1932 / 99 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

sich ergebenden

und daß die darna rau Doris verw.

Kapitalguthaben der Jacobs auf 52 400 RM und des Herrn Heinrich Jacobs auf 60 000 RM abge⸗ rundet werden. Die bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ellinger & Jacobs betriebenen Geschäfte gelten ab 1. Januar 1932 als auf Rech⸗ nung der neu gegründeten G. m. b. H. Fführt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, 22. April 1932.

Coburg. [8531] Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. Julius Gödecke in Neustadt b. C.: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Förster in Neustadt b. C. ist alleiniger Inhaber des Geschäfts geworden. Pro⸗ Fura ist erteilt an Kaufmann Anton Georg Förster in Neustadt b. C. 22. 4. 1932. Bei der Fa. Christian Stolle in Neustadt b. C.: Erloschen mit der Prokura Frieda Stolle. (Kleingewerbe.) 15. 4. 1932. Bei der Fa. Max Ger⸗ mann in Neustadt b. C.: Erloschen. (Kleingewerbe.) 11. 4. 1932. Bei der Fa. Ferdinand Kraus & Co. in Lichtenfels: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Georg Hofmann in Lichtenfels eingetreten. 21. 4. 1932. Bei der Fa. Joseph Weiermann Schuh warenfabrik Akt. Ges. in Burg⸗ kunstadt i. Bay.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 4. 1932 wurden die §§ 10, 11, 17 der Satzung nach Maßgabe des eingereichten Pro tokolls, Bl. 160 d. A., geändert. 21. 4. 1932. Bei der Fa. Johann Jul. Caspar, Inh. August Feist in Kronach: Das Geschäft ist auf die Eisenhändlerswitwe Anna Schiffauer in Kronach übergegangen.

Die im Be triebe des früheren Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht mit übergegangen. Prokura ist erteilt an Kaufmann Franz Wolf in Kronach. Die Firma lautet jetzt: Johann Jul. Caspar Inh. Anna Schiffauer. 12. 4. 1932. Coburg, 23. April 1932. Registergericht.

Colditz. [8532 Auf Blatt 161 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Steingut⸗ fabrik Colditz, Aktiengesellschaft in Col⸗ ditz, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1907 zu § 23 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. April 1932. lt. Notariatsprotokoll vom gleichen Tage anderweit abgeändert worden ist. (In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Die Vorzugs⸗ aktien haben zweihundertvierzigfaches Stimmrecht, wenn es sich um Wahlen zum Aufsichtsrat oder um Beschlüsse über Aenderung der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft handelt.) Das Amtsgericht Colditz, 20. April 1932.

Darmstadt. [8533]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung K: Am 21. April 1932 hinsicht lich der Firmen: 1. Möbel⸗Heimaus⸗ stattung Wolf Dankowitz, Darmstadt: Die Prokura des Simon Reßler ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 2. L. Kuhr Nachf., Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Am 18. April 1932 hinsichtlich der Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptnieder lassung Bremen, Zweigniederlassung Darmstadt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. März 19982 ist die Firma geändert in: Ja⸗ maica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Darmistade Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Kaufmann Friedrich Carl Heesch ist als EIE1““ aus⸗ geschieden. Am 20. April 1932 hin⸗ sichtlich der Firma Gebr. Rothschild Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Die Prokura des Kaufmanns Karl Wolfsheimer ist er⸗ loschen.

Darmstadt, den 23. April 1932.

Hess. Amtsgericht Darmstadt.

[8534]

Deutsch Eylau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Neue Dt. Eylauer Asphalt⸗Dach⸗ appenfabrik Georg Zeimer, Dt. Eylau, Inhaberin verw. Frau Klara Zeimer geb. Borchert. Dt. Eylau, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Herbert Zeimer in Dt. Eylau ist Prokura erteilt. Deutsch⸗Eylau, den 5. April 1932. Das Amtsgericht.

Dresden. [8537]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: B

1. auf Blatt 21 713, betr. die Dresdner Gas⸗, Wasser⸗ und Elek⸗ trizitätswerke Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ver⸗ waltungsdirektor Gerhard Förster in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ scat in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied zu vertreten.

2. auf Blatt 22 409, betr. die Filmosto⸗Projektion Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann Franz Albert Röhrig ist nicht mehr eschässflhzer

Zu Geschäftsfuͤhrern sind bestellt der

Kaufmann Oskar Martin Jost und der Ingenieur Oskar Johannes Jost, beide in Dresden. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Martin Jahn in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

3. auf Blatt 20 107, betr. „Die Ko⸗ mödie“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Syn⸗ dikus Dr. Franz Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Leh⸗ mann in Dresden.

4. auf Blatt 22 446 die ditgesellschaft „Komödie“ Kom.⸗Ges. Fritz Fischer in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Theaterdirektor Fritz Fischer in Dresden als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft hat am 15. April 1932 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Otto Bruno Lehmann in Dresden. (Auffüh⸗ rung von Theaterstücken in der Ko⸗ mödie in Dresden und Abhaltung von Gastspielen an anderen Orten; Reit⸗ bahnstr. 37.)

