Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1932. S. 4
Moskau, 3. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 709,23 G., 710,65 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B.,
1000 Reichsmark 46,08 G., 46,18 B.
London, 6. Mai. (W. T. B.)
Silber auf Lieferung 1611⁄18.
h. Holzmann —,—,
7
u. Privatbank 19,00, Vereinsbank 1 ⸗„Amerika Paketf. 13,25,
Silber (Kasse) 16 ⁄16,
ãußere
Buntpapier —,—,
Felten u. Guill. —,—,
Obl. 1945
37,00,
Wien, 6. Mai.
(Young) 31,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. Bremen 1935 8g. % Preuß. Obl. 1952 25,00, 7 % Dresden —,—, 0% 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 44,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 45,75, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 46,00, Amster⸗ damsche Bank 83,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 73,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 23,75,
(W. T. B.) Amtlich.
Brown Boveri —,—, Alpine Montan
Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —, —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—,
1945
Deutsche Rentenbank Obl.
— (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 Dollar⸗Stücke 111,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 52,00, Türkenlose 12,25, Wiener Bankverein 11,00, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 12,60, Dynamit A.⸗G. 589,00, A. E. G. Union 8,25, Wertpapiere. 8 —,—, Brüxer Kohlen —,—,
Frankfurt a. M., 6. Mai. (W. T. B.) 5 % Mer. Gold —,—, 4 ½ % Irregation 6,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 4,00, 5 % Tehuantepec abg. 3,50, Aschaßfenburger Cement Heidelberg 42,00, Dtsch. Gold u. Silber 127,25, Emag Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. —,—, 8 Gebr. Junghans 11,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke —,—, Schnellpr. Frankent. 10,50, Voigt u. Häffner — Zellstoff Waldhof 30,80, Buderus 24,75, Kali Westeregeln
Hamburg. 6. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ 62,00, Lübeck⸗Büchen 27,50, Hamburg⸗Südamerika
ordd. Lloyd 14,25, Harburg⸗Wiener Gummi 15,25, Alsen Zement 58,00, Anglo⸗Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 56 B., Neu Guinea —,—, Otavi Minen 11,00.
4 % Rudolfsbahn —,—,
Siemens⸗Schuckert ,—, 9,90, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 101,25, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) Scheidemandel
7 % Felten u.
Aktien —,—,
8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 53,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1996 — —, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 3215⁄1⁄. 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 —,—, 6 % Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ,—, Siemens⸗Halske Obl. 1935 44,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 47,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C —,—, J. G. Farben Zert. v. 1 7 % Mhein.⸗Westf. Elektr. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 38,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 45,00, Deutsche Banken
Amsterdam, 6. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 46,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965
J. G. Farben Obl. 58,50, 7 % Mitteld.
7 %
Odl. 1950 37,75, 6 %ℛ
Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
31,00, 7 % 1950 29,00,
per Stück.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
„Manchester, 6. Mai 1932. ruhig. Auch in Geweben erfolgten nur hier und da Abschlüsse. Water Twist Bundles notierten 8/— d per lb, Printers Cloth 20/6 sh
(W. T. B.) Garne lagen
Gffentlicher A
———xxxx———-’-’—— —
——
nzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
Zwangsversteigerungen, Aufgebote, .Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften,
1 1
2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 3. Bankausweise, 8
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[11375] 8
In der Strafsache gegen den Händler W. Thomson in Reval⸗Callinn (Est⸗ land), Erne Tän 19, wegen Vergeyens egen § 184 St.⸗G.⸗B. wird gemäß § 290 St.⸗P.⸗O. die Beschlagnahme des esamten im Deutschen Reiche befind⸗ lichen Vermögens des abwesenden An⸗ “ W. Thomson, gegen den ie öffentliche Klage erhoben ist, an⸗ geordnet.
Berlin, den 26. April 1932. Landgericht I, Strafkammer 5.
3. Aufgebote. 8
[11662]
Die mit Beschluß vom 22. Januar 1925 auf Antrag des Kaufmanns Jo⸗ hann Herrmann in Frankfurt a. M,., Hafenstr. 50, gem. § 1020 Z.⸗P.⸗O. verfügte Zahlungssperre hinsichtlich folgender Stammaktien: Süddeutsche Schokoladen⸗ und Kakaowerke A.⸗G., Karlsruhe, Serie B Nr. 13, 37, 48 — 62, 96 — 106, 112 — 113, 195 — 199, 394 — 400, 827 — 885, 929 — 947, 949 — 987, 1123 bis 1154, 1166 —1200, 1202, 1518 — 1530, 1585, 1684 — 1685, 1688 — 1699, 1710 bis 1719, 1730 — 1766 einschließlich der zu gehörigen Dividendenscheine für die Jahre 1922 bis 1932 und des Talons für die Dividendenscheine von 1932 ab, wird gemäß § 1022 Abs. 1 Satz 2 Z.⸗P.⸗O. aufgehoben. Karlsruhe, den 26. April 1932. Bad. Amtsgericht. B 1.
11654]
Geschäftsnummer 13 F 8/31/12. Auf gebot. Frau Anna Haarmann zu Bern⸗ burg (Anhalt) hat das Aufgebot nach⸗ 3 . Wertpapiers: 4 % Pfandbrief er Braunschweigisch⸗Hannoverschen Hy⸗ pothekenbank über 1000,— ℳ Lit. B Serie 24 Nr. 3364, beantragt. Der In⸗ haber dieses Wertpapiers wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. November 1932, 9 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 78,]
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Wertpapier vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Braun⸗ schweig, den 29. April 1932. Amts gericht. 13.
[11378]
Beschluß des Amtsgerichts Pausa vom 22. April 1932. Auf Antrag der politischen Landgemeinde Langenbuch, vertreten durch ihren Bürgermeister Schmeißer daselbst, als alleinige testa⸗ mentarische Erbin des am 11. Novem⸗ ber 1931 in Langenbuch i. V. ver⸗ 8 e. Schuhmachers Karl Louis Frisch, werden die Gläubiger des Nach⸗ lasses des Genannten zur Anmeldung ihrer Forderungen im Wege des Auf⸗ gebotsverfahrens aufgefordert. Aufge⸗ botstermin wird auf den 24. Juni 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, im Amts⸗ herich Pausa bestimmt. Diejenigen NRachlaßgläubiger, die ihre Forde⸗ rungen nicht bis spätestens zum Auf⸗ gebotstermin anmelden, werden, unbe⸗ schadet ihres Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen berücksichtigt u werden, von der Landgemeinde Langenbuch nur insoweit Befriedigung erlangen können, als sich nach Befxriedi⸗ ung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Die
Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des For⸗ derungsgrundes zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Kellerman.
[11663]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 25. 4. 1932 1. die Mäntel der Aktien des Großkraftwerks Franken, Akt.⸗Ges., Nr. 39555/59, 37101⁄4, 39769, 39785/94, über je 100,— RM, 2. den Mantel zu dem 3 ½ % Pfandbrief der Vereinsbank in Nürnberg Ser. VIII Lit. E Nr. 06146 über 100,— RM, 3. die Mäntel zu den 4 ½ %% Obligationen der Elektrizitäts⸗Akt.⸗ Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürnberg, Nr. 5906 von 1901, Nr. 2174, 8360 von 1908, über je 150,— RM, für kraftlos erklärt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[11381] Beschluß.
Dem Justizrat Notar Eduard Gold⸗ mann in Berlin W 35, Potsdamer Straße 118, ist als Bevollmächtigten der unten bezeichneten Erben am 11. 8. 1922 die erste Ausfertigung eines Erb⸗ scheins erteilt worden, worin bescheinigt wird, daß Erben des am 15. September 1921 in Sonnenburg, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rentner Louis Wolff: 1. Frau Frieda Müller geb. Ziemann in Berlin, Gipsstraße Nr. 15, 2. Frau Erna Rulow geb. Ziemann in Rußland, unbekannten Aufenthalts, 3. Frau Margarete Ziemann geb. Koblenzer in Neukölln, Reuterstraße Nr. 28, 4. Frau Rosalie Schneider geb. Weidner in Berlin, Alexandrinenstraße Nr. 112, 5. Frau Klara Hajdasz geb. Friedrich in Berlin W 35, Steglitzer Straße 53, 6. Fräulein Elise Friedrich in Berlin, Weißenburger Straße 59, 7. Herr Philipp Staloch in Driesen, Mittelstraße 40, 8. Frau Helene Sieg mund geb. Staloch in Braunschweig, Amalienstraße 4, 9. Frau Praida Manz geb. Staloch in Berlin⸗Schöneberg, Feurigstraße 8, 10. Frau Margarete Eichhörn geb. Staloch in Berlin, Dresdner Straße 126, sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Sonnenburg, N. M., 29. 4. 1932.
