1932 / 100 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 29. April 1932.

S. 4

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 28. April 1932: Gestellt 11 858 Wagen.

Berlin, 28. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,50 bis 42,00 ℳ. Gerstengrütze 31,50 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 32,00 bis 33,00 ℳ, Weizengrieß 46 00 bis 47,00 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ, Weizenmehl 36,50 bis 41,00 ℳ. Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 42,50 bis 46 50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 46,50 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 39 00 Linsen, große, letzter Ernte 40,00 bis 68,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 32,00 bis 36,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 44,00 bis 59,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 103,00 bis 108,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 54, 00 bis 58,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †l Kisten 100,00 bis 104,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 108,00 bis 112,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 204,00 bis 216,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 238,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 220,00 bis 230,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 200,00 bis 210,00 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 225,00 bis 245,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 338,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 406,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 468,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 49,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ sirup hell, in Eimern 80,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 120 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis 86 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 82,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 72,00 bis 74,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 72,00 bis 74,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 91,00 bis 93,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48⁄1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ, II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 256,00 bis 264,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 256,00 bis 290,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 296,00 bis 300,00 ℳ, Speck, inl., ger., 120,00 bis 140,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 112,00 bis 120,00 ℳ, echter Edamer 40 % 112,00 bis 120,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis

108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,50 bis 19,50 ℳ,

gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaptermärkten. 11“

Danzig, 28. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,20 G., 57,32 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 18,65 ½ G., 18,69 ½ B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,19 G., 57,31 B. Telegraphische: London 18,66 ½ G., 18,70 ½ B., Paris 20,09 G., 20,13 5* New York 5,09,62 G., 5,10,63 B., Berlin

Wien, 28. April. (W. T. B.) Amsterdam 287,40, Berlin 168,70, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 141,00, London 26,05, New York 709,20, Paris 27,92, Prag 21,01 ½, Zürich 137,75, Marknoten 168,30, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,14, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 127,70, Belgrad 12,516. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 28. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,68,70, Berlin 804,50, Zürich 656,25, Oslo 620 ⅞, Kopenhagen 676,00, London 124,37 ½, Madrid 266,25, Mailand 174,25, New York 33,76 8, Paris 133,05, Stockholm 620,25, Wien —,—, Marknoten 801,00, Polnische Noten 378,37 ½, Belgrad 52,00, Danzig 660,00.

Budapest, 28. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,00.

London, 29. April. (W. T. B.) New York 364 ¾, Paris 92,62, Amsterdam 898,00, Brüssel 26,05 ½, Italien 71,00, Berlin 15,28 ½, Schweiz 18,77, Spanien 46,46, Lissabon 109 ⅛, Kopenhagen 18,25, Wien 31,00 B., Istanbul 775,00 B., Warschau 32,87, Buenos Aires 36,25, Rio de Janeiro 425,00.

Paris, 28. April. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 93,05, New York 25,39 ¼. Belgien 355,25, Spanien 199 ⅛. Italien 130,60, Schweiz 493,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1028,75, Oslo —,—, Stockholm 470,00, Prag 75,20, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

6 28. April. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,20, Wien —,—, Amerika 25,39 ½, England 93,15, Belgien —,—, Holland 1028,75, Italien 130,60, Schweiz 493,00, Spanien 198,/75, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,77, London 9,04, New York 246,93, Paris 9,72 ¼, Brüssel 34,57 ½ Schweiz 47,92 ½, Italien 12,70, Madrid 19,35, Oslo 46,00, Kopen⸗ hagen 49,75, Stockholm 45,75, Wien 35,25, Budapest —,—, Prag 732,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 29. April. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,29 ⁄1, London 18,81, New York 515,25, Brüssel 72,15, Mailand 26,55, Madrid 40,25, Berlin 122,60, Wien —,—, Istanbul 248,00.

