1932 / 99 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 28. April 1932.

S. 2

schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Gust. Jehle⸗Genter, Säckingen. Säckingen, 23. April 1932.. 8 Amtsgericht. Schirgiswalde. [8609] Auf Blatt 217 des Handelsregisters, die Firma Vereinigte Spinnereien und Webereien August Pelz & C. W. Paul, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kirschau in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. April 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in seinem § 1 geändert worden. Die Firma lautet künftig: Vereinigte Spinnereien u. Webereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kirschau, Bz. Dresden. Amtsgericht Schirgiswalde, 23. 4. 1932.

Schkenuditz. [8610] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 13 2 bei der Firma Joh. Scholz & ohn, Schkenditz, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Johanna Scholz in Schkeuditz übergegangen. Diese ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Schkeuditz, den 4. April 1932.

Das Amtsgericht. Schleswig. [8611]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Wilhelm Clausen in Schleswig folgendes eingetragen: Inhaberin ist jetzt Witwe Catharina Clausen geb. Sönnichsen in Schleswig.

Schleswig, den 31. März 19232.

Das Amtsgericht. III. Schweinfurt. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Otto Beck, Sitz Neustadt a. S. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Otto Beck in Neustadt a. S. ein Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.

Johann Etzeel, Sitz Neustadt a. S. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Johann Etzel in Neustadt a. S. ein Lebensmittel⸗ und Zuckerwaren⸗ geschäft. 8

Maschinenfabrik Walter & Kuffer, Sitz Schweinfurt: Die Prokura der Auguste Fliehr ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Heinrich Rothschild wurde in eine Einzelprokura umge⸗

wandelt.

Malzfabrik Mellrichstadt, Sitz Mellrichstadt: Die Vertretungsbefug nis Vorstandsmitglieds Heinrich Ruby ist beendet. Als Vorstandsmit⸗ glieder wurden bestellt: Karl Rein und Ludwig Zippelius, beide in Mellrich⸗ stadt. Die Prokura des Karl Rein ist erloschen. Dem Betriebsleiter Karl Vogel in Mellrichstadt wurde Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ treten kann.

Schweinfurt, den 23. April 1932.

Amtsgericht Registergericht.

18612)

des

Schwetzingen. [8613] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 u O.⸗Z. 44 Knurpfälzische Malz⸗ sabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwetzingen —: Die dem Heinrich Brauch in Heppenheim erteilte Prokura ist erloschen. Schwetzingen, den 22. April 1932. Bad. Amtsgericht. I. Shaisgirren. 8615] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 38 ist die Firma O. Spauschus, Liede⸗ meiten, von Amts wegen gelöscht. Skaisgirren, den 19. April 1932. Das Amtsgericht.

[8616] S8 erfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 223 eingetragenen Firma „Adolf Apelt & Co. offene Handelsge⸗ sellschaft“ in Gassen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Willy Apelt und Max Schlachte. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 19. 4. 1932. Amtsgericht.. Stolp, Pomm. 8 [8617] Handelsregister B 41. Eintragung v. 20. 4. 1932, Carl Siede Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 RM auf 140 000 RM erhöht und § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital) geändert wor⸗ den. Die Prokura Grunwald ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Franzferdinand Kranitzki ist Prokura derart erteilt wor⸗ den, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Franzferdinand und Hansdietrich Kranitzki bringen die Ak⸗ tiven und Passiven der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma E. G. Meyer, Inh. P. Kranitzki in Stolp, mit 10 000 Reichsmark ein, wovon auf die Einlage der beiden genannten Gesellschafter je 5000 RM angerechnet werden. Amtsgericht Stolp. Stralsund. [8620] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 56 vermerkten Firma „König⸗

liche Regierungsbuchdruckerei in Stral⸗ sund“ das Ausscheiden der Gesellschafter Witwe Anna Hagen geb. Struck und Hilde Struck geb. Jarling in Stralsund aus der Gesellschaft eingetragen worden.

Stralsund, den 22. April 199322.

Amtsgericht. 8 Stralsund. [8621]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 vermerkten Firma Emil Berndt in Stralsund das Ausscheiden der Gesellschafter Witwe Anna Hagen geb. Struck und Hilde Struck geb. Jar⸗ ling in Stralsund aus der Gesellschaft eingetragen worden. 1

Stralsund, den 22. April 1932.

