1932 / 104 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 4. Mai 1932. S. 4

straße 25, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur ₰——— in Hannover. Ferner ist bei der Firma eingetragen: TDas Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die frau Margarete Klapproth in Hannover ves⸗

äußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗

bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts *. Margarete Klapproth ausgeschlossen.

ULIJnter Nr. 9953 die Firma Holzwerk Hainholz Oscar Busse mit Nieder⸗ lassung in Hannover⸗Hainholz und als Inhaber der Kaufmann Oscar Busse in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 266, Firma Superphos⸗ phatfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in den §§ 11 (Dauer der Gesellschaft), 4 (Veräußerung von Ge schäftsanteilen) und 7 (Aufsichtsrat).

Die Gesellschaft endigt jetzt zu dem Zeit⸗

punkt, auf dem der Verbandsvertrag der Deutschen Superphosphat⸗Industrie G. m. b. H., Berlin, gekündigt wird.

Zu Nr. 550, Firma Jaques Dahr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1184, Firma Deutsche Apparate⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Robert Meier ist Liquidator.

Zu Nr. 1282, Firma Deutsche Bauk und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Haunnover: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herab setzung es Grundkapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Her absetzung ist durchgeführt. Das Grund

kapital beträgt jetzt 144 000 000 NM.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) Die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammesetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Die Vorstandsmitglieder Oscar Schlitter und Emil Georg von Stauß sowie die tellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiel, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗

termantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler. Dr. Karl. Ernst Sippell und Hans Rummel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig,

ZJohannes Kiel, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesell⸗

schaft in Gemeinschaft mit einem Vor

standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten und ist auch zur Ver äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die für den Betrieb⸗ der Zweigniederlassung in Hannover be stellten Prokuristen Ludwig Melloh, Arthur Wildenhagen, Rudolf Büte meister, Wilhelm Lösche, Heinrich Hane buth. Rudolf Klepper und Herbert Mackuth können jetzt auch ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die hiesige Zweigniederlassung vertreten.

Zu Nr. 1364, Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Hannover: Die Generalversammlung vom 23. März

1932 hat unter Zustimmung der persön lich haftenden Gesellschafter die Herab⸗

setzung des Grundkapitals um 35 000 000.

Reichsmark beschlossen. Die Herab

setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von 8 Generalversamm⸗

lung vom 23. März 1932 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter genehmigten Verschmelzungs⸗

vertrag vom 21. März 1932 ist das Ver mögen der Gesellschaft als Ganzes unter

Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien an die Dresdner

Bank in Dresden übertragen. Die Ge⸗ ellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre

irma erloschen.

Zu Nr. 1830, Firma H. Bahlsens Keksfabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 1. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4

(Bekanntmachungen der Gesellschaft), 5 (Grundkapital und dessen Einteilung),

12 (Ernennung der Vorstandsmit⸗

glieder), 15 (Aufsichtsrat), 17 (Ange⸗ legenheiten des Aufsichtsrats), 19 (Be⸗ chlußfähigkeit und Beschlüsse sowie

ergütung des Aufsichtsrats), 21 ,— nahme an und Stimmrecht in der Gene⸗ ralversammlung) und 28 (Verwendung des Reingewinns) geändert. Dem

Kaufmann Klaus Bahlsen in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗

Zu Nr. 1852, Firma Promethens⸗ Werke Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 23. März 1932 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form durch Ein⸗ ziehung von eigenen Aktien der Gesell⸗ schaft um 70 000 RM auf 370 000 RM Durch Beschluß des von der Generalversammlung vom 23. März 1932 hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 25. April 1932 ist der „vr. 2 vertrag geändert in den 4 (Grund⸗ kapital und dessen Einteilung) und 16 Abs. 3 (Stimmrecht).

Zu Nr. 1867, Firma Tihag, Ton⸗ industrie⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. April 1932 ist der gesenastzver. trag im 1 (Sitz der Gesellschaft) ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hildesheim verlegt.

Zu Nr. 2840, Firma Deutsche Kraft⸗ pfluggesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Willi Otto ist erloschen.