Kopenhagen, 28. April. (W. T. B.) London 18,23, New York 499,00, Berlin 119,00, Paris 19,80, Antwerpen 69,85, Zürich 97,10, Rom 25,80, Amsterdam 203,00, Stockholm 91,65, Oslo 92,50, Helsingfors 8,55, Prag 14,90, Wien —,—.

Stockholm, 28. April. (W. T. B.) London 20,05, Berlin 131,50, Paris 21,75, Brüssel 77,25, Schweiz. Plätze 107,00, Amster⸗ dam 222,00, Kopenhagen 110,50, Oslo 101,50, Washington 546,00,

Helsingfors 9,35. Rom 28,75, Prag 16,75, Wien —,—.

Oslo, 28. April. (W. T. B.) London 19,85, Berlin 128,50, Paris 21,35, New York 541,00, Amsterdam 219,50, Zürich 105,50, Helsingfors 9,30, Antwerpen 76,00, Stockholm 99,50, Kopenhagen 109,00, Rom 28,00, Prag 16,25, Wien —,—.

Moskau, 27. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 724,79 G., 726,25 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 45,98 G., 46,08 B.

London, 28. April. (W. T. B.) Silber (Ka e) 167 Silber auf Lieferung 17,00. 2 s

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. April. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 6,25, 4 ½ % Irregation —,—, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. 3,75, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 42,25, Dtsch. Gold u. Silber 125,75, Emag Frankfurt 17,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 37,25, Pb. Holzmann 36,00, Gebr. Junghans 12,50, Lahmeyer 77,00, Mainkraftwerke 47,00, Schnellvr. Frankent. 11,00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 34,00, Buderus 23,00, Kali Westeregeln

Hamburg, 28. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 21,50, Vereinsbank —,—, Lübeck⸗Büchen 27,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 15,25, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 16,00, Harburg⸗Wiener Gummi 18,25, Alsen Zement 56,00, Anglo⸗Guano 18,50, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 53,00, Neu Guinea 99,00, Otavi Minen 11,50 B.

Wien, 28. April. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 113,00, do. 500 Dollar⸗Stücke 114,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlbverger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 61,00, Türkenlose 12,80, Wiener Bankverein 11,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 12,60, Dynamit A.⸗G. 595,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 131,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,14, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 100,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —.—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 47,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 32 ⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 31,00, 7 % Bremen 1935 35,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 26,75, 7 % Dresden Obl. 1945 33,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 281⅛8, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 23,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 49,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 50,00, Amster⸗ damsche Bank 77,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 80,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 20,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 52,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,25, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 28,00, 6 % J. G. Farben Obl. 60,75, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 32,25, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 23,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 48,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 27,75, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 42,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 35,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 45,00, Deutsche Banken

7

Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 28. April. (W. T. B.) Am Wollmarkt lagen feine Kammzüge fest, obwohl das Geschäft mehr und mehr nachläßt.

Offentlicher Anzeiger.

Aufgebote,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

.Oeffentliche Zustellungen Verlust⸗ und Fundsachen, 1 Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise Aktiengesellschaften, . 8 82 8 .

14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Bekanntmachungen.

Aufgebot.

ihre Ansprüche unter Beifügung der Schwer, Berlin; Girant: die Bauhof, Scheidung der Ehe aus § 1567 Abs. 2

Ziffer 2 und § 1568 BGB. Die Klä

denau, - Berufungsklägerin,

in Rostock,

Aufgebote.

Aufgebot. Handlungsgehilfe Max Machold in Kassel, Hafenstraße Nr. 35, hat das Teilschuldverschreibung. der 4 % Anleihe der Brauergilde Stadt Hannover vom Jahre 1903 Lit. B Nr. 1020 über 1000 beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 9. November vormittags 9 Uhr, vor unterzeichneten Volgersweg anberaumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 21. April 1932.

