Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 2. Mai 1932. S. 4
— 10 des Registers) am 20. April 932 folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Portefeuiller Conrad Reuß,
Somborn.
Spalte 7: Der Geschäftsführer Jo⸗ hann Hermann Baier 5 Offenbach ist abberufen, an seine Stelle ist der Porte⸗ feuiller Conrad Reuß, Somborn, zum Geschäftsführer bestellt.
Meerholz, den 12. April 1932.
reuß. Amtsgericht. 8 hsHeAeRsaacaevcbtae
Meuselwitz. 9626]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Braunkohlenactien⸗ gesellschaft „Vereinsglück“ in Meusel⸗ witz eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 8. April 1932 sind die auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ räsidenten vom 19. September 1931 — dGBl. v. J. 1931 I Seite 493 fg. — gußer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Io⸗ ammensetzung und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, betr. die §§ 14 bis 21, wieder in Kraft gesetzt worden.
Gleichzeitig sind die §§ 14 und 17 ab⸗ geändert worden.
Meuselwitz, den 22. April 1932.
Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Mügeln, Bz. Leipzig. [9627, Auf Blatt 79 des Handelsregisters, die Firma Ofen⸗, Porzellan⸗ und Ton⸗ warenfabrik Mügeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mügeln, be treffend, wurde heute eingetragen: Zum Geschäftsführer cl weiter be stellt der Rittergutsbesitzer Paul Schnei⸗ der in Kroptewitz.
Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Mügeln, 25. April 1932.
Mülheim, Ruhr. [9628] Handelsregistereintragung. „Apollo Theatergesellschaft mit beschränkter Haf tung“ zu Mülheim, Ruhr. Der Gesell⸗ schaftsrertrag ist am 9. Juni 1931 und 15. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kinematographen⸗ und anderen Theatern sowie Betätigung im gleichen Sinne an Kino Filmunternehmungen und branchenverwandten Zweigen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Falls die Gesellschaft mehrere Geschäfts⸗ führer hat, so vertritt jeder einzeln die Gesellschaft. Geschäftsführer sind der Kaufmann Philipp Neuser und seine Ehefrau, Mathilde geb. Brinke, beide in Mülheim, Ruhr. Die Gesellschafter Kaufmann Philipp Neuser und Mathilde geb. Brinke zu Mülheim, Ruhr, bringen auf ihre Stammeinlagen ie Hausbesitzung Mülheim, Ruhr Löhberg 43, nach Abzug der darau orhandenen Verbindlichkeiten von 68 000 RM zum angenommenen Wert von 15 000 RM ein, wovon auf die Stammeinlagen des Philipp Neuser 13 500 RM und auf die seiner Ehefrau 1500 RM entfallen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mühlheim, Ruhr, den 21. April 1932. Münster, Westf. Bekanntmachung. Die gemäß § 80 Gen.⸗Ges. durch Be⸗ schluß vom 21. März 1932 aufgelöste „Hengsthaltungsgenossenschaft Dren⸗ teinfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dren⸗ steinfurt“ ist am 20. April 1932 von Amts wegen gelöscht. Das Ametsgericht Münster i. W. theim. Bekanntmachung. [9630) Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 107 eingetragene Firma A. Mayer & Sohn G. m. b. H. zu Neheim ist erloschen. Neheim, den 22. April 1932. Das Amtsgericht.
[9629
Neuburg, Donau. [9631]
Firma C. H. Bechsche Buchdruckerei, Zweigniederlassung der C. H. Beck'schen Verlagsbuchhandlung Oscar Beck in München, hier, Zweigniederlassung Nördlingen: Prokura des Emil Walter gelöscht. Die Gesamtprokura des Georg Heydolph ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
Neuburg a. d. D., den 16. April 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [9632] Die Firma „Leonhard Bundschuh, Herbergbrauerei Lauingen“ mit dem Sitz in Lauingen ist erkoschen. Neuburg a. d. D., den 21. April 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Neuss. [9633]
In das Handelsregister B ist am 21. März 1932 unter Nr. 313 einge⸗ tragen worden:
Baustoff⸗ und Holzbaugesellschaft m.
