Mai 1 932.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Au.
szahlung.
— —
Geld 1,008 3,766 2,018 1,389
15,87
15,45 4,209 0,294 1,848
170,93 2,997
59,09
2,522
82,77 7,123 21,70 7,423 42,06 84 62
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 5
1 türk. Pfund 1 Yen
l ägyvpt. Pfd. 1 4
18
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs.
100 Kë
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
Buenos⸗Aires Canada.. Istanbul. Japan.. 1“ London.. New Vork. Rio de Janeiro Uruguau Amsterdam⸗ Rotterdam 6“ Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Bucarest... Budapest.. “ Helsingfors.. Italien Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto. . vö“ Paris “ Revpkiavik (Island) “ Schweilz.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)...
14,14 78,22 16,61 12,465
69,43 79,72 82,17 3,057 33,57
77,82
109,39 1 51,95
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Ausländische Geldsrorten
6. Mai
4. Mai Geld Brief 1,003 1,007 3,756 3,76 2,018 2,022 1,389 1,39 15,88 15,92 15,46 15,50 4,209 4,217 0,289 9,291 1,848 1,852
170,83 171,17 3,197 3 203
58 99 59,11 2,520 526
82,72 7123
21,68 7,423
42,06 42,1
84,62 84,78
14 099 14,11 78,22 78,38 16,605 16,645 12,465 12,485
69,43 69,57 79,72 79,88 82,02 82,18 3,057 3,063 33,57 33,63
77,42 717,58
109,39 109,61 51,.95 52,05
Brief 1,012 3,774 2,022 1.391
15,91
15,49 4,217 0,296
·
2
9 ,8 2 4 4
09,61 52,05
und Banknoten.
Geld
20,38
16 16 4,185
Sovereigns 20 Frcs.⸗Stück Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. .1 kanad. 58 Englische: große 1 £ 1 & u, darunter 1 £. Türkische... . 1 türk. Pfund Belgische.. 100 Belga Bulgarische .. 100 Lewa Dänische.. 100 Kr. Danziger.. 100 Gulden Estnische.. 100 estn. Kr. Finnische. 100 Fmk. ranzösische . . 100 Frs. Holländische. 100 Gulden Italienische:gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische .100 Dinar Lettländische. . 100 Lats Litauische 100 Litas Norwegische ..100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗flow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 Kë Ungarische ... 100 Pengö *) nur abgestempelte Stücke.
4,20 4,20 0,95 0,24 3,74 15,41 15,41 1,99 58,93
84,43 82,58 108,78 1 7,06 16,57 1296611
100 Let
100 Lei
100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 K
6. Mai
4. Mat Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
4,20 4,22
Brief
20,46
16,22 4,205
4,22 422 0,97 0,26 3,76
15,47
15,47 2,01
59,17
84,77
82,92
09,22 710
16,63
71,24
21,76
21,76 7,35
82,53 108,78 7,06 16,56 170,46 21,68 21,68 7,31
41,77 78,04
21 76 7,35
41,93 78,36
2,49 2,46 77,25 81,84 81,84 33,43
12,41 12,41
2,48 7 7,96 82,31 82,31 33,57
12,48 12,49
Ostdevise Auszahlungen. 47,25 47,25 47,25
Warschau 100 Zl. Posen 100 S Kattowitz 100 Zl.
Notennotierungen.
1 47,00
n.
47,45 47,45 47,45
47,40
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 4. Mai 1932.: Gestellt 16551 Wagen. — Am 5. Mai 1932: Gestellt 1235 Wagen.
