Zweite Zentralhandelsregisterbeklage zum Reichs
—“ 8 v111“
v1“*“
und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 23. April 1932. S. 4
retten und eines Agenturengeschäfts, in Linnich, Roerstr. 39, ist am 18. April 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder W. Schwer⸗ mer in Jülich, Römerstraße 22, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 11. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Aldenhoven, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Aldenhoven, den 18. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Alzey. Vergleichsverfahren. [7515]
Ueber das Vermögen der Firma J. Ritter in Gau⸗Odernheim, Kolonial⸗ warenhandlung und Baumaterialien⸗ handlung, Inhaber Kaufmann und Bürgermeister Heinrich Ritter in Gau⸗ Odernheim, wird heute, am Mittwoch, den 20. April 1932, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Ge⸗ nannte zahlungsunfähig ist und ihre Ueberschuldung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Stumpff in Alzey wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Zu Mitgliedern des Gläuabiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Fritz Brand, Mitinhaber der Fa. Georg Brond, Kolonialwarengroßhandlung in Mainz, Hopfengarten 13, 2. Friedrich Curschmann, Inhaber der Fa. Friedrich Curschmann. Eisengroßhandlung in Al⸗ zey. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Frei⸗ tag, den 13. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unten bezeichnten Gericht an⸗ beraumt. Folgende Verfügungsbe schränkungen werden dem Schuldner auferlegt: Das Veräußerungs⸗ und Ver⸗ fügungsverbot vom 1. 4. 1932 erlassen in N 4/32. bleibt bestehen. Der An⸗ trog auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fobrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Alzey, den 20. April 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Anma. Vergleichsverfahren. [7516]
Uerber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Schmidt in Auma, Inhaber: der Kaufmann Albin Peucker und der Ingenieur Arthur Peucker, beide in Auma, wird heute, am 19 Avpril 1932, vormittaags 10 Uhr, das
Voraleichsverfahren zur Abwendung des!
Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Paul⸗ E May in Gera, Burastraße 4. er⸗ nonnt. Es wird ein Gläubigerausschuß b'stellt, bestehend aus den Herren: Alhin Paul in Rudolstadt. Max Küh⸗ ling, i. Fa. Jügelt’s Buchdruckerei, Auma, Prokurist Max Krause, i. H. Horm. Uhlmann. Gera, Markt 10. Ter⸗ mwin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlog wird auf Freitag, den 13. Mai 1932, vorm. 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antreg auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens mit seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts hier, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht der Boteiligten niedergelegt. Auma, den 19. April 1932 Thüringisches Amtsgericht.
Boutzen. [7517]
ZHur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sattlermeisters Her⸗ mann Domaschk (Sattlerei und Handel mwit Lederwaren) in Bantzen, Reichen⸗ straße 23, wird heute, am 19. April 1932 nachmittags 2,15 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Lokalrichter Gustav Christoph. Bautzen. Vergleichs⸗ termin am 13. Mai 1922, nachmittags 3 ½% Uhr. Die Unterlagen liegen in der Goeschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsge⸗ richt Bautzen, den 19. April 1932.
Bunzlau. [7518]
Ueber das Vermögen der Firma Sern Porzellan⸗Manufaktur E. Leber und Sohn in Tiefenfurt, Kreis Bunz⸗ lau, ist am 21. April 1932. 9 ¼ Uhr, das Vorgleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Dr. Max Herde in Görlitz. Augusta⸗ straße 26. ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren
Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ 8 Vergleichsverfahren zur Abwendung des
stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt. April
Amtsgericht Bunzlau, 21. 1932.
[7519]
Czbam.
Das Amtsgericht Cham hat am 20. April 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen der Tapeziererswi we Susanna Sltich in Cham zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Buchsachver⸗ tändige Josef Koban in Cham bestellt.
ermin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf
Donnerstag, den 19. Mai 1932, nach⸗
mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Aresgerichts Cham. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebuis der
Ermittlungen sind auf der -1— stelle des Amtsgerichts Cham zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Cham, am 20. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Düsseldorf. 7520] Ueber das Bermögen des Karl Biron jun, in Düsseldorf, Düsselkämpchen 4, Bauunternehmung, wird heute, am 15. April 1932, 16,20 Uhr, das Ver⸗ ve zur Abwendung des onkurses eröffnet. Der Dr. Peren in Düsseldorf, Alexanderplatz 1, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf Donnerstag, den 12. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 181. Das Amtsgericht, Abt. 14 a, Düsseldorf.
