ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
Zwangeversteigerungen, Aufgebote,
Heffeneliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
2. 3. 2 5. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. 9.
Kommarditgesellschaften auf Aktien, Deutsche
.. Gesellschaften m. Genossenschaften,
12.
Bankausweis
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
e. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
3. Aufgebote.
17¹99] Das Aufgebot nebst Zahlungssperre, betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1 588 764 über 5,— RM und Nr. 1 408 986/87 über je 100 RNM sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 3 Nr. 47 764 über 5, RM und Gr. 2 Nr. 32 186/87 ber je 100 RM, ist eingestellt bzw. ufgehoben. — 216. F. 540. 31 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt
216.
[7201] Aufgebot.
Der Bäckermeister Hubert Bauchem, hat das Aufgebot der versicherungspolicen 127 484, 154 406 und 203 272 der Karlsruher Lebens⸗ versicherungsbank A. G. in Karlsruhe beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzule en, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kuünden erfolgen wird.
Geilenkirchen, den 16. April 1932.
Amtsgericht.
Kamps, Lebens⸗
[7200 Aufgebot.
Die Firma P. Rentsch GmbH. in Seifhennersdorf, Sa., hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen. Wechsels der Firma Emilie Preyß in Herbsleben über 60 RM beantragt. Aufgebotstermin am 7. November 1932, mittags 12 Uhr.
Gräfentonna, den 20. März 1932.
Thüringisches Amtsgericht
7202 Aufgebot.
Die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hechthausen, hat das Auf gebot des verlorengegangenen Grund schuldbriefes über die im Grundbuch von Hechthausen Band VI Blatt 196 in Abteilung III unter Nr. 4 für sie ein⸗ getragene, mit jährlich 9 vom Hundert verzinsliche Grundschuld von 3000 GM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Osten, den 18. April 1932.
7203] Es ist folgendes Aufgebot auszu⸗ fertigen: a) die verehelichte Kesselheizer Martha Stefainski in Hindenburg, O. S.⸗Borsigwerk, Hüttenstraße 3, b) die verechelichte Bäckermeister Helene Linn⸗ geb. Nitschke in Hindenburg, O. S., Gartenstraße 8, haben beantragt, zu a: ihren verschollenen Ehemann Julius Al fred Stefainski, zuletzt wohnhaft in Ruda (jetzt Polen), zu b: ihren verschollenen Ehemann Alois Cyrillus Linn, zu⸗ letzt Kutscher und wohnhaft in Hinden⸗ burg, O. S., Wallstr. 6, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Januar 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 20, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ eenas spätestens in dem Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 16. April 1932. N
2/31.
[5867] Aufgebot. 5
1. Der Arbeiter Christian Funke in Aschersleben, Staßfurter Höhe 29, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Goltze in Aschersleben, 2. der Arbeiter Fritz Kull⸗ mann in Magdeburg, Neustädter Str. Nr. 22, und die Ehefrau Olga Grütz⸗ macher geb. Kullmann daselbst, Endel⸗ saße 5 a, 3. der Kriminalassistent Richard Fischer in Ochtmersleben, Dorf⸗ traße 71, zugleich Bevollmächtigter einer Brüder August und Fritz, eben⸗ dort, 4. der Preußische Staat, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Köslin, haben beantragt, zu 1: den Schmied Franz Andreas David Funke, geboren in Frose (Anhalt) 29. 10. 1871, zuletzt in Magdeburg wohnhaft, zu 2: den Kaufmann Wilhelm Adolf Kull⸗ mann, geboren in Gommern 27. 1. 1888, zuletzt in Magdeburg, Michael⸗ straße 30, zu 3: den Handelsmann Andreas August Fischer, geboren in Ochtmersleben 4. 2. 1857, zuletzt in Ochtmersleben wohnhaft, für tot zu er⸗ klären; zu 4: den vermißten, von Major a. D. Karl Meyver in Wutzkow auf W. von Gaza in Möser gezogenen,
1928 bei Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg zahlbaren Wechsel über 1350 RM für kraftlos zu erklären. Spätestens im Aufgebotstermin am 27. Oktober 1932, 13 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Halberstädter Straße 131, Zimmer 108, haben sich die bezeichneten Verschollenen zu melden und der In⸗ haber des genannten Wechsels unter Vorlegung desselben seine Rechte an⸗ zumelden, sonst werden die Verschollenen für tot und der Wechsel für kraftlos erklärt. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Magdeburg, den 11. April 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 9
[7204] Das Amtsgericht München hat am 14. 4. 1932 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: I. Es sind verschollen und sollen auf Antrag für tot erklärt werden: 1. Back, Maria, geb. 2. 2. 1858 in Güntersdorf in Bayern, bayer. Staats⸗ angehörige, letzter inländischer Wohnsitz unbekannt, ebenso Stand, nach Amerika ausgewandert, seit mehr als 30 Jahren verschollen, 2. Groß, Josef Otto, geb. 26. 6. 1893, Schmied und Schiffsheizer, letzter inländischer Wohnsitz in München, verschollen seit 1916. Die Verschollenen⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 19. No⸗ vember 1932, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 742/4 des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen. — (XVI E 73 u. 77/82.)
