1932 / 106 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1932 18:00:01 GMT) scan diff

26. Ausfertigungen.

Dieses Abkommen soll in fünf Ausfertigungen unterzeichnet werden. . deutscher und englischer Sprache abgefaßt sein, wobei beide Texte in gleicher Weise maßgebend sin

und jede Ausfertigung Kraft und Wirkung einer Urschrift hat.

(2) Für Zwecke der Bezugnahme kann dieses Abkommen als

öffentliche Schuldner von 1932“ bezeichnet werden.

Zur Beurkundung des Vorstehenden ist dieses Abkommen von den Vertragsparteien oder in

ihrem Namen wie folgt am 27. April 1932 vollzogen worden:

27. Verwahrung und kurze Benennung des Abkommens. (1) Die von dem Deutschen Ausschuß und den ausländischen Gläubigerausschüssen vollzogenen Urschriften dieses Abkommens sind über die betrefsenden Zentralnotenbanken der Bank für Inter⸗ nationalen Zahlungsausgleich zur sicheren Verwahrung für alle beteiligten Parteien zu übersenden.

Jede Ausfertigung soll in

of an original.

1 therein. „Kreditabkommen für deutsche Credit Agreement of 1932“.

27. day of April 1932.

26. Counterparts.

This Agreement shall be executed in five counterparts each of which shall be in the English and german languages both texts having equal force and each counterpart having the force and effect

27. Deposit of Counterparts and Short Title.

(1) The original parts of this Agreement executed by the German Committee and the respective Foreign Creditors’ Committees shall be forwarded through their respective Central Banks to the Bank for International Settlements for retention by that institution in safe custody for all parties interested

(2) In purpose of reference this Agreement may be referred to as the “German Publiec Debtors

In witness whercof this Agreement has been executed by or on behalf of the parties hereto this

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §8 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. Mai 1932 4 eine Unze Feingooorll 112 ch 11 ͤ, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 7. Mai 1932 mit RM 15,47 umgerechnet = RM 87,3411, ür ein Gramm Feingold demnach =üy pence 43,59642, n deutsche Währung umgerechnet = RM 2,80808. Berlin, den 7. Mai 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)

Ent⸗ scheidung

Akten⸗ zeichen

Bezeichnung der Schrift Verleger

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 16““ Wund Forsten.

Ernannt: im Preußischen Ministerium für Landwirt⸗ schaft, Domänen und Forsten zum Oberlandforstmeister der Landforstmeister Borggreve, zu Ministerialräten: Ober⸗ regierungs⸗ und Landeskulturrat Dr. Kasper, Oberregierungs⸗ rat Narten, Landwirtschaftsrat Dr. Spaetgens.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 742 die Verordnung über die Preußische Wohnungs⸗ kreditanstalt, vom 4. Mai 1932. Umfang ¾½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM (zuzüglich einer Versandgebühr von 5 Rpf). Zu beziehen durch R. von Decker’'s Verlag (G. Schenck), Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 7. Mai 1932.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. vesaAensx TIFn AxsEHTenRnFs ʒmDmAgan MeSNrEvFaA Enmmnaar EMRem amTe.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat tritt am Sonnabend, dem 7. Mai 1932, 1 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zusammen.

Nummer 18 des Reichsministerialblatts (Zentral⸗ blatt für das Deutsche Reich) vom 29. April 1932 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Exequaturerteilung. Er⸗ löschen einer Exequaturerteilung. 2. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Nachtrag zur Deutschen Arzneitaxe 1932. 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über den Zeitpunkt, zu dem die Aufhebung des sfinansamets Butzbach (Ober⸗ hessen) in Kraft tritt. 4. Statistik: Verordnung über die Konkurs⸗ und Vergleichsstatistik. 5. Verkehrswefen: Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Anpassungsverordnung vom 23. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 779 ff.), Dritter Teil: Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt. 6. Versicherungs⸗ wesen: Ortslöhne. Neufestsetzung der Ortslöhne in der Reichs⸗ versicherung mit Wirkung vom 1. Januar 1932.