Unter Nr. 3149 die Firma Sied⸗ lungsgesellschaft Mitteldeutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Hannover in Han⸗ nover, Sitz der Hauptniederlassung Halle a. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Förderung des Kleinwoh⸗ nungsbaues und Errichtung von Wohn⸗ heimstätten und Kleinwohnungen für minderbemittelte Reichs⸗, Staats⸗ und Gemeindebedienstete sowie Unterstützung der bestehenden und noch zu gründenden, vom Reich, den Ländern und Ge⸗ meinden beliehenen oder unterstützten gemeinnützigen Bauvereinigungen. Das Stammkapital beträgt 300 000 RM. Geschäftsführer sind Reichsbahnoberrat Wilhelm Freise in Halle a. S., Reichs⸗ bahnoberrat Eugen de la Sauce in Han⸗ nover und Reichsbahnoberinspektor Karl Mannsfeld in Halle a. S. Dem Fritz Maeder in Halle a. dem Erich Macketanz in Halle a. S., dem Otto Haedeke in Magdeburg und dem Hans Raß in Frankfurt a. O. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Otto Haedeke ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hannover beschränkt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Novembey 1922 und 28. Februar 1923 festgestellt und am 25. Juli 1924, 14. Februar 1929 und 22. März 1930 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so sind diese nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung berechtigt. Die Zweigniederlassung war bisher beim Amtsgericht Magdeburg unter H.⸗R. B 1408 eingetragen. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 28. 4. 1932.

[10381] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1110 ist heute bei der Firma Christian Müller, Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un veränderter Firma auf den Färber⸗ meister Andreas Michelsen in Harburg⸗ Wilhelmsburg übergegangen ist.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 21. 4. 1932.

Amtsgericht. IX.

S S.’, S D—.

Insterburg. [10382] In das Handelsregister B ist unter Nr. 89 am 12. März 1932 bei der Firma Simon Heidemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Insterburg, eingetragen: Die Geschäftsführer Julius Davidsohn und Simon Heidemann sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 6. 1931/9. 2. 1932 ausgeschieden und an deren Stelle als alleiniger Geschäftsführer der Kauf mann Josef Süß in Insterbung bestellt worden. Amtsgericht Insterburg.

———

Könnern, Saale. [10383] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ak⸗ tien⸗Malzfabrik Könnern zu Könnern folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmann Karl Söhle in Niemberg ist erloschen. Könnern, den 26. April 1932. Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [10385] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden 2 Blatt 730, betr. apitol⸗Kino Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kötzschenbroda: Der Geschäftsführer Kaufmann Karl Oskar Hahmann in Dresden ist aus⸗ geschieden. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 18. April 1932. Konstanz. [10384] Handelsregister.

B Band II O.⸗Z. 63: Internationale Kapital Investment Aktiengesellschaft in Schaan, Filiale Konstanz. Aktiengesell⸗ schaft nach liechtensteinischem Recht. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an ihre Aktionäre, Vermittlung von Kapitalien und alle damit zusammenhängenden oder irgendwie verwandten Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 50 000

Namen lautende Vorzugsaktien zu je 50 Franken. Nach Einzahlung, welche durch den Verwaltungsrat (Vorstand) zu konstatieren ist, können durch diesen selbst. Inhabervorzugsaktien zu je 100 Franken und Inhaberstammaktien in 2 Serien, Serie A zu 20 Franken, Serie B zu 100 Franken ausgegeben werden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 19232 festgestellt. Allei⸗ niges Verwaltsrats Vorstands)mitglied ist Christian Specht, Kaufmann in Schaan. Der Verwaltungsrat besteht aus 1 bis 5 Mitgliedern. Er wird von der Generalversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt. Zeichnungs⸗ berechtigt für die Gesellschaft sind: wenn der Verwaltungsrat aus einem Mit⸗ glied besteht, dieses einzeln, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, kollektiv 2 Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats oder kollektiv ein Mitglied des Ver⸗ waltungsrats und ein Proknrist, der auch Direktor sein kann. Weiter wird bekanntgemacht: Alle Aufforderungen, Einladungen und Bekanntmachungen der Gesectschaft erfolgen durch Ver⸗ öffentlichung in einer stechtenfteinischen Zeitung oder durch eingeschriebenen Brief. Die Generalversammlung wird jeweils durch den Verwaltungsrat (Vor⸗ stand) einberufen. Die Einladung hat mindestens 14 Tage vor dem Verhand⸗ lungstage zu erfolgen mit Bekanntgabe der Tagesordnung. Ein Aufsichtsrat besteht nicht, an dessen Stelle tritt die Kontrollstelle, d. i. die Ostschweizerische Treuhandgesellschaft in St. Gallen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke können beim Amtsgericht Konstanz eingesehen werden. 22. 4. 1932.

A Band V O.⸗Z. 193, Emil Frey, Verlag in Konstanz: Die Firma ist er⸗ loschen. 23. 4. 1932.