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.
[7205 Aufgebot.
Der Rentner Wilhelm Kramer in Oberwüstegiersdorf Nr. 128 hat bean⸗ tragt, den verschollenen Bäcker Karl Heinrich Kramer, seinen Sohn, ge⸗ boren am 7. Juni 1890 in Oberwüste⸗ giersdorf, zuletzt wohnhaft in Ober⸗ wüstegiersdorf (Aufenthalt Galveston, Texas), für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird⸗aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. No⸗ vember 1932, vormittags 10,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige eu machen.
Wüstegiersdorf, den 19. April 1932.
Das Amtsgericht.
[7206] Beschluß.
Die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß der am 22. Oktober 1930 ver⸗ storbenen, in Berlin, Wilhelmshaävener Straße 40, wohnhaft gewesenen Ehefrau Marie Wilhelmine Fischer geb. Schöne⸗ mann wird angeordnet. Zum Nachlaß⸗ verwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby, Berlin, Potsdamer Straße Nr. 84 a, bestellt.
Berlin, den 16. April 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 112.
7207 De ssentliche Bekauntmachung. Die Verwaltung des Nachlasses des am 29. Februar 1932 verstorbenen, in Berlin, Alt Moabit 139 a, wohnhaft ge⸗ wesenen Gastwirts Friedrich Stelter wird angeordnet. Zum Nachlaßverwal⸗ ter ist der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Hugo Heymann, Berlin 80 16, Brückenstraße 6 b, bestellt. Berlin, den 20. April 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111.
[4785] b
Das Ausschlußurteil des Amtsgerichts, B,⸗G. 3, vom 24. März 1932 wird dahin berichtigt, daß für kraftlos erklärt wird: Vorkriegspfandbrief der Rhein. Hypo⸗ thekenbank Mannheim, Serie 61, Lit. D Nr. 8616 über 200 RM. (Nicht Nr. 8618.)
Mannheim, den 12. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 3.
[7208] Der auf die Firma H. Vollmer in Siegen am 26. Juni 1929 gezogene und von dieser angenommene, von der Firma Noecker u. Heinz in Siegen ausgestellte, am 21. August 1929 fällig gewesene und angeblich verlorengegangene Wechsel über 100 RM wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Siegen, 17. April 1932.
(7209] Der am 13. Juli 1922 nach dem ge⸗ storbenen Handarbeiter Ernst Wilde in Unterweißbach erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt. Oberweißbach, den 18. April 1932.
4. Leffentliche Zustellungen.
(7210] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Eugen Klüh, hardine geb. Greb, in Bochum⸗Laer, Laerfelder Straße 118, mächtigter: Rechtsanwalt
Dr. Nicolai Eugen Klüh, früher in Eschweiler, Neu⸗ straße 45, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 24, auf den 30. Juni 1932, 9 ¼ Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 18. April 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[7211] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Götzen, Katharina geborene Jagdfeld, in Schönthal, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dreising I in Aachen, klagt gegen den Peter Götzen, früher in Schönthal, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, auf den 25. Juni 1932, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 18. April 1932.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
ie Ehefrau Marie Holzhausen geb. Maaß in Wolfenbüttel, Jägerstr. 17 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meinecke, Wolfenbüttel, klagt gegen deren Ehemann, Maler Georg Holz⸗ hausen, zuletzt in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 21. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Brauuschweig, den 18. April 1932. Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.
[720 1
[7213] Oeffentliche Zustellung.
Figa Sofie geb. Birkmann in Bres⸗ mu, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Weinauer und Dr. Kronenberger in Hof, klagt gegen ihren Ehemann Leo Figa, geb. 29. 5. 1901 zu Lissa in Polen, Kaufmann, zuletzt in Rehau in Bayern, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus Verschul den des Mannes zu scheiden und diesen zu den Kosten des Rechtsstreits zu ver urteilen. Verhandlungstermin ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 30. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof, Sitzungssaal. Hierzu wird Leo Figa geladen mit der Aufforderung, einen der beim Landgericht Hof zugelassenen Rechtsanwälte zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung wird dies bekanntgemacht.
Hof, den 20. April 1932.
Geschäftsstelle des Landgerichts Hof
[4793] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfran Emilie Wack geb Treichel in Marienwerder, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Passarge in Elbing, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Wack, früher in Marienwerder, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 17. Juni 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ r2 zene Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 R 60/32.
Elbing, den 5. April 1932.
“
[7214]
in Pforzheim, Hohenzollernstr. 84, ladet ihren Ehemann Karl Eugen Erhardt, Bijouterietechniker, z. Zt. an unbekann⸗ ten Orten, lung im Ehescheidungsprozeß vor die Bern⸗ II. Zivilkammer des 1 Karlsruhe i. Prozeßbevoll⸗ 24.
in Aachen, klagt gegen den Bergmann durch lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. [7215] Oeffentliche Zustellung.