Amtsgericht.

vorzulegen,

8 Aufgebot.

Die Lötzener Vereinsbank e. G. des angeblich verlorengegangenen, stellten und am 14. Januar 1930 fällig gewesenen Wechsels über 1280,— RM, Firma Friedrich Zander Rittergutspächter

Lötzen, gezogen und von diesem ange⸗ nommen worden ist, zahlbar bei der Lötzener Vereinsbank, beantragt.

fordert, spätestens in dem auf Diens⸗ November unterzeichneten geß Zim anberaumten Aufgebotstermin und die Urkun widrigenfalls der Urkunde erfolgen wird. Lötzen, den 22. April 1932. 1 Amtsgericht.

de vorzulegen,

Frau Luise Weingärtner in Nürn⸗ berg, als Vormünderin der minderj. Susanna Weingärtner, und Dr. Karl Spangenberg in Ludersheim haben das Aufgebot folgender Urkunde be⸗ antragt: Hypothekenbrief vom 5. Maig 1931 über eine auf dem Grundstück Grundbuch Karlsruhe Band 412 Heft 4 Lgb. Nr. 5356, Hausanwesen Mozart⸗ straße Nr. 7, in Karlsruhe, unter Nr. 2 eingetragenen Briefhypothek für ein mit jährlich 5 % verzinsliches Kapital von 20 000 GM. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 4. November 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bismarckstr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 58, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 19. April⸗ 1932. Bad. Amtsgericht. B II.

[9446] Beschluß.

Der Rentner Richard Wolters ist am 6. 9. 1931 hier verstorben. Da die bekannten Erben die Erbschaft ausge⸗ schlagen, weitere Erben sich nicht haben ermitteln lassen, ergeht hiermit die Auf⸗ forderung, Erbrechte binnen 6 Wochen seit Herausgabe dieses Blattes beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Nach fruchtlosem Fristablauf wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.

Geldern, den 25. April 1932.

Amtsgericht.

[9447] Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Heinrich Burger in München als Nach⸗ laßverwalter werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 31. Oktober 1931, hier, ver⸗ storbenen Kommorantpriesters Karl⸗ Ludwig Rady erheben, aufgefordert,

2 “““ öe“

Belege spätestens im Aufgebotstermin am 1. Juli 1932, vorm. 10 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Mariahilfplatz Nr. 17 a, Zimmer 210, anzumelden. Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwaigen Pflichtteilsforderungen, Vermächtnissen und Auflagen von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

München, den 22. April 1932.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.

[9448 Gemäß § 2358 B. G.⸗B. werden 1. als Miterben der hier verstorbenen Magdalene Filß öffentlich aufgefordert, sich beim unterzeichneten Nachlaßgericht zu melden, falls sie noch leben, a) der angeblich in einer Heilanstalt bei Massen am 1. 4. 1879 verstorbene Christoph Rudolf Heinrich Friedrich Filß, b) der angeblich ledig und kinderlos in Montevideo verstorbene Paul Meisch. 2. alle, die Auskunft über den Tod oder das Leben der Vor genannten zu erteilen vermögen, spätestens der Abteilung 3 des Amts gerichts Erfurt Mitteilung zu machen bis 31. Juli 1932. Erfurt, den 24. April 1932. Pr. Amtsgericht. Abt. 3Z.

[9449]

Durch Ausschlußurteil vom 18. 4. 1932 ist für kraftlos erklärt worden der Wechsel über 150 RM, ausgestellt am 9. 3. 1931, zahlbar am 15. 6. 1931; Be zagener: die Fa. Teltower Holz⸗ und Baumaterial, Georg Bodinka, G. m.

b. H. in Teltow; Aussteller: Reinhold

Eichwalde G. m. b. H. 8. F. 12/31. Berlin⸗Lichterfelde, 18. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9451] Beschluß.