Berlin, 4. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen grob 36,00 bis 37,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 37,50 bis 42,00 ℳ Gerstengrütze 31,50 bis 32,00 ℳ Haferflocken 38 00 bis 39, 00 ℳ Hafergrütze gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 — 70 % 31,50 bis 32, 50 ℳ, Weizengrieß 46 00 bis 47,00 ℳ, Hartgrieß 44 00 bis 45,00 ℳ Weizenmehl 37,00 bis 42,00 ℳ Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 44,00 bis 48 00 ℳ Weizenauszugmehl, feinste Marlen, alle Packungen 48,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 31.00 bis 34,00 ℳ. Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 39 00 ℳ Linsen große, letzter Ernte 40,00 bis 68,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert. 24,00 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 32,00 bis 36,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 44,00 bis 59,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 104,00 bis 108,00 ℳ Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 54 00 bis 58,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 110,00 bis 116,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 110,00 bis 114,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 204,00 bis 216,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 238,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 190,00 bis 200,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 206 00 bis 226,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 338,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 406,00 bis 430,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 468,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 37,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 49,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 68,00 bis 69,00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68 00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonsiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 120, 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis 86 00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 82,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 72,00 bis 74,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 72,00 bis 74,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 91,00 bis 93,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ. II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 256,00 bis 264,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 290,00 bis 294,00 ℳ, Speck, inl., ger., 120,00 bis 140,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echter Edamer 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,50 bis 19,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ. v1“
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaplermärkten.
Devisen.
Danzig, 4. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Lolo 100 Zloty 57,12 G., 57,23 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikkanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London 18,71 G., 18,75 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,10 G., 57,22 B. Telegraphische: London 18,72 ½ G., 18,76 ½ B., Paris —,— 82 —,— New York 5,08,24 G., 5,09,26 B., Berlin .
Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 287,90, Berlin 169,00, Budapest 124,29 ½4, Kopenhagen 141,50, London 26,15, New York 709,20, Paris 27,97, Prag 21,02 ¼½, Zürich 138,10, Marknoten 168,60, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,01 ¼, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 128,20, Belgrad 12,516. — *½) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 4. Magi. (W. T. B.) Amsterdam 13,69 ¾, Berlin 804,50, Zürich 657,75, Oslo 625,50, Kopenhagen 679,50, London 124,50, Madrid 269,50, Mailand 174,55, New York 33,73, Paris 133,12 ½, Stockholm 617,50, Wien —,—, Marknoten 801,50, Polnische Noten 378,25, Belgrad 52,00, Danzig 665,00.
Budapest, 4. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,05.
London, 6. Mai. (W. T. B.) New York 367 ⅞, Parae 93,25, Amsterdam 906,50, Brüssel 26,15, Italien 71,18, Berlin 15,44 ½, Schweiz 18,82, Spanien 46,31, Lissabon 109,87, Kopenhagen 18 30, Wien 32,00 B., Istanbul 775,00 B., Warschau 32,75, Buenos Aires 36,00, Rio de Janeiro 450,00.
Paris, 4. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 93,47, New York 25,33 Belgien 355,50, Spanien 201,25 Italien —,—, Schweiz 493,75. Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1028,25, Oslo —,—, Stockholm 471,00, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—. Belgrad —,—, Warschau —,—. — Die 2 Uhr⸗Meldung fiel am 4. Mai aus.
Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,62 ⅛, London 9,05, New York 246 ⅜, Paris 9,72, Brüssel 34,60, Schweiz 48,06, Italien 12,72 ½, Madrid 19,60, Oslo 46,00, Kopen⸗ hagen 49,50, Stockholm 45,50, Wien 35,25, Budapest —,—. Prag 730,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Vokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 6. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,18, London 18,80, New York 511,50, Brüssel 71,90, Mailand 26,40, Madrid 40,60, Berlin 121,90, Wien —,—, Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 4. Mai. (W. T. B.) London 18,28, New York 498,00, Berlin 119,00, Paris 19,75, Antwerpen 69,80, Zürich 97,25, Rom 25,80, Amsterdam 202,75, Stockholm 91,80, Oslo 92,70, Helsingfors 8,55, Prag 14,90, Wien —,—.
Stockholm, 4. Mai. (W. T. B.) London 20,05, Berlin 130,50, Paris 21,75, Brüssel 77,25, Schweiz. Plätze 107,00, Amster⸗ dam 222,00, Kopenhagen 109,50, Oslo 101,75, Washington 544,00, Helsingfors 9,35,. Rom 28,75, Prag 16,75, Wien —,—.