August
Weyland in Neuwied, klagt gegen den
Martha Helene Erhardt geb. Schmiedt
zur mündlichen Verhand⸗ Landgerichts zu Bd. auf Freitag, den Juni 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zuge⸗
Karlsruhe, den 18. April 1932.
Die Ehefrau Kaufmann Hermann Schnug, Gertrude geb. Fröh⸗ lich in Hundsdorf/Westerwald, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt⸗
Ehemann Kaufmann Hermann August Schnug, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Montevideo, Rio casta glora, Uruguay, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die zwischen den Par teien geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil kammer des Landgerichts in Neuwied, Hermannstraße Nr. 39, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 14. Juni 1932, 9 Uhr vorm., mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuwied, den 13. April 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 7216] Oeffentliche Zustellung. Frau Liddy Möller geb. Koczlowski in Pößneck, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Beyer in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann Paul Möller, früher in Pößneck, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1566, 1568, 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B G.⸗B., mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Mann für den schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 23. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Rudolstadt, den 18. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. “““ [7219] Oeffentliche Zustellung. Alfred Feucht, minderjährig, in Upfingen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Nürtingen, klagt gegen den Michael Graf, led. Mechaniker von Buttenhausen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, und beantragt, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung an den Kläger z. H. seines Vormundes vom 16. 6. 1931 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus auf 16. 6., 16. 9., 16. 12. und 16. 3. jeden Jahres 75 RM zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Münsingen auf Mittwoch, den 1. Juni 1932, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, geladen. Amtsgericht Münsingen.
des
(7217] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Margraf & Co. G. m. b. H. zu Berlin, Unter den Linden 21, vertreten durch den ECeschäftsführer Jacob Oppenheimer, ebenca, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Werthauer, Dr. Engelbert, Dr. H. Werthauer und Dr. Strassner zu Berlin, Unter den Linden 66, klagt gegen die Frau A. Guszalewiez, früher in Köln⸗Mengersdorff, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ lieferung vom 23. Dezember 1929, mit dem Antrag auf Zahlung von 299,75 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15, I. Stockwerk, Zim⸗ mer 217 — 219, auf den 6. Juni 1932, 11 % Uhr, geladen.
Berlin, den 13. April 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(7218] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Hirsch in Liebe⸗ rose, Prozeßbevollmächtigter: Prozeß⸗ agent Worreschk, Lieberose, klagt gegen den Zahnarzt Felix Köster und dessen Ehefrau, früher in Friedeberg a. Queis, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie aus einem ihm abgetretenen Anspruch der Witwe
Zeit vom 1. Februar bis 31. Mat 1930 schulden, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner zur ahlung von 200 RM nebst 8 vH insen seit dem 1. 6.1930 zu verurteilen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Lieberose auf den 3. Juni 1932, 10 Uhr, geladen. Lieberose, den 18. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7220] Oeffentliche Zustelln Der Kaufmann Walter
in Oranienburg, Königs⸗Allee Prozeßbevollmächtigter: Wilhelm Grimm in Oranienburg, klagt gegen den Kaufmann Aisik Ostrowski, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Oranienburg wohnhaft, wegen Löschung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für ihn in den Grund⸗ büchern von Oranienburg Blatt 137
und 1842 eingetragenen Auflassungs⸗ vormerkung zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor da
Amtsgericht in Oranienburg, Zim⸗ mer 19, auf den 28. Juni 1932, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. 8 Oranienburg, den 16. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bruweleit 69,
7221] Oeffentliche Zustellung. Der Elektromonteur Marino Felski zu Schwerin i. M., Seestraße Nr. 34, klagt gegen den Schlachtermeister Karl Durach, früher zu Schwerin i. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 207,— RM restl. Lohn zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte wird hiermi zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht in Schwerin i. M., Justizgebäude, Zimmer Nr. 11, zu dem am 7. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, anstehenden Ter⸗ min geladen. Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zweck der öffentlichen Zu stellung. Schwerin i. Meckl., 18. 4. Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
— ꝗꝙ—
1932.
Zur Ermittlung unbekannter Teil nehmer werden die nachstehenden Aus⸗ einandersetzungen öffentlich bekannt⸗ gemacht: Regierungsbezirk Erfurt Kreis Ziegenrück —: 1. Umlegung von Grundstücken der Feldmark und der Ortslage Reitzengeschwenda, 2. legung von Grundstücken der Feldmark Ziegenrück. Die unbekannten Teil⸗ nehmer werden aufgefordert, sich bis z2 dem auf Sonnabend, den 18. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des Kulturamts Erfurt Alsenstraße 15, Zimmer 2, anberaum ten Termin zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß. Erfurt, den 18. April 19232. Der Kulturamtsvorsteher: (Unterschrift.)
5. Verluft⸗ und b — Fundsachen.
Als gestohlen gemeldet: 4 ½ % Schweizer Bundesbahnen Anleihe von 1928 Nr. 23945, 23946 2/1000 Schw. Frs. und Zins⸗ scheine, Einlösung per 30. 5. 1932.
Dresden⸗A., am 21. April 1932.
Polizeipräsidium, Kriminalamt.