In der Nachlaßsache des am 29. Ja⸗ nuar 1909 in Hamburg verstorbenen Hugo Georg Reiß wird das Zeugnis dieses Gerichts vom 15. Februar 1909, wonach Theodor August Christian Reiß Gesamtgutsverwalter nach Hugo Georg Reiß ist, für kraftlos erklärt.

Hamburg 36, den 22. April 1932.

Das Amtsgericht.

gerin ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Thüringi⸗ schen Landgerichts Altenburg auf Mitt⸗ woch, den 29. Juni 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. R. 36/32.

Altenburg, den 26. 2 Die Geschäftsstelle des Thüringischen

Landgerichts.

[9456] Oeffentliche Zustellung.

[9450

Durch Ausschlußurteil vom 29. April 1932 sind die 1. Friedrich Rudolph. Dammeyer, geb. 26. 1. 1865 in Sievershütten, zuletzt wohnhaft in Kaltenkirchen, 2. Martin Lambertus Dammeyer, geb. 17. 10. 1867 in Sievershütten, zuletzt wohnhaft in Kaltenkirchen, 3. August Dammeyer, geb. 1. 3. 1875 in Stuvenborn, zuletzt daselbst wohnhaft, für tot erklärt worden. Als ist der 31. Dezember 1921 festgestellt.

Bad Bramstedt, 20. April 1932.

Das Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[9453] Oeffentliche Zustellung.

Elly Frieda Margaretha verehel. Günther geb. Weiland in Swinemünde, Jahnstraße 15 a, Sachwalter: der Rechtsanwalt Justizrat Reuter in Altenburg, Thüringen, klagt gegen den früheren Fliegerunteroffizier und Ma⸗ schinenbauer Mag Hugo Günther, zuletzt in Treben (Kreis Altenburg i. Thür.)

Zt. unbekannten Auf

in Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstr. 7, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Brugsch in Berlin, Viktoriastr. 5, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Restel geb. Zander, früher in Berlin, Schöneberger Str. 33, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 Der Kläger ladet die Beklagte Verhandlung Rechtsstreits vor die 30. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 133, auf den 29. Juni 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Aktenzeichen: 30. R.

mündlichen

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und delsregisterbeilagen).

en Reichsanzeiger und Preußischen Staat

Berlin, Freitag, den 29. April

8

4. Heffentliche

[9452] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Margot Hierse geb. Oestreich in Berlin⸗Frie⸗ Odenwaldstraße 7, Klägerin und Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Erich Boldt in Berlin W 9, Linkstraße 32, gegen ihren Ehemann, den früheren Posthilfs⸗ schaffner Reinhold Hierse, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, hat die Klägerin

gegen das am 12. 8 1932 verkün⸗ t

dete Urteil des Landgerichts II in Berlin Berufung eingelegt, mit dem Antrag, unter Abänderung der angefochtenen Entscheidung die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Auf die am 12. April 1932 bei dem Berufungsgericht eingegangene Be⸗ rufungsschrift ist unter Bewilligung des Armenrechts für die Berufungsklägerin Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung auf den 30. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem 31. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin W 57, Elßholzstraße 32, II. Stock, Zimmer 408, bestimmt, zu welchem der Berufungsbeklagte hiermit geladen wird, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Berufungsgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 27. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Kammergerichts.

[9458]

Die Ehefrau Amalie Pfeffinger geb. Schrepp in Mannheim K. 2. 22. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kauffmann und Jüdel in Mann⸗ heim C 3. 6, klagt vor Zivilkammer 3 des Landgerichts Mannheim aus § 1568 B. G.⸗B. gegen ihren Ehemann, Kauf⸗

—8,

mann Ernst Jean Pfeffinger, jetzt an unbekannten f ihrer am 18. September 1928 in West⸗ palben geschlossenen Ehe und ladet den⸗

Orten, auf Scheidung

elben mit der Aufforderung zur Rechts⸗ nwaltsbestellung in den vom Einzel⸗

richter auf Mittwoch, den 6. Juli 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, bestimmten Verhandlungstermin. Maunnheim, den 25. April 1932. des Landgerichts. Zivilkammer 3.