H. mit dem Sitz in Neuß. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Baustoffen aller Art und eren Vertrieb, der Erwerb von Unter⸗ nehmungen gleicher Art oder Beteili⸗
Ferng an solchen; Stammkapital: 20 000 eichsmark; Geschäftsführe Paul Caas
mann, Kaufmann in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. 6. 1927 geschlossen; durch Gesellschafterbeschluß vom 25. 2. 1932 ist der Sitz der Firma nach Neuß verlegt. Amtsgericht Neuß
Offenbach, Main. Handelsregistereintragungen vom 22. April 1932. Zur en Hammel & Rosenfeld, Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Die Prokura der Wilhelmine Luise Nicolai in Offenbach a. M. ist erloschen. Zur Firma Lenz & Kollmer, offene Handelsgesellschaft in Offenbach a. M.⸗ Bürgel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Valentin Kollmer in Offenbach a. M.⸗Bürgel ist Alleininhaber der Firma. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
19634
Papenburg. [9635] In das hies. Handelsreg. AK ist heute eingetragen: Zu Nr. 23, Firma Rud. Albers Ww., Papenburg; zu Nr. 77, Firma Chr. A. Oberg, Papenburg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Papenburg, 23. 4. 1932.
Pirmasens. [9636] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschungen: 1. Firma Dausmann 8&
Co., Protektier⸗ & Vulkanisieranstalt in
Pirmasens. 2. Firma Oskar Haber,
Schuhfabrik in Pirmasens.
Pirmasens, den 26. April 1932. Amtsgericht.
Rahden, Westf. [9637] Bekanntmachung.
Die unter Nr. 65 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma —- Kaul lautet nach der am 31. Juli 193 erfolgten Eintragung: Adolf Kaul Kommanditgesellschaft.
Ferner ist bei dieser Firma heute ein⸗ getragen worden: Die Prokuren des August⸗Wilhelm Kaul und der Irmgard Kaul sind erloschen. Die Gesellschafterin Irmgard Kaul ist nur in Gemeinschaft mit einem der Miitgesellschafter Adolf Kaul oder August Wilhelm Kaul zur Vertretung befugt. .““
Rahden, den 26. April 1992.
Amtsgericht.
Rathenow. Pö In unser Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist bei der Firma Commerz⸗ Wund Privat⸗Bank Filiale Rathenow folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. 4. 1932 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form um 52 500 000 RM. auf 22 500 000 RM durch Denomierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien auf je 100 RM im Ver⸗ hältnis von 10:3 beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Dann ist beschlossen worden, das auf 22 500 000 RM herabgesetzte Grundkapital um 45 000 000 RM durch Ausgabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 RM zum Kurse von 115 % zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt.
Ferner ist der mit der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, abgeschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Geseilschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Verschmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000 RM durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000 RM und 35 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die beschlossene weitere Kapitals⸗ erhöhung um 12 500 000 RM zwecks Durchführung der Fusion mit der Bar⸗ mer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, ist erfolgt. Grundkapital: 80 000 000 RNM, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.
Der Gesellschaftsvertrag ist bzgl. der §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Eintei⸗ lung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsrats⸗ zusammensetzung, ⸗bestellung und ⸗ver⸗ gütung), 22 (Beschlußfassung über Liquidation) geändert worden.
Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind die Bankdirektoren Eugen Bandel und Dr. jur. Paul Marx zu Düsseldorf bestellt worden. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ferdinand Lincke und Curt Joseph Sobernheim.
Rathenow, den 20. April 1932.
Das Amtsgericht. Rathenow. 8 19639]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 799 ist bei der Firma Theodor Kähne u. Söhne in Rathenow folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Theodor Kähne ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Rathenow, den 23. April 1932.
Amtsgericht.
ist heute
Saalfeld, Saale.
In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 42 bei der Firma & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Saalfeld, Saale, den 26. April 1932. Thür. Amtsgericht.
19640] B ist
Schopfheim. [9641]
Handelsregistereintrag A Band 1 O.3. 129 zur Firma „Isae Picard in Schopfheim“’: Der bisherige Allein⸗ inhaber Isac Picard ist gestorben. Die Prokura der Isae Picard Ehefrau, Ida geborene Ullmann, ist erloschen.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. Januar 1931 be⸗ onnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Isac Picard Witwe, Ida geborene Ull⸗ mann, in Schopfheim, Kaufmann Philipp Heim Ehefrau, Flora ge⸗ borene Picard, in Stuttgart, Kaufmann Isi Heß Ehefrau, Klara geborene Picard, in Frankfurt a. M., Dr. Robert Picard, Mathematiker in Berlin, Marta Picard, ledig, in Schopfheim. Alleinvertretungsberechtigt ist nur Frau Ida Picard Witwe geborene Ullmann in Schopfheim.
Schopfheim, den 25. April 1932.
