1932 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Rr. 97 vom 26. April 1932. ES. 2.

8

Cloppenburg. [7659] In das Handelsregister ist heute die Witwe des Kaufmanns Georg Willner,

Hermine geb. Heyersberg, in Cloppen⸗

burg als alleinlige Inhaberin der

Firma Georg Willner in Cloppenburg

eingetragen.

Cloppenburg, den 14. April 1932. Amtsgericht. 8

Dessau. 7660] Unter Nr. 1595 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Möbelhaus Willy Starke“ in Dessaun, Inhaber

Kaufmann Willy Starke daselbst, ein⸗

getragen.

Dessau, den 18. April 193ö2.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 7661]

Unter Nr. 1596 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Ewald Nieger“ in Dessau, Inhaber Kaufmann Ewald Rieger daselbst, eingetragen. Dessau, den 18. April 1932.

Anhaltisches Amtsgericht. WeereEhrss rLaüs 1

Dippoldiswalde. 7662

Auf Blatt 285 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Gröschel & Nitzsche, Sitzmöbel⸗ fabrik in Höckendorf, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma er 8 oschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 19. 4. 32.

[7663]

Im hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Arthur Herz⸗ in Döbeln auf Blatt 533 und der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft in Döbeln, Zweigniederlassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, auf

Blatt 783 eingetragen worden. Amtsgericht Döbeln, 20. April 1932.

bommnzstl. 7664]

In unser Handelsregister B ist unter

r. 3 bei der Ostpreußischen An⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Königs⸗ verg, Pr., Zweigstelle Domnan, einge tragen:

Die Geschäftsführer Ernst Salewski und Dietrich Born sind ausgeschieden. sind bestellt zum Geschäftsführer rektor Fritz Wiese, Königsberg, Pr., stellvertretenden Geschäftsführern rektor Max Dittmann und Ober revisor Walter Kiewitt, beide in Königs berg, Pr. Die Prokuren des Wilhelm Meyer und Max Dittmann sind er⸗ loschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 29. Dezember 1931 ge⸗ äandert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder Stellvertreter oder einen Geschäftsführer bzw. Stellver⸗ treter und einen Prokuristen vertreten. (:msgericht Domnau, Ostpr., 18. 4. 32. mmeosdlen. 7666] In das Handelsregister ist heute ein⸗ gerragen worden:

1. auf Blatt 18 582, betr. die Kraft⸗ vertehr Freistaat Sachsen Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die Prokura 8 Kaufmanns Konrad Heger ist er loschen. 2. auf Blatt 860, betr. die Aktien gesellschaft Societätsbrauerei Wald⸗ schlößchen in Dresden: Der Gesell⸗ chaftsvertrag vom 16. März 1886 ist in § 18 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1932 laut

otarieller Nieverschrift vom gleichen Tage geändert worden.

3. auf Blatt 19 397, betr. die „Neue Kunst⸗Fides, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Dezember 1924 ist in den §§ 12, 14 und durch Fortfall der §§ 15, 16, 17 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. März 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage geändert worden. Der Kaufmann Rudolf Probst und der Fabrikbesitzer Dr. Heinrich König sind nicht mehr Geschäftsführer.

4 auf Blatt 17 781 veir die Schaper & Bergner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. April 1932 auf gelöst. Der Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Paul Schaper ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator.

5. auf Blatt 12 189, betr. die Auer⸗ bach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokuren des Ingenieurs Karl Börner und des Kaufmanns Ernst Rode sind erloschen.

6. auf Blatt 12 970, betr. die Firma Gustav Sorger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 20. 4. 1932. Dresden. 7665] Auf Blatt 22 445 des Handelsregisters ist heute die Hellas Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital be trägt vierzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗

mann Horst Rusch in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Saxoniastraße 5.)

Amtsgericht Dresden, am 20. 4. 1932. [7667] einge⸗

Duisburg. In das Handelsregister

tragen: Am 15. April 1932: Unter A Nr. 4164 bei Hubert Wilmes in Serm: ist erloschen. Unter B Nr.

sst

der Firma Die Firma

1241⸗ bei der Firma Deutsche Volksbank Alktiengesellschaft Filiale Duisburg: Die Prokura des Karl Larbig ist erloschen.

Unter B Nr. 1312 bei der Firma Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesell⸗ schaft Geschäftsstelle Duisburg: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr ferner die Prü fung und wirtschaftliche Beratung von Unternehmungen und Einrichtungen aller Art.

Am 18. April 1932:

Unter B Nr. 1655 bei der Firma Herm. Cohen, Zweigniederlassung der Esma, Schuhgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort ist aufgehoben.