Der Urkundsbeamte

9459] Oeffentliche Zustellung.

Der Schrankenwärter Paul Rohde Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Blanck in Rostock, klagt gegen die Frau Minna Rohde geb. Bollmann, früher in Rostock, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrogge die zwischen den Parteien bestehende Ehe u scheiden und die Be⸗ klagte kostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerin⸗ schen Landgerichts auf den 29. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Rostock, den 22. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[9460] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alfred Heinz Tränkner in Freital, Fichtestr. 10, lI, ges. vertr. durch seinen Pfleger, Rechts⸗ anwalt Dr. Erich Dietze in Dresden, Viktoriastr. 15, I, klagt gegen den Dach⸗ decker Arthur Alfred Tränkner in Dresden, Bauhofstr. 23 b. Tränkner, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem An⸗ trag: Der Beklagte wird verurteilt, zum Se; des Klägers für die Zeit vom 1. Juli 1931 ab monatlich 30 RM, . die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge jeweils am ersten Tage des Monats im voraus zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, I, Zimmer 95, auf den 7. Juni 1932, vorm. S8,30 Uhr, ge⸗ laden.

Dresden, den 27. April 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Dresden.

[9461] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Friedrich Wilhelm Kloseck in Gardelegen, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt Jugendamt in Gardelegen, Kläger, klagt gegen den Schweizer Ernst Zenk, geboren am 2 Dezember 1901 zu Pommerensdorf, Kreis Stettin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich em 15. Juli 1931, ab bis zur Voll⸗

1“

endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 RM zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Gardelegen auf den 24. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Gardelegen, den 23. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9462] Oeffentliche Zustellung.

Die Plätterin Frau Emma Ruddies g25. Radzuweit in Neukirch klagt gegen den Freischergesellen Paul Ruddies, früher in Neukirch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich der Unterhaltspflicht entziehe, und verlangt Zahlung einer Unterhaltsrente für sich und ihre beiden Kinder mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin und ihre beiden Kinder Erna und Hilde eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 60 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Kechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Heinrichswalde, Ostpr., auf den 14. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 2, geladen.

Heinrichswalde, Ostpr., 20. 4. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[9455] Oeffentliche Zustellung.

Der Diplomingenieur Heinrich Mayer, Berlin⸗Charlottenburg, Dahl⸗ mannstraße 26, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hans Roth und Dr. Helmut Seydel, Berlin W 8, Kronenstraße 66/67, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Diplomingenieur Paul Tesdorff, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Carmenstraße 18, wegen Wechselforde⸗ rung, mit dem Antrag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von insge⸗ samt 4500 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont von 2000 RM seit dem 26. Februar 1931, von 1500 RM seit dem 1. März 1931 und von 1000 RM seit dem 15. März 1931 zu verurteilen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 102, auf den S. Juli 1932, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwen⸗ dungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Aktenzeichen: 14 F. 2191 81.

Berlin⸗Charlotten, 16. April 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

[9457] Oeffentliche Zustellung. .

