meyer, Bremen: Die an Alfred Schreiber erteilte Prokura ist erloschen.

Kuhle & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1932. Gesellschafter sind: die Ehefrau des Kaufmanns Hans Georg Walter Kuhle, Elfriede Marie Agnes Alwine geborene Kordt, und der kaufmännische Vertreter Karl Georg Löffler, beide in Bremen. An Hans Georg Walter Kuhle in Bremen ist Prokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig: Vulkanisieranstalt, Ver⸗ kauf von Autozubehörteilen. Falken⸗ straße 57.

G. Klevenhusen, Bremen: Am 1. Januar 1932 ist ein weiterer Kom⸗ manditist beigetreten.

Waren Credithaus Hausa Weiß⸗ braun & Co., Bremen: Die an J. Weißbraun Ehefrau erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Isidor Weißbraun, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann Isidor Weiß⸗ braun in Bremen. An Isidor Weiß⸗ braun Ehefrau, Sabina geb. Großmann, ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Spezialhaus für Damenputz. Faulen⸗ straße 9.

Am 13. April 1932: Friedrich Peters, Bremen: Der Kaufmann Berthold Ehrenfried Steen in Bremen hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es seit dem 12. April 1932 unter Uebernahme der Aktiven und unter Ausschluß der Passiven fort. Die Firma bleibt unver⸗ ändert. Amtsgericht Bremen. Bremerhaven. 16282] (20.) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Am 13. April 1932 zu der Firma „Jamaica“ Bananen und Früchtevertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Friedrich Carl Heesch * als ge fastssühres ausgeschieden.

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1932 ist der § 1 des Gesellschaftsvertragsinhalts [34] abgeändert worden. Der Firmen⸗ name lautet nunmehr: „Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven. 2. Am 14. April 1932 zu der Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsfürsorge des Reichsbundes Deutscher Mieter, Ortsverein Bremerhaven⸗ Weser⸗ münde und Umgegend e. V., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In der Gesellschafterversammlung vom 3. März 1932 ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft von 30 000 RM auf 50 000 RM beschlossen worden. 3. Am 15. April 1932: a) zu der Firma Röhlig & Co.: An Friedrich Walter Backhus in Hamburg 8 Prokura erteilt, b) zu der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1931 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden und zwar § 6 Abs. 1 Satz 2 (Einteilung des Grundkapitals), § 21 neuer Ab⸗ satz 1 (Stimmrecht), der bisherige Text des § 21 wird fortan Abs. 2, § 24 (Ver⸗ teilung des Reingewinns); hinter § 6 werden die §§ 6a und 7 (Einziehbarkeit der Vorzugsaktien und Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien) eingefügt, der bisherige § 7 wird § 8, der bisherige § 8 wird gestrichen, dem Gesellschaftsvertrag wird ein § 28 (Ver⸗ teilung des Vermögens bei Auflösung der Gesellschaft) hinzugefügt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 52 000 Stammaktien zu je 1000 RM, 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.

eute folgendes eingetragen worden:

durch zwei Vorstandsmitglieder ver⸗

in Bremen ist mit dem 1. Januar 1932

Breslau. [6285 „In unser Handelsregister B Nr. 234 ist heute bei der „Schlesische Kredit⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1932 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Carl Lehmann ist jetzt Liquidator. Breslau, den 1. April 1932. Amtsgericht.

Breslau. 6283] In unser Handelsregister KX ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 4. April 1932: Bei Nr. 423: Die offene Handelsgesellschaft Julius Driesen, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Walter ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Else Walter geb. Schulz, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 830: Die offene Handelsgesellschaft Pachur & Sucker, Breslau, ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist der Diplomingenieur Hans⸗ Heinrich Gottschlich in Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerd des Geschäfts durch Diplomingenieur Hans⸗Heinrich Gottschlich ausgeschlossen. Am 7. April 1932: Nr. 12 574. Firma Elisabeth Urban, Breslau. Inhaberin ist die Obstgroßhändlerin Elisabeth Urban geb. Finke in Breslau.

Am 8. April 1932: Bei Nr. 2277: Die Firma Schletter’'sche Buchhandlung (Frank & Weigert), Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. April 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Buch⸗ händlerin Ruth Kurtze in Breslau⸗ Neukirch und Buchhändler Fritz Strauch in Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 6995: Die offene Handelsgesellschaft Hugo Plachta, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Hirschberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Walter Hirschberg“.

Am 9. April 1932: Nr. 12 575. Firma Alfred Kurtze, Breslau⸗Neukirch. Inhaber ist der Buchhändler Alfred Kurtze in Breslau⸗Neukirch.

Am 11. April 1932;: Nr. 12 576. Firma „Handwerks⸗ & Baubedarfs⸗ Gesellschaft Komor & Schlesinger“, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 4. April 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Georg Komor und Wilhelm Schle⸗ singer beide in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslan. [6286] In unser Handelsregister B Nr. 1241 ist heute bei der „Hageda Handelsgesell⸗ schaft deutscher Apotheker Atttengesell- schaft, Zweigniederlassung Breslau“ folgendes eingetragen worden: Dem Fritz Stechel in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft.

Breslau, den 7. April 1932.

Amtsgericht. Breslau. 3

In unser Handelsregister gendes eingetragen worden:

Am 11. April 1932: Bei Nr. 2205, Firma Berthold Gensert, Breslau: Neuer Inhaber ist Kanfmann Walter Maczewski in Breslau.

Am 12. April 1932: Nr. 12 577. Firma Arthur Klöber, Breslau⸗Carlo⸗ witz. Inhaber ist der Baumeister Arthur Klöber in Breslau⸗Carlowitz.

Am 13. April 1932: Bei Nr. 532, Firma J. Kemna, Breslau: Die Pro⸗ fura des Karl Dreetz ist erloschen. Bei Nr. 5989, Firma „Karl Schmidt, Breslau 6, Liegnitzer Gurken⸗ und Kraut⸗Einlegerei mit elektr. Betrieb, in⸗, ausländ. Obst, Südfrüchte u. Gemüse⸗ Engros⸗Versand“, Breslau: Neue In⸗ haberin ist die verw. Kaufmann und Fabrikbesitzer Maria Schmidt eb. Schramm in Breslau. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verw. Kaufmann und Pabrikbesiter Maria Schmidt geb. Schramm in Breslau als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Karl Schmidt übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Karl Schmidt, Rohkonservenfabrik Südfrucht⸗Import, Breslau.“ Bet

(6284] A ist fol⸗

Amtsgericht Bremerhaven.

Nr. 6222, Firma Paul Karte, Breslau: