1932 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 4. Mai 1932. ET. 4

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. (6 N. 34/30.)

RNeichenbach (Eulengebirge), 2. 5.1932. Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [10995] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudi Günzel in Rochlitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (K 15/30.) Amtsgericht Rochlitz, den 29. April⸗ 1932.

Stettin. 110996] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 11. Juni 1931 verstorbenen, zuletzt in Stettin, Gustav⸗Freytag⸗Weg Nr. 11, wohnhaft gewesenen Diplom⸗ ingenieurs Otto Springmeyer ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Setettin, den 28. April 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [10997] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Stephan Geld⸗ rich, Inhabers der Firma Stettiner Radiowerkstätte Stephan Geldrich in Stettin, Moltkestr. 19, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Stettin, den 29. April 19322.. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Themar. Beschluß. [10998] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Hermann Räder senior

(Inhaber Robert Räder) in Themar

wird nach abgehaltenem Schlußtermin

aufgehoben. 1

Themar, den 29. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht

Wuppertal-Elberfeld. (10999 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Brink⸗ mann, Hutgeschäft, Wuppertal⸗Elber⸗

eeld, Walter⸗Rathenau⸗Str. 40, ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 28. April 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.

Berlin. 11000 UHeber das Vermögen des Kaufmanns Franz Meyer, Alleininhabers der Firma Berliner Uniformmützenfabrik Franz Meyer, Berlin N 54, Brunnen⸗ straße 24, ist heute, 13,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 84. VN. 23. 32. Vertrauensperson: Dr. Grün wald, Berlin W 50, Tauentzienstr. 4. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 30. Mai

1932, 11,30 Uhr, vor dem Amts gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102 104, Hauptgang A, am Quer⸗

gang 9. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin, den 30. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [11002]

Ueber das Vermögen der Firma Ed. Puls G. m. b. H. Eisen⸗ u. Broncebau Kunstschmiede, Berlin⸗Tempelhof, Ger maniastraße 157/158, ist am 28. 4. 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Erwin Fähse, Bex⸗ lin⸗Wilmersdocf, Holsteinische Straße Nr. 1. Vergleichstermin am 25. 5 1932, 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Möckern⸗ straße 128 130, Zimmer Nr. 181. Die Akten liegen den Beteiligten auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. 8 VN 16. 32. Berlin, den 28. 4. 1932. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgecichts Berlin⸗ Tempelhof.

Berlin-Schöneberg. [11001] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses ist eröffnet wor⸗ den über das Vermögen: 1. des Kurt Zinke, Inhabers der Firma Steglitzer Radiohaus, Berlin⸗Steglitz, Albrecht straße 110 9 V. N. 13. 32 —, am 28. 4. 1932, 10 Uhr, Vertrauensperson: Syndikus B. Claassen, Berlin⸗Steglitz, Wilsederstr. 13, 2. des Friseurs Leon Carsten, Berlin⸗Steglitz, Albrecht⸗ straße 54 9 V. N. 19. 32 —, am 2. 5. 1932, 10 Uhr, Vertrauensperson: Kaufmann Heinrich Sommer, Berlin⸗ Steglitz, Althoffstr. 17. Vergleichster⸗ mine zu 1: 25. 5. 1932, 10 Uhr, zu 2: 1. 6. 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66/767, Zimmer 58. Die Akten liegen den Beteiligten auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Berlin⸗Schöneberg, 2. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. [11003]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Larisch in Breslau, Büttner⸗ straße 32/33 (Bürstengroßhandlung), ist am 28. April 1932, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Hermann Jander in Breslau, Breite Straße 19, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 23. Mai 1932, um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Bres lau, Museumstraße 9 im II. Stock, Zim⸗ mer 299, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren

Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. (42 V. N. 16/32.) Breslau, den 28. April 1932. Amtsgericht.

Breslau. [11004]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Sebode in Firma „Ludwig Sebode vorm. Paul Stern, Apotheker“ in Bres⸗ lau, Thaterstraße 4 (Fabrik medizini⸗ scher Verbandstoffe sowie Handel mit chirurgischen Gummiwaren und phar⸗ mazeutischen Präparaten) ist am 28. April 1932, 17 Uhr, das er⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Siegfried Baß in Breslau, Gutenbergstraße 50, ist zur Vertrauens person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: die Kaufleute 1. Hetzer von der Firma F. A. Kölbel in Treuen i. Sa., 2. Schön von der Papierfabrik Sacrau G. m. b. H., 3. Weiß vom Gläubiger⸗ schutzverband, Breslau, Schloßstraße 1, als ordentliche Mitglieder und Kauf⸗ mann Wilhelm Kowalski in Breslau, Augustastr. 138, als Ersatzmitglied. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 25. Mai 1932, um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße 9 im II. Stock, Zimmer 299, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Breslau, den 28. April 1932.

