Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 27. April 1932. S. 4
nehmen, und zwar einschließlich der dazugehörigen Aktiven, Passiven, Rechte und Verbindlichkeiten, von den Grund⸗ stücken jedoch nur die dazu benötigten Hausgrundstücke in Leipzig, Nürnberger Straße 12 und 14, eingetragen auf den Blättern Nr. 1028 und Nr. 992 des Grundbuchs für Leipzig in dem Um⸗ ange, wie sie ihrem Bestande nach zu⸗ sag Antrag der Firma Giesecke & evrient an das Grundbuchamt Leipzig vom 23. September 1931 auf Grund des Zergliederungsanbringens des beeideten Landmessers Emil Schutzler in Leipzig vom 22. Februar 1930 hinsichtlich Blatt 1028 erfolgter Abschreibung des Teilflurstücks „1426“ aus Nr. 1426 der Flur Leipzig, des Teilflurstücks „zu 1426“ aus Nr. 1431 der Flur Leipzig, des Flurstücks Nr. 1430 der Flur Leip⸗ zig und des Teilflurstücks „zu 1430“ aus Nr. 1431 der Flur Leipzig und hin⸗ sichtlich Blatt 992 erfolgter Zuschrei⸗ bung des Teilflurstücks „zu Nr. 1432“ aus Nr. 1411 der Flur Leipzig sich dar⸗ tellen, wie dieses sich aus der als An⸗ age zum Gesellschaftsvertrage ange⸗ fügten Aufstellung für den 29. Sep⸗ tember 1931, die ersetzt ist durch die dem den Gesellschaftsvertrag abändernden Notariatsprotokoll vom 2. Februar 1932 als Anlage C angefügte Aufstellung, er⸗ gibt, in die Aktiengesellschaft ein. Zu den Unternehmen gehören die in den vorstehend genannten Grundstücken be⸗ findlichen und dem Betriebe dienenden Maschinen, Gerätschaften und Einrich⸗ tungsgegenstände sowie das Recht zur Fortführung der Firma Giesecke & Devrient. Die im Grundbuche einge⸗ tragenen und noch einzutragenden Lasten sind der zu gründenden Aktien⸗ gesellschaft bekannt und werden von ihr übernommen. Der Wert des Unterneh⸗ mens einschließlich der Firma und der Grundstücke beträgt nach Abzug aller Passiven, die von der Gesellschaft über nommen werden, 1 248 000 RM. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für die Einbringung 1 248 000 RM. Aktien zum Nennwerte. Das in die Aktiengesellschaft eingebrachte Unter⸗ nehmen gilt als für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1931 an suür Rechnung der Ak⸗ tiengesellschaft Mit diesem Tage gehen auch die Lasten und Nutzungen der eingebrachten Grund stücke auf die Aktiengesellschaft über. Die Gewährleistung für Sachmängel der Grundstücke wird ausgeschlossen. Da⸗ gegen übernehmen die einbringenden Gründer der Aktiengesellschaft gegen⸗ über die Haftung für den Bestand der mit eingebrachten Außenstände in der⸗ jenigen Höhe, in welcher sie in der Auf⸗ stellung der eingebrachten Werte per 1. Oktober 1931 bewertet sind. Sie übernehmen ferner die Gewähr dafür, daß die Aktiengesellschaft für weitere Passiven als diejenigen, die in der Auf⸗ stellung per 1. Oktober 1931 enthalten sind, nicht in Anspruch genommen wird. Schließlich übernehmen sie die Gewähr dafür, daß die das Einbringen dar⸗ stellenden übrigen Aktiven am 1. Ok⸗ tober 1931 vorhanden sind. Die Ak⸗ tiengesellschaft übernimmt alle Rechte und Pflichten aus den für das Unter⸗ nehmen unter der Firma Giesecke 8 Devrient Kommanditgesellschaft abge⸗ schlossenen laufenden Verträgen, ins⸗ besondere alle Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen mit Angestellten der Kommanditgesellschaft unter der Firma Giesecke & Devrient. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch⸗ bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Leipzig Einsicht genommen werden. Amtsgericht Leipzig, am 20. April 1932.
geführt.
Leipzig. [8108]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9271, betr. die Firma Hermann Reinhardt Spedition & Möbeltransport in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Richard Walter Reinhardt ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Friedrich Hermann Reinhardt führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 24 117, betr. die Firma Parfümerie Elida Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura des Carl Georg Lässig ist erloschen.
3. auf Blatt 27 214 die Firma Philip Zuckermann in Leipzig (Brühl 34 — 40). Der Kaufmann Philip Zuckermann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauch⸗ waren⸗Import⸗ und Exportgeschäft.)
4. auf den Blättern 12 212 und 25 602, betr. die Firmen Max Schreiber und Werbebüro „Roland“ Stelling & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 21. April 1932.