Oslo, 4. Mai. (VW. T. B.) London 19,75, Berlin 129,00, Paris 21,40, New York 540,00, Amsterdam 219,50, Zürich 105,00, Helsingfors 9,20, Antwerpen 76,00, Stockholm 99,25, Kopenhagen 108,50, Rom 28,00, Prag 16,25, Wien —,—.
Moskau, 2. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 708,43 G., 709,85 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,06 G., 46,16 B.
(Kasse) (Kasse)
165¼, 16¹¹1⁄18,
(W. T. B.) Silber
T. B.)
London, 4. Mai. Silber auf Lieferung 16,75. —London, 5. Mai. (W. Silber auf Lieferung 161 ⁄¼16.
o“ Frankfurt a. M., 4. Mai. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 6 ⅛6, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 4,00, 5 % Tehuantepec abg. 3 3, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 42,00, Dtsch. Gold u. Silber 126,00, Emag Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. —,—-, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 28,50, Gebr. Junghans 11 ⅞⁄, Lahmeyer —.,—, Mainkraftwerke —,—. Schnellpr. Frankent. 11,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 30,10, Buderus 23,00, Kali Westeregeln
Hamburg, 4. Magi. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 18,00, Vereinsbank 62,00, Lübeck⸗Büchen 27,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 13,75, Hamburg⸗Südamerika 38,00, Nordd. Lloyd 14,00, Harburg⸗Wiener Gummi 15,75, Alsen Zement 58,00, Anglo⸗Guano —,—, Dynamit Nobel 46,50, Holstenbrauerei 60 B., Neu Guinea 100 B., Otavi Minen 11 ½.
Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 110,75, do. 500 Dollar⸗Stücke 110,75, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 54,75, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 11,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 13,10, Dynamit A.⸗G. 592,00, A. E. G. Union 9,00, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 102,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke 78,50, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josesfsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente — —, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 47,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (YPoung) 32,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 31,00, 7 % Bremen 1935 35,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 24,75, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Nentenbank Obl. 1950 29,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 19650 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 46,00, Amster⸗ damsche Bank 83 8, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951
—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 52,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 46,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32 ⅜, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 58,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 48,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 8 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 45,00, 7 % Verein. Stahlwerte Obl. 1951 30,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 19 ⅞, J. G. Farben Zert. v. Aktien 65,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 40,50, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 37,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 5,00, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. v“
Silber
8
—,—,
98 I1
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 5. Mai. (W. T. B.) Das Geschäft am Woll⸗ markte war sowohl in Kammzügen als auch in Garnen gering.
. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen,
. Aufgebote,
.Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen, .Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
H.
8
3. Aufgebote.
[11376] Aufgebot.
Die Firma W. D. Seegers Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Steinhude hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ lorengegangenen, von ihr ausgestellten und von der Firma Mechanische Schuh⸗ fabrik Gustav Klaus in Berlin akzep⸗ tierten 13 Wechsel über 1000, 2000, 2000, 1300, 1073, 2000, 1500, 2000, 2000, 1990, 2000, 640, 1363,97 RM beantragt. Der Inhaber dieser Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1933,
Uhr, seine Rechte
vorm. 10 gebotstermin
falls wird.
ihre
anberaumten
und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Kraftloserklärung
Stadthagen, den 29. April 1932. Das Amtsgericht. III.
bruar 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗
Auf⸗ anzumelden
erfolgen
[11377] Aufgebot.