Amtsgericht. (42 V. N. 10/32.)

[11005]

Brüel, Mecklb. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma F. Deffge Nachf., Inh. Erich Heuer in Brüel (Mecklb.), wird heute um 10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsbeistand Joachim Lüth in Warin bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 26. Mai 1932, vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Brüel bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Brüel (Mecklb.), den 30. April 1932.

Amtsgericht.

Dresden. [11006] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der offenen Handels gesellschaft in Firma Dresdner Gravier⸗ & Präge⸗Anstalt Amandus Northmann in Dresden, Pillnitzer Str. 31, und deren Gesellschafter 2. des Graveurs und Kaufmanns Walter Heinrich Northmann in Dresden, Bergstr. 17, und 3. des Graveurmeisters Curt Hepner in Dresden, Reichenbachstr. 61, wird heute, am 30. April 1932, vorm. 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Volkswirt Direktor Rudolf Lehmann in Dresden, Strehlener Str. Nr. 77. Vergleichstermin am Diens tag, den 31. Mai 1932, vorm. 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten aus. Amtsgericht Dresden, 90. April 1932.

Dresden. [11007] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Radiogeschäfts⸗ inhabers Arthur Grützner in Dresden, Altmarkt 1, Wohnung: Scheffelstr. 2 wird heute, am 30. April 1932, nachm. 12 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Volkswirt Dr. Hans⸗-⸗Ulrich Har⸗ tenstein in Dresden, Viktoriastr. 9. Ver⸗ gleichstermin am Dienstag, den 31. Mai 1932, vorm. 10 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, 30. April 1932. Essen-Steele. [11008] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Brandt in Essen⸗Steele, Am Markt 13, Inhaber der Firma Hermann Brandt in Essen⸗Steele, wird heute, am 30. April 1932, 12 Uhr 40 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat und die Voraussetzungen für das Vergleichs⸗ verfahren gegeben sind. Der Rechtsan⸗ walt Wilhelm Davids in Essen⸗Steele wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. H. Düren, Köln, Bra⸗ banter Straße 13, 2. Hugo Heide, Dort⸗ mund, Poststr. 12, 3. Dr. A. Kesseler, Düsseldorf, Gartenstr. 83, 4. Georg Hey mann, Düsseldorf, Lindenstr. 169. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 28. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Antrag und Vergleichsvorschlaag sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Essen⸗Steele, 30. April 1932 Amtsgericht.

Hannover. ee“

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz Kook, als alleinigen Inhabers der Firma Carl Kook, Uhren, Gold⸗ und

Silberwaren, in Hannover⸗Linden, Lim⸗ mer Str. 34, wird heute, am 30. April 1932, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Bohne in Hannover, Am Schatzkampe 10, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am Montag, den 30. Mai 1932, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermitt⸗ lungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 62 a, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.

Plauen, Vogtl. [10213]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Vogtländischen Ma⸗ schinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Actien⸗Gesellschaft in Plauen i. V. ist heute, am 29. April 1932, vorm. 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Rietzsch, hier. Vergleichstermin am 25. Mai 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. V V 4/32. Amtsgericht Plauen, am 29. April 1932.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Vogtländischen Ma⸗ schinenfabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Actien⸗Gesellschaft in Plauen i. V. ist an Stelle des Rechtsan⸗ walts Rietzsch in Plauen, der das Amt der Vertrauensperson ausgeschlagen hat, der Diplomkaufmann Dr. Johannes Hirschmann in Plauen, Schillerstraße Nr. 28, zur Vertrauensperson bestellt worden. V V 4/32.

Amtsgericht Plauen, den 30. April 1932. Plauen, Vogtl. [11010]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Vogel in Plauen, Moritzstraße 49, ist heute, am 30. April 1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden: Vertrauens⸗ person: Herr Diplomvolkswirt Heinrich Bienert, hier: Vergleichstermin am 26. Mai 1932, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. 7 10/32.