1

„Katharina von S.“, Roman von B. Colmwon

Psch. 386

P.⸗St. Berlin v. 12.4. 1932

P.⸗St. Berlin vom 12.4.1932

Verlag neuzeitlicher Sexuallite⸗

ratur, Leipzig.

Verlag

für Sexual⸗ forschung, Dresden.

„Die strenge Stiefmutter“ von Dr. Fritz Gitta sowie die in ihr zusammen⸗ gefaßten Einzelschriften: Heft 1: Die Stiefmutter und ihr Pflegesohn,

Heft 2: Die Stiefmutter und ihre Pflegetochter, Heft 3: Die Stiefmutter und ihr Mann, sämtlich von Dr. Fritz Gitta

Leipzig, den 6. Mai 1932.

Der Leiter der Oberprüfstelle.

Dr. Arndt.

Bekanntmachung.

Die am 4. Mai 1932 ausgegebene Nummer 26 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

die Zweite Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung der Staatsautorität, vom 3. Mai 1932, und

die Verordnung des Reichspräsidenten über die Auflösung der kommunistischen Gottlosenorganisationen, vom 3. Mai 1932.

8 Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM,

Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 6. Mai 1932.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die am 7. Mai 1932 ausgegebene Nummer 27 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

die Verordnung zur Ueberleitung von Vorschriften der Reichs⸗ abgabenordnung, vom 23. April 1932,

die Verordnung über Zolländerungen, vom 29. April 1932,

die Achte Verordnung über die Aenderung der Sätze für die Vermahlung von Inlandsweizen, vom 29. April 1932,

die Verordnung über den Zusammenschluß der Feuchtstärke⸗ industrie, vom 30. April 1932, und

die Verordnung über Neuordnung der Kapitalverhältnisse bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, vom 30. April 1932.

Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 7. Mai 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Prenßen. Justizministerium. Landgerichtspräsident Dr. Rüdlin in Stargard i. Pom. ist zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht

in Stettin ernannt.

Landgerichtspräsident Dr. Möller in Elbing ist nach

Stettin versetzt.

Landgerichtsdirektor und Amtsgerichtsrat Dr. Krantz in Halle a. S. ist zum Landgerichtspräsidenten in Nord⸗ hausen ernannt.

Generalstaatsanwalt und Präsident des Strafvollzugsamts Dr. Bluhme in Frankfurt a. M. ist gestorben.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die EEö Födersdorf Königsberg), chuenhagen (eg.⸗Bez. Bischofswald (Reg.⸗Bez. Magdeburg), (Reg.⸗Bez. Hannover), Medingen (Reg.⸗Bez. Lüneburg), Marburg und Mackenzell (Reg.⸗Bez. Kassel), Dillendburg (Reg.⸗Bez. Wiesbaden) und Gammer⸗ tingen (Reg.⸗Bez. Sigmaringen) sind zum 1. Oktober 1932 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Juni 1932. eingehen.

(Reg.⸗Bez. Stralsund), Binnen

Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 25. bis 30. April 1932 für 1000 kg in Reichsmark.

——

Narktorte für

*) Notie⸗ rungen

Brot⸗ getreide

Roggen Weizen

Winter⸗ Futter⸗†

Sommer⸗ Brau⸗

kg g

je hl RM je hl RM

28. 26.

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märkische Station..

Mai. Lieferung im Monat veeebeel(frei Berlin) .

Braunschweig ab braunschweigische Station .. Breslau.. frachtfrei Breslau in Waggonladungen v 8

9 * 8 0 9 9 „oö“ t 15 t 9- 15 t Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗

mund in Ladungen von 15 tbt ... waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duibbuuregg .

ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme

6*“ waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗

14645* Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthüringische Verladestatio frachtfrei Gleiwilztz netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t Fras tei Ham frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt1)H . ab hannoversche Station..

Aachen .... Bamberg.. Deuilin .