Krug in Calden hat bea
1. Juli 1852, Calden, für tot
zuletzt
Der Pfleger Landwirt Johann Georg
verschollenen Engelhard Krug, geb. am wohnhaft u erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Fe⸗
testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
artikel⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. in Chem⸗ nitz der von dieser am 14. März 1931 ausgestellte, von 1 plattenfabrik Erwin Melchior in Chem⸗ nitz akzeptierte, am 14. Juni 1931 fällig gewesene Wechsel über 92,60 RM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 23, am 30. April 1932.
durch den Amtsgerichtsrat Puchstein für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die für Landwirt Otto Schulze in Sacro bei Forst i. L., Haus Nr. 44 im Grundbuch von Forst⸗Stadtbezirk Blatt Nr. 939 in Abteilung III Nr. 29 eingetragene Hypothek von 900 GM. wird für kraftlos erklärt.
Durch Ausschlußurteil vom 28. April
der Firma Trocken⸗
Grebenstein, den 29. April 1932.
Amtsgericht. [11039]
In
ntragt, den
[11038]
Heute ist auf Antrag des Rechts⸗ anwalts Dr. Lossow in Chemnitz als Konkursverwalter der Firma Bau⸗
in Der be⸗
Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes! der Aufgebotssache manns Arno Oehler in Forst (Lausitz), Weststr. 19, hat das Amtsgericht in Forst (Lausitz)
1932 ist der am 27. September 1875
zu Amtitz, Kreis Guben, geborene
Schuhmacher Paul Nitschke für tot er⸗
klärt worden. 8 Guben, den 28. April 1932.
[110411 Das Amtsgericht
des Kauf⸗
am 29. April 1932
Nr. 105.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Berlin, Freitag, den 6. Mai
3. Aufgebote.
[11040] -
Durch Urteil vom 26. April 1932 sind alle diejenigen unbekannten Personen, welche das Eigentum beanspruchen an 1. der Parzelle Guben Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 1911/643 Hof Frank⸗ furter Straße 40 von 53 am Größe, werden zugunsten des Hutfabrikanten Alfred Krug, Berlin N 31, Brunnen⸗ straße 54, Antragstellers zu a; 2. der Parzelle Guben Kartenblalt I Flächen⸗ abschnitt 1867/643 Hof Frankfurter Straße 44 von 58 qm Größe, werden ugunsten des Optikers Otto Beren⸗ gtecher Guben, Frankfurter Straße 44, Antragstellers zu b; 3. der Parzelle Guben Kartenblatt I Flächenabschnitt 1912/643 Hof Frankfurter Straße 45. von 31 qm Größe, werden zugunsten des Zigarrenmachers Kurt Müller, Guben, Frankfurter Straße 45, Antrag⸗ stellers zu c; 4. der Parzelle Guben Kartenblatt I Flächenabschnitt 1913/643 Hof Frankfurter Straße 46 von 32 qm Größe, werden zugunsten des Kauf⸗ manns Paul Adam, Stettin, Große Oderstr. 30, Antragstellers zu d; 5. der Parzelle Guben Kartenblatt I Flächen⸗ abschnitt 1914/7643 Hof Frankfurter Straße 47 von 28 qm G öße, werden zugunsten des Kaufmaunns Bruno Polske, Guͤben, Frankfurter Straße 47, Antragstellers zu e; 6. der Parzelle Kartenblatt I Flächenabschnitt 1915/649 Hof Frankfurter Straße 48 von 30 am Größe, werden zugunsten der verw. Klara Hauptmann, Guben, Frankfurter Straße 48, Antragstellerin zu f; 7. der Parzelle Kartenblatt I Flächenabschnitt 1916/643 Hof Frankfurter Straße 49. von 13 qm Größe, werden zugunsten des Zigarrenfabrikanten Max Bürger, Guben, Frankfurter eraße 49, Antrag⸗ stellers zu g; 8. der Parzelle Karten⸗ blatt I Flächenabschnitt 1918/643 Hof Frankfurter Straße 51 von 3 qm Größe, werden zugunsten der verw. Gastwirt Frieda Kurze, Guben, Frankfurter Straße 51, Antragstellerin zu h, mit ihren Rechten darauf ausgeschlossen.
Guben, den 27. April 1932.
Das Amtsgericht.