Am 19. April 1932:

Unter A Nr. 509 bei der Firma Richard Enß in Duisburg: Der Helene Bütefür in Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Unter A Nr. 2612 bei der Firma Peter Fix, Unternehmung für Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbeton⸗ und Industriebau in Duisburg⸗Meiderich: Das Geschäft ist übergegangen auf den Ingenieur Dr. Friedrich Fix in Duisburg. Die Pro⸗ kurg des Dr. Friedrich Figx ist erloschen. Unter A Nr. 4244 bei der Firma Heinrich Linfert & Co. in Duisburg Meiderich: Fortan ist jeder Gesellschaf⸗ ter für sich allein vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Duisburg. [7671]

Erfurt.

Das unter der Firma „Hch. Lange⸗ thal & Herr“ (Nr. 902 des Handels⸗ registers Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Geschäft ist auf den Kaufmann Willy Markscheffel, hier, übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Uebernahme der im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Markscheffel ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.

Erfurt, den 18. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. [7669]

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 16. April 1932 zu Nr. 1656, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälisches Kohlensyndikat, Essen: Der Kaufmann Adolf Ehrensberger, Essen, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura Adolf Ehrensberger ist erloschen.

Am 19. April 1932 zu Nr. 731, betr. die Firma Emil Wolff, Maschinen fabrik und Eisengießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Pro⸗ kura L. Schütt ist erloschen.

Zu Nr. 1845, betr. die Firma Holbeck und Haumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung Spezialfabrik für Schulwandtafeln, Schulmöbel und Lehr⸗ mittel, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2155, betr. die Firma Höing & Figge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Albert Figge ist als Geschäftsführer abberufen worden. Der Kaufmann Josef Höing ist allein vertretungsberechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. April 1932 sind die §§ 1 (Firma) und 5 (Geschäftsführung und Vertretung) des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma ist geändert in: Höing § Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [7668]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2179 ist am 16. April 1932 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 15. April und 6. Juni 1929 und vom 21. Februar 1930 und 5. März 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gasheizapparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gasheizapparaten, Gasbrennern sowie den dazu gehörigen und verwandten Apparaten, insbesondere die gewerbliche Verwertung der von dem Diplominge⸗ nieur August Mirbach in Düsseldorf angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Alois Schirp, Ingenieur in Essen, Fritz Rottmann, Ingenieur in Bochum⸗Gerthe. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfttsführer Alois Schirp und Fritz Rottmann sind für ihre Person ein jeder alleinvertretungsberechtigt. Der Sitz der Gesellschaft war früher Düssel dorf. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 7670]

In das Handelsregister Abt. B. Nr. 2180 ist am 16. April 1932 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 21. September 1930 und 23. Ok⸗ tober 1931 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Apparatebaun und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Apparaten aller Art, insbesondere der Bertrieb des gesetzlich geschützten selbsttätigen Feuermelders „Pyrolux“ sowie der Betrieb in son⸗ stigen Handelsgeschäften. Die Gesell⸗ chaft kann sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen und Werk⸗ und Handelsvertretungen übernehmen. Zu⸗ diesem Zwecke kann sie Grundstücke er⸗ werben oder mieten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Heinrich Töteberg, Bank⸗ direktor a. D., Essen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schaftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Sitz der Gesellschaft war früher Görlitz. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Essen-Steele. [7672]

Neueintragung H.⸗R. A am 16. April 1932: Einzelfirma Karl Por⸗ redda, Essen⸗Kray. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Porredda in Essen. Den Kaufleuten Friedrich Porredda in Essen⸗ Kray und Bernhard Siebert in Essen ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Essen⸗Steele.

9252

222

Gera. Handelsregister Abt. B. 7673] Bei Nr. 284, betr. die Firma Römer⸗ bad Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Fabrikbesitzer Max Hering in Ronneburg ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist Maria verehel. Meinhardt geb. Pietzsch in Gera bestellt worden. Gera, den 20. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [7674] Bei Nr. 1805, betr. die Firma Ernst Lippold, Bauwarengroßhandlung, Lan⸗ genberg, haben wir heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gera, den 21. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

——— ——

Gronau. [7675]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Baumwollspinnerei Gronau“ zu Gronau i. W. folgendes eingetragen:

Die am 7. Mai 1931 beschlossene Herabsetzung und gleichzeitige Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 471 000. Reichsmark und zerfällt in 230 Stamm⸗ aktien zu 1000 RM, in 8380 Stamm⸗ aktien zu 200 RM und in 2825 Vor⸗ zugsaktien zu 200 RM.

Durch die Beschlüsse des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 25. Fe⸗ bruar 1932 sind geändert: a) § 4 der Satzung (betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend der er⸗ folgten Kapitalsherabsetzung, b) § 4 der Satzung (betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals usw.) und § 12 der Satzung (betreffend Verteilung des Reingewinns) entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung.

Als nicht eingetragen veröffentlicht, daß die zu Pari ausgegeben sind.

Gronau i Westf., den 7. März 1932.

