1932 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

A1AA“*“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Nr. 104.

““

Statistik und Volkswirtschaft. Deutsche Seefischerei und Bodenseesischerei im März 1932 (Fangergebnisse usw.).

Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Nobben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.

(In dieser Nachweisung bedeutet 0 bzw. 0,0, daß zwar Fänge erfolg 2 sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 100 RM liegen.)

Anmerkungen zu vorstehender Tabelle: 8

b˙i AFinschließlich Girozentralen. ²) Einschl. Anleiben, deren Erlös zur Gewährung hypothekarischer Darlehen verwendet wird, Grund⸗ W Landesrentenbriese, Landeskulturrentenscheine und Schiffepfandbriefe. ⁴) Einschl. von nach dem Auslande begebener und durch Pfandbriefemissionen gesicherter Schuldschemanleihen 6. B. Nassaufsche Landesbant). ⁴) Einschl. Schuld⸗

Hinterlegung besonderer inländischer 1 ¹- B. 1 hl. S verschreibungen gemöß § 7 des Pfandbriefgesetzes vom 21. Dezember 1927, ähnlicher Schuldverschreibungen, Anleihen, deren Erlös zur Gewährung 5) Golddiskontbankanleihe.

on Darle an öffeutlich⸗rechtliche Körperschaften verwendet wird, und Bodenkulturkreditbriefe. ³) * 12 1) Nach Abzug der im eigenen Bestand befindlichen Wertpapiere. ⁶) Einschl. Sachwertanleihen. ¹) Gegliedert nach den auf Grund der „Vierten Verordnung des Reichspräsidemen zur Sicherung von Wirtschaft und Fimnanzen und zum Schutze des inneren Friedens. Vom 8. Dezember 1931 (NGBl. 1 S. 699)“ gesenkten Zinssätzen. Gekündigt. n) Davon R 24 837,2 Aufwertungspfandbriefe, bei denen keine Zincerhöhung auf 5 ½ vH eintritt, und RM. 54,6 gekündigt. ¹²) Ausschl. Zugang von RM 3741,2 Aufwertungspfandbriefen. ¹²³) Ausschl. Zugang von RM 77,1 Aufwertungspfandbriefen. ¹⁴) Ausschl. Zugang von RM 4,5 Aufwertungepfandbriefen. ¹³) Ausschl. Zugang von RM 3822,8 Aufwertungepfandbriefen. ¹⁰) Ausschl. Zugang von RMR 1510,8 Aufwertungspfandbriefen. ¹) Ausschl. Zugang von RM 8687,6 Aufwertungepfandbriefen 18) Ausschl. Zugang von RM 6.,0 Aufwertungsschuldverschreibungen. ¹⁹) Ausschl. Zuganag von RM 5,2 Aufwertungsschuldverschreibungen. 2²) Ausschl. Zugang von RM 2583,0 Aufwertungsschuldverschreibungen. 2²¹) Berichtigte Zahlen.

taatsanzeiger 1932

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 95 am 4. Mai auf 55,25 (am 3. Mai 55,25 ℳ) für g.

1

Berlin, Mittwoch, den 4. Mai

Statistik und Volkswirtschaft. (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat März 1932.

Ostsee

Nordsee (einschl. Haffe) Wert in Wert in

100 kg 1000 R.] 100 kg 1000 R

„Bern, 4. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 30. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 23. April 1932) in 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 2 438 621 (Zun. 4), Golddevisen 110 956 (Zun. 711), Wechselbestand 64 061 (Zun. 22 083), Lombards 41 504 (Abn. 174), Wertschriften 33 550 (Zun. 55), Korrespondenten 9201 (Zun. 1028), Sonstige Aktiven 24 411 (Zun. 1145,). Passiva. Eigene Gelder 35 500 (unverändert), Notenumlauf 1 529 074 (Zun. 67 803), täglich fällige Verbindlichkeiten 1 131 640 (Abn. 42 548), sonstige Passiven 26 092 (Abn. 399).