Das Amtsgericht.
[11380] Beschluß.
Das dem Kaufmann Gustav Troplo⸗ witz zu Charlottenburg und dem Kauf⸗ mann Hugo Naphtali in Berlin am 8. Mai 1900 durch das Amtsgericht Breslau erteilte Testamentsvollstrecker⸗ zeugnis wird für kraftlos erklärt.
Breslau, den 26. April 1932.
—₰¼
Das Amtsgericht.
[11379]
Durch Ausschlußurteil vom 30. April 1932 ist der am 19. Juli 1880 in Kre feld geborene Leutnant a. D. Max Bruno Westermann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1924 festgestellt.
Naumburg a. S., 30. April 1932.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche „ Zuftellungen.
„Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung bzw. Herstellung der ehelichen
Gemeinschaft gemäß §§ 1565 bis 1569, 333, 1353 B. G.⸗B.: 1. Erich Friese in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Lomnitz in Berlin, gegen Hertha Friese, 2. Ottilie Weigelt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Steinitz in Berlin, gegen Alwin Weigelt, 3. Wanda Häring in Berlin⸗Spandau, vertreten durch Rechtsanwalt Rosenbaum in Berlin⸗Spandau, gegen August Häring, 4. Marie Kowalszik in Hannover, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Graf von Bredow in Berlin, gegen Karl Kowalszik, 5. Karl Schultz in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bar⸗ basch in Berlin, gegen Margarete Schultz, 6. Helene Stamnitz in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt O. Krüger in Berlin, gegen Adolf Stamnitz, 7. Wilma Ollendorf in Köln⸗Mülheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meyer in Berlin, gegen Emil Ollendorf, 8. Wladislawa Josepha Weiß in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Samter in Berlin, gegen Paul Weiß, 9. Wilhelmine Mietsch in Berlin⸗ Schöneberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Plaut in Berlin, gegen Walter Mietsch, 10. Cäcilie Tschepe in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schulz, Berlin, gegen Willi Tschepe. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 1, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 Uhr, und zwar zu 1 auf den 24. Juni 1932 vor Zivilkammer 37 nach Zim⸗ mer 19 — 21, zu 2 auf den 27. Juni 1932 vor Zivilkammer 41 nach Zim⸗ mer 25 — 27, zu 3 auf den 28. Juni 1932 vor Zivilkammer 37 nach Zim⸗ mer 19 — 21, zu 4 auf den 7. Juli 1932 vor Zivilkammer 20 nach Zim⸗ mer 86 — 88, zu 5 und 6 auf den 7. Juli 1932 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2—4, zu 7 und 8 auf den 7. Juli 1932 vor Zivilkammer 41. nach Zimmer 25 — 27, zu 9 und 10 auf den 13. Juli 1932 vor Zivil⸗ kammer 15 nach Zimmer 8 —10, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Berlin, den 2. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[11383] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Otto Grein in Langensalza, Im Neustädter Felde Nr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmiedel in Langensalza, klagt gegen die Ehefrau Gertrud Grein eb. Krzemkowski, früher in Berlin, Elsasser Straße 33, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 11. Juli 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Erfurt, den 26. April 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[11384] Oeffentliche Zustellung. Frau Emma Keck geb. Hosang in Weddersleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fromme in Halber⸗ stadt, klagt gegen den Hüttenarbeiter Hermann Keck, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Weddersleben, auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des
Landgerichts in Halberstadt auf den
6. Juni 1932, 10 Uhr, und fordert
ihn auf, einen bei diesem Gericht zu
gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Halberstadt, den 2. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[11385] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Herta Augusta Dorothea Höhme, geb. Hornhardt, Hamburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Fülle⸗ born, klagt gegen ihren Ehemann Erwin Emil Johannes Höhme, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ “ des Rechtsstreits vor das “ in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 29. Juni 1932, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 27. April 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[11395] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, vertreten durch Rechtsanwalt Carl Troll in München, Barer Str. 32/II, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen Geiershöfer, Louis, Kauf⸗ mann, früher in München, Kurfürsten⸗ platz 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wechsels de dato Berlin, 20. Jan. 1932, fällig am 15. März 1932, protestiert am 17. März 1932, und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 270 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 % seit 15. März 1932 sowie 11 RM Protestkosten, Spesen und Pro⸗ vision zu verurteilen. Der Beklagte Louis Geiershöfer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, 2. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 38/0, geladen. 2. Der Kunstmühlen⸗ besitzer Johann Erl in Freising, Erl⸗ mühle, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heinz Meyer in München, klagt gegen Rudolf Peter, Bäckermeister, früher in München, Clemensstraße 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kreditgewährung in Waren und Geld, und beantragt, den Bektagten zur Zahlung von 1000 RM nevbst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit 1. November 1931 zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte Rudolf Peter wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 22. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.