BAad. Amtsgericht.
Schweidnitz. [9642]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A das Erlöschen der unter Nr. 573 eingetragenen Firma Robert Werner in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 15. April 1932. Amtsgericht.
Schwelm. 19643] In das Handelsre ister A Nr. 246 ist am 25. April 1932 bei der Einzelfirma Köllmann & Vorländer in Gevelsberg folgendes eingetragen: Neuer Inhaber: Fabrikant Wilhelm Post in Gevelsberg. Weitere Eintragung daselbst: Der Uebergang der unter der bisherigen In⸗ haberin Dorothea Köllmann in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen und etwaiger außerhalb des Firmenwertes noch vorhandener Vermögenswerte auf den Erwerber Wilhelm Post ist aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Schwelm. Seesen. [9644] Im Handelsregister B ist am 20. April 1932 bei der Firma Wilhelmshütte G. m. b. H. in Bornum das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Heinrich Bülau in Bornum eingetragen. Amtsgericht Seesen.
Singen. Handelsregister. [9645] Handelsregistereintrag Aà II O.⸗Z. 77 bei der Firma Calorie⸗Werk Gautschi & Brandt in Singen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leonhard Beusch in Schaffhausen. Singen a. H., den 23. April 1932. Bad. Amtsgericht. II.
[9646] Steinau, Kr. Schlüchtern. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Dreiturm⸗Seifen⸗ fabrik Victor Wolf in Steinau, Kreis Schlüchtern (Nr. 15 des Registers), am 23. April 1932 folgendes eingetragen worden:
Dem Chemiker Dr. Arnold Wolf in Steinau, Kr. Schlüchtern, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der bereits be⸗ stellten Prokuristen Bell und Dehler zur Vertretung befugt ist.
Steinau, Kr. Schlüchtern, 23. April 1932. Das Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregistereintragungen: a) vom 18. April 1932:
Württembergische Hypothekenbank, Sitz Stuttgart: Georg Fahrbach, Stutt⸗ gart, hat Prokura, zeichnungsberechtigr mit einem Vorstandsmitglied.
b) vom 23. April 1932:
Löschung der Firmen: Wilhelm Hole, Apotheker, Stuttgart; Hetzel & Schaefer, Stuttgart; Georg Dief⸗ fenbacher, Stuttgart⸗Zuffenhausen.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Hummel & Stephan, Sitz Stutt⸗ 55 Zuffenhausen Mönchsbergstr. 6).
ffene Handelsgesellschaft seit I. März 1932. Gesellschafter: Wilhelm Stephan, Kaufmann, Stuttgart, Käthe Hummel, geb. Koch, Ehefrau des Alfred Hummel, Kaufmanns, Stuttgart⸗Zuffenhausen. Die Gesellschafterin Käthe Hummel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Großhandel in Radio⸗ apparaten.
Elfner & Schnepf, Sitz Stuttgart (Calwerstr. 37 a). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1932. Gesellschafter: Hugo Elfner, Kaufmann, Stuttgart, Hermann Schnepf, Photograph, Stutt⸗ gart. Photographische Kunstanstalt.
Cohn & Weil, Sitz Stuttgart (Schottstr. 129). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1932. Gesellschafter: Erich Cohn, Kaufmann, Stuttgart, Otto Weil, Kaufmann, Mannheim.
Süddentsche Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stuttgart (Liststr. 49 A). Vertrag vom 13. April 1932. Die Gesellschaft hat zum Zweck: Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten aller
[9647]
Art sowie Bauten nach dem patentier⸗
Hist ten System Lapurus für eigene und Ambrosius
fremde Rechnung auszuführen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ift jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer: Hans Steidle, Architekt, Sigmaringen. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Süddentsche Mobiliar⸗ und Zweck⸗
spargesellschaft „Selbsthilfe“ Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stuttgart (Kronenstr. 41). Vertrag vom 16. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die 522 von Ka⸗ pital im Wege des kollektiven Sparens, die Verwaltung der aufgebrachten Mit⸗ tel und die Gewährung von Darlehen zu bestimmten Zwecken an die Sparer nach Maßgabe der Spar⸗ und Darlehensbedingungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestimmt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Friedrich Birk, Direktor, Leonberg, G. Hermann Dewitz, Direktor, Berlin.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen.
Julius Haack Nachf., Sitz Feuer⸗ bach: Gesellschafterin Johanna Haeberle ausgeschieden, als neuer Gesellschafter eingetreten: Wilhelm Wiest, Diplom⸗ ingenieur, Stuttgart.
