Erste Anzeigenbei
[107771.
Pfätzische Mühlenwerte, Mannheim.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Immobilien: Granbsthede.. Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 233 240,— Fabrikge⸗ bäude 792 098,50
199 661/ 50
1 025 338 50 225000-— 25 000 —
[1200 000,—
Abschreibungen
Mühlenwerk 509 200,— Zugang . 106 507,25 515707,25 Abschr. . 150 432,25 Mobilien.. Abschr.. Fuhrpark. Abschr.. Anschlußgleis. Abschr. .
465 275 . 7 500,— 2 500,— 20 800,— 9 075,— 500,— 500,—
5 000 11 725
—
1582 000 — 2 295 000
Beteiligungen. “ Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Wechselbestand ... Ein⸗ und Ausfuhrscheine⸗ 11“*“ Debitoren: Warenaußenstände 1 016 244,24 Banken und Sonstige 2 341 131,99 Warenvorräte Bürgschaften 610 000,—
s00 946 387
52 208¼ 132 544
51 489 92
3 357 376/23 3 375 768 6
Passiva. Aktiect tal Reservefonds I 450 000,—
Zug. a. ver⸗-⸗ fallenen 8 Dividenden:· scheinen 769,50
Reservefonds I11. “ Delkrederefonds
5 000 000
450 769 %¼ 300 000 100 000 5 850 769 252
20 858]%
Unerhobene Dividenden. Obligationen (Aufwertung) Unerhobene Obligationen⸗ b1“ 240/6 Obligationengenußscheine. 300 Unerhobene Obligationen⸗ genußscheinezinsen .. . a“*” Bürgschaften 610 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag per 1. 1. 193 85 296,75 Bruttogew. 683 4 19,42 758716,17 187 507,25
2 088 1 490 669 :
Abschr. 8 581 208 92
10 946 387, 03
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
RMN 9 1 637 860 % 187 507 2 581 208 %
2 406 576
Soll. Generalunkosten Abschreibungen „ Reingewinn.
—25 1—
SISR
Haben. Gewinnvortrag per 1. 1. öö“ J“
6 85 296 77 Warenbruttogewinn...
2 321 279
2 406 576 62
Durch Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjsahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1931 auf 70% festgesetzt. Es gelangt daher der Dividenden⸗ schein Nr. 5 der Aktien
Nr. 1 — 3943 und Nr. 4001 — 5000 von
nom. RM 1000,— mit RM 70,—,
Nr. 20001 — 20570 von nom. Reichs⸗
mark 100,— mit RM 7,
jeweils abzügl. 10 % Kapital⸗ ertragsteuer zur Auszahlung bei der Kasse der Gesellschaft sowie bei der Deutschen Bauk und Disconto⸗ Gesellschaft und deren Zweignieder lassungen. Ebenso kommt der Gewinn⸗ anteilschein Nr. 7 der Obligationen⸗ genußscheine mit RM 2,— abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer an den gleichen Stellen zur Auszahlung.
Der Gesamtbetrag der in Umlauf be⸗ findlichen Genußrechte der aufgewerteten Obligationen stellt sich auf RM 90 300,—.
Gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931 ist der gesamte Aufsichtsrat ausgeschieden. Wiedergewählt wurden die Herren: Generaldirektor Henry Levy, Straßburg i. Elf.; Direktor A. Baumann, Straßburg i. Els.; Generaldirektor G. Jäger, Mann⸗ heim; Fabrikant Otto Kauffmann, Trogen; General a. D. Carl Nicolai, Karlsruhe; Direktor Clemens Auer, Köln a. Rh.; Bankdirektor Ludwig Janda, Mannheim.
Abgeändert wurde der Gesellschafts⸗ vertrag zu
a) § 13, Zusammensetzung und Be⸗
stellung des Aufsichtsrats, b) § 15, Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.
Gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931. wurde zum Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 die Rheinische Treuhand⸗ Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, gewählt.
Bei der heute gleichfalls vor dem Badischen Notariat I Mannheim statt⸗ gefundenen Auslosung der Genußrechte für die aufgewerteten Obligationen gemäß § 40 Aufwertungsgesetz vom 16. 7. 1925 wurden 56 Genußrechte, und zwar fol⸗
285 393 594 764 868
57 70 114 117 214 224 250 270 289 298 325 350 353 357 359 387 420 443 446 466 507 553 563 590 656 662 670 677 709 710 715 730 791 793 837 842 858 862 863 865 873 890 916 917 919 923 938.
Die Inhaber obiger Genußscheine er⸗ halten den Gegenwert von NM 100,— pro Stück gegen Aushändigung der Genußrechtsurkunden mit Gewinnanteil⸗ scheinen an der Kasse unserer Gesellschaft ausgezahlt.
Weiterhin machen wir darauf aufmerk⸗ sam, daß von der am 30. 12. 1930 statt⸗ gefundenen Auslosung von Genußrechten noch die Nr. 201 aussteht. Wir fordern hiermit zur Einlösung dieser Genußrechts⸗ urkunde gegen Zahlung des Nominal⸗ betrages von RM 100,— auf.