Amtsgericht Plauen, den 30. April 1932. Rostock, Mecklb. 111011] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Broder, alleinigen Inhabers der Firma Ehrich und Broder, Eisengroß⸗ handlung in Rostock, Gr. Mönchenstr. 8, wird heute, am 29. April 1932, 9,20 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson wird der Geschäftsführer Joachim Frielinghaus in Rostock, Hopfenmarkt 31, bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 25. Mai 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Staatsverwaltungsgebäude, Stän⸗ dehaus, Zimmer Nr. 36. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rostock, den 29. April 1932.

Amtsgericht. Schleiz. Beschluß. [11012]

Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs Hugo Heß in Schleiz, Teichstraße, wird heute, am 30. April 1932, vormit⸗ tags 12 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Schulz in Schleiz bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird anberaumt auf Sonnabend, den 28. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Schleiz, den 30. April 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Schneidemühl. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Kahl, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Baubedarf Ostmark in Schneidemühl ist am 29. April 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Theilmann in Schneidemühl, Albrechtstraße 11, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. Mai 1932, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Schneidemühl, Friedrichstraße 28, Zimmer Nr. 40, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schneidemühl, den 29. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zeitz. Vergleichsverfahren. [11014]

Auf den am 7. April 1932 bei Ge⸗ richt eingegangenen Antrag wird über das Vermögen der Fiuma Oscar Lutter⸗ mann, Inhaber Kaufmann Oskar Luttermann, Zeitz, Altmarkt, Posa⸗ menten⸗ und Strumpfwarengeschäft, heute, am 27. April 1932, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann

[11013]

Emil Ott, Zeitz, Lassallestraße 2, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 24. Mai 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zeitz, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt. Zeitz, den 27. April 1932. Das Amtsgericht.

Berlin. [11016] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Oppenheim, Alleininhabers der Firma Jaques Brock, Berlin SW 29, Haus⸗ vogteiplatz 8/9 (Herstellung und Ver trieb von Damenmänteln), ist am 27. April 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. [11017] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Georg Sternberg in Berlin N 31, Brunnen⸗ straße 85, ist am 27. April 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [11015] Zu Nr. 6782 der Ausgabe vom 21. April 1932: Der Erwerbszweig der Vergleichs⸗ schuldnerin wird berichtigt in: Einzel⸗ handel mit Propagandamitteln, Sport⸗ artikeln und Schallplatten. Berlin, den 28. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [11020] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der „Euvag“ Ein⸗ u. Ver⸗ kaufs⸗Aktiengesellschaft vereinigter Kraft⸗ droschkenbesitzer, Berlin SW 61, Belle⸗ Alliancestraße 16, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben worden. 8 VN 4/32. Berlin, 29. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Berlin-XYenkölln. 11018] Das Vergleichsverfahren übev das Vermögen: 1. der offenen Handelsge⸗ sellschaft in Firma Gebr. Holzinger, Berlin⸗Neukölln, Mariendorfer Weg Nr. 75/76, 2. deren persönlich haftende Gesellschafter: a) Kaufmann Walther Holzinger, b) Kaufmann Hans Hol⸗ zinger, c) Kaufmann Eugen Holzinger, sämtlich in Berlin⸗Neukölln, Marien⸗ dorfer Weg 75/76, d) Kaufmann Moritz Holzinger, Berlin⸗Neukölln, Leinestr. 35, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. (24. V. N. 7/32.) Berlin⸗Neukölln, den 28. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Neukölln. [11019] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Asphaltfabrik Rudow Dr. Ing. Wilhelm Schliemann Akt. Ges., Berlin⸗Rudgw, Kanalstraße Nr. 43/51, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. (24. V. N. 5/32.) Berlin⸗Neukölln, den 28. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. [110211

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Kauf⸗ mann Emma von Lebinski geb. Smekal, in Firma Arthur von Lebinski in Bres⸗ lau, Bohrauer Straße 1/3 (Fahrrad⸗ geschäft), ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. 3

Breslau, den 29. April 1932.

Amtsgericht. (42. V. N. 88/31.)

Burg, Bz. Magdeb. [11022]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Her⸗ wig, Schuhwarenhandlung, Burg b. M., ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben.

Burg b. M., den 27. April 1932.