Freiburg, Breisgau. [7521]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Leonhardt, Güterhallenstr. 8, hier, Inhabers der Firma gleichen Namens, Lebensmittelcroßhandlung, wurde heute, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Bücherrevisor Fritz Reiser, Katharinen⸗ straße 12, hier, als Vertrauensperson bestellt und Vergleichstermin auf 18. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 231, bestimmt. Antrag und Vergleichsvorschlag samt Anlagen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Zim⸗ mer 229 auf. Freiburg i. Br., den 19. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 3. — A. 3. ZK. 11/32.
Gera. [7522]
Ueber das Vermögen der Firma Deutsches Möbel⸗ und Polsterwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, Herstellung und Vertrieb von Möbeln und Polsterwaren, ist heute, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Diplom⸗ kaufmann Walter Drescher, Altenburg. Vergleichstermin: 13. Mai 1932, 10 % Uhr.
Gera, den 20. April 1932.
Das Thüringische Amtsgericht.
Gera. 7523]
Ueber das Vermögen der Firma Hermann Uhlmann, Möbelfabrik, Gera, in Gera ist heute, 16 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Dr. jur. Kurt Uhlemann in Altenburg. Bergleichstermin: 13. Mai 1932, 9 Uhr.
Gera, den 20. April 1932.
Das Thüringische Amtsgericht.
Hannover. [7524] Ueber das Vermögen der Firma Aug. Blechschmidt, Kommanditgesell⸗ schaft, in Hannover, Hainhölzer Str. 6, Tintenfabrik, wird heute, am 19. April⸗ 1932, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Bücherprüfer Dr. Hoff⸗ schmidt in Hannover, Herschelstraße 33, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Sonnabend, den 7. Mai 1932, 11 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis et⸗ waiger weiterer Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 62 a, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Hannover. Krefeld. [7525] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kühnen in Krefeld, Kron⸗ prinzenstraße 105 (Automobilladestoffe), wird heute, 17 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler II in Krefeld, Ostwall 246, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird g Samstag, den 7. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Steinstraße 200, Zimmer 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 7, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Krefeld, 18. April 1932. Amtsgericht. Abt. 6. [7526] Das Amtsgericht Kronach hat am 20. April 1932, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, auf den Antrag des Kauf⸗ manns Emil Barnickel in Kronach das
Kronach.
Konkurses über das Vermögen der Fa. Ernst Barabo, Inh. Emil Barnickel, Hutgeschäft in Kronach, eröffnet. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag Donnerstag, den 19. Mai 1932, nachm. 3 Uhr. Als Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Brunner in Kronach bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens und seine Anlagen sind bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kronach, den 20. April 1932. Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Kronach
Langensalza. [7527] Ueber das Vermögen der Frau An⸗ tonie Ritter in Großengottern, In⸗
haberin der eingetr. Firma Antonie Ritter, daselbst, ist heute um 19 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson ist der Bücherrevisor Walther Eisenhardt, hier, Neumarkt 5. Vergleichstermin 9 am 18. 5. 1932, 16 Uhr. Die Unterlagen des Vergleichs⸗ vorschlags liegen im Zimmer 19 zur Einsicht aus. Aüniaich - den 19. April 1932. das Amtsgericht. Limburg. [7528] Vergleichsverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Wulf in Limburg, Lahn, Obere Schiede 7, wird — um 12 Uhr das Ver leichsverfar ren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt K. Hartenstein in Limburg be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 6. Mai 1932, 9 ¼% Uhr, vor das Amts⸗ gericht, Zimmer 6, bestimmt. Der An⸗ trag und Eröffnung des Vergleichs⸗ versahrens nebst Anlagen und Ermitt⸗ lungen liegt v. der Geschäftsstelle, Zimmer 17 des Amtsgerichts, zur Ein⸗ icht auf. Limburg, den 16. April 1932. Das Amtsgericht. Reichenbach, Schles. Bergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Leist in Gnadenfrei i. Schles. ist am 20. April 1932 um 11 ½¼ Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Seidel in Reichenbach, Eulengebirge, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Mai 1932 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Reichenbach, Eulenge⸗ birge, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 6 V. N. 4/32. Reichenbach, Eulengebirge, 20. 4. 1932. Amtsgericht.
