1932 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Mettmann.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Max Heppenheimer, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist Geschäftsführer Wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proknristen vertreten. Der Geschäftsführer Max Heppenheimer ist zur Einzelvertretung berechtigt, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht. Geschäftslokal: Verbindungs⸗ kanal, linkes Ufer, Werfthallenstr. 9 a.

Deutsche Edelbranntweinstelle, Ver⸗ wertungsgesellschaft der deutschen Klein⸗ und Obstbrenner mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe⸗Monopolin⸗Verkaufs⸗ büro Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Deutsche Edel⸗ dranntweinstelle, Verwertungsgesell⸗ schaft der deutschen Klein⸗ und Obst⸗ brenner mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1919 fest⸗ gestellt und am 17. Juli, 26. August 1922, 15. Juni 1923, 24. Juli 1924, 11. Februar 1926, 29. März 1930 und 19. März 1932 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung von Branntwein. Ins⸗ besondere hat die Gesellschaft die nach § 82 des Reichsgesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 ich ergebenden Aufgaben bezüglich der Bewirtschaftung der Obstbranntweine und anderer in § 27 vorgenannten Ge⸗ setzes bezeichneten Branntweine zu er⸗ füllen. Die Gesellschaft soll auch die Klein⸗ und Obstbrennerei technisch för⸗ dern Der Vertrieb von Autotreib⸗ stoffen, Oelen und Fetten und anderen technischen Artikeln, insbesondere der von der Reichskraftsprit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin in den Verkehr gebrachten deutschen Alkohol⸗ kraftstoffe, ist weiter Gegenstand des Unternehmens. Das Stammkapital be⸗ trögct 100 000 NM. Oekonomierat Dr. Korl Müller, Direktor Max Schabbel, beide in Karlsruhe, sind Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ Feiehne zusammen mit einem Brokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Soweit eine öffentliche Bekanntmachung gesetzlich vorgeschrieben ist, geschieht sie im Deut schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Rheinstraße 8.

Wilhelmshof Baugesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, Mannheim: Adolf Beckenmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Stadtbauamtmann Karl Daab in Mannheim ist zum Geschäftsführer bestellt.

G. Fetzer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Ladenburg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Hinzufügung eines Ab⸗ fatzes 3 zu § 6 (Bestellung von Pro⸗ kuristen) geändert. Hermann Kühn in Ladenburg ist zum Gesamtprokuristen so bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ist. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Markranstädt. [9259)] Auf Blatt 229 des Handelsregisters, betr. die Firma Dr. Gaspary & Co., Aktiengesellschaft in Markranstädt, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. Februar 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um fünfzigtausend Reichsmark, mithin auf dreihundertfünfzigtausend Reichsmark, beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. September 1930/10. Ok⸗ tober 1930 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom 9. Februar 1932 in § 2 abgeändert worden. Amtsgericht Markranstädt, 25. 4. 1932.

Meerane, Sachsen. [9261] Auf Blatt 408 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. W. Wilde in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Arthur Richard Müller in Meerane erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Meerane, 25. April 1932.

Meiningen. [9260] Die im Handelsregister Teil A unter Nr. 89 eingetragene Firma Hermann Frenkel in Meiningen ist erloschen. Meiningen, den 22. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

[9262] H.⸗R. A Nr. 532. Hirsch⸗Apotheke

Raimund Seee. in Wülfrath.

Inhaber Apotheker Raimund Hierfe⸗

menzel daselbst.

Mettmann, 25. April 1932. Amtsgericht

Oberweissbach. [9263] „In unserem Handelsregister B Nr. 8 * bei der Firma Blechhammer Mühle, G. m. b. H. in Blechhammer, ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer und den Prokuristen zu⸗ e. vertreten.

erweißbach, den 23. April 1932

hüri gi ches Amtsgericht

Paderborn. In unser altes Firmenregister Nr. 284 ist am 23. 4. 1932 bei der Firma Kaufmann Franz Levermann in Baderborn folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Paderborn.

9264

Pirmasens. (9265) Bekanntmachung. Handelsregister. 1. Löschungen: a) Firma Julius

Kern, Holzgroßhandlung & Sägewerk

in Rumbach. b) Firma Franz Wulkow,

Apotheke in Wallhalben. c) Firma Lud⸗

wig Seibel, Schuhfabrik in Hauenstein.