Leipzig. [8110] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 27 215 die Firma Neuer Sächsischer Zeitungsverlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Nordstraße 19), und weiter fol⸗ endes eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zeitungen und Druckschriften jeder 2 Das Stamm⸗
kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Bernhardt Richter in Leipzig be⸗ stellt. Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, 21. April 1932.
Lippstadt. [8111]
In das Handelsregister A Nr. 99 ist bei der Firma Wahlert & Sohn zu Lippstadt heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Leo Frieben dessen Ehefrau, Helene geb. Wolfram, zu Groß⸗Flottbek als Gesell⸗ schafterin in die Firma eingetreten und von den Gesellschaftern der Kaufmann Willi Wolfram allein zeichnungsberech⸗ tigt ist.
Lippstadt, den 21. April 1932.
Das Amtsgericht.
Lübechk. [8113] Am 12. April 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Norddeutsche Kraft⸗ wagen⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Lü⸗ beck, Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Altona.) Gegenstand des Unternehmens: Spedition von Gütern aller Art, insonderheit auf dem Kraftwagen; die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, in ihrem Geschäftsbereich ein⸗ schlagende Unternehmungen jeder Art zu betreiben, Zweigniederlassungen ein⸗ zurichten sowie sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder sie zu erwerben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Meier, Kaufmann, Hamburg, Robert Martens, Kaufmann, Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 30. Oktober 1931 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. die Firma Spar⸗ und Darlehnsgesellschaft „Lubera“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck, Breite Str. 81. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Werbung Wund Sammlung von Zgwecksparern zwecks gemeinsamer Aufbringung von Sparkapital zur Hergabe zinsloser Dar⸗ lehen zwecks Anschaffung beweglicher Gegenstände aller Art oder zu anderen von der Gesellschaft genehmigten Zwecken. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Emil Lübcke, In⸗ genieur in Weingarten i. Württ., Hans Lübcke, Kaufmann in Lübeck. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1932 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 3. bei der Firma Ziegelei⸗Bauhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschlüuß vom 9. März 1932 ist das Stammkapital gemäß den Vor⸗ schriften der Verordnung vom 18. Fe⸗ bruar 1932 über die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form von 150 000 KRM auf 30 000 RM herab⸗ gesetzt und dementsprechend § 3 des Gesellschaftsvertrags Stammkapital) abgeändert worden. 4. bei der Firma Revisions⸗Kommanditgesellschaft für Handel, Gewerbe u. Landwirtschaft Dibbern & Co., Lübeck: Die Pro⸗ kura des Bücherrevisors Johannes von Lingelsheim ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeckc. [8112]
Am 15. April 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Ferd. Kauser, Lübeck: Die Firma lautet jetzt Frieda Kayser. Die Gesamtprokuren von Marie Friederike Louise Sophie Doro⸗ thea Kayser, Rudolf Wellmann und Theodor Friedrich Wilhelm Eduard Kayser sind erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Ferdinand Theodor Emil Karl Kayser ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. 2. die Firma Ferd. Kayser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck, Breite Stvaße 81. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Drogen⸗ Groß⸗ und Kleinhandlung und der Be⸗ trieb aller verwandten Geschäfte, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Theodor Friedrich Wilhelm Eduard Kayser, Kaufmann, Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. April 1932 festgestellt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, den Gesellschaftsvertrag mit Frist von sechs Monaten auf den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres, frühestens jedoch auf den 31. Dezember 1938, zu kündigen. Sach⸗ einlage: Die Gesellschafter Ferdinand Kayser und Theodor Kayser haben je zur Hälfte die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag Aulgeläfrtes und Parfümeriewaren als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage 10 000 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
ist auf je
Hans Kroeger in Lübeck ist zum
Mäüäünchen.
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3. bei der Firma St. Lorenz Süd, Terrain⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck: Die Firma lautet jetzt: Lubeca Versicherungs⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung und Abschluß von Handels⸗ eschäften aller Art, insbesondere die Eomlttlung von Versicherungsgeschäften durch Uebernahme von Agenturen von in⸗ und ausländischen Versicherungs⸗ gesellschaften. Stammkapital: 20
Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1932 durch Gesell⸗ schafterbeschluß in den §§ 1 (Firma), 2 (Zweck der Gesellschaft), 5 (Stamm⸗ kapital) und 8 (Vertretung der Gesell⸗ schaft) abgeändert. Der § 9 ist ge⸗ strichen. In § 10 ist das Wort der ersten Zeile: „Rechnungsgeschäfte“ ab⸗ geändert in „Rechtsgeschäfte“. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bestellung des Ge⸗ schäftsführers Eduard Jappe ist wider rufen; der Kaufmann und Konsul
4. bei der Firma
schäftsführer bestellt. Firm. Gesellschaft
Nordische Erzkontor e mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die dem Kaufmann Hans Konrad Brockmüller erteilte Gesamtprokura ist dahin erweitert, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellver⸗ tretenden Geschäftsführer zu vertreten. 5. bei der Firma Lübeck⸗Wyburger Dampfschiffahrts Gesellschaft, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1932 bleiben die §§ 9 und 11 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Rufsichtsrats, Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder), die auf Grund Ar⸗ tikel VIII der Notverordnung vom 21. September 1931 “ ge⸗ treten sind, in der bisherigen Form und Fassung bestehen. 6. bei der Firma Johaunes Lehfeldt, Lübeck: Dem Hans Wilhelm Bernhard Lübeck ist Prokura erteilt worden. 7. bei der Firma M. & O. Ohlsson, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Müller⸗Teusler ist alleiniger Inhaber der Firma. 3. Amtsgericht Lübeck.
