6GM 1000 = GM 2
lichen
† Satzung.
5 Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1932. S.
[118500) Leipziger Verein — Barmenia Krankenversicherung für Beamte, freie — und Mittelstand a. G. Hierdurch laden wir die Abgeordneten nserer Mitglieder zu der am Sonn⸗ tag, den 86. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, in Eisenach, Hotel „Thüringer Hof“, Karlsplatz, stattsindenden ordent⸗ Mitgliedervertretung ganz rgebenst ein. Tagesordnung: „Beschlußfassung über die Gültigkeit der Abgeordnetenwahl. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts, der Jahresrechnung und des Prüfungsberichts. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschusses. Wahlen zum Aufsichtsrat. Vorlegung von Aenderungen der Versicherungsbedingungen und Ta⸗ rife gemäß § 16 Ziffer 2 der
Leipziger Verein — Barmenia Krankenversicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand a. G.
Der Aufsichtsrat. Liermann, Vorsitzender. 111650] Bekanntmachung.
Die am 8. Oktober 1926 zur Ein⸗ führung an der Börse gelangten und noch nicht in Verkehr gekommenen 8 % Goldschuldverschreibungen des Ritterschaftlichen Kreditinstituts des Fürstentums Lüneburg in Celle Ser. IV Nr. 111 bis 170 über je Gn. 5000 = GM 300 000 sind durch Ser. II Nr. 201 bis 300
über je G 500 = GM 50 000
Ser. III Nr. 1001 bis 1250
über je GM 1000 = GM 250 000
zus. GM 300 000
ersetzt worden. Die Anleihebedingungen,
die für die Serien II und III am 22. September 1926 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 221 und im Hannoverschen Kurier Nr. 443 veröffentlicht worden sind, sind für die neuen Stücke unver
ändert geblieben, doch ist der Zinsfuß,
wie überhaupt für die ganze Anlei⸗ he, gemäß der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 8. Dezember 1931 auf 6 % herabgesetzt.
Celle, im Mai 1932. Ritterschaftliche Kreditkommission des Fürstentums Lüneburg. von der Wense. von Lenthe. von Schwartz.
An Stelle der 8 % Goldschuldver⸗ schreibungen des Ritterschaftlichen Kreditinstituts des Fürstentums Lüneburg in Celle Ser. IV Nr. 111 bis 170 über je GM 5000 = GM 300 000. sind nunmehr
Ser. II Nr. 201 bis 300 über je
GM 500 = GM 50 000,
Ser. III Nr. 1001 bis 1250 über je 250 000 . Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen.
Hannover, im Mai 1932. Landesbank der Provinz Hannover.
Brandes.
SsenmmmRmEIRIxarecISn AxHE.EI
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
[11819) Bekanntmachung. Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft,
Sektion VI, Köln, Werderstr. 30.
8 Einladung.
Die Sektionsmitglieder werden hier⸗
durch zu der am Mittwoch, den
18. Mai 1932, 11 Uhr, zu Köln,
Werderstraße 30, I. Stock, im Geschäfts⸗
zimmer der Sektion stattfindenden
diesjährigen Sektionsversammlung
8
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bekanntgabe des Ergebnisses der
Neuwahl: a) der Mitglieder des Sektions⸗ vorstands und ihrer Ersatzmänner, b) der Vertreter zur Genossen⸗ v rsammlung und ihrer Er⸗ atzmänner für die Amtsdauer vom 1. Januar 1933 bis 31. Dezember 1937.
Vorlage des Rechenschaftsberichts über die Ausgaben der Sektion im Jahre 1931 und Entlastung des Vorstands.
.Feststellung des Verwaltungskosten⸗ voranschlags der Sektion für das Jahr 1933.
Bericht über schäftsergebnisse.
.Wahl des Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung für die Amtsdauer vom 1. Oktober 1932 bis 30. September 1937.
Beratung und Besch lußfassung über etwaige Anträge gemäß § 25 Abs. 7 der Satzung.
Zu Punkt 1 der Tagesordnung wird bemerkt, daß die gemäß Bekannt⸗ machung vom 8. April 1932 (veröffent⸗ licht am 11. April 1932) zwecks Vor⸗ nahme der Wahlen auf den 30. Mai 1932 einberufene Sektionsversan umlung nicht stattfindet, da außer den Wahl⸗ vorschlägen des Wahlvorstands keine weiteren Wahlvorschläge zur Wahl des Sektionsvorstands und der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung einge⸗
die sonstigen Ge⸗
reicht worden sind. Nach § 9 der Wahl⸗ ordnung gelten demnach die Bewerber der Wahlvorschläge des Wahlvorstands als gewählt.