München, 2. Mai 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Abhanden gekommen: J. G. Farben Aktie zu 200 RM Nr. 568 710.
Berlin, 6. Mai 1932. (Wp 36/32.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX. 4.
[11848] Schetelig & Nölck Aktiengesellschaft, Lübeck.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 24. Mai 1932, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Herren Dres. von Brocken, Ihde, Boettcher in Lübeck, Breite Straße 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresbericht 1931, Beschlußfassung über die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1931 und über den Jahresabschluß
per 31. 12. 1931, verbunden mit
einer Kapitalherabsetzung in er⸗ leichtertevy Form durch die Zusam⸗ menlegung der Aktien im Verhält⸗ nis 1 zu 5. .EEntlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. . Anpassung des § 3 (Grundkapital und Anzahl der Aktien) an di Kapitalherabsetzung. .Aenderung der zufolge Not.⸗VO. vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 14 und 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Zusammensetzung und Aufstellung sowie Vergütung des Aufsichtsrats). 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis zum Ab lauf des zweiten Werktages vor der Versammlung bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. Lübeck, den 4. Mai 1932. Der Vorstand. G. Schetelig.
[12102] Deutsch⸗Ueberseeische Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 9. Juni 1932, vormittags 10 Uhr
im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Mauerstraße 35, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des mit den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrats versehenen Geschäftsberichts nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1931. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz. Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
2.
3.
4.
5. Allgemeines.
Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung 8 der Sätze 26 und 27 der Satzungen
sind die Bestimmungen
maßgebend. Die behufs Ausübung des Stimm⸗ rechts erforderliche Hinterlegung der Aktien oder von einem Notar ausge⸗ stellte Hinterlegungsbescheinigung muß spätestens am 4. Juni d. J., nach⸗ mittags 4 Uhr, erfolgen und kann bei dem Sitz der Gesellschaft, Friedrich⸗ straße 103, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin bewirkt werden. Berlin, den 3. Mai 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Peter Brunswig.
zum Deutschen Rei
Nr. 106.
—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛõ—
7. Aktien⸗ gesellschaften.
110728
Losenhauseuwerk Düsseldorfer Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft,
Düsseldorf⸗Grafenberg.
Unter Bezugnahme auf §§ 8, 22, 23 der Gesellschaftssatzung werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 30. Mai 1932, vormittags 11,30 Uhr, im Industrie⸗Club, Düsseldorf, Elberfelder Str. 6/8, statt⸗ findenden 35. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr, des Berichts des Aufsichtsrats und des Prüfungsberichts. Beschlußsfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz per 31. De⸗ zember 1931.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
„Neufestsetzung der Bestimmungen des Statuts über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Einladung des Aufsichtsrats sowie die Ver⸗ ütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats (5 15, 16, 17, 19, 21, 30) im Sinne der bisherigen Be⸗ stimmungen mit der Maßgabe:
a) daß der zweite und dritte Ab⸗ satz des § 16 folgenden Wortlaut erhalten: „In jedem Jahre scheidet ein Drittel der von der General⸗ versammlung gewählten Mitglieder aus und insoweit die Zahl dieser Mitglieder nicht durch drei teilbar i. eine Zahl, die mindestens ein
rittel dieser Mitglieder umfaßt. Wenn die Reihenfolge des Aus⸗ scheidens nicht durch die Amtsdauer festgesetzt werden kann, entscheidet über das Ausscheiden das Los Scheidet ein von der Generalver⸗ sammlung gewähltes Mitglied des Aufsichtsrats vor Ablauf der Wahl⸗ zeit aus, so gilt der Aufsichtsrat noch als gehörig besetzt, wenn zu ihm noch mindestens drei von der Generalversammlung gewählte Mit⸗ glieder gehören. In diesem Falle braucht keine Ergänzung des Auf⸗ sichtsrats vor der nächsten General⸗ versammlung stattzufinden.“
b) daß in § 19 die Worte „so oft“ bis „Antrag stellen“ wegfallen (§ 244 a H.⸗G.⸗B.).