5. auf Blatt Hirschapotheke u. Adolf Dreßler in burg.

Komman⸗

22 447 die Firma Drogenhandlung

Eisenberg⸗Moritz⸗ Der Apotheker Hermann Adolf Dreßler in Eisenberg⸗Moritzburg ist Inhaber. (König⸗Albert⸗Allee 20.)

6. auf Blatt 21 724, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Elektromotoren⸗ Herstellung u. Vertrieb Ch. Gröb⸗ lehner & Co. in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Prokuren des Betriebsleiters Gustav Gröblehner sen. und des Werkmeisters Fritz Gröb⸗ lehner sowie die Firma sind erloschen. Amtsgericht Dresden, 21. April 1932.

Dresden. [8535) In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1281, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Bank zu Dresden in Dresden, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1925 ist in den §§ 16, 18, 21, 30 und 31 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. Im übrigen sind die §§ 15 bis 20, soweit sie sich auf die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats beziehen und durch Ar⸗ tikel VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut derselben notariellen Nieder⸗ schrift von neuem beschlossen worden. Weiter wird bekanntgemacht: Die Ver⸗ öffentlichungen der Wochenausweise er⸗ folgt im Deutschen Reichsanzeiger. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in einer in Dresden erscheinenden Tageszeitung. Amtsgericht Dresden, 22. April 1932. Dresden. [8536]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 181, betr. die Näh⸗ maschinen⸗Teile Aktien⸗Gesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1912 ist in den §§ 12 und 14 Abs. 5 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22, März 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Im übrigen sind die §§ 10, 11, 13, 14, 18 und 19, soweit sie sich auf die Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Beschluß derselben Generalversammlung laut derselben notariellen Niederschrif von neuem beschlossen worden.

2. auf Blatt 17 250, betr. die Wind⸗ schilid & Langelott Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Zweigniederlassung Hauptniederlassung in Berlin: Dr.⸗ Ing. h. c. Martin Wilhelm Langelott ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ü bestellt der Regierungsbaumeister Albert Freudigmann in Königsberg i. Pr. Seine Prokura ist erloschen.

3. auf Blatt 18 944, betr. die Aug. Leonhardi Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Eulitz ist erloschen.

4. auf Blatt 18 743, betr. die Rysick & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Eduard Wetzlich ist nicht mehr Geschäftsführer.

5. auf Blatt 16 642, betr. die Fritz Karl Steglich, Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Gesellschafters vom 19. April 1932 auf⸗ gelöst. Der Fabrikant Fritz Karl. Steglich ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 16 459, betr. die Otavi Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 19 917, betr. die Carl⸗ ton Cigaretten Companie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma it erloschen.

8. auf Blatt 11 163, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Gebrüder Alsberg in Dresden: Die Prokura des Ge⸗ schäftsführers Adolf Carstensen ist er⸗

28.

Die Prokura der Fabrikbesitzersehefrau

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 28. April 1932.

9. auf Blatt 10 557, betr. die Firma Zetzsche & Stephan in Dresden:

Hildburg Zetzsche geb. Schade ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 20 282, betr. die Firma Möbelhandlung „Dresdensia“ Willy Sittinger in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 21 244, betr. die Firma Louis Miertschke Mech. Wirk⸗ u. Strickwarenfabrik f. Sanitätswaren in Dresden: Die Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 15 682, betr. die Firma Julius Kamerhuis in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 22. April 19232.

[8538]

Düren, Rheinl. Handelsregistereintragungen.

14. 4. 1932, A 605, Firma Dürener Lichtspielgesellschaft Breuer & Co. Düren: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts umgewandelt. Die Firma ist erloschen.

22. 4. 1992, A 827, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Dürener Herren⸗ kleiderfabrik Frohn & Stpollewerk, Düren. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Karl Frohn und Johann Stollewerk, Düren, die nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt sind. Die Gesellschaft hat am 10. März 1930. begonnen.

23. 4. 1932, A 202, Firma Marcus Berlin, Düren: Der Firmeninhaber Marcus Berlin ist verstorben. Die Firma wird als offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1931 von Alfred und Josef Berlin, beide Kauf⸗ leute zu Düren, mit allen Aktiven und Passiven weitergeführt.

Amtsgericht Düren. Düsseldorf. [8540]

In das Handelsregister A wurde am 21. April 1932 eingetragen:

Nr. 9382. Kommanditgesellschaft in Firma Wilberz & Co. Sitz: Bistar⸗ dorf. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Wilhelmine veir Helmy Wilberz, Kauffräulein in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Bei Nr. 2268, Georg Plange, hier: Dem Georg Emil Rudolf Plange in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt.

