1932 / 93 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Delmenhorst, den 13. April 1932.

Dorum.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 21. April 1932. S. 21

Neuer Inhaber ist der Kaufmann Karl Karte in Breslau. Das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma ist nach erfolgter Auseinandersetzung auf den Kaufmann Karl Karte in Breslau übergegangen. Nr. 12 578. Firma „Auskunftei Martin Pöhle⸗ mann“, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Martin Pöhlemann in Breslau. Dem Kaufmann Walter Pöhlemann ist Prokura erteilt. Nr. 12 579. Firma Brüder Myslowitzer, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Fe⸗ bruar 1932. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Herbert und Kurt Myslowitzer, beide in Breslau. Amtsgericht Breslau.

Coesfeld. [6287]

Am 15. April 1932 ist in unser Handelsregister Abt. A Nr. 197 die Firma Westdeutsche Überwachungs⸗ und Sicherungsgesellschaft A. Schubert in Coesfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Schubert in Coes⸗ feld eingetragen.

Amtsgericht Coesfeld. Cuxharven. [6288] Eintragung in das Handelsregister. ECuxhavener Eisvertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cuxhaven: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann August Schröder, Cuxhaven,

ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Euxhaven, den 7. April 1932.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. 6289]

Einträge in das Handelsregister. Ab⸗ teilung A: Am 12. April 19232 hinsicht⸗ lich der Firma Gebrüder Trier, Darmstadt: Die Gesamtprokura des Jakob Gebhard, Herbert Krämer und Richard Humpoletz ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Darmstadt beschränkt. Am 13. April 1932 hin⸗ sichtlich der Firma „Bottina“ Karl Schäfer, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf die Süddeutsche Bottina⸗ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Mannheim über⸗ gegangen. Die Firma wird hier ge⸗ löscht. Am 14. April 1932 hinsichtlich der Firma J. Bruchfeld, Darmstadt: Die Prokura des Kaufmanns Emil Bracher junior ist erloschen. Kaufmann Emil Bracher (senior) in Darmstadt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Emil Bracher junior in Darmstadt als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten, mit dem die Gesellschaft fort⸗ gesetzt ist. Abteilung B: Am 7. April 1932 hinsichtlich der Firma Carl Scheuck, Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik Darmstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ stadt: Die Prokura des Oberingenieurs Bruno Lang ist erloschen.

Darmstadt, den 16. April 1932. Hess. Amtsgericht Darmstadt. Delmenhorst. 6290]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 zur Firma Bremer Chemische Fabrik Aktiengesellschaft in Hude eingetragen: Der Kaufmann Her⸗ mann Luks in Klaffenbach ist neben dem bisherigen alleinigen Vorstands⸗ mitglied Direktor Müller als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder ist ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Luks ist erloschen.

Amtsgericht. Diez. 6291] H.⸗R. B Nr. 37, Felkebao Diez G. m. b. H., Diez: Hermann Heck jr. ist als stellvertr. Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist Kaufmann Adolf May, Diez, zum stellvertr. Geschäfts⸗ führer bestellt. Diez, 4. April 1932. Das Amtsgericht.

D 82

Dingelstüdt, Eichsfeld. 6292] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 51, betr. die Firma Heinrich Kunckell's Söhne in Dingelstädt, einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Gustav Kunckell in Dingelstädt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Dingelstädt, Eichsfeld, 9. April 1932. Das Amtsgericht.

[6293]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Dodegge & Ratje in Dorum (Nr. 64 des Registers) am 13. April 1932 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Uhrmacher Heinrich Ratje und Kaufmann Emil Dodegge in Dorum. Die Liquidatoren können einzeln handeln.

Amtsgericht Dorum, 13. April 1932.

Dresden. [6294] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1. auf Blatt 21 979, betr. die offene andelsgesellschaft Bergmann Hosumbek in Dresden: Der Gesell⸗ hafter Dr. phil. Gustav Heinrich Emil kergmann ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter

delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Die eingetragene Ver⸗ tretungsbeschränkung der Gesellschafter hat sich erledigt. Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Hermsdorf bei Dresden verlegt worden. .

2. auf Blatt 16 853, betr. die Firma Fritz Grimm Tapisseriefabrik in Dresden: Die Prokura des Handlungs⸗ gehilfen Bruno Paul Schwedler ist er⸗ loschen. 1

3. auf Blatt 4663, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Göcke Nachf. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 21 582, betr. die Firma Herren u. Damen Hutfabrik Otto Mürbe in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. 3 Amtsgericht Dresden, 15. April 1932.

Duisburg. u““ Handelsregister

1

In das ist einge⸗ tragen:

Am 12. April 1932. Unter B Nr. 301 bei der Firma „Odin“ Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Duisburg: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln (Rhein) verlegt. 1 Unter B Nr. 408 bei der Firma Emil Wolsdorff Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung Duisburg: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Unter B Nr. 481 bei der Firma Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Duisburg: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben. Unter B Nr. 4 Duisburg⸗Ruhrorter Häfen Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 19232 ist der Gesellschaftsver trag geändert. Unter B Nr. 1907 die Firma Ver⸗ einigte Lichtspiele Bottrop Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg Hamborn (früher Essen). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juni 1927 festgestellt und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Dezember 1931. hinsicht lich des Sitzes geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Lichtspieltheatern und verwandten Be⸗ trieben sowie der An⸗ und Verkauf von solchen Theatern und dazugehörigen Gebrauchsgegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Schmitt in Essen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so kann jeder Ge schäftsführer die Gesellschaft allein ver⸗

treten. Am 13. April 1932.