Ribnitz. Beschluß. 7530]
Ueber das Vermögen der Firma Al⸗ fred Rausch, O. Stüwe Nachf., Ma⸗ schinen⸗Bauanstalt in Bartelshagen, wird heute, am 13. April 1932, nachm. 3 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Walther Schack in Ribnitz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 13. Mai 1932, vorm. 9 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Ribnitz.
Salzwedel. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Denecke in Diesdorf (Altmark), Markt 5 b, ist am 18. April 1932, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den, da er zahlungsunfähig ist. Der Bücherrevisor Karl Röschke in Salz⸗ wedel, Westermarktstraße 19, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Montag, den 9. Mai 1932, 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Salz⸗ wedel, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Salzwedel, den 18. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [7532]
Schweidnitz. Beschluß. 7532]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Kohn, Inhabers der Firma S. Gallewsky Nachf. in Schweidnitz, Markt 27, wird heute, am 20. April 1932, um 12 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Landsberg in Schweidnitz ernannt. Vergleichstermin wird auf den 19. Mai 1932 um 10 ¼ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 16, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle 7 nieder⸗ gelegt.
Schweidnitz, den 20. April 1932.
Amtsgericht.
Treffurt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Th. und A. Montag, mechanische Wollwarenfabrik, Hilde⸗ brandshausen, ist am 18. April 1932, 1D0 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den Der Bücherrevisor Max Fischer, Mühlhausen, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 13. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Treffurt, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Treffurt, den 19. April 1932. Das Amtsgericht.
[7529]
[7531
[7533]
Augsburg. [7534]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 19. April 1932, nachm. 5 Uhr, im Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Friseurseheleute Georg und Kreszenz Engl in Augsburg⸗Hochzoll,
Watzmannstraße 1, zur Sicherung der
Vermögensmasse allgemeines Ver⸗
äußerungsverbot an die Schuldner
Georg und Kreszenz Engl erlassen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Baden-Baden. [7535] Im Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Schiele & Bruch⸗ saler Industriewerke Aktien⸗Gesellschaft in Baden⸗Baden ist der im Vergleichs⸗ termin vom 8. April 1932 angenommene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Baden⸗Baden, den 12. April 1932. Amtsgericht. Berlin. 7536] Das Vergleichsverfahren über Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Joachimsthal in Berlin, Klosterstr. 91 (Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waren en gros), ist am 19. April 1932 nach Bestätigung des Belgleichs aufge⸗ hoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
Berlin-Charlettenburg. [7537]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Delta, Garagenbetrieb G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg, Stülpnagel⸗ straße 8, ist nach Annahme und Bestati⸗ gung des Zwangsvergleichs durch Be⸗ schluß vom 14. ÄApril 1932 aufgehoben.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 40.
Berlin-Charlottenburg. 7538]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Otto Fritzsche in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 14, ist nach Annahme und Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs durch Beschluß vom 14. April 1932 aufgehoben.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40. Frankfurt, Main. [7539] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Bodenheimer in Frankfurt am Main, Hölderlinstraße 18, Alleininhabers der Firma Bodenheimer & Cie. in Frank⸗ furt am Main, Am Städelshof 6: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 7. April⸗ 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Ver⸗
fahren aufgehoben. 1 Frankfurt am Main, 13. April 1932. Amtsgericht. Abt. 44.
Frankfurt, Main. [7540] Beschluß in dem Vergleichsverfahren“ über das Vermögen der Bank für Han⸗ del und Grundbesitz zu Frankfurt am Main, e. G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 50: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 14. April 1922 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 18. April 1932. Amtsgericht. Abt. 44. Frankfurt, Main. 17541] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. J. Möller in Frankfurt am Main, Neue Schlesingergasse 6, Polstereiartikel: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 13. April 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 1 Frankfurt am Main, 18. April 1932. Amtsgericht. Abt. 44. Gardelegen. [7542] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Groß⸗ heim Nachf., Inh. Frido Anders in Gardelegen, ist hente nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Gardelegen, den 19. April 1932. Das Amtsgericht.
Grimma. [7543]
Das gerichtliche Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Johanna verw. Nau⸗ mann, Inhaberin eines Gardinen⸗ und Huthandelsspezialgeschäfts in Grimma,
August
Lange Straße 26, ist nach Bestätigung
des im Vergleichstermin vom 11. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Grimma, 13. April 1932.