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

——

——

Anzahl der

Sparkassen

Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrent⸗ einlagen

Spareinlagen

Stand am Ende des Berichts⸗ monats

davon

Zins⸗ Auf⸗ gut⸗ wertungs⸗ schriften gutschriften ²)

Stand am Ende des Vor⸗ monats

Last⸗ schriften (Aus⸗ zahlungen)

Gut⸗ schriften ins⸗ gesamt

üee I. Fische. 1 8 11 avon Haing 5 828 5 21

Desgleichen e 855 1 bn die haben Makrele 360 Statistik gegen⸗ 31 Mhärz Kabeliau, 1. Sorte 475 ws

1931 E.” 4¹9 aee. im Berichtsmonat EIAI“ Tausend- Reichsmark 14581 38 t 7 8 9

98 87 Preußen: 464 a) öffentliche Sparkassen 1370 b) private Sparkassen ³) 8 8

6 057 Summe Preußen ³) . 1378

9 613

Sachsen. Württemberg E11— Thüringen .

eet . . Eö1““ kecklenburg⸗Schwerin 38 Oldenburg .“ 15 Braunschweig .““ 1 36 462 Anhalt 20 56 802 Bremen. 3 123 676 Lippe 1“ 17 73 564 Mecklenburg⸗Strelitz’. 9 11 470 Schaumburg⸗Lippe.. 5 23 341 Summe Deutsches Reich 2558] 9 987 767 ebruar 1932. 2565]1 9 887 283 anuar 1932. 2560 y9 725 876 ezember 1931. 2558 9 744 636 November 1931. 2566]¹0 y9 936 216 Oktober 1931. 2571]1 10 219 560 September 1931. 2561 10 504 956 August 1931. 2574] 10 805 652 März 1981. 2568] 10 946 793 94 März 1930. 2586] 9 547 866 1“” 971 März 5 8 sst Limande (echte Rotzunge) 120 März 928. 1 ö1.““ 434 1 1 28

Tarbutt (Glattbutt) . . bb.ööö vq“ Lachs und Meerforelle öbe“*“ Aal (Flußaal) .. Flußhecht)... ander .. 88*

5) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen. 8 88 Stand am Ende des

Vor⸗ Berichts⸗ monats monats

Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten ¹)

Sonstige Anstalten

Hypotheken⸗ Aktienbanken

Insgesamt

am 29. Februar 1932

Berlin, 3. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,50 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 31,50 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 32,00 bis 33,00 ℳ, Weizengrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, Weizenmehl 36,50 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 42,50 bis 46,50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 46,50 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 40,00 bis 68,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 32,00 bis 36,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 44,00 bis 59,00 Ringäpfel, amerikan. extra choice 103,00 bis 108,00 merst. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 54,00 bis 58,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 100,00 bis 104,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 108,00 bis 112,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 204,00 bis 216,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 238,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 190,00 bis 200,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 206,00 bis 226,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 338,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 406,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 468,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 49,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 88,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12,60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ,

Isländer a. d. Barentssee Sorte.

10 11

Zahl der berichtenden Anstalten... 114 113

A. Nengeschäft: a) Hypotheken: ²) *) Landwirtschaftliche Hypotheken.. davon aus Mitteln der Deutschen Rentenbank- Kreditanstat .. davon auf Roggen lautend 27 542,0 Sonstige (städtische) Hypotheken . 14 230 007,5 davon auf gewerbl. Betriebsgrundstüchen ⁴) ⁹) 527 647,1 Wohnungsneubauten. 9) 1 454 710,4 b) Kommunaldarlehen)))n .. 944 941,8 davon Wohnungsneubauhypothehen mit zusatzlicher Rommunaler Bürgschaft ⁹) 120 317,8 davon auf Roggen lautend 1 920,7 Kohle 9 c) Sonstige Darlehen ²)5).. davon Schiffshypotheken.. Aleliorationsdarlehen ⁶) Sgonstige Datlehen

=2* —, S

800 505 12 247

812 752 100 618

306 503 6 703

313 206

35 914 18 447 27 338 17 985 10 715 7 751 17 354 2 152 2 647 1 864 2 746 8 564 3 126 328 673 470 810

497 454 672 982 616 428 572 269 720 938 655 018 654 850 518 701 499 650 395 198 344 263

