Bremen. Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer tets durch zwei von ihnen, die gemein⸗ hen handeln, vertreten. Sind Pro⸗ kuristen bestellt, so kann die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokristen ver⸗ treten werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Lieb⸗ frauenkirchhof 8. Am 20. April 1932:
Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft: Bremen: In der Generalversammlung vom 9. April 1932 ist inhalts [313] d. A. die Weitergeltung der durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats beschlossen. In derselben Generalversammlung ist weiter die Bestimmung des § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats inhalts [313] d. A. geändert.
Anton Papendieck, Bremen: Carl Julius Meyer⸗Bömers und Friedrich Wilhelm Dauelsberg sind mit Wirkung vom 1. April 1932 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Seitdem führt Anton Carl Hein⸗ rich Papendieck das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Wilh. Prote & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Pyrotechnische Fabrik Weinböhla, Dr. Haus E. Lieser, Bremen: In⸗ haber ist der Syndikus Dr. jur. Hans Emil Lieser in Bremen. Geschäftszweig: Herstellung und Handel pyrotechnischer und verwandter Artikel aller Art. Donandtstr. 73.
Carl Rudloff & Co., Bremen: Friedrich Carl Rudloff ist am 23. Juli 1931 verstorben. An seine Stelle ist seine Witwe, Anna Margarethe Lina geborene Franke, in Bremen als Erbin getreten. Diese ist am 31. Dezember 1931 als Gesellschafterin ausgeschieden, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Seit dem 31. Dezember 1931 setzen die verbliebenen Gesellschafter Hermann Winkelmann und Walter Kretzschmar die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Brockers & Co., Bremen: Die an H. St. Brockers und Fritz Tollknäpper erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An Fritz Tollknäpper ist Einzelprokura erteilt.
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Die am Wilhelm Hülsen erteilte Prokura ist am 18. April 1932 erloschen.
Amtsaericht Bremen.
Bühl, Baden. [8081]
Handelsreg.⸗Eintr. Firma Leopold Kist, Mehl⸗ und Getreidehandlung in Bühl: Die Firma ist erloschen und ebenso die Prokura der Maria Kist. Bühl, 20. 4. 1932. Amtsgericht.
Calbe, Saale. [8082] In das Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 79 eingetragenen
Firma F. A. Rademacher, Inhaber
C. Schilling in Calbe a. S., eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Calbe (Saale), den 8. April 1932.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. 16168083] In das Handelsregister ist eingetragen worden: . . Am 14. April 1932:
1. auf Blatt 9486, betr. die Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung — Zweigniederlassung — in Chemnitz: Die Firma der Haupt⸗ niederlassung ist geändert in „Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ und dement⸗ prechend ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 16. März 1932 die Firma der Zweigniederlassung Chemnitz geändert in Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ assung Chemlitz. Der Geschäftsführer Friedrich Carl Heesch ist ausgeschieden.
2. auf Blatt 10 238, betr. die Firma llrowa Deutsche Strickerei Aktien⸗ esellschaft in Chemnitz: Die in der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1931 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 10 000 000 RM. auf 10 000 RM ist durchgeführt. Dem⸗ 1 ist § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Beschluß derselben Versammlung wie folgt geändert wor⸗ den: Das Grundkapital der Gesellschaf beträgt Reichsmark 10 000 und zerfällt in 10 Stück Aktien über je Reichs mark 1000.
Am 20. April 1932:
3. auf Blatt 6773, betr. die Firma Allgemeine Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Frau Johanna vhl. Gerschwitz hat ihr Amt als Liqui⸗ datorin niedergelegt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Friedrich Hermann Rödiger in Chemnitz.
14 4. auf Blatt 10 419, betr. die Firma Feigenspan & Leupold Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Das Amt des Liquidators Oskar Feigenspan hat sich erledigt. I auf Blatt 7364, betr. die Firma G. Haubold, Aktiengesellschaft
1u“
— 1 . ’ „ n 8 .— 4 w . * 7 8
in Chemnitz: Die Prokura des Inge⸗ nieurs Karl Friedrich Gustav Venzke ist am 31. März 1932 erloschen.
6. auf Blatt 3087, betr. die Firma Gustav Gläser in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber Karl Gustav Max Gläser ist ausgeschieden (gestorben am 15. Februar 1932). Frau Margarethe Johanne verw. Gläser geb. Bäßler in Chemnitz ist Inhaberin.
7. auf Blatt 8411, betr. die Firma A. Doehner Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die Gesell schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1932 mit Wirkung vom 1. Januar 1932 auf gelöst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Wilhelm Jodeleit in Leipzig auf die Zeit bis 30. April 1932 und Dr. W. Peschke in Chemnitz auf die Zeit vom 1. Mai 1932 ab. Das Vorstandsamt Jodeleits hat sich erledigt.