Das Amtsgericht.

wird ferner Vorzugsaktien

Gross Gerau. [7676] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde hinsichtlich der Firma Heinrich Schildgen II. zu Groß Gerau einge⸗ tragen: Die Prokura der Heinrich Schildgen II. Ehefrau ist erloschen.

Groß Gerau, den 19. April 1932.

Hessisches Amtsgericht. Güstrow. 7677

Handelsregistereintrag vom 19. April⸗ 1932 zur Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank Filiale Güstrow: Das Vorstandsmitglied Dr. Rudolf Faull ist durch Tod, das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Heinrich Paasch in Rostock durch Versetzung in den Ruhe⸗ stand ausgeschieden. Die Prokura der Herren Paul Tarnow und Heinrich Wiese ist erloschen.

Amtsgericht Güstrow

Hattingen, Ruhr. 7679] Eintragung Handelsregister A 323 bei der Firma Wilhelm Baecker in Winz bei Hattingen am 19. April 1932: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. [7680]

Eintragung H.⸗R. A 547 am 20. April 1932 bei der Firma Rheinisch⸗Westf. Tauch⸗ u. Bergungsunternehmen Neu⸗ haus & Co. in Winz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hattingen.

meideiberg. 7681]

Handelsregister Abt. A Band VI. O.-Z. 162 zur Firma Wilhelm Brand in Heidelberg: Inhaber ist jetzt Wilhelm Brand jun., Kaufmann in Heidelberg. O.-Z. 249 zur Firma Loewenthal & Sohn in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Loewenthal ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 20. 4. 1932. 3

O.⸗Z. 299: Firma Gebr. Loeb in Vallendar, Zweigniederlassung in Hei⸗ delberg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max und Felix Loeb in Vallendar. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn 5. April 1932. Zur Vertretung ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Alfons Mostert in Koblenz hbat die Firma an die beiden jetzigen Gesellschafter über⸗ tragen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Erwerber ist aus geschlossen. 21. 4. 1932.

Abt. B Band V O.⸗Z. 1: Die Firma Merkuria Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1932 geändert in Palatia Bau⸗ sparkasse Gesellschaft mit beschränkter Hastung, unter gleichzeitiger Abände⸗ rung von § 1 des Gesellschaftsvertrags.

O.⸗Z. 14;: Firma Zwecksparkasse Volkstarif Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zwecksparkasse, bei welcher durch Leistungen mehrerer Sparer und durch Aufnahme fremder Mittel ein Ver⸗ mögen aufgebracht werden soll, aus dem die einzelnen Sparer Darlehen für die Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen oder Siedlungen, oder zur Ablösung hierzu eingegangener Ver⸗ pflichtungen, oder für sonstige Geldbe⸗ dürfnisse irgendwelcher Art erhalten; ferner die Vertretung gleichartiger, der Aufsicht des Reichsversicherungsamtes unterstehender Unternehmen und der Verlag von Zeitschriften zur Förderung des Bausparwesens. Stammkapital 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 15. Juni 1931 und abgeändert durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1932 in §§ 2, 3 und 6. Geschäftsführer ist Maximilian Ferdinand Diemer, Kaufmann, in Heidelberg. Bekanntmachungen er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sitz der Gesellschaft war seither Berlin. Weiter wurde eingetragen: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 17. Februar und 12. April 1932 ist die Firma ge⸗ ändert in Merkuria Volkstarif Zweck⸗ und Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg und das Stammkapital um 30 000 RM erhöht auf 50 000 RM. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsver trag geändert in §§ 1, 4, 7 und durch § 7 a ergaänzt. Dem Kaufmann Friedrich Schultes in Heidelberg ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer. 20. 4. 1932.

Band IV O.⸗Z. 99 zur Firma Wein handeksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Ueberle ist beendet. Kaufmann Harro Stührck in Heidelberg ist zum Geschäftsführer bestellt

Abt. A Band II O.⸗Z. 44 zur Firma Ueberle & Ritzhaupt in Heidelberg: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Ueberle ist erloschen.

Heidelberg, den 21. April 1932.

Amtsgericht.

Hof. „Emil Erloschen. „Chemische Fabrik Marktredwitz Aktiengesellschaft Marktredwitz i. B.“ in Marktredwitz i. B.: Firma in „Chemische Fabrik Marktredwitz Aktiengesellschaft“ abgeöndert. Amtsgericht Hof, 21. April 1932.

Königsee, Thür. 7683]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 37 (Firma Mellenbacher Holz⸗ werke, G. m. b. H. in Mellenbach⸗ Glasbach) ist heute eingetragen worden:

C. Alfred Walter ist abberufen wor den. Zum Geschäftsführer ist der Bank⸗ beamte Ernst Rindfleisch aus Ranis be⸗ stellt worden.

Königsee, den 20. April 1932.

Thüring. Amtsgericht.

[7682 Lichtenberg:

Handelsregister. Jahreisz“ in

Krefeld.

