Essen,
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zun
8— —
8
n Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 6. Mai 1932.
Essen, Ruhr. [11334] Zlur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, in Firma Essener Beamten⸗
Konsum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen, ist heute ein gerichtliches Ver⸗
gleichsversahren eröffnet. Vertrauens⸗ erson: Bücherrevisor Dr. Schourp in
Zweigertstraße 32. Vergleichs⸗ termin am 30. Mai 1932. 9 Uhr, in der Friedrichshalle (Kaupenhöhe) in Essen,
Kaupenstraße Das Ergebnis der vom
4 trauenspersonen
justizgebäude,
Gericht angestellten Ermittlungen und der Vergleichsvorschlag nebst seinen An⸗ lagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Essen, 2. Mai 1932. —2—. Amtsgericht. Essen, Ruhr. [11335] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Witwe Maria Gerards geb. Dautzenberg, alleinige In⸗ haberin der Firma Wilhelm Gerards u. Co., Käse⸗, Butter⸗, Eier⸗ und Fett⸗ warenimport in Essen⸗Katernberg, Teich traße 14, ist heute ein gerichtliches zergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor August Rademacher, Essen, Gudulastr. 27. Ver gleichstermin am 1. Juni 1932, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zweigertstr. 52, Zim⸗ mer 32. Das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen und der Ver gleichsvorschlag nebst seinen Anlagen find auf der Geschäftsstelle des Amts gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Essen, 2. Mai 1932. Amtsgericht. Hamburg. [11338] Ueber das Vermögen der Witwe Bertha Wilhelmine Henriette Bräuner geb. Schlüter, Hamburg, Wandsbeker Chaussee 45, Erdg., alleinigen Inhabers der Firma F. Jaussen & Co., Hamburg, Mönckebergstraße 12, Juweliergeschäft, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver fahren am 30. April 1932 um 14 Uhr 13 Minuten eröffnet worden. Zu Ver sind bestellt worden: 1. Beridigter Bücherrevisor Heinrich C. A. Baxmann, Hamburg, Mönke damm 5, 2. Dr. Ulrich Ostrowski, Ham :rg, Jungfernstieg 30. Zur Verhand g über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 26. Mai 1932, 11 Uhr 15 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz ebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
IHamburg. [11339] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Franz Karl Cajar, Hamburg, Woldsenweg 8, alleinigen Inhabers der Firma Cajar & Lenz, Hamburg, Stadt hausbrücke 23 — 25, Damenkonfektions geschäft, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver gleichsverfahren am 30. April 1932 um 14 Uhr 11 Minuten eröffnet worden Zur Vertrauensperson ist bestellt wor⸗ den: Wirtschaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstraße 29. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin auf Donnerstag, den 26. Mai 1932, 11 Uhr 45 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ Anbau, I. Stock, Zim⸗ mer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ elle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme er Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [11340] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Halter Henry Charles Drakeford, Ham
geschäftseinrichtungs⸗
burg, Ernst⸗Merck⸗Str. 12 — 14, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung: Walter Drakeford, Hamburg, Ernst⸗ Merck⸗Str. 12 — 14, Handel mit Friseur⸗ und Bedarfs⸗ artikeln, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver gleichsverfahren am 2. Mai 1932 um 14 Uhr eröffnet worden. Fer Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden: Be⸗ eidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 2. Juni 1932, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz⸗ Anbau, I. Stock, Zimmer 608, estimmt. Der Antrag auf — des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [11341] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carlos Emil Grundmann, Hamburg, Innocentiastraße 47, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Otto Kjölbye, Hamburg, Spitalerstraße 1671I, Großhandel mit Gold⸗ und Silber⸗ waren, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗
gleichsverfahren am 2. Mai 1932 um 14 Uhr 2 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt wor⸗ den: I. Dr. Ulrich Ostrowski, Ham⸗ burg 36, Jungfernstieg 30, II. beeidigter Bücherrevisor Wilhelm Koock, Ham⸗ burg 24, Graumannsweg 70. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 2. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. Haumburg. [11342]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Heinrich Hermann Johann Müller, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung Hermann Müller, Hamburg, Quickbornstraße 25, Radio⸗ und Foto⸗ kleinhandel, ist zum Zwecke der Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren am 2. Mai 1932 um 12 Uhr 15 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt wor⸗ den: Syndikus Dr. jur. F. E. Gercke, Ferdinandstraße 56 II. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 28. Mai 1932, 12 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz⸗ gebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. [11343
Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft in Firma Oldenburg & Hengstler, Hamburg, Neue ABC⸗ Straße Nr. 14/16, und Volksdorf, Klemp⸗ ner, Mechaniker und Dachdeckerei, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 2. Mai 1932 um 12 Uhr 10 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauensper⸗ sonen sind bestellt worden: 1. Wirt⸗ schaftsprüfer Amandus Lange, Lilien⸗ straße 36, 2. Rechtsanwalt Dr. Paul Tentler, Alter Wall 32, und 3. Bücher⸗ revisor Emil Glummer, Mönkedamm 5. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 28. Mai 1932, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz⸗ gebäude, Anban, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Köln. Vergleichsverfahren. [11344]
Ueber das Vermögen der Firma Emil Ulrich, Möbelfabrik in Köln⸗Bickendorf, Takusstraße 23, ist am 29. April 1932, 15,20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhänder Dr. P. Re⸗ magen in Köln⸗Braunsfeld, Monschauer Platz 3, Fernruf: 50 854, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 31. Mai 1932, 10 ÜUhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens, der am 18. März 1932 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der⸗ Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Köln, den 29. April 1932.
Amtsgericht. Abt. 80. Köln. Vergleichsverfahren. [11345]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Wiesel, Alleininhabers der Firma Martin Wiesel, Delikatessenhaus und Weingroßhandlung in Köln, Große Budengasse 4—6, ist am 30. April 1932, 9,25 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Joh. Heinr. Krumpe in Köln, Georgsplatz 18, Fernruf: 22 43 83, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 1. Juni 1932, 15 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag! auf Eröffnung des E“ der am 23. März 1932 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1“
Köln, den 30. April 1932. 8
Amtsgericht. Abt. 80. Königsberg, Pr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Fabian in Firma Abramowfski & Fabian, Königsberg, Pr., Mittel⸗ anger 1, ist am 27. April 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses erösfnet. Ver⸗ trauensperson: Diplomkaufmann Pot⸗ tel, Königsberg, Pr., Königseck 12.
[11346]
Vergleichsvorschlag am Montag, den 30. Mai 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 318. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Königsberg, Pr. [11347]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Gaidies in Königsberg, Pr., Vorstädt. Langgasse 104, ist am 27. April 1932, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Korittki, Königsberg, Pr., Vorstädt. Langgasse 77. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag am Dienstag, den 24. Mai 1932, 10 Uhr, Zimmer 318. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsecht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Königsberg, Pr.
Königsberg, Pr. [11348] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Laserstein in 82, Pr., Junkerstr. 8, ist am 27. April 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Kurt Radtke in Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchenstr. 46. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am Freitag, den 27. Mai 1932, 11 Uhr, Zimmer 318. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Lichtenfels. [11349]
Das Amtsgericht Lichtenfels hat am 30. April 1932, vormittags 11 ½¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johann Würstlein in Lichtenfels, zugleich als Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Johann Würst⸗ lein, Kolonialwaren en gros und en detail in Lichtenfels, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ gleichstermin auf Montag, den 30. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts bestimmt. Als Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Hans Brumbach in Lichtenfels bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.
Geschäftsstelle 18 des Amtsgerichts Lichtenfels.
Marienwerder, Westpr. 11350) Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Carl Kunterding in Marien⸗ werder, Großkomturstraße 47, wird heute, am 30. April 1932, 12,45 Uhr das Vergkeichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Paul Wickert in Marienwerder wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 3. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 16 des Amtsgerichts, niedergelegt. 1 Amtsgericht Marienwerder, Westpr., den 30. April 1932. Meyenburg, Prignitz. 111351] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Schraermeyer in Meyenburg (Handel⸗ mit Kolonial⸗ und Eisenwaren und Spirituosen) ist am 2. Mai 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Zweig⸗ Bruno Plieth in Meyenburg. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvorschlag ist auf den 20. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Meyenburg anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Meyenburg, den 2. Mai 1932.
Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [11352] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Clauder, Inhabers der Firma Schuhhaus Fritz Clauder in Mühl⸗ hausen (Thür), ist am 28. April 1932, 19,38 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Erle in Mühlhausen (Thür.) ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Mai 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mühlhausen (Thür.), Zimmer Nr. 104, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗
Termin zur Verhandlung über den
fahrens nebst seinen Anlagen und das
8
Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mühlhausen (Thür.), 28. April 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nienburg, Weser. [11353] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Kraßmann, Mannfakturwarengeschäft in Nienburg a. d. Weser, wird heute, am 2. Mai 1932, um 15 ¾ Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Volkswirt Dr. jur. Pullmann in Nienburg a. d. Weser wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. Mai 1932 um 11 ½ Uhr vor dem obenbezeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Nienburg, Weser, 2. 5.1932.
[11354] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hein Mau in Lamstedt ist am 2. Mai 1932, 11,45 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Mandatar Geffken in Basbeck. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag hier am 23. Mai 1932, 10 Uhr. Amtsgericht in Osten.
Osten.
Quedlinburg. [11355]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schumann, hier, Inhabers der Firma Quedlinburger Möbellager Franz Schumann, hier, ist am 29. 4. 1932, 9 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 4. 6. 1932, 10 Uhr. Vertrauensperson: Dr. Kapust, hier. Die Unterlagen liegen im Zimmer 13 des Gerichts zur Ein⸗ sicht aus.
Amtsgericht Quedlinburg.
Rudolstadt. [11356]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Erich Thiede in Rud.⸗Volkstedt ist am 26. April 1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Otto Stauch in Rudolstadt. Vergleichs⸗ termin am 27. Mai 1932, vormittags 9 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst den Anlagen kann in der Geschäftsstelle des Amts gerichts hier eingesehen werden.
Rudolstadt, den 26. April 1932.
Thüring. Amtsgericht.
Wolfach. Ueben das Vermögen der Firma Xaver Schwendemann, Sägewerk und Holzhandlung in Steinach i. K., wurde heute, nachmittags 4 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Oberstleutnant a. D. Böckh, Bücher⸗ revison in Schiltach. Vergleichstermin ist am Freitag, den 20. Mai 1932, nachm. 3 Uhr, im Schöffensaal des Amtsgerichts Wolfach. 1. Wolfach, den 2. Mai 1932. Amtsgericht.
[11357]
Wuppertal-Elberfeld. 11358]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Jordan als alleinigen Inhabers der Firma Franz Jordan & Co. in Wuppertal⸗Elberfeld, Wiesenstvaße 30 a, ist am 2. Mai 1932, 11,25 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Dr. Daubert, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Hofaue 47/49. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 2. Juni 1932, 10 ¼ Uhr, Zimmer 106.
Amtsgericht Wuppertal⸗-Elberfeld.
Abt. 13.
Aschersleben. [11359] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Seid⸗ ler in Aschersleben ist nach Vergleichs⸗ bestätigung aufgehoben. 1 Amtsgericht Aschersleben den 28. April 19323. Berlin. [11360] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rosen, Alleininhaber der Firma A. Rosen (Büromaterialien), Berlin W 56, Wer⸗ derstraße 7, ist am 29. 4. 1932 nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Berlin⸗Mitte.
Amtsgerichts Abt. 81.
Brandenburg, Havel. 111361]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hanisch, alleinigen Inhabers der Fa. Gustav Hanisch in Branden⸗ burg (Havel): 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 30. April 1932 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Brandenburg (Havel), 30. April 1932.
Amtsgericht. (7. V. N. 2/32.)
Hagen-Haspe. [11362]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Schäfer, G. m. b. H., Hagen⸗Haspe, wird nach Bestätigung
. angenommenen Vergleichs aufge⸗
n. Hagen⸗Haspe, den 30. April 1932. Amtsgericht. Hannover. [11363 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Sonnemäker in Hannover, Welfen⸗ straße 4, als alleinigen Inhabers der Firma „Louis Sonnemäker“, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren daselbst, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 26. 4. 1932.