B Band II O.⸗Z. 66: M. Stromeyer, Kohlenhaadelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Konstanz. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Hamburg nach Konstanz verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Berg⸗ werks⸗ und Hüttenerzeugnissen, ins⸗ besondere in festen und flüssigen Brenn⸗ stoffen jeglicher Art, in Nutzholz, Dünge⸗ mitteln und verwandten Artikeln, der Betrieb von Reedereigeschäften und die Briketfabrikation sowie der Erwerb von und die Beteiligung an verwandten und anderen dem Gesellschaftszweck dienlichen Unternehmungen. kapital: 100 000 RNM. Dr. Wilhelm Stiegeler in Konstanz und Konsul Friedrich Wallnichrath in Mül⸗ heim a. d. R. sind je alleinvertretungs⸗ berechtigte Geschäftsführer. Der Ge⸗

(Mitglieder sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1932 in den Gesellschaftsvertrag wieder auf⸗ genommen worden.

2. auf Blatt 7809, betr. die Firma Arthur Hermsdorf in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Hermsdorf in Leipzig. Er ist zur Be⸗ lastung von Grundselcen ermächtigt.

3. auf Blatt 22 672, betr. die Firma Ernst Heilemann in Leipzig: Rudolph Ernst Heilemann ist als Inhaber aus⸗ 22 Der Kaufmann Rudolf Kurt

eith in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Seine Prokura ist

4. auf Blatt 23 475, betr. die Firma Daraco Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Edward Dadd ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

5. auf Blatt 23 770, betr. die Firma Helingsche Verlagsanstalt in Leipzig: Die Prokura von Hanns Horst Kreisel ist erloschen.

6. auf Blatt 27 219 die Firma Rudi Barthel in Leipzig (Nikolaistr. 27/29). Der Kaufmann Rudi Franz Barthel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig:

7. auf Blatt 27 220 die Firma Gebr. Belenky in Leipzig (Brühl Nr. 14/16). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wolf Belenky in Leipzig und Dr. med. Alex Belenky in Weißenfels a. S. Die Gesellschaft ist am 15. März 1932 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenhandel.)

8. auf Blatt 13 949, betr. die Firma Carl Batz Nachf. in Leipzig: Friedrich Berthold Reinhold Teichfischer ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Helene Margarete verw. LTeichfischer geb. Franke in Leipzig ist Inhaberin. Amtsgericht Leipzig, am 28. April 1932.

Leipzig. [10387]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 15 419, betr. die Firma Kraushaar & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Martha Elsa verehel. Kraushaar geb. Taube ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Karl Fritz August Otto Kraushaar führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Pro⸗ kura ist an Martha Elsa verehel. Kraus⸗

Stamm⸗ Kommerzienrat Katzmareck & Co. Handelsniederlassung ist

haar geb. Taube in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 18 939, betr. die Firma in Leipzig: Die nach Bad Dürrenberg verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

sellschaftsvertrag wurde am 14. Februar

1923 abgeschlossen und am 14. April

1923 und 29. Februar 1932 geändert

bzw. neu gefaßt. Die Umstellung der Gesellschaft ist am 6. Januar 1925 be⸗ schlossen und s. Zt. durchgeführt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder zwei stellvertretende Ge⸗ schäftsführer oder einem Geschäftsführer bzw. stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, soweit nicht einzelnen Geschäftsführern Einzel⸗ vertretungsbefugnis erteilt worden ist. 26. 4. 1932.

A Band V O.⸗Z. 110, M. Stromeyer, Lagerhausgesellschaft in Konstanz. Kom⸗ manditgesellschaft: Die Aktiengesellschaft Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne, vertreten durch ihr alleiniges Vorstands⸗ mitglied Oberbergrat a. D. Otto von Velsen daselbst, ist als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig in die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ok⸗ tober 1931 begonnen hat, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler in Konstanz und Konsul Friedrich Wall⸗ michrath in Mülheim a. d. R. sind aus der nunmehrigen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden, ichfeitig sind die

3. auf Blatt 19 918, betr. die Firma Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗ schäden⸗Vergütung in Leipzig zu Leipzig: Die Satzungen sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1932 im Art. 4, 6, 15, 16, 22, 25, 34, 44, 45 und 52 abgeändert worden.

