—ö—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 29. April 1932. S. 4
5. auf Blatt 14 969, betr. die Firma Gefellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft Kristall⸗ eisfabrik und Kühlhallen Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Ernst Volland ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
6. auf Blatt 16 383, betr. die Firma Gontard & Henny Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura von Robert Luhn ist erloschen.
7. auf Blatt 16 552, betr. die Firma Walter Langrock in Leipzig: Albert Bernhard Walter Langrock 9 als In⸗ — ausgeschieden. Der 11 Ernst Otto Stutzky in Brandis ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Walter Langrock Nachf.
8. auf Blatt 20 993, betr. die Firma S. Kahan & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
9. auf den Blättern 23 394, 24 290, 25 896 und 26 676, betr. die Firmen Berko Margulis, Jubiläums⸗Ver⸗ lag Walter Gerlach, Alfred Gutzschebauch Maschinenfabrik und Keks⸗ & Biskuitfabrik Schuhknecht & Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma
erloschen.
10. auf Blatt 23 742, betr. die Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtever⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Leipzig, Zweigniederlassung:
r Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. März 1932 im § 1 abgeändert worden. Fried⸗ rich Carl Heesch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Firma lautet künf⸗ tig: Jamaica Deutsche Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Leipzig.
11. auf Blatt 24 209, betr. die Firma Leipziger Verein⸗Barmenia Kran⸗ kenversicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegen⸗ seitigkeit in Leipzig: Die Prokuren des Dr. rer. pol. Joachim Hahn und des Ernst Wacker sind erloschen.
12. auf Blatt 24 960, betr. die Firma „Organisator“ Verlag Aktiengesell⸗ schaft in ⸗Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
13. auf Blatt 26 388, betr. die Firma Köberling & Co. in Leipzig: Eugen Johannes Ernst Arno Köberling ist als Inhaber ausgeschieden. Elsa Paula Carola verehel. Köberling verw. Fried⸗ rich geb. Käppler in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Eugen Johannes Ernst Arno Köberling in Leipzig
14. auf Blatt 25 765, betr. die Firma Leipziger Verein⸗Barmenia Lebens⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit in Leipzig: Die Prokuren des Hermann Büttner und des Dr. rer. pol. Joachim Hahn sind erloschen. Zum Vorstands⸗ mitglied ist der Direktor Dr. Kurt Dunkel in Leipig bestellt. Prokura ist an Dr. rer. pol. Oskar Wortmann in Leipzig erteilt.
15. auf Blatt 27 065, betr. die Firma Gustav Lehmaunn Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1932 in den §§ 2 und 29 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und Fortführung des von Annga verw. Lehmann geb. Lorenz unter der Firma Gustav Lehmann in Leipzig betriebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗
eschäftes unter Ueberlassung des Firmenrechts auf die Dauer des unter dem 1. März 1932 zwischen der Gesell⸗ schaft als solcher und der Anna veyv. Lehmann geb. Lorenz geschlossenen Pachtvertrags. Die Dauer des Gesell⸗ schaftsvertrags ist abhängig von der Dauer dieses Pachtvertrags. Amtsgericht Leipzig, 23. April 1992. Leipzig. [8871]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4588, betr. die Firma Frankenstein & Wagner in Leipzig: Der bb des 889 schafters Karl Adolf Friedrich Franken⸗ tein ist weggefallen.
2, auf Blatt 5477, betr. die Firma
Gebrüder Brehmer in Leipzig: Die Prokura von Paul Georg Hennig ist erloschen. .3. auf Blatt 6778, betr. die Firma Hanner & Hering in Leipzig: Die Prokura von Johann Heinrich August K ist erloschen.
4. auf Blatt 9926, betr. die Braune & Roth in Leipzig: Oskar Paul Pretzsch ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Klara Elsa verw. Pretzsch geb. Löbner in Leipzig ist Inhaberin, nachdem der Verwalter im Konkurse t. dem Vermögen des bisherigen In⸗
Firma
abers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers an sie veräußert hat. Die neue In⸗ haberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es auch nicht die in dem Betriebe eegründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Braune
& Roth, Fabrik für Geldschränke, Stahlkammern, Stahlmöbel, Stahl⸗ hausbau. Die Firma und die Pro⸗ kura von Karl Friedrich Wilhelm Raue sind erloschen.