8. auf Blatt 6781, betr. die Firma Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Haas Aktiengesellschaft in Chemnitz⸗ Reichenhain: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1932 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Das Vorstandsmit⸗ glied Wilhelm Haas ist am 31. März 1932 ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Direktor Walter Hengstenber in Chemnitz und der Justizrat Moritz Beutler, daselbst. Das Vorstandsamt Hengstenbergs hat sich erledigt.
Am 21. April 1932:
9. auf Blatt 9090, betr. die Firma L. J. Joachimsthal Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Generalver⸗ sammlung vom 17. Februar 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form nach der Notverord nung vom 6. Oktober 1931 um 150 000. Reichsmark, mithin auf 50 000 Reichs⸗ mark, beschlossen, und zwar durch Ein⸗ ziehung der Aktien Nr. 251 bis 1000. Die beschlossene Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Dementsprechend ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge⸗ ändert worden: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 (fünfzig tausend) Reichsmark und ist eingeteilt in 250 Aktien über je 200 RM, die auf den Inhaber lauten.
10. auf Blatt 7929, betr. die Firma Elite⸗Diamantwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Siegmar: Die in der General⸗ versammlung vom 21. August 1930 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 6 Millionen Reichsmark auf 600 000 Reichsmark ist durchgeführt. Dementsprechend ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1932 der § 3 des Gesellschaftsvertrags ghsgssinder. worden. Des Grundkapital besteht nunmehr aus nom. N.ℳ 600 000 auf den Inhaber lautender Aktien, ein⸗ geteilt in 1000 Stück à RM 20,— = RM 20 000,—, 1200 Stück à RM 100,—
RM 120 000,—, 460 Stück à RM 1000,;— = RM 460 000.
11. auf Blatt 2774, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Strickmaschinenfabrik in Chemnitz: Die Prokura des Ingenieurs Paul⸗ Erich Bruno Sander ist erloschen;
12. auf Blatt 1579, betr. die Aktien gesellschaft in Firma Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn in Chemnitz: Die Gesamt⸗ prokura von Ernst Adolf Bäuerle ist er loschen;
13. auf Blatt 4766, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Herrmann Langer in Einsiedel: Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Hermann Albert Langer ist am 6. Januar 1932 ge⸗ storben. An dessen Stelle sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten: Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist mit Wirkung vom 7. Ja⸗ nuar 1932 ab in die Gesellschaft einge⸗ treten der Kaufmann Karl Rühle in Einsiedel;
14. auf Blatt 5474, betr. die Firma Max Meier in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; 1
15. auf Blatt 6703, betr. die Firma Theodor Rauer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
16. auf Blatt 7859, betr. die Firma Reichels Neue Welt vorm. Bruno Reichel in Chemnitz: Die Erbengemein⸗ schaft ist aufgelöst. Die sämtlichen In⸗ haber sind ausgeschieden. Frau Ida Hedwig verw. Reichel geb. Gretzschel in Chemnitz ist Inhaberin;
17, auf Blatt 9698, betr. die Firma Wohnungsbauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemnitz in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. November 1931 um 12 500 RM, mithin auf 105 200 RM. erhöht und dementsprechend § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden;
18. auf Blatt 10 029, betr. die Firma Otto Stern in Chemnitz: Die Prokura von Leo Friedberger ist erloschen;
19. auf Blatt 10 078, betr. die Firma Walter Riedel in Chemnitz: Der In⸗ haber Walter Emil Riedel ist ausge⸗ schieden. Der Fabrikbesitzer Karl Hans Lohs in Dittersdorf i. Erzgeb. ist In⸗ haber. Die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den Er⸗ werber nicht mit übergegangen;
20. auf Blatt 10 709, betr. die Firma Maschinenfabrik Kappel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 13. April 1932 in § 5
2
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 27. April 1932. S. 2
abgeändert worden. Die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft lauten jetzt: Sind zwei Uri& uꝙ bestellt, so können diese die Gesellschaft und die Firma nur gemeinschaftlich ver⸗ treten und zeichnen. Zum Geschäfts⸗ führer ist weiter bestellt der Kaufmann Robert Bernhard Dost in Chemnitz;
21. auf Blatt 10 731 die offene Han⸗ delsgesellschaft Mäcke & Co. in Chem⸗ nitz. Gesellschafter sind Frau Eleonore Alice vhl. Mäcke geb. Rödiger und der Kaufmann Hermann Rödiger, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1931 begonnen (Handel mit Bäckereigeräten aller Art, kommissions⸗ weiser Vertrieb von Bäckereimaschinen Ausführungen von Reparaturen und Neubauten von Backöfen aller Art Annenstr. 3.)
Amtsgericht Chemnitz.
Cottbus. [8084] In das Handelsregister Abreilung A ist eingetragen: Nr. 374, W. Michovius, Cottbus: Zwei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 1012, Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinenfabriken Georg Methner & Co. in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Abteilung B Nr. 201, Margarine Großvertrieb Walter Jurk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Otto Hutmacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 215, Albert Lemke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Cottbus: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Die im Han delsregister Abteilung A Nr. 195 ein⸗ getragene Firma „C. L. Hirsch, Kolkwitz“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung der Firma innerhalb einer Frist von drei Wochen, beginnend mit dem Tage der Veröffentlichung, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Cottbus, den 20. April 1932. Amtsgericht.