Kaufmann Lehfeldt in
Magdeburg. 5 1f
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1
8 bei der Firma Ferd. Roloff Nach folger Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1022 der Abteilung B: Die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Bestellung, Zusammen⸗ setzung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats sind laut Notverordnung auf⸗ gehoben, aber durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. April 1932 wieder in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommen.
2. bei der Firma — in Magdeburg unter Nr. 4346 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Barthold Gündell ist erloschen. 1
3. bei der Firma Paul Voigt & Co. in Magdeburg unter Nr. 4211 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura. des Paul⸗ Voigt ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. 8.
8 bei der Firma Rudolf Tenckhoff in Magdeburg unter Nr. 2934 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Magdeburg, den 21. April 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Markneukirchen. [8115 Auf Blatt 434 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Schlägel in Markneukirchen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Wilhelm Albert Schlägel in Markneukirchen eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Musik⸗ instrumenten aller Art. Geschäftslokal:
Schillerstraße 9.) .
Amtsgericht Markneukirchen, den 18. April 1932.
lemming & Co.
Meissen. [8116]
Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsames Meißen wurde heute auf Blatt 36, die Aktiengefellschaft in Firma Ländlicher Spar⸗ und Vorschußverein für Bohnitzsch und Umgegend in Meißen betr., eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1932 hat laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Wiederherstellung der Bestimmun gen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat beschlossen, die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt sind.
Meißen, den 20. April 1932.
Das Amtsgericht. Memmingen. “ Handelsregistereintrag. 8
Firma Schmelz⸗ und Kräuterkäse fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buxheim bei Memmingen: Ausgeschieden der Geschäftsführer Erich Tietze. Neubestellt: Dr. Günther Hindemith, Chemiker in Buxheim.
Memmingen, den 18. April 1932.
Amtsgericht.
(7694]
I. Neu eingetragene Firmen. 1. „Oleat“ Bayer. Benzin⸗ u. Sl⸗
Haftung. Sitz München, Sendlinger Torplatz 1. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 5. und 12. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und Import von Betriebs⸗ stoffen und Oelen jeder Art, Lagerung und Spedition derselben, Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Waren, der Betrieb von Agen⸗ turen und Handelsgeschäften jeder Art mit Ausnahme von Bankgeschäften. Stammkapital; 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Rolf Bergmann, Ingenieur und Kauf⸗ mann in Nünchen. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Geschäftsführer bringt zum Annahmewert von 15 500 RM ein einen Kraftwagen und die Rechte aus zwei Liefervertragen je vom 1. April 1932 (siehe Gesellschaftsvertrag), der Ge⸗ sellschafter Ludwig Hirschbeck, Kaufmann in Ingolstadt, zum Annahmewert von 3790 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags Büromöbel, Ben⸗ zinkannen und Benzinfässer.
2. Kalkvertrieb Frauz Stadler. Sitz München, Dachauer Straße 138. Inhaber: Franz Stadler, Kaufmann in München. Großhandel mit Düngekalken aller Art.
3. Max Bachmann. Sitz München, Rosenstraße 11/V. Inhaber: Max Bach⸗ mann, Kaufmann in München. Damen⸗ hutfabrikation und Großhandel.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Innwerk Bayerische Aluminium Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 31. Marz 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen sowie Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
2. Bayerische Treuhand⸗Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 13. April 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten⸗ Niederschrift beschlossen.
3. Villeron & Boch Keramische Werke Aktiengesellschaft, Fabrik⸗ lager München. Zweigniederlassung München: Prokura des Michael Roscher gelöscht.
4. Architekt G. Kraemer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg Krä⸗ mer gelöscht; neu bestellter Geschäfts⸗ führer: Friedrich Hofmann, Bauführer in München.
5. Laderinnung⸗Gutleben & Wei⸗ dert Nchf. Speditionsgeschäft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig Schröder ge⸗ löscht.
