—.——— ———
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 23. April 1932.
S. 4
offene Handelsgesellschaft seit 17. März 1932 fort. Die Prokuren Karl Machun⸗ sty und Friedrich Frommann bleiben
bestehen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. April 1932. Amtsgericht. IX. ‚Harburg-Wilhelmsburg. 7011]
Im Handelsregister B 168 ist heute bei der Firma F. Harriefeld A. G., Wil⸗ eeveeh. Zweigniederlassung der F. Harriefeld Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Architekt Heinrich Harriefeld in Harburg⸗Wilhelmsburg ist zum Li⸗ quidator bestellt. Die Prokuren Ahrens und Schmidt sind erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 14. 4. 1932.
Amtsgericht. IX. IHIof. Handelsregister. 7012]
„Luitpold⸗Drogerie Alfred Lind⸗ ner“ in Hof: Kfm. Paul Menzel hat am 1. 4. 1932 Geschäft samt Firma — ohne Forderungen und Verbindlichkeiten — ur Weiterführung übernommen und ie Fa. in „Paul Menzel Luitpold⸗ Drogerie, Alfred Lindner Nachf.“ abge⸗ ändert. Die Prokura der Käthe Lind⸗ ner ist erloschen.
Amtsgericht Hof, 8. April 1932.
„Oberfr. Protektier⸗ und Vulka nisier ⸗Anstalt Schmidbauer Strobel“ in Hof: Off. Hölsgesellsch. seit 12. 4. 1932 des Geschäftsführers Johann Schmidbauer und des Werk⸗ meisters Kurt Strobel. Geschäftszweig: Vulkanisieranstalt und Autoreifen⸗ handlung.
„Gebr. Zeitler“ in Unterröslau, A.⸗G. Kirchenlamitz: Am 31. 12. 1931 sind die drei Gesellschafter Karl, Richard und Ga. Zeitler aus dieser off. Hdlsges. ausgeschieden und führt seitdem August Zeitler, Zimmermann in Oberröslau, Geschäft samt Firma als Einzelkauf⸗ mann weiter.
Amtsgericht Hof, 13. April 1932.
„Haus Born Nachf. Karl Herr⸗ mann“ in Hof: Warenagent Karl. Herrmann in Hof führt seit 1. April 1932 das von Hans Born erworbene Geschäft — mechanische Fabrikation von Wäsche und verwandten Artikeln und Handel mit diesen — unter Ausschluß des Uebergangs von Forderungen und Verbindlichkeiten unter der abge⸗ änderten Firma weiter.
Amtsgericht Hof, 14. April 1932.
„Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisenbetonbau Geschäft Chr. Mühlhöfer & J. Bäurle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Marktredwitz, A.⸗G Wunsiedel: Vertretungsbefugnis des bisher. Geschäftsführers Josef Bäurle beendigt.
Amtsgericht Hof, 16. April 1932. Kirchberg, Sachsen. 7013]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 420 über die Firma Vereinsbank Kirchberg, Aktiengesell⸗ schaft, in Kirchberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1932 sind die §§ 9, 13, 24 Ziff. 4 des Gesellschaftsvertrags, die durch Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 ihre Gültigkeit verloren hatten, wieder in Kraft gesetzt worden.
2. Auf Blatt 423 über die Firma Kammgarnspinnerei Schedewitz, Aktien⸗ gesellschaft, in Silberstraße bei Wiesen⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1932 sind Satz 10, 11, 14, 24 Abs. 3 Ziff. 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage.
Kirchberg, den 15. April 1932.
Das Amtsgericht.
Köln. [73511
In das Handelsregister wurde am 19. April 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12 100. „P. & C. Franken⸗ stein & Co.“, Köln, Merheimer Straße 225: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Paul Frankenstein, Köln⸗Riehl, Carl Frankenstein, Köln⸗ Nippes, Emil Engels, Wahlscheid. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1932 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Paul Frankenstein und Emil Engels, jeder einzeln, ermächtigt.
H.⸗R. A 12 101. „Jose Martinez⸗ Romero“, Köln, Heumarkt 7, und als “ Jose Martinez⸗Romero, Kaufmann, Köln.
H.⸗N. A 12 102. „Müller & Sürth“, Köln, Gereonstraße 40: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Anton Müller, Köln, Wilhelm Sürth, Brühl. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 15. Mai 1928 begonnen hat.
H.⸗R. A 912. „Euslein & Klein“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 5202. „Eduard Erdle“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: August Siedentop, Diplomingenieur, Köln⸗Zollstock.
H.⸗R. A 5725. „Gebrüder Nobbe“, Köln: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1932 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Hubert Leyendeckers und Lorenz Leyendeckers, Kaufleute, Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur “ berechtigt. Der Uebergang er in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen.