6 006 07 130 120

6 136 195

843 912 676 867 582 ü9

812 093 12 070

824 163 100 349 155 759

63 051

278 462 5 362 283 824 37 732 24 499 23 568 13 488 11 454 6 075 15 375 1 829 1 861 1 577 2 292 6 777 11

2 441 283 52 437 2 433 512 30 403 18 737

598 904 108 649 52 903 834 489 215 172 54 715 594 024 166 044 43 796 380 724 3 067 4 432 437 700 1 715 6 617 368 855 2 377 3 147 354 077 1 727 8 791 615 581 24 383 5 967 588 965 25 730 2 567 566 726 18 123 23 750 510 529 9 978 4 654

6 034 116 13 363

131 461 6 165 577

842 095 670 815 585 828 534 734 243 585 220 950 270 314

65 026

63 528

4. u. 5. Sorte Isländer a. d. Barents⸗

2 799 978,9

550 178,1

85 234,7

5 741 909,5

*) 675 586,5 ⁵) 2 434 155,5 3 244 158,2

131 159,4 11 379,4 1 310,1 207 496,7 14 744,6 48 792,6 143 9689,5 11 993 543,3

2 867 263,2

638 587,0 1 837,7 5 557 040,3 9) 667 993,0 ⁰) 2 277 954,1 3 285 141,8

257 890,4

20 938,9 1 368,6

2 787 327,0

547 182,8 84 760,7 107 242,3 5 741 780,1 17 045,7 ⁹) 671 865,9 90 910,5 °⁹) 2 447 270,5 372,3 3 186 101,0

²) 130 903,0 ) 11 198,4

1 296,4

207 258,2

14 649,6

40 594,3

144 914,3 11 922 466,3

712 741,3 152 096,9

1 816 695,3

see 2 2 8 Wittling (Weißling.

e Seelachs (Köhler):

Nordsee⸗..

Isländer .

a. d. Barentssee ... Pollack (Heller Seelachs) 1 456,1 Seung. . X“

195 760,9 Rotbarsch: .

14 792,0 (Gold.) Nordsee . 45 797,8 EA11“ 135 192,2 Kaeöne Rarfntsseea). . vecvwes hee akfisch (Austernfi 11 205 206,2 Seeteufel (Angler) . 225 Knurrhahn 209 Scholle, ¹. ö“ 9

J“ 97

3. u. 4. Sorte 467

782

Isländer.. 300

6 g. d. Barentssee 422

Scharbe (Kliesche) ... 614

Butt (Flunder).. 74 Segunge...

1 404 530,3 127 173,7 911 749,5

2 240 786,9

5 455

6 225 25 520 14⁴2 228

2 253 242

105 7 591 1 723 1 342

530 237 214 324+ 31 422 219 274% 26 794 268 335 17 976 61 703 10 451 62 742 9 751

36 175 56 348 11 935 121 889 12 336 72 879 4 010 1 203

11 425 2 888

23 105 9 950 469] 1 272 088 233 254

9 988 733 3 94 310

36

10 585,2 9 277,7 1 296,4

61 929,4

9) 109 315,4

11 722,2

IEII

144 930,8 14 649,6

5,7 22 940,7 8 107 340,5

510 435,8

1“

398,0

398,0 252 36 6

5 888 088,6]° 5 523 941,9

5 7 73

z 1 1 259 078 1 271 204 1 232 044 1 203 981 1 219 828 1 173 981 1 212 044 1 246 574 1 424 263 1 407 574 1 488 605 1 288 858

e Summe A.

. Aus Aufwertung entstanden: a) Hypotheken: Landwirtschaftliche .. Sonstige (städtischheh)an b) Kommunaldarlehen 7)) c) Sonstige Darlehen5) Summe

C. Außerdem befanden sich in der 8 1 Teilungsmasse: 1 8

a) aus Aufwertung entstanden: ⁵) VWoF““ 26 556,6 36 123,7 Kommunaldarlehen.. 12 300,5 12 652,7 Sonstige Darlehen 5) . .. 66,2

b) aus Bareingängen neu gewährt: LWWW8 0“*“ 660,7 Kommunaldarleen . b Sonstige Darlehen..

