Zweite Zentralhandelsregisterbetlage
He mit beschränkter Haftpflicht. itz: mburg. Statut vom 9. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung von Eiern und sonstigen Erzeugnissen der Ge⸗ üeeeee im Auftrage und für - der Mitglieder. mtsgericht in Hamburg. Jessen, Bz. Halle. 8287] Im Genossenschaftsregister Nr. bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gorsdorf und Hemsendorf, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen: § 2 des Statuts erhält Hasas: An⸗ u. Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder. Jessen, den 18. April 1932. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [8288] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Riedhirsch ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Riedhirsch: Die eneralversammlung vom 30. 3. 32 hat ein neues Statut beschlossen. Gegen⸗ stend des Unternehmens ist die Er⸗ auung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaft⸗ licher Verwertung der von den Mit⸗ liedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 13. April 1932.
Kempten, Allgäu. [8289] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Riedhirsch einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Ried, Gde. Heimen⸗ kirch: Die Generalversammlung vom 15. März 1931 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei be⸗ hufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten
Milch.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. April 1932. Labiau. [8290] In das Genossenschaftsregister ist bei der Eierverwertungsgenossenschaft Lau⸗ lischken e. G. m. b. H. in Laukischken (Nr. 39 des Registers) am 9. April 1992 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 18./20. De⸗ zember 1930 ist die Genossenschaft
aufgelöst. b Amtsgericht Labiau, den 9. April 1932. MHemmingen. [8291] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Westernach, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ sörüütte Haftpflicht mit dem Sitz in Westernach. Das Statut wurde am 22. März 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sen⸗ nerei behufs gemeinschaftlicher Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ein⸗ gelieferten Milch. 8 Memmingen, den 18. April 1932. Amtsgericht.
Namslau. [8292] In unser Genossenschaftsregister ist e unter Nr. 95 eingetragen worden: Nederschlesische Eierverwertungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Namslau zu Namslau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Hühner⸗ und Enteneier fowie sonstige Geflügelzucht⸗ erzeugnisse und Durchführung aller damit zusammenhängenden Geschäfte % gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ 8 r. Datum des Statuts: 18. März 932. Namslau, den 18. April 1932. Amtsgericht.
Pforzheim. [8293] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schoft des Bauernvereins Eisingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ jer Haftpflicht in Eisingen: Mit Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 4 Januar 1932 ist die Genossenschaft
aufgelöst. Amtsgericht Pforzheim.
Pritzwalk. [8294] Prignitzer Ziegel Verkaufsvereini⸗ ung e. G. m. b. H. in Pritzwalk: Die zenossenschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 19. März
1932 aufgelöst.
Ligauidatoren sind: Wilhelm Bur⸗ meister, Pritzwalk, Erich Lachmann, BPritzwalk.
Pritzwalk, den 12. April 1932.
Amtsgericht. — vssccsas Querfurt. Bekanntmachung. 8295]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma „Arbeiter⸗Konsum⸗ genossenschaft Querfurt und Um⸗ egend eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Querfurt“ mit dem Sitz in Querfurt eingetragen worden.
Das Statut ist am 16. März 19232 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Bedarfsgütern im guben und Ablaß im kleinen an die
Nitglieder. Querfurt, den 15. April 1932. Amtsgericht.
Remscheid. [8296] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Schutzsparkasse der geschädigten Hypothekengläubiger und Sparer eingetragene Genossenscat mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid (Nr. 43 des Registers) am 22. April 1932 folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Schutzsparkasse“. Amtsgericht Remscheid.
Schwetzingen. [8297]
Genossenschaftsregistereintragung zu O.⸗Z. 31, Bauerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Altlußheim e. G. m. öömn —öB Durch veschluß der Generalversammlungen vom 5. und 17. März 1932 wurde die Genossenschaft⸗ aufgelöst.
Schwetzingen, den 19. April 1932. Bad. Amtsgericht. I. Singen. [8298] Genossenschaftsregister.
Genossenschaftsregistereintrag I O.⸗Z. 18 bei dem Landw Bezugs⸗ und Ab⸗ satzverein Bietingen e. G. m. u. H. in Bietingen, Amt Konstanz: Auflösung der Genossenschaft durch Gerichtsbeschluß vom 11. 3. 1932.
Singen a. H., den 21. April 1932.
Bad. Amtsgericht. II. Straubing. [8299] Genossenschaftsre 22 .
„Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Blaibach, eingetragene Genossenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht“, Sitz Blaibach: In der Generalversammlung vom 25. Mai 1930 wurde die Abände⸗ rung des Statuts hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nunmehr: Dar⸗ lehenskassenverein Blaibach und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Straubing, den 22. April 1932. Amtsgericht — Registergericht. Ulm, Donau. [8300]
Im Genossenschaftsregister wurde am 20. April 1932 bei der Friseur⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ulm, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 68 1932 hat sich die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Weiden. [8301] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Baugenossenschaft Eigen⸗ heim, e. G. m. b. H., Sitz: Windisch⸗ eschenbach: Die Generalversammlung vom 7. April 1932 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen Statuts nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift und seiner Bei⸗ lage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb des Bezirks Neustadt, W. N., beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu “ Preisen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Weiden i. d. Opf., 23. April 1932. Amtsgericht. Weisswasser. E— In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Gemeinnützigen Spar⸗ und Bauvereinigung Schleife und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Schleife, ein⸗ getragen: Hans Jäger, Matthäus Krahl, Paul Berton und Matthäus Zuchold ind nicht mehr Vorstand. Durch Be⸗ snds der Generalversammlung vom 19. Dezember 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt bulch die Vorstandsmitglieder Emil Wank und Paul . Weißwasser, O. L., den 12. April 19 Amtsgericht.
8 Wiesbaden. [8303]
Genossenschaftsregistereintragung vom 21. April 1932:
Nr. 147. Firma „Biebricher Kohlen⸗ versorgung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Wies⸗ baden⸗Biebrich. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaft⸗ licher Beschaffung von Brennmaterial und Wirtschaftsbedürfnissen. Das Statut ist am 20. 12. 1931/14. 4. 1932 festgestellt.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
5. Mufterregister.
Altena, Westf. [8271] Muster n“] vom 19. April 1932 unter M.⸗R. für Voßloh⸗ Werke, G. m. b. H., Werdohl: 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Zeich⸗ nungen von Quasten für Gardinen⸗ 8. aus beliebigem Material in be⸗ 8 Farben, Fabriknummern 88, 89, 90, 91, 92, 98, 94, 95, 96, R, 98,
“
99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, Feens. Erzeugnisse. Schupfrift drei Jahre, angemeldet am 15 April 1932, 10 Uhr 10 Min.
Amtsgeriche Altena (Westf.).
Gmünd, Schwübisch. [7793] Eintragungen im Musterregister. Nr. 1027 von. 18. März 1932, Firma
Wilhelm Binder G. m. b. H. in Gmünd,
6 versiegelte Umschläge, enthaltend
252 Musterabbildungen für Erzeugnisse
der Silberwarenindustrie, Fabriknum⸗
mern 75335, 75386, 75337, 75338, 75339,
75341, 75342, 75343, 75344,
75346, 75347, 75348, 75349,
75351, 75352, 75353, 75354,
75361, 75362, 75363, 75364,
75366, 75367, 75368, 75369,
75371, 753972, 753978, 759374,
75376, 75377, 75378, 75379,
75381, 75382, 75383, 75364,
75286, 75287, 75288, 75289,
75291, 75292, 75293, 75294,
75296, 75297, 75298, 75299,
75301, 75302, 75303, 75304,
75306, 75307, 75308, 75309,
75310, 75311, 75312, 75313, 75314,
75315, 75316, 75317, 75318, 75319,
75320, 75321, 75322, 75323, 75324,
75325, 75326, 75327, 75328, 75929,
75330, 75331, 75332, 75333, 75334,
75235, 75236, 75237, 75238, 75239,
75240, 75241, 75242, 75243, 75244,
75245, 75246, 75247, 75248, 75249,
75250, 75251, 75252, 75253, 75354,
75255, 75256, 75257, 75258, 75259,
75260, 75261, 75262, 75263, 75264,
75265, 75266, 75267, 75268, 75269,
75270, 75271, 75272, 75273, 75274,
75275, 75276, 75277, 75278, 75279,
75280, 75281, 75282, 75283, 75284,
75185, 75186, 75187, 75188, 75189,
75 75191, 75192, 75193, 75194,
75196, 75197, 75198, 75199,
75201, 75202, 75203, 75204,
75206, 75207, 75208, 75209,
75211, 75212, 75213, 75214,
75216, 75217, 75218, 75219,
75221, 75222, 75223, 75224
75226, 75227, 75228,
75231, 75232, 752398,
75136, 75137, 75138,
1 75142, 75143,
75147, 751 48,
75152, 75153,
75157, 75158,
75162, 75163,
75167, 75168,
75170, 75172, 75173,
75175, 75177, 75178,
75180, , 75182, 75183,
48069, 48070, angemeldet am 18. März
1932, nachm. 6 Uhr 40 Min.
