1932 / 96 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1932.

Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgericht, Zimmer 5, zur Einsicht

niedergelegt. Rennerod den Das Amtsgericht

20. April 199322.

Schmölln, Thür. 7744⁴] Vergleichsverfahren. b

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma Bauch & Weigelt, Hut⸗ abrik in Gößnitz, ist heute, 14 ½¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtanwalt Dr. Albert Siegel in Schmölln. Ver⸗ gleichstermin: 13. Mai 1932, 9 % Uhr, an Gerichtsstelle. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der unterzeichneten Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.

Schmölln, den 21. April 1932.

Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. schwerin, Mecklb. [7745] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Industrie Halle e. G. m. u. H. in Schwerin (Mecklb.), Burgstraße 8—10, ist am 20. April 1932, vorm. 10 ½% Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses 1‧*9 worden Der Rechtsanwalt Rudolf Neu⸗ beck in Schwerin (Mecklb.), Wismarsche Straße 61/69, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donners⸗ tag, den 19. Mai 1932, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht in Schwerin (Mecklb.), Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schwerin (Mecklb.), 20. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Strehlen, Schles. [7746]

Ueber das Vermögen: 1. der Firma Mechanische Weberei F. Scherbel in Strehlen, 2. des Fabrikbesitzers Friedrich Scherbel in Strehlen, wird heute, am 21. April 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Benno Steinfeld, Breslau, Goethestraße 49. Vergleichs termin am 20. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 7, des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Strehlen, 21. April 1932. Striegau. [7747]

Ueber das Vermögen der Firma Striegauer Porzellaufabrik, Aktien⸗ gesellschaft, vorm. C. Walter & Comp. Stanovwitz in Stanowitz, Kreis Striegau, wird heute, am 21. April 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin die Eröffnung des Vergleichsverfahren beantragt hat. Der Bankdirektor a. D. Weilenmeyer in Striegau wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Cläubigerausschuß wird bestellt werden. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und die weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Strie⸗ gau zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. (4 V. N. 4/32.)

Amtsgericht Striegau, 21. April 1932.

Wilsdruff. 7748] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Landwirtschaftsbank Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wils druff, wird heute, am 22. April 1932, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Ver gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den von der Ge⸗ nossenschaft gemachten Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 20. Mai 1932, vormittags 9 ½¼ Uhr in Wils⸗ druff, Hotel „Weißer Adler“, Weißer Saal, bestimmt. Als Vertrauensperson wird der Verbandsrevisor Albert Mieth in Dresden⸗A. 21, Hepkestraße 145, be stellt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Amtsgericht Wilsdruff, 22. April 1932. Wuppertal-Barmen. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kehrenberg *% Co., W.⸗Barmen, Eintrachtstr. 29, Hosenträger⸗, Sport⸗ u. Damengürtel⸗ bandfabrik sowie deren pers. haft. Ge sellschafter: 1. Otto sen., 2. Frau Wwe. Wilh. Erlenkötter, 3. Frau Walter Kraus, Maria geb Kehrenberg, 4. Luise Kehrenberg, sämtlich in W.⸗Barmen, wird heute, am 20. April 1932, 12 Uhr 35 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsau⸗ walt Dr. Bockmühl in W.⸗Barmen wird zur Vertrauensperson ernannt.

Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ leichsvorschlag wird auf Samstag, den gr. Mai 1932, 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sedanstraße, Zim⸗ mer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts, Sedan⸗ straße, Zimmer 45, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen. Zella-Mehlis. [7750]

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Firma Fr. Langenhan, Ge⸗ wehr⸗ und Fahrradfabrik in Zella⸗ Mehlis wird heute, am 21. April 1932, 16,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Direktor Georg Staab, Inhaber des Mitteldeutschen Rechnungsbüros in Mühlhausen i. trauensperson Gläubigerver⸗ sammlung wird auf Dienstag, den 3. Mai 1932, 9 Uhr, und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag auf Donnerstag, den 19. Mai 1932, 8 ¼ Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht in Zella⸗Mehlis im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumt.

Zella⸗Mehlis, den 21. April 1932. 8— Thüringisches Amtsgericht.

bestellt.