Dortmund

Dresden . Duisburg

Erfurt . EEö“

Frankfurt a. 13 Gleiwitz.. Halle a. S. Hamburg

ab Bremen, unverzollk))) . .. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachklunge Win7

Hannover

Karlöruhe Kiel Köln

loco Königsberg u“ ab niederrheinische Station Leipzig.. prompt frachtfrei Leipzig .

Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ d 8 zirks bei Abnahme von Waggonladungen rhis 64* Mannheim netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. München . Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation ... . . Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische 1111414“ Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. IööFö. waggonfrei Stettin ohne Sack . Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station bahnfrei Wormes . Großhandelseinkaufspreise ränk. Verladestation

Königsberg 8 Krefeld

Nürnberg Plauen .

Stettin . Stuttgart Worms . Würzburg

30

25. waggonweise ab

1“

8 1 1 Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ²).

25.— 30.

25.— 30.

26. 30.

223,8 215,0 199,2 195,7 198,7 ⁵) 185,8 211,0 205,0 201,0 ⁸)

74/74,5 73/76 75/76

268,8 265,0 268,0 277,8 281,8 226,7

270,0 197,0 267,8 88 273,8 *) 200,0†c 271,8 190,0 n) 257,8 277,5 )

265,0 198,5 ¹⁴)

202,5 195,0 191,8†

192,5 180,0⁹) 155,0 164,0 171,6 178,2

172,0 161,7

72/72,5 67/72 72/73

73,8 71,2 69

‚=

—2 ꝙ2

73 74

—2 2 2D ◻☛ d0 00

197,5 ¹)

160,0 190,3 ¹⁰)

216,3 2) 212,5 180,5 *)

e8 1900 ¹⁰) 192 5 n)

118

158,0

192,5 n) 168,8 156,9 160,0 165,0 180,2

173,0

185,0 165,0 ²³) 167,5 180,0 ²) 153,4 167,5 ³) 164,0

173,0

170,0 183,1 1477

74

221,3 74/74,5 225,0 74

213,0 75 74,5 218,5

758 207,28 75/76 208,0 75/75,9 2275

190,0

225,0 ³) 230,0²⁰) 200,5 222,5 ³) 216,0

209,0 216,3

222,5 222,0

257,0

276,3 273,8 260,0

194,5

185,0 ²⁷) 184,5 ¹⁹) 188,0 †²0) 105,2 †²¹)

110,0 ²¹) 181,3 †²²)

192,5 ²*)

72/74 73,2

70 72/72,5 73/74 71,5 72/72,5 73

75 74/745

74,5 74/74,5 75 72/73 75/76 77/78 74 75/76

180,0 207,5

176,0 1975 198,3 †n) 207,8 8) 202,5

205,0 185,528)

185,0 185,0 ⁴) 190,0 191,0 ⁴) 172,5 181,3 †*) 175,0 ⁴)

73 190,0 185,0; 202,5

176,0 )

172,5 181,0 *) 182,5

146,0

149,0 164,4 165,0

71/72

72 72/73

216,0 75/76

206,5 74 201,2 217,5 210,0

222,0

71/72 202,0 152,0

Roggen

Weizen

Gerste Hafer

Western II. Manitoba (Kanada)

(Ver. Staaten) La Plata - T11

Hardwinter II. (Ver. Staaten)

Rosafé Barusso

(Argentinien)

Donau La Plata

La Plata (russ.)

89,7 ³⁰) 96,2

112,4 V 106,7 e

*) Wo mehrere Angaben vorlagen,

V

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden.