Bei Nr. 2755, Arnold Eisenach, hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Arnold Eisenach junior, hier, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bei Nr. 4562, Fritz Foltz, Blech⸗ und Metallwarenfabrik, hier: Fritz Foltz senior ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Jeder Gesell⸗ schafter ist fortan zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, und zwar allein.

Bei Nr. 7206, Carl Camphausen jr., hier: Die Firma und die Prokura der Frau Camphausen sind erloschen.

Bei Nr. 6449, Frieda Plate, hier, und bei Tn 7078, Friedr. S Schmidt, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [8539]

In das Handelsregister B wurde am 22. April 1932 eingetragen:

Nr. 4471. Gesellschaft Firma Whitworth⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 16. November 1931. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗, Draht⸗ und Metallwaren aller Art, insbesondere 1—— mit Whitworth⸗ Gewinde versehenen Waren, sowie Kon⸗ struktion, Bau und Vertrieb von Ma⸗ schinen für Sonderzwecke (Spezial⸗ maschinen) und An⸗ und Verkauf von Maschinen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und alle Geschäfte, die diesen Zwecken dienen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Karl Hermann Schmitz, Kaufmann in Wuppertal⸗Barmen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Düssel⸗ dorf⸗Grasenberg (Gelände der Hohen⸗ zollern A.⸗G.).

Bei Nr. 996, Rheinische Kampfer⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Theo⸗ dor Borrmann ist erloschen.

Bei Nr. 4301, Warnecke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: e Prokura des Walther Weiß und Fritz Ferdinand Kasztan ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 4384, Schrauben⸗Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Oskar Funcke hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kauf⸗ mann Severin Holstraeter in Herne ist zum weiteren eschästsfülzoer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

in

Di des

Eibenstock. [8541]

In das Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 177, die Firma Biedermann & Co. in Oberstützengrün

betr., eingetragen worden: In die Ge⸗ sellschaft find als persönk haftende Ge⸗

sellschafter eingetreten: a) der Bürsten⸗ macher Emil Paul Tröger, b) der Hand⸗ g. in Oberstützengrün.

Oberstützengrün und der Handelsmann Emil Tröger in Freiberg sind ausge⸗ schieden.

Amtsgericht Eibenstock, 21. April 1932.

22. April getragen: Einbeck.

Traupe in Einbeck. Das Geschäft hat unter

und Passiven aus dem alten Geschäft des früheren Inhabers Bußmann auf den jetzigen Inhaber Traupe ist aus⸗ geschlossen.

gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Die

(Lausitz).

Gemeinschaft ermächtigt.

tragen worden:

S. 2

hilfe Arthur Emil Klein, beide

Der Handelsmann Albin Tröger in

Einbeck. 8542]

In das Handelsregister A am 1932 unter Nr. 311 neu ein⸗ Firma Hubert Bußmann in Inhaber Kaufmann Kurt

der Firma Hubert Bußmann, ohne eingetragen zu sein, bereits früher bestanden. Der Uebergang der Aktiven

Amtsgericht Einbeck.

Erfurt. [8543] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. B Nr. 553 bei der „Phönix, Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und Betriebs⸗

hier: Hermann August Selve ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bau⸗ ingenieur Hugo Schöpfel, hier, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Abt. A Nr. 2747 die Firma „Emein⸗ Druckerei Ernst Meinhardt“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Buchdruckmeister Ernst Meinhardt in Orlamünde (Thür.).

Erfurt, den 19. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Das unter der Firma „Louis Schalling Nachf.“ (Nr. 166 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters), hier⸗ selbst, bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Kurt Lentsch in Erfurt übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister ein⸗ getragen.

Erfurt, den 20. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [8545

In unser Handelsregister A Nr. 2748 ist heute die „Wansleben & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist Frau Klara Wansleben geb. Geiß, hier. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt. Dem Anton Wansleben, hier, ist Prokura erteilt. Gesellschaft beginnt mit dem hettiger Tage.

1

[8544]

Erfurt, den 22. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14. [8546] wurde

Euskirchen.

In unser Handelsregister heute eingetragen:

Aus der Kommanditgesellschaft Jakob⸗ Heimbach Nachf., Euskirchen, ist der persönlich haftende Gesellschafter Hein⸗ rich Heimbach, Tuchfabrikant, aus⸗ geschieden. Neu eingetreten sind als persönlich haftende Gesellschafter die Tuchfabrikanten Josef Heimbach und Franz Heimbach aus Euskirchen. Dem Tuchfabrikanten Robert Müller, Mont⸗ soie⸗ ist unter demselben Datum Pro⸗ ura erteilt worden. Die Prokura der Kaufleute Franz und Josef Heimbach ist erloschen.

Euskirchen, den 14. April 19322.. Das Amtsgericht. 1

Forst, Lausitz. [8547] Handelsregister!