Ferner weisen wir darauf hin, daß die Obligationen unserer Gesellschaft Lit. A vom Jahre 1908, lautend auf je RM 150,—, am 2. 1. 1932 mit dem Nominalbetrag zur Einlösung kamen. Von diesen Obli⸗ gationen stehen noch 75 Stücke, und zwar die Nummern 58 91 96 119 149 305 327 328 438 473 479 745 746 747 748 749 759 760 761 762 763 806 859 926 927 928 953 954 955 956 1046 1100 1181 1409 1484 1509 1510 1511 1513 1682 1683 1801 1802 1804 1805 1951 1961 1962 1963 1964 1965 1967 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1999 2000 aus.
Ebenso wurde von den Obligationen unserer Gesellschaft Lit. B vom Jahre 1920 eine Obligation Nr. 666, umgestellt auf RM 8,48, an unserer Kasse noch nicht vorgezeigt. Wir fordern hiermit diese Obligationäre auf, die Stücke an der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.
Mannheim, den 29. April 1932.
Der Vorstand.
Bueschler. Schmitz. Krämer.
AlENMAxN EAgʒxEvEeERxre,. 11095]
Brauerei Schönbeck Akt.⸗Ges., Neuruppin.
Ordeutliche Generalversammlung Donnerstag, den 19. Mai 1932, 3 ¼z¼ Uhr nachmittags, in der Ge⸗ schäftsstelle Berlin NW 21, Alt Moabit Nr. 106, vorn 1 Treppe. 8
Tagesordnung: Geschäfts⸗ und Kassenbericht. Beschlußfassung über die Bilanz. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats Notverordnung. Bericht über die Pachtverhältnisse See⸗ und Stadtgarten.
7. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur die bis zum 17. Mai 1932 bei der Stadtsparkasse in Neuruppin odern bei der Firma Otto Schoening, Berlin C 25, hinterlegten Aktien oder solche, für die eine Hinter⸗ legungsbescheinigung eines Bankinsti tuts mit Sperrfrist vom Ausstellungs⸗ tage der Bescheinigung bis einschl. dem Tage der Generalversammlung bei den vorgenannten Stellen hinterlegt wird.
Die Bilanz liegt in der Brauerei und in der Geschäftsstelle zur Einsicht⸗ nahme aus.
Berlin⸗Neuruppin, 4. Mai 1932.
Der Vorstand. Buck. Duschek.
9. 50 b0—
gem.
S
[10726] Albert Hirth, Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗Zufsfenhausen.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit auf Samstag, den 28. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr, zu einer ordeutlichen Generalver⸗ sammlung in die Geschäftsräume unserer Gesellschaft, Zuffenhausen, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung:
Wiederinkraftsetzen der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die beim Beginn der Ver⸗ sammlung im Aktienbuch eingetragen sind oder die spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien⸗ mäntel bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaus Paul Kapff in Stuttgart, Lindenstraße 12, oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben und sich hierüber durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle bei Beginn der Ver⸗ sammlung ausweisen oder sich spätestens am dritten Tage vor der Versammlung unter Angabe ihres Aktienbesitzes bei der Gesellschaft angemeldet haben und sich zu Beginn der Versammlung über
gende Nummern ausgelost: 20 33 49 56
—
[1110b8 5 1
Holz⸗ und Kartonagenindustrie Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 30. Mai 1932, vormittags 9 ½¹½ Uhr, im Saale des Hotels „Sächsischer Hof“ in Sebnitz stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931.
Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung gemäß den Be⸗ stimmungen des Art. VIII der Not⸗ verordnungen vom 19. 9. 1931, betr. Zusammensetzung, Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an die Mitglieder desselben (§§ 10 bis 13 der Satzung).
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von einem Notar oder Bankinstitut ausgefüllter Hinter⸗ legungsschein spätestens am 25. Mai 1932 bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt werden.
Sebuitz, den 26. April 1932.
Höppner. IeKe i Ty. vee wst Ane Rrx TA T. ee ETe e,asI. [10820]. Bilanz 31. Dezember 1931.
Grundstück und Gebäude. “] “ Gewinn: Verlustvortrag öö“ Verlust 1931 zum Vortrag
35 530/75 90 622 07 361 65
8 8 1 101 71 54 689 97
182 306 15 5 000„—
130 000 — 2 306 15 45 000 —
182 306 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1931.
Grundstücks⸗, Gebäudeabschr. Betriebsverwaltungsunkosten 2.Seö“
Hypothekenzinshen
Instandhaltungskosten.. . 401 85 Aufwertungsausgleich. 7 500 — Prozeßkosten und Steuern 2 266 /61 Subthee1“ 7570 —
een] Hypotheken und Grund⸗
schulden „„ Kreditoren ““ Delkredere VE““
807,50 779 13 5 000— 5 600—
83 925/09
29 235/ 12
54 689 97
Mietseinnahmmwen Verlust 1931 zum Vortrag
83 925/ 09
Nachdem die Aufsichtsratsmandate der durch die Generalversammlung vom 2. 7. 1931 gewählten Herren Ph. Hahn, Heyl straße 31, R. Krebs, Großbeerenstr. 28 d, H. Glaser, Uhlandstr. 28, durch Notver⸗ ordnung erloschen sind, sind durch die Generalversammlung vom 29. 4. 1932 als Aufsichtsratsmitglieder gewählt worden: Philipp Hahn, Heylstr. 31, Robert Krebs, Großbeerenstr. 28 d, Frl. Edith Stark, Bismarckstr. 106.