V 93,2 93, 102,1 V 102,1

1¹) Hauptsächlich in Betracht kommender

Zoll für Gerste zur Viehfütterung 40 RM je Tonne bei Bezug von im Inland erzeugter Gerste durch die Deutsche Getreide⸗Handels⸗

Gesellschaft; der Bezug von 1 dz Inlandsgerste berechtigt zur Einfuhr von Verschiffungshafen) im laufenden Monat. ⁶⁵) Rheinischer. ⁴) Futter⸗ und Industriegerste. ⁶) Gute. ⁷²) Industriegerste. 8) Für Müllereizwecke verwendbar. ¹ Sächsische. ¹⁸) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt.

fälischer. ¹⁸) Pommerscher; ostfriesischer 192,5. ¹⁴)

16) Ostseehafer; pommerscher und rheinischer 192,5. ¹⁷) Pommerscher Weißhafer. e; Futterzwecke und Winter⸗ (Industrie⸗ 1b 2²8) Weißer. ²⁴¹) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt

gerste und Industriegerste 191,5,. ²⁰) Sommergerste für verschiedener Herkunft. ²²) Geringere (Sortier⸗) Gerste.

192,5. ²⁵) Norddeutscher. ²⁸) Notierung vom 29. und 30. 4. ²⁷) 3³1) Von der

29) Württembergischer. ²⁰) Schwimmende Ware.

sorte. 8 Berlin, den 4. Mai 1932.

2 dz zollbegünstigter Gerste. ²) Notierungen für Abladung (im ⁵) Notierung vom 25., 26. und 30. 4. *) Sommerweizen. ¹⁰) Feinste. ¹¹) Mittlere. ¹²) West⸗ ¹8) Gute; mittlere 185,0; feinste 195,0. ¹³) Winter⸗ Gerste. ²¹) Ausländische Futtergerste

Inländische und ausländische zollbegünstigte. ³⁸) Gute Mittel⸗ Deutschen Getreide⸗Handels⸗Gesellschaft abgegebene Gerste.

Kölnf .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1932. S. 3 8

Märkten

h

n der Woche vom 25. bis 30. April 1932.

Fabrik⸗ kartoffeln RM für 50 kg

Speisekartoffeln

Notierungen R für 50 kg

am gelbe

weiße rote

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märkt. Station . Erzeugerpreise ab Verladestatiteoen.. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. . Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. frachtfrei Gleiwittz. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation . . . waggonweise Frachtlage Karlsruhe . Erzeugerpreise ab holstein. Station bei

Frankfurt a. M. ††. Gleiwitz .. Hamburg . Karlsruhe †.. .I“;

von 15 t ohne Sack Magdeburg †f. München 8 Erzeugerpreise frei Bahnstation . . . . .

.„ CErzeugerpreise frei Bahnstation ...

.. Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation

bahnsrei Worms . .. Erzeugerpreise frei Bahnstation .

.

b. Waggonbezug

waggonw. Bezug Großhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad.

Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack

8 26. bss . 25. 28. 1,65

29. 25. 28. 1,55 25 n

1,90

2,25 2,35 ³) 2,90 ⁵) 1.25 3,00 ⁶) 2 10 2,90 ⁶)7) 3,31 8) 3,00 ³)²)

3,60 ¹⁰) 1,65 u) 2,28 ⁶) 1,60 1,90 ¹¹)

3 —2,60

1,95

0,085 ) 0,075 *)

26. 29. 28. 27. 30.

26. 29. 25.— 30. . 30. 28. 30. 29. . 26. 30.

3,31 ⁸)

1,65 u)

1,53

2,08 2,40

1,95

2 2,7 2,1

2

¹) An den mit bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen

oder durch Umfrage). ²) Wo mehrere Angaben vorlagen

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³)

Odenwälder Blaue 2,10,

Kotierung vom 25. April. *9) Je Stärkeprozent. ⁵) Rheinische Industrie. ⁶) Industrie. ⁷) Julinieren 3,60. ⁸) Süddeutsche.

9) Buntköpfige 4,00. ¹⁰) Rheinische Industrie I. Qualität; II. ¹³) Feldkartoffeln.

Berlin, den 4. Mai 1932.

Qualität 3 45. ¹¹) Exportsortierung. ¹²) Industrie 2,10.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. Mai 1932.

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,22 Reichsmark. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,47 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich ¼1 vH Disagio, Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari, Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Kurs ist jeweils bei der Reichsbank zu erfragen. Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 21 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere), Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere). Kurse für Umsätze bis 3000,— NM verbindlich.

