Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 23. April 1932.
S. 2
Der Strombedarf für Licht und Wärme (Kleinkunden) nahm weiterhin zu. Die Zahl der Speicher hat im Berichtsjahre um fast 9 °%, die Zahl der Herde um fast das Fünffache zugenommen. aa⸗ Abzug der gesetzlichen Einlage in den Reservefonds verbleibt ein Gewinn von 945 525 RM s(i. V. 1 556 296 RM). Der Vorstand beantragt, eine Dividende von 6 % auf das Aktienkapital von 15 000 000 RM zu verteilen und 45 525 RM auf neue Rechnung vorzutragen. 8 1“
Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ erkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,22 Reichsmark.
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,48 Pfund Sterling,
Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich ¼˖ vH Disagio,
Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari,
Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: ist jeweils bei der Reichsbank zu erfragen.
Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 21 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),
Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗
zahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere). Kurse für Umsätze bis 3000,— RM verbindlich.
“
Kurs
Berlin, 22. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,50 bis 42,00 ℳ Gerstengrütze 31,50 bis 32,00 ℳ, Haferflocken
8,00 bis 39 00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 — 70 % 32,00 bis 33,00 ℳ, Weizengrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ, Weizenmehl 36,50 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 42,50 bis 46,50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 46,50 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,00 bis 34.00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 40,00 bis 68,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 32,00 bis 36,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 44,00 bis 59,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 102,00 bis 108,00 ℳ. Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 54 00 bis 58,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 100,00 bis 104,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 98,00 bis 100,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 204,00 bis 216,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 238,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200,00 bis 210,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 225,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 338,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 406,00 bis 430,00 ℳ,
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 468,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗
oggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert,
in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00. bis 49,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee,
indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ,
Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 80,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68 00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 120 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00. bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 86,00 bis 91.00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 87,00 bis 92,00 ℳ,
Purelard in Tierces, nordamerik. 76,00 bis 78,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 75,00 bis 77,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 94,00
bis 96,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine,
Handelsware, in Kübeln, I1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis
114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I140,00 bis —,— ℳ II1 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 256,00 bis 264,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 256,00 bis 290,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 296,00 bis 300,00 ℳ, Speck, inl., ger., 120,00 bis 140,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 112,00 bis 120,00 ℳ, echter Edamer 40 % 112,00 bis 120,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,50 bis 19,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl,
ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 22. April. (W. T. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 7,29 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London 19,09 G., 19,13 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,16 G., 57,27 B. Telegraphische: London 19,09 G., 19,13 B., Paris 20,09 88 20,13 B., New York 5,08,99 G., 5,10,01 B., Berlin —,— G., —,— B.
Wien, 22. April. (W. T. B.) Amsterdam 287,60, Berlin 168,50, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 144,50, London 26,65, New Pork 709,20, Paris 27,97, Prag 21,01 ½, Zürich 138,00, Marknoten 168,10, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,14, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 130,20, Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 22. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,66 ¾, Berlin 804,50, Zürich 655,75, Oslo 619,50, Kopenhagen 690,50, London 126,87 ½, Madrid 265,50, Mailand 174,37 ½, New York 33,76 ⅞, Paris 133,15, Stockholm 619,50, Wien —,—, Marknoten 801,00, Polnische Noten 378,25, Belgrad 52,50, Danzig 660,00.
Budapest, 22. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,01.