Kandel, Pfalz. [11364]
Das Amtsgericht Kandel hat das Vergleichsverfahren zun Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Hirt in Berg infolge Rücknahme des An⸗ trags eingestellt. Die Eröffnung des Konkursverfahrens wurde mangels Masse abgelehnt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Recklinghausen. [11365] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Franz Fahnen⸗ stich, Schuhwaren, in Herten⸗Scherle⸗ beck: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 9. April 1932 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Recklinghausen, den 18. April 1932. Das Amtsgericht. (7 Vn 2,32.)
Recklinghausen. 11366] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Alice Franke, Schuhgeschäft, in Hüls i. W.: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 12. April 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. (7 Vn 3/32.) Recklinghausen, den 18. April 1932. Das Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. 111367]
Das Vergleichsvervfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Cohn in Freystadt, Westpr., ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 21. April 1932 aufgehoben.
Rosenberg, Wpr., den 21. April 1932. Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [11368] Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vevmögen des Kaufmanns Adolf Michaelis, Inh. der Fa. Gebrüder Vandsburger, hier, Kröpeliner Str. 20, wird der in dem Vergleichstermin am 26. April 1932 angenommene Vergleich hiermit bestätigt und das Vergleichsver⸗
fahren aufgehoben. Rostock, den 26. April 193. Amtsgericht.
Siegen. [11369] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters August Braun in Weidenau: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 28. April 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Siegen, den 28. April 19322. Amtsgericht. 1
Siegen. [11370)
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kleine, Möbelhandlung und Schreinerei in Siegen, Friedrich⸗ straße 45 — 47: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 21. April 1932 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Inßolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗
gehoben. Siegen, den 28. April 1932. 8
Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Beschluß. [11371]
In dem Vergleichsverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Architekten Emil Roeser in Stolp wird die Ver⸗ gütung der Vertrauensperson, Bank⸗ direktor Ahrens in Stolp, auf 500 RM festgesezt. Stolp, den 29. April 1932. Amtsgericht.
Stuttgart. [11372]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Albert Jungeblodt, Restaurateurs und Pächters des Stadtgartens in Stuttgart, Kanzleistr. 50, wurde durch Beschluß vom 29. April 1932 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Waiblingen. [11373] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Albert Molt, Kauf⸗ manns in Waiblingen, Inh. einer Baustoffgroßhandlung daselbst, ist am 2. Mai 1932 nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Waiblingen.
Wiedenbrück. öü Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Theo⸗ dor Vogt in Wiedenbrück wird infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Wiedenbrück, den 30. April 1932
[11374
Erste Zentrachandelsregifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 6.
Nr. 105.
r0Q
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ, für Selbstabholer 0,95 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 7. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
in
0
Mai
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. —,—
üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen
0
22
2
1. Handelsregister.
Ahrensburg. [10828] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Senator“ Fabrik kosmetischer Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rahlstedt (Nr. 35 des Registers) am 27. April 1932 folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. G. m. b. H. ist erloschen. Ahrensburg, den 27. April 1932. Das Amtsgericht.
Die
Alfeld, Leine. [10829] Am 27. 4. 1932 ist im Handels⸗ register B Nr. 71 bei der Firma Auto⸗ Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alfeld eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Gustav Wiegand in Alfeld, Leine, ist zum Liquidator be⸗ stellt. Amtsgericht Alfeld, Leine. Augsburg. Handelsregistereinträge. 1. „Johannes Haag Zentralheizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, “ Augsburg, Jo⸗
[10830)
annes⸗Haag⸗Straße 16 (Hauptnieder⸗ assung: München). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet mit Ver⸗ trag vom 9. Januar 1932, geändert am 5. Februar 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung der Süddeutschen Nieder⸗ lassungen der Firma „Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft“ in Augsburg. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Zweck des Unternehmens mittel⸗ bar oder unmittelbar förderlich sind. Sie ist ferner berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im In⸗ und Auslande zu erwerben, sich on solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, unbe⸗ schadet Ziff. V. Stammkapital: zwan ig⸗ tausend — 20 000 — Reichsmark. ie Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die „Jo⸗ hannes Haag Zentralheizungen Aktien⸗ gesellschaft“ in Augsburg bringt in die Gesellschaft im Werte von 19 000 RM ein die unter IV Ziff. 1 a bis h des Gesellschaftsvertrags aufgeführten Lager, Werkstätten Büroeinrichtungen und sonstigen Aktivposten. Weitere Aktiva und Passiva wurden nicht übernommen. Geschäftsführer: Rothenberg, Paul, Ingenieur, Heidelberg. An Menges, Ludwig, Tübben, Adolf, Kreiter, Hans, und Fetzer, Josef, ist je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.
