Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 98 vom 27. April 1932.
S. 2
[5425].
Zwecksparkasse Solid A.⸗G., Bonn. Bilanz vom 31. Dezember 1931. Aktiva.
Nicht eingezahltes Aktienkapital Einrichtung 549,32 Abschr. 299,32
Drucksachen⸗ archiv „2 670,58 Abschr. 1 360,58 Hhiumbööö692 Sondersammelkonto Reichs⸗ mark 12 091,64 Debitoren. 111 742759 “ 34 31
58 069/ 53
RM 8, 32 500,—
250,—
1 560— 12 232 63
1 310,—
’ 5 000— Kreditoren: Gläubiger 259,59 Versicherungssteuer 210,39 Vertreterguthaben 275,80 Provisionsvorschuß 50,— Zu zahlende Provision Sparguthaben (Sondersammel⸗ konto RM 12 091,64)..
169/98
225/80 1 ahs 28
5 409 70
8 58 069˙53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.
Aufwand. RM [₰ 4““ 1 860— Soziale Abgaben . . . .. 248 23 Abschreibung auf Drucksachen 1 360/58 Abschreibung auf Einrichtung 299 Reklamedrucksacen 14 357 55 Geschäftsunkosten . v. 7g3 729 — Gerichts⸗ und Verbandskosten,
bö1“] Provision . . . ..
Ertrag. Verwaltungskosten 8211sö Unterbilanz..
Bonn, den 1. März 1932. Der Vorstand. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und bescheinige deren Uebereinstimmung mit der ebenfalls von mir geprüften Buch⸗ haltung unter Bezugnahme auf den von mir erstatteten Bericht. Köln, den 20. März 1932. W. Trappmann, Diplomkaufmann. EEINeAe HARIIISIRIESdH4TEn TeHLI. ARe [8026].
Passauer Grafitwerkte Aktien⸗ gesellschaft, Obererlau hei Passau. Bilanz per 31. Dezember 1931.
“ — 3 Aktiva. RM 0,
Immobilien 72 000,— b Abschreibung 4 000,— 68 000 —
Wasserkraftanlagen
163 500,— Abschreibung 9 000,— Transportanlagen 3 250,— Abschreibung 1 000,— 2 250 Wertpapiere.. 9 801 e“ 23 Graphitwerk Kropfmühl. I“ Graphitwerk Kropfmühl. A.⸗G.: Hypothekenkonto I“
154 500—
78 567
313 143 Passiva. Aktientaszltak. 250 000 Gesetzliche Rücklage . 25 000 — Spezialreserve.. 21 65177 Aufwertungshypothek . . Ghau6 4677
Gewinnvortrag aus: “
D11
. „ 1 288,45
606,2.
2018,77 Gewinn in 1931 340,86 Graphitwerk Kropfmühl A.⸗G.: Hypothekenkonto
Avale RM 159 194,67
2 359
. 313 143,12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
RM 9, 6 605/64 633 90
1 620 14 00 90,— 340/86 23 200 40
Soll. Steuern und Umlagen 14“*“ Gehaltskonto.. Abschreibungen. Gewinn. ...
Haben. Pachteinnahmen.
Insen.
20 400 — 2 800/40
23 200 40 Gemäß Artikel VIII der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 ist das Amt sämtlicher Mitglieder des Aufsichtsrats mit Beendigung der Generalversammlung vom 20. April 1932 erloschen. Der Aufsichtsrat setzt sich nun⸗ mehr zusammen aus: 1. Herrn Justizrat Dr. Hermann Wein, München, 2. Herrn Bergassessor Karl Hennecke, essen, 3. Herrn Rechtsanwalt Kurzmann, München. München, den 20. April 1932. Passauer Grafitwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Neustätter.
Dr. Ludwig
[7579].
Mechanische Buntweberei
J. Sim. Fleißner A.⸗G., Münchberg (Bayern).
Bilanz vom 30. September 1931.
RM ₰ Gebäude und Grundstücke 197 556,— Maschinen . 126 942 Indenta . 6 056 Eö11““ 788 Kasse⸗, Wechsel⸗ und Scheck⸗ wEeöö“ 8* Ausgeliehene Hypotheken DPebliorem....
Aktiva.
19 620/03 15 657 31 1 354 41 308 742/88 148 460/ 52 13 358 21
N111416“ Aufwertungsausgleichskto. Verlust für 1930/31 abz. Gewinn⸗ vortrag v. 1929/30
27 958,11] V
413,28 27 544 83
866 080 19
Aktienkapital: I Stammaktienn.. 600 000,— Vorzugsaktien mit zehn⸗ fachem Stimmrecht.. 5⁰⁰00— 605 000 —
60 500 187 221 98 13 358,21
866 080 19
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1931.
Reservesondds X““ Zusatzaufwertungskonto .
RMNM [
Aufwendungen. Abschreibungen:
Gebäude und Grund
stüce 2 996,— Maschinen 6 772,90 Inventar 668,— Fuhrpark 87,
Handlungsunkosten und 1“”
10 523 90
213 686/87 224 210 77 Erlöse. Vortrag von 1929/30 413 28 Betriebsüberschuß. . 196 252 66 X“ 27 544 83 224 210 77 Münch berg, den 15. März 1932. Mechauische Buntweberei J. Sim. Fleißner A.⸗G. Der Vorstand.
H. Fleißner. K. Holler. e˙˙— [8459].
Königsberger Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Königsbergi. Pr. Bilanz am 31. Dezember 1931.
RMN [
Aktiva. Grundstück und Gebäude 180 000,— Abschreibung 10 000,— Maschinen . 250 614,28
Abschreibung 31 514,32 Sprinkleranlage 6 500,—
Abschreibung . 1 500,— Kasse, einschließlich Post⸗ scheck und Reichsbank . Wechsel und Schecks.. Bürgschaften 340 000,— bbö11“ Kohlen “ Effekten (davon eigene
Aktien nom. RM 4250,—) Hypothekentilgung.
470 000— 219 099 5 000
3 080/ [62 1 669 76
900 736— 1 431 40 568 610/63
h“
2 434 25 34 240 75
—
2 206 303 37
Passiva. eentabitakl onen “ Dividende (1929/30 nicht
““ Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage.. Bürgschaftsakzepte
340 000,— Wechselverbindlichkeiten bö“ Bankschuldben. Hypotheken . “
600 000— 13 844 50
7 650—
600— 45 000 —- 200 000 —-
32 927 10 178 692 70 772 786/85 296 300 —
58 502 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.
RMN 8, 586 369/11 43 014 32
Soll. 11* Abschreibungen.. Ueberschuß 1931:
Gesetzliche Rücklage.. 15 000 —
6 ⁰% Dividende . 36 000,—
Vortr. a. neue Rechnung 7 502 22 4 —
687 885 65 Haben.
Gewinnvortrag 1930 .. 10 766/,60
Betriebseinnahmen .. 677 119 05
687 885 65 Königsbergi. Pr., den 21. April 1932. Königsberger Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Teichert.
[8460]¹üö Königsberger Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr. Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an: Fabrikbesitzer Paul Hilde⸗ brandt, Hamburg, Vorsitzender; Bank⸗ direktor Friedrich Dangel, Königsberg i. Pr., stellvertr. Vorsitzender; Frau
Fabrikbesitzer Anna Winter, Königsberg
[5766].
[Sisgentins⸗erein Offenburg A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Immobilienkonto.. . “] Vereinsbank Offenburg
RMN [ 118 000,— 25 24
1 832 20
119 857,44
Aktienkonto “ Städt. Sparkasse Offbg. Verschiedene Kreditoren
Reservesondskonto. Dividendenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
33 000 —
38 000,— 630,— 7 027 44 119 857 ,44 Binzentius⸗VBerein Offenburg Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Richard Roth. K. Schimpf. Ans muamemmanmnsn, eRCRnnmlaenee eemnn [5729]
Bilanz per 31. Dezember 1931.
RM [₰ 31 961—
Aktiva. ““ Gebäude 587 084,10
Abschreib. 20 102,98 566 981,12 Sonderabschr. 77 902,30 Maschinen 719 306,58 Abschreib. 108 429,09 620 877,29 Sonderabschr. 82 504,73 Wasserkraft u. Stauanlage Feuerwehrutensilien.. . Handlungsutensilien 200,— Abschreib..