Aachen. Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Neumann & Esser, Kommanditgesellschaft, Ma⸗ schinenfabrik in Aachen, ist durch Be⸗ schluß vom 19. April 1932 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt wurde.

Amtsgericht Aachen. Abt. 4. Ahlen, Westf. [7752²]

Im Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gott⸗ fried Huneke aus Dolberg wird das Verfahren infolge gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben.

Ahlen, Westf., den 16. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Aschaffenburg.

Bekaunntmachung.

TDas Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 19. April 1932 das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Küfermeisters Georg Schaad in Aschaffenburg als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Vergleich beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [7754] über das

[7753]

Beckum.

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Hermann Pannhoff zu Beckum wird nach Bestätigung des Vergleichs hier⸗ mit aufgehoben.

Beckum, den 21. April 1932.

Das Amtsgericht. Bochum. 7755]

Bekanntmachung in dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mönninghoff, Allein⸗ inhabers der Firma Gebr. Möninghoff, Tiefbau und Gesenkschmiede in Bochum, Yorkstraße 62: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 18. April 1932 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Bochum, den 20. April 1932.

Das Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. [7756]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mensing, Alleininhabers der Firma Wilhelm Mensing, Herrenkonfektions⸗ geschäft in Bottrop, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Bottroöp, den 18. April 1932.

Das Amtsgericht. Braunschweig. [7757] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Camehn, hier, Alleininhabers der Firma Carl Camehn, Tabakwaren⸗ handlung, Braunschweig, Bohlweg 16, ist infolge Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs am 19. April 1932 aufgehoben.

Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig. Burghausen. [7758] Das Amtsgericht Burghausen hat am 15. April 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß der Maria Stiglocher, Kaufmannsfrau von Burghausen, als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗

hoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Burghausen. Chemnitz. [7759]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Eugen Wilhelm Christoph Dietrich in Chemnitz, Helenen⸗ straße 38, all. Inh. d. Fa. Ingenieur Eugen Dietrich in Chemnitz, Schiller⸗ straße 16, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermine vom 18. April 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 18. April 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, 19. April 1932.

Thür. wird zur Ver⸗

Schuhmachermeisters

Chemnitz. 7760] Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Georg Lanzenberger, Pappen⸗ und eee ünbiung in Chem⸗ nitz, Hainstr. 41, und deren Inhaber: a) Kaufmann Hermann Georg Lanzen⸗ berger in Chemnitz, Hainstr. 41, b) Frau Marie Johanne Lanzenberger geb.

Has —988

Hunger in Chemnitz, Ziegelstr. 4, ist zugleich mit der Bestätigung des im

Vergleichstermin vom 11. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 18. April 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, 19. April 1932. Damme. 7761]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Landwirts (Pächters) August Scheper in Ihorst, Gemeinde Holdorf, ist, nachdem der im Termin vom 2. April 1932 angenommene Ver gleich durch Beschluß vom 7. April 1932 bestätigt ist, aufgehoben worden

Damme, den 14. April 1932

Amtsgericht. Darmstaolt. Vergleichsverfahren. 8

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Wilhelm Stetter und des Jakob Stetter, beide in Eberstadt b. D., Neue Darmstädter Straße 20, gleich⸗ zeitig als Inhaber eines daselbst unter der Bezeichnung „W. & J. Stetter“ betriebenen Hut⸗ und Mützengeschäfts ist der in dem Vergleichstermin vom 13. April 1932 angenommene Vergleich bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben. 8

Darmstadt, den 16. April 1932.

Hessisches Amtsgericht. Dillenburg. [7763]

Vergleichsverfahren Kurt Klein, in Firma Heinrich Schol in Haiger (Spirituosen⸗ und Tabakwarengroß⸗ handlung): Infolge Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren am 18. April 1932 aufgehoben.

Amtsgericht Dillenburg. Diüsseldorf.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Glasmalers Franz Hauswald in Düsseldorf, Liebigstr. 24, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben worden.

üsseldorf, den 16. März 1932. Amtsgericht. Abt. 14 a.