Gemäß §§ 28 bzw. 19 der Wahlord⸗ nung geben wir nachstehend die für die Amtsdauer vom 1. Januar 1933 bis 31. Dezember 1937 gewählten Mitglieder des Sektionsvorstands und deren Ersatz⸗ männer bekannt:
I. Vorstandsmitglieder:
Dr. Johannes Breisig, Direktor, Köln⸗Mülheim, Düsseldorfer Straße 44, Dr. Werner Köttgen, Generaldirektor, Köln⸗Deutz, Deutz⸗Mülheimer Str. 133, Ernst Lechner, Baurat, Aufsichtsrats⸗ mitglied, Köln⸗Bayenthal, Oberländer Ufer 118, R. Müller, Fabrikbesitzer, Köln, Lindenstr. 20, H. O. Passavanti, Schlossermeister, Köln, Josefstr. 8.
II. Ersatzmänner:
Alfred Boesner, Fabrikbesitzer, Augustenthal b. Neuwied, W. Les crinier, Schlossermeister, Bonn, Rosen⸗ tal 16, A. Schütte jr., Kaufmann, Köln⸗ Deutz, Rheinallee 76, W. Stühlen 22 Fabrikbesitzer, Köln⸗Kalk, Franz Wie land, Dreschmaschinenbest tzer, Berzdorf b. Brühl, Hermann Kolb, Fabrikbesitzer, Köln⸗Lindenthal, Fr. Boos, Fabrikant, Köln⸗Bickendorf, Helmut Stein, Be⸗ triebsdirektor, Köln Kalk, Albert Thomas, Direktor, Jünk kerath, Bez. Trier, Dr. Rud. Mauser, Direktor, Köln⸗ Ehrenfeld, Walter Buchholtz, Fa⸗ brikbesitzer, Aubach b. Neuwied, 83 August, Fabrikant, Euskirchen, Rhld., Aug. Zerres, Fabrikant, Köln⸗ Sülz, Wilhelm Spitz, Fabrikant, Köln⸗ Ehrenfeld, Hans ““ Dresch⸗
Langel.
Mai 1932. 8
maschinenbesitz er, Köln, den 3. Der Sektionsvorstand. Lechner, Vorsitzender.
11. Genoffen schaften.
Allgemeine Maschinen⸗ Zweckspar⸗ kasse e. G. m. b. H., Köln⸗Mülheim.
Einladung zur Generalversamm⸗ lung Sonnabend, 14. Mai 1932, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen.
Tagesordnung: I. Genehmigung der Bilanz. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Bilanz.
Aktiva. RM w““ 690 Postscheckkonoso.. „ 288 Inventar und Vorräte . 425 — e“ . 280 Pebtthten... 989 Gegebene Darlehen 6 797 Bankguthaben... 889
9 392
Passiva. Genossenschaftsanteile 1“ 973/7 Spar⸗ und Tilgungsbeiträge 7 467 Reingewihhht. ... 81 52
9 392 9.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
RM [9 1 635/23 1 736 40
870
Soll. Handlungsunkosten.. B5a5J “ eIe“ Versicherungsbeiträge... . 5 92 Abschreibung auf zweifelhafte
Verwaltungsunkosten... 50— Gewin.. 81 52
Basaa
4 565/07
2 584 65 11 939,43
Eing. ““ 1 Ausst. Verwaltungsbeiträge . e““
4 Mitgl.⸗Bestand b. Gründun7 89 en. m. 7 Ant. à RM 5,— = Hafts. RM 216,2. Zugang 1931 126 Gen. m. 167 Ant. Bestand 31. 12.31 133 Gen. m. 174 Ant. = Hafts. 5220,—. Seit Gründung Erhöh. d. Hafts. um RM 5010,—. Geschäfts⸗ guth. um RM 7467,65. [6511] Der Vorstand. S. Stiel. A. Reiners.
[10817].
Haftpflichtgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht.
Bilanz für den Schluß des
Geschästsjahrs 1931. (Nach dem Formular des Reichsaufsichts amts für Privatversicherung.)
Aktiva. RM Hypotheken u. Grundschuld⸗ forberunget 301 713 Wertpapiere 11“ 92 5 Guthaben bei: Bankhäusern, Sparkassen 16“ anderen Versicherungs unternehmungen... aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr . Rückständige Zinsen und ““ *) Kassenbestand einschl. *) **) Postscheckguthaben.. »v*) Sonstige Aktiva (rückständ. JE““
Gesamtbetrag
62 523
9 515 30 5 112 [09 3 222 95
683 020 41
Passiva. Geschäftsanteile.. Reservefonds (§ 262 H.⸗
G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.): Bestand am Schlusse des Vorjahrs.. 217 415 Zuwachs im Geschä fts⸗ Z“ 38 593 Prämienres.: Deckungskap. für laufende Renten: Haftpflichtversicherung Schadenreserven: Haft⸗ pflichtversicherung .. . Sonstige Reserven u. Rück⸗ lagen, und zwar: für Reichsaufsichtsamt.. 50 Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehmung. aus dem laufenden Rück versicherungsverkehr.. Sonstige Passirva. . Gewinn 54 Gesamtbetrag 683 020741
Daß die vorstehend unter „Wertpapiere“ enthaltenen Deckungsrücklagen den Vor⸗ schriften des Gesetzes über die Beaufsichti⸗ gung der privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen und Bausparkassen vom 6. 6. 1931 entsprechend angelegt sind, wird be⸗ stätigt.