4. auf Blatt 26 284, betr. die Firma Gesellschaft für Immobiliengeschäfte mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Prokurg des Dr. Rudolf Bischoßf ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Direktoren Dr. Rudolf Bischoff in Leipzig und Dr. Alfred Houget, ebenda. Prokura ist an Fritz Reichardt in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

5. auf Blatt 27 213, betr. die Firma Giesecke & Devrient Aktiengesell⸗ schaft zu Leipzig: Prokura ist erteilt an Max Scheffler. Otto Ed. Oel⸗ schläger, Paul Preißer und Hans Hesse, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

Amtsgericht Leipzig, am 28. 4. 1 Limbach, Sachsen. [10388]

Im hiesigen Handelsregister ist am 23. April 1932 auf Blatt 1214 einge⸗ tragen worden die Firma Rösch & Co.,

290

202.

Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Reckling⸗ hausen zu Recklinghausen, vertreten durch ihr alleiniges Vorstandsmitglied Oberbergrat a. D. Otto von Velsen und die M. Stromeyer, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch ihre beiden je alleinzeich⸗ nungsberechtigten Geschäftsführer Kom⸗ merzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler und Konsul Friedrich Wallmichrath als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in diese Gesellschaft eingetreten. 27. 4. 32.

A Band IV O.⸗Z. 22, Benedikt Saile, Obst⸗, Gemüse⸗, Südfrüchte⸗ und Samen⸗ großhandlung in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 27. 4. 32.

Bad. Amtsgericht, A 1, Konstanz.

Kontopp. [10425]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Richard Zachow, Kleinitz, eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist. Amtsgericht Kontopp, 22. April 1932. Leipzig. [10386]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. auf Blatt 7471, betr. die Firma

Limbach, Sa.

Amtsgericht Limbach, 28.

München.

Actiengesellschaft für Fuhrwesen in Leipzig: Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. 9. 1931 I. Teil⸗ Art. VIII außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags

enden Vorstandsmitglied vertritt.

Fran⸗ ken, eingeteilt in 1000 Stück 28 den

über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner!

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wirkwarenfabrikation mit dem Sitz in Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wirkwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗

schaft wird durch einen Geschäftsführer

vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Julius Emil Wal⸗ ter Rösch in Grüna.

April 1932.

[10014] 1. Neu eingetragene Firmen. Richard Möller. Sitz München,

Theatinerstraße 42/0 (bisher Essen). In⸗ haberin:

Maria Kalt, Geschäfts⸗ inhaberin in München. Handel mit Lederwaren und Reiseartikeln. Pro⸗ kurist: Dr. Alexander Kalt. Maria Kalt als Inhaberin und Prokura Dr. Alex⸗ ander Kalt gelöscht; nunmehriger In⸗ aber: Dr. Alexander Kalt, Kaufmann in München; Prokuristin: Maria Kalt. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aende⸗ 1 desselben nach näherer Maß⸗

der eingereichten Niederschrift, erner die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 144 000 000 RM. Vorstandsmitglieder Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß sowie die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt Frit Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel gelöscht. Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗

risten mit der Ermächtigung zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund-

stücken. Die bereits eingetragenen Pro⸗ kuristen können fortan auch zu je —— die Firma der Zweignieder⸗ assung zeichnen. Prokuren des Franz Wolf, Karl Hagemann, Robert Walten⸗ berger, Hans Herz und Max Jacobj gelöscht.

2. Mars⸗Elektra⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 26. April 1932 aufgelöst. Liquidator: Leo Müller, Kaufmann in Kaufbeuren.

3. Bayerische Vereinsbank. Sitz München: Prokuren Burkhardt Fischer, Fritz Kempter, Wolfgang Kulzer, Otto Mayr, Karl Neumeyer, Rudolf Rußler, Hermann Schwager, Georg Denzer ge⸗ löscht. Neubestellter Prokurist: Alois Urban, Gesamtprokura für die Haupt⸗ niederlassung und die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten der Hauptniederlassung oder der Zweigniederlassung Nürnberg.

4. Gebrüder Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weitere Prokuristin: Paula Wolff, Einzelprokura.

5. F. & M. Lautenschläger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Friedrich Bayer, Einzelprokura.

6. F. Bruckmann, schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 12. April 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗

selben nach näherer Maßgabe der ein⸗

gereichten Niederschrift beschlossen.

7. Bayerischer Fleischvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. April 1931 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 100 000 RM auf 200 000 RM sowie die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

8. Chemische Fabrik Zyma Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 6. April 1932 hat die der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ ellschaftsvertrags bzw. Aenderungen esselben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

9. Zeichenbedarf⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

10. A. Miller & Sohn. Sitz

Tegernsee: Gesellschafterin Elisabeth Miller gelöscht. 11. Leonhard Bader. Sitz Herr⸗ sching: Leonhard Bader als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin. Maria Fehlner, Hotelbesitzersgattin in Herr⸗ sching.