(W. T. B.) New York 374,50, Paris 26,77 ⅛, Italien 72,96,
London, 23. April. 95,09, Amsterdam 925,50, Brüssel
Schweiz 19,29 ½, Spanien 48,03, Lissabon 109 ⅜, Istanbul 775,00 B., Warschau
Berlin 15,75, Kopenhagen 18,26, Wien 31,00 B., 33,62. Buenos Aires 36,12, Rio de Janeiro 425,00. Paris, 22. April. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 95,10, New York 25,39 ¼, Belgien 355,50, Spanien 198,25, Italien 130,75, Schweiz 492,50., Kopen⸗ hagen 523,00, Holland 1027,50, Oslo 463,00, Stockholm 462,50, Prag —, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. 9 aris, 22. April. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,37 ½, England 95,00, Belgien 355,25, Holland 1027,25, Italien 130,75, Schweiz 492,75D5, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—. 3 Paris, 23. April. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin —,—, England 95,06, New York 25,38 ⅛, Belgien 356,00, Spanien 198,25, Italien 130,40, Schweiz 492,75, Kopenhagen —,—, Holland 1027,75, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,65, London 9,25 ½, New York 2471 ⁄¼16, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,60, Schweiz 48,00, Italien 12,70, Madrid 19,27 ½, Oslo 45,75, Kopen⸗ hagen 50,75, Stockholm 46,60, Wien 35,25, Budapest —,—, Prag 733,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Vokohama —,—, Buenos Aires —,—. . Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) (10,40 Uhr.) Berlin 58,66 — 58,69, London 9,24 — 9,24 ½, New York 247,05 — 247,07, Paris 9,72 ¼ — 9,73, Brüssel 34,61 — 34,64, Schweiz —,—, Italien —,—, Madrid 19,25 — 19,35, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm —,—, Wien —,—, Prag —,—, Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires 61,00 — 63,00. — Zürich, 23. April. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,29 ½¼, London 19,28, New York 515,25, Brüssel 72,15, Mailand 26,50, Madrid 40,20, Berlin 122,25, Wien —,—, Istanbul 247,00. Kopenhagen, 22. April: Geschlossen [Feiertag]. (W. T. B.) Stockholm, 22. April. (W. T. B.) London 20,35 nom., Berlin 130,00 nom., Paris 21,65 nom., Brüssel 76,50 nom., Schweiz. Plätze 106,00 nom., Amsterdam 220,00 nom., Kopenhagen 112,00 nom., Oslo 100,00 nom., Washington 542,00 nom., Helsingfors 9,50 nom., Rom 28,25 nom., Prag 16,50 nom., Wien —,—. Oslo, 22. April. (W. T. B.) London 20,35, Berlin 129,50, Paris 21,50, New York 543,00, Amsterdam 220,50, Zürich 105,50,
(Alles in Danziger 57,18 G., 57,29 B.,
Moskau, 22. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 729,71 G., 731,17 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,97 G., 46,07 B.
„London, 22. April. Silber auf Lieferung 171⁄19.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 22. April. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 2,50, 4 ½ % Irregation 6,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,75, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 42,00, Dtsch. Gold u. Silber 124,50, Emag Frankfurt 60,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 18,00, Ph. Holzmann 33,00, Gebr. Junghans 11,00, Lahmeyer 70,75, Mainkraftwerke 41,00, Schnellpr. Frankent. 10,00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 29,00, Buderus —,—, Kali Westeregeln
.75.
Hamburg, 22. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 22,00, Vereinsbank 63 B., Lübeck⸗Büchen 27,75, — „Amerika Paketf. 14,00, Hamburg⸗Südamerika 40,00, Nordd. Lloyd 14,50, Harburg⸗Wiener Gummi 16,50, Alsen Zement 54,00, Anglo⸗Guano 17.00, Dynamit Nobel 43,00, Holstenbrauerei 49,00, Neu Guinea 95 B., Otavi Minen 11,50.
Wien, 22. April. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 112,50, do. 500 Dollar⸗Stück 113,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 2,88, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 57,00, Türkenlose 13,00, Wiener Bankverein 11,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 13,45, Dynamit A.⸗G. 601,00, A. E. G. Union 10,01, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen 114,50, Alpine Montan 11,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 109,00, Krupp A.⸗G. 2 Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 59,25, Scheidemande —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente — —, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 49,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Boung) 33,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 7° Bremen 1935 35,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 25,50, 7 % en Obl. 1945 33,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 30,00, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 25,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 79,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 83,25, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 23.50, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 53,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 49,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 19344 —,—,
(D. T. B.) Silber (Kasse) 17,00,
—,—
—.— 7
6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 33,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 52,25, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22 ⁄16, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 38,00, 7 32 Siemens⸗Halske Obl. 1935 43,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 269⁄16, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C)—,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 67 ⅛, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 38,00, 6 %
Eschweiler Bergw. Obl. 1952 40 ¾, Kreuger u. Winstd. Obl.