8
—
[4378] 1 Der Aufwertungsschein A W 187 230 über 980 RM Versicherungssumme, auf das Leben des Fleischermeisters Herrn Heinrich Kopp in Magdeburg lautend, ist abhanden gekommen. Wer An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns gel⸗ tend machen. Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗
rungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg⸗
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
von diesem angenommenen, am 3. 11.
Thüring. Amtsgericht.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[Marie Hille 200 RM Miete für die
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
..
Rechtsanwalt
Um⸗
Nr. 94.
5. Verlust⸗ und MFundfachen.
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: Nr. Wilhelma 57 292 auf das Leben des Herrn Rupert Höhne, Kissingen, Bay., Hartmannstr. Nr. 16, Nr. Freia 56 739 auf das Leben des Herrn Eduard Köhmel, Schreiner, Kork i. Baden, b. Kehl, Nr. Freia 88 653 Aw. 220 084 auf das Leben des Herrn Friedrich Wilh. Schulz, Cal⸗ lehne, Kr. Osterburg, Nr. Freia 74 389 Aw. 206 818 auf das Leben des Herrn Ernst Henke, Winsen a. d. Luhe, Nr. Freia 107 726 Aw. 213 380 auf das Leben des Herrn Josef Franz Göruer, Mülheim, Ruhr, Löhberg 11, geboren am 24. 11. 1880, Nr. Freia 105 024 Aw. 219 692 auf das Leben des Herrn Victor Gaspard, Sablon, Metz i. Els., Rue Marechal Petain, Nr. Freia 47 010 auf das Leben des Herrn Johann Joseph Rasch, Köpenick, Menzelstr. 4, Nr. Wilhelma 113 800 Aw. 318 673 auf das Leben des Herrn Otto Bernhardt, Schöneberg, Nr. Wilhelma 8119 auf das Leben des Herrn Jakob Schöller II, Bodenheim b. Mainz, Krs. Oppenheim, Helmrichstr. 5, Nr. Wilhelma 19 629 Aw. 310 569 auf das Leben des Herrn Johannes Friebertshäuser, Bielefeld, Postfach 420, geboren am 16. Okt. 1858, Nr. Wilhelma 71 927 Aw. 308 041 auf das Leben des Herrn Wilhelm Schultz, Schlawe in Pomm., geboren am 3. 2. 1869. Die Inhaber werden hiermit auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden Berlin, den 20. April 1932. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. 9 von Wertpapieren. Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗
licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[7274]
Einlösung der Teilschuldverschreibun⸗ gen der Gewerkschaft ver. Constantin der Große in Bochum aus den Anleihen von 1903, 1906 und 1914.
Durch den von der Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Hamm bestellten Herrn Vertreter der Gläubiger und uns ist olgendes vereinbart worden:
„Es werden eingelöst:
Am 15. Mai 1922 316 Stücke der Anleihe 1903, 122 Stücke der Anleihe 1906, 384 Stücke der Anleihe 1914, zu je RM 156 375.
Am 15. August 1932 506 Stücke der Anleihe 1903, 195 Stücke der Anleihe 1906, 614 Stücke der Anleihe 1914, zu je RM 158 625.
Am 15. November 1932 444 Stücke der Anleihe 1903, 171 Stücke der An⸗ leihe 1906, 538 Stücke der Anleihe 1914, zu se RM 160 875.
Bei Einlösung von Einzelstücken be⸗ trägt der Einlösungsbetrag RM 156,37 bzw. 158,62 bzw. 160,87.
8 Die Bekanntmachung der einzelnen Nummern der jeweils ausgelosten Stücke erfolgt nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger. Für die übrigen gemäß den Anleihebedingungen festgelegten Veröffentlichungen über die Auslosungen genügt ein Hinweis auf das im Reichsanzeiger bekanntgegebene Nummernverzeichnis.“
Bochum, den 19. April 1932. Gewerkschaft ver. Constantin der Große
—
d
7224].
Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in 293 senah Auslosung a) von Feingold⸗ und Coldmark⸗
„Frfandbriefen, fällig am 1. Mai 1932, zu Reihe I1 g = 2,80 RM, zu Reihe III, IV und V1 GM = 1 NM. 8 Reihe I: Lit. C zu 10 g Nr. 2. 4. 8. 11. 14. 8 Reihe III: „Lit. A zu 1000 GM Nr. 450. 454. 704. 713. 744. 767. *793. 875. 880. 1070. 1402. 1882. *1925.
1926. Lit. B
30Lit. Bm zu 500 Gan Nr. 172. 199. 301. 314. 2365. *415. *550. 570. 580. “ 762. 1
Lit. C zu 100 GM Nr. 8. 164. 220.
225. 908. 1545.
*1652. 1768. 1782. 1843. *556. *1244. *1585. 1 Lit. C zu 125 GM Nr. 33. *134. 293. *498. *574. 575.
*627. 652. Lit. B zu 386. 400. 66
Lit. B zu Lit. C zu Lit. D zu
b) von
1 Lit. A zu
892. 971. Lit. C zu 372. 6696. 1
Lit. B zu
890. *1390. 2776. *3301. 2 Ser Lit. A zu
* 1612. Lit. B zu *½1975. 2682.