c) daß der 2. und 3. Satz des § 21 der Satzung folgendermaßen efaßt werden: „Außerdem erhält 3 Aufsichtsrat die gemäß § 30 festgesette Tantieme vom Rein⸗ gewinn. Die besonderen Zuschläge zur Einkommenssteuer von den Be⸗ zügen der Aufsichtsratsmirglieder trägt die Gesellschaft.“
Wegfall des letzten Absatzes des §8 der Satzung über die Vertretung von Aktionären. Aenderung des § 11 Abs. 2 der Satzung dahin, daß an Stelle des Wortes „Letz⸗ terer“ zu setzen ist „Der Vorsitzende oder sein Stellverkreter“.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1932 gemäß § 262
Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bis zu Ende der Schalterkastenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staat⸗ lich anerkannter allgemeiner Feiertag ss. oder die Banken an diesem Tage
eschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem Tage vorangehenden Werk⸗ tage, dies der Gesellschaft anzuzeigen und bis zum gleichen Zeitpunkt ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobäank bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder einer der nach⸗ bezeichneten Stellen, nämlich: Bank⸗ haus J. H. Stein, Köln, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Düsseldorf, Berlin, Köln, C. H. Trinkaus, Inh. Engels & Co., Düsseldorf, oder bei einem deut⸗ schen Notr zu hinterlegen.
Die fristgerechte Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse gilt als Anzeige der Teilnahme an der Versammlung. Die Hinterlegungsscheine müssen die Angabe enthalten, daß die Aktien oder die Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder Effektengirobank oder der Hinter⸗ legungsstelle bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle sür sie bei einer anderen deutschen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Düsseldorf, den 30. April 1932. Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenban Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Glasmacher, Vorsttzender.
[12003] Ottensener Eisenwerk Aktiengesellschaft, Altona⸗Ottensen.
Einladung unserer Aktionäre zu der am Dienstag, dem 31. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Altona⸗Ottensen, Große Brunnenstraße 109, stattfinden⸗ den 43. ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und Peschluß⸗ fassung über die Vorlage.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Zusammen⸗ sehing und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats sowie über Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats ge⸗ mäß der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931.
Satzungsänderung bzw. Wiederher⸗ stellung der in Fortfall gekommenen Bestimmungen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars über die Aktien bis zum Sonnabend, den 28. Mai 1932, einschließlich zu hinterlegen bei
der Gesellschaft in Altona⸗Ottensen,
der Westholsteinischen Bank Altona, Altona, dem Bankhause Delmonte & Co., Hamburg, Hermannstr. 21 II. Altona⸗Ottensen, den 4. Mai 19232. Der Aufsichtsrat. Ed. Cords, Vorsitzender
12020]
Wirtschaftliche Vereinigung dentscher Gaswerke, Gaskoks⸗ syndikat, Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zu der am Montag, den 30. Mai 1932, 16 Uhr, in Essen im Städtischen Saalbau stattfindenden 28. orde tlichen Generalversamm⸗
lung. Tagesordnung:
1. Vorlage und Besprechung des Ge⸗ schäftsberichts.
2. Bericht der Rechnungsprüfer.
3. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1931 und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahl des Aufsichtsrats. “
Köln, den 30. April 1932.
Der Aufsichtsrat. Schmidt, Vorsitzender. 2D2*]
„Hansa“ Konservenfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Grünstadt (Rheinpfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Samstag, den 28. Mai 1932, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim in Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 sowie Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1931.
Beschlußfassung über die Wiederein⸗ führung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung an die Mitglieder desselben (§§ 9 und 12 der Satzungen).
5. Aufsichtsratswahlen.
Annener
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. Mai 1932 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Grünstadt oder bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim in Mannheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und dies durch eine mit einem Num⸗ mernverzeichnis versehene Bescheinigung der Hinterlegungsstelle oder des Notars nachweisen.
Grünstadt (Nheinpfalz), 4. 5. 1932.
Der Aufsichtsrat.
[12022]
Wirtschaftliche Vereinigung deuntscher Gaswerke, Gaskoks⸗ sundikat, Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zu der auf Montag, den 30. Mai 1932, 18 Uhr, in Essen im Städtischen Saalbau anberaumten Lieferwerksversammlung gemäß Lie⸗ ferungsvertrag II (Gaswerksneben⸗
erzeugnisse außer Koks und Teer). Tagesordnung:
1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Lieferwerksversammlung vom 6. Juni 1931 in Breslau.