H.⸗R. A 6279. „Ferdinand Mertz⸗ nich“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 9052. „Nicolaus Hebe⸗
brand“, Köln⸗Nippes: Die Firma ist
erloschen. H.⸗R. A 10 947. „Ernst Bernhard, Berlin, Zweigniederlassung Köln“, ie Zweigniederlassung in Köln
Köln: ist aufgehoben. H.⸗R. A 11737. „Gögel & Eckardt“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Maria Thielmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Koll, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 6996. „Rheinkies⸗ und Betonwerke Aktiengesellschaft Was⸗ sermann & Beton⸗Bohr⸗ und Preß“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung; auch sind die durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931. . Kraßt gesetzten Bestimmungen über Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ des Aufsichtsrats in der bis⸗ herigen Fassung wiederhergestellt wor⸗ den. Durch denselben Beschluß soll das Grundkapital um 1 050 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 450 000 RM. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1500 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 300 RM.
H.⸗R. B 7291. „Aufbau Bauspar⸗ kasse Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1, betreffend die Firma, ge⸗ ändert. Die Firma lautet fortan: „Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Öund Ebag Bausparkasse Aktien⸗ gesellschaft“.
H.⸗R. B 7392. „Richard Gerling & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Ring 29, wohin der Sitz von Gladbach⸗ Rheydt verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Automobil⸗ bereifung und Zubehör und Betrieb einer Vulkanisieranstalt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Richard Gerling, Kaufmann, Köln⸗Marienburg. Gesellschaftsvertrag vom 13. Mai 1929, 5. März 1932. Der Geschäftsführer Richard Gerling ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7393. „Menkel, Bildnerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Venloer Straße 7: Ge⸗ genstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Dekorations⸗ und Plakat⸗ entwürfen, Werbematerialien für Indu⸗ strie, Handel und Gewerbe und die gewerbsmäßige Anfertigung und Aus⸗ führung von Reklamegegenständen nach eigenen und künstlerischen Entwürfen sowie der Verkauf derselben. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Bertold Menkel, Werbearchitekt, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bringt Frau Marga⸗ rete Menkel geborene Eisen in Köln in die Gesellschaft die ihr gehörigen, laut besonderem Verzeichnis näher bezeich⸗ neten Mobilien, Betriebs⸗ und Büro⸗ einrichtungsgegenstände mit ihrem Wert von 18 500 RM ein. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger,
H.⸗R. B 7394. „„Odin“ Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Alteburger Straße 141, wohin der Sitz von Duisburg verlegt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb von See⸗ und Flußschiffahrt und verwandter Gewerbe sowie allgemein der Betrieb von Han⸗ delsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Arthur Gille, Kaufmann, Essen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Juni 1915, 21. Januar 1925 und 7. April 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Proknristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Lauban. Berichtigung. 7442]
In der Nr. 83 des Reichsanzeigers, I. Zentralhandelsregisterbeilage, muß es in der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Lauban richtig heißen: Das Grundkapital ist auf 1 000 000 RM. herabgesetzt und besteht aus 1300 Stück Aktien Lit. A zu je 500,— RM usw., und nicht, wie irrtümlich gedruckt, 13 000 Stück Aktien usw.
Leipzig. [7014] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 17 926, betr. die Firma Rohland & Paul Gesellschaft mit
Isaac“,
beschränkter Haftung in Leipzig: Alfred Voerster ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
2. auf Blatt 21 644, betr. die Firma Rapido Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Anton Hermann Heydel und Richard Eduard Heydel, beide in Leipzig, sind als Geschäftsführer ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten.
3. auf Blatt 26 634, betr. die Firma „Zuomi“ Deutsch⸗Finnische⸗Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1932 in § 1 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
4. auf Blatt 27 210 die Firma Gustav Pritz in Leipzig (0 27, Eichstädtstr. 17). Der Kaufmann Gustav Adolf Pritz in Leipzig ist Inhaber. Er ist als Inhaber ausgeschieden. Gertrud verehel. Pritz geb. Fiedler in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.
5. auf Blatt 12 090, betr. die Firma W. H. Uhland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 18. April 1932.