Dargun. [8085 Handelsregistereintrag.
Die Gesellschaft Peters & Kersten⸗ hann, Klostermühle Neukalen, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dargun, 21. April 1932.
Eddelak. [8087]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 bei der Firma Otto F. Söhl, Inhaber Schmidt & Tautz, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Otto F. Söhl Nachf. in Brunsbikttekkoog“. Der bis⸗ herige Gesellschafter Rüdolf Tautz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8
Eddelak, den 290. April 1932.
Das Amtsgericht. 8
Eddelalc. [8086
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter- Nr. 17 die Firma Paul Nofer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Maschinenfabrik, mit dem Sitz in Brunsbüttelkoog eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen, Reparatur von Schiffen und Motoren, Autogen⸗ und elektrische Schweißerei, Blech⸗ bearbeitung und Elektrotechnik. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Elektromeister Paul Nofer in Bruns⸗ büttelkoog ist zunächst zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März 1932 festgestellt.
Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Als Einlagen auf das Stammkapital werden von dem Gesellschafter, Elektromeister Paul Nofer in Brunsbüttelkoog Maschinen, Werkzeuge und Waren im Werte von 16 000 RM eingebracht.
Eddelak, den 20. April 1932.
Das Amtsgericht.
Egeln. Bekanntmachung. (8088.]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Krause in Bleckendorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Egeln, 29. März 1932. Eisenberg, Thür. [8089]
Die im Handelsregister B eingetragene Firma Wilhelm Herlth Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. in Eisen⸗ berg ist erloschen.
Eisenberg, den 22. April 1932.
Thüring. Amtsgericht.
Elbing. [8090]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: a) Am 20. April 1932 bei Nr. 1034, Firma Minna Coper, Elbing: Die Firma ist erloschen. b) Am 22. April 1932 bei Nr. 591, Firma Richard Penner, Sitz Elbing, daß die Firma auf die verw. Frau Molkereibesitzer Hulda Schroeter geb. Kroll in Weingarten bei Elbing übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die verw. Frau Molkereibesitzer Hulda Schroeter geb. Kroll in Wein⸗ garten ausgeschlossen.
Amtsgericht Elbing, 22. April 1932.
1u“
In das Handelsregister B 9 ist heute bei der Firma Chem. Werke Brockhues A.⸗G. in Niederwalluf eingetragen worden: Kaufmann Hermann Haber⸗ mann, Niederwalluf, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zeichnen kann. Eltville, den 20. April 1932. Amts⸗ gericht.
Esslingen. [8092] Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Reg.: Am 18. April 1932 bei der Firma Wilhelm Hauser in Eß⸗ lingen: Prokura ist erteilt dem Erich
Hauser, Kaufmann in Eßlingen.
Gesellschaftsf.⸗Reg.: Am 15. April 1932 bei der Firma Alber & Co. in Eßlingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Am 18. April 1932 bei der Firma Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen: Prokuren von Oskar Herrmann, Lud⸗ wig von Ruepprecht und Ferdinand Glaser erloschen.
Am 19. April 1932 bei der Firma Langheck & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eßlingen: Ge⸗ samtprokura je mit Vertretungsberech⸗ tigung zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen ist erteilt Wilhelm Müller und Ger⸗ hard Langheck, je Kaufmann in Eß⸗ lingen.
Am 20. April 1932 bei der Firma Erste Württembergische Weißbier⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Eßlingen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1932 sind die nach Art. VIII V.⸗O. über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt worden.
Amtsgericht Eßlingen. Frankfurt, Main. 8093] Veröffentlichung aus dem Handels⸗
register.
B 2654. Strauch Gebrüder Ak⸗ tiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ee lung vom 15. März 1932 aufgelöst. Kaufmann August Strauch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Liqui⸗ datoren der Gesellschaft sind bestellt: das frühere Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Fritz Strauch, der Treuhänder Hans Marcus. Die Liquidatoren sind gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung berechtigt.
B 1045. Rhenus Transport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Böhm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dem Kaufmann Josef Lorge in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. Die Prokura ist auf den Geschäftsbereich der Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M. sowie der Zweigniederlassung Aschaffenburg beschränkt.
L 2003. Mitteldeutsche Waffel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Aloysius Sendelbach ist ver⸗ storben. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. April 1932 ist die Firma in „Fischer und Mary Mitteldeutsche Waffelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert worden. (§ 1 der Satzung.) Die Firma lautet jetzt: Fischer und Marx, Mittel⸗
deutsche Waffelfabrik, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Frankfurt a. M.
5 828. Frankfurter Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind: Dem Kaufmann Ernst Rehfeld zu Frankfurt a. M. ist Ge⸗ samtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschafr berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmann Hermann Bur⸗ mester ist erloschen.