Lit. C zu *4815. 5531.
1660. Hit.
2099. B zu
561.
Lit. A zu
Lit. B zu *487. *660.
*4553. *4830. Lit. C zu 281. 2325
*2100. *2350.
*5421.
696. *827. *l Lit. B zu 207. 909. *½2205.
*1663. *1878. *2918.
1641. *807. *1425. 1661.
Lit. B zu 1335.
Lit. C zu 1180.
Lit. D zu 900. 1063. 1 *1306. *1415 1711. 171.
Lit. Lit. * 1444. Lit. *431. 603. *95 Lit. D zu 2 *498. *517. *1136. 1167. 2060.
*1726.
*923. 11
Lit. D zu *314. *41
Lit. A zu
*659. *I166.
Lit. B zu
*833. 8
250.
25
Sit. H zu
502. *534. *574. 608. v*660.
200. 489. 633. *899. 937. 1062. 1195
*696.
1 Serie Lit. A zu 375 GM Nr. *481. *S47.
260. *42
*992. *1022. *1277. 1684. *1702. 1 *2239. *2285. * 2495. 2512. *2577. 2937. Serie XIII:
500 GM Nr. 82. 307. 439.
Reihe IV:
Lit. AA zu 2000 GM Nr. 38. 306. Lit. A zu 1000 GM Nr. 217. 572.
Nr. *202. 359. Lit. C zu 100 GM Nr. 19. 93. 201.
735. 1232. 1241.
500 GM 1.
Reihe V: 1000 GM 500 GM
100 GM Nr. 99. 535.
5 % Aufwertungs⸗
gpoldpfandbriefen, fällig am 30. Juni 1932,
GM = 1 RM. Serie III: 375 GM Nr. *783.
Lit. B zu 75 GM Nr. *66. *294.
18,75 GM Nr. *29. 92. *2124. *2208.
306. *1446. Serie IV:
75 GM Nr. 1165.
Lit. C. zu 18,75 GM Nr. *194. 214.
1671. 1850. 2276.
227
*235 ie V und V b: 375 GM.
75 GM Nr.
795 3377. 3716. 4259. 4512.
G 18,75 GM Nr. *270. *599. 809. *2360. *2720. 3730. *4266. 4675. r7899.
5548. *6090. 6235.
Ferie VI und VIb: Lit. A zu 375 GM Nr. *1037. *1539.
75 GM Nr. 22.
948. *1049.
375 GM Nr.
2186. *2216. *2372. 2723.
75 GM 831. 982.
Nr. 146. *1028.
252
4965. 18,75 GM Nr. 49. * 1381. * 1486.
VIII:
585. *1688. 1768. 1881. 75 GM Nr. 29. 459. 750.
Lit. C zu 18,75 GM Nr. 127. 134. *188. *225. *474. 609. *634. *661. 1059. *1063. *1215. 1334. *1410. *1618. 1661. *2590. 2894.
1920. 2077.
Serie IX:
Lit. A zu 375 GM Nr. 231. *658. 1448. 1472. *1599. *½1903. *1989. *2300. Lit. B zu 75 GM Nr. 32. 407. 623. * 1227.
*920. *934.
1922. *2017
962.
Lit. C zu 18,75 GM Nr. *83. *228. *235. 266. 289. *387. *388. *391. *440. *477. ½490. 540. *588.
Serie X:
Lit. A zu 500 GM Nr. 720.
250 GM 12⁵5
25 GM Nr. *251. 116 1290 76. . v1430. *1616.
1914. *2095. 2174.
Serie XI:
Nr. 94. GM Nr. *325. 705 615
1224 *1691
A zu 500 GM Nr. 399. 720. B zu 250 GM Nr. 226. 1057.
1729. 1788.
C. zu 125 GM Nr. *349. 360.
5. 1237.
25 GM Nr. 20. *250. 445 *602. 1231. 1271. 1719. 1727.
607. *877. *1056
8 Serie XII: Lit. A zu 500 GM Nr. *64. 753. *850. 1042. 1092. 1534. Lit. B zu 250 GM Nr. 71. *758. *452. 852. *917. *1969. *1096. *1754. *1781. 1867. *1873. *2123. 2594. 2679. Lit. C zu 125 GM Nr. 371. 374. 617. 1726.
1494. 1617.
90. *L1441. 1709. 25 GM Rr. *38. *93. 9. 7427. 433. 491. 823. *1480. 1485. *1997. 2073.
* 1694.
725.
250 GM Nr. 39. 183. 52. 1055. 1108. *1220.
292. 772. *1884. *1923. *1975.
772. *733. *741. *1211.
25 GM Nr. 151. 473.
672. 4874.
*1096. *1152. 1291. 1758. *1797.
Nr. 170. 420. Nr. 200. *500.
Nr. 434. r750.
*304. 488. Lit. C zu 125 GM. 898. *ä1000. *1397. 1438. *1501.
Lit. D zu 25 GM Nr.
