1932 / 96 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 * 4 8 18 111114141141“A4“ 12 Ev

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1932. S. 4 8 Z eite Zentra chandelsregisterbeilage Reichenbach, Vogtl. [7376]% Am 8. April 1932, Nr. 230, Firma Spremberg, Lausitz. [7387] nehmens ist die Ausarbeitung, der Er⸗ Wandsbek. 1s17ũ73931 In das Handelsregister ist heute ein⸗ „Gustav Kaatz, Schneidemühl“: Die In unser Handelsregister Abt. A ist werb und die Verwertung von Paten⸗ Handelsgerichtliche Eintragungen: getragen worden: Firma ist erloschen zwecks Eintragung heute bei der unter Nr. 163 einge⸗ten, Schutzrechten, Verfahren und Er⸗ In das Handelsregister des unterzeich⸗ 1. auf Blatt 1589 die Firma Schenker in die Handwerksrolle. 1 tragenen Firma H. Brandenburger in fahrungen, die sich auf den Vertrieb von neten Amtsgerichts ist eingetragen: & Co. Gesellschaft mit beschränkter Am 8. April 1932, Nr. 353, Firma Spremberg eingetragen, daß Frau ver⸗ Rohmaterialien für Straßenbau, die Am 22. 3. 1932: H.⸗R. B 112. Firma Haftung Zweigniederlassung Reichen⸗ „Gustav Glander in Schneidemühl“: witwete Emma Brandenburger geb. Ausführung von Straßen, die Verwen⸗ „Seluco“, Gesellschaft mit beschränk⸗ bach. Die Hauptniederlassung ist in Die Firma ist erloschen. Schneider aus der Firma ausgeschieden dung von Betonal zum Straßenbau für ter Haftung zur Herstellung und Berlin. Gegenstand des Unternehmens Am 17. März 1932, Nr. 371, Firma ist. Alleininhaber der Firma ist nun⸗ das Gebiet des Deutschen Reiches mit Vertrieb von Bohnerwachs und Berlin Montag den 25. April ist: Der Erwerb und die Fortführung „Ostdeutsche Drahtwarenfabriken Malk mehr der Kaufmann Otto Branden⸗ Ausnahme des Henkelschen Gebietes be⸗ ähnlichen Erzeugnissen: Die Liquida⸗ * 8 des unter den Firmen: a) Schenker bas Hath, Nustertung Peiszeeie⸗ burger in 5— ziehen, ebenso der Ir L Be⸗ —n ist beendet. Die Firma ist er⸗ b & Co., Berlin, b) Schenker & Co., Han⸗ lassung Schneidemühl“: Die Zweig⸗ Spremberg, den 14. April 1932. tonal. Stammkapital: 20 00 eichs⸗ loschen. 1 1 1 3 8 1 en; 85 seatisches 1.—3B c) Schenker niederlassung in Schneidemühl ist auf⸗ Tas Amtsgericht. mark. Die Gesellschaft wird durch Am 29. 3. 1932: H.⸗R. A 570. Firma Beschluß der Generalversammlungen]/ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Nrn. 600, 241, offen, Geschmacksmuster leuchter 22675, E. bürste & Co., Südwestdeutsches Transport⸗ gehoben. 1 Geschäftsführer vertreten. Geschäfts⸗ Georg F. Fischer & Co., Wandsbek, vom 18. Mai 1930 mit dem landwirt⸗ lung vom 20. März 1932 sind die bis⸗ für lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 16022, Eees 23 7 II. Kontor, d) Schenker & Co., Schwarz⸗ Das unter der Firma Reinhold Gal⸗Stettin. [7388] führer: Wilhelm Stikkel, Direktor, Offene Handelsgesellschaft: Persön⸗ 6 schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzverein, herigen Satzungen außer Kraft gesetzt 3 Ja re, offen, angemeldet am 7. März Figaretten .22 , 8 8 8 8 wälder Transport⸗Kontor, e) Baye⸗ lert, Schneidemühl (Nr. 242 des Han⸗ In das Handelsregister B des Amts⸗ Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ werdau. [7394] eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ und neue Satzungen errichtet worden. 1932, e 11 Uhr 40 Minuten, ee öJ egee z18 . 1563 risches Transport⸗Comptoir Schenker delsregisters Abteilung A), hierselbst- gerichts Stettin ist eingetragen: Am quidator: Wilhelm Stikkel, Direktor, leute Georg Felix Fischer in Wandsbek Auf Blatt 1047 des Handelsregisters, schränkter Haftpflicht, in Ringsheim ge⸗ Willenserklärungen des Vorstands Musterregister Nr. 2505. N 52 HIs 9n 2 81888 & Co. und den anderen zum Schenker⸗ bestehende Handelsgeschaft ist auf das 7. April 1932 bei Nr. 561 (Firma Stuttgart. Der Sitz ist von Frankfurt und Georg Weber in Hannover. Die betr. die Firma H. Rudolf Brandner mäß dem gleichzeitig abgeschlossenen müssen von min stens 2 Vorstandsmit⸗ 3. Konrad Rudolph, Kaufmann in 2,53 FAIö 3 . A Konzern gehörigen Firmen bereits be⸗ Fräulein Ursula Gallert in Schneide⸗ Derutra Deutsch⸗Russische Lager⸗ a. M. nach Stuttgart verlegt. (Be⸗ Gesellschaft hat am 4. März 1932 be⸗ in Werdau ist heute eingetragen wor⸗ Vertrag verschmolzen. § 51 Absatz 1 des gliedern abgegeben werden. Die Zeich⸗ Fürth, Hirschenstr. 9, 1 Muster eines 8867, 3n 2589 v gs. stehenden Speditionsgeschäfts, die Ver⸗ mühl, gesetzlich vertreten durch ihren und Transportgesellschaft mit be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ gonnen. den: Die Firma ist erloschen. Statuts der übernehmenden nossen⸗ nung der Firma erfolgt durch Unter⸗ Parteiwandschmucks, darstellend die Ab⸗ ör venten 1899 8 . ff ei waltung und Verwertung von diesen Vater, den Kaufmann Reinhold Gal⸗ schränkter Hafung, 28 mit anzeiger.) Am 30. 3. 1932: H.⸗R. B 166. Fixma Amisgericht Werdau, am 19. April 1932. schaft wurde geändert. schrft zweier Vorstandsmitglieder. bildung des Parteiführers oder der 1ec1 1566, 13091267, veci Hebefüscasf Firmen gehörenden Anlagen und an⸗ [lert in Schneidemühl, übergegangen Zweigniederlassung in Stettin): Alex⸗ Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ Brennerei und Preßhefefabrik b .28-Sse2e ne—a Ecttenheim, den 14. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist Bau Parteifunktionäre in Verbindun mit er 1s 870686 521889, deren Vermögenswerten, die Fort⸗ und wird von demselben unter unver⸗ ander Nedrit, Kaufmann in Hamburg, firmen: Tornesch, Gesellschaft mit beschränk⸗ Wesel. [7395] Bad Amtsgericht. und Betreuung von Kleinwohnungen den Parteisymbolen und dem Partei⸗ vele,56 2. Doe 112/1570 Schalen führung der mit den genannten Firmen änderter Firma fortgeführt. Der Ueber⸗ ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ José del Monte, Sitz Stuttgart: ter Haftung, Abteilung Wandsbek⸗ HSandelsregistereintragung bei der Q— im eigenen Namen. Die Höchstzahl der spruch, mehrfarbig, gedruckt auf Zellu⸗ 1332/1086 a 5138371066 * 1331/1086 a abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts stellt. Paul Woinoff ist nicht mehr Ge⸗ Prokura Walter Habel erloschen. Adolf Hamburg: Gegenstand des Unter⸗ Firma Zaudy Gesellschaft mit beschränk⸗ Prankfurt, Main. [7430] Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mit⸗ loid unter Aussparung bestimmter lastisch Erzengitisse Schutzfrist drel träge jeglicher Art, der Erwerb der zum begründeten Forderungen ist bei dem schäftsführer. Am 8. April 1932 unter Ritter hat nun Einzelprokura. nehmens ist die Herstellung und der ter Haftung, Wesel H.R. B 142 —: Veröffentlichung glied dir kann, ist 100. eeeebe“¹]; Geschäftsbetrieb der Gesellschaft er⸗ Uebergange des Geschäfts auf Fräulein H.⸗R. B 1131 die Firma „Deutsche Bösch, Wörner & Cie., Sitz Vertrieb von Hefe und Spiritus sowie Die Geschäaftsführerin Ehefrau Hugo, aus dem Genossenschaftsregister. mtsgericht Neuß. Metallbrokatfolien ferner uffaschie⸗ 4 1932 16 Uhr Rr nf. 2. 4. 1932 forderlichen Grundstücke und Einrich⸗ Gallert ausgeschlossen. Dies ist am Möbelgesellschaft mit beschränkter Stuttgart: Gesellschafter Albert Pfitzen⸗ alle Bäckereiartikel, auch der Abschluß Brandenstein, Margarethe Charlotte Gn.⸗R. 217. Siedlungsgenossenschaft Frung des phot. Bildnisses des Vartei⸗ 11 Uhr 30 Min. Nr. 552: 7. 4. 1932. tungen sowie Pachtung, Verpachtung, 26. März 1932 in das Handelsregister Haftung“ in Stettin. Gegenstand des maier durch Tod ausgeschieden; an der damit zusammenhängenden Ge⸗ geb. Zaudy, Wesel, ist durch Tod aus⸗ berufstätiger Frauen, eingetragene Ge⸗ Reichenbach, Schles. (74870 öEZEE.“ 18 Uhr, Nr. 553: 16. 4. 1932, 8 Uhr Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und eingetragen worden. . ÜUnternehmens ist die Anschaffung und seiner Stelle ist als Gesellschafterin schäfte. Das Stammkapital beträgt geschieden. Wesel, 11. 4. 1932. Amts⸗ nossenschaft mit bes ränkter Haftpflicht, In unser Genossenschaftsregister ist erzustellen in verschiedenen Größen e11A“ Unternehmungen und die Beteiligung Amtsgericht Schneidemühl. Weiterveräußerung von Möbeln aller eingetreten: Aloisia Pfitzenmaier geb. 100 000 RM. Geschäftsführer sind der gericht. Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der unter Nr. 16 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ Ausführungen, Gesch.⸗Nr. 198998⸗ Ge⸗ Wtibg. Amtsgericht Geislingen 79901] Art und sonstigen Inneneinrichtungs⸗ Hafner, Fabrikantenwitwe, hier. Diese Kaufmann Wilhelm Gerhard in Berge⸗ 1“ r7396] ordentlichen Generalversammlung vom lehnskassenverein e. G. m. u. H. in schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, den Interessen der Gesellschaft dienen. Schorndorf. 17382] gegenständen mit dem besonderen Ziel, ist von der Vertretung der Gefeulschast dorf und der Kaufmann Ernst Apel in Wetzlar-x.. . 901 17 651 21. März 1932 ist die Satzung geändert Peiskersdorf am 18. April 1932 einge⸗ Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am Kirchhei Treck (1126] Das Stammkapital beträgt 5 Millionen, Im Handelsregister wurde einge⸗ die Verarbeitung deutscher Hölzer und ausgeschlossen. Wandsbek. Den Kaufleuten Adolph In Handelsregister A Nad,enen gefaßt worden. Gegenstand des tragen worden: 1 3 7, März 1932,8 nachmittags 2 Uhr, Kire naes v,IEHb Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag tragen: 1 den Vertrieb der Erzeugnisse deutsche’ Gotthilf Löffler, Sitz Stuttgart⸗ Meyer in Wandsbek und Alfred Olden⸗ Firma Unternehmens ist jetzt der Vau und die Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Musterregister Nr. 1. am er aeeeenn 1019 Fa. G ist am 29. Januar 1931 festgestellt und Am 31. Dezember 1931 bei der Firma Fabriken zu fördern. Das Stammkapi⸗ Zuffenhausen: Gesellschafterin Fanny durg in Wandsbek ist Prokura erteilt. Münchholzhausen eingetragen: Die offene Betreuung von Kleinwohnungen im lung vom 4. März 1932 sind die 88 6, 4. Ernst Hellmann, Kaufmann in ,2m 5. 8. 1988: Ar. 8. ʒ Seroe ageGrsegictafter algnonn Cattignen Kamen. Der, Gegenstand des 11. 12, d1, 2, 26, 81. 29361 wins 55 Fürth, Fedechstr 18, hnnsten vnte heimeden ehn terstegeitez Umschlan ni Die Gesellschaft hat mehrere Geschäfts⸗ Hastung, Schor 7 ga.rar Geschäftsführer ist der Kaufmann Stuttgart⸗Zuffenhausen, ausgeschieden; meinschaftlich mit einem Geschäftsführer 66895 den Geschäfts⸗ der Statuten geändert worden. b eb Spi „herzu⸗ 1 in 1“ führer, . je veus Lüeeeees Unternehmens ist nunmehr: Das Unter⸗ gesgaf Zlühres in Leedir 8 Der ein [“ itist 1 8. en zwei zu 1 Der Gesellschaftsvertrag Kinzenbach in Münchholzhausen ist allei⸗ Uöternchmensn se au. zen, Ferhsate. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ eckig, oval oder rund, mit verschiedenen 7 Ceeerewegze2 n oder je einer mit einem Prokuristen die nehmen befaßt sich in der Hauptsache Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar Kommanditisten sind ausgeschieden. ist am 22. Dezember 1931 festgestellt. niger Inhaber 89 a. M. beschränkt schaft erfolgen in der Schlesischen länd⸗ Bildern und in verschiedenen Farben . vestabeer öb Nachtsch 2. Gesellschaft vertreten. Zu Geschäfts⸗ mit Vermögensverwaltungen, insbeson⸗ 1932 abgeschlossen. Als nicht eingetragen Süddeutsche Speditionsgesellschaft Die Gesellschaft wird vertreten durch Wetzlar, b .r, Frankfurt a. M., den 16. April 1932. lichen Genossenschaftszeitung in Bres⸗ mit und 22 Aufdruck, Gesch.