[7764]

b rawaeh. Sachsen. [7765]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Neumann & Bartsch, Mecha⸗ nische Baumwollwarenfabrik, G. m. b. H. in Neugersdorf, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 20. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Ebersbach, Sa., 20. 4. 1932. Eitorf. Bekanntmachung. 7766]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wolff'’sche Ge⸗ flügelfarm, Hausen bei Eitorf, In⸗ haberin Frau Willy Wolff geb. Lucas in Seneh bei Eitorf, ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des am 13. April 1932 angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben.

Eitorf, den 16. April 1932.

Amtsgericht. 8

Essen, Ruühr. [7767]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Philippiak in Essen, Pettenkoferstr. 18, Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Nikolaus Philippiak in Essen, Bau⸗ materialien⸗Geschäft, ist durch Beschluß vom 19. April 1932 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist.

Amtsgericht Essen.

Flensburg [7768] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Margarethe Goos in Flens⸗ burg, Hafermarkt 13, ist aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt ist. Flensburg, den 15. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. VII. Flensburg. [7769] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft W. Süssenbach & Co. in Flensburg ist aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt ist. Flensburg, den 15. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Frankenstein, Schles [7770] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Langer in Frankenstein i. Schles. (Kolonial⸗ waren, Sämereien) ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben worden. (6 V. N. 1/32.) Amtsgericht Frankenstein i. Schles., den 18. April 1932. [7771]

Freital. 7771]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Paul Wust⸗

lich, alleinigen Inhabers der Firma Schuh⸗ und Pantoffelfabrik Paul Wust⸗ lich in Freital 2, Mozartstraße 2, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichsverfahren vom 4. April 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 16. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Freital, den 19. April 1932.

Gera. [7772] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heddergott in Gera, Inhabers der Firma Heinrich Heddergott, Gera Großhandel mit Futterstoffen und Schneidereibedarfsartikeln —, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. 8

Gera, den 21. April 1932.

Das Thüringische Amtsgericht.

Gerbstedt, Mansf. Seekr. 7773] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwarenhändlers Arthur Dom⸗ maschk in Heiligenthal ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Gerbstedt, den 19. April 1932. Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. 7774]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Robert Haufe & Co. in Leutersdorf und deren Inhaber Gustav Hermann Hennig und Paul Ewald Schöne, beide in Leutersdorf, O. L., ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 19. April 1932 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 19. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Großschönau, 19. April 1932. Hamburg. [7775

Das über das Vermögen des Kauf manns Wilhelm Theodor Rudolph Voß⸗ graff, wohnhaft: Altona, Gr. Berg⸗ straße 81, Erdg., in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung: W. Voßgraff, Ge⸗ schaäftslokal: Hamburg, Wandsbeker Chaussee 329, Laden, Geschäftszweig: Kleinhandel in Handschuhen und Schir⸗ men, eröffnete gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 15. April 1932 auf⸗ gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, Westf. 7776]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Striepens in Hamm ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet.

Hamm i. W., den 16. April 1932. Amtsgericht. Hannover. 7777] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Hannoverschen Maschi⸗ nenbau Aktien⸗Gesellschaft vorm. Georg. Egestorff (danomag) in Hannover⸗ Linden ist nach Bestätigung des Ver⸗

gleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 11. April 1932.

[7778] über das

—Nö2

Hannover.

Das Vergleichsverfahren Vermögen der Firma Carl G. Roehrs, Automobile, in Hannover, Schiller⸗ straße 32, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben Amtsgericht Hannover, 12. April 1932.

Helmstedt. [7779]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Homeyer & Strotmann, Helmstedt, Inhaber Kaufleute Hubert und Walter Strotmann in Helmstedt, sowie das erlassene Veröußerungsverbot sind durch Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 19. April 1932 aufgehoben, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt ist.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.