Amtsgericht. Stralsund. [8622]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 185 vermerkten Firma Doherr & Schultze Nachf. in Stralsund das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Stralsund, den 22. April 1932.

Amtsgericht. Stralsund. [8618]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 vermerkten Firma „Ver⸗ einigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken, Zweigniederlassung Stralsund“ das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Otto Pieper in Stral⸗ sund eingetragen worden.

Stralsund, den 22. April 1932.

Amtsgericht. Stralsund. [8619]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma „Landmaschinenwerkstatt, G. m. b. H.“ in Stralsund eingetragen worden:

Direktor Ferdinand von Massow in Stralsund ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura Timm ist erloschen.

Stralsund, den 22. April 1932.

Amtsgericht. Treptow, Rega. [8623]

Im Handelsregister A Nr. 9 ist bei der Firma „Drogerie Ewald Gündel“ eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafterin Frau Ger⸗ trud Wendt geb. Gündel ist Inhaberin geworden und hat das Handelsgeschäft auf den Apotheker Kurt Wendt in Treptow a. d. Rega übertragen. Dessen bisherige Prokura ist erloschen.

Treptow a. d. Rega, 7. April 1932.

Das Amtsgericht.

Uslar. [8624] In das Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma „Basaltwerk Nieder⸗ sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Güntersen“ eingetragen: Durch Beschluß vom 21. Mai 1931 ist das Stammkapital auf 866 000 RM. erhöht. Amtsgericht Uslar, den 20. April 1932.

Vietz. [8625] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 309 eingetragenen Firma „Vietzer Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Hermann Strunk, Vietz“ ist heute in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Hermann Strunk ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Vietz, Ostb., den 21. April 1932. Das Amtsgericht. villingen, Baden. Handelsregister. Eintrag B Band II O.⸗Z. 8, Jamaica Bananen⸗ und Früchtevertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung in Vil⸗ lingen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. März 1932 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt: Ja⸗ maica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Friedrich Carl Heesch ist als Geschäftsführer ausge⸗ schreden. 1 Villingen, den 14. April 1932. Bad. Amtsgericht. I.

[8626]

Villingen, Baden. Handelsregister.

Eintrag A Band II O.⸗Z. 95, Anna Reich, Auto⸗ und mech. Werkstätte, Adolf Reichs Nachfolger in Bad Dürr heim: Die Firma ist erloschen.

Villingen, den 19. April 1932.

Bad. Amtsgericht. I.

[8627]

Waldshut. [8628] Handelsregistereintrag zur Firma Zentralbazar Tiengen Geschwister May in Tiengen: In Waldshut ist eine Zweigniederlassung errichtet. Waldshut, den 15. April 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Waldshut. [8629] Handelsregistereintrag zur Firma Berthold Albert, Herd⸗ und Ofenfabrik in Waldshut: Die Prokura des Kauf⸗ manns Peter Waldmann in Waldshut ist erloschen. Waldshut, den 15. April 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Werdau. [8630]

Auf Blatt 628 des Handelsregisters, betreffend die Firma Vigogne⸗Aktien⸗ Spinnerei Werdau in Leubnhitz⸗ Werdau, ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1932 auf

1

herabgesetzt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. 4. 1932 in § 2 abgeändert worden. Amtsgericht Werdau, 21. April 1932. Westerland. [8631] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 174 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Kohlenhandel Ueckermann und Schulz“ mit dem Sitz in Westerland eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Ueckermann in Tinnum und Hans Schulz in Westerland. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 1. 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt.