5. auf Blatt 19 038, betr. die Firma Hühne & Clement in Leipzig: Die Gesellschaft ist . Johann Gott⸗ fried Hühne ist 19 sellschafter aus⸗ geschieden. Franz Maximilian Clement führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
6. auf Blatt 10 372, betr. die Firma Fraukenstein, Wagner & Co. in Leipzig: Der Vertretungsausschluß des Gesellschafters Karl Adolf Friedrich Frankenstein ist weggefallen.
7. auf Blatt 21 658, betr. die Firma Chaim Bleiweis in Leipzig: Majer Chaim Bleiweis ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Marjem verehel. Bleiweis geb. Lustgarten in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Frokura ist dem Kaufmann Majer Chaim Leipzig erteilt.
8. auf Blatt 23 937, betr. die Firma Otto Hagemann in Leipzig: Ferdinand Otto Hagemann ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Willy Hage⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Prokura von Otto Willy Hagemann ist erloschen.
9. auf Blatt 24 313, betr. die Firma Erust’sche Verlagsbuchhandlung und Modern ⸗ Medizinuischer Verlag F. W. Gloeckner & Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Franz Uderstadt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Bernhard Funck in München bestellt.
10. auf Blatt 24 419, etr. die Firma Carl Böttcher Tabakfabrikate in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Heinrich Gustav Böttcher ist als Gesellschafter ausgeschieden. Wilhelm Ewald August Böticher führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura von Elsa verehel. Böttcher geb. Held ist erloschen.
11. auf Blatt 26 502, betr. die Firma B. D. G. Geflügelzuchtbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Hans Günther ist als Liquidator ausgeschieden.
12. auf Blatt 24 161, betr. die Firma Ehrmann & Co. Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
3. auf den Blättern 18 851, 21 496, 24 771 und 25 143, betr. die Firmen Paul Engel, Brennstoff⸗Handels⸗ und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Paul Behrend und Alfred Hänsig, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 23. April 1932.
Leipzig. [8870]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3
1. auf Blatt 21 811, betr. die Firma Union⸗Meshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1932 im F 11 abgeändert worden.
2. auf Blatt 26 152, betr. die Firma Rudolf Pohle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Gesellschafters vom 20. April 1932 im § 6 abgeändert worden. Gustav Rosenfelder ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
3. auf Blatt 26 894, betr. die Firma Gustav Poschardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Biering ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 1 1
4. auf Blatt 26 939, betr. die Firma Woll⸗König Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Walter Donner ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
5. auf den Blättern 10 767, 18 900 und 23 814, betr. die Firmen August Weymar, Robert Stroedicke und Taubstummen⸗Verlag Hugo Dude, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Amtsgericht Leipzig, am 23. April 1932
Lippstadt. [8873]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute eingetragen worden:
Der Eisenbahndirektor Mumme zu Lippstadt ist aus dem Vorstand der Westfälischen Landeseisenbahn⸗Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Reichsbahnrat Adams zu Lipp⸗
Bleiweis in
Lippstadt, den 18. April 1932. Das Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [8874] In das Handelsregister A ist bei
Nr. 134 die Firma Zementkalkwerk Nieder⸗Görisseiffen, Moritz Guttfeld, E1A“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Löwenberg, Schles., 18. 4. 32.
stadt in den Vorstand gewählt worden.
Lüdenscheid. [8580)
In das Handelsregister A Nr. 271 ist heute bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Schauerte & Kleine zu Lüdenscheid eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.
Lüdenscheid, 21. April 1932.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [8875] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Julius Ludwig in Magdeburg unter Nr. 1525 der Abtei⸗ lung A: die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Erich Rusche in Magdeburg.
2. bei der Firma Albert Mund in Magdeburg unter Nr. 488 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Mund ist alleiniger Inhaber der Firma.
3. bei der Firma Paul Müller in Magdeburg unter Nr. 4388 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Diplomingenieur Wilhelm Kühne in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung
geschlossen. Magdeburg, den 23. April 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [8876] Handelsregistereinträge vom 23. April 1932.
Deutsche Woerner⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Durch Beschluß det Generalversammlung vom 14. März 1932 wurden die den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich die §§ 9 — 17, mit ihrem bisherigen Wortlaut wieder in Kraft gesetzt mit Ausnahme des letzten Satzes des § 17, die Aufsichts⸗ ratssteuer betreffend, welcher gestrichen wurde.