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. Beschluß. [11023]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Heinrich Hechtenberg in Düren, Roonstraße 12, alleinigen Inhabers der Firma H. Hechtenberg in Düren, Veldener Str. 14, wird nach Bestäti⸗ gung des im heutigen Termin ange⸗ nommenen Vergleichs hierdurch aufge⸗ hoben.

Düren, den 28. April 1932.

Amtsgericht. Abt. 6.

Eisenach. [11024]

Das am 1. März 1932 eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Köneke in Eisenach, Inhabers von Material⸗ und Kolonialwarengeschäften in Schenk⸗ lengsfeld, Philippsthal⸗Ort und Phi⸗ lippsthal⸗Hattorf, ist nach Bestätigung des Vergleichs, wie er in dem Ver⸗ gleichstermin vom 26. April 1932 fest⸗ gestellt worden ist, heute aufgehoben worden.

Eisenach, den 26. April 1932.

Thür. Amtsgericht.

2

Hannover. [11025] Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lübon als alleinigen Inhabers den Firma „Schirmfabrik —y— & Nolte“ in Hannover, Münzstraße 7 a, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben. Amtsgericht Hannover, 25. 4. 1932.

[11026] ‚Harburg-Wilhelmsburg. Vergleichsverfahren. (V. N. 6,32.)

Das über das Vermögen des Fabri⸗

kanten Heinrich Johns, alleiniger In⸗

haber der Harburger Metallgießerei und Armaturenfabrik Auguste Johns, hier, Schüttstraße 5, am 15. April 1932 er⸗ öffnete Vergleichsverfahren ist nach ge⸗ richtlicher aufgehoben. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 4. 1932. Amtsgericht. VII.

Itzehoe. [11027] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Th. H. Jansen Nachfolger, Inhaber Kaufmann August Zenner in Itzehoe: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 21. April 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. X.“ Das Amtsgericht Itzehoe.

Kelbra, Kyffh. [11028]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schnelle in Kelbra a. Kyffh.: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 21. April 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Kelbra a. Kyffh., den 28. April 1932.

Amtsgericht.

Kiel. Vergleichsverfahren. [11029]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Urban in Kiel, Eichendorffstraße 14, Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma E. thor Straten Linoleum, Teppiche, Läuferstoffe in Kiel, Holstenstr. 42 —44, ist infolge Bestätigung des heute ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben.

Kiel, den 29. April 1932. Amtsgericht. Abt. 25 a. (25 a VN 5/32.)

Kreuzburg, O. S. [11030] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Meitner in Kreuzburg (Oberschl.) ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 14. April 1932 aufgehoben. (3 V. N. 2/32.) Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 23. April 1932. Minden, Westf. [11031] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Baum⸗ garten, Inhaber der Firma Adolf Baum⸗ garten, Maschinen⸗ und Mühlsteinfabrik in Neesen, ist der in dem Vergleichs⸗ termin vom 27. April 1932 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt und daher das Verfahren aufgehoben. 8 Minden, den 27. April 1932. Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [11032] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lonitz & SEder, Bettwäsche⸗Fabrikation in Plauen i. V., Tischerstraße 18, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 28. April 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 2. Mai 1932 aufgehoben wor⸗ den. V V 3/32. 8 Amtsgericht Plauen, den 2. Mai 1932.

Striegau. 111033] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Striegauer Por⸗ zellanfabrik Aktiengesellschaft vorm. C. Walter & Comp. Stanowitz in Stano⸗ witz, Kreis Striegau, wird gemäß § 48 Vergleichsordnung ein Gläubigeraus⸗ schüß aus folgenden Gläubigern gebildet: 1. Direktor Fuchs i. Fa. Brennstoffhan⸗ del, Breslau 5, Telegraphenstr. 6, 2. Dr. Peter Leis, Berlin⸗Karlshorst, Fried⸗ richshainer Str. 4, 3. Bürgermeister Schelte, Striegau, 4. Gemeindevorsteher Rössel in Stanowitz. 4 V. N. 4/32. Amtsgericht Striegau, den 2. Mai 1932. Themar. Beschluß. [11024] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Möbelfabrik Lengfeld e. G. m. b. H. in Lengfeld wird aufgehoben, nachdem der Vergleich vom 15. März 1932 heute gerichtlich bestätigt worden ist. Themar, den 28. April 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Wuppertal-Elberfeld. 11035]

Das Vergleichsverfahren über das Ge⸗ samtgut der zwischen der Wwe. Theo Ferber, Eva geb. Moses, und ihrem ver⸗ storbenen Ehemann, Alleininhabers der Firma Roettgen & Ferber, Wuppertal⸗ Elberfeld, Schloßbleiche 34, bestandenen, nunmehr fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 21. April 1932 an⸗ genommenen Vergleichs am 28. April 1932 aufgehoben worden. 8

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld Abt. 13.