Westerland, den 22. April 1932.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 18. April 1932:

A Nr. 1425 bei der Firma „Carl Link“, Wiesbaden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Link jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vom 20. April 1932:

B Nr. 965. Firma „Deutsche Wirt⸗ schaftsprüfungs⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt am Main, Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden“. Gegen⸗ stand des ist die Vor nahme von Bilanzprüfungen im Sinne des Handelsgesetzbuchs, die Durchfüh⸗ rugg von Revisionen aller Art, die Uebernahme von Treuhandgeschäften im In⸗ und Auslande, Steuer⸗ und Wirt⸗ schaftsberatungen sowie die Ausführung aller Arbeiten, die von Treuhandgesell⸗ schaften übernommen werden und den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Der Betrieb von Handelsgeschäften mit eigenen Mitteln und auf eigene Gefahr ist ausgeschlossen. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark, ein geteilt in 40 Namensvorzugsaktien Reihe A über je 500 RM und 60 Namensstammaktien Reihe B über je 500 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Die Gründer haben sämtliche Aktien über nommen. Gründer sind: Revisions assistent Hugo Zubrod in Offenbach am Main, Revisionsassistent Erich Oswald in Offenbach am Main, Diplomkauf⸗ mann Dr. rer. pol. Rudolf Schmitt in Sprendlingen (Kreis Offenbach am Main), Diplomkaufmann Paul Ziebell in Frankfurt am Main, Kaufmann Gerhard Schneider in Niederwalluf am Rhein. Der erste Aufsichtsrat besteht aus dem Bankier Josef Paul Roesle, Frankfurt am Main, Rittergutsbesitzer a. D. Direktor Karl Schneider, Nieder⸗ walluf am Rhein, und Dr. med. Wil⸗ helm Walther, Sprendlingen (Kreis Offenbach am Main). Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstands, ihre Be⸗ stellung sowie ihre Abberufung sowie die Bestellung und Abberufung ihrer Stellvertreter erfolgt durch Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung mit einer Mehrheit von Zweidrittel der ab⸗ gegebenen Stimmen. Mindestens ein Mitglied des Vorstands muß als Wirt schaftsprüfer öffentlich bestellt sein und den Zulassungsbedingungen der Haupt⸗ stelle der ösfentlich bestellten Wirt⸗ schaftsprüfer entsprechen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstands mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ treten. Vorstandsmitglieder sind: Diplomkaufmann Dr. Wilhelm Neher, Steuersyndikus, Frankfurt am Main, Diplomkaufmann Mareus Karl. Os⸗ wald, beeidigter Bücherrevisor, Offen⸗ bach am Main, Dr. jur. Kurt Meisner, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer, Wiesbaden, Diplomkaufmann Willi Zubrod, beeidigter Bücherrevisor, Offen⸗ bach am Main. Bekanntmachungen, insbesondere die Berufung der General⸗ versammlungen, erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“, die Berufung der Ge⸗ neralversammlung zudem durch ein⸗ geschriebenen Brief an die Namens⸗ aktionäre. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, können bei dem Amtsgericht Frankfurt am Main eingesehen werden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10./21. März 1932 festgestellt.

Vom 21. April 1932:

A Nr. 2992. Firma „Fink & Co.“, Wiesbaden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Friedrich Fink in Freiburg. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1932 be⸗ gonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

B Nr. 619 bei der Firma ‚„Kohlen handlung Gyustav Hieß & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden: Kaufmann Auaust Jaeger ist nicht mehr Geschäftsführer. 8

B Nr. 966. Firma „Gesellschaft für Verwaltung städtischer Miethäuser mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens it die Verwaltung der der Stadt Wies⸗ baden gehörigen Wohnungsgrundstücke. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗

[8632)

fünfhundertvierzigtausend Reichsmark

führer: Bürgermeister a. D. Eduard

Sporkhorst in Wiesbaden⸗Dotzheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1932 Fern. Bei mehreren Ge⸗ schäftsführern bedarf es zu rechtsver⸗ bindlichen Willenserklärungen der Mit⸗ wirkung von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Amtsblatt der Stadt Wiesbaden.

Vom 22. April 1932: B Nr. 414 bei der Firma „Rhenanen⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. März 1932 ist das Stammkapital um 45 000 RM auf 25 000 RM herabgesetzt und sodann um 35 000 RM erhöht worden, so daß es jetzt 60 000 RM beträgt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. März 1932 ist der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Stammkapital) geändert und um einen Abs. 2 (Einziehung von Ge⸗ schäftsanteilen) erweitert worden.