489 078
528 372 7 70 000 1
Sonderabschr. Auto und Wagen 8 135,— Abschreib. 2 535,— —2 8 7 Sonderabschr. 5 599, ö Postscheck.. Wechsel.. Bankguthaben Wertpapiere . Debitoren.. Watenn..
3 295 75 744 62
3 700— 30 153,83 5 259 27 294 841775 197 945/45
1 655 356/ 25
Passiva. Aktienlapitalk .„. Reservesonds . Hypotheken (Amortisations⸗
hypothek einschl. Reichs⸗
mark 9913,37 Aufwer⸗
tungshypothek) Delkredererücklage.... Beamten⸗ u. Belegschafts⸗
unterstützungsfonds.. Banlschulden . Kreditoren. 259 407,79 Kreditoren (lang⸗
fristige Darlehn
u. Aufwert.⸗
Beträge 30 941,30
700 000 70 000
218 828 20 000
14 137 321 083
NSe7
290 349 09 20 958 63 1 655 356 ,25
Flöha, den 29. Februar 1932. VBaumwollspinnerei Gückelsberg William Schulz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Friedrich. Johann⸗Georg Schulz.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
RM , 749 815/79 185 093 ,57 128 148 34 13 082 57 946, 13
Soll. Fabrikationsunkosten .. Handlungsunkosten.. „ Zinsen und Diskont.... Versicherungen . Abschreibungen a. Effekten Abschreibungen a. Anlagen 3 V
131 107,07 8 Sonderab⸗ schreibungen 166 165,03
297 272
10
1 374 358 50
Sanierungsgewinn ..
Bruttofabrikationsgewinn
850 903,88 75 545,38
Verlust a. 1930
1 374 358 Flöha, den 29. Februar 1932. Baumwollspinnerei Gückelsber
William Schulz Aktiengesellschaft.
G Der Vorstand. Friedrich. Johann⸗Georg Schulz.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931 mit den ordnungs⸗ mäßig geführten, von uns geprüften Ge⸗ schäftsbüchern der Baumwollspinnerei Gückelsberg William Schulz Aktiengesell⸗ schaft in Flöha bestätigen wir hiermit.
Leipzig, den 7. März 1932.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Jungk. Dr. Slowinski.
[5741]. Aufsichtsrat:
Frau Elsa Schulz geb. Herrmann in Flöha, Vorsitzende; Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Fröhlich in Chemnitz, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Herr Landwirt Hans Schulz in Wismar (Meckl.). Ferner gemäß § 70 des Betriebsräte⸗ gesetzes: Herr Zylindermachereiarbeiter Willy Münzner in Flöha; Herr Andreher Waldemar Backmann in Flöha.
Flöha (Sa.), den 6. April 1932.
Baumwollspinnerei Gäckelsberg
William 2-vEege eechs
Der Vorstand.
Friedrich. Johann⸗Georg Schulz.
25 000 — 16 200 —
delsgesellschaft
8. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien.
[8498 Unter Hinweis auf die Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft zur Anmeldung ihrer An⸗ (sprüche auf. Berlin, im April 1932. F. W. Krause & Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation. Die Liquidatoren.
10. Gesellschaften N““
66000, “
Die Retophon⸗Sprechmaschinen G. m. b. H. in Breslau II. Neue Taschen⸗ straße 6, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Retophon⸗Sprechmaschinen GmbH.: Wilhelm Kelling. [8007] Bekanntmachung.
Die Vereinsbrauerei Göttingen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung 8, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Weende, den 22. April 1932.
Der Liquidator der Vereins Brauerei Göttingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Weende:
Wilhelm Heinke.
˖—
[8806] Grundereditbank G. m. Duisburg. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 1. 4. 1932 ist unsere Gesellschaft auf gelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Duisburg, den 19. April 1932. Carl Steltmann, Liquidator.
b. H.,
[5179
W. Zühlsdorff Nachf. Herbert Bohn
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung i. Liqu.,
Kolberg, Wilhelmstr. 10. Gesellschafterversammlung der
genannten Gesellschaft vom 14. Novem⸗
ber 1931 hat die Auflösung der Gesell⸗
schaft beschlossen. Die Gläubiger werden
aufgefordert, sich beim unterzeichneten
Liquidator zu melden. Stettin, Elysinmstr. 27, 12. 4. 1932.