2. Bericht des Vorstands über die Lage des Nebenproduktenmarkts außer Koks und Teer. —
Aktien bis
Köln, den 30. April 1932. Der Vorstand.
Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich.
Betr. 34. ordentliche versammlung am Donnerstag, dem 19. Mai 1932.
Ergänzung der Tagesordnung:
9. Aenderung des § 20, betreffend die
Hinterlegung von Aktien.
Gleichzeitig machen wir unsere Aktio⸗ näre darauf aufmerksam, daß die Hinter⸗ legung von Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung außer bei den bereits bekanntgegebenen Hinterlegungs⸗ stellen auch bei der Berner Handels⸗ bank, Bern, innerhalb der festgesetzten Frist erfolgen kann.
Helfenberg b. Dresden, 4. 5. 1932. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich.
Der Vorstand. 12013] Staub. Dr. Heller.
Dr. [11504]
Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ u. Walzwerke Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung. Nachdem trotz unserer im Deutschen
Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗
anzeiger vom 8. Januar, 11. Januar und 18. Januar 1932 veröffentlichten Aufforderungen die Inhaber von nom. 7000,— RM Aktien der ehemaligen Gußstahlwerk (Aktien⸗ Liquidation in zwar der Stücke 1208 1624 1626 1803 1804 1805 2107 2108 2153 2320 2345 2346 2923 2941 2942 2947 2948 2949 2954 3023 3109 3170 3171 3172 3828 3829 3830 3406 3407 3408
gesellschaft) in Witten Annen, und Nr. 1086 1087 1207 1627 1748 1749 1802 1806 1807 1862 1863 2154 2172 2318 2319 2347 2400 2401 2922 2943 2944 2945 2946 2950 2951 2952 2953 3110 3111 3112 3169 3173 3174 3175 3176 3302 3391 3404 3405 3936 (70 Stück über je 100,— RM), diese Aktien gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember
1931 innerhalb der gestellten Frist bis
zum 20. April 1932 zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft nicht ein⸗ gereicht haben, werden hierdurch die obengenannten Stücke für kraftlos er⸗ klärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden wir für Rechnung der Beteiligten verkaufen und den Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktenbesitzes auszahlen bzw., sofern die Berechtigung der Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegen.
Düsseldorf, den 6. Mai 1932.
Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ u.
Walzwerke Aktiengesellschaft.
11497] Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. Heilbronn. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 24. Mai 1932, vormittags 11 ¼½ Uhr, in unserem
Sitzungszimmer, 1 35, Erd⸗
9%
geschoß, stattfindenden 30. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein. Zur Teilnahme ist fatang gemäß jeder Aktionär berechtigt welcher si pätestens am 21. Mai über seinen
ktienbesitz beim Vorstand der Gesell⸗ schaft ausweist.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bi⸗ lanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands für 1931 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Neufestsetzung der durch Notverordnung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder. 5. Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats.
Heilbronn, den 3. Mai 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ludwig Hauck.
[12000]
Schraubeuspund⸗Fabrik Wm. Kromer A.⸗G., Freiburg i. Br.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 2. Juni d. J., nachmittags 3 ½ Uhr, im Bad. Notariat II, hier, stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Bericht und Rechnungslegung pro 1931. Beschlußfassung über das Ge⸗ schäftsergebnis.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Wieder⸗ herstellung der durch die Notver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Statutenparagraphen 11, 12, 13, 16 und 27 über Zu⸗ sammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist berechtigt, wer seine spätestens Dienstag, den 31. Mai d. J., abends 5 Uhr, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Freiburg oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt.
Freiburg i. Br., den 6. Mai 1932. Der Vorstand. Max Kromer jun.
Errste Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Sonnabend, den 7. Mai
General⸗
[12099]/ Aachener Lederfabrik Aktiengesellschaft, Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 1. Juni d. J., vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Aachen zu Aachen, Kapuzinergraben
Nr. 12/14, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.
1 —2 der Bilanz.
.Entlastung des Aufsichtsrats des Vorstands.