Vom 23. April 1932: A Nr. 264 bei der Firma „Heinrich itt“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wolfach. [8633] Handelsregister A 1 92, „Gebr. Heinzelmann, Schiltach“: Der Gesell⸗ schafter Gottlieb Wagner, Kaufmann in Schiltach, ist ausgetreten. Wolfach, den 21. April 1932. Amtsgericht.

Wolfach. [8634] Handelsregister A I O.⸗Z. 219, „Karl Homberg, Schiltach“’: Die Firma ist erloschen.

Wolfach, den 21. April 1932.

Amtsgericht.

Worms. [8635]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Wilhelm Müller in Worms eingetragen: Ge⸗ schäft samt Firma ist auf Kaufmann Wilhelm Müller Ehefran, Karoline ge⸗ borene Wilhelm, in Worms über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karoline Müller ausgeschlossen. Die Prokura des Paul⸗ Gräber ist erloschen. Kaufmann Wil⸗ helm Müller in Worms ist zum Pro⸗ kuristen bestellt.

Worms, den 21. April 1932.

Hessisches Amtsgericht.

des

Würzburg. [8645]

M. Benario, Sitz Marktbreit: Die Prokuren von Hermann Sonn und Dr. Alfred Benario sind erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1932. Gesellschafter: Dr. Alfred Benario und Karl Wurzmann, beide Kaulffleute in Marktbreit. Ge⸗ schäftszweig: Manufaktur⸗ und Mode⸗ warenhandlung.

Würzburg, den 12. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [8643] K. J. Knab, Sitz Würzburg: Die Prokura des Adolf Stahl ist erloschen. Würzburg, den 13. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [8644] Wilhelm Stein Likörfabriken Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Prokura des Adolf Stahl ist erloschen. Würzburg, den 13. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [8641]

„Jamaica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Würzburg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. März 1932 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Jamaica“ deutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und die Firma der Zweigniederlassung „Jamaica“ deutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Würzburg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗ rers Friedrich Carl Heesch ist beendigt.

Würzburg, den 14. April 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [8642]

August Maier, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Anna Maier, Kauffrau in Würzburg.

Würzburg, den 14. April 1932. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [8638] Bernreuther & Ranninger, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 28. November 1931 aufgelöst. Ge⸗ schäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Max Bernreuther, Kaufmann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Würzburg, den 15. April 1932.

Amtsgericht Registergerich

Würzburg.

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karl⸗ stadt am Main, Sitz Karlstadt: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. März 1932 wurde das Grund⸗ kapital um den Betrag von 316 400 Reichsmark dreihundertsechzehn⸗ tausendvierhundert Reichsmark her⸗

Hof.

[8639]

594 à 100 RM, und der § 5 der Satzung entsprechend geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt numehr 6 500 000 RM und ist eingeteilt in 75 Aktien à 10 000 Reichsmark, 4493 à 1000 RM und 12 570 à 100 RM. Je 100 Reichsmark des Nenndbetrages eine Stimme. Würzburg, den 15. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [8640] Michael Volpert vormals Richter & Dill, Sitz Würzburg: Firma er⸗ loschen. 8

Würzburg, den 15. April 1932.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg.

Leopold Brandenburger, Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 19. April 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8636] Velox Schuhfabrik Dr. Paul Seibel, Sitz Würzburg. Inhaber: Dr. Paul Seibel, Fabrikant in Würz⸗ burg. Geschäftsräume: Heinestraße 9. Würzburg, den 20. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

3. Vereinsregifter.

Weimar. 8903] In unser Vereinsregister Abt. A Bd. I Nr. 76 ist heute bei der Firma Max Haar in Weimar eingetragen worden: Die dem Kaufmann Max Schneider in Weimar erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Weimar, den 22. April 1932. Thür. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ ““

Bad Bramstedt. 8660] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei der Elektrizitäts⸗Be⸗ zugsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Stru⸗ venhütten eingetragen worden: Die Ge⸗ noschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Bad Bramstedt, den 22. April 1932. Das Amtsgericht. 5

Bochum. 8661]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 20. April 1932 bei der Firma Bau⸗ und Sparverein „Familienwohl e. G. m. b. H. in Bochum⸗Langendreer: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetvieb innerhalb des Bezirks Bochum beschränkt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1931 ist das Statut neu festgesetzt. Gn.⸗R. I 4.