Unter A Nr. 4260 die Firma Hartog Hamme in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Hartog Hamme in Duis⸗ burg. 2

S B Nr. 357 bei der Firma Ak⸗ tiengesellschaft für Eisen⸗Industrie und Brückenbau (vorm. Johann Caspar Harkort) in Duisburg: Der Kaufmann Johannes Fix in Duisburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. 8

Unter B Nr. 1908 die Firma Oertgen & Schulte, Fabrik chemisch⸗technischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, mit Zweignieder⸗ lassung in Duisburg unter der Firma Oertgen & Schulte, Fabrik chemisch⸗ technischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Duisburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. März 1900 festgestellt und am 15. Oktober 1912, 27. November 1924. 15. Mai 1929 und 9. Dezember 1930 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation und Vertrieb von chemischen Bedarfsartikeln, Treib⸗ riemen, Isolierfabrikaten und der⸗ gleichen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind der Kanfmann Georg Forbrig und der Geschäftsführer Dr. Richard Oertgen, beide in Magdeburg. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Dem Paul Schulte⸗ Stemmerk und Carl Buchholz, beide in Duisburg, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der ö“ Gesamtprokura erteilt. Geamthenag, Kpel 196..

Unter A Nr. 4134 bei der Firma Alpina⸗Kräuterversand E. Piper 8. Co. in Duisburg: Das Geschäft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Alfons Felinger in Duisburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Alfons Felinger ausgeschlossen.

Amtsgericht Duisburg.

1492 bei der Firma

Einbeel. 66296] In das Handelsregister Abt. B ist bei⸗ der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Rudolf Wolter G. m. b. H. zu Alten⸗ mühle bei Dassel eingetragen: —— Maximilian Wolter ist durch Beschluß vom 4. 4. 1932 der Gesellschafter seines Amtes als Geschäftsführer enthoben. Dr. jur. Krafft, z. Zt. Dassel, ist zum Liquidator bestellt worden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. April⸗ 1932. Amtsgericht Einbeck, 15. April 1932.

Eisleben. 6297] —8 48 :,† p. In das Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 97 eingetragenen

folgendes eingetragen: Paul Esseger ist alleiniger Inhaber der Firma. Eisleben, den 15. April 1932. Amtsgericht. Friesoythe. 6298] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma Johann Fr. Ebkens, Borssel, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. Oktober 19231. Persönlich haftende Gesellschafter: Ebkens, Johann Friedrich, Mühlen⸗ besitzerswitwe, Helene geb. Sobing in Barssel, Niehaus, Eilert, Gastwirts⸗ ehefrau, Catharina geb. Ebkens daselbst, Ebkens, Johann Friedrich, Landwirt in Lohe, Ebkens, Friedrich, Müller in Barssel, Ebkens, Paul, Mechaniker da⸗ selbst, Ebkens, Hermine, Haustochter da⸗ selbst, Ebkens, Bernhard, in Baltimore Md., U. S. A. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Müller Friedrich Ebkens und Haus⸗ tochter Hermine Ebkens gemeinschaftlich. befugt. 8 Friesoythe, 8. März 1932. Amtsgericht. 8

Fürstenberg, Oder. 1 [6299] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Karl Schultz, Ham⸗ burger Laden“,

Fürstenberg a. O., Nr. 94 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Fürstenberg a. O., 15. April 1932. Das Amtsgericht.

Gifhorn. 16300] In das hiesige Handelsregister A Nr. 139 ist heute die Firma Gamser Sägewerk, M. Gehn, in Gamsen und als deren Inhaberin Fräulein M. Gehn in Osnabrück, Möserstraße 25, eingetragen worden.

Amtsgericht Gifhorn, 8. 4. 1932. Gladbach-Rheydt. [6301] Handelsregistereintragungen.

Am 5. 4. 1932 H.⸗R. A 1217 (Rheydt), Firma Frau Sophia Perini, Rheydt: Firma erloschen. . Am 6. 4. 1932 H.⸗R. A 155, Firma M. Coenen & Staud in Rheydt: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma auf C. Gustav Paulussen in Gladbach⸗Rheydt Die Gesellschaft ist aufgelöst.