Eingetragen 18. April 1932:

Nr. bei Firma Gemeinnützige Aktienbaugesellschaft für den Land⸗ kreis Kempen⸗Krefeld in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 3. 1932 sind die Satzungen geändert und neugefaßt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Krefeld nach Kem⸗

7684] am

Handelsregister. Abteilung B

25

pen⸗Rhein verlegt.

Nr. 40 bei Firma H. vom Bruck Söhne m. b. H. in Krefeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. 9. 1931 sind die Artikel 8 und 8a

des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsfüh⸗ rung und Vertretung) geändert und die Artikel 4a bis 4 Verwaltungsratz neu eingefügt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.

Nr. 173 bei Firma Krefelder Hotel⸗ Aktiengesellschaft Krefelder Hof in Krefeld: Direktor Franz Wagner hat sein Vorstandsamt niedergelegt. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 6. April 1932 ist Gottfried Heß, Kaufmann, Krefeld, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 725 bei Firma Trude Neitzel Aktiengesellschaft in Krefeld: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Salli Paul Kauf⸗ mann ist Otto Ulrich Geest, Kaufmann in Köln, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 736 bei Firma Westdeutsche Gartenbauzentrale Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. 3. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gärtnerei⸗ besitzer: a) August Windhausen, b) Ernst Schroeder, beide in Krefeld, sind zu Liquidatoren bestellt.

Nr. 140 Ue bei Firma Kohlengroß⸗ handlung Hugo Daniels, G. m. b. H. in Uerdingen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 6. April 1932 von Krefeld⸗Uerdingen, Stadtteil Uer⸗ dingen, nach Mannheim verlegt.

Nr. 760 bei Firma Deutscher Beu⸗ zol⸗Vertrieb der Rheinischen Stahl⸗ werke G. m. b. H. in Krefeld: Die Prokura des Walter Neukranz ist er⸗ loschen. Eingetragen am 1. April 1932.

Amtsgericht Krefeld. Landeck. 7685]

In unser Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen folgender Firmen einge⸗ tragen worden:

1. am 4. 3. 1932: Nr. 81, Landecker Brauhaus Alfred Scheunert in Landeck,

2. am 10. 3. 1932: Nr. 64, Fritz Grüßner in Landeck.

Unter Nr. 160 des Handelsregisters ist am 10. 3. 1932 die Firma Königlich privilegierte Apotheke und Drogen⸗ handlung in Landeck und Arzneimittel⸗ niederlage in Bad Landeck Inhaber Bruno Schön in Landeck und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Bruno Schön in Landeck eingetragen worden. H.⸗R. X 160. . Amtsgericht Landeck, den 16. April 1932.

Leipzig. 7686] Auf Blatt 27 912 Handels⸗ registers ist heunte die Firma Bodo Bergk Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Engelsdorf bei Leipzig (Paunsdorfer Str. 28) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung von und der Handel mit Geschäftsbüchern, Bedarfsartikeln für Büro⸗ und Betriebsorganisation, Reklameartikeln sowie Drucksachen und Waren aller Art. Das Stammkapitak beträgt zwanzigtansend Reichsmark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des eingebrachten Geschäfts der Firma Bodo Bergk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig entstan⸗ denen Verbindlichkeiten; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Wilhelm Müh in Stuttgart und der Kaufmann Walter Dreßler in Leipzig. (Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafterin Emil Bandell Aktiengesellschaft in Stuttgart leistet ihre Stammeilage dadurch, daß sie die von dem Konkursverwalter der Firma Bodo Bergk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig erwor⸗ benen Vertragsrechte in die Gesellschaft einbringt. Diese Vertragsrechte bestehen aus dem Rechte zur Fortführung des Geschäftsbetriebs der in Konkurs be⸗ findlichen Bodo Bergk G. m. b. H. in Leipzig, den aus dieser Konkursmasse erworbenen Waren und dem Rechte zur Firmenfortführung. Der Wert der Sacheinlage ist auf siebzehntausend Reichsmark festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, so⸗ weit gesetzlich vorgeschrieben, durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger.) 8 Amtsgericht Leipzig, am 20. April 1932.

2s

Lüdenscheid. 7687]

In das Handelsregister B 96 ist heute bei der Firma Emil Cordt Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Lüdenscheid, 14. April 1932.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 7688]

In das Handelsregister A. Nr. 993 ist am 16. 4. 1932 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Geschwister Mesenhöller in Schalksmühle eingetragen: Das Ver⸗ mögen der Firma ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Gustav Mesen⸗ höller zu Dahl übertragen. Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister A Nr. 28

84₰

ist heute bei der Firma Wilhelm Feld-

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26. April 1932. S. 3

mann & Co., Lüdenscheid, eingetragen: Hermann Beuge ist aus der Gesell⸗ Gaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die hefrau Architekt Karl Haase, Cläre ge⸗ borene Feldmann, in Lüdenscheid in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

Lüdenscheid, 20. April 1932.