Nr. 1028 vom 24. März 1932, Firma Gebrüder Deyhle in Gmünd, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster⸗ abbildungen für Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie, Fabrik⸗ nummern 11128/12 ½ 9„ 11128/9 ½¼ °, 11128/7 ½, 11128 A0, 12128 I. A, 11128 II. A/0, 11128 I./45 , 11511/50, 11511/45, 11512/25, 11512/28, 11512/30, 11512/32, 11512/34, angemeldet am 24. März 1932, nachmittags 6 Uhr. 1 .u.* Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Württ, Amtsgericht Gmünd.
75360, 75365,
ĩ75370,
75295, 75300,
75305,
73160, 75140, 75145, 75150, 75155, 75160, 75165,
Göppingen. [8272] Musterregistereinträge.
Bei Nr. 417: Firma A. Gutmann & Co., G. m. b. H. in Göppingen, 8 für das unter Nr. 417 eingetragene Muster für Möbeljacquard, Nr. 462, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Eingetragen am 27. Februar 1932.
Nr. 473. Firma Papierfabrik Flei⸗ scher o. H. G. in Eislingen: 47 Muster für Feinpapiererzeugnisse, und zwar: Servietten Nr. 03529 —1, Serie 0, 03476 — 2, Serie 0, 03505— 1, Serie 0, 03524 — 1, Serie 0, 03526—5, Serie 0, 03528 — 1, Serie 0, 03542 — 2, Serie 0, 03544 — 3, Serie 0, 03548—1, Serie 0, 03549 — 1, Serie 0, 3533—1, Serie II, 3519 — 5, Serie II, 3495—1, Serie I, 3377 — 1, Serie II, 3421—1, Serie II, 3523 — 3, Serie II, 3539—4, Serie I, 03553 — 2, Serie 0, 3554—3, Serie I, 3555 — 3, Serie II, 3556 — 2, Serie II, 3557 — 2, Serie I, 3558—7, Serie I, 9559 — 1, Serie I, 3560 — 1, Serie II, 3561— 3, Serie II, Flächenmuster Nrn. 1109 — 7b, Serie I1, 1110— 15 b, Serie II, 1129 — 13, Serie II, 1132—12, Serie II, B 1133—51 a, Serie I, B 1135—51, Serie I, B 1134—52 b, Serie II, B 1138—54, Serie I, B 1128—54, Serie I, 1118— 69, Serie II, 1121 — 56, Serie II, Friesen Nrn. F 5017, BW 5024 S J, B W 5028 —- 1, BW 5029, BW 5030, BW 5031, CW 5032 S8], BW 5033 SJ, BW. 5034 SJ, BW. 5035 SJ, offen, Flächenerzeu 8,8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Fe⸗ bruar 1932, nachm. 5 Uhr⸗ eingetragen 23. Februar 1932.
Amtsgericht Göppingen.
Greiz. [7794]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 614 für die Firma Müller & Kramer Aktiengesellschaft in Greiz ein⸗ getragen worden: Ein vnverschogener enthaltend 1 toff⸗ muster, bezeichnet mit Artikel 3260, Kleiderstoff aus Wolle mit Seide, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. April 1932, 11 Uhr 30 Min. vormittags.
Eren den 13. April 1932.
hüringisches Amtsgericht.
Briefumschlag,
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 98 vom 27. April 1932. S. 2
Greiz. [7795, In unser Musterregister ist heute unter Nr. 615 für die Firma Müller & Kramer Aktiengesellschaft in Greiz ein⸗ getragen worden: Artikel 3169 Kleider⸗ ware, stückfarbig, reine Wolle, Artikel 3170 Kleiderware, stückfarbig, reine Wolle, Artikel 3225 Kleiderware, stück⸗ farbig, Wolle mit Baumwolle, Artikel 3236 Kleiderware, abremn Wolle mit Kunstseide, Artikel 3245 Kleiderware ück sarbig. reine Wolle, Artikel 3249 antelware, stückfarbig, reine Wolle, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. April 1932, 11 Uhr 55 Min. vormittags. 8 Greiz, den 15. April 1932.
hüringisches Amtsgericht.
Horn, Lippe. [8273]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 3 eingetragen worden:
„Leopoldstaler Möbelfabrik — August Brandt — in Leopoldstal“, 5 Muster, Wirtschaftsküche „Neuzeit“, 170 em breit, Wirtschaftskü „Frauenstolze 170 em breit, Geschirrschrank zu „Frauenstolz“, 110 cm breit, Wirt⸗ schaftsküche „Zukunft“. 170 ecm breit, Geschirrschrank zu „Zukunft“, 110 cm breit, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3. Fohre angemel⸗ det am 13. April 1932, nachmittags 5,30 Uhr.