Jastrow. Beschluß. [7780] Das Vergleichsversahren über das Vermögen der Firma A. Lewy, Inhaber Kaufmann Hans Lewy in Jastrow, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 19. April 1932 aufgehoben. Jastrow, den 19. April 1932. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [7781] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat

die Vergleichsverfahren zur Abwendung

des Konkurses über das Nages n

1. des August Herrmann, Gastwirt und Bäckermeister in Siegelbach, zu⸗ gleich als alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich nicht, eingetragenen Firma „August Herrmann, Gemischt⸗ warengeschäft mit dem Sitz zu Siegel⸗ bach“,

2. des Hans Greller, Kaufmann in Kaiserslautern, Amselstraße Nr. 52, zu⸗ gleich als alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Dürerhaus Kaiserslautern, Kunstgewerbehandlung mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Fruchthallstraße Nr. 24,

3. des Philipp Jäger, Bäckermeister in Kaiserslautern, Matzenstraße Nr. 15,

4. des Rudolf Plannett, Kaufmann in Kaiserslautern, Parkstraße Nr. 56, zugleich als alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firmen, nämlich: a) Rudolf Plannett junior, chemische Präparate und chemisch⸗phar⸗ mazeutische Vertretungen mit dem Sitz

Fabrikation Pharmazeutischer Präpa⸗ rate und Chemikalien⸗Großhandlung mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Barba⸗ rossaplatz Nr. 5,

nach Bestätigung der von den Gläu⸗ bigern im Vergleichstermin vom 16. April 1932 angenommenen Ver⸗ gleiche mit Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kirchen. [7782] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Fischbach in Niederschelderhütte ist, nachdem der Ver⸗ gleich vom 7. März 1932 durch Beschluß vom 14. April 1932 bestätigt wurde, aufgehoben worden. Kirchen, den 14. April 1932. Das Amtsgericht. Köln. Vergleichsverfahren. 7783] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft L. W. Hellwitz Söhne, Köln, Antwerpener Straße 35, Berufs⸗ und Sportkleiderfabrik, 2. deren Gesell⸗ schafter: a) Jacob Thalheimer, Köln⸗ Braunsfeld, Monschauer Platz 9, b) Ju⸗ lius Loewenthal, Köln⸗Braunsfeld, Cornelimünsterstraße 21, c) Leopold Bendix, Köln, Aachener Straße 407, ist durch Beschluß des Gerichts vom 18. April 1932 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 18. April 1932. 9 Amtsgericht. Abt. 78.

Lüben, Schles. 7784] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Richard Maywald in Lüben ist infolge Bestäti gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Lüben, 20. April 1932.

Meseritz. [7785] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schreiber in Meseritz ist nach be⸗ stätigtem Vergleich aufgehoben.

Meseritz, den 18. April 1932.

1 Amtsgericht. Mittweida. 7786]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kohlen⸗ und Fuhrgeschäftsinhabers Friedrich Ernst Richter in Mitt⸗ weida, Freiberger Straße 31, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 18. April 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 18. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Mittweida, 18. April 1932. Ohrdruf. 7787]

Vergleichsverfahren Paul Schilling, Ohrdruf.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Paul Schilling in Ohrdruf wurde durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts aufgehoben, da

stseznt worden ist. Ohrdruf, den 21. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. 3. Potsdam. [7788] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Cornelius Groß, vertreten durch seinen Vater, Edmund Groß, Inhabers der Fa. Cogro, mech. Schuhsohlerei Cornelius Groß in Pots⸗ dam, Luisenstr. 86, wird 1. das Ver⸗ gleichsverfahren eingestellt, 2. der An⸗ trag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens auf Kosten des Antragstellers Cornelius Groß abgewiesen, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden und ein zur Deckung der in § 58 Nr. 1, 2 K.⸗O. be⸗ zeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist. Potsdam, den 12. März 1932. Amtsgericht. Abt. 8.

Stade. 7789]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Stülten in Stade ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 12. April 1932 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Stade, 12 4.1932.

Triberg. 7790] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Josef Tischer, Steingutgroßhandlung in Hornberg, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Triberg, 20. 4. 1932. Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnsberg. [7791] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Schaff & Mensing, Tabak⸗ warenhandlung in Werl, alleiniger In⸗ haber: Kaufmann Josef Mensing in Werl, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufge oben.

Amtsgericht Werl, den 16. April 1932.

[7792] über das

Wesel.