Das Amtsgericht. Lütjenburg. 7689]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma J. M. Klopp in Lütjen⸗ burg (Nr. 6 des Registers) folgendes eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Klopp geb. Hell in Lütjenburg als Alleinerbin übergegangen.

Lütjenburg, den 21. April 1932.

Das Amtsgericht. Meinerzhagen. [7690]

In unser Handelsregister Abt. KA ist unter Nr. 90 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Otto Fuchs, Meinerzhagen, heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Otto Fuchs zu Mein⸗ erzhagen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter infolge Todes ausgeschieden. Von den infolge Erbanfalls an seine Stelle als persönlich haftende Gesell⸗ schafter getretenen Erben: 1. Wwe. Otto Fuchs, Ida geb. Schmidt, zu Meinerz⸗ hagen, 2. Kaufmann Hans Joachim Fuchs zu Meinerzhagen, 3. Ehefrau des Fabrikanten Otto Grashoff, Elisabeth geb. Fuchs, zu Kierspe⸗Bhf., 4. Schüler Otto Eberhard Fuchs, die die Fort⸗ setzung der Gesellschaft unter unverän⸗ derter Firma vereinbart haben, sind als persönlich haftende Gesellschafter am 11. 11. 1931 ausgeschieden: 1. Wwe. Otto Fuchs, Ida geb. Schmidt, zu Meinerzhagen, 2. Ehefrau Otto Gras⸗ hoff, Elisabeth geb. Fuchs zu Kierspe⸗ Bhf., 3. Schüler Otto Eberhard Fuchs.

Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Amtsgericht Meinerzhagen, 18. 4. 1932.

Meschede. Bekanntmachung. 7691) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist heute bei der Firma Reinecke & Co., Eisenwaren, zu Ostwig einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Meschede, den 1. März 1932. Amtsgericht. Mittweida. 77692] Auf dem die Firma H. Rummel in Mittweida betreffenden Blatte 277 des Handelsregisters A ist heute eingetra⸗ gen worden, daß der bisherige Inhaber, Bandagist Karl Julius Hermann Rum⸗ mel in Mittweida, ausgeschieden und daß Inhaber der Bandagist Hans Jo⸗ achim Rummel in Mittweida ist. Amtsgericht Mittweida, 20. April 1932.

1“

Mülheim, Ruhr. [7693] Handelsregistereintragung bei der Firma „Math. Stinnes G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr: Die Prokuren Adolf Gebhardt, Willi Hartwig und Heinrich Hinkelmann sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung Mülheim⸗Ruhr und der Zweigniederlassung Mannheim beschränkt. i:mtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 18. April 1932.

¹ burg. 7695]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Sohlleder⸗Gerberei Neuerburg, J. P. Kerscht Nachfolger“, G. m. b. H., in Neuerburg, H.⸗R. B 7:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Peltzer, Kaufmann in Neuerburg, ist zum Lignidator bestellt worden.

Neuerburg, den 19. April 1932. Preuß. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. 7696]) In unser Handelsregister Abt. B 10 heute unter Nr. 32 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Auto Freytag G. m. b. H. Sitz Neusalz (Oder)“ eingetragen worden, daß der Werkführer Ewald Kubitza als Ge⸗ schäftsführer abberufen und daß der § 3 des Gesellschaftsvertrags durch Vertrag vom 8. April 1932 dahin geändert ist, daß die Gesellschaft nur einen Geschäfts⸗ führer hat. Neusalz (Oder), den 16. April 1932. Amtsgericht. Neusalz, Oder. [7697] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Gruschwitz Textilwerke, Aktiengesellschaft, Neusalz (Oder)“ eingetragen worden: Direktor Fritz Lorenz in Neusalz (Oder) ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt worden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Neu⸗ salz (Oder), den 19. April 1932. Amtsgericht. Niesky. [7698] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Paul Jenke, Niesky, einge⸗ tragen, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Die Gesellschaft hat am 1. September 1931 begonnen. Die Witwe Theresia Jenke geb. Stephan in Niesky und der Sberarzt und Privatdozent Dr. Martin

Jenke in Geschäft tende Gesellschafter eingetreten. Vertretung der Gesellschaft ist jeder sellschafter allein berechtigt. Dem Fräulein Ruth

Freiburg i. Br. sind in das als alleinige persönlich haf⸗

Funr eL⸗ Jenke und ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder beide Pro⸗ kuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Niesky, O.⸗L., den 24. März 1932. Amtsgericht.

Niesky. 772699]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Plattner⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in See b. Niesky, O.⸗ eingetragen worden.

F des Unternehmens ist die

92 T.,

Uebernahme und der Betrieb des der Gräflich Lippe’schen Steinbruchverwal⸗ tung in See gehörigen gesamten Indu⸗

striebesitzes. Das Stammkapital beträgt 20 000

Reichsmark. Geschäftsführer sind der Betriebs⸗

Direktor Wauer, beide in

Dresden.