Einfamilienhaus Lübeck A.⸗G.,
Liebenwalde.
Der Vorstand. Hermann Glaser. Ee˙˙˙˙˙.‧—— [10775].
Steingutfabrik Akt.⸗Ges., Sörnewitz⸗Meißen. Bilanz am 31. Dezember 1931.
Aktiva. 6** vaehZZ“ Kasse und Wechsel.. 6** “ Verlustvortrag 5 221,96 Gewinn 1931 . 1 249,69 Avale 50 000,— g;
1 490 427]¾ Passiva. Aktienkapital... Reservefonds.. Hypotheken. 1I1I11I11“ Kreditoren einschl. Akzepte Avale 50 000,—
1 000 000 100 000 13 446
352
376 627
1 490 427 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. Verlustvortrag aus 1930. Generalunkosteenn.. Abschreibungen. .
RM [₰ 5 221 96 201 135/49 32 886 12 239 243,57 Kredit. V öö“ 235 271 30 Verlu0tsft „„ 3 972/ 27 239 243, 57 In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Bankdirektor Otto von Dosky, Plauen i. V.; Herr Bankdirektor Walter Karl Strauß, Meißen; Herr Rechtsanwalt und Notar Ernst Straumer, Meißen; Herr Dr.⸗Ing. e. h. Werner Hofmann, Dresden; Herr Oekonomierat A. Findeisen, Porschnitz. Sörnewitz⸗Meißen, d. 20. April 1932.
[10268]. 1931.
RMN
Bilauz per 31. Dezember
8 Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine .. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Wechsel und Sches 8 Nostroguthaben bei Banken . 14144*“ 44**
Davon noch nicht eingezahlt Debitoren:
gedeckte und Vorschüsse an Genossenschaften.
RMN ₰ 404 907 12 417 862 82 3 097 826 49 393 621 98 1 072 012 99
510 100, — 315 000, —
195 8e⸗
6 795 446 45 333 777 95 548 683/47 966 148/,15 455 900—
1 659 769 50
gegen Effektenbecung d1144*“ ͤͤCCCCCC11121526* Molkerei⸗ und Abzahlungskrediie. Staatskredite für Hochwasserschäden (gedeckt) Außerdem RM 231 400,— Bürgschaftsdebitoren Grundstücke: b a) Bankgebäude: Dresden: Prager Straße 27; Döbeln: Zwingerstraße 13; Großenhain: Jo⸗ hannesallee 20; Pirna: Schmiedestraße 32 .. b) Sonstige Grundstücke: Dresden: Nieritz raße 8, Sidonienstraße 11 — 13; Rittergut Walda.. Stahlkammern und Geschäftseinrichtungen.. Hypotheken ⸗ 2 2 ; b 5 8 * 9 9 . 2 8 9 2. 2 8 . 9„
466 000
414 951 10 000— 1 099 627 24
18 331 635 50
Passiva.
Aktienkapital... 1 200 000 Reservefonds I . Reservefonds II . Spezialreserv fonds Kreditoren:
a) 1. Guthaben deutscher Banken. . 2. Molkerei⸗ und Abzahlungskredite (langfristig) Einlagen in provisionsfreier Rechnung: 1 oo“ 2. darüber hinaus bis zu »Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig . . 4. aufgewertete Spareinlagen.. Sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fälliiil . 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig . . . . . . . . . . 1 586 957 60 4. Staatskredite für Hochwasserschäden 1 675 754 50
Außerdem RM 231 400,— Bürgschaftsverpflichtungen V
Svootbeenn “ Nicht erhobene Dividende; ; „ , vC11161616“
150 000 — 750 000 62 6056 455 900 518 505 4 271 273 3 463 896 42 2 022 671 18 1 301 996
702 589 49 400 000 —
4 365 301
287 192 02 10 919/84 139 87875
18 331 635/50
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1931. Haben.
RMN 9, ““
631 471 50 6 567 81 265 28
13.000 —
139 878,77 ’
Soll.
Vortrag aus 193) . 11 Zinsen, Provisionen und
sonstige Einnahmen..
““
““ Abschr. auf Grundstücke . Reingewin..