Berlin, den 27. Februar 1932.
Der Treuhänder: Dr. R. Jecke, Direktor a. D.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931. (Nach dem Formular des Reichsaufsichts⸗ amts für Privatversicherung.)
nen
86 841 193 038
6 150/75 5 500 — 46 580 54
Einnahme. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:
Prämienreserven: Deckungskapital für lfd. Renten: Haftpflichtrent. Schadenreserven.. Prämien für selbst abge⸗ schlossene Haftpflichtver⸗ W““ Kapitalerträge: Zinsen. Gewinn a. Kapitalanlagen: 1. „Sonstiger Gewinn.. Vergütungen der Rückver⸗ sicherer für: Prämienreserveergänzung gemäß § 58 V.⸗A.⸗G.. Eingetretene Versiche⸗ rungsfälle.. Sonst. Leistungen (Pro⸗ eeeeeee“ Sonstige Einnahmen..
Gesamteinnahmen
Ausgabe. Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Haftpflichtversicherungs⸗ fälle: Eö““” b) zurückgestelt Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschloss. Versicherungen: Haftpflichtversicherungs⸗
fälle: a) geleistet 35 031,62 b) zurückgest. 122 193,23 Laufende Renten abgehob. Rückversicherungsprämien für: Haftpflichtversichrg. Verwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen für in Rückdeckung über⸗ 8* mmene Versicherung.): 1. Agenturprovi isionen. 2. Sonst. Verwaltungs⸗ Eo 3. Steuern u. vfsentice Abgaben.. Verlust a. K apitalanlagen: Kursverlust.. Prämienres.: Deckungs kap. für laufende Renten: Haftpflichtrenten a. dem Geschäftsjahre . Sonstige Reserven u. Rück⸗ lagen Sonstige Aus⸗ sgaben 5
Gesamtausgaben
Abschluß. Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben... 472 435 /88 Ueberschuß der Einnahmen 46 580 54
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Haftpflichtgenossenschaft der Deutschen Steinindustrie zu Berlin, e. G.
b. H., die zugrunde liegende Buch⸗ mna und der Jahresbericht des Vor⸗ stands den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 25. Februar 1932 E. Ohme, öffentlich angestellter be⸗ eidigter Bücherrevisor im Bezirk der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.
Von dem Ueberschuß gelangen 3500,— Reichsmark zur Verteilung an den Vor⸗ stand, der Rest von 43 080,54 NM wird der Rücklage überwiesen.
Am Anfang des Geschäftsjahrs 745 Mit⸗ glieder; Zugang 78, Abgang 61, Bestand am Ende des Jahres 762 Mitglieder. Ge⸗ schäftsanteile am Ende des Geschäftsjahrs 88 850 RM gegen 89 650 RM Ende 1930. Die Haftsummen betragen 88 850 RM.
Verlin⸗ Charlottenburg, 27. 4.1932.
Der Vorstand. A. Kroher. Bruno Gierisch.
“ 87 276 42 204 224 165 733 8 52 438-%
— —ᷓ.
7 651
773 917
157 224 11 012
86 841
4 084 0 472 435
519 01642
519 016
[10736]. Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Passiva.
RM —7
Immobiliarrechtliches For⸗
derungskonto
Immobilienkonto..
Einrichtungskonto..
Hypothekendebitorenkonto
Banken: Sperrkonten .
b) Zugeteiltenkonten ..
c) Verwaltungskosten⸗ “
d) Betriebsmittelkonten.
Geldwerte:
a) Kassakonto „
b) Postscheckkonto
c) Scheckkonto.
d) Wechselkonto. .
Debitorenkonto „
Transitorische Konten:
a) Vertreterprovisionen. b) Lebensversicherungs⸗ h“
c) Kostenforderungen an Sparer 11““
149 029 ˙27
9 000—
113 694 — 10 930 978 60
1 007 985,57 204 067 57 5 390 8
80 120 24
4 98071]
4 528 66 659 46 930/ 72 590 513/95
Kautionskonto..
Zugeteilte, aber noch nicht beanspruchte Darlehen 801 133,50
In der Zukunft fällige Ter⸗ nin eriehen 698000,—
13 107 013,95 Aufwand. Verlust⸗ u.
1934 =
Gewinnrechnung per 31. Ses. 1931.