B 4694. N. S. V. Kapselfabriken⸗ Verkaufsgemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nater⸗ mann, Nackenheim⸗ Beyerbach, Sa⸗ lin, Vetter: Jean Heunisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Fabrikant Dipl.⸗Ing. Heinrich Heunisch in Nürn⸗ berg⸗Schniegling ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er ist alleinver tretungsberechtigt.
B 3794. Adolf Rothschild, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Spezialhaus für Gardinen, Lino⸗ leum und Teppiche: Adolf Rothschild ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hans Ludwig in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 3588. Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft, Geschäftsstelle Frankfurt a. M.: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. März 1932 sind die durch die Aktiennovelle aufge⸗ hobenen Bestimmungen der §§ 10, 14, 15 und 23 Ziffer 4 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend den Aufsichtsrat, in un⸗ veränderter Form wieder aufgenommen und die §§ 2 und 11 (Gegenstand des Unternehmens und Berufung der Auf⸗ sichtsratsversammlungen) geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Prüfung und wirtschaftliche Beratung von Unternehmungen und
Einrichtungen aller Art.
Eltville. Bekanntmachung. (8091]; Wechselbank, Aktiengesellschaft. Die Prokuren von Arthur Spier, Alfons
B 989. Deutsche Effekten⸗ und
Kassel und Rudolf Schefold sind er⸗ loschen.
B 4749. Tritonwerke⸗Bamberger, Leroi, Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Hugo Altschul ist erloschen
B 4969. Paul J. Wolf & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 18. April 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. März 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Mo⸗ toren, Zubehörteilen und Motor⸗Fertig⸗ und Halbfafrikaten, Herstellung und Handel mit technischen Artikeln aller Art, Patent⸗ und Lizenzverwertung hauptsächlich in der Motorfahrzeug⸗In⸗ dustrie, überhaupt die Betätigung so⸗ wohl in der Herstellung als auch im Handel mit Artikeln der technischen und Motorbranche. Die Gesellschaft kann Filialen im In⸗ und Auslande er⸗ richten und sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäöftsführer ist Direktor Paul J. Wolf in Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ schaft wird, solange ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, sobald mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer vertreten oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Die Gesellschafterversammlung kann mit einfacher Mehrheit beschließen, daß im Falle des Vorhandenseins von zwei Geschäftsführern Herr Direktor Paul J. Wolf ermächtigt ist, auch dann die Gesellschaft allein rechtsverbindlich zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Bekanntmachungen erfolgen nur im Reichsanzeiger.
B 4970. Dowald⸗Textil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 18. April 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. Januar und 4. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren aller Art, die Her⸗ stellung von Wäsche und ähnlicher Ar⸗ tikel sowie der Betrieb aller nach Ansicht der Gesellschafter damit im Zusammen⸗ hang stehender Geschäfte, endlich ganz allgemein Handelsgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen solcher und anderer Art in jeder Form zu betei⸗ ligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Gustͤv. Adolph Dowald in Bremen. Die Gesellschaft hat einen ode mehrere Geschäftsführer. Die Ge schäftsführer sind von den Beschrän kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Sind mehrere Geschäftsführer bestimmt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4071. Sulfat⸗Vereinigung, Ge⸗ sellschaft mit beschränker Haftung: Franz Koeplien ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum wei⸗
teren Geschäftsführer ist Kaufmann—
Emil August Fester in Frankfurt a. M. bestellt. Die Prokura des Emil August Fester ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Gaydoul in Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er in G
meinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Frankfurt a. M., den 19. April 1932A.
Amtsgericht. Abt. 41.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. X O.⸗Z. 133: Firma Niels
Kampmann, Verlag in Freiburg, hat
den Sitz nach Kampen⸗Sylt verlegt. Am
11. 4, 1982.
A Bd. IX O.⸗Z. 379 bei Freyers⸗ bacher Mineralquellen Kimmig & Co. in Freiburg: Zwei Komman⸗ sind ausgeschieden. Am 18. 4. 932.
A Bd. VIII O.⸗Z. 283: Firma Atelier Ilse, Ilse von Hoßtrup in Freiburg hat die Firma geändert in „Wäschege⸗ schäft Ilse von Hoßtrup“. Am 18. 4. 1932.
B Bd. VI O. 3 Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung Frei⸗ burg, hat durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1932 unter Aenderung des Gesellschaftsvertrags die Firma ge⸗ ändert in „Jamaica“, Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung Freiburg“. Friedrich Carl Heesch in Bremen ist als Phe Hästgethver ausgeschieden. Am 12. 4. 1932.
B Bd. III O.⸗Z. 107 bei Walter Momber & J. Elchlepp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg: Carl Sintermann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Am 19. 4. 1932.
B Bd. V O.⸗Z. 62 bei Metallisator Oberbaden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Alfred Rose ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, Kaufmann Erich Wertheimer in Freiburg ist als solcher bestellt. Am 20. 4. 1932.