Paris, 6. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 29. April 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 77 862 (Zun. 381), Auslandsguthaben 4692 (Zun. 125), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 11 797 (Abn. 399), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 4687, diskontierte ausländische Handelswechsel 268, zusammen 4955 (Zun. 311), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 3, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 6839, zusammen 6842 (Abn. 710), Lom⸗ barddarlehen 2735 (Abn. 16), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6881 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 82 774 (Zun. 1629), täglich fällige Verbindlichkeiten 27 938 (Abn. 1271), davon: Tresorguthaben 94 (Abn. 102), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 3017 (Abn. 22), Privatguthaben 24 434 (Abn. 1202), Verschiedene 393 (Zun. 55), Devisen in Report (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen

Verbindlichkeiten durch Gold 70,33 vH (70,21 vH)

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

1 7. Mai 8 8 Geld Brief Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,018 1,022 Canada 1 kanad. 8 3,766 3,774 Istanbul 1 türk. Pfund 2,018 2,022 Japan... 1 Yen 1369 1,371 Kairo 1 ägypt. Pfd. 15,87 15,91 London.. L 15,45 15,49 1 1

6. Mai Geld Brief 1,008 1,012 3,766 3,774 2,018 2,022 1,389 1,391 15,87 15,91 15,45 15,49 4,209 4,217 0,294 0,296 1,848 1,852

170,93 171,27 2,997 3,003

59,09 59,21 2,522 2,528

82,77 82,93 7,123 7,137 21,70 21,74 7,423 7,437 42,06 42,14 84,62 84,78

14,14 14,16 78,22 78,38 16,61 16,65 12,465 12,485

692,43 69,57 79,72 79,88 82,17 82,33 3,057 3,063 33,57 33,63

77,82 77,98

109,39 109,61 51,95 52,05

New YVork 1 & 4,209 4,217

Rio de Janeiro 1 Milreis 0,299 0,301

Urugua s1 Goldpeso 1,848 1,852 100 Gulden

Amsterdam⸗ Rotterdam 170,93 171,27 100 Drachm. 2,947 2,953 100 Belga

bEPE““ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. 59.09 59,21

Bucarest 100 Lei 2,522 2,528

Budapest 100 Pengö 100 Gulden 82,77 82,93 100 Fmk. 898 100 Lire 21,70

Danzig.. elsingfors.. talien 21,74 Jugoslawien.. 100 Dinar 3 1681 Kaunas, Kowno 100 Litas 42,06 42,14 Kopenhagen .. 100 Kr. 84,42 84,58 Lissabon und 100 Escudos 14,09 14,11 100 Kr. 78,52 78,68 100 Frs. 16,61 16,65 100 12,465

Oporto . 1“ ns..

12,485

100 isl. Kr. 69,43 69 57

100 Latts 79,72 79,88

100 Frs. 82,22

Frag .„ . Keykjavik (Jsland).. 82,38 100 Lewa 3,057 3,063 100 Peseten 33,57 33,63 100 Kr. 78,92

Schweiz.. . bbbööö

79,08

100 estn. Kr. 109,39 109,61

100 Schilling 51,95

Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)... WI11“

Spanien .... 52,05

usländische Geldsorten und Banknoten.

6. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,20 4,22 420 422 0,95 0,97 024 0,26 374 376 15,41 15,47 15,41 15,47 199 201 58,93 59,17

84,43 84,77 82,58 82,92 108,78 109,22 7,06 710 16,57 16,63 170,56 171,24 21,68 21,76 21,68 21,76 „II.

4177 4793 78,04 78,36 8

7. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,20 4,22 4,20 4,22 0,96 0,98 0,25 0,27 3,74 3,76

15,41 15,47

15,41 15,47 1,99

2,01 58,93

59,17 84,23 84,57 82,88 82,92 108,78 109,22 7,06 7,10 16,57 16,63 170,56 171,24 21,71

21,79 21,71 21,79 7,31

7,35 41,77

41,93 78,34 78,66

Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. b“ große 1 u. darunter Fürkische.... Belgische... Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische... ranzösische.. Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänussche: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. K 500 Kr. u. dar. 100 KëE Ungarische.100 Pengö

*) nur abgestempelte Stücke.