4,50, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, itsche Banken
Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
London, 22. April. (W. T. B.) Bei ziemlich gutem Be⸗ such fand die dritte diesjährige Kolonialwollauktions⸗ serie heute ihren Abschluß. Insgesamt kamen noch 12 153 Ballen zum Angebot, darunter 5000 Ballen südamerikanischer Herkunft; die Auswahl in Merinos war mäßig, in Croßbreds ziemlich gut. Bei lebhafter Nachfrage, insbesondere des heimischen Handels, wur⸗ den innerhalb der Auktion 9497 Ballen zugeschlagen. Gegenüber den Eröffnungspreisen der gegenwärtigen Auktionsserie ergaben sich folgende Preisveränderungen: Australmerinowollen in allen marktgängigen Qualitäten sowie Cap 10/12 Monatswollen und mittlere Neuseeland⸗Croßbreds waren unverändert bis 5 vH. fester, feine Neuseeland⸗Croßbreds und feine Puntas 5 vH fester, grobe Neuseeland⸗Croßbreds 5 bis 7 ½ pH fester. Mittlere und grobe Puntas blieben behauptet, beste, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds sowie beste und geringe Cap⸗Snow⸗Whites und feine und mittlere Merinowaschwollen waren unverändert bis 5 vH fester, australische Scoured⸗Locks waren 5 bis 10 vH fester. Infolge hoher Limite wurden bei feinen Scoured und schweißi⸗ gen Merinokammwollen häufig Lose zurückgezogen.
Manchester, 22. April 1932. (W. T. B) Am Garn.
und Gewebemarkt lagen Garne stetiger und in Geweben ist die Nachfrage zwar etwas größer geworden, doch halten sich die tat⸗ sächlichen Umsätze infolge der niedrigen Water Twist Bundles notierten 8 ¼ d per 1b, Printers Cloth 21/0 sbh
Helsingfors 9,50, Antwerpen 76,25, Stockholm 101,00, Kopenhagen
111,50, Rom 28,25, Prag 16,25, Wien —,—.
per Stück.
Offentlicher Anzeiger.
Aufgebote,
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, 9.
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpap Aktiengesellschaften,
11. 12. 13.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche ö
Gesellschaften m. b.
Genossenschaften,
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
H.,
3. Aufgebote.
7403] Aufgebot.
Auf Antrag der Kreissparkasse zu Torgau, vertreten durch den Kreisaus schuß, wird der von der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle, am 2. März 1931 auf die Summe von 1350 RM ausgestellte und von dem Lademeister Adolf Koppe in Falkenberg
Vechsel zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ rung aufgeboten. Er ergeht an den unbekannten Inhaber des Wechsels die Aufforderung, en im Aufgebots
rensky
genommenen und von
gestellt. Der
Reichenbach i. V., Am Graben 37, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kurt Rögner in Reichenbach i. V., zum Kraftloserklärung des von Paul Me⸗ in Plauen am 7. April⸗ ausgestellten, am 7. Juli 1931 fällig gewesenen, auf Frau Anna Strobel in Plauen gezogenen und von dieser an⸗ Merensky Förster girierten Wechsels über 185 RM. wird auf Antrag des Antragstellers ein⸗ Aufgebotstermin 5. Oktober 1932 wird aufgehoben. Plauen, den 19. April 1932. Das Amtsgericht.
vember 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, an⸗
Zwecke der beraumten Aufgebotstermin seine Rechte
andernfalls dieselben für kraftlos er⸗ klärt werden. Amtsgericht Salder.
Düren, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. No⸗ vember 1932, 12 Uhr, vor dem
anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Amts⸗ gericht Braunschweig.
1931 [7947]
[7406] Aufgebot.
Die Ehefrau Ida Gramm und der Landwirt Heinrich Meyer in Lesse haben das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buch von Lesse Bd. I Bl. 94 in der 3. Abteilung für den Landwirt Albert — Funke unter Nrn. 1, 2 und 4 (Mithaft
an
vom
getragenen
termin am 2. November 1932, 10 Uhr, seine Rechte bei Gericht, hier, Preußenring 13, Zimmer 41, anzumel⸗ den und den Wechsel vorzulegen, andern⸗ falls der Wechsel für kraftlos erklärt wird.
Halle a. S., den 16. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.
[7405]
Heyer
vom 14. 7.