7 4. 1992 ge,R. A 1057, Firma August Meiners, Rheydt: Firma von Amts wegen gelöscht. Am 13. 4. 1932 H.⸗R. A 3020, Firma Meyer⸗Payeken & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Gladbach⸗Rheydt: Der Kauf⸗ mann Gerhard Meyer⸗Payeken ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Gustav Pau⸗ lussen in Rheydt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Pro⸗ kurg desselben erloschen. 1

Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gladbach-Rheydt. [6303] Handelsregistereintragungen. Am 6. 4. 1932 H.⸗R. B. 6 (Oden⸗ kirchen0, Firma Mülforter Zeug⸗ druckerei und Färberei G. m. b. H. in Mülfort: Dem Kaufmann August Bresges, Rheydt, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Erich Rindt ist erloschen. Gladbach⸗Rheydt. 8 Amtsgericht M.⸗Gladbach. Gladbach-Rheydt. [6302] Handelsregistereintragungen. Am 11. April 1932 H.⸗R. A 2783, Firma von Scheve & Co., M.⸗Gladbach: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Werner Lansen, M.⸗Gladbach, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. vm 13. 1191992 ist unter H.⸗R. B 502 die Firma Zimmer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gladbach⸗ Rheydt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Photoecken, Phototaschen, Photoalben und Papierwaren. Stamm⸗ kapital beträgt 20 000. RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Paul Zimmer in Gladbach⸗Rheydt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. 4. 1932 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 14. 4. 1932 H.⸗R. A 1552, Firma Hans Dufner, M.⸗Gladbach: Die Firma ist geändert in Dampfwaschanstalt Edel⸗ weiß Hans Dufner. Am 15. 4. 1932 ist unter H.⸗R. A 3034 die Firma Sportstoff⸗Weberei Gertrud Peltzer in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber die Kauffrau Gertrud Peltzer daselbst eingetragen. 4 Das Erlöschen der Firma Heynen & Co., M.⸗Gladbach, H.⸗R. A 1223, soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei⸗ Monaten geltend zu machen. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Glauchaun.

Auf dem für die Firma Hotel⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 945 des Handelsregisters ist

Fritz König in Glauchau ist zum Mitglied des Vor⸗ bestellt. 3 8 mtsgericht Glauchau, 8. April 1932.

Glogan. 16205) In das Handelsregister A 829 ist heute die Firma Sally Neufeld, Glogau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Sally Neufeld in Glogau eingetragen worden. Der Ehefrau Martha Neufeld geb. Wongrowitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Glogau, 11. April 1932.

Göttingen. [6306] Im Handelsregister Abt. A Nr. 942 ist am 16. April 1932 zur Firma Göt⸗ tinger Tapeten⸗Spezialhaus Ruhe & Co. in Göttingen folgendes eingetragen: Die alleinige persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Irma Ruhe, jetzt zu Ein⸗ beck, hat sich verheiratet und heißt jetzt Irma Iven geb. Ruhe.

Amtsgericht Göttingen.

messungsingenieur

Gotha. 6307] In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Gothaer Feuer⸗ versicherungsbank auf Gegenseitigkeit“ in Gotha eingetragen: Dem Ober⸗ inspektor Dr. jur. Carl Grüninger in Gotha ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung be⸗ fugt ist. Die Prokura erstreckt sich nicht auf die Zweigniederlassungen (Bezirks⸗ direktionen) der Bank. Die Prokura des Rudolf Frank in Gotha ist erloschen. Gotha, den 13. April 1932.

Thür. Amtsgericht.

Gotha. 6308] In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Albert Keune, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotha, eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Keune in Gotha ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Gotha, den 14. April 1932.

Thür. Amtsgericht. Gräfenthal. 16309 In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 234 die Firma Haus für Körper⸗ u. Gesundheitspflege, Chemisch’⸗ physiolog.⸗Laboratorium Franz Itting, Berlin.⸗ Probstzella (Thür.), mit dem Sitz in Probstzella und dem Ingenieur Franz Itting in Probstzella als Inhaber eingetragen worden. v., 1 Gräfenthal, 12. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

[6310]

Greiz. Bekanntmachung. heute

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A.

Bei Nr. 80, die Firma Adolf Ber⸗ ger, „Drogerie Merkur“ in Greiz betreffend-. Der bisherige Inhaber, Kaufmann Adolf Max Berger in Greiz, ist verstorben. Das Handels⸗ geschäft wird von den Erben a) Frau Johanna Karoline verw. Berger geb. Wolf, b) Marie Elise Erika Berger, c) Adolf Siegfried Rudolf Berger, d) Max Heinz Wolfgang Berger, sämt⸗ lich in Greiz, in ungeteilter Erbenge⸗ meinschaft unter unveränderter Firma⸗ fortgeführt. Zur Vertretung der Firma ist nur die unter a genannte Frau Jo⸗ hanna Karoline verw. Berger geb. Wolf berechtigt. 8

Unter Nr. 582 die Firma Hermann Oettel Inh.: Erwin Amenda, Greiz, und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Alfred Albert Amenda, daselbst. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Wilhelmstraße Nr. 4. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Heizmaterialien.

. Abteilung B.

Bei Nr. 5, die Firma „Volksheim“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Greiz betreffend: Die bisherigen Geschäftsführer, Kauf mann Karl Heß und Spinnereibesitzer Moritz Malz, beide in Greiz, sind in folge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind neu⸗ bestellt: Kaufmann Georg Oehler und Kaufmann Kurt Müller, beide in Greiz, und zwar Oehler zum Ge⸗ schäftsführer, Kurt Müller zum stell vertretenden Geschäftsführer.