Baustoffe⸗Großvertrieb Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Bart van Meerbos ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Richard Künzig in Mannheim ist zum Vorstand bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1932 sind die §§ 9, 10, 11, 12 und 19 des Gesellschaftsvertrags, soweit diese Bestimmungen über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats außer Kraft gesetzt waren, wieder in Kraft gesetzt worden.
Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gar⸗ dinenfabriken Heinrich Hausmann, Mannheim: Die Prokura des Friedrich Vitense ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nürnberger Spielwarenhaus Wil⸗ helm Hofmann, Mannheim: Das Ge⸗ schäft mit der Firma üs von Wilhelm Hofmann auf dessen Ehefrau Elsa ge⸗ borene Brendel in Limburgerhof bei Ludwigshafen a. Rh. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elsa Hofmann ge⸗ borene Brendel ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der Elsa Hofmann geborene Brendel ist erloschen. Dem Wilhelm Hofmann, Limburgerhof b. Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ist Prokura erteilt.
C. Wilhelm Walter, Mannheim: Karl Walter in Mannheim ist als Einzelprokurist bestellt.
Rudolph Sepp & Co., Mannheim: Das Geschäft samt Firma ging von Clara Sommer Witwe geborene Franke auf Kaufmann Ludwig Solz in Mann⸗ heim über.
Max Baer, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Max Baer in Mannheim.
Kermas & Manke, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Otto Kermas und Heinrich Manke, beide Kaufleute in Mannheim, sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Geschäftszweig: Handel mit Herden und Oefen. Ge⸗ schäftslokal: F. 2. 2.
Hermann Aronsfrau, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Hermann Aronsfrau in Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kurz“, Weiß⸗ und Wollwaren.
Emanuel Fuld, Die Firma ist erloschen.
Ernst Collisi, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Meissen.
Im Handelsregister wurde heute au Blatt 1052 eingetragen: Electrie⸗Bau⸗ kastenfabrik Böhmer, Hoffmann & Co. in Meißen. Gesellschafter hrnn⸗ a) der Diplomvolkswirt Ernst Wilhelm Erhard Böhmer in Meißen, b) die Kaufmannsehefrau Edith Hannah Toni⸗ Hoffmann geb. von Plocki in Oberlöß⸗ nitz, c) der Diplomingenieur August Rudolf Gerhard Helm in Berlin⸗ Mariendorf. Die Gesellschaft ist am 18. März 1932 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt: 1. der unter a Genannte in Gemeinschaft mit der unter b Genannten oder dem Proknristen Eduard Hoffmann, 2. der unter e Genannte in Gemeinschaft mit der
Mannheim:
unter b Genannten oder dem Proku⸗
S 1
des Geschäfts durch Wilhelm Kühne aus⸗
Lischer als Inhaber gelöscht;
risten Eduard Hoffmann. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Max Eduard Hoffmann in Oberlößnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Erhard
öhmer oder mit dem Gesfellschafter Gerhard Helm vertreten. — Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrotechnischen Erzeugnissen. Geschäftslokal: Meißen, Fischergasse 14.
Meißen, den 22. April 1932.
Das Amtsgericht.
Meuselwitz. [8878] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 d. bei der Firma Prehlitzer Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Meu⸗ selwitz, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1932 sind die auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 — R.⸗G.⸗Bl. v. J. 1931 I. Teil Seite 493 fg. — außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und. Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, betr. die §§ 8, 13 und 19, wieder in Kraft gesetzt worden. Menselwitz, den 22. April 1932. Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
München. [8879] I. Neu eingetragene Firmen.
1. „Mars“”“ Einbringung von Außenständen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München, Türkenstraße 11/I. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 20. April 1932. Gegenstand des Unternehmens sind die Einbringung von Außenständen, Ver⸗ gleichsabschlüsse und kaufmännische Interessenvertretung jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfred Hüttl, Direktor in München. Der Ge⸗ sellschafter Josef Hacker, Ingenieur in München⸗Wald⸗Trudering, bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trags zum Gesamtannahmewert von 6000 RM einen Kraftwagen Adler 10/45 PS und eine Büroeinrichtung ein.
2. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Weihen⸗ stephan (Gemeinde Vötting). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. März 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung der bisher vom Bayerischen Brauerbund betriebenen „Landesbuch⸗ stelle“ in Weihenstephan sowie die Aus⸗ übung der Tärtigkeit eines Revisions⸗ und Treuhandinstituts vornehmlich in Betrieben des bayerischen Braugewerbes. Die Tätigkeit darf auch auf außer⸗ bayerische Brauereibetriebe und Be⸗ triebe anderer, insbesondere wirtschaft⸗ lich dem Braugewerbe nahestehenden Betriebszweige ausgedehnt werden, so⸗ weit dies ohne Nachteil für das baye⸗ rische Braugewerbe möglich ist. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Josef Ecker, Hochschulprofessor in Freising. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
3. Karl Eichlseder. Sitz München, Tulbeckstraße 15/70,. Inhaber: Karl Eichlseder, Kaufmann in München. Eier⸗, Butter⸗ & Fettgroßhandlung.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen
1. Neuner & Basch Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.
2. Berne Rahmen⸗ und Leisten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing: Geschäfts⸗ führer Fritz Berne gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Max Kocher, Kaufmann in Pasing.
3. Simon Walser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Johann Riederer gelöscht.
4. Münchener Kohlen⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vormals Hugo Sachs Berg⸗ werksbesitzer. Sitz München: Prokura Aana Lang gelöscht; Josef Weiß hat unter Aufhebung der Gesamtprokura nun Einzelprokura.
5. Franz Kneitel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hermann Laufer ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer Josef Weiß, Ingenieur und Chemiker in München.
6. Mix & Genest Aktiengesellschaft Süddeutsche Zweigniederlassung. Zweigniederlassung München: Prokura des Anton Huber gelöscht.
7. Grundbesitzgesellschaft Ober⸗ sendling Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. v2, 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Josef Keller, Kaufmann in Pfronten⸗Ried.
8. Georg Friedrich Grohé⸗Henrich in Liquidation. Sitz München: Liqui⸗ dator Paul Binger gelöscht. Der Liqut⸗ dator Wilhelm Bürklin ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
9. Carl Lischer. Sitz München: Kark nun⸗
1u“
mehrige Inhaberin Anna Lischer, Kauf⸗ mannswitwe in München.
10. Alois Birner. Sitz München: Karoline Bauer als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber Albrecht Baier, Schlossermeister in Munchen.
11. Münchener Isolier⸗ & Asbest Meier. Sitz
Industrie Johann München: Johann Meier als Inhaber
gelöscht; nunmehriger Inhaber der ge⸗ änderten Firma Münchener Isolier⸗
* Asbest Industrie Johann Meier Nchflg.: Lorenz Schwarz, Kaufmann in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
12. Friedrich Johaun Gutleben. Sitz München: Prokura des Karl Hezel gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Anton Haag. Sitz Oberammergau.
2. Bäckenstedt & Co. Sitz München. .
München, den 23. April 1932. Amtsgericht.
Neubrandenburg, Mechlb.
Handelsregistereintragung bei der Firma „Gustav Anders“, hier: Die Firma ist durch Aenderung in „Gustav Anders, Inh, Wilh. Anders“ auf den Rentner Wilhelm Anders, hier, überge⸗ gangen. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Geschäftserwerb durch Wilhelm Anders ausgeschlossen. Die von der früheren Inhaberin dem Kaufmann Gustav An⸗ ders, hier, erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen.
Neubrandenburg, den 25. April 1932.
Das Amtsgericht. EEEE Neuruppin. [8881] H.⸗R. A Nr. 45. Firma lautet jetzt: A. Lehmann, vorm. W. Bösel, Inh.: Ernst Wenzel Krause, Neuruppin. In⸗ haber Kaufmann Ernst Wenzel Krause,
Berlin⸗Treptow. 1
Neuruppin, den 22. April 1932.
Amtsgericht. 8 Neustadt, Orla. [8882]
In unser Handelsregister ist am 22. April 1932 zu A 16, Firma A. Habel u. Co., Neustadt (Orla), folgendes einge⸗ tragen worden:
Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Franz Hermann Müller⸗Al⸗ bert in Neustadt an der Orla überge⸗ gangen. Die Haftung für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen durch den Kaufmann Franz Her⸗ mann Müller⸗Albert in Neustadt an der Orla ist ausgeschlossen.
Daselbst ist weiter eingetragen wor⸗ den: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Kurt Günther in Neustadt an der Orla übergegangen. Die Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen durch den Kauf⸗
mann Kurt Günther in Neustadt an der
Orla ist ausgeschlossen.