6. Schwabinger Wohnungsbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Franz Finkl gelöscht.
7. A. Lermer & Co. Sitz München: Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Prokuren Julius Königsberger und Gustav Lermer gelöscht. (Siehe unten Nr. 8.)
8. Adolf Ulrich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 15. April 1932 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: A. Lermer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Forderungen und,. Verbindlichkeiten aus dem Ge⸗ schäftsbetrieb der bisherigen offenen Handelsgesellschaft A. Lermer & Co. sind nicht übernommen. (Siehe oben Nr. 7.)
9. F. Arnold. Sitz München: Pro⸗ kura des Hans Wolf gelöscht. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Max Bötzer, Kaufmann in Berlin⸗Lichterfelde. Herrenkonfektion. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind nicht übernommen.
10. Francesco Parisi Filiale Mün⸗ chen: Prokura des Franz Malymotta gelöscht. Neu bestellter weiterer Pro⸗ kurist: Baron Francesco Parisi jr., Einzelprokura mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung München.
11. Posthotel Parteunkirchen An⸗ dreas Steiner. Sitz Partenkirchen: Name und Stand der Gesellschafterin Anna Steiner lautet infolge Verehe⸗ lichung nun Anna Werneck, Kaufmanns⸗ gattin in Partenkirchen. Der Ausschluß der Gesellschafterinnen Lina Stahl und Marig Krätz von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben; diese sowie die Gesellschafterin Anna Werneck sind zu je Zweien zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Prokura des Michael Stahl gelöscht.
12. Bayer. Torfstreu & Mullwerk Haspelmoor Hirschmann & Kitzinger. Sitz Haspelmoor: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Dr. Gabriel Kitzinger, Bankdirektor in Nürnberg, Karl. Hirschmann, Bankdirektor in Fürth, Dr. Friedrich Dünkelsbühler, Bankier in München. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt.
13. Händel & Co. Grundstücksver⸗ wertung. Sitz München: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehrige Alleininhaberin: Gerda Händel, Kaufmannsgattin in München. Seit 16. April 1932 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Gerda Händel, Kauf⸗ mannsgattin (bisher Alleininhaberin), und Hans Thalhofer, Kaufmann, beide
lichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb der bisherigen Inhaberin Gerda Händel sind nicht übernommen.
14. Antonie Kaiser. Sitz Münchent Antonie Kaiser als sabeberin gelöscht. Seit 1. April 1932 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Wolfgang Stiller und Konrad Stiller, Kaufleute in Mün⸗ chen. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten aus dem Geschäftsbetrieb der bis⸗ herigen Inhaberin Antonie Kaiser sind nicht übernommen.
15. St. Thaddäus Apotheke Jo⸗
haunes Rose. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: St. Antonius⸗Apo⸗ theke Johannes Rose. 16. Buchhandlung Leontine Adam Niederlage der Gesellschaft f. Christl. Kunst. Sitz München; Leontine Adamnt als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Buch⸗ handlung Leontine Adam: Emil Schmidt, Buchhändler in München.
17. Josef Zangerle Arch. Sitz München: Josef Zangerle als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der ge⸗ änderten Firma Josef Zangerle: Paula Zangerle, Architektenswitwe in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Adler Verwaltungs⸗Aktienge⸗ sellschaft in Liquidation. Sitz München.
2. H. Eschle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
3. Schulz & Stumpf. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
4. Ferdinand Fix. Sitz München.
5. Peter Schneider. Sitz München.
6. Wally Graßl. Sitz München.
7. „Bewa“ Seifenfabrikation Kon⸗ rad Hilner. Sitz Fürstenfeldbruck. K. Karl Knödler jr. Sitz Deuten⸗
ofen.
München, den 20. April 1932
Amtsgericht. Münster, Westf. —
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: A Nr. 949 am 19. April 1932 bei der Firma „Carl Cohn zu Münster i. W.“: Dem Kaufmann Ernst Cohn in Münster ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Nauen. [8119]
In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 die Firma A. Fre⸗ deriksen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Brieselang, und dabei folgendes eingetragen: 6 en⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Vermittlungen für Ver⸗ sicherungsverträge sowie Bankgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 4000 Reichsmark. Es ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1921 abgeschlossen und am 31. Januar 1928 und am 16. März 1932 abgeändert. Geschäftsführer ist der Kaufmann Reinhold Walter Krause, Brieselang.
Nauen, den 11. April 1932.
Das Amtsgericht.
Neuruppin. [8120]
H.⸗R. A Nr. 345, Firma „Märkischer Küchenmöbelvertrieb ⸗Edmund B. Reuß & Co.“ in Neuruppin, ist erloschen.
H.⸗R. A Nr. 358 Ruppiner Möbel⸗ haus Edmund Reuß in Neuruppin. Inhaber: Kaufmann Edmund Reuß, Neuruppin.