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Papier⸗ und Schreib⸗ warenhändlers Ernst Feldmann in Wesel, vüeür.S alleinigen In⸗ habers der-Firma Ernst Feldmann, Wesel, wird, nachdem der Vergleich ge⸗ richtlich bestätigt ist, aufgehoben.

Wesel, den 19. April 1932.

Amtsgericht.

8

zu Kaiserslautern, b) C. Kanoldt Nachf.,

gütung des Aufsichtsrats, nämlich die 1 §§ 16, 21 und 33 Abs. 3 Ziffer 2 von der Vergleich angenommen und be⸗ 1

Berawerksdirektor a. D. in Schweinheim.

persönlich haftender eingetreten: mann in Großostheim.

5 1“ 8

bei der Firma

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage 8

4

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 25. April

auch die Geschäftsstelle

gegen bar oder vorheri

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,35 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

SW. 48, Wilhelmstraße 32

ge Einsendung des Betrages

r0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Konkurse und

82

1. 2. 3. 4. 5. 6. 2 8.

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. Güterrechtsregister, Vereinsregister, 8 Genossenschaftöregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,

Vergleichss bar

1. Handelsregifter.

Altona, Eibe. Sr. 11. delsregister.

12. April 1932. H.⸗R. A 435. Emil Lyon, Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Altona:

Kaufmann Louis genannt Wagschal in Hamburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

H.⸗R. A 545. J. H. Thies, Altona: Die Prokura des Kaufmanns August Wiegert ist erloschen.

H.⸗R. A 2709. Fritz Mann, Altoua: Die Prokura des Hochbautechnikers Buhmann ist erloschen.

H.⸗R. A 3099. Gebr. Rappaport in Altona: Persönlich haftende Gesell⸗ saaßter dieser offenen Handelsgesell

haft, die am 1. Januar 1922 begonnen hat, sind die Kaufleute Max Rappaport und David Rappaport, beide in Altona.

15. April 1932.

H.⸗R. B 409. Deutsche Jurgens⸗ Werke Aktiengesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung, Altona⸗Bah⸗ renfeld: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. März 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestimmun⸗ een des Gesellschaftsvertrags über die Fejaneemenselgug Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 11, 16 und 22 Abs. 4 von neuem in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen und der § 13 Abs. 1 (Berufung des Aufsichtsrats) geändert worden.

H.⸗R. B 819. H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung, Altona⸗Bahrenfeld: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. März 1932 sind die durch Ge⸗ setz aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗

neuem in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommen und der § 18 Abs. 1 und 2. (Einberufung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert worden.

H.⸗R. A 3080. L. Wilkens Co.,

Altona: Die Firma ist erloschen. 19. April 1932.

H.⸗R. A 1860. Eduard Nölting, Altong: Firmeninhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Berthold Krüger, Altona. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen In⸗ haber ausgeschlossen.

(R.⸗R. B 741. Holsatia⸗Lack⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eidelstedt: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführerin Helene Herger ist beendet. Der Kaufmann Traugott Fulda in Groß⸗Flottbek ist zum Geschäftsführer bestellt.

20. April 1932. H.⸗R. A 3100. Arthur Goldschmidt & Co. in Altona (bisher Hamburg): Firmeninhaber ist Kaufmann Arthur Goldschmidt in Hamburg.

H.⸗R. B 490. Gravensteinerstraße Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Geschäftsführer Viggo Jörgensen ist zurückgetreten.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „Fränkisch⸗Hessische Kalk⸗ und Stein⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffenburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Sepät ere Ludwig Liebeck ist beendet. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Philipp Reißert,

17307]

Aschaffenburg, den 19. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. [7308] Bekanntmachung.

„Dr. Klug & Co. Treuhandge⸗ sellschaft“ in Aschaffenburg: Als Gesellschafter ist Philipp Höfling, Kauf⸗

Aschaffenburg, den 20. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Bad Liebenwerda.

[7909) Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist

[7306] Eintragungen in das Han⸗

2% 1 Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Ludwig

und Meßgerätefabrik Gebrüder Schnei⸗ der m. b. H. in Bad Liebenwerda eingetragen worden, schaft aufgelöst

loschen ist. Bad Liebenwerda, den 16. April 1932. Amtsgericht.

und die Firma

Bamberg. [7310] Handelsregistereintrag.