F. Roggendorf.
.* Die
[4529]
Durch Beschluß vom 29. Februar 1932 ist die Carl Rudolf Berg⸗ maun Grundstücksverwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin SW 68, Alte Jacobstr. 20/22, aufgelöst worden. Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Berlin, den 12. April 1932.
Carl Rudolf Bergmaunn 038] Bekanntmachung. Die Goetz⸗Quittner Edele Pelze G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor dert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 21. April 1932.
Die Liquidatoren der Goetz⸗Quittner Edele Pelze GmbH. in Liquidation: Hacke. Kraäeft.
2 8 10
[429] .
Die Kleinsiedlungsgesellschaft für den Landkreis Königsberg G. m. b. H. in Königsberg, Pr., ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 3. 1932 aufgelöst. Der unterzeichnete Ge⸗ schäftsführer Moritz von Saint Paul ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Die Kleinsiedlungsgesellschaft für den Landkreis Königsberg G. m. b. H.
in Liquidation.
Der Liquidator: Moritz von Saint Paul, Königstraße 56. [3043] Bekanntmachung.
Die Kehler Handelsgesellschaft mit beschränkter Haäaftung zu Kehl am Rhein ist aufgelöft. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kehl am Rhein, den 23. März 1932. Der Liquidator der Kehler Han⸗ mit beschränkter
Haftung in Liquidation: Theo Rohr. 2 2 “ [5738 “
Die Robert Guthmannsche Ver⸗ mögensverwaltung G. m. b. H. in Berlin NW 7, Nenstädtische Kirch⸗ straße 15, ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst von Morgen, ebenda, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 15. April 1932.
Der Liquidator:
Ernst von Morgen.
[6924]
Laut Beschluß vom 24. Juni 1931 ist
die Gesellschaft aufgelöst worden und fordern wir die Gläubiger auf, sich zu melden. Hygiea Gesellschaft für Sanitäts⸗ bedarf m. b. H., Berlin. Der Liquidator: L. Jansen.
[6925]
Die Grundstücksgesellschaft Lützow⸗ straße 105 m. b. H. in Berlin ist am 18. 2. 1932 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 18. April 193232.
Der Liquidator: Knecht, Lützowstr. 105.
11. Genoffen⸗
Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H., Lautenbach i. Renchtal. Die Generalversammlung vom 23. Ja
nuar 1932 hat die Auflösung der Ge⸗
nossenschaft und Liquidation beschlossen.
Unsere Gläubiger werden hiermit auf⸗
gefordert, ihre Forderungen an
geltend zu machen.
[4986]. Bereinsbank Celle e. G. m. Vermögensbilanz vom 31. Dezember 1931. Besitz. Kasse, Reichsbank, Postscheck Banken v“ Eigene Wertpapiere, lom⸗ bardfähig “ cd“ Beteiligungen “ Geschäftshäuser, Stechbahn u11A“ Geschäftseinrichtung . . . Vorausbezahlte Zinsen.
RM 19 791 779
17241912 19 546/5 915 804 18 400
45 000 12 46665 681
1 050 181
Verbindlichkeiten. Geschäftsguthaben d. Mit⸗
“ ““ NL1A“*““ Vorauserhobene Zinsen Reinsewiin ...
184 878 9: 86 230—
765 503 49 228 70
13 340 69
1 050 181/81 Mitgliederbestand am 31. 12. 1930:
551 Mitglieder, Zugang in 1931: 35 Mit⸗ glieder, Abgang in 1931: 45 Mitglieder. Bestand am 31. 12. 1931: 541 Mitglieder mit 603 Anteilen und Haftsumme von RM 603 000,
Der Vorstand.
Ahlers.
Kluge.
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
[8755]
Bernfsgenossenschaft der chemischen Industrie: Sektion VII, Frankfurt a. M.
In Gemäßheit von § 8 der Ge⸗ nossenschaftssatzung wird hierdurch zu der am Mittwoch, den 11. Mai 1932, mittags 12 ¼½ Uhr, im Park⸗ Hotel zu Frankfurt a. M stattfindenden XXXXVI. Sektionsversammlung er⸗
gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und ablage für 1931.
2. Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗ chusses für 1932.
3. Voranschlag über die Verwaltungs⸗ kosten für 1933.
1. Verschiedenes.
Der Geschäftsbericht wird nur auf Anforderung an die Sektionsmitglieder versandt.
Frankfurt a. M., 23. April 1932. Direktor Dr. Tiedtke, Vorsitzender.
Rechnungs⸗
13. Bankausweise.
Sächsische Bank zu Dresden. [8901] Wochenübersicht vom 23. April 1932. Aktiva. RM Goldbestad 21 035 374,— Deckungsfähige Devisen . 2 022 600,— Sonstige Wechsel u. Schecks 44 410 231,67 Deutsche Scheidemünzen. 104 418,06 Noten anderer Banken 16 471 325,— Lombardforderungen. . 2 389 325,91 Wertpapieer. . 17 699 533,40 Sonstige Aktirva 20 933 017,08 Passiva.
Grundkapital 1““ 15 000 000,— 8
Rücklagen.. 6 170 000,— Betrag der umlaufenden Roten 6623 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ..22 323 025,27 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 12 147 850,80 Sonstige Passiva... . 2 034 749,05 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 923,5
uns
1“ .
111“
elsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 27. April
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,35 ℛ̊ℳ. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 ℛ. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ Alle Postanstalten
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Musterregister,
Verschiedenes.
nhaltsübersicht 1. anser “ 2. Güterrechtsregister, 3. Vereinsregister, 8 Genossenschaftsregister,
Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
“
1. Handelsregister.
Alfeld, Leine. [8070]
Im Handelsregister A Nr. 109 ist bei der Firma Theodor Uhde jun. in Lamspringe folgendes eingetragen: Die ist erloschen.
mtsgericht Alfeld, Leine, 19. 4. 1932.
ugsburg. ([8072]
Handelsregistereinträge.
1. „Erste Augsburger Zweckspar⸗ Pfellschaft mit beschränkter Haftung“,
bitz Augsburg, Obere Maximilian⸗ traße A 34. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, errichtet mit Ver⸗ trag vom 14. März 1932 und Nachtrag vom 30. März und 18. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung billiger, langfristiger und unkündbarer v an die bei der Gesellschaft einzahlenden Personen (Sparer) zum Zwecke der Anschaffung von Bedarfsartikeln aller Art und zur Abdeckung von Verbindlichkeiten. Bau⸗ spargeschäfte im Sinne des § 112 Abs. 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes (Dar⸗ lehen für Bauzwecke und zur Ablösung von Hypotheken) sind ausgeschlossen. Stammkapital: 20 (zwanzigtausend) Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Hernegger, Georg, Kaufmann, Augsburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Frau Therese Hernegger, Kaufmannsgattin in Augs⸗ urg, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage die im Gesellschaftsver⸗ trag näher bezeichneten Forderungen samt dinglichen Sicherungen im Werte von 8100 RM ein.
2. „Löwenapotheke Wilhelm Ultsch“, Sitz Augsburg, Morellstr. 1. Inhaber: Ultsch, Wilhelm, Apotheker Augsburg.
3. bei „Bayerische Notenbank Filiale Augsburg“, Zweigniederlassung Augs burg (Hauptniederlassung München): Die Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1932 hat Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
4. bei „Industriewerke Lohwald bei Augsburg, Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 4. April 1932 hat Wiederinkraft⸗ setzung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags bzw. Aenderung derselben (Aufsichtsrat betr.) nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
5. bei „Augsburger Volkshaus Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Augsburg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1932 hat Wiederinkraftsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und Aenderung derselben (betr. Aufsichtsrat) nach Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls be⸗ schloffen.
6. bei „Aktiengesellschaft für Bleicherei, Färberei, Appretur & Druckerei Augs⸗ burg“, Sitz Augsburg: Die General⸗ versammlung vom 18. April 1932 hat beschlossen, das Grundkapital zu bisher 4 200 000 RM durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von 500 RM auf 300 RM um 1 680 000 RM auf 2 520 000 RM in erleichterter Form zu ermäßigen, §§ 3 I, 19 und 22 I, III des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls zu ändern und die außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen (betr. Aufsichtsrat) wieder in Kraft zu setzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nun zwei Millionen fünfhundert⸗ zwanzigtausend (2 520 000) Reichsmark und ist eingeteilt in 8400 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 300 RM.