[740⁴] Das Aufgebotsverfahren des
. — Fein⸗ anikers Willy Rudolf b
Aufgebot. Der Kaufmann Hermann
r, hier, vertr. durch Rechtsanwälte
Dr. Lange, Hofmeister u. Abry, hier, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes 1926 über die für ihn im Grundbuche von Braunschweig Bd. 17 A Bl. 13 unter Nr. 5 eingetragene Hypo⸗ thek zu 1500 GM beantragt. haber der Urkunde wird aufgefordert,
Förster in späteftens in dem auf den
für letztere: Grundbuch von Lesse Bd. 1 Bl. 95) eingetragenen, der Firma J. Wertheim, Bankgeschäft in Braun⸗
In Vollziehung der Arrestanordnung vom 20. April 1932 in das inländische Vermögen der Frau Erika Modrow geb. Michels in (Polen) werden von der bei dem Amts⸗ gericht Stargard i. Pomm. im Grund⸗ buch Krüssow D Gut Band 1 Blatt 11. für Frau Gutsbesitzer Erika Modrow geb. Michels in Bonscheck (Polen) ein⸗
Goldmark erststellige 12 037 GM mit Beschlag belegt. b PyritzI, den 20. April 1932. Das Finanzamt.
unterzeichneten Gericht, Jesuitengasse Nr. 11, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfaus ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spãä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Düren, den 13. April 1932. Amtsgericht. Abt. 2 b.
17408. Aufgebot. Der Lehrer Albert Brenning in Lin⸗ dow (Mark) hat beantragt, den ver⸗
Beschluß.
Bonscheck bei Schoeneck
Grundschuld von 100 000.
weig, verpfändeten Hypotheken über oh be. 8” GM 8. 2250 GM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. August 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen,
[7407]
Der In⸗
15. No⸗
Die geschiedene Ehefrau Olga Schlitter geb. Schreiber in Liebstadt bei Weimar, Thüringen, hat schollenen Maurer geb. am 31. Mai 1894 in Beichlingen, zuletzt wohnhaft in “ Kreis
schollenen Buchhalter Richard Breu⸗ ning, geboren am 17. April 1893 in Köritz, zuletzt wohnhaft in Grimmen, für iot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 19. November 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 1, anberaumten
Aufgebot.
beantragt, den ver⸗ Robert Schlitter,
Gebote in engen Grenzen.
. Heffentliche 1
Reichs⸗ und Staatsanze
24 8* 8 8
iger
Nr. 95 vom 23. April 1932. S. 3
Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spã⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Grimmen, den 15. April 1932.
Amtsgericht.
[7409] Ausschlußurteil. sache des Eugen als Vertreter der daselbst, hat das
In der Aufgebots⸗ Schmidt in Rehborn, Hugo Schmidt Erben, 8 bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichneten Urkunden werden für kraftlos erklärt: 10 000 PM. 4 % Kommunalobligationen der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank Mannheim, Serie IX Lit. A Nr. 614/18 (5/2000 er). Mannheim, den 14. April 1932. Amts⸗
„r½ 1 1Q4☚̈N 2 gericht. B.⸗G. 3
[7410]
Auf Antrag des Büdners Friedrich Müller in Wendisch Wehningen als Vormund der Witwe Johanna Gurk geb. Glöde und ihrer minderjährigen Kinder Wilhelm, Walter, Frieda und Gustav Gurk sowie als Vertreter der Arbeiter Richard und Erwin Gurk sind durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 15. April 1932 die von der Sparkasse der Stadt Dömitz a. Elbe auf den Namen von Walter Gurk bzw. auf die Namen sämtlicher Antragsteller ausgestellten Sparkassen⸗ bücher Nr. 416 über 30,01 RM und Nr. 899 über 1075,03 RM für kraftlos erklärt. — F. 3/31. —
Amtsgericht Dömitz.
[7411]
Ausschlußurteil. In der Aufgebots⸗ sache der Frau Irma Wolf geb. Königs⸗ berger in Frankfurt a. M., Inkusstr. 15, hat das bad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos erklärt: Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Mannheim Band 219 Heft 26 Abt. III Nr. 10 auf dem Grundstück Lgb. Nr. 4470 der Frau Betty Idstein geb. Wolff in Mannheim eingetragene Aufwertungshypothek im Betrage von 10 292,12 GM. Mann⸗ heim, den 14. April 1932. Bad. Amts gericht. B.⸗G. 3.