*591. 777. *S09. 863. 1054. *2466. *3124. 3159. Lit. C zu 18,75 GM Nr. 99. *191. *696. *769. * 1597. *1941. *1991. *2600. 2648. 2789. *3083. *3314. *3616. *4024. *4032. *4287, Serie VII:
*1199.
1729. 1741.
*255 * 1062. *1850. *2052. 2276. *2399. *3136. 3480. *13590. *3764. 3793. *3817. 3985. 4091. 4118. 4388. ½4461. *4496. *4527. *4542.
227
227. 1765. 2431. *Z3064. 3079. *3157. *3599. 3712. *4060. 4123. 4201. 4231. *½4294. 4422. 4580. *4766. * 4939. *5312.
504.
1702.
Serie
348. *1135. 21478. 682. * 1990.
*772. 1127.
869. *879. *1262. Serie Lit. A 551. 801.
Lit. B 1485.
*421. 2510. *765. *1398. *1520.
*½722
122.
*2531. 2625. *1359. 1603. *1818. Serie
Lit. A zu 500 758. 906. 1042. 1758
1.
257.
2219. *1256.
2125 3171.
*360. *527. 1671.
Lit.
1221.
*363. 468. 684.
335. *588. 668.
*180. *200. *212.
2Stt.
713. Lit. B
270. *303.
A
zu
379. 614
*1561. Lit. D zu *472. 741.
Lit. A
D89
253.
D
187. Lit.
581. *665 zu
1112. *1126. 1128.
.
Lit.
6604. Sit. D zu 25
1295.
2292. *958.
*216. 333. *422. Lit. D zu *368. 504. 7 . 372. 643. 445. *547.
94. *146. 437. *517. *700.
1262.
„113. 139. 703. 804.
Lit. C *96. *271.
1063. 1105
*284. 915. zu 25
220 *32
Lit. D *145. 4218.
2660. 2742. 771. 777.
GM . 42331. Lit. B zu 250 GM Nr. 29. v*103. 333. 436. 601. *750. *1193.
250 GM
Lit. C zu 125 GM.
25 GM *307. *445. *664. 695. *712. 846.
222.
25 GM Nr. *67. 85.
Lit. C zu 125 GM.
GM 333. *396. 436, *458. 459.
XIV:
1128.
XV:
zu 500 GM Nr. *159. 1601. 1882. 2051. 2104. zu 250 GM Nr. *56. *116. 270. 356. 721. *921. *987. *1250.
Lit. C zu 125 GM Nr. 168. *321.
892. 1
Lit. D zu 25 GM Nr. 12. 766. *767. * S819. *857. *993. *1026. *1027. * 1182. *1256. *1301. * 1890. *2017. 2078. *2089. *½2100. 2102.
XVI: v
N
Serie XVII: A zu 500 GMX Nr.
Lit. B zu 250 GM Nr. *262. Lit. C zu 125 GM Nr. *154. Lit. D zu 25 GM Nr. *161. *175.
273.
351. 363. *590. 769. *792. *927. Serie XVIIa: zu 500 GM
Serie XVIII: zu 500 GN
Nr
Serie XVIIIa: A zu 500 GM Lit. B zu 250 GM Nr. *l1. 37. Lit. C zu 125 GM Nr. 179.
GM *316. *395. *431. *533. *739. b Serie XIX: Lit. A zu 500 GM Nr. 659. 1020. *1158. *1159. 1192. *1222.
Nr.
Lit. B zu 250 GM Nr. *5. *58. 376. *535. *747. *750. 898. 910.
Lit. C zu 125 GM Nr. *162. *211.
*605.
. Serie XX: 1.z A zu 500 GM Nr. 189.
. Lit. B zu 250 GM Nr. »/55.
Lit. D zu 25 GM Nr. *19. *83. 150. *243. *312. 350.
Serie XXa: Lit. A zu 500 GM Nr. 103. . 219. *324. 384. *723. *725. *770. 1210. Lit. B zu 250 GM Nr. *9. *162. *250. 285. *330.
zu 125 GM Nr. *48. *94.
8. 338.
Serie XXI:
Lit. B zu 250 GM Nr. 67. *80. 123. C zu 125 GM Nr. 64. D zu 25 GM Nr. 4. *55. 65. 67.
Lit. Lit.
Serie 22:
Lit. Lit. B zu Lit. C zu 125
b Serie 22 a
25
Lit. A zu 500 GM Nr. *38.
*72. *84. 102. *147.
A zu 500 GM Nr. *59. 250 GM Nr. 108. GM Nr. 16. 70.
Abt. 1 177.
*1003. *1013. 1021. 1114.
Serie B zu 125 GM Nr. 98. *183. *187. *197. *279. 312. 538. *1153. * 1290. 1378. 1422. *1495. *1585. *1695. 1757. *1761. *1762. 1771. *1978. 2023.
*859. 903. 1023.
*2060. Lit. C zu 100 G 1*½386. 430. 490. *565.
1098.
M
er
3 766. 796. *983. *1061. 71109. *1110. 1459. *1500. *1555. 1617.
Nr. 489. 599. Nr. 91. Nr. 336. 390.