Horn i. Lippe, den 15. April 1932.
Lippisches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 1eea
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 3031. Fa. Gebr. Noelle, Lüden⸗ scheid, 2 Modelle in einem einmal ver⸗ n Paket für Löffel Nr. G. S. 141,
r. D. S. 181, plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1932, 12 Uhr.
Nr. eg gg. Friedrich Turck, Lüden⸗ scheid, 7 Muster für Flächenerzeugnisse, Emailledessins in verschiedenen Farben, und drei Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, Streifendessins in einem dreimal versiegelten Pakete für Dosen aller Art, wie Zigarettendosen, Tabakdosen usw., Fabriknummern Emailledessins Nrn. 507 bis mit 518, Fabriknummern Streifendessins Nrn. 725 bis mit 727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1932, 11,50 Uhr.
Nr. 3033. Fa. Gust. Hüttebräucker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, 1 Modell in einem dreimal versiegelten Paket für Hut⸗ und Mantel⸗ haken aus Material Preßstoff, Fabrik⸗ nummer 901, marmor und sonstige Farben, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemesldet am 3. März 1932, 11,30 Uhr.
Nr. 3034. Fa. Welge & Co., Lüden⸗ cheid, 1 Modell in einem dreimal ver⸗ iegelten Paket, Spardose in Figur eines Verkehrsschutzmannes aabriknummer 1658, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1932, 11,35 Uhr.
Nr. 3035. Fa. Nottebohm & Co., Lüdenscheid, 1 Modell in einem zweimal versiegelten Paket für Silberkastengriff (geprägt mit massivem Bügel), Fabrik⸗ nummer 273, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1922, 10,30 Uhr.
Nr. 3036. Fa. Wilhelm Deumer in Lüdenscheid, 1 Modell in einem fünfmal⸗ versiegelten Umschlag für Plakette mit Hitlerkopf, Fabriknummer 13882, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1932, 11,45 Uhr.
Nr. 3037. Fa. Paulmann & Crone, Lüdenscheid, 2 Modelle in einem zwei⸗ mal versiegelten Paket für 2 Taschen⸗ spiegel mit geschliffenem Buntglas, Fabrik⸗Nrn. 2213, 2213/20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 1932, 11,52 Uhr.
Nr. 3038. Fa. Schmale & Co., Lüden⸗ scheid, 3 Modelle in einem zweimal ver⸗ siegelten Paket für Preishalter in ver⸗ schiedenen Größen, Fabrik⸗Nrn. 1569, 1570 und 1571, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1932, 11,20 Uhr,
Nr. 30399. Fa. Steinhauer & Lück, Lüdenscheid, 2 Modelle in einem fünf⸗ mal versiegelten Umschlag für ein Kriegsehrenkreuz, Fabrik⸗BPrn. 6062, 6061, plastische Erzeugnisse, Schutzfvist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1932.
Nr. 3040. Fa. Gust. Hüttebräucker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, 2 Modelle in einem zwei⸗ mal versiegelten Paket für einen Messingmöbelknopf mit Zellhorneinlage, Fabriknummer 759, und für einen 6teiligen Wandhaken mit Stückplatte, Fabr.⸗Nr. 3154, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1932, 11,37 Uhr.
Nr. 2741 bei der Firma Wilh. Deumer, Lüdenscheid: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für die sämtlichen Muster: Stahlhelm⸗Mützenabzeichen, Fabr.⸗Nr. 12003, Stahlhelm⸗Ansteck⸗ nadel, Fabr.⸗Nr. 12276, Stahlhelm⸗ Motorfahrerschild, Fabr.⸗Nr. A 88, Stahlhelm⸗Autowagenschild, Fabr.⸗Nr. A 86, Stahlhelm⸗Kühleraufatz, Fabr.⸗Nr. A 87, in “ Größen, auf weitere sieben Jahre. 1b
Lüdenscheid, den 12. April 1932.
Das Amtsgericht.
Mannheim. [7798] entseis gitteresnctrag. Firma Rhei⸗ nische Papiermanufactur Hermann Krebs in Mannheim, ein versiegelter
—— enthaltend zwei Flächen⸗ muster dr. 6030 6031, große Sterne, Glimmerkrepp Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1932, nachmittags 4,25 Uhr. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Meerane, Sachsen. [8275]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Ner. 4913. Firma W. & H. Schmieder Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2051 — 2057, 2059, 2060, 2103, 2107 bis 2109, 2112, 2114, 2124, 2125, 2140, 2143 — 2145, 2148 — 2168, 2208 —2210, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. März 1932, vor⸗ mitrags 11 ½ Uhr.