. 72 „ J.. 1, 2 22
8&⁷ ₰
11
[80934)
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 27. April 1932. S. 3
B Bd. VII O.⸗Z. 20: Schenker & Co., Gesellschaft meit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frei⸗ burg i. B. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin; b) Schenker & Co., Hanseatisches Transport⸗Kontor; c) Schenker & Co., Südwestdeutsches Transport⸗Kontor; d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport⸗Kontor; e) Bayerisches Transport⸗Kontor Cchen⸗ ker & Co. und den anderen zum Schen⸗ ker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Ver⸗ waltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und an⸗ dern Vermögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abge⸗ schlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Ge⸗ schäftsbetrieb der Gesellschaft erforder⸗ lichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 000 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Kaufmann Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗Grunewald,
Kaufmann Curt Schiller in Berlin⸗ Charlottenburg, 3. Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Kaufmann Arthur Gibian in Berlin⸗ Grunewald, 5. Kaufmann Robert Abeles in Hamburg, 6. Kaufmann Werner Engel in Berlin, 7. Kaufmann Bruno Feix in Berlin, 8. Kaufmann Alfred Hauttmann in München, 9. Kaufmann Fritz Jaeger in Berlin, 10. Kaufmann Dr. jur. Erich Katter in Berlin, 11. Kaufmann Dr. jur. Fritz Rapmund in Berlin, 12. Kaufmann Kurt Freund in Berlin⸗Charlottenburg. Den Kauf⸗ leuten Dr. jur. Wolfgang Richter in Berlin. Fritz Doehring in Berlin⸗Char⸗ ottenbura und Walter Schmidt in Ber⸗ in⸗Friedrichshagen ist Prokura erteilt, und zwar für das Gesamtunternehmen der Gesellschaft. Dem Kaufmann Fried⸗ rich König in Freiburg i. Br. ist Pro⸗ kura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb er Zweigniederlassung Frei⸗ burg. Jeder der Prokuristen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Der Gesellschaftsver⸗ raag ist am 29. Janzgar 1931 abge⸗ chlossen, am 5. Februar 1932 neu ge⸗ faßt und am 5. März 1932 in § 8 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von denen je zwei gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen vertritt. Am 18. 4. 1932.
Friedberg, Hessen. [8095]
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute folgende Firma eingetragen:
Rosbacher Brunnen Walter Lüttger jun., Nieder Rosbach v. d. H. Inhaber der Firma ist Walter Lüttger jun, Kauf⸗ mann in Nieder Rosbach v. d. H. Der Walter Lüttger Ehefrau, Charlotte Helene geb. Richter, und dem Kaufmann Kar! Wilhelm Zorn, beide in Nieder Rosbach, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich sowie jeder von ihnen me einem anderen Pro⸗ kuristen oder Handelsbevollmächtigten gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. .
Friedberg, den 15. April 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [8096] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 87, Otto Leonhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg, Schles., eingetragen worden: Kaufmann Rudolf Duttz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist dahin abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.
Grünberg, Schles., den 15. April 1932.
Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [8097] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 91, Gebrüder Sucker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg, Schles., eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. April 1932 aufgelöst; Liquidator ist der Kauf⸗ mann Franz Utesch in Grünberg; der Geschäftsführer Dr. Hans⸗Günther Be⸗ nade in Grünberg ist ausgeschieden. Grünberg, Schles., den 15. April 1932 1 Das Amtsgericht. 8 v11“ Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 19. April 1932. Maisimport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren: Adolf Claudius, zu Altona, Eugen Gold und Bruno Althaber, beide zu Hamburg, sämtlich Kauf⸗ leute. Jeder der Liquidatoren ist alleinvertretungsberechtigt. „PEHA“ Vertriebs⸗Ges. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. E. Boerner ist beendet. Frau Marie Sophie Frieda Fran⸗ ziska Clausen, geb. Schulz, zu Ham⸗ burg, ist zur Geschäftsführerin be⸗ stellt worden. Edgar Mohrmann & Co. Bezüglich des Gesellschafters E. A. E. Mohr⸗
“ 1“
Hamburger
Helsingborgs
mann ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Edgar Mohrmann. Bezüglich des
Inhabers E. A. E. Mohrmann ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Robertson & Bense. Die Firma
und die P. F A. Hopusch erteilte Prokura sind erloschen.
Schröder Gebrüder & Co. Gesamt⸗
prokura ist erteilt an Edmund Henry Max Siemer. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
Otto Grube. Die Firma ist erloschen. J. Joseph Flach. Die an A. J. J.
Taubmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Eduard Thiele & Co. Aus der
offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter E. P. Thiele ausgetreten. Gleichzeitig ist Carl Hermann Otto Thiele, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 8
Mann & Timm.
Reis & Richter.
Hofmann & Hintze.
John Siemß.
Ch. Lange & Co.
Paul Ernst Wolter.
Schminke A Kruse.
Rudolf Külper. “
Wilhelm Reichardt.
Adolf Möding. 1
Heinrich Hesterberg.
Rudolf Köster jr.
Henry Wegener. ün
Ehlers & Neumann.