Die Prokura des Karl Seibel in Hauen⸗

stein ist gleichfalls erloschen.

2. Veränderung: Firma Albert Eich, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Pirmasens: Die Firma ist geändert in „Luise Eich“.

Pirmasens, den 25. April 1932.

Amtsgericht.

Rees. [9266] In unser Handelsregister Abteilung A sind bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Julius Disch, Rees, als Inhaber Maria Disch, Rees, und Martha Disch, Rees, eingetragen worden. Die Pro⸗ kura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Rees, den 25. April 1932.

Amtsgericht. spremberg, Lausitz. 19267]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 verzeich⸗ neten Firma Eintracht, Braunkohlen⸗ werke und Briketfabriken in Welzow eingetragen, daß Herr Franz Eichner in Welzow zum Prokuristen mit der Maßgabe bestellt ist, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.

Spremberg, den 12. April 1932.

Das Amtsgericht. sStadtroda. [9268]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute die Porzellanfabrik Hermsdorf, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hermsdorf i. Thür., die ihren Sitz von Schönwald nach Herms⸗ dorf i. Thür. verlegt hat, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb in jeder zulässigen Form (z. B. Pachtung und dergl.) von Rohstoffvorkommen für die Industrie der Steine und Erden; Be⸗ teiligung an Werken dieser Art in jeder zulässigen Form und Handel mit deren Produkten; Erwerb und Betrieb bereits bestehender sowie Neugründung von Fa⸗ briken der feinkeramischen, der Stein⸗ gut⸗ und verwandten Branchen. Die Gesellschaft ist innerhalb dieser Gren⸗ zen zu Geschäften jeglicher Art befugt, insbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken; sie ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen ihrer Betriebe in allen Orten des In⸗ Üund Auslands zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Richard Hauke in Hermsdorf i. Thür. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1927 geschlossen.

Stadtroda, den 25. April 1932.

Thür. Amtsgericht. Triebel. [9269]

In unserm Handelsregister wurde eingetragen:

Am 1. April 1932 in Abteilung B bei Nr. 2, Kartonpapierfabriken Aktiengesellschaft, Groß⸗Särchen: Die Prokura des Carl Burkhardt ist er⸗ loschen.

Am 16. April 1932 in Abteilung A bei Nr. 25, Maximilian Seidel, Trie⸗ bel: Inhaberin ist Frau verwitwete Kaufmann Bertha Seidel geborene Lampert in Triebel.

Nr. 63, Gebrüder Jeschke, Teup⸗ litz: Die Prokura des Otto Richter in Teuplitz ist erloschen.

Nr. Teuplitzer Textilwerk August Klauke, Teuplitz: Die Mit⸗ inhaberin Marie Klauke geborene Zerno ist verstorben. Das Geschäft führen ihre Erben, die bisherigen Mitinhaber, auch weiterhin in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fort.

In Abteilung B bei Nr. 15, Hohl⸗ glashüttenwerk Karl Leser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Teuplitz: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Riemer ist durch Amtsniederlegung erloschen.

Nr. 16, Braunkohlen⸗ und Ton⸗ industrie, Akiengesellschaft „Bruto AG.“, Triebel: Heinz Nenmann ist aus dem Vorstand abberufen. Friß Kolbe ist zum ordentlichen Vorstan bestellt.

Das Amtsgericht in Triebel.

Weimar. [9270] In unser Handelsregister Abt. A

729 72,

Bd. IV Nr. 167 ist heute eingetragen worden die Firma Scherffs Lichtspiel⸗ haus Theaterbetrieb Leichtweiß und Vollborn in Weimar und als persönlich Gesellschafter die Kaufleute Philipp Leichtweiß und Albert Voll⸗ born in Weimar. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1931 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ g nur gemeinschaftlich berechtigt. eimar, den 22. April 1932. Thür. Amtsgericht.

[9271] Wesermünde-Geestemünde

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 22. 4. 1932 zu der Firma Nord⸗ deutscher Fischgroßhandel Probst u. Balke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wesermünde⸗Geestemünde: Der Kaufmann Rudolf Balke, hier, ist als rHn ausgeschieden. (H.⸗R.

76.)