2. „Gabel & Co.“, Sitz: Augsburg, Singerstr. 6/3. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 15. Dez. 1930. Handel mit Textilwaren und Agenturen. Ge⸗ sellschafter: Gabel, Philipp Bahain⸗ spektor a. D., Aschaffenburg, und Schuierer, Irmgard, Kaufmannsgattin, Augsburg.
3. bei „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Augsburg“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Aus dem Vorstand ausgeschieden: Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sper⸗ ber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Winter⸗ mantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel. An 1. Tr. Otto Abshagen, 2. Dr. Peter Bruns⸗ wig, 3. Johannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Mandel, 5. Hans Rummel, alle in Berlin, ist je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt zugleich mit der Ermächtigung zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken. An Ernst May in Augsburg ist für die Zweigniederlassung Augsburg Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft oder einem Prokuristen der Filiale Augsburg erteilt. Prokuren Adolf Grünschlag und Ludwig Gratzl Felöscht. Die Zeichnungsbefugnis der isher bestellten Prokuxisten wird da⸗ hin erweitert, daß gemäß § 10 Abs. 2 der Satzung je zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich die Firma der Zweig⸗ niederlassung rechtsverbindlich zeichnen können. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen, das Grundkapital von bisher 285 000 000
Reichsmark um 141 000 000 RM in er⸗ leichterter Form herabzusetzen, die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. Auf⸗ sichtsrats, in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen und §§ 15, 17 und 18 nach Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls zu ändern. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun einhundert⸗ vierundvierzig Millionen — 144 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 110 000 Aktien zu je 1000 RM, 300 000 Aktien zu je 100 RM und 200 000 Aktien zu je 20 RM, lautend auf den Inhaber.
4. bei „Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg“, Zweigniederlassung Augsburg (Hauptniederlassung Dresden): Aus dem Vorstand ausgeschieden: Ludwig Bloch, Dr. Otto Heymann, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans Pilder. Weitere ordentliche Vorstandsmitglieder: Ritscher, Samuel, Bankdirektor, Bergmann, Carl, Staats⸗ sekretär a. D., Bodenheimer, Sieg⸗ mund, Bankdirektor, alle in Berlin. Die 1“ vom 24. weee. 1932 hat beschlossen, das Grundkapita von 400 000 000 RM unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen auf 220 000 000 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Ferner wurden §5 4, 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls geändert und § 19 a eingefügt. Das Grundkapital beträgt nun zwei⸗ Heneeveneh Millionen — 220 000 000 — Reichsmark, eingeteilt in 215 000 Aktien zu je 1000 RM und 50 000 Aktien zu je 100 RM.