Wichterich & Herrmann. Paul Gieseler. — Adap⸗Garagen Friedrich A. Witte.
Diese Firmen sind von Amrts wegen gelöscht worden. Baumaterialienlager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1931 sind die sämtlichen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über den Aufsichtsrat gestrichen und der § 3 bezüglich der Einteilung des Stammkapitals ge⸗ ändert worden. Soweit Streichungen ganzer Paragraphen erfolgt sind, andern sich die Fißzern nachfolgender Paragraphen entsprechend. P. Schra⸗ der ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Schulze, Kaufmann, zu Misburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Rahe & Stüber. Die Firma ist er
loschen.
Anton Marienfeld Auktionssäle
„Lübeckertor“. Inhaber: Walter Karl Friedrich Schaper, Auktionator, zu Hamburg. Der Inhaber hat das von Anton Alois Marienfeld, Auk⸗ tionator, zu Hamburg, unter dieser bisher nicht eingetragenen⸗Firma ge⸗ führte Geschäft mit dem Recht der Firmenfortführung übernommen. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Nordgas Aktiengesellschaft. In der
Generalversammlung der Aktionäre vom 29. März 1932 sind die durch die Aktiennovelle aufgehobenen Be⸗ stimmungen der §§ 6, 8—11 und 18 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags be⸗ treffend den Aufsichtsrat in unver⸗ änderter Form wieder hergestellt und der § 7 (Berufung der Aufsichtsrats⸗ sitzungen) geändert worden.
Gummifabriks⸗Ga⸗ loscher Aktiengesellschaft „Tre⸗ torn“. Die an E. Mner erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Orvar Olsson. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
Cobobes & Menna. Gesellschafter:
Hans Peter Paul Cobobes und Kurt Heinrich Friedrich Menna, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 7. April 1932 begonnen.
C. A. Platow & Sohn. Gesell⸗
schafter: Carl August Alfred Platow, Malermeister, und Carl August Emil Platow, Malermeister und Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.
J. Bellmann & Co. Die Nieder⸗
lassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. Die an L. Bell⸗ mann, geb. Neumann, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. .
Hugo Wolff. Die an Witwe Medea
Wolff, geb. Moses, erteilte Prokura ist erloschen.
Hammer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. März 1932
ist der Gesellschaftsvertrag in den
§§ 9 Abs. 1 (Stimmrecht) und 10
Abs. 2 (Verteilung des Reingewinns) geändert und dem Gesellschaftsvertrag ein § 12 (Verteilung des Liqui⸗ dationserlöses) hinzugefügt worden.
„Trausmutan“ Verkaufsgesellschaft
mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (Organe der Gesellschaft) und 6 (Geschäftsführer) geändert und der § 8 (Aufsichtsrat) gestrichen worden. Die folgenden Paragraphen rücken entsprechend auf.
“ 8““
O. Kavli 4/S8 Bergen Norwegen Deutsches Verkaufskontor. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Fir⸗ ma zu Bergen⸗Norwegen. eine Aktiengesellschaft norwegischen Rechts. Gesellschaftsver⸗ trag vom 26. Juni 1931. Gegenstand ist der Export⸗ Grundkapital: 15 000 norw⸗ 15 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, von denen je zwei Gesellschaft schrift verpflichten.
Unternehmens
Leiter des Vor⸗
Als übrige Mitglieder ge⸗ hören dem Vorstand an: Knut Kavli, Geschäaftsleiter, und E. Steen⸗Olsen, Obergerichtsanwalt, beide zu Bergen. Prokura für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Hans Hermann Wilhelm Joecks.
Ferner wird bekanntgemacht:
übernommen haben, sind: 1. Direktor, 2. Knut Kavli, Geschäfts⸗ leiter, und 3. E. Steen⸗Olsen, Ober⸗ gerichtsanwalt, sämtlich zu Bergen. Der Vorstand wird von der General⸗ versammlung gewählt.
20. April 1932:
Kühlhaus Roßhafen tiengesellschaft. versammlung
April 1932
Aktiennovelle
Behr Ak⸗
sind die durch die aufgehobenen mungen der §§ 6, 7 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ und Vergütung Aufsichtsrats unveränderter Form wiederhergestellt worden.
Zweignieder⸗ lassung der K. G. Gebrüder Als⸗ Zweigniederlassung
Gebrüder
berg, Dresden. der Firma Gebrüder Alsberg, Persönlich haftende Ge⸗ schafter: Siegfried Alsberg, Dr. jur. Alfred Alsberg, Otto Köln, Franz Goldmann, zu Berlin, Wilhelm Leeser, zu Hagen, und Sieg⸗ mund Liffmann, zu Dresden, sämt⸗ Die Kommanditge⸗ Kommanditisten und hat am 1. Januar 1930 begonnen. Einzelprokura ist erteilt Rosenthal. Gesamtprokura ist erteilt an Adolf Carstensen und Julius Silber. Je zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Guano⸗Werke (vormals
ed, alle zu
Lothac Köpke
Aktien⸗Gesellschaft Ohlendorff'sche Merck'’sche Werke). R. A. E. Dietze ist durch Tod aus dem Vorstand aus
Albert Axel Förtsch. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertretungsberechtigt.