Greiz, den 15. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Gumbinnen. 16311]

Firma G. Mentz & Sohn, Friedrichs⸗ felde bei Guntbinnen. Zur Vertretung der Gesellschaf sind Gutsbesitzer Gustav Mentz in Narpgallen und Gutsbesitzer Erich Mentz in Radlauken, und zwar jeder für sich berechtigt.

Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. (H.⸗R. A 241.)

Gumbinnen, den 30. März 1932.

Amtsgericht. 8 Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 14. April 1932:

Deutsche Amateolor Vertriebs⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Die Vertretungsbefugnis des

Geschäftsführers E. G. R. Fischer ist

beendet. David Carl Hinrichsen und

Eugen Armin Siegmund von Kessel,

Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge⸗

heute eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Bäckerobermeister Otto

Georg Karl Hosumbek führt das Han⸗

Firma Ferdinand Esseger in Eisleben

Spiller ist ausgeschieden. Der V

schäftsführern bestellt worden. 88 Heinrich Winkelmann. Prokura ist

Paul Pusch. Inhaber ist jetzt Paul Hermann Wilhelm Gustav Lahne, Kaufmann, zu Hamburg. Deutsche Werft Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 sind die durch die Aktiennovelle aufg , §§ 9, 10 und 12 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, und der § 16 (Vorlegung der Jahresbilanz in der Generalversammlung usw.) ge⸗ ändert worden. Hanseatische Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Februar 1932. sind die durch die Aktiennovelle auf⸗ gehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über den Aufsichtsrat in unveränderter Form wieder her⸗ gestellt worden. Chinosolfabrik Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. März 1932 ist der § 22 de Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrats⸗ vergütung) geändert worden. J. H. Thies. (Zweigniederlassung.) Die Prokura des A. Wiegert ist er⸗ loschen. August Fraucke. In das Geschäft ist Hermann Wesley Edmund Sigmund List, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in August Francke & Co. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ heren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters H. W. E. S. List ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Jacob Zwick & Söhne. (Zweig⸗

niederlassung.) Die Niederlassung ist

von Neustadt a. H. nach Hamburg verlegt worden. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden.

Wagenladungs⸗ und

rations⸗Comptoir. Gustav August

Friedrich Riemann, Kaufmann, zu

Hamburg, ist zum Vorstand bestellt

worden. Die Entsendung des Auf⸗

sichtsratsmitglieds C. A. Keitel in der

Vorstand ist beendet.

15. April 1932:

J. F. M. Blatt & Söhne. Bezüglich

des Inhabers F. P. C. Blatt ist durch

einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Continentale Schiffahrts⸗Linie mit

beschränkter Haäaftung. Durch Ge⸗

sellschafterbeschluß vom 7. April 1932

ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags

(Firma) geändert worden. Die Firma

lautet nunmehr: Pank & Neef Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des

Geschäftsführers F. W. A. Dahlström

ist beendet. Carl Heinrich Christian

Ferdinand Pank und Karl August

Neef, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu

Geschäftsführern bestellt worden.

Hacifa Hamburger Cigarren Han⸗

dels Aktiengesellschaft.

Hanse Zigarren Vertriebs Aktien⸗ gesellschaft.

Gustav Nölter, Hamburg, Aktien⸗ gesellschaft.

Tabak Treuhand Aktiengesellschaft.

Willy Witt Hamburg Aktiengesell⸗ schaft.

Bruno Lverzer Hamburg Aktien⸗ gesellschaft. In den Generalver⸗ sammlungen der Aktionäre dieser Ge⸗ sellschaften vom 31. März 1932 sind die durch die Aktiennovelle aufgehobe⸗ nen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über den Aufsichtsrat in un⸗ veränderter Form wiederhergestellt worden.

Hamburger Treuhand Aktiengesell⸗ schaft. Die an Dr. E. W. Sachs und an R. Lindemann erteilten Prokuren sind dahin erweitert worden, daß sie auch beide gemeins . oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Bode⸗Panzer Geldschrankfabriken, Aktiengesellschaft. (Zweignieder⸗ lassung.) Ludwig Tiemann, Kauf⸗ mann, zu Berlin, ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede bestellt wor⸗ den. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen.

Friedrich Franz Firma ist erloschen

Aktiengesellschaft für In⸗ und Aus⸗ landsunternehmungen. In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 sind die durch die Aktiennovelle aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 10 und 16 unverändert, die §§ 11 und 23 Ziff. IV mit der aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Aenderung wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag aufgenommen worden. In derselben Generalversammlung ist ferner die Streichung des Abs. II des § 5 (Zustimmung des Aufsichtsrats zur Uebertragung nicht voll einge⸗ zahlter Aktien) und § 25 (Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zu Aenderun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags) be⸗ schlossen und der § 12 Abs. 1l. Ein. berufung des Aufsichtsrats) geänder

Zolldecla⸗

Tesdorpf. Die

erteilt an Johann Max adenfeldt.

worden.