RM Sparerkreditoren:
a) Sammelsparvermögen b) Sondergruppe Aachen
9 557 52273 5 100, — 9502 922 73 Sonstige Kreditoren: a) Kreditorenkonto. 69 191 53 b) Hypothekenkonto. 1 498 83 Mittel der Genossenschaft: a) Geschäftsguthaben . 511 214 65 b) Reservekonto .. 34 091 46 c) Lebensversicherungs⸗ prämienrückstellung. 67 125/85 d) Delkrederekonto... 664 739/10 e) Zeitungsgeldrückstel⸗ lung für Zugeteilte. †) Abwicklungskostenrück⸗ “ g) Reingewinn.. Zugeteilte, aber noch nicht beanspruchte Bauspar⸗ summen 801 133,50 In der Zukunft fällig wer⸗ dende Terminbauspar⸗ summe: Jahresbetrag:
39 817 69
2 136 65889 20 053 22
(Monats⸗ durchschn. (32 750) (21 833)
1932 =— 1933
395 000 262 000 20 000 15 000
692 000
1938
—
s13 107 013,95 Ertrag.
NMN 927 619,10 98 880,31
Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen “ Zuwendung an Delkredere⸗ konto . . Zuwendung an Zeitungs⸗ geldrückstellung für Zu⸗ geteilte Zuwendung an Abwick⸗ lungskostenrückstellung. Gewin
166 090
39 817 69
894 720/28 20 053 22 2 147 1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931. wurde von uns auf Grund der Buch⸗ und Inventurwerte nach bestem Wissen und Gewissen geprüft und für richtig befunden. Köln, den 16. April 1932. Treneedeseiijchane Krumpe & Friedrich m. b. H. ppa. Dr. Strücker. Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Deutschen Bau⸗ und Wirt⸗
schaftsgemeinschaft e. G. m. b. H. in Köln, die zugrunde liegende Buchführung und
der Jahresbericht des Vorstands den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Krumpe, allgemeinvereidigter Sachver⸗ ständiger für die Gerichte des Land⸗ gerichtsbezirks Köln und gemäß §§ 57 ff. des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen u. Bausparkassen vom 6. Juni 1931 bestellter
Prüfer. Revisionsverband Dentscher Bau⸗ sparkassen E. B. Berlin. Dr. Wagelaar, Verbandsdirektor.
RM ₰ Zinsen und Skonti.. 151 128/41 Werbekostenbeiträge und
Zeitungsgelderträge ab⸗ züglich Werbungskosten. Abrechnungserträge... Eintrittsgelder, Bauspar⸗ boteninserate und Ge⸗ bühten . (Anteilige Ve rwaltungs⸗ kostenbeiträugeg..
766 30 624 070/81
119 325
1 251 799 2 147 090 90
Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1931 wurde von uns auf Grund der Buch⸗ und Inventurwerte nach bestem Wissen und Gewissen aufgestellt.
Köln, den 17. April 1932.
Deutsche Bau⸗ u. Wirtschaftsgemein⸗ schaft e. G. m. b. H. in Köln. Der Vorstand.
Küsgen. Kahl. Dr. Maus.
Dr. Braune. 1“
Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1931 wurde vom Finanzausschuß des Auf⸗ sichtsrats nach bestem Wissen und Ge⸗ wissen geprüft und für richtig befunden.
Köln, den 17. April 1932.
Der Finanzausschuß des Aufsichtsrats.
Dr. Wendel, Handelsstudiendirektor. Dr. M. K. och, Stadtsyndikus, Regierungs⸗ rat a. D.
Fritz Werner, Prokurist. Valentin Baaden, Kaufmann.
8
2
Uebersicht über die Mitgliederbewegung im Jahre 1931.
Zahl der
Zugang im Jahre 19311... „
Abgang im Jahre 1931 . Bestand am 31. Dezember 1931
Mitglieder am 1. Januar 1931. 20 631 Genossen mit 22 614
. . 22 580 Genossen mit 25 003 Die Geschäftsguthaben der Genossen haben sich gegen das V
Anteilen Anteilen Anteilen Anteilen Anteilen Forjahr um ins⸗
4 815 Genossen mit 5 554 25 446 Genossen mit 28 168 „ 2 866 Genossen mit 3 165
gesamt 166 844,15 RM vermehrt, d. h. von 344 370,50 RM auf 511 214,65 RM. Die für alle erworbenen Geschäftsanteile satzungsgemäß übernommene Haft⸗
summe beträgt am 31. 12. 1931 500 060,— RM, am
31. 12. 1930 452 280,— NM.
Die Haftsumme vermehrte sich demnach gegen das Vorjahr um 47 780, — NM.
Köln, den 17. I 1932. Deutsche Bau⸗ u.] Der Vorstand. Küsgen. [11089].
Nordwestdeutsche Einkaufs⸗ vereinigung für Manufacturwaren e. G. m. b. H., Bremen. Bilanz am 31. Tezember 1931.