[7412] Der Witwe Marie Wasmund ge⸗ borenen Häusler ist von dem unterzeich⸗ neten Nachlaßgericht am 23. Mai 1917 ein Zeugnis über Fortsetzung der Güter⸗ gemeinschaft ausgestellt, worin be⸗ scheinigt wird, daß nach dem am 13. März 1914 eingetretenen Tod des Invaliden Johann Friedrich Theodor Wasmund fortgesetzte Gütergemeinschaft eingetreten ist zwischen seiner Witwe Marie Dorothea Friederike geborenen Häusler und seinen Kindern aus erster und zweiter Ehe, nämlich: 1. Minna Dorothea Karoline Wasmund, verehe⸗ lichten Arbeiter Helwig in Leyerhof, ge⸗ boren am 23. Mai 1867, 2. der unver⸗ ehelichten Berta Marie Eleonore Was⸗ mund in Berlin, geboren am 16. Novem⸗ ber 1873, 3. Hedwig Marie Marta Caro⸗ line Wasmund, verehelichte Rohrleger Lehr in Berlin, geboren am 3. März 1878, 4. Karl Joachim Max Wasmund Schlosser in Greifswald, geboren am 17. September 1881, 5. Ernst Paul Bernhard Wasmund, Eisendreher in Greifswald, geboren am 26. März 1884, 6. Johannes Carl Christian Wasmund, Gärtner in Greifswald, geboren am 29. April 1887, 7. Paul Max Bernhard Wasmund, Schlosser in Greifswald, ge⸗ boren am 3. März 1893. Dieses Zeug⸗ nis ist unrichtig. Es wird daher für kraftlos erklärt. Amtsgericht Greifswald, 16. 3. 1932.
Zustellungen.
7413) Oeffentliche Zustellung.
Der Richard Bong in Alsdorf, Prä⸗ mienstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Führer in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Richard Bong, Maria Sofia geb. Keus, früher in Rötgen, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilklammer des Landgerichts in Aachen auf 8. Juli 1932, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 19. April 1932.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[7414]
Oeffentliche Zustellung und Ladung. „In der Streitsache Großmann, Anna, Vorarbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Geisl⸗ höringer in Augsburg, gegen Groß⸗ mann, Alfred, Vertreter in Augsburg, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augs⸗ burg auf Freitag, 24. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen
antragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 18. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[7415) Oeffentliche Zustellung. Giebmanns, Irma geb. Poggendorf, Pianistin in Ludwigshafen a. Rh., Frankenthaler Str. 82, Klägerin, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Heinemann und Dr. Schweigert in Lud⸗ wigshafen a. Rh., klagt gegen ihren Ehemann Giebmanns, Theodor Lud⸗ wig, Marmorschleifer, bisher in Lud⸗ wigshafen a. Rh., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Die Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Fran⸗ kenthal, Pfalz, vom Mittwoch, den 22. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 19. April 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts. 7116]) Oeffentliche Zustellung. Unold, Rosa, geb. Bachmann, in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Karl⸗Klemm⸗Straße Nr. 24 a, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Fendrich in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen ihren Ehemann Unold, Eugen, Arbeiter, bis⸗ her in Ludwigshafen a. Rh., Rupprecht⸗ straße 129, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag: „Die vor dem Standesamt Ludwigshafen a. Rh. am 6. Oktober 1928 geschlossene Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal, Pfalz, vom Mitt⸗ woch, den 22. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 19. April 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[7417] Oeffentliche Zustellung. Krug, Johann, Privatier in Nürn⸗ berg⸗W., Bärenschanzstraße Nr. 25, klagt gegen Ascherl, Hans, led. Metzger in Nürnberg⸗S., Okenstraße Nr. 35, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Her⸗ ausgabe zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Be⸗ klagte hat an den Kläger das gebrauchte Auto Marke „Ley“ herauszugeben, viel⸗ mehr in die Herausgabe des vorbezeich⸗ neten durch den Gerichtsvollzieher bereits weggenommenen und verwahrten Autos an Kläger einzuwilligen. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte Ascherl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 1. Juni 1932 vorm. 8 Uhr, Saal 314, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 18. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg [7418] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Landarbeiterin Martha Ehrlich aus Guhlau, Kr. Schweidnitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Gewerkschaftssekretär G. Hilbrich in Schweidnitz, Obere Bolko⸗ straße 16, klagt gegen den Gutsbesitzer Richard Opitz, früher in Guhlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohn⸗ forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 108,98 RM Lohn für die Zeit vom 1. Dezember 1931 bis 31. März 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Schweidnitz auf den 8 Juni 1932, vormittags 8,30 Uhr, geladen. Schweidnitz, den 18. April 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[7419] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation.