7. bei „Haunstetter Spinnerei & Weberei“, Sitz Augsburg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1932 hat Wiederinkraftsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags (betr. Aufsichts⸗ rat) und Aenderung der §§ 18, 21 und 25 des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls be⸗ schleffen.
8. bei „Bavaria⸗Selbsthilfe⸗Bauspar⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Das Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung hat unterm 19. Dezember 1931 den Geschäftsbetrieb untersagt, am 30. Dezember 1931 den
r Simon Schur in Augsburg,
Holbeinstraße 12, zum walter bestellt und am 23. März 1932 mit sofortiger Wirkung alle Arten von Zahlungen — ausgenommen Steuern, öffentliche Abgaben und Verwaltungs⸗ kosten — verboten bis 1. August 1932, vorbehaltlich einer früheren Regelung. Gleichzeitig wurde bestimmt: Der Ver⸗ mögensverwalter hat das Gesamtver⸗ mögen der Unternehmung in Besitz zu nehmen. Für die Wirksamkeit einer Willenserklärung der Unternehmung, durch die diese nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangt, ist die aus⸗ drückliche Einwilligung des Vermögens⸗ verwalters erforderlich. Zur Verfügung über ein ihr zustehendes Recht bedarf sie gleichfalls der ausdrücklichen Ein⸗ willigung des Vermögensverwalters. 9. bei „Löwenapotheke Albert Let⸗ tinger“, Sitz Augsburg: Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Augsburg, 21. April 1932.
Berlin. [8074] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. April 1932 folgendes eingetragen: Nr. 24 675 Arca Regler Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 14. April 1932 hat beschlossen, die ge⸗ mäß der Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getretenen §§ 15 und 22 des Gesellschaftsvertrags in un⸗ veränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen und den § 26 Absatz 1 abzuändern. — Nr. 39 335 Berlin⸗Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Heury Pels & Co. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1932 sind die gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getretenen §§ 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags in un⸗ veränderter Fassung wieder in Kraft ge⸗ setzt worden. — Nr. 40 420 Heilquellen⸗ Vertriebs⸗Aktiengesellschaft: Erich Groß ist nicht mehr Vorstand. Hermann Witthauer, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [8073]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 74 August Loh Söhne Aktiengesellschaft für Militäraus⸗ rüstungen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Durch den⸗ selben Beschluß sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags bezüg⸗ lich des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Frau Else Mussial geborene
Vermögensver⸗
Mussial, Berlin, und der bisherige Vor⸗
stand Karl Kellner. Berlin, den 20. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [8523
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 009. Hanseatische Papierwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, wohin er von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Druckerei sowie die Fabri⸗ kation von Etiketten und Tüten, ferner der Handel in Packpapier, Bindfaden Öund Papierwaren. Stammkapital: 115 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hermann Krenzin, Berlin, Kauf⸗ mann Rudolph Hellmundt, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1930 abgeschlossen und am 27. August 1931 bzw. 18. Februar 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. — Nr. 47 010. Hansa⸗Lloyd u. Goliath⸗Werke Ver⸗ kaufsstelle Berlin W. Schultze & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und die Reparatur von Kraftfahrzeugen jeder Art, insbesondere der Fabrikate der Hansa⸗Lloyd u. Goliath⸗Werke Bremen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Schultze, Wilmersdorf. Artur Technau hat Einzelprokura. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März bzw. 5. April 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter W. Schultze: Die ihm gehörige kom⸗ plette Werkstatteinrichtung und das ge⸗ samte Büroinventar der bisherigen Hansa⸗Lloyd und Goliath⸗Werke, Nieder⸗ assung Berlin, zum festgesetzten Werte von 8000 RM. — Nr. 47 011 Feina Feinkost und Nahrungsmittel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die “ der Einkauf und der Verkauf von Nahrungsmitteln, Genuß⸗ mitteln und sonstigen Waren. Stamm⸗ kapital: 300 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Salmann Schocken, Zwickau, Kaufmann Georg Manasse, Niederhohn⸗ dorf, Karl Stern und Mowscha Gold⸗ mann, Zwickau, haben Gesamtprokura. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1932 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Salmann Schocken und Georg Manasse hat Alleinvertretungs⸗ befugnis. — Nr. 47 012. Exima Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel, ins⸗ besondere die Ausfuhr und Einfuhr von Waren aller Art und die Finanzierung derartiger Geschäfte. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kanuf⸗ mann Erich Krehske, Lichterfelde. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1932 abgeschlossen. Sdind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. 47 009 bis 47 012. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 7551 Grund⸗ stücksgesellschaft Kurfürstendamm Nr. 224 mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Februar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer zusammen zur Ver⸗ tretung berechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Bankbeamter Heinrich Czwalina, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 20 946 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Kaiser⸗Allee 206 mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann William Bellmann, Friedrichsfelde. — Bei Nr. 27 069 M. Haberfeld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Gegenstandes des Unternehmens ab⸗ ö Gegenstand ist fortan: Groß⸗ handel mit Kurz⸗, Textil⸗ und Wirk⸗ waren sowie ähnlichen Artikeln. Der Geschäftsführer Josef Wolf ist ab⸗ berufen, alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Moritz Haberfeld. — Bei Nr. 34 512. Hanielsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Edmund Haage ist erloschen. — Bei Nr. 43 012 Deutsch⸗Amerikanische Acousticon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Februar bzw. 9. April 19232 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Ver⸗ tretung (§ 4) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat jetzt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten diese die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam. Die Geschäfts⸗ führer Kahnheimer und Konski sind ab⸗ berufen. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Victor Ketjen, Arnhem, bestellt. Nicolaas Bernardus van der Waals hat Einzelprokura. — Bei Nr. 45 898 Auktionshaus Leonor Joseph Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leonor Joseph ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Adolf Gabbe in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 30 374 Heinrich & Maaß Käsegroßhandlung GmbH. Nr. 40 702 „Ege“ Einkaufs⸗Gesell⸗ schaft mb H. Berlin, den 20. April 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [8075]
In das eegiser B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 008 Berlagsgesell⸗ schaft des Deutschen Metallarbeiter⸗
8
verbandes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Stuttgart verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Ver⸗ trieb von Druckerzeugnissen für die Mit⸗ glieder des Deutschen Metallarbeiter⸗ verbandes. Stammkapital: 5000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1925 abgeschlossen und am 20. Ok⸗ tober 1926 und 4. März 1932 abgeändert. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Geschäftsführer haben und wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Georg Reichel, Vorsitzender des Deut⸗ schen Metallarbeiter⸗Verbandes, Berlin, 2. Carl Schott, Kassierer des Deutschen Metallarbeiter⸗Verbandes, Berlin, Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1192 Verlagsanstalt „Neue Zeit“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Kaufmann Georg Drahn, Berlin. — Bei Nr. 18 460 Photo⸗ und Kinobedarf Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Arthur Höppner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 19 795 Carl Rose, Tief⸗ und Betonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ludwig Frentz in Berlin⸗Charlottenburg ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Peter Altschul ist erloschen. — Bei Nr. 41 472 Wys Muller & Co. Mutuag Confidentia Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Berlin: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1931 um 20 500 RM erhöht wor⸗ den und beträgt jetzt 140 500 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Oktober 1931 in § 7 (Stimmrecht) und § 13 (Auf⸗ sichtsrat) abgeändert. — Bei Nr. 44 844 Zucker⸗Maisfutter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Luitzen Wiersma in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Joachim Pauli in Berlin ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 46 450 Phar⸗ mazeutische Gesellschaft „Diasulin“ mit beschränkter Haftung: Dr. Harald von Loesch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Bernhard Dornblatt in Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 37 655 Wiui Werner & Co. G. m. b. H. und Nr. 43 068 Friedrich E. Streckfuß Gmb H. Berlin, den 20. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Beuthen, O. S. [8076]
In das Handelsregister B Nr. 412 ist bei der „Bauring Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des 8 6 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sofern grs rere Geschäftsführer vorhanden sind, wird die Gesellschaft von zwei Ge⸗ schäftsführern gemeinsam oder von einem Geschäftsführer und einem von der Gesellschaft zu bestellenden Proku⸗ visten vertreten. Die Gesellschafterver⸗ sammlung kann bestimmen, daß, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, einer der Geschäftsführer, mehrere oder alle Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten können. Elias Sime⸗ nauer ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. 4. 32. Blomberg, Lippe. [8077]
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Blom⸗ berger Bank, Aktiengesellschaft, in Blom⸗ berg vermerkt:
Der bisherige Vorstand Bankdirektor Hermann Schwarz in Blomberg ist ab⸗ berufen und der Bankbeamte Karl Krösche in Blomberg zum Vorstand bestellt.