Aktiva. RMN [ Georgenstraße 36 55 200 — ebitoren.... 794 136 Postscheckamt. 11 175/¹ Kassenbestand „ 1 625 16 Lagerbestand. 59 935 89
Inventar. 13 240,— Effekten.. 337 50 935 650 Verlustvortrag am 31. De⸗
zember 1931 2 185
7 836/6 Passiva. Genosse nschaftskapital. 164 000 Ausscheidende Mitglieder 4 000 Regulierungsfonds.. 82 000 Darlehn 205 909 12 Kreditoren. 430 785/,55 Reservefonds 15 15 000, — Delkrederekontöo.. 35 000— Vortrag f für Steuern 1 142 —
937 836 67
Im Laufe des Geschäftsjahres sind keine Genossen eingetreten. Zwei Ge⸗ nossen sind durch Tod ausgeschieden.
Die Haftsummen betrugen am: zember 1930 RM 167 000,— und am 31. Dezember 1931 RM 164 000,—.
Am 31. Dezember 1931 gehörten der Genossenschaft an: 82 Mitglieder mit einem Gesamtbetrage von RM 164 000,—
Das Geschäftsguthaben und die Haft⸗ summe sind um je RM 3000,— kleiner geworden.
31. De⸗
Der Vorstand. Georg Brockmeyer. Joh. Wülbern.
Seeeh eran e. G. m. b. H. in Köln. d
Dr. Maus. Dr. Braune. [11153]. Bilanz am 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM Kassenbestand 7 752 58 Bankguthaben 15 398 25 Wertpapiere . 4 200,— Wechsel ... 704 419 63 Einzugswechsel 7 991, 11 Schuldner. . 48 366 45 Einrichtung 8 —220002
790 128
Passiva.
Geschäftsguthaben der Mit⸗
C 409 719 Delkredere... 4 000 Depositen⸗ u. Spareinlagen 285 641 Kontokorrentgläubiger.. 17 539/5 Vorerhobene Zinsen.. 8 000 Reingewin. 22 017 790 128
Im Jahre 1931 sind 72. Genossen bei⸗ getreten und 65 ausgeschieden. Die Ge⸗ nossenschaft zählt am Jahresschluß 864 Ge⸗ nossen, die 910 Geschäftsanteile über⸗ nommen und zusammen für Reichsmark 455 000,— Haftsummen aufzukommen haben. In diesem Geschäftsjahr haben sich die Geschäftsguthaben der Mitglieder um RM 21 145,86 und die Hastsummen um RM 8000,— vermehrt.
Berlin, den 31. Dezember 1931. Deutsche Gewerbe⸗ und Landwirth⸗ schafts⸗Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Pohl.
Strenge.
3. Stock, Zimmer Nr. 253.
8 Josef
heute,
Königsberg, Pr.
dung öffnet. Bücherrevisor Emil Schlegel in Kolberg
La ndsberg,
trag
lers
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 196.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Karlsruhe, Baden. [11717]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Nathan Bär Nach⸗ folger in Karlsruhe, Benzstr. 19 (In⸗ haber Albert Schönwalter & Benny Neu in Karlsruhe), wurde am 30. April 1932, vormittaos 10 2¾ Uhr, das Ver⸗ gle chsverfahren zur Abwendung des Koakurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wurde Rechtsanwalt Otto Geier, hier, Kaiserstr. 112, bestellt. Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Mittwoch, den 25. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Akademiestr. 8, Der Ver⸗ gleichsvorschlag und seine Unterlagen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle auf. Karlsruhe, den 2. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. A I.
Karlsruhe, Baden. 111718]
Ueber das Vermögen der Firma Ettlinger, Schuhhandlung in Karlsruhe, Kaiserstraße 48, wurde vormittags 11 Uühr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Dr. Willi 8.1 i. Fa. Treuhand⸗ u. Revisionsgesellschaft Dr. Walter Staat G. m. b. H. in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 124. Vergleichstermin ist am Freitag, den 27. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, I. Stock, Zimmer Nr. 40. Karlsruhe, den 3. Mai 1932. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. A 9.