Adolf Haaß Bavaria Drogerie, Sitz Bamberg: Inhaber nun: Haaß, Eva, geb. Krauß, Drogeriebesitzerswitwe in Bamberg, und deren minderjährige Kinder Adolf und Johann in Erben⸗ gemeinschaft. Die Prokura der Emmi Haaß ist erloschen.

Bamberg, den 19. April 1932.

Amtsgericht Registergerich Belgard, Persante. [7311]

Handelsregister Abteilung B Nr. 25, Pommersches Lederwerk, Aktiengesell⸗ schaft in Belgard a. Pers.: Nach dem Beschluß der außerordentlichen General⸗ versämmlung vom 30. März 1932 soll das Grundkapital um 175 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt werden.

Belgard a. Pers., den 18. April 1932.

Amtsgericht. Berlin. [7313]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 18. April 1932 folgendes eingetragen: Nr. 11382 Berliner Handels⸗Gesellschaft: Die Generalversammlung vom 21. März 1932 hat unter Zustimmung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter beschlossen, die gemäß der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 18, 27 und 40, jetzt 39 Zisser 3 des Gesellschafts⸗ vertrages in unveränderter Fassung, abgesehen von der am 24. März 1932 bereits eingetragenen Aenderung des § 18, wieder in Kraft zu setzen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [7314] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 13800 Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Kollek⸗ tivprokuristen: a) Alfred Fiala in Wien, b) Carl Stahl in Wien. Die Prokura des Emil Mann ist erloschen. Nr. 15259 Treuhänder Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1932 geändert in § 2 (Gegenstand). Durch denselben Be⸗ schluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 5 und 6. unter Abänderung des § 5 wieder in Kraft gesetzt. Dr. Fritz Mann ist nicht mehr. Vorstandsmitglied. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Treuhänder⸗ geschäfte und Wirtschaftsprüfungen. Nr. 20883 Werbekunstfilm Aktienge⸗ sellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 24423 Adolf Oesten Aktienge⸗ sellschaft: Die Prokuren Wolfgang Gemberg und Alexander von Lange sind erloschen. Nr. 39867 Preußen⸗ grube Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. April 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 20, 21, 25 des Gesellschaftsvertrages unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 38974 Iduna⸗Germania Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktieugesell⸗ schaft, Nr. 45655 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft und Nr. 45822 Iduna⸗Ger⸗ mania Transport⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Ernst Schmidt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 18. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [7315] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47004. Hotel Prinz Friedrich Carl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bertan. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb von Gast⸗ und Schankwirtschaften. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäfts⸗ führer: Hotelier Bruno Pagel, Frie⸗ denau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastsvertrag ist am 5. April 1932 abgeschlossen. Bei Nr. 41172 Blitzwaagenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Eitel Raabe, Berlin.