12. Chr. Klotz Nachfg. Richard Möller. Zweigniederlassung München: Die Zweigniederlassung München ist zur selbständigen Niederlassung erhoben; nun Sitz München. Der Name des Prokuristen lautet nun Dr. Alexander Kalt.

13. Irlbeck & Rieder. Sitz München: Geänderte Firma: Georg Rieder. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Darmstädter und Nationalbauk Kommanditgesellschaft auf Aktien. Filialen München und Tegernsee: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die A. durchgeführte Grund⸗ kapitalsherabsetzung um 35 000 000 RM auf nunmehr 25 000 000 RM, ferner die Genehmigung des Verschmelzungsver⸗ trags vom 21. März 1932 beschlossen, wonach das Vermögen dieser Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übergeht; die Firma ist damit erloschen.

2. Kallistophon, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, München, in Liquidation. Sitz München.

3. Vedovelli & Cie. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

München, den 27. April 1932.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage

Oswald

Aktiengesell⸗

utschen zugleich Zentralhandelsregister für das

Berlin, Mittwoch, den 4. Mai

Nr. 104.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staat Deutsche

1. Handelsregifter.

Marienburg, Westpr. [10389] Im Handelsregister A 601 ist heute die Firma „Spezialhaus für Mechanik, Inh. Erich Kutzki Marienburg / Wpr.“ und als deren Inhaber der Ingenieur Erich Kutzki in Marienburg eingetragen worden. Amtsgericht Marienburg, 23. 4. 1932.

Meerane, Sachsen. [10390] Auf Blatt 386 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Sächsi⸗ sche Bank zu Dresden, Filiale Meerane, in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. März 1925 ist in den §§ 16, 18, 21, 30 und 31 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Im übrigen sind die §§ 15 bis 20, soweit sie sich auf die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats beziehen und durch Artikel VIII des 1. Teils der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut derselben notariellen Niederschrift von neuem beschlossen worden. Weiter wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Wochen⸗ ausweise erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in einer in Dresden er⸗ scheinenden Tageszeitung. Amtsgericht Meerane, 28. April 1932.

Meissen. [10391]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. auf Blatt 461, die Firma Ferdi⸗ nand Hönicke in Meißen betreffend: Der Gesellschafter Curt August Her⸗ mann Wendschuch in Dresden ist aus⸗ geschieden. Elsa verw. Abbel geb. Hö⸗ nicke in Meißen führt das Handelsge⸗ schäft unter der bisherigen Firma allein

ort.

II. auf Blatt 709, die Firma Gustav Penther in Meißen betreffend: Die Gesellschafterin Emilie Hulda verw. Penther geb. Melzer in Meißen ist aus⸗ geschieden. Der Autohalter Curt Alfred Freyer in Meißen hat das Handelsge⸗ schäft allein zur Fortführung über⸗ nommen.

III. auf Blatt 233, die Firma Richard Krebs in Meißen betreffend, und

IV. auf Blatt 576, die Firma Theo⸗

dor Hannske in Nieschütz betreffend:

Die Firma ist erloschen. Meisßen, den 27. April 1932. Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [10392] Handelsregister A. Die Firma Th. Gräser in Mosbach ist erloschen. Mosbach, 27. April 1932. Bad. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung: „Möbel⸗ transport, Spedition und Straßenbau⸗ gesellschaft m. b. H.“ zu Mülheim⸗ Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 4. 1932 festg teln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts, die Lagerung von Möbeln und dergl. Sachen, Ausfüh⸗ rung von Schwertransporten, Versiche⸗ rung und Verzollung sowie Straßen⸗ bau. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch 1 Geschäftsführer usammen mit 1 Prokuristen. Ge⸗ schüäftsführerin ist die Wwe. Hans Feld⸗ mann, Hella geb, Dahlmann, aus Mül⸗ heim⸗Broich, welche einzeln die Gesell⸗ Ett vertritt. Die Gesellschafterin we. Hella Feldmann geb. Dahlmann aus Mülheim⸗Broich bringt auf ihre Stammeinlage 3 Automobilanhänger und Büroeinrichtungsgegenstände zum angenommenen Wert von 3800 RM ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

[10393]

Mülheim⸗Ruhr, den 25. April 1932.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [11239] Handelsregistereintragung bei der Firma „Fritz Lambion“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Die Firma ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 25. April 1932. Amtsgericht. Neidenburg. [10394] Die Firma Otto Schwarz in Jed⸗ wabno ist heute im Handelsregister A Nr. 216 gelöscht. Amtsgericht Neidenburg, 19. 4. 1932.