Güstrow. [7544]
Das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Boitin Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗Großhandlung in
Güstrow und deren Inhaber Kanfmann I Wilhelm Flege in Güstrow, Eisenbahn⸗ straße, ist nach Annahme und Bestäti⸗
gung des vorgeschlagenen Vergleichs aufgehoben worden. Güstrow, den 15. April 1932. Das Amtsgericht.
Gummersbach. [7545] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Vergleichsverfahren
über das Vermögen der Firma Por⸗
zellan⸗Manufaktur Spitzer G. m. b. H. in Dieringhausen in dem Vergleichs⸗ termin vom 13. April 1932 der Ver⸗ gleich angenommen und am 15. April 1932 bestätigt worden ist, wird das Ver⸗
fahren aufgehoben.
Gummersbach, den 15. April 1932. Amtsgericht.
1“ Hameln. 8 [7546] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Hanke in Hameln, als alleinigen In⸗ abers der nicht eingetragenen Firma Robert Hanke, daselbst, ist nach gericht⸗
licher Bestätigung des Vergleichs am
16. April 1932 Amtsgericht Hameln, 16. April 1932.
Hanau. Beschluß. [7550] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Karl Lucht in
Hanau ist infolge der Bestätigung des Vergleichs das Verfahren aufgehoben.
Hanau, den 15. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. IY IV.
Kirchhundem. [7547] In dem Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma Geschw. Schulte
in Altenhundem ist das Verfahren nach
Bestätigung des am 8. April 1932 an⸗
genommenen Vergleichs am 15. April
1932 aufgehoben worden. Kirchhundem, den 18. April 1932.
Das Amtsgericht.
Koblenz. 17548]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Hofmann in Koblenz, Gymnasialstr. 6, wird, nachdem der angenommene Ver⸗ gleich im Termin vom 16. April 1932 bestätigt ist, anfgehoben. (7 V. N. 3/32.)
Koblenz, den 16. April 1932.
Preuß. Amtsgericht. Kötzschenbroda. [7549]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Stanzwerkbesitzers Wilhelm Jo⸗ hann Curt Holzberger in Kötzschenbroda, Kötitzer Straße 19, der dort unter der Firma Curt Holzberger ein Stanzwerk betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 18. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 18. April 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 20. April 1932.
——-— —
Mehlauken. [7551]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Beutler in Mehlauken ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 6. April 1932 aufgehoben. Amtsgericht Mehlauken, 13. April 1932. München.
Bekanntmachung.
Das Vergfeichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Goetz, Möbel⸗, Konfektion und Textilwaren⸗ geschäft in München, Wohnung: Alram⸗ straße 27 2/0, Geschäftsräume: Balde⸗ straße 1, ist am 20. April 1932 nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehobern worden.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Penzlin. [7553]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des früheren Gutspächters Karl Henning von Barsewisch⸗Wendorf bei Möllenhagen ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 13. April 1932 aufgehoben worden, da der Vergleichsvorschlag vom 26. Februar 1932 angenommen und be⸗ stätigt worden ist.
Penzlin, Mecklb., den 13. April 1932.
Amtsgericht.
Saulgau. [7554]
Aufgehoben wurde: 1. das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Reiner, Waffenschmieds in Mengen, nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs, 2. das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Eisele, Kolo⸗ nialwarenhändlers in Saulgau, nach⸗ dem die Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs am 15. 4. 1932 rechtskräftig ge⸗
worden ist.
Amtsgericht Saulgau, 18. 4. 1932. Warin, Mechlb. [5342] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins für Neukloster und Umgegend, e. G. m. u. H., in Neukloster i. M. ist, nachdem der vorgeschlagene Vergleich am 5. April 1932 angenommen und gerichtlich be⸗ stätigt ist, am gleichen Tage aufgehoben. Amtsgericht Warin.
Weilburg.
1 VN 1/32. Beschluß in dem Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Zilliken, Inhaber einer Eisenwarenhandlung in Weilburg a. Lahn: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 7. April 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Weilburg, den 15. April 1932.
Das Amtsgericht.
[7555]
.
„Errscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,70 ℛℳ. Alle
. SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 f,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 N. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
nzeiger.
8
5 8 8 WW
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ, s einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 N.ℳ. Geschästs lle Be
sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1 Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftkräge
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über das endgültige Ergebnis der Wahl des Reichspräsidenten (zweiter Wahlgang) am 10. April 1932.
Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 20. April 1932.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Aenderung der Branntweinverkauf⸗ preise und des Monopolausgleichs sowie über Zulassung von Milchlikören mit verändertem Weingeistgehalt.
Bekanntmachung über Branntwein⸗Kleinverkaufpreise und Ver⸗ kaufpreise für Alkohol absolutus.
Bekanntmachung. Endgültiges Ergebnis der Wahl des Reichs⸗ präsidenten (Zweiter Wahlgasng) am 10. April 1932.
Der Reichswahlausschuß hat in der Sitzung am 23. April 1932 das endgültige Ergebnis der Wahl des Reichspräsidenten (Zweiter Wahlgang) am 10. April 1932 wie solgt festgestellt:
Zahl der Stimmberechtigten nach der — 1111142*“*“ Zahl der abgegebenen Stimmscheine. . 659 809 Zahl der ungültigen Stimmen 280 926 1 Zahl der gültigen Stimmen 36 489 811
Von den gültigen Stimmen sind entfallen auf:
Paul von Hindenburg, Reichs⸗ präsident, Generalfeldmarschall, Berlin⸗
Adolf Hitler, Regierungsrat im braunschweigischen Staatsdienst, Mün⸗ h“*“
Ernst Thälmann, Transport⸗ gebeiter, Hamnburz . .6
19 359 633
13 418 051 = 36,8 vH
3 706 655 = 10,2 vH 5 472 = 0,0 vH Auf Grund dieses Ergebnisses hat der Reichswahlausschuß festgestellt, daß der Anwärter Paul von Hindenburg, Reichspräsident, Generalfeldmarschall, Berlin, die meisten gültigen Stimmen erhalten hat, und hat ihn für gewählt erklärt. Berlin, den 23. April 1932.
Der Reichswahlleiter: Wagemann
Zersplittert
Die Inderziffer der Großhandelspreis vom 20. April 1932.
1913 = 100 1932 13. April] 20. April
Indexrgruppen 3 änderung
in vH
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Vieh 111“ Vieherzeugnise.. 5 Agrarstoffe zusammen.
II. Kolonialwaren. 8
III. Industrielle Rohstoffe
und Halbwaren.
Kohle 1 .Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen).. 1165 .Häute und Leder
Chemikalien⸗⁴)) ..
Künstliche Düngemittel . .Technische Oele und Fette 15 .Papierstoffe und Papier..
. Baustoffe 1““ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ...
IV. Industrielle Fertigwaren.
17. Produktionsmittel . .. . .. 18. Konsumgüter 11u“ Ihndustrielle Fertigwaren zu⸗ “ Gesamtinder.. .
122,6 64,/7 90,2 99,8 94,9 88,3
122,3 64,0 90,1
100,0 94,6 87,6
—
S8SSSSS C —— do
11 †I
114,9 103,0 49,8 62,8 62,3
— — — L.-Sen-
--O bo dbodehSgdo S⸗do do S
—
—
11*†* SSSSS
—
2SS82ES=Z
1I
S.S 8SS82SSFF d doS=do Co0 0
SSS
—
— —
—
—
.,—2 Sgn do⸗ 1I S1,
—+ —
“
—
Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um 0,2 vH gesunken. An diesem Rückgang sind die Indexziffern für alle Hauptgruppen 8 „ In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel lagen die Preise für Roggen, Roggenmehl und Kartoffeln niedriger als in der Vorwoche; die Preise für Weizen und Weizenmehl haben sich weiter erhöht. An den Schlachtviehmärkten sind die Preise für Schweine und Kälber überwiegend zurückgegangen, während die Preise für Rinder und Schafe angezogen haben. Von den Futtermitteln haben sich Gerste, Mais, Kleie und Kartoffelflocken im Preis erhöht; die Preise für Oelkuchen sind dagegen zum Teil zurückgegangen.
In der Gruppe Kolonialwaren sind für Kakao, Kokos⸗ und Palmkernöl Preisrückgänge eingetreten.
Die Steigerung der Indexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen ist durch erhöhte Preise für bedingt. Die Preise für Kupfer, Blei, Zinn und vor allem Zink haben ange⸗ zogen. In der Gruppe Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide und Jute niedriger als in der Vorwoche; lediglich der Preis für Hanf ist gestiegen. Im übrigen sind die Preise für Rindshäute, Kalbfelle, Kali (Saisonrabatte), Leinöl, Talg und zum Teil auch für Pappe sowie für Mauersteine zurü gegangen.