Thüringisches Amtsgericht Neustadt an der Orla. Offenburg, Baden. [8883]
Eintrag in das Handelsregister Abt. A Bd. II O.⸗Z. 107 zu Firma Albrecht Adelmann, Generalvertrieb gesetzlich ge⸗ schützter Artikel und Apparate in Offen⸗ burg: Die Firma ist geändert in: Al⸗ brecht Adelmann, Offenburg. Fabri⸗ kation und Vertrieb von Maschinen, Apparaten usw. für die Fleischwaren⸗ industrie. Dem Kaufmann Curt Hoppe in Offenburg ist Prokura erteilt, Offen⸗ burg, den 19. April 1932. Badisches Amtsgericht. III.
Osterode, Harz. [8884]
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:
Am 16. 4. 1932 unter Nr. 296 die Firma Carl H. Börgener, Lebensmittel engros Geschäft in Österode, Harz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl H. Börgener, daselbst.
Am 18. 4. 1932: Nr. 152 zur Firma Ernst Müller, Eisen⸗ und Metallgießerei, Maschinenfabrik in Freiheit: Der Fabri⸗ kant Ernst Müller ist verstorben. Dessen Vorerbin, die Witwe Elise Müller geb. Kohlstruck in Osterode a. H., ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Fabrikant Georg Müller und der Kaufmann Bolte, und zwar jeder allein ermächtigt.
Amtsgericht Osterode (Harz).
Reichenbach, O. L. [8885]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 45, offene Handelsgesell⸗ schaft Gäbler & Kessel vorm. Bernhard Gäbler, Reichenbach, O. L., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Friedrich Kessel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Reichenbach, O. L. 18. April 1932.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Men aering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei
8— zugleich Zentralhandelsregister für d
Berlin, Freitag, de
Zweite Zentraͤlhandelsregisterbeilage
n 29. April
Nr. 100. 1. Handelsregister.
Remscheid-Lennep. s8886] Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 12. März 1932: 1. Abt. A Nr. 605 zu der Firma Gebr. otte in Remscheid: Die Firma ist er⸗ loschen. 2. Abt. B Nr. 115 zu der Firma Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Remscheid⸗ Lennep: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1931 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, und zwar § 6 Absatz 1 Satz 2 (Einteilung des Grundkapitals), § 21 neuer Absatz 1 Stimmrecht), der bisherige Text des § 21 wird fortan Absatz 2, § 24 (Verteilung des Reingewinns); hinter §6 werden die §§ 6a und 7 (Einziehbarkeit der Vor⸗ zugsaktien und Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien) eingefügt, der bisherige § 7 wird § 8, der bisherige §8 wird gestrichen, dem Gesellschaftsver⸗ trag wird ein § 28 (Verteilung des Ver⸗ mögens bei Auflösung der Gesellschaft) hinzugefügt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 NM, 52 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lau⸗ tend.
b) am 14. März 1932: Abt. B Nr. 102 zu der Firma Buchholz & Leysieffer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bergisch Born und Zweigniederlassung Remscheid⸗Lennep: Dem Fabrikanten Emil Buchholz junr., Bergisch Born⸗ Engelsburg, ist Prokura erteilt.
c) am 14. April 1932: Abt. A Nr. 483 zu der Firma Bergische Stahl⸗ und Ham⸗ merwerke Diederichs & Co. in Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen: Die Prokura des Kaufmanns Gottfried Grünhagen, Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen ist erloschen.
Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep. Rosenberg, O. S. [8887]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 (Lublinitz) ist heute eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Paul Hoeß ist ausgeschieden und an seine Stelle der Rentmeister a. D. Karl Schoppe in Bres⸗ lau⸗Deutsch Lissa, Nimkauer Str. Nr. 5, zum Geschäftsführer bestellt
Rosenberg. O. S., den 18. April 1932.
Das Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [8888]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 — Firma V. Grimms Nachf. Rühl & Keller, Gößnitz — eingetragen worden, daß der Kaufmann Eli Keller aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß die Ver⸗ mögenseinlagen der Kommanditisten erhöht worden sind.
Schmölln, den 22. April 1932.
Thüringisches Amtsgerich
sSchwedt. 90] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 196 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Quast & Co.“ in Schwedt a. Oder eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Quast ist alleiniger Inhaber der Firma. Schwedt a. Oder, den 31. März 1932. Das Amtsgericht.
Schwedt. . [8889]
In das Handelsregister Abteikung A Nr. 4 ist bei der Firma A. Lefevre in Schwedt a. Oder eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schwedt a. Oder, den 8. April 1932.
Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb.