1
859 048 42
865 615 53
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlu rechnung wurde in der am 28. April 1932 stattgefundenen Genexalversammlung einstimmig genehmigt. — Nach der auf Grund des Artikels VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und über eine Steueramnestie vom 19. September 1931 vorgenommenen Neuwahl des Aufsichtsrats setzt sich derselbe aus folgenden Herren zusammen: Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Philipp, Dresden, Vorsitzender; Ritter⸗ gutsbesitzer Siegfried von Lüttichau, Bärenstein, stellv. Vorsitzender; Rittergutsbesitzer Dr. Arthur Becker, Kötteritzsch b. Großbothen, Vors. d. Erbländischen Ritterschaft⸗ lichen Creditvereins in Sachsen zu Leipzig; Staatsbankpräsident Carl Degenhardt, Dresden; Bankdirektor Hans Eichel, Hainichen; Gutsbesitzer Oswald Friedrich; Hirschfeld, Bez. Leipzig; Rittergutsbesitzer Walther von Hüttner, Pirk i. V.; Guts⸗ besitzer Oekonomierat Richard Lommatzsch, Piskowitz b. Großenhain; Geh. Regie⸗ rungsrat Dr. Maximilian Mehnert, Dresden, Vors. d. Direktoriums des Landwirt⸗ schaftlichen Kreditvereins Sachsen, Dresden; Wirkl. Geh. Rat Dr. jur. Walther Schelcher, Exzellenz, Dresden; Rittergutsbesitzer Majoratsherr Georg von Schön⸗ berg, Purschenstein; Ratsgutspächter Otto Teuscher, Seehausen, Bez. Leipzig; Guts⸗ besitzer Curt Zimmermann, Eckartsberg b. Zittau. Ueber die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats ist folgendes beschlossen worden: Die §§ 11 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags werden in der bisherigen Fassung bestätigt. An die Stelle der §§ 13—17 treten folgende Bestimmungen: § 13. Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen keine Besoldung, erhalten aber Ersatz ihrer Auslagen und eine angemessene Aufwandsentschädigung, deren Höhe der Aufsichtsrat festsetzt. § 14. Der Aufsichtsrat wählt alljährlich im Anschluß an die ordentliche General⸗ versammlung seinen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Bei dieser Wahl führt der Vorsitzende des abgelaufenen Jahres oder dessen Stellvertreter oder beim Fehlen beider das an Lebensjahren älteste Mitglied den Vorsitz. Die Wahl ist in entsprechender Weise zu wiederholen, sobald im Laufe eines Geschäftsjahres eines dieser Aemter zur Erledigung kommt. Die Sitzungen finden statt, so oft der Vorsitzende sie anberaumt oder wenn Aufsichtsratsmitglieder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen oder die Vorstands⸗ mitglieder dies beantragen. Die Berufung zu den Sitzungen erfolgt soweit tunlich unter Angabe der Tagesordnung durch den Vorsitzenden. Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, sobald mindestens fünf Mitglieder in der Sitzung anwesend sind. In dringenden Fällen kann der Vorsitzende schriftliche, tele⸗ graphische oder telephonische Abstimmungen herbeiführen. Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse des Aufsichtsrats werden Protokolle geführt und von den Mitgliedern, welche der Sitzung beigewohnt haben, unterzeichnet. § 15. Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben gleiches Stimmrecht. Zur Gültigkeit eines Beschlusses ist einfache Stimmenmehrheit erforderlich, bei Stimmen⸗ gleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. Die Ausfertigungen des Aufsichtsrats müssen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Zu Beschlüssen über die Ernennung von Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigten, ebenso zur Errichtung von Zweigniederlassungen und Geschäftsstellen ist erforderlich, daß mehr als die Hälfte der Mitglieder des Aufsichtsrats ihre Stimme abgeben. § 16. Der Aufsichtsrat hat die Ausführung der Satzung und sonstigen maß⸗ gebenden Bestimmungen durch den Vorstand zu überwachen und dessen Tätigkeit zu kontrollieren. Er hat ferner die vom Vorstand zu übergebende Jahresrechnung, Inventur und Bilanz sowie die Vorschläge zur Gewinnverteilung zu prüfen und der Generalversammlung Vorschläge zu unterbreiten. — Der Vorsitzende des Vor⸗ stands der Landesgenossenschaftstasse und der Verbandsdirektor des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Freistaat Sachsen sind berechtigt, an den Sitzungen des Aufsichtsrats mit beratender Stimme teilzunehmen. § 17. Der Aufsichtsrat wählt alljährlich aus seiner Mitte eine aus dem Vor⸗ sitzenden und fünf Mitgliedern bestehende Kommission, die im Verein mit dem Vor⸗ stand die Kredite bewilligt, sofern der Vorstand auf Grund seiner vom Aufsichtsrat erhaltenen Ermächtigung nicht allein dazu befugt ist. Die Kommission ist bei An⸗ wesenheit von drei Mitgliedern beschlußfähig. Der Aufsichtsrat ist ferner befugt, aus seiner Mitte einzelne Mitglieder oder Ausschüsse auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zur Ausführung von Aufträgen abzuordnen. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1931 von 6 % auf die Stammaktien und 7 % auf die Vorzugsaktien gelangt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 10 abzüglich Kapitalertragssteuer an den Kassen unserer Hauptniederlassung in Dresden⸗A., Prager Straße 27, und unseren Geschäftsstellen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen i. V. und Zittau zur Auszahlung. Dresden, den 29. April 1932. 8
Sächsische Landwirtschaftsbank Aktiengefellschaft.