Bestätigung des Vergleichs

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 2,30 ℛℳ, für Selbstabholer Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

Einzelne Nummern kosten 30 f,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

abholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

1,90 ℛ.ℳ. für Selbst⸗

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Exequaturerteilungen.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennig⸗ münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1932. Verordnung über die Transportkontrolle im Grenzbezirke der Provinz Hannover. Vom 3. Mai 1932. Preußen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 2. Klasse der 39. Preußisch⸗Süddeutschen (265. Preußischen) Klassenlotterie. Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1931 bis 31. März 1932 veröffentlicht.

s Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛ£,ℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Amtliches.

Deutsches Reich.

das Exequatur erteilt worden.

Dem schweizerischen Wahl⸗Konsul in Hamburg,

dem 27. April 1932 das Exequatur erteilt worden.

Dem Konsul von Peru in Bremen, Dr. Humberto del Pino, ist namens des Reichs unter dem 28. April 1932

Prof. Dr. Ernest Delaquis, ist namens des Reichs unter

Dem Generalkonsul der dominikanischen Republik in Hamburg, Dr. Conrado Licairac, ist namens des Reichs unter dem 26. April 1932 das Exequatur erteilt

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 932

quez am 13. April 1931 erteilte Exequatur

ist somit er⸗

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Mai 1932 8 eine UIne eo’II“

n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 6. Mai

„1932 mit RM 15,47 umgerechnet . . = RM 87,1477, für ein Gramm Feingold demmnach = pence 43,4678,

in deutsche Währung umgerechnee = RM 2,80186

Berlin, den 6. Mai 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

112 sh 8 d,

worden; das seinem Amtsvorgänger Guaroa Henri⸗

Dr. Döring.

Uebersicht der Prägungen von Reichs

silber- und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1932.

1. Im Monat April 1932 sind geprägt worden in

Fünf⸗ Reichsmark⸗ stücke

RM

Nickelmünzen

Fünfzig⸗ Reichspfennig⸗ stůcke

Silbermü nzen Drei⸗ Zwei⸗ Reichsmark⸗ Reichsmark⸗ stücke stücke

RM RM

Ein⸗ Reichsmark⸗

tücke

RM

Aluminiumbronzemünzen Zehn⸗ Reichspfennig⸗ stücke RM

Kupfermünzen „Zwei⸗

Ein⸗ Reichspfennig⸗ stůücke RM

Vier⸗ Reichspfennig⸗ stücke RM.

ünf⸗ Reichspfennig⸗ stücke

31 739 960 9 086 850 4 950 000 6 546 030 4 056 100 3 700 000

Berlim. München 8 Muldenhütten Stuttgart Karlsruhe Hamburg

120 73 200

RM

304 482,12 101 594,16 8 000,— 55 000,— 16 000,— 31 000,—

60 078 940 b 657 292 995

Summe Vorher waren geprägt*)

193 560

35 000,— 265 541 040 213 743 000 295 000 000 73 267 574,50

64 828 864,20

566 076,28

28 053 866,25 636 298,44 5 000 800,02 5 387 591,88

Gesamtprägung . . . . . . 17898 Hiervon sind wieder eingezogen. 8* 104 360

265 734 600 2 042 421

213 743 000 82 896

295 000 000

73 302 574,50 38 547 559

12 653,—

64 828 864,20 16 447,50

28 053 866,25 5 472,80

1 202 374,72 5 000 800,02 0,44 2 541,30

5 387 591,88 1 299,18

Vleiben. 717,267575

*) Vgl. den Reichsanzeiger vom 7. April 1932 Nr. 81.

Berlin, den 4. Mai 1932.

263 692 179 213 660 104 256 452 441

73 289 921,50

.“

64 812 416,70

28 048 393,45 1 202 374,28 4 998 258,72 5 386 292,70

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke.