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 273: Die offene Handels⸗ gesellschaft Louis Harris, Modebazar in Forst (Lausitz), ist infolge des Todes des Gesellschafters Louis Harris in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Nathan Tworoger in Forst (Lausitz). Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.

Bei Nr. 889 das Erlöschen der Firma Hackemeyer & Wenzke in Forst (Lausitz).

Nr. 1286. Offene Hanvselsgesellschaft Felix Peschke & Co., Forst (Lausitz). Gesellschafter sind: Kaufmann Felix Peschke in Forst (Lausitz), Holzhändler Gustav Schnell in Chcggctane Holz⸗ händler Hermann Schmidt in Forst Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung sind nur zwei Gesellschafter in

Nr. 1287. Chemnitzer Strumpflager Hans Reichelt, Forst (Lausitz) und als Inhaber Kaufmann Hans Forst (Lausitz). G

Amtsgericht Forst (Lausitz), 19. April 1932.

Freiberg, Sachsen. (8548] Im Handelsregister ist heute einge⸗

1. auf Blatt 717, die Firma Carl Steyer in Freiberg betr.: a) von Amts wegen: Der Gesellschafter Dr. rer. pol. Carl Bernhardt Steyer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berech⸗ tigt, b) Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Kurt Hermann Timmel in Frei⸗ berg. Er ist zur alleinigen Vertretung der Gesells afs berechtigt; und

2. auf Blatt 732, die Firma E. G.

eichelt in

aber Ernst Hermann Erler ist zufolge Todes ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist vom 1. August 1925 ab ver⸗ pachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Adam 8 Heede

Nr. 83 Inhaber. Amtsgericht Freiberg, am 23. April 1932.

Friesoythe. [8549] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 127 die Firma urchard Tameling, Friesoythe, und als deren Inhaber der Kaufmann Burchard Tameling in Friesoythe ein⸗ getragen worden. Friesoythe, den 22. April 1932. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [8550] In das Handelsregister Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen Band II, Blatt 7, wurde am 23. April 1932 bei der Firma Württembergische Wollgarnfabrik G. m. b. H. in Süßen eingetragen:

Die Prokura des Fritz Waibel ist er⸗ loschen. Die Geschäftsführer Max Jung und Gustav Koepf sind zurückgetreten. Als alleiniger Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Richard Hölz, Kaufmann in Klein Eislingen.

Amtsgericht Geislingen⸗Steige.

Glatz. [8551

Im Handelsregister Abt. A ist be Nr. 376, Firma Albert Bittner & Sohn, Niederschwedeldorf, folgendes eingetragen: Die Firma heißt: Adalbert Bittner & Sohn. Der Mühlenbesitzer Bittner heißt mit Vor⸗

Amtsgericht Glatz, 1. 4. 1932.

Glückstadt. [7005]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma J. & H. Gehlsen, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Glück⸗ stadt (Nr. 49 des Registers), am 11. April 1932 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Julius Alfred Seibt aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Der Gesellschafter Hellmuth Zell wohnt jetzt in Obendeich bei Glückstadt.

Glückstadt, den 11. April 1932.

Das Amtsgericht. Göppingen. [8552] Handelsregistereinträge. Gesellschaftsfirmen:

Am 23. Februar 1932 bei Firma Göppinger Papierfabrik in Göppingen: Prokuren von Otto Erhardt, Kauf⸗ mann, und Josef Artz, Ingenieur, in Göppingen sind erloschen.

Am 23. Februar 1932 bei Firma Carl Kreeb, Aktiengesellschaft i. L., in Göppingen: Firma erloschen.

Am 3. März 1932 bei Firma „Ja⸗ maica“ Bananen⸗ u. Früchtevertrieb G. m. b. H., Sitz Bremen, Zweig⸗ niederlassung Göppingen: Zweignieder⸗ lassung Göppingen aufgehoben.

Am 6. April 1932 bei Firma Carl Kreeb in Göppingen: Weiterer persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Walter Kreeb, Kaufmann in Göppingen. Der Gesellschafter Heinrich Kreeb, Kaufmann in Göppingen, ist ausgeschieden.

Am 18. April 1932 bei Firma Ge⸗ brüder Böhringer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Göppingen: Die Prokura von Direktor Wilhelm Hänichen in Göppingen ist erloschen.

Am 18. April 1932 bei Firma Wohl⸗

wert⸗Handelsgesellschaft „Staufia“ mit

beschränkter Haftung in Göppingen: Das Stammkapital ist auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 1. Februar 1932 um 30 000 RM an 50 000 RM erhöht.

Amtsgericht Göppingen.

Gotha. [8553] In das Handelsregister A wurde heute die Firma Epebe⸗Einheits⸗Preis⸗ Besohlung Werner Schäfer in Gotha und als Inhaber Kaufmann Werner Schäfer, daselbst, eingetragen. Gotha, den 20. April 19322. Thür. Amtsgericht.