Leipzig. [7015] Auf Blatt 27 209 des Handels registers ist heute die Firma Dihag Handelsgesellschaft für Iudustrie⸗ Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Südstraße 78) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1932 abgeschlossen und am 29. Januar 1932 und 5. April 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation, Ein⸗ und Verkauf von Industrieerzeug⸗ nissen jeder Art, insbesondere Artikeln der Radio⸗, Elektro⸗ und Textilwaren⸗ branche, ferner Neuheiten und Massen⸗ artikeln sowie Uebernahme von Gene⸗ ralvertretungen erster Häuser. Die Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf die Dauer von zehn Jahren eingegangen, und zwar vom 1. Januar 1932 ab gerechnet. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Kurt Bernhardt in Leipzig und Erna verehel. Reinsdorf geb. Löschner in Bärenfels i. Erzgeb. (Wei⸗ ter wird noch bekanntgegeben: Die Ge⸗ sellschafterin Elly verehel. Bernhardt geb. Teich in Leipzig leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß sie das von ihr unter der Firma Cuberaphon Elly Bernhardt in Leipzig, Täubchenweg 51, betriebene Detailgeschäft der Elektro⸗ und Radiobranche, verbunden mit ver⸗ schiedenen Generalvertretungen, ein⸗ schließlich Waren⸗ und Inventarvor⸗ räten nebst etwa ausstehenden Forde⸗ rungen dergestalt in die Gesellschaft ein⸗ bringt, daß die Geschäfte vom 1. Ja⸗ nuar 1932 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Der Wert 888 Sacheinlage wird auf 5000 Reichsmark festgesetzt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 18. April 1932. Lörrach.
7016] Handelsregistereinträge.
Vom 7. April 1932: „Radikal“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lörrach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1932 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb des gesetzlich geschützten und bereits im Handel ein⸗ geführten Reinigungsmittels „Radikal“ zur Entfernung und Verhütung von Kesselsteinen sowie der Erwerb und Verkauf von Patenten und andern ge⸗ werblichen Schutzrechten auf dem Ge⸗ biete der Kesselsteinentfernungs⸗ und Verhütungsmittel und verwandten Pro⸗ dukten im In⸗ und Auslande sowie auch die Ausnutzung von solchen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmungen im In⸗ und Auslande neu zu errichten oder beste⸗ hende zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder die Vertretung sol⸗ cher zu übernehmen sowie überhaupt
treiben, die geeignet sind, die Unterneh⸗ mungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗ ellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer haben. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft selb⸗ ständig. Geschäftsführer mit dem Recht zur Einzelvertretung sind Fabrikant Dr. Philipp Schenitzer in München und Frieda Hänni in Lörrach. Die Auf⸗ lösung der Gesellschaft kann auch unter den im Gesellschaftsvertrag bestimmten Voraussetzungen durch Kündigung er⸗ folgen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Vom 14. April 1932: „Grundstücks⸗
gesellschaft Lörrach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lörrach: Durch Ge⸗
sämtliche einschlägigen Geschäfte zu be⸗
sellschafterbe vlu vom 17. März 1932 wurde die sellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator L⸗ Fabrikant Rudolf Sarasin von der Mühll in Basel bestellt.
Bad. Amtsgericht, I, Lörrach.
Meerane, Sachsen. [7017] Auf Blatt 568 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Oswald Oehler in Meerane betr., ist 4— eingetragen worden: Die b hat ihren Sitz nach Dresden verlegt. Amtsgericht Meerane, 18. April 1932.
Moers. In das Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma Josef Michels G. m. b. H., Zelte⸗ und Deckenfabrik in Moers, solgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Rhei⸗ nische Zelte⸗ und Deckenfabrik G. m. b. H. in Moers“. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. 4. 1932 ist Anton Michels als Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Ge⸗ ellschafter und Geschöftsführer Josef Michels ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Moers, den 16. April 1932. Amtsgericht. Münster, Westf.
In unser Handelsregister ist einge tragen:
A Nr. 1690 am 18. April 1932 die Firma „Alfons Roetz in Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Roetz in Münster. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht, daß Gegenstand des Gewerbe⸗ hetriebes ist der Großhandel in Kurz⸗ und Wollwaren sowie die Herstellung und der Vertrieb der Spezialartikel Frauengartenhüte und Arbeiterfaust handschuhe.
B Nr. 556 am 15. April 1932 die Firma „Radio⸗Hüffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ (letzter Sitz: Dortmund). Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Radio⸗ und elektrotechnischen Artikeln sowie die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Das 11““ beträgt 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Rudolf Hüffer in Recklinghausen. Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1919 mit Abänderungen vom 19. No⸗ vember 1921, 5. Januar 1926, 1. Juni 1929 und 9. Februar 1932. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neisse. [7021 In das Handelsregister Abt. A Nr. 529 ist bei der Firma A. Tschauder, Manufakturwarengeschäft in Neisse, am 9. April 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen. (4 H.⸗R. A 529.) Amtsgericht Neisse, den 9. April 1932. XNohfelden. [7022] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 148 ist zu der Firma „Cement warenfabrik Sötern, Johann Georg & Co. zu Sötern“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Nohfelden, den 6. April 1932. 8 Amtsgericht. —
Nordenham. [7024]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist am 15. April 1932 zur Firma Nord⸗ deutsche Seekabelwerke, Aktiengesellschaft in Nordenham, eingetragen worden:
Den Direktoren Ludwig Schneidt in Nordenham und Ewald Dreyling in Nordenham ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten berechtigt sind. Die Prokura des Eduard Schuchardt, des Friedrich Rudloff und des Mathias Felberg, sämtlich in Nordenham, ist er⸗ koschen.
Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Direktor Ludwig Schneidt in Nordenham und Direktor Ewald Dreyling in Nordenham sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Nordenham, den 18. April 1932.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1. YXNordenham. [7023]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist am 14. April 1932 zur Firma Blexer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Einswarden eingetragen:
Durch Beschluß der v sammlung vom 31. März 1932 sind die §§ 6 Abs. 1 Satz 1 und 2 und 7 Abs. 5 geändert.
Nordenham, den 18. April 1932. Amtsgericht Budjadingen. Abt. I. Nürnberg. 7025] Handelsregistereinträge.
1. Werner & Co. Kohlen⸗ und Holzhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg⸗O., Allersberger Str. 139 a. G.⸗R. XLIII. 8: Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Holz und Kohlen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗
gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Als Geschäftsführer sind bestellt Georg Werner und Andreas Werner, beide Maurermeister in Nürnberg. Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2 W. Ausbacher Nachf. Gebr.
Vogel in Nürnberg. F.⸗R. XII. 265 Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist seit 1. Januar 1932 samt den im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten und Verbindlichkeiten auf Johann Vogel, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 3. J. Künzler & Co. in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 75: Gesellschafter Jo⸗ hannes Künzler ist durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden; dessen Witwe Luise Künzler in Nürnberg ist als vollberechtigte Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Prokura der Luise Künzler ist dadurch erloschen.
4. Bayerische Notenbank in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXVII. 39: In der Generalversammlung vom 20. Februar 1932 wurde eine Aenderung bzw. Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten ein⸗ gexeichten Protokolls beschlossen.
5. Breuumateriaglienversorgung des Bayerischen Eisenbahnerverbandes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung für Nord⸗ bayern in Nürnberg. G.⸗R. XLI. 60: Peier Jung ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als solcher wurde neubestellt: Franz Gadinger, Reichsbahnsekretär in Ludwigshafen a. Rh., derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Josef Graßl vertretungsberech⸗ tigt. Die Gesellschafterversammlung vom 1. April 1932 hat eine Aenderung des § 10 des Gesellschaftsvertrags — Prüfungsbericht betr. — beschlossen.
6. Triumph Werke Nürnberg Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. II. 14: Direktor Pickert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied wurde bestellt Direk⸗ tor Karl Krengel in Nürnberg.
7. Leopold Alexander in berg. G.⸗R. XXXVII. 31: Der Kauf⸗ mannsgattin Berta Reizenstein in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
8. Ernst Reizenstein in Nürnberg. F.⸗R VII. 168: Der Kaufmannsehe⸗ gattin Berta Reizenstein in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
9. Rheinisch⸗Westfälische Spreug⸗ stoff Actien⸗Gesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLII, 67: Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ milglied oder einem anderen Proku⸗ risten ist erteilt dem Direktor Emil Leußler in Nürnberg.
10. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXVI. 1: Die Einzelprokura des Jo⸗ hannes Dörge ist erloschen.
11. Gymnacolon Apparatebau Eduard Stieber in Nünberg. F⸗R. XI 100: Der Sitz der Firma ist nach Amberg, Opf., verlegt.
12 Leo Prager in Nürnberg. F.⸗R II. 381: Die Firma und die Pro⸗ kura des Ludwig Mußliner ist erloschen.
13. David Rosenfeld in Nürnberg. F.⸗R. XI. 336: Die Firma ist erloschen.
14. J. Müller Nachf. in Nürnberg. F.⸗R. XII. 266: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten auf den Kaufmann Hermann Klassen in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
15. Barensfeld u. Co. in Neu⸗ markt i. O. G.⸗R. I. 37: Als weiterer Gesellschafter ist mit Wirkung vom 1. Januar 1932 der Fabrikant Eber⸗ hard Lothar Faber in New York in die Gesellschaft eingetreten.