„Treuverkehr Hamburg“ Filiale der

Hannover.

Fischer, Tesch,

Groß⸗Garage Erich Bank,

ditgesellschaft für und Nr. 7857: Herm. August Struchtrup, Nr. 8924:

deutscher Buchvertrieb Hermann Böse,

dustrie A. G., Nr. 2309: Walter Peters

Motorpflug A. G., Nr. 2767: „Teleka“ Lebensmittelvertrieb m. b. H., Nr. 2808: Funken & Nagel G. m. b. H., Nr. 2933: Durlach & Menke G. m. b. H.: Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Hannover.

tragen in: DBu Nr. 5

Franke: Franz Holz in Hannover führt das im

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 21. April 1932.

S. 3

SEpidolin⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden.

Drahtverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düsseldorf b Hamburg. Die

weigniederlassung ist aufgehoben worden.

Deutsches General⸗Verkaufskontor für den Export der Commer- ciale Italiana Seta Artifi- ciale (C. I. S. A.), Rom Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen. Pohngemeinschaft Sternbuschweg Kleiststraße Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. März 1932 ist der Geschäftsführer Otto Langemann von den Beschränkungen des § 181. B. G.⸗B. befreit und der § 28 des Gesellschaftsvertrags (Bekanntmachun⸗ gen) geändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ebano Asphalt⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen §§ 7 und 10 des Gesellschaftsvertrags, betref⸗ fend den Aufsichtsrat, unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag

aaufgenommen worden.

Reforma⸗Werk Claus Weiss. In⸗ haber: Claus Wilhelm Weiss, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Blankenese. Pro⸗ kura ist erteilt an Max Johannes Henry Wangel und an Dr. phil. Fritz Max Hermann Rode.

Holzbearbeitung⸗Fuhlsbüttel E. Janssen & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an K. F. A. Logsch erteilte Prokura sind erloschen.

Felix⸗Verlag Linna Meyer. In haberin: Linna Emma Ida Bertha Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Durrien & Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft sind die Kommanditisten ausgetreten. Gleichzeitig sind Richard Robert Walther Hardt und Friedrich Curt Stucken, Kaufleute, zu Ham burg, als persönlich haftende Gesell schafter in die Gesellschaft eingetreten und der Gesellschafter Theodor Dur⸗ rien ausgetreten. Die Gesellschaft wird vom 31. März 1932 ab als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt

Die an H. Granzow erteilte Prokura bleibt bestehen.

Deutsche Orientbank Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. Oktober 1931 ist der § 24 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsratsvergütung) geändert worden.

Deutschen Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft für Warenverkehr. Prokura ist erteilt an Dr. Julius Apel. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitgliede vertretungsberechtigt. G. Haagensen & Sohn. In die Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Motorschiffs⸗Reederei „Oder“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß § 29 B. G.⸗B. ist Dr. jur. Otto Lamy, zu Hamburg, zum Ge schäftsführer bestellt wordben. Amtsgericht in Hamburg. (6313] In das Handelsregister ist bei den nachgenannten Firmen eingetragen in Abteilung A!U. Zu Nr. 116: Louis A. Nr. 2489: Grand Hotel Otto Nr. 3670: Johann Folkerts, Nr. 4569: Eduard Winter, Nr. 4752: Julius Rovert Schreyer, Nr. 5270: Bernhard Stöcker, Nr. 5653: Carl Berg mann, Nr. 5818!, Stucke & Co. Nr. 5984: Richard Fasse, Nr. 6388: ; Nr. 7080: Wilhelm Steinker, Nr. 7409: Komman⸗ Industrie, Handel Scherer & Co., Busche, Nr. 8282:

Grundbesitz Emil Niedermeyer & Co., Nr. 9003: Nord⸗ Nr. 9291: Lucke & Co., Nr. 9336: Hein⸗ rich Meinecke, Nr. 9341: Curt Winter & Co., Nr. 9369: Siegmund Blumen⸗ berg, Nr. 9642: Wilhelm Kröpcke Neues Restaurant⸗ Café:

Abteilung B: Zu Nr. 496: Heinrich Behncke Elektrische Anlagen G. m. b. H., Nr. 962: Niedersächsische Wein⸗ brennerei G. m. b. H., Nr. 1486: Ver⸗ zinkerei Aktiengesellschaft, Nr. 1527: Deutsche Elektromobil⸗ und Motoren⸗ Werke A. G., Nr. 2252: Okeum In⸗ & Co. G. m. b.

H ;r 04290. Tor H., Nr. 2422: Toro

Die

Amtsgericht Hannover, 15. 4. 1932. ¹ 11“ In das Handelsregister ist einge⸗ Abteilung A: 679, Firma Kaufmann und

Carl F. Gastwirt

Erbgang erworbene Geschäft Firma unverändert fort. Zu Nr. 911, Firma Werner &

nebst

Krist ist erloschen. Die Gesamtprokura des Wilhelm Lange ist umgewandelt in Einzelprokura.