Nr. 4914. Firma Grundmann & Co. G. m. b. H. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, Geschäftsnummern 631, 637, 644, 646 und 636, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. März 1932, nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr 4915. Firma Wagner & Opitz in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2606, 03, 07, 2701, 03, 04, 2651, 54, 53, 2751, 54, 56, 2801, 02, 03, 06, 2851, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. März 1932, vormittags 9 Uhr.
Nr 4916 a, b. Firma Thümmler & Bley in Meerane, zwei versiegelte Um⸗ schlüäge mit 22 bzw. 45 Musstern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1523 — 1544 und 1478 — 1522, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 21. März 1932, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 4917. Firma Richard Matthes
G. m b. H. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern für Moketts, Ge⸗ schäftsnummern 5615, 5619, 5642, 5647, 5653, 1020, 1044, 1056, 1066, 1077, 1086, 1024, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 24. März 1932, vorm. 11 4 Uhr. Nr 4918. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 33 Mustern für Damenkleider⸗ und Blufenstoffe, Geschäftsnummern 101 bis 133, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. März 1932, vormittags 9 ¾¼ Uhr.
Nr. 4919 a — e. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, fünf versiegelte Umschläge, davon 4 mit je 50 Mustern und 1 mit 26 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1037. bis 1086, 1087 — 1136, 1137 — 1186, 1187 bis 1236, 1237 — 1262, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. März 1932, vormittags 11 Uhr.
Nr. 4920. Firma Richard Heinig Akt.⸗Ges. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1348 bis 1397, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. März 1932, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Meerane, 1. April 1932.
Mülheim, Ruhr. [7799 In das Musterschutzregister Nr. 14 ist heute für die Firma „Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann“ in Mülheim, Ruhr, einge⸗ tragen: 4 Schokoladenpackungen, an⸗ gemeldet am 13. April 1932, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Mülheim, Ruhr, den 18. April 1932.
Amisgericht. 2
Münster, Westf. 1 Bekanntmachung. In unser Musterregister 20. April 1932 eingetragen: Nr. 89. Firma Aug. Winkhaus in Münster i. W., Sicherheits⸗ (Vor⸗ hänge⸗) Schlösser, und zwar 1 Stück mit Messingplatte und Messingstiften “ 1 Stück mit grün⸗ (zulässig auch in rot⸗ oder blau⸗) lackierter um Verschluß aller möglichen en⸗ sünde für die ein Vorhängeschloß Ver⸗ wendung finden kann, Fabrik⸗Nr. 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1932 um 11,15 Uhr. Das Amtsgericht Münster i. W.
Oberstein. [8276] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 741 eingetragen: Firma Klein & Quenzer, A.⸗G., Oberstein. Gegen⸗ stand: 1 versiegelter Briefumschlag, an⸗ geblich enthaltend 4 Metallkolliers in verchromter Ausführung, Fabrik⸗Nru. 76704, 76704 ½¼, 76706 und 76740, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
[7829]
ist am
14. April 1932, vormittags 101 ¼ Uhr.
Oberstein, den 14. April 1932. Amtsgericht.
11““ 8 Remscheid-Lennep. 7800] Im Musterregister ist eingetragen: Firma Johann Wülfing & Sohn in Remscheid⸗Lennep, 4 offene Pakete mit 182 Mustern von Damenmantel⸗ und Kleiderstoffen, Fabriknummern 1800/1 bis 8. 1801/1 — 8, 1802/1 — 8, 1803/1— 8, 1804/1 —8, 1806/1 — 8, 1809/1 — 8, 1810/1 — 8, 1811/1— 8, 1812/1—8, 1813/1 — 8, 1814/1 — 8, 1815/1 — 8, 1816/1 — 8, 1820/1 — 8, 1821/1— 8, 1822/1 — 8, 1825/1 — 8, 1826/1 — 8, 1827/1 — 8, 1828/1 — 8, 1850/1, 2, 4, 6, 1854/1, 1860/1, 2, 4, 6, 1861/1, 2, 4, 6, 1864/1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 8. 1932, 11 ½ Uhr. . Nemscheth., 2. April 1932. Amtsgericht.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 27. April 1932. S. 3
Schopfheim. [8277] Musterregistereintraa Bd. II O.⸗Z. 2, Firma Wehra, Aktiengefellschaft, Tep⸗ pich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 29 Pro⸗ ben von Möbelstoffen mit den Fabrik⸗ nummern 4471, 4473, 4474, 4475, 4476, 4477, 4478, 4479, 6377, 6384, 6386, 6390, 6394, 6395, 6396, 6397, 6398, 6399, 6400, 6403, 8062, 8068, 8072, 8075, 8076, 8080, 9501, 9502 und 9503, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1932, vormittags 9 Uhr. Schopfheim, den 23. April 19232. Bad. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [8278] In unser Musterregister Nr. 498 ist am 20. April 1932 eingetragen worden: E. Wunderlich & Comp., Aktiengesell⸗ schaft Waldenburg⸗Altwasser, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 35 Muster keramischer Buntdrucke als Geschmacks⸗ muster Nrn L 528, L 530, L 531, L 534, 1. 541, 1. 542, L. 543, I. 545, L 529, L 546, L 550, LI. 551, I. 552, L. 557, bTIIDII, D 11482 D 116 D 1146, D 1147, D 1148, D 1149, D 1150, D 1151, D 1152, D 1154, D 1155, D 1156, D 1157, D 1158, D 1159, D 1160, D 1161, D 1162, D 1163, geschützt als Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1932 um 11,30 Uhr. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Werdau. [7802] In das Musterregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 217. irma indner & Erler in Reuth, 5 Stoff⸗ roben (Modelle), Fabriknummern Dessin 16877—16881, als plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1932, vormittags 9 Uhr. 1 A Reg. 199/32. h Amtsgericht Werdau, 22. April 19232.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. [8672]