⸗Nr. 1330, 8 P Schgn, o g. Feistertoilette führern sind bestellt die Kaufleute: dere mit Ausübung fremder Rechte für wird veröffentlicht: Die öffentlichen Be⸗ mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich 1 11“ Amtsgericht. Abt. 41. lau oder demjenigen Blatt, welches als offen, Geschmacksmuster für plastische b) Sehinfzinern engae 3560 3561. 3562; a) Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗ fremde Rechnung, ferner mit 82*9 kanntmachungen erfolgen im Deutschen gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom oder einen Geschäftsführer und einen 1— 1 Rechtsnachfolger derselben zu betrach⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 3359 3368 une 3561 estehend —— Grunewald, b) Curt Schiller in Char⸗ und Bilanzen. Anlegung I Ue ver⸗ Reichsanzeiger. Am 9. April 1932 unter 12. April 1932 ist der Firmenwortlaut Prokuristen. 1 8 8 Ln 7397 Gleiwitz. [7431] ten ist. 1 3 1 meldet am 10. März 1932, vormittags 1 Paar⸗ Rüchefchräntchen, lottenburg, c) Harry W. Hamacher in wachung von Buchhaltungen, Beratung Nr. 1132 als neue Firma „Albert geändert in: Süddeutsche Trans⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ Auf Blatt 155 des hiesigen Handels⸗ In unserem Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenbach /Eulengebirge. 10 Uhr, Musterregister Nr. 2507. 8 Paa Bettstellen. 1 Manilüreschrank⸗ Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, d) Arthur und Vertretung in Steuerangelegen⸗ Lange, Marmorwarenfabrik, Ge⸗ portgesellschaft Stuttgart mit be⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft registers ist heute die Firma Wils⸗ Nr. 129 ist heute bei der „Bau⸗ und ———— 5. Leopold Heilbronn, Firma in 1 Stehipie . plastische Erzeugnisse, Gebian in Verlin⸗Grunewald, e) Robert heiten, Neu⸗ und Umgründungen, der sellschaft mit beschränkter Haftung“ schränkter Haftung. erfolgen durch den Reichsanzeiger. druffer Waffelfabrik, Gesellschaft Wohnungsgenossenschaft Sosnitza, E. G. Reichenbach, Schles. [7438, Fürth, Nürnberger Str. 3, 4 Muster Bchutzfeise 38 Zahre, angemeldet am 1. 3. Abeles in Hamburg, ¹) Werner Engel Abfassung von Verträgen, Einziehung in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ „Züdgrota“ Tabak Gesellschaft Am 2. 4. 1992. H.⸗R. B 197. Firma mit beschränkter Haftung mit dem m. b. H. mit Sitz in Gleiwitz“, einge. In unser Genossenschaftsregister ist von Dielengarnkturen, wobei auch die evarbfrig Lehrüühan in Berlin⸗Schöneberg, g) Bruno Feix von Außenständen, . nehmens ist die Herstellung und der mit beschränkter Haftung, Sitz Oveg, Gesellschaft mit beschränkter Sitz in Wilsdruff und weiter folgendes tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ unter Nr. 24 bei dem Einkaufs Verein Einzelteile geschützt sein sollen, Fabrik⸗ 2. am 23. 3. 1932: Nr. 102 Fa. Carl in Berlin, h) Alfred Hauttmann in ö Abfassung 22 Vertrieb von Marmorwaren sowie der Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ Haftung, Chemisch⸗Technische Fa⸗ eingetragen worden: 8 2 „nehmens ist der Bau und die Betreuung der Kolonialwarenhändler in Ober Nrun. 2423/24, 2429/30, 1 Muster eines 88 .““ b 8 8 München, ¹) Fritz Jäger in Berlin⸗ Testamenten, Revision von Handel mit Marmorwaren aller Art quidatoren: Emil Schober, Otto Schmid brik, Wandsbek. Gegenstand des Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April von Kleinwohnungen im eigenen Langenbielau e. G. m. b. H. am EI Fabrik⸗Nr. 2284, Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag Charlottenburg, k) Ir. jur, Erich Iu⸗ und Ueee 8 und der damit verbundenen Neben⸗ und Eduard Riesterer, Kaufleute, Unternehmens ist die Herstellung, Reini⸗ 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand Namen. Es ist auf den Geschäftsbetrieb 13. April 1932 eingetragen worden: Zeichnungen, offen, Geschmacksmuster mit 2 Mustern für Jacquarddrill Dessins Katter in Berlin⸗Zehlendorf⸗West, Gesellschaft ist bere htigt, er. geschäfte. Das Stammkapital beträgt Stuttgart. Je zwei Liquidatoren ge⸗ gung, Destillation und Vertrieb von des Unternehmens ist die Herstellung innerhalb des Bezirks Gleiwitz be⸗ Auf Grund des Generalversamm⸗ für lastische Erzeugnisse, Schutzfrist Nrn. 850 und 851, Flächenerzeugnisse, 1) Dr. jur. Fritz Rapmund in Berlin⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ 20 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ meinschaftlich vertreten die Gesellschaft. Oelen und Fetten sowie Herstellung und der Vertrieb sowie der 11 schränkt. Der Zweck „2 ausschließlich lungsbeschlusses vom 15. März 1932 ist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1932, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Friedenau, m) Kurt Freund in Berlin⸗ richten. 2. April 1932 bei der Firma vertrag ist am 1. April 1932 Pe sen. Geschäft mit Firma und mit allen Ak⸗ und Vertrieb von Imprägnierungs⸗ 8 Waffeln, Oblaten, Lebkuchen, 9. darauf gerichtet, den itgliedern zu an Stelle des früheren das neue Statut nachmittags 3 4 Uhr, Musterregister 18. 3. 1932, vorm. 11 ¼ Uhr. Charlottenburg. Prokura ist erteilt für Am 1 * 1 2 M Sen Geschäftsführer ist der Fabre besitzer tiven und Passiven übergegangen auf extrakten, Imprägnierung von Geweben 9 waren und ähnlichen Erzeugnissen jeder angemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ vom 15. März 1932 getreten. b Nr. 2508. 8 3. am 29. 3. 1932: Nr. 103. Fa. Carl das Gesamtunternehmen der Gesellschaf! Schorndorfer kernges 8 8 D. 8 G sell⸗ Paul Schwand in Stettin. Sind Eduard Riesterer, Kaufmann, Stutt⸗ auf chemischem Wege, Umarbeiten von Art. Das Stammkapital beträgt zwan⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge. 6. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ Faber & M. Becker, G. m. b. H. in den Kaufleuten: 1. Dr. jur. Wolfgang fabrik J.s Zeyher wer n2 Sbersekreta 1 mehrere Geschäftsführer bestellt, so gart, der es unter der Firma „Süd⸗ Leichtölen in feste Substanzen sowie zigtausend Reichsmark. Die Gesellschaf⸗ Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung ˖˖---Q— dorf, 1 Muster einer Buchspardose, Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag Richter in Berlin, 2. Fritz Doehring schafter Sesehe Sehser. ver etreten wird die Ge⸗ acfü durch minde⸗ grota“ weiterführt. Durch Ges.Be⸗ Herstellung und Vertrieb von Stoff⸗ ter Georg Karl Taggeselle und Werner und ihrer Ausführungsbestimmungen Rudolstadt. [7439] Fabrik⸗Nr. 1205, offen, Geschmacks⸗ mit 1 Muster für Jacquarddrill Dessin in Berlin⸗Charlottenburg, 3. Walter Rer, 8 öö lischaft aus⸗[stens zwei Geseglsch ührer oder durch schluß vom 31. März 1932 ist der Fir⸗ büchsenpackungen aller Art. Stamm⸗ Julius Georg Wiedel jun. haben jeder zu verschaffen. Das Unternehmen dar Im hiesigen Genossenschaftsregister muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 852, Flächenerzeugnis, Schutzfrist Schmidt in Berlin⸗Friedrichshagen. aus der off. Handelsgese nsche einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ menwortlaut geändert in: Riesterer kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer 1 600 000 Stück Waffelblätter, Waffel⸗ nur die im § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ wurde heute zu Nr. 38 bei dem Weiße⸗ Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet 3 Jahre, angemeldet am 21. 3. 1932, Weiter ist Prokura erteilt unter Be⸗ Firma Holzspielwarenfabrik kuristen vertreten. Als nicht eingetragen & Co. Gesellschaft mit beschränkter sind der Chemiker Alfons Cryns in schiffe. Waffelmuscheln, Waffelbecher verordnung und in den Ansfuheungs⸗ ner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, am 17. Märs 1288. 1“ 2 ¾ vorm. 8 Uhr 55 Min. schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ . . 2. mbc 8 9 Prokura des wird veröffentlicht: Von den Gesell⸗ Haftung in Liquidation. Altona⸗Blankenese, der Kaufmann und Waffeltüten in die Fesöofschaeft ein⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Uhr, Musterregister Per. 2809. in Er⸗ 4. am 9. 4. 1932: Nr. 104. Fa. Carl niederlassung Reichenbach dem Kauf⸗ Durde Morlock Rudersberg ist erloschen. schaftern bringt der Fabrikbesitzer Paul]; GContinentale Teerstraßen⸗Bau⸗ Eduard Kümmel in Wandsbek und der gelegt. Die Gesellschaft hat diese Waren treiben. Das Statut vom 1. August schränkter Haftpflicht in Weißen, einge⸗ 7. S. & 1 rust⸗ in Ers Faber & M, Becker. G. m. b. H, in mann Max Diener in Reichenbach i. V. Die Firma wurde .2 in Fa. Ge⸗ Schwand das von ihm unter der Firma gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Direktor Robert Lewckk in Hamburg. von jedem denveeas in ““ 1926 ist durch Beschluß vom 28. Februar tragen: Die E“ ist durch langen, Wöhrmühle 2, uster eices Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag Ferner wird bekanntgegeben, daß Ge⸗ brüder Bür len gesellisch m. beschr. Albert Lange zu Stettin, Pestalozzi⸗ tung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. und auf seine Stammein age 8- je 71932 geändert und neu gesaßt (Muster⸗ Beschluß der Generalversammlung vom Bleistiftspitzers in Form Fmea che, mit 1 Muster für Jacquarddrill Dessin sellschaftsbekanntmachungen im Deut⸗ H 8 Sitz in Ulm. Der straße 5, betriebene S nähßft Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 17. März 19232 festgestellt. Die Dauer Reichsmark angenommen. Die Dauer satzung). Amtsgericht eiwitz, den 30. Januar 1922 aufgelöst. Fabrik⸗Nr. 47, offen, Geschmac smuster Nr. 853, Flächenerzeugnis, Schutzfrist schen Reichsanzeiger erfolgen. des Unternehmens ist die Zubehör ein, wovon 19 000 Reichsmark 12. Dezember 1931 sind die §§ 6,7 und der Gesellschaft ist zunächst auf fünf der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die 19. April 1932. 8 Rudolstadt, den 14. März 1932. für plastische —Erzeugnisse, -. 3 Jahre, angemeldet am 6. 4. 1932, 2. Auf Blatt 839, Firma Rudolph Hecgtellune und der Vertrieb von Tabak⸗ auf das Stammkapital der Gesellschaft 8 des Ges.⸗Vertrags geändert und die Jahre vereinbart. Die Gesellschaft gilt öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ —; Thüringisches Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet am E:. März 1932, vorm. 10 9 Uhr⸗ * Heusel in Reichenbach, und Blatt 509, allgr Art Die Firma wurde an öu““ werden. Die öffentlichen §§ 9, 10, 11 und 12 gestrichen. um gebes Fe. R durch den Deutschen Halle, Saale. 177482 I886 17440] Frnsis 72 ½ Uhr, Musterregister 8 S 8 105. Fa. - Firma Hugo Schruth in Reichenba 5 delsregister des Amtsgerichts Bekanntmachungen erfolgen durch den Kunstdruck Deyhle Gesellschaft mit längert, wenn keiner der Gesellschafter ““ F3 J zenossenschafts 7188 1e 16 .an⸗ 8 8 Faber & M. Becker, G. m. b. H. t. L. bee.: Die Firma ist erloschen. 1 dns 82 Eintger cher Dentschen . beschrankier 2488 Sie Stutt⸗ das Verhältnis sechs Monate vor dem Zum Geschäftsführer ist bestellt der hente Sv78 EE“ Genossenschaftsregister. 8. Adam Klebes & Co., Metallwaren⸗ Weilheim⸗Teck, ein verstegelter Um chlag m a. D. übergeben, der 8 2 gart: Geschäftsführer Willfried Deyhle jeweiligen Ablauf der Vertragsdauer Kaufmann Georg Wiedel in Meißen. enossenschaft Turm / Huttenstraße 8s. Genossenschaftsregistereintrag IV fabrik in Erlangen, 1 Muster eines mit 1 Muster für Jacquarddrill Dessin 1 sch b kündigt. Wilsdruff, am 20. April 1932. Lenelenhen b8 O.⸗Z. 18 bei der Bezugs⸗ u. Absatz⸗ Bleistiftspitzers in Form eines Wolken⸗ Nr. 854, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