Neuruppin, den 20. April 1932.
Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
Eingetragen am 16. 4. 1932 in das H.⸗R. A Nr. 662, bezgl. Firma Gustav Rieck in Oberhausen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[8123] Bekanntmachung.
Eingetragen am 21. 4. 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 116, bezgl. Wilhelm Grillo, Handelsges. m. beschr. Haftung, Oberhausen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Wil⸗
helm Grillo ist beendet.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [8124] Bekanntmachung. Eingetragen am 21. 4. 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 227, bezgl. Firma Gustav Schreiber Gesellsch. m. beschr. Haftung Oberhausen in Liquidation: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
(81211
Oberhausen, Rheinl.
Oberhausen, Rheinl. [8122]
Bekanntmachung. . Eingetragen am 21. 4. 1932 in H.⸗R. B bei Nr. 318, bezgl. Firma Film⸗Variete⸗Bühne Lichtburg Ges. m. beschr. Haftung, Oberhausen: Der Sitz der Gejellschaf ist nach Duisburg⸗ Hamborn verlegt. § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist ändert.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin
Wilhelmstraße Z3.
vertriebsgesellschaft mit beschränkter!
in München. Forderungen und Verbind⸗
“
88118]
entsprechend ge-
Nr. 98.
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 27. April
1. Handelsregifter.
Oelsnitz, Vogtl. [8125]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 409, die Firma Vogt⸗ ländische Congreß⸗ u. Madras⸗Weberei, Actiengesellschaft in Oelsnitz i. V. betr.: Die Generalversammlung vom 12. April 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von einer Million Reichsmark auf vierhunderttausend Reichsmark beschlossen durch Einziehu von vierhunderttausend Reichsmar eigenen Aktien und durch Zusammen⸗ legung der restlichen Aktien von sechs⸗
underttausend Reichsmark im Ver⸗
ältnis von 3 zu 2.
2. auf Blatt 458, die Firma Oels⸗ nitzer Ausrüstungsanstalt Alma Disch⸗ reit in Oelsnitz i. V. betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oelsnitz, 18. April 1932.
Oranienburg. [8126] H.⸗R. B 99. Firma Oranienburger Chemische Fabrik A. G, in Oranien⸗ burg: Die Generalversammlung hat am 6. April 1932 beschlossen, das Grundkapital von 1 200 000 RM auf 9⁰⁰0 000 RM herabzusetzen. Amtsgericht Oranienburg, 18. 4. 1932.
Pirmasens. [8127] Bekanntmachung. Handelsregister. 1. Neueintrag: Firma Karl
Keidel jun. Schuhfabrik in Pirmasens,
Inhaber Karl Keidel jun., Schuh⸗
fabrikant in Pirmasens.
II. Veränderung: Firma Friedrich Buchheit & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft in Pirmasens: Der Gesellschafter Josef Landoll, Kaufmann in Pirma⸗ sens, ist mit Wirkung vom 15. April 1932 ausgeschieden. Nunmehriger Alleininhaber: Friedrich Buchheit, Kaufmann in Pirmasens. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Groß⸗ und Kleinhandel mit Bau⸗ und Brenn⸗ stoffen und Dachdeckereigeschäft.
Permasens, den 21. April 1932.
Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregistereintrag Abt. A Band III O.⸗Z. 14 zur Firma Badenia⸗Drogerie Hugo Struck in Gaggenau: Das Geschäft ist auf Anne⸗ liese Jung, ledig, in Gaggenau über⸗ Herangen, welche es unter der seit⸗ erigen Firma unverändert weiter⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Anne⸗ liese Jung ausgeschlossen. Amtsgericht Rastatt, 21. April 1932.
Rastatt. [8129] Handelsregistereintrag Abt. B Band II.
O.⸗Z. 66 zur Firma Schnellwagen⸗
fabrik Adler Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Malsch: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rastatt, 21. April 1932.
[8128]
Rathenow. [8130]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 600 ist heute bezüglich der Firma Paul Tank, Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Oel⸗Tank, Inhaber Fritz Tank, Rathenow“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Fritz Tank, Rathenow.
Rathenow, den 21. April 1932.
Das Ametsgericht.
Ratibor. [8131] Am 13. 4. 1932 ist in unser Handels⸗ register A bei Nr. 355 — Alois Albrecht, Ratibor — eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt die Geschäftsinhaberin⸗ Gertrud Albrecht in Ratibor. Amts⸗ gericht Ratibor. “ Ratibor. v Am 13. April 1932 ist in unser Handelsregister B bei Nr. 89, Gemein⸗ nütziger Wohnungsbau in Ratibor, folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlun vom 14. 12. 1931 von 90 000 RM au 110 000 RM erhöht. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. 12. 1931 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Aenderungen betreffen die Vorschriften über den Betrieb des Unternehmens, Stammkapital, Stammeinlagen und Veräußerung, Verpfändung und Ab⸗ tretung von Geschäftsanteilen, die Organe der Gesellschaft, deren Zu⸗ samrefnsetsn9. Abstimmung und Be⸗ ugnisse, Jahresabschluß und Bilanz, Rücklage und Gewinnverteilung, Revi⸗ sion und Auflösung der Gesellschaft. Die Bestimmungen über die öffentliche Bekanntmachung der Gesellschaft sind fortgefallen. Amtsgericht Ratibor.