Ueber das Vermögen der Firma L. Rost & Co. G. m. b. H. in Berlin N 4, Invalidenstr. 117, Großschlächterei, ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht. Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 81. N. 51. 32. — Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin W 30, Bayerischer Platz 13—14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. Mai 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Mai 1932, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juli 1932, 11 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 3. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 19232.
Berlin, den 16. März 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 81.
Berlin-Charlottenburg. ([8673)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Dobbert, Alleininhabers der Firma Nord⸗Ost⸗Verlag Richard Dob⸗ bert in Berlin⸗Halensee, Halberstädter Straße 2, ist am 25. April 1932, 9 Uhr 30 Min., von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ bhlnc. Verwalter: Dr. Gellert in Berlin⸗
harlottenburg, Kaiserin ⸗Augusta⸗ Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 19232. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 26. Mai 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗ zeichen: 40. N. 64. 32.
Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40. Dresden. [8674] Ueber den Nachlaß des Baumeisters Christian Friedrich August Rönitz, zu⸗ letzt in Dresden, Cranachstraße 15 III. wohnhaft, der Gesellschafter der offenen Aedetseenhen in Firma G. Carl
A. Rönitz in Dresden, Trompeter⸗ straße 8, gewesen ist, wird heute, am 23. April 1932, nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat
immer in Dresden, Bllasewitzer
Ir; 13. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1932. Wahltermin: 20. Mai 1932, vormittags 8,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 3. Juni 1932, vormittags 9,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Mai 1932. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Dresden. [8675]
Ueber den Nachlaß des am 14. März 1932 verstorbenen, in Dresden, Löwen⸗ straße 3, ö“ Kammer⸗ musikers Richard Wohlrab wird heute, am 23. April 1932, nachmittags 2 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden, Gerichts⸗ straße 20. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24. Mai 1932, vormittags 8,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1932.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Eberswalde. [8676] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Silberstein in Friedrichswalde ist heute, am 23. April 1932, vor⸗ mittags 11 ¾¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Fritz Blauermel in Eberswalde, Eisenbahnstr. 15. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Ver⸗ walter bis zum 10 Mai 1932.
Eberswalde, den 23. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erfurt. [8677]
Ueber den Nachlaß des am 22. März 1932 verstorbenen Kaufmanns Arthur Marggraf in Erfurt, Neue Straße Nr. 81, wird heute, am 23. April 1932, 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ 29 eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Holtschmit in Erfurt, Löber⸗ straße Nr. 19 I, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis 21. Mai 1932 bei dem Amtsgericht in Erfurt, Abt. 16, anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. Mai 1932, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 50, ptr., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht, Abt. 16, in Erfurt.
Essen, Ruhr. [8678]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma Heinrich Kreuder, Buchdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Brunnenstraße 65, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1932. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1932, 11 ½¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1932, 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 32.
Essen, den 23. April 19932. .“
Amtsgericht Essen.
Eutin. Konkursverfahren. (7450)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Harms in Quisdorf wird heute, am 20. April 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Holst, Eutin. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1932 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1932, vormittags 9 Uhr.
Eutin, den 20. April 1932.
Oldenb. Amtsgericht. Abteilung I.