Der Bahnarbeiter Otto Friedrich Misselbeck in Wimpfen⸗Tal, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otto Stein, Offenbach, Main, klagt gegen die Pauline Stork geb. Kümmerer, ver⸗ treten durch Herrn Georg Hachtel in Firma Eugen Hörner, amerikanisches Bankgeschäft in Heilbronn, unbekannt wo, abwesend, wegen Löschungsbe⸗ willigung, mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu verurteilen, die Löschung der auf den Grundstücken des Klägers im Grundbuch für Wimpfen im Thal⸗ Blatt 244 Abtlg. III unter Nr. 12 eingetragenen Sicherungshypothek von 2490,— RM, lastend auf folgenden Grundstücken: 1. Flur III Nr. 130, Acker im Töppelsgraben, 1081 aqm, 2. Flur IV Nr. 128,3, Grasgarten im Stahlbügel, 969 qm, 3. Flur V Nr. 93, Acker in der vorderen Wanne, 362 qm, 4. Flur V Nr. 94, Acker in der vorderen Wanne, 362 qm, 5. Flur I Nr. 17 Grasgarten im Ort, 357 qm, 6. Flur 1 Nr. 19, ½¼ Hofreite im Ort, 201 qm, 7. Flur I Nr. 21, Grasgarten im Ort, 225 qm, 8. Flur II Nr. 42, Acker in Neidig, 1781 qm, 9. Flur III Nr. 388, Weinberg im Dreispitz, 1675 qm, 10. Flur IV Nr. 8, Acker im Löhle, 244 qm, 11. Flur IV Nr. 9 Acker im Löhle, 294 qm, 12. Flur IV Nr. 125, Grasgarten im Stahlbügel, 468 qm, 13. Flur IV Nr. 126, Grasgarten im Stahlbügel, 475 qm, 14. Flur IV Nr. 127, Grasgarten im Stahlbügel, 494 am, zu bewilligen, 2. die Beklagte mit acht Genossen als Gesamtschuldner zu verurteilen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 3. das Urteil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf den 28. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Darmstadt, den 23. April 1932.

[Geschäftsstelle Hess. Landgerichts 11 Z. K.

5. Verlust⸗ und Fundsachen. 8

[9690] Verlustanzeige.

Die 8 % Goldpfandbriefe der Rhei⸗ nisch⸗Wastfälischen Boden⸗Credit⸗Bank, Köln, Serie 15 Nr. 1171 = 1/500,—, 207/8 = 2/100,—, nebst Zinsscheinen per 1. 4. 1932 ff. sind in Verlust ge⸗ raten, was gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. hier⸗ mit bekanntgemacht wird. Vor Ankauf

wird gewarnt. Mitteilung erbeten an die 9470] Schleswig⸗Holsteinischer

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln.

[9168. 1e“ Allianz und Stuttgarter Lebens⸗

versicherungsbank Aktiengesellschaft.

Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ kommen: Nr. U 886 083 auf das Leben des Herrn Karl Reime, Allstedt, ge⸗ boren am 5. 2. 1895, Nr. A 1 254 553 auf

das Leben des Herrn Fritz Zimmer⸗ mann, Königsberg, geboren am 1. 5.

1872, Nr. L. 238 747 auf das Leben des Herrn Julius Albert Alex Wohl⸗ gemuth, Meinersdorf i. E., geboren am 22. 1. 1903, Nr. A 10 298 auf das Leben des Herrn Heinrich Busse, Herne, ge⸗ boren am 24. 12. 1879, Nr. A 29 004 auf das Leben des Herrn Fritz Schildt, Hamburg, geboren am 16. 8. 1881, Nr. A 88 340 auf das Leben des Herrn Dr. Hermann Willke, Berlin⸗ Reinickendorf, geboren am 8. 6. 1891, Nr. A 34 525 auf das Leben des Herrn Hans Demacker, Essen, geboren am 9. 1. 1885, Nr. A 100 914 auf das Leben des Herrn Fritz Drechsler, Großen⸗ hain, geboren am 1. 8. 1904, Nr. L 240 652 auf das Leben des Herrn August Zander, Brettin, Mgb., geboren am 8. 1. 1892, Nr. UII 98 116 auf das Leben des Herrn Willy Günther, Ronneburg, Thür., geboren am 1. 4. 1892, Nr. I. 233 123 auf das Leben des Herrn Arthur Heußner, Rudolstadt, ge⸗ boren am 8. 9. 1885, Nr. U 1 255 359 auf das Leben der Frau Cäcilie Brunn

geb. Breuer in Fuhran. geboren am

9. 8. 1905. Die Inhaber werden hier⸗ mit aufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗ naten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗

scheine hiermit für kraftlos erklärt

werden. 1 Berlin, den 29. April 1932. 8 Der Vorstand.