Notiz fur

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Heseten

100 Kë*

2,51 2,48 79,06

2,49 246 77,64 81,99 81,99 33,43

12,42

Ostdevisen. Auszahlungen. 47,45

100 Zl. 47,25 100 Zl. 100 Zl. 47,45

47,25 47,25 Notennotierungen. 1 47,00 47,40

Warschau.. 47,45 113

Kattowitz..

4725 47,25

47,45 47,45

Polnische 100 Zl. 47,00 47,40

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 6. Mai 1932: Gestellt 15 914 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 7. Mai auf 55,25 (am 6. Mai 55,25 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 6. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,50 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 31,50 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0 70 % 31,50 bis 32,50 ℳ, Weizengrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, Weizenmehl 37,00 bis 42,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 44,00 bis 48,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 48,00 bis 55,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 30,00 bis 34,00, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen. ausl. 28,00 bis 29,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 31,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 40,00 bis 68,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,00 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 32,00 bis 36,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 44,00 bis 59,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 104,00 bis 108,00 ℳ. Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 54 00 bis 58,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 110,00 bis 116,00 ℳ, Korinthen

choice, Amalias 110,00 bis 114,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in

Ballen 204,00 bis 216,00 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis 238,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 190,00 bis

200,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 206,00 bis 226,00 ℳ, 8 1“ F11“ 8 8

Rohkaffee Santos Suvperior bis Extra Prime 316,00 bis 338,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 406,00 bis 430 00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 468,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert in Säcken 35,00 bis 37.00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 49,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 220,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1090,00 ℳ, Zucker, Melis 68, 00 bis 69 00 ℳ, Zucker, Raffinade 69,50 bis 71,00 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74 00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ sirup. hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68 00 bis 77,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,05 bis 120 00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12 60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9 68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14 00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 81,00 bis 86 00 ℳ, Bratenschmalz in Küveln 82,00 bis 87,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 72,00 bis 74,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 72,00 bis 74,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 91,00 bis 93,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 43/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margartne, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ, II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter ILa gepackt 272,00 bis 278,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 246,00 bis 254,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 256,00 bis 264,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 290,00 bis 294,00 ℳ, Speck, inl., ger., 120,00 bis 140,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 84,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echter Edamer 40 % 108,00 bis 116,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 108,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,50 bis 19,50 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.

Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin C 2, 4. Mai. Butter: Der neue Monat brachte ein etwas besseres Geschäft, und da die Anlieferungen deutscher Butter außerordentlich klein blieben, so waren die Läger täglich geräumt. Auslandsbutter kann infolge der Devisen⸗ beschränkung nur in sehr bescheidenem Umfange importiert werden, und zeigt sich daher eine gewisse Knappheit. Besonders begehrt sind billigere Qualitäten, die fast gar nicht angeboten werden. Die Berliner Notierung blieb unverändert, wohl aus dem Grunde, daß unmittelbar vor dem Weidegang Preiserhöhungen zu vermeiden seien. Infolge des Himmelfahrtstages hat Berlin die Dienstag⸗ und Donnerstagnotierungen auf den heutigen Mitt⸗ woch verlegt. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute (in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 100 Pfd.): Inlandsbutter, I. Qualität 131 bis 133 RM, II. Qualität 124 bis 127 RM, Auslandsbutter, dänische 139 bis 142 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Auch in Margarine war der Absatz in den letzten Tagen etwas besser. Bericht der Firma Gebr. Gause. Berlin, 4. Mai. Schmalz: Der amerikanische Schmalzmarkt hatte zu Beginn der Berichtswoche festere Haltung und die Preise konnten zum Teil etwas anziehen. Auch die Konsumnachfrage war lebhafter. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 34,50 RM, amerikanisches Purelard 36 RM bis 37 RM, Berliner Braten⸗ ne 39 RM, deutsches Schweineschmalz 45 RM, Liesenschmalz