16. S. Zucker in Nürnberg. G.⸗R. VII 212 a: Gesellschafter Kommerzien⸗ rat Philipp Zucker ist durch Tod aus⸗ geschieden.
17. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft Nürn⸗ berger Eisfabrik & Kühlhallen in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 37: Direk⸗ tor Ernst Volland ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
18. Gesellschaft für automatische Telephonie mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G. „R. XXXVIII. 61: Dr. Willy Strauß⸗Reich ist nicht mehr Geschäftsführer. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Carl Vorsheim in Frankfurt
a. M.
19. Johann u. Karl Müller in Nürnberg. F.⸗R. XXII. 267: Die Gesellschaft ist durch das am 28. Juli 1930 erfolgte Ableben des Gesellschafters Johann Karl Müller aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Johann Müller, Fabrikant in Nürnberg, samt Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.
Nürnberg, den 15. April 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Nüru⸗
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei d Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin
Wiilhelmstraße 82. 88
Rostock, Mecklb.
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
zugleich Zentralh
9
1. Handelsregifter. Neckarsulm. [7020]
Am 12. April 1932 wurde bei der Einzelfirma Gebrüder Bachert in Kochendorf als neuer Inhaber einge⸗ tragen: Eugen Bachert, Kaufmann in Kochendorf. Eugen Bachert hat das Geschäft samt Firma durch Kauf er⸗ worben. Die Forderungen und die Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht auf den Er⸗ werber übergegangen.
Amtsgericht Neckarsulm.
Nürtingen. [7026]
Handelsregistereintrag am 18. April 1932 bei der Einzelfirma Konfektions⸗ haus Karl Lock, Sitz Nürtingen: Ge⸗ schäft mit Firma ist auf Anna Lock, Ehe⸗ frau des seith. Inh., übergegangen. Firmawortaut jetzt: Konfektionshaus Kar Lock Nachfolger, Inhaber Anna Lock.
Amtsgericht Nürtingen.
Oelde. [7028]
Bei der unter Nr. 14 des Handels⸗ registers B eingetragenen Ostenfelder Brennereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Ostenfelde ist am 8. April 1939 eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Bernhard Tiggemann der Londwirt Josef Binkhoff in Ostenfelde zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Amtsgericht Oelde.
ẽOelde. 7027] In das Handelsregister A ist unter Nr. 163 am 9. April 1982 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hans Gratzfeld, offene Handelsgesellschaft“ mit dem Sitz in Neubeckum eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Buchdruckermeister Hons Gratzfeld und der Kaufmann Wil⸗ helm Lillmannstöns, beide in Neu⸗ berum. Die Gesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wil⸗ helm Lillmannstöns zu Neubeckum be⸗ Amtsgericht Oelde.
Oppeln. [7029]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 240 eingetra⸗ genen Firma H. Brahn, Oppeln, ein⸗ getragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die un⸗ verehelichte Mathilde Silberstein und den Kaufmann Heinrich Silberstein in Oppeln übergegangen. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt und hat am 10. Februar 1932. begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schoft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Oppeln den 11. April 1932.
Pössneck. 7030] In unser Handelsregister Abt. A unler Nr. 140 ist bei der Fa. Carl Gust. Vogel (C. G. Vogel) in Pößneck heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Artur Armann in Pößneck ist erloschen. Pößneck, den 18 April 1932. Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.
Pöüössneck. [7031] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 71 ist heute bei der Firma Vogel⸗ Verlag, GmbH. in Pößneck, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Artur Axmann in Pößneck ist erloschen. Pößneck, den 18. April 1932. Thüring Amtsgericht. Abt. 1. Rostock, Mecklb. [7032] In das Handelsregister ist heute die Firma Heitmann & Holst mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Heitmann und Bruno Holst, beide in Rostock, einge⸗ tragen worden. Die von den Inhabern gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 10. April 1932 begonnen. Rostock, den 15. April 1932. Amtsgericht. 17083] In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Heitmann in Rostock
loschen.
Rostock, den 15. April 1932.
3 Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 7034]
In unserem Handelsregister A Nr. 293. ist am 16. 1. 1932 bei der Firma Philipp Ketzer, Lorch a. Rh., eingetragen worden: Der Gesellschafter Philipp Ketzer ist gestorben, die Witwe Philipp Ketzer und Kaufmann Walter Ketzer in Lorch a. Rh. haben das Geschäft an den Kaufmann Carl Welzel in Lorch a. Rh verkauft. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Uebernahme der Schulden ist aus⸗ gechlossen. Dem Kaufmann Walter
etzer in Lorch a. Rh. ist Prokura erteilt.