Forst, Lausitz. — Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 7. März 1932 verstorbenen Inhaberin eines Weiß⸗ warengeschäfts Martha Schmidt in Forst (Lausitz), Lindenplatz 3, ist heute, am 23. April 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis 25. Mai 1932 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11, Juni 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Bahnbofftrag⸗ 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Mai 1932.
Das Amtsgericht Forst (Lausitz), den 23. April 1932.
Gera. [8680]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Kangowski in Gera, Schleizer Straße 30, Inhabers der Firma „Geraer Kaufhaus Eugen Kangowski in Gera“, Verkauf von Herren⸗ und Damenkonfek⸗ tion, Gardinen, Wäsche und Weißwaren, ist am 23. April 1932, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. König in Gera. Anmeldefrist und offener Arres⸗ mit Anzeigepflicht: 18. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung: 23. Mai 1932, 9 ½% Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Mai 1932, 9 ½¼½ Uhr.
Gera, den 23. April 1932.
Das Thüringische Amtsgericht.
Glauchau. [8681]
Ueber den Nachlaß des am 4. Septem⸗ ber 1928 in Glauchau⸗Gesau, seinem Wohnsitz, verstorbenen Gutsbesitzers Os⸗ win Eugen Röger wird heute, am 25. April 1932, vorm. 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Dr. Linke, hier. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1932.
Wahltermin am 25. Mai 1932, nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1932, nachm, 3 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1932. Amtsgericht Glauchau. — K 16/32.
Güstrow. [8682]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Ulrich Pöhl in Güstrow ist am 22. April 1932, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rottke in Güstrow. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1932, vormittags 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1932, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1932.
Amtsgericht Güstrow.
Hirschberg, Riesengeb. (8683]
Ueber den 1 des Kaufmanns Friedrich Guhl in Hirschberg i. R., Sand Nr. 34, ist heute, am 29. April 1992, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Otto Kar⸗ stedt in Kirschbera i. R., Contessastr. 6, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Mai 1932, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 10. (9 N 19 a/32.)
Hirschberg i. R., den 23. April 1932. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. (8684.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kinner in Hirschberg i. R., Bahn⸗ hofstr. 33 c, ist heute am 23. April 1932, mittags 12 ¼ Uhr, das eröffnet worden. Der Kaufmann Max Nixdorf in Hirschberg i. R. ist zum Ton⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1932, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 10. (9. N. 21 a/32.)
Hirschberg i. R., den 23. April 1932.
Amtsgericht. Löwen, Schles. [8686]
Ueber das Vermögen des Fuhrwerks⸗ besitzers und Landwirts Friedrich Hein in Löwen wird am 20. April 1932, 16,15 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Verwalter: Kaufmann Alfred Mül⸗ ler in Löwen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. Mai 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 28. Mai 1932, 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Sitzungssaal im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1932 einschließlich. 16“
Löwen, den 20. April 1932.
Amtsgericht Magdeburg. 85 [8687]
Unter Ablehnung der Eröffnung des von der Schuldnerin beantragten Ver⸗ gleichsverfahrens ist über das Vermögen der Kaufmunsehefrau Helene Schetzer geb. Wolf in Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 19, Inhaberin der Firma Kauf⸗ haus Julius Schetzer in Magdeburg, Jakobstr. 8, am 22. April 1932, 10 Uhr 47 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch in Magdeburg, Goethestr. 43. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. Nai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1932, 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 111 a. Amtsgericht A, Magdeburg, 22. 4. 1932.
Neisse. [8688]
Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Riedel, Inhaber Julius Bayer und Dr. Rudolf Bayer in Neisse:
1. Ueber das Vermögen der -aes neten Schuldnerin wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Schetter in Neisse wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Amtsgericht Neisse, den 13. April 1932.
2. Der dn g; vom 13. April 1932, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin eröffnet worden ist, ist am 20. April 1932, 11,25 Uhr, rechtskräftig und damit geworden. An⸗ meldefrist bis 23. Mai 1932, erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Mai 1932, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1932, 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1932. — 2 N. 8 a/32.
Amtsgericht Neisse, den 20. April 1932.
Neisse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma G. R. Behrendt, Lederhandlung, Inh. Clara Behrendt in Neisse, Breslauer Straße, ist am 21. April 1932 um 11 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Vincenz, Neisse. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 23. Mai 1932. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗
[8689]
stellung eines Gläubigerausschusses, c) die — — für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 18. Mai 1932, 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 1. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Bischofstraße, Zimmer 122. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1932 einschließlich. — 2 N. 9 a/32.
Amtsgericht Neisse, den 21. April 1932.