Gerhard

Geschäftsführer vorhanden sind, durch je zwei oder je einen in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 7. November 1931 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1“

Amtsgericht Niesky, O.⸗L.,

den 24. März 1932.

*

Offenbach, Main. 17700] Handelsregistereintragungen

a) vom 13. April 1932 zur Firma M. Löwenstein & Co. Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft in Offenbach a. M.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Kaufmann Ludwig Löwenstein in Offenbach a. M., 2. Kaufmann Sally Cahn in Frankfurt a. M., 3. Kaufmann Siegmund W. Simon in Frankfurt a. M., 4. Kaufmann Hugo Wolf in Frankfurt a. M. Die zu 3 und 4 Ge⸗ nannten sind allein und die zu 1 und 2 Genannten nur gemeinsam vertre⸗ tungsberechtigt.

Neu eingetragen wurde: Firma M. Löwenstein & Co. offene Handels⸗ gesellschaft in Offenbach a. M. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1932 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Moritz Löwenstein, Kauf⸗ mann, und Ludwig Löwenstein, Kauf⸗ mann, beide in Ossenbach a. M.

b) vom 15. April 1932. Neu einge⸗ tragen wurde: Firma Aro⸗Leder⸗Co., Franz Leonhardt, Arnsberger und Rheinboldt offene Handelsgesellschaft in Offenbach a. M. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Franz Leonhardt in Offenbach a. M., Adam Arnsberger in Frankfurt a. M., Ober⸗ rad, Karl Rheinboldt in Bad Homburg vor der Höhe. b Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main.

Handelsregistereintragung

vom 15. April 1932. Zur Firma Kramp & Comp. in Offenbach a. Main. Die Prokura der Emil Nickelsberg Witwe, Emma gev. Zunz in Offenbach a. M., ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

[7701)

Pirmasens. [7702] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neueintrag: Firma Wolf Kratzer,

Schuhwarengroßhandlung in Pirma⸗

sens, Inhaber: Wolf Kratzer, Schuh⸗

großhändler in Pirmasens. II. Löschung: Semmler & Co., Schuh⸗ großhandlung in Pirmasens. Pirmasens, den 20. April 1932. Amtsgericht.

Pirna. [7703]

für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Kommanditgesellschaft in Firma Chemische Fabrik Pott & Co. in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ludwig Becker ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, den 19. April 1932.

Rathenow. [7704] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 81 bei der Firma Lübke, G. m. b. H. in Rathenow, folgendes ein

getragen worden: Die Geschäftsführungsbefugnis des Herrn Paul Oesterling ist erloschen. Rathenow, den 18. April 1932. Das Amtsgericht.

1““

Ratibor. [7705] Am 16. April 1932 ist in unser Han⸗ delsregister A bei Nr. 898 Kretzsch⸗ mar & Keller in Ratibor eingetra⸗ gen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liqunidator ist Kaufmann Walter Berg in Ratibor gerichtlich bestellt. Amts gericht Ratibor. Donneburg. Bekauntmachung. Handelsregister A wurde bei Offene Handelsgesellschaft

Im Nr. 17

Fräulein Erika Jenke, beide in Niesky,

direktor a. D. Paul Plattner und der

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere

Auf Blatt 744 des Handelsregisters

F. J. Clad in Ronneburg heute ein⸗ * Die Prokura des Erich Kündel ist * Ronneburg, den 14. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Schorndorf. [8501] Im Handelsregister wurde am 23. April 1932 eingetragen die Firma Feinbau Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Winterbach [i. R Gesellschaftsvertrag v. 20. 4. 1932. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von feinmecha⸗ nischen Teilen und Maschinen aller Art Das Unternehmen kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und solche er⸗ werben, auch andere Geschäfte treiben, die den Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind, insbesondere Grundstücke hierzu erwerben und ver⸗ werten. Die Ges. ist an eine bestimmte Zeit: nicht gebunden, kann Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Stammkapital: 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer: Ingenieur Hans Heß, Winterbach. Schorndorf, den 23. Apri Amtsgericht

1932.