5. bei „Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger“, Sitz Augs⸗ burg: Die Generalversammlung vom 18. April 1932 hat Wiederinkraft⸗ setzung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags — Aufsichtsrats betr. — und Aende⸗ rung des §§ 16 und 29 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
6. bei „Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Augsburg“, Sitz Angs⸗ burg: Die Generalversammlung vom 21. April 1932 hat Wiederinkraft⸗ setzung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags und Aenderung der §§ 13, 14, 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags — Auf⸗ sichtsrat betr. — nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
7, bei „Aktiengesellschaft Kunstmühle Aichach“, Sitz Aichach: Die General⸗ versammlung vom 22. März 1932 hat Wiederinkraftsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gefell⸗ schaftsvertrags betr. Aufsichtsrat und Aenderung des § 10 IV — nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
8. bei „Johannes Haag Zentral⸗ heizungen Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg: Die Generalversammlung vom 14. April 1932 hat beschlossen, das Grundkapital von bisher 450 000 NM. auf 225 000 RM durch Verminderung der Zahl der Aktien von 1500 St. au 750 St. zu je 300 RM herabzusetzen, § 1 Satz 2 — Sitz —, § 3 Abs. 1 — Grundkapital — § 13 Satz 2 und § 15 Satz 1 — Aufsichtsrat — des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls zu ändern und die außer Kraft getretenen Bestimmungen — Aufsichtsrat betr. — wieder in Kraft zu setzen. Sitz nun Berlin.
9. bei „S. Guttmann“, Sitz Augs⸗ burg: Sitz nun Frankfurt, Main.
10. bei „Alpine Aktien⸗Gesellschaft Eisengießerei und Maschinenfabrik, Augsburg“, Sitz Augsburg: Simon Wallach aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
11. bei „Hans Schweizer Nachf. In⸗ Franz Etschberger“, Sitz Augs⸗ burg, nun Waterloostr. 4 a. Firma lautet nun: Franz Etschberger. Gegen⸗ stand des Unternehmens nun: Motor⸗ radgroßhandlung.
12. bei „Bankhaus Hans Kratzer & Co.“, Sitz Friedberg und Zweignieder⸗ lassung Augsburg: Swelgni gerlassng Augsburg aufgehoben. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Dr. Georg Schuller, Augsburg D 193.
13. bei „Wilhelm Lumpe“, Sitz Augs⸗ burg: Firma erloschen.
Amtsgericht Augsburg, 29. April 1932. Bamberg.
[10831]
e—
Kuhn & Co., Sitz Zapfendorf: In⸗
bn nun: Kuhn, argarete, geb.
roh, Elektrotechnikersehefrau in 1““ .
Zapfendorf. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen. Bamberg, den 28. April 1932. Amtsgericht — Registergericht.
[10832] ene. Schaller & angheinrich, Sitz Bamberg: Gesellschafter Ernst Lang⸗ heinrich i ausgeschieden infolge Todes. Gesellschafter Fortner Ludwig führt die Firma unverändert fort. Die Prokura des Johann Schramm ist erloschen.
Fränkische Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft Endres & Schmitt, Sitz Bam⸗ berg: Firma erloschen.
überlandwerk Oberfranken Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Bamberg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 7. April 1932 hat Aenderung der §§ 19 mit 25 des Gesellschaftsvertrags — Aufsichtsrat — nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift beschlossen.
Bamberg, den 29. April 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Oeynhausen. [10833]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bad Oeynhausen (Nr. 70 des Registers), eingetragen:
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich “ Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM.
Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. März 1932 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. März 1932 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Bad Oeynhausen, 28. April 1932.
Das Amtsgericht.
Bamberg.
[10834]
Bad schmiedeberg, Bz. Halle. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden in Abt. B bei Nr. 11. (Schmiedeberger Klinker⸗ und Dachstein⸗ werk Aktiengesellschaft, Bad Schmiede⸗
berg):
§ 22 (Beschlußfassung der General⸗ versammlung) und § 3 Abs. 1 (Zusam⸗ mensetzung des Grundkapitals) des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind geändert.
Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 11. April 1932.
Amtsgericht.
Bautzen.
110895 In das Handelsregister ist heute au Blatt 589 die Firma Dresdner Ban Filiale Bautzen in Bautzen betr. ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗
lung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschusse angegebenen Bestim⸗ mungen beschlossen, das Grundkapital von 400 Millionen RM auf 220 Mil⸗ lionen RM herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1924 ist im § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27, sowie durch Ein⸗ fügen eines neuen § 19 a durch Beschluß verselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 220 Mil⸗ lionen RM und zerfällt in 215 000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM und 50 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 RM. Die Bankdirektoren Lud⸗ wig Bloch in Charlottenburg, Dr. jur. et phil. Hans Lessing in Berlin, Dr. phil. Hans Pilder in Berlin und Dr. phil. Otto Heymann in Berlin sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: der Bankdirektor Samuel Rit⸗ cher, der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann, der Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin.