Gotha. [8554]

In das Handelsregister B wurde

heute bei der Firma Gothaer Waggon⸗

fabrik Aktiengesellschaft in Gotha ein⸗

Phevcen Die dem Kaufmann Paul

Marschall erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 22. April 1932. Thür. Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. 85551 Auf Blatt 429 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Steudtner in Großschönau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige In⸗ haber Carl Heinrich Steudtner ist aus⸗ geschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) Frau Pauline verw. Steudtner geb. Thomas, b) Fräulein Anna Helene Steudtner, beide in Groß⸗ schönau. Die Gesellschaft ist am 1. Junt 1931 errichtet worden. Amtsgericht Großschönau, Sa., den 21. April 1932. Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen wordent 21. April 1932. F. W. Taeuber. Die Firma loschen. Friedrich Huth. Die Firma

ist er⸗

Haufe in Halsbrücke betr.: Der In⸗

loschen.

in Halsbrücke

namen „Adalbert“, nicht „Alberta“.

Elkan & Co.

Rettich & Co. Kohlen⸗Import⸗Ge⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 28. April 1932. S. 3

Teppich⸗Moser Richard Moser. In⸗

haber: Richard Moser, Kaufmann, zu

Otto Willgeroth. Prokura ist erteilt an Georg Heinrich Meyer.

Schiffsmeldedienst Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. C. R. N. Fischer ist beendet.

an Die offene Handels⸗

esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

bebe ist der bisherige Gesellschafter

BZilhelm Alexander Elkan. ie an

A. C. A. Kretzschmann erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.

Eilboten am Hauptbahnhof Ham⸗ burg Friedrich Aldag. Von Amts

woegen gelöscht.

Wilhelm Jannicke. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Frieda Charlotte Henriette Jannicke, geb. Schlusat, zu Harburg.

ie im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Handels⸗ und Landbau⸗Aktiengesell⸗

sschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. März 1932 sind die auf Grund der Bestimmun⸗ gen der Aktiennovelle aufgehobenen §§ 5, 7, 8 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Aufsichtsrat, mit den aus dem notariellen Protokoll

eersichtlichen Aenderungen neu be⸗ schlossen worden.

Böger & Pinnau. Bezüglich des Ge⸗

sellschafters C. A. Böger ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

F. Stuhr & Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich aftende Gesellschafter Alfred Franz Joseph Krause. Die an Selma Speyer erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen; die Beschränkung in der Zeich⸗ nungsbefugnis fällt fort.

Andor Farkas. Inhaber: Andor

Farkas, Kaufmann, zu Hamburg. onditoreneinkauf Aktiengesellschaft Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 14. April⸗ 1932 sind die auf Grund der mungen der Aktiennovelle aufgehobe⸗ nen §8§ 9, 10 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Aufsichtsrat in unveränderter Form, neu be⸗

schlossen worden.

Koenig & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Richard Albert Julius Schüler, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Kohlen⸗Stauerei⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Dr. F. von Bülow ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Blumenfeld, Kaufmann, zu Hamburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Detlef Wentzel. Er ist gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ ührer oder einem anderen Proku⸗ xisten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 420 000 RM auf 30 000 Reichsmark in erleichterter Form her⸗ abgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom geichen Tage ist das Stammkapital um 100 000 RM auf 130 000 RM erhöht worden. Der Prokurist Peter Karberg ist fortan in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Proku⸗ vissen zur Vertretung der Gesellschaft

efugt.

Rahag Großhandelsgesellschaft elek⸗ trotechnischer Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit elektrotechni⸗ schen Erzeugnissen. Stammkapital:

000 RM. Geschäftsführer: Kurt Nagel, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

sellschaft. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Johan Adolf Olsson, Kaufmann, zu Stock⸗ hir übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in: Ret⸗ tich & Co. Kohlen⸗Import. Die an G. C. Filter und N. U. V. F. Mörck erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen Die Firma ist geändert worden in: Rettich & Co. Das Ge⸗ äft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Gesellschaft in Firma Rettich & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Hambura, übergegangen. Die an G. C. Filter und N. U. V. F. Mörck erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Gustav Bruns. Inhaber ist jetzt Jo⸗ an Adolf Olsson, Kaufmann, zu Stockholm. Die an G. C. Filter und N. U. V. F. Mörck erteilte Gesamt⸗ prokura bleibt bestehen. Das Geschäft t mit Aktiven und Passiven auf die esellschaft in Firma Rettich 8& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1n Hamburg, übergegangen. Die an G. C. Filter und N. U. V. F. Mörck erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Rettich & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 16. April

it die Einfuhr und Ausfuhr von

karen aller Art, insbesondere von Kohlen, Koks und Brennmaterialien Brennstoffen jeder Art, der

ertrieb derartiger Waren im großen und kleinen sowie aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte insbefondere die Uebernahme und Fortführung der Firmen Rettich & Co. in Hamburg und Gustav Bruns in Hamburg. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschaftsführer: Johan Adolf Olsson, Kaufmann, zu Stock⸗ holm. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Georg Carl Filter und Nils Uno Viktor Frederik Mörck.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Olsson bringt in die Gesellschaft ein: 1. das bisher von ihm unter der Firma Rettich & Co. in Hamburg betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der Firma, 2. das bisher von ihm unter der Firma Gustav Bruns in Hamburg betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven. Der Wert der Einlage ist auf 1000 Reichsmark sestgelesr und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter Olsson auf seine Stammeinlage als volleingezahlt angerechnet worden.