Kraftloserklärung eines Hinter⸗
legungsscheines. Der von der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schwe⸗ riner Lebensversicherungs⸗Artien⸗Gesell⸗ schaft auf das Leben des Oekonoms Jean Schmidt in Momart erteilte Hinter⸗ legungsschein zur Police Nr. 45 809 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ folgt, wird der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 21. April 1932.
Die Liquidatoren.
Rechtsanwalt zu bestellen. ie wird b
[7421]
bruar
Dresden, nicht
Per Dr.
[7420]
Police Herrn Ge⸗
(Iduna)
tigter
Allgemeine
Der Hinterlegungsschein vom 15. Fe⸗ 1909 Nr 293 104, ausgestellt auf das Leben des Herrn Robert
icht binnen 2 wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt.
Berlin, den 20.
Iduna⸗Germania
Kraftloserklärung von Policen.
gen, Schulstr. 59, Police Nr.
Kaufmann, Berlin C2, Burgstr. 17, sind angeblich abhanden treten außer Kraft sich nicht meldet. Berlin, den 23. April 1932.
Victoria zu Berlin Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Aufgebot. zur Lebensversicherung n Max Müller in ist abhanden gekommen. Wenn Monaten Einspruch,
April 1932. Utech, Generaldirektor.
Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗A. G. Nr. 842 474 (Iduna) des org Harms, Lehrer, Rüstrin⸗ 37 340 des Herrn Richard Beinssen, Sie 3 falls ein Berech⸗ innerhalb zweier Monate
ekommen.
Der Vorstand.
In der ver. Schü
schienen.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Bekanntmachung der früheren Gewerkschaft
Tilgung von Teilschuldverschreibungen er⸗
Unterabteilung 7 ist heute eine rbank & Charlottenburg betr.
[5406
In
Demmer
1932, 9 Büro in Nr. 18—2 Gebrüder (66 Stück
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Gebrüder
Versteigerung von Aktien. Durchführung des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses
vom 29. September 1931 bringe ich im Auftrag der Gebrüder Demmer Aktien⸗ gesellschaft,
bietenden gegen Barzahlung zur öffent⸗ lichen Versteigerung.
Eisenach, den 23. April 1932. Wilhelm S
Demmer Aktiengesellschaft Eisenach.
Gebrüder Eisenach,
1 der Aktiengesellschaft,
Eisenach, gemäß § 290 am Montag, den 2. Mai Uhr vormittags, in meinem u Eisenach, Johannisplatz 0 I, RM 6600,— Aktien der Demmer A.⸗G. Eisenach à RM 100,—) an den Meist⸗
Schäfer, Thüringischer Notar.
mit zu
2—3
geladen. der
der B
fassun lustes. .Erteil
tion
die nenen
fassun
Neuw .Neuw
Beschl rung Statu
schaft)
treffen (Gewi
berechtigt
Aktionäre, lung ihr haben Tage vor der Unga
reichischen
Das durch eine mäßigen werden. mindestens
inenfabriks A.⸗G. der 11 Uhr vormittags in den Räumlich⸗ keiten der Creditbank, stattfindenden 38. ordentlichen Generalversammlung
1. Bericht der Direktion über das Ge⸗ schäftsjahr 2. Bericht des Aufsichtsrats über das
Geschäftsjahr 1930/31. Genehmigung
Direktion und den Aufsichtsrat. 5. Beschlußfassung über die Reduk⸗
P 50 000,—. Beschlußfassung über Emission
Erhöhung des Aktienkapitals um P 550 000,—, Im Zusammenhange mit diesen Verfügungen Beschluß⸗
§ 5 der Statuten.
Festsetzung seines Honorars.
zeichnung), §§ 27
9. Eventuelle Vorschläge.
Anmerkung: Laut § 9 der Satzungen zur Abgabe einer Stimme. Diejenigen ihre
bank in Budapest oder bei der Oester⸗
und Gewerbe in Wien zu deponieren. Stimmrecht kann persönlich oder
versammlung meldet werden.