Beckert. Ficker.
Stuttgart⸗Zuffenhausen,
ihren Aktienbesitz ausweisen. 30. 4. 92. Der Vorstand. Weis. 1
Der Vorstand. Königs. Joscht.
itiis 8 .2 decr e Abschreibung 53 995,64
Autopark 8
Nr. 104.
Be
——
rlin, Mittwoch, den 4. Mai
gefellschaften
9493] — Die Generalversammlung der Ora⸗ nienburger Chemische Fabrik Aktienge⸗ sellschaft in Oranienburg vom 6. April 1932 hat beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der Befreiung derjenigen Aktionäre, die die auf Grund des Er⸗ höhungsbeschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 3. Januar 1929 (Not.⸗Reg. Nr. 1/29 des Notars TDr. Georg Stadt⸗ hagen, Berlin) ausgegebenen 600 000 Reichsmark Aktien besitzen, von der Verpflichtung zur Leistung der rest⸗ lichen 50 % auf diese Aktien, herab⸗ zusetzen. Dieser Beschluß ist am 18. April 1932 in das Handelsregister eingetragen. Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordert der unterzeichnete Vorstand die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre An sprüche anzumelden.
Oranienburg, den April 1932. Dranienburger Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
ErwHiMAwa. ARNSFb.HNMEE.Ian Agaebeeere
[10271]. Bilanzkonto per 31. Dezember 1931.
Aktiva. RMN ₰ Grundstücke 399 425 — Gebäude. . 940 296,28 V
Abschreibung 19 439,20 920 857 08 Kassenbestand “ 6 100 17 Kassenbestand der Zweig⸗ vbb11“ 4 496 55 Postscheck⸗ und Reichsbank⸗ V E11“ Bankguthaben: bei verschied. Banken . 43 454 2 Guthaben d. Zweigstell. 2 737 2 Guthaben für kraftlos er⸗ klärte Aktien und Divi⸗ dendenscheine Sicherheitsleistung Bürgschaft Wechsel . EE1ö“; Gestellte Kautionen . . . Hypothekenkonto Birken⸗ E““ Maschinen 297 000,— Zugang. 25 095,64 8 322 005,64
5—
14 445 90
29
5 868 60 für 605 — 522 23 796 204 24
Een —.800,—
801,— —.800,—
Utensilien Zugang
Abschreibung . 23 000,— Zugang 15 937,50
1 38037,50
Abgang 1 050,—
8016]⁄[. Pegmatit⸗Bergbau Aktiengesellschaft, München.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1931.
Bilanzkonto.
RM ₰
444 20
5 000 —
44 877 — 11 330,— 731 09
62 382 29
Aktiva. Abbaurechte .. . Betriebseinrichtungen Immobilien .. . Debitorenkonto..
Passiva. Aktienkapital ... 50 000 — Buchgläubiger. 6 367,21 Reservefonds .. . 4 000— Gewinnvortrag 1930 Verlust⸗ u. Gewinn⸗ konto 1931 .
1 740,49 2 015/08
62 382 29
Verlust⸗ und Gewinnkonto.
[6251]. NudelfabrikSchweickert A.⸗G., Alzey. Bilanz per 31. Dezember 1931.
RM 9, 55 623 44 6 18
373 49
Aktiva. Maschindmen .. Verschiedenes
e“
Banken.. 11 861 61 Debitoren.. 1 885 — Waren ... . [19 505 65 Verlustvortr. 18,92 1 Verlust 1931 8,66 11 537 61 90 792 98
—
Pasfiva.
Aktienkapital ... 60 000 — Allgem. Reserve . . . [4 264 08 Erneuerungsfonds . 24 580,— Kreditoren... 1 948 90 90 792 98
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ausgaben. RM 9 Handelsspesen.. 15 327 76 Betriebsspesen 20 373 20 Abschreibungen .6 197 07 Gewinnvortragex 1930 274,59 Reinertrag aus 1931 1 740,49
2 015/08 43 913 11
Einnahmen. Pegmatitverkauf . . .
43 638 52 Gewinnvortrag ex 1930
274 59
43 913,11
111u4–‧“ [8779]1.
Bilanz per 31.
Dezember 1931.
An Aktiva. Maschinen .... Warenbestände usw. Kassabestandd... Debitoren . Verlust
ℳ 9 101 500 — 129 322 — 23 869 28 98 969/ 89
5 968 26 359 629 43
Per Passiva. 1 Aktienkapital.. Kreditoren Reservefonds... Delkrederekonto. .
b
168 00 0— 173 484 43
6 000,—
12 145,— 359 629 43
Gewinn⸗ und Berlustkonto
per 31. Dezember 1931.
224 043 85 334 869 24 12 909 10
An Debet. Unkosten Fabrikationsunkosten Abschreibungen 571 822 19
Per Kredit. Gewinnvortrag . . Warengewinn .. Verlüust .