Summe

EEII E

2571 2573 2575 2575 2577 2579 2579 2582 2599 2640 2643

9 887 382 1

9 722 232 218 880 9 744 671] 1 175 013 9 936 322 1 212 769

1 5900 362,4 1 - 10 218 793 - 246 360 1 1 1 1

1 595 421,2 468 104,7 20 684,7

2 584 573,0

468 193,2 1 527 401,3 467 272,3 21 248,3

2 484 115,1

341 224,6 134 552,4 423 566,1

15 264,8 914 607,9

54 116,0 3 703,7 898,6

6 026,2 64 744, 5

466 167,4 1 519 063,4 467 457,7 21 291,0

2 473 979,5

70 826,8 1 380 807,3 42 993,0

1 494 627,1

10 504 879 1 277 474

11 043 673] 1 443 394

9 637 8 284 438 2

n

0 ,— &

7 90 23 145 95 385

8

¹) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. ²) Soweit statistisch nach⸗ gewiesen. ³) Einschließlich der Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. ⁴¹) Die Abweichung in Höhe von 967 Tausend RM gegenüber dem in der Statistik für Februar ausgewiesenen Spareinlagenbestand am Monatsende erklärt sich dadurch, daß im Januar in die RM⸗Rechnung übergeführte Aufwertungsspareinlagen wieder aus der Statistik herausgenommen wurden. ⁸) Bisher sind insgesamt 630 488 Tausend RM aufgewertete Spareinlagen als in die NM⸗Rechnung übergeführt nachgewiesen worden. ⁶) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale Sachsen, Stadt⸗ und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank): März 1932: 281 725, Februar 1932: 277 799, Januar 1932: 273 118, Dezember 1931: 275 429, November 1931: 275 695, Oktober 1931: 273 195, September 1931: 280 908, August 1931: 287 486, März 1931: 344 349, März 1930: 359 321, März 1929: 365 869, März 1928: 326 538.

27 985,0 67,6

660,7 4 890,0

49 503,3

28 517,8

20 919,3 66,2 50 725,6

r

D. Gesamtsumme

davon Hypotheken 8 Kommunaldarlehen . . sonstige Darlehen5)

7 411 233,5 6 421 600,2 989 235,3 398,0

6 459 469,1 3 706 569,7 2 675 705,2

77 194,2

575 246,5 422 952,4 1 970,9 23,2

14 445 949,1 10 551 122,8 3 666 211,4

14 528 384,0 10 575 489,0 3 724 083,2

228 811,8

14 602 021,4 10 604 276,7 3781 237,5

8

112 242,2 zan

¹) Einschl. Girozentralen. ²) Ohne die aus Aufwertung (oder Ablösung) entstandenen. anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, Sonstige Darlehen sin 1 1 chtliche Körperschaften sind, wie z. B. an Wassergenossenschaften, Deich⸗

⁴) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke Ne Büro⸗ und Geschäftshäuser, auch Hotels. ⁵)

ristige Darleben, die weder Hypotheken noch Darlehen an öffentlich⸗re ³⁶) Meliorationsdarlehen aus G Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt.

verbände, Molkereigenossenschaften usw. Auslandmeliorationsanleihe und aus sonstigen

³) Einschl. Grundrentendarlehen.

z. B. Fabrik⸗ sind: Schiffshypotheken, Meliorationsdarlehen und lang⸗

Mitteln der Emifsion der Zeutrale für Bodenkulturkredit, der ⁷) Zum Einlösungswert eingesetzt.

6) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungs⸗Hypotheken und ⸗Kommunaldarlehen eingesetzt, die in der

Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 30. Juni 1931 bzw. zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. 8 9 hat sich durch die Neueinbeziehung der „Frankfurter Baukasse Aktiengesellschaft,

8

Seeen Anstalten“

Berlin, den 30. 1“ 1“

April 1932.

J. B.:

31. Dezember 1931 gemäß § 60 der Durchführungsverordnung ) Unvollständige Zahlen. ¹⁰) Die Anzahl der Frankfurt a. M.“, um eine erhöht.

8

8

Der Präsident des Statistischen Reichsamts Bramstedt.

Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 3. Mai 1932. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Staatsrat beschäftigte sich heute mit einer Ver⸗ ordnung vom 8. Oktober 1931 über Sicherheits⸗ leistung zugunsten der Landesbank der Rheinprovinz.

Der Berichterstatter Dr. Wesenfeld (Arb. G.) führte dazu aus, daß durch die Notverordnung das Staatsministerium er⸗ mächtigt worden sei, zugunsten der Landesbank der Rheinprovinz eine Sicherheit von 120 Mill. RM zu leisten. Die Sicherheits⸗ leistung könne durch Hingabe von Schatzanweisungen erfolgen. Nach Ansicht des Staatsrats hätte eine solche Sicherheitsleistung nicht durch Notverordnung, sondern nur durch Gesetz erfolgen dürfen. Auch in diesem Falle sei der Staatsrat leider wieder einmal übergangen worden. Nachdem der Landtag inzwischen der Verordnung zugestimmt habe, erübrige sich ein Einspruch. Die Krisis der Laabesbank sei eine große Liauiditätskrisis. Landesbank sei der Vorwurf gemacht worden, sie habe finanz⸗ wirtschaftlich und banktechnisch unrichtig gehandelt. Die Zinsver⸗ pflichtungen der Gemeinden, denen sie Kredite gewährt habe, seien aber erfüllt worden. Darlehen an die Gemeinden der Rhein⸗ provinz seien nicht nur von der Landesbank, sondern auch von Großbanken gegeben worden. Gegenüber den heftigen Anklagen gegen die Gemeinden sei zu betonen, daß von den gegebenen Kre⸗ diten 64,1 vH an die Stadtkreise und 35,9 vH an die Landkreise gegeben worden seien. Bei einer Verteilung nach der Einwohner⸗ zahl hätten die Städte sogar noch 3 vH mehr erhalten müssen. Die Notlage, die durch die falsche Verteilung der Wohlfahrts⸗ und Erwerbslosenlasten entstanden sei, habe die Gemeinden zu ihrer Anleihepolitik veranlaßt. Bei rückschauender Betrachtung müsse man freilich zugeben, daß Fehler gemacht worden seien. Man werde aber im Rheinland aus ihnen lernen. Gegen die Wechsel⸗ volitik der Lande bank könne man auch keinen Vorwurf erheben,

Der

denn die Großbanken hätten die Wechsel ja diskontiert. Von irgendeinem bösen Glauben oder unlauteren Machenschaften irgendeiner Stelle der Landesbank könne keine Rede sein. Auch die Vorwürfe wegen der Zusammensetzung des Verwaltungsrats der Landesbank seien unberechtigt. Wenn finanzpolitische Maßnahmen sich nachträglich als nicht zweckmäßig erwiesen hätten, so müsse man andererseits auch die damaligen Verhältnisse berücksichtigen. Alle Landesbanken und alle anderen öffentlichen Geldinstitute würden auf die Dauer nicht bestehen können, solange nicht die Umschuldung der Gemeinden und eine Lerehte Verteilung der Wohlfahrts⸗ und Erwerbslosenlasten erfolgt sei. Die Regierung müsse bei allen Angelegenheiten, die die Provinz berühren, den Staatsrat auf dem laufenden halten, anstatt ihn nur nachträg⸗ lich von vollendeten Tatsachen zu unterrichten. Wenn die Staats⸗ regierung das in diesem Falle getan hätte, so würde der Staat mit einem Bruchteil der jetzt erforderlichen Opfer davon⸗ gekommen sein.

Die Verordnung wurde durch Kenntnisnahme erledigt, desgleichen Verordunngen, betreffend Ueberw achung des Preises für Milcherzengnisse, Meldepflicht bei Preiserhöhungen im Kleinhandel mit Brot und ein Runderlaß des Handelsministers, betreffend Senkung der Schornstein⸗ fegergebühren, der Preise I Mineral⸗ wasser und Petroleum sowie Ueberwachun der Preise für lebenswichtige Lebens⸗ un Genußmittel.