Einladung. T. Aktionäre der „Vulkan“, werden hier⸗ am 3. Mai 1932 um Allgemeinen
Ungarischen h Jozsef⸗tér
Budapest, V.
höflichst ein⸗ Tagesordnung Generalversammlung:
1930/31 und Vorlage ilanz per 31. Oktober 1931.
der Bilanz per ktober 1931 und Beschluß⸗ g über die Deckung des Ver⸗
ung der Entlastung für die
des Aktienkapitals auf ion von 55 000 Stück Aktien à P 10,— und die
g über die Abänderung des
ahl der Direktion.
ahl des Aufsichtsrats und ußfassung über die Abände⸗ folgender Paragraphen der ten: § 1 (Zweck der Gesell⸗ „ § 24 (Art der Firmen⸗ und 29 (be⸗ ud die Direktion) und § 37 nnaufteilung).
Die Direktion. der Besitz einer jeden Aktie
die in der Generalversamm⸗ Stimmrecht ausüben wollen, Aktien mindestens drei der Generalversammlung bei rischen Allgemeinen Credit⸗
Credit⸗Anstalt für Handel
n gesetzlichen, resp. satzungs⸗ Bevollmächtigten ausgeübt Eventuelle Anträge müssen fünf Tage vor der General⸗
Dr.
[7619] Braunkohlen⸗Schwelkraftwerk Hessen⸗Frankfurt A.⸗G. (Hefrag)
in Wölfersheim. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Stadtrat a. D. Dr. Schmude, Hannover, durch Niederlegung seines Mandats aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Wölfersheim, den 20. April 1932.
[7584] Der
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht auf Grund der Neuwahlen in der ordentlichen Generalversammlung vom 26. März 1932 aus
1. Herrn Ingenieur und Fabrikant Max Strelow in Potsdam, Vor⸗ sitzender,
Herrn Kaufmann Walter Prunzel in Potsdam, stellvertretender Vor⸗ sitzender,
Herrn Ingenieur Joseph Schulze⸗ Roth in Berlin⸗Friedenau,
Herrn Werkzeugdreher Richard Schulz, Elterlein i. Erzgeb., als Vertreter des Betriebsrats.
Berlin, den 21. April 1932. Strelow Aktiengesellschaft.
6485] Aktiengesellschaft Möncheberger Gewerkschaft zu Kassel.
Die sämtlichen noch umlaufenden Stücke unserer ehemals 4 ¼ igen auf⸗ gewerteten Teilschuldverschreibungs⸗An⸗ leihe vom 15. Dezember 1899 gelangen vom 25. April 1932 an zur Einlösung. Die Einlösung erfolgt gegen Aus⸗ lieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsbogen und Erneuerungs⸗ scheinen:
1. bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Filiale Kassel,
2. bei der Kasse unserer Gesellschaft, und zwar gemäß § 5 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 10. Novem⸗ ber 1931 mit 2 % Aufgeld vom Gold⸗ markbetrage.
[76166 Lübecker Transport⸗ Wund Müllabfuhr⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 19. Mai 1932, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Städtischen Betriebe, Lübeck, Moislinger Allee 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931.
Beschlußsassung über die Genehmi gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 16. Mai 1932 bei unserer Gesellschaft, bei der Lü⸗ beckischen Kreditanstalt, Dresdner Bank Filiale Lübeck, Commerzbank in Lübeck, Bank der Arbeiter, Angestellten und Be⸗ amten, Zahlstelle Lübeck, bei der Kasse der Städtischen Betriebe in Lübeck hinterlegt haben oder die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar nachweisen können
Lübeck, den 22. April 1932.
Der Vorstand. Thiel.
7951]
„Kraft“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft des Automobileclubs von Deutschland. Generalversammlung in Berlin. Die nach § 10 der Gesellschafts⸗ statnten abzuhaltende dreizehnte vr⸗ dentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 13. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, im Hause des Automobilelubs von Deutschland, Berlin
W 9, Leipziger Platz 16, statt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
zu derselben hiermit eingeladen mit
dem Bemerken, daß die Anmeldungen zur Teilnahme gemäß § 12 der Statuten bis zum 11. Mai 1932 bei der Direktion der Gesellschaft in Berlin W 8, Tauben⸗ straße 10, erfolgen müssen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931 und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung dieser Unterlagen.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat gemäß § 19 Absatz 1 der Statuten.
Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.
(Beschlußfassung über Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an die Mitglieder des⸗ selben (Artikel VIII der Notver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931).
„Kraft“ Versicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft des Automobileclubs
von Deutschland.
Herm. Joseph Wahler A. G., Fulda. In der G.⸗V. vom 30. 3. 1932 wurde der Aufsichtsrat wie folgt neugewählt: Syndikus Dr. Weymar, Vorsitzender, Prokurist Josef Füller, stellvertreten⸗ der Vorsitzender, Weinhändler An Schmitt als Beisitzer. 1
0- Niederschle sische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. Am 7. Mai 1932, mittags 12 Uhr, indet im Verwaltungsgebäude der Kiederschlesischen Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hirschberg die General⸗ versammlung der Gesellschaft mit nach⸗
folgender Tagesordnung statt: Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn⸗ und
„Verlustrechnung für das Jahr 1931.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Wieder⸗ herstellung der gemäß Artikel VIII der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft tretenden §§ 16 und 23 des Gesellschaftsver⸗ trags betreffend die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung an seine Mitglieder.
Aenderung des § 19 Abs. 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Anpassung an § 244 a H.⸗G.⸗B.).
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Bestellung des Bilanzprüfers.
Breslau 2, den 20. April 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
1600
[3932].
Bilanz vom 31. März 1931.
Aktiva.
Kasse, Schecks und Wechsel e1ö1““ v“*“ Beteiligung Orga Basel . Inventar und Fuhrpark Patente u. Markenrech te.
1 8
RMN 88 530 44
2 445 173/07 451 993 85 60 000— 65 234 05 100 000—
3 210 931/4
4 Passiva. b1“ Kreditoren. 3 Bankverpflichtungen... Finanzierungskredit des Teilzahlungsgeschäftes Gewinn..
400 000— 1 294 319/94 475 431 70
1 039 805 11 1 374 66 3 210 931 41
11“
Unwsteen Reingewinn ...
1 226 223 01 1 374 66
1 227 597 67 “
Haben. Bruttogewin.. 1 227 597 6 1 227 597 67 Berlin, den 29. Februar 1932. Orga Aktiengesellschaft Dr. Herrmann. ESRERRexMaewen AeuNAANNFa ENeA hsess. emenen. [1107]. Gastag A. G. Bad. Gastwirte, 1 Karlsruhe. 1 Bilanz per 31. Dezember 1930. 8
Aktiva. Grundstück. Mobhilien . . .. 1öö1““
149 000⁄- 300,—
78 596˙51 227 896/51
. Passiva. Aktienkapital...
Hypotheken.. Krehsen..
100 000 — 122 000 — 5 896/51
227 896 51 Verlust⸗ u. Gewinnrechnung 1930.
74 931 62 1 480,— 1 222 85
18 25 5 184 25 676/19
83 513 16
vorttagg Abschreibung a. Grundstücke F““ Wechseldiskont. “ Verlust a. Hausverwaltung uree““
4 916 65 78 596,51
83 513 16 Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. “ Mobilien .. Berlust ..
Zinsrückstellung aus 1929. “
147 500
300 80 496 228 296 Aktienkapltal .. . ... Hypothelen.. böö1ö111“;
100 000 119 000
9 296 228 296 Verlust⸗ u. Gewinnrechnung 1931.
78 596 51 1 500— 399 49
80 496—
Verlustvortrag 1930 .. . . Abschreibung a. Grundstücke.
Verlust a. Hausverwaltung . “ 8
Veebhb 80 496— Der Aufsichtsrat wurde wiedergewählt; er besteht aus folgenden Herren: Wilhelm Reichert, Karlsruhe, Vorsitzender; Wilhelm Jakob, Ettlingen; C. Zirn, Karlsruhe; Friedrich Faß, Karlsruhe.
Karlsruhe, den 23. März 1932.
bei der Direktion ange⸗
Heß. Brugger. v. Livonius.
Gastag A. G. Bad. Gastwirte. “ Der VBorstand.