Die Preise der industriellen Fertigwaren sind weiter leicht gesunken. “
Berlin, den 23. April 1932.
GG“ Statistisches Reichsamt.
J. B.: Dr. Platzer.
11“ Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. April 1932 ür eine Unze Feivood .ü= 110 sh 10 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 25. April 1932 mit RM 15,68 umgerechnet = RM 86,8933, für ein Gramm Feingold demnach =ü= pence 42,7605, in deutsche Währung umgerechnte. = RM 2,79368.
Berlin, den 25. April 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung über die Aenderung der Branntweinver⸗ kaufpreise und des Monopolausgleichs so⸗ wie über Zulassung von Milchlikören mit vermindertem Weingeistgehalt. I. Vom 25. April 1932 ab beträgt 1. der regelmäßige Verkaufpreis . . . 1 400,— RM. 2. der besondere ermäßigte Verkaufpreis 240,— RM. für das Hektoliter Weingeist. II. Vom 25. April 1932 ab beträgt 1. der regelmäßige Monopolausgleich: a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist (§ 152 des Gesetzes) „ 350,65 RM für das Hektoliter Weingeist; b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist (§ 153 Abs. 2 des Gesetzes): 8 1. bei Trinkbranntwein
und anderen weingeisthaltigen Erzeugnissen. „ 210,39 RM 2. bei Arrak, Rum und Kognak „„ 280,52 RM 3. bei anderem Branntwein. „ 350,65 RM 8 für einen Doppelzentner; allgemeine ermäßigte Monopolausgleich (§ 152 in Verbindung mit § 92 Abs. 1 des Gesetzes) für Alkoholkraftstoffe 8 a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist (§ 152 des Gesetzes) .. für das Hektoliter Weingeist; b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist (§ 153 Abs. 2 des Gesetzes) .. für einen Doppelzentner; im übrigen ist ein allgemeiner ermäßigter Monopolausgleich nicht zu erheben; 3. der besondere ermäßigte Monopolausgleich (§ 152 i. Verb. mit § 92 Abs. 2 des Gesetzes) a) wenn er von der Weingeistmenge zu berechnen ist (§ 152 des Gesetzes). für das Hektoliter Weingeist; b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist (§ 153 Abs. 2 des Gesetzes) 114,39 RM 1 für einen Doppelzentner. III. Von der Vorschrift des § 100 Abs. 3 des BranntwMonG. wird folgende weitere Ausnahme zugelassen: 8 Für Milchliköre beträgt der zulässige Mindestgehalt an Weingeist 20 Raumhundertteile. Berlin, den 23. April 1932. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein.
0,65 RM
0,39 RM
190,65 RM.
Nebelung.
Bekanntmachung über Branntwein⸗Kleinverkaufpreise und Verkaufpreise für Alkohol absolutus.
I. Kleinverkaufpreise, geltend ab 25. April 1932.
An Stelle der in den Bekanntmachungen vom 28. Mai 1929 — V 7151 — 1491 — unter I A 1 und vom 19. 1. 193 — V 7151 — 216 a — unter I, 2. Absatz und Ib und vom 27. 1. 1930 — V 7151 — 347 IIa — unter 2 aufgeführten Preise treten mit Wirkung vom 25. April 1932 die nach⸗ stehenden Kleinverkaufpreise:
Regelmäßiger Verkaufpreis für Primasprit in Mengen RM von 1 Ltr. Raum bis einschl. 5 Ltr. Raum 4,60 8 8 von über 5 Ltr. Raum bis einschl. 10 Ltr. je Ltr. Raur
11111.“““; zu
von über 10 Ltr. Raum bis einschl. 25 Ltr. 92,4 Gew. %
1141116““
von 25 Ltr. W. bis einschl. 60 Ltr. W. 4,38
von über 60 Ltr. W. bis einschl. 100 Ltr. W. 4,28 ; W von über 100 Ltr. W. bis einschl. 150 Ltr. W. 4,26 je Ltr. W. von über 150 Ltr. W. bis einschl. 280 Ltr. W. 98½
Besonderer ermäßigter Verkauspreis für Primasprit zur Herstellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln sowie Heilmitteln, die vorwiegend zum äußerlichen Gebrauch dienen (§ 92, 2 des Branntw.⸗ Mon.⸗G.)
in Mengen RM von 1 Ltr. Raum bis einschl. 5 Ltr. Raum 2,75 je Ltr. Raum von über 5 Ltr. Raum bis einschl. 25 Ltr. zu C114*“*“ 2,65]92,4 Gew. 0% von 25 Ltr. W. bis einschl. 100 Ltr. W. . . 2,55] . von üͤber 100 Ltr. W. bis einschl. 280 Ltr. W. 2,53 je Ltr. W.