[11720] Ueber das Vermögen des Apothekers Julius Meyerowitz in Königsberg, Pr.,
Vorstädt. Langgasse 112, ist am 2. Mat
1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Wittus, Königsberg, Pr., Hufenallee 10/12. Termin zur Verhandlung über den
Vergleichsvorschlag am Dienstag, den
31. Mai 4888½ 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 318. Der Antrag auf rdffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das grgeberin, der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Kolberg. [11721]
Ueber das Vermögen des Fräulein Luise Heinrich, Kurz⸗ u. Weißwaren⸗ geschäft in Kolberg, I. Pfannschmieden Nr. 13, ist am 2. Mai 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ des Konkurses eröffnet. Der
ist zur Vertrauensperson ernannt. Ver⸗ gleichstermin am 19. Mai 1932, 10 ½ Uhr, Vorgänge liegen im Zim⸗ mer 17 aus. Amtsgericht Kolberg. [11722]
das Vermögen des Hotel⸗
besiters 8 lhelm Maack, Inhabers der
Firmen „Hotel Kaiserhof“ und, Deutsch. Reichspatent Waschkompressor Vertrieb
Wilhelm Maack“ in Kolberg, Kaiser⸗ platz 5 5, ist am 2. Mai 1932, 12 Uhr, das Vergleichsver rfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Ernst Stockfisch in Kol⸗ berg ist zur Vertunnenspersan ernannt. Vergleichstermin am 26. Mai 1932, 9 Uhr. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus. Amtsgericht Kol lberg. Ostpr. [11723]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Knorr in Landsberg, Ostpr. ist am 2. Mai 1932, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Prozeß⸗ agent Urban in Landsberg, Ostpr., ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Sonnabend, den 28. Mai 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Landsberg, Ostpr., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der An⸗ auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
ALAmt sgericht Landsberg, uu
den 2. Mai 1932
Landstuhl. [11724] Das Amtsgericht Landstuhl hat über das Vermögen des Polsterers und Satt⸗ Wilhelm Horst, Inhabers der Firma Karl Horst in Steinwenden, am 2. Mai 1932, vormittags 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, als Ver⸗ trauensperson den Bücherrevisor Paul Zender in Kaiserslautern bestellt und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Donnerstag,
Berlin, Sonnabend, den 7. Mai
2. Juni 1932, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer 3 des Amtsgerichts, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leck. Vergleichsverfahren. [11725 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jacobsen in Leck, Inhabers des unter der Firma Julius Jacobsen be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, wird heute, am 2. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Knkurses eröffnet, da der Schuldner jahlungsunfähig und überschuldet ist. Die Mehrheit der Gläubiger, deren Ge⸗ samtsumme mehr als die Hälfte der an dem Vergleich beteiligten Forderungen ausmacht, hat dem Vergleichsvorschlag zugestimmt. Der Rechtsanwalt Karl Feddersen in Niebüll wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 19. Mai 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 1, des Amt 8⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Leck, den 2. Mai 1932. Das Amtsgericht. Leipzig. [11726] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Köhler & Richter, Kurz⸗ und Galanteriewarengroßhand⸗ lung in Leipzig C 1, Reichsstr. 21 (per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Curt Köhler und Bernhard Richter in Leipzig), wird heute, am 2. Mai 1932, mittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Vereidigter Bücherrevi⸗ sov Carl Born sen. in Leipzig C 1, Simsonstraße 8. Vergleichstermin am 3. Juni 1932, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 2. Mai 1932.
Leipzig. [11727] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Becker in Naunhof bei Leipzig, “ einen Druckerei⸗ bedarfs⸗ und Verlagsbuchhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Rudolph Becker“ in Leipzig C 1, Stephanstraße 8 wird heute, am 3. Mai 1932, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Syndikus Dr. Hell⸗ muth Richter in Leipzi ig. Bosestraße 2. Vergleichstermin am 3. Juni 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Unt terlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 3. Mai 1932. Löwenberg, Schles. [11728] Vergleichsverfahren.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Satt lermeisters 8 Paul Hitzer in Löwenberg i. Schl. wird heute, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und der Rentner Arthur Beutner in Löwenberg i. Schl. als Vertrauens⸗ person bestellt. Vergleichstermin am 24. Mai 1932, vorm. 10 Uhr. Dey An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Löwenberg i. Schl., den 2. 5. 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Löwenberg, Schles. [11729] Vergleichsverfahren.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Wolff in Löwenberg i. Schl. wirs heute, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet und der Kaufmann Ernst Ey. in Löwenberg i. Schl. als Vertrauens⸗ person bestellt. Vergleichstermin am 31. Mai 1932, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröff nung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Löwenberg i. Schl., den 2. 5. 1932.
Die Geschäftsstelle des 3Amtsgerichts.
111730]
Mallersdorf. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Mallersdorf vom 2. Mai 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen der Firma Franz Deml, offene Handels ggesellschaft, Feder⸗ halterfabrik in Laberweinting, “ Franz Deml, Laberweinting, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, als Vertrauens⸗ person Gottfried E. Rücker, Bücher⸗ revisor in Straubing, Regensburger
Straße 40, aufgestellt und Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvor⸗ schlag auf Freitag, den 27 Mai 1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Mallersdorf, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens uebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen? Amtsgerichts, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zum Vergleichstermin werden der Vergleichsschuldner die Vertrauensperson und die am Ver⸗ fahren beteiligten Gläubiger geladen. Mallersdorf, den 2. Mai 1932. Geschäftsstelle hes Amtsgerichts Mallersdorf.