Clausthal-Zellerfeld. 8662] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Clausthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Clausthal Zellerfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld. den 14. April 1932.

Grünberg, Schles. 5 [8664) In unser Genossenschaftsregistex ist heute bei Nr. 110, Bauernkasse für Frie⸗ dersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Friedersdorf, eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. April 1932 aufgelöst. Amtsgericht Grünberg, 22. April 1932. Genossenschaftsregister. [86651 „Lorenzreuther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lorenzreuth: Am 18. 4. 1932 aufgelöst; Liquidatoren sind: Helm, Johann, Land⸗ wirt, und Göschel, Erhard, Rechner. Amtsgericht Hof. 25. April 1932.

Schles.,

Mittenwalde, Mark. [8668] Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist eingetragen: Töpchiner Ziegelei Pro⸗ duktions⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetr. Gen. m. beschränkter Haft⸗ pflicht in Töpchin (Krs. Teltow). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Produktion und Verkauf von Ziegelsteinen. Die Statuten sind am 31. März 1932 er⸗ richtet. . Pütienwalde (Mark), 13. April 1932. Amtsgericht.

Osnabrück. 68669]

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen am 15. April 1932 zur Cen⸗ tralgenossenschaft der Osnabrücker land⸗ wirtschaftl. Consumvereine, e. G. m. b. H., Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1931 ist die Satzung neu errichtet

abgesetzt durch Einziehung eigener Ak⸗ tien, und zwar 257 à 1800 RM und

worden. 8 Amtsgericht Osnabrück.

der Aktien haben

3 Berlin.

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 28. April 1932. S. 3

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Allenstein. [8948] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Krämer G. m. b. H. in Liquidation in Allenstein wird heute, am 22. April 1932, vormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der bisherige Treuhänder Rechtsanwalt Jacob, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6 Juni 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Mai 1932, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 87 I. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Mai 1932. Amtsgericht Allenstein, 22. April 1932.

Apolda. Konkursverfahren. 8949)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kar! Steiniger in Apolda ist heute, am 23. April 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Hilmar Meißner in Apolda ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen: 14. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 19. Mai 1932, vorm. 9 ½% Uhr, vor dem unterzeichneren G. richt, Zimmer Nr. 29.

Apolda, den 23. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. (8950] Ueber das Vermögen des Schub⸗ machersmeisters und Schuhwarenhänd⸗ zers Max Glös in Eppendorf, Sa. [Wohnung: Nr. 97 F, Geschäftsraum: Nr. 103 B), wird heute, am 25. April 1932, nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bücherrevisor William Schmidt in Waldkirchen⸗Zschopenthal. Anmeldefrist zum 14. Mai 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Mai 1932, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1932. Ametsgericht Augustusburg, Erzgeb., den 25. April 1932.

bis

Bad Salzuflen. [8951

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schmiedeskamp in Bad Salz⸗ uflen, alleinigen Inhabers der Firma Robert Schmiedeskamp & Co. in Bad Salzuflen, wird heute, am 25. April 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Steuersyndikus Hermann Bergfeld in Bad Salzuflen, Schießhofstr. 3/5. Anmeldefrist: 19. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 26. Mai 1932, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 19. Mai 1932.

Bad Salzuflen, den 25. April 1932.

Lippisches Amtsgericht. I.

8 [8952] Had Schmiedeberg, Bz. Halle. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Baum in Bad Schmiedeberg, Viktoriastr. 11, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Max Becker in Bad Schmiedeberg. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. Mai 1982. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1932, 11 ½ Uhr, im Amtsgericht.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg,

den 25. April 1932.

leber das Vermögen der Cohn u. Weber GmbH., Berlin SW 19, Kom⸗ mandantenstraße 5 a/6 (Kleiderstoffe), ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 81. N. 88. 32. Ver⸗ walter: Kaufmann E. Krenzel, Berlin W 8, Krausenstraße 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. 6. 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. 5. 1932, 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. 7. 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. 5. 1932.