Am 23. 4. 1932 zu der Firma E. u. M. Bollmann Alktiengesellschaft Geestemünde in Wesermünde⸗G.: der Generalversammlung vom 22. März 1932 ist die Weitergeltung der durch die

Verordung des Reichspräsidenten vom

Filiale In

trieb innerhalb des Bezirks Branden⸗ burg beschränkt. 2. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf gerich⸗ tet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. 3. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Brandenburg (Havel), 19. April 1932. Amtsgericht.

Dresden. [9292] Auf Blatt 273 des Genossenschafts⸗

19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ registers, betr, die Genossenschaft Hypo⸗

stimmungen der §§ 10 und 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags über die

setzung und Bestellung des

und über die Vergütung der Mitglieder Sneih güsvats beschlossen. (H.⸗R. 3

Am 25. 4. 1932: a) zu der Firma Wil⸗ helm Aukamp in Wesermünde⸗G.: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A. 553. b) zu der Firma 5 von Döhlen sen. in Wesermünde⸗G.: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Döge in Wesermünde ist erloschen. Alleinige Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Margarethe von Döhlen geb. Peters in Wesermünde⸗G. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen so⸗ wie sonst vorhandener Vermögenswerte auf die Erwerberin Frau Margarethe von Döhlen ist ausgeschlossen. (H.⸗R. A 181.)

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Windecken. [9272]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Jakob Levi in Windecken folgendes eingetragen worden: b

Die Firma lautet jetzt: Jakob Levi Rachfolger Luowig Löwenthal in Wind⸗ ecken.

Das Handelsgeschäft ist unter Fort⸗ führung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Ludwig Löwenthal in Frank⸗ furt a. Main übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ludwig Löwenthal ist ausge⸗ schlossen.

Windechen, den 16. Januar 1932.

Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 8 [9273] Im hiesigen Handelsregister A Bd. III Blatt 43 ist am 18. 4. 1932 eingetragen: Firma Friedrich Schlüter, als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Schlüter aus Wolfenbüttel. Ort der Niederlassung ist Wolfenbüttel. Dem Kaufmann Fried⸗ rich Heinemann aus Wolfenbüttel ist Prokura erteilt. 18 Amtsgericht Wolfenbüttel.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aue, Erzgeb. [9288] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 18, die Firma Müllerei⸗ und Bäckereigenossenschaft Nieder⸗ affalter und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Niederaffalter betr., einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Aue, den 26. April 1932.

Bad Lauchstädt. [9289]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen: „Arbei⸗ ter⸗Konsum⸗Genossenschaft⸗Lauchstädt⸗ Schafstädt und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Lauchstädt“. Satzung vom 21. März 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung von Bedarfs⸗ gütern im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen.

Bad Lauchstädt, am 27. April 1932.

Amtsgericht.

Berleburg. 19290]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen:

Viehverkaufsgenossenschaft Wittgen⸗ stein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Erndtebrück.

Das Statut ist am 8. April 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Absatzes der Er⸗ zeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für deren Rechnung sind ausgeschlossen.

Berleburg, den 23. April 19322.

Preuß. Amtsgericht.

Zusammen⸗

theken⸗ und Baukredit⸗Genossen⸗ schaft Hybag, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden ist heute unter anderem eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1931 hin⸗ sichtlich der Bestimmungen über den Gegenstand 2) geändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist:

I a) Förderung des Hypothekarkredits und des Wohnungsbaus, insbesondere des Baus von Eigenheimen und von Werk⸗ und Arbeitsräumen für den er⸗ werbstätigen Mittelstand, b) Finan⸗ zierung der Hausinstandsetzung zum Zweck der Hauserhaltung und zum Ein⸗ bau von Entwässerungsanlagen, c) Ab⸗ lösung von Hypotheken und der zum Zweck unter a und b beschafften Kapi⸗ talien durch Beschaffung unkündbarer Tilgungshypotheken sowie durch Be⸗ schaffung und Gewährung von Darlehen und Zwischenkrediten an die Mitglieder.

II. Arbeitsbeschaffung und Arbeits⸗ vermittlung für die gewerbetreibenden Mitglieder.

III. Wahrnehmung der Mitglieder⸗ interessen für Entschuldungs⸗ und Bau⸗ sachen durch Beratung in allen Hypo⸗ theken⸗ und Darlehnsangelegenheiten so⸗ wie durch Bau⸗ und Sachberatung, Ver⸗ mittlung von Bauleitungen, Sachver⸗ ständigen, Bauhandwerkern und Liefer⸗ firmen.