620 70 565 233 23 5 968 26
571 822 19
Leipziger Tangier⸗Werk Aktien⸗
57887,50
Abschreibung 16 887,50
Warenbestand
“ Sassiva. Aktienkapitalkonto . . . . Hypothekenkonto Berlin .
Hypothekenkonto Darinstadt
Reservefondds.. EEE “;
21 000— 491 226 45
2 996 399 74
1550 000 — 967 122 94 11 000— 30 169 36 341 722 50
[3924].
gesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz. Der Vorstand. Alexander Grube. Paul Schneider. IU, .N eik AeEenganamn n wens K.
Aktien⸗Gesellschaft für Baubedarf,
Solingen.
Bilanz per 31. März 1931.
Gustav Moll.
Bankbürgschaft.. 4 605— Abzuführende Lohn⸗ und Gehaltssteuern.... Kraftlos erkl. Aktien und Dividendenscheine ... Warengläubiger. . 37 133/05 Sonstige Gläubiger .. 21 751 60 Gewinnvortrag 1930 3571,— Eewinn 1931 21 287,60 24 858 60
2 996 399/74
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1931.
Debet. RM h1“ 491 191 11111““ 100 090 Soziale Abgaben . 59 057 IUinleten 948 685 Abschreibungen: 8
Gebäude . . Maschinen. Utensilien Autopark 91 122 Gewinn 24 858 60
2 225/00
5 811 60
19 439,20 53 995,64 800,— 16 887,50
8
Grundstückskonto... Gebäudekonto 37 400,— 5 % Abschr. 1 900,— Inventar 7 500,— 10 % Abschr. 800,— Maschinen 13 900,— 10 % Abschr. 1 400,— Gebäudekonto 50 230,— 1 ½ % Abschr. 780,— Hypothekenkonto... Beteiligungskonto . Beteiligungskonto W. D. Kassakonto.... Kontokorrentkonto... . Ziegelsteinkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapitalkonto Reservekonto. . Hypothekenkonto Kontokorrentkonto Steuerrückstände Akzeptkonto..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
34 00 0—
35 500 6 700 12 500
49 450,— 1 040—
3 200 —
4 132 50
1 56652
6 648,52 19 365— 18 574 26 192 676 80
132 000 — 1 720,— 36 250 — 13 706,80 2 500— 192 676 80
8 1 1 715 005/ 63 Warenkonto.. Ebböö.““ Hausertrag Berlin, Elsasser
Straße und Danzig.. Gewinnvortrag aus 1930.
1 662 352 65 44 459 91
4 622 07 3 571—
— 1 715 005 63
Berlin, im April 1932. —
Max Kahnemann Aktiengesellschaft. Heinrich Simon.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 8 Berlin, den 11. April 1932. „Fides“ Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Kuhn. J. V.: Langhammer.
Abschreibungskonto . .
Betriebsunkostenkonto .
Fuhrlohnkonto.. Handlungsunkostenkonto. Steuern und soziale Lasten Lohnkonto. Salärkonto . Syndik. Verwaltung . Kohlenkontoe..
Gewinn⸗ u. Verlustvortrag Mirtekoönto . Ziegelsteinkonto... Bilanzkonto .
4880— 7 852 81 12 838 72 15 111 92 19 366 18 33 101 78 4 398 50 3 464 93 15 926 62 116 941 46 23 04
4 029 26 93 514 90 18 574 26
Aktiengesellschaft für
(Unterschrift.)
116 941 46 Baubedarf.
“
AMNS., RN
65 160/18
418 95
2 230— 260,—
2 Unkosten ... Verlust 1930. Ueberw. a. Erneuer. Abschr. Debitoren . Warenrohgewinn . WEäbö.
66 531652 1 537 61 68 069,13] 68 069,13 Beiw EA Css SETX I HbAgSFx Acxabx,-eINmee e-s. Handels⸗ und Gewerbebank Aktiengesellschaft, Holzminden. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM Kasse, fremde Geldsorten
und Coupons. „ 24 523 93 Guthaben b. Reichsbank u. Postscheckanhht.. Wechsel und Schecks 8 Wertpapiere.. Guthaben bei Banken Beteiligungen Debitoren in Rechnung: gedeckte . . 878 815,34 ungedeckte 194 024,44 1 072 839 78 Bankgebäude †.. . 29 000— II 3 000,— Avalschuldner 9293,87
₰
16 790/43 109 290/93 “ 39 382,˙22
8 10 122 33 8 8 000.—
laufender
1 312 949 62
Aktienkapital: a) Namensaktien.. b) Inhaberaktien ..
5 000 — 40 000 — v550005 —
45 000 — 25 000 —
Reservefond Dispositionssonds..
Spareinlagen: tägliche Verfügung.. monatliche Kündigung, vierteljährige Kündigung halbjährige Kündigumng . Aufwertuug Guthaben von Banken „ Kreditoren in laäufender Rechnug „ Rückständige Gewinnanteile Avalverpflichtungen 9
401 233 12 51 332 38 114 149 83 298 485 30 67 069 32 51 002 95
852
521 69
293,87 Gewinn:
Gewinnvortrag 2 860,34 Reingeéswvinsi 3 480,62
1 312 949 ,62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
RM 42 945 10 581
2 000
2 000
5 000
Soll. Handlungsunkosten... Stenern .. “ Abschreibung a. Bankgebäude Abschreibung auf Inventar . Rückstellung in lauf. Rechnung Gewinn:
Gewinnvortrag Reingewinn .