Neumünster. [10395] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 197 ist heute bei der Firma J. N. Kracht Söhne u. Co., Neumünster, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden:

Kommanditgesellschaft. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, die Fabrikanten Johannes und Wilhelm Kracht, sind zur Vertretung der Gesellschaft jeder für sich nur gemeinsam mit einem Proku⸗ risten Die Einzelprokura des Richard oidneck ist erloschen. Dem Paul Beyer, Neumünster, Richard Woidneck, Neumünster, und Heinz Ulrich, Innien, ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß nur je zwei von ihnen gemeinsam ermächtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

Neumünster, den 27. April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neuss. [10396] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 300 wurde am 27. April 1932 bei der Firma Heinrich Rennert, Gesell⸗ schaft für Bauausführungen mit be⸗ schränkter Haftung, in Neuß einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.

Nordenham. [10351] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist am 20. April 1932 zur Firma Einswarder Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedrich⸗August⸗ Hütte eingetragen worden: 1 Direktor Dr. jur. Bruno Evers ist als Geschäftsführer ausgeschieden und für ihn der Direktor Louis Müller in Friedrich⸗August⸗Hütte zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nordenham, den 28. April 1932. Amtsgericht Budjadingen. Abt. I.

Offenburg, Baden. [10398]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I O.⸗Z. 59, Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Offen⸗ burg: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. März 1932 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. März 1932 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Offenburg, den 26. April 1932. Badisches Amts⸗ gericht. III. 1“

Offenburg, Baden. [10397] Eintrag in das Handelsregister Bd. I]. O.⸗Z. 96 zu Firma Curt Gajek in Offenburg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 28. April 1932. Badisches Amtsgericht. III.

Ohlau. [10399]

In unser Handelsregister B ist heute zur Nr. 41 eingetragen worden: Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohlau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1932 festgestellt worden. Geschäftsführer ist Herr Kaufmann Erich Haak in Brieg, Lindenstraße 34. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Brennstoffen, Düngemit⸗ teln, Baustoffen und ähnlichen Pro⸗ dukten sowie die Vertretung industrieller Bedarfsartikel. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Die Gesellschaft kann zum Schluß eines jeden dritten Kalen⸗ derjahrs von jedem Gesellschafter, der über mindestens 50 % seiner Einlagen verfügt, gekündigt werden, und zwar durch eingeschriebenen Brief an die sämtlichen Mitgesellschafter, spätestens drei Monate vor dem Termin, zu wel⸗ chem die Kündigung zulässig 1 Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt.

Amtsgericht Ohlau, 14. April 1932.

oldenburg, OIldenburg. [10022]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde folgendes eingetragen:

Am 11. d. M. unter Nr. 134 zur Firma „Textilhaus“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann August Leffers, Rüstringen, ist zum Liquidator bestellt.

Am 14. d. M. unter Nr. 7 zur Firma Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft, Oldenburg: Hugo Reifarth ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 19. d. M. unter Nr. 26 zur Firma Dampfziegelei Rastede, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Auktionator 583 in Rastede ist zum Liquidator bestellt.

Am 21. d. M. unter Nr. 130 zur Firma H. A. Garlichs, meengeene. schaft in Oldenbung: Die Gesellschaft

mitglied, der Kaufmann Garlichs, ist

Liquidator.

ldenburg, den 21. April 1932. Amtsgericht. Abt. IV. 1

oldenburg, OIldenburg. [10024]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde folgendes eingetragen:

Am 11. d. M. unter Nr. 1349 zur b Gebr. Leffers, Oldenburg,

eigniederlassung der Firma Ge⸗ brüder Leffers in Rüstringen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Henen und dem Recht, die Firma fortzuführen, auf die Gesellschaft mit peschränkter Haftung in Firma „Gebr. Leffers, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Rüstringen, übergegangen.

Am 12. d. M. unter Nr. 1348 zur Firma v. Gruben & Co., Oldenburg: Dipl.⸗Kaufmann Dr. Anton Bünne⸗ meyer, Bremen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen.

Am 22. d. M. unter Nr. 1413 zur Firma Nordwestdeutsche Glasmanu⸗ faktur, Oldenburg: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Grashorn, Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Grashorn ausgeschlossen.

Oldenburg, den 22. April 1932.