Berlin, den 25. April 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [8954]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Turchonski, Alleininhabers der Firma Schmidt & Zorn (Armaturen⸗ fabrik und Röhrengroßhandel) in Berlin S 42, Luckauer Str. 11; Privat⸗ wohnung: Berlin Waidmannslust, Waldstr. 11, ist nach Einstellung des Vergleichsverfahrens durch Beschluß vom 10. 3. 1932, der am 21. 4. 1932 rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden ist, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 49. 32. Verwalter: Kaufmann Dr. Nehlsen, Berlin 80 16, Michaelkirchstr. 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. 6. 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. 5. 1932, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 22. 7. 1932,

11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frieducüte 13/14, 3. Stock, Zimmer

Nr. 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. 5. 1932.

Berlin, den 25. April 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin-Charlottenburg. (8955]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Adolf Nordmann, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Spreestraße 45, ist heute, am 26. April 1932, 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Otto von Braun⸗Behrens, Berlin W 50, Achen⸗ bachstraße 5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 25. Mai 1932, 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz II. Stock, Zimmer 254.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. (18 N. 102. 32.) Berlin-Charlottenburg. 8956

Ueber das Vermögen der Nord⸗Ost⸗ Verlags⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗ Halensee, Halberstädter Straße 2, ist heute am 25. April 1932, 9 ¹½ Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Dr. Gellert in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. Mai 1932. Erste Glänbigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. (18 N 95. 32.)

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 18. Berlin-Charlottenburg. 8957)

Ueber den Nachlaß der am 14. No⸗ vember 1931 mit ihrem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Charlottenburg, Häseler⸗ straße 14 a, verstorbenen Witwe Agnes Schwerin geb. Behnicke ist hente, am 23. April 1932, 12 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Oskar von Hülsen in Berlin W 50, Spichernstraße 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. Mai 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebände des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zim⸗ mer 244. Aktenzeichen: 18 N 105. 32.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 18. Berlin-Charlottenburg. 8958]

Ueber den Nachlaß des am 28. März 1932 verstorbenen, zuletzt in Bln.⸗Char⸗ lottenburg, Kantstr. 36, verstorbenen Kleinrentners Karl Hartmann ist am 26. April 1932, 13 Uhr 15 Min., von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Minde in Bln.⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 25. Mai 1932, 9,30 Uhr, im Zivilge⸗ richtsgebände des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 76. 32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 40. Berlin-Schöneberg. [8959]

Ueber das Vermögen der Frau Paula Kamil geb. Kurfürst, alleinige In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Steglitzer Möbelhalle, Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 119, Privatwohnung Berlin⸗ Steglitz, Fronhofer Str. 14, ist am 23. 4. 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiser Allee 99/100. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Nrrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. 5. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 19. 5. 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. 6. 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58 9 N. 95. 32.

Berlin⸗Schöneberg, 23. April 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Sspandau. [8960] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Kurz, alleinigen Inhabers der Firma Walter Kurz in Berlin⸗Spandau, Klosterstr. 8/9, wird heute, am 23. April 1932, mittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Paul Graf in Berlin⸗Spandau, Ham⸗ burger Straße 112. Anmeldefrist bis 21. Mai 1932. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 1. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Spandan, Potsdamer Str. 34, Zimmer 4. Arrest⸗ mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1932. (7. N. 23. 32.) Spandau, den 23. April 1932. Das Amtsgericht.

Berum. Konkursverfahren. (8961]

Ueber das Vermögen des Händlers Meent Habben in Dornum wird heute, am 23. April 1932, 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Ulfers in Hage wird zum Kon⸗

1““

kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Mai 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Mai 1932, 11 ÜUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Mai 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Berum. Bochum. Bekanntmachung. 8962] Ueber das Vermögen der Witwe Fa⸗ brikbesitzer Alfons Jahnel, Olga geb. Kestermann, in Bochum, alleinige In⸗ haberin der Firma Zahnräderfabrik Bochum Alfons Jahnel in Bochum, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschafts⸗ berater Dr. Aulinger in Bochum, Goethestraße 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastr. 14, Zimmer 45. Prüfungstermin am 31. Mai 1932, 16 ½¼ Uhr, daselbst. Bochum, den 22. April 1932. Das Amtsgericht. 8 Bochum-Langendreer. 8963] Ueber das Vermögen der Martha Hohenhoff in Bochum⸗Langendreer, Kaiserstraße, ist heute, 12,04 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Breidbach in Bochum⸗ Langendreer. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Mai 1932. An⸗ meldefrist bis zum 12. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 27. Mai 1932, 11 Uhr, daselbst.