4. Heffenlliche
Zuftellungen. “ [11046] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ruth Horn in Zeitz, vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt Zeitz als Amtsvormund, klagt egen den Arbeiter Heinrich Klahr, un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Gotha bei Eilenburg, wegen einer Unterhaltsforderung. Sie beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin kostenplichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine vierteljährliche Geldrente von 990 — neunzig — Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Eilenburg auf den 17. Juni 1932, 9 Uhr, geladen.
Eilenburg, am 28. April 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[11047] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Julius Helmut Jansen in Köln, Thürmchenswall 13, vertreten durch seinen Vormund, Ehe⸗ frau Julius Lange, daselbst, Küäger, klagt gegen den Arbeiter Franz Roß⸗ wens, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Köln⸗Braunsfeld, Stol⸗ berger Straße 368, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, 1. an den Kläger von seiner Geburt, d. i. 29. Juli 1931, bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich fünfundvierzig Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am Ersten eines jeden Monats, zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, auf den 22. Juni 1932, 9 Uhr, Zim⸗ mer 170, geladen.
Köln, den 27. April 1932.
Amtsgericht. Abteilung 71.
[11042]
Die am 4. März 1930 geborene Erika Bartsch in Delitzsch, vertreten durch das Kreisjugendamt Delitzsch als Amtsvor⸗ mund, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rösch in Leipzig C 1, Am Hallischen Tor 6, klagt gegen den Land⸗ arbeiter Friedrich Bretschneider, früher in Leipzig W 34, Huttenstr. 1 a, auf Zahlung von Unterhalt. Sie hat, ö vom Amtsgericht Leipzig mit er Klage abgewiesen worden ist Be⸗ rufung eingelegt, mit dem Antrag, den
Beklagten zu verurteilen, ihr außer der ihr bereits zuerkannten Unterhalts⸗ rente eine weitere Unterhaltsrente von 11 RM vierteljährlich vom 4. März 1930 ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf den 1. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Leipzig, den 30. April 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[11044] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Busch u. Co. G. m. b. H., Berlin W 56, Gläubigerin, Prozeßbevollmä Siegfried Liebermann, Charlottenburg, Krumme Straße 58, hat beantragt, der Frau Marta Schmidt, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Fredericiastraße 27, Schuld⸗ nerin, den Offenbarungseid gemäß § 807 Z.⸗P.⸗O. abzunehmen. Die Schuldnerin wird zur Leistung dieses
Eides auf den 209. Inni 1932, 9 Uhr,
Zimmer 234 des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, geladen und aufgefordert, in diesem Termin ein ihres Vermögens vorzu⸗ egen. Berlin⸗Charlottenburg, 29. 4. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 36.
[11045] Defsentliche Zustellung.
Die Arbeitslose Erna Hofmann in Berlin N 54, Ackerstr. 153, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Walter Bock in Berlin⸗Lichtenberg, Frankfurter Allee 266, klagt gegen den Fleischer Herbert Werner, früher in Berlin⸗ Hohenschönhausen, Orankestr. 84, mit dem Antrage: festzustellen, daß der Be⸗ klagte verpflichtet ist, der Klägerin über die Ansprüche aus dem Urteil zum Aktenzeichen 33. 0. 7032. 30 des Land⸗ gerichts III Berlin hinaus allen weiteren Schaden zu erstatten, der aus der unerlaubten Handlung vom 6. 4. 29 entsteht und in Zukunft entstehen wird, und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg, Zimmer 30 1, auf den 6. Juli 1932, 10 Uhr, geladen.
Berlin⸗Lichtenberg, 30. April 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[11043] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Dilewski in Köln⸗Mehrheim, Roßbachstraße 11, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wie⸗ luner, Berlin SW 68, Zimmerstraße 21, klagt gegen die Firma Hermann Wollenberg, Maschinenfabrik G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer, früher in Berlin W 30, Motz⸗ straße 8, wegen Rückzahlung des Kauf⸗ preises von 1000 RM und Rücküber⸗ tragung der vom Kläger an die Be⸗ klagte abgetretenen Forderung gegen Rechtsanwalt Kaiser in Köln über 3000 RM. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 27. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗
lottenburg, Tegeler Weg 17/20, I. Stock⸗
werk, Zimmer 110, auf den 19. Juli 1932, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als u.“*“ vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 28. April 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin.