IV. Die Beteiligung an gleichen Un⸗ ternehmen oder deren Pachtung.

V. Der Erwerb oder die Veräußerung von Grundstücken, insoweit diese zur Er⸗ reichung oder Sicherung des vorstehend unter I und II genannten Zwecks not⸗ wendig ist.

VI. Mithilfe zur Wahrnehmung wirt⸗ schaftlicher Interessen durch eine In⸗ kassoabteilung.

VII. Die Vermittlung von Grund⸗ stücksan⸗ und ⸗verkäufen für die Mit⸗ glieder. 1 Amtsgericht Dresden, am 26. April 1932.

Dresden. [9293] Auf Blatt 287 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Kreditgesellschaft internationaler Verkehrsunterneh⸗ mer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Die Satzungen vom 7. Dezember 1931 befinden sich Blatt 3. flg. der Registerakten. Die Satzungen sind durch Erklärungen der Mitglieder vom 24. Februar 1932 in den §§ 1 und 2 geändert worden. Abschrift dieser Er⸗ klärungen befinden sich Blatt 18 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs ist die Gewährung von Kredit an die Mitglieder, deren Ge⸗ schäftsbetrieb dem internationalen Ver⸗ kehr dient, die Finanzierung der Unter⸗ nehmen der Mitglieder und die Errich⸗ tung einer gemeinschaftlichen Abrech⸗ nungsstelle. 8 Amtsgericht Dresden, am 26. April 1932.

Hagen, Westf. [9294]

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. 4. 1932 bei Nr. 113, Schuh⸗ genossenschaft Solidarität e. G. m. b. H., Altenvoerde, eingetragen: 2

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 2. 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Gewerkschaftssekretär Werner Gülden, Gevelsberg, August Edelmann, Gevelsberg.

Amtsgericht Hagen.

Halle, Saale. 19295]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 136 bei der Spar⸗ und Baugenossenschaft „Eigenheim“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Halle a. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1932 ist das Statut, entsprechend der Nieder⸗ schrift, neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗

Brandenburg, Havel. 9291]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Genossenschaft in Firma „Bau⸗ und Sparverein zu Brandenburg a. H. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Brandenburg (Havel) einge⸗ tragen: Das Statut ist neu gefaßt und geändert durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1932. 1. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des

Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗

betrieb innerhalb des Bezirks Ammen⸗ dorf beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗

richtet, den Mitgliedern zu angemessenen

Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Halle a. S., den 23. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Harburg-Wilhelmsburg. 9706]) „Im Genossenschaftsregister Nr. 106 ist heute bei der Siedlungsgemeinschaft Baldfrieden e. G. m. b. H. in Buchholz eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Buchholz und Umgegend. Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. 4. 1932. Amtsgericht. IXNK. 8

Heidelberg.

Genossenschaftsregister Band II O.⸗3. 61: Die Firma „Schuka“ Schuldnerkartei eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in ist von Amts wegen ge⸗ öscht.

Heidelberg, den 25. April 1932. Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. [9297] Auf Blatt 6 des Genossenschafts⸗ registers, die Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Klingenthal & Umg. e. G. m. b. H. in Klingenthal betr., ist

heute eingetragen worden:

An Stelle der bisherigen Satzungen sind die neuen Satzungen vom 8. März 1932 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf aller Artikel für das Bäckerhandwerk sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern. Der Ge⸗ schäftsbetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in den „Blättern für Genossenschafts⸗ wesen“ in Berlin.

Klingenthal, den 19. April 1932. Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. [9707] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 23 und 103, Ländlicher Kreditverein Kürzell e. G. m. u. H. in Kürzell: In der Generalversammlung vom 20. 3. 1932 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens geändert in: 8. par⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpfli ht. Lahr, den 26. April 1932. Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [9298]

In das Genossenschaftsregister, be⸗ treffend Darlehnskassenverein Gr. Krebs, ist eingetragen worden, daß die im § 38 der Satzung vorgesehenen Veröffentlichungen jetzt im Raiffeisen⸗ vee. zu Königsberg/Pr. stattzufinden haben.

Amtsgericht Marienwerder, Wpr,

den 20. April 1932.