Heß &£⁹ Cie., Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst. Firma erloschen.
„Jamagica“ Banauen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Geschäfts⸗ ührer Friedrich Karl Heesch ausge⸗ chieden. Durch Ges.⸗Beschluß vom 16. März 1932 ist der Firmenwortlaut und dementsprechend § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert in Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart.
Mechanische Kunstseidenwirkerei Stuttgart Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts⸗ führer Albert Kintzinger ausgeschieden; neuer Geschäftsführer: Heinrich Merz jun., Techniker, Stuttgart⸗Cannstatt. fertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preis⸗ steigerung ist von dem dem Wohnungs⸗ unternehmen eingeräumten Recht Ge⸗ brauch zu machen.
H.⸗R. B 9079, „Wachs⸗ u. Ceresin⸗ Fabrik Th. C. Tromm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Eleonore Tromm geb. Pohl ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 5619, „F. Schmahl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Fivma ist erloschen.
H.⸗R. B 6758, „Faillard & Gehring Strumpffabrik Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. April 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Aufsichtsrat (§ 8), wieder hergestellt.
H.⸗R. B 6864, „Vulkament Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, der Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen, der Bestellung von Ge⸗ schäͤftsführern und der Gewinnver⸗ teilung in §§ 1, 3, 6, 7 und 11. Arthur Siebert hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Dr. jur. Peter Linnartz, Köln, und Carl Lang, Kaus⸗ mann, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Firma lautet fortan: „Treuhandkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: 1. All⸗ gemeine Treuhandtätigkeit, bestehend in der Anlage und in der Verwaltung von Vermögen dritter Personen im eigenen Namen der Gesellschaft. 2. Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr und Besorgung der Geschäfte für die Bildung von Schutzvereinigungen gegenüber fremden Unternehmungen, Uebernahme von Sanierungen und Pfandhalter⸗ schaften. 3. Revision von Büchern und Bilanzen anderer Unternehmungen. 4. Wirtschaftsberatung und Beratung 8 Steuer⸗ und Vermögensangelegen⸗ eiten.
H.⸗R. B 6885, „Joachim Ochs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Arthur Neu⸗
mann ist erloschen.
H.⸗R. B 7317, „Max Friedrich Abraham & Co. Gesellschaft mit beschrönkter Haftung Wuppertal⸗ Elberfeld mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln“, Köln: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
H.⸗R. B 7397. „Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln, Leystapel 49, unter der Firma „Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln a. Rh.“. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co. Berlin, b) Schenker & Co. Hanseatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co. Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bagyerisches Transport ⸗Kontor Schenker & Co. und den anderen zum
Schenker⸗Konzern ehörigen Firmen bereits bestehenden gedeigens hasen die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort⸗ führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft er⸗ forderlichen Grundstücke und Einrich⸗ tungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteili⸗ gung daran im In⸗ und Auslande, so⸗ fern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 5 000 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Marcell Moritz Holzer, Berlin⸗Grune⸗ wald, Curt Schiller, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Harry W. Hamacher, Berlin⸗ Lichterfelde⸗Ost, Arthur Gibian, Berlin⸗ Grunewald, Robert Abeles, Hamburg, Werner Engel, Berlin, Bruno Feix, Berlin, Alfred Hauttmann, München,
Rundfunkversicherung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Herakos Schwamm⸗Import Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Liquid., beendigt, Firma erloschen. —
„Ifag“ Interessengemeinschaft für Automobil⸗ und Zubehörhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Sitz Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.
Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesellschaft in München⸗Berlin Niederlassung Stuttgart, Sitz München: Vorstands⸗
mitglied Dr.⸗Ing. Josef Wiedenhofer ausgeschieden.
Stuttgarter Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Mär
1932 ist der nach Art. VIII BO. Akt.⸗⸗
Recht vom 19. September 1931 außer Kraft getretene § 5 des Ges.⸗Vertrags diesem in neuer Fassung wieder einge⸗ fügt worden.
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗
versicher ungsbank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura hat Arnold
Ernst, Berlin, zeichnungsberechtigt zu- sammen mit einem ordentlichen Vor⸗
tandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Prokuren Hermann Kühne, Dr. Albert Lohmüller und Richard Möbius erloschen. Der Prokurist Schwabedissen wohnt nunmehr in München⸗Leim. Vorst.⸗Mitglied Dr. Schloeßmann wohnt jetzt Berlin⸗Lich⸗ terfelde.