Regenwalde. [8133] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist am 3. Dezember 1931 unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:
Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts⸗ beratung und Grundbesitzverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuhof, Kreis Regenwalde. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Sinn und Verständnis für Wesen und Bedeutung der Wirtschaftsberatung und Siedlung in weiteren Volkskreisen zu wecken und zu fördern, 2. die Durchführung ge⸗ meinsamer Wirtschaftsberatung und Begutachtung für Besitzer, Pächter und Gläubiger land⸗ und forstwirtschaft⸗ licher Betriebe, 3. im Zusammenhange mit der Wirtschaftsberatung die Mit⸗ wirkung bei der Verwaltung, Nutzbar⸗ machung, Verwertung und Finan⸗ zierung ländlichen Grundbesitzes, ins⸗ besondere 4. der Erwerb und die Ver⸗ wertung ländlicher Grundstücke, vor⸗ nehmlich von Siedlungsland, die Durchführung von Siedlungen auf eigene und fremde Rechnung, 5. der Betrieb aller derjenigen Geschäfte, die zur Durchführung und Abwicklung der zu Ziffer 1—4 genannten Zwecke er⸗ forderlich erscheinen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Land⸗ wirtschaftlicher Sachverständiger Oskar Schiemann in Königsberg i. Pr., Paradeplatz 17. Schiemann ist als alleiniger Geschäftsführer und Gesell⸗ schafter allein vertretungsberechtigt. Im übrigen erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 18. März 1927, 31. Mai 1927, 10. Februar 1931 und 21. November 1931.
8 Almetsgericht Regenwalde, . den 20. April 1932. “
Reutlingen. [8134] Handelsregistereintragungen vom 19. 4. 1932:
Einzelfirmenregister: Zur Firma Carl Goebel, Hauptniederlassung hier: Das Geschäft besteht nicht mehr als Handelsgewerbe im Sinne des Handels⸗ gesetzbuchs.
Gesellschaftsfirmenregister:
Zur Firma Packma, Papier und Packmaterialien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz hier: Der Ge⸗ schäftsführer Gretl Freytag ist jetzt verheiratet mit Walter Gohl, Maler und Graphiker, hier.
Zur Firma Knapp & Co., Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Die Firma Papierhaus Knapp & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier. Prokurist: Alfred Knapp, Kaufmann, hier. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. 1. 1931 mit Abände⸗ rung vom 24. 2. 1932. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Einzel⸗ handel mit Papierwaren. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. 1“ Gotthilf Knapp, Kaufmann, hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer zusammen oder 1 Geschäftsführer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ machungsblatt: Staatsanzeiger.
Amtsgericht Reutlingen. Rüdesheim, Rhein. 889
Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 79 ist heute eingetragen: Hiag⸗ Verein, w Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz, Zweigniederlassung Lorch a. Rhein. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fortführung des Betriebes der durch Fusion im Juli 1930 auf die Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt vormals Rößler, Frankfurt a. Main, übergegangenen Werke der ehemaligen Holzverkohlungs⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft zu Konstanz (im Verkeyr „Hiag“ genannt), ferner die Fortfüh⸗ rung des Betriebes der zur Zeit dem Verein für chemische Industrie Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M. (im Verkehr „Verein“ genannt) gehörenden Werke, deren Uebergang auf die Deut⸗ sche Gold⸗ und Silberscheideanstalt vormals Rößler in Frankfurt a. Main, vorbehaltlich der Zustimmung der Generalversammlung des Vereins für chemische Industrie Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. Main durch Fuftond⸗ vertrag vom 17. November 1931 ver⸗ einbart ist, und zwar für Rechnung und auf saeisung der Eigentümerin. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Er⸗ zielung geschäftlicher Gewinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch an anderen Orten, und zwar sowohl des Inlands wie des Auslands, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Ge⸗ sellschaftskapital beträgt 500 000 Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Dr. Albert Fischer, Kaufmann, und Dr. Koloman Roka, Chemiker,
“ 1“
Hubert, Kaufmann, alle in Konstanz, Kaufmann Adolf Fink, und Kaufmann Dr. Helmut Achterath, beide in Frank⸗ furt a. Main. Den Georg Enßle, In⸗ genieur, Konstantin Sartorius, Kauf⸗ mann, Dr. Julius Fröhlich, Chemiker, Dr. Ewald von Retze, Chemiker, Hugo Dreyer, Kaufmann, Dr.⸗Ing Otto Fuchs, Chemiker, Dr. rer. pol. August Fr. Kolb, Kaufmann, Fritz Minding, Kaufmann, und Gottfried Schmitthenner, Kaufmann, alle in Konstanz. Chemiker Dr. Karl Hintzer und Ingenieur Friedrich Heicher, beide in Frankfurt a. Main, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder der Ge⸗ nannten berechtigt ist, die Gesellschaft rechtsverbindlich in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten und zu zeichnen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 16. Juni 1930 errichter. Durch Ge⸗ dehcFesteeh vom 27. November 1931 ist der § 2 der Satzung (Gegen⸗ stand des Unternehmens) dahin ge⸗ ändert, daß er nunmehr lautet: Gegen⸗ stand des Unternehmens — wie oben angegeben —. Ferner wurde durch denselben Beschluß § 5 Satz 1 der Satzung dahin geändert, daß er nun⸗ mehr lautet: die Gesellschaft wird wie folgt vertreten: a) wenn ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, von diesem, b) wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokunristen.
Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, soweit gesetzlich vorgeschrieben, erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Rüdesheim a. Rhein, den 20. März 1932. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 8
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 9 bei der Firma Saalfelder Farbwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saalfeld heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1932 ist neben dem Geschäftsführer Walter Janicke der Kaufmann Kurt Werner in Saalfeld zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Beide sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ sugt. Die Prokura des Kurt Werner ist erloschen.
Saalfeld, Saale, den 19. April 1932.
Thür. Amtsgericht.
[8136]
Schmölln, Thür. [8137] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 — Firma Jul. Donath, Schmölln eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Donath in Schmölln als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Schmölln, den 21. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Schweidnitz. [8138]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 783 die offene Handels⸗ gesellschaft Firma August Reiners & Co. Tiefbauunternehmung mit dem Sitz in Schweidnitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tiefbauunternehmer August Reiners in Bremen, der Tiefbau⸗ ingenieur Wilhelm Brackhahn in Schweid⸗ nitz und der Kaufmann Julius Hege⸗ mann in Bremen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen. Schweid⸗ nitz, den 19. April 1932. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [8139] Handelsregistereintragung vom 18. 4. 1932: Firma Luise Hamborg Schuh⸗ haus Record, Schwerin i. M., ist er⸗ oschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Solingen-Ohligs. [8140] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A:
Unter Nummer 650 am 22. März 1932 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. & E. Rauh in Solingen⸗Ohligs. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. Carl Rauh, Messerschläger, 2. Erich Rauh, Kauf⸗ mann, beide in Solingen⸗Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 495 bei der Firma Hein⸗ rich Neuhausen in Solingen⸗Ohligs am 16. April 1932: Die Firma ist er⸗
loschen.
Abteilung B: Unter Nr. 107 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Ohligser Leinen⸗ und Baumwollweberei Aktiengesellschaft in He am 1. April 1932: Der Kaufmann Heinrich Cleven in Solingen⸗Ohligs ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen worden. Unter Nr. 97 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma E. Wieden & Co. Aktiengesellschaft in Solingen⸗Ohligs am 14. April 1932: Das Grundkapital der Aktiengesellschaft ist um 150 000 Reichsmark herabgesetzt worden. § 4
—
Eugin Bauder, Kaufmann, und Geo
Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗
ändert und lautet nunmehr: r.- der Gesellschaft beträgt 150 000 Reichsmark, es zerfällt in 300. Aktien zu je 500 Reichsmark. “ Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Soltau, Hann.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma Loh⸗ gerberei Tetendorf G. m. b. H. in Tetendorf folgendes eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Martin Hart in Hamburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und der Kaufmann Karl Gregor Köhler in Hamburg zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. 1 Amtsgericht Soltau, 9. Aprel 1932.
Stolp, Pomm. [8142]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 395 vom 19. 4. 1932: Firma Clara Fraenkel in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Taucha, Bz. Leipzig. [8143]
Auf Blatt 286 des Handelsregisters, die Firma Dr. Karl Wille & Co., Kommanditgesellschaft in Taucha, betr., ist heute eingetragen worden: Die firxma lautet künftig: Dr. Karl Wille
o.
Amtsgericht Taucha, 19. April 1932.
Weissenfels. [8144]
Eintragung in das Handelsregister B. Nr. 113 bei der Firma Weißenfelser Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Weißen⸗ fels, am 6. April 1932: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und erweitert, kann insbeson⸗ dere die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden und ist ein Aufsichts⸗ rat bestellt.
Amtsgericht Weißenfels.