Ferner ist hente bei der genannten Firma im Handelsregister A 293 ein⸗
getragen worden: Das Geschäft ist auf
die Ehefran Walter Ketzer, Ottilie geb. Welzel, in Lorch a. Rhein übergegangen. Rüdesheim a. Rbein, 8. März 1932. Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [7035) In unser Handelsregister B 67 ist bei der Firma Asbach u. Co. A. G., Rüdes⸗ heim a. Rh., eingetragen worden: Die der Frau Frieda Beckmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Rüdesheim a. Rhein, 11. April 1932. Amtsgericht.
Schlochau. 7036] In unser Handelsregister Abt. A ist
bei der offenen Handelsgesellschaft Louis
Groth, Schlochau, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schlochau, 13. April 1932.
Schweidnitz. 7037]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 640 einge⸗ tragenen Firma Siebert & Weinert in Schweidnitz vermerkt worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden. Schweidnitz, den 18. April 1932. Amtsgericht.
Schwelm. [7038
In das Handelsregister A Nr. 417 ist am 16. April 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Haarmann & Katthagen in Schwelm folgendes ein⸗ getragen: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Erich Haarmann in Schwelm ist unter Aufhebung der bisher be⸗ schränkten Vertretungsmacht ermächtigt, die Firma Haarmann & Katthagen selbständig zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Kaspar Steinbrink ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, Mecklb. 7039]
Handelsregistereintrag vom 14. April 1932: Firma Kröpelin & Co., Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann August Kröpelin zu Schwerin, Obotriten⸗ ring 18. Dem Kaufmann Hans Heese und dem Kaufmann Otto Menz ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Inhaber hat den Geschäftsbetrieb und den Firmen⸗ namen übernommen von der Firma Kröpelin & Co. G. m. b. H., die als Firma Heese und Co. G. m. b. H. in Liquidation gegangen ist. Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist Generalagen⸗ tur und Kommissionen, insbesondere Assekuranz. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin, Mecklb. [7040]
Handelsregistereintrag vom 15. April 1932: Firma Hugo Preller, Architekt, Büro für Architektur und Bauaus⸗ führungen, Schwerin i. M., ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin, Mecklb. 7041] Handelsregistereintrag vom 18. 4. 1932 zur Firma Mecklenburgische Land⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Dem Alfred Glockner in Schwerin ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Schwerin, Mecklb. Schwerte, Ruhr. [7042] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist heute bei der Firma Roese & Nitussi, G. m. b. H., in Holzen bei Schwerte folgendes eingetragen wor⸗ den: Josef Pitussi ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. § 5 des Gesell⸗
schaftsvertrags ist geändert.
Schwerte, den 18. April 1932.
Amtsgericht.
Sigmaringen. 7043]
In das Handelsregister B Nr. 209 wurde heute bei der Firma Süddeutsche Kleider⸗, Schürzen⸗ & Wäschefabrik G. m. b. H. in Sigmaringen einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Sigmaringen, den 14. April 1932. Amtsgericht. Steinach, Thür. 8 7044]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 384 die Firma Richard Demmler jun. in Haselbach, Th. W., und als deren Inhaber der Glaswarenfabrikant Richard Demmler jun. in Haselbach, Th. W., eingetragen worden.
Steinach, Th. W., den 15. April 1932.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Stendal. 7045] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 532 ist am 9. April 1932 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma ‚„Günsche — Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Stendal eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Ilse Günsche geb. Wernicke in Stendal. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1931 begonnen. Der Ehefrau Minna Günsche geb. Küster in Stendal ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stendal.
Stollberg, Erzgeb. [7046] Auf Blatt 755 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Schmiedel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kiederwürschnitz betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Geschäftsführer Georg Friedrich Schmiedel ist ausgeschieden. Geschäftsführer Oskar Schmiedel ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Stollberg i. E., 19. 4. 1932.
Stolp, Pomm. [7047] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 135 vom 11. 4. 1932: Firma Julius Felsch in Stolp ist auf die Kauffrau Christel John geb. Felsch in Stolp als Inhaberin über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Paul John in Stolp ist die Prokura wieder erteilt. Amtsgericht Stolp. Stolp, Pomm. [7048] Handelsreg. B Nr. 9. Eintragung v. 16. 4. 1932. Stolper Kreisbahnen Aktiengesellschaft in Stolp: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1932: a) soll das Grund⸗ kapital um 900 000 RM erhöht werden; b) sind die §§ 3 (Zusammensetzung des Grundkapitals), 4 (Beteiligung des Dt. Reichs, Pr. Staats, der Prov. Pommern und des Landkr. Stolp, Be⸗ rechtigung des Vorstands zur Ausferti⸗ gung von Aktienurkunden), 7 (Quit⸗ tungsleistung), 25 (Vertretung des Reichs im Aufsichtsrat), 34 (Genehmi⸗ gung von Rechtsgeschäften durch das Reich) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Amtsgericht Stolp. Strausberg. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 118 die Firma „Schuh⸗ abrik Reinhold Köckeritz“ in Straus⸗ berg und als ihr Inhaber der Mon⸗ teur Reinhold Köckeritz, ebenda, einge⸗ tragen worden. Strausberg, den 12. April 1932. Das Amtsgericht. Trebnitz, Schles. 17050] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 156 bei der Firma Schlesische Toilettenpapierfabrik „Pe⸗ nibel“ Wilhelm Keil in Paschkerwitz eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Keil ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Trebnitz, den 16. April 1932. Amtsgericht.