Blomberg, den 20. April 1932.
Das Amtsgericht
Brand-Erbisdorf. In das Handelsregister
68928 t heute auf
dem die Firma Mech. Weberei Paul
Arnold in Mulda betreffenden Blatt 263 eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Arnold in Mulda ist ausgeschieden. Magdalena verehel. Arnold geb. Schu⸗ bert in Mulda ist Inhaberin. Si haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten s früheren Inhabers. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 16. 4. 32.
Braunsberg, Ostpr. [8079] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist bei der Firma Johannes Berger, Feinlederfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Braunsberg, am 12. April 1932 jfolgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Braunsberger Lederfabrik. Johannes Berger Fein⸗ leder Aktiengesellschaft Braunsberg“. Amtsgericht Braunsberg, 12. April 1932.
Braunschweig. 8080]
In das Handelsregister ist am 21. April 1932 eingetragen: Bei der Firma Braunschweigische Maschinenbau⸗ anstalt in Braunschweig: Die Prokuren des Walter Eckardt und des Ernst Sanf⸗ tenberg sind erloschen. — Bei der Firma A. W. Querner in Braunschweig: Die Prokura des August Voges ist 27.-IFvr — Bei der Firma Willi Gerlich in Braunschweig: Die Prokura des Wil⸗ helm Klages ist erloschen. — Bei der Firma D. Meyersfeld in Braunschweig: Die Prokuren des Wilhelm Laup, Lud⸗ wig Waldmann und Heinrich Meyers⸗ feld sind erloschen. — Bei der Firma Wilhelm Bartels in Braunschweig: Die Prokura des Karl Kelpen ist erloschen. — Amesgericht Braunschweig.
[8527] In das Handelsregister ff
Bremen. eingetragen: Am 19. April 1932: „Bremer Konsum⸗ und Wirt⸗ schaftsverein Brennmaterialien⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Der Direktor Hans Martin Kleemann in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag inhalts [15] d. A. abgeändert.
Richard Heß Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Bremen: Gegen stand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere in Getreide und Futtermitteln. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmungen oder Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ oder Auslande nen zu errichten oder bestehende zu er⸗ werben oder sich an bestehenden zu be⸗ teiligen und sämtliche einschlägigen Ge⸗ schäfte zu betreiben, welche die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital der Geselschaft beträgt 20 000 RM. De Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 193 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Willy Stein in Bremen und Richard Diedrich Heß in Altona⸗Blanke⸗ nese. Die Gesellschaft hat einen ode mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten, wenn nicht etwas anderes ausdrücklich bestimmt ist, je zwei von ihnen oder einer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Geschäftsführer Willy Stein in Bremen und Richard Diedrich Heß in Altona⸗Blankenese sind jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäftsführer, wenn diese nicht in der die Auflösung beschließenden Gesellschafterversammlung anderen Per⸗ sonen übertragen wird. An Kurt Mende und August Restemeyer, beide in Bre⸗ men, ist in der Weise Prokura erteil
daß diese beiden Prokuristen gemeinsam oder je einer von ihnen gemeinsam mi einem C zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Domshof 22/25. J. F. Schröder Bankgeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens bildet die Vornahme von Bankgeschäften aller Art. Das Stammkapital der Ge sellschaft beträgt 100 000 RM (in Wor⸗ ten: hunderttausend Reichsmark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. — 1932 abgeschlossen und am 18. G 1932 geändert. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ehlert Wilhelm Hübener un Heinrich Julius Rengstorff, beide
—
8