Mit Phthalsäurediäthylester versetzter Primasprit auf der Grundlage des besonderen ermäßigten Verkaufspreises zur Her⸗ stellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln (§ 92, 2 Branntw.⸗Mon.⸗G.)
in Mengen RM
von 1 Ltr. Raum bis einschl. 5 Ltr. Raum 2,85] je Ltr. Raum von über 5 Ltr. Raum bis einschl. 25 Ltr. zu 114““ 2,75] 92,4 Gew. 0% von 25 Ltr. W. bis einschl. 100 Ltr. W. 2,65 r g8. von über 100 Ltr. W. bis einschl. 280 Ltr. W. 2,63 je Ltr. W.
Branntwein zur Herstellung von Speiseessig. Primasprit in Mengen RM bdon 25 Ltr. W. bis einschl. 100 Ltr. W. 0,94 von über 100 Ltr. W. bis einschl. 280 Ltr. W. 0,92 8
Rohspiritus in Mengen von 25 Ltr. W. bis einschl. 100 Ltr. W. 0,92; 8 von über 100 Ltr. W. bis einschl. 280 Ltr. W. 0,90]† je Ltr.
Branntwein zur unvollständigen Vergällung (außer zur Essigbereitung) in Mengen RM von 50 Ltr. W. bis einschl. 100 Ltr. W. 0,49 † 8 1 von über 100 Ltr. W. bis einschl. 280 Ltr. W. 0,47 je Ltr. II. Verkaufpreise für Alkohol absolutus, “ geltend ab 25. April 1932. An Stelle der in den Bekanntmachungen vom 28. Mai 1929 — V 7151 — 1491 — unter II, 1 und vom 19. 1. 1921 — V 7151 — 216 II a — unter II, 2 und 3 aufgeführten Preise treten mit Wirkung vom 25. April 1932 die nachstehenden Preise: 3 1. Regelmäßiger Verkaufpreis in Mengen RM von 1 Ltr. Raum bis einschl. 5 Ltr. Raum 4,85 von über 5 Ltr. Raum bis einschl. 10 Ltr. von über 10 Ltr. Raum bis einschl. 25 Ltr. Ivoo8o8o 11111““ von 25 Ltr. W. bis einschl. 60 Ltr. W. 4,53 von über 60 Ltr. W. bis einschl. 100 Ltr. W. 4,43 von über 100 Ltr. W. bis einschl. 150 Ltr. W. 4,41 je Ltr. W. von über 150 Ltr. W. bis einschl. 280 Ltr. W. 4,38 von icher 299 Pkr. W ..111 2. Besonderer ermäßigter Verkaufpreis zur Herstellung von Riech⸗ und Schönheitsmitteln sowie Heilmitteln, die vorwiegend zum äußerlichen Gebrauch dienen (§ 92, 2 Branntw.⸗Mon.⸗G.) in Mengen RM von 1 Ltr. Raum bis einschl. 5 Ltr. Raum ³,—] von über 5 Ltr. Raum bis einschl. 25 Ltr. e e⸗ gS von 25 Ltr. W. bis einschl. 100 Ltr. W. 2,70 von über 100 Ltr. W. bis einschl. 280 Ltr. W. 2,68 je Ltr. W. von Uber 0 Fir W 3. Allgemeiner ermäßigter Verkaufpreis zur unvoll⸗ ständigen Vergällung in Mengen von 50 Ltr. W. bis einschl. 100 Ltr. W. 0,64 von über 100 Ltr. W. bis einschl. 280 Ltr. W. 0,62 † je Ltr. W. von über 280 Ltr. 29. . . . . . . . . 0,55 Alle übrigen Preise sowie die Zuschläge für Branntwein, der einem besonderen Reinigungsverfahren unterlegen hat, bleiben unverändert. Berlin, den 23. April 1932. onopolverwaltung für Bran Nebelung.
4,70 ie Ltr. Raum
je Ltr. Raum