[11048]
Die Frau Emma Moldenhauer geb. Thieme in Leuna, Heinrich⸗Heine⸗Str. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Scholtz in Merseburg, klagt gegen die Erben des Arbeiters Friedrich Albrecht, u. a. gegen den Otto Albrecht, Wohnort unbekannt, früher in Alsleben, S., wegen 353,75 RM, mit dem Antrag auf Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 353,75 NM. nebst Zinsen zu 1 % über Reichsbank⸗ diskont seit 1. 5. 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht in Merse⸗
burg auf den 5. Juli 1932, 8 ¼ Uhr, geladen. Merseburg, den 2. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des
gesellschaften.
[11645] Berichtigung. 1“
Die in Nr. 100 d. Bl. v. 29. 4. 1932 2. Anz.⸗B. veröffentlichte Bilanz der Rotaprint Akt.⸗Ges., Berlin, wird dahin berichtigt, daß es unter Aktiva bei „Warenkonto“ anstatt: 589 424,84 richtig heißen muß: 589 524,84 RM
Oberwa Uuraße 20, tigter:
Amtsgerichts.
auf,
[11987]
verschied nach längerer Krankheit im
71. Jahre seines an Arbeit und Er⸗
folgen reichen Lebens der frühere Vize⸗
präsident unseres Kollegiums Herr Carl Kauffmann.
Volle 42 Jahre gehörte er der Reichs⸗ bank an, seit 1908 als Mitglied des Reichsbankdirektorium, dessen Vize⸗ präsident er von 1924 bis 1926 war.
Die Reichsbank verliert in dem Ver⸗ storbenen einen Mann von hohen Gaben des Charakters und Geistes, einen Beamten von überragender Ar⸗ beitskraft und Arbeitsfreudigkeit sowie von einem vorbildlichen Pflichtgefühl, einen treuen Freund, der auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt in engster Fühlung mit der Arbeit der Reichsbank verxheben war und ihr jederzeit mit dem reichen Schatz seiner Erfahrungen und mit seinem klugen Rat zur Verfügung stand.
Sein Andenken wird bei der Reichs⸗ bank zu allen Zeiten in hohen Ehren gehalten werden.
Berlin, den 4. Mai 1932.
Reiche bankdirektorium. Luther. Dreyse. Bernhard. Seiffert. Friedrich. Fuchs.
Vocke.
[11643] Berichtigung.
Die in Nr. 101 1. Anz.⸗B. d. Bl. v. 30. 4. 1932 veröffentlichte Bilanz der Neußer Gesellschaft für Kranken⸗ pflege Akt. Ges. wird dahin berich⸗ tigt, daß es unter Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung bei dem Posten: Mietein⸗ nahme anstatt 10 000 RMN 11 000 Reichsmark heißen muß.
[11989] Bohr⸗, Brunnenbau⸗ und Wasser⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schles. Vertagung der Generalversammlung.
Die auf den 7. Mai 1932 angesetzte ordentliche Generalversammlung wird
vertagt.
Neueinladung folgt, 1
Grünberg i. Schles., den 4. Mai 1932.
Der Vorstand, Hosemann.
11480 ö Hypothekenbank Akt.⸗Ges. In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 30. April 1932 wurden die Herren Dr. Hermann Meyer, Danzig, und Erich Winter, Danzig⸗Langfuhr, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt. Die Herren Dr. Hans Helferich und Alfred Weinkrantz sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Kurt Claassen ist verstorben.
Danzig, den 30. April 1932. Danziger Hypothekeubank Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
Dr. Schaefer. Dahsler,
[11452] Hotel⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Wir geben hiermit bekannt, daß Se. Exz. Herr Graf v. Roedern au dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. 1
Der Vorstand.