3. Auf Blatt 1189, Firma Ringk K gelöscht EEee zor in Rei 1 EE“ 8 . Üieee e, nen 4 1 3. 1. Heschäftsfü 8 . F schriebenen Brief S 1 81 8 5,,1-—, S9 . 18 b 1 8 n 5

Werner in Reichenbach i. V. betr: Schorndorf, den 19. April 1932. Striegaun. [7389] ausgeschieden; neuer Geschäftsführer: durch eingeschriebene f Das Amtsgericht. getragene Genossenschaft mit beschränk genossenschaft des Bauernvereins Ducht⸗ kratzers, Fabrik⸗Nr. 679, offen, Ge⸗ 3 Jahre, angemeldet am 9. 1. 1932, vor⸗

ter Haftpflicht, Halle a. S, eingetragen lingen e. G. m. b. H. in Duchtlingen: schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, miltags 9 Uhr 40 Min.

Der Fabrikbesitzer Ernst Eduard Werner Amtsgericht. Im Handelsregister A Nr. 370 2. Friedrich Schmidt, Kaufmann, Stutt⸗ Ergibt sich, daß nach Ablauf von zwei ⸗gart. aufeinanderfolgenden Jahren Gewinne Wohlau. [7398) worden: Durch Beschluß der General⸗ Be chluß der Genera versammlung vom Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. am 20. 4. 1932: Nr, 106. Fa. Carl

daran im In⸗ und Auslande, sofern sie

5. als persönlich haftenbes S.Fen eafter eEee we tcbtchcz heute bei der Handelsgesel 4 dhe enzteit e chan ür vber der vieris urch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Schwerin, Mecklb [7384] schaft O. Haun & Co., Striegau, ein⸗ B. Moser & Cie. Gesellschaft mit nicht erzielt worden sind oder der vier In das Handelsregister r. 202 versammlung vom 7. April 1932 ist die 25 Mäar⸗ . . Saesua - 8 8 1 oe 1. N 1 b 1 5t rs 8 8 eil des Anf 3 . 8. H sregister A Nr. 202 versammlung vom 7. April 1932. 25. März 1932: Aenderung der Firma 23. 2 932 t Uhr, S 1 ““ ch i. P ö Fbam 8. 8 getragen Horenn. Diß eühscan ist 2 eeg. üt eene Sn ““ 8 ist heute eingetragen worden die Firma b egae.. r 1069 in Landiv, Ein⸗ u. Verkeufsgenöffen⸗ Nandärz saas Jgr venn .“ Nasege . nn ““ ümfchlan Amtsgericht Reichenbach i. B., 1932: Firma Richard Fischer, Bank⸗ aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zuffenhausen: Prokura Eugen Massa schäftsjahres ve. geweser 8 obert Münzberg, Wohlau, und als Halle a. S., den 19. April 1932. aft Duchtli Is ernst Hempel Kaufmann in Für 8 & Z27,: ddrill Dessit den 20. April 1932. I16“*“ wint vX“ er cheh. 1 a. Co. mit b schränkt eelehn zaennz er Geselschaft. Jvarloren deren Inhaber der Fachnein 1I1I1I1““ saegen 2cenoserschon nat beichränter Mengeenstde 18, Feuster einer Jadge 8 ts Feusten hir Neuace, Srg bei Riesa. 7378]]von Amts wegen ge öscht. Amtsgeri A. Bar 2& Lo. mi e hrän er letzten B 6 der Feer Münzberg, Wohlau. ——— Haftpflicht; nswand des Unterneh⸗ aS 3 I1I11ö1.“ 91 1932. In das hiesige Handelsregister ist am Schwerin, Mecklb. Stuttgart. [7390] Haftung; Sitz Feuerbach: vhtg. 8 I““ e. Amtsgericht Wohlau, 19. April 1932. Kempten, Allgüu. [7433] mens; gemeins ftl. Einkauf von Ver⸗ Verbindung mit den Parteisymbolen, nas 2 4 ¼ Uhr. Georg Wiedmann erloschen. Gesell⸗ Fefen vft 88 Ei d LUen 8 -(—— 8 Genossenschaftsregistereintrag. 8 brauchsstoffen und Gegenständen des herzustellen aus verschiedenen Materi⸗ Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. Blatt 546, betr. die Firma Max Pöge, 1 Me.- 8 12. April 1932 shaft aufgelöst; Liquidator Georg . se schafter un 8 8— altur 1 8 zZzerbst. 1 [7399] Allgäuer Eierverwertungsgenossen⸗ landmw. Betriebs; gemeinschaftt. Ver⸗ olen, Gesch⸗Nr. 100,28 offen, Ge⸗ L Dampfmolkerei Wülknitz, Gesellschaft Handelsregistereintrag vom 10. 4. honb sa Baverische Mehlhan⸗ Wiedmann, Kaufmann, Stuttgart⸗ sechsmonatigen Die efellschaft wird 1““ Ssne schaft eingetragene Genossenschaft mit hauf landw. Erzeugnisse schmacksmuster für plastische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung in Wülknitz 1932 zur Firma Viehversicherungs⸗Ge⸗ dels veneic aft mit beschränkter Cannstatt.. 8n8. . p⸗ II““ Se werk und Holzhandlung in Nedlitz beschränkter Haftpflicht. Sitz: Immen⸗ Singen a. H., den 15. April 1933. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Riesa: Die Firma ist erloschen Leüschaft wauf öHeene Befeahtuß zer denfegee heit, Augsburg, Zweig⸗ „„Schuh⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ jeweils durch zwei Geschäftsföhrer ver⸗ UEnd) ist ertsschen. stadt i. Allgäu. Das Statut ist vom d. A Amtsgericht Riesa, den 20. April 1932. L“ e. 1119 der niederlassung 1 Stuttgart: 2548 dägner. virmn 1 See wird bekanntgemacht: Von Amtsgericht Zerbst, den 18. ö“ dehhanh K Musterregister Nr. lalasfabriken trggen 297. Firma Boekhoff u. TCo, Leer Rostock, Mecklb. [7377] 1932 sind die §§ 3 und 9 der Satzung führer E eel Peker loschen. den Gesellschaftern bringt der Chemiker Zerbst. 8 1 [7400] von den enossen angelieferten Eier E 949. neaseg asfahmiefn i. Ostfr., ein versiegelter ee mit In das Handelsregister ist heute zur gemäß Protokoll von demselben Tage neuer eschäftsführer: Ko 2., Minimax⸗Aktien⸗Gesellschaft für Alfons Cryns: a) ein Verfahren zur Die Firma Emil Aurich, Landwirt⸗ sowie die Verwert Die Vermittlun Bechmann ⸗Kupfer gelelljchaft, je einem Muster für Ofen FigurEttv“, 8 Han gis 2 zur aften Kaufmann, Augsburg 88 ge 4 f 15 Del 1 M B. d Re sowie die Verwertung. Die TW g U erre 1 er Sitz Fürth, 19 Muster, und zwar: 5 278 118 Sed zber Firma Friedrich Otte in Rostock einge⸗ in der aus Anl. 2 zu [168] der Pkten Ke g forzl 1992 Süddeutschland, Sitz Stuttgart: chemischen Reinigung on Oel⸗ schaftliche Maschinen⸗Bau⸗ und Repa⸗ sonstiger Erzeugnisse der Geflügel⸗ . LEC“ 2 üSat. Ofen „Leda“ Nr. 146/48, Siedlungsherd 5 G E1414“““ Weis änder 2 b) vom 16. April 1932. Sax. g. Norf ⸗Ros 3 är ch Leichtölmischungen (Ben⸗ turwerkstat hh. Auguste Aurich in stiger Erzeugniss 9 Muster von Flurgarderoben, Fabrik⸗ 85 S5 sse, Schutzfrist tragen worden: Das Geschäft ist mit ersichtlichen Weise geändert weroen. eeue Ein elfirmen: Durch Gen. Vers.⸗Beschluß vom 31. März mischungen, Lei schungen (Hen raturwerkstatt Inh. Auguste Aurich in haltung für Rechnung und im Namen Di ländi Muster werden Nrn. N 512 32, 513 32, 514 32 Nr. 80/55, Flächenerzeugnisse, Schu feis dem am 15. August 1930 erfolgten Tod Amtsgericht Schwerin, Mecklb. Beie Frsbin Elfässer, Stuttgart 1932 ist § 1 des Ges⸗Vertrags geändert. zolen) ꝛc., ferner b) sein patentfähiges Zerbst ist erloschen. (Die ausländischen Muster wer Nrn. N 518.—22, „[5 Jahre, angemeldet am 29. März 1932, des Kanhenah. Uee,, . 11“ [7385] (Adolf⸗Kröner⸗Str, 8). Inhaber: Otto