Zuckerhandelsunion Aktien⸗Gesell⸗
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Februar 1932 ist die Aenderung des § 14 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags über die Generalversammlung) be⸗ schlossen worden.
Emil Brauns. Die an J. A. Biehl erteilte Prokura ist erloschen.
Otto M. Johansson. Die Firma und die an G. Frank erteilte Prokura ist
(Bestimmungen
Erich Paepcke. Die Firma ist erloschen. Max Kahl. Inhaber: Max Heinrich Johannes Kahl, Kaufmann, zu Ham⸗
g
Bauer & Vick Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Beschluß 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 (Firmazy, 2 (Geschäftslokal) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Werbe⸗ und Handelshaus Gesellschaft mit heschränkter Haftung, „Werbha“. Gegenstand des Unter⸗ Schaffung, führung und Anwendung moderner Werbemittel für Handels⸗ und Ver⸗ kehrszwecke sowie alle direkt oder in⸗ direkt damit verbundenen Geschäfte. W. C. J. Vick ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Werner Schüler, Kaufmann, Berlin⸗Schmargendorf, i
Geschäftsführer bestellt worden. „Land und Heim“ Bausparkasse Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Vertretungsbefugnis 8 schäftsführers A. Gäbel ist beendet. Windsor & Co. (Zweigniederlassung). Hempel erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ Inhaber ist der bisherige Ge⸗
sellschafter Heinrich Wilhelm Fuhrhop. Mädler Niederlage Simon Bogo⸗
polsky. Inhaber: Simon Bogopolsky,
Kaufmann, zu Hamburg.
Amtsgericht in Hamburg.
abgekürzt:
Die an B. K.
Heiligenbeil. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 die Firma Fritz Schuttpelz in Heiligenbeil und als deren Inhaber Konditormeister Fritz Schutt⸗ pelz in Heiligenbeil eingetragen worden. Amtsgericht Heiligenbeil, 15. April 1932. Helmstedt.
Im Handelsregister B ist bei der Firma Norddeutsche Braunkohlenwerke, Aktiengesellschaft tragen: Die nach der Verordnung über Aktienrecht vom außer Kra⸗
19. September §§ 14, 15,
Ziff. 2 der Satzung sind wiederherge⸗ stellt (Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1932). Amtsgericht Helmstedt.
Herborn, Dillkr. [8100]
Handelsregister A.
Wilhelm Heckenroth & Söhne, offene Handelsgesellschaft in Herborn:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
bisherige Gesellschafter Schreinermeister Wilhelm Heckenroth sen. in Herborn ist alleiniger Inhaber der Firma, die un⸗ verändert weitergeführt wird.
Dem Polstermeister Hermann Hecken⸗
roth zu Herborn ist Prokura erteilt.
Herborn, 16. April 1932. Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. 81011
Auf Blatt 332 des hiesigen Handels⸗
registers für die Stadt, die Firma Julius Kiesow in Hohenstein⸗Ernstthal betr.: Der bisherige Pächter Friedrich Baum ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist weiter verpachtet. Der Kauf⸗ mann Ewald Arnhold Albert Konrad Baum in Hohenstein⸗Ernstthal ist als Pächter Inhaber.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 20. April 1932.
Jena. [8103]
Im Handelsregister A wurde heute
bei der Firma Welsch 8& Eger, Jena, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Berthold Louis Welsch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Jena, den 20. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jesberg. [8102
Im Handelsregister B ist bei der
Firma Zwestener Löwensprudel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zwesten, heute eingetragen:
Das Stammkapital ist durch Beschluß
der Gesellschaftsversammlung vom 11. September 1931 um 4000 RM auf 38 000 RM erhöht.
Jesberg, den 18. April 1932. Amtsgericht. 3
Königsberg, Pr. [8104]
Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am
21. April 1932 bei Nr. 826 — W. Mueller —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann und Land⸗ wirt Benno Mueller und Techniker Wilhelm Mueller, beide in Königsberg i. Pr., übergegangen. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 15. April 1932. Die Haftung der Erwerber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen.
Am 21. April 1932: Nr. 5170. Rudolf
Powisteitzki. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Rudolf Powisteitzki in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Alter Garten 27.
Am 21. April 1932 bei Nr. 81 —
A. Andersch & Krueger —: Die Pro⸗ kura des Walter Bornholz ist erloschen. Dem Harry Stösser und Herbert Skrodzki, beide in Königsberg i. Pr., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinsam vertretungsberechtigt sind.
Am 22. April 1932 bei Nr. 1134 —
E. G. Opalla —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Eingetragen in Abteilung B am
21. April 1932 bei Nr. 254 — Königs⸗ berger Kühlhaus und Kristall⸗Eis⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1932 sind die §§ 10 bis 15 und 23 Ziff. d (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder) des Gesellschaftsvertrags beibehakten.