Früchteverwertung Stuttgart Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalvers.⸗Beschluß vom 8. März 1932 sind die nach Art. VIII VO. über Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft getretenen §§ 8 und 12 des Ges.⸗ Vertrags diesem in neuer Fassung wieder eingefügt worden.
Schwarzwälder Metallhandel Ak⸗ 8
tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 12. April 1932 hat beschlossen: 1. die Herabsetzung des Grundkapitals von 120 000 RM in erleichterter Form auf 30 000 Reichs⸗ mark. Die Herabsetzung ist durch⸗
geführt. 2. Die Aenderung des § 3 des
Ges.⸗Vertrags. 3. Die Auflösung der Gesellschaft ohne Liquidation zum Zweck der Umwandlung in die neugegründete Firma Schwarzwälder Metallhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Villingen. (Grundkapital eingeteilt in 60 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 RM Nr. 1—60.)
Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart und zeich⸗ nungsberechtigt mit einem Vorstands⸗ mitglied (ordentliches oder stellver⸗ tretendes) oder einem weiteren Proku⸗ risten hat Dr. Fr. W. Würz, München.
(Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht bei der Firma: Feder⸗ mann & Renz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Die Gesellschafter Ludwig Federmann und Anna Renz bringen als Sachein⸗ lage ein die in einer Anlage zu dem Ges.⸗Vertrag aufgeführten Forderun⸗ gen und beweglichen Sachen. Der auf 13 211 RM 4 Pf. festgesetzte Wert wird mit je 6605 RM 52 Pf. auf die je 10 000 RM betragende Stammeinlage der Einbringer angerechnet.)
Anmerkung: Die Klammern bedeuten 8
‚nicht eingetragen“. 1 Amtsgericht Stuttgart I.
Tilsit. 19648] In das Handelsregister Abteilung X
Nr. 1464 ist heute die Firma „Bier⸗
und Weinstuben Walter Struwecker“ in
Tilsit und als deren Inhaber der
Fleischermeister Walter Struwecker in
Tilsit eingetragen worden. 1“ Tilsit, den 23. April 1932.
Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Sitz Stuttgart: Liquidation
—
Zweite
Zentra thandelsregisterb
eir age
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 2. Mai 8
Nr. 102. 1. Handelsregifter.
Trier. 9649] Handelsregistereintragungen. . Abt. A am 7. April 1932 Nr. 1945 die Firma „Tenag“ Trierer Nahrungs⸗ mittelgeschäft Hoff & Co., Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn der Gesellschaft: 15. 2. 1932. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Theodor Hoff, Kaufmann in Trier, ein Kommanditist ist vor⸗ handen. 1 Am 8. April 1932 Nr. 1058 bei der Firma Peter Gracher, Weinhandlung zum Domstein in Trier: Geschäftsüber⸗ gong mit Firma auf Konrad Gracher, Weinhändler in Trier, im Wege Erb⸗ gangs und Uebertragung seitens der Miterben. Die Firma hat den Zusatz „Inhaber Konrad Gracher“ erhalten. Am 16. April 1932 Nr. 1926 bei der Firma Freifrau von Schauroth’sche Weinkellerei, offene Handelsgesellschaft in Trier: Auflösung der Gesellschaft und Fortführung des Geschäfts mit Firma unter Weglassung des Zusatzes „offene andelsgesellschaft“ durch den bisherigen zesellschafter Franz Mertesdorf, Kauf⸗ mann in Trier, als alleinigen Inhaber.
Abt. B am 1. April 1932 Nr. 277 bei
der Firma Rörscheid und Lehnen
GmbH. in Liquidation in Trier: Aus⸗ scheiden des Liquidators Alfred Nau⸗ mann und Bestellung des Kaufmanns Erich Haesner in Hamburg zum Liquidator.
Am 7. April 1932 Nr. 262 bei der Apotheker Rick & Co. GmbH.,
rier: Ausscheiden des Geschäftsführers Walter von Holly und Bestellung des Kaufmanns Robert Kohler in Trier zum Geschäftsführer.
Amtsgericht, Abt. 7 a, Trier. Tübingen. [9650] Handelsregistereinträge.
a) Gesellschaftsfirmenregister: Am 5. April 1932 bei der Firma Schnaith & Rommel in Tübingen: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma ist er⸗ loschen.
b) Einzelfirmenregister:
Am 7. April 1932 das Erlöschen der Firma Karl Hick in Tübingen.
Am 13. April 1932 bei der Firma Karl Bader, mech. Weberei in Tü⸗
bingen: Die Niederlassung wurde nach Dußlingen verlegt.