19. April 1932 eingetragen worden auf MeckIb. [7883] Handelsregistereintragungen.

Leer, Ostfriesl. 8 [7427] Bad. Amtsgericht. II. 29. März 1982, nachmittags 2 Uhr, In das Musterregister ist heute einge⸗

bes Wortlaut der Firma jetzt: Minimax Verfahren zur Imprägnierung von Amtsgericht Zerbst, den 18. April 1932. 8 unter Leipzig veröffentlicht.) 516—32, 1“ 12,15 Uhr. 8 8 seine Erben in ungeteilter Erben⸗ WselIsibs 8 wver. Aktiengesellschaft Stuttgart Stosfen (Geweben) auf chemischem Amts richt Kempten (Registergericht), Bamberg. [70591 520 32, 521 32, 10 Muster von Dielen⸗ Leer i. Ostfr. den 30. März 1932. b Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Erwin Elsässer, Werbeberater, hier. b 8* . mtsgeri. Kempten egistergericht), möbeln, Fabrik⸗Nrn. N 15 32, 16—32, Das Amtsgericht. I.

gemeinschaft übergegangen, und zwar Villeroy & Boch, Keramische Wege ein. Der Wert der Sacheinlage 5 April 1952. Musterregistereintrag. tobe 5 * 38- 8 schef S9e 9. 882 den Ie. Rerit 198 Neue Metallwarenfabrik Wehlhorn & 17— 32, 18 32, 19 32, Nr. 20 32, ———