25 GM Nr. *36. *43. *44. *112. *121. *294. *364. 372. *465. *471.
Nr. *22. 262. 540. *680. 798. *855. 1213. 1273. *1537. Lit. B zu 250 GM Nr. 84. 120. * 123. *203. *643. *702.
68,2,82162 „Lit. C zu 12 ⅛ Gmmn Nr. 53. 60.
*794. *876. 1362. 1615. *2054. *2137. *2203.
1007. 1131.
Nr.
Nr.
Nr.
8
Lit. A zu 500 GM Nr. *23. 81. 452. 953. *1311. 1750. 1835. 2411. Lit. B zu 250 GM Nr. 84. 165. 1580. 1686. 1952. Lit. C zu 125 GM Nr. 403. 640. * 1432.
Lit. D zu 25 GM Nr. *368. 503. 1521. *1624. *1904. * 1947. 2100. *2119. *2455. 2471. *2783.
*106.
193. *1204.
13.
4335.
Er .6 2417. 2518.
r. 290. 621.
*94. 146.
65. 836. 276.
296.
*277. *348.
227.
88
11 849.
118. 436. 289. 426.
62. 246.
2
—₰.
*568.
*665.
*273
572. 340. 108. 267.
*92. *415.
*134. Sgn
*10. *638. 342. 410.
7. 897.
1. 292. 747. *103.
738. 1217.
. 63. 382.
1807.
7390.
2421.
732. 854. *891. *973. *1020. *1119. *1322. *1324. 1416. *1439.
Serie 22 a Abt. II:
*144. 285.
Lit. C zu 160 GM Nr. 7. 30 *59 .99. 7100. *289. 490. 492. ,507.
Lit. D zu 20 GM Nr. *6. *206 273. *324. *341. 472.
Serie 23:
Lit. C zu 100 GM Nr. 436. *573 *630. *698. 712. 840. *900. 922. 933 957.
780. *888.
Serie VNöund VI anschließen.
bzw. 30. Juni 1932 in Empfang zu nehmen.
briefe nicht statt, vielmehr werden die etwa erhobenen weiteren Zinsen (fehlende Zinsscheine) bei der Erhebung des Haupt⸗ stammes in Abzug gebracht.
Die mit * versehenen Nummern sind
Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst werden.
„An der Auslosung nehmen nur die⸗ jenigen umgetauschten Aufwertungsgold⸗ pfandbriefe der Serien 22a Abt. I, 22 a Abt. II und 23 teil, die gegen die bis jetzt eingereichten Pfandbriefe alter Währung zugeteilt worden sind.
Den Einreichern geloster Aufwertungs⸗ goldpfandbriefe werden die zu diesen Pfandbriefen gehörigen Erneuerungs⸗ scheine, die zugleich als Gutscheine gelten, gegen Quittung zurückgegeben.
Wir fordern gemäß der Vierten
von Pfandbriefen Schuldverschreibungen rechtlicher
und anderen
Grundkreditanstalten vom 26. Februar 1931 die In⸗ haber von noch aufzuwertenden Pfandbriefen auf, sie bis 1. Januar 1938 zur Aufwertung einzureichen, andernfalls werden sie die Rechte der Aufwertung verlieren.
Von unseren für den 1. November 1930 gekündigten 10 % Feingold⸗ und Gold⸗ markpfandbriesen sind die Stücke
Reihe Ib Lit. B Nr. 2249 und 5420
zu je 50 g (1 g = NM 2,79), Reihe Ib Lit. C Nr. 825, 834 und
von
Reihe II Lit. A Nr. 230 und 231 zu je 1000 GM (1 GM = 1 NM),
Reihe II Lit. B Nr. 161 zu je 500 GM (1 GM = 1 RM)
noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
verzinst.
gelosten und gekündigten Pfandbriefe in unsere Goldmarkpfandbriefe umzutauschen. Die Pfandbriefe können direkt von uns oder durch alle Banken,
werden.
Leipzig, am 9. April 1932. Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.
Dr. Becker, Vorsitzender. Justizrat Dr. Conrad Junck, Syndikus. Schwarz, Direktor.
Reform⸗Motoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft. In der in Nr. 90 vom 18. 4. 1932 veröffentlichten Einladung zur General⸗ versammlung muß es statt: Stadtbank Leipzig in Leipzig, Otto⸗Schill⸗Str. 4, heißen: Stadt⸗ und Girobank Leipzig in Leipzig, Schillerstraße 4. Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, den 20. April 1932. Der Vorstand. V
17279] V Ostertagwerke Vereinigte Geld⸗
schrankfabriken A.⸗G., Aalen.
In Ergänzung der 1. bis 3. Aufforde⸗ rung (siehe Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 80, 81 und 82 vom 6., 7. und 8. April 1932) wird bekanntgegeben, daß der Um⸗ tausch der Aktien beim Bankhaus Stuber & Co. in Stuttgart provisionsfrei er⸗ folgt, falls die Einreichung an dessen Schaltern erfolgt. Aalen, im April 1932.
Der Vorstand. Sihler. Stotz.