Verordnunzg die Transportkontrolle im Grenz⸗ bezirke der Provinz Hannover.

Auf Grund der §§ 119— 123 VZG. vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) und der Verordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen vom 7. August 1930 Z 1280 9803 (RGBl. S. 502) wird folgendes verordnet:

I. Transportkontrolle.

Gegenstand der Transportkontrolle.

Der Transportkontrolle unterliegen folgende Waren:

1. Für den Regierungsbezirk Aurich im Grenzbezirk der Haupt⸗ zollämter Emden und Leer

a) roher und gebrannter Kaffee in Mengen von mehr als 1 kg,

b) Tabakerzeugnisse, die nicht mit vorschriftsmäßigen Steuerzeichen versehen sind, sowie Tabakerzeugnisse in geöffneten Packungen in Mengen von mehr als 0,5 kg,

c) Tee in Mengen von mehr als 1 kg,

d) Branntwein und Branntweinerzeugnisse aller Art e Brennspiritus in Mengen von mehr als

über

die Regierungsbezirke Osnabrück im Grenzbezirk der

Hauptzollämter Leer, Nordhorn und Osnabrück

a) roher und gebrannter Kaffee in Mengen .

b) Tabakerzeugnisse, die nicht mit vorschriftsmäßigen Steuerzeichen versehen sind, sowie Tabakerzeugnisse in geöffneten Packungen in Mengen von mehr als 0,5 kg,

c) Pferde, Rindvieh, Schweine und Schafe jedes Alters und Geschlechts,

d) Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Buchweizen, Mais sowie

Schrot und Mehl aus diesen Getreidearten in Mengen von mehr als 5 kg, jedoch nur für den nördlich der Straße Schöningsdorf—Gr. Fullen -—Esterfeld (diese Orte einschließlich) —- Meppen (ausschl.) liegenden Teil 88n Grenzbezirks der Hauptzollämter Leer und Nord⸗ horn,

e) Tee in Mengen von mehr als 1 kg für den im Kreise

„Aschendorf liegenden Teil des Grenzbezirkes.

3. Für den Regierungsbezirk Lüneburg und Stade im Grenz⸗ bezirk der Hauptzollämter Harburg⸗Wilhelmsburg und Wesermünde a) v und gebrannter Kaffee in Mengen von mehr als b) Tabakerzeugnisse, die nicht mit vorschriftsmäßigen

Steuerzeichen versehen sind, sowie Tabakerzeugnisse in geöffneten Packungen in Mengen von mehr als 0,5 kg,

c) Branntwein und Branntweinerzeugnisse aller Art in

von mehr

Befreiung von der Transportkontrolle.

1. Von der Transportkontrolle sind befreitt a) rohe Erzeugnisse des Bodens und der Viehzucht eines inländischen Landgutes für den Verkehr innerhalb des Gutsbezirkes. Wird das Landgut von der Reichsgrenze durchschnitten, kann das Hauptzollamt nach den örtlichen Verhältnissen besondere Aufsichtsmaßnahmen vor⸗ schreiben. Der Transport aus dem Auslande eingeführter Waren der Zollstraße von der Landesgrenze bis zum Zoll amt. Der Transport auf den dem öffentlichen Verkehr dienen⸗ 89 aus dem Binnenland in den Grenz⸗ ezirk. Die Beförderungen innerhalb einer geschlossenen Ort⸗ schaft von Haus zu Haus. Auf Verlangen der Zoll⸗ aufsichtsbeamten ist die Verzollung oder zollfreie Ab⸗ lassung der beförderten Waren nachzuweisen. Eine Ortschaft gilt nur soweit als geschlossen, als die einzelnen Häuser oder Gehöfte nicht durch Ackerland, Wiesen, Weiden oder dergl. getrennt werden. Die Über⸗ führung von Waren innerhalb einer 6 zur Post oder zum Bahnhof zur Weiterbeförderung gilt nicht als Beförderung von Haus zu Haus. Ausnahmen können die Hauptzollämter zulassen. e) Saatgetreide, das vom Gehöft zum Acker verbracht und sofort zur Aussaat benutzt wird, falls es überhaupt einer Transportkoͤntrollpflicht unterliegt 1 Ziff. 2 d) und nicht besondere Vorschriften auf Grund der vorstehenden Ziff. 1a Satz 2 getroffen sind. Der Eigentümer ist verpflichtet, auf Verlangen der Zollbehörde den Nachweis über die Herkunft des Getreides und die zur Aussaat notwendige Menge zu erbringen. †) Postsendungen. g) Waren, die zum Proviant der aus See eingehenden oder in See gehenden Schiffe gehören. (2) Die Postanstalten im Grenzbezirk dürfen jedoch, wenn es für notwendig erachtet und ihnen bekannt gemacht wird, ent⸗ weder allgemein oder von bestimmten Personen Päckereien zur Beförderung landeinwärts nur gegen eine für jeden einzelnen Fall zu erteilende schriftliche Erlaubnis des zuständigen Zollamts annehmen, welche dann das Poststück zum Bestimmungsort be⸗ gleitet. 8