Zu Nr. 4574, Firma August Drechsler: Der Kaufmann August Drechsler in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zn Nr. 4742, Firma F. Wilhelm Schnabel: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5529, Firma Löns 4& Lodders: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7038, Firma Werner Geiß: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8887, Firma August Ditt⸗ rich: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9800, Firma Zündholz⸗ Reklame Vertriebsgesellschaft Sund⸗ macher & Meyer: Es ist ein Kom⸗ manditist in die offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten; die dadurch begrün⸗ dete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.

Zu Nr. 9807, Firma „Embeko“ Erstklassige Maßfabrikate in Ban⸗ dagen und Korseletts Doß £⁹ Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an Fräulein Vera Schuster in Hannover verkauft. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Vera Schuster aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Alfons Schroeder in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 9877, Firma Deutsche Rück⸗ vergütungs⸗Gesellschaft zur Be⸗ lebung des Handels und Gewerbes Hartje & Co.: Kaufmann Rudolf Hartje ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 9947 die Firma Bau⸗ unternehmung Heinrich Tölke & Co. mit Sitz in Seelze, Hannoversche Straße 88, und als persönlich haftende Gesellschafter Diplomingenieur Heinrich Tölke und Architekt Wilhelm Tölke in Seelze. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.

8 Abteilung B:

Zu Nr. 1135, Firma „Union“ Kaufmännischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Borchers ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Fa⸗ brikdirektor Gustav Arno Rehn in Zwickau bestellt.

Zu Nr. 1344, Firma Braunsberg & Co. Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 16. März 1932 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital von 4 800 000 RM um 2 000 000 Reichsmark auf 2 800 000 RM herabzu⸗ setzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital von 2 800 000 RM. ist zerlegt in 700 Inhaberaktien zu je 1000 RM und in 420 Inhaberaktien zu je 5000 RM. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Grundkapital und dessen Ein⸗ teilung)) und § 8 (Form der Aktien) ge⸗ ändert worden.

Zu Nr. 1429, Firma Spannhagen⸗ garten Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Kiep ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Karl Gräfen⸗ kämper in Hannover bestellt.

Zu Nr. 1510, Firma Oski⸗Aktien⸗ gesellschaft: In der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1932 ist beschlossen worden das Grundkapital von 150 000 Reichsmark um 100 040 RM auf 49 960 Reichsmark herabzusetzen durch Ein⸗ ziehung eigener Aktien im Nennbetrage von 120 RM und Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3:1. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital von 49 960 RM ist zerlegt in 433 Aktien zu je 100 RM und in 333 Aktien zu je 20 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 2 (Grundkapital und seine Ein⸗ teilung) geändert.

Zu Nr. 1985, Firma Altenbekener Kalk⸗ und Cementwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Stoffregen in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2338, Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma) geändert. Die Hauptniederlassung führt jetzt die Firma „Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung ist geändert in „Ja⸗ maica“ Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hannover. Der Kauf⸗ mann Friedrich Carl Heesch in Köln ist als Geschäftsführer ausgeschieden

Zu Nr. 2549, Firma O. F. Tisch⸗ bein Verlag⸗ und Annoncen⸗Expe⸗ dition Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Hiller ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hans Türauf und Ewald Borgmann in Hannover.

Zu Nr. 2852, Firma Saal⸗ und Garten⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Georg Paulmann ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 2922, Firma Autohallen Wilhelm Günther Gesellschaft mit

Determann: Die Prokura des Conrad

des Hermann Depping und des Georg Pirson ist erloschen.

Unter Nr. 3146 die Firma Peters⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Vahren⸗ walder Str. 100. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme des Ver⸗ kaufs der Fabrikate der Peters⸗Union Aktiengesellschaft für das In⸗ und Ausland, Vertrieb von Gummiwaren aller Art für eigene und fremde Rech⸗ nung und Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Direktoren Carl Spieß, Buhre, Albert Schäfer, aldemar Schloßhauer, sämtlich in Hannover, Otto Erdmann in Köln a. Rh., Fritz Henke und Paul Osterwald in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1929 geschlossen und am 4. Fe⸗ bruar 1932 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaft war bisher beim Amtsgericht Frankfurt a. M. unter H.⸗R. B 4534 eingetragen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 15. 4. 1932.

Heidelberg. 6315]

Handelsregister Abt. B Band II. O.⸗Z. 94 zur Firma Porphyr⸗Verkaufs⸗ stelle Heidelberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Die des Geschäfts⸗ führers Karl Grimm ist beendet. 217411992

Band II O.⸗Z 65: Die Firma Hei⸗ delberger Kulturfilmbund Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg ist erloschen.

Abt. A Band II O.⸗Z. 312: Die Firma Josef Schönemann in Heidel⸗ berg ist geändert in „Josef Schöne⸗ mann Grundstücksgesellschaft in Liqui⸗ dation“ in Heidelberg.

Band VI O.⸗Z. 298: Firma Zigarren⸗ fabrik Haus Neuburger & Co. in Sandhausen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 16. April 1932. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Felix Neuburger, Kaufmann, und dessen Ehe⸗ frau, Lia geb. Selig, beide in Mann⸗ heim.

Heidelberg, den 16. April 19.