Zielenzig. [8145]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 161 eingetragen worden:
Quarzkiesgruben, Cementwaren⸗ fabrik, Dampfsägewerk, Futter⸗ und Düngemittelhandlung Walter Schmidt. Walter Schmidt, Kan eann. Scher⸗ meisel N. M.
Zielenzig, den 18. April 1932.
Das Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [8146] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2160, betr. die Firma Hugo Kretzschmer & Söhne in Zwickau, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Kretzschmar Söhne. Amtsgericht Zwickau, 22. April 1932.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Ansbach. [8279] Genossenschaftsregistereintrag.
Beidem Darlehnskassenverein Kurzen⸗ altheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kurzen⸗ altheim wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 3. April 1932. wurden neue Statuten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäöfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich ür den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Ansbach, den 22. April 1932.
Amtsgericht.
Brüssow. [8280]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wollschow, e. G. m. u. H., in Wollschow — folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Januar 1932 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Landwirte Wilhelm Thiemke und Wilhelm Scharlau in Wollschow.
Brüssow, den 16. April 1932.
Das Amtsgericht.
Coburg. [8281]
Eintrag im Genossenschaftsregister bei dem Darlehnskassenverein Seubels⸗ dorf b. Lichtenfels: Aufgelöst durch Beschluß der G.⸗V. vom 12. Dez. 1931. Coburg, 23. April 1932. Registergericht. Darmstadt. [8282]
Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 20. April 19232 hinsichtlich der Genossenschaft Genossenschafts⸗ druckerei und Buchhandlung S tragene Genossenschaft mit 2
[8141]
— 8— 8
8
Das schränkter Haftpflicht, Darmstadt: Nach
dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1932 ist der Bestimmung
des Statuts über den Gegenstand des
Unternehmens folgender Zusatz beige⸗ fügt worden: Die Herstellung und der Vertrieb der Erzeugnisse kann aber auch ganz oder teilweise von einer anderen Firma erfolgen, und kann die Genossenschaft hierzu ihre Räume, Be⸗ triebseinrichtungen, Geräte usw. zur Verfügung stellen.
Darmstadt, den 22. April 1932.
Hessisches Amtsgericht Darmstadt.
Frankfurt, Main. [8283] Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.
Zweck der Genossenschaft ist, in Süd⸗ westdeutschland Personen in nicht ge⸗ schlessener Mitgliederzahl zusammen⸗ zuschließen, um ihre Förderung mittels emeinschaftlichen Geschäftsbetriebs auf üe. Gebieten zu bewirken:
1. im Spar⸗, Vorschuß⸗ und Kredit⸗ wesen, 2. im Siedlungs⸗ und Heim⸗ stättenwesen und der damit zusammen⸗ hängenden Beschaffu von Gegen⸗ ständen, 3. zur thebung der Woh⸗ nungsnot und Arbeitslosigkeit sowie von Notfällen durch gemeinschaftliche Hilfe, 8 Fur Förderung der zinslosen Wirt⸗ schaft.
Das Bau⸗ und Zwecksparen im Sinne des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 ist ausgeschlossen. Dieses hat während der Dauer des Vertrages zwischen der Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M., und der Bauwirt⸗ ring Aktiengesellschaft, Sitz Bremen, oder deren Vertragsnachfolgerin bei der ersteren zu erfolgen. Bis zum An⸗ schluß an den Bauwirtring Aktien⸗ gesellschaft führt die Bau⸗ und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M., das Bau⸗ und Zweckspargeschäft nach dem Geschäfts⸗ plan der Bauwirtring Aktiengesellschaft weiter.
Frankfurt a. M., den 19. April 1932.
Amtsgericht. Abt. 41.
Freiburg, Breisgau. [8284]
Eenossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 6: Der Bauverein Freiburg im Breisgau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hofipflicht in Freiburg hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. April 1932 die Satzung neu gefaßt Gegenstand des Unternehmens ist jetzt! 1. der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Amtsbezirks Freiburg beschränkt; 2. der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ ich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen; 3. das Unrernehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.
Freiburg i. Br., den 19. April 1932.
Bad. Amtsgericht.
Halle, Saale. [8285] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 94 bei dem Bauverein für Kleinwohnungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S., folgendes eingetragen worden: Die Vertreterversammlung vom 30. März 1932 hat unter Auf⸗ hebung der bisherigen Satzung in 8 2 der neuen Satzung den Gegenstand des Unternehmens wie folgt bestimmt: 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Städte Halle und Bitterfeld und deren Vororte beschränkt; 2. der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen; 3. das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Durch Be⸗ schluß der Vertreterversammlung vom 30. März 1932 ist die bisherige Satzun mit allen Aenderungen aufgehoben un eine neue Satzung errichtet worden. Halle a. S., den 21. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [8286] Eier⸗ und Geflügelverwertung Hamburg eingetragene Genossen⸗
“ “ “