[7049)
Triberg. 7051] Handelsregistereintrag.
Firma Alpha erkstätte, Hauser, Triberg: Die Firma loschen. 1 Triberg, 16. 4. 1932. Amtsgericht.
Trittau. [7052]
In das Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma Nußhaus Petersen, In⸗ haber Heinrich Petersen, Trittau, heute eingetragen:
Die Gesamtprokurga der Kaufleute Hermann Kroll und Friedrich Bein ist erloschen. 8
Trittau, den 12. April 1932.
Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 77053]
In unser Handelsregister A Nr. 459 ist am 16. April 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft Schlesische Berg⸗ wacht Osterroth & Co., Walden⸗ burg, eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Bezirksleiter Franz Tholl ist verstorben. Seine Erben, Frau Marie Tholl, geb. Kube, Frau Hedwig Scholz, geb. Tholl, und die minderjährigen Söhne Max und Karl⸗Heinz Tholl sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wismar. [7054]
In das hiesige eingetragen: Am 22. 3. 1932 zur Firma Emil Voges in Wismar: Die Pirmn ist erloschen, und am 31. 3. 1932 zur Firma Walter Preuß in Wismar: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wismar.
Albert ist er⸗
Worms. [7055 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Ewald & Joseph in Worms eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf Hugo Joseph Ehefrau, Bella geborene Seligmann, in Worms übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bella Joseph ausgeschlossen. Worms, den 18. April 1932. Hessisches Amtsgericht.
Züllichaun. 7056] In das Handelsregister A ist am 11. April 1932 folgendes eingetragen
Handelsregister ist
Unter Nr. 154 bei der Firma Jo⸗ rungsgenossenschaft
hannes Polig: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 14 bei der Firma Hugo Burchardi: Die Firma ist erloschen. Züllichau, den 11. April 1932. Das Amtsgericht.
Züllichau. 7057]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 278 am 13. April 1932 die Firma Ostdeutsche Zuckerwarenfabrik Hermann Woytschätzky, Tschicherzig, und als deren Nrhaßer 5* — Hermann
oytschätzky in icherzig eingetragen worden. Dem Kaufmann Mar Woyt⸗ schätzky und dem Fräulein Anneliese Großmann, beide in Tschicherzig, ist Prokura erteilt.
Züllichau, den 13. April 1932.
Das Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen: „Selbsthilfe der Landwirtschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Heftpflicht mit dem Sitz in Bassen.
egenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ wertung sämtlicher landwirtschaftlichen inländischen Produkte durch die Errich⸗ tung einer Fleischverkaufsstelle und einer Speisewirtschaft in Bremen. Statut vom 12. Dezember 1931. Haft⸗ summe 100 Reichsmark für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Amtsgericht Achim, den 5. März 1932.
Alfeld, Leine. [7064]
Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Alfelder Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Alfeld, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1929 ist der § 56 Abs. II Satz 1 des Statuts dahingehend geändert, daß die Haftsumme von 3000 Reichsmark auf 1000 RM je Geschäfts⸗ anteil herabgesetzt ist.
Amtsgericht Alfeld, 18. 4. 1932.
Breslau. 7065] In unser Genossenschaftsregister Nr. 251 ist heute bei der „Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Genossenschaft Wilhelmsruh ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Breslau, folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma lautet ee „Heimstätten⸗Genossenschaft Wilhelmsruh, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Breslau, den 16. April 1932. Amtsgericht.
Lübbenau. 7066]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30, Stromversorgungs⸗ genossenschaft Krimnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Krimnitz folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1932 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Aethner, Zurbel und Schenker sind Liquidatoren.
Lübbenau (im Spreewalde), 14. 4. 32.
Das Amtsgericht.
Mergentheim. [7067] Im Genossenschaftsregister wurde bei der Dreschgenossenschaft Neunkirchen, e. G. m. b. H. i. L. in Neunkirchen, am 16. 4. 1932 eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Amtsgericht Mergentheim.