[11476] Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank.
Die Auszahlung der Dividende von 5 % für 1931 erfolgt vom 2. Mai ab gegen den Dividendenschein
Nr. 5 bzw. 11 auf die über RM 20,—
lautenden Aktien mit RM 1,—, Nr. 5 auf die über RM 100,— lautenden Aktien mit RM 5,—, Nr. 5 auf die über RM 1000,— lautenden Aktien mit RM 50,—.
Hiervon ist die Kapitalertragsteuer in Höhe von 10 % 8n kürzen.
Schwerin i. M., den 30. April 1932.
Der Vorstand.
Wiebering. Stratmann.
[11520]
Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 ist
Herr Ludwig Fuld, Direktor in Mann⸗
heim, aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Mannheim, den 2.
[11997] Albert⸗Theater Aktiengesellschaft, Dresden. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. 2. 1932 wird das Grundkapital von RM 400 000, —auf RM 80 000,—
Mai 1932.
in der Weise herabgesetzt, daß der Nenn⸗
betrag jeder Aktie von RM 1000,— auf
RM 200,— herabgesetzt wird.
Wir fordern hiermit unsere Ltktionäre ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenschein bis 15. Juni 1932 zwecks Abstempelung bei uns einzu⸗ reichen. Innerhalb der Frist nicht ein⸗ gereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
Dresden, den 20. Februar 1932.
Albert⸗Theater Aktiengeselschaft
1 In der Nacht vom 3. auf den 4. Mat]!
Schneider.
1449] Großbauten Aktiengesellschaft, Berlin.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Donnerstag,
den 26. Mai 1932, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Berlin SW 11, Stresemann⸗
straße 92/102.
Tagesordnung:
und Verlustkontos und des Ge⸗
Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Erhöhung des Aktienkapitals von RM 550 000 um bis zu Reichsmark 100 000 auf RM 650 000, zum Kurse von 100 ₰%. —
5. Verschiedenes. 3
Berlin, im Mai 19323. Großbauten Aktiengesellschaft
Der Vorstand.
[11525]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 4. Juni 1932, 11 Uhr, im Gebäude der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin NW 7, Dorotheenstr. 8, Saal 13, mit nachstehender Tagesordnung statt. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ schäftsberichts für 1931.
1. Vorlage der Bilanz über das Ge⸗ schäftsjahr 1931/1932.
.Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/1932.
„Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft.
„Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
.Beschlußfassung über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats, über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats und Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß den Bestimmungen der Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 Artikel VIII.
7. Verschiedenes.
Berlin SW 61, Teltower Straße 57.
Gedelag. Wilhelm Herrmann. Rud. Neuß jun.
und
[5731]
Toga Vereinigte Webereien Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist durch der außerordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 8. Februar 1932 aufgelöst. Die Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, ihre
in Aachen anzumelden. Berlin, im April 1932. Die Liquidatoren: Bestgen. Ercklentz.
1523]
Beschluß
Ansprüche an die Gesellschaft bei dieser
18. Mai 1932,
um 4. April 1932 nach Alt⸗ Generalver⸗
[1 In der z heide, Bad, einberufenen sammlung der Altheide Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Kur⸗ und Badebetrieb in Alt⸗ eide, Bad, wurden folgende Herren: v. Max Glaser aus Berrin, Dr. Edu⸗ ard Haase aus Breslau, Direktor Her⸗ bert Haase aus Breslau, Kaufmann Dr. Hermann Leising, Berlin, Landrat Dr. Peucker, Glatz, Geheimer Kommer⸗ zienrat Rudolf Rosa in München, Kommerzienrat Unger aus Berlin als Aufsichtsratsmitglieder einstimmig neu gewählt.
Altheide, den 28. April 1932. Altheide Aktiengesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb Bad Altheide. Berlit.