Am 21. April 1932 bei Nr. 935 —
Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft, Bernsteinwerke in Königsberg, Pr. —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Zweigniederlassung
.
8
lung vom 23. März 1932 sind die §§ 7 (Vorstand), 9, 11, 13 und 15 (Aufsichts⸗ rat) und 19 (Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert. Nicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus höchstens 7 ordentlichen Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Ferner können stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder in gleicher Weise bestellt werden.
Kötzschenbroda. [8105]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
a) auf Blatt 461, betr. die Firma
Richard Jacob, Möbelfabrik in Rade⸗ beul: Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 698, betr. die Firma
Friedrich Georg Böhm Gesellschoft mit beschränkter Haftung in Kötzschen
Die Liqnidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kötzschenbroda, 22. 4. 1932.
roda:
Konstanz. Handelsregister. [8106]
A Band 1 O.⸗Z. 161, M. Grundler
in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 91. 38. 19989.
A Band V O.⸗Z. 205: Karl Heinrich
Baier in Konstanz. Inhaber Karl Heinrich Baier, Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Han⸗ del mit Webwaren, Wäsche und Aus⸗ steuerartikeln. 14. 4. 1932.
B Band II O.⸗Z. 64: Textil⸗Verkaufs⸗
Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Garnen und
wirnen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige later⸗ nehmungen im In⸗ und Ausland neu zu errichten oder bestehende zu er⸗ werben oder sich an bestehenden zu be⸗ teiligen und sämtliche einschlägigen Ge⸗ schäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 40 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 1. April 1932 errichtet. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Eugen Frank und Techniker Arnold Vobis, beide in Konstanz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 13. 4. 1932.
A Band V O.⸗Z. 171, Paul Mayer, Schuhinstandsetzungsfabrik Rima in Konstanz: Das Geschäft ist unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma auf Kaufmann Otto Sauter in Konstanz übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers auf den Erwerber ist ausgeschlossen. 20. 4. 1932. 8
Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz.
Lage, Lippe. [8107] Zu der unter Nr. 16 Handelsregister B eingetragenen Firma A. P. Schröder Nachf. G. m. b. H. in Lage ist ver⸗ merkt: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Lage, den 21. April 1932. Das Amtsgericht.
Leipzig. 8109] Auf Blatt 27 213 des Handelsregisters ist heute die Firma Giesecke & Devrient Aktiengesellschaft in Leipzig (Nürn⸗ berger Str. 12) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1931 abgeschlossen und am 30. September 1931, 19. November 1931 und 2. Februar 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Giesecke & Devrient in Leipzig und Berlin betriebenen gra⸗ phischen Unternehmens. Im einzelnen wird hierzu auf den Gesellschaftsvertrag verwiesen. Das Grundkapital beträgt eine Million zweihundertfünfzigtausend Reichsmark, in narfensenhheseer fünfzig Aktien zu eintausend Reichs⸗ mark zerfallend. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilen. Zum Mitgliede des Vorstands ist der Kaufmann Ludwig Devrient in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Abgesehen vom ersten Vorstand, welcher in der Gründungsverhandlung gewählt wird, ist der aus einer oder mehreren Per⸗ sonen bestehende Vorstand vom Auf⸗ sichtsrat zu bestellen, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. Die Bekanntmachung muß wenigstens siebzehn Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den etwa vom Aufsichts⸗ rat bestimmten Zeitungen. Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht das Gesetz oder diese Satzung etwas anderes vor⸗ schreiben. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats sind mit der Firma und darunter den Worten „Der Aufsichts⸗ rat“ zu versehen und von dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrag ausgegeben. Gründer sind Henriette verwitwete Kommerzienrat Giesecke geb. Warnath, Charlotte verwitwete Devrient geb. Giesecke, Frida verehel. Landgerichtsrat Redlich geb. Giesecke, sämtlich in Leip⸗ zig, Ruth verehel. Skazil geb. Giesecke aus Wien, Herbert Giesecke auf Ritter⸗ gut Nieder Alzenau, Kaufmann Ludwig Devrient und Kaufmann Arthur Giesecke⸗Schiller, beide in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Dr. phil. Alfred Giesecke, Bankdirektor und Konsul Dr. jur. Albert Rößing, Bankdirektor Dr. jur. Gerhard Sachau und Rechtsanwalt Fritz Hoffmann, sämtlich in Leipzig, sowie Architekt Her⸗ mann Skazil in Wien. Henriette ver⸗ witwete Kommerzienrat Giesecke geb. Warnath, Charlotte verw. Devrient geb. Giesecke, Frida verehel. Land⸗ gerichtsrat Redlich geb. Giesecke, sämt⸗ lich in Leipzig, Ruth verehel. Skazil geb. Giesecke in Wien und Herbert Giesecke in Nieder Alzenau bringen das von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Giesecke & Devrient in Leipzig und
gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Berlin betriebene graphische Unter⸗
u1“