1 2 In unserem Handelsregister B ist bei. „Südgrota“, Stuttgart (Villa⸗ ist auf RM festgesetzt und auf . auf: 1. seine Witwe Erna Otte geb. „In unserem Handelsregister B ist bei- „Süpgrota zer: Ednard Riesterer, Werke, Aktiengesellschaft Fabrik⸗ ist auf 10 000 NM festgesetzt und a⸗ 4 G fts⸗ 2 21.-32 22— 32 Nr. 24 32 Below in Rostock, 2. seine Kinder: EEE Milen⸗ 8. nhchgr.— 8 G.F. e lager Obertürkheim. Sitz Deutsch vea e et e 4 . enossen afls⸗ Kirchhain, N. L. [7434) Kahn, Sitz S E E Qquakenbrück. 77428] a) Hella Otte, jetzt Chefrau Hella Böh⸗ Zefellschaft“ in Sommerfeld, Nd. Lau⸗ Veränderungen bei den Einzel⸗ Lissa in Schlesien: Prokura Michael 8 esg. G Ft. A Bas. Pirxme 8 Oeffentliche Bekanntmachung. 19. „April 1982, vormittags 11 Uhr, Ausführung, offen, Geschmacksmuster für, In, das Musterregister ist eingetragen; mer geb. Otte in Güstrow, b) Kauf⸗ sit, folgendes eingetragen worden: firmen: 8 Roscher erloschen. Vorstandsmitglied 29 8 . 122 Firma regi ter. Im Genossenschaftsregister ist am 3 Muster für eeeaeeeeh n für 488 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ei Nr. 8. Firma Nordwe tdeutsche mann Friedrich Karl Otte in Rostock, ie” Generalversammlung vom Theodor Benzinger, Stuttgart: Eduard Knauer ausgeschieden; alleiniger Oskar en- v. 11X14.X“ 28. Januar 1931 unter Nr. 42 ein⸗ fümflaschen und 8 8 rit, Jahre, angemeldet am 31. März 1932, Metallwaren⸗Fabriken A.⸗G. in Quaken⸗ 9) die am 17. Oktober 1910 geborene März 1932 hat beschlossen, das Prokura Eugen Luckert erloschen. Vorstand: Michael Roscher, Direktor, ma C. Ctolbt Bersenbrück. [7429] getragen: 8 nummern beg⸗n s- 1 un 1 lische vn mittags 3 ¼ Uhr, Musterregister brück hat für das unter Nr. 8 mngethe. G Wilma Otte in Rostock, d), den am Erundkapital um 100 000 Reichsmark Reiger &. Nuoffer Inh. Rein⸗ Dresden. “*“ Kreis ⸗Eiersammelgenossenschaft Gemeinnützige Wohnungsbaugenossen⸗ einem versiegelten, Umschlag, plastische er. 2518 gene Muster ür Badewannenbandgäffe; 8 November 1911 geborenen Karl Heinz herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt hold Nuoffer, Stuttgart: Geschäft mit Eisemann⸗Werke, Artiengesell⸗ Wandsbek: Inhaber ist der Gärtner n.. b. S. Bersenbrück: Die Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kirch⸗ Erzeugnisse, Schutztrist dret Nahre. Fürth, den 18. April 1932 offen. Fabriknummer, 760 . die Ver⸗ Otte in Rostock. Durch Erbausein⸗ dadurch daß die Zahl der Aktien um Firma auf Albert Nuoffer, lettro⸗ schaft, Zitz Stuttgart: Durch Gen.⸗ Pseer Facgers ig Wereheben 6. eir shaßt 11““” hain, N. L. Sitz: Kirchhain, N. L. amberg, den 19. April 1932. 3 Amisgericht Registergericht. langerung der Schutzfrist bis auf neun andersetzung ist das Geschäft am 1. No⸗ die im Besitz der Gesellschaft befind⸗ kechniker, Stuttgart, übergegangen, Vers.⸗Beschluß vom 8. April 1932 wur⸗ Am 9. 4. 1932: H.⸗R. B 142, Fürn beschluß vom 25. 1. 1932 mit der Be⸗ Gegenstand des Unternehmens: 1. Der Amtsgericht Registergericht. 1 Jahre angemeldet. beshs 5 vember 1931 auf den Kaufmann Fried⸗ lichen 100 Stück Aktien à 1000 Reichs⸗welcher es unter der Firma Reiger § den die nach Art. VII V.⸗O. Akt.⸗Recht Peill & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ beapene gatzsanch Osnabrück, einge⸗ Bau, der Erwerb und die Verwaltung ““ Amtsgericht Quakenbrück, 15. 4. 1932.