Handelsregistereintrag vom 1932: Firma Robert Peters & Co., Schwervin i. M., Inhaberin: Kauf⸗ Fehe ran Anna Peters geb. Lembcek, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
Torgau. [8892]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 201, Firma „Lüdecke & Stahl“ in Tor⸗ gau, eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Stahl ist aus der Firma aseeeer. Die offene Handels⸗ esellschaft ist damit aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma wird als Einzelfirma unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven von dem Kaufmann Erich Lüdecke in Torgau unverändert fortgeführt. G“
Torgau, den 22. April 19323.
Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [8893]
In das Handelsregister Abt. B 38 ist 8* Firma Hansa⸗Werk, Aktiengesell⸗ chaft, Westerweyhe bei Uelzen, heute eingetragen worden:
Friedrich Busch ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats sind zu Vorstandsmit⸗ liedern bestellt: 1. Kaufmann Carl Aretz, 2. Kaufmann Richard Buder, beide in Berlin⸗Wilmersdorf, Badensche
8891] 20. 4.
Straße 24, und zwar mit der Maßgabe, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder einzelne zusammen mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zu vertreten. Amtsgericht Uelzen, 25. 4. 1932.
[8894]
Handelsregistereinträge vom 23. 4. 1932 bei den Firmen:
Fettwaren⸗ und Glfabrik Söf⸗ lingen Karl Sautter sen. in Söf⸗ lingen: Geschäft mit Firma ist auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers, Emma Sautter geb. Petersen, in Söf⸗ lingen übergegangen. Die Geschäfts⸗ forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers wurden von der neuen Inhaberin nicht übernommen. Die Prokura der Aline Duschanek ist erloschen.
Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ulm: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.
Schmid, von Hinrichs & Co., Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Josef Schmidt in Ulm: Das Ge⸗ schäft ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen, die Firma er⸗ loschen.
Neueintrag: Schmidt & Kohn, Sitz: Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Febr. 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Josef Schmidt, Kaufmann, und Willi Kohn, Kaufmann, beide in Ulm. Sie können die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
Amtsgericht Ulm, Donau. Weiden. Bekanntmachung. 8895]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Josef Witt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Weiden i. d. Opf.: Die dem Direktor Karl Saalfrank in Helmbrechts für die Hauptniederlassung in Weiden erteilte Einzelprokura ist erloschen.
Weiden i. d. Opf., 25. April 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Wennigsen, Deister. [8896] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 78 eingetra⸗ genen Firma C. F. Homann, Ronnen⸗ berg, Haus Nr. 152, eingetragen: Witwe Marie Schünemann geborene Bodensiek in Ronnenberg. Kommandit⸗ gesellschaft. Frau Witwe Marie Schü⸗ nemann geborene Bodensiek ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. In die Gesell⸗ schaft sind der minderjährige Heinrich Schünemann und die minderjährige Marianne Schünemann als Komman⸗ ditisten mit einer Einlage von je 2000 Reichsmark eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft f jeder der beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Wennigsen, 2. April 1932.
UIlm, Donau.
Wennigsen, Deister. [8897]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ban⸗ torfer Kohlenzechen⸗Aktiengesellschaft, Bantorf, Kreis Linden, heute einge⸗ tragen:
Bergrat Albert Dahms in Hannover ist aus dem Vorstand abberufen und als 2. Vorstandsmitglied Bergassessor Gutdeutsch zu Barsinghausen bestellt. Amtsgericht Wennigsen, 6. April 1932.
Wernigerode. [8898]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Nr. 427. Friedrich Brüning, Reise⸗ andenken⸗Großhandlung, Nöschenrode: Der Sitz der Firma ist nach Quedlin⸗ burg verlegt.
Nr. 615. Offene Handelsgesellschaft Hermann Kiehne, Baustoffhandlung und Kunststeinfabrik, Wernigerode: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
oschen.
Nr. 677. Willi Mietzsch, Wernige⸗ rode, und als Inhaber Kaufmann Walter Mietzsch, Wernigerode. Amtsgericht Wernigerode, 21. 4. 1932.
Zwönitz. [8899] Auf Blatt 23 des Handelsregisters, die Firma Anton Uhlmann in Meiners⸗ dorf betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Brünlos i. Erzgeb. verlegt worden. Amtsgericht Zwönitz, 23. April 1932.