8 Amtsgericht. Heinrichswalde, Ostpr. 6316]

In das Handelsregister A Nr. 42 ist heute bei der Firma Joh. Jurrat, Heinrichswalde, folgendes eingetragen:

Einzelkaufmann: Kaufmannswitwe Berta Jurrat geb. Auringer, verw. Beyer, in Heinrichswalde.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Berta Jurrat geb. Auringer, verw. Beyer, in Hein⸗ richswalde übergegangen.

Heinrichswalde, den 23. März 1932.

Das Amtsgericht. Heinrichswalde, Ostpr. 6317]

In das Handelsregister A Nr. 112 ist bei der Fa. Eduard Lessing in Hein⸗ richswalde folgendes eingetragen:

Einzelkaufmann: Kaufmann Fritz Ruttkowski in Heinrichswalde, Ostpr. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Ruttkowski ausgeschlossen. Heinrichswalde, den 5. April 1932.

Das Amtsgericht.

Helmstedt. 6318]

In das Handelsregister B ist bei der Firma „Braunschweigische Kohlen⸗Berg⸗ werke, Aktiengesellschaft in Helmstedt“, eingetragen: Die Satzung ist geändert, insbesondere § 17, in der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1932. Die §§ 16, 19, 28, die nach der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft treten würden, sind wiederhergestellt worden. Amtsgericht Helmstedt.

Iburg. [6319]

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 80 am 8. 4. 1932 zur Firma „Josef Teupe Nachfolger in Kloster⸗ Oesede“: Die Firma ist auf die Ehe⸗ frau Dorothea Steinkamp geb. Rahen⸗ brock in Kloster Oesede übergegangen unter Ausschluß der Haftung für die im bisherigen Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und unter Ausschluß des Uebergangs der in dem bisherigen Betrieb begründeten Forde⸗ rungen. Dem Kaufmann Wilhelm Steinkamp in Kloster Oesede ist Pro⸗ kura erteilt. Derselbe ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken befugt. Nr. 117 am 14. 4. 1932 zur Firma „Fritz Twelkmeyer & Co. in Dissen“: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Iburg. ——y Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

1. Nagel & Weber, Närlsruhe: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1932. Das Geschäft ist auf Anton Singer, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, und Friedrich Gwinner, Schlosser⸗

Gesellschafter übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des e isher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch die offene ndelsgesellschaft ausge⸗ schlossen. 9. 4. 1932.

2. A. Braun & Co., Karlsruhe: Die Kommanditgesellschaft ist durch den Tod des am 2. Februar 1932 verstorbenen Gesellschafters Albert Braun aufgelöst. Der Prokurist Gustav Herbert, Karls⸗ ruhe, ist vom Gericht zum Liquidator ernannt. Die Prokura des Ferdinand Kahn und Gustav Herbert ist erloschen. 12. 4. 1932.

3. Franz Mappes, Karlsruhe: Einzel⸗ kaufmann: Fris Maurer, Kaufmann, Karlsruhe. r Uebergang der im Be⸗ trieb des 9,25 bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Fritz Maurer ausgeschlossen.

4. Gebr. Boschert, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der visherige Gesellschafter Otto Boschert is allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Elsa Boschert bleibt bestehen. Der Lina Boschert, Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt.

5. H. Boschert & Co., Karlsruhe. Kommanditgesellschaft mit Beginn am

sellschafter: Hermann Boschert, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Es sind zwei Kom⸗ manditisten beteiligt. (Akademiestr. 28.)

6. Mittelbadischer Ofen⸗ und Herd⸗ vertrieb Fritz Ganz, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Fritz Ganz, Kaufmann, Karlsruhe. (Waldstr. 13.) 14. 4. 1932.

7. Rudolf Haber, Karlsruhe, wohin der Sitz von Rastatt verlegt wurde. Einzelkaufmann: Rudolf Haber, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. (Ledergroßhandlung, Südendstraße 24.) 16. 4. 1932. Badi⸗ sches Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe vorm. Badische Feuerversicherungsbank, Hauptsitz Ber⸗ lin: Die Prokura des August Fränznick ist erloschen. 12. 4. 1932. 2. Süddeutscher Gaskoks⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Karlsruhe, Haupt⸗ sitz Mannheim: Durch Gesellschafter⸗

66321]

1. April 1932. 9n— haftender Ge⸗

die Gesellschaft ein im Werte von 12 000 RM, welche zu diesem Werte von der Gesellschaft übernommen wer⸗ den. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Bad. Presse. 14. 4 1932.

V 6. Badische Oel⸗ und Fetthandels⸗ Fesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Südendstraße 24), wohin der Sitz von Rastatt verlegt wurde. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Oelen und Fetten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Eugen Haber, Manfred Haber, beide Kaufleute in Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1929 festgestellt und

gm 31. März 19382 in 8 1. (Sitz) ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft einzeln. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 16. 4. 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kehl. 6322] Handelsregister. Firma Georg Wolters⸗ dorf, Kehl: Die Firma ist geändert in Georg Woltersdorf, Kom. Ges., in Kehl. Persönlich haftender Gesellschafter ist Geora Woltersdorf, Kaufmann in Kehl. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932. begonnen. Kehl, 12. April 1932. Amts⸗ gericht.