K† ¹ 8 8 ck 8 8 G 1 5 3 8 f j 1 d8⸗ ¹ 822 2 3 2 ; 1 8 8 2 8* 4 Rehe nen etricge 98es cge. mark verringert wird. Rügffhn Lhert 1AX“ 1-en Fenfcver. boE“A“ ragene Genossenschaft mit beschränkter von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung Böblingen. 11423] Geislingen, Steige. [7425] I Die Kapitalsherabsetzung ist durch die Löschung der Firmen: 1 mmunp A11ö1.“ 16 Fabrikanten Leovold Peill 2 g’ 1 4 8. schäfts begründeten Forderungen und . ; 5 b 8 ozr * ik;: Gustav Hugen⸗ trags über die Zusammensetzun des Liquidators, Fabrikanten Leopold Pei . t Ber enbrück, 18. 4. 1932. 7 8 sschlioß⸗ Nr. 169. Firma Kindler & Briel, Böb⸗ 35 . g S IUwarenfabrik E1“ ünd⸗ E ernicennch der imn ece den gelen LEEEEEqEb——e Aussichtsrats Fhwag der Fgang g- ““ I1““ Eisfeld eeateegeees [7801. heönhäuserg, zun Berkone, neschnaeg⸗ 5 4 odele für hlastisce Eogeug⸗ FE w8 je 8 ver⸗ Konkurse und mann Friedrich Karl Otte ni über⸗ Aktien durchgeführt. Das Gr ; Möbell 8 Jeg Hohlwe je in seitherigen §§ 11 Abs. 1 und 2 un 2 m 14. 4. 1932: H.⸗R. 568, Firmac 8 . 8— 3 2 , ennF nisse, ohspieldosen, jede mit beson⸗Rsiegeltes P ket nthaltend die Abbil⸗ E.e. 49—9, . 4 dn4678— Aktien durchgeführt. Das Grundkapital‚ Möbelhaus Jean 9, 1 B“ . 8 - . 8 Fas von Spareinlagen der Genossen zur nist siegeltes Paket, enth die 2 Ohhe geb⸗ velen in ioscde enn schen beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Stuttgart. vTJu“ öE irmaff 88 CC“ Verwendung im Betrieh der Genossen⸗ guemn hig. Fäbetn. 1e Ahh wünsen der vüchstehsnd ensgeaeaes, Vergleichsfachen. Roskock 1 April 1932 rloschen. Der § 4 Absatz 1 der Satzung, be⸗ Neue Gesellschaftsfirmen: gestellt. osch 8 I11I“ 8 52 nskassenvekein n8 1Sacleee schaft. Satzung vom 7. November 1930. MJahre, angeme Muster: bei Nr. 550: Bowle 14048, R *4A4*“ treffend Grundkapital, ist geändert. Elektro⸗Apparatebau Stuttgart Anmerkung: Die Klammern bedeuten erloschen. 88 8 8 ar rein, eingetrag Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ 1932, hr. 1 Weinkühler 13371, Konfektteller 16808, ribe 7824] Amsgericht. Die durch die Notverordnung vom Offenbacher & Konrad, Sitz Stutt⸗ „nicht eingetragen“. I. 128, Fen⸗ egscheft mit unbeschränkter Haft, anteil betragt 200 NM. döchste Zahl Amtsgericht Böblingn. ZBlumenhalter 17384. Kamm 27884. der Ehefrau deezeshsttaega art e eh . 1. 8 gar istophstr. 14). O Handels⸗ Amtsgericht Stuttgart I. Wohnungsbaugesellschaf hands⸗ pflicht, in Schwarzenbrunn eingetragen schäftsanteile 1l1l. Kaffeekanne 20888, Teekanne 20889 eber vmog⸗ . Sückingen. 17379] 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ gart (Christophstr. 14). Offene Han⸗ G 1 it beschränkt Haftun enossenschaft d der Geschäftsanteile 10. 8 24 . Agnes Trost verwitwete Fock geb. Böbs .·.—“ . g 6 bis 8 1 1. April 1932. Gesell⸗ x88 bek, mit beschränkter Haftung, worden, daß die Genossenschaft durch Das Anntsgericht Ki in, N. L Fürth, Bayern. [7424) Rahmkanne 20890, Zuckerdose 20891, Agnes Peb. Toich Handelsregistereintrag B zur Firma setzten §§ 6 bis 11 der Satzung, betr. gesellschaft seit 2 8 1 Dtadtrat. B 1t das Amtsgericht Kirchhain, N. L. wren A 2 2 8 Altona, Breite Straße 62, zugleich Fieischwarensabrit Heinrich Zulauf Ak⸗ EE1“ 111*“ Trebnitz, Schles [7391] Wandesber. ,2nd a; osber ist zum 8 2 es enfralaf samcneun, n Seeeee enees; 74985] 1. C 8,2 F Fürth Seee hiegen⸗ 22115 hs berin der der esenscaft GWedenh⸗ glieder des Aufsichtsrats, sind in un⸗] Kaufmann, Stuttgart⸗Botnang. In bE“ A K. 5 H“ Liquidatoren sind bestellt: a) In unser Genossenschaftsregister 11 Muster von mit 23794, Zigarettenkasten 23707 a, 23707, 1ö1“ r, das Säckingen, 7. April 1982. veränderter Fassuna neu in Kraft. Stuttgarter Raumkunst Huber &. Fhten E1 ingere bnit eSchles ür v 1,2.,2 beütter 22 „Stärger, b) Christian Nr. 49, betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ und 5 Beleuchtungskörper, 7 2 Alschschale „22843 k, Likörbecher e eröffnet. Verwaltert b Amtsgericht, ggesetzt. ““ Menold, Sitz Stuttgart (Paulinen⸗ . v ericht BFrebni, Das Amtsgericht. 2 duard Se. c) vaxvee is lehnskasse e. G. m. u. H., Spröttchen, von F urgarderoben nns 85 I Leuchter 22453, y22452, Cocktail eecher kaufm. Sachverständiger und beeidigter 1. Sommerfeld (Nd. Lausitz, 18. 4. 1932. straße 44). Offene Handelsgesellschaft Cer April 1985 ee Heinz, sämtlich in Schwarzenbrunn. ist heute folgendes eingetragen worden: leuchtungskörper, Fabrik⸗Nrn. 104- 3 9519, Sektrührergestell 12366, ile Bücherrevisor Chr. Franz Schulze, Schivelbein. 1“ Preußisches Amtsgericht. seit 1. April 1932. Gesellschafter: Schles., den 6. April 1982. Eisfeld, den 19. April 1988. 1. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ 115 121, Abbildungen 0 vepieg, t, 20198, Kinderklapper 30765, Aschscho e Altona, Marktstraße 72. Offene „In das Handelsregister Abt. ist e wmern EASEEbEöeöeee 11392] —Verantwortlich für Schriftleitung Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. datoren ist erloschen, Geschmackamufter fürs plastische Erzeng. 22999 k, „2950 1, 2292, n. zuckertörge Arvest wit Anzegebflicht bis 10. Mg heute bei der Firma David Bukofzer, Spremberg, Lausitz. [906] Stuttgart⸗Zuffenhausen, Helmut Me⸗ Vierse Hanbelcevetster Aht. 8 ist und Verlag: Direktor Menagering 8 Amtsgericht Lüben, 21. 4. 1932. nisse, Schutzfrist Jahre, angemeade 19009, 19015. IE .1932 elnschließlich Anmeldefrist bi hier, eingetragen: Die Gesellschaft ist In unser Handelsregister Abt. K ist 1* 9.n bün -- Handereg Paul in Berlin⸗Pankow Ettenheim. [7806] 8 11136) Uh ste .“ I eg 11 Uhr, 12 R- vn Shees erbürsten 20 Mai 1932 einschließlich. 1. Gläu⸗ 2 ie Fir ist erlos 8 8 inge⸗ Walter Menold, Archi Stut her er 8 1 1 5 senschaf i 1 . Neuss. 8 1 rreg . 2504. 27907, 27882, 2 7, 27872, H te 2 8 . unghentibene don 14 deeikschin. 1. Fer v20ih ce. Degerloch ö“X““ Hüskes in Viersen und als ihr Inhaber Druck der Preußischen Druckerei Sn⸗slen iltr gestesente9, az,, In das hiesige Genossenschaftsregister 2. Gustav Piele Kaufmann in Fürth, 27873, 27878, 27908, 27883, bei Nr. 551, ““ lgem 8⸗2 Das Amtsgericht. Spremberg eingetragen, daß die Liqui⸗ Deutsche Betonal⸗Gesellschaft mit der Kaufmann Paul Hüskes in Viersen und Verlags⸗Akriengesellschaft, Berlin, nossönschaft des Bauernvereins Rings⸗ wurde unter Nr. 64 bei der Genossen⸗ 1 Muster eines Winkerblechs mit elek⸗ Armbänder Nr. 1, 2, 3, 4 und 5, bei Prüfungstermin den 6. Jun g Sp g eingetragen, daß 1 ssenschaf g 10 Uhr. (7a N. 43/⁄32.)

ti ie gir eschräuk Haf Sitz S art eingetre Wilhelmstraße 32 mnaetr Benossens it innützi in Holz⸗ trischer Beleucht 1 Muster einer Nr. 552: Besteckmodelle 238000, 239000 dation beendet und die Firma er⸗ beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart eingetragen worden.. Wi 8 im, eingetragene Genossenschaft mit schaft „Gemeinnütziger Bauverein Holz⸗ trischer Beleuchtung, ster Nr. 552: 1 8000,: . 1 Schneidemühl. [7381] loschen ist. (Schloßstr. 8). 2„ vom 16. Juli Viersen, den 19. 4. 1932. Hierzu zwei Beilagen. hem emmgetr genee gflicheg 88 Sins. heim G. m. b. H. in Holzheim“ am Schaffnergarnitur mit elektrischer Be⸗ 240000. 241000, 242000, 243000, e üe A Shzeserriche In das Handelscegister A ist ein⸗ Spremberg, den 14. April 1932. 1926, Aenderung und Neufassung vom Amtsgericht. H.⸗R. A 767. heim ich durch gemeinschaftlichen! 13. April 1932 folgendes einget 245000, 246000, Dose 720 Si, rm⸗ mtsgericht. 8 v“ 8 Vas Amtsgericht. 1. August 1930. Gegenstand des Unter⸗ v,. 4 8 8 8 1““ 1“ 1“ 1111“ ““ 1“

a rne verschmolzen. für die Genossen und den Bau von Musterregistereintrag vom 19. 4. 1932. Musterregistereinträge vom 20. April

Amtsgeri

ragen:! leuchtung Blechwinker —, Gesch.⸗ getragen: 1“