iebenwerdaer Zeichen⸗

daß die Gesell⸗ er⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 21. —. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag beggl. der Vertretung 0) abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei Ge⸗ shäftzfüͤhver die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Neu hensgefäg, 9 § 10 (Be⸗ kanntmachungen). r Geschäftsführer Rohde hat sein Amt niedergelegt. Bei Nr. 20366 Film⸗Propaganda Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 18. April 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. [7647] In das 5v— Abteilung B des unterzeichneten richts ist am 19. April 1932 folgendes eingetragen: Nr. 138 W. Hagelberg Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokuren für Bernhard Sala und Johannes Münkner sind er⸗ loschen. Nr. 1223 Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins: Prokuristen: Fritz Koch in Berlin, Bruno Linden⸗ berg in Berlin. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Fritz Koch und Bruno Lindenberg sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Nr. 3261 Baye⸗ rische Spiegelglasfabriken Bech⸗ manun⸗Kupfer Alktiengesellschaft. Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura für Julius Schön ist erloschen. Nr. 22 039 Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft Berlin: Fosef Schottenhaml 22 nicht mehr Vorstand. Felix Schalk, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 32 859. J. Hirschhorn Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Hektor Oechslin und Johann (Hans) Szel sind erloschen. Walter öber. Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz, Max Scholz⸗Frick, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [7650]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 005. Marienbad Licht⸗ spieltheater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Vorfüh⸗ rung von Filmen jeder Art nebst Bühnenschau. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist 1. Fräulein Agnes Meyer, Berlin, 2. Kaufmann Julius Gottheim, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1932 abgeschlossen. Der e endet mit dem 30. April 1937, verlängert sich jedoch nach Maßgabe des § 10. Nr. 47 006. „Fritz Stein⸗Film⸗Verleih, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, wohin der Sitz von Leipzig verlegt ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Verleih, Fabrikation und Ver⸗ trieb von Filmen sowie Erwerb und Betrieb von Lichtspieltheatern. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist 1. Kaufmann Fried⸗ rich Stein, Leipzig, 2. Kaufmann Viehweg, Leipzig, 3. Kaufmann Car⸗ Rein, Leipzig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1930 ab⸗ geschlossen und am 20. September 1930 und 21. März 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer, unter denen sich stets Friedrich Stein befinden muß, oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetrvagen wird bei Nr. 47 005 und 47 006 noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 11 036 Möbel⸗ fabrik Zelder & Plathen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Reinhold Kühne ist erloschen. Dem Bruno Plathen in Berlin⸗Halensee ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokuristen Erich Zelder und Bruno Plathen vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Bei Nr. 15 806 „Mester Optikon Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom Dezember 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Ge⸗ schäftsführer Georg Hesse. Bei Nr.

220

Bei Nr. 45837 Ludwig Elsner Nachf.

Prokuristen. Reichsmark. wird machungen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Germania in Braunschweig: Walter Koch ist erloschen.

tung: Max Martin Poculla ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ro⸗ bert Rosenthal in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 897 Tauber & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Julius Tauber . nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Bei Nr. 43 682 aul Redelsheimer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesamt⸗ brokura des Hans Lemke ist in eine inzelprokura umgewandelt. Die Pro⸗ kura des Willi Beck ist erloschen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 23 958 Uplegger & Co. G. m. b. H. und Nr. 44 533 Vertriebsgesell⸗ ; für Molkereierzeugnisse G. m.

Berlin, den 19. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

[7312]

Bernburg. ein⸗

In das Handelsregister ist getragen:

Am 14. 4. 1932 Abt. A Nr. 243 bei der Firma „Nienburger Mühlen⸗ werke Carl Eschebach“ in Nien⸗ burg, S.: Die Prokura des Arthur Kruschwitz ist erloschen: dem Theobald Thüsing in Nienburg, S., ist Prokura erteilt.

Am 19. 4. 1932 Abt. B Nr. 20 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Zuckerfabrik Heck⸗ lingen G. m. b. H.“ in Hecklingen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Joachim Dröscher ist beendet, an seiner Stelle ist der Direktor Benno Heinemann in Hecklingen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 10. 4. 1932 Abt. B Nr. 184 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Staß⸗ furter Chemische Fabrik vormals Vorster & Grüneberg. A. G.“ in Leopoldshall: Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Bernburg vom 14. Dezember 1931 bzw. des Landgerichts Dessau vom 4. Februr 1932 sind zu Liquidatoren bestellt: Bücherrevisor Paul Vitense in Dessau und Rechtsanwalt Dr. Plaß⸗ mann in Halle, S.

Am 14. 4. 1932 Abt. B Nr. 112 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Kur⸗ und Soolbad Bernburg A. G.“ in Bernburg: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 22. März 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Reichs⸗ bahnrat Dr. Hugo Kratz in Berlin⸗ Lichterfelde bestellt.

Am 18. 4. 1932 Abt. A Nr. 1114: Die „Friedrich Leiste“ in Bern⸗ urg ist erloschen.

Amtsgericht Bernburg, 20. April 1932.

Bischofswerda, Sachsen. (7316] Auf Blatt 501 des Handelsregisters für die offene Cle⸗ mens & Co. mit dem Sitze in Groß⸗ harthau ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist außgelöst Die ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, am 19. April 1932.

Firma 8

Braunschweig.