Amtsgericht. Abt. IV.

oldenburg, Oldenburg. [10023]

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 1423 als neue Firma eingetragen:

Behrends & Wilken, Oldenburg. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Ernst Behrends, Olden⸗ burg, 2. Kaufmann Richard Wilken, Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Geschäftszweig: Großhandel in Tuchen.

Oldenburg, den 22. April 1932.

Amtsgericht. Abt. IV. Ottmachau. [10400]

Heute ist in unser Handelsregister A 90 Firma Gickel und Teichmann, Baugeschäft, Nutzholzhandlung, Ott⸗ machau folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Ottmachau, den 25. April 1932.

Amtsgericht. H.⸗R. A 90/13.

Perleberg. [10401]

H.⸗R. A 14, Fa. W. F. Schulz, Perle⸗ berg: Dem Kaufmann Fritz Klingberg in Perleberg ist Prokura erteilt.

Perleberg, den 27. April 1932

as Amtsgericht. Pirmasens. [10402]

Bekanntmachung. Senensaeg n

1. Neueintrag: Firma Georg Gautsche, Schuhfabrik in Pirmasens; Inhaber: Georg Gautsche, Schuhfabrikant in Pirmasens.

II. Löschung: Firma Georg Welter, Landesproduktengroßhandlung in Pir⸗ masens.

Pirmasens, den 28. April 1932.

Amtsgericht.

Pyritz. [10403] In das Handelsregister Abt. 4A Nr. 152 ist heute bei der hiesigen Firma Willy Lipski in Pyritz der Buch⸗ und Papierwarenhändler Willy Lipski jun. in Pyritz als Inhaber eingetragen. Pyritz, den 28. April 1932. Amtsgericht.

Ratibor. [10404] Am 23. April 1922 ist in unser Han⸗ delsregister B Nr. 33, Ratiborer Woh⸗ nungsfürsorge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ratibor einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 21. 3. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Gemeinnützigkeitsverordnung neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bau und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Prokuristen und einen Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. 110405]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

IJ. Bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Regensburg“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 35 000 000. Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗

tal beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 19232 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Ak⸗ tien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. II. Bei der Firma „Süddeutscher Lebensversicherungsverein a. G.“ in Regensburg: Der Verein hat eine neue Satzung angenommen. Der Vorstund be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Die Zeichnung des Vereins erfolgt durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Alle den Verein betreffen⸗ den Bekanntmachungen, insbesondere die Einladungen zur Hauptversammlung und die Ausschreibung des Wahlaus⸗ schusses, sind in der nach Bedarf er⸗ scheinenden Vereinszeitung zu veröffent⸗ lichen. Stellt die Zeitung ihr Erscheinen ein, so erscheinen die Veröffentlichungen im Reichsanzeiger. Die Hauptversamm⸗ lung besteht aus den Vertretern der Mit⸗ glieder bzw. deren Ersatzmännern sowie den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands. Die Zahl der Vertreter beträgt 8 12. Die Einberufung der Hauptversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat nach Benehmen mit dem Vorstand spätestens 4 Wochen vor dem Tage des Zusammentritts durch schrift⸗ liche Einladung der Vertreter und Ver⸗ öffentlichung in der Vereinszeitung unter gleichzeitiger Bekanntgabe der Tagesordnung. III. Bei der Firma „Raver Schnitt⸗ mann“ in Neustadt a. D.: Inhaber sind nun auf Ableben des Franz Xaver Schnittmann dessen Witwe Kreszenz Schnittmann, Kaufmannswitwe, und dessen Sohn Ludwig Schnittmann, Kauf⸗ mann, beide in Neustadt a. D., in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. Regensburg, den 29. April 1932. Amtsgericht Registergericht.

Rottweil. [10406]

Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde bei der Firma S. Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil a. N. eingetragen: Am 14. März 1932, der Geschäftsführer Carl Luipold, Kaufmann in Rottweil, ist nun berechtigt, die Gesellschaft allein ohne Mitwirkung eines Prokuristen zu vertreten. Am 28. April 1932, die Pro⸗ kura des Julius Schwarz, Kaufmanns, früher in Rottweil, jetzt in Stuttgart, ist erloschen.

Amtsgericht Rottweil.