[9465] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police. Der von der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Oekonoms Paul Münch in Heratskirch ausgefertigte Papiermark⸗Versicherungsschein Nr. 20 987 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt. .“

Lübeck, den 26. April 193 Die Liquidatoren.

[9466] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police.

Der pon der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Konditors Otto Er⸗ misch in Hildesheim ausgefertigte Pa⸗ piermark⸗Versicherungsschein Nr. S. 55 490 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 26. April 1992.

Die Liquidatoren.

[91677 Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung zweier Hinterlegungsscheine.

Die von der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schwe⸗ riner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ ellschaft, dem Fabrikanten Heinrich reslauer in Charlottenburg erteilten Hinterlegungsscheine zu den Policen Nr. 50 309 und 50 361 sind ver⸗ Falls binnen 2 Mo⸗ naten kein Einspruch bei uns erfolgt, werden die Hinterlegungsscheine für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 26. April 1932

Die Liquidatoren.

Auslosungen der 8 schaften,

Ausgabe V

6. Auslosfung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Elektrizitäts⸗Verband, Rendsburg. 5 % Goldmarkauleihe Ausgabe IV. 8 % Goldmarkunleihe Ausgabe V. Durch die Vierte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von

Wirtschaft und Finanzen vom 8. De⸗

2-n 1931 ist der Zinssatz für die An⸗

eihe Ausgabe VN mit Wirkung vom

2. Januar 1932 ab von 8 auf 6 % her⸗

abgesetzt worden. Demzufolge und ge⸗

mäß der Anleihebedingungen gelangen die am 1. Mai 4932 fällig werdenden

Zinsscheine der obengenannten Anleihen

vom Fälligkeitstag ab bei den bekannten

Zahlstellen mit folgenden Beträgen zur

Einlösung:

Ausgabe IV (Dollar⸗Durchschnitts⸗ briefkurs vom März 1932 = 4,217): der Coupon von nom. GM 105,— mit

unverändert RM 2,65, der Coupon von nom. GM 42,— mit unverändert RM 1,06, der Coupon von nom. GM 21,— mit unverändert RM 0,53. (Dollar⸗Durchschnitts⸗ mittelkurs vom 1. bis 14. 4. 1932 = 4,213): der Coupon von nom. GM 1000,— mit RM 33,50 (statt RM 40,—), der Coupon von nom. GM 500,— mit RM 16,75 (statt RM 20,—), der Coupon von nom. GM 200,— mit RM 6,70 (statt RM 8,—), der Coupon von nom. GM 100,— mit RM 3,35 (statt RM 4,—). Rendsburg, im April 1932.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[8761 Basler Lebens⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel.

Die diesjährige ordentliche Ge⸗

nmneralversammlung der Artionäre der

Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft findet Freitag, den 13. Mai 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Al⸗ bananlage 7, statt.

Die Aktionäre werden hiermit einge⸗ laden, an der Versammlung teilzu⸗ nehmen.

Basel, den 29. April 1932.

Der Verwaltungsrat.

[6954]

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 80. 3. 1932 ist die August Riedinger Ballonfabrik Augs⸗ burg A. G. in Augsburg aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator be⸗ stellt worden. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Augsburg, den 19. April 1932.

August Riedinger Ballonfabrik Augsburg A. G. in Liquidation.

Der Liquidator: H. Scherle.

9476] Brauerei Hübner A.⸗G. Mosbach.

Einladung zur Generalversamm⸗

lung auf Montag, den 23. Mai

1932, nachmittags 4 ½ Uhr, in das

Geschäftslokal der Brauerei. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1931.

.Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Aufsichtsratswahl.

Mosbach, den 26. April 1932.

Brauerei Hübner A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Hugo Hübner.