Neubukow, Mecklb. [8690] Konkursverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Frese, Neubukow, ist durch Beschluß vom 13. April 1932 eingestellt und das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuldners eröffnet. Der Kanzlist Richard Weith, Neubukow, ist zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Dieser Beschluß ist am 21. 4. 1932, 0 Uhr —2 —⸗ und damit wirksam geworden In Er⸗ gänzung dieses Beschlusses i am 22. 4. 1932 angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wohl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Praüͤsung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 1. Juni 1932, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine * Konkursmasse gehörige Sache in
esitz haben, wird die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, 85 die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 7. Mai 1932 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Neubukow.
Nenubukow, Mechklb. Konkursverfahren. Konkurseröffnung am 22. A nachmittags 17 Uhr. Le Firma Julius Wolff in Neubukow, In⸗ haber Willy Wolff in Neubukow, Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ber⸗ ling in Neubukow. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 24. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin an Ge⸗ richtsstelle am 1. Juni 1932, vorm. 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht nach § 118 K.⸗O. bis zum 7. Mai 1932. Amtsgericht Neubukow.
Rossla, Harz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Zöllner in Roßla wird heute, am 23. April 1932, 10 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners nach nachgewiese⸗ ner Zahlungseinstellung das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rienitz in Roßla wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, und zur Prührung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ “ Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schaldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 15. Mai 1932 Anzeige zu machen. Roßla, den 23. April 1932. Das Amtsgericht.
18692]
2¹
Senftenberg, Lausitz. [8693] Konkursverfahren. Ueber den 8 Installgteurs Fritz Sprenger in Senftenberg ist am 22. April 1932, 10 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Frommann in Senftenberg, Wiesenstraße 3 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 14. Mai 1932, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. Mai 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 13 I. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Senftenberg.
prottau. [8694]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Preuß in Primkenau⸗Henrietten⸗ hütte wird am 23. April 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Richard Lehmann in Primkenau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 6. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Mai 1932, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Juni
kursmasse
manns
hier, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 4. Juni 19232 ein⸗ schließlich.
mtsgericht Sprottau, 23. April 1932.
Stassfurt. [8695] Ueber das Vermögen der Firma War⸗ lich & Westphal in Staßfurt, Inhaber der Kaufmann Karl Warlich in Staß⸗ furt, ist am 23. April 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Herz in Staßfurt. Erste Gläubigerver eeken und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1932, 11 Uhr. Anmeldefrist offener Arrest und Anzeigepflicht bis 21. Mai 1932. Staßfurt, den 18. April 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Witten. [8696]
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Heinrich Kraus, Inhaber einer Molkerei in Witten und Lavelsloh, Kreis Stolzenau, in Witten, Augusta⸗ straße Nr. 67, wird heute, am 23. Aprin 1932, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Antragsteller zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Stern in Witten wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1932 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 27. Mai 1932, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗
erlegt, von dem Besitze der Sache und
von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in
Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 14. Mai 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Witten.
Wuppertal-Elberfeld. [8697]
Ueber das Vermögen: 1. der Firma G. Korbach & Co., W.⸗Elberfeld, Aue 41 — 45 (13 Na 62/32), 2. des Kauf⸗ Gustav Korbach sen., W.⸗ Elberfeld, Aue 41—45 (13 Na 63/32), 3. des Kaufmanns Artur Korbach, W.⸗Elberfeld, Aue 41 — 45 (13 Na 64,32), 4. des Kaufmanns Ernst Schaller, W.⸗Elberfeld, Aue 41 — 45 (13 Na 65/32), ist am 22. April 1932, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Runkel, W.⸗Elberfeld. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Mai 1932, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1932, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1932. 1“
Amtsgericht
Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
Allenstein. [873 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Paul Hirsch-⸗ berg in Allenstein, Inhaber der Firmen Erstes Erml. Versandhaus und „Hotel Tannenberger Hof“ Inh. Paul Hirsch⸗ berg in Allenstein, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Allenstein, Zimmer 87 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ e sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Amtsgericht Allenstein, 21. April 1932.
Aue, Erzgeb. [8698] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelhändlerin Martha vhl. Huhn geb. Auerbach in Aue, all. Inh. der Firma Maximilian Matthes, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Aue, den 23. April 1932.
Berlin. [8699]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Röger, Berlin 027, A““ 85 (Glas, Porzellan), Wohnung: Berlin 0 27, Andreasstr. 16, ist am 20. April 1932 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse einge⸗ stellt worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin-Charlottenburg. [8700]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1930 mit seinem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 34, verstorbenen Kaufmanns Georg Loewen⸗ stein ist nach Schlußtermin aufgehoben.
Berlin⸗Charlottenburg, 19. 4. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht
Charlottenburg. Abt. 18.