7——

[7707] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unterzeich⸗ netenneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 4. April 1932 auf dem Blatt 887 die Firma J. Schwerdtner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schneeberg⸗ Neustädtel, Zweigniederlassung Raschau. Das Handelsgeschäft ist von der J. Schwerdtner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Schneeberg⸗Nenstädtel erworben worden. Die Erwerberin haf⸗ tet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers der Firma J. Schwerdtner, ebenso sind die im Betrieb dieser Firma begründeten Forderungen nicht auf die J. Schwerdtner Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Der Gesellschaftsvertraäg der Erwerberin ist am 26. November 1929 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Korken und Kork⸗ waren sowie der Handel hiermit. Das Stammkapital beträgt fünfundsiebzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Max Köhler in Schneeberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Walter Fritzsch in Neustädtel, b) dem Kaufmann Gustav Bauer in Raschau. Sie können die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, auch gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Am 6. April 1932.

a) auf dem Blatt 888 die Firma Kurt Heinze, Gesellschaft mit bekchränkter Haftung mit dem Sitz in Schwarzen⸗ berg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mehl, Futtermitteln, Lan⸗ desprodukten und Kolonialwaren. Das

(Stammkapital beträgt 20 000 zwan⸗ zigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Heinze in Schwarzenberg⸗Wildenau.

b) auf dem Blatt 837, die Firma Willy

Freitag in Lauter betreffend: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und der Fabrikant Ottomar Willy Freitag in Schwarzen⸗

berag als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Paul Merkel in Lauter

führt das Handelsgeschäft unverändert als Einzelfirma weiter.

Am 7. April 1932 auf dem Blatt 576, die Firma Kurt Heinze in Wildenau betreffend: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwarzenberg, 20. 4. 1932.

Sobernheim. [7708]

Im Handelsregister Abt B Nr. 6 ist bei der Firma A. Marum Witwe, A.⸗G. in Sobernheim, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1932 ist das Grund⸗ kapital auf Grund der Notverordnung vom 6. Oktober 1931 auf 600 000 RM. herabgesetzt. Der Beschluß ist durch Ein⸗ ziehung von 400 000 KM Aktien, die sich im Besitz der Gesellschaft befinden, durchgeführt.

Sobernheim, den 19. April 1932.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 7709]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 220 vom 11. 4. 1932: Die Zweigniederlassung Stolp der Firma G. Wolkenhauer in Stettin ist zur selbständigen Niederlassung erhoben und durch Veräußerung an Kaufmann Adolf Budde in Stolp als Inhaber übergegangen. Der Uebergang der im Betrieb der bisherigen Zweignieder⸗ lassung begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Adolf Budde ist ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Stolp. .

Tempelburg. 7710]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Automobilzentrale Radtke & Bork in Tempelburg folgendes einge⸗

be⸗ ist erloschen.

tragen worden: Die Firma ist von Amts gelöscht. . empelburg, den 11. April 1932. Amtsgericht.

Treptow, Rega.

In unser Handelsregister Abteilung A Herne, Peter Olivier in

ist unter Nr. 68 heute eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist agenturweiser Verkauf von Fellen und Fetten und sonstigen Nebenprodukten von Schlachtvieh.

Borstandsmitglieder sind: Heinrich

[7711, Hülswitt in Herne, Alfred Baum in

Herne.

Das Statut ist am 17. September 1931

Die Firma Robert Rautenberg ist er⸗ errichtet.

loschen. Treptow a. d. Rega, 18. April 1932. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [7712] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 545 wurde am 19. April 1932 bei

der Firma Hermann Möller in Wil⸗ m. b. H., Sitz Friolzheim. helmshaven folgendes

1shaven fo eingetragen: Die Zweigniederlassung in Dortmund

Wilhelmshaven, den 19. April 1932. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 121 wurde am 18. April 1932 bei der Firma Jamagica Bananen⸗ u. Früchtevertrieb, Gesellschaft mit schränkter Haftung, b lassung Wilhelmshaven, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist in: „Jamaica Handels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Bremen, Zweigniederlassung Wilhelms⸗ haven“, geändert. Der Kaufmann Fried⸗ rich Carl Heesch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Wilhelmshaven, den 20. April 1932. Das Amtsgericht. Winsen, Luhe. [7713]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 18, Firma A. Hellmann, Han⸗ dorf, eingetragen: Die Prokura der Alma Dinklage geb. Schlüschen ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Winsen, Luhe, 18. 4. 1932. Wismar. [7715]

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Ludwig Grospitsch in Wismar und der Firma Hans Rohde in Wismar eingetragen worden.

Wismar, den 19. April 1932.

Amtsgericht

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

Eschershausen. [7805] In das Genossenschaftsregister, ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Diel⸗ missen folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Anbauer August Hölscher und der Gemeindevorsteher Heinrich Breier in Dielmissen gewählt. Amtsgericht Eschershausen, den 19. April 1922.

Flatow, Grenzmark. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 8. (Linder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Linde) ist heute ein⸗ getragen:

Abgeändert ist § 46 des Statuts (Er⸗ höhung des Geschäftsanteils auf 150. Reichsmark. Der Geschäftsanteil ist bar einzuzahlen).

Amtsgericht Flatow, 15. April 1932.