Kerpen, Bz. Köln. 6323] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Jacob Genick & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Horrem in Liquid. folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Kerpen, den 8. April 1932.

Amtsgericht. Kerpen, Bz. Köln. 6325]

In unserem Handelsregister Abt. B. ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Algemeene Bruinkool Com⸗ pagnie in Amsterdam mit Zweignieder⸗ lassung in Bottenbroich eingetragen worden:

Jedes Direktionsmitglied jowie auch jeder Delegierte ist befugt, für die Ge⸗ sellschaft zu handeln und dieselbe zu unterzeichnen. 8

Kerpen, den 8. April 1932.

Amtsgericht. Kerpen, Bz. Köln. 66324]

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 61 bei der Firma Chemische

beschluß vom 27. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 und in § 4 Ziffer 1 geändert. Hiernach ist der Sitz der Hauptniederlassung nach Frankfurt a. Main verlegt und das Stammkapital um 1980 RM auf 150 000 RM erhöht worden. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Otto Schmeyer und Franz Büchner ist beendet. Heinrich Hohmann, Kaufmann, Köln a. Rh., ist zum Geschäftsführer bestellt. 12. 4. 1932. 3. Concifa Zigarrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe [Sommerstraße 30). Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Zi⸗ garren und Tabakerzeugnissen. Die Ge⸗ sellschaft darf diese auch vertreiben und alle Geschäfte abschließen, welche mit der Herstellung und dem Vertrieb von Tabakwaren in Zusammenhang stehen. Ste darf sich mittelbar oder unmittelbar an ähnlichen Unternehmungen betei⸗ ligen und sie vertreten. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Hermann Pfattheicher, Kaufmann, Karlsruhe. Einzelprokurist: Gottlieb Wächter, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Februar 1932 festgestellt. SWind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Otto Pfattheicher Fabrikant, Blankenloch, bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage das bisher von ihm betriebene Geschäft, nämlich die in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrag verzeichneten Waren und Mobilien im Werte von 30 000 RM in die Gesellschaft ein, welche in diesem Wert von der Gesellschaft übernommen werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 13. 4. 1932. 1. Färberei Printz, Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. März 1932 wurden die Bestimmungen des § 13 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) er⸗ neut festgesetzt und des § 16 Abs. 3. (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. 14. 4. 19932. 1 5. Imbiß⸗Halle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb des in Karlsruhe, Karl⸗Friedrich⸗Str. Nr. 32, betriebenen Restaurants und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hier⸗ mit zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Josef Fischer, Hans Fischer, beide Kaufleute in Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 19232 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei⸗ Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Die Gesellschafterin Kaufmann Josef Fischer Ehefrau, Mathilde geb. Dolletscheck, Karlsruhe, bringt in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage die in einer Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrag verzeichneten Einrich⸗

beschränkter Haftung: Die Prokura

meister ebenda, als persönlich haftende

tungsgegenstände und Warenvorräte in

Fabrik Horrem Wilhelm Kaufmann in Horrem folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Köln⸗ Ehrenfeld, Ehrenfeldgürtel 63, verlegt. Kerpen, den 14. April 1932. Amtsgericht.

Kölleda. 6326] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 folgende Firma einge⸗ tragen worden: S. A. Kontrollappatate⸗ bau August Behrens in Kölleda; In⸗ haber: Kaufmann August Behrens daselbst. Kölleda, den 11. April 1932. Das Amtsgericht.

Köln. 6327]

In das Handelsregister wurde am 15. April 1932 eingetragen.

H.⸗R. A 12 099. „Hans Jungblut Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln, Ven⸗ loer Str. 193. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hans Jungblut, Ingenieur, Köln⸗Riehl. Die Gesellschaft hat am 15. April 1932 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

H.⸗R. A 1311. „Ludwig Kückel⸗ mann“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 4519. „Amerikaner & Co.“, Köln: Die Prokura des Ernst Kramer ist erloschen.

H.⸗R. A 4782. „Reifenberg & Cie.“, Köln: Dem Leopold Mayer zu Köln ist Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe zusammen mit einem anderen Prokuristan zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

H.⸗R. A 9003. „Maria Berger“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist er⸗ loschen. 8

H.⸗R. A 9342. „Severin & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 10 326. „Theodor Wagener“, Köln: Der Eduard Heinz Wagener, minderjährig in Köln, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaͤft hat am 6. April 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Theodor Wagener allein berech⸗ tigt. Die Firma ist geändert in: „Emmo⸗Compagnie“ Wagener & Sohn“.

H.⸗R. A 10 633. „Heinrich Baum⸗ hoff“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 224. „Herren⸗& Damen⸗ bekleidung Siegfried Wolff Nachf.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 72. „Kölner Verlags⸗ anstalt und Druckerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung (§§ 10, 13), wiederhergestellt bzw. neu gefaßt

H.⸗R. B 140. „Kölnische Hagel⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in: § 11 Abs. II, betr.

Höchstzahl des Aktienbesitzes bei juristi⸗ G“