Scheibenberg. [10407]

Auf Blatt 386 des Handelsregisters, die Firma Johannes M. Strubelt in Schlettau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg, 27. 4. 1932. schwerin, Mecktb. [10408]

Handelsregistereintrag vom 25. 4. 1932 zur Firma „Epege“ Einheits⸗ und Serien⸗Preis⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Schwerin: Dem Kaufmann Gerhard Martin Conitzer und der Frau Erna Conitzer geb. Struck, beide in Berlin, ist Prokura für den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Schwerin ertellt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Mecklb. [10409] Handelsregistereintrag vom 26. 4. 1932: Firma Mecklenburgische Darlehnskasse für Sachwerte und Hypotheken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M. Das Unternehmen ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist, durch regelmäßiges Zwecksparen ein gemeinsames Kapital zu schaffen, welches monatlich nach einer besonderen Formel den Sparern zur Verfügung ge⸗ stellt wird, und zwar zum Ankauf bzw. zur Beleihung bestimmter Gegenstände oder zur Entschuldung. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 RM. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Franz Wessel und der Kaufmann Karl Hoefener, beide zu Schwerin. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Paul Schmidt in Schwerin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Stadthagen. [10410] In unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 192 die Firma „Wilhelm Oppermann, Holzgroßhandlung“ in Kob⸗ bensen, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Oppermann in Kobbensen Nr. 5 eingetragen worden. Stadthagen, den 26. April 1932.

Stassfurt. [10411] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 330 die Firma Franz Müller in Staßfurt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Müller in Staßfurt eingetragen. Amtsgericht Staßfurt, 27. April 1932. Steinach, Thür. [10412] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Habermann & Co. G. m. b. H. in Steinach, Th. W., ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. März 1932 um 9500 Reichsmark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 20 000 RM. Steinach, Th. W., den 22. April 1932. Thüringisches Amtsgericht. I.

sStuhm. Bekanntmachung. [10413]1 In unserem Handelsregister A Nr. 261. ist die Firma Gustav Lemke Nachf. Inh. Robert Konrad gelöscht.

Amtsgericht Stuhm, den 28. April 1932. [10414]

Treptow, Rega. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 166 die Firma Gustav Wauschkuhn und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Wauschkuhn in Trep⸗ tow a. d. Rega, Markt 18, eingetragen worden. Treptow g. d. Rega, 15. April 1932. Das Amtsgericht.

Treuburg. [10415] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 20 am 16. April 1932 fol⸗ gendes eingetragen: Stein⸗ und Kieswerke Steinfließ, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Treu⸗ burg. Ausbeutung von Stein⸗ und Kies⸗ gruben und der Handel mit den aus der Ausbeute gewonnenen Materialien. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschafter: Tiefbauunternehmer Ar⸗ thur Richter in Treuburg und Frau Clara Richter geb. Prestien in Treuburg. Treuburg, den 16. April 1932. 8 Amtsgericht.

Viersen. [10416 In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 51 eingetragen worden bei der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg. Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien: 18 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 8 Viersen, den 28. April 1932. Amtsgericht.

Weener. [10417] lung B Band I ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Klostergui Dünen⸗ broek, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kloster⸗Dünenbroek, Gemeinde Wymeer, heute folgendes eingetragent

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der vom 26. März 1932 aufge⸗ öst.

Amtsgericht Weener, 25. April 1932. Weisswasser. [10418] In unser Handelsregister Abt. B is haute bei der unter Nr. 27 eingetragener Firma Quolsdorfer Tonwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung in Riet⸗ schen, O. L., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1931 ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 RM auf 35 000 RN erhöht worden. 3

Weißwasser, O. L., den 25. April 1932. Amtsgericht. Weisswasser. [10419

In unser Handelsregister A Nr. 134 ist bei der Firma Otto Bleyer & Co., Beleuchtungsspiegelfabrik, Weißwasser, O. L., eingetragen: Viktor Foster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Otto Bleyer ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Weißwasser, O. L., den 28. April 1932

Amtsgericht.

Werdau. [10420] Auf Blatt 831 des Handelsregisters, betreffend die Firma Trommer & Co. in Werdau, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Carl Herbert Kramer in Werdau ist unter Auf⸗ lösung des Pachtvertrags ausgeschieden. Der Kaufmann Walther, Meister in Werdau ist Inhaber. Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Werdau, 28. April 1932.

Wesel. [10421]

Handelsregistereintragung bei der Firma August Schmidt, Wesel, H.⸗R. 499: Die Ehefrau Richard Schmidt, Martha geb. Klammer, zu Wesel ist alleinige Inhaberin der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wie überhaupt der Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch die Ehefrau

Das Amtsgericht. III.

ist aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗

2* v“

setzung ist durchgeführt. Das Grundkapi⸗

Schmidt ausgeschlossen. Ferner bei der

zanzeiger

. 8

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