In das Handelsregister 19. April 1932 eingetragen: Firma „Howi“ Konserven und Mar⸗ meladen Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braunschweig⸗

[7317]

ist am

Thiede. Sitz: Braunschweig. Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist errichtet am 22. März 1932 mit Nachtrag vom 15. April 1932. - S. des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Marmeladen und Konserven aller Art sowie alle damit irgendwie im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, wei⸗ ter auch Beteiligungen aller Art. Die

Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von zehn Jah

ren geschlossen. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hans Hofmann in Gliesmarode, Kaufmann Hans Wie⸗ nicke in Braunschweig. Beide Geschäfts⸗ führer sind nur gesamtzeichnungsberech⸗ tigt oder ein Geschäftsführer mit einem Stammkapital: 20 000 Als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekannt⸗ der Gesellschaft erfolgen

Firma Adolf Fuchs. Inhaber Kauf⸗

mann Adolf Fuchs in Braunschweig. Sitz: Braunschweig.

Bei Firma Verkehrs Bureau Walterscheid & Schumacher

Die Prokura des

der

Amtsgericht Braunschweig.

40 730 „Una“ Universum⸗Anzeigen⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haf.

Bredstedt. 77319) In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 das Erlöschen der Firma Friedrich Petersen, Viehhändter, Bredstedt, eingetragen. Bredstedt, den 19. April 1932 Das Amtsgericht.

Bredstedt- [7318] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 75 das Erlöschen der irma Carsten Peter Lund in Lohei eingetragen. redstedt, den 19. April 1932. 8 Das Amtsgericht Bremen. [7654]

(Nr. 32.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 15. April 1932:

Stuhlrohrfabrik Bremen⸗Burg Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 5. April 1932 ist inhalts [39] d. A. beschlossen, auf Grund der Verordnung über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 6. Oktober 1931 das Grund⸗ kapital durch Einziehung von 430 Stück Stammaktien Nr. 401 830 über je 500 RM, welche der Gesellschaft unent⸗ geltlich zur Verfügung gestellt sind, um nom. 215 000 RM von nom. 615 000 Reichsmark auf nom. 400 000 RM her⸗ ab 285 Die Herabsetzung ist durch⸗ gesü rt. Durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung hat der Absatz 1 des § 5 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung erhalten: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 Reichs⸗ mark und zerfällt in 200 Vorzugsaktien über je 1000 Reichsmark und 400. Stammaktien über je 500 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.“

Torsiolen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Walter Schiebéler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Anna Caroline Louise Föllmer in Bremen ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt.

Transmarina Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Licuidator ist der Prokurist Heinrich Diedrich Christian Kettler in Bremen.

J. D. Weber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Tabakfabrik, Bremen: Friedrich Blanke ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Max Bittroff in Bremen ist zum, Geschäftsführer bestellt.

Wein⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co. i. Liquid., Bremen: Johannes Querndt ist als Liquidator ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Werner Johann David Lerbs in Bremen ist zum Liquidator bestellt.

Wein⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Johannes Querndt ist als Liquidator ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Werner Johann David Lerbs in Bremen ist zum Liquidator bestellt.

Teifun⸗Werk Metallwarenfabrik Haus Meyer, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Am 16. April 1932:

Bremer Chocolade⸗Fabrik Hachez & Co., Bremen: Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt.

Georg H. Dreyer & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Prokura des H. Dreyer ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

„Transport⸗Aectien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg, Zweigniederlassung Bremen“, Bre⸗ men: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. März 1932, 144] der Akten sind die durch Gesetz auf⸗ gehobenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 10, 13 und 19 Ziffer 3, unverändert in den Gesellschaftsvertrag wiederaufgenommen und der § 11. Satz 3 (Berufung der Aufsichtsrats⸗ sitzung) geändert worden.

„Margarinewerk Ostfriesland Aktieugesellschaft“, Bremen: In der Generalversammlung vom 21. März 1932 ist inhalts bej der Akten die Weitergeltung der durch die Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ segten Bestimmungen der §§ 11 und 13 es Gesellschaftsvertrags über die 1

sammensetzung und Bestellung der Mit⸗