Gegen den Entwurf der Aenderung einer Aus⸗ führungsanweisung zur Gewerbeordnung, wonach die bisher halbjährliche ordentliche polizeiliche Revision von gewerblichen Anlagen, in denen weibliche und jugendliche Arbeiter beschäftigt werden, nur noch einmal im Jahre stattfinden soll, wurden Einwendungen nicht erhoben.

betreffend die

mulbarsch (Sturen).. Brassen (Blei, Plieten). Plötze (Notauge).. Fegene Weißfisch (Giester) Verschiedene...

1 792

zusammen

Hummer.. Kaiserhummer Taschenkrebse Austeun.. Muscheleln. Krabben (Garneelen).

225 994

II. Schaltiere.

276 3 043

zusammen

Delphine, Seehunde, Wildenten usm...

IV. Erzeugnisse

Salzheringe 111u“ Fischangen .... Fischlebern. 8 Fischtum .. Seemooos .

3 330

Andere Seetiere

von Seetieren.

425 051

5S0 ho osGUG

4

S ₰½

zusammen

zusammen I— IV Nord⸗ und Ostsee

Bodensee und

108,5

3 187,3 3 704,7

4 528

233 852 258 319

Rheingebiet.

Blaufelchen.. Gangfische.. Sand⸗ Geiß⸗) Felchen fevellen... Rheinlachs (Salmen Trüschhen.. echie .. ... aarsche (Egli, Krätzer) Brachsen . Weißfische, 7 Sonstige Fische..

8

(Alet, Nase usw.)

co—-—

zusammen

Berlin, den 30. April 1932. 8 Statistisches Reichsamt.

J. V.: Dr. W. Grävell.

⁷) Abgang: 2 Sparkassen durch Vereinigung mit anderen Sparkassen. 8) Abgang: 1 Sparkasse durch Vereinigung mit einer anderen Sparkasse. ⁹) Abgang: 2 Sparkassen in Preußen und 1 Sparkasse in Thüringen durch Vereinigung mit anderen Sparkassen. 15) Wegen der Veränderungen der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den Vergleichsmonaten vgl. die Anmerkungen 6 bis 8 der Februar⸗Veröffentlichung (Reichsanzeiger Nr. 79 vom 5. April 1932). 1¹¹) Berichtigte Zahlen.

Berlin, den 30. April 1932.

Wagenge

Ruhrrevier:

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. F. V.: Dr. Bramstedt.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 4. Mai 1932.

stellung für Kohle, Koks und Briketts im

Am 3. Mai 1932: Gestellt 14 682 Wagen.

In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphis⸗ he Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires Canada.. Istanbul... S. LE“] London.. New York.. Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest.. ansig... elsingfors.. taI. ugoslawien.. Kaunas, Kowno kopenhagen.. Lissabon und Oporto. ari.. Dragx..... deykjavik (Island) 116A6““ Schweiz.. C111“ Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)... ien..

1 Pap.⸗Pes.

käredgr türk. Pfund

Ven pf ägypt. Pfd.

1 L

1 8

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100 K

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

4. Mai

Geld 1,003 3,756 2,018 1,389

15,88

15,46 4,209 0,289 1,848

170,83 3,197

58,99 2,520

82,72 7,123 21,68 7,423 42,06 84,62

14,09 78,22 16,605 12,465

69,43 79,72 82,02 3,057 33,57

77,42

109,39 51,95

171,17

109,61

Brief 1,007 3,764 2,022 1,391

15,92

15,50 4,217 0,291 1,852

3,203

59,11 2,526

82,88 7,137 21,72 7,437 42,14 84,78

14,11 78,38 16,645 12,485

69,57 79,88 82,18 3,063 33,63

77,58

52,05

Geld 1,003 3,756 2,018 1,379

15,82

15,40 4,209 0,284 1,848

170,83 3,197

58,94 2,520

82,42 7,113 21,65 7,423 42,06 84,42

14,04 77,97 16,59 12,465

69,18 79,72 81,82 3,057 33,37

77,02

109,39 51,95

3. Mai Brief 1,007 3,764 2,022 1,381 15,86 15,44 4,217 0,286 1,852

171,17 3,203

59,06 2,526

82,58 7127 21,69 7,437 42,14 84,58

14,06 78,13 16,63 12,485

69,32 79,88 81,98 3,063 33,43

77,18

109,61 52,05

Ausländi

sche Geldsorten und Banknoten.