[11524] 8 Gottschalk & Co. A.⸗G., Kassel. Nach der in der Generalversammlung vom 26. April 1932 erfolgten Wahl ge⸗ hören unserem Aufsichtsrat folgende Herren an: Rechtsanwalt Dr. Leopold Oppenheim in Kassel, Direktor Max Lorge in Berlin, Bankier Paul Wert⸗ heim in Kassel; ferner vom Betriebs⸗ rat: Weber Jakob Ziegler aus Fürsten⸗ hagen, Handlungsgehilfe Heinrich
Wolfskeil aus Eschenstruth.
Der Vorstand.
[11437] Aktien⸗Zuckerfabrik, Dettum. Hierdurch beehre ich mich, die Herren Aktionäre unserer Fabrik zu der am 21. Mai 1932, nachm. 4 Uhr, in der Ziegererschen Gastwirtschaft zu Dettum stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesorduung:
1. Vorlage des Geschäftsabschlusses für das Jahr 1931/32.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrats zur Er⸗ nennung eines Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Dettum, den 3. Mai 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Wolff.
111093.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft lade ich hiermit zur Teilnahme an der ordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung auf Montag, den 30. Mai 1932, vormittags 10 % Uhr, in das Wohlfahrtshaus zu Landsberg, Warthe, ergebenst ein.
In dieser Gesellschafterversammlun soll die Bilanz für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr vorgelegt und genehmigt werden.
Zur Teilnahme an der Gesellschafter⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bzw. ge⸗ setzlich zulässigen Hinterlegungsscheine spätestens am 26. Mai 1932
bei der Gesellschaft in Schneidemühl,
Güterbahnhofstraße 1, bei der Ostdeutschen Genossenschafts⸗ bank e. G. m. b. H., Schneidemühl, Güterbahnhofstraße 1, bis nach Abhaltung der Gesellschafter⸗ versammlung hinterlegen.
Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Gesellschafterversammlung dient. Grenzmarkbank Aktiengesellschaft
in Liquidation. Der Liquidator: Thaele.
8*
111493]
Vollmoeller & Behr A.⸗G. in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu der am vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der öffentlichen Notare Häfele und Beuerle in Stuttgart, Poststr. 6, stattfindenden neunten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das neunte Ge⸗ schäftsjahr. 2. Entlastung des Vor⸗ stands- und des Aufsichtsrats. 3 Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats. 4. Neufassung des Gesellschaftsvertrags wegen der Bestimmungen über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des⸗ selben. 5. Ermächtigung an den Auf⸗ sichtsrat und an den Vorstand über Durchführung von Maßnahmen zwecks Liquidation des Geschäftsbetriebs. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt und die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorlegt. Stuttgart, den 3. Mai 1932. Der Vorstand.
[11503]
Spergauer Kaolin⸗ und Sandwerke Aktiengesellschaft in Spergau (Kreis Merseburg).
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 10. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 24. Mat 1932, nachmittags 5 Uhr, in die Notariatsräume, Bismarckstraße 68, in Düsseldorf ein.
Tagesordnung
1. Bericht des Vorstands.
2. Genehmigung der Gewinn⸗ Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Neufassung der durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1951 auf⸗ gehobenen und geänderter Satzungs⸗ bestimmungen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär be⸗ rechtigt, welcher sich über die spätestens am 3. Werktage vor dem Tag der Ge⸗ neralversammlung bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung seiner Aktien ausweist.
Spergau, den 2. Mai 1932.
Der Aufsichtsrat.
und
[11446]
Franz Eckert & Cie. A.⸗G., Waldkirch i. Br. Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 8. Juni, vorm. 9 ½¼ Uhr, im Hotel Zähringer Hof in Freiburg i. Br. stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahv 1931.
1 Beschlußfasfung über Genehmigung
der Bilanz und über Gewinnver⸗ teilung sowie über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Neuwahl bzw. Wiederwahl des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gem. § 19 des Gesellschaftsver⸗ trags ersucht, sich über den Besitz ihrer Aktien beim Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats auszuweisen.
Waldkirch, den 2. Mai 1932. Der Aufsichtsrat.