Am 18,. April 1932 bei der Firma Alfred Engel, Hauptniederlassung in Reutlingen, Zweigniederlassung in Tübingen: Die Zweigniederlassung in Tübingen ist erloschen. 1
Am 22. April 1932 das Erlöschen der Firma J. M. Grauer, Hopfenhändler in Gönningen.
Amtsgericht Tübingen.
Uchte. [9651] In das hiesige Handelsregister A Nr. 12, Firma L. Bakenhus, Üchte, ist
25 eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Uchte, 20. April 1932.
Weida. [9652] Ins Handelsregister Abt. A Nr. 258. ist heute bei der Firma Bruno Hoff⸗ mann in Weida eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Zimmermann in Weida ist erloschen. Weida, den 26. April 1932. Thüringisches Amtsgericht.
[9653] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Die Firma der Dampfziegelei⸗ und Sägewerke Aktiengesellschaft in Colbitz soll im Handelsregister gelöscht werden. iderspruch hiergegen ist bis zum 30, Juni 1932 zu erheben. Wolmirstedt, 21. April 1932 Amtsgericht. Wormditt. [9654] In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter 92 eingetragenen Firma Johann Lachermund⸗Wormditt fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wormditt, 25. April 1932. Zweibrücken. Handelsregister. Folgende Firmen sind erloschen: Alexander Engesser, Sitz: Zweibrücken; Fosef Durm, Sitz: Irheim; Conrad hens Sitz: Zweibrücken; Georg Knorr, erkelhandlung, Sitz: Dunzweiler; Kitolaus Weißgeber, Sitz: Zweibrücken: Die Prokura der Elisabetha Weißgerber ist erloschen. Zweibrücken, den 26. April 1932. Amtsgericht.
Zanow. [9656] In unser Handelsregister Abt. A ist herte bei der unter Nr. 46 eingetragenen irma Karl Schwarz in Zanow fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Niederlossung ist nach verlegt. Zanow, den 26. April 1932. Amtsgericht.
Schlawe
4. Genossenschafts⸗ register.
Berlin. [9700] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1880, Schrauben⸗ und Metallwaren⸗ fabrikation „Hermes“, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Abpril 1932. — Bei Nr. 1935, Gemeinnützige Baugenossenschaft, e. G. m. b. H., Grünau i. M.: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Stadt⸗ gemeinde Berlin beschränkt. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den vs 9 ₰ 028 25. April 1932. “. Dessau. 1799702] Bei Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers, „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wörlitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Wörlitz, ist “ tragen: Nach dem Beschluß der —⸗ neralversammlung vom 14 März 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens weiterhin ausgedehnt auf gemeinsamen Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel für die Mitglieder sowie auf gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse derselben. Dessau, den 19. April 1932. Anhaltisches Amtsgericht. Euskirchen. [9701] Die Bekanntmachung zu Genossen⸗ schaftsregister 20 vom 16. 1, 1932 wird dahin berichtigt, daß die Firma jetzt lautet: Spar⸗ und Darlehnskasse Lövenich⸗Sinzenich, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lövenich. 1 Euskirchen, den 18. April 1932. Das Amtsgericht. Geislingen, Steige. [9703] In das Genossenschaftsregister Bd. IV. Blatt 58 wurde am 27. 4. 1932 bei der Gewerbebank Geislingen e. G. m. b. H. in Geislingen eingetragen: 8 Der Gegenstand des Unternehntens wurde erweitert mit dem Betrieb einer Sparkasse. Amtsgericht Geislingen, Steige. Gumbinnen. 19704. Nemmersdorfer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Nemmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbefondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Gumbinnen, den 19. April 19232. Amtsgericht.
Hamburg. 99705] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 26. April 1932. Gemeinnütziger Bauverein der Industrie⸗Arbeiter und Angestellten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Ge⸗ neralversammlung vom 12. April 1932 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens . der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Hamburg beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. 1“ Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Groß⸗Hamburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlung vom 16. April 1932 ist u. a. die Aende⸗ rung des § 2 des Statuts (Zweck der Genossenschaft, beschlossen worden. Bis zum Anschluß an die Bauwirtring A.⸗G. führt die Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft Groß⸗Hamburg e. G. m. b. H. das Bau⸗ und Zweckspargeschäft nach dem Geschäftsplan der Bauwirt⸗ ring A.⸗G., Bremen, mit den in der Generalversammlung vom 16. April 1932 beschlossenen Aenderungen fort. Amtsgericht in Hamburg.