Lit. D zu 20 GM Nr. *176. *194 229. 406. *438. 457. -479. 484. -600. 1029. 1670. 1715. *1717. 1873. 1877. 1898. 1927.
Lit. A zu 500 GM Nr. 103. *143.
Lit. D zu 20 GM Nr. *31. *32. 34. *86. *1155. *276. *279. *280. 319 2681.
Die Nummern von Serie V und V b bzw. VI und VIb sind durchlaufend, so daß diejenigen der Serie Uh und VIb sich an die letzten Nummern der
Die Inhaber der ausgelosten Pfand⸗ briefe werden aufgefordert, die zur Rück⸗ zäahlung gelangenden Beträge gegen Rück⸗ gabe der Pfanoͤbriefe, Zinsleisten und Zinsscheine in unserer Kanzlei oder bei unseren Einlösungsstellen ab 1. Mai 1932
Vom 1. Mai bzw. 1. Juli 1932 findet eine Weiterverzinsung der ausgelosten Pfand⸗
Reste aus früheren Auslosungen, deren
Verordnung über die Aufwertung
öffentlich⸗
1341 zu je 10 g (1 = RM 2,79),
Die gekündigten Pfandbriefe werden vom 1. November 1930 ab nicht mehr
Wir empfehlen den Besitzern, ihre aus⸗
Bankiers, Spar⸗ und Girokassen bezogen
[7422] Pfandverkauf. b Am 27. April 1932, nachmittags 3 Uhr, bringen wir im BVerliner Börsengebände, Eingang St.⸗Wolfgang. Straße 2, 1 Treppe, im Generalver⸗ sammlungssaal zur Versteigerung: 8* RM 10 000,— Julius Berger Tiefbau Aktien. RAM 12 000,— J. G. Aktien. RX 10 000,— Alktien. RM 7000,— Siemens § Halske Aktien. R 44 000,— Schubert & Salzer
RM 5000,— Bachmann K Ladewig Aktien. —
RM 900,— Linke⸗Hofmann⸗ Busch⸗ Werke Aktien. —
RM 11 000,— 10 % Germania Ma⸗ schinen Vorzugs Aktien.
NRM 300,— konv. Bernh. Escher Aktien.
GM 500,— Sächsische Versicherungs
Aktien mit 50 % Einz. + Zession. RM 10 000,— Meininger Hypotheken⸗
bank Aktien.
RM 6300,— Radeburger
8 brauerei Aktien.
‚Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen. — Arthur Bohne, Curt Schönlicht beeidigte und öffentlich angestellte Ver steigerer, Berlin C 2, Burgstraße 27,
Tel.: D 1 Norden 0135.
Farbenindustrie
Salzdetfurth Kali
8 Aktien.
Export⸗
72
[7251] Allgemeine
Produkten Aktiengesellschaft.
Einladung der Aktionäre zur 9. ord. Generalversammlung am Montag, 23. 5. 1932, 13 ¼ Uhr, im Restau⸗
rant Patzenhofer, Hamburg, Glocken⸗ gießerwall 12 I. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrech. p. 31. 12. 1931. ¹
2. Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 1.
Beschluß über Herabsetzung des Grundkapitals der A.⸗G. in er⸗ leichterter Form von nom. Reichs.⸗ mark 100 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 30 000,— durch Einziehung von nom. RM 30 000,— eigene Ak⸗ tien der A.⸗G. und Zusammen⸗ legung der übrigen Aktien im Ver⸗ hältnis 7:3 zwecks Beseitigung des Verlustes. Ermächtigung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats zur Durch⸗ führung und zur entsprechenden Aenderung der Satzung.
„Beschluß über unveränderte Wieder⸗ inkraftsetzung der §§ 4, 5, 6, 12 Abs. 3d der Satzung über den Auf⸗⸗
sichtsrat. 8 5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die RM⸗Aktien spätestens 3 Tage vor der G.⸗V. bei der, Gesellsch. oder einem deutsch. Notar hin⸗ terlegt werden und in letzterem Falle der Hinterlegungsschein mit Nr.⸗Verzeichnis bis zum Tage der G.⸗V. bei der Gesell⸗ schaft eingereicht ist.
Hamburg, 19. April 1932. Aufsichtsrat. Steiniger, Vors
[7305]
Els.⸗Bad. Wollfabriken A.⸗G.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung der Elsaessisch⸗Ba⸗ dische Wollfabriken Akttengesellschaft, Berlin, auf Donnerstag, den 12. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W, Behren⸗ straße Nr. 46 — 48.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1931, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
.Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die §§ 13 und 20 der Satzungen, betr. Auf⸗ sichtsrat.
5. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars spä⸗ testens am 9. Mai 1932 bis 12 Uhr mittags bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen:
Gesellschaftskasse, Berlin W, Kronen⸗
straße 60, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin und Filialen,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Mannheim, Deutsche Effekten⸗ & Wechselbank, Frankfurt, Main,
Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt, Main,
Bankhaus Bett, Simon & Co., Berlin, Mauerstraße 53.
Berlin, den 21. April 1932.
Der Vorstand.
“
rseemSmxevr. wngn