Merseburg. [9299] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma Fleischerei⸗ und Bäckerei⸗ Produktivgenossenschaft für Merseburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Merseburg eingetragen worden. 8 des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fleischerei⸗ und Bäckereierzeug⸗ nissen sowie anderen Bedarfsgegen⸗ ständen, auch an Nichtmitglieder. Pas Statut ist vom 13. März 1932. Die Firmenbezeichnung ist darin wie vor⸗ stehend am 29. März 1932 geändert. Merseburg, den 27. April- 1932. Das Amtsgericht. 8

Meseritz. 11““

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetrage⸗ nen Elektrizitätsverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Stalun ein⸗ Petroßen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1932 aufgelöst ist. Liqui⸗ datoren sind die Herren Emil Kurth und Angust Zerbe in Stalun.

Meseritz, den 18. April 1932323.

Amtsgericht. 8

Neuburg, Donau. [9301]

Darlehenskassenverein Bühl, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bühl: In der Generalversammlung vom 17. März 1932 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Neuburg, a. d. D., 20. April 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Menagering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin

ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

[9296]

Oberkirch, Baden.

Nr. 101.

4. Genossenschafts⸗ register.

[9302]

Genossenschaftsregistereintrag. (Be⸗ zugs⸗ und Absatzgeenossenschaft des Bauernvereins Griesbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Griesbach): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1932 wurde das Statut geändert und neu festgesetzt. Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Bad Griesbach, Amt Oberkirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Griesbach. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. Der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Amtsgericht, Ober⸗ kirch 21. April 1932.

Oschatz. [9303] Auf Blatt 21 des Genossenschafts⸗ registers über die Genossenschaft Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Oschatz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oschatz ist eingetragen worden: Der Schlosser Alfred Richter in Oschatz ist Mitglied des Vorstands. osthofen, Rheinhessen. 9709) Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Satzung vom 19. März 1932 der „Geld⸗ und Warengenossenschaft des Bauern⸗Ver⸗ eins Frettenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Frettenheim.

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, ferner Annahme von Spar⸗ geldern und Bewilligung von Darlehen an Mitglieder.

Osthofen, den 25. April 1932. Hessisches Amtsgericht. Reppen. [9710] Betr. die Landbundgenossenschaft West⸗Sternberg, e. G. m. b. H., Reppen, ist in das Genossenschaftsregister Nr. 35 eingetragen: Die §§ 3, 36 Abs. II, 48 Abs. 1 sind durch Generalvers.⸗Beschluß

vom 7. 12. 1931 geändert.

Reppen, den 1. April 1932.

Das Amtsgericht.

Sückingen. 9304]

Genossenschaftsregistereintrag zur Ge⸗ werbebank Säckingen e. G. m. b. H., Säckingen: Geschäftsanteil und Haft⸗ summe sind auf je 1000 RM erhöht. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3. Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. April 1932.

Säckingen, 26. April 1932

Amtsgericht.

Schleusingen. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Konsumvereins zu Hinternah, eingetragene Genossen⸗ schaßt mit beschränkter Haftpflicht vom 29. November 1931, ist ein neues Statut angenommen. Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet:

Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Hinternah und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Zweck der Genossenschaft: ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Ke darfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung, die Bedarfs⸗ güter können auch im eigenen Betrieb hergestellt und bearbeitet werden, An⸗ nahme von Spareinlagen, Herstellung von Wohnungen, Vermittlungen von Sachversicherungen, Abschluß von Ra⸗ battverträgen mit Gewerbetreibenden, alles nur für die Genossen.

Schleusingen, den 25. April 1932.

Das Amtsgericht.

Schlitz. [9306]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Parlehenstasse, e. G. m. b. H. zu Schlitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1932 ist das Statut geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und ne. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf.

Schlitz, den 18. April 1932.

Hess. Amtsgericht Schlitz.

Schwerin, Mecklb. [9307]

Genossenschaftsregistereintrag, betr. die Reichsbahn⸗Spar⸗ und Dar -ne- e. G. m. b. H., Schwerin i M., vom 23. 4. 1932: Dem § 1 des Statuts ist folgender 3. Absatz angefügt: Speku⸗

lations⸗ und Warengeschäfte sind aus⸗

geschlossen. Die Tatigkeit der Genossen⸗ schaft ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Siegburg. [9308]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ 7 am 13. April 1932 unter Nr. 50 bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lungsbaugenossenschaf: Sieglar⸗Trois⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oberlar: Neue Satzung vom 3. No⸗ vember 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen für Mitglieder der Genossenschaft, deren Geschäftsbetrieb auf den Bezirk der Aemter Troisdorf und Sieglar beschränkt ist. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben.