Amtsgericht Bautzen, d. 29. April 1932.
Belzig. [10836]
In das Handelsregister AK ist heute bei Nr. 111 (Albert Paul, Buchdruckerei und Zeitungsverlag in Niemegk) fol⸗ gendes eingetragen: Inhaberin ist die Witwe Marie Paul geb. Hönicke in Niemegk. Frl. Emmy Paul ist Prokura erteilt worden. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe
Marie Paul geb. Hönicke in Niemegk als befreite Vorerbin des Nachlasses des —2 Albert Paul. übergegangen. Nacherben sind 1. Ehe⸗ frau Katharina Behrendt geb. Paul in Hamburg, 2. Frl. Emmy Paul in Nie⸗ megk, 3. Buchdrucker Kurt Paul in Berlin⸗Neukölln.
Amtsgericht Belzig, den 28. April 1932.
Berlin. [10839]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. April 1932 eingetragen worden: Nr. 77 781. „Elite“ Schuh⸗ und Gamaschenfabrikation Carl Huber, Berlin. Inhaber: Carl Huber, Kaufmann, Berlin ⸗Neukölln. Nr. 77 782. Heinrich Heinrichs, Ber⸗ lin. Inhaber: Heinrich Heinrichs, Apo⸗ theker, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 77 783. Jersey Cakes Carl & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1931. Gesellschafter sind: unv. Johanna Carl, Berlin⸗Charlottenburg, Ilse Gruenbaum geb. Schreiber, Ber⸗ lin⸗Tempelhof. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafterinnen aur in Gemeinschaft ermächtigt. — Bei Nr. 21 214 Julius W. Genetzky: Die Prokura des Robert Prütz ist erloschen. — Nr. 39 948 Deutscher Bilderbuch⸗ Verlag Arthur Berger: Inhaber jetzt: August Wedell, Kaufmann, Ber⸗ lin. Der . der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch August Wedell aus⸗ geschlossen. Nr. 58 977 Hermann Henning & Co. Kommanditgesell⸗ schaft: Die Kommandifistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner ist der persönlich haftende Gesellschafter Hans Fneg aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten. — Nr. 72 793 Johann Gör⸗ nandt Kommanditgesellschaft: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und gleichzeitig zwei Kommanditisten ein⸗ getreten. — Nr. 77 729 Graumann & Stern: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Stern ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 20 186 Hotel Prinz Friedrich Carl Fritz Toepfer. — Nr. 22 172 Gustav Kieß⸗ ling. — Nr. 73 097 Chronik Verlag Witowski & Co. Erloschen: Nr. 33 164 Fritz Haake Herren⸗ & Damenmoden. — Nr. 45 157 Groß⸗ detail⸗Schuh⸗Lokal Fritz Behrndt. — Nr. 52 624 Hespico⸗Werke Her⸗ mann Spieker & Co.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [10838] In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. April 1932 eingetragen worden: Bei Nr. 72 972 Martin Nadel: Die Eintragung vom 15. Mai 1931 wird von Amts wegen gelöscht. — Nr. 77 695 Weißbach & Fröhlich Tabakwaren⸗Großhandlung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige “ Saul Fröhlich ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 71 486 Ch. Weißer & Co.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91. [10843]
Berlin. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. April 1932 folgendes eingetragen: Nr. 36 005 Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank: Die Prokuren für Alfons Kassel und Rudolf Schefold segn⸗ erloschen. Nr. 39 132 Deutsche Kammgarn Aktiengesellschaft: Gustav. Schulz ist nicht mehr Liquidator. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [10837]
In das Handecaeegiger B ist heute eingetragen: Nr. 6694 Zeipauer Dach⸗ stein⸗ & Braunkohlenwerke Aktien⸗ gesellschaft: Dem Vorstand Paul Schneider ist die Befugnis zur Allein⸗ “ der Gesellschaft erteilt. — Nr. 21 309 H. Römmler Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Léon Daeschner und Robert Schneider sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. — Nr. 26 312 A. Seydel & Cie. Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß- der Generalversammlung vom 21. April 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags unter Aenderung des § 15 unverändert wieder in Kraft gesetzt. 2 Vorstand ist be⸗ stellt: Kaufmann Dr. Dr. Felix Guggen⸗ heim, Berlin. — Nr. 44390 Striegauer
.