„Beschlußfassung über die Neufastung der Bestimmungen der Satzung über den Aufsichtsrat, insbesondere über dessen Zusammensetzung und Bestellung und die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist es erforderlich, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung — der Tag dieser und der Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet —, also spätestens am 28. Mai d. J. einschließlich,
bei der Dresdner Bank in Aachen und Berlin,
bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 56, Markgrafen⸗ straße,
bei dem Giroeffektendepot der Bank 88 Berliner Kassen⸗Vereins, Ber in,
bei unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar
unter Nachweis darüber an den Vor⸗ stand hinterlegt werden. Die Hinter⸗” legung ist auch dann ordnungsmäßig, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zum Schluß der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung von Reichs⸗ bankdepotscheinen gibt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung. Aachen, den 4. Mai 19232. Der Vorstand.
und
[11999]
Schwarzmeer⸗ und Ostsee⸗ Transportversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin. Einladung zur 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche Montag, den 30. Mai 1932, um 1 Uhr mit⸗ tags in den Ränmen unseres Büros,
Unter den Linden 68a, stattfindet. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1931.
.Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinas.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien gemäß Abs. C des Statuts bis spätestens den 27. Mai 1932 bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Der Vorstand.
rechnung für
[11433] Friesen⸗Verlag Aktien⸗Gesellschaft, Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Mai 1932 mittags 12 %½ Uhr, im Sitzungssaal der Bremen⸗Amerika⸗ Bank A. G., Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen .
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und Beschlußfassung hierüber.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Anträge der Verwaltung: Vereinigung der Gesellschaft mit der Angelsachsen⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen, durch Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen; Auflösung und Liquidation der Ge⸗ sellschaft, Wahl der Liquidatoren.
.‚Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsstatuts gemäß der Notverordnungen bezüglich des Aufsichtsrats, evtl. Neuwahlen.
5. Versthiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bremen⸗ Amerika⸗Bank A. G. oder einem N hinterlegt haben.
Bremen, den 2. Mai 1932.
Der Vorstand.
ta
—'—
irtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke, Gaskoks⸗ syndikat, Aktiengesellschaft, Köln.
Einladung zu der auf Montag, den
30. Mai 1932, 17 ½ Uhr, in Essen
im Städtischen Saalbau anberaumten
Lieferwerksversammlung I (Teer). 1 Tagesordnung:
1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Lieferwerksversammlung am 6. Juni 1931 in Breslau.
. Bericht über das Geschäftsjahr 1931 und über die Entwicklung des Teer⸗ und Teerproduktenmarkts bis zum derzeitigen Stand.
3. Bericht der Rechnungsprüfer. Anerkennung der Abrechnung. Entlastung des Teerausschusses, des
Aufsichtsrats und des Vorstands.
6. Ersatzwahlen zum Teerausschuß.
Köln, den 30. April 1932. Der Vorstand.
[12004] Lackfabrik Forrer A.⸗G., Mannheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 28. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notariats III, Mannheim A. 1. 4, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Neuwahl des Aufsichtsrats Aenderung von §§ 7 und 8. Satzung.
Die Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, dem Bankhaus Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Depka Heidelberger Straße, Mannheim, oder einem Notar gegen Quittung hinterlegen.
Mannheim, den 4. Mai 1932.
Der Vorstand. Driescher.
und der
[12093] Portland⸗Cementfabrik Blaubeuren Gebrüder Spohn, A.⸗G., Blaubeuren.
Die XXVIII. ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 1. Juni 1932, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart, in Stutt⸗ gart, Friedrichstraße 46, statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, welcher sich spätestens am 28. Mai 1932 über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart, oder
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Heilbronn a. N., oder
bei dem Bankhaus Baß und Herz in Frankfurt a. Main oder 5
bei einem Notar hinterlegt und bis nach der General⸗ versammlung beläßt. Die Hinterlegung von Dividendenscheinen und Talons ist nicht erforderlich.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens mit Ablauf der fest⸗ gesetzten Hinterlegungsfrist dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ein Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen.
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Die Aktionäre können sich durch andere, schriftlich bevollmächtigte Aktio⸗ näre vertreten lassen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 14. Mai 1932 an bei der Gesellschaft eingesehen werden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1931.
Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 und Beschlußfassung hierüber.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Satzungsänderungen:
a) Wiederaufnahme der auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats.
b) Aenderung des § 16 Abs. 2 durch Anpassung an die gesetzlichen Bestimmungen.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ernennung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932.
Blaubeuren, den 27. April 1932.
Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: 8 Dr.⸗Ing. e. h. Friedrich Kirchhoff⸗