Amtsgericht Siegburg.

Sögel. [97131 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 am 23. April 1932 die Vieh⸗ verwertung Sögel⸗Lathen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Sögel, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung des Ver⸗ kaufs des von den Genossen abzusetzen⸗ den Viehs, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Geschäfte im eigenen Namen der Genossenschaft sind ausgeschlossen. Das Statut ist vom 31. Januar 1932. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Sögel. Swinemünde. [9714]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Fischverwertungsgenossenschaft Ahl⸗ beck⸗Seebad e. G. m. b. H. in Ahlbeck⸗ Seebad eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. 1. 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Swinemünde, den 23. April 1932. Das Amtsgericht. Trebnitz, Schles. [9309]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Kainowe, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1932 aufgelöst. Liquidatoren Schneidermeister Walter Feuerstein, Kainowe, und Landwirt Martin Sa⸗ brantke. Amtsgericht Trebnitz, den 16. April 1932.

Tuttlingen. [9715] In unserem Genosseenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Handwerker⸗ bank Trossingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz in Trossingen, eingetragen: Die Generalversammlung vom 11. April 1931 hat die Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun auch die Führung einer Sparkasse. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist geändert in „Gewerbebank Trossingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Tuttlingen, den 27. April 1932. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Achim. 9280]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 24, Emil Caspary, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Hemelingen, 14 Lichtbilder von 10 Mo⸗ dellen von Stahlrohrmöbeln, Fabrik⸗ nummern 801—810, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. März 1932, 9 Uhr. Amtsgericht Achim, den 13. März 1932. Altena, Westf. [9691]

Musterregistereintragung vom 23. April 1932 unter M.⸗R. 289 für Firma J. D. Geck, Altroggenrahmede (Westf.), 1 versiegeltes Paket mit a) 1 Einsteck⸗ schild be- Huthaken, Fabrik⸗Nr. 349, E. S./Platte, b) 1 Einstechhuthaken mit gepreßtem Kopf und Holzkugel, Fabrik⸗ Nr. 349, E. S./Haken, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1932, 9 Uhr 15 Min.

Amtsgericht Altena (Westf.).

[9281] einge⸗

Aschersleben. Im Musterregister ist heute trag n: 8 Nr. 615: H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein eee een Umschlag, enthaltend 16 Abzüge zur Verzierung von Tee⸗

bodenbeuteln, Zigarrenflachbeuteln, Bo⸗ denbeuteln, Falzbeuteln, Kartons, Ein⸗ steckschachteln und Mehlbodenbeuteln, Nrn. 6012 6013, 6019 6024, 6027 bis 6030, 6033, 6039, 6042 6043, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1932, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Amtsgericht Aschersleben, 26. 4. 1932.

Bad Oeynhausen. 9692]

In unser Musterregister ist am 6. April 1932 unter Nr. 101 folgendes eingetragen: J. & C. Meyer, Bad Oeynhausen, 4 Ausstattungen für Mi⸗ neralwasserflaschen, offen, Geschäfts⸗ nummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 6. April 1932, 12 Uhr.

Amtsgericht Bad Oeynhausen.

Herborn, Dillkr. [9283]

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 202, W. Ernst Haas & Sohn, Neuhoffnungshütte bei Sinn, Licht⸗ bilder des Haas⸗Dauerbrandofens Nr. B 261 B 263 und Lichtbilder des Haas⸗Dauerbrandofens Nr. D 153 bis D 154, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1932, 8 Uhr 45 Minuten.

Herborn, den 23. April 1932.

Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [9693]

In unser Musterschutzregister ist am

14. April 1932 folgendes eingetragen

worden:

Nr. 146. Josephinenhütte A.⸗G. Kristallglaswerke, Ober⸗Schreiberhau i. R., Trinkglasgarnituren: Viola 0518 S. 8 E. F. elektroblau, Sieglinde 0944 S. 221 Jagd II, Bleikristall, Käthe 2/1006/S 1446, Konstanze 0619 8 1477, plastische Erzeugnisse, (Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 3. 1932.

Hermsdorf (Kynast), 14. April 1932.

Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [9694]

In unser Musterschutzregister ist am 23. April 1932 folgendes eingetragen worden:

Nr. 147. Josephinenhütte A.⸗G. Kristallglaswerke Petersdorf i. R., Schliff Stuttgart 1450/10, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. 4. 1932.

Hermsdorf (Kynast), 23. April 1932.

Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [9695] Oeffentliche Bekanntmachung. Die in unser Musterregister unter Nr. 13 am 8. Februar 1932 erfolgte Eintragung des Musters der Kirch⸗ hainer Lohngerberei und Färberei G. m. b. H. wird antragsgemäß dahin ergänzt, daß es sich um 3 Muster 5 Knautschleder handelt, das durch Gold⸗, Silber⸗ und andere Metallbeläge

charakterisiert ist. Kirchhain, N. L., den 26. April 1932.

Das Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [9284] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 104. Gebrüder Schniewind, A. G., Neviges, 1. ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 49 Textil⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2082 bis 2090, 2092 2099, 2200 2206, 2212 bis 2219, 2621 2637, 2. ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 48 Textil⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2028 bis 2030, 2033, 2035 2042, 20 45 2059, 2061 2081, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1932, 17,40 Uhr.

Langenberg, Rhld., den 25. April 1932.

Amtsgericht. Maulbronn. [9696]

Musterregistereintrag vom 27. April 1932: Firma Blanc & Co., Derdingen, Anmeldung vom 12. April 1932, 5 Muster zu Herdwasserschiffen (Ab⸗ bildungen) mit den Nummern 2 Nr. 1932/1II, IV, V, VI, VII; die Muster wurden offen vorgelegt und werden offen verwahrt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Maulbronn.

Merseburg. [9285]

Die Bekanntmachung vom 21. 3. 1932, betr. Musterregister Nr. 42 der Firma B. A. Blankenburg, Kom. Ges. Merse⸗ burg, wird dahin berichtigt, daß die an⸗ gemeldete Fabriknummer BàB 1080 [sanstatt 1090) heißt. Merseburg, den 27. April 1932. Amtsgericht.

[9697] ein⸗

Neheim. In unser getragen: Nr. 147. Firma Tappe & Cosack zu Neheim, 39 Muster für Reißbrettstifte mit Lacküberzug derart, daß auf eine Grundfarbe eine oder mehrere Farben

Musterregister ist

hinzugefügt werden, wodurch besondere Farbwirkungen hervorgerufen werden, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1932, 11 Uhr 26 Minuten. Neheim, den 22. April 1932. Das Amtsgericht.

-.“

Neuss. [9698]

Bei dem unter Nr. 120 des Muster registers am 17. 3. 1932 eingetragenen Muster der P. F. Feldhaus, Neuß a. Rh. (Schokoladenpackung, welche als Umschlag eine Albumseite mit Bildchen besitzt), wurde heute in Spalte 5 das. „Plastische Erzeugnisse“ in „Flächenerzeugnisse“ geändert zu⸗ folge Berichtigungsantrags vom 13. 4. 1932.

Neuß, den 26. 4. 1932.

Amtsgericht Neuß.

Thal-Heiligenstein. [9699

In unser Musterregister ist unter Nr. 77 heute eingetragen worden: Firma Schenk & Kürschner in Thal⸗ Heiligenstein, versiegelter Umschlag mit der bildlichen Darstellung eines Blei⸗ stiftspitzers in Verbindung mit einem Kompaß Nr. 5282, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1932, 5 Uhr nachm.

Thal⸗Heiligenstein, 27. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Weida. [9286] In das Muüsterregister ist heute unter lfd. Nr. 43 bei der Firma Krause & Poser Nachf. G. m. b. H. in München⸗ bernsdorf eingetragen worden: Ein neues Muster für Fußbodenbelag (z. B. Teppiche, Läufer usw.) Nr. 60, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. April 1932, vorm. 10 Uhr. Weida, den 26. April 1932. Thüring. Amtsgericht.

[9287]

Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Musterregister ist unter Nr. 13 eingetragen: H. Jaspert, Kunst⸗ maler in Alten⸗Nümbrecht, 1 Muster, Gesellschaftsspiel „Horido“, Geschäfts⸗ nummer 2, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am

17. April 1932, 11,30 Uhr. 3 Wiehl, den 25. April 1932.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

[9722.