Mannheim. [11731]
Ueber das Vermögen der Firma Handelsdruckerei Katz, Verlag der Zeit⸗ schrift „Israel. Gemeindeblatt“ in Mannheim, P 7, 4, wird heute, am 3. Mai 1932, nachm. 1 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Reidel in Mannheim, L 2, 14, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 3. Juni 1932, nachm. 1 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, III. Stock, Zimmer Nr. 357, anberaumt. Mannheim, den 3. Mai 1932. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10.
München. [11732] Bekanntmachung.
Am 30. April 1932, 12,30 Uhr, wurde über das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Kaffl in Dornach bei Riem das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. M. Siegel in München, Weinstr. 11/I, bestellt. Der Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf Dienstag, den 31. Mai 19232, vorm. 9 Uhr, im Geschäftsz simmer Nr. 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗S 9, München. Zu diesem Termin die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle
des Vergleichsgerichts München.
München.
[11733] Bekanntmachung.
Am 3. Mai 1932, nachm. 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Hafke, Inhabers der Firma Süddeutscher Papierwarenvertrieb Carl⸗ Ha ke in München, Geschäftsräume: wanthaler Str. 43/0, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Ubwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Al Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Hans Böswald in München, Zweigstr. 3, bestellt. Der Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Freitag, den 27. Mai 1932, vorm. 8 ½¼ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer 713I, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, München. Zu diesem Ter⸗ min werden die Beteiligten hiermit ge⸗ laden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und 8 Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, er 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München, zur Einst cht der
Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Verg
leichsgerichts München. Neustadt, Coburg.
[11734] Bekanntmachung.
Am 3. Mai 1932, nachmittags 3 Uhr, wurde über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft N. Obervender, Masse⸗ mühle in Ebersdorf 5. Neustadt b. Co⸗ burg, sowie über das Vermögen deren Inhaber, Wilhelmine Oberender und Hermann Oberender, beide in Ebers⸗ dorf, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet & und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag bestimmt auf Mon⸗ tag, den 30. Mai 1932, nachmit⸗ tags 2 ¼ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 14 des Amtsgerichts Neustadt b. Coburg bestimmt. Als Vertrauensperson wurde der Rechtsanwalt Konrad W. Wündisch in Neustadt b. Coburg be g ellt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neustadt b. Coburg, den 3. Mai 1932
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nen UIm. Bekanntmachung. [11735] Das Amtsgericht Neu Ulm hat am . Mai 1932, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Jakob Mayer, Inhabers einer Möbelfabrik in
““
Neu Ulm, eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde bestellt der Diplomkauf⸗ mann J. Roßmann in Ulm, Bayer⸗ straße 34. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag wurde auf Donnerstag, den 2. Juni 1932, vorm. 10 1½ Uhr, im Sitzungs saal Nr. 4 des Amtsgerichts be⸗ stimmt. Zu diesem Termin werden alle am Verlahren beteiligten Gläubiger hiermit geladen. Der Antrag aue Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Neu Ulm zur Einsicht aller Beteiligten niedergelegt. Neu Ulm, den 4. Mai 1932. Geschäftsstelle des Bayer. Amtsgerichts Neu Ulm. [11736
Nürnberg.
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 2. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firmt Lieblein & Müller, Schokolade⸗ Zuckerwarengroßhand⸗ lung in Hirtengasse 5, das gerichfliche Vergleichs sverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 2. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs ssjaal, Zimmer Nr. 452 (Westbau), bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist Kaufmann Hans Stengl in Nürnberg, Allers sberger Straße 65, be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer Nr. 460/0, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 111737] „Das Amtsgericht Nürnberg hat am Mai 1932, vormittags 11 Uhr, zur
E“ des Konkurses über das
Vermögen des Kaufmanns Justin
Bauer in Nürnberg, Ostendstraße 46,
Alleininhabers der Firma Gebr. Bauer,
Webwarengroßhandlung in Nürnberg,
Zeltnerstraße 28, das gerichtliche Ver⸗
gleichsverfahren eröffnet zund Vergleichs⸗
termin auf Donnerstag, den 2. Juni
1932, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗
saal, Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) be⸗
stimmt. Als Vertrauensperson ist Syn⸗ dikus Dr., Windisch in N üürnberg, Obere
Turnstraße 17, bestellt. Der Antrag auf
Eröffnung des Vergleichsverfahrens
nebst Anlagen und das Ergebnis der
weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 460/0, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ober Ingelheim. (11738] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Fa. August
Seligmang in Gau Algesheim, Inh.
Julius Seligmann, Gau Alges heim,
Eisen⸗ & Spe zereiwarenhandlung, wird
8 am Montag, den 2. Mai 1932,
vorm. 9 Uhr, das Vergleichsverfahren
zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierzu vorliegen. Der Rechtsanwalt Meiner in Ober Ingelheim wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Die Bestellung eines Gläubigeraus zschusses bleibt der
Beschlußfassung im Vergleichstermin
vorbehalten. Termin zur Verhandlung
über den Vergleichsvorschlag wird auf
Mittwoch, den 25. Mai 1932, vorm
10 Uhr, vor dem unten bezeichneten
Gericht anberaumt. Verfügungsbeschrän⸗
kungen werden dem Schuldner zunächst
keine auferlegt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst allen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Ober Ingelheim offen.