—Q—

Türkisch Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische. Finnische.. Französische

Rumänische 1000 Lei neue

Ungarische.

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 u. darunter

u“

2.

Holländische. Italienische: gr.

100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr.

100 Sch. u. dar.

und 500 Lei unter 500 Lei Schwedische. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.

1 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

. 100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 100 K

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 0,95 0,235 3,73 15,42 15,42 1,99 58,83

82,53 108,78 7,06 16,56 170,46 17 21,68 2 21,68 2 7,31

4177 4 78,04

100 Pengö

*) nur abgestempelte Stücke.

4. Mai Brief 20,46 16,22 4,205

4,22 4,22 0,97 0,255 3,75 15,48 15,48 2,01 59,07

84,43 824,77 82,87 109,22 7,10 16,62

7,35

78,36

2,48 77,55 82,16 82,16 33,57

12,47 12,47

1,14 1,76 1,76

1,93

3. Mai Geld 20,38 20,46 16,16

4,185

4,20 4,20 0,95 0,23 3,73 15,36 15,36 1,99 58,78

84,23 82,24 108,78 7,05 16,55 170,46 21,68 21,68 7,31

41,77 7779

Brief

16,22 4,205

4,22 4,22 0,97 0,25 3,75 15,42 15,42 2,01 59,02

84,57 82,56 109,22 7,09 16,61 171,14 21,76 21,76 7,35

41,93

Warschau . Posen .. Kattowitz

Polnische

8

O stdevisen. Auszahlungen.

100 Zl. . 100 Zl. 100 Zl.

47,20 47,20 47,20

47,40 47,40 47,40

Notennotierungen.

.100 31.

1 47,00

47,40

47,20 47,20 47,20

47,00

. .. . 2 dn 9„ * . . . 2 .* 8 2 8b 2 . 8 . iqℳ IhIEn 1 t 8 12 ., v.

2 5 2 8 8 5*

VVEVV6 8 WW 8 WWE

Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis 86,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 82,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 72,00 bis 74,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 72,00 bis 74,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 91,00 bis 93,00 ℳ, Corned Beef 12/0 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 %, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ. II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 256,00 bis 264,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 290,00 bis 294,00 ℳ, Speck, inl., ger., 120,00 bis 140,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echtey Edamer 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfeit 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,50 bis 19,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devis Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 3. Mat. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,24 G., 57,36 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. —. Schecks: London 18,66 G., 18,70 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,22 G., 57,34 B. Telegraphische: London 18,69 G., 18,73 B., Paris 20,10 G., 20,14 F. New York 5,09,49 G., 5,10,51 B., Berlin

Wien, 3. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 287,35, 168,80, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 141,25 York 709,20, Paris 27,97, Prag 21,01 ¼, Zürich 137,90, Marknoten 168,40, Lirenoten 36,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 127,20, Belgrad 12,516. * Noten und Devisen für 100 Pengö.

„Prag, 3. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,69 ¾, Berlin 804 ⁄, Zuͤrich 656 ⅛, Oslo 622,00, Kopenhagen 675,00, London 123,62 ½, Madrid 268,50, Mailand 174,60, New York 33,76 ¾, Paris 133,22 ½, Stockholm 614,50, Wien —,—, Marknoten 802,00, Polnische Noten 378,25, Belgrad 51,50, Danzig 665,00.

Budapest, 3. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,03.

(W. T. B.) New York 367,25, Paris 903,50, Brüssel 26,12 ½, Italien 71,18,

London, 4. Mai. 93,00, Amsterdam

Berlin 15,41 ½, Schweiz 18,84, Spanien 46,31, Lissabon 109,87, Kopenhagen 18,28, Wien 32,00 B., Istanbul 765,00 B., Warschau 32,62, Buenos Aires 36,06, Rio de Janeiro 450,00.

Paris, 3. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 92,87, New York 25,33 ¾, Belgien 355,75, Spanien 200,75, Italien 130,60, Schweiz 493,25, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1028,75, Oslo 467,00, Stockholm 466,00, Prag 75,10, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 3. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien

Berlin London 25,95, New

Prag Amerika 25,33 ¾, England 92,83, Belgien 355,25, Holland

5 .

.9