4. Genossenschafts⸗ Berlin register. [8911]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1644 „Heimbau“ Gemeinnützige Beamten⸗ Siedlung, e. G. m. b. H. Gegenstand
des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Groß Ber⸗ lin beschränkt. — Bei Nr. 155 Deutsche Stärke⸗Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Mitgliedern und Nichtmit⸗ gliedern Vorschüsse auf Stärkefabrikate und auf Kartoffeln, die für deren Her⸗ stellung bestimmt sind, zu gewähren. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 16. April 1932.
Berlin. [8912] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2143 die durch Statut vom 8. März 1932 errichtete Genossen⸗ schaft zur Förderung der Selbst⸗ hilfesiedlung, e. G. m. b. H., einge⸗ tragen worden. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung, der Betrieb und die Ver⸗ wertung von Erwerbssiedlerstellen, deren wirtschaftlicher Zusammenschluß und die Beratung von Siedlungsinteressenten betreffs des Aufbaus, der Bewirt⸗ schaftung und des Zusammenschlusses von Siedlungen und Siedlerorgani⸗ sationen aller Art. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 18. April 1932.
Berlin. [8913]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 321, Erbbauverein Moabit, e. G. m. H., eingetragen worden: Gegenstannd des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Berlin beschränkt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 21. April 1932.
Berlin. [8914] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1830, Wirtschafts⸗ und Betriebsgenossenschaft Gruppe Jun⸗ ger Schauspieler, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1932. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 21. April 1932.
Berlin. [8915]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1388 Gemeinnützige Baugenossenschaft Händelplatz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Berlin⸗Lichterfelde und angren⸗ zende Bezirke beschränkt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 22. April 1932.
Breslau. [8916] In unser Genossenschaftsregister Nr. 418 ist heute bei der „Kaufkraft⸗Sparkasse der Selbsthilfe der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 13. April 1932.
Amtsgericht. Deggendorf. [8917]
Im Genossenschaftsregister für Deggen⸗ dorf wurden heute bei der Baugenossen⸗ schaft des Verkehrspersonals Plattling e. G. m. b. H. in Plattling folgende Aenderungen eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 300 RM, die Haftpflicht der Mitglieder ist auf die Höhe des Ge⸗ schäftsanteils beschränkt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt eins. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Isarbote Plattling.
Deggendorf, den 22. April 1932.
Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 219 die Genossenschaft unter der Firma „Zweckspar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Düsseldorf eingetragen worden.
Das Statut ist am 29. März und 15. April 19232 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hergabe von Darlehn bis zur Höhe von 2000 Reichsmark zur Entschuldung oder zum Erwerb von Gegenständen aller Art nach Maßgabe der besonderen Ge⸗ schäftsbedingungen. Es werden keine Darlehn im Sinne des § 112 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 gewährt.
Düsseldorf, den 19. April 1932.
88 Amtsgericht.
[8918]
—
Eutin. [8919] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 21 (Malente Grems⸗ mühlener Spar⸗ & Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Malente Grems⸗ mühlen) folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1932 aufgelöst.
Liquidatoren sind: Verwalter Erich Möller, Rodensande, und Malermeister Hans Nissen, Malente. 2
Eutin, den 12. April 1932.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Hannover. [3920] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 69 bei der Genossenschaft „De⸗Dro“ Einkaufsgenossenschaft der Drogisten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1932 ist das Statut in den §§ 1 (Gegenstand des Unternehmens) und 2 (Voraus⸗ setzungen für die Mitgliedschaft) ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt auch Annahme von Spargeldern. Amtsgericht Hannover, 21. April 1932.
Lauenstein, Hann. [8921] Im Genossenschaftsregister ist am 18. 4. 1932 zur Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Deilmissen e. G. m. b. H. in Deil⸗ missen eingetvagen: Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 27. 2. und 16. 3. 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Hein⸗ rich Battmer ist nicht nhe orstands⸗ mitglied. u Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hennies und Kreipe und der hinzugewählte August Burose aus Deilmissen bestellt. Amtsgericht Lauenstein (Hann.)
Magdeburg. 8666]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 219 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Bezugsverein für Kellerbe⸗ darf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magdeburg ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. März 1932 aufgelöst ist. 2
Magdeburg, den 21. April 1932.
Amtsgericht A. Abt. 8. Malchow, Mecklb. [8922] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft einge⸗ tragen:
Firma und Sitz der Genossenschaft: Elektrizitätsgenossenschaft Poppen⸗ tin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Poppentin. Satzung vom 1. April 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie und die gemeinsame Haltung von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen.