. 2 860,34 .3 480,62 6 340/96
68 868/24
Haben. Gewinnvortrag 1930. Gewinn aus Zinsen und Pro
visionen abzügl. gezahlter Zinsen . Gewinn aus Wertpapieren u. Beteiligungen sowie Sorten und Coupons.
2 860 34
3 895/08
68 868 24
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden.
Holzminden, den 18. März 1932. 1“ Niedersachsen
Der Verbandsvorsteher: Dr. Fritz.
Die Dividende für 1931 ist für Inhaber⸗ und Namensaktien auf 6%0 festgesetzt und gelangt unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer an unserer Kasse zur Auszahlung.
Durch Ausscheiden und Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Stadtkämmerer Emil Schwill, Vorsitzen⸗ der, Landwirt Werner Bitter, Kaufmann Carl Flentje, Lehrer Hermann Graven⸗ horst, Mühlenbesitzer Ernst Heller, Bäcker⸗ meister Friedrich Henze, Architekt Robert Poock, Uhrmacher Carl Schridde, sämtlich in Holzminden.
Holzminden, im April 1932.
[11082] 11““ Einladung zu der am Donnerstag, den 19. Mai 1932 um 11 ½ Uhr vorm. im Sitzungssaal der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., hier, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre.
Tagesordnung:
1. Jahresabschluß auf 31. Dezember 1931 und Genehmigung desselben.
2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Neuregelung der §§ 12 und 16 des Gesellschaftsvertrags. Heilbronn a. N., den 2. Mai 1932. Gebrüder Rauch A.⸗G.
Der Vorstand. mvAAHAAAx NaHvxRnn Bersere.
[10278].
Dahme⸗Uckroer Eisenbahn⸗ gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931.
Ausgaben. Betriebsausgaben... . Rücklagen: a) in den Erneuerungs⸗ fonds b) in den Spezialreserve⸗ b “ 731 08 c) in den Bilanzreserve⸗ “ 691 60 Darlehnszinsen.. 448 90 Hypothekenzinsen .. .. 1 250 — Zur Tilgung des Darlehns 222 54 Zur Tilgung der Hypothek 1 500— Betriebsgewinn ... . . 15 86175
184 804 40
21 88e 98
[10279]. ““ 8 Dahme⸗Udroer Eisenbahn⸗ gesellschaft.
In der Generalversammlung der Dahme⸗ Udcroer Eisenbahngesellschaft in Dahme (Mark) am 11. April d. J. waren acht
Aktionäre erschienen, die ein Aktienkapital
von 421 600 RM vertraten. Die dem Vorstand vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde mit der Maß⸗ gabe genehmigt, daß der Reingewinn von
15 861,75 RM wie folgt verwendet wird:
1. 2 % Dividende auf
Aktien Lit. A und B
2. Ueberweisung an den Dar⸗
lehnstilgungsfonds
3. Vortrag auf das neue Jahr
Sa.
Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde für die Jahresrechnung 1931 Entlastung erteilt. Ferner wurden die vorgeschlagener Satzungsänderungen beschlossen.
Die auf Grund der Verordnung über Aktienrecht usw. vom 19. 9. 1931 erfolgte Neuwahl des Aufsichtsrats ergab die Wiederwahl der bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder, mit Ausnahme des Bürger⸗ meisters Wendland, Berlin. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Beigeordneter Linde, Dahme. Zur Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats wurde seitens des Vertreters eines Privataktionärs Protest zu Protokoll
RM 11 200,—
die
4 500,— 161,75
15 861,75
ea
[10274].
P. Beiersdorf & Co. Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1931.
Einnahmen. Vortrag aus 1930 —.O Betriebseinnahmen . Subventionen (Erlassene
Beförderungssteuer). . 10 300/80
184 804 40 Bilanz am 31. Dezember 1931.