Bochum⸗Langendreer, 25. April 1932. Das Amtsgericht. Dargun. Konkursverfahren. 8964] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Lychenheim in Dargun ist heute, am 21. April 1932, nachmittags 3,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Stadtrat a. D. Paul Gütschow in Malchin ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Juli 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1932. Amtsgericht Dargun, 21. April 1932.

Elbing. [8965]

Ueber das Vermögen des Christlichen Vereins junger Männer zu Elbing e. V. ist heute um 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt i. R. Tam von Roebel in Elbing, Wilhelmstr. 52. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 27. Mai 1932, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Juni 1932, 9 Uhr, im Zimmer 121. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1932.

Elbing, den 25. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [8966]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Häuser, Inhabers der Firma Ludwig Häuser (Beleuchtungskörper⸗ fabrik) in Frankfurt a. M.⸗Bonames, Geschäftslokal Homburger Landstr. 469, Wohnung Homburger Landstr. 364, ist heute, am 21. April 1932, 12 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Marvxheimer, Frankfurt a. M., Taunusstraße 7, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1932. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 20. Mai 1932. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 13. Mai 1932, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Mai 1932, 10 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 22. April 1932. Amtsgericht. Abt. 42. Frankfurt, Main. [8967] Ueber das Vermögen des Fuhrunter⸗ nehmers Otto Hofmann in Frankfurt a. M., Geschäftslokal Schwanheimer Straße 63, Wohnung: Otzbergstr. 10, ist heute, am 21. April 1932, 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schaps, Frankfurt a. M., Biebergasse 8, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1932. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Mai 1932. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 13. Mai 1932, 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Mai

1932, 11 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 22. April 1932. Amtsgericht. Abt. 42. Frankfurt, Main. [8968] Ueber das Vermögen des Fuhrunter⸗ nehmers Ludwig Hofmann in Frank⸗ furt a. M., Geschäftslokal Schwan⸗ heimer Str. 63, Wohnung Otzbergstr. 10, ist heute, am 21. April 1932, 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schaps, Frankfurt a. M., Biebergasse 8, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1932. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Mai 1932. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger⸗

versammlung: 13. Mai 1932, 12 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Mai 1932, 11 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 22. April 1932. Amtsgericht. Abt. 42. Gladbach-Rheydt. Konkursverfahren. Der Antrag der Firma A. Hochstein Nachf. und deren Inhaber Karl und Willy Peltzer und Franz Schrey, Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Gladbach, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsord⸗ nung heute, am 8. April 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Antragstellerin eröffnet. Der Rechtsanwalt Wernecke in M.⸗Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeigefrist sowie erste Gläubigerversammlung: 20. Mai 1932, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1932, 11 Uhr, Zimmer 77. des hiesigen Gerichts. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

[8969]

Göttingen. [8970] Ueber das Vermögen des Manufak⸗ turwarenhändlers Julins Jacobs in Bovenden ist heute, am 26. April 1932, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Der Bankier Hans Müller in Göttingen, Reinhäuser Landstr. 34 a, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 17. Mai 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der Konkursordnung sowie Prüfungstermin am 27. Mai 1932, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gevicht, Wilhelmsplatz, Zimmer 15. Göttingen, den 26. April 1932. Das Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma K. F. Wahlefeld, Kom. Ges. in Schönen⸗ thal bei Derschlag, ist am 23. April 1932, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kirsch in Gummersbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1932, Ablauf der An⸗ meldefrist am 21. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1932, 15 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 9. Juni 1932, 15 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Gummersbach, den 23. April 1932.

Amtsgericht.

Hamburg. 8972] Ueber das Vermögen der Witwe Johanna Babette Nibbes geb. Schmid⸗ meier, Hamburg, Alte Rabenstraße 10, alleinigen Inhaberin der Firma Albert Nibbes, früher Inhaberin des Restaurants „Siechen“, Hamburg, Ecke Plan und Bergstraße, ist heute, 12,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai d. J. ein⸗ chließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Juni J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 24. Mai d. J., 10 % Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 26. Juli d. J., 10 Uhr. 1 Hamburg, 25. April 1932. Das Amtsgericht.