Mittweida. [7068]
Auf dem die Landsiedelung Alt⸗ mittweida, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Altmittweida, betreffenden Blatt 15 des Genossenschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, doß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1932 aufgelöst ist. Amtsgericht Mittweida, 16. April 1932.
Nohfelden. 8 [7069,
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der v Eisener Dreschgesellschaft, e. m. b. H. in Eisen, folgendes eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Korb und Artur Antes in Eisen sind zu Liquidatoren ernannt.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1932 aufgelöst.
Nohfelden, den 6. April 1932.
Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [7070]
In unser eeeen her ist heute unter Nr. 105 die Milchliefe⸗
Quakenbrück. getragene Genossenschaft mit ter
geändert. Die
andelsregister für das Deutsche Reich
. Berlin, Sonnabend, den 23. April
— e. G. m. mit dem Sitz in Kraatz einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Milchver⸗ wertung. Der schäftsbetrieb ist auf die Mitglieder beschränkt. Prenzlau, den 14. April 193 Amtsgericht. [7071] Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute zu der Behoffenschaft „Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Badbergen, ein⸗ eschränk⸗ ftpflicht in Badbergen“ einge⸗ tragen: Die Satzung ist durch Aende⸗ rung des Namens der Genossenschaft ab⸗ Benossen chaf heiß „Molkerei⸗Genossenschaft Bad⸗
jetzt: b. H. in Badbergen“.
bergen, e. G. m
Amtsgericht Quakenbrück, 12. 4. 1932.
Wilhelmshaven. [7072]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 27 wurde am 12. April 1932 bei der Zucht⸗ u. Nutzviehabsatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Gödens, folgendes ein⸗ getragen:
Die Haftsumme wird laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Sep⸗ tember 1931 von 1000 GM auf 100 RM herabgesetzt.
Wilhelmshaven, den 15. April 1932.
8 Amtsgericht.
88 [7073 Wolmirstedt, Bz. Magdeb.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Loitsche ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Loitsche folgendes eingetragen: § 28 Abs. 4 des Statuts ist aufgehoben.
Wolmirstedt, 18. April 1932.
Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Bad Salzungen. [6846] In unserem Musterregister wurde heute unter Nr. 295 eingetragen: Firma R. & O. Lux, Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, in Marienthal, ein versiegeltes Päck⸗ chen, enthaltend eine imitierte Tasche, welche mit einem Schloß, der Geschäfts⸗ nummer 1210 und dem Firmenstempel versehen ist, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 9. April 1932, mit⸗ tags 12 Uhr Bad Salzungen, den 18. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
Borken, Westf. [6847]
In das Musterregister ist heute für die Firma Westfälisches Textilwerk Hermann te Kniepe A. G., Borken (Westf.), folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 8: Eine Packung für Wäsche aller Art, z. B. Bettwäsche, Tischwäsche, Leibwäsche, sowie für Hand⸗ arbeiten und Dekorationsstoffe, offen, Fabriknummer 5, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 9;. Eine Packung für Wäsche aller Art, z. B. Bettwäsche, Tischwäsche, Leibwäsche, sowie für Hand⸗ arbeiten und Dekorationsstoffe, offen, Fabriknummer 50, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Angemeldet am 1. April 1932, 15 Uhr.
Borken (Westf.), den 9. April 1932.
Das Amtsgericht.
Detmold. 166848]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 798 eingetragen worden:
Küchenmöbelfabrik Huxholl & Co. G. m. b. H., Detmold, offener Umschlag mi 1 Muster für Küche mit der Fabrik⸗Nr. 154, 1 Muster für Anrichte mit der Fabrik⸗Nr. 131/33 und 1 Muster für Aufwaschtisch mit der Fabrik⸗ Nr. 078, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1932, nachmittags 12 Uhr 15 Min.
Detmold, den 18. April 1932.
Das Amtsgericht. I.
Dortmund.
In unser Musterregister ist 31. März 1932 unter Nr. 311 folgendes eingetragen worden: Name des An⸗ meldenden: Kaufmann Bernhard Futter in Dortmund, Olgastraße 30, Tag und Stunde der Anmeldung: 19. März 1932, vorm. 9 Uhr 45 Min., Bezeich⸗ nung des angemeldeten Musters: 1 Ab⸗ bildung eines zerlegbaren Servier⸗ wagens „Iro“ aus Nickelstangen und Holzplatten, Geschäftsnummer 12, offen, für Flächenerzeugnisse bestimmt, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 8
Das Amtsgericht in Dortmund. Essen, Ruhr.
In das Musterregister ist
15. April 1932 zu Nr. 109, betr. das