Vermögen. RM. b Bahnanlage... 731 078 /88 Wertpapiere: a) des Betriebsfonds. 74 33 b) des Erneuerungsfonds 1 698 63 c) des Spezialreservefds. 234 ,85 Stoffvorräte des Betriebs⸗ V ““ 3 713 08 Stoffvorräte des Erneue⸗ V rungsfonds 276567 Kasse und Bankguthaben . 39 750 76 Andere Guthaben... 22 049 46
18 801 3
365 66
Schulden. Aktienkapital Lit. A .. 280 000,— Aktienkapital Lit. B. . . 280 000 — 560 9000, — Hypothekenfonds.. 25 000 — Darlehnsfonds 9 947,26 Davon insgesamt
getilgt 1 136,88 Bahnanlagefonds .... Rückstellungsfonds Erneuerungsfonds . Spezialreservefonds . Bilanzreservefonds. Darlehnstilgungsfonds Dividendenfonds . GeIZZ
8 810/38 137 268 50 19 446/89 4 464 30
9 954 25
8 497 99 11 500— 561 60
15 86175
801 365/66 *) Dessen Verwendung wie folgt vor⸗ geschlagen wird: RM 1. zur Ueberweisung an den Darlehnstilgungsfonds. 13 500,— 2. Vortrag auf das neue Jahr 2 361,75 15 861,75 Dahme (Mark), den 1. März 1932. Dahme⸗Uckroer Eisenbahn⸗ gesellschaft. Die Direktion. Dr.⸗Ing. Wienecke. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 11. d. M. genehmigt. Es wurde dabei jedoch be⸗
Reichsmark wie folgt zu verwenden: 1. 2 % Dividende auf die RM. Aktien Lit. A und B. . 11 200,—
2. Ueberweisung an den Dar⸗
lehnstilgungsfonds
3. Vortrag auf das neue Jahr 161,75
zusammen 15 861,75
Die Auszahlung der Dividende von 20% erfolgt bei Einsendung der Gewinnanteil⸗ scheine für das Geschäftsjahr 1931 durch unsere Gesellschaftskasse in Dahme (Mark) oder durch die Brandenburgische Pro⸗ vinzialbank und Girozentrale in Berlin SW 68, Alte Jakobstraße 130/132.
Die auf Grund der Verordnung über Aktienrecht usw. vom 19. 9. 1931 vor⸗ genommene Neuwahl des Aufsichtsrats ergab die Wahl bzw. Wiederwahl folgen⸗ der Herren in den Aufsichtsrat: Gerhardt, Geh. Regierungsrat, Landessyndikus der Provinz Brandenburg i. R., Berlin; Linde, Beigeordneter, Dahme; Dr.⸗Ing. Schütz, Leipzig; Dr. Simon, Erster Landesrat, Berlin; Dr. Swart, Landesdirektor, Ber⸗ lin; Dr. Usinger, Landrat, Jüterbog.
Dahme, den 15. April 1932.
Dahme⸗Uckroer Eisenbahn⸗
4 500,—
RMN
Aktiva.
Immobilienkonto: Grundstücke.. Gebäude. 323 296,— Abschr. 35 550—,
287 746,—
663 167 02
Maschinenkonto 221 304,22 Abgang und Inventarkonto 27 326,35 Abschreibung 27 325,35 Fahrzeuge . 48 764,25 Abschreibung 48 763,25 Kapitalbeteiligungen an Untergesellschaften Rohstoffe, fertige u. halb fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere.... Debitorenkonto (o. Unter⸗ gesellschaften).. .. Forderungen an Unter⸗ gesellschaften... Wechsel und Schecks.. Kasse, Banken, Postscheck I guthaben 11 645 294 67 98 9 033 306 41
402 132 05
2 426 679 91 208 150,—
1 867 064 35
1 775 586 64 45 228 77
Passiva.
Aktienkapitala. Reservefonds ... Reservefonds I..
Bau⸗ und Erweiterungs⸗ oh . . . . . ... Jubiläumsrückstellung .
Delkrederekonto. . . Hypotheken .. Kreditoren insgesamt .
Gewinnvortrag aus 1930 21 831,—
5 000 000,— 1 060 938 53 96 485 30 635 535 54 50 000 — 200 000,—
1 168 217,2
—
schlossen, den Reingewinn von 15 861,75 —
Reingewinn 19891 . .
822 159 83 s9 033 306,41 und Berlustrechnung.
RMN 8 5 368 624/ 11
800 328,83
Gewinn⸗
Soll. Handlungsunkosten . Abschreibungen ... 332 941 82 Delkredere.. 216 776/47 Reingewinn: Vortrag aus 1930
“
21 831,— 822 159,83 6 740 502 23
Reingewinn 1931. . 800 328,83
Haben.
Gewinnvortrag aus 1930. Fabrikationskonto.. ö11“¹“¹“
21 831,— 6 588 402/16 130 269/02
6 740 502 23
Die Generalversammlung unserer Ak⸗ tionäre vom 29. April 1932 hat die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 7 9% für das Geschäftsjahr 1931 beschlossen.
Diese Dividende gelangt ab 30. April 1932 gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 10 mit RM 70,— ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragsteuer, also mit RM 63,— für die Aktie, 8
bei den Herren M. M. Warburg & Co.,
Hamburg, und bei der Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg, zur Auszahlung. .
Wir bitten unsere Aktionäre, mit den Gewinnanteilscheinen der Nr. 1—144 Lit. A und der Nr. 1— 3156 Lit. B gleich⸗ zeitig die Erneuerungsscheine bei einer der vorgenannten Stellen einzureichen, wo⸗ gegen die neuen Gewinnanteilscheinbogen zur Ausgabe gelangen werden.
Hamburg, den 29. April 1932
P. Beiersdorf & Co.
gesellschaft.
Der Vorstand. Schmidt. Jünke. [10285].
Die Direktion: Dr.⸗Ing. Wieneck
Alktien gesellschaft.