Mosbach, Baden. [8708] Genossenschaftsregister. Einkaufs⸗ genossenschaft der Schmiedezwangs⸗ innung Mosbach e. G. m. b. H. in Mosbach: Die Firma ist erloschen. Mosbach, 9. März 1932. Bazd. Amtsgericht. II.
“ [9711] Schwarzenfels, Bz. Kassel.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Heubacher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., am 25. April 1932 folgen⸗ des eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1932 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 130 (einhundertdreißig) Reichsmark festgesetzt worden. Amtsgericht Schwarzenfels. (Gen.⸗Reg. 5.)
[9712] Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag IV O.⸗Z. 3 bei der Bezugs⸗ u. Absatzge⸗ nossenschaft des Bauernvereins Beuren a. A. e. G. m. b. H. in Beuren a. A.: Auflösung der Genossenschaft und Er⸗ löschen der Firma infolge Verschmelzung mit der Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Beuren a. A. . Singen a. H., den 20. April 1932. Bad. Amtsgericht. II.
Singen.
Waldkirch, Breisgau. [9716] Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. Nr. 2 — Landwirtschaftliche Ein⸗ und Berkaufsgenossenschaft des oberen Elz⸗ tales, Amt Waldkirch, e. G. m. b. H., Elzach —: urch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 17. April 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Erwin Stengler, Sparkassen⸗ geschäftsleiter, und Franz Oschwald, Sparkassenkontrolleur, beide in Elzach. Waldkirch i. Br., 25. April 1932. Bad. Amtsgericht.
Wanzleben. [9717]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Rodensleben, e. G. m. b. H. in Groß Rodensleben — fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. April 1932 ist der Abs. 4 des § 34 des Statuts gestrichen.
Wanzleben, den 9. April 1932.
Das Amtsgericht.
Warendorf. [9718]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Beelen e. G. m. b. H. am 22. April 1932 ein⸗ getragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung der gemein⸗ schaftlichen Anlage, Verteilung von elektrischer Energie, Unterhaltung und Betrieb der elektrischen Leitungs⸗ anlagen und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Arbeiten. Das Statut ist geändert und neu gefaßt. Neues Statut vom 20. September 1931.
Amtsgericht Warendorf.
Weimar. [9719]
In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 78 ist heute bei der Firma Weimar⸗ Orchester, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Weimar eingetragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt, die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet und damit die Firma erloschen.
Weimar, den 27. April 1932.
Thür. Amtsgericht.
19720] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 27 wurde am 19. März 1932 bei der EE1I11“ für Wiehl und Umgegend e. G. m. b. H. in Wiehl eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Februar 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Wil⸗ helm Grümer, Sattlermeister in Wiehl, und Karl Pack, Steinbrucharbeiter in vfenhagen, sind zu Liquidatoren bestellt. u“ Wiehl, den 19. März 1932 Amtsgericht.
WMuppertal-Elberfeld. 9721]
In das Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 91 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Beamten⸗Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Elberfeld am 21. April 1932 eingetragen: Durch Generalver⸗ saesnh vom 6. Januar 1932 ist die Satzung neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Beamten⸗Bau⸗ verein e. G. m. b. H., Sitz Wuppertal. Der Gegenstand und der Zweck des Unternehmens ist dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗
des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfuh rungsbestimmungen zu 48282 Das Unternehmen darf nur die in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Amtsgericht Wupperta’⸗Elberfeld.
5. Musterregister.
Hagen, Westf. 9282]
Musterregistereintragung vom 22. 4. 1932: Nr. 572. Firma Villosa Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hagen, zweifarbig (grün⸗rot) bedruckte Faltschachteln mit 2 Stegen für „Villosa⸗Würfel⸗Mints“, gefüllt mit einer Anzahl Bonbon⸗ würfel, ganze Packung in Cellophan eingeschlagen, Fabriknummer 1467, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1932, 10 Uhr.
Amtsgericht in Hagen.
Mannheim. (10054]
Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid Fabrik in Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend einen Zelluloidkamm, Fabriknummer 3115 R, mit zweiseitiger prismenartiger Ver⸗ zierung des Kammrückens, ausführbar in verschiedenen Farben und Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1932, nachmittags 3,10 Uhr. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Mannheim. [10055]
Musterregistereinträge. Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend vier Origi⸗ nalmuster von Zelluloidspielwaren mit den Fabriknummern 1926 — 1929, ausführbar in verschiedenen Farben⸗ ausstattungen und Größen, Muster für Fastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1932, vormittags 8,45 Uhr.