A. Johnson & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer J. A. Olsson ist von den Beschränkungen des § 181. B. G.⸗B. befreit.

Norddeutsches Versicherungskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gemäß § 29 B. G.⸗B. ist an Stelle des Geschäftsführers Otto Stavenhagen, der sein Amt nieder⸗ elegt hat, der Bücherrevisor Max Stoop, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

22. April.

Panoptikum⸗Aktiengesellschaft. In⸗ der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 6. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Bestim mungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat, nämlich die §§ 14 bis 16 und § 24 mit den aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Aenderungen wiederhergestellt worden.

Hamburger Hochbahn Aktiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Hertler mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ist.

Emil C. Schroeder. Die Firma ist erloschen.

Kröger & Kühnberger. Die Firma und die an A. W. Kühnberger erteilte Prokura sind erloschen.

J. A. Schlüter Söhne. Prokura ist erteilt an Friedrich Heinrich Grosser.

Rickmeyer & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Kurt Emil August Rickmeyer.

Johs. Bollmann & Wendt. Inhaber ist jetzt Paul August Hans Christian Schmidt, Kaufmann, zu Altona. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen wor⸗ den; an Forderungen sind nur die in der zum gerichtlichen Protokoll vom 20. April 1932 überreichten Auf⸗ stellung verzeichneten übernommen worden.

Textil Großhandels Aktien Gesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat, nämlich die

§§ 10 und 12, unverändert wieder⸗ hergestellt und der § 11 Abs. 2 Satz 2 (Berufung der Aufsichtsratssitzungen) geändert worden.

Deutsche Bauspar⸗Aktiengesell⸗ schaft Debag. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 19. März 1932 sind die den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt worden.

Beckmann & Lindekugel. Inhaber ist jetzt Ernst August Töpel, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.

E. Seidler & Spielberg. (Zweig⸗ niederlassung.) Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.

Walter Schäfer. Inhaber: Bertold Hermann Walter Schäfer, Kaufmann und Ingenieur, zu Hamburg.

Villeroy & Boch, Keramische Werke, Aktiengesellschaft, Fabrik⸗ lager Hamburg. Die Prokura des sedigen Vorstands Direktors Michael

oscher ist erloschen.

„Der Fernblick“ Verlagsgesellschaft

mit beschränkter Haftung. Durch

ebe vom 11. April

1932 ist der Gesellschaftsvertrag in

den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand

des Unternehmens) geändert worden.

Die Firma lautet nunmehr: Clasen’s

Seifenvertrieb Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Gegenstand

des Unternehmens ist der Vertrieb von Seifen und anderen Wasch⸗ und

Putzmitteln. A. W. N, von Beauvais

ist nicht mehr Geschäftsführer. Wil⸗

helm August Heinrich Duwe und Con⸗

Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Dr. Willmar Schwabe, Leipzig Auslieserungslager Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die für die Zweignieder⸗ lassung an W. H. Seibert erteilte Prokura ist erloschen.

sellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. März 1932 sind die auf Grund der Aktiennovelle aufgehobenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in unveränderter Form wiederhergestellt und der § 10 (Be⸗ rufung der Aufsichtsratssitzungen) ge⸗

versammlung der Aktionäre vom 5. Juni 1931 beschlossene Neustücke⸗ lung der Aktien ist durchgeführt wor⸗ den. Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 18. April 1932 ist der § 2 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1600. Aktien zu je 1000 RM. Die an R. H. J. Warns erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau. Die in der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 22. April 1931 beschlossene Herab⸗ etzung des Grundkapitals um 40 000 RM auf 560 000 RM ist durchgeführt worden. In derfelben

rung des § 4 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Eintei⸗ lung) beschlossen worden. Grund⸗ kapital: 560 000 RM, eingeteilt in 1600 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM und 400 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 15.April 1932 sind die auf Grund der mungen der Aktiennovelle aufgehobe⸗ nen §§ 14—19 und 32 des Gesell⸗ Uhastevertrags⸗ betreffend den Auf⸗ ichtsrat, in unveränderter Form wiederhergestellt worden.

Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 19. März 1932 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 62 500 RM in erleich⸗ terter Form beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 15. April 1932 ist der

kapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 62 500 RM, eingeteilt in 125 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM. In der Generalversammlung vom 19. März 1932 sind ferner die auf Grund der Bestimmungen der Aktien⸗ novelle aufgehobenen §§ 8 und 13 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, mit den aus dem nota⸗ riellen Protokoll ersichtlichen Aende⸗ rungen neu beschlossen worden. Jaluit⸗Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 19. März 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 72 500 RM in erleichterter Form beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ ’“ vom 15. April 1932 ist der 4 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 72 500 RM, eingeteilt in 145 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM. In der Generalversammlung vom 19. März 1932 sind ferner die auf Grund der ““ der Aktien⸗ novelle aufgehobenen §§ 15 und 17 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Auffichterat, mit den aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Aenderungen neu beschlossen worden. Amtsgericht in Hamburg. [8557] nach⸗ ein⸗ wegen

Hannover.

Es soll die Löschung der benannten, im Handelsregister etragenen Firmen von Amts erbeigeführt werden:

Abteilung A: Nr. 525: Chemisches Laboratorium von Dr. J. Treumann, Nr. 2543: Dopfer & Walsen, Nr. 3271: Schuhwarenhaus 9* goldenen Anker Heinrich Reese, Nr. 4437: Schulze & Horak, Nr. 6737: Josef Real, Nr. 7953: Ernst Brüggendieck, Nr. 7989: Peter Keiser, Nr. 8399: Heinrich Bloch, Nr. 8741: Heinh May & Co., Nr. 8889: Wilhelm Möller, Baugeschäft, Nr. 8973: Karl Künemund, Nr. 9077: Balzer & Co., Nr. 9214: Westfälische Lebensmittel⸗Industrie Wolfgang Rau, Nr. 9274: Albert Stender.

Abteilung B: Nr. 536: Fete Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 2193: Westfälisch⸗Hannoversche Berg⸗ werks⸗ und Industrie Aktiengesellschaft Nr. 2343: Torfwerke Gustav Oberhach Attiengesenf aft, Nr. 2365: „Agefah“ Aktiengesellschaft für Hochleistungsappa⸗ * 8 2817: Metallkunst Gesellschaft m. b. H.

Die Firmeninhaber bzw. deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger sowie die Vorstände und Geschäftsführer sind unbekannt oder nicht aufzufinden, oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu erlangen, obwohl von den betreffen⸗ den Firmen Handelsgeschäfte nicht mehr

8 932. Gegenstand des Unternehmens

rad Johann Schmitz, Kaufleute

J. F. Müller & Sohn Aktien⸗Ge⸗

ändert worden. Die in der General⸗

Generalversammlung ist die Aende⸗

§ 3 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗

Widerspruchs wird eine Frist bis zum 10 August 1932 gesetzt. Amtsgericht Hannover, 16. April 1932.

Hannover. [8558] In das Handelsregister ist eingetra⸗

gen in Abteilung A:

Zu Nr. 1360, Firma Chr. Bre⸗ meyer: Das Geschäft ist zur Fort⸗ sührung unter unveränderter Firma an

Kaufmann Willy Behrend in Han⸗ nover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch den Kaufmann Willy

eehrend ausgeschlossen.

Zu Nr. 1426, Firma S. Sander Söhne: Dem Kaufmann Berthold Ullmann in Stadtoldendorf ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinichaft mit Gertrud Sander oder Fritz Sander zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Zu Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Fritz Sander und Gertrud Sander gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Berthold Ullmann be⸗ rechtigt.

Zu Nr. 1873, Firma Weinhardt & Just: Das Geschäft nebst Firma ist an die Kaufleute Friedrich Schüler und Arnold Jäger in Hannover verkauft und übertragen. Dieselben führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft seit 14. April 1932 unter unveränderter Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch die Gesellschafter ausgeschlossen.

Zu Nr. 3449, Firma Paul Bode: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7046, Firma Harry Pape & Co.: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an Fräulein Marie Pape in Hannover ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei des Geschäfts durch Marie Pape ausgeschlossen.

Zu Nr. 7588, Firma Wilhelm Kusche: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8717, Firma Carl G. Roehrs: Die Prokura des Hermann Germer und der Helene Bertram ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 9681, Firma Autohaus Carl⸗ Bergmann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9693, Firma Stern⸗Verlag Paul Reuter: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Albert Borchardt in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Albert Borchardt ausgeschlossen.