8* 88

Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 6. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,17 G., 57,28 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B. Amerikanische (5⸗- bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,14 G., 57,26 B. Telegraphische: London —,— G., —,— B., Paris 20,10 8r 20,14 B., New York 5,08,49 G., 5,09,51 B., Berlin

Wien, 6. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 288,00, Berlin 169,00, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 141,25, London 26,10, New York 709,20, Paris 27,97, Prag 21,03 ¼, Zürich 138,40, Marknoten 168,60, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,01 ¼, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 129,20, Belgrad 12,516. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 6. Mai. W. T. B.) Amsterdam 13,67 ½, Berlin 804,00, Zürich 658 ⅜, Dslo 623,00, Kopenhagen 677,50, London 123,85, Madrid 269,50, Mailand 174,55, New York 33,72 ½, Paris 133,07 ½, Stockholm 619,50, Wien —,—, Marknoten 801,50, Polnische Noten 378,25, Belgrad 51,50 nom., Danzig 662,00 nom.

Budapest, 6. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,07.

London, 7. Mai. (W. T. B.) New YVYork 366 ⅛, Paris 92,96, Amsterdam 904,50, Brüssel 26,12 ½, Italien 71,18, Berlin 15,41 ½, Schweiz 18,77 ½, Spanien 46,18, Lissabon 109 %, Kopenhagen 18,30, Wien 32,00 B., Istanbul 775,00 B., Warschau 32,75, Buenos Aires 36,12, Rio de Janeiro 450,00.

Paris, 6. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 93,09, New York 25,33 ½8, Belgien 356,25, Spanien 201,75, Italien 130,60, Schweiz 496,25, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1029,00, Oslo 475,00, Stockholm —,—, Prag 75,10, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

6. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,10, Wien —,—, Amerika 25,35, England 93,05, Belgien 356,25, Holland —, Italien 130,60, Schweiz 496,50, Spanien 201 ⅜, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—,

Belgrad —,—. 1 6. Mai. (W. T. B.) (neeia Berlin

Amsterdam, . 58,67 ½, London 9,05 ½, New York 246 9⅞, Paris 9,72 ½, Brüssel 34,62 ½, Schweiz 48,22 ½, Italien 12,72 ½, Madrid 19,60, Oslo 46,00, Kopen⸗ hagen 49,50, Stockholm 45,75, Wien 35,25, Budapest —,—. Prag 730,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama

—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 7. Mai. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,17 ½, London 18,76, New York 511,25, Brüssel 71,87 ½, Mailand 26,40, Madrid 40,60, Berlin 121,90, Wien —,—, Istanbul 247,00.

Kopenhagen, 6. Mai. (W. T. B.) London 18,28, New York 499,00, Berlin 119,00, Paris 19,75, Antwerpen 70,00, Zürich 97,65, Rom 25,85, Amsterdam 203,35, Stockholm 92,60, Oslo 93,00, Helsingfors 8,55, Prag 14,90, Wien —,—.

Stockholm, 6. Mai. (W. T. B.) London 19,95 nom., Berlin 130,00 nom., Paris 21,65 nom., Brüssel 77,00 nom., Schweiz. Plätze 106,50 nom., Amsterdam 221,00 nom., Kopenhagen 109,25 nom., Oslo 101,50 nom., Washington 542,00 nom., Helsingfors 9,35 nom., Rom 28,75 nom., Prag 16,50 nom., Wien —,—. 8

Oslo, 6. Mai. (W. T. B.) London 19,75, Berlin 128,50, Paris 21,30, New York 539,00, Amsterdam 219,00, Zürich 105,50, Helsingfors 9,20, Antwerpen 76,00, Stockholm 99,50, Kopenhagen 108,25, Rom 28,00, Prag 16,25, Wien —,—.

—,.—