Porzellanfabrik Aktiengesellschaft vormals C. Walter & Comp. in Striegau Abteilung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1931 sind die 8 1 (Firma) und 4 (Grundkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Firma der “ ung in Stanowitzz autet jetzt: Striegauer Porzellan⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. C. Walter & Co., diejenige der Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Striegauer Porzellanfabrik Aktiengesellschaft vorm. C. Walter & Co. Abteilung Berlin. — Nr. 45 655 Iduna⸗Ger⸗ mania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ 7 vom 21. März 1932 geändert in §§ 9, 10, 14. Die Befugnis des Auf⸗ sichtsrats, das Alleinvertretungsrecht zu gewähren, ist aufgehoben. Fritz von Liebermann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Berlin, den 28. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 10841] In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. April 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 784 Georg Wilhelm Kuhn, Berlin. Inhaber: Georg Wil⸗ helm Kuhn, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 10 189 Gebr. Giesemann: Die Gesamtprokuristin Herta Schramm geb. Benjamin führt infolge Wiederver⸗ heiratung den Familiennamen — Nr. 12 066 Julius Hillmann: In⸗ haber jetzt: Wilhelm Frenkel, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Mariendorf. Die Haf⸗ tung für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Erb⸗ lassers Julius Hillmann hat Wilhelm Frenkel nicht übernommen. — Nr. 35 695 einrich Heuer: Inhaberin jetzt: Witwe Mathilde Heuer geborene Rüter, Berlin⸗Neukölln. Prokura: Hermann Schulte, Berlin⸗Neukölln. — Nr. 72 577. Hans Freuthal Handelsvertretun⸗ gen: Die Gesamtprokuristin Herta Schramm geb. Benjamin führt infolge Wiederverheiratung den Familiennamen Freuthal. — Nr. 77 583 Ernst Branau: Kommanditgesellschaft seit 1. April 1932. Ein Kommanditist ist beteiligt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 77780 Richard Kießling Kommandit⸗ gesellschaft: Prokura: Gerhard Kieß⸗ ling, Berlin⸗Britz. Erloschen: Nr. 61 217 Kurt Benrowitz. — Nr. 62 23 Jakob Berg. — Nr. 69 380 Hermann Behreus. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [10840] In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. April 1932 eingetragen worden: Nr. 77 785. Versicherungs⸗ büro Erich Illmann, Berlin. In⸗ haber: Erich Illmann, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig; Generalvertretung erstklassiger in⸗ und ausländischer Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften. Nr. 77 786. Edmund Wisolek Herren Mode⸗Konfektion Engros, Berlin. Edmund Wisolek, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ e“ Leipziger Str. 123 a. — 8
77 Z“ 7 8*9 Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep⸗ 21 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph und Hugo Zobel, beide Berlin. — Bei Nr. 49 149 Bernhard Markwart: Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Lotte Lockner geb. Markwart ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Willy Lockner bleibt be⸗ stehen. — Nr. 62 009 Pelzhaus Felix Nathan: Der Kaufmann Harry Na⸗ thanson, Berlin, ist in die Gesellschaft als .e,e. haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretunga der Gesell⸗ schaft ist er nicht ermächtigt. — Erloschen: Nr. 5370 Louis Lewinsky, Nr. 42 283 Wilhelm Reckow, Nr. 45 178 Mär⸗ kisches Kohlenkontor Friedrich Leh⸗ mann, Nr. 55 020 Remus & Behling und Nr. 67 441 Julius Oppenheimer Nachfolger.5* Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. [10842]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 260 Droysenhaus Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Georg Schoeps ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann
Dr. med. Reinold Klingenfuß in Berlin