Ober Ingecheim, den 2. Mai 1932. Hes ‚I. Amtsgericht.
Osnabruck. [11739)
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Törner, offene Handelsgesellschaft in Ssnabrück, Hak kenstraße, persönlich haftende Ge esellscha⸗ ter Kaufmann Karl Törner und Witwe Anna Törner geb. Stein daselbst, ist am 29. April 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vertrauensperson: Bücherrevisor Heinrich Becker, Osnabrück, Weißen⸗ burger Straße 19. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag: 28. Mai 1932, 11 Uhr, Zimmer 26. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amts zgericht Osnabrück.
Remscheid. Beschluß. 11740]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Justus Schmidt in Remscheid, Schillerstr. 11, die Werk⸗ zeuge fabriziert, vertreten durch die Ge⸗ sellschafter Ewald Schmidt, Schiller⸗ straße 11, und Walter Schmidt, Linden⸗
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
straße 93, wird heute, am 2. Mai 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses eröffnet, da dis
irma die Zahlungen eingestellt hat.
Der Rechtsanwalt Dr. Conrads in nem. scheid wird zur Vertrauensperson er nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht Zimmer 14, anberaumt. Der Antra auf Eröffnung des Vergleichsverfahrenb⸗ nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermi ttlungen sind auf der Ge schäftsstelle, Zimmer 37, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Remscheid, den 2. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Rüstringen. [11741] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmann August Petersen, alleinigen Inhaber der Firma Wilhelm Timmann Nachfg. (Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwarenge schäft) in Rüstringen, Werftstr. 6, ist am 30. April 1932, 10,30 Uhr, das Ver 1 gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der beeid. Bücherrevisor Joh. Rogge, Delmen horst, Bremer Straße 103, ist zur V trauensperson ernannt. Termin z Verhandlung über den Vergleichs zvor schlag ist auf den 1. Juni 1932 11 Ühr, vor dem Amtsgericht, Abt. III. in Rüstringen, Zimmer Nr. 30, anbe raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einssch der Beteiligten niedergelegt.
Rüstringen, den 30. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stallupönen. [11742] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelpäch⸗ ters Hermann Wiemer in Stallupönen ist am 30. April 1932, Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Kurt Lackner in Stallupönen ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗
10 ½¼ Uhr, das
gleichsvorschlag ist auf Sonnabend, den
Mai 1932, 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Stall upönen, “ Nr. 20, anberaumt. Der Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebs⸗ seinen Anlagen i it auf der Geschäf 184 stelle, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.
Stall upönen, den 30. April 1932.
Das Amtsgericht.
Steinheim, Westf.
Ueber das Vermögen der Heinrich „F. Spilker, Inhaber Heinri
Spilker in Lügde, Vorderestr. 270, ie heute, 8 Uhr, f zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Justizrat S Gläubi gerversammlung
am 3. Junz
111743]2 Firmg,
8
das Vergleichsverfahren
Scheibner in Steinheim. Erste
1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgeric cht
Sitzungssaal). Pr anschließend daselbst. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens
nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗
schäftsstelle 2 des Amtsgerichts zur Ein⸗
sicht der Beteiligten niedergeleg Steinheim, den 3. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stuttgart. 111744]
Am 3. Mai 1932, nachm. 5 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Erwin Diez, Kaufmanns,2 Alleininh. der Fa. E. Diez & Co., Tabakwaren⸗ geschäft in Stuttgart, Kreuserstr. öffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit bestellt Rechtsanwalt Goldschmidt. in Stuttgart, Friedrichstr. 50 B. Ver⸗ gleichstermin 9 auf Freitag, 3. Juni 1982, nachm. 3 ½ Uhr, Archivstr. 15 I Saal 208, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des nebst seinen Anlagen und das Ergebnis
der weiteren Ermittlungen sind auf der
Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. [11745 ½
Am 4. Mai 1932, vorm. 10 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über. das Ver⸗ mögen des Paul Schmalz, L Lederwaren⸗ fabrik in Stuttgart, Kasernenstr. 16, eröffnet worden. Als Vertrauensperson b5 bestellt: Ludwig A. Hoffmann,
Diplomkaufmann in Vaihingen a. F.,
Beethovenstr. 28. Vergleichstermin ist auf Freitag, 3. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, Archivstr. 15/I, Saal 208, be⸗ -. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ, Amtsgericht Stuttgart I.
v“
Prüfungstermin daran
3, er⸗
Vergleichsverfahrens