Bamberg.

Das Amtsgericht Bamberg hat am 26. April 1932, nachmittags 2 Uhr 40 Minuten, über das Vermögen des Darlehenskassenvereins Melkendorf, e. G. m. u. H., Sitz Melkendorf, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Röschert in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen und die An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Mai 1932 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. Mai 1932 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines anderen Gläubiger⸗ ausschusses, über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf 12. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, Zimmer 82, anberaumt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bensheim. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Weißbinder⸗ meisters Karl Grün II. in Bensheim wird heute, am 22. April 1932, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Hattemer in Bensheim. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 11. Mai 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 25. Mai 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 11. Mai 1932. Bensheim, den 22. April 1932. Hessisches Amtsgericht.

Berlin. [9724]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Cwicklitzer, Alleininhabers der Firma Julius Abraham (Weine und Spirituosen) in Berlin, Paul⸗Singer⸗ Straße 100, Privatwohnung Berlin NW 4h, Kirchstr. 19, ist heute 14 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81. N. 89. 32. Verwalter: Otto Gebler in Berlin W 30, Bayeri⸗ scher Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. 6. 1932 Erste Gläubigerversammlung am 25. 5. 1932, 12,15 ühr Prüfungstermin am

[9723]

atsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich S

Berlin, Sonnabend, den 30. April

bäude, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 106, Quergan⸗ Arrest mit Angeigefeist Berlin, den 26. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. [9725] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wichler, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Hermann Wichler, Berlin NO, Woldenberger Straße 2, Fabvikation und Engroshandel mit Be⸗ rufskleidung, ist heute 13 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 152 N. 75. 32. Verwalter: Kaufmann Franz Petznick in Berlin SW 68, Markgrafenstr. 56 I. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. 6. 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 23. 5. 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 20. 7. 1932, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III Stock, Zim⸗ mer 147, Hauptgang A, zwischen Quer⸗ gang 6 und 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. 5. 1932. Berlin, den 27. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Berlin-Charlottenburg. 9726] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Berg, Inhabers eines Restau⸗ rationsgeschäfts in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Bleibtreustr. 34, ist am 27. April 1932, 11 Uhr 40 Min., von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter H. Hinrichsen, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zim⸗ mer 254. (40. N. 73. 32.) 8 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.

Berlin-Neukölln. 9727]

Ueber das Vermögen der Firma Steinzeug⸗ und Chamotte⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin 80 36, Kiefholzstraße 413, Ecke Elsenstraße, ist heute um 11 ¼ Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Winkler, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Wildenbruchstr. 86. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Mai 1932, 10 ½¼ Uhr; Prüfungstermin am 23. Juni 1932, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ liner Str. 65/69, Zimmer 70. 24. N. 39/32. *

Berlin⸗Neukölln, den 28. April 1932.

Bochum. Bekanntmachung. 9728]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hackert, alleinigen Inhabers der Firma Carl Hackert, Konditorei und Kaffeebetrieb in Bochum, Hellweg 4, ist heute 11 Uhr der Konkurs eröffuet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Banike in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zuen 15. Mai 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 28. Mai 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße 14, Zimmer 45.

Bochum, den 25. April 1932.

Das Amtsgericht.

Brühl. [9729] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Baum, Inhabers eines Schuh⸗ geschäfts in Kierberg, Talstr. 11, ist nach Einstellung des Vergleichsverfah⸗ rens heute, am 18. April 1932, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Max Nagel in Brühl. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1932; Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und zugleich Termin zur Verhandlung über den auf der Ge⸗ chäftsstelle des Amtsgerichts Brühl zur Einsicht der Beteiligten niedergelegten Vergleichsvorschlag vom 23. April 1932. am 25. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Brühl, Sitzungssnal. Brühl, Bez. Köln, 25. 4. 1932. Amtsgericht. Düsseldorf. [9730] Ueber den Nachlaß des Stadtober⸗ sekretärs Julius Kitzig in Düsseldorf, Klosterstr. 36 a, wird heute, am 22. April 1932, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Franz Freitag, Barmer Str. 18 in Düsseldor, Bberkassel. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1932. Erste äubigerver⸗ sammlung am 21. Mai 1932, 11 % Uhr,

29. 7. 1932, 11 Uhr, im Gerichtsge⸗

und allgemeiner Prüfungstermin ant