95177 Hernsheim & Co.

Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Herren Gustave M. Altmann,

Oscar Godeffroy und D. zum Felde sind aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom

23. März wurden die Herren Wilhelm Siegert, Alfred Segel und Jos. P. Wel⸗ ker zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt.

Hamburg, den 25. April 193 8 Der Vorstand. M. Thiel. E. Timm.

9515

Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗

t1uchfabrik, Dittersdorf. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

setzt sich auf Grund der in der General⸗ versammlung vom 4. April 1932 vor⸗ genommenen Wahl aus Herren zusammen: Justizrat Beutler, Chemnitz, Kommerzienrat nitz, Fabrikbesitzer Chemnitz, Schuncke, Dittersdorf; vom Betriebsrat: Johannes Franke, Dittersdorf, Pau Berthold, Gronau.

folgenden

ogel, Chem Blucke,

Ludwig Bl. Wilhelm

Generaldirektor

1. Entgegennahme des

2. Antrag auf

3

8480.

Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen und Burtscheid. Die Aktionäre werden hierdurch

der am Mittwoch, den 11. 1932, mirtags 12 Uhr, im Beratung zimmer der Handelskammer, hierselbst stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8

Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr so wie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsvats. Ergänzungswahlen zum Aufsichts⸗ rat. Aachen, den 23. April 1932.

Der Aufsichterat.

berichts.

am Donnerstag, den 19. Kanzlei der Rech Jaques, Bagge, Wetschky, Werner Cohn, Hamburg 11, Adolphsplatz 7.

1. Jahresbericht,

2. Entlastung des

[9480] China⸗Rhederei

Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung Mai

Rechtsanwälte Dres.

Tagesordnung:

Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf

Ende 1931.

Vorstands und Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die nach Ar⸗ tikel VIII der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 13, 15 und 24 Ziffer 2 der Satzungen.

4. Wahl des Aufsichtsrats. 5. Eventuelle Wahl eines

prüfers.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Dienstag, den 17. Mai 1932, 3 Uhr nachmittags, auf der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Hamburg, Admiralitäts⸗ straße 33, zu hinterlegen und erhalten dagegen den scheine werden daselbst auch denjenigen Aktionären erteilt, welche nachweisen, daß sie innerhalb der bezeichneten Frist ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank hinterlegt haben⸗

Stimmschein. Stimm⸗

Hamburg, den 26. April 1932. China⸗Rhederei A. G. Arthur Binder.

versammlung der Hippodrom findet am Mittwoch, den 25. Mai 1932, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Hippodroms, Stresemann⸗ allee 21, in Frankfurt a. Main statt.

[9471] Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der vesess, n Aktien⸗ gesellschaft vom 30. März 1932 auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat hat der Aktionär Herr Bankier Wilhelm Möller, Berlin W 35, Am Karlsbad 11, Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin stebt beim Land⸗ gericht Stettin, VL. Kammer für Han⸗ delssachen, am 3. Juni 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18,

Gerichtsgebäude Elisabethstraße, an.

„Union“ Fabrik chemischer Producte. Der Vorstand. 8

E. Bensch. Siefart.

[9544 Hixpodrom A.⸗G., Frankfurt a. M.

Die diesjährige ordentliche General⸗ Aktionäre der A.⸗G., Frankfurt a. M.,

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 8 Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl von zwei Revisoren für das Geschäftsjahr 1932.

Verschiedenes. 8

Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung nebst den unter 1 ge⸗ nannten Berichten liegen zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre vom 11. Mai 1932 im Büxo der en aus.

Aktionäre, welche der Generalver⸗

sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 17 der Satzungen spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bis letzteren bei der Direktion der Hippo⸗ drom A.⸗G., Frankfurt a. M., zu hinter⸗ legen.

nach der

Frankfurt a. M., 27. April 1932. Der Vorstand. F. L. Nette.

Bilanze.