Zu Nr. 9901, Firma Molkerei Hidestorf Josef Bruhin: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9946, Firma Blumen⸗Kaiser Hermann Kaiser: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Wilhelmine Kaiser geb. Probst in Hannover veräußert. *Unter Nr. 9948 die Firma Carl G. Roehrs Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Misburger Damm 54, und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Carl Roehrs in Hannover. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 15 April 1932 be⸗ gonnen. Der Ehefrau Liliane Roehrs in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 9949 die Firma Dr. Beisner & Co. mit Sitz in Hannover, Celler Straße 104, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Ziegenbein, Ingenieur Ernst Höhen⸗ berger und Dr. jur. Georg Beisner in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 21. April 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Unter Nr. 9950 die Firma Jürgen W. Siedhoff mit Niederlassung in Hannover, Bahnhofstr. 9, und als In⸗ haber der Kaufmann Jürgen Wolfgang Gerhard Siedhoff in Hannover. Die Firma war bislang beim Amtsgericht Hamburg unter H.⸗R. A 34179 ein⸗

getragen. Abteilung B:

Zu Nr. 169, Firma Hannoversche Kraftfutter⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 31. März 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 9 200 000 RM in erleichterter Form um 700 000 RM auf 8 500 000 RM durch Einziehung eigener Aktien im Nennbetrage von 700 000 Reichsmark herabzusetzen. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert worden, daß an Stelle der bisherigen §§ 17 24 (Auf⸗ sichtsrat) neue §§ 17 24 (Aufsichtsrat) beschlossen worden sind.

Zu Nr. 2645, Firma Heinrich Weber Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im § 2 (Gegenstand

etrieben werden. Zur Erhebung des

des Unternehmens) geändert

stand des Unternehmens und Verkauf von Waren aller Art und Grundstücken, Vertrieb eigener u

fremder Waren im eigenen und fremden Namen, Möbeltransport und Spel

tion, verbunden mit Wohnungsvermitt⸗ lung und Lagerung, sowie aller damit zusammenhängender Geschäfte. Die Prokura des Theodor Weber ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Karl Koch in Hannover ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er die 188 zusammen mit einem anderen Prokuristen vertritt.

Zu Nr. 2949, Firma Villeroy &

Boch Keramische Werke Aktien⸗ gesellschaft Fabriklager Hannover: Dir Prokura des Michael Roscher ist erloschen. Zu Nr. 3024, Firma Landesgasver⸗ sorgung Süd⸗Niedersachsen Aktien⸗ gesellschaft: Ernst Gieseking ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Unter Nr. 3147 die Firma Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Han⸗ nover in Hannover, Grupenstr. 12a, Sitz der Hauptniederlassung Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Fortführung des unter den Firmen a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co. Hanseatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co. Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayerisches Transport⸗Kontor Schen⸗ ker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäftes, Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und ande⸗ ren Vermögenswerten, Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlosse⸗ nen und noch laufenden Verträge jeg⸗ licher Art, Erwerb der zum Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft erforderlichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unter⸗ nehmungen und Beteiligung daran im In⸗ und Ausland, sofern sie den Inter⸗ essen der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗ Grunewald, Curt Schiller in Char⸗ lottenburg, Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Arthur Gibian in Berlin⸗Grunewald, Robert Abeles in Hamburg, Werner Engel in Berlin, Bruno Feir in Berlin, Alfred Hautt⸗ mann in München, Fritz Jäger i Berlin⸗Charlottenburg, Dr. Erich Katter in Berlin⸗Zehlendorf⸗West, Dr. Fritz Rapmund in Berlin⸗Friedenau, Kurt Freund in Berlin⸗Charlottenburg. Den Kaufleuten Dr. Wolfgang Richter in Berlin, Fritz Doehring in Berlin⸗ Charlottenburg und Walter Schmidt in Berlin⸗Friedrichshagen ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1931 geschlossen und am 5. Februar 1932 vollständig neu gefaßt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3148 die Firma Bau⸗ waren⸗Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Bahnhofstr. 5. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Bauwaren jeglicher Art, Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art, Belieferung der die Bau⸗ materialien liefernden Werke bzw. Be⸗ triebe mit Brennmaterial zu gewerb⸗ lichen Zwecken. Das Stammkapital be⸗ trägt 600 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Lehrer i. R. Ernst Runne in Sehnde bei Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. September 1923 errichtet und am 28. Dezember 1925 und 9. März 1932 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft war bisher unter H.⸗R. B Nr. 48 beim Amtsgericht Burgdorf (Hann.) eingetragen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ferner ist bei der Firma ein⸗ etragen: Die Firma ist geändert in Deutsche Kapitalbeschaffungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: Ge⸗ schäftsmäßiger Betrieb einer Zweckspar⸗ kasse nach den Grundsätzen und Richt⸗ linien des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen in der Fassung vom 30. März 1931, insbe⸗ sondere Gewährung von Barkredit an Kreditsparer oder an mit Genehmigung der Gesellschaft bäher bezeichnete Dritte zur Schaffung, Beschaffung, Ergänzung oder Erneuerung wirtschaftlicher Werte oder zur Abgeltung von wirtschaftlichen Forderungen an dinglichen Werten nach einem durchsichtigen und eindeutigen Zuteilungs⸗ und Auszahlungsverfahren mit abgekürzter Wartezeit. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 20 600 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 21 200 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 1 (Firma), 2 (Ge⸗

ist jetzt An⸗

tretung

genstand des Unternehmens) und 7 (Ver⸗ der Gesellschaft), Die Gesell⸗