Transportausweise.

(1) Wer transportkontrollpflichtige Waren 1) im Grenz⸗- bezirk befördert, hat sich durch einen amtlichen, auf seinen Namen lautenden Transportausweis darüber auszuweisen, daß er zur Beförderung der Waren zur gegebenen Zeit und auf dem be⸗ nutzten Wege befugt ist.

Mengen von mehr als 1 kg mit Ausnahme von Brenn⸗

Transportausweise sind bei Waren, über die Zollpapiere aus⸗

gestellt sind, die Zollpapiere, im übrigen Einzel⸗ oder Dauer⸗ legitimationsscheine und Versendungsscheine. (2) Die Transportausweise sind bei der Beförderung der Waren im Grenzbezirk mitzuführen und auf Verlangen jedem Zollaufsichts oder Polizeibeamten vorzuzeigen. Den nach⸗ prüfenden Beamten ist die Besichtigung der Waren zu gestatten. Ausführung der Transporte. § 4.

(1) Transportkontrollpflichtige Waren 1) dürfen nur innerhalb der folgenden Tageszeiten befördert werden:

im Januar und Dezember von 7—18 Uhr,

im Februar, Oktober und November von 6—18 Uhr,

im März, April, August und September von 5—20 Uhr,

im Mai, Juni und Juli von 4—22 Uhr. 8 Ausnahmen können die Zollstellen und Zettelstellen 6), bei besonderer Dringlichkeit auch die Bezirkskontrollkommissare be⸗ willigen.

(2) Die in dem Transportausweis vorgeschriebenen Wege und Zeiten sind genau einzuhalten. 8

Soweit bei der Versendung transportkontrollpflichtiger Tiere unterwegs eine Vorführung vorgeschrieben ist, hat sie bei dem im Transportausweis bestimmten Zollamt, der Zollaufsichts⸗ oder Zettelstelle zu erfolgen.

(3) Bei der Verladung transportkontrollpflichtiger Tiere auf Bahnhöfen im Grenzbezirk sind die Transportbezettelungen dem Frachtbrief beizufügen.

Weideverkehr. § 5. 8 a) Geltungsbereich.

(1) Die Vorschriften für den Weideverkehr gelten für den ge⸗ samten Grenzbezirk der Hauptzollämter Nordhorn und Osnabrück und für den westlich der Ems im Regierungsbezirk Osnabrück liegenden Teil des Grenzbezirkes des Hauptzollamts Leer.

b) Dauerweidebetrieb.

(2) Rindvieh, das auf eigene Weideplätze im Grenzbezirk zu länger als einen Tag danernder Weide getrieben wird, ist vorher dem nächsten Zollamt oder der nächsten Zollaufsichtsstelle und zwar dieser letzten, wenn beide an demselben Drn⸗ sind mit einem für jeden Weideplatz zweifach gefertigten Verzeichnis (Weideschein) anzumelden, das enthalten muß:

Bezeichnung des Weideplatzes,

Namen des Weidebesitzers, Stückzahl, Gattung, Farbe, Alter, etwaige sonstige Merkmale, . UMnterschrift des Viehbesitzers. Soll das Vieh zur Dauerweide auf eine fremde Weide getrieben werden, ist das nach Absatz 1 geforderte Verzeichnis in dreifacher Ausfertigung vorzulegen.

(3) Das Weidevieh ist, sofern es sich am Orte der Zoll⸗ oder Zollaufsichtsstelle befindet, dieser vor dem Auftriebe zur Prüfung vorzuführen, andernfalls findet die Prüfung des Verzeichnisses durch Zollaufsichtsbeamte während des Triebes oder auf dem