Malchow, den 22. April 1932. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Merseburg. [8667]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma Arbeiter⸗Konsumverein für Dürrenberg und Umg., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit eschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Dürrenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung unter Beschränkung des Geschäftsverkehrs auf den Kreis der Mitglieder. Das Statut ist vom 15. März 1932. Merseburg, den 20. April 1932. Das Amtsgericht. Neumagen. [8923]
Bekanntmachung.
Auf Grund der Satzung vom 31. Ja⸗ nuar 1932 ist heute in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 32 eingetragen worden:
Molkereigenossenschaft „Erbeskopf“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Thalfang. Gegenstand des “ ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme: 200 RM. Jeder Genosse kann höchstens fünf Geschäftsanteile à 50 RM er⸗ werben.
Neumagen, den 13. April 1932.
Das Amtsgericht. Osterode, Harz. [8670]
In das Genossenschaftsregister ist unter der Genossenschaft Lasfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lasfelde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1932 ist eine Abänderung und Neufassung des Statuts erfolgt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Be⸗ trieb einer Spaxr⸗ und Darlehnskasse
“ 1““ “
zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ geschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ — 2. als Nebenbetrieb der gemein⸗ chaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe und der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. Be⸗ schaffung und Unterhaltung von Ma⸗ schinen und anderen Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mitglieder gegen angemessene Benutzungsgebühr. In der Zusammensetzung des Vorstands sind Aenderungen nicht erfolgt. Amtsgericht Osterobe (Harz), 19. 4. 1932. Paderborn. [8924]
In unser Genossenschaftsregister ist am 26. 4. 1932 bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft der Milchhändler von Paderborn e. m. b. H., Sitz Paderborn, folgendes eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist gelöscht.
Amtsgericht Paderborn.
Rheda, Bz. Minden. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Abeatz⸗ genossenschaft Clarholz, e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden: Gerhard Gößling genannt Rohde in Clarholz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Arnold Lörmann in Heerde getreten. Rheda, Bez. Minden, 21. April 1932. Das Amtsgericht.
Schwedt. 8926]
In das Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei der Viehverwertungs⸗Genossen⸗ schaft Niederlandin und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Niederlandin, Kreis Angermünde, eingetragen worden:
Wilhelm Heuer, Bauerngutsbesitzer, Niederlandin, und Wilhelm Genrich, Bauerngutsbesitzer, Hohenlandin, sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20./28. Februar 1932 auf⸗ gelöst.
Schwedt a. Oder, den 16. April 1932.
Das Amtsgericht.
(8925]
Stuttgart. -16 Genossenschaftsregistereintrag vom 23. April 1932. Württembergische Privat⸗Kredit⸗Geuossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart. Statut vom 4. April 1932 mit Aenderung und Neu⸗ fassung vom 18. April 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Der Zusammenschluß aller wirtschaftlich Notleidenden auf politisch und religiös streng neutraler Grundlage zur gegen⸗ seitigen Selbsthilfe, 2. die Beschaffung billiger Darlehen durch Selbsthilfe gegen einfache Sicherheiten nach Maß⸗ gabe der Darlehensbedingungen der Genossenschaft, 3. die Unterstützung der Mitglieder durch Rat und Tat in allen Wirtschaftsfragen, Reklame⸗, Steuer⸗, Rechts⸗ und Bankangelegenheiten. Amtsgericht Stuttgart I. Wennigsen, Deister. 18671] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 einge⸗ tragenen Geflügelzucht⸗ und Eierver⸗ kaufsgenossenschaft Barsinghausen e. G. m. b. H., Sitz: Barsinghausen, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. Au⸗ gust 1931 und 21. September 1931 aufgelöst. Amtsgericht Wennigsen, 4. April 1932.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werde unter Leipzig veröffentlicht.)
Emmerich. [8904]
In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: b
Firma Chemfsche Fabrik Langenberg & Co. G. m. b. H. in Emmerich unter Nr. 141: 1 Blechdose, rechteckig, mit abgerundeten Ecken, 55.39.12 mm. zweifarbig, weiß⸗grün mit Goldstreifen rechteckiges Feld des Deckels durch Dia gonale geteilt, Fabriknummer IV. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1932, 10,20 Uhr. .
Emmerich, den 22. April 1932. Amtsgericht. Heilbronn, Neckar. [8905]1
Musterregistereintrag 8 vom 21. April 1932. enst Bruckmann, Fabrikant in Heilh⸗
bronn, Anmeldung vom 2. April 1938
8 ö“ 8 Eö11“