Firma Mannheimer Holzcomptoir Dreifuß & Levistein in Mannheim, eine Musterkarte, offen, mit Mustern von Tapetenleisten mit den Fabrik⸗ nummern 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, 858, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875, 876, 877, 878, 879, 880, 881, 882, Flächenmuster, Wirkung der Oberfläche durch die Bemalung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1932, vormittags 10,30 Uhr. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aichach. [10103]
Das Amtsgericht Aichach, Obb., hat am 27. April 1932, nachm. 5 Uhr, über das Vermögen der Firma Anton Kuappich, offene Handelsgesellschaft in Aichach, den Konkurs eröffnet und als Konkursver⸗ walter Bücherrevisor Rudolf Vogl in Augsburg, Gesundbrunnenstraße 19, er⸗ nannt; offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Mai 1932 .S Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 25. Mai 1932, nachm. 3 Uhr.
Aichbach, den 28. April 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Aichach, Obb.
DBeeskow. (10104] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Klockow in Beeskow wird heute, am 28. April 1932, 17 Uhr 43 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Georg Berne in Fürstenwalde, Feldstraße 2. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Juni 1932 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 20. Mai 1932, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1932,
10 Uhr. Beeskow, den 28. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Beeskow.
Berlin-Charlottenburg. [10105] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
zirks Wuppertal beschränkt. Der Zweck
Karpf & Kalchheim in Bln.⸗Charlotten⸗ burg, Goethestr. 70, und Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 32, (Wohnung: Berlin, Rosenthaler Str. 40/41)) (Textilwaren⸗ Großhandlung) ist am 29. April 1932, 13,30 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröff⸗ net. Verwalter: Konkursverwalter Hin⸗ richsen, Berlin⸗Charlottenburg, Pesta⸗ lozzistraße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsge⸗ richtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗ zeichen: 40. N. 77. 32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40. 1 Berlin-Lichtenberg. 10106] Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 1932 verstorbenen Kaufmanns Franz Ewert, zuletzt in Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen, Werneuchener Straße wohnhaft gewesen, wird heute, am 18. April 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Der Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin SW 11, Haäͤllesches Ufer 26, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Mai 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beihaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Mai 1932, mittags 12 ¼¾ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 26. Mai 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Lichtenberg, Wagnerplatz Nr. 1, Zimmer 39, Termin anberaumt. Berlin⸗Lichtenberg, 18. April 1932. Das Amtsgericht. (2. N. 15. 32.) Berlin-Spandau. [10107] Ueber das Vermögen der Kladower Verkehrsgesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Kladow, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Major a. D. Rüdiger von Brü⸗ ning, Berlin⸗Kladow, wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 25. April 1932, mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11. Anmeldefrist bis 21. Mai 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗ Spandau, Potsdamer Straße 34, Zim mer 4. Arrest⸗ mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1932. — 7. N. 24. 32 Spandau, den 25. April 1932. Das Amtsgericht.
Braunschweig. (10108] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Wilhelm Kraft, als alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Kraft, Maßschneiderei und Tuchhandlung, Braunschweig, Wilhelmstr. 1, ist heute, am 28. April 1932, 13,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Friedens⸗ allee 72, zum Konkursverwalter ernannt,. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mat 1932 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Wahltermin gemäß § 132 de Konkursordnung am 28. Mai 1932, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1932, 10 Uhr, vo dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstr. 53, Zimmer 12. 3 Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig. Cleve. Konkursverfahren. [10109] Ueber das Vermögen der Witwe Pete Arntz, Aleida geb. Schmithausen, wohn⸗ haft zu Rindern Nr. 88, wird heute, ann 22. April 1932, nachmittags 5 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Der Bankdirektor a. D. L. Köndgen, Cleve, Spyckstr. 144, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1932 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Prüfungstermin wird bestimmt auf den 25. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, Ln unterzeichneten Gericht Zimmer 36). 8— (Lehene den 22. April 1932. Amtsgericht in Cleve Coburg. [10110] Das Amtsgericht Coburg ₰ am 28. April 1932, mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Frau Clara Hart⸗ löhner, Coburg, Spitalgasse 26, Allein⸗ inhaberin der im Handetsregifter ein⸗ getragenen Firma August Hermann, Coburg, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Engler in Coburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 5. 1932 ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
Jonas Kalchheim, Inhabers der Firma
rungen bis 20. 5. 1932 (Zimmer 23).