Hannover. [8973] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Riedel, alleinigen Inhabers der Firma Oswald Riedel & Co. für Wachs⸗ und Ledertuche, Teppiche und Linoleum, in Hannover, Waterloo⸗ straße 2, wird heute, am 25. April 1932, 9 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Dr. Rathgen in Hannover, Andreagestraße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 21. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. am 18. Mai 1932, 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Juni 1932, 10 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. Mai 1932. Amtsgericht Hannover.

Heidelberg. [8974]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Diener, Inhabers der Firma Theodor Diener, Klein⸗ u. Großhandel

mit Schreibmaschinen, und Büxromaschinen in Heidelberg, Wrede⸗

platz Nr. 4, wurde am 12. April 1932, vorm. 9 Uhr, gemäß § 80 B.⸗O. durch jetzt rechtskräftigen Beschluß Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weindel in Heidelberg, Hauptstr. 26, Tel. 1233. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 21. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 14. Mai 1932, vorm. 10 ¼6 Uhr. Prüfungstermin am Samstag, den den 4. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, I. Stock, Zimmer Nr. 5. Heidelberg, den 23. April 1932. Amtsgericht. A. 5.

Johanngeorgenstadt. Ueber das Vermögen der Manu⸗ fakturwarengeschäftsinhaberin Anna Unger geb. Kraus in Johanngeorgen⸗ stadt wird heute, am 22. April 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Schäfer in Johanngeorgen⸗ stadt. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1932. Wahltermin am 20. Mai 1932, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1932, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1932. Amtsgericht Johann⸗ georgenstadt, den 22. April 1932.

(8975]

Kaiserslautern.

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 23. April 1932, vormittags 11 ¾ Uhr, nach Einstellung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Schwarz geb. Hofmann, Ehefrau des Kaufmanns Eugen Schwarz in Kaiserslautern, Gasstraße Nr. 31, zugleich als alleinige In⸗ haberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Georg Hofmann, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Gas⸗ straße Nr. 31“ den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Welck in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderung bis 11. Juni 1932. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen, Samstag, den 21. Mai 1932, allgemeiner Prüfungs⸗ termin, Samstag, den 2. Juli 1932, beide Termine vormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8976]

Künzelsau. [8978] Konkurseröffnung vom 22. Apri⸗ 1932, nachmittags 2 ¾ Uhr, über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Wiedemann Söhne, Holzwarenfabrik in Ingelfingen. (Inhaber: Johann, Siegfried, Alfons, Max und Edmund Wiedemann, Schreiner und Rudolf Wiedemann, Kaufmann in Ingel⸗ fingen.) Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Mayer in Künzelsau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1932. Anmeldefrist bis 6. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132, 134 Konkursordnung. Prüfungstermin, vor dem Amtsgericht Künzelsau findet am Freitag, den 20. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, statt. 3 Württ. Amesgericht Künzelsau.

Landeshut, Schles. [8979] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Beer, Inhaber des Zucker⸗ warenbauses Record in Landeshut i. Schles, wird heute, am 25. April 1932, 16 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Walter Chemnitz in Landeshut i Schles, Markt Nr. 3 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1932. Amtsgericht Landeshut i. Schlesien. Ludwigshafen, Rhein. 8980)] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 25. April 1932, nachm. 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Dick, unter der nicht eingetr. Fa. W. Dick vorm. A. Adler eine Drahtweberei u. ⸗flechterei betr., in Maudach, Pfalz, Rhein⸗ str. 42, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Otto Steinacker in Ludwigshafen a. Rh., Wredestr. 39. Es ist offener Ar⸗ rest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Mai 1932. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen beim Konkursgericht bis 14. Mai 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und fassung nach §§ 132 ff. K.⸗O. sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, 25. Mai 1932, nachm. 3 Uhr, in Zimmer 208 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Minden, Westf. [8981]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Sommerkamp, Inhabers der gleichnamigen Firma in Minden, Viktoriastraße 16, ist heute, 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat a. . Neyer in Minden, Moltkestr. Offener Arrest ist

verhängt. Anzeigepflicht und Anmelde⸗