Goslar. 7808] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 30, betr. den Consumverein Wiede⸗ lah, e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist mit dem Consumverein, e. G. m. b. H. in Vienenburg, durch Vertrag und Generalversammlungsbeschlüsse veider Genossenschaften vom 16. März 1932 verschmolzen. Der Consumverein, e. G. m. b. H. zu Wiedelah, gilt hiermit als aufgelöst und der Uebergang seines Ver⸗ mögens auf den Consumverein Vienen⸗ burg gilt als erfolgt. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 21. April 1932. Grünberg, Hessen. 7809] Eintrag ins Genossenschaftsregister bei⸗ der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Nieder Ohmen: Die Vertretung der Liquidatoren beendet, die Firma erloschen. Grünberg, den 20. April 1932. Hessisches Amtsgericht.

7807]

ist

Hannover. [7810] In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist zu Nr. 296 bei der Genossenschaft Bauwirt Hau⸗ nover, Bau⸗ und Wirtschaftsge meinschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafptpflicht heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf zinsloser Grundlage, Gewährung von Beihilfen in Notfällen und Be⸗ ratung der Mitglieder in allen Bau⸗ fragen. Neues Statut vom 11. März 1932. Amtsgericht Hannover, 15. April 1932. Bekanntmachung. (7811] Genossenschaftsregister

Herne. In das

7714 Ludwigshafen, Rhein.

Bremen, Zweig⸗ pflicht in Ludwigshafen a

V

1

ist der

Herne, den 20. April 1932. Das Amtsgericht.

Leonberg. 7812] Genossenschaftsregisterneueintragung vom 19. April 1932: Milchgenossenschaft Friolzheim e. G. H Statut vom 23. März 1932. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Württ. Amtsgericht Leonberg.

1781]

Genossenschaftsregister. 1 Warenbezugs⸗ u. Sparverein, Konsumgenossenschaft, eingetragene

be⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Ludwigshafen a. Rh., 21. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Mühlhausen, Th 78¹14] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, Ländliche Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse Dörna, e. G. m. b. H. in Dörna, am 4. März 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt erweitert: Der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Absatz der land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse derselben. Amtsgericht Mühlhausen, Thür. Neidenburg. 7815]

Im Genossenschaäftsregister Nr. 13. An⸗ und Verkaufsgenessenschaft Neiden⸗ burg e. G. m. b ist am 229. 3. 1932 eingetragen:

In Osterode, Ostpr., ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Die Satzung ist geändert: a) durch Generalversammlungsbeschluß vom 11.3. 1929 bezüglich §§ 2, 11 Abs. 1, 43 Abs. 1, b) durch gleichen Beschluß vom 20. 4. 1931 bezüglich §§ 20, 27 Abs. 1, 30 Ziffer 1 und 2, 33, 37, 38 Ziffer 7, 43 Ziffer 3, § 62 ist neu gefaßt, e) durch

gleichen Beschluß vom 24. 3. 1930, in⸗

dem § 2 dahin ergänzt ist: „Der Ge⸗ nossenschaftsbezirk der Genossenschaft er⸗ streckt sich auf die Kreise Neidenburg und Osterode und auf Teile der diesen⸗ Kreisen angrenzenden Kreise.“ . Amtsgericht Neidenburg, 29. März 1932. Neuwedell. 7816] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 21. Brennereigenossenschaft Berkenbrügge, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Berkenbrügge, Kreis Arnswalde. Gegenstand des Unternehmens: der Ban und Betrieb einer Spiritusbrennerei zum Zweck der gemeinschaftlichen Verwertung der Kar⸗ toffeln und des Getreides; der Verkauf des gewonnenen Spirtius auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr: die Gewinnung der Rückstände als Vieh⸗ futter und dessen Verwertung aus⸗ schließlich in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Satzung vom 2. März 1932. Neuwedell, den 14. April 1932. Amtsgericht.

Oberkirch, Baden (77817]

Gemeinnützige Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Oberkirch. Statut vom 17. März 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Na⸗ men. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Oberkirch beschränkt. Oberkirch, 18. April 1932. Amtsgericht. Rosslau, Anhalt. 7818]

Bekanntmachung.

In der Genossenschaftssache des Sach⸗ senberg'schen Konsumverein’s, e. G. m. b. H., Roßlau, ist die Vertretungsbe nis der Liquidatoren beendet. 8

Roßlau, den 18. April 1932.

Anhaltisches Amtsgericht. Singen. 7819] Genossenschaftsregister

Genossenschaftsregistereintrag Band III O.⸗Z. 45 bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Singen⸗Gartenstadt e. G. m. b. H. in Singen a. H.: Aenderung des Sratuts gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 20. März 1932:; Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen unter vesmuncen- auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Amtsgerichtsbezirks Sin⸗ gen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 Gemeinnützigkeitsverordnung und

heute unter Nr. 48 neu eingetragen vor⸗ in. den Ausführungsbestimmungen be⸗ den die Fell⸗ und Fett⸗Verwertungs⸗Ge⸗ zeichneten Geschäfte betreiben.

nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Herne

Singen a. H